Haus & Garten
mehr lesen:
2000 Quadratmeter Japan mitten in Walle Familienprojekt: Matthias und Andreas Biedermann gestalten einen Japanischen Garten
Der Garten ist für alle Interessierten erstmals an Pfingsten zum „Tag der offenen Gartenpforte“ geöffnet.
Verden (ahk). Ein Stück Japan mitten in Walle – Matthias Biedermann und sein Schwiegervater Andreas Biedermann teilen ihre Leidenschaft für japanische Gartenkultur. Schon seit vier Jahren sind beide mit viel Herzblut dabei, das Grundstück der jungen Biedermanns in eine japanische Oase zu verwandeln. „Das ist ein richtiges Familienprojekt“, erklärt Matthias Biedermann. Ein Faible für Japanische Gärten hatte er schon lange. Als er 2009 das Haus in Walle kaufte wurde daher bald ein kleiner Teich angelegt. Als sich aber Nachwuchs einstellte, war das Gewässer eine zu große Gefahr. Doch bald darauf bot sich die Möglichkeit, hinter dem Haus ein 2000 Quadratmeter großes Grundstück zu kaufen. Matthias Biedermann griff sofort zu und vor seinem geistigen Auge eröffneten
Der hintere Teil des Gartens hat sich mittlerweile zu einem richtigen Großprojekt entwickelt. Damit der Garten stärker an eine japanische Landschaft erinnert, wurde eine acht Meter lange
sich sofort ungeahnte Möglichkeiten. „Wenn schon so groß, dann können wir uns auch richtig ausleben“, dachte er. Die Idee für einen großen Japanischen Garten war geboren. Gemeinsam mit seinem Schwiegervater machte er sich zunächst daran, einen riesigen, 300.000 Liter fassenden Koi-Teich anzulegen. „Nebenbei haben wir auch die Planung für die Gestaltung rings um den Teich gemacht, das hat bis 2011 gedauert. „Jetzt ist die Gestaltung des ersten Gartenteils fast abgeschlossen“, erzählt Matthias Biedermann. Um den Teich herum ziehen sich geschwungene Wege, eine Bank lädt zum Verweilen ein. Viel Moos und Stein sowie Rhododendren, Azaleen und typisch japanisch beschnittene Nadelhölzer prägen das Bild des Wandelgartens. 50 neue Kiefern wurden gerade gepflanzt.
tem übersteigt, wandte sich Matthias Biedermann an den Fernsehsender Vox, der mit seiner Sendung „Ab ins Beet“, Hobbygärtnern unter die Arme greift. „Ich habe es probiert und es hat geklappt“, freut er sich. Die erste Staffel wurde bereits abgedreht. Doch Matthias Biedermann möchte noch mehrere Projekte verwirklichen und hofft daher, in einer der nächsten Staffeln wieder mit dabei zu sein.Was noch alles in dem entstehenden Steinund Wassergarten geplant ist, möchte er daher noch nicht verraten, um der Fernsehsendung nicht vorzugreifen.
Garten- und Landschaftsbau Bahnhofstraße 22 • 28832 Achim-Baden Tel. 0 42 02 / 70 100 • Fax 0 42 02 / 70 844 www.hasselmann-galabau.de
• Gartenneugestaltungen • Naturstein-, Klinkersteinund Betonpflasterungen • Zaun- und Pergolabau • Gartenteichanlagen
und vier Meter hohe künstliche Felswand errichtet. Der besondere Clou ist ein Wasserfall, der in einem Teich mündet. Da dieses Projekt das Budget der Biedermanns jedoch bei wei-
Damit der Garten stärker an eine japanische Landschaft erinnert, wurde eine acht Meter lange und vier Meter hohe künstliche Felswand errichtet.
Hasselmann Ihr Experte für Garten & Landschaft
Fotos: Ralf Reincken
• Baum- u. Gehölzpflege • Gartenpflegearbeiten • Drainage und Entwässerungen • Bewässerungsanlagen 58