Fit & Gesund
Blut muss durch die Venen fließen Venenleiden sind eine Volkskrankheit / Aktionswoche zur Venengesundheit in Verden nis ersetzt nicht die Diagnose eines Arztes, gibt jedoch erste Hinweise auf mögliche Probleme.
Verden (sv/medi). Geben Sie acht auf Ihre Beine: Die meisten Erwachsenen haben Veränderungen an den Venen, geben aber nicht viel darauf. Erste Anzeichen wie schwere und müde Beine werden oft als Bagatelle abgetan, selbst bei kleinen Besenreisern oder ersten Krampfadern gehen viele Betroffene noch nicht zum Arzt. Dabei können unbehandelte Venenprobleme schwerwiegende Folgen haben. Um über die Probleme der Volkskrankheit Venenleiden aufzuklären, lädt das Verdener Sanitätshaus Müller (Ostertorstraße 18) von Montag, 14. April, bis Freitag, 18. April, zu einer Venengesundheitswoche ein.
Venenleiden sind eine Volkskrankheit. Jede zweite Frau und jeder vierte Mann in der zweiten Lebenshälfte leiden unter Krampfadern. Über müde Beine oder brennende Füße klagen aber auch schon jüngere Menschen. Sie sind erste Hinweise auf eine Venenschwäche. Rund 90 Prozent aller Erwachsenen sollen von Venenveränderungen betroffen sein. Für Venenleiden gibt es verschiedene Auslöser. Häufig wird die Veranlagung vererbt. Generell treten Venenleiden häufiger mit zunehmendem Alter oder nach Schwangerschaften auf. Lang-
Foto: Medi
Von 8.30 bis 17 Uhr können Interessierte sich kostenlos und ohne Voranmeldung einem Venencheck unterziehen und so erste Aufschlüsse über eine eventuelle Venenschwäche erhalten. Die Venenfunktion wird mit einem computergesteuerten Spezialgerät kurz und schmerzlos überprüft. Das Ergeb-
Die meisten Erwachsenen haben Veränderungen an den Venen. Bei den Aktionstagen im Sanitätshaus Müller vom 14. bis 18. April kann jeder einen kostenlosen Venenfunktionstest machen.
DR. MED. HELMUT HABERMANN 14.. - 18.. April 0 Uhrr - 17.00 0 Uhr 8.30 in unserer Verdener Geschäftsstelle
FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN – ANGIOLOGIE UND DIABETOLOGIE
GEFÄSSSCHWERPUNKTPRAXIS u.a. bei BEINLEIDEN insbesondere bei Besenreisern, Varizen und sonstigen Erkankungen von Venen, Arterien und Lymphgefäßen (auch bei/nach Thrombosen; zur Hals- und BauchschlagaderUntersuchung; bei schweren, gestauten, dicken, kribbelnden, kühlen oder schmerzhaften Beinen)
DIABETESSCHWERPUNKTPRAXIS u.a.
BLUTZUCKEREINSTELLUNGEN
Blutzucker-Optimierung von der Facharztpraxis für Diabetiker bei besonderer Fachqualifikation der Mitarbeiter/innen und Berater/innen GmbH
27283 Verden Ostertorstr. 18 Telefon: 0 42 31-27 14 Telefax: 0 42 31-58 99
34
www.medi.de
28832 Achim Zum Achimer Bahnhof 27 Telefon: 0 42 02-20 58 Telefax: 0 42 02-69 54
Praxis-Qualitätsmanagement in sämtlichen Bereichen (QMI + QEP) Lugenstein 4 am Dom (im Haus der Rathsapotheke) 27283 Verden · Tel.: 0 42 31 - 344 300 · Fax: 0 42 31 - 344 30 29 gefaessdoc-verden@web.de · www.diabetesdoc-verden@web.de in Arbeit: www.drhabermann.de