ACHIM
Schüler klopfen bei Betrieben an
Senioren lassen es bei Meyer Bierden krachen: Projekt „Einer von uns“ öffnet Türen für Hauptschüler 4. Seniorenfest Achim (eb). Auf zur Feier: Das weit über Achim hinaus beliebte und bekannte Seniorenfest findet am Sonntag, 29. März, für alle „Ü-60“-Gäste bei Meyer Bierden (Gasthaus zur Linde), Grüne Str. 3 statt. Die Veranstalter Helmut Hornig und Silke Struckmeyer haben ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Der Bremer Autor Hermann Gutmann wird aus seinen diversen Büchern vortragen. Außerdem führt die Volkstanzgruppe des Heimatvereins Qyten in historischen Kostümen ein Tanzpotpourri aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts vorführen. Natürlich haben die Besucher des Festes auch diesmal ausreichend Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Der Entertainer und Sänger Darco will für beste musikalische Unterhaltung sorgen.
Florian Seifert (l.), Leyla Tali und Dennis Staroste sind drei der 60 Achimer Hauptschüler, die im Rahmen des RotaryProjekts „Eine(r) von uns“ bei den Kreisverdener Betrieben anklopften. Foto: hs
Achim (hs) Ein solches Projekt hat’s in der Region noch nicht gegeben: „Eine(r) von uns“ ist der Titel eines Bewerbungsbuchs, in dem sich die 60 Zehntklässler der Achimer Hauptschule als Persönlichkeiten und mit ihren beruflichen Vorstellungen präsentieren. Die Initiative, den Schülern auf diese ungewöhnliche Weise Unterstützung bei der beschwerlichen Suche nach Ausbildungsstellen zu geben, kam vom Rotary Club Achim: Der unterstützt die Aktion finanziell aus Mitteln der Rotary-Stadttombola. Und die Verdener Arbeitsagentur überzeugte die Idee so sehr, dass die Behörde die Hälfte der Kosten übernahm.
Klasse nach längerer Zeit einen Ausbildungsplatz vorweisen konnten – „das tut mir weh, wenn unsere Kinder auf der Strecke bleiben.“
Erstellt wurde das Bewerbungsbuch von vier Azubis der Achimer Firma BerlinDruck, die damit eine professionelle Praxisarbeit abgeliefert haben. Bevor sich die 60 Hauptschüler ablichten lassen konnten, wurden sie aber erst mal gecoacht: Während eines dreitägigen Schulschiff-Aufenthalts in Bremen-Vegesack wurden ihnen 20 Berufsbilder von Experten nähergebracht. Deutlich selbstbewusster seien ihre Schüler durch das Training geworden, bestätigen ihre Lehrer. „Zum ersten Mal seit Jahren wurde unseren Schülern wieder das Gefühl gegeben, sie sind was wert“, meinte Lehrerin Angelika Sander. Allzu oft schon habe sie es erlebt, dass nur zwei, drei Absolventen einer
Gesagt, getan: Inzwischen sind die Hauptschüler bei 350 hiesigen Betrieben mit ihrem Bewerbungsbuch vorstellig geworden. „Wir streben für die jungen Leute eine Vermittlungsquote von 100 Prozent an“, erklärte Axel Burmeister vom Rotary Club Achim.
Dass es Betrieben sogar „lästig“ sei, sich mit Hauptschülern einzulassen, musste sich Schüler Florian Seifert schon einmal anhören. Doch das Rotary-Projekt habe ihn und seine Mitstreiter stärker gemacht. „Wir fanden es toll, dass jemand aus den Betrieben einmal zu uns gekommen ist“, erinnert sich sein Mitschüler Dennis Staroste an die Zeit auf dem Schulschiff. Initiative zu zeigen und einfach vorbeizuschauen hätten ihnen Firmenmitarbeiter geraten.
Bei einer Verlosung gibt’s einen Aufenthalt für zwei Personen in einem Mittelklassehotel mit zwei Übernachtungen inklusive Frühstück im Harz zu gewinnen. Ein Freilos bekommt jeder Gast des Seniorenfestes beim Besuch der Veranstaltung. Im Eintrittspreis von 15 Euro sind ferner Kaffee/Tee sowie Butterkuchen und ein Stück Torte enthalten. Einlass ist ab 14.30 Uhr, die Veranstaltung endet gegen 19.00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei folgenden Achimer Geschäften: Reisetreff, Obernstr. 88, Buchhandlung Hoffmann, Obernstr.44, Totto-Lotto Strahmann, Feldstr. 4 und im Teehaus Hashagen, Alter Markt.
29.03.2009 4. Achimer Seniorenfest mit Show, Tanz, Gewinnlos, Kaffee und Kuchen, Pro Person 15,- Euro – Einlass ab 14.30 Uhr – 19 Uhr
04.04.2009 O.ne N.ight Y.oung Party mit DJ Uwe S. und Pop-Art-Team 21.05.2009 Himmelfahrt-Frühschoppen ab 11 Uhr mit der Band „Happy End“ 31.05.2009 Pfingstsonntag - Frühkonzert ab 10 Uhr mit der „Big-Band Bösel“ und den „Feschen Jungs“ aus Oldenburg www.meyer-bierden.de
28832 ACHIM-BIERDEN • TELEFON 0 42 02 / 23 64 • FAX 0 42 02 / 9 10 91 78 15