Frankenburger Rundschau

WIR INFORMIEREN:
Vizebürgermeister
Hubert Peiskammer
Vorstellung
Gemeinderatsmitglieder

Veranstaltungen und Gratulationen

Rad „Aktiv“
Bild:privat

WIR INFORMIEREN:
Vizebürgermeister
Hubert Peiskammer
Vorstellung
Gemeinderatsmitglieder
Veranstaltungen und Gratulationen
Rad „Aktiv“
Bild:privat
Das Jahr schreitet rasend voran, und manchmal fragt man sich, wo ist nur die Zeit geblieben? Und ja, auch wir, die SPÖ Frankenburgbeziehungsweise Hubert Peiskammer und sein Team schreiten zügig voran und möchten nicht nur reden, sondern vor allem bewegen, wie ihr bereits sicher mitbekommen habt.
Leider ist es halt nicht immer einfach, wenn man weiß, es könnte mehr gehen, allerdings von anderer Seite aus destruktiv, kontraproduktiv oder nur parteipolitisch gearbeitet wird. Aber gerade das, treibt uns noch mehran und motiviert uns zusätzlich umso mehr für die Frankenburger:innen da zu sein und zu arbeiten.
Es freut mich sehr,dass ihr dieses Mal durchunsere neue Zeitung blättert. Hierzu möchte ich mich gleich mal sehr herzlich bei unserer Anja Doninger für diese tolle neue Gestaltung bedanken.
Diese neue Zeitung ist erst der Anfang unserer neuen SPÖ.Wie ihr auf den nächsten Seiten sehen werdet, sind wir sehr viel unterwegs, bei und mit euch. All die Gespräche mit euch machen mir irrsinnig Spaß, denn die Vielfalt der Gespräche ist einfach gewaltig und ich höre immer wieder etwas Neues, was mich als Vizebürgermeister fasziniert.
Mit meinem Motto: „Sei stets gerecht, ehrlich und fair“, sowie meinem tollen Team im Rücken werde ich weiterhin voller Engagement und Demut auftreten, sowie meine und eure Meinungen vertreten. In diesem Sinne wünsche ich euch jetzt noch unfallfreie
Wintertage sowie einen schönen Frühlingsbeginn.
Wir hören und sehen uns.
Euer Vizebürgermeister Hubert Peiskammer
Frankenburger Rundschau
Mein Name ist Anja Doninger. Ich bin 31 Jahre altund wohne mit meinem Ehemann und Sohn in Erlatwaid. Beruflich bin ich im Bildungszentrum Lenzing als Trainerin (Bereich Kunststofftechnik) in der Lehrlingsausbildung und Erwachsenenbildung tätig. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit im Garten oder wir sind mit dem Mountainbike in den Bergen unterwegs. Bei der SPÖ Frankenburg und im Prüfungsausschuss bin ich seit 2022 tätig. Mich motivieren auf der einen Seite Ideen und Vorschläge in das Team und für die Frankenburger Bürger und Bürgerinnen einzubringen und auf der anderen Seite, bin ich sehr stolzin die Fußstapfen meines verstorbenen Opas Hermann Meingassner zu treten. Auch er war jahrelang im Gemeinderat tätig. Ich freue mich aktiv im SPÖ FrankenburgTeam mitwirken zu können.
Bild:privat Bild:privat
Ich darf mich als Rückkehrerin in den Gemeinderat vorstellen. Mein Name ist Martina Obermaier und mitmeinen 61 Jahre bin ich mit Abstand die Älteste im Team. Gemeinsam mit meinem Lebensgefährten wohne ich am Kirchensteig. Nachdem ich vor einem Jahr meine Tätigkeit als Juristin bei der Arbeiterkammer beendet habe, finde ich nun wieder Zeit mich im Gemeinderat zu engagieren. In den 90i-gern war ich bereits für die SPÖ im Gemeinderat aktiv und habe auch über mehrere Jahre die Funktion der 1.Vizebürgermeisterinausgeübt. Nun möchte ich mit meiner beruflichen und politischen Erfahrung in der SPÖ Fraktion dazu beitragen, dass sich unsere Gemeinde positiv weiterentwickelt. Obwohl mich der sog. Pensionistenstress auch manchmal erfasst, finde ich nun ausreichend Zeit zum Stricken, Lesen, Reisen und Schwammerlsuchen.
Frankenburger Rundschau
Am 5.Dezember war „Tag des Ehrenamts“. Wir möchten uns auf diesemWege nochmals bei allen Ehrenamtlichen sehr herzlich bedanken. Ohne EUCH wäre in Frankenburg vieles nicht möglich. Stellvertretend für alle Vereine und Körperschaften bedankte sich Hubert Peiskammer persönlich beim Kommandant der Feuerwehr Riegl HBI Zoister Jürgen.
Am 16.Dezember lud das Team des ASZ Frankenburg zum Glühwein ein. Einige unserer Mitglieder ließen sich dies nicht entgehen und schauten vorbei. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals für die sehr gute Arbeit über das ganze Jahr bedanken.
Weihnachtsmarkt im Altenheim
Der jährliche Weihnachtsmarkt im Altenheim ist immer einen Besuch wert. Es waren wieder wunderschöne Gestecke, Adventkränze und vieles mehr zum bestaunen. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, vor allem den vielen ehrenamtlichen Helfer/innen beim Adventkranz binden und für die tolle Durchführung desWeihnachtsmarktes.
Mitte Dezember war unser Vizebürgermeister Hubert Peiskammer beiderWeihnachtsfeier des Pensionistenverbands der Ortsgruppe Frankenburg eingeladen. Eine sehr gelungene Feier mit vielen netten und interessanten Gesprächen.
Frankenburger Rundschau
Nikolaus und Krampus Besuch am Marktplatz
Endlich konnten auch der Niklaus und der Krampus uns wieder einen Besuch am Marktplatz abstatten. Ein sehr toller Krampuslauf war die Krönung des Abends. Ein großes Dankeschön an die Hausruckteifen!
Wir möchten Frau Hermine Hartmann nochmals auf diesem Wege recht herzlich zu ihrem Geburtstag gratulieren.
Vizebürgermeister Hubert Peiskammer besuchte sie persönlich und war beeindruckt von ihren Erzählungen und ihremWissen. Wir wünschen weiterhin viel Gesundheit.
Neujahranblasen
Unser Vizebürgermeister bedankt sich bei der Marktmusikkapelle Frankenburg für das nette und lustige Beisammensein beim Neujahranblasen.
Weihnachtsbaum Aktion
Ein sehr erfolgreiches Projekt für den Verein „Herzkinder“ war die Weihnachtsbaum-Aktion. An diesen Bäumen hängten
Weihnachtskärtchen mit Leistungen des Vereins „Herzkinder Österreich“, die mit einer Spende mitfinanziert werden konnten.
Auch Vizebürgermeister HubertPeiskammer spendete einen
Beitrag und unterstützte somit Familien im Bezirk Vöcklabruck.
Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder über 2000 SPÖ
Kalender an dieHaushalte in Frankenburg und Redleiten verteilt. Wirfreuen uns jedes Jahr über das positive
Feedback dieser Aktion. Auch unsere jüngsten Mitglieder
Christof Hammertinger und Dominik Zoister waren sehr fleißig unterwegs.
Frankenburger Rundschau
Am 8.Jänner fand dieKundgebung „100 sind genug“ statt. Eine große Abordnung der SPÖ Frankenburgwar unter denTeilnehmern. Leider war trotz gemeinsamer Petitionsübergabe niemand von den anderen Fraktionen anwesend. Unser Vizebürgermeister Hubert Peiskammer erläuterte nochmals öffentlich, dass die Situation für uns Bürger:innen in Frankenburgnicht mehr tragbar sei. Außerdem sollte den geflüchteten Menschen eine MENSCHENWÜRDIGE Unterbringung zustehen.
Mitte Jännerfand die Jahreshauptversammlung der „D´Grünbergler“ statt. Hubert Peiskammer folgte dieser Einladung gerne und freute sich über viele interessante und nette Gespräche.
Ein großes Dankeschön, für das inzwischen schon 100. jährige traditionelle Mitgestalten des Vereinslebens in Frankenburg.
Endlich konnten unsere Kinderfreunde nach zwei jähriger Pause wieder den Kindermaskenball in der Mehrzweckhalle veranstalten. Es war wunderschön mitanzusehen, welche Freude die Kinder hatten. Ein großes Team der SPÖ unterstützte die Kinderfreunde bei der Verpflegung der Gäste. Vielen Dank an alle Besucher:innen und an alle Helfer:innen.
Frankenburger Rundschau
Am 31. Jänner feierte Herr Roland Helml seinen 80. Geburtstag. Vizebürgermeister Hubert Peiskammer stattete ihm persönlich einen Besuch ab undwar sehr erfreut über Geschichten von seinem Leben und in Frankenburg.
Die SPÖ Frankenburg gratuliert herzlich zu diesem besonderen Geburtstag!!
Besuch vom Obmann des Heimatvereins
Das Vereinsleben in Frankenburg zu unterstützen, heißt sehr viel Tradition und Engagement zu unterstützen.
Deshalbfreut sich Vizebürgermeister Hubert Peiskammer sehr, neues Mitglied des Heimatvereins zu sein. Vielen Dank lieberKons. Erwin Hofbauer für den persönlichen Besuch und für das nette Gespräch.
Weiterbildungwird bei uns Groß geschrieben
Gemeindevorstand Alois Doninger und unser Vizebürgermeister Hubert Peiskammer besuchten ein Seminar zum Thema Hardtalk „Wenn kommunizieren schwierig wird“.
Faschingskrapfen für das JUZ
Vizebürgermeister Hubert Peiskammer besuchte und überraschte wie jedes Jahr das JUZ
Frankenburgmit einigen Faschingskrapfen.
Natürlich bedankte er sich auch zugleich bei Hannes Piras und Marco Meier für die tolle und engagierte Arbeit mit unseren Jugendlichen.
Frankenburger Rundschau
Vorankündigung Radwegnetz
Mit voller Vorfreude dürfen wie euch informieren, dass im Zuge der heurigen Landesgartenausstellung inWolfsegg ein umfangreiches Radwegnetz erstellt wird. Auch unsere schöne Gemeinde wird Teil dieses Radweges sein. Da die Ausarbeitung und Beschilderung noch in Arbeit sind,folgen in unserer nächsten Ausgabe die Details.
Unser Fahrradbeauftragter der Gemeinde, Hannes
Piras berichtet:
Bild:SPÖ
Liebe Radfahrer / innen, der Frühling steht vor der Tür und bald können wir uns wieder umweltfreundlich fortbewegen. Checkt die Technik eurer Drahtesel und los geht´s. Jeder Kilometer zählt. Regelmäßiges verwenden des Fahrrades zeigt, dass uns auch diese Art der Fortbewegung ans Ziel kommen lässt. Der positive Nebeneffekt - wir stärken unsere Vitalität.
Bild:SPÖ
Leider mussten wirunseren Radwandertag 2022 wegen Schlechtwetter absagen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so werden wir 2023 einen Radwandertag durchführen.
Für Radler/innen, die sich noch gerne Motivation im Netz holen möchten, kann ich noch die Seiten von "Oberösterreich radelt" empfehlen.
In diesem Sinne wünsche ich uns ein eindrucksvolles, unfallfreies und lustiges Radfahren.
Liebe Grüße, Euer Fahrradbeauftragter Hannes Piras
Impressum:
Für den Inhalt verantwortlich: Anja Doninger, Vizebürgermeister Hubert Peiskammer
Druck: EmoProductions
Erscheinungs und Postamt:Frankenburg