UMA-Kredit: «Bei einem Nein spart Bern nichts» Eine breite Allianz weibelt für den 38-Millionen-Kredit für unbegleitete minderjährige Asylsuchende. 17:40
Artikel zum Thema
Asyl: Plötzlich kosten Minderjährige weniger
Die günstigere Variante soll dem unterschiedlichen Betreuungsbedarf der Kinder und Jugendlichen trotzdem nachkommen. Bild: Keystone
Seit dem 21. Mai 2017 ist alles ein wenig anders. Waren bis zu diesem Zeitpunkt im Kanton Bern Kreditbegehren für die Betreuung und Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA) vom Grossen Rat stets abgesegnet worden, sagte an jenem Sonntag die Berner Stimmbevölkerung: Stopp. Eine Mehrheit von rund 54 Prozent lehnte einen Kredit von 105 Millionen Franken für die Jahre 2016 bis 2019 ab. Die Volksabstimmung war durch ein Referendum der SVP zustande gekommen.
Der Kanton Bern wird 2019 mindestens 5 Millionen Franken weniger für minderjährige Asylsuchende ausgeben als erwartet. Das könnte es für die SVP schwieriger machen, ihr Referendum durchzubringen. Mehr... Von Philippe Müller 03.05.2018
Käsers letzter Erfolg bringt die SVP in Rage Der Kanton Bern bringt 17-jährige unbegleitete Asylsuchende künftig gemeinsam mit Erwachsenen unter. Die erwarteten Einsparungen von rund 5 Millionen Franken sind der SVP zu wenig. Mehr... Von Philippe Müller 28.03.2018
WERBUNG
Asylkosten: SVP droht mit Richter Nun ist klar, wie der Kanton Bern Geld im Asylwesen sparen will: 17-jährige unbegleitete Asylsuchende sollen nicht mehr separat, sondern gemeinsam mit