(Kt. Bern) – Die «Asylmillionen», Abstimmung vom 25.11.2018

Page 1

Kampf um die Asylmillionen Andrea Gschwend (SVP) ist dagegen, dass der Kanton Bern Geld für unbegleitete minderjährige Asylsuchende ausgibt, Christoph Grimm (GLP) unterstützt den 38-Millionen-Kredit. Interview: Philippe Müller

Zweite Abstimmung innert 18 Monaten

Christoph Grimm (GLP, Burgdorf) ist für den Kredit, Andrea Gschwend (SVP, Heimiswil) kämpft dagegen. Bilder: Beat Mathys

Frau Gschwend, gibt die SVP die Abstimmung über den Kredit für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) vom 25. November schon verloren? Andrea Gschwend: Nein, warum? Man hat den Eindruck, dass Ihre Partei dieses Jahr mit weniger Engagement kämpft als bei der ersten UMA-Abstimmung im Mai 2017. Regierung und Befürworter luden zuletzt je zu einer Medienkonferenz, die SVP verschickte bloss noch ein dürres Communiqué. Gschwend: Wir plakatieren wie eh und je, das ist unsere Stärke. Wir veranstalten Podiumsgespräche zum Thema, die Argumente liegen auf dem Tisch. Es sind mehr oder weniger die gleichen Argumente wie vor eineinhalb Jahren, die wir vertreten. Wir kämpfen weiterhin dafür, dass der Volkswille endlich umgesetzt wird, den das Stimmvolk am 21. Mai 2017 geäussert hat: viel weniger Geld auszugeben für die Unterbringung und Betreuung von UMA.

Im Mai 2017 lehnte das Berner Stimmvolk einen 105-Millionen-Kredit für die Asylsozialhilfe ab, nachdem die SVP das Referendum ergriffen hatte. Danach hat die Regierung Modelle ausarbeiten lassen für die Form der Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA). Das Resultat: Ab sofort wollen Regierung und Parlament anstelle der 171 Franken pro UMA und Tag nur noch 140 Franken auszahlen. Zudem sollen 17-jährige UMA günstiger untergebracht werden. Dieses Modell kostet den Kanton von November 2018 bis Ende 2020 maximal 38 Millionen Franken. Gerechnet wurde auf der Basis von 370 UMA, zurzeit leben jedoch nur noch 193 im Kanton. Deswegen geht der Kanton Bern davon aus, dass Stand heute von den 38 Millionen lediglich rund 21 Millionen Franken benötigt werden. (phm)

Artikel zum Thema

UMA-Kredit: «Bei einem Nein spart Bern nichts»

Eine breite Allianz weibelt für den 38Millionen-Kredit für unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Mehr... 18.10.2018


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.