1 minute read

Phänomene am Himmel

POLARLICHT

AUSGABETAG: 8.3.2019

FOTOGRAF: Ingmar Eriksson AUFLAGE: 100 000

WERT: 1,70 ) PREIS FDC: 2,50 ) MARKENGRÖSSE: 40 x 26,6 mm BOGENGRÖSSE: 2 x 16 Briefmarken

PAPIER: 102 g/m² ZÄHNUNG: 13 per 2 cm DRUCK: 4-Farbenoffset

DRUCKEREI: Southern Colour Print

PHÄNOMENE AM HIMMEL

AB MITTE AUGUST bis April, wenn die Nächte dunkel sind, gibt es ziemlich gute Chancen, Polarlichter auf Åland zu erleben. Eine Briefmarke mit dem wunderschönen Lichtphänomen erscheint am 8. März.

DER FOTOGRAF Ingmar Eriksson von Mariehamn ist oft unterwegs, um das Polarlicht zu fotografieren, bis zum 40mal im Jahr. Das Briefmarkenbild fing er in einer Nacht spät im Dezember ein. Der Turm Notvik bei der Festung Bomarsund in Sund im Vordergrund des Bildes ist ein guter Platz für das Fotografieren des Lichtspiels, berichtet Ingmar, und erklärt, dass Höhen mit freier Sicht nach Norden die besten Chancen für einen Blick auf das Polarlicht geben. DIESE BRIEFMARKE IST Ingmars erste, er ist aber ein geübter Fotograf und das Fotografieren ist sein Hobby seit 40 Jahren. Er ist ebenso Vorsitzender des åländischen Foto-Clubs Obscura. Besonders viele Natur-, Angel- und Fahrradbilder hat er aufgenommen, u.a. in seiner Arbeit als Angelführer auf Åland. Beruflich ist er Masseur mit eigener Praxis.

DAS POLARLICHT entsteht, wenn elektrisch geladene Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre treffen. Die Teilchen werden zum Leuchten angeregt und nehmen dabei verschiedenen Farben und Formen an, wie z.B. auf dem Ersttagsstempel.

This article is from: