2 minute read

Teil fünf der Segelschiffserie

Segelschiffe behielten auf Åland ihre Beliebtheit während der Zwischenkriegszeit. Am 1. Februar werden zwei der Schiffe, der Schoner Vineta und die Viermastbark Parma, durch die Briefmarken des Künstlers Allan Palmer wiederbelebt.

NACH DEM ENDE des ersten Weltkriegs bekam der Seehandel einen Aufschwung und u.a. der Schiffsbau auf Åland erlebte eine kurze Renaissance.

DIE GRÖSSTE Bauernreederei der Zwischenkriegszeit, die Werft- und Reederei Viking, wurde 1917 in Saltvik gegründet. Sie kaufte mehrere Ostsee-Segler und plante zwei Neubauten, aber nur der Dreimastschoner Vineta wurde verwirklicht. Er lief im November 1919 vom Stapel. Acht Jahre war das Schiff als Frachtsegler in der Ost- und Nordsee unterwegs, bevor es in einem schweren Winterstorm außerhalb von Gotland Schiffsbruch erlitt. Im gleichen Jahr 1927 wurde die Reederei aufgelöst, weil der Vorstand meinte, dass die Zeit der kleinen Segelschiffe vorbei war. Die neue Zeit ist auf der Briefmarke zu sehen, auf der Allan die Vineta mit regennassen Segeln treibend in der Flaute gemalt hat. Sie wird von einem vollgeladenen Dampfschiff überholt. 1931 ENTSTAND eine der letzten åländischen Partenreedereien, als der åländische Kapitän Ruben de Cloux die Viermastbark Parma von der Reederei F. Laeisz in Hamburg kaufte. Das Schiff war 1902 in Glasgow gebaut und hieß eigentlich Arrow. Währen der Zeit in åländischem Besitz war Parma das größte noch segelnde Frachtschiff mit einer Ladekapazität von über 5200 Tonnen. Die Bark ist berühmt für den Rekord der schnellsten Fahrt des 20. Jhs auf der Weizenfahrt; 1933 dauerte die Reise nach England nur 83 Tage mit de Cloux am Ruder, bereits damals legendär und berühmt für schnelle Reisen. Für die Briefmarke wählte Allan, die Parma als Objekt bei der Rekordfahrt. Das Schiff fährt unter vollen Segeln mit 12-15 Knoten in Richtung Kap Hoorn. Ein Unglück in Glasgow 1936 brachte das Ende der Segler-Zeit.

MAXIMUMKARTEN NR. 119-120 PREIS: 2,80 € /ST. KODE: 445-201902/445-201903

SEGELSCHIFFE, VINETA & PARMA

AUSGABETAG: 1.2.2019 KÜNSTLER: Allan Palmer

AUFLAGEN: 2 x 110 000

WERTE: 1,40 ), 1,60 ) PREIS FDC: 3,80 ) MARKENGRÖSSE: 40 x 30 mm BOGENGRÖSSE: 2 x 12 Briefmarken

PAPIER: 110 g/m² ZÄHNUNG: 12 per 2 cm DRUCK: 4-Farbenoffset

DRUCKEREI: Bpost

Der Ersttagsbrief und die Maximumkarten folgen dem Muster der früheren Ausgaben; Vorder- und Rückseite des Umschlages zeigen die Schiffe aus verschiedenen Blickwinkeln, während die Maximumkarten traditionelle Schiffsporträts zeigen.

Ein Kompasshäuschen ziert den Ersttagsstempel. Der Sonderstempel zeigt einen Seemann, der auf dem Fußpeerd draußen auf der Rahe steht und Segel einzieht.

This article is from: