AKtion Mai 2017

Page 1

Mai 2017 Nr. 5/2017, XXXI. Jahrgang Zugestellt durch Post.at

KONSUMENT Im Test: Elektrische Zahnbürsten. Seite 16

SOZIALDUMPING AK gegen neue Dienstleistungskarte der EU. Seite 3 EINKOMMEN Wo „Mann“ im Ländle am besten verdient. Seiten 4,5 TALENT-SCOUT Programm macht junge Flüchtlinge fit. Seite 11

Die Vorarlberger Monatszeitung für Arbeit und Konsumentenschutz

AK SAGT DANKE. Sie stehen für ihre

Foto: AK / Jürgen Gorbach

Belegschaften seit 20 und mehr Jahren im Einsatz. Grund genug, dass die AK Vorarlberg Betriebsrätinnen und Betriebsräte ehrte. ▸ Seite 16

NEOS fordern das Aus für Konsumentenschutz

Erste Vorarlberger Pflegemesse ein Hit Land, ÖGB und AK luden gemeinsam zur ersten Vorarlberger Pflegemesse und zahlreiche Interessierte ließen sich im Saal der AK eingehend informieren. Die meisten Pflegeleistungen werden von Familienangehörigen erbracht, und zwar fast immer von Frauen. Pflegende Angehörige nutzten an diesem Tag die Gelegenheit, Wissenswertes zu Pension, Versicherung, Erbrecht usw. aus erster Hand zu erfahren. ▸ Seite 17

Die Serviceleistung, die in Vorarlberg jedes Jahr tausenden Menschen zu ihrem Recht verhilft, wird völlig grundlos in den Wahlkampf gezogen. NEOS-Erfolg wäre ein Freibrief für Schwindler und Gauner. Starker Tobak! Der Vorarlberger NEOS-Abgeordnete Gerald Loacker bezeichnet den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer wörtlich als „Sauerei“ und fordert seine Abschaffung. Er behauptet, die Beratung und Aufklärung der Konsumenten treibe kleine Unternehmen in den Ruin.

Wer schützt da eigentlich wen? Solchen Unsinn kann AK-Präsident Hubert Hämmerle nicht im Raum stehen lassen: „Durch derartige Aussagen wird der gesetzliche Auftrag

für den Konsumentenschutz im anstehenden Nationalratswahlkampf in ein völlig falsches Licht gerückt. Haben die NEOS damit Erfolg, wäre das ein Freibrief für Schwindler und Gauner. Denn der Konsumentenschutz funktioniert. Allein im vergangenen Jahr musste die AK Vorarlberg in 2126 gravierenden Fällen rechtlich intervenieren und hat für die Betroffenen mehr als 1,4 Millionen Euro erfochten. Ganz einfach, weil die Konsumenten im Recht waren.“ Der NEOS-Abgeordnete müsse sich also fragen, wen er da eigentlich

Zeitwort

Nicht mehr ausgehalten Gleich zwei Politiker haben dieser Tage ihre Jobs hingeschmissen. Und schon redet alles nur mehr von den Nachfolgern. Man jubelt da und rätselt dort. Neue Namen beleben das Geschäft. Das tun sie immer. Die „Alten“ verdämmern. Das geht rasch. Bald wird man sich fragen: Wer war das noch einmal? Mitterlehner? Und die da geweint hat am Schluss? Na, geh ... Gla, Gla ...wie? Glawischnig, richtig! So ist der Mensch. Man wird sich am ehesten an den Django erinnern und an die Mutter, die ihren Söhnen mit tränenerstickter Stimme vor laufender Kamera dankte. Nun ist Mitleid keine Tugend im politischen Geschäft. Das „Hinterhertreten“ wird gerade eine, in den USA. Aber vielleicht wäre es angebracht, einen Augenblick der Tatsache zu widmen, dass da zwei ihren Alltag nicht mehr ausgehalten haben. „Normale“ Arbeitnehmer krachen deshalb ins Burnout. Politiker ins Vergessen. tm

Konsumenten beim AK-Konsumentenschutz Rat suchten. Auch das ist Fakt. Geradezu verwegen werde es, so AK-Präsident Hämmerle weiter, wenn die NEOS auch Produkttests oder den Vergleich von Bankgebühren anprangern, weil dadurch – Zitat Gerald Loacker – Kunden ins Internet getrieben werden und Banken schließen müssten. Übrigens: Laut SORA-Studie ist die AK für 75 Prozent der Österreicher absolut glaubwürdig. Nur Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei haben höhere Werte. ▸ Seite 14

vor wem schützen will. „Wer den Konsumentenschutz abschaffen will, stellt sich unweigerlich auf die Seite der Abzocker. Denn Unternehmen, die ehrlich mit ihren Kunden umgehen, haben mit dem Konsumentenschutz kein Problem.“

Nur die Spitze des Eisberges Der AK-Konsumentenschutz kann nur einfordern, was durch Gesetze geregelt ist. Die erwähnten 2126 Rechtsstreitigkeiten bildeten nur die Spitze des Eisbergs. Hinzu kommen 21.521 Fälle, in denen Vorarlberger

Gesundheitspreis zwei Mal im Ländle Dornbirner Jugendwerkstätten und AK Vorarlberg erhielten heuer den Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung. Beide Organisationen zollen der Gesundheit der Mitarbeiter auf je eigene Art den gebührenden Respekt. ▸ Seite 20

Ihr Kontakt zur AK Vorarlberg

Beschäftigte in Niedriglohnjobs

Personen in Vollzeit mit max. 1300 Euro netto, jeweils in % Nach Geschlecht

Nach Alter

Telefon zum Ortstarif 050/258

23

19

15

9 Frauen

Männer

bis 25 Jahre

26-35 Jahre

10

12

36-45 Jahre

älter als 45 Jahre

Nach Schulbildung

26

17

11

6

3

Pflichtschule

Pflichtschule mit Lehre

Fach-/ Handels-/ Mittelschule

Matura

Universität

Analysezeitraum 2014-2016

Grafik: KEYSTONE, Quelle: APA/Ifes/Sora

FAKTENCHECK.

Betriebsreferat – 1500 Info Arbeitsrecht – 2000 Insolvenzrecht – 2100 Sozialrecht – 2200 Lehrling/Jugend – 2300 Arbeitsrecht Feldkirch – 2500 Familie/Frau – 2600 Konsumentenschutz – 3000 Steuerrecht – 3100 AK Bregenz – 5000 AK Dornbirn – 6000 AK Bludenz – 7000 /akvorarlberg

www.ak-vorarlberg.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AKtion Mai 2017 by AK Vorarlberg - Issuu