
1 minute read
Geförderte Grundkompetenzen
• Verwendung verschiedener Kommunikationssysteme, um die Inhalte des Themas auf persönliche und kreative Weise auszudrücken und zu vermitteln; Auswahl und Interpretation von Daten, die durch verschiedene Codes (sprachlich, numerisch und grafisch) dargestellt werden; und Reflexion über den Lernprozess selbst.
• Verhaltensweisen in Bezug auf Gesundheit und Körperpflege, die sich aus der Kenntnis des menschlichen Körpers ergeben, und eine Haltung der kritischen Akzeptanz und des Respekts für individuelle Unterschiede (Alter, Geschlecht, körperliche Merkmale und Persönlichkeit) zeigen.
• Aktive Teilnahme an Gruppenarbeiten; eine verantwortungsbewusste, unterstützende, kooperative und aufgeschlossene Haltung einnehmen; die eigene Meinung vertreten und mit der anderer vergleichen; die Grundprinzipien demokratischer Abläufe respektieren.
• Anwendung der Sprache als Instrument, um Wissen aufzubauen und es mit anderen zu teilen, wobei die Entwicklung der mit dem Thema zusammenhängenden Fähigkeiten
(Beschreibung, Erklärung, Rechtfertigung, Interpretation und Argumentation) stets im Vordergrund steht.
• Spaß an der Suche nach rationalen Erklärungen für Fakten und Probleme in unserer Umwelt haben und den Nutzen der Anwendung wissenschaftlicher Verfahren und Verhaltensweisen zu schätzen wissen.