
1 minute read
Präsentation
Wir von ISDIN setzen uns für die Prävention von Sonnenschäden und Hautkrebs ein.
Die Exposition gegenüber UV-Strahlen und Sonnenbrand im Kindesalter sind ein wichtiger Risikofaktor für die spätere Bildung von Hautkrebs. Deshalb gehört die Aufklärung der Kinder über den Schutz vor der Sonne zu den wirksamsten Strategien.
Mit dem Schulprojekt für Sonnenschutz soll das Bewusstsein für die Wichtigkeit des richtigen Sonnenschutzes gefördert werden. Gemeinsam mit den Schulen machen wir so Eltern und Schüler*innen auf die Wirksamkeit eines richtigen Sonnenschutzes aufmerksam.
Das Schulprojekt für Sonnenschutz wurde 1995 ins Leben gerufen und hat sich zu einer der wichtigsten Aufklärungskampagnen in Spanien entwickelt.
Lehrziele
Die allgemeinen Ziele für diese Altersgruppe lauten:
• Verbesserung oder Änderung von Verhaltensweisen und Gewohnheiten beim Sonnenschutz.
• Erwerb von Grundwissen über die Haut.
• Nachdenken über den Nutzen der Sonne für das Leben auf der Erde.
• Aufklärung hinsichtlich der Risiken der Sonne für unsere Haut und der Folgen eines ungeschützten Aufenthalts in der Sonne. Herstellung von Zusammenhängen zwischen geologischem, geografischem und atmosphärischem Wissen (Erdumlaufbahnen und -rotation, Auswirkungen der Sonnenstrahlen auf verschiedene Oberflächen, Klima, Jahreszeiten, Ozonschicht) und Gewohnheiten beim Sonnenschutz.
ISDIN nutzt daher diese Initiative, um seine Erfahrungen auf dem Gebiet des Sonnenschutzes zu vermitteln und die Bedeutung gesunder Gewohnheiten im Umgang mit der Sonne herauszustellen, und zwar stets unter dem Aspekt der Vorbeugung und Sensibilisierung.
Die Kampagne wird in zwei Richtungen ausgeführt:
• Informieren: Recherchieren und Experimentieren
• Verinnerlichung: Gewohnheiten und Verhaltensweisen