AJOURE´ Magazin August 2019

Page 1

VANESSA

MAI

WIE IHR LEBEN IHREN NEUEN SONG SCHRIEB

#BEAUTY

PEACH BLONDE ENTDECKE DIE SCHÖNSTE HAARFARBE FÜR DEN SOMMER

#FITNESS

BALANCE TRAINING WARUM ÜBUNGEN MIT DEM GLEICHGEWICHT DEIN WORKOUT BEREICHERT

+

#FOOD

WASSERREICHE LEBENSMITTEL DIE BESTEN FOODS FÜR HEISSE TAGE #FASHION

HAPPINESS FIRST

SO ERSTELLST DU DIR EINE BUCKET LIST, DIE DICH GLÜCKLICH MACHT

#FASHION

COOLE STYLES?

&

JA, ABER BITTE NACHHALTIG #LIFESTYLE

SCHLAFEN BEI HITZE

DIE BESTEN TIPPS FÜR EINE ERHOLSAME NACHT #LOVE

FLAUTE IM BETT? DARUM WILL ER KEINEN SEX MEHR #TRAVEL

TRAUMURLAUB

MALEDIVEN

DER NEUE ROBINSON CLUB NOONU VERZAUBERT DIE GANZE FAMILIE

AUGUST 2019 www.ajoure.de

Foto: Katja Kuhl


Foto: AJOURE´ Redaktion AJOURE MAGAZIN SEITE:

2|

AUGUST

2019


AJOURE / EDITOR

from the editor

WIR HABEN KEINE ZEIT MEHR Letzten Monat hatte ich das Glück, meinen Urlaub auf den Malediven im Robinson Club Noonu verbringen zu dürfen. Und was soll ich sagen, es passte wirklich alles. Traumhafte Strände, türkisfarbenes Wasser so weit das Auge reicht, tolles Wetter und fantastisches Essen. Als wir dann das erste Mal schnorcheln waren, blutete mein Herz: Sämtliche Riffe sind der Korallenbleiche zum Opfer gefallen. Was vor ein paar Jahren noch in allen Farben mit den Fischen um die Wette leuchtete, ist heute alles kalkweiß. Auch wenn wir uns alle mit dem Thema Umweltschutz inzwischen mehr oder weniger auseinandersetzen, ist es doch nochmal etwas ganz Anderes, wenn uns der zerstörerische Umgang mit der Natur so offensichtlich vor Augen geführt wird. Und so langsam wird klar: Wir haben keine Zeit mehr, um nichts zu tun. Deshalb möchten auch wir das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den nächsten Ausgaben immer mehr in den Fokus rücken. Dabei geht es uns gar nicht darum, dich mit erhobenem Zeigefinger belehren zu wollen, sondern einfach ein Bewusstsein zu schaffen, dass es auch anders geht. Und vielleicht schaffen wir es so, Stück für Stück unser Verhalten zu ändern und uns unsere Erde zu erhalten. In dieser Ausgabe starten wir dazu mit zwei Themen: In der Rubrik Fashion haben wir einige Tipps zusammengestellt, wie du deinen Klamottenkonsum nachhaltiger gestalten kannst. Und wir zeigen dir ein paar Möglichkeiten, wie du schädlichen Elektromüll vermeiden und vorhandene Elektrogeräte richtig entsorgen kannst. Viele unserer Tipps lassen sich natürlich auch auf andere Lebensbereiche übertragen. Wir – und vor allen Dingen die Umwelt – freuen uns darüber, wenn du das ein oder andere umsetzen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß und vielleicht auch die ein oder andere Erkenntnis mit unserer August-Ausgabe!

-liche Grüße

Melanie Bojko

Editor-in-chief: Melanie Bojko | E-Mail: redaktion@ajoure.de /AjoureGermany

/ajoure_germany

/ajoure

AJOURE MAGAZIN SEITE:

3|

AUGUST

2019


08 / 2019

18

NAGELLACK-TRICKS: SO TROCKNEN DIE NÄGEL SCHNELLER

26

VANESSA MAI IM INTERVIEW

8

STREET-STYLES VERSPIELTE SOMMERKLEIDER

18 NAGELLACK-TRICKS, um deine Nägel schnell trocknen zu lassen

52 SELBSTBEWUSSTSEIN Warum das Glück in deinen Händen liegt

20 PEACH BLONDE Die neue Trendfarbe im Sommer

Lifestyle

22 PIGMENTFLECKEN LOSWERDEN Was klappt und was nicht?

08 STREET-STYLES Verspielte Sommerkleider wunderschön luftig und feminin

26 VANESSA MAI Wie ihr Leben ihren neuen Song schrieb

10 BOXY-BAGS 34 TARA REID Der Taschentrend wird zum It-Piece Was wurde eigentlich aus dem im Jahr 2019 American Pie-Star?

4|

AUGUST

2019

48 #JOMO Party verpasst? Gut so! 50 NEUE FREUNDE Wir zeigen dir, wie du neue findest

People

AJOURE MAGAZIN SEITE:

46 DIE GLÜCKS-BUCKET-LIST, die dein Leben verändert

Beauty

Fashion

12 NACHHALTIG EINKAUFEN Die besten Tipps für bewusstes Einkaufen

Erfolg & Motivation

38 HEATHER NOVA über Familie, Natur & ihr unglaubliches Album “Pearl”

56 SCHLAFEN BEI HITZE Die besten Tipps für eine erholsame Nacht 58 STRAND-ACCESSOIRES Die besten Gadgets für Freibad und Meer 62 KOLUMNE VON MARTINA PAHR Steig für dich selbst in den Ring 64 BOSCH - I AM SMART Für ein sicheres Gefühl zuhause 66 ELEKTROMÜLL Mit diesen Tipps kannst du ihn vermeiden & sicher entsorgen


AJOURE / EDITOR INHALT

72

MALEDIVEN - ROBINSON CLUB NOONU: EINE UNGLAUBLICHE TRAUMREISE

100

DIE ABSOLUT DURCH ABNEHMEN DÜMMSTEN DIÄTEN INTERVALL-FASTEN?

90

88 80

Travel 68 CHINESISCHE MAUER Ein Reise in die Vergangenheit

UNDERWATER LOVE: SO WIRD DER SEX IM WASSER ZUM VERGNÜGEN

70 SCHLAF IM FLUGZEUG 8 Tipps für einen erholsamen Schlaf

Fitness & Food

72 MALEDIVEN URLAUB Der Robinson Club Noonu zeigt, warum es eine Traumreise ist

88 MUSKEL-BOOSTER Diese Squat-Variationen sorgen für mehr Power in deinen Beinen

Liebe & Beziehung

94 GLEICHGEWICHT Was dir das Balance-Training wirklich bringt

80 UNDERWATER LOVE Mit diesen Tipps wird der Sex im Wasser zum Vergnügen

100 HOHER WASSERGEHALT Das sind die Top 5 Lebensmittel

84 WARUM... ...will er keinen Sex mehr?

und... 3 FROM THE EDITOR Wir haben keine Zeit mehr 108 IMPRESSUM

92 PILATES für eine bessere Körperakzeptanz

78 PLATONISCHE LIEBE Kann sie überhaupt funktionieren?

82 DAS DARF NICHT SEIN 10 Dinge, die dein Partner niemals von dir verlangen sollte

MUSKEL-BOOSTER-SQUADS

102 GLUCOMANNAN So effektiv ist das Abnehmen mit den Sättigungskapseln 104 ESSVERHALTEN ÄNDERN So gewöhnst du dich an gesundes Essen

102

104

WAS DU ÜBER DEINEN KÖRPERFETTANTEIL GESUNDES ESSVERHALTEN: WISSEN SOLLTEST SO GEWÖHNST DU DICH UM


Foto: floraldeco / stock.adobe.com


FASHION

Foto: djile / stock.adobe.com


AJOURE / FASHION

VERSPIELTE SOMERKLEIDER: wunderschön luftig und feminin

Der Sommer ist da. Ob heiße Partynächte in der Stadt oder gemütliche Sommerabende am See: Das perfekte Sommerkleid macht den Abend. Mit einem schönen luftigen Sommerkleid ziehst du alle Blicke auf dich und fühlst dich frei wie nie. Der gleichzeitig lässige und trotzdem elegante Look lässt nicht nur mit luftigen Sandalen, sondern auch super mit gemütlichen Sneakern kombinieren. Auch eine Leder- oder Jeansjacke gibt dem gesamten Outfit einen lässigen Touch.

Claartje Rose - Flower Bomb Look EDITED | Wickelkleid ‚Farina‘ in grün / lila / weiß ◊ 59,90€ VERO MODA | Long-Top ‚Noos‘ in schwarz ◊ 9,90€ Jil Sander Navy | Slipper ‚JN32001A‘ in schwarz ◊ 249,00€ sweet deluxe | Halskette ‚Sandrina‘ in silber ◊ 19,90€

Pip Pellens - Rosé Layers Look EDITED | Kleid ‚Glorie‘ in mischfarben / rosa ◊ 79,90€ EDITED | Top ‚Gina‘ in weiß ◊ 24,90€ espadrij l´originale | Espadrilles ‚Classic‘ in graphit ◊ 34,90€

AJOURE MAGAZIN SEITE:

8|

AUGUST

2019


AJOURE / FASHION

Charlie Weiss - Maxi Dress by Sisters Point SISTERS POINT | Kleid ‚ILSE-DR1‘ in orange / rot / weiß ◊ 59,90€ CONVERSE | Sneaker ‚Core‘ in schwarz ◊ 64,90€ ABOUT YOU | Ohrringe ‚Lena‘ in gold ◊ 17,90€

T R E N D

Style

Anuthida Ploypetch - Tom Tailor Denim x Anuthida

Fotos: PR / ABOUTYOU

TOM TAILOR DENIM | Jacke in blue denim ◊ 49,90€ TOM TAILOR DENIM | Kleid in mischfarben ◊ ab 39,90€ CONVERSE | Sneaker ‚CHUCK TAYLOR ALL STAR LIFT‘ in weiß ◊ 89,90€ mp Denmark | Socken ‚Tarp‘ in rot / weiß ◊ ab 7,95€

AJOURE MAGAZIN SEITE:

9|

AUGUST

2019


AJOURE / FASHION

BOXY-BAGS AB IN DIE KISTE ✴

Die Boxy-Bag ist 2019 der Taschentrend schlechthin. Wer die Umhängetasche in Kastenformat in den vergangenen Monaten bereits getragen hat, kann sich sicher sein; dieses Jahr kann das It-Piece die staubigen Tiefen deines Kleiderschranks wieder verlassen und selbstbewusst jeden deiner Looks zu einem ganz besonderen machen.

1. & OTHER STORIES STRUCTURED LEATHER SUEDE BOX BAG - BEIGE € 129,00

3. MARC JACOBS UMHÄNGETASCHE THE BOX 20 AUS LEDER - FUCHSIA € 399,00

5. MICHAEL KORS UMHÄNGETASCHE WHITNEY - SCHWARZ € 225,00

7. & OTHER STORIES DUO ZIPPER CROSSBODY BAG - GREEN € 110,00

AJOURE MAGAZIN SEITE:

10 |

AUGUST

2019

2. COLLEZIONE ALESSANDRO TÄSCHCHEN LORELIE - PINK € 39,90

4. GABOR UMHÄNGETASCHE ‚LIANA‘ - ROT € 69,99

6. SWEET DELUXE HANDTASCHE – ROSÉ € 49,99

8. & OTHER STORIES STRUCTURED PEARL FRAMED CROSSBODY - BLUE € 79,00


AJOURE / FASHION

Must-have im

königlichen Kleiderschrank Taschen-Expertin, Mode-Mama und Herzogin; Kate Middleton macht es vor - wir machen es nach. Die Ehefrau von Prinz William ist stets modebewusst und doch klassisch gekleidet. Zu einem schlichten dunkelblau-grün karierten Trenchcoat kombiniert sie als Accessoire neben dem passenden Schal eine Moosgrüne Boxy-Bag des Trend-Labels Manu Atelier. An diesem Outfit sieht man; die Boxy-Bag ist in der Lage einem schlichten, eleganten Outfit eine verspielt-weibliche Note zu verleihen, ohne es dabei zu überladen oder von den Haupt-Akteuren abzulenken. Wer es auffälliger mag, kombiniert eine farbige Trend-Tasche mit gedeckten Farben oder sorgt durch Hell-Dunkel-Kontraste für einen Blickfang.

Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten Die Möglichkeiten, welche eine einzige Boxy-Bag in deiner Taschensammlung bietet, sind nahezu grenzenlos. Wer es zurückhaltend mag, ist mit einer angesagten cremefarbenen Tasche gut beraten, für Fashion-Liebhaber und bunte Mäuse kann die zierliche Tasche durch Leo-Muster oder bunte Aufdrucke zum Highlight eines jeden Outfits werden. Wer sich nicht entscheiden kann oder seinen Tascheninhalt besonders ansehnlich findet, greift zu transparenten Taschen und zeigt damit besonderes Mode- und Trendbewusstsein. Ob in Kombination zu einem sportlichen Outfit aus oversized T-Shirt, Hoodie, Mom-Jeans und Sneakern, als Allrounder für dein sommerliches Strandkleid oder als Hingucker bei festlichen Angelegenheiten - der Taschentrend trifft stets voll ins Schwarze und bietet dabei eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für all deine wichtigen Artikel.

Fotos: janifest / stock.adobe.com; PR / Tracedelight

Das Runde muss ins Eckige Nicht nur für Fußball-Fans bieten Boxy-Bags praktische und gleichzeitig stylische Aufbewahrungsmöglichkeiten. Zwar mag der Fußball selbst für die kleinformatige Tasche etwas zu groß sein, beim Public Viewing lässt sie dich jedoch sicher nicht im Stich und verstaut alles, was du für einen siegreichen Abend benötigst: Schminke, Kaugummis, Geldbörse und Handy steckt die Boxy-Bag mit Leichtigkeit weg und beult durch das Hartschalen-Material, aus welchem sie oftmals besteht, auch bei Überladung nicht aus. Siegessprünge, Jubel und Rempel feierwütiger Fans sollten der stabilen Tasche also sicher nichts anhaben können. Auch, wenn du dem Fußball nichts abgewinnen kannst, ist die BoxyBag ein nützlicher Alltagsbegleiter; der Mini-Koffer mag durch sein Format zwar nicht als alleinige Reise-Tasche genügen, für eine Verabredung mit der besten Freundin, einen Tagesausflug oder ein besonderes Date reicht sie aber auf jeden Fall aus und wird dein Gegenüber sicherlich begeistern.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

11 |

AUGUST

2019


AJOURE / FASHION

Mode nachhaltiger einkaufen DIE BESTEN TIPPS FÜRS BEWUSSTE SHOPPEN

So erkennst du nachhaltige Mode Wir kennen diese Bilder alle: Kinder, die für einen Hungerlohn arbeiten müssen. Frauen, die ohne Mundschutz mit giftigen Chemikalien Hosen färben. Berge von Müll, die die Meere und unseren Planeten verschmutzen. Tausende Liter Wasser, die zur Herstellung benötigt werden, während jeden Tag Menschen an Wasserknappheit sterben müssen. Umso erfreulicher ist es, dass die Nachfrage nach fairer und nachhaltiger Mode immr mehr steigt. Konsumenten sind also bereit, etwas für die Nachhaltigkeit in Bezug auf Mode zu unternehmen, allerdings ist das oft gar nicht so leicht. Wir haben hier 6 Tipps für dich zusammengefasst, mit denen dir das nachhaltige Shoppen sicher einfacher fallen wird.

1. Das Label In Deutschland und auf der ganzen Welt gibt es beinahe auf jedem Kleidungsstück verschiedene Label und Siegel. Doch leider lässt sich anhand der großen Flut an Label oft nicht erkennen, ob die Fabriken, aus denen die Kleidung stammt, besonders umweltfreundlich sind und deren Arbeiter faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen erwarten. Deshalb hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace vor einigen Jahren eine Liste mit ökologischen Modegeschäften in allen größeren Städten herausgegeben. Die Tabelle kannst du unter: www.greenpeace.de/ecofashionstores finden.

Ein wichtiges Kriterium ist natürlich auch das Material, aus welchem die Kleidung hergestellt wurde. Das trifft besonders für Baumwolle zu. Baumwolle benötigt Unmengen an Wasser in der Herstellung ist daher grundsätzlich nicht gerade nachhaltig und umweltfreundlich. Und auch wenn das Siegel „Bio“ verspricht, muss nicht unbedingt reine Bio-Baumwolle verarbeitet worden sein. Auf vielen Kleidungsstücken steht mittlerweile, dass dieses nachhaltig hergestellt worden ist. Frage am besten im Modegeschäft oder direkt beim Hersteller nach. Woher stammt die Baumwolle? Wie viel Wasser kam zum Einsatz? Was genau ist mit nachhaltig gemeint? Aus welchem Material besteht die Polyesterfaser genau? Die Verkäufer sollten hier eine klare und eindeutige Antwort liefern können.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

12 |

AUGUST

2019

Fotos: erovesalainen; barameefotolia / stock.adobe.com

2. Das Material


AJOURE / FASHION

3. Der Preis Eins ist klar: wer für vier Euro ein T-Shirt kauft, der kann weder gute Qualität noch ein nachhaltiges und schon gleich gar kein faires Kleidungsstück erwarten. Hinterfrage also einmal, welche Schritte für die Herstellung nötig sind. Wie teuer sind das Material und das benötigte Wasser? Was verdient ein Arbeiter wohl bei einem solchen Preis? Von dem Endpreis für uns als Verbraucher müssen Vertriebskosten, Werbung, Transport und vieles mehr abgezogen werden. Gute Qualität darf eine gewisse Preisgrenze nicht unterschreiten. Wer ein nachhaltiges Produkt möchte, muss also tiefer in die Tasche greifen. Aber das ist durchaus gut so. Nicht nur das Gewissen hat etwas davon. Statt alle paar Wochen ein neues Teil zu kaufen, hält die Kleidung dann auch eine längere Zeit.

4. Oft tragen Nachhaltig ist der Kauf eines neuen Kleidungsstückes erst dann, wenn du es mindestens 30 Mal trägst. Daher ist es wichtig, die entsprechenden Pflegehinweise genau zu lesen. So hält die Jeans oder das T-Shirt auch und landet nicht schon nach wenigen Wochen auf dem Müll. Über eine Million Tonnen an Kleidung wird jedes Jahr weggeworfen.

5. Nicht nur an die Umwelt denken Wer an nachhaltige Mode denkt, der hat automatisch Umweltschutz im Kopf. Zu einer nachhaltigen Kleidung gehört aber noch mehr. Halte also Ausschau nach Marken, für die nicht nur ökologische Faktoren wichtig sind, sondern auch verschiedene soziale Faktoren. Wie nachhaltig sind die eingesetzten Materialien? Wie fair werden die Arbeiterinnen und Arbeiter behalt und wie sind die Arbeitsbedingungen? Einige Marken haben sich mittlerweile genau darauf konzentriert. Etwa das Unternehmen Everlane oder Patagonia.

6. Alternative zum Wegwerfen Das T-Shirt gefällt dir irgendwann einfach nicht mehr? Das kann passieren. Doch anstatt es in den Müll zu werfen, kannst du es zum Beispiel verkaufen. Zahlreiche Second-Hand-Läden haben es sich zur Aufgabe gemacht, gebrauchte Artikel wieder weiterzuverkaufen. Und auch online gibt es einige Portale, auf denen du deine gebrauchten Kleidungsstücke anbieten kannst. Dieser Weg ist übrigens viel nachhaltiger, als die Kleidung in Altkleidercontainer zu werfen. Die Ware überschwemmt die Drittweltländer und macht die dortige Modebranche kaputt.

Fazit Wer sich ein bisschen Zeit nimmt, der kann schnell einiges in Sachen nachhaltiger Kleidung bewegen. Wenn sich jeder nur ein wenig mehr Gedanken zu diesem Thema macht, wird die Welt zu einem besseren Ort. Also auf geht’s! AJOURE MAGAZIN SEITE:

13 |

AUGUST

2019


Du bis


st Style Foto: Manuel / stock.adobe.com


ABONNIERE UNS JETZT KOSTENLOS

VANESSA

MAI

#BEAUTY

PEACH BLONDE ENTDECKE DIE SCHÖNSTE HAARFARBE FÜR DEN SOMMER

WIE IHR LEBEN IHREN NEUEN SONG SCHRIEB #FITNESS

BALANCE TRAINING

#FASHION

COOLE STYLES?

&

WARUM ÜBUNGEN MIT DEM GLEICHGEWICHT DEIN WORKOUT BEREICHERT

+

#FOOD

WASSERREICHE LEBENSMITTEL DIE BESTEN FOODS FÜR HEISSE TAGE

JA, ABER BITTE NACHHALTIG #LIFESTYLE

SCHLAFEN BEI HITZE

DIE BESTEN TIPPS FÜR EINE ERHOLSAME NACHT #LOVE

FLAUTE IM BETT? DARUM WILL ER KEINEN SEX MEHR

#FASHION

HAPPINESS FIRST

SO ERSTELLST DU DIR EINE BUCKET LIST, DIE DICH GLÜCKLICH MACHT

#TRAVEL

TRAUMURLAUB

MALEDIVEN

DER NEUE ROBINSON CLUB NOONU VERZAUBERT DIE GANZE FAMILIE

AUGUST 2019 www.ajoure.de

www.ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

16 |

AUGUST

2019

Foto: hocus-focus / stock.adobe.com

Foto: Katja Kuhl


BEAUTY

Foto: Andrey Kiselev / stock.adobe.com


AJOURE / BEAUTY

Mit diesen Tricks trocknet dein Nagellack schneller D a s beauty

Special Zu einem perfekten Outfit gehören für viele Frauen auch makellose Nägel. Doch wer kennt das Szenario nicht: Häufig fällt dir erst in letzter Sekunde ein, dass du deine Nägel für heute Abend noch lackieren wolltest. Also stehst du gestresst im Bad herum und kannst deine Hände nicht benutzen, während du darauf wartest, dass der Lack endlich trocken ist. Oft genug hast du aber nicht die Geduld, fasst etwas an und schon hat der Lack einen Makel, der dich die ganze nächste Woche nerven wird. Wir verraten dir ein paar hilfreiche Tricks, wie dein Nagellack schneller trocknet und du dir den ganzen Ärger sparen kannst.

Gute Grundlage Wichtig vor dem Lackieren – Hände waschen! Je weniger Fettrückstände auf deinen Fingern, desto besser. Das hilft nicht nur beim schnelleren Trocknen, sondern lässt auch den Lack besonders gut aussehen. Beim Auftragen am besten an der Spitze beginnen und zum Nagelbett hin lackieren.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

18 |

AUGUST

2019

Haarspray Du hast sicher schon bemerkt, dass Haarsprays mit hohem Alkoholgehalt deine Frisuren zwar bombensicher machen, aber deine Haare auch stark austrocknen. Für deinen Nagellack kannst du dir das zunutze machen. Sprühe einfach aus ca. 30 cm Entfernung Haarspray auf deine frisch lackierten Nägel. Je höher der Alkoholgehalt im Haarspray, desto schneller trocknet der Lack. Achte darauf, im Anschluss deine Hände einzucremen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.


AJOURE / BEAUTY

Tropfen

Beim Trocknen von Nagellack gilt die Faustregel: Lieber kalt als warm. Statt auf die Nägel zu pusten, solltest du lieber zu kaltem Wasser greifen. Was zunächst ein wenig seltsam klingt, ist ziemlich effektiv. Trage deinen Lack wie gewohnt auf und warte eine halbe Minute. Halte dann deine Hände unter kaltes Wasser oder tauche sie in eine kleine Schüssel mit kaltem Wasser. Dadurch wird der Nagellack schockgefrostet und trocknet sofort.

Gefrierfach Genauso gut kannst du deine Hände nach dem Lackieren in ein Gefrierfach halten. Allerdings kostet diese Methode sehr viel Strom und du musst aufpassen, dass deine Hände keine Erfrierungen abbekommen.

Überlacke Viele Drogerien bieten gleich neben dem Nagellack sogenannte „Top Coats“, also Überlacke an. Die kannst du gleich nach dem Auftragen der Farbe anwenden, wodurch der Lack sofort trocknen soll. Manche Marken funktionieren hier besser als andere, von daher – einfach ausprobieren!

UV-Gerät UV-Geräte, wie du sie auch in Nagelstudios findest, sind die schnellste und beste Lösung für nasse Nägel. Allerdings lohnt sich diese Variante wirklich nur, wenn du besonders oft Nagellack aufträgst. Preislich ist hier natürlich ein großer Unterschied zu Haarspray, Wasser und Co.

Föhn statt Pusten Wie bereits erwähnt, solltest du das typische Anpusten deiner Nägel vermeiden. Dein Atem ist warm und feucht, was tatsächlich dazu führt, deine Nägel langsamer trocknen zu lassen. Was jedoch sehr gut hilft, ist die trockene Luft aus einem herkömmlichen Föhn. Lasse deine Farbe nach dem Auftragen eine halbe Minute trocknen, sonst kann es zu Wellen kommen. Stelle dann den Föhn auf kalt und föhne deine Nägel, bis sie komplett trocken sind. Foto: progressman / stock.adobe.com

Eiswasser

Ebenfalls in der Drogerie zu finden sind Tropfen. Die Anwendung und Wirkung ist ähnlich wie bei den Überlacken. Einfach auf die lackierten Nägel tropfen und warten, bis die Flüssigkeit einzieht.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

19 |

AUGUST

2019


AJOURE / BEAUTY

Peach Blonde ALLES ÜBER DIE NEUE

TRENDHAARFARBE DES SOMMERS

AJOURE MAGAZIN SEITE:

20 |

AUGUST

2019

Magst du Pfirsiche? Wenn ja, d ann wirst du auch diese Haa rfarbe lieb en. Eigentl ursprünglic ich h als wird die N Farbkorrektur bekann t, uance Pea ch Blonde nur kürzes in ter Zeit zu m wahren Trendsetter .


AJOURE / BEAUTY

Pfirsichblond Der neue Trend des Sommers

Wem passt die neue Trendhaarfarbe?

Der Sommer ist da und das bedeutet für viele, schnell einen Friseurbesuch ausmachen und die Haare wieder heller färben. Andere wiederum schwören auf die Kraft der Sonne und lassen ihre Haare Ghaisarzadeh erklärt in einem Interview, dass die zauberhafte auf natürlich Weise aufhellen. Wenn du aber zu den Menschen ge- Haarfarbe perfekt ist für Frauen mit einem olivfarbenen Hautton. hörst, denen einfache Blondtöne schlicht und einfach zu langwei- Hast du zudem noch goldene Sprenkel in den Augen, ist Peach lig sind, bist du bei der märchenhaften Farbe Peach Blonde genau Blonde perfekt für dich gemacht. richtig. Grundsätzlich steht die Farbe aber jedem, egal ob heller oder Zu verdanken haben wir diesen neuen Trend der amerikani- dunkler Teint. Bei helleren Hauttypen kann es von Vorteil sein, den schen Haarstylistin Gerilyn Ghaisarzadeh! In einem Interview mit Ansatz um das Gesicht ein wenig dunkler zu färben, um für mehr Allure verrät sie, dass die Farbe eigentlich ursprünglich als Farbkor- Kontrast zwischen Haarfarbe und Hautton zu sorgen. rektur bekannt wurde. Schnell wurde jedoch klar, dass das Pfirsichblond mit seinen entzückenden Schattierungen von Rose, Koralle Falls der Unterton deiner Haut sehr pink ist, solltest du die und Karamell alles andere als nur eine simple rötliche Tönung ist. neue Farbe nicht auftragen. Pfirsich und Rose sind nicht dafür bekannt, miteinander zu harmonieren. In diesem Fall empfiehlt die Falls du kein Freund von großen Veränderungen bist, aber den- Haarstylistin, auf diverse andere Trendhaarfarben, darunter auch noch eine Farbe tragen willst, die nicht jeder kennt, bist du bei Strawberry Blonde, zurückzugreifen – denn diese sind mindestens Peach Blonde genau richtig. genauso schön!

Wie kommst du zu dieser bezaubernden Haarfarbe?

Pfirsichfarbe auch im Kosmetik-Bereich sehr gefragt

Je nach Blondstufe deiner Haare wird auch das Ergebnis anders ausfallen. Mit der sogenannten Balayage-Technik wird das Haar mit einer Pfirsichfarbe überdeckt, die Spitzen werden jedoch mit einem dunkleren Rotton gefärbt.

Die sanfte Farbe ist keineswegs neu in der Beauty-Welt. Seit geraumer Zeit ist sie ein Paradebeispiel der Schönmacher. Ob nun in Form von Lidschatten, Rouge oder Lippenstift: Wer sich für einen Pfirsichton entscheidet, wirkt nicht nur frischer, sondern schmeichelt zudem noch seinen Teint.

Foto: yuriyzhuravov; Omega / stock.adobe.com

Die Trendfarbe ähnelt dem bekannten Strawberry Blonde, dennoch ist sie um einiges rötlicher. Nach dem Balayage wird die unerBei Peach Blonde ist es nicht anders: Die Haarfarbe bringt nicht wünschte rote Farbe von den Spitzen wieder mit einer Farbkorrek- nur deine Augen, sondern auch deinen Teint perfekt zur Geltung. tur entfernt. Für das beste Ergebnis solltest du darauf achten, dass deine Haare nicht zu sehr vorbelastet sind. Hast du Lust auf eine sanfte Veränderung bekommen? Dann ist es Zeit für die neueste Trendfarbe des Sommers – Peach Blonde! Je heller deine Haare sind, desto besser kommt die neue Haarfarbe zur Geltung. Wir würden dir raten, dass du diesen Vorgang nicht alleine durchführst, sondern es von einem Experten machen lässt.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

21 |

AUGUST

2019


AJOURE / BEAUTY

Die meisten unter uns kennen sie nur zu gut: Lästige Pigmentflecken, die das Hautbild uneben und scheckig erscheinen lassen. Pigmentflecken sind ungeliebte Spuren der Hautalterung, die wir nur allzu gern schnellstens wieder loswerden möchten. Meist treten die unschönen, lästigen Hautfleckchen an den Händen oder im Gesicht auf. Zwar sind derartige Pigmentstörungen ein rein optischer Makel, dennoch belastet er besonders jüngere Frauen enorm. Wir wollen Pigmentflecken den Kampf ansagen und haben uns eingehend mit verschiedenen Beseitigungsmöglichkeit auseinandergesetzt.

Wie entstehen Pigmentflecken? Bevor wir auf die einzelnen Methoden zurückkommen, möchten wir dir vorab erklären, was Pigmentflecken eigentlich sind und wie sie entstehen. Optisch fallen die sogenannten Störungen in der Pigmentierung der Haut insbesondere durch farbliche Veränderungen auf. So sind Pigmentflecken entweder heller oder dunkler als der Rest der Haut und fallen somit unmittelbar ins Blickfeld. Sommersprossen, Muttermale oder sonnenbedingte Hautflecken zählen allesamt zur Gattung der Pigmentflecken. Meist ist eine jahrelange und intensive Sonneneinstrahlung für die Entstehung der ungeliebten Flecken auf der Haut verantwortlich. Oftmals werden derartige Hautveränderungen erst im Alter sichtbar, weshalb sie auch unter dem Begriff „Altersflecken“ bekannt sind. Unregelmäßige Pigmentstörungen können aber auch andere Ursachen haben. Beispielweise mit der Einnahme der Anti-Baby-Pille oder aber dem Einsetzen der Pubertät einhergehen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

22 |

AUGUST

2019

Wirksame Behandlungen gegen Pigmentflecken Zwar sind Pigmentstörungen in der Regel ungefährlich, dennoch stören sich viele Frauen an den unschönen Hautveränderungen. Wenn auch du mit lästigen Pigmentflecken an den Händen und im Gesicht zu kämpfen hast, haben wir einige wertvolle Tipps parat, mit denen du diese Störfaktoren nachweislich bekämpfen oder gar beseitigen kannst.

Entfernung beim Hautarzt Insbesondere altersbedingte Hautflecken können mit Hilfe einer Laserbehandlung bei einem qualifizierten Hautarzt vollständig entfernt werden. In der Regel ist nur eine einzige Behandlung nötig, um ein deutlich sichtbares und gutes Ergebnis zu erzielen. Die Laserbehandlung ist lediglich mit geringen Schmerzen verbunden und kostet im Schnitt ca. 200 Euro. Wenn du auf der Suche nach einer schnellen und effektiven Methode bist, ist die Laserbehandlung besonders gut geeignet. Vor der eigentlichen Behandlung erfolgt zunächst ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt, bei dem dieser etwaige potenzielle gesundheitliche Risiken ausschließen und anschließend deinen Hauttyp und dein Hautbild genauestens bestimmen kann. Nach der Laserbehandlung musst du dich zunächst etwa 4 Wochen lang vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und einen starken Lichtschutzfaktor auf deiner Haut auftragen, um die angegriffenen Hautstellen keiner direkten UV-Strahlung auszusetzen und keine gesundheitlichen Risiken einzugehen. Weitere Nachbehandlungen sind dann jedoch nicht von Nöten.

Foto: khosrork / stock.adobe.com; PR / Tracdelight

Mit diesen Methoden wirst du deine Pigmentflecken los


AJOURE / BEAUTY

Behandlung im Kosmetikstudio Auch in einem renommierten Kosmetikstudio lassen sich Pigmentstörungen und Altersflecken effektiv entfernen. Hierbei wird in aller Regel zwischen zwei unterschiedlichen Verfahren unterschieden: dem Microneedling und dem Microdermabrasion. Beim Microneedling werden die entsprechenden Hautstellen mit feinen Nadeln absichtlich und kontrolliert beschädigt, um eine Neubildung der Zellen hervorzurufen. Auf diese Weise können Pigmentflecken beseitigt werden. Bei der Microdermabrasion-Behandlung hingegen wird die obere Hautschicht auf sanfte Art und Weise abgeschliffen. Etwaige Hautunebenheiten und Flecken können auf diese Weise sorgfältig von der Hautoberfläche abgetragen werden. Um ein bestmögliches Ergebnis im Kampf gegen Pigmentflecken erzielen zu können, sind im Regelfall mehrere Sitzungen erforderlich. Beide Verfahren zählen zu den medizinischen Eingriffen und sollten ausschließlich von qualifizierten, medizinischen Kosmetikern durchgeführt werden, die über ein entsprechendes Zertifikat und die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen. Bei der Wahl deines Kosmetikstudios solltest du dies in jedem Falle berücksichtigen. Die Kosten für derartige Behandlungen betragen ca. zwischen 80 und 150 Euro pro Sitzung.

Rodial Vit C Brightening Mask 50 ml € 69,49

Elizabeth Arden Skin Illuminating Serum 30 ml € 56,49

Produkte zur eigenen Anwendung Wenn du auf einen medizinischen Eingriff verzichten möchten, kannst du auch mit Hilfe von Cremes oder Peelings gegen lästige Pigmentflecken vorgehen. Diese sind oftmals unter dem Namen „Brightening Cremes“ bekannt. Wie der Name schon erahnen lässt, helfen derartige Cremes, dunkle Hautstellen aufzuhellen und unschöne Flecken somit verblassen zu lassen. Als besonders hilfreich und nützlich haben sich Produkte erwiesen, die Vitamin C, Soja oder den Wirkstoff Arbutin beinhalten. All diese Inhaltstoffe haben bei regelmäßiger Anwendung eine aufhellende Wirkung auf der Haut. Zu beachten ist jedoch, dass Pigmentstörungen mit der Benutzung von Cremes nicht vollständig verschwinden werden, sondern lediglich weniger sichtbar gemacht werden können. Je nach Stärke der Flecken und individuellem Hauttyp können jedoch auch mit dieser Methode solide Ergebnisse erzielt werden.

Pigmentflecken vorbeugen Nicht alle Arten der Pigmentflecken lassen sich verhindern. Ein Großteil der sichtbaren Pigmentstörungen ist jedoch, wie bereits erwähnt, auf die Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Du kannst der Entstehung von Pigmentstörungen und Altersflecken daher effektiv vorbeugen, indem du stets einen geeigneten Lichtschutzfaktor für deine Haut verwendest und sie auf diese Weise vor schädlichen UV-Strahlen schützt.

AHAVA Time To Smooth Age Control Brightening and Renewal Serum 30 ml € 52,99

Kiehl’s Clearly Corrective Brightening & Smoothing Moisture Treatment 50 ml € 62,49

AJOURE MAGAZIN SEITE:

23 |

AUGUST

2019


ENTSPANNT AUCH AM FLUGHAFEN LESEN mit

DEN ENTERTAINMENT-APPS VON

Lufthansa Eurowings

Austrian airlines

Swiss air AJOURE MAGAZIN SEITE:

24 |

AUGUST

2019


Foto: rh2010 / stock.adobe.com AJOURE MAGAZIN SEITE:

25 |

AUGUST

2019


AJOURE / INTERVIEW

Interview

AJOURE MAGAZIN SEITE:

26 |

AUGUST

2019


AJOURE / INTERVIEW

„DIE BESTE VERSION“

VANESSA MAI

WIE IHR LEBEN IHREN NEUEN SONG SCHRIEB Seit vielen Jahren gehört Vanessa Mai zu Deutschlands größten Schlagerstars. Was sie an Alben veröffentlicht, wirft Gold und Platin ab - und das zurecht. Ihr Texte, die Beats und die Melodien rufen mit großem Wiedererkennungswert ihren Namen. Nicht umsonst hat sie eine der größten Fangemeinschaften. Wie es zu ihrem neuen Song „Beste Version“ kam und wie stark die Resonanzen der Fans sind, ist schier unglaublich. Vanessa, die zwar nicht jede ihrer Nachrichten beantwortet kann, versucht dennoch, jeden ihrer Fans mit ihrer Musik zu erreichen und zeigt ihnen somit, wie wichtig sie ihr sind. Wir wollten von ihr die Hintergründe zum neuen Song wissen; wissen, ob auch sie ein Päckchen zu tragen hat und wie sie mit manchmal anfallender Kritik umgeht.

Foto: Katja Kuhl

Was war der ausschlaggebende Grund oder die Intention für deinen neuen Song „Beste Version“, der passender zur heutigen Zeit tatsächlich nicht sein könnte? Im Prinzip hast du die Frage direkt selbst beantwortet (lacht). Es war tatsächlich nicht der Fall, dass wir uns sagten, wir bräuchten genau zu diesem Thema jetzt einen Song, da wir damit voll ins Schwarze treffen würden. Im Gegenteil. Es war eher so, dass der Song auf einmal da war. Mir ist anfangs überhaupt nicht bewusst gewesen, dass das Lied so viele Menschen ansprechen würde. Der Song ist tatsächlich schon viel älter als man denkt, doch niemand hat ihn so richtig auf dem Schirm gehabt oder wahrgenommen. Welche krasse Massage dahintersteckt, habe ich erst bemerkt, als ich „Beste Version“ eingesungen habe. Mehr noch, ich habe mich, während ich im Studio stand, sozusagen selbst gesehen und gehofft, dass das Lied die Menschen ebenso sehr berührt wie mich. Das Schöne an diesem Song ist, dass er ohne Zwang oder große Planung entstand. Er ist einfach entstanden. Dann haben wir das Video dazu gedreht und die Massage wurde immer

klarer. Es ist toll, wie viele Nachrichten ich von Leuten erhalte, die vorher mit mir manchmal gar nichts zu tun hatten, die aber sagen, dass der Song ihnen so viel gibt. Es scheint, dass jeder mit der Aussage des Songs etwas anfangen kann. Egal ob es um das Äußere geht, um innere Werte oder um irgendwelche Erlebnisse, die man im Laufe der Zeit erlebt hat. Beantwortest du denn die Fragen, die dir in den sozialen Medien hierzu gestellt werden, selbst? Nein, beantworten kann ich sie nicht. Ich versuche den Leuten immer das Gefühl zu geben, dass ich zwar alles wahrnehme, aber leider einfach nicht jedem antworten kann. Es kommt aber durchaus vor, dass ich auf eine Nachricht mal ein Herz zurückschicke oder die Massage durch doppelklicken like und zeige, dass mir die Aussage gefällt. Besonders zu „Beste Version“ habe ich ausnahmslos schöne Kommentare bekommen. Bis heute habe ich noch niemanden erlebt, den der Song nicht auf irgendeine Art und Weise trifft. Ich bin sehr dankbar für all die Reaktionen und freue mich jeden Tag aufs Neue darüber.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

27 |

AUGUST

2019


AJOURE / INTERVIEW

INTERVIEW

Diese Aussagen gibt es natürlich auch ab und zu. Mich treffen solche Nachrichten dann mal mehr, mal weniger. Das ist bei mir etwas tagesabhängig. Doch meine Massage an die Leute ist immer, dass jeder mal Tage hat, an denen es einfach nicht rund läuft und wo man sich einfach nicht gut fühlt. Wichtig ist meines Erachtens, dass man lernt, damit umzugehen und diese Tage zu akzeptieren. Social Media ist ein Ort, an dem fast jeder zeigt, wie gut es einem geht. Kaum jemand postet

AJOURE MAGAZIN SEITE:

28 |

AUGUST

2019

einen Beitrag, wenn es ihr oder ihm mal schlecht geht. Genauso macht man nur dann Stories, wenn man Bock darauf hat. Niemand möchte sich an Tagen, an denen man vielleicht rumheult, filmen oder ablichten lassen. Wenn man sich aber in Erinnerung ruft, dass es solche Zeiten auch gibt, dass ist es ok und vollkommen normal. Es ist natürlich so, dass mir kein Bein fehlt und viele Leute sagen, ich sehe ganz gut aus und ich hätte Erfolg, aber auch ich habe meine Päckchen, die ich trage und mit denen ich zu kämpfen habe. Jeder hat mit irgendwas Probleme und ich finde es sehr wichtig, diese nicht miteinander zu vergleichen oder abzuwiegen, denn, um es mal rein oberflächlich zu betrachten, jeder sieht es anders, ob es schlimmer ist, ein A-Körbchen oder Cellulite zu haben.

Man kann es nicht vergleichen und sollte es meiner Meinung nach auch nicht versuchen. „Manchmal wärst du gern jemand anders als du selbst“, singst du in deinen Zeilen. Warst du selbst schon einmal in dieser Situation oder fiel es dir schwer, dich in die Gefühle der betroffenen Menschen hineinzuversetzen? Ich möchte tatsächlich manchmal selbst gerne jemand anders sein. Das hänge ich natürlich nicht an die große Glocke, aber das ist so. Es gibt Tage, an denen denke ich, dass das, was andere machen, viel besser ist als das, was ich hier so treibe. Dies ist allerdings eine Ausnahme. Ich bin diesbezüglich noch auf der Reise zu mir selbst.

Foto: Katja Kuhl

Gab es denn auch Reaktionen, dass manche der Meinung sind, du hättest leicht reden, denn du bist nicht nur super erfolgreich, du siehst auch noch grandios aus und lebst ein Leben, von dem viele Menschen nur träumen können?


AJOURE / INTERVIEW AJOURE / PEOPLE

Doch ich denke immer mehr, dass es bei dieser Reise kein Ankommen zu geben scheint. Ich würde sagen, dass diese Reise Leben heißt und hierbei kann man nicht wirklich ankommen, denn wer dies behauptet, hat aufgehört zu leben. Man muss sich diesbezüglich im Klaren sein, dass es Dinge gibt, die sich nicht ändern lassen und die einfach sind, wie sie sind. Würdest du sagen, dass Social Media einen großen Teil der Schuld an diesem Thema zu tragen hat? Natürlich. Man hat sein Handy in der Hand, öffnet Instagram und beginnt damit, sich komplett blenden zu lassen. Das macht es sehr einfach, in diesen Strudel hineinzurutschen. Um so wichtiger ist es, dass Menschen dieses Problem erkennen und daran arbeiten. Klar kann man sich dieser Problematik entziehen, indem man von Social Media die Finger weglässt. Ich meine, im Prinzip braucht das ja kein Mensch. Es ist heute einfach da und gehört sozusagen zum Leben dazu, aber notwendig ist es nicht. Für mich ist wichtig zu wissen, dass wenn Instagram und Co morgen nicht mehr existieren, ich immer noch einen Job habe, den ich liebe und der mir Spaß macht. Ich hatte selbst mal eine Phase, in der ich der Meinung war, dass all die Influencerinnen so tolle Fotos machen. Dann schaute ich mir mein Profil an und dachte, dass meine Fotos gar nicht so gut sind und ich vielleicht nicht so „coole“ Klamotten trage wie andere. Daraufhin habe ich tatsächlich mal so ein typisches Blogger-Foto gemacht und hochgeladen und ich muss sagen, ich hätte kotzen können. Das bin einfach nicht ich gewesen, den man auf diesem Foto zu sehen bekam. Manchmal muss man durch Zeiten, nach denen man merkt, dass dieses vermeintlich Tolle eigentlich gar nicht so toll ist. Zumindest nicht für einen selbst. Diese Erkenntnis macht einen stärker – mich jedenfalls. Soll denn auch noch ein passendes Album mit weiteren tollen Empowerment-Songs erscheinen? Witzigerweise gibt es hierfür noch gar keine Planung. Die Entstehung eines neuen

Albums ist ein kräftezehrender kreativer Prozess und ich möchte mich jetzt im Moment nicht unter Druck setzen. Das war auch der Grund für die Tourabsage. Es kann durchaus sein, dass es mich bald überkommt und wir in die Planung eines Albums gehen, doch nach heutigem Stand ist da noch alles offen. Ich genieße die Zeit, die ich aktuell zur Verfügung habe und bin überaus dankbar dafür, mir diese „Auszeit“ nehmen zu können. Außerdem singe nach wie vor gerne meine „alten“ Songs, zu denen ich bis heute stehe.

FÜR EIN TAYLOR SWIFT KONZERT LASSE ICH ALLES STEHEN UND LIEGEN Der Text zu deinem neuen Song entstand in Zusammenarbeit mit Joe Walter, der schon für sehr viele bekannte Künstler Texte schrieb. Wie viel von dir selbst steckt denn in den Lyrics des Songs? Ich bin da ganz ehrlich und sage, dass ich nie geschrieben habe. Ich hatte auch irgendwie nie die Muße dazu, mich mit einem Blatt Papier zu bewaffnen, hinzusetzen und loszuschreiben. Das ist nie mein Ding gewesen. Sollte der Tag kommen, an dem ich einen Text schreiben möchte, dann werde ich das natürlich tun und mich sehr darüber freuen, aber aktuell war das noch nicht der Fall. Ich habe auch nicht von Tag eins an Choreografien ent-

wickelt. Im Gegenteil, irgendwann war es soweit, als ich bemerkte, dass ich Bock darauf habe. So entspannt gehe ich auch an das Thema „Texte“ ran und das ist in Ordnung für mich. Die oberste Prämisse bei den Texten ist es allerdings, dass sie meine „Sprache“ sprechen. Ich muss die Massage verstehen und fühlen können, es muss bei mir ankommen und ich muss Lust darauf haben. Bei den neuen Songs, die wir gerade in Nashville (USA) mit vielen verschiedenen Köpfen aus dem Musikbusiness erarbeitet haben, war es so, dass ich solche Songwriting-Camps erlebt habe und wirklich mit drin war. Diese Zeit war sehr inspirierend für mich und ich habe unheimlichen Respekt vor den Leuten. Mal etwas anderes… Jemand, der so erfolgreich ist wie du und von seinen Fans so geliebt wird, der hat wohl alles irgendwann mal erlebt. Aber wann war denn das letzte Mal, dass du etwas zum ersten Mal erlebt hast? (lacht) Am Samstag! Ich war auf einem Konzert und möchte da gar nicht so ins Detail gehen, aber das Gefühl, das ich daraus gezogen habe, war: „Es ist okay, dass du denkst, es geht immer besser und alles was du machst ist nicht so gut wie die anderen, aber check mal, dass das, was du machst, gar nicht so schlecht ist.“ So ein Erlebnis hatte ich zuvor tatsächlich nie, denn ich bin ein sehr sehr ehrgeiziger Mensch und habe mit der Zeit gelernt gelassener zu werden, da das alles einfach nicht gesund ist. Außerdem macht es wahninnig unsympathisch (grinst). Hast du eine Art Herzensangelegenheit, für die du dich besonders einsetzt oder die dir über die Maßen wichtig ist? Ich helfe sehr gerne wo ich kann, bin aber der Meinung, ganz besonders bei Charity-Angelegenheiten, dass man dies nicht an die große Glocke hängen sollte. So handhabe ich das und finde, dass dies nicht für PR-Zwecke benutzt werden sollte. Ansonsten natürlich für meine Familie und meinen Mann….und ein Taylor Swift-Konzert (lacht).

AJOURE MAGAZIN SEITE:

29 |

AUGUST

2019


AJOURE / INTERVIEW

AJOURE MAGAZIN SEITE:

30 |

AUGUST

2019


Foto: Katja Kuhl

AJOURE / INTERVIEW

AJOURE MAGAZIN SEITE:

31 |

AUGUST

2019



Foto: anjelagr / stock.adobe.com


AJOURE / PEOPLE

WAS WURDE EIGENTLICH AUS

AMERICAN PIE -STAR

TARA REID?

Fotos: Universal Pictures Germany; Constantin Film; Meteor Film; Indigo Film

STAR-PORTRAIT

AJOURE MAGAZIN SEITE:

34 |

AUGUST

2019


AJOURE / PEOPLE

Tara Reid - das ist doch die süße Blondine aus „American Pie“? Was wurde eigentlich aus ihr? Wir haben es für dich recherchiert und es gibt aufregende Neuigkeiten...

was warf Tara aus der Bahn, und sie selbst schien dafür sorgen zu wollen, dass sie nie wieder zu ihrer alten Form zurückfinden würde.

1975 in New Jersey, USA geboren, hatte Tara Reid genau den Look und das süße Alter für „American Pie“. Damals standen ihr alle Türen offen. Doch die Blondine mit den beeindruckenden Augen setzte es irgendwie in den Sand. Was passierte, ist nicht ganz klar, obwohl es stets in aller Öffentlichkeit stattfand.

Wilde Jahre

Karriere weg, Kilos weg Auf die äußerst erfolgreiche Komödie „American Pie“ folgte eine lange Durststrecke. Weder fand Tara privat den Richtigen, noch konnte sie ihren filmischen Erfolg wiederholen. Bekannt wurde sie ab sofort nur noch mit schrägen Looks und Eskapaden auf Partys. Und noch etwas fiel auf: Die Schauspielerin, die gern auch leicht bekleidet vor Kameras tritt, wurde immer dünner. Schlagzeilen wie „Magerwahn und Silikon“ verraten, wohin die Reise ging. Fotos im Bikini zeigen die niedliche Reid bis auf die Knochen abgemagert. Doch das Dekolleté passt, und zwar fast zu gut - offensichtlich hat da jemand nachgeholfen. Dabei hatte alles so gut angefangen.

Vielversprechender Anfang: schon mit sechs vor der Kamera Die Karriere von Tara Reid begann nicht erst mit „American Pie“. Vielmehr stand die kleine Tara schon mit sechs vor der Kamera, damals in einer Kindershow. Mit späteren Werbespots wurde das Mädchen zum Vollprofi. Ihr Filmdebüt gab sie 1987, mit zwölf also, bezeichnenderweise in einem Horrorfilm (Salem 2 – Die Rückkehr). Über mehrere kleinere Rollen kämpfte sie sich hoch, um 1998 bei „The Big Lebowski“ anzuheuern. Ein Jahr später war es so weit: Die weltweit erfolgreiche Teenie-Komödie „American Pie“ verhalf ihr zum Durchbruch. Vielleicht war all das ein bisschen viel. Vielleicht war es auch die Trennung von Freund Carson Daly, ihre gemeinsame Zeit endete nach nur einem Jahr schon 2001. Irgendet-

Man sah es auf Fotos: Tara Reid magerte ab. Was sie nicht davon abhielt, Schlagzeilen zu machen, indem sie äußerst leicht bekleidet vor die Kameras trat. Bei einer Halloween-Party der Zeitschrift „Maxim“ in Los Angeles lehrte Reid Betrachter unfreiwillig das Fürchten, so dünn war sie! Die Öffentlichkeit stürzte sich darauf. Ebenso wie auf die Partyexzesse, welche Tara anstelle einer Karriere regelmäßig hinlegte. Klar: Ansonsten gab es nicht viel zu berichten. Dennoch hätte Tara vielleicht ein wenig mehr Unterstützung gutgetan. Doch wer im Rampenlicht steht, auch wenn es nur für kurze Zeit war, der muss auch mit negativen Schlagzeilen klarkommen.

Sind verpasste Chancen der Grund? Verpasste Chancen gab es beruflich wie auch privat zuhauf. Im Jahr 2002 bekam sie die Chance auf die Rolle der Mary Jane in „Spiderman“. Es klappte nicht, Konkurrentin Kirsten Dunst schnappte ihr die Rolle weg. Als Schauspielerin landete Reid dann endlich mit „Sharknado“ einen kleinen Hit. Die Trash-Komödie aus dem Jahr 2013 war einen Versuch wert, kommt aber weder künstlerisch noch vom Erfolg her an „American Pie“ heran. Auch privat ließ das Glück auf sich warten. Auf die Beziehung mit Moderator Carson Daly folgten zahlreiche weitere stürmische Affären, allerdings nie von langer Dauer. Scheinbar war Tara rastlos! Dabei fand sie mit Zack Kehayov sogar jemanden, der ihr das Ja-Wort gab (2011). Doch die Ehe wurde in Griechenland geschlossen und in den USA nie anerkannt.

Mit baldiger Verlobung darf gerechnet werden! Aus Insiderkreisen wird sogar verlautet, die beiden träfen sich schon seit mehr als einem Jahr. Sie zeigten sich diverse Male gemeinsam in einem Club. Offenbar stehen beide kurz davor, sich zu verloben. Ob sie bei ihm endlich Ruhe findet? Zu wünschen wäre es ihr! Zumindest scheint sie bei ihm glücklich zu sein, denn sie wirkt wieder strahlender und entspannter. Nate würde gut zu Tara passen, verrät eine Insiderquelle der Daily Mail. Auch er hat schon viel durch, unter anderem den Verlust von beiden Eltern. So weiß er, worauf es wirklich ankommt: dass jemand für Tara da ist. Überhaupt scheint Tara sich endlich zu fangen. So fiel um 2016 herum auf, dass sie wieder ihr strahlendes Lächeln zeigt. Außerdem wirkt sie gesünder, ihr Teint deutlich frischer, und sie hat ein paar Kilo zugelegt. Ende 2018 überraschte sie dann die Öffentlichkeit mit einem Look, der nicht mehr schräg oder befremdlich wirkte, sondern einfach nur elegant. Mehr noch: Tara Reid sah einfach umwerfend aus, als sie sich in Los Angeles der Öffentlichkeit präsentierte. Wünschen wir ihr, dass es so weitergeht!

Charlie‘s Farm

Aktuell (2019) ist der Auserwählte Nathan Montpetit-Howar. Der 37-jährige Produzent und Club-Betreiber wurde verschiedentlich mit ihr gesehen und wird in zahlreichen Gazetten als Taras neuer Freund gehandelt.

Sharknado 2

AJOURE MAGAZIN SEITE:

35 |

AUGUST

2019


AJOURE MAGAZIN SEITE:

36 |

AUGUST

2019


Foto: New Africa/ stock.adobe.com

AJOURE MAGAZIN SEITE:

37 |

AUGUST

2019


AJOURE / INTERVIEW

HEATHER NOVA ÜBER FAMILIE, NATUR & IHR UNGLAUBLICHES ALBUM „PEARL“

Schon oft ist Heather Nova in unserer Hauptstadt unterwegs gewesen. Sie liebt es in Berlin, denn diese Stadt ist einzigartig für sie und bedeutet ihr viel. Wir haben es uns also nicht nehmen lassen, uns mit der super sympathischen Sängerin von den Bermudas zu treffen. Wir fragten sie wie sich ihre Musik verändert hat, was die Aussagen ihrer Songs für sie bedeuten und wie sie zum Thema Natur und deren Schutz steht. Denn Heather ist bekannt dafür, sich über die Maßen für den Naturschutz einzusetzen. Am 28. Juni erschien ihr neues Album „Pearl“, welches das in Heathers Augen perfekteste Album ist, das sie jemals veröffentlichte. Wie die Tracks entstanden, was sie auf den kommenden Konzerten spielen wird und worin bei „Pearl“ die Besonderheit liegt, erfährst du hier.

Ja, absolut. Ich war richtig nervös! Aber es war eher eine Nervosität begründet durch Vorfreude. Ich bin auch heute immer noch nervös, kurz bevor ich auf die Bühne gehe, aber das ist wieder eine andere Form von Nervosität. Jedes Mal fühlt es sich für mich an, als wäre ich ein Anfänger, der zum ersten Mal vor Publikum spielt. Es ist einfach verrückt (lacht). Ich weiß auch nicht, weshalb das bei mir so ist. Vielleicht kommt es daher, dass ich so gerne möchte, dass meine Fans meine Lieder mögen. Du gehst auf die Bühne und du gibst sozusagen alles von dir preis. Die Menschen sind nur wegen dir dort und das ist ein tolles, aber ein anfangs auch komisches Gefühl. Ich möchte, dass meinem Publikum gefällt, was sie sehen und dass sie den Abend genießen. Sobald ich aber meinen ersten Song beginne zu singen, ist

AJOURE MAGAZIN SEITE:

38 |

AUGUST

2019

Fotos: Vincent Lions

Dein neues Album „Pearl“ erschien am 28. Juni. Warst du immer noch nervös vor der Veröffentlichung, obwohl du bereits acht Alben zuvor auf den Markt gebracht hast?


AJOURE / INTERVIEW

meine Nervosität verschwunden. Ich lebe dann nur noch für das Singen und vergesse alles um mich herum. Ich verschwinde sozusagen in den Songs und verliere mich in ihnen. Es ist ein unglaubliches Gefühl und ich liebe es sehr. Ab diesem Zeitpunkt empfinde ich irgendwie vollkommene Freiheit und genieße jeden Augenblick auf der Bühne, denn Musik ist dann alles, was noch zählt. Welches ist der für dich beste Moment während eines Konzertes? Es ist der Moment, wenn du vollständig loslassen kannst. Dies passiert irgendwann während meiner Lieder. Es ist beinahe so, dass ich selbst keine Ahnung habe, was meine Stimme ab diesem Moment machen wird. Ich lasse also los und alles Weitere passiert rein intuitiv und improvisierend. Es lässt mich dann während des ganzen Konzerts auch nicht mehr los. Das ist schon ein wahnsinniges Gefühl. Das Lieblingsalbum deiner Fans ist nach wie vor „Oyster“, welches 1994 erschien. Jetzt sagt man, dass „Pearl“ dieses Album ersetzen könnte. Was denkst du? Was ist das Besondere an diesem neuen Album im Vergleich zu all den anderen Alben zuvor?

können. Das kann ein ganz neues Album natürlich noch nicht schaffen. Rein musikalisch und texttechnisch fühlt es sich bei „Pearl“ für mich aber so an, dass ich hier an meinem Höhepunkt angekommen bin.

bel und es rockt. Die Musiker und Produzenten haben also die ganzen Songs zum Leben erweckt und genau so wollte ich es damals gerne haben. Es hat unglaublich gut funktioniert.

Wie schwierig war es denn für dich, mit „Pearl“ so ein schönes und passioniertes Stück Rockmusik zu entwerfen?

Wie entstehen denn deine Lyrics? Wie schreibst du am liebsten?

Gute Frage… Es entstand vollkommen natürlich und war dennoch sehr viel Arbeit. Die Lyrics zu den Songs kamen fast wie von selbst. Ich musste durchaus einiges an Arbeit in die Zeilen stecken, aber es fiel mir nicht schwer und ich konnte beinahe aus dem Vollen schöpfen. Bei den Recordings war es etwas härter und ich musste viele Entscheidungen treffen. Angefangen von verschiedenen Musikern, bis hin zu diversen Producern, die dazu im Stande waren, mit meiner Musik die Atmosphäre zu erschaffen, die ich haben wollte. Bei „Pearl“ fühlt es sich für mich jetzt so an, als hätte ich hier alles richtig gemacht. Es ist roh, es ist echt, es ist sensi-

Ich gehe jeden Tag laufen. Das ist wie meine persönliche Auszeit, wie eine Art Meditation. Dies tue ich wie gesagt jeden Tag und es befreit meinen Kopf von all diesen unnötigen Gedanken und macht Platz für Wichtiges. Sobald dieser Moment der Klarheit in meinem Kopf einsetzt, kommen mir die Ideen für neue Texte. Ich singe oder spreche dann die Ideen während meines Laufens in mein Handy, damit ich sie bis zu Hause nicht wieder vergessen habe. Daheim angekommen, setzte ich mich dann an meine Gitarre und mache den Song fertig. Manchmal gelingt mir das sehr schnell und andere Male dauert diese Prozedur Tage oder Wochen. Es ist immer unterschiedlich.

„Pearl“ fühlt sich so einhundertprozentig nach mir an. Als Künstler versuchst du immer, irgendwie deine Individualität zu präsentieren, was natürlich nicht immer einfach ist. Irgendwie ist in der Vergangenheit mal die Produktion in diese Richtung gegangen oder mal ein Song. Aber wenn all diese Elemente bei einfach jedem Track perfekt zusammenkommen und somit deine Musik und dich persönlich widerspiegeln und das dann alles auch noch gut klingt und funktioniert, dann hast du etwas Besonderes. So ist es bei „Oyster“ gewesen und jetzt auch wieder bei „Pearl“. Ich denke nicht, dass man davon reden kann, dass ein Album das andere ersetzt, denn beide sind irgendwie speziell und einzigartig. Hinzu kommt, dass die Lieder aus „Oyster“ die Menschen in eine Zeit mit zurücknehmen, an die sie irgendwelche schönen oder traurigen Momente hatten und sie sich hierdurch daran erinnern

AJOURE MAGAZIN SEITE:

39 |

AUGUST

2019


AJOURE / INTERVIEW

Wie lange hat es gedauert, bis „Pearl“ fertig war? Ist es dir leichtgefallen oder hat es länger gedauert, als du ursprünglich gedacht hast? Zwischen meinem letzten Album und „Pearl“ liegen vier Jahre. Ich habe in den letzten Jahren schon damit begonnen, die Texte für mein neues Album zu schreiben. Aber wenn ich zurückdenke, dann würde ich sagen, dass die wichtigen und guten Songs alle im letzten Jahr entstanden sind. Ich glaube, es war eine Kombination aus Erfahrungen, die ich gemacht habe und deshalb würde ich sagen, dass es zwar einfach war, aber auch sehr hart. Das soll bedeuten, dass es seine Zeit brauchte, diese Erfahrungen zu machen, aber sobald es ans Schreiben ging, lief es wie von selbst.

INTERVIEW Es sind elf Lieder auf dem Album. Welches ist dein persönlicher Favorit? Schwer zu sagen, denn all die Lieder auf „Pearl“ sind meine Favoriten aus 40 zur Verfügung stehenden Songs, die ich hierfür schrieb. Jeder Song bedeutet auf seine eigene Art und Weise etwas Besonderes für mich. Dennoch gehört der erste Track auf dem Album „The Wounds We Bled“ zu meinen Lieblingsstücken. Es ist ein Song über die Tatsache, dass wir die Entscheidung, welchen Weg wir einschlagen, selbst treffen. Wenn du dich für einen schmerzhaften Weg entschieden hast, um etwas zu lernen, dann hilft dir das und du weißt, dass du durch diese schwere Zeit gehen musstest. Aber auch der Song „Rewild Me“ ist sehr besonders für mich. In diesem geht es um meine starke Verbundenheit zur Natur und wie wichtig diese für uns alle ist. Durch all die Technologie und durch unsere Denkweise haben wir uns so weit von dem entfernt, was eigentlich wichtig sein sollte, nämlich diese Natur zu schützen. Die Natur ist fundamental für uns. Mittlerweile gibt es sogar Workshops, die einem erklären, wie die Natur uns heilen kann. Wir wissen das eigentlich alles, doch in der heutigen Zeit haben wir das einfach vergessen, obwohl unsere Seelen danach rufen. Genau darum geht es in „Rewild Me“. Wenn ich darüber nachdenke, dann ist auch „Some Things Just Come Undone“ einer meiner Liebslingsstücke. Ich habe diesen Song

AJOURE MAGAZIN SEITE:

40 |

AUGUST

2019

für meinen Sohn geschrieben. Die Aufgabe, wenn du ein Kind hast, ist, dieses zu schützen und zu verteidigen. Du versuchst eine sichere und kreative Welt für dein Kind zu erschaffen, aber das ist nicht immer einfach. Wenn du zu dem Moment gelangst, an dem du deinem Kind sagen musst, dass du dich scheiden lassen wirst, dann kommt es dir in diesem Moment so vor, als tust du genau das Gegenteil von dem, was richtig für dein Kind ist. Es ist, als ob du deren Welt und sicheren Zufluchtsort zerstörst. Das ist der wohl schlimmste Moment für einen Elternteil und so kam es, dass ich genau darüber diesen Song geschrieben habe, denn ich war der Meinung, dass viele Menschen irgendwann in genau dieser Situation sein werden.

"DEN WEG, DEN DU GEHST, WÄHLST DU SELBST“ Was war zuerst da: Die neuen Songs oder der Albumname „Pearl“? Die Lieder waren zuerst da und als ich mit diesen fertig war habe ich mir überlegt, wie ich das Album benennen könnte. Dann realisierte ich, dass 25 Jahre zwischen „Oyster“ und „Pearl“ liegen und dass es sozusagen ein Jubiläumsjahr ist. Da ich zum selben Sound wie bei „Oyster“ und zu denselben Produzenten zurückkehrte, fragte ich mich, was 25 Jahre zuvor geschah. So kam ich auf die Idee, dass man nach so langer Zeit in einer Auster wohl eine Perle finden würde – zumindest im besten Fall (lacht).


AJOURE / INTERVIEW

Ab 18. Oktober tourst du durch acht deutsche Städte. Werden deine Fans hier nur Lieder deines neuen Albums zu hören bekommen oder schleicht sich auch der ein oder andere Song aus den alten Alben mit hinein? Ja, natürlich. Du musst einfach einige der Favoriten aus den Jahren zuvor spielen. Das geht kaum anders. Ich weiß, wie es bei mir ist, wenn ich auf Konzerte von Musikern gehe, die ich großartig finde. Ich möchte niemals nur das neue Album hören. Es wird also einige der alten Songs geben, aber natürlich auch viele der neuen. Soziales Engagement ist dir sehr wichtig. Du tust sehr viel für deine Heimat Bermuda, aber auch für die Tierwelt. Zudem setzt du dich gegen Delphinparks ein. Wie wichtig findest du es denn generell, sich für diese Dinge einzusetzen?

Foto: Vincent Lions

Ich denke, es sollte für jedes Individuum wichtig sein, Teil der Veränderung zu sein. Jeder sollte sich überlegen, ob er sich wirklich eine Einweg-Plastikflasche kaufen muss oder nicht. In der heutigen Zeit gibt es bessere Alternativen als Plastikflaschen, erst recht, wenn es keine Pfandund Mehrwegflaschen sind. Viele denken, dass es keinen Unterschied macht, wenn eine Person etwas ändert oder versucht sich besser zu verhalten. Aber ich sehe das anders. Ich sage auch meinem Kind immer, dass Großes dabei entsteht, wenn viele Kleinigkeiten von vielen Leuten verändert werden. Es macht dann die Masse und das ist in unserer heutigen Welt unglaublich wichtig. Aufgrund der Tatsache, dass ich eine Plattform habe, über die ich diese Probleme ansprechen kann, fühle ich mich dazu gezwungen, Menschen darauf hinzuweisen. Dieses Thema ist in der Tat sehr wichtig für mich.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

41 |

AUGUST

2019


Foto: treenabeena / stock.adobe.com



AJOURE / PEOPLE

Ajouré INTERVIEW

Fotos: svitlananiko / stock.adobe.com; Manuel Cortez

MENSCHEN

AJOURE MAGAZIN SEITE:

Und

PERSÖNLICHKEITEN

AJOURE-MEN.DE/LIFESTYLE/PEOPLE

44 |

AUGUST

2019


AJOURE MAGAZIN SEITE:

45 |

AUGUST

2019

ERFOLG & MOTIVATION

Foto: GaudiLab / stock.adobe.com


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

So erstellst du eine Bucket List,

DIE DEIN LEBEN

VERÄNDERT

„Das möchte ich auch gern eines Tages tun“, Kommt dir dieser Satz bekannt vor? Wir sagen ihn oft, wenn wir von fantastischen Dingen hören. Aber wann ist das eigentlich, dieses „eines Tages“? Solange wir die Gelegenheit verstreichen lassen, ist es „irgendwann“ und im Zweifelsfall wird daraus „nie“. Vieles was wir uns ausmalen oder was uns begeistert, vergessen wir wieder. Anderes geht nach und nach verloren. Schließlich ist unser Leben voller Verpflichtungen und wir sind schon froh, wenn uns mal ein Wochenende bleibt, um uns davon zu erholen. Aber ist das unser ganzes Leben? Und was bedeutet es für uns, am Leben zu sein? Im Alltag kommen wir kaum dazu, uns mit dieser Frage zu beschäftigen. Die meisten langfristige Ziele und Träume verschieben wir ins Ungewisse. Uns bleibt ja noch Zeit. Irgendwann wird das bestimmt etwas. Aber wir haben nur dieses eine Leben. Es ist zu wertvoll, um uns und unsere Träume aus den Augen zu verlieren. Daher bekommst du hier einige wertvolle Tipps, wie du die Bucket List schreibst, die dein Leben verändert.

Was würdest du tun, wenn du nur noch ein Jahr zu leben hättest? Genau aus diesem Gedanken entstand die Bucket List. Das Wort Bucket leitet sich aus dem englischen Sprichwort „kick the bucket“ ab. Das heißt so viel wie „in die Kiste springen“, also auf gut deutsch „den Löffel abgeben“. Meist verändert sich das Weltbild eines Menschen essentiell, wenn sie erfahren, dass sie unheilbar krank sind und nur noch eine gewisse Zeit zu leben haben. Der Tod ist ein Thema, mit dem die meisten von uns sich ungern beschäftigen. Oft beruhigen wir uns damit, noch genug Gelegenheiten zu haben. Ist es nicht schade, dass viele Menschen erst AJOURE MAGAZIN SEITE:

46 |

AUGUST

2019


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

dann umdenken, wenn ein Schicksalsschlag sie dazu zwingt? Unser Tipp: Lass diesen Gedanken, nur noch begrenzt Zeit zu haben, etwas in dir arbeiten. Setze dir ein Datum, das nicht zu weit entfernt liegt. Das können einige Monate oder ein Jahr sein. Wenn du nur noch wenig Zeit zu leben hättest, was würdest du dann tun? Dieser Gedanke sortiert oft unsere Prioritäten neu und zeigt uns die allerwichtigsten auf. Einen Ort, den wir unbedingt sehen wollen, Menschen, mit denen wir mehr Zeit verbringen möchten, ein altes Missverständnis, das wir gern aus der Welt schaffen würden. Um herauszufinden, was uns dir am meisten am Herzen liegt, eignet sich diese Übung ganz besonders.

Was war dein größter Kindheitstraum?

Foto: s_lena; Alena Ozerova / stock.adobe.com

Aber bei einer Bucket List geht es nicht einfach um das, was wir versäumen könnten. Es geht um die Dinge, Erfahrungen, Orte und Menschen, die uns faszinieren und begeistern. Als Kinder fiel es den meisten von uns noch viel leichter, sich diese Dinge auszumalen. Wir hatten noch nicht die vielen Schranken im Kopf. Unsere Wünsche hingen damals nicht davon ab, ob etwas realistisch war oder nicht. Auch nicht davon, ob wir es uns leisten könnten oder ob wir die Zeit dazu hatten. Wir hatten diese Sehnsüchte, weil sie fantastisch waren und genau das reicht schon aus. Mit dieser Einstellung an deine Bucket List heranzugehen, hilft dir dabei, kreativ zu sein, mit deinen Gedanken zu spielen und Außergewöhnliches zu entdecken. Du würdest gern einmal die Erde aus dem All betrachten oder Fallschirm springen, obwohl du Höhenangst hast? Diese Sehnsüchte haben ebenso Platz auf deiner Bucket List wie jene, die machbarer erscheinen. Denn es geht um das, was du machen möchtest, nicht das, was du machen kannst.

ten selbst willen war. Nicht weil es etwas abzuhaken galt. Mach dir immer wieder bewusst, dass die Bucket List ein Werkzeug ist, das dir helfen kann, dich selbst besser zu kennen und die Begeisterung in dir zu wecken. Eine Bucket List ist niemals vollendet, sie ist ein Prozess. Sie kann sich verändern und entwickeln, so wie du dich veränderst und entwickelst. Daher können sich auch deine Wünsche verändern. Es ist völlig in Ordnung, Dinge zu streichen oder sie unerfüllt zu lassen.

individuellere Wünsche werden dir einfallen. Denn es geht um deine Ziele und Wünsche und um dein Leben, nicht um das eines anderen. Denke an deine Hobbys und Leidenschaften, an die Dinge, die dich faszinieren. Oft füllt sich so eine Liste dann mit Dingen, die viel Geld oder Zeit kosten und zu denen wir kaum kommen. So eine Liste kann mit der Zeit frustrierend werden.

Unser Tipp:

Die Liste ist nicht nur für die ganz großen Dinge da. Es gibt da auch all die kleinen, die uns aber viel bedeuten und die einfacher realisierbar sind. Wie etwa dein Kind umarmen oder einen echt lanAm Anfang jeder Bucket List bleiben die gen Brief an eine geliebte Person schreimeisten sehr an der Oberfläche. Eine ben, eine Aktivität in deiner Umgebung Sprache lernen oder eine Weltreise ma- oder ein neues Hobby zu beginnen. Es chen, ist weit verbreitet. Es sind die Din- gibt vieles, was uns begeistert. Diese ge, auf die man am ehesten kommt, die Dinge zu erkennen und dir einige davon halbwegs realistisch und naheliegend zu erfüllen, wird dein Leben positiv versind. Je mehr du in dich gehst, umso ändern.

Die kleinen und großen Dinge wertschätzen

Eine Bucket List ist keine To-do-Liste Die Bucket List soll dir vor allem helfen, deine Wünsche, Sehnsüchte und Träume zu visualisieren. Das bedeutet aber nicht, dass all diese Punkte dann auch abgearbeitet werden müssen. Dinge von der Liste streichen zu können, ist nur dann großartig, wenn es um des ErlebAJOURE MAGAZIN SEITE:

47 |

AUGUST

2019


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

#JOMO 9 Seit wir das Erwachsenenalter erreicht habe, laufen wir im 24/7 Erreichbarkeitsmodus, manche von uns sogar schon davor - und das nicht nur von Montag bis Freitag. Im Minutentakt erreichen uns neue Meldungen, Mails oder was auch immer unsere Bekannten digital mit uns kommunizieren. Egal bei welcher Tätigkeit, das Smartphone ist immer dabei und einsatzbereit. Alles muss in den Social-Media-Kanälen dokumentiert werden, jede Party, jeder Urlaub und jeder noch so kleine Gang vor die Haustür.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

48 |

AUGUST

2019

Fotos: silverkblack; VadimGuzhva / stock.adobe.com

Party verpasst? Gut so!


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Kann man es aus unerdenklichen Gründen doch nicht zur vermeintlichen Party des Jahrhunderts schaffen, wird der Verlauf des Events exzessiv durch die Social-Media-Kanäle von Freunden und Bekannten verfolgt, bis die eigene Tätigkeit komplett ausgeblendet wird. Wir verfallen durch unsere fehlende Präsenz in FOMO - the fear of missing out oder übersetzt: die Angst, etwas zu verpassen. Dieses Phänomen ist nicht selten in den jüngeren Generationen zu beobachten, nicht umsonst wurde die catchy Abkürzung ein Trendwort des letzten Jahres. Zugegeben, es ist schön, Erlebnisse mit unserem Umfeld zu teilen, aber muss dies wirklich immer passieren? Dieser Frage widmet sich der im letzten Jahr erstmals aufgetauchte Begriff JOMO, der uns anhält, unser Leben und unser digitales Kommunikationsbedürfnis zu entschleunigen. Die Idee hinter dem Begriff existiert schon weitaus länger, aber wie so häufig brauchte es erst einen eingängigen Begriff, um unsere Verhaltensmuster genauer unter die Lupe zu nehmen und zu überdenken.

9 JOMO und der Zwang, alles mitzubekommenen.

Smartphone aus, reale Welt an! Es gibt so viele Wege JOMO, auch the joy of missing out, also zu deutsch die Freude am Verpassen, zu praktizieren. Obwohl der Social-Media verrückte Teenager sich dabei anderes denken wird, hat JOMO nicht die Eingrenzung unseres Soziallebens oder den Abbruch sozialer Kontakte zum Ziel, vielmehr geht es darum, den Alltag bewusst zu entschleunigen und ein Stück der Zeit, die uns sonst von leuchtenden Bildschirmen und unserer dauerhaften Onlinepräsenz entzogen wird, zurückzugewinnen. Bedenkt man all die Momente, in denen man ´doch nur mal kurz draufschaut´, häuft sich die Zeit erheblich, die wir tagtäglich damit verbringen, immer erreichbar und auf dem neusten Stand zu sein.

Bei JOMO geht es aber nicht ausschließlich um digitale Verhaltensmuster, auch in unserem (realen) Umfeld können wir dessen böser Stiefschwester, FOMO zum Opfer fallen: Nach einer langen Arbeitswoche geht man Freitag mit den Kollegen aus, Samstag steigt die meist herbeigesehnte Party des Jahres und Sonntag sind wir schon wieder unterwegs, noch bevor der Kaffee am Frühstückstisch kalt wird. Zum Ereigniszeitpunkt stellen wir fest, eigentlich keine Lust auf die bevorstehende Veranstaltung zu haben. Und was nun? Die meisten unter uns haben vermutlich den selben ersten Gedanken: „Dann verpasse ich XY...“ (den neusten Gossip, eine nie zuvor dagewesene Chance oder was auch immer uns gerade wichtig erscheint). Die Stärkeren unter uns, die sich selbst treu sind und sich schweren Herzens dazu durchringen, kurzfristig abzusagen, plagen meist bereits kurze Zeit später Schuldgefühle. Wir wollen nichts verpassen, unter keinen Umständen, auch wenn uns der Weg dahin manchmal Unbehagen bereitet.

Diese Entschleunigung geht mit JOMO einher - das Abschalten und Ausloggen wird bewusst als positiver Zeitvertrieb anerkannt und praktiziert. Der Trend hat viele Vorteile, verhilft uns aber besonders zu einer Pause. Diese Pause brauchen wir alle früher oder später, um unsere Konzentration so bündeln zu können, dass wir nicht nur fokussierter, sondern auch produktiver arbeiten können. Unser Sozialleben wird ebenfalls positiv beeinflusst, wir wählen unseren Umgang und unsere Aktivitäten bewusster, was uns dazu verhilft, unser Umfeld intensiver wahrzunehmen und über einige Missstände aufzuklären. Konversationen werden nach einiger Bedenkzeit ohne schnelle Messages tiefgründiger und du wirst feststellen, dass diese erhöhte Qualität des tatsächlich Erlebten in vielen Bereichen zutrifft.

9 Gute Gründe, JOMO eine Chance zu geben

So schön es auch ist, ein unvergängliches Reisetagebuch zu haben, wir müssen zugeben, dass es manchmal den Charme des Urlaubs nimmt. Der Urlaub fühlt sich plötzlich wie Urlaub an und du kannst dich entspannt zurücklehnen, anstatt dauerhaft angespannt für die Dokumentation der Reise posen zu müssen. Zeitsparend wirkt JOMO darüber hinaus, du wirst erstaunt sein, wie viel Zeit dir tatsächlich bleibt, wenn du nicht ständig die News auf dem Smartphone checkst.

9 Und wie geht JOMO?

Es gibt viele Arten, JOMO umzusetzen, die ganz individuell sind. Ob du dein Handy für ein paar Stunden oder sogar einige Tage ohne schlechtes Gewissen auf Flugmodus stellst und stattdessen die Freuden des realen Lebens genießt oder einfach einen Freitagabend ungestört Zuhause verbringst - die Art des Ausloggens liegt ganz an dir. Ein Digital Detox kann uns dazu verhelfen, unsere Lebensqualität zu verbessern, indem wir mehr im Moment leben und uns auf unser direktes Umfeld konzentrieren. Auch ein Party Detox kann genauso hilfreich sein -was auch immer deinen Alltag dominiert, kann auch für einige Zeit ruhen. Also mit Freude ausloggen und raus in die reale Welt oder mit deinem Lieblingsbuch aufs Sofa - wir sind uns sicher, du verpasst nichts.

Dabei würde es uns guttun, Zeit für sich allein einzuräumen. Zeit, in der wir einfach abschalten, mental und digital, um uns auf unser Wohlbefinden konzentrieren.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

49 |

AUGUST

2019


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

SO FINDEST DU NEUE FREUNDE Gute Freunde sind Gold wert. Freundschaften bereichern das Leben mit Spaß, Vertrauen, guten Gesprächen, einem Gefühl der Zusammengehörigkeit und Wertschätzung. Doch manchmal gehen alte Freunde, weil sich die Lebenswelten ändern, und es ist manchmal gar nicht so einfach, neue Freunde zu finden. Wir zeigen dir, wie du es trotzdem schaffst, neue Freundschaften aufzubauen, die lange halten und dir viele glückliche Stunden bescheren!

auch ein gemeinsamer Heimweg. Ähnlich läuft es später im Studium und Job weiter. Manche Freundschaften halten jahrelang, andere leben nur für einen begrenzten Zeitraum. Echte Freunde zeichnen sich durch eine faire zwischenmenschliche Beziehung aus. Freunde geben und nehmen gleichermaßen. Freunde stehen in regelmäßigem Kontakt, interessieren sich füreinander, hören einander zu, führen gute Gespräche und haben Spaß miteinander.

Was machen gute Freunde aus?

Auf der Suche nach Freunden

Zunächst einmal müssen wir herausfinden, was Freundschaft überhaupt bedeutet. Die ersten Freundschaften bilden sich bereits im Kindergarten und in der Schule aus. Kinder sehen einander täglich, spielen miteinander und pflegen Rituale wie Pausenbrot, Singen oder

Freunde fliegen natürlich nicht durch dein Fenster, während du vor dem Fernseher liegst oder dich hinter deinem Smartphone versteckst. Von Nichts kommt Nichts! Du musst also schon aktiv werden und dir ein bisschen Mühe geben!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

50 |

AUGUST

2019

Suche Kontakt zu Kommilitonen und Kollegen! Der Vorteil hierbei ist, dass du diese Leute schon kennst. Du musst dich also nicht überwinden, jemanden anzuquatschen, der dir völlig fremd ist. Du musst nur die Bekanntschaften zu Freundschaften ausbauen.

Nutze Social-Media und andere Plattformen! Wenn du nicht sonderlich viel Freizeit hast oder Menschenmengen lieber meiden willst, kannst du auch online Freunde suchen. Es gibt spezielle Plattformen zu diesem Zweck, jedoch findest du auch in Foren oder auf sozialen Medien viele Leute, mit denen du dich verstehen könntest.


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Wo findest du neue Freunde?

Wie blüht eine Freundschaft?

Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, andere Menschen kennenzulernen. Hier verraten wir dir einige davon. Raus aus dem Haus!

Du hast es also geschafft, so etwas wie eine Freundschaft entstehen zu lassen. Nun darfst du dich aber nicht darauf ausruhen! Wie jede andere zwischenmenschliche Beziehung müssen auch Freundschaften gepflegt werden, sonst vergehen sie wieder.

Verkrieche dich nicht zuhause, sondern gehe raus! Zeig dich, sei präsent, geh an belebte Orte und bleib dabei immer offen für Kontakte. Es gibt einige Orte und Lokalitäten, die perfekt sind, um neue Leute kennenzulernen: • Studentencafés • Festivals • Pubs • Parks • Fitnessstudios

Tritt Vereinen oder Clubs bei! Anstatt wahllos an den genannten Orten aufzutauchen, kannst du auch ganz gezielt einer Gruppe von Menschen anschließen, die dieselben Interessen mit dir teilen. Einige Beispiele hierzu: • Sportmannschaften • Politische Vereinigungen • Kreative Hobbies • Ehrenämter • Mutter-Kind-Treff

Wie beginnt eine Freundschaft? Du hast ein paar neue Leute kennengelernt. So weit, so gut. Doch wie geht es jetzt weiter? Wie entwickelt sich aus einer Bekanntschaft eine Freundschaft?

Suche regelmäßigen Kontakt! Wenn du jemanden kennengelernt hast, warte nicht ab, bis derjenige weiter auf dich zukommt. Beginne regelmäßig ein Gespräch, ruf an oder like Fotos auf Facebook. Selbstverständlich solltest du dabei nicht übertreiben: Regelmäßig, aber in Maßen!

Foto: Dima Aslanian; Lumina Images / stock.adobe.com

Schlage ein gemeinsames Treffen vor! Verstehst du dich erst einmal mit jemandem, zögere nicht, ihn um ein Treffen zu bitten. Schlage etwas vor, was euch beiden gefällt. Seid ihr Fußballfans, geht gemeinsam ins Stadion. Gesundheitsbewusste Menschen gehen vielleicht gerne auf Märkte. Aber ein einfacher Kaffee tut es natürlich auch.

Sei interessiert! Zeige deinem Gegenüber, dass du echtes Interesse hast. Stelle Fragen, höre zu und sei aufmerksam!

Erzähle auch von dir! Vergiss nicht, auch ein bisschen von dir zu erzählen. Die Menschen sollen schließlich auch wissen, wer du bist.

Bleib interessiert! Dein Interesse, das du am Anfang gezeigt hast, sollte nicht nachlassen. Du solltest immer zuhören und wirklich wissen wollen, wie es deinen Freunden geht oder was sie bewegt.

Sei für deine Freunde da! Bei Hochzeiten heißt es: „Wie in guten, so in schlechten Zeiten.“ Dasselbe gilt auch für Freundschaften. Laufe nicht davon, wenn deine Freunde einmal Probleme haben und sie für Spaß eine Weile nicht zu haben sind. Manchmal wollen sie sich einfach an deiner Schulter ausheulen. Es kann auch mal sein, dass ihr Streit habt. Bemühe dich um die Freundschaft und wirf sie nicht gleich weg.

Bleibt regelmäßig in Kontakt! Manchmal kann es schwierig sein, wenn man viel um die Ohren hat, aber bleibt in Kontakt. Ihr solltet regelmäßig voneinander hören, sonst entfernt ihr euch automatisch. Versucht euch auch zu treffen, sonst rutscht euer Kontakt auf eine virtuelle und damit wenig intensive Basis.

Habt Spaß! Was ist schon eine Freundschaft ohne Spaß? Lustige Dinge zu erleben gehört zu Freundschaften dazu! Es schweißt zusammen und sorgt auch in Zukunft für Lacher und schöne Erinnerungen!

Findet gemeinsame Rituale! Enge Freunde haben Insider-Sprüche, ein Stammcafé oder ein gemeinsames Hobby. Sorgt für solche Rituale, die nur euch gehören. Das stärkt eure Bindung!

Sei ehrlich und loyal! Das sollte selbsterklärend sein. Belüge und täusche deine Freunde nicht, sprich nicht hinter ihrem Rücken über sie und stehe zu ihnen. Ansonsten riskierst du sogar das Ende eurer Freundschaft! Wie du siehst, es gibt einige Wege, neue Leute zu treffen und diese vielleicht einmal zu Freunden zu machen. Hab keine Angst, auf andere zuzugehen, sei du selbst, zeige Interesse und sei offen für Neues – dann kann nichts schief gehen!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

51 |

AUGUST

2019


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Nicht nur junge Frauen haben immer intensiver mit den Themen Selbstliebe, Körperakzeptanz und dem sogenannten Schönheitsideal zu kämpfen. Doch was ist eigentlich diese Ideal? Und wie gehst du am besten mit deinem eigenen Selbstbild, der Meinung anderer und den Einflüssen durch die Medien um?

Warum dein Selbstbewusstsein und dein Glück ganz allein in deinen Händen liegt Die Medien und Social-Media-Kanäle sind voll von attraktiven, dünnen Models oder durchtrainierten Fitnessstars und wir lassen uns - auch unterbewusst - von diesen sogenannten Idealen beeinflussen. Es springt uns förmlich an, diese perfekten Instagram-Posts mit tausenden von Likes. Wir wollen auch solche trainierten Körper, so viele Likes und die Bestätigung unseres Erfolgs durch andere Menschen. Wenn wir ehrlich sind, hat doch jeder schonmal heimlich davon geträumt, eine Karriere als Star, Blogger oder Influencer einzuschlagen und ein scheinbar perfektes, ideales Leben zu führen. Doch warum? Wir vergleichen uns und unsere Position oft mit der von anderen, besonders oft natürlich mit erfolgreicheren Menschen, weil wir deren Erfolg auch gerne hätten. Doch diesen blindlings nachzueifern und dem Ideal entsprechen zu wollen, bringt dich nicht weiter. Im Gegenteil sogar, dieses ständige Vergleichen lässt uns an uns selbst zweifeln.

Anstatt also zu versuchen wie andere zu sein, sollten wir uns unsere eigenen Ziele setzen, unseren eigenen Weg einschlagen und anfangen, auch stolz auf uns selbst zu sein. Statt prominente Menschen als das Ideal zu sehen, solltest du diese viel mehr als Inspiration ansehen. Als Inspiration, dich selbst zu finden und das, was dich wirklich glücklich macht. Denn ist es wirklich der perfekt geformte Körper oder die scheinbar makellose Haut, die uns wirklich glücklich macht? Diese Frage kannst du dir selbst wohl mit einem klaren „Nein!“ beantworten. Du kannst beispielsweile noch so viel trainieren, deine Ernährung umstellen und wirst trotzdem nie zu 100% aussehen wie der Fitnessstar xy. Einfach allein, weil der Körperbau und die Muskelform bei jedem ganz individuell ist.

Und das ist auch gut so, denn wenn wir alle gleich aussehen würden, wäre es doch ziemlich langweilig. Das Geheimnis zum wahren Glück lautet nämlich: Selbstliebe. Auch wenn du dir diese Erkenntnis eventuell erst selbst erarbeiten musst. Denn ein Sixpack allein macht noch lange nicht glücklich. Du kannst trainieren, bis du einen perfekten Körper hast und trotzdem nicht glücklicher oder zufriedener mit dir selbst sein als vorher. Denn solange du dich nicht so akzeptierst wie du bist und lernst dich zu lieben, und zwar mit all deinen kleinen Macken und Makeln, wirst du immer einen neuen Punkt finden, der sich stört. Auch wenn es nur der kleine Leberfleck am Ohrläppchen ist. Also fang an, auf dich und deinen Körper zu hören.

Lerne dich selbst kennen und entdecke, was für ein wunderbarer Mensch tatsächlich in dir steckt. Wenn du einmal gelernt hast, dich zu lieben und zu sagen: „Hey, ich bin anders, toll so wie ich bin!“ und dies durch deine Ausstrahlung der ganzen Welt zeigst, wird dir dein Glück in Zukunft von ganz alleine zufallen. Um dich auf deinem Weg zu einem starken und selbstsicheren Menschen etwas zu unterstützen, findest du hier drei einfache „Rituale“, die du täglich in deinen Alltag integrieren kannst, um dein Selbstwertgefühl zu stärken:

1. Stelle dich jeden Morgen ca. 2 Minuten

vor den Spiegel, betrachte deinen Körper. Stelle dir die Fragen „Worauf bin ich stolz?“


meinen Körper mit vielen neuen Erfahrungen bereichern wird. Ich liebe mich und mein Leben so wie wir sind.“

• Negative Kommentare deines Umfeldes nimmst du zwar wahr, lässt dich jedoch davon nicht negativ beeinflussen

Wenn du mal einen schlechten Tag hast, an dem du dich mit dir und in deinem Körper nicht anfreunden kannst, wähle einfach ein Outfit, in dem du dich besonders wohlfühlst.

Eine gesunde Portion Selbstliebe, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein hat viele Vorteile, die dein gesamtes Leben sehr bereichern. Hier ein paar Beispiele, die dich eventuell motivieren, an deiner eigenen Selbstliebe zu arbeiten.

• Du bist gelassener in deiner Beziehung zu anderen und bist nicht mehr emotional abhängig von anderen

3.

Die Vorteile von gesunder Selbstliebe:

und „Wo habe ich meine Problemzönchen?“. Im Anschluss guckst du dir ganz bewusst in die Augen und sagst zu dir: „[Dein Vorname], ich liebe dich!“

2.

Jeden Morgen beginnst du mit einer Art Mantra, das dich positiv in den Tag leitet. Diesen „Spruch“ kannst du dir entweder selbst ausdenken oder dir aus dem Internet Inspirationen holen. Ein Beispiel wäre „Ich bin ein toller und wunderbarer Mensch, mit all meinen Fehlern und Macken. Heute wird ein wunderschöner Tag, der mich und

• Du lernst einfache Dinge im Leben mehr zu schätzen und nimmst schöne Momente viel intensiver wahr

• Du wirst innerlich entspannter und grübelst nicht mehr so viel • Du lässt dich durch Stress und Ärger nicht aus der Ruhe bringen

AJOURE MAGAZIN SEITE:

53 |

AUGUST

2019

Foto: Syda Productions; Ivelin Radkov / stock.adobe.com

AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION


MENSCHEN Und

PERSÖNLICHKEITEN

&

unter

AJOURE.DE/PEOPLE

Foto: Manuel Cortez

noch mehr interviews


LIFESTYLE

Foto: luismolinero / stock.adobe.com


AJOURE / LIFESTYLE

Schlafen bei Hitze die besten Tipps für eine erholsame Nacht

AJOURE MAGAZIN SEITE:

56 |

AUGUST

2019


AJOURE / LIFESTYLE

So schön die Sonne tagsüber an freien Tagen auch sein mag, zur Nachtruhe wird die von ihr ausstrahlende Wärme zu einem echten Ärgernis. Denn wer kennt es nicht: Hitzebedingt rollt man sich im Bett hin und her und findet einfach keine Ruhe. Wie man sich auch hinlegt, es ist einfach viel zu warm, um einfach entspannt die Augen zu schließen und in süße Träume abzudriften. Schnell ist man verschwitzt und alles klebt. An Schlaf ist da nicht zu denken. Und die Folgen sind nur allzu bekannt: Am nächsten Morgen stehst du wie gerädert auf und bist einfach nicht fit. Keine guten Voraussetzungen, um den Herausforderungen bei der Arbeit und im Alltag zu begegnen. Also, was tun?

1. Vor dem Zubettgehen die richtigen Vorkehrungen treffen Bis gerade eben auf der Couch gelümmelt, jetzt mal schnell ins Bett wechseln und schlafen? So einfach ist das bei Hitze nicht. Als sinnvolle Vorkehrung bietet es sich an, den Schlafraum einmal gründlich durchzulüften. Soll heißen: Alle Fenster auf. Am meisten hilft es, hier einen Durchzug herzustellen, sodass die Luft optimal zirkulieren kann. Nach etwa fünf Minuten sollte die warme Luft, die sich über den Tag verteilt im Schlafzimmer gestaut hat, ausgetauscht sein. Außerdem fühlen sich die Laken nun auch angenehm frisch an. Beste Voraussetzungen also, um schnell in den Schlaf zu gleiten. Übrigens: Optimale Schlafbedingungen bieten Raumtemperaturen zwischen 16 und 18 Grad. Sollten sich in deinem Schlafzimmer größere Elektrogeräte befinden, kann von diesen auch Wärme abstrahlen. Vergewissere dich, dass Laptop, TV und Co nicht im Stand-by-Modus sind.

Foto: Vdiego cervo / stock.adobe.com

2.

der Organismus stimuliert. Daher solltest du übrigens auch von Sporteinheiten direkt vor dem Schlafen absehen. Zwischen Training und Nachtruhe sollten mindestens zwei Stunden liegen.

dass dein Körper in Unruhe versetzt wird. Das gilt übrigens auch für Alkohol! Daher solltest du es mit dem Feierabendbier oder dem Gläschen Wein zur Abendstunde nicht übertreiben.

Tipp: Trockne dich nach dem Duschen nicht komplett ab, sondern nur soweit, dass ein feiner Feuchtigkeitsfilm auf der Haut zurückbleibt. Während dieser dann verdunstet, wird deine Haut angenehm gekühlt und du fühlst dich leicht erfrischt.

Und selbstverständlich unterstützt auch Koffein aus Kaffee deine Schlaflosigkeit das gilt auch für Eiskaffee.

3. Das richtige Outfit für den Schlaf auswählen Im Winter ist der wärmende Baumwoll-Schlafanzug unverzichtbar, aber im Sommer? Da sollte es das leichte Schlafshirt mit weitem Schnitt sein. Setze hier am besten auf ein älteres Shirt aus besonders dünnem Stoff. Oder noch besser: du schläfst einfach nackt. So kann deine Haut am besten atmen. Und jeder erfrischende und kühlende Hauch, der durch dein Schlafzimmer weht, wird direkt wahrgenommen. Das erleichtert das Einschlafen ungemein.

4.

Die richtige Ernährung spielt eine Rolle Man mag es kaum glauben, aber auch auf das Schlafverhalten hat die richtige Ernährung einen großen Einfluss. Schweres Essen, das nur leicht zu verdauen ist, belastet den Magen und stellt ein zusätzliches Problem dar, das dein Körper zu bewältigen hat. Finger weg von fettigem Essen, lautet daher die Devise. Stattdessen raten Experten dazu, an heißen Tagen vermehrt auf eiweißhaltige Nahrungsmittel zu setzen. Dazu zählen zum Beispiel:

Den Körper auf den Schlaf vorbereiten

• Milchprodukte • Geflügel oder • Eier

Dein Körper sollte sich ebenfalls schon im Vorfeld auf die Ruhephase einstellen. Daher ist es wichtig, den Kreislauf nicht in Schwung zu bringen, sondern ein wenig runterzufahren. Und das gelingt leicht mit einer lauwarmen Dusche. Von kaltem Duschen ist abzuraten, denn dadurch wird

Gehörst du zu den Menschen, die gerne abends noch eine Folge der Lieblingsserie schauen und dabei wie von selbst zu Chips, Schoki und Co greifen? Auch davon solltest du (nicht nur) in der Sommerzeit Abstand nehmen. Denn der Naschkram kurbelt den Stoffwechsel unnötig an, so-

5. Kühles Bettzeug oder nur Laken als Decke auswählen In heißen Nächten strampelst du das Bettzeug meistens schon unbewusst weg. Daher bietet es sich an, auch hier auf kühle Elemente zu setzen. Meist reichen einfache Laken als Bettdecke aus. Oder du setzt auf einen alten Trick, den schon die Oma kannte: Du legst das Bettlaken vor der Nutzung ein paar Stunden in den Kühlschrank. Das von diesem dann des Nachts keine Hitze mehr ausgeht, liegt wohl auf der Hand.

9. Ventilator oder geöffnetes Fenster? Ein Luftzug im Schlafzimmer ist angenehm und bringt Kühle in den Raum. Doch wie stellt man diesen am besten her. Hier gibt es zwei Optionen - du entscheidest dich entweder dafür, bei geöffnetem Fenster zu schlafen oder ziehst einen Ventilator hinzu. Beides hat Vor- und Nachteile. Während durch ein geöffnetes Fenster mitunter Straßenlärm in das Zimmer dringt, geht von dem laufenden Ventilator ein permanentes Störgeräusch aus. Außerdem kann der ständige Luftzug durch den Ventilator zu einem starken Abkühlen der Haut führen, was eventuell Verspannungen zur Folge hat. Durch das geöffnete Fenster hingegen gelangt angenehm kühle Luft in der Morgenstunde in den Raum - und du wirst von den ersten Sonnenstrahlen sanft geweckt.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

57 |

AUGUST

2019


die besten

für Strand und Freibad

AJOURE / LIFESTYLE

Accessoires AJOURE MAGAZIN SEITE:

58 |

AUGUST

2019

Mit Temperaturen von bis zu 30 Grad ist es in Deutschland in den vergangenen Wochen so richtig heiß geworden. Um diese Hitze bestmöglich aushalten zu können, hilft nur ein Ausflug an den Strand oder in ein nahegelegenes Freibad. Hier lässt es sich im kühlen Nass gut aushalten und ganz nebenbei auch noch eine ganze Menge Sonne tanken. Damit es dir für den perfekten Tag am Strand, Badesee oder Freibad an nichts fehlt, haben wir nachstehend alle wichtigen und besonders nützlichen Sommer-Gadgets für dich zusammengefasst, die in deiner Strandtasche diesen Sommer nicht fehlen dürfen.

Picknickdecke Eine große Picknickdecke, auf der du und deine Begleitung ausreichend Platz zum Verweilen und Entspannen habt, ist das wohl wichtigste Sommer-Gadget. Neben gewöhnlichen großen Badelaken und Stranddecken, gibt es mittlerweile auch innovative Decken, die bei-

spielsweise feinen Sand unmittelbar durchlaufen lassen, sodass sich dieser nicht auf der Decke ansammelt oder aber wasserabweisend sind und daher stets trocken bleiben.

meteor Picknickdecke

180 x 200 cm (XL) Wasserdicht, sanddicht 19,99 € https://amzn.to/2JqeC8A


AJOURE / LIFESTYLE

Sonnenschutz Geeigneter Sonnenschutz darf in jedem Fall in keiner Strandtasche fehlen. Eine Sonnencreme mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor schützt die Haut vor unschönen und schmerzhaften Sonnenbränden und garantiert eine gesunde und natürliche Bräune. Auch ein schicker Sonnenhut oder eine coole Cap können von Vorteil sein, um den Kopf und insbesondere die empfindliche Kopfhaut vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen.

„Wet Bag“ dimensionale Ananas sorgen für gute Laune. Riesige zauberhafte Einhörner samt bunter Mähne und Schweif oder leuchtend pinke Flamingos setzen deinem perfekten Badetag das i-Tüpfelchen auf. Nach der Nutzung wird die Luft einfach wieder herausgelassen, und die bunten Luftmatratzen lassen sich in der Strandtasche verstauen.

Nach dem Schwimmen sind Bikini und Badeanzug natürlich ziemlich nass. Gleiches gilt auch für dein Badehandtuch. Es ist daher nicht sinnvoll, die nassen Teile gemeinsam mit deinen anderen Sachen in eine Tasche zu packen. Andernfalls läufst zu Gefahr, dass andere Gegenstände wie dein Buch oder dein Smartphone ebenfalls von Feuchtigkeit befallen werden. Um dem entgegenzuwirken, kann eine sogenannte „Wet Bag“ Abhilfe schaffen. Hierbei handelt es sich um eine wasserundurchlässige Tasche, in der du alle nassen Teile verstaust, ohne dass diese mit dem Rest deiner Sachen in Kontakt kommen. Wer nicht extra eine solche Tasche kaufen möchte, kann auch eine stabile, ausreichend große Plastiktüte benutzen.

Luftmatratze Pineapple

216 x 124 cm 19,00 € https://amzn.to/2YxlxDq

i+m - Sun Protect

Fotos: oneinchpunch / stock.adobe.com; PR / Amazon

Sonnencreme Gesicht Wasserfest - LSF 30 75 ml 18,49 € https://amzn.to/2S0IXhP

Wetbag

35 x 29 cm 3,49 € https://amzn.to/2LJAZJ7

Coole Luftmatratzen Für eine Extraportion Spaß sorgst du mit bunten, lustigen Luftmatratzen, die sich ideal im Pool oder auf dem Meer nutzen lassen. Sie werden kinderleicht mit etwas Luft aufgeblasen und los geht‘s. Ausgefallene Motive wie beispielsweise gigantische Donuts, riesige Pizzastücke oder auch eine über-

Aufblasbarer Flamingo

155 x 155 x 110 cm 23,99 € https://amzn.to/2Yw9kyJ

AJOURE MAGAZIN SEITE:

59 |

AUGUST

2019


AJOURE / LIFESTYLE

Gefüllte Kühltasche

Buchtipp:

Bei heißen Temperaturen ist es noch wichtiger, ausreichend zu trinken und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Eine kleine Kühltasche, gefüllt mit kalten Getränken und leckeren Snacks ist daher ein absolutes Muss. Kühltaschen gibt es in diversen Größen- und Farbvarianten. Sie halten die in ihnen verstauten Lebensmittel lange frisch und kühl und können für eine leckere Erfrischung sorgen.

AURIS VON VINCENT KLIESCH

JBL Flip 4 Bluetooth Box

wasserdicht 69,00 € https://amzn.to/2YESUUM

Spannendes Buch oder Zeitschrift

anndora Kühltasche 22 L 35 x 24 x 27 cm 17,95 € https://amzn.to/2JvGLuP

Bluetooth-Lautsprecher Die passende Musik darf am Strand oder im Freibad natürlich auch nicht fehlen. Damit du gemeinsam mit deinen Freunden deine Lieblingssongs hören und mitsingen kannst, solltest du unbedingt einen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher einpacken. Diesen verbindest du dann einfach mit deinem Smartphone und schon kann die Party losgehen. Am besten solltest du den Lautsprecher bereits am Abend vor dem Ausflug aufladen, damit dir während deines Strandaufenthalts nicht der Saft ausgeht. Schließlich wird der Tag erst mit der richtigen Musik unvergesslich.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

60 |

AUGUST

2019

Im Alltag fehlt dir oft die Zeit zum Lesen? Dann solltest du zu deinem perfekten Strand- und Badetag unbedingt ein gutes Buch mitnehmen. An einem schattigen Plätzchen liest es sich besonders gut. Es muss nicht zwangsläufig ein Buch sein. Auch Zeitschriften lassen sich hervorragend durchblättern und durchstöbern.

Nicht ohne Grund nennen die Beamten der Kriminalpolizei ihren Kollegen Matthias Hegel „Auris“. Dieses lateinische Wort für „Ohr“ spielt auf die außergewöhnliche Begabung des forensischen Phonetikers an. Allein das Hören einer Stimme reicht ihm aus, um ein detailliertes Täterprofil zu erstellen. Mit seinem fledermausartigen Gehör zählt Hegel zu den wenigen Spezialisten auf diesem Gebiet der Verbrechensaufklärung. In den Reihen der Polizei genießt er aufgrund seiner hohen Aufklärungsrate großen Respekt. - Doch plötzlich gesteht er eine Obdachlose ermordet zu haben. Nun kommt die junge True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge ins Spiel. In Südamerika hat sie am eigenen Leib erfahren, wie undurchschaubar die Justiz agiert. Fest von der Unschuld Hegels überzeugt, kämpft sie für seine Freilassung aus dem Gefängnis. Doch der Inhaftierte ist an ihren Bemühungen nicht interessiert. Der Thriller fesselt mit überraschenden und temporeichen Wendungen der Handlung. Die Zusammenarbeit zwischen den Autoren Sebastian Fitzek als Ideengeber und Vincent Kliesch als Schreiber der Story funktioniert perfekt. Wir sind gespannt auf die angekündigte Fortsetzung.


AJOURE / LIFESTYLE AJOURE / KOLUMNE

Ajouré Travel

SCHLUSS

MIT FERNWEH!

Foto: Anton Balazh / stock.adobe.com

mit Ajouré

Travel

die welt entdecken www.ajoure-travel.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

61 |

AUGUST

2019


AJOURE / KOLUMNE

STEIG FÜR

DICH SELBST IN DEN RING

Wenn du kompetent für dich selbst sorgen willst, musst du lernen, für die eigenen Interessen einzustehen und ggf. auch mal laut zu werden.

Nun ist mein Leben – wie deins vermutlich auch - aber sehr real und wenig ideal. Ich habe festgestellt, dass im Zweifelsfall niemand für meine Interessen eintritt. Muss auch niemand, denn ich bin volljährig und (meist) im vollen Besitz meiner geistigen Kräfte. Bleibt die Frage, wie ich mit diesem Sachverhalt umgehe. Es gibt Menschen, vor allem weibliche, die sich in einem solchen Fall dezent zurückhalten. Sie finden es ordinär, übertrieben oder unter ihrem Niveau, bei Bedarf laut zu werden oder zur Not auch einmal mit der Faust auf den Tisch zu schlagen. Sie glauben, dass ihre Leistungen für sich sprechen und ausreichen sollten, ihre Interessen zu vertreten. Sie hoffen, dass ihr berechtigter Anspruch auch dann wahrgenommen wird, wenn sich niemand dafür stark macht. Doch prompt kommt die Fehlermeldung: Das Projekt, die Wohnung, die Beförderung geht regelmäßig an eine Person, die nicht unbedingt besser in der Sache oder für die Sache ist, aber besser für sich selbst einstehen kann.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

62 |

AUGUST

2019

Fotos: chesterF; bondarchik / stock.adobe.com; mvg Verlag

In einem idealen Leben hätte ich immer einen Schwarm an Leuten um mich, die sich um meine Belange kümmern. Wenn mir jemand rücksichtslos die Vorfahrt nimmt, würde sich mein Assistent sofort das Kennzeichen notieren und Anzeige erstatten. Wenn ein Geschäftspartner behauptet, eine Zusage nie gemacht zu haben, würde meine Anwältin das Gesprächsprotokoll herausziehen und dem Typen zeigen, wo der Hammer hängt. Wenn der Wein im Lokal korkt, würde mein Ernährungsberater (und Teilzeit-Sommelier) den ganzen Laden aufmischen. Ob mieser Service der Post, unseriöse Angebote oder dumme Bemerkungen: Immer wäre jemand am Start, der dies in meinem Sinne bewältigte, während ich in einer Hängematte schaukelnd Cocktails schlürfte (solange der Ernährungsberater nicht zuguckt).


AJOURE / KOLUMNE

Paradoxerweise sind es aber auch gerade die Ladies, die zu Löwinnen werden können, wenn es um die Interessen eines Menschen geht, der ihnen am Herzen liegt: Falls nötig, bekommt das Kind die beste Nachhilfe, der Gatte die beste medizinische Versorgung, die Freund*innen die beste Protektion. Die persönlichen Interessen haben dagegen das Nachsehen. Wieso eigentlich? Sind deine eigenen Angelegenheiten zu unwichtig, um von irgendjemandem (dir!) vertreten zu werden? Bist du davon überzeugt, dass ein guter Mensch immer still und bescheiden in der Ecke stehen muss? Oder hältst du dich zurück, weil dir Erfolg und Anerkennung deiner Anliegen im Grunde zuwider sind? Vielleicht würdest du ja auch gerne, aber traust dich einfach nicht... Ich weiß schon: Man hat es uns Mädels nicht unbedingt beigebracht, für uns selbst einzustehen. Das war bäh und falsch und gehörte sich nicht, punktum. Aber spätestens seit Entlarvung des Weihnachtsmanns haben wir doch schon geahnt, dass auch andere Dinge, die man uns erzählt, mit Vorsicht zu genießen sind. Also mach dir bewusst: Wenn du nicht für dich selbst in den Ring steigst, bleibt deine Ecke leer. Es kommt kein strahlender Champion gelaufen, um für dich zu kämpfen: weder Robin Hood noch Batman oder Brienne of Tarth. Es ist deine Entscheidung: Gehe stumm und damenhaft unter – oder überwinde dich, wenn es darauf ankommt, und mach den Mund auf! Ohne Hilfestellung von dir werden die Entscheidungsträger*innen nicht von selbst darauf kommen, weshalb sie sich ausgerechnet für dich entscheiden sollten. Ohne deine entschiedene Reklamation wird der Postbote deine Briefe weiterhin in den falschen Kasten werfen. Und ohne dass du sagst, wo es wehtut, kann deine Ärztin keine Diagnose stellen. Was ist das Schlimmste, was passieren könnte, wenn du entschieden für deine Interessen einstehst und „den Mund aufmachst“? 1. Man könnte deine Plomben sehen. 2. Man könnte glauben, du hättest kein Benehmen. 3. Man könnte dich trotzdem ignorieren. 4. Niemand hätte dich mehr lieb. Tja: Punkt 1 kann durchaus eintreffen. Gibt aber Schlimmeres. Bei Punkt 2 musst du selbst deine Prioritäten setzen: Ist dir gutes Benehmen wichtiger, als nicht übergangen zu werden? Punkt 3: Stimmt. Aber dann hast du es wenigstens versucht. Und Punkt 4: Quatsch! Wer dich dann nicht mehr liebhat, hatte es vorher auch nicht. Und kann dich sowieso gernhaben!

Über Martina Pahr:

Martina Pahr lebt und schreibt in München. Ab und zu steht sie auf Lesebühnen, und seit Neuestem werkelt sie mit Hingabe im Also steig in den Ring! Wenn es dir schwerfällt, dann könntest du Schrebergarten. Ihr Ratgeber „Sorg für dich selbst, sonst sorgt sich langsam einsteigen: mit kleinen Dingen beginnen, dann dich stei- keiner!“ ist im Mai im mvg-Verlag erschienen. gern. Wenn du nicht „laut“ werden magst, findest du vielleicht eine andere Methode, deine Interessen zu vertreten, die dir mehr liegt. www.martinapahr.de Wenn es mündlich zu schwer wird, probier es schriftlich. Egal wie: www.besterblogderwelt.de Mach dich stark für deine Anliegen! Niemand sonst wird das im realen Leben für dich übernehmen. Sie sind es wert - und du bist es auch!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

63 |

AUGUST

2019


AJOURE / LIFESTYLE

Einfach & sicher - BOSCH smart home Der Rauchmelder

m

e yst ürS

Die Kamera

T Das

Die Steckdose

Für ein sicheres Gefühl zuhause

So einfach Diese und viele weitere Probleme löst Bosch Smart Home sehr intelligent, zuverlässig und simpel – die Rede ist hier vom intelligenten Bosch Smart Home System für dein Zuhause. Wir haben das komplette

AJOURE MAGAZIN SEITE:

64 |

AUGUST

2019

System unter die Lupe genommen und wollten wissen, wie lange wir für die Installation benötigen und welche kniffligen Momente eventuell auftreten könnten. Bereits an dieser Stelle können wir dir versichern: Es ist einfach, es ist schnell und es ist viel besser als gedacht!

ches ca. 10 Minuten dauert, installierst du auf deinem Smartphone deine beiden Apps. Schritt für Schritt leiten dich beide Apps mit leicht verständlichen Erklärungen durch die Installation des Bosch Smart Home Controllers.

Die Vorbereitung

Nun ist dein System bereit angelernt zu werden. Was du als Nächstes benötigst, ist der Bosch Smart Home Bewegungsmelder, welcher dazu dient, Bewegungen während deiner Abwesenheit zu erkennen und diese als Push-Benachrichtigung deinem Smartphone zu melden. Auch hier ist die Installation super einfach. Nachdem du den Bewegungsmelder aus der Verpackung genommen hast, legst du die mitgelieferte Batterie ein, scannst über deine App den im Batteriefach aufgeklebten QRCode, bestätigst dies auf deinem Handy, befestigst den Bewegungsmelder wie in der App angezeigt an deiner Wand oder stellst ihn auf einen beliebigen Platz, von wo aus er dein Zimmer im Blick behalten kann und fertig.

Um mehrere smarte Endgeräte miteinander zu verbinden, benötigst du eine Basis, über die alle Geräte miteinander kommunizieren können und eine App, die hierauf ebenfalls Zugriff hat. Das Herzstück deines neuen Systems ist der Bosch Smart Home Controller sowie die Bosch Smart Home App und die Bosch Smart Camera App. Den Controller verbindest du einfach durch das mitgelieferte Netzwerkkabel mit deinem Router (z.B. deiner Fritzbox). Während dieser fast automatisch ein Software-Update startet, wel-

Die Installation

Fotos: AJOURE`Redaktion; Bosch PR

Technik soll vor allem funktionieren, uns das Leben erleichtern und dabei am besten auch noch schick aussehen. Das hat Bosch verstanden und sich zu Herzen genommen. Viele von uns möchten gerne ihr Zuhause sicherer gestalten. Die Frage, die sich uns dabei stellt, ist, was brauchen wir dazu und wie schwierig wird die Einrichtung eines solchen Sicherheitssystems? Bei einem Einbruch sollte ein Alarm ertönen, doch wie erfahre ich, dass etwas während meiner Abwesenheit im Gange ist?


AJOURE / LIFESTYLE

Ajouré Lifestyle tipp Die App testet die Funktionalität mit deiner Hilfe und ist ca. 30 Sekunden später einsatzbereit. Der erste Schritt in Richtung Sicherheit ist hiermit bereits getan.

Der Rauchmelder Einen hörbaren Alarm gibt der Bewegungsmelder an sich nicht ab. Hierfür kommt der Bosch Smart Home Rauchmelder zum Einsatz. Da du Zuhause sowieso einen Rauchmelder benötigst, ist die Anschaffung absolut empfehlenswert. Auch hier scannst du einfach den QR-Code auf der Rückseite und die App integriert den Rauchmelder automatisch in dein Smart Home System. Die komplette Installation bis hin zur Betriebsbereitschaft kostet dich etwa drei Minuten. Dass die Bosch Smart Home App tatsächlich smart ist, siehst du daran, dass sie dir während der Installation Beispielbilder anzeigt, die dir den perfekten Ort für deinen Rauchmelder offenbaren. Mithilfe zwei kleiner Schrauben oder eines Klebestreifens befestigst du diesen spielend leicht an der Decke. Der Rauchmelder führt nun einen Kurztest durch, ertönt mit drei lauten Signalen und ist hiermit fertig. Der Clou daran ist, dass die Sirene des Rauchmelders auch als Alarm fungiert, sobald dein scharfgeschalteter Bewegungsmelder, den du zuvor installiert hast, anspringt.

Die Kamera Der Wunsch, einen Blick ins Eigenheim zu werfen, während man selbst an einem ganz anderen Ort ist, ist groß. Sei es, um zu sehen, ob dein Haustier mal wieder auf der Couch herumliegt oder um zu sehen, was deine Kinder anstellen, während du abwesend bist. Dies funktioniert zwar nicht mit dem Bewegungsmelder, dafür aber mit der Bosch Smart Home 360 Grad Innenkamera. Auch andersherum funktioniert die Innenkamera hervorragend, denn die Sensoren der Bosch Smart Home 360 Grad Kamera erfassen nicht nur Bewegungen, sondern auch Geräusche. Sobald eines von beiden wahrgenommen wird, nimmt die selbstständig drehende Innenkamera das Ziel ins Visier. Auch hier sind die Installation und Inbetriebnahme kinderleicht.

Die App hast du anfangs bereits heruntergeladen und wirst von dieser wieder darum gebeten, den auf deinem Handy angezeigten QR-Code vor die Kamera zu halten. Die Innenkamera erkennt den Code innerhalb von Sekunden und ist somit bereit zum Einsatz. Wähle am besten einen Ort für die Kamera, von dem aus du einen größtmöglichen Winkel im jeweiligen Zimmer siehst. Die smarte 360 Grad Innenkamera verfügt über einen ausfahrbaren Kamerakopf, der, solange die Kamera nicht „scharf gestellt“ wird, im Gehäuse versteckt bleibt. Ist die Innenkamera allerdings scharf gestellt und registriert eine Bewegung oder ein Geräusch, bekommst du eine Benachrichtigung inklusive Live-Video auf dein Smartphone gesendet.

Das Door/Window System Ein weiterer wichtiger Bestandteil vom Bosch Smart Home System ist der Tür-/ Fensterkontakt. Dieser wird ebenfalls via QR-Code mit dem System verbunden und am Fenster oder der Tür mit einem Klebestreifen befestigt. Der komplette Vorgang vom Auspacken bis hin zur Fertigstellung dauert hier weniger als zwei Minuten. Sobald sich nun Fenster oder Türen öffnen, wirst du via App benachrichtigt und dein Rauchmelder schlägt Alarm, falls du währenddessen unterwegs bist. Doch nicht nur das - Wenn du beim Verlassen der Wohnung vergessen hast ein Fenster zu schließen, bekommst du eine Erinnerung auf das Smartphone gesendet.

Die Steckdoose Besonders praktisch fanden wir den Bosch Smart Home Zwischenstecker, der jedes Gerät smart macht. Mit deinem Smartphone kannst du ihn von überall steuern und den Strom aus der Ferne ein- oder ausschalten. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielseitig. So kannst du von unterwegs aus im Sommer deine Klimaanlage starten, im Winter deine Weihnachtsbaumbeleuchtung aktivieren sowie alles andere, was an dieser Steckdose hängt.

Unser Fazit Wir von der AJOURE´ Redaktion haben immer wieder smarte Sicherheitslösungen von diversen Herstellern getestet. Keines ließ sich dabei so einfach installieren, war so leicht zu verstehen und funktionierte so einwandfrei wie das von Bosch Smart Home. Von unserer Seite aus ist dies ein absolutes Must-have in der heutigen Zeit.

Bosch Smart Home bietet für die Systeme ebenfalls eine Fernbedienung an, die auf den Namen „Twist“ hört. Hierüber lässt sich dein System verwalten. Wir haben allerdings alles mithilfe unserer App gesteuert und waren damit sehr zufrieden. Praktisch ist der Twist hingegen bei der Deaktivierung des Alarmsystems. Es genügen zum Beispiel eine kurze Drehung nach links und drei nach rechts, um dein Alarmsystem zu deaktivieren. Die Bewegungsreihenfolge kannst du dir natürlich selbst vorher aussuchen. So kann die ganze Familie das System einfach und sicher steuern.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

65 |

AUGUST

2019


AJOURE / LIFESTYLE

Mit diesen Tipps

kannst du Elektromüll vermeiden

Die größte Müllkippe für Elektroschrott befindet sich in Ghana. Hier werden jährlich 20 bis 50 Millionen Tonnen Elektromüll entsorgt. Die dort lebenden Menschen versuchen den Müll zu zerlegen, um mit dem Schrott zu handeln. Oftmals sind es Kinder und durch die enthaltenen Schadstoffe (z.B. Quecksilber) leiden sie an Krankheiten. Die Menschen dort leiden unter unserem

AJOURE MAGAZIN SEITE:

66 |

AUGUST

2019

Repair Cafe als Alternative Seit einigen Jahren begegnet uns im Alltag immer wieder der Begriff „Repair Cafe“. Doch was genau ist damit gemeint? In Repair Cafes finden regelmäßige Reparatur-Veranstaltungen statt. Die Devise lautet also: Reparieren anstatt Entsorgen! Die Mitarbeiter der Repair Cafes arbeiten meist ehrenamtlich. Für ein geringes Entgelt kannst du deine elektronischen Geräte dort reparieren lassen, bevor du dich nach einem neuen und teuren Gerät umschaust und das Alte entsorgst. Wenn du einmal genau überlegst: Wann hast du das letzte Mal etwas repariert oder reparieren lassen? Wie lange ist es her, dass du stattdessen einfach ein neues Gerät gekauft hast? Bestimmt fällt die Ant-

“Denk an deine Zukunft”

Jedes Jahr entstehen alleine in Deutschland 1,8 Millionen Tonnen Elektromüll. Das sind umgerechnet 22 Kilogramm pro Kopf! Dieser Müll müsste eigentlich in Spezialanlagen entsorgt bzw. recycelt werden. Doch leider geschieht dies viel zu wenig. Der Müll wird in Entwicklungsländer exportiert und dort gewissenlos und für jedermann zugänglich in Containern abgestellt.

Wohlstand und unserer Wegwerfgesellschaft.

wort bei uns allen gleich aus. Dabei ist die Alternative der Reparatur so einfach. Repair Cafes findet man mittlerweile in jeder größeren Stadt. Pack also deine alten Geräte ein und genieße einen leckeren Kaffee und ein Stück Kuchen, während deine Geräte repariert werden.

Erst denken, dann handeln Wie viele von uns möchten regelmäßig ein neues Smartphone, obwohl das Alte noch einwandfrei funktioniert? Es ist ja auch so einfach. Man muss nur einen neuen Vertrag abschließen und schon ist das neue Smartphone da. Doch ist das wirklich notwendig? Kann das neue Smartphone wirklich so viel mehr als das Alte? Benötigst du alle Funktionen? Eigentlich warst du doch bisher auch mit deinem jetzigen Smartphone sehr zufrieden. Aber der Fernseher ist mittlerweile wirklich zu klein. Für wenig Geld bekommst du doch auch einen, der doppelt so groß ist und die Bildqualität ist dann auch viel besser. Aber

Fotos: nosorogua; damrong / stock.adobe.com

Millionen Tonnen Elektromüll


AJOURE / LIFESTYLE

brauchst du das wirklich? Leider neigen wir Menschen dazu, immer mehr zu wollen und nicht mit dem zufrieden zu sein, was wir bereits alles besitzen. Doch wir sollten uns die Zeit nehmen und darüber nachdenken, welchen Nutzen wir wirklich aus den neuen Anschaffungen ziehen und ob wir nicht eigentlich schon alles haben. Denken wir vor der nächsten Neuanschaffung kurz darüber nach, ob wir sie wirklich benötigen.

Verkaufen statt Entsorgen Auch wenn wir uns ein neues Gerät angeschafft haben, so ist das Alte in den wenigsten Fällen kaputt. Es gibt im Internet viele Möglichkeiten, gebrauchte Ware selbständig zu verkaufen, ohne Gebühren dafür zahlen zu müssen. Dein altes Gerät könnte für jemand anderen das neue Gerät werden.

Selbst wenn dein Gerät nicht mehr richtig funktioniert, so findet sich bestimmt irgendwo ein Bastler, der auch mit den Einzelteilen noch etwas anfangen kann.

Müll, eventuell gegen ein geringes Entgelt, abgegeben werden und wird anschließend fachmännisch entsorgt. Wie die Schadstoffentsorgung bei dir geregelt ist, darüber wird dich die Stadt sicher gerne informieren.

Und bevor du über eine Neuanschaffung nachdenkst, findest du vielleicht auch ei- Dein Beitrag nen bereits gebrauchten Artikel, der den gleichen Zweck erfüllt und dich sogar Es gibt viele Möglichkeiten Elektromüll noch Geld sparen lässt. zu vermeiden. Es ist ganz einfach und jeder kann seinen kleinen Beitrag dazu Die richtige Entsorgung leisten. Nun bist du an der Reihe. Setze ein Zeichen gegen unsere WegwerfgesellGanz wichtig: Elektrogeräte gehö- schaft und vermeide Elektromüll. ren nicht in den Hausmüll! Handys, MP3-Player, Spielkonsolen, Kabel, Batterien, Akkus... Die Liste ist lang. All diese Gegenstände dürfen nicht gewissenlos in den Müll geworfen werden. Viele Städte bieten Abhol-Services für Elektromüll an. In anderen Städten gibt es Wert- und Schadstoffsammelstellen. Hier kann der

AJOURE MAGAZIN SEITE:

67 |

AUGUST

2019


AJOURE / TRAVEL

DIE CHINESISCHE MAUER Eine Reise in die Vergangenheit auf dem größten Bauwerk der Welt China und den Barbaren im Norden umgestaltet. Etwa 300.000 gefangene Soldaten und Wehrpflichtige waren gezwungen, den Abschnitt der Mauer von Qin zu vollenden, der größtenteils aus gestampfter Erde bestand. Während Qin für den Beginn der Mauer verantwortlich war, wurden die dauerhaftesten Abschnitte während der Ming-Dynastie gebaut, als Peking zur neuen chinesischen Hauptstadt wurde. Dieser Teil der Mauer erstreckte sich vom Yalu River, an der Grenze zum heutigen Nordkorea, bis zur Gansu Provinz Hunderte von Meilen weiter westlich. Die Ming-Mauer ist nach wie vor der berühmteste Teil des Bauwerks, mit ihren imposanten Steintürmen und Toren um Peking, Tianjin und Hebei.

Peking als idealer Ausgangsort für einen Besuch

Peking ist nicht nur eine der alten Hauptstädte, sie zählte auch zu den strategisch wichtigsten Städten im Norden von China. Im Laufe von mehreren Deshalb wurden die meisten Jahrhunderten erbaut Abschnitte in dieser Gegend gebaut und Peking ist der ideale Der Bau der Mauer wurde erstAusgangsort zur Besichtigung mals um 220 v. Chr. von Kaiser der Chinesischen Mauer. Die Qin Shi Huang initiiert, dem bekanntesten und interessanersten Kaiser des vereinten testen Abschnitte befinden sich China. Seit Jahrhunderten war rund um die Vororte der Stadt, China in zahlreiche geopolitidarunter die gut erhaltenen Musche Gruppen geteilt. In dieser Zeit der Krieg führenden Staaten tianyu und Badaling, die mit viel Aufwand renovierten Jinshanling, wurden viele Mauern gebaut, um Grenzen zwischen den verschie- Simatai und Juyonguan sowie die beeindruckenden Gubeikou und denen Gruppen zu bilden. Mit Qin als Kaiser wurden die Mauern Jiankou. Die Chinesische Mauer zeigt sich hier von ihrer imposanzwischen den Staaten abgetragen und zu einer Grenze zwischen testen Seite.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

68 |

AUGUST

2019

Fotos: urmoments; chrischuster; Zhao jiankang / stock.adobe.com

Die Chinesische Mauer oder Chang Cheng in Mandarin wurde bereits 220 - 206 v. Chr. von Qin Shi Huang, dem ersten Kaiser von China, erbaut. Sie zählt zu den sieben Weltwundern und wurde 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Bei der Chinesischen Mauer handelt es sich um eine Reihe von Festungen, die zum Schutz der chinesischen Staaten und Reiche vor den Überfällen und Invasionen der verschiedenen Nomadengruppen der eurasischen Steppe errichtet wurden. Wie ein gigantischer Drache erstreckt sie sich 21.196 Kilometer über Wüsten, Steppen und Gebirgszüge. Von der ursprünglichen Mauer ist wenig erhalten geblieben, aber sie wurde über verschiedene Dynastien hinweg wieder aufgebaut, restauriert und erweitert. Der Großteil der heute bestehenden Mauer stammt aus der Ming-Dynastie (1368 - 1644). Sie gilt weltweit als eine der beeindruckendsten architektonischen Leistungen der Geschichte.


AJOURE / TRAVEL

Die Chinesische Mauer war kein großes Hindernis

Die bedeutsamsten Bereiche der Chinesischen Mauer

Die chinesischen Regierungen waren sehr besorgt über mongolische Plünderer und das aus gutem Grund. Aber es stellte sich heraus, dass die Mauer keine sehr effektive Möglichkeit war, um die Eindringlinge fernzuhalten. Die Mongolen und andere durchbrachen diese große Verteidigung. Dschingis Khan und Kublai Khan brachen im 13. Jahrhundert leicht durch die Mauer, und im September 1550 führte der mongolische Plünderer Altan Khan Zehntausende bei einem Angriff an der Mauer vorbei, tötete Tausende von chinesischen Zivilisten und plünderte die Landschaft für mehrere Wochen, bevor er sich zurückzog. Je nachdem, welche Dynastie an der Macht war, war die Mauer nicht einmal allzu notwendig. Die Tang-Dynastie, die von 618 - 907 n. Chr. regierte, baute überhaupt keine Mauern, weil die kaiserliche Fawmilie Teil der Türken war und in zentralasiatischer Kriegsführung und Diplomatie ausgebildet war. Während der Ming-Dynastie war die Mauer eine von drei Strategien für den Umgang mit den Mongolen. Die anderen beiden beinhalteten kriegerische Offensiven und die Bestechung wichtiger Führer.

Einige Abschnitte sind für den Tourismus erschlossen und auch sehr gut für jüngere Kinder und ältere Besucher geeignet. Dazu gehöret Badaling, der mit am besten erhaltene Abschnitt mit fabelhaften Sehenswürdigkeiten und noch vollständig erhaltenen militärischen Bauten. Während der Hauptsaison wie dem chinesischen Neujahrsfest kann Mutianyu allerdings ein besseres Ziel sein, da es hier nicht so überlaufen ist. Juyongguan gehört zu den drei berühmtesten Pässen entlang der Chinesischen Mauer. Hier gibt es auch einige der alten Gebäude von China zu besichtigen. Einige Teile der Chinesischen Mauer wurden zu interessanten Schauplätzen ausgebaut und sind heute bei Besuchern sehr beliebt. Jinshanling und Simatai haben beispielsweise Seilbahnen. Für einen Besuch von Simatai wird geraten, vor der Reise auf der offiziellen Website von China eine Reservierung zu buchen. Shuiguan, was wörtlich übersetzt Wassertor bedeutet, wurde zur Verteidigung gegen Feinde aus dem Wasser über einen Fluss gebaut. Obwohl es den Fluss heute nicht mehr gibt, kannst du die Pracht dieses speziellen Abschnitts noch immer bewundern. Bei Xiangshuihu erfahren Besucher etwas über traditionelle chinesische Medizin. Die Chinesische Mauer ist ein einzigartiges Reiseziel, wenn du dich für Architektur, Geschichte und ganz besonders das faszinierende alte und neue China interessierst.

Sie ist nicht wirklich eine einzige Mauer Die Mauer, die von einer Reihe von Regierungen in 2000 Jahren gebaut wurde, ist keine lange, ununterbrochene Strecke imposanter Architektur. Es handelt sich eigentlich um eine Reihe von verschiedenen Bauwerken, darunter Festungen, Tore, Wachtürme und Unterstände und es gibt große Lücken zwischen den verschiedenen Abschnitten. Die offizielle Länge der Mauer wurde 2012 mit 21.196,18 Kilometern angegeben, aber dazu zählen auch Teile, die nicht mehr existieren.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

69 |

AUGUST

2019


AJOURE / TRAVEL

8 TIPPS FÜR EINEN ERHOLSAMEN SCHLAF IM FLUGZEUG Der Sommer ist bereits da, vielleicht geht es für dich bald in den verdienten Urlaub? Was gibt es da Besseres, als direkt fit und erholt am Zielort anzukommen? Das ist der Traumstart in den Urlaub und viele von uns nehmen sich deshalb vor, bereits im Flieger zu schlafen. Oft wird der mehrstündige Flug aber zu einem Stressfaktor.

Nämlich dann, wenn man keinen Schlaf findet aufgrund von fehlendem Platz, Geräuschen, Licht oder auch Kälte. Doch mit einer rechtzeitigen und guten Planung bist du perfekt gewappnet, um auch über den Wolken zur Ruhe zu kommen.

1. Wähle den perfekten Sitzplatz aus Wenn du es dir leisten kannst, dann ist ein Flug in der Business Class natürlich sehr viel angenehmer. Aber auch in der Economy Class gibt es ein paar Dinge, die du berücksichtigen kannst: Suche dir einen ruhigeren Platz in der vorderen Hälfte des Flugzeugs. So bist du weniger Turbinengeräuschen ausgesetzt. Setze dich jedoch nicht zu weit nach vorne, um dem Lärm und Geruch von Toiletten zu entgehen. Buche dir einen Fensterplatz. Hier hast du die Kontrolle über die Fensterblende, die Klimaanlage ist weniger stark, es ist ruhiger und du kannst deinen Kopf am Fenster anlehnen. Beachte dabei, auf der rechten Seite zu reservieren, wenn du Rechtsschläfer bist und andersrum, wenn du Linksschläfer bist.

2. Nimm dir dein Wohlfühl-Kit mit Bereite dir ein Kit für den Flug bestehend aus Nackenkissen, Schlafmaske und Ohrstöpseln oder geräuschdämmenden Kopfhörern vor. So wird dein Nacken gestützt, Licht ferngehalten und alle störenden Geräusche ausgeblendet. Zusätzlich kannst du dir auch eine eigene entspannende Playlist erstellen und einem Hörbuch oder einer Meditation lauschen. Dies hilft dir dabei einzuschlafen. Falls du ein erhöhtes Thromboserisiko hast, dann packe dir auch Kompressionsstrümpfe ein. Sie vermeiden, dass sich das Blut in den Waden staut.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

70 |

AUGUST

2019


AJOURE / TRAVEL

3. Trage deinen bequemen & wärmenden Zwiebellook Der beste Look für den Flieger ist der Zwiebellook. Dieser besteht aus mehreren Schichten bequemer Kleidung wie Leggings, Shirt, Sweater oder Hoodie und einem großen Schal. Falls dir warm wird, kannst du einfach eine Schicht ausziehen. Und falls dir kalt ist, kannst du den Schal als zusätzliche Decke nutzen. Verzichte auch auf unbequeme Schuhe und nimm stattdessen ein paar flache Schuhe mit. Diese sollten nicht zu eng sein, damit deine Füße gut durchblutet bleiben. Falls du eine Frostbeule bist, dann packe dir noch ein paar dicke Socken ein. Nichts ist unangenehmer, als mit kalten Füssen versuchen zu schlafen.

4. Achte auf deine Ernährung Sowohl vor als auch während des Flugs solltest du darauf achten, was du isst. Vermeide Essen, was dir schwer im Magen liegt, wie frittiertes oder zu stark gewürztes Essen. Nimm dir am besten dein eigenes Essen mit. Hier solltest du auf gesunde, leicht verdauliche Mahlzeiten setzen, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten. Perfekt sind Snacks wie ungesalzene Nüsse, Obst und Gemüse oder Joghurt. Aber auch ein Smoothie oder Porridge sind gut geeignet. Iss das, was dein Magen gut verträgt. Wichtig ist auch auf zuckerhaltige Lebensmittel weitestgehend zu verzichten. Falls du wirklich etwas Süßes benötigst, dann ist dunkle Schokolade perfekt.

Fotos: Africa Studio; undrey; tonefotografia / stock.adobe.com

5. Pass auf, welche Getränke du wählst Die Faustregel lautet hier: Meide während des Flugs und einige Stunden vorher alle Getränke mit Alkohol, Koffein und Kohlensäure. Sie belasten deinen Körper nur zusätzlich. Die beste Wahl ist immer stilles Wasser und koffeinfreie Tees wie Pfefferminz- oder Früchtetee, wenn dir nach etwas Warmen ist. Achte auch darauf, genug vor und während des Fluges zu trinken, da dein Körper aufgrund der trockenen Luft im Flieger viel Flüssigkeit benötigt. Am besten nimmst du dir eine große Flasche Wasser mit, damit du nicht abhängig von den kleinen Bechern im Flieger bist.

6. Vermeide blaues Licht von

elektronischen Geräten

Allgemein verhindert das blaue Licht von Smartphones, Laptops oder Tablets die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Dein Körper kann nicht mehr unterscheiden, ob Tag oder Nacht ist. Daher solltest du versuchen, im Flieger im wahrsten Sinne des Wortes abzuschalten. Versuche nicht noch schnell eine Mail zu beantworten, Fotos zu checken oder zu arbeiten. Stattdessen kannst du ein Buch lesen, entspannende Musik hören oder einfach den Tagträumereien freien Lauf lassen. Je weniger Ablenkungen du hast, desto besser wirst du im Flieger einschlafen.

7. Nutze deine Abendroutine zu deinem Vorteil Perfekt ist es natürlich, wenn deine Flüge sich mit deinen natürlichen Schlafzeiten überschneiden. Dies ist aber leider nicht immer so möglich ist. Alternativ stimmst du deinen Körper aber auf das Schlafen ein, indem du deine Abendroutine durchläufst. Das kann der abendliche Tee sein, Zähne putzen, Gesichtscreme auftragen, ein Buch lesen – es hilft alles, was deinem Körper signalisiert, dass es Zeit ist zu schlafen. Durch diese Normalität entspannt sich der Körper, setzt Melatonin frei und die Müdigkeit setzt ein.

8. Leichte Schlafmittel nur im Notfall Wenn alle anderen Tipps nicht funktionieren, dann kannst du es mit einem leichten Schlafmittel probieren. Dies sollte natürlich immer in Rücksprache mit deinem Arzt oder Apotheker erfolgen, um unerwünschte Risiken und Nebenwirkungen zu vermeiden. Auch kannst du dann besprechen, wann der perfekte Einnahmemoment ist, damit die Wirkung im Flieger einsetzt. Antihistamine können beispielsweise beim Einschlafen helfen, sofern sie korrekt eingenommen werden. Vielleicht helfen dir aber auch schon natürliche Beruhigungsmittel wie Baldrian oder Melisse. Wichtig ist allgemein, dass die meisten Schlafpräparate bei richtiger Einnahme helfen können, aber dies vor allem bei Langstreckenflügen. Wenn du unsere 8 Tipps berücksichtigst, sollte dem angenehmen Schlaf im Flieger nichts mehr im Weg stehen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

71 |

AUGUST

2019


AJOURE / TRAVEL

MALEDIVEN

ROBINSON CLUB NOONU

EIN ZIEL, EIN CLUB, EIN TRAUM! Jedes Jahr aufs Neue stellen wir uns die große Frage, wohin wir denn in den Urlaub gehen sollen. Es soll ja schön werden, nicht regnen und natürlich alles perfekt sein. Erst recht, wenn man mit den eigenen Kindern unterwegs ist. So eine Reise muss gut überlegt sein, damit man die wertvollste Zeit des Jahres tatsächlich genießen kann und alles so stressfrei wie möglich verläuft. Der Weg auf die verschiedenen Reiseportale ist unumgänglich und raubt einem auch viel Zeit und Energie, gerade wenn es um Fragen wie Preis-Leistung, Komfort und Entertainment geht. Für Eltern ist es wichtig, dass das Domizil zusätzlich Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder bietet, damit man nicht selbst zum Animateur werden muss und ebenfalls den Urlaub in vollen Zügen genießen kann.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

72 |

AUGUST

2019


AJOURE / TRAVEL

Wir von der AJOURE´ nehmen dich mit auf eine unvergessliche Traumreise auf die Malediven in den Robinson Club Noonu und geben dir einige Urlaubstipps mit an die Hand, die du benötigst, damit es tatsächlich perfekt wird. Des Weiteren verraten wir dir, welche Gimmicks du benötigst, um mit Kids möglichst angenehm zu reisen, damit auch für dich als Elternteil der Urlaub bereits bei der Anreise entspannt losgehen kann.

Die Anreise:

Fotos: AJOURE´ Redaktion

Bei der Anreise solltest du vorab checken, welches Bundesland Sommerferien hat und welches nicht, da ein Abflug von einem Flughafen aus einem Bundesland, wo die Ferien noch nicht gestartet sind, weitaus günstiger ist und du richtig sparen kannst. Auch wenn du in einigen Fällen vielleicht noch einen Zubringer an den jeweiligen Flughafen benötigst, wirst du unterm Strich dennoch günstiger wegkommen. In unserem Fall startete der Flug aus Hamburg, da wir in Berlin schon Ferienbeginn hatten. Die Preiseersparnis beläuft sich auf meist ein paar hundert Euro pro Person. Da die Anreise auf die Malediven immer recht lange dauert, solltest du darauf achten, dir eine gute Airline auszusuchen, die vom Preis-Leistungsverhältnis passt. Wir haben uns in diesem Fall für Emirates entschieden, da die Umsteigezeit mit nur einem kurzen Zwischenstopp von 1,5 Stunden in Dubai gut war. Da der Hinflug aus Deutschland in der Regel ein Nachtflug ist, solltest du für bequeme und warme Kleidung sorgen, da es im Flugzeug oftmals kühl wird. Auch ein Nackenkissen und Ohrstöpsel können den Schlaf im Flugzeug angenehmer gestalten. Ebenso ist es empfehlenswert, dein Tablet oder Smartphone mit ausreichend Filmen und Serien für den Offline-Modus zu bestücken, um die Zeit, an denen man wach ist, gut zu überbrücken. Natürlich bietet auch jede Fluglinie ein gutes Entertainment-Programm mit Serien, Filme und Spielen am jeweiligen Sitz an, aber für Kids kann insbesondere die Auswahl an Filmen in deutscher Sprache doch recht rar

sein. Auf Malé, dem Zielflughafen der Malediven, ist mit deiner Anreise allerdings noch nicht Schluss, denn von hier aus bringen dich verschiedene Transferarten zu deinem Hotel. Einen großen Vorteil bieten hier die Wasserflugzeuge. Im Vergleich zu der Kombination Inlandsflug plus anschließendem Speed-Boot-Transfer wird hier nur ein relativ geringer Aufpreis veranschlagt. Das Wasserflugzeug kostet pro Person ungefähr 160 Euro mehr, bietet dir aber eine viel kürzere und angenehmere Anreise in den Robinson Club Noonu und eine ebenfalls viel spätere Abreise, wenn es für dich wieder nach Hause geht. Denn aufgrund der Zeitersparnis musst du in der Regel nicht mitten in der Nacht dein Hotel verlassen. Ganz abgesehen von der Zeit, die du sparst, sind ein Start und eine Landung auf dem Wasser ein Erlebnis, das wirklich einmalig und spektakulär ist. Dass du aus einer Flughöhe von 400 bis 800 Meter einen grandiosen Blick auf die kleinen Inseln werfen kannst, versteht sich an dieser Stelle sicherlich von selbst.

Die Ankunft: Es ist wirklich schwer zu beschreiben, aber wir können dir eines versprechen: Sobald du landest und den ersten Fuß auf die Insel setzt, ist die lange Anrei-

se vergessen. Diese Farben, dieses Licht, diese 360 Grad Postkarten-Ansicht ist einzigartig und wird dir lange Zeit in Erinnerung bleiben. Aber nicht nur uns Erwachsenen ging es so, sondern auch den Kids war das Strahlen ins Gesicht geschrieben, als das Wasserflugzeug aufgesetzt hat und wir am Robinson Club Noonu andockten. Wie von Robinson Clubs gewohnt, standen die Mitarbeiter bereits mit Welcome-Drinks und Fingerfood für einen überaus herzlichen Empfang bereit. Es ist beinahe, als würde man bei Freunden einchecken – besser und liebevoller kann man ein Ankommen nicht zelebrieren. Ab jetzt muss man sich um nichts mehr kümmern, man darf die Schuhe und Socken ausziehen und geht den wunderschönen Steg entlang auf die Insel. Wir sind alle über beide Ohren verliebt und sind jetzt schon froh, dass wir uns für dieses himmlische Domizil entschieden haben.

Die Zimmer: Nachdem wir einen kurzen Check-In am Strand hinter uns gebracht haben, ging der erste Weg natürlich direkt aufs Zimmer. Wir haben uns für ein Familienzimmer entschieden, was wir zu keiner Zeit bereuten. Es hat zwei große Schlafzimmer mit je einem dazugehörigen Master-Badezimmer. Die Zimmer sind extrem groß und mit Kingsize-Bett, Schlafcouch, Schreibtisch, großen Schrank inkl. Tresor, Bademäntel, Taschenlampe ausgestattet, eine Minibar, Kaffeemaschine und TV. Das Schlafzimmer grenzt direkt an das Badezimmer, welches sich im Außenbereich befindet. Die Toilette, eine Dusche und die Waschbecken sind überdacht, aber die Ba-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

73 |

AUGUST

2019


AJOURE / TRAVEL

dewanne und Regendusche befinden sich unter freiem Himmel. Ein absoluter Traum! Beim Familienzimmer gibt es das Bad natürlich in doppelter Ausführung, sodass sich alle immer bequem fertigmachen können, ohne sich während dieser Zeit auf die Füße zu treten. Das Highlight ist natürlich die Glasfront im Schlafzimmer, die in Richtung Meer zeigt, welches man vom Bett aus in unter 20 Schritten erreichen kann. Die angrenzende Holz-Terrasse ist mit einem bequemen Lounge-Bett ausgestattet, welches wir zum Schlafen unterm Sternenhimmel nutzten. Zwei Schritte weiter standen wir bereits in feinstem Sand, wo mehrere Sonnenliegen nur für uns bereitstanden. Ab hier kannst du dann auch schon deine Taucherbrille aufsetzen und direkt zum Schnorcheln übergehen.

im Kreis spazieren und wirst dich nie verirren. Bei uns Erwachsenen ist das vielleicht nicht so ausschlaggebend, aber für die Kids ist es ein Traum, da sie sich schnell zurechtfinden und heimisch fühlen. Da die Insel recht klein ist, kannst du ganz gemütlich am Strand durch Die Umgebung: den Sand schlendern und bist nach etwa einer Vierteilstunde exakt Im Robinson-Club Noonu geht man wieder an dem Punkt, an dem du buchstäblich im Kreis, denn die An- gestartet bist. lage ist so angelegt, dass du dich nicht verlaufen kannst. Es gibt einen inneren Ring, auf dem du ganz Die Angestellten: bequem zu jeder Location kommst – natürlich barfuß. Ob zum Spa, 370 Mitarbeiter aus 28 Nationen Sport, Kinderbetreuung oder zur kümmern sich um 300 Gäste! Ja Sundowner-Bar, du kannst einfach du hast richtig gelesen, hier im Ro-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

74 |

AUGUST

2019

binson Club Noonu hat Clubchef Adam und seine Crew eine extrem wichtige Message: Geht es den Mitarbeitern gut, dann geht es den Gästen gut und genau so fühlt sich die Philosophie auch an. Keiner der Mitarbeiter ist gestresst, keiner schaut unfreundlich oder ist nicht hilfsbereit. Egal was für ein Problem du auf der Insel haben solltest, es wird sich diesem angenommen und sofort gelöst. Wir hatten das große Glück, die Robinson Guest-Relation-Managerin Peggy kennenzulernen, die uns gleich nach der Landung empfangen hat. Sie war jederzeit für uns da und hat uns tolle Tipps gegeben, sodass wir auch nach dem Urlaub

Freunde geworden sind. So etwas gibt es nur wohl nur bei Robinson!

Das Angebot: Wir haben absichtlich für die Malediven entschieden, da der vorrangige Plan war, uns richtig entspannen und Kraft tanken zu können. Aber natürlich hat der Robinson Club Noonu auch von morgens bis abends Programm, damit keine Langeweile aufkommt. Du kannst dich dazu über deinen TV auf dem Zimmer oder über die Robinson-App auf dem Laufenden halten. Hier hast du tagesaktuell alle Angebote - von Sportprogrammen, über Ausflüge,


AJOURE / TRAVEL

bis hin zum Robi-Club für die Kids, als auch alle Partys, die am Abend stattfinden. Natürlich lässt sich das Robinson Club-Team hier jeden Tag tolle Highlights einfallen. Ob es Tauch- bzw. Schnorchel-Ausflüge mit dem Boot sind, Yoga-Kurse am Strand zum Sonnenaufgang oder einfach mal eine halbe Stunde Aqua-Gymnastik mit den Robinson-Mitarbeitern - Spaß kommt hier keinesfalls zu kurz. Sehr wichtig ist uns an dieser Stelle zu erwähnen, dass es in den Robinson Clubs auf den Malediven (es gibt zwei) kein typisches Animations-Programm gibt, wie es die meisten vielleicht gewohnt sind. Es ist ein leichtes Entertainen vorhanden, aber das Hauptaugenmerk liegt auf Erholung und Ruhe.

Kinder: Der Robinson Club Noonu ist der zweite Club auf den Malediven aus dem Hause Robinson und hier sind Kinder gewollt und sehr gerne gesehen. Hier ist es auch egal ob drei oder 13 Jahre alt, im Robi-Club werden alle Kids herzlichst aufgenommen und den ganzen Tag animiert. Für die etwas größeren gibt es Fußball, Volleyball, Ausflüge und jede Art von Spielen im Club. Jeden Tag gibt es ein perfekt zugeschnittenes Programm. Die Kleinen werden aber auch nicht vernachlässigt und können sich im Robi-Club-Haus gemeinsam mit den Betreuern bestens vergnügen.

Fotos: AJOURE´ Redaktion

Das Essen: Der Club lässt es sich nicht nehmen, in diesem Punkt voll aufzutrumpfen und leistet hier schier Unmögliches. Mit dem Hintergrundwissen, wie lange die Anreise für verschiedene Lebensmittel ist, dachten wir uns vorab, dass es sicherlich an der Auswahl fehle. Aber falsch gedacht, denn der Restaurant-Chef und sein Team stellt vieles selbst her, um jede Nationalität glücklich zu machen und auch mal ein typisch deutsches, vietnamesisches oder indisches Gericht aufzutischen. Schokolade wird selbst gemacht, das Eis wird selbstgemacht und das war nur ein kleiner Teil, den wir hier aufzählen wollen. Tagein und tagaus zaubert das Team von Robinson extrem tolle Gerichte im Hauptrestaurant.

Wer es einmal noch besonderer möchte, kann sich für eines von zwei Spezialitäten-Restaurants entscheiden. Hier stehen ein Feinschmecker-Restaurant, sowie das japanische Teppanyaki-Restaurant zur Verfügung. Wir haben uns für das letztere entschieden und jeden Bissen genossen. Ein japanischer Privatkoch zaubert nur für dich mehrere exklusive Gänge, die sich geschmacklich überschlagen. Einen Besuch können wir dir also nur wärmstens empfehlen.

Das Fazit: Auf jeder Bucket List sollte der Robinson Club Noonu stehen, da es sich hier um ein unvergleichliches und gleichzeitig unvergessliches Erlebnis handelt. Die Vorteile für die Eltern liegen klar auf der Hand, denn hier kann im Handumdrehen entschleunigt, sowie neue Kraft und Energie getankt werden. Die Herzlichkeit, die man im Club erfährt, ist einzigartig und bleibt ein wunderschönes Erlebnis. Für die Kinder ist es nicht anders, denn die Betreuung im Robi-Club ist so gut, dass die Kids sich jeden Tag aufs Neue freuen, hier bespaßt und unterhalten zu werden. Das Baden im Meer und im Pool bei Badewannen-Temperaturen sorgt für einen permanenten Wohlfühlfaktor von 100 Prozent. Worauf allerdings geachtet werden sollte, sind die kleinen Tränen bei der Abreise, da nicht nur unsere Kinder gerne noch länger geblieben wären. ;) Liebes Robinson-Club-Noonu-Team, besser geht es nicht! Herzlichen Dank für diese unvergessliche Traumreise. AJOURE MAGAZIN SEITE:

75 |

AUGUST

2019


ABONNIERE UNS JETZT KOSTENLOS

#STYLE

ROCK

COLLECTION TRAINIERE WIE EIN MANN

#RATGEBER

GRILLRATGEBER

ANDY GRAMMER

SEIN ALBUM, SEIN LEBEN, SEINE LEIDENSCHAFT

ULTIMATIVE TIPPS FÜR DEN SOMMER

#SPORT

12 GRÜNDE

ANTI-MÜCKEN-TRICKS

WARUM DU NICHT ABNIMMST

+

UNGESTOCHEN DURCH DEN SOMMER

SPORT BEI HITZE

WELT AUS PARADIES AN -

DARAUF SOLLTEST DU ACHTEN

TRAUMZIEL MALEDIVEN ROBINSON CLUB NOONU

#TECHNIK

SCHÄDLICHE APPS MIT DIESEN TIPPS SCHÜTZT DU DICH

BOSCH - I AM SMART AUGUST 2019

MACH DEIN ZUHAUSE SICHERER!

AJOURE-MEN.DE

www.ajoure-Men.de

Foto: hocus-focus / iStock Photo

Foto: Geena Kloeppel

#Erotik: 5 Dinge, die du beim Sex besser lassen solltest +++ Diese eigenschaften finden Frauen männlich


LIEBE & BEZIEHUNG

Foto:Foto: lchumpitaz / stock.adobe.com mrdoomits / Getty Images


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Platonische Liebe Kann diese Art von Beziehung überhaupt funktionieren?

Was steckt hinter dem Begriff „Platonische Liebe“? Der Begriff hat relativ wenig mit dem Philosophen Platon zu tun – obwohl wir ihn vielleicht gerne als Erfinder bezeichnen würden. Der griechische Philosoph hat sich zwar besonders tiefgründig mit dem Thema Liebe auseinandergesetzt und auch darüber geschrieben, dennoch war er nicht im Geringsten für die Erfindung des Begriffes verantwortlich.

Tatsächlich gibt es dieses Konzept noch gar nicht so lange. Entwickelt hat sich dieser Begriff eigentlich relativ langsam vor und besonders während der Renaissance. Im Prinzip wird unter einer platonischen Liebe die reinste Form der Liebe verstanden. Beziehungen jeder Art können unter diesen Begriff fallen, wobei sie alle eine Besonderheit kennzeichnet – keine sexuelle Lust. Dieses Konzept mag vielleicht für manche unglaubwürdig erscheinen, dennoch tritt diese Form der Liebe immer mehr an die Öffentlichkeit. Eine platonische Liebe ist daher eine Paarbeziehung, egal ob homo- oder heterosexuell, wo sich beide Teile innig lieben, den erotischen Ebenen jedoch keinerlei Beachtung schenken.

Ein gutes Beispiel hierfür ist der Film „Harry und Sally“. Dort gibt es eine Szene, in der Harry in etwa folgendes Statement abgibt: Frauen und Männer können niemals nur miteinander befreundet sein, da Sex immer dazwischensteht. Genau hier setzt die platonische Liebe an und beweist unserem lieben Harry, dass eine solche Beziehung in der Tat Fakt ist: Platon war zwar zutiefst an dem Konzept der Lie- möglich ist. be interessiert und sich sogar sicher, dass Liebe uns mit Erkenntnis, Schönheit und Wahrheit bereichern könnte. Trotzdem hat er mit dem Begriff der platonischen Liebe nichts zu tun. AJOURE MAGAZIN SEITE:

78 |

AUGUST

2019

Fotos: Cookie Studio; neonshot; Drobot Dean; halayalex / stock.adobe.com

Platonische Liebe – ein jahrtausendealter Begriff der immer wieder für Verwirrung sorgt. Dennoch ist die heutige Form dieser Beziehung alles andere als veraltet, sondern steht für eine neue Art zu lieben. Da es uns Menschen im Blut liegt, für alles eine Bezeichnung zu finden, ist es mittlerweile besonders schwierig geworden, den Überblick zu behalten – gerade was uns selbst und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen betrifft. Nicht selten taucht hierbei der Begriff „platonische Liebe“ auf.


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Was ist der Unterschied zwischen einer platonischen Liebe und Freundschaft? Freundschaft und platonische Liebe sind zwei grundverschiedene Dinge. Die platonische Liebe geht über das normale „einander mögen“ weiter hinaus. Nicht selten bezeichnen Menschen platonische Liebe auch als Seelenverwandtschaft. Solltest du beispielsweise jemanden platonisch lieben, dieser aber aus welchem Grund auch immer verletzt werden, trifft es dich genauso.

Was sagt die Wissenschaft zu diesem Modell? Wie nicht anders erwartet, ist die Wissenschaft dem Prinzip der platonischen Liebe eher skeptisch eingestellt. Schließlich seien wir es als Mann oder Frau der Evolution schuldig, ständig Nachwuchs zu produzieren, um unsere eigenen Gene zu erhalten.

Die Wirklichkeit sieht aber ganz anders aus: Es gibt auf dieser Welt so viel mehr als nur A und B. Freundschaften können beispielsweise auch auf unterschiedlichste Weisen entstehen. Ob Eine solche Verbindung kann zwischen allen Menschen entste- nun zwischen beiden Geschlechtern, zwischen Ehepartnern, bei hen, egal welches Geschlecht und Sexualität. polyamoren Paaren oder offenen Beziehungen.

Ähnlich wie die wahre Liebe zeichnet sich auch die platonische Liebe dadurch aus, dass sie bedingungslos ist. Wenn du einen Menschen platonisch liebst, wirst du zusammen mit ihm jegliche Krisen überstehen und dieser Person immer loyal zur Seite stehen.

Warum sollte dann nicht auch eine Liebe ohne Sex möglich sein? Es wäre an der Zeit, diese eingefahrenen Grenzen ein wenig durchlässiger zu machen. Ob es nun ein guter Freund ist, zwei Menschen des gleichen Geschlechtes oder der Lebenspartner – Liebe muss nicht immer nur mit Sex verbunden sein.

Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass eine solche Liebe auch Angst auslösen kann. Wobei dieses Gefühl oft damit verbunden ist, die geliebte Person zu verlieren.

Beziehung auf platonischer Liebe: Kann das gutgehen? Viele Menschen sind nach wie vor der Überzeugung, dass zu Beziehungen Sex einfach dazugehören muss. Manche meinen sogar, dass es sich ohne sexuelle Aspekte gar nicht um eine richtige Beziehung handeln kann – eine völlig unkorrekte Aussage. Warum sollten Menschen nicht nur aus reiner Liebe zusammen sein können? Ein gutes Beispiel hierfür ist das sogenannte Schubladen-Prinzip: Wenn wir jemanden kennenlernen, dann wissen wir meist sofort, in welche Schublade wir diejenige Person stecken können. Du hast nun beispielsweise eine Schublade, in der die Leute kommen, mit denen du vielleicht eines Tages etwas mehr als nur Freundschaft haben könntest – in die andere Schublade kommen all die Menschen, die nicht mehr sind als Freunde. Natürlich gibt es auch die Sorte Menschen, die sich schwerer zuordnen lassen. Ganz nach dem Motto: Liebe auf den zweiten Blick. In diesem Fall entwickelt sich die Liebe nicht sofort, sondern erst irgendwann – vielleicht aber auch gar nie. Zu guter Letzt gibt es noch die spezielle Schublade mit platonischer Liebe, bei der es rein nur um Liebe geht und Sex einfach nicht notwendig ist. Dies sind jedoch alles nur Beispiele, die bei jedem Menschen anders verlaufen können. Daher ist es auch schwer, eine allgemeine Aussage darauf zu finden. Fakt ist: Diversity oder Vielfalt wird das alte Beziehungsmodell von Grund auf neu aufbauen, wenn nicht sogar vollends verdrängen. Immer mehr Menschen interessieren sich für alternative Beziehungsmodelle, wozu auch die platonische Liebe gehört. Und seien wir uns ehrlich: Wer wünscht sich nicht auch eine bedingungslose und ehrliche Liebe? Warum fällt es manchen Menschen so schwer zu verstehen, dass sich Paare auch lieben können, ohne ständig miteinander zu schlafen?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

79 |

AUGUST

2019


AJOURE LIEBE & BEZIEHUNG AJOURE /MEN / LIEBE & BEZIEHUNG

Underwater Love MIT DIESEN TIPPS WIRD DER SEX IM WASSER ZUM FEUCHTFRÖHLICHEN VERGNÜGEN Im Winter in der Badewanne und im Sommer im Pool. Sex im Wasser ist ein besonderer Punkt auf der Liste „Wo du einmal Sex haben solltest“. Es ist besonders, es ist anregend und je nach Umgebung kommt noch der Reiz des Verbotenen dazu. Damit du bei deinem feuchten Abenteuer aber keine bösen Überraschungen erlebst, gibt es ein paar Dinge, an die du für maximalen Spaß denken solltest.

Risiko wert ist. Du solltest aber auf jeden Fall für dein Abenteuer besonders abgelegene und geschützte Orte und einsame Tageszeiten auswählen. Im Whirlpool des Schwimmbades, direkt neben anderen Menschen, solltest du selbst extrem unauffällige Aktivitäten lieber bleiben lassen.

Wasser und andere Feuchtigkeit

Im Wasser fühlst du dich schwerelos, die Haut wird weich und die Haare scheinen zu schweben. Ein wunderbares Element, dass wie geschaffen ist für romantische Vor allem im Sommer lockt das Wet- und erotische Momente. Miteinander ter nach draußen. Und die Erfrischung durch das Nass zu gleiten, sich treiben in öffentlichen Gewässern oder im lassen und die Schwerelosigkeit des Schwimmbad macht wach und aktiv. Partners genießen, das ist das perfekte Die Sonne und viele nackte Haut weckt Vorspiel. Wasser umfängt den Körper Lust auf mehr. Und schon ist man mitten und sorgt für besondere Reizung und dabei und vergisst, dass auch noch ande- Sinnes-Erlebnisse. re Menschen in der Nähe sind. Es gibt nur einen Punkt, den es am Vor allem an Badeseen fühlt man sich an Wasser zu bemängeln gibt: Es ist deabgelegenen Ecken ganz unbeobachtet finitiv kein Gleitmittel. Wenn es nach und wagt gerne etwas mehr. Du solltest dem Vorspiel also tatsächlich zum aber nicht vergessen, dass gerade dort Geschlechtsverkehr kommen soll, Familien mit Kindern sind, von denen kann das zu Problemen führen. Da jeden Moment eines aus dem Gebüsch die vaginale Feuchtigkeit nicht nur aus auftauchen kann. Wer sich in der Öffent- Wasser besteht, sondern auch aus gleitlichkeit beim Sex erwischen lässt, kann fähigen Stoffen, benötigst du bei ausreiwegen Erregung öffentlichen Ärgernis- chend Stimulation kein Gleitmittel. ses angezeigt werden. Das kann teuer Im Wasser kann sie aber schon nach werden oder sogar mit einer Bewäh- kurzer Zeit ausgespült sein und das rungsstrafe enden. führt zu unangenehmer Reibung. Am besten hilft dagegen ein Gleitmittel auf Gerade der Reiz des Verbotenen ist es Silikonbasis. Hast du das spontan nicht aber, der Sex in der Natur so aufregend zur Hand, sollte der Sex besonders langund heiß macht. Da muss jeder für sich sam stattfinden. Oder ihr geht für den selbst entscheiden, ob dieser Reiz das finalen Akt einfach aus dem Wasser.

Die Aufregung der Gefahr oder Straftat?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

80 |

AUGUST

2019


AJOURE AJOURE MEN/ LIEBE / LIEBE&&BEZIEHUNG BEZIEHUNG

Underwater Love Je nach Gewässer gibt es bestimmte Bedenken, die du haben solltest. Das Wasser im Pool oder Schwimmbad ist mit reichlich Chlor versetzt. Dieses Mittel ist nicht gerade förderlich für das natürliche bakterielle Gleichgewicht der Vagina. Chlor dient dazu, sämtliche Bakterien abzutöten, so dass du Spaß im Pool nicht selten mit einer Pilzinfektion bezahlen musst. Denn auch deine nützlichen Bakterien wurden beseitigt und können dich nicht mehr schützen. Hinzu kommt, dass öffentliches Pool-Wasser trotz all dem Chlor nicht wirklich sauber ist, es befinden sich Rückstände von Sonnencreme, Shampoo und sogar Urin darin. Salzwasser aus dem Meer hat den Vorteil, dass es antibakteriell wirkt, ohne jedoch nützliche Bakterien abzutöten. Es bringt den PH-Wert der Vagina also nicht so durcheinander, wie es Chlorwasser tut. Wenn du schon einmal Meerwasser in einer kleinen Wunde hattest, weißt du aber, wie es brennen kann. Auch die Schleimhäute sind da empfindlich. Beim Sex im Meer kann es daher besonders schnell zu Reizungen kommen, die dir sofort den Spaß verderben. Besser geeignet ist also Süßwasser aus Seen, die eine besonders gute Wasserqualität aufweisen. Am sichersten gehst du jedoch mit Wasser aus dem heimischen Wasserhahn und dem Sex in der Dusche oder Badewanne. Hier weißt du, dass du keine schädlichen Substanzen oder Schmutz in deine intimsten Bereiche beförderst.

Verhütung im Wasser Auch beim Sex unter Wasser musst du unbedingt an die Verhütung denken! Wenn das Sperma in der Vagina abgegeben wird, ist die Möglichkeit einer Schwangerschaft genauso hoch wie außerhalb des Wassers.

Auch die Ansteckung sexuell übertragbarer Krankheiten ist ebenso hoch. Einziger Vorteil im Wasser: Wird das Sperma außerhalb des weiblichen Körpers abgegeben, stirbt es im Wasser sehr schnell ab und eine Schwangerschaft ist so gut wie unmöglich. Im Wasser kann ebenso gut ein Kondom verwendet werden, wie überall sonst. Es sollte jedoch am besten schon außerhalb des Wassers angelegt werden. Im Chlorwasser ist ein Kondom jedoch nicht sicher, denn das Chlor macht Latex porös und es kann reißen. Als Gleitmittel eignet sich mit Kondom auch nur eines auf Silikonbasis. Öle zerstören das Material und ein Mittel auf Wasserbasis wird einfach abgewaschen.

Stellungen für Sex im Wasser Je nach dem Ort habt ihr verschiedene Möglichkeiten, wie der Sex im Wasser besonders Spaß macht. In der Badewanne könnt ihr zum Beispiel die Reiterstellung wählen, wenn die Wanne breit genug ist. Ansonsten eignet sich die Löffelstellung sehr gut. In einem Pool oder natürlichen Gewässer habt ihr zwar mehr Platz, aber auch weniger Halt. Am besten ist es hier, wenn der Mann steht und dich auf die Hüften nimmt. Du kannst ihn mit den Beinen umschlingen und dich mit den Armen auf seinen Schultern stützen. Die Schwerelosigkeit im Wasser sorgt dafür, dass du für ihn leicht du halten bist. Wenn ihr in einem Pool oder im Meer einen Rand zum Festhalten habt, kann er sich auch hinter dich stellen.

Foto: tverdohlib / stock.adobe.com

Chlorwasser und Salzwasser

Seid kreativ und probiert aus, wie ihr euch am besten entspannen könnt. Und denk daran: Sex im Wasser ist immer langsam und genüsslich, denn das Wasser bremst alle Bewegungen ab. Genieß dieses besondere Erlebnis!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

81 |

AUGUST

2019


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

10 DINGE,

AJOURE MAGAZIN SEITE:

Foto: jakubzak / stock.adobe.com

Foto: Dmitriy Kapitonenko / stock.adobe.com

die dein Partner niemals von dir verlangen sollte

82 |

AUGUST

2019


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Natürlich besteht eine Beziehung in gewissem Maß aus einem Geben und einem Nehmen, das jedoch auf Gegenseitigkeit beruhen sollte. In einer Partnerschaft gilt es, ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen den eigenen Interessen und denen des Partners zu finden. Dazu gehört, dass gemeinsam Kompromisse geschlossen werden. Diese Arrangements dürfen jedoch nicht so weit gehen, dass sich ein Teil in seiner eigenen Entwicklung eingeschränkt fühlt. In einer Beziehung muss jede Person trotzdem noch die Möglichkeit haben, sich frei zu entfalten. Daher sollten bei dir die Alarmglocken schrillen, würde dein Partner folgende Dinge von dir verlangen.

1. Deine Persönlichkeit ändern Du als Person bist einzigartig. Dein Charakter ist das, was dich auszeichnet. Nimmt dein Partner dich nicht so, wie du bist, hat er dich nicht verdient. Deshalb solltest du hellhörig werden, wenn dein Partner erwartet, dass du deine Persönlichkeit änderst. Abgesehen davon, dass es ohnehin schwierig ist, eine andere Persönlichkeit zu entwickeln, ist diese Aufforderung völlig inakzeptabel und ein Zeichen dafür, dass die Beziehung vermutlich keine Zukunft hat. Schließlich soll man einen Menschen so lieben, wie er nun einmal ist.

2. Deine Familie vernachlässigen Selbstverständlich verbringst du mit deinem Partner gerne viel Zeit. Das muss aber nicht bedeuten, dass keine Zeit für andere Menschen in deinem Leben bleibt. Mit deiner Familie bist du schließlich schon dein ganzes Leben lang verbunden und hast daher engen Kontakt zu allen Mitgliedern. Es spricht also nichts dagegen, dass du ebenfalls Zeit mit deiner Familie verbringst.

Das muss dein Freund akzeptieren, ob er möchte oder nicht. Die eigene Familie ist mindestens ebenso wichtig, wie es der Lebenspartner ist.

milie ernähren. Jedoch darfst du dich davon nicht beeindrucken lassen. Finanzielle Abhängigkeit vom Partner tut keiner Beziehung gut.

3. Deinen Freundeskreis aufgeben

6. Deine Freizeitgestaltung nach seinen Wünschen ändern

Gleiches gilt für deinen Freundeskreis. Freunde können eine emotionale Stütze im Leben sein. Sie sind immer für dich da, wenn es dir nicht gut geht, sie unterstützen dich und helfen dir bestenfalls in allen Lebenslagen. Freundschaften zu pflegen ist daher sehr wichtig. Akzeptiert dein Partner nicht, dass du neben ihm noch einen großen Freundeskreis hast, solltest du dir Gedanken machen. Eine Partnerschaft einzugehen bedeutet nämlich nicht, dass man dafür seinen kompletten Freundeskreis vernachlässigen muss.

Jeder Mensch hat eigene Hobbys und verbringt seine Freizeit auf eine andere Art und Weise. In einer Beziehung wäre es der Idealfall, wenn ihr ein gemeinsames Hobby findet. Es ist aber auch nicht tragisch, wenn das nicht der Fall ist. Du solltest dir regelmäßig die Zeit nehmen, deinen eigenen Aktivitäten in deiner Freizeit nachzugehen. Partnerschaft bedeutet nicht, dass man ab sofort alles gemeinsam unternehmen muss. Die eigene Freiheit sollte jederzeit gewahrt bleiben.

4. Deine Träume vergessen Jeder Mensch hat Träume und Ideen, die er in seinem Leben verwirklichen möchte. Dein Partner sollte dich bei der Umsetzung deiner Pläne bestärken, auch wenn er nicht alle deine Träume mit dir teilt. Falsch wäre es von dir, deine Träume wegen einem Mann aufzugeben. Nur weil du eine Beziehung eingehst, heißt das nicht, dass du dein komplettes Leben nach einer Person richten musst. Dir muss stets die Freiheit gelassen werden, eigene Ideen zu verwirklichen.

5. Deine finanzielle Unabhängigkeit aufgeben Du hast einen Beruf, der dir Spaß macht und den du mit Leidenschaft und Erfolg ausführst? Viele Männer haben damit ein Problem, wenn die Partnerin im Job vielleicht sogar erfolgreicher ist. Zum Idealbild vieler Männer gehört immer noch, dass sie die Fa-

7. Alle Arbeiten im Haushalt übernehmen Bezieht man als Paar eine gemeinsame Wohnung oder entscheidet sich dazu, ein Haus zu kaufen, führt man auch den Haushalt gemeinsam. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Dennoch sind einige Männer der Meinung, dass der Haushalt zu den Bereichen gehört, die von der Frau allein in Ordnung zu halten sind. Mache deinem Partner klar, dass ihr beide die Verantwortung in den eigenen vier Wänden tragt und gemeinsam alle anfallenden Arbeiten erledigt.

8. Deine Privatsphäre preisgeben In einer Partnerschaft erzählt man sich viel voneinander, was aber nicht heißt, dass du deine komplette Privatsphäre aufgeben musst. Verlangt dein Freund von dir, dass du ihm Auskunft darüber gibst, in welchen sozialen Netzwerken du unterwegs

bist, mit welchen Personen du dich austauschst und mit wem du dich unterhältst, kannst du ihm selbstbewusst mitteilen, dass du immer noch ein Recht auf deinen eigenen Freiraum hast. Dazu gehört ebenfalls, dass er nicht von dir verlangen kann, dass du ihm Passwörter oder andere persönliche Daten mitteilst.

9. Vollmachten über deine Konten ausstellen Ein Bankkonto gehört zu deinem höchstpersönlichen Lebensbereich und muss stets geschützt sein. Nur du allein hast die Befugnis dazu, darauf zuzugreifen. Sicher kann es in einer langjährigen Partnerschaft manchmal von Vorteil sein, auch Zugriff auf das Bankkonto des Partners zu haben. Das ist aber eine Entscheidung, die du nur ganz allein treffen kannst. Keinesfalls darfst du in diesem Punkt nachgeben, sollte dein Partner dich zu einem solchen Schritt drängen. Ist dies der Fall, ist ein gesundes Misstrauen angebracht.

10. Deine sexuellen Wünsche hinter seinen anstellen Sexualität gehört in einer Beziehung dazu, jedoch nur in dem Rahmen, in dem beide sich damit wohlfühlen. Experimentieren ist selbstverständlich nicht schlecht und kann helfen, neue Vorlieben zu entdecken. Allerdings sollte dabei nie deine selbst gesetzte Grenze überschritten werden. Drängt dich dein Partner zu etwas, das du nicht möchtest, musst du diesem Druck standhalten. Gleichzeitig ist ein ausgewogenes Verhältnis eurer Wünsche angebracht. Dich dem Partner unterzuordnen und deine eigenen Sehnsüchte zu vernachlässigen schadet nur und führt letztendlich dazu, dass du in einem solchen Verhältnis nicht glücklich wirst.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

83 |

AUGUST

2019


WARUM WILL

ER

KEINEN

SEX MEHR?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

84 |

AUGUST

2019

Eigentlich läuft eure Beziehung sehr gut: Ihr unternehmt viel zusammen, habt einen gemeinsamen Freundeskreis aufgebaut und verbringt gerne Zeit miteinander. Aber in letzter Zeit fehlt einfach etwas. Er scheint gar kein Verlangen mehr nach körperlicher Nähe zu haben. Soll heißen: Im Bett herrscht Flaute. Doch was sind die Gründe dafür, dass er keine Lust mehr auf Sex hat? Viele Frauen suchen bei diesem Problem die Ursachen bei sich. Dabei können die Auslöser für die Lustlosigkeit bei ihm ganz unterschiedlicher Natur sein. Wenn du dahinterkommst, warum er lustlos ist, könnt ihr das Problem gemeinsam angehen und euch schon bald wieder durch die Laken wühlen. Hier geben wir dir ein paar nützliche Tipps.

Fotos: Creation; stnazkul; VadimGuzhva / stock.adobe.com;

AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Er hat Stress im Berufsleben Manchmal ist die Erklärung ganz einfach. Er kann sich zu Hause einfach nicht so fallenlassen, wie es sonst der Fall ist. Grund dafür sind berufliche Entwicklungen. Vielleicht betreut er gerade ein kompliziertes Projekt oder er behandelt einen Fall. Und die Gedanken daran kann er einfach nicht abschalten, nicht einmal in deinen Armen. Weitere Gründe können eine nervige Deadline sein oder ein Termin zu einem wichtigen Gespräch mit dem Vorgesetzten. Eventuell befindet er sich gerade auch in einer Phase der beruflichen Neuorientierung und fürchtet diese Unsicherheit. In diesem Fall ist es vor allen Dingen wichtig, dass du Verständnis für die Situation zeigst. Oft ist diese Phase des beruflichen Stresses auch in absehbarer Zeit vorbei, sodass ihr euch dann wieder mehr aufeinander konzentrieren könnt. Schlag ihm doch vor, ein gemeinsames Romantikwochenende zu buchen, mit dem ihr die überwundene Stresssituation anschließend feiert.

Er hat körperlicher Probleme Das Bild vom omnipotenten Mann ist weit verbreitet. Der Mann hat immer Lust auf Sex und ist immer bereit, gleich loszulegen. Doch von dieser Vorstellung solltest du dich verabschieden. Besonders bei körperlichen Problemen wird die Lust schnell gedämmt. Das sind nicht nur Krankheiten, auch psychologische Fakten spielen eine Rolle. Vielleicht hat es bei eurem letzten Liebesspiel nicht so ganz mit seiner Erektion geklappt. Und nun macht er sich Sorgen - und entwickelt sogar Ängste, dass das jetzt häufiger passieren könnte. Du hilfst ihm jetzt am besten, indem du vorsichtig auf ihn zugehst und das Thema ansprichst. Gib ihm das Gefühl, dass du zu ihm stehst; mach ihm klar, dass du ihn auch in problematischen Phasen liebst. Dann werdet ihr ganz offen über das Thema und seine möglichen Nöte reden und diese Gedanken beim nächsten Liebesspiel berücksichtigen. Solltest du ein ernsteres körperliches Leiden als Hintergrund vermuten, überrede ihn dazu, sich einmal gründlich von einem Arzt durchchecken zu lassen.

Er macht eine Phase der Lustlosigkeit durch

In der Beziehung läuft es nicht mehr optimal

Manchmal ist die Erklärung ganz einfach: Er befindet sich in einer Phase, in der er nicht so viel Verlangen nach Sex hat. Die Sexualität ist ein menschlicher Prozess, der sich ständig wandelt. Und auf lustlose Phasen folgen auch wieder Zeiten der hemmungslosen Romantik. Daher musst du dir nicht unbedingt sofort Sorgen um eure Beziehung machen. Auch das ist ein Problem, das du mit einem klärenden Gespräch gut aus dem Weg schaffen kannst. Im besten Fall schafft ihr es gemeinsam, eure Sexualität neu zu entdecken.

Vielleicht hängt das veränderte Sexleben auch mit einer grundsätzlichen Krise in eurer Beziehung zusammen. Kommt es in letzter Zeit häufiger vor, dass ihr euch streitet, geht ihr euch aus dem Weg oder seid ihr schnell genervt voneinander? Dann ist die logische Konsequenz daraus, dass ihr auch weniger Lust verspürt, mit dem Partner zu schlafen. Hier hilft nur, dass ihr euch gegenseitig fragt: Wie soll es weitergehen? Gibt es einen bestimmten Auslöser für eure Streits oder einen tiefersitzenden Grund für die Unstimmigkeiten? Dann könnt ihr dieses Problem im besten Fall aus der Welt schaffen. Ist dem nicht so und spielt vielleicht sogar noch eine dritte Person eine Rolle, dann musst du dir überlegen, ob die Beziehung noch eine Zukunft hat.

Die Langeweile hat Einzug in euer Bett gehalten Vor allem in langjährigen Beziehungen tritt dieser Faktor häufig auf: Er empfindet das Sexualleben als langweilig. Das hat damit zu tun, dass sich routinierte Abläufe etablieren und im Bett somit das überraschende Moment fehlt. Irgendwie vermisst er beim Sex das gewisse Etwas, das aufregende Kribbeln. Das muss gar nicht mit dir zusammenhängen und erst recht bedeutet das nicht, dass er dich nicht mehr körperlich attraktiv findet. Es ist vielmehr so, dass das Einbinden das Liebesleben in den Alltag dem Ganzen ein wenig die Magie raubt. Besonders Pärchen, die eine gemeinsame Wohnung beziehen, kennen das Problem. Auf einmal ist eher der nächste Abwasch das Thema oder der Hausputz - und dann wird es schwer, im Kopf auf lustvolle Gedanken umzuschalten.

Andererseits kann ein offenes und klärendes Gespräch, in dem beide Partner dem anderen ihre Gefühle darlegen, oftmals die Grundlage für einen Neuanfang sein. Und der heiße Versöhnungssex nach der Aussprache stellt den passenden Start dar.

Auch hier ist die Lösung: reden! Sprich mit ihm ganz offen darüber, dass du seine Lustlosigkeit bemerkt hast und dich fragst, was man dagegen tun kann. Mitunter reicht es schon aus, aus der Sex-Routine auszubrechen und mal etwas Neues auszuprobieren. Bitte ihn, dir eine Stellung zu nennen, die ihn schon lange interessiert. Vielleicht kommt ihr auf einen Nenner und entdeckt ganz neue Seiten aneinander. Auch Sextoys oder Rollenspiele können hier sehr hilfreich sein. Eurer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt, solange es beiden Spaß macht. So bringt ihr frischen Wind in euer Bett.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

85 |

AUGUST

2019


IMMER DAS

NEUESTE MIT AJOURÉ WWW.AJOURE.DE

Foto: EVZ / stock.adobe.com


FITNESS & FOOD

Foto: Maridav / stock.adobe.com


AJOURE / FITNESS & FOOD

DIESE

summer

Shopping List

NIKE

Sport-BH ab 29,99 € https://amzn.to/2EMR0tj

Squats oder auch Kniebeugen kennt wohl jeder, der sich ein bisschen mit Fitnesstraining beschäftigt. Sie klingen vielleicht nicht besonders interessant, weisen aber eine hohe Funktionalität auf. Denn sie trainieren sowohl die vordere und hintere Oberschenkelmuskulatur als auch die Po- und die Rumpfmuskeln. Durch die Beanspruchung mehrere Muskelgruppen werden mehr Kalorien verbrannt, als bei Übungen, die nur eine Muskelgruppe ansprechen. Damit die Squats auf Dauer nicht langweilig werden, zeigen wir dir hier verschiedene Variationen. Diese kannst du nur mit dem eigenen Körpergewicht oder auch mit zusätzlichen Gewichten durchführen.

SQUAT VARIATIONEN

SIND DER

MUSKEL

NIKE

W NSW Club Hw Leggings ab 19,95 € https://amzn.to/2XfP7wB

BOOSTER

FÜR DEINE

BEINE & CO AJOURE MAGAZIN SEITE:

88 |

AUGUST

2019

KG PHYSIO

Premium Fitnessmatte 14,99 € https://amzn.to/2EMUmfT

Fotos: Click Images; comotomo; fizkes; Maridav / stock.adobe.com; Amazon / PR; AJOURE´ Redaktion

Ready!


AJOURE / FITNESS & FOOD

1

Einfache Squats

Bevor du die neuen und ausgefalleneren Versionen ausprobierst, solltest du die einfachen Squats in korrekter Ausführung beherrschen. Denn diese sind der Ausgangspunkt für die anderen Übungen. Für die einfachen Squats stellst du dich etwas mehr als hüftbreit hin. Wenn du jetzt die Kniebeuge machst, sollte das Gewicht auf den Fersen bleiben und diese nicht den Boden verlassen. Zusätzlich sollten die Knie nicht nach innen zeigen, sondern in einer Linie über deinen Füßen stehen. Außerdem solltest du zuerst deine Hüfte nach hinten schieben, sodass deine Knie nicht über deine Zehenspitzen hinausgehen. Wichtig ist auch, dass der Rücken gerade bleibt.

2

Bei diesen Squats stellst du die Beine etwas weiter als schulterbreit auseinander. Außerdem sind die Zehen nach außen gedreht. Verschränke jetzt die Arme vor der Brust und mach eine Kniebeuge. Dabei solltest du in die Hocke gehen, bis deine Oberschenkel parallel zum Boden sind. Anschließend gehst du wieder in die aufrechte Grundposition. Diese Squats sind besonders gut für das Training der inneren Oberschenkelmuskeln.

Sumo Squats

3 Sumo Squats mit Heben der Fersen Hierbei gehst du in die Ausgangsposition für die Sumo Squats. Anschließend machst du eine tiefe Kniebeuge. In der Kniebeuge hebst du die rechte Ferse und setzt sie wieder ab. Das Gleiche wiederholst du mit der linken Ferse. Anschließend gehst du zurück in die Anfangsposition. Achte beim Durchstrecken der Beine darauf, dass du deinen Po anspannst.

4

Jump Squats

Der Name verrät es schon, diese Squats beinhalten einen Sprung. Dafür gehst du zuerst wie bei normalen Kniebeugen nach unten. Anstatt dich jedoch ganz normal aus der Hocke aufzurichten, springst du aus dieser Position und landest dann wieder in der Hocke. Während des Sprungs werden die Arme mitgenommen und nach hinten geschwungen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

89 |

AUGUST

2019


AJOURE / FITNESS & FOOD

5

Dreifache Jump Squats

6

Frosch-Kniebeugen

Für diese Squats stellst du dich hüftbreit hin, die Zehen zeigen aber wie bei den Sumo Squats leicht nach außen. Jetzt gehst du in eine tiefe Kniebeuge und versuchst mit deinen Fingerspitzen den Boden zu berühren. Dabei ist es wichtig, dass der Rücken trotzdem gerade bleibt. Schaffst du es nicht den Boden zu berühren, ohne dich zu weit nach vorne zu lehnen, dann strecke einfach die Arme zum Boden. Danach hebst du die Arme über den Kopf und springst. Du solltest wieder in der Ausgangsposition landen und die Finger wieder den Boden berühren.

7

Split Squat Für diese Variation der Squats stellst du dich wieder hüftbreit hin und machst dann mit dem rechten Bein ei nen Schritt nach vorne und ganz leicht nach rechts. Anschließend berührst du mit dem linken Knie den Boden, indem du das linke Bein beugst. Nach genügend Wiederholungen wechselst du das Bein und führst die Übungen noch einmal durch. Wichtig ist, dass die Bewegung unbedingt aus dem hinteren Bein kommen sollte und nicht aus dem Standbein. Für einen erhöhten Schwierigkeitsgrad kann das hintere Bein auch auf eine Erhöhung gelegt werden.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

90 |

AUGUST

2019

Fotos: Click Images; comotomo; fizkes; Maridav / stock.adobe.com; AJOURE´ Redaktion

Hierbei handelt es sich um eine Variation der Jump Squats. Dafür startest du ausnahmsweise nicht mit hüftbreit auf gestellten Beinen, sondern stellst deine Füße direkt nebeneinander. Auch wenn deine Knie sich nicht berühren, sollten deine Zehen nach vorne zeigen. Jetzt gehst du in die Kniebeuge und springst aus dieser Position. Aus dem Sprung landest du in der normalen Squat Position, hierbei sollten deine Knie nachfedern. Anschließend springst du erneut und landest jetzt aber in einer Sumo Squat. Dabei stehen deine Füße etwa schulterbreit auseinander und die Zehen zeigen aber nach außen. Danach springst du erneut und landest wieder in der Squat Grundposition und nach einem erneuten Sprung wieder in der Anfangsposition.


AJOURE / FITNESS & FOOD

9

8

Kniebeuge mit Ausfallschritt

Du beginnst mit einer einfachen tiefen Kniebeuge. Wichtig ist, dass du deine Brust aufrecht hältst und den Bauch anspannst. Du bleibst in der Kniebeuge und machst dabei vier große Schritte nach vorne und vier wieder zurück. Dabei verbleibst du in der Hocke und stehst nicht auf.

Für diese Squat-Variation machst du einen großen Schritt nach vorne. Dein Körper geht dabei in die Hocke, dabei sollte dein vorderes Knie einen 90-Grad-Winkel bilden. Anschließend stemmst du dich wieder zurück in die Ausgangsposition. Wenn du deine Füße weiter auseinanderstellst, trainierst du damit stärker die Oberschenkel und den Po. Je enger du deine Füße zusammenstellst, umso stärker werden dadurch die Innenschenkel trainiert. Es lohnt sich also auch bei der Fußstellung zu variieren.

10

Squat & Walk

Diese Übung funktioniert ähnlich wie die vorherige. Du beginnst mit einer einfachen Kniebeuge. Auch hier sollte der Rücken wieder gerade bleiben und der Bauch angespannt. Die Kniebeuge sollte so tief sein, dass deine Oberschenkel parallel zum Boden sind. Du bleibst in der tiefen Kniebeuge und machst mit dem linken Bein einen Schritt zur Seite, während die Oberschenkel parallel zum Boden bleiben. Anschließend machst du mit dem rechten Bein ebenfalls einen Schritt, bis du wieder in der hüftbreiten Ausgangsposition stehst. Es ist dir überlassen, ob du zuerst einige Schritte in die eine und dann in die andere Richtung machst oder nach jeder Ausführung die Richtung wechselst.

Side Step Squat

11 Burpee Squat Hold

Bei dieser Übung handelt es sich um eine Kombination aus Planks und Squats. Dafür stellst du dich zunächst aufrecht hin. Anschließend gehst du mit deinen Händen auf den Boden und springst dann mit deinen Beinen nach hinten, sodass du in einer hohen Plank landest. Dabei ist es besonders wichtig, dass du deinen Bauch anspannst, damit sich dein Rücken nicht durchbiegt. Jetzt springst du mit den Füßen wieder nach vorne und landest etwas außerhalb der Position deiner Hände. Die Zehen sind nach außen gedreht und du hebst den Oberkörper in der Position an. Anschließend gehst du mit deinen Händen wieder auf den Boden und wiederholst die Übung.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

91 |

AUGUST

2019


AJOURE / FITNESS & FOOD

Mit Pilates zu einer besseren Körperakzeptanz

AJOURE MAGAZIN SEITE:

92 |

AUGUST

2019

Den Begriff „Pilates“ hast du sicher schonmal gehört oder gelesen, doch sicher fragst du dich jetzt, was genau Pilates eigentlich ist. Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist. Es handelt sich hierbei um ein systematisches Körpertraining. Beim Pilates geht es hauptsächlich darum, seinem Körper eine kleine Auszeit zu gönnen und trotzdem seine Fähigkeiten zu beanspruchen. Es werden einzelne Muskeln oder Muskelgruppen gezielt aktiviert, entspannt und gedehnt. Hierbei zählt besonders Qualität der Übungen bzw. deren richtige Ausführung. Die Quantität ist eher unrelevant. Somit spielt hier auch der

Fotos: fizkes / stock.adobe.com

Bist du vielleicht manchmal verzweifelt und fühlst dich alleine? In solchen Situationen kommt schnell so ein Gedanke wie „Mich kann man doch gar nicht lieben“ auf, doch das ist natürlich Quatsch, denn jeder Mensch ist liebenswert. Wenn du dich selbst liebst, dich selbst total gerne hast, dann bist du voller Lebensenergie und Liebe und willst diese natürlich auch mit deinen Mitmenschen teilen. Um diese Eigenschaft weiter auszubauen und zu fördern, kann dir Pilates helfen. Damit steigerst du nicht nur dein Wohlbefinden, dein Körpergefühl und somit auch die Liebe zu dir selbst, sondern auch noch deine körperliche Fitness. Zudem wirkt Pilates auch sehr entspannend und ist ein guter Ausgleich zum stressigen Alltag.


AJOURE / FITNESS & FOOD innere Schweinehund keine Rolle mehr, da man jederzeit ein paar kurze und knackige Übungen zur Entspannung einbauen kann. Bei allen Übungen wird für das Entspannungslevel die Atmung mit den Bewegungen koordiniert. Hier ein paar erste Übungen für einen selbstbewussten und entspannen Einstieg in die Pilates-Welt:

Die Säge - kräftigt deine Rumpfmuskulatur und dehnt den Rücken: • Setze dich auf den Boden, wobei deine Beine leicht gegrätscht sind • Atme tief ein, drehe dich langs am nach links und rechts, beuge deinen Oberkörper leicht nach vorne, sodass du deine Fußspitzen berühren kannst • Kehre dann langsam in die Ausgangsposition zurück und wiederhole die Übung auf der anderen Seite und achte auf eine entspannte Atmung

Der Seitstütz – beansprucht viele verschiedene Muskelgruppen: • Setze dich seitlich auf den Boden, sodass deine Beine in eine Richtung zeigen • Mit dem linken Arm stützt du dich auf dem Boden ab. (Fortgeschrittene können sich auch nur mir der Handfläche abstützen) • Nun hebst du deine Hüfte vom Boden ab, indem du deine Beine und deinen linken Arm durchstreckst • Atme ruhig und fühle in dich hinein

Die Schere – stärkt Bauch und Wirbelsäule: • Lege dich auf deinen Rücken • Strecke deine Beine gerade nach vorne aus • Ziehe ein ausgestrecktes Bein nach oben oder zu dir, während das andere zu Boden geht • Wechsle die Beinseite und achte auf eine ruhige Atmung Die Vorteile, in deren Genuss du durch Pilates kommst, lassen sich mit denen von Yoga vergleichen. Pilates ist jedoch körperlich anstrengender und hilft dir, deine Atmung zu regulieren. Selbst wenn du vorher noch nie Pilates ausprobiert hast, brauchst du dir keine Sorgen machen. Die oben genannten Pilates-Übungen für Anfänger sind sehr einfach umzusetzen und ermöglichen dir einen entspannenden Einblick in die Pilates-Welt. Im Anschluss an eine solche kleine Pilates-Session kannst du auch noch ein paar frei gewählte Dehnübungen ausüben. Insbesondere während der Dehnung lässt es sich besonders gut entspannen. Dabei lernst du deinen Körper genauer kennen und lieben. Viele Menschen sind sich gar nicht bewusst, was unser Körper jeden Tag leistet, da hat er bzw. du eine solche Auszeit für Körper und Geist absolut verdient. Wenn du die Pilates-Übungen beispielsweise vor einem Spiegel ausübst, kannst du dich noch besser in deinen Körper hineinfühlen und außerdem auch Ausführungsfehler korrigieren. So gelingt es dir garantiert, dich und deinen Körper in den Einklang zu bringen und zudem dich voll und ganz lieben zu lernen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

93 |

AUGUST

2019


AJOURE / FITNESS & FOOD

GLEICHGEWICHTSÜBUNGEN:

Vielleicht hast du auch schon mal davon gehört, dass Gleichgewichtstraining ganz wichtig für den Körper ist. Du fragst dich aber, warum das so ist. Schließlich hast du keine Gleichgewichtsprobleme. Wir zeigen dir, wieso Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts auch für dich ein Gewinn sind und welche Übungen mit welchen Hilfsmitteln wirklich sinnvoll sind.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

94 |

AUGUST

2019

Die Regulierung des Gleichgewichtes

die Gleichgewichtslage zu bringen. Normalerweise entstehen keine Probleme, wenn alle drei Normalerweise wird unser Komponenten des GleichgeGleichgewicht von unserem wichtssystems intakt sind, der Körper automatisch gesteuert. Gleichgewichtssinn, die SteuDer Gleichgewichtssinn setzt erungszentralen im zentralen sich aus verschiedenen Kom- Nervensystem und die Muskuponenten zusammen. Dazu latur. gehören der Vestibularapparat im Innenrohr, die Augen und Angenommen deine Sinne und verschiedene Rezeptoren in deine Steuerung funktionieMuskeln, Sehnen und Gelenken. ren einwandfrei. Dann können Sie registrieren Veränderungen Gleichgewichtsprobleme nur der Körperlage und der Schwer- auf der Basis einer muskulären krafteinwirkung und melden Schwäche oder Dysbalance entdas an die Gleichgewichtszent- stehen. Davon sind viel mehr ren in Gehirn und Rückenmark. Menschen betroffen, als du vielVon dort wird eine muskuläre leicht denkst. Das hängt damit Reaktion in Gang gesetzt, mit zusammen, dass die Verändedem Ziel, den Körper wieder in rungen meistens langsam und

unbemerkt entstehen. Schlechte Haltung, wenig oder einseitige Bewegung in Alltag oder Beruf oder ungünstige Belastungen durch falsches Schuhwerk können Ursachen sein. Häufig ist die tiefe stabilisierende Muskulatur des Rumpfes betroffen. Sie kann aufgrund ihrer Schwäche bei Gleichgewichtsreaktionen nicht adäquat reagieren, Verletzungen drohen. Dieser Gefahr kannst du mit gezielten Gleichgewichtsübungen entgegenwirken.

Foto: DragonImages; Bojan / stock.adobe.com

WAS DIR DAS BALANCETRAINING WIRKLICH BRINGT


AJOURE / FITNESS & FOOD

Das Prinzip des Gleichgewichtstrainings

Manche kannst du dir auch selber herstellen. In der folgenden Aufzählung sind die gebräuchUm das Gleichgewicht zu ver- lichsten Hilfsmittel für Gleichbessern werden in der Therapie gewichtstraining aufgelistet: und im Fitnessbereich Hilfsmittel benutzt, die den Untergrund • Weiche Untergründe für instabiler machen. Dadurch den Boden wie Matratze wird das Zusammenspiel zwioder Weichbodenmatte schen den Steuerungszentralen und der Muskulatur und der • Rollen, Halbrollen oder Muskeln untereinander (ineine zusammengerollte termuskuläre Koordination) Matte trainiert und verbessert. Es gibt verschiedene Geräte in ver- Balancebretter funktionieren schiedenen Schwierigkeitsgra- nach dem Prinzip, dass ein fesden, die die Anpassung an die tes Standbrett auf einem instabijeweiligen Fähigkeiten zulassen. len Fuß befestigt ist. Du kannst Einige sind eher auf statisches sie auch selber anfertigen mit Training ausgerichtet, andere einem Brett und einer Rolle. mehr für dynamische Übungen geeignet.

Balanceboards funktionieren wie die Bretter, bestehen aber aus einem zusammenhängenden Teil. Am bekanntesten sind wahrscheinlich die Therapiekreisel aus der Physiotherapie.

Pezzi- oder andere Sitzbälle

Posturomed = an Federn dreidimensional aufgehängte Schwingungsbretter. Der Schwierigkeitsgrad kann durch die Spannung der Federn reguliert werden.

Rüttelplatten = komplizierte elektronisch geregelte

Schwingungstrainer, die das Gleichgewicht mit unvorhersehbaren Schwingungsausschlägen mit relativ niedriger Frequenz in allen drei Dimensionen fordern

Schlingentrainer fordern das Gleichgewicht, indem sie das Abstützen mit den Händen erschweren. Sie sind für statisches und dynamisches Gleichgewichtstraining geeignet.

Die Slackline ist ein Kunstfaser- oder Gurtband, auf dem du dein Gleichgewicht ähnlich wie beim Seiltanzen verbessern kannst.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

95 |

AUGUST

2019


AJOURE / FITNESS & FOOD

4 Laut Dr. Weaver trifft das geballte Aufgebot an Stress meistens Frauen.

Gleichgewichtsübungen im Sitzen können dazu benutzt werGleichgewichtsübungen kön- den, um spezifisch die Rumpfnen grundsätzlich in unter- muskulatur ohne die Aktivität schiedlichen Ausgangsstellun- der Beine anzusprechen. gen durchgeführt werden. Die Auswahl der Position sollte sich Die Übungen sollten immer möglichst daran orientieren, an die Leistungsfähigkeit des welcher funktionelle Gewinn Trainierenden angepasst sein. für den Alltag rauskommen soll. Deshalb ist es vor der TraiFür ältere Menschen, die mehr ningsaufnahme wichtig, diese Sicherheit beim Gehen erlan- zu testen. Der Schwierigkeitsgen möchten, empfiehlt sich grad wird durch zwei Parameter das Training im Stehen und bestimmt, die Höhe der InstaGehen. Sportler, die bestimmte bilität des Untergrundes und sportartspezifische Fähigkeiten die Größe der Unterstützungsverbessern möchten, benutzen fläche. Dabei gilt: je kleiner die Ausgangsstellungen, die zu ihrer Stützfläche ist, desto höher wird Belastung passen. die Gleichgewichtsanforderung.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

96 |

AUGUST

2019

Ein einfaches Beispiel für dieses Prinzip ist der Unterschied zwischen dem beidbeinigen Stand und dem Einbeinstand. Sie ist für den adäquaten Ausgleich bei Gewichtsverlagerungen und von außen einwirkenden Kräften verantwortlich. Das hat positive Auswirkungen auf verschiedene Alltagsfunktionen. Ausgleich von muskulären Dysbalancen Verbesserung der neuromuskulären Koordination Regelmäßig und konsequent angewendet beseitigt Gleich- Gezieltes Gleichgewichtstraigewichtstraining bestehende ning spricht in erster Linie die Dysbalancen der Muskulatur. Steuerungszentralen in GeDas betrifft vor allem die tiefe hirn und Rückenmark und stabilisierende Muskulatur der ihre Reaktionsfähigkeit an. Die Wirbelsäule und des Rumpfes. neuronalen Zentren und die

Vorteile von Gleichgewichtstraining

Fotos: Tyler Olson; alfa27; junky_jess / stock.adobe.com

Ausführung Der Gleichgewichtsübungen


AJOURE / FITNESS & FOOD

Nervenbahnen werden in ihrer Aktivitätsbereitschaft gefördert. Die Stimulation der Muskeln, die für Gleichgewichtsreaktionen gebraucht werden, funktioniert dadurch schneller und besser. Verletzungsprophylaxe Die beiden vorher genannten Prozesse mindern das Verletzungsrisiko. Einerseits reagieren die zentralen Steuerungsmechanismen schneller und besser. Andererseits können die trainierten Muskeln die erforderlichen Aktionen zielgerichteter und mit mehr Kraft ausführen.

Haltungsverbesserung Gleichgewichtstraining ist immer mit Haltungskontrolle verbunden. Andernfalls würden die Übungen nicht funktionieren. Deshalb verbessert sich mit der Gleichgewichtsfähigkeit gleichzeitig auch die Haltung. Funktionelle Vorteile Von Gleichgewichtstraining kann jeder profitieren. Das kann ein Sportler sein, der durch die gewonnene Stabilität mehr Leistung in seiner Sportart erbringen kann. Es kann aber auch ein älterer Mensch sein, der durch das Training mehr Sicherheit beim Gehen gewinnt und dadurch wieder mehr Mobilität erlangt.

Übungsbeispiele

Liegestütze

Einbeinstand

Liegestütze mit dem Schlingentrainer oder auf einer weichen Für viele ist der Einbeinstand Unterlage fördern nicht nur das alleine schon eine Herausforde- Gleichgewicht. Sie sind auch rung auch ohne instabile Unter- ein hervorragendes Ganzkörstützungsfläche. Noch schwie- per-Muskeltraining. riger wird es, wenn du ihn mit weichem Untergrund ausführst Slacklinen und das freie Bein nach hinten ausstreckst, sodass du dich in Wer noch eine Schippe draufleeiner Waage-Position befindest. gen möchte, der versucht sich Pezziball Durch Gewichtsverlagerungen im Sitz mit eingebauten Stopps wird die Stabilisierung im Rumpf stark gefordert. Wer diese Übung steigern möchte, hebt die Beine vom Boden ab.

auf der Slackline. Das Balancieren auf dem breiteren Seil braucht schon etwas Übung, dafür macht es gerade im Sommer draußen mit Freunden besonders viel Spaß.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

97 |

AUGUST

2019


FITNESS

mit Ajouré

Gesund und Fit bleiben AJOURÉ www.ajoure.de

Foto: ikostudio / stock.adobe.com

Interviews Sport ernährung


FOOD


AJOURE / FITNESS & FOOD

Top 5 Lebensmittel

Der Sommer steht nicht nur vor der Tür, sondern hat sie bereits eingetreten und macht sich nun bei uns breit. Endlich! Sonne, Hitze, Glückshormone. Und Schweiß, durch den wir massig Wasser verlieren. Du solltest immer ausreichend trinken, doch besonders im Sommer ist es wichtig, genügend Wasser zu sich zu nehmen. Und wer allgemein auf seine Gesundheit und Fitness achten möchte, der weiß ohnehin schon, dass reichlich Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich ist. Leider gibt es unter uns einige Trinkmuffel oder Vergessliche, denen der regelmäßige Griff zum Wasserglas schwerfällt. Zum Glück gibt es Nahrungsmittel, die nicht nur schmecken, sondern auch einen hohen Wassergehalt haben, um wirklich jeden mit genügend Flüssigkeit zu versorgen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

100 |

AUGUST

2019

Fotos: photocrew; baibaz; p-fotography; Nabokov Alex; Leonid Nyshko / stock.adobe.com

mit hohem Wassergehalt


AJOURE / FITNESS & FOOD

1. Erdbeere Sommerzeit ist Erdbeerzeit. Auf kaum eine Frucht wird das komplette Jahr über so hingefiebert, wie auf die Erdbeere! Obwohl... Streng genommen ist sie eine Nuss. Das ist uns jetzt aber egal. Wichtig ist, dass sie zu circa 92% aus Wasser besteht und trotz süßem Geschmack einen niedrigen Zuckergehalt hat. Wer also Flüssigkeitszufuhr mit gesundem Naschen verbinden möchte, der greift zur Erdbeere!

2. Salatgurke Die Salatgurke hat den Ruf, Katzen zu erschrecken, wenn man sie hinter die ahnungslosen Tiere legt. Davon gibt es online massig Videos. Doch auch für ihren hohen Wassergehalt ist die bekannt. Sie besteht zu rund 97% aus Wasser! Kalorien sind hier fast gar keine vorzufinden und für unterwegs ist sie der ideale Snack. Einfach klein schneiden, in eine kleine Box packen und snacken. Eine leichte und absolut gesunde Erfrischung.

3. Grapefruit Im Sommer möchte man nicht nur genug Flüssigkeit zu sich nehmen. Man hat auch andere Probleme. Die Bikinigur, zum Beispiel. Und theoretisch ist sie auch schnell erreicht. Nur praktisch funkt einem immer wieder der Heißhunger dazwischen. Hier hilft der beherzte Griff zur Grapefruit. Diese kombiniert nämlich beide Aspekte. Sie beliefert mit Flüssigkeit, immerhin besteht sie zu 90% aus Wasser, und beinhaltet den Ballaststoff Pektin, der Heißhunger vermeidet. Perfekt zum Frühstück oder für zwischendurch!

Abends ersetzt er die salzigen und kalorienreichen Chips. Wie? Ganz einfach mit einem frischen und leckeren Dip. Tunken, knabbern, genießen. Und das auch noch gesund!

5. Wassermelone Nicht nur in Dirty Dancing hat die Wassermelone eine tragende Rolle gespielt. Auch für den Körper glänzt sie mit starreifen Talenten. Wie ihr Name bereits verrät, besteht sie zu 96% aus Wasser. 100 Gramm Wassermelone liefern lediglich 30 Kalorien, weshalb man sie ohne schlechtes Gewissen in rauen Mengen verspeisen kann. Sie ist zuckerarm und fettarm und sorgt somit für kein unangenehmes Völlegefühl an ohnehin schon heißen und damit trägen Tagen. Übrigens: Du kannst die Kerne ohne Probleme mitessen. Diese fünf Lebensmittel mit hohem Wassergehalt versorgen dich den kompletten Sommer über mit Flüssigkeit, auch wenn du gerade keine Lust hast, etwas zu trinken. Zudem haben sie noch weitere positive Aspekte. Sie stoppen Heißhunger, sind ein prima Ersatz für fettiges Knabberzeug und sind zucker- und kalorienarm. So steigern sie sogar noch die Fitness und optimieren den Körper. Also: Genau dieses Obst und Gemüse schnibbeln, einpacken und ab an den Strand!

4. Staudensellerie Wenn man an Nahrungsmittel mit ordentlich Flüssigkeit denkt, schießt einem vielleicht nicht direkt Sellerie in den Kopf. Es gibt allgemein wenige Situationen, in denen er das tut. Sollte er aber. Er besteht nämlich zu knapp 95% aus Wasser.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

101 |

AUGUST

2019


AJOURE / FITNESS & FOOD

So effektiv ist Abnehmen mit

Glucomannan-Sättigungskapseln Im Grunde genommen besteht Glucomannan aus Ballaststoffen und ähnelt in gewisser Weise Cellulose oder Glykogen. Der pflanzliche Wirkstoff zeigt sich in Form von verzweigten Kohlehydratketten und stellt zudem eine stärkeähnliche Substanz dar.

Wir möchten dir wissenswerte Informationen über das Wundermittel Glucomannan nahelegen. Was ist dieser Inhaltsstoff genau? Wo kommt er her und wie wirkt er?

In erster Linie ist Konjak in Ost- und Südostasien beheimatet und wird dort bereits seit mehr als 3000 Jahre angebaut. In asiatischen Ländern wird die Substanz meist für geleeartige Speisen wie beispielsweise Glasnudeln oder bei Nachspeisen verwendet. Auch in westlichen Ländern ist die Substanz zugelassen und zeigt sich üblicherweise in Form des Stoffes E 425 oder wird als KonjakGlucomannan oder Konjak-Gummi bezeichnet.

Was steckt hinter dem Namen Glucomannan?

Welche positiven Aspekte weist Glucoma nnan auf?

Der Inhaltsstoff wird aus der japanischen Konjak-Pflanze hergestellt. Sie ist auch unter dem Namen Teufelszunge bekannt und enthält einen sehr hohen Anteil an Glucomannan. Die Knolle ist etwa so groß wie eine Zuckerrübe und wird für die weitere Verwendung getrocknet und zerkleinert.

Die Einnahme der Substanz bewirkt ein schnell auftretendes Sättigungsgefühl. Gleichzeitig kann der Inhaltsstoff auch den Cholesterinspiegel senken. Darüber hinaus sind noch weitere positive Aspekte der Wurzel bekannt: Glucomannan ist in der Lage, das Hormon Ghrelin zu steuern, welches für den Appetit

AJOURE MAGAZIN SEITE:

102 |

AUGUST

2019

Fotos: weyo / stock.adobe.com; PR / Amazon

A

bnehmen und das in nur kürzester Zeit – viele Produkte versprechen eine solche Wirkung. Wenn du dich mit diesem Thema beschäftigst, hast du vielleicht schon etwas von „Glucomannan“ gehört. Der Wirkstoff der KonjakKnolle wird sogar von der EFSA, der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit hochgepriesen und soll eine ideale Unterstützung beim Abnehmen sein.


AJOURE / FITNESS & FOOD

zuständig ist. In anderen Worten reduzierst du mit einer Einnahme auch Heißhungerattacken. Auch auf das Herz-Kreislauf-System wirkt sich die Substanz positiv aus. Deine Blutwerte senken sich, was wiederum den Blutdruck günstig beeinflusst. Zu guter Letzt besitzt Glucomannan auch einen verdauungsregulierenden Effekt. Die Einnahme fördert somit die Ausbreitung der guten Bakterien im Darm.

Wie funktioniert das Abnehmen mit Glucomannan? Das hergestellte Glucomannan-Mehl besteht zu einem großen Anteil aus unverdaulichen Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Kohlenhydrate lassen sich zudem in zwei weitere Formen unterteilen: Mannose und Glukose. Beide Arten sind dafür bekannt, viel Wasser zu binden. Wenn du daher vor einer Mahlzeit Glucomannan mit reichlich Flüssigkeit zu dir nimmst, isst du weniger, da das Sättigungsgefühl schneller eintritt. Diese Wirkung wurde auch von der EFSA bestätigt und sagt aus, dass die Substanz bei einer kalorienreduzierten Diät die Gewichtsabnahme positiv unterstützen kann. Eine wichtige Voraussetzung für die Wirkung: Jeden Tag müssen drei Gramm Glucomannan über drei Mahlzeiten verteilt eingenommen werden.

Was du vor der Einnahme beachten solltest! Wenn du vorhast, mit der Einnahme von Glucomannan zu beginnen, solltest du besonders auf deine Cholesterinund Blutzuckerwerte sowie auf deine Verdauung achten. Ballaststoffe sind beim Abnehmen sowie für Cholesterinwerte enorm wichtig. Nicht nur mithilfe von Glucomannan, sondern auch mit dem Verzehr von frischem Obst und Gemüse kannst du deine Cholesterin- und Triglycerid-

Werte deutlich senken. Auf der anderen Seite wird das sogenannte HDLCholesterin, auch als gutes Cholesterin bekannt, gesteigert. Die Einnahme des ballaststoffhaltigen Produktes wirkt sich zudem positiv auf die Verdauungszeit aus. Der Stuhl wird weicher und kann auf diese Weise Verdauungsorgane leichter passieren. Wer daher beispielsweise an Verstopfung leidet, wird schon bald eine Erleichterung verspüren. Auch Heißhungerattacken werden erfolgreich bei der Einnahme vorgebeugt.

Können bei Glucomannan Nebenwirkungen auftreten? Grundsätzlich treten bei Glucomannan keine Nebenwirkungen auf. Falls du dich aber weniger ballaststoffreich ernährst, solltest du nichts überstürzen und langsam mit der Einnahme beginnen. Es ist wichtig, dass du deinem Körper genügend Zeit gibst, damit dieser sich an die Umstellung gewöhnen kann. Wichtig: Vergiss nicht genügend zu trinken! Nicht nur ein Glas Wasser pro Mahlzeit, sondern am besten zwei bis drei. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf deinen Körper aus, es hilft auch, Glucomannan-Produkte besser zu verarbeiten.

Wo gibt es Glucomannan zu kaufen und in welcher Form? Du kannst Glucomannan entweder in Form von Kapseln oder Pulvern kaufen. Du bekommst es in Drogeriemärkten oder natürlich auch über das Internet. Auch die Preise sind unterschiedlich: eine Dose mit 60 Kapseln kostet ungefähr 10 Euro, jedoch können die Kosten auch mal deutlich höher ausfallen.

Unsere Produkt-Empfehlung: Vit4ever ® Abnehmen mit Glucomannan aus der Konjakwurzel - 180 Kapseln - 4200 mg je Tagesportion - Hochdosiert - 30 Tage Kur - Vegan € 19,99 https://amzn.to/2F1INBG

AJOURE MAGAZIN SEITE:

103 |

AUGUST

2019


AJOURE / FITNESS & FOOD

So gewöhnst

du dich an

gesundes

Essen

WIE SIEHT DEIN ESSVERHALTEN AUS? Wenn du dein Essverhalten der letzten Tage einfach mal Revue passieren lässt, fällt dir bestimmt auf, dass du gerade im stressigen Arbeitsalltag gerne mal schnell zu Fastfood oder auch der ein oder anderen Süßigkeit greifst. Der Wille, sich gesund zu ernähren, ist zwar meistens schon da, doch bei der Umsetzung hapert es oftmals. Denn unsere Ernährung ist eine reine Kopf- und Gewöhnungssache. Das kann Segen und Fluch zugleich sein. Wenn du dir also etwas Zeit nimmst und dich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt, kannst du Schritt für Schritt deine gesamte Ernährung umstellen und dich an eine gesunde Ernährung gewöhnen. Dadurch erhältst du ein besseres Wohlbefinden und fühlst dich energiegeladen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

104 |

AUGUST

2019

Vielleicht denkst du dir jetzt im ersten Moment „Ich esse doch nicht nur gesundes Grünzeug, das kann doch gar nicht schmecken.“ Doch wer sagt denn, dass gesunde Ernährung nur aus Salatblättern besteht? Oder, dass gesundes Essen nicht gleichzeitig auch schmecken kann? Denn genau an diesem Punkt liegt unsere Hemmschwelle. Es ist weit verbreitet, dass wir uns hauptsächlich mit Gemüse gesund ernähren. „Bloß keine Kohlenhydrate und erst recht nicht nach 18 Uhr…“ Doch das ist natürlich kompletter Blödsinn. Die Menge und besonders die Kombination macht den Nährwert unserer Mahlzeiten aus. Hinzu kommt auch noch, dass sich auch unsere Geschmacksknospen an eine Ernährungsumstellung gewöhnen. Somit schmeckt uns eine ausgewogene und gesunde Ernährung also von Tag zu Tag besser.


AJOURE / FITNESS & FOOD

Falls Zucker und Salz bis jetzt deine treuen Begleiter waren, kannst du ab jetzt dein Gehirn und somit auch deinen Gaumen zu trainieren. Der erste Verzicht ist zwar etwas ungewohnt und du wirst das Gefühl haben, dass etwas fehlt, doch dies legt sich mit der Zeit: Bald wirst du den überschüssigen Zucker gar nicht mehr missen und dein Körper wird es dir danken. Diese Geschmacksumstellung kann ein paar Mahlzeiten dauern, doch danach begleitet sich dein gesunder Geschmackssinn bis an dein Lebensende.

4. Versuche ein „bewusster Esser“ zu werden. Vermeide kleine Na-

schereien zwischendurch und setze stattdessen auf richtige bewusste Mahlzeiten. Manchmal täuscht uns unser Körper ein Hungergefühl vor, obwohl er eigentlich nur etwas zu trinken benötigt. Wenn du also zwischendurch Hunger verspürst, aber erst vor kurzem etwas gegessen hast, probiere doch erstmal ein Glas Wasser oder Tee statt dem Schokoriegel.

Gesunder Eistee (ca. 25 Kalorien pro 400ml Portion) 400 ml Wasser 1 Teebeutel Schwarztee 1 Teebeutel Früchtetee 1. Du kannst deinen Hunger mit großen und trotzdem gesunden 1/2 Zitrone/Limette (ausgepresst) Mahlzeiten regulieren. Um das Volumen der Mahlzeit zu vergrö- Eiswürfel ßern, ohne zu viele Kalorien zu „verschwenden“, ist Gemüse das Zauberwort. Es gibt sehr viele kalorienarme Gemüsesorten wie Zubereitung: Teebeutel in heißem Wasser ca. 8 Minuten ziehen und z.B. Brokkoli, Spinat und Blumenkohl. Gerade wenn es schnell ge- dann abkühlen lassen. Den ausgepressten Limettensaft und die Eishen muss, bietet sich Tiefkühlgemüse an. Das hat sogar oft mehr würfel hinzugeben.

Um dir und deinem Geschmackssinn einen Neustart zu erleichtern, findest du hier ein paar Tipps und Rezepte.

Vitamine und Mineralien als frisches, da es direkt nach der Ernte schockgefrostet wurde. Gnocchi-Gemüsepfanne mit Hähnchen (ca. 404 Kalorien pro 400g Portion) 100g Gnocchi 200g Kaisergemüse (tiefgekühlt) 100g Hähnchen 1EL Olivenöl (optional)

5. Fisch ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und liefert viele Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Es ist nicht jedermanns Sache, du kannst ihn jedoch auch in „versteckter“ Form anrichten.

„Käse(Thunfisch)Pizza“ (ca. 450 Kalorien pro 400g Portion) 100g Eiklar 100g Thunfisch Zubereitung: Olivenöl in die Pfanne geben und das Hähnchen an- 100g passierte/gehackte Tomaten braten. Dann die Gnocchi und im Anschluss das aufgetaute Kaiser- 100g Käse gemüse dazugeben. Nach Belieben würzen. Pizzagewürz

Gerade bei der ersten Mahlzeit des Tages ist es wichtig, den Kör- Zubereitung: Eiklar und Thunfisch mischen und in eine ofenfeste Pizper mit genügend Eiweiß und auch gesunden Kohlenhydraten zu zaform geben. Bei 180° ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis ein „Pizzaboden“ entstanden ist. Anschließend mit Tomaten und versorgen. Das liefert dir Energie und zudem ist es sehr sättigend. Käse belegen und für weitere 10 Minuten in den Ofen geben. Zum Eiweißreiche Frühstücksbowl Schluss das Pizzagewürz darüber geben. (ca.450 Kalorien pro 400g Portion) 250g Magerquark 30g Haferflocken 20g ungesüßtes Kakaopulver/ Schokoladen Proteinpulver 1 Banane Mit diesen kleinen Ratschlägen kannst du deine Geschmacks- und Ernährungsumstellung ganz leicht und genussvoll umsetzen. Sobald Zubereitung: Den Magerquark mit etwas Wasser cremig rühren. deine Geschmacksknospen und dein Gehirn sich an deine neue ErDann das Schokopulver und die Haferflocken einmengen. Zum nährungsweise gewöhnt haben, wirst du dich auch gar nicht mehr Schluss die Banane schneiden und dazugeben. anders ernähren wollen. Die schnelle Tiefkühlpizza oder die Packung Chips sind Schnee von gestern. Du wirst dich in deinem Körper wohl3. Über den Tag verteilt solltest du besonders auf Rohkost setzen. er und zudem auch stärker fühlen. Dein Körper wird sich innerlich So führst du deinem Körper die benötigten Nährstoffe und Vita- wie auch äußerlich verändern. Denn eine bewusste Ernährung hat mine zu. Beim Kochen gehen nämlich viele wichtige Mineralien nicht nur in Bezug auf dein Körpergewicht und dein Energielevel Auswirkungen, sondern auch auf deine Haut. So könnten also auch verloren. die kleinen, lästigen Pickelchen und die fettige Haut bald der VerganRohkostteller mit Protein-Dipp genheit angehören. (ca. 170 Kalorien pro 400g Portion) 200g Gurke 100g Paprika 100g Körniger Frischkäse Salz, Pfeffer, Basilikum

Fotos: Rasulov / stock.adobe.com

2.

Zubereitung: Gemüse waschen und schneiden. Dann den Frischkäse würzen und mit dem Gemüse genießen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

105 |

AUGUST

2019


AJOURE´ JETZT KOSTENLOS IN DER ISSUU APP www.ajoure.de


Foto: SFIO CRACHO / stock.adobe.com


AJOURE / IMPRESSUM

Impressum Ajouré GmbH & Co. KG Savignyplatz 12 10623 Berlin Telefon: +49 30 2234 2846 Fax: +49 30 2234 2847 Mobil: +49 171 2700448

Publisher Chefredaktion Artdirector Redaktion Schlussredaktion Editorial Design Vertriebsleitung Technische Betreuung

Offenlegung gemäß §25 MedienG: Herausgeber & Medieninhaber: AJOURE GmbH & Co. KG, Savignyplatz 12, 10623 Berlin, Deutschland – Geschäftsführer: Tobias Bojko, Daniel Heilig – Unternehmensgegenstand: Herausgabe von Online- und Printmagazinen, der Betrieb von Verlagsanstalten, die Konzeption, Herstellung, Vermittlung und Vertrieb von Medien und mediennaher Produkte sowie die Erbringung von Dienstleistungen und der Handel mit Gegenständen aller Art die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen – Alle Informationen abrufbar unter: http://www.ajoure.de/ impressum – Unsere grundlegende Richtung (Blattlinie) ist die un-

/AjoureGermany

Tobias Bojko, Daniel Heilig Melanie Bojko Tobias Bojko Daniel Heilig, Celina Mathiske, Leon Kroll, Annalena Punger Melanie Bojko Tobias Bojko, Leon Kroll Celina Mathiske, Daniel Heilig Melanie Bojko, Alexander Häusler

abhängige Berichterstattung über deutschlandweite, internationale und insbesondere regionalbezogene Themen und Ereignisse in den Bereichen Gesellschaft & Kultur, Reisen, Medien, Sport und Technologie. Kontakt: Tel: +49 30 2234 2846 – E-Mail: info@ajoure. de.Für unverlangt eingereichtes Material (Fotografien & Bilder, Texte & Manuskripte, usw.) wird keine Haftung übernommen. Der Nachdruck von Artikeln und Bildern, auch nur auszugsweise, ist nur mit vorheriger Genehmigung des Medieninhabers zulässig. Die Urheberrechte der von uns konzipierten Anzeigen liegen beim Medieninhaber.

/ajoure_germany

/ajoure

Bei Fragen und Anregungen, Lob oder Kritik erreichst du uns jederzeit: ajoure.de | redaktion@ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

108 |

AUGUST

2019


Happy

Fotos: Pushkarevskyy / stock.adobe.com

Day

AJOURE MAGAZIN SEITE:

109 |

AUGUST

2019


Sei nicht unsozial

Foto: Gizele / adobe.stock.com

Folge AJOURE´ überall

AJOURE MAGAZIN SEITE:

110 |

AUGUST

2019


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.