AJOURE´ Magazin April 2019

Page 1

#LIFESTYLE

ITB SPEZIAL DAS SIND DIE GROSSEN REISETRENDS

#LIEBE

ERIKA LUST

„Meine Pornos

sind feministisch“

+

FOREVER IN LOVE Was glückliche Paare vor dem Einschlafen tun

STEFANIE

HEINZMANN ALL WE NEED IS LOVE

- GLATT - SOFT - GLÄNZEND DER NEUE BEAUTY-TREND DUMPLING SKIN

#FITNESS

TSCHÜSS FETT, HALLO MUSKELN!

Wann sehe

ich die ersten

#GAME OF THRONES SPECIAL

DIE G ROSSE SCHLACHT! ALLES, WAS DU ÜBER DIE LETZTE STAFFEL WISSEN MUSST

+

GOT TRAVEL DER ULTIMATIVE REISEGUIDE ZU DEN DREHORTEN

Trainingserfolge? #FOOD

OVERNIGHT-OATS

Dein Powerfrühstück über Nacht #ERFOLG

HAST DU DEN RICHTIGEN BISS? Stärke deine Umsetzungskompetzenz!

APRIL 2019 www.ajoure.de

Foto: Sven Germann


WIR HABEN GEWONNEN! Wir freuen uns, dass wir den German Design Award gewonnen haben und bedanken uns bei allen Lesern für die kräftige Unterstützung. Danke vom ganzen AJOURE´ Team!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

2|

APRIL

2019


AJOURE / EDITOR

from the editor

WINTER IS COMING Ich habe mich ja lange Zeit mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, auch nur eine einzige Folge Game of Thrones anzuschauen. Fantasy-Stories sind eigentlich gar nicht mein Fall und wenn ich doch mal für ein paar Minuten reingezappt habe, hatte ich überhaupt keinen Plan, worum es eigentlich geht. Irgendwann habe ich der Serie dann doch noch eine Chance gegeben und mir die erste Folge mal angeschaut. Tja, und dann war’s dann auch schon um mich geschehen. Das Resultat war Binge Watching vom Allerfeinsten und die sieben Staffeln waren ruck-zuck durchgeschaut. Und jetzt fiebere ich mit Millionen Fans weltweit der letzten Staffel entgegen. Um dich perfekt auf das große Finale vorzubereiten, haben wir in unserem GoT-Special alle wichtigen Facts, Hintergrundinfos und Sendetermine zusammengetragen. Außerdem wagen wir einen Blick in die Zukunft, was uns rund um die große Schlacht um den Eisernen Thron erwarten könnte. Wenn du dir die beeindruckenden Drehorte der Serie selbst mal ansehen möchtest, kannst du mit unserem GoT-Reiseguide die Welt von Eis und Feuer erkunden. Apropos reisen: Wir waren im März für dich auf der ITB Reisemesse in Berlin unterwegs und bringen die neusten Trends und traumhafte Reiseziele mit. Zum Beispiel das diesjährige Partnerland Malaysia, das mit traumhaft tropischen Landschaften mit langen Stränden, dichtem Dschungel, hohen Gebirgen und imposanten Naturdenkmälern sowie einer ausgesprochen gastfreundlichen und multikulturellen Bevölkerung beeindruckt. Für einen Kurzurlaub auf den Balearen geben wir dir einen Überblick über die neuesten Hoteleröffnungen auf den Inseln. Allein schon der Blick auf die Bilder lässt Fernweh aufkommen... Fun Fact am Rande: Die Menschen wählen ihr Urlaubsziel immer häufiger nach der „Instagramfähigkeit“ aus, also wie gut macht sich der Ort auf Fotos für den eigenen Social-Media-Kanal. Na, zum Glück liegt Schönheit ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern durch unsere April-Ausgabe und natürlich auch beim Schauen der letzten GoT-Staffel. Valar Morghulis.

-liche Grüße

Melanie Bojko

Editor-in-chief: Melanie Bojko | E-Mail: redaktion@ajoure.de /AjoureGermany

/ajoure_germany

/ajoure

AJOURE MAGAZIN SEITE:

3|

APRIL

2019


04 / 2019

20

HAARTREND KÜHLES BLOND

Erfolg & Motivation

8

STREET-STYLES BLAZER MIT ROCK

28

46 STÄNDIG NERVÖS? Wie du deine innere Unruhe bekämpfen kannst

INTERVIEW MIT STEFANIE HEINZMANN

48 DER RICHTIGE BISS So stärkst du deine Umsetzungskompetenz

Beauty

50 ZUVERLÄSSIGKEIT Mit diesen Schritten steigerst du deine Verlässlichkeit

20 KÜHLES BLOND So blondierst du deine Haare ohne Gelbstich

52 SEMESTERBEGINN Tipps für das Leben an der Uni

22 DUMPLING SKIN So zauberst du den neuen BeautyTrend

Lifestyle

24 RÖTUNGEN UND RISSE Was tun gegen trockene Lippen?

56 GAME OF THRONES Alles, was du über die letzte Staffel wissen sollstet

Fashion

People

08 STREET-STYLES Blazer mit Rock - Die PowerKombination

28 STEFANIE HEINZMANN ...und ihre Antwort auf das Leben

10 IT´S A WRAP Die neuen Bauchtaschen im StyleCheck 12 TREND-KLEIDER 2019 Wir zeigen dir die schönsten Looks

36 CALISTA FLOCKHART Was wurde eigentlich aus dem Ally Mc Beal-Star? 40 JULIA DIETZE ...über ihre überzeugendste und wandlungsfähigste Rolle

58 GOT-REISEGUIDE Das sind die schönsten Drehorte 62 EXPEDIA-REISETRENDS Die Highlights der ITB 2019 64 REISETIPPS FÜR DEN NÄCHSTEN URLAUB ... und neue Hotels auf den Balearen 72 MALAYSIA HAUTNAH Das Land der reizvollen Gegensätze


AJOURE / EDITOR INHALT

74

EROTISCHE MASSAGEN BRING ABWECHSLUNG INS SCHLAFZIMMER

100

DIE ABSOLUT DURCH ABNEHMEN DÜMMSTEN DIÄTEN INTERVALL-FASTEN?

90

96

INSEKTEN: PROTEINQUELLE DER ZUKUNFT?

und...

84

WANN KANNST DU DIE ERSTEN TRAININGSERFOLGE SEHEN?

3 FROM THE EDITOR Winter Is Coming

Fitness & Food 84 TRAININGSERFOLGE Wann solltest du die ersten Ergebnisse sehen?

Liebe & Beziehung

86 P.VOLVE Das Knack-Po-Training der Models

74 EROTISCHE MASSAGEN Abwechslung im Schlafzimmer

88 FITNESS-PODCAST Wir stellen dir unsere fünf Favoriten vor

76 GLÜCKLICHE PAARE Was tun sie vor dem Einschlafen?

92 OVERNIGHT-OATS Powerfrühstück über Nacht

79 ERIKA LUST Feminismus im Pornogeschäft

94 ERNÄHRUNG So beeinflusst sie dich und deine Stimmung

80 VERLUSTÄNGSTE So kannst du sie in der Beziehung überwinden

100 IMPRESSUM

96 INSEKTEN Die Proteinquelle der Zukunft?

102

WAS DU ÜBER DEINEN KÖRPERFETTANTEIL WISSEN SOLLTEST

62

ENTDECKE DIE REISETRENDS 2019


Foto: maryviolet / stock.adobe.com


FASHION

Foto: Schum / stock.adobe.com


AJOURE / FASHION

STREET-STYLES Blazer mit Rock – Die Power-Kombination Wenn du auf der Suche nach einem Outfit bist, das du zu (fast) allen Gelegenheiten und Anlässen tragen kannst, dann ist die stylische Kombination aus Rock und passendem Blazer bestimmt genau das Richtige für dich. Denn mit diesem Look liegst du nicht nur voll im Trend, sondern bist damit auch immer gut angezogen. Besonders toll sieht ein Blazer zu den sogenannten Midi-Röcken - also zu Röcken, die etwa bis zur Mitte der Wade reichen (und die zurzeit auch wieder total angesagt sind) aus. Wenn der Rock dabei aus fließenden Materialien gefertigt ist und somit wunderbar romantisch und feminin wirkt, wie es zum Beispiel bei einem Plisseerock aus weicher Viskose, Chiffon oder feinster Seide der Fall ist, kannst du dazu perfekt einen eher maskulin erscheinenden Blazer kombinieren.

+

Baby Blue Look von Rose Bertram EDITED | Blazer ‚Danja‘ ◊ 79,90€ VILA | T-Shirt ◊ 24,90€ EDITED | Rock ‚Lisanne‘ ◊ 49,90€ ADIDAS ORIGINALS | Sneaker ‚Stan Smith‘ ◊ 89,90€

Happy Day Look von Angelina Heger SET | Spitzentop ◊ 119,00€ VILA | Rock ‚Viemma PU‘ ◊ 34,90€ EVITA | Damen Sandalette ◊ 220,00€ TAIFUN | Blazer ◊ 139,90€

AJOURE MAGAZIN SEITE:

8|

APRIL

2019


AJOURE / FASHION

STREET-STYLES Dieser sollte im Over-Size-Look geschnitten sein und aus eher festen und fast schon „derben“ Materialien - wie Wolle oder Tweed - gefertigt sein. So entsteht im Handumdrehen ein toller Look im angesagten und gewollten „Stilbruch-Mix“. Ungemein gut eignen sich für die Power-Kombination aus Blazer und Rock übrigens Blazer, die du mit einem Bindegürtel ganz leicht auf Taille bringen kannst. Voll im Trend liegen dieses Jahr immer noch karierte Blazer oder solche im Glencheck-Stil. Die Kombination aus feminin wirkendem Rock und einem Blazer mit einem eher maskulinen Touch kannst du zu den verschiedensten Anlässen tragen. Der Trend-Look eignet sich dieser in gleicher Weise für den Alltag, für den Job, für den Kinobesuch oder für das erste Date in einem romantischen Ambiente.

Midi Combo von Lalani VILA | Blazer ‚VILYCA BLAZER‘ ◊ 54,90€ EDITED | Hemd ‚Caila‘ ◊ 59,90€ MAX&Co. | Rock ‚PAGRO‘ ◊ 199,00€ MANGO | Stiefeletten ‚Marcus‘ ◊ 69,99€

Fotos: PR / ABOUTYOU

+

Fresh Blazer Look von Franzi

VILA | Blazer ‚VILYCA‘ ◊ 54,90€ POLO RALPH LAUREN | Hemd ◊ 145,00€ ICHI | Rock ‘IHPLEAT SK‘ ◊ 39,90€ SELECTED FEMME | Sportschuhe ‚Gavina‘ ◊ 149,99€

AJOURE MAGAZIN SEITE:

9|

APRIL

2019


AJOURE / FASHION

Die It-Bag kombinieren so geht‘s! Vorbei sind die Zeiten, in denen die Fanny Pack höchstens an den Bäuchen von Touristen zu sehen war. Ob elegant zum Cocktail-Dress oder leger zur Skinny-Jeans: Die praktische kleine Tasche präsentiert sich auch in puncto Styling wunderbar vielseitig und wird im Nu zum I-Tüpfelchen eines jeden Outfits. Ob du das Täschchen in den aktuellen Knallfarben oder lieber in sanften Pastelltönen bevorzugst, bleibt dabei dir überlassen. Auch Verzierungen wie Pailletten, Federn oder Logo-Prints machen modisch eine Menge her und rücken die It-Bag gezielt in den Fokus.

IT’S A WRAP!

DIE NEUEN BAUCHTASCHEN IM STYLE-CHECK Die 90er sind zurück - und mit ihnen die Bauchtasche! Eins als Lotter-Look verspottet, erklärten Models, Fashiongirls und VIPs die „Fanny Pack“ bereits im letzes Jahr zum neuen Trendaccessoire und bescherten der Mini-Bag ein fulminantes Revival. Wir zeigen dir, warum du jetzt auf die kleine Gürteltasche setzen solltest und wie du sie richtig stylst!

Fanny Pack kleine Tasche mit großem Potenzial

Zu Recht! Denn mit dem hippen Täschchen bist du nicht nur modisch absolut auf der Überholspur, es ist auch praktisch. Nirgendwo lassen sich Lipgloss, Smartphone & Co so toll verstauen wie in der stylischen It-Bag. Der Clou: Die Bauchtasche schützt dich auf Festivals oder beim Shoppen auch zuverlässig vor Langfingern, da du Wertgegenstände wie Smartphone oder Bargeld dicht am Körper tragen und entspannt die Tanzfläche rocken kannst - und zwar freihändig!

Und: Vorbei ist die lästige Suche nach sämtlichen Good News für alle Fashionistas: Die Bauchta- Utensilien! Denn die meisten Bauchtaschen besche bleibt auch 2019 ein Megatrend und ist in sitzen nützliche Reißverschlussfächer, innerhalb den Kollektionen der Designer für das kommen- derer du Schlüssel & Co griffbereit verstauen de Frühjahr ganz klar wieder vorne mit dabei. kannst.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

10 |

APRIL

2019

Fashion-Tipp: Wenn du die Fanny Pack zu Jeans, Bomberjacke und Sneakers ganz klassisch als Gürtelersatz trägst, schmeichelt das Trendaccessoire ganz nebenbei optimal deiner Figur! Achtest du dabei darauf, dass die Tasche stets leicht seitlich sitzt, verleihst du deinem Look einen lässigen und femininen Touch. Sehr edel: Bauchtaschen aus Leder in angesagter Reptil-Prägung. Wer es lieber lässig mag, der trägt die trendige Bauchtasche einfach crossbody schräg über dem Oberkörper. Crop-Top und ein seitlich getragener Zopf im Undone-Stil passen perfekt zum angesagten Gym-Style und machen den Look der 90er perfekt.


AJOURE / FASHION

T R E N D

Style 1

3

2

4

6

Fotos: ABOUTYOU / TRACDELIGHT / PR

5

1. REEBOK CLASSIC | Printemps Ete Wa‘ | 24,90€ 2. LIEBESKIND BERLIN | Casual Pocket‘ | 149,90€ 3. LOVE MOSCHINO | Gürteltasche | 139,00€ 4. MANGO | Tasche ‚Hft Tigre‘ | 35,99€ 5. MYMO | Gürteltasche | 109,95€ 6. VIOLETA BY MANGO | Hft Susip‘ | 29,99€

AJOURE MAGAZIN SEITE:

11 |

APRIL

2019


AJOURE / FASHION

* Entdecke die schönsten *

Trend-Kleider 2019 Auch diese Saison bringt wieder tolle neue Kleidertrends zum Vorschein. 2019 steht dabei im Zeichen der Western-Looks, Plissee-Stoffe und Maxikleider. Und auch ein paar weitere Trends können bewundert werden, so macht es besonders Laune, schon jetzt einen attraktiven Bestand für den Sommer zusammenzustellen. Experimentiere dabei einfach nach Lust und Laune mit den jeweiligen Kleidern und den dazu passenden Schuhen und Accessoires. Wir sind uns sicher, dass du so einmalige und feminine Outfits kreieren wirst.

Western-Kleider für den coolen Auftritt Western-Kleider sind 2019 besonders angesagt. Die neuen coolen Modelle kommen in verschiedenen Farben daher und erinnern an eine moderne Mischung aus Cowboy-Hemd und Saloon-Kleid. Wenn du magst, kannst du dich für ein Modell

TREND-LOOKS Animal-PrintTrend

stilvolles Design NA-KD | Kleid € 59,90

AJOURE MAGAZIN SEITE:

12 |

APRIL

2019


AJOURE / FASHION

mit angesagtem Pferdemuster entscheiden und wirst mit deinem Kleid somit für einen coolen Auftritt sorgen. Zu diesen Kleidern passen schlichte Accessoires oder Elemente mit Leder. Cowboy-Boots passen übrigens ganz fantastisch zum Westernkleid. Mit diesem Outfit machst du jeden Saloon unsicher - oder die City im Sommer.

Volant-Kleider mit Charme

Fotos: guas / stock.adobe.com; PR / AboutYou

Es gibt coole Kleider und es gibt bezaubernde Kleider. Wir finden Volant-Kleider einfach zauberhaft. Zudem sind sie diese Saison enorm angesagt und trumpfen mit femininem Design auf. Nicht umsonst sind gerade diese Kleider häufig auf dem roten Teppich zu sehen. Dies mag nicht verwundern, schmeicheln sie doch der Figur und sorgen für ein attraktives Körpergefühl. Die Volant-Kleider verfügen in der Regel über einen Rundhalsausschnitt, niedliche Volants am Bund sowie an den Ärmeln und über die Midilänge. Typisch für diese Kleider ist, dass sie besonders verspielt und weiblich zugleich wirken. Angesagt sind die jeweiligen Modelle in zarten Pastell-Farben.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

13 |

APRIL

2019


AJOURE / FASHION

D e r Der verspielte Look für den Mädels-Abend oder das Date

*Style Check im Mai

Missguided | Kleid ‚LONG SLEEVE FRILL DRESS GEO PRINT‘ € 39,90

ONLY | Jeanskleid € 49,99

EDITED | Kleid ‚Alda‘ € 69,90

Kleider mit Animal-Print

Fotos: PR / AboutYou

Das Leben kann mitunter schon mal einer Safari ähneln. Da mag es nicht verwundern, dass Kleider mit Animal-Print dieses Jahr besonders stylisch anmuten. Und obwohl schöne Westernmuster diese Saison hinzugekommen ist, lassen sich Zebra und Leo-Look einfach nicht verdrängen. Das Gleiche gilt für das Schlangenmuster. Doch du musst dich nicht für einen bestimmten Animal-Look entscheiden. Du kannst sie alle haben und damit auf die Pirsch gehen. Die verschiedenen Modelle weisen in der Regel einen schlichten Schnitt auf und zeigen wenig Haut. Das haben sie auch nicht nötig, denn allein das animalische Muster mutet aufregend und abenteuerlich an.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

14 |

APRIL

2019


Kleider-Trends

AJOURE / FASHION

Kleider mit Volumen-Elementen Ebenfalls angesagt sind 2019 Kleider mit Volumenelementen. Im Gegensatz zum Maxi-Kleid ist hier nicht das ganze Kleid in Übergröße gefertigt, sondern eher einzelne Elemente wie zum Beispiel die Ärmel. Farblich kommen die Modelle eher unaufgeregt daher, überzeugen jedoch mit ihren besonderen Merkmalen und Schnitten. Wenn du zu den absoluten Stilikonen gehörst, wirst du diese Art Kleider lieben.

Kleider mit Mustermix In den vergangenen Jahren war die Devise, dass Prints zusammenpassen müssen. Das hat sich diese Saison jedoch grundlegend geändert, denn Mustermix ist jetzt total angesagt. Ein richtiger Blickfang ist diese Vielfalt an Farben und Prints. Egal ob Punkte, Leo, Blumen oder Streifen - sämt-

moderne Passform

einfach & pflegeleicht

liche Prints können innerhalb eines Kleides kombiniert werden. Wenn du es farblich dann doch etwas ruhiger bevorzugst, kann du dich auch für ein Modell entscheiden, welches zwar verschiedene Muster, doch den gleichen Farbton aufweist. Wir sind uns sicher, die Mode lebt von der Vielfalt und von neuen Experimenten. Wage dich doch ruhig einmal an ein Kleidermodell, welches du bisher noch nie getragen hast. Das bringt Schwung in deine Garderobe und die herkömmlichen Trägerkleider kannst du natürlich weitertragen. Experimentiere mit Accessoires, Schuhen und Handtaschen und du wirst sehen, wie unterschiedlich ein und dasselbe Kleid optisch rüberkommen kann. So macht Fashion richtig Laune und versüßt deinen Alltag.

angenehmes Tragegefühl POSTYR | Kleid ‚MARY‘ € 289,00 AJOURE MAGAZIN SEITE:

15 |

APRIL

2019


Du bis


st Style Foto: Manuel / stock.adobe.com


ABONNIERE UNS JETZT KOSTENLOS

STEFANIE

#LIFESTYLE

ITB SPEZIAL DAS SIND DIE GROSSEN REISETRENDS

HEINZMANN ALL WE NEED IS LOVE

- GLATT - SOFT - GLÄNZEND -

#LIEBE

ERIKA LUST

DER NEUE BEAUTY-TREND DUMPLING SKIN

„meine Pornos

sinD feministisch“

+

FOREVER IN LOVE

#FITNESS

TSCHÜSS FETT, HALLO MUSKELN

was glückliche Paare vor Dem einschlafen tun

wann sehe

ich Die ersten

#GAME OF THRONES SPECIAL

DIE SCHLACHT! ALLES, WAS DU ÜBER DIE LETZTE STAFFEL WISSEN MUSST

+

„GOT“ TRAVEL

trainingserfolge? #FOOD

OVERNIGHT-OATS

Dein Powerfrühstück über nacht #ERFOLG

DER ULTIMATIVE GOT-REISEGUIDE ZU DEN DREHORTEN

HAST DU DEN RICHTIGEN BISS? stärke Deine umsetzungskomPetzenz!

APRIL 2019 www.ajoure.de

www.ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

18 |

APRIL

2019

Foto: hocus-focus / stock.adobe.com

Foto: Sven Germann


BEAUTY

Foto: Sofia Zhuravetc / stock.adobe.com


AJOURE / BEAUTY

KÜHLES BLOND SO BLONDIERST DU DEINE HAARE OHNE GELBSTICH

Blonde Haare sind immer im Trend und werden das sicherlich auch immer sein. Leider kann es nach dem Auswaschen einer Blondierung immer Mal wieder vorkommen, dass sich eher Gelb- oder Orangetöne zeigen. Was in den 90ern teilweise noch angesagt war, ist heutzutage für viele Frauen eher eine nervige Begleiterscheinung. Wenn auch du eher von einem etwas kühlen Platinblond oder vielleicht auch von natürlichen Strähnen träumst, haben wir einige Tipps für dich, wie du deine Haare komplett ohne Gelbstich färben kannst.

Wieso werden gebleichte Haare oft gelb?

SO BLOND WIE DAENERYS TARGARYEN

AJOURE MAGAZIN SEITE:

20 |

APRIL

2019

Eigentlich werden die Haare, anders als häufig angenommen, beim Blondieren gar nicht gefärbt. Vielmehr werden sie gebleicht, um die gewünschte Farbe anzunehmen. Hierbei werden ihnen Pigmente entzogen. Während des Blondierens nehmen deine Haare unterschiedliche Zwischennuancen an, wie zum Beispiel rot, orange oder eben auch gelb. Je nachdem wie stark welche Pigmente bei dir ausfallen, kannst du einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Gelbstich bekommen.

Um einen Gelbstich zu vermeiden, musst du die Blondierung eine bestimmte Zeit auf deinen Haaren belassen. Somit solltest du hierbei ein gewisses Maß an Geduld aufbringen. Auch sehr wichtig ist es, das Haar unmittelbar nach dem Aufhellen mit einer passenden Tönung zu neutralisieren. Zudem gilt es beim Blondieren folgende Tipps zu beachten: • • • • • • •

vor dem Auftragen einen Allergietest an deinem Handgelenk durchführen schütze deine Kleidung halte die angegebene Einwirkzeit immer ein trage die Blondierung gründlich und am besten Scheitel für Scheitel auf, damit keine Flecken entstehen prüfe nach der vorgegebenen Einwirkzeit an einer Strähne, wie die Farbe aussieht trage nach dem Auswaschen der Blondierung eine Tönung zur Neutralisierung auf

Fotos: deniskomarov / stock.adobe.com; HBO; PR / Tracdelight / Amazon

Wie wende ich eine Blondierung richtig an?


AJOURE / BEAUTY

Spezielle Farb-Shampoos gegen Gelbstich Blondes Haar wirkt immer besonders gut, wenn du es regelmäßig mit einem speziellen Silber-Shampoo wäschst. Denn dieses enthält zumeist besondere blau-violette Pigmente, die sich beim Waschen anlagern. Da es sich hierbei um Komplementärfarben zu Gelb handelt, wird verhindert, dass ein Gelbstich entsteht. Allerdings solltest du die empfohlene Einwirkzeit auch nicht zu sehr überschreiten, denn es könnte passieren, dass die Haare anschließend leicht lila oder grau schimmern. Achte also immer darauf, welche Dauer der Hersteller empfiehlt, dann bist du auf der sicheren Seite.

Zitronensaft Auch ein Hausmittel kann dir dabei helfen, dass kein Gelbstich entsteht. Presse hierfür eine bis drei Zitronen aus und verteile den erhaltenen Saft auf deinem Kopf. Dann wartest du circa eine Stunde und spülst deine Haare danach wieder aus. Übrigens kannst du diesen Effekt noch weiter verstärken, wenn du dich mit deiner eingeriebenen Haarpracht für einige Minuten in die Sonne begibst. Dadurch kannst du den unerwünschten Gelbstich auf ganz natürliche Weise und vor allem noch schneller entfernen.

ASPIRIN plus C Brausetabletten, 10 St 10,40€

B Uniq Violett-Pigmente gegen Gelbstich, 250 ml 14,95€

L‘Oreal Professionnel Serie Expert Silver Shampoo 300 ml 8,46€

Olaplex Haarpflege Stärkung und Schutz Hair Perfector No.3, 100 ml 23,50€

Noch einmal färben Wenn dein Haar einen unschönen Gelbstich angenommen hat und noch nicht zu stark strapaziert ist, kannst du es ganz einfach noch einmal blondieren. Allerdings solltest du hierfür einen möglichst schonenden Aufheller verwenden, um Haarbruch zu vermeiden. Auch bei der erneuten Blondierung solltest du auf die passende Einwirkzeit achten. Denn wäscht du diese zu früh aus, kann der Gelbstich bleiben.

Aspirin plus C Was zunächst etwas seltsam klingt, ist tatsächlich möglich. Auch ganz normale Aspirin-Tabletten können eine ähnliche Wirkung auf den unschönen Gelbstich haben wie der oben erwähnte Zitronensaft. Allerdings sind damit nicht die Ausführungen zum Schlucken gemeint, sondern die Brausetabletten mit dem Namen Aspirin plus C. Von diesen löst du zwei Stück in einem Glas Wasser auf und schüttest sie dann, am besten über einem Waschbecken, über deine Haare. Anschließend sollte die Mischung für rund 30 Minuten einwirken, bevor du sie wieder auswäscht.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

21 |

APRIL

2019


AJOURE / BEAUTY

DUMPLING SKIN

Dumplings - Die kleinen gefüllten Teigtaschen aus China lieben wir hierzulande schon lange. Doch was hat ein Gericht aus dem Chinarestaurant mit dem neuesten Beauty-Trend aus dem Netz zu tun?

Dumpling Skin - Was ist das? Der Beauty-Trend Dumpling Skin verdankt seinen Namen tatsächlichen den chinesischen Teigtaschen. Denn unsere Haut soll genauso aussehen wie die Dumplings: glatt, soft und schön glänzend. Ins Leben gerufen hat den Trend die Make-up-Artistin Nam Vo. Sie wollte ein Make-up entwickeln, das der Haut schmeichelt und Gesichter wie im Scheinwerferlicht erstrahlen lässt. Unter dem Hashtag #dewydumplings findet man auf Instagram schon jetzt zahlreiche Posts zu diesem Trend. Auch VIPs

AJOURE MAGAZIN SEITE:

22 |

APRIL

2019

wie Rosie Huntington-Whiteley sind auf diesen Bildern im Dumpling-Skin-Look zu bewundern.

Wie kreiert man den Dumpling-Skin-Trend? Du willst den Dumpling-Skin-Trend selbst ausprobieren? Das geht ganz einfach, indem du die folgenden fünf Schritten durchführst:

1. Vorbereitung durch Pflege Eine tägliche Pflegeroutine ist Grundvoraussetzung für den Dumpling Trend. Reinige die Haut täglich und befreie sie von Make-up-Resten. Dampfbäder geben deiner Haut einen Frischekick und Gesichtsmasken (z. B. Tuchmasken) sorgen

für ausreichend Feuchtigkeit. Zweimal die Woche sollte ein Peeling auf dem Beauty-Programm stehen, um die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien. Der Geheimtipp von Nam Vo: Die Haut mit einem Jaderoller massieren. Denn das fördert die Durchblutung zusätzlich!

2. Gesichtsöle verleihen deiner Haut den Super-Glow Gesichtsöl ist ein perfekter Feuchtigkeitslieferant für deine Haut. Es sollte Teil der täglichen Beauty-Routine sein. Gesichtsöle legen sich wie ein Schutzschild um deine Haut, mindern außerdem Rötungen und wirken antibakteriell. Sie bringen die Haut zum Strahlen und sind somit die optimale Vorbereitung auf den Dumpling-SkinLook.

Fotos: Oleg Gekman / stock.adobe.com; Tracedelight / PR

SO ZAUBERST DU DEN NEUEN BEAUTY-TREND


AJOURE / BEAUTY

3. Primer als Grundlage für den Make-up-Trend Der Dumpling-Skin-Trend setzt auf eine makellose porenfreie Haut. Um all die Poren, feinen Rötungen und kleinen Fältchen im Gesicht zu kaschieren, ist ein Primer als Grundlage notwendig. Hierfür verwendest du am besten einen Primer mit feinen Glitzerpartikeln. Er lässt die Haut wach und gesund schimmern und verleiht ihr einen frischen, strahlenden Teint. Achtung: Auf keinen Fall einen mattierenden Primer verwenden! Der passt nicht zum Dumpling-Skin-Look.

4. Make-up in zarten Tönen Nun geht es ans Auftragen des eigentlichen Make-ups. Verwende eine leichte Foundation als Grundierung und trage sie am besten per Hand auf. Der Dumpling-Skin-Look setzt auf Natürlichkeit. Das Gesicht sollte daher keinesfalls zugekleistert wirken. Dank einer leichten Grundierung sollte der natürliche Hautton noch immer zart hindurchschimmern. Kleine Unreinheiten und Augenringe können wie gewohnt mit einem Concealer abgedeckt werden. Puder kommt beim Dumpling-Skin-Trend kaum zum Einsatz, denn Puder verhindert das natürliche Strahlen der Haut und lässt sie leicht fahl wirken. Lediglich die Nase kann etwas abgepudert werden.

ANNEMARIE BÖRLIND Gesichtspflege Enzym-Peeling 26,95€

Luvos Naturkosmetik Maske 1,49€

Clinique Make-up Primer 23,95€

Logona Concealer Cream, Pearl 11,95€

Logona Vitalisierendes Gesichtsöl 12,99€

Lavera Soft Glowing Highlighter, Golden Shine 3,71€

5. Das wichtigste zum Schluss: Der Highlighter Highlighter ist einer der wichtigsten Bestandteile des Dumpling-SkinLooks. Die Wahl sollte in diesem Fall auf einen Highlighter in Goldtönen fallen. Trage ihn einfach auf den Wangen auf und bringe so deine Haut zum Leuchten. Tipp: Der Highlighter sollte nicht auf trockene Haut aufgetragen werden. Wenn man den Highlighter-Pinsel zuvor mit etwas Setting-Spray befeuchtet, hält der Highlighter noch besser und leuchtet intensiver.

Fertig ist der Dumpling-Skin-Look und du kannst strahlend in den Tag starten!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

23 |

APRIL

2019


AJOURE / BEAUTY

BEAUTY

Tipp

RÖTUNGEN UND RISSE:

WAS TUN GEGEN TROCKENE LIPPEN?

Ursachen Die Lippen bestehen aus einer dünnen Haut ohne Talgdrüsen. Deshalb sind sie sensibel. Im Winter sind die Lippen draußen dem Wind und der Kälte ausgesetzt. In der Wohnung macht ihnen die trockene Heizungsluft zu schaffen. Die trockene Luft kann aber auch im Sommer zu einem Problem werden. Ein anderer Grund für trockene Lippen ist Wassermangel. Wenn du zu wenig trinkst, werden deine Lippen nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt.

nimmst, können deine Lippen ebenfalls spröde werden. Herpes ist ein weiterer Grund für trockene Lippen.

Was solltest du bei trockenen Lippen vermeiden? Viele Menschen fahren unwillkürlich mit ihrer Zunge über die trockenen Lippen. Im ersten Moment verschafft ihnen das Erleichterung. Leider trocknet das auf Dauer die Lippen noch mehr aus. Manche Fettstifte sind aus Kohlenwasserstoffen hergestellt, die aus Erdöl gewonnen werden. Ihre Inhaltsstoffe sind als krebserregend eingestuft. Achte deshalb beim Kauf darauf, auf Inhaltsstoffe mit der Bezeichnung MOSH, POSH und MOAH (Verbindungen aus Mineralöl) zu verzichten. Die Fettstifte benetzen ja nicht nur die Lippen, sondern werden unwillkürlich abgeleckt und geschluckt.

Bei Stress reduziert der Körper seine Andere Fettstifte, die die Lippen nicht Funktionen auf das Notwendigste, um für nähren, steigern das Bedürfnis, die LipKampf oder Flucht bereit zu sein. Dann pen zu benetzen. Die Lippen bleiben werden auch die Mundschleimhaut und spröde und du brauchst den Fettstift imLippen schlechter mit Feuchtigkeit ver- mer öfter. sorgt. Wenn du über deine Nahrung zu wenig Vitamin B2, B12 oder Eisen zu dir

AJOURE MAGAZIN SEITE:

24 |

APRIL

2019

Wenn du Lippenstift trägst, entzieht er der Haut deiner Lippen Feuchtigkeit, auch wenn er pflegende Stoffe enthält. Trage deshalb eine Lippenpflege auf, bevor du deinen Lippenstift benutzt.

Was kannst du tun? Nun kennst du die Gründe für trockene Lippen und hast sicher deine persönlichen Ursachen gefunden. Wie kannst du nun deine Lippen pflegen und unterstützen? Trinke täglich ungefähr 2 Liter Wasser oder Kräutertee. Das ist die empfohlene Flüssigkeitsmenge für einen Erwachsenen. Wenn du im Sommer oder nach dem Sport schwitzt, benötigt der Körper entsprechend mehr Wasser. Achte bei deiner Ernährung darauf, genügend Vitamin B2, B12 und Eisen zu dir zu nehmen. Grünkohl, Brokkoli, Milch, Vollkornprodukte, Hefe und andere Lebensmittel enthalten Vitamin B2. Vitamin B12 befindet sich unter anderem in Sauerkraut, Camembert, körnigem Hüttenkäse, Leber und Nieren. Neben anderen Nahrungsmitteln sind Leber, Weizenkleie, Kürbiskerne und Hülsenfrüchte Lieferanten von Eisen.

Fotos: puhhha / stock.adobe.com; Tracedeligt PR

Wer kennt das nicht: trockene Lippen, die sich unangenehm anfühlen. Die Haut spannt. Es bilden sich Hautfetzen, die nerven. Und wenn du Pech hast, platzen die Lippen auf und bluten. Das nicht nur tut weh, sondern sieht auch noch ziemlich unschön aus. Woher kommen trockene Lippen?


AJOURE / BEAUTY

Benutze eine Lippenpflege, die nur aus natürlichen Stoffen besteht. Bienenwachs, Ringelblumen, Kakaobutter oder Shea Butter sind eine gute Grundlage für die Lippenpflege. Sie nähren und schützen die Lippen. Sie bleiben weich. Verwende im Sommer eine Lippenpflege mit Lichtschutzfaktor. Er schützt die sensible Haut deiner Lippen vor der Austrocknung durch die UV-Strahlen. Trage etwas Honig auf deine Lippen auf und lass ihn fünf Minuten oder länger einwirken. Honig macht die Lippen geschmeidig. Wenn deine Lippen rissig sind, eignet sich hierfür vor allem der Manuka-Honig. Er wirkt besonders stark antibakteriell und verhindert, dass sich deine Risse entzünden. Anschließend kannst du den Honig mit Wasser abwaschen oder auch einfach deine Lippen ablecken. Entspanne dich immer wieder, um deinen Körper aus dem Stress-Modus zu holen. Du fühlst dich gut und dein gesamter Körper wird besser mit Nährstoffen versorgt. Benutze selbstgemachte Lippenpflege. Auch wenn du nicht zu den kreativen Frauen gehörst, ist es sehr leicht, deine eigene Lippencreme herzustellen. Dann kannst du dir sicher sein, dass nur gesunde Zutaten in deinem Balsam sind.

Burt‘s Bees Honey Lip Balm 3,99€

Ecooking Pomegranate Lip Balm 9,99€

Dr.Hauschka LIPPENGOLD 7,50€

Sante Lippenbalm Bio-Granatapfel & Marula 2,49€

Du benötigst: • 10 Gramm Kakaobutter oder • Shea-Butter • 10 Gramm Bienenwachs • 10 Gramm Kokosfett • Gegebenenfalls 1 bis 2 Tropfen ätherisches •

Öl zur Parfümierung der Creme Etwa 3 kleine Döschen mit Schraubverschluss

Gib die Zutaten in ein Glas. Stelle dieses in ein Wasserbad mit warmem Wasser. Rühre die Zutaten, bis sie geschmolzen sind. Fülle sie in die kleinen Döschen und stelle diese zum Erhärten in den Kühlschrank. Wenn die Creme fest ist, bewahre sie außerhalb des Kühlschrankes auf, sonst lässt sie sich schlecht auf die Lippen auftragen. Wende die Tipps regelmäßig an, auch die besten Methoden helfen nur, wenn du entsprechend handelst. Dafür kannst du dich nach kurzer Zeit über deine weichen, schönen Lippen freuen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

25 |

APRIL

2019


ENTSPANNT AUCH AM FLUGHAFEN LESEN mit

DEN ENTERTAINMENT-APPS VON

Lufthansa Eurowings

Austrian airlines

Swiss air AJOURE MAGAZIN SEITE:

26 |

APRIL

2019


Foto: rh2010 / stock.adobe.com AJOURE MAGAZIN SEITE:

27 |

APRIL

2019


AJOURE / PEOPLE

Interview

AJOURE MAGAZIN SEITE:

28 |

APRIL

2019


AJOURE / PEOPLE

STEFANIE HEINZMANN IHRE ANTWORT AUF DAS LEBEN: „ALL WE NEED IS LOVE“ Vier Jahre lang war es ruhig um Stefanie geworden, doch jetzt kommt sie mit einem riesigen Knall zurück. Ihr neues Album „All We Need Is Love“ steht in den Startlöchern und erscheint am 22. März. Wieder einmal zeigt die Schweizerin aus dem schönen Wallis, was sie kann. Zudem stehen ab Juni unzählige Konzerte an, bei denen sie ihre Fans für ein paar Stunden mit auf ihre Reise durch das Leben nimmt. Wie es zu dem sehr besonderen Song „Mother´s Heart“ kam, was dieser für sie bedeutet, welche Botschaft dahintersteckt und wie sie all die jetzt wiederkehrenden Herausforderungen erneut meistert, haben wir sie beim Interview gefragt. Doch wir wollten auch wissen, wie ihr kleiner Heimatort mit einer so weltoffenen Persönlichkeit umgeht, wieso sie nie wirklich die Schweiz verlassen würde und wie es zu ihrer optischen Veränderung kam.

AJOURE´: Hallo Stefanie, wie geht es dir? Danke, ganz gut, am Montag hat die Promotour angefangen und es ist total spannend. Ich hatte das so das letzte Mal vor vier Jahren beim letzten Album und das ist eine sehr intensive Zeit. Da ist es immer einen Monat lang sehr stressig, aber ich habe das inzwischen echt gut in den Griff bekommen. Ich war früher immer sehr viel unterwegs, aber irgendwie wird man doch älter. Im Gegensatz zu damals bin ich jetzt relativ viel zuhause, aber die Promotour wird jetzt richtig spannend. Ich war zum Beispiel gestern in Wien, am Montag in München, heute in Berlin und heute Abend im Zug nach Hamburg. Morgen Abend fliege ich aber schon wieder nach Hause nach Wallis, wo ich aufgewachsen bin. AJOURE´: Hattest du nie die Intension, das Land zu verlassen?

Foto: BMG

Ich habe tatsächlich schon darüber nachgedacht, weil ich so viel unterwegs bin, aber letztendlich bin ich ja überall unterwegs und es gibt nicht einen bestimmten Ort, an dem ich viel arbeite. Meine Band lebt in Köln, das wäre vielleicht das Naheliegendste, da ich dort die meisten Leute habe, aber ich bin einfach kein Stadt-Mensch und will immer wieder zurück nach Hause. AJOURE´: Wie groß ist denn der Ort, in dem du wohnst? 500 Einwohner, da kennt dann jeder jeden :). Meine Familie ist ebenfalls dort, ich wohne in der

Wohnung von meiner Oma und im Haus meiner Eltern. Meine beste Freundin wohnt sieben Minuten mit dem Auto entfernt von mir und zum Runterkommen ist es einfach wunderbar. Ich bin sehr viel unterwegs und wenn ich mir dann vorstelle, dass ich übers Wochenende in meine Wohnung nach Berlin komme und dann extra Reisen planen muss, um meine Familie zu besuchen, wäre dies kontraproduktiv für mich, denn ich bin viel zu familiär. Und je älter ich werde, desto mehr Zeit nehme ich mir für meine Familie. Früher bin ich eigentlich nur nach Hause gekommen, um zu schlafen und meinen Koffer auszupacken, aber heute liebe ich die Zeit mit meiner Familie. AJOURE´: Fast auf den Tag genau vier Jahre ist es her, dass dein letztes Album erschien. Jetzt kommt am 22. März dein Neues raus. Bist du aufgeregt? Ich bin tatsächlich aufgeregt - allerdings nicht schlimm oder negativ, sondern auf eine gute Art und Weise. In dem Album steckt so viel Herzblut und die vier Jahre waren für mich sehr intensiv. Ich habe Vieles geändert, gelernt und eine große Weiterentwicklung für mich gemacht. Es war eine sehr spannende Zeit und ich traue mich nicht, mich einfach darauf zu verlassen, dass es läuft, nur weil man das jetzt schon seit elf Jahren machen darf. Man weiß nicht wie es läuft und wie es ankommt, deswegen bin ich etwas aufgeregt, aber ich freue mich darauf. Das Jahr ist jetzt schon komplett durchgeplant, trotzdem weiß noch keiner so richtig, wie das Album klingt und wie es laufen wird.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

29 |

APRIL

2019


AJOURE / PEOPLE

Interview

Eigentlich ist es gar keine richtige Typveränderung, ich habe lediglich meine Haare gefärbt. Das Lustige ist, dass mir meine Haare eigentlich überhaupt nicht wichtig sind. Ich hatte vorher rote Haare, die auch schön waren, aber mir bedeuten Haare einfach nicht sehr viel. Einer meiner besten Freunde ist mein Friseur und er meinte, lass uns deine Haare doch einfach mal „weiß“ machen. Ich dachte mir, nee, auf gar keinen Fall, was soll ich denn mit weißen Haaren? Aber dann merkte ich, dass mir das nicht mehr aus dem Kopf ging und dachte irgendwann, dass es viel-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

30 |

APRIL

2019

leicht ganz witzig wäre. Dann bin zu ihm gefahren und sagte: „Komm, mach weiß. Ist doch egal!“ Das war tatsächlich die Entscheidung, da ist gar keine Trennung oder so dahinter. Ich glaube, dass sich mein Stil mit mir zusammen entwickelt hat. Wenn ich daran zurückdenke, wie ich mit 18 ausgesehen habe, wie ein kleiner Emo-Junge. Ich fand alles, was nur ansatzweise weiblich aussah, ganz schrecklich. Mit einem Kleid hättest du mich jagen können. Aber jetzt mit 29 Jahren finde ich, gibt es nichts Cooleres, als im Sommer ein Sommerkleid zu tragen. Man verändert sich einfach, seine Meinung und auch sein Stil. Das bringt einfach die Erfahrung, die man macht, mit sich. Und mit den Haaren war das eben genauso. Am liebsten würde ich mir ja eine Glatze schneiden lassen,

aber vielleicht kommt das ja noch. AJOURE´: Feiern die Menschen im Wallis deinen Style? Von deiner Optik her bist du ja eigentlich original Berlin. Ehrlich? Ich bin schon ein ganz schöner Hipster, ne? ;) Im Wallis ist das eher sehr gemischt. Gerade die walliser Jugendlichen reisen gerne und wollen auch die Welt sehen oder studieren woanders. Das Lustige am Walliser ist, dass er aber immer wieder zurückkommt. Natürlich ist Wallis nicht gerade hip, dafür aber besonders schön. Ich falle dort mit meinem Look jetzt nicht auf wie ein bunter Vogel, aber natürlich merkt man schon die Blicke. Mir ist es egal, was die Leute von mir denken und das ist, wenn man im Wallis lebt,

Fotos: BMG

AJOURE´: Was kam denn zuerst? Deine optische Änderung oder der Schritt zum neuen Album? Und was hat es mit der Typveränderung auf sich?


AJOURE / PEOPLE

nicht so leicht, weil jeder einen kennt. Ich gehe zum Beispiel in Jogginghose einkaufen, das macht dort fast niemand. AJOURE´: Die zwölf Songs auf deinem neuen Album sind eine Mischung aus Popsongs und Balladen. Wieviel eigene Erfahrungen und selbst Erlebtes steckt in den Lyrics? In diesem Album sind es echt 100% und das ist wirklich toll. Ich habe vor drei Jahren angefangen zu schreiben und da ging zuerst gar nichts. Ich war so müde und entnervt, dass ich erstmal eine Auszeit genommen habe. Dann habe ich das Management und das Label gewechselt. Ich habe auch sehr viel hinterfragt, ob das wirklich der Job ist, den ich machen will, bis ich selbst gemerkt habe, ja, das will ich auf jeden Fall machen. Und all dieses Nachdenken und die Selbstzweifel stecken mit in diesem Album. All diese Kritik und Angst, die um uns herum herrscht, fängt eben bei einem selber an. Leute, die mich im Internet kritisieren, sind auch einfach nicht happy mit sich selbst. Es kostet viel Energie, an sich selbst zu arbeiten. AJOURE´: Sind die Lyrics alle von dir selbst geschrieben oder hast du dir zuarbeiten lassen? Beides. Ich mache immer Sessions mit verschiedenen Songwritern. Ich bin nicht der größte Lyrics-Schreiber, da ich auch wenig Geduld mit mir und meinen Gedanken habe. Ich stoße da an meine Grenzen und merke selbst, dass es mir viel leichter fällt, wenn ich mit jemandem darüber sprechen kann. Und so entstehen die Texte im Gespräch. Wir setzen uns dazu meistens zu dritt zusammen, einer macht Musik, einer macht Text und ich komme mit einem Thema und einem Vibe dazu, in welche Richtung es gehen soll. Daraus entsteht dann eine Art Diskussion. Ich kann meine Meinung zu einem Thema äußern und die anderen lassen ihre Meinungen auch mit einfließen. So entsteht der Text, der dann eine gewisse Dreidimensionalität bekommt, weil er eben nicht nur meine Sicht beinhaltet, sondern das Thema aufgebrochen wird, sodass jeder einen Zugang dazu findet.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

31 |

APRIL

2019


AJOURE / PEOPLE

AJOURE´: Der Song „Mother’s Heart“ zuredet, kann sich das manifestieren. hat eine besondere Bedeutung für dich. Wenn man versucht, sich einmal am Tag Warum? im Spiegel anzulächeln und sich zu selbst zu sagen, dass alles gut ist und man alles Ich wollte einen Song über genau diese hinbekommt, dann fühlt sich das gut an. Selbstzweifel schreiben. Als ich mit 18 Man sollte sich auch mit guten Leuten Jahren diese Phase hatte, in der ich wie umgeben und gute Dinge tun. Das könein Junge aussah, war ich so unsicher. nen auch nur Kleinigkeiten sein, aber das Ich hatte so viel Angst davor, eine Frau tut einfach gut. zu werden und fand mich nicht weiblich Das ist einfach alles Energie, die auch zugenug. Später zweifelte ich an mir, ob rückkommt. Wenn ich lerne, mich selbst ich auf dem richtigen Weg bin und alles zu lieben und wertzuschätzen, dann ist es richtig mache. Manchmal finde ich mich auch viel leichter, die Menschen um mich richtig scheiße und bin so gemein zu mir herum wertzuschätzen und auch den Plaselbst. Und darüber wollte ich einen Song neten, auf dem wir leben. schreiben. Da habe ich mir überlegt, was eigentlich meine Mutter dazu sagen wür- AJOURE´: Welches ist denn dein persönde. Klar, für meine Eltern bin ich das, was licher Lieblingstrack auf dem Album? die beiden geschaffen haben. Ich glaube, in den meisten Fällen sagen die Eltern, Das ist wirklich schwer zu beantworten, dass ihre Kinder das Beste sind, das sie denn ich habe zu jedem Song meine Story. gemacht haben und haben zu ihnen eine Aber wenn ich mich entscheiden müsste, starke Verbindung. Und dieser Gedanke dann ist es „All We Need Is love“. Ich liehat mich total milde gestimmt. Ich habe be die Energie und die Art und Weise, wie mir einfach überlegt, wenn ich eine Toch- kräftig er ist. Außerdem liebe ich den Text, ter hätte, dann würde ich ihr einfach nur da er die verschiedenen Facetten der Liebe sagen wollen, es ist doch scheißegal wie so schön beschreibt. Er spiegelt das krasse du aussiehst oder was du machst, mache Gefühl der Liebe so gut wider, wie es jeder einfach nur das, was dich glücklich macht. auf die ein oder andere Art schon gespürt Klar ist es hart, sich nicht mit anderen zu hat. Es kann so wehtun und man kann vergleichen und auch ein ganzes Stück sich so verrennen, aber auch so davon Arbeit an sich selbst. Aber wenn ich mich zehren und sich motivieren lassen. Zum mit anderen Leuten vergleiche, dann ver- Beispiel für eine Passion, ein Hobby, einen gleiche ich mich mit einem Menschen, der Menschen oder auch die eigenen Kinder nicht gleich aufgewachsen ist, der nicht – Liebe ist einfach so ein starkes Gefühl, das Gleiche erlebt hat und der überhaupt welches uns antreibt. nicht am gleichen Punkt im Leben ist, wie ich es bin. Das kann ja überhaupt nicht Es war eines der ersten Lieder, das wir für funktionieren. das neue Album geschrieben haben und das war für mich so eine Art Startschuss, Ich möchte mit diesem Album und gerade der mir die volle Energie gegeben hat. Auf mit „Mother’s Heart“ einfach sagen, dass das Live-Performen dieses Songs freue ich du genau da, wo du gerade bist, richtig mich ganz besonders, da dieser so eine bist. Alle Fehler und Erfahrungen, die du „Ja, man!“-Energie hat. gemacht hast, waren genau richtig, denn die haben dich dorthin gebracht, wo du AJOURE´: Vier deiner fünf Alben erjetzt bist. Und von da aus wird dein Weg schienen im März, also immer passend zu weitergehen. Denn das ist dein Weg und deinem Geburtstag. Hat das eine besondeder gehört keinem anderem. Und du re Bedeutung? musst auch nicht anders sein. Das ist tatsächlich kein Datum, das ich Das ist total schwer, das durchzuziehen, mir ausgesucht habe, obwohl das ein tolgerade im Teenager-Alter, aber es lohnt ler Zufall ist. Es gibt in der Musikbranche sich. Und gerade, wenn man da stoisch zwei Zeitfenster für Musiker, um Alben dranbleibt und sich auch immer selbst zu veröffentlichen. Das ist einmal der

AJOURE MAGAZIN SEITE:

32 |

APRIL

2019

Herbst und einmal der Frühling. Denn im Sommer ist immer ein Loch, da ist dann in der Regel Sommerpause. Im Winter sind alle im Urlaub und wollen Weihnachten feiern. Im Herbst will man nicht rauskommen, weil da vor allem die Großen ihre Alben veröffentlichen, die das Weihnachtsgeschäft mitnehmen wollen. Da verkaufst du vielleicht mehr, aber du gehst zwischen den internationalen Acts total unter. Deshalb bleibt dann nur der Frühling. Von der Taktung her wird dann zuerst im Januar die Singleauskopplung veröffentlicht, um so langsam zu starten und sechs Wochen nach der Single kommt dann das Album. AJOURE´: Im Herbst startest du deine „All We Need Is Love“-Tour mit über 20 Auftritten in Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Wie bereitest du dich auf so ein Pensum vor? Das weiß ich noch gar nicht. Ich habe im Oktober frei und da habe ich mir eigentlich vorgenommen, auf den Kilimanjaro zu steigen. Den Sommer durch muss ich natürlich schauen, dass meine Stimme stark bleibt, aber das wird durch die Festivals, die anstehen, sowieso passieren. Und dann muss ich noch mein Immunsystem ein wenig aufpeppen, damit ich auf der Tour nicht krank werde. Das wird schon anstrengend und ich habe auch Respekt davor, denn das ist meine bislang längste Tour. Ich bin gespannt, aber ich freue mich darauf, die tollen Songs zu spielen. Ich glaube, dass ich einfach ein bisschen gut zu mir sein muss und werde viel schlafen. Zwischendurch werde ich etwas Sport treiben oder einfach spazieren gehen, um das ganze System am Laufen zu halten. AJOURE´: Was ist für dich das Schönste, wenn du auf der Bühne stehst? Das Schönste ist für mich, diese Zeit zusammen zu verbringen. Ich liebe es einfach zu singen, schon alleine der Fakt, dass ich singen darf, macht mir schon richtig viel Spaß. Und dass Leute sich dazu entscheiden, ein Ticket zu kaufen und auf das Konzert kommen, um mit mir den Abend zu verbringen, ist für mich schon so ein Privileg und ein Kompliment. Da habe ich


AJOURE / PEOPLE

einfach Bock darauf, mit ihnen zu feiern. Aber auch zu hören, wie die Leute deine Lieder mitsingen, ist echt abgefahren. Der Job ist echt toll und hat so viele Facetten. AJOURE´: Jetzt bist du ja schon ein paar Jahre im Geschäft und bist fast schon ein alter Hase. Gelingt es dir heute trotzdem noch, etwas zum ersten Mal zu erleben? Das ist ganz spannend, denn ich führe Tagebuch und jedes Mal, wenn ich etwas zum ersten Mal erlebe, schreibe ich oben in die Ecke eine 1. Denn man vergisst das so schnell und macht das auch so unbewusst. Lass mich mal in meinen Kalender schauen. Also zum Beispiel hatte ich dieses Jahr das erste Mal zehn Millionen Streams von „Build A House“. Und ich war in diesem Jahr das erste Mal bei der BMG, was für mich sehr spannend war, da ich ja nach zehn Jahren das Label gewechselt habe. Und wir hatten einen Videodreh mit Special-Make-up, wofür ein Abdruck von meinem Kopf gemacht wurde. Das war auch ein total abgefahrenes Erlebnis, das ich zum ersten Mal erlebt habe. Und ich habe zum ersten Mal in meinem Leben gesagt: „Huch, meine Nase rutscht.“ (lacht) AJOURE´: Was steht bei dir außer der Tour in der nächsten Zeit noch an? Ich bin jetzt den ganzen Monat auf Promotour, am Geburtstag geht’s dann nach Hause in die Berge und dann starten wir ziemlich direkt danach in die Festivaltour, worauf ich mich super freue. Ich spiele in Deutschland auf mehreren Jazz-Festivals und bei Stadtfesten und in der Schweiz bin ich auf dem Gampel-Festival, das ist quasi bei mir zuhause. Das ist natürlich etwas Besonderes, weil ich dort vor rund 30.000 Zuschauern spiele und ich auch viele kenne, die dort hinkommen. Nach der Festivaltour werde ich hoffentlich zum Kilimanjaro reisen und danach geht die Tour los. Und dann ist auch schon wieder Weihnachten. Das Jahr ist also voll durchgeplant, aber ich halte das alles in meinem Kalender fest.

Foto: BMG

Dann wünsche ich dir für dieses Jahr noch viele Einsen in der Ecke des Tagebuchs und viel Erfolg für deine Konzerte!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

33 |

APRIL

2019



Foto: anjelagr / stock.adobe.com


STAR-PORTRAIT

ALLY MCBEAL

AJOURE MAGAZIN SEITE:

36 |

APRIL

2019

Fotos: Von Mireille Ampilhac - originally posted to Flickr as Deauville 2009, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8061082; 20th Century Fox; ABC Studios;

AJOURE / PEOPLE

WAS WURDE EIGENTLICH AUS ALLY MCBEAL-STAR

CALISTA FLOCKHART?


AJOURE / PEOPLE

„I‘ve been down this road walkin‘ the line That‘s painted by pride And I have made mistakes in my life That I just can‘t hide“ Wer jetzt einen Ohrwurm und Vonda Shepards Stimme in den Lauschern hat, gehört zu uns: den Ally McBeal-Fans. Auch wenn es schon ein paar Jährchen her ist und das Genre der Serien durch Streaming-Anbieter wie Netflix revolutioniert wurde, an Ally McBeal erinnern wir uns gerne zurück.

Die Serie beginnt Die erfolgreiche TV-Serie von Starproduzent David E. Kelly, die in ihrer Spielzeit von 1997 bis 2002 sechs Emmy Awards und drei Golden Globes abstaubte, verbindet man sofort mit der unfassbar süßen, aber auch sehr neurotischen Anwältin Ally McBeal. Neben den vorher nie dagewesenen Special Effects, mit denen das Unterbewusstsein der Hauptdarstellerin in Szene gesetzt wurde, flashte uns vor allem eine: Calista Flockhart. Die zierlich-zerbrechliche Schauspielerin aus Illinois eroberte unsere Herzen im Sturm. Wenn sie in superkurzen, heißen Miniröcken unendlich kluge Sachen in ihrem Abschlussplädoyer vortrug, wollten wir sein wie sie. Und wenn sie sich verkroch, weil ihre große verflossene Liebe Billy allzu glücklich mit seiner Frau Georgia war, wollten wir sie drücken und trösten.

Bettina Strauss The CW

Aus Ally wird Calista Die Rolle zeigte eine starke, bildschöne Frau mit großen Gefühlen, aber auch messerscharfem Verstand. Dadurch wurden sowohl die fiktive Figur Ally als auch ihre Darstellerin Calista zum Vorbild für junge Frauen auf der ganzen Welt. Einen hartnäckigen Vorwurf konnte Flockhart aber nie gänzlich aus der Welt räumen. Presse und Kollegen unterstellten ihr, magersüchtig zu sein. Nun ist diese Vermutung nicht ganz aus der Luft gegriffen, wenn man sich anschaut, wie zierlich und schlank Flockhart ist. Die Schauspielerin selbst dementierte aber stets und erklärte während ihrer Zeit bei „Ally McBeal“ viel Sport gemacht und wenig Süßigkeiten gegessen zu haben. Jah-

re später räumte sie in Interviews ein, dass sie es mit ihrem Sportprogramm rückblickend wohl tatsächlich übertrieben habe und auch die Kalorienzufuhr in jener Zeit eher spärlich war.

Die große Liebe Seit sie im Jahr 2002 in der Hollywood-Legende Harrison Ford aber den Traumpartner fürs Leben gefunden hat, werden die Vorwürfe leiser. Calista, die ein Jahr vor der schicksalshaften Begegnung mit Indiana Jones den kleinen Liam adoptiert hatte, strahlt vor Glück und bringt dadurch die Nörgler zum Verstummen. Man sieht ihr an, dass sie die Zeit mit der Familie genießt. Nach dem Ende von „Ally McBeal“ zog sich die Blondine aus Hollywood zurück, um zunächst voll für ihren Sohn da zu sein. Allerdings musste sie nicht lange die Rolle der alleinerziehenden Mutter spielen. Ford, selbst bereits Vater von vier Kindern aus früheren Beziehungen verliebte sich in Mutter und Sohn. Seither sind die drei unzertrennlich, 2010 folgte die Hochzeit. Der Altersunterschied von 22 Jahren stört allenfalls die Presse, für die Liebenden war er noch nie ein Problem. Skandalfrei und für Hollywood-Verhältnisse völlig langweilig lebt das Paar ein bisschen außerhalb von Los Angeles, zeigt sich selten auf Promipartys und engagiert sich lieber für den Umweltschutz als die nächste Filmrolle.

renlos vorbei geht. 2018 sah man die über 50-Jährige versteinert und geschwollen ein klarer Fall von Bototx-Überdosis. Für die Boulevard-Presse war ihr Kugelfischgesicht ein gefundenes Fressen, für sie war es hoffentlich eine Lehre. Uns jedenfalls gefällt Calista mit all ihren Lachfältchen und wir freuen uns, sie noch in vielen abgedrehten Rollen bewundern zu können.

Harrison Ford & Calista Flockhart

Brothers & Sisters

Neue Rollen Erst 2006 ließ Flockhart sich wieder dazu hinreißen, vor die Kamera zu treten. In der Serie „Brothers and Sisters“ spielte sie eine der Hauptrollen und die Zuschauerschaft verehrte sie wieder genau wie zu McBeal-Zeiten. Von 2015 bis 2018 spielte sie in der übernatürlich angehauchten Serie „Supergirl“ die Cat Grant. Wieder eine Hauptrolle für Flockhart, wieder ein großer Erfolg bei den Zuschauern. Der amerikanische TV-Sender CBS bestellte 2018 die vierte Staffel, was darauf hoffen lässt, dass Calista-Anhänger noch mehr von ihr zu sehen bekommen.

Supergirl

Bei aller Preisung sei gesagt, dass auch an einer toughen, cleveren Frau wie Flockhart der Druck des Showbusiness nicht spu-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

37 |

APRIL

2019


AJOURE MAGAZIN SEITE:

38 |

APRIL

2019


Foto: New Africa/ stock.adobe.com

AJOURE MAGAZIN SEITE:

39 |

APRIL

2019


PEOPLE AJOURE / KATEGORIE

Fotos: Max Sonnenschein

Interview

AJOURE MAGAZIN SEITE:

40 |

APRIL

2019


AJOURE // PEOPLE PEOPLE AJOURE

JULIA DIETZE IRON SKY 2: THE COMING RACE IHRE ÜBERZEUGENDSTE UND WANDLUNGSFÄHIGSTE ROLLE

Iron Sky hat bis heute einen absoluten Kultstatus bei den deutschen Fans. Doch auch international war der erste Film ein Knaller, auch wenn Kinos weltweit damals unsicher waren, ob die Art Humor angenommen werden würde. Umso gespannter schauen wir auf Teil 2, der in den Startlöchern steht. Am 20. März geht es los und wir wollten es uns nicht nehmen lassen, uns mit Julia Dietze zu treffen, von der wir nach der Pressevorführung der Meinung waren, dass sie die beste Leistung im Film erbracht hat. So haben wir uns auf drei bis vier Kaffee getroffen und uns ausgiebig mit ihr unterhalten. Alles zu „Iron Sky: The Coming Race“, zur neuen Staffel von „Beck is Back!“ und was sie nach „Let´s Dance“ noch vom Tanzen hält, erfahrst du jetzt. Was erwartet die Zuschauer im 2019er Iron Sky im Vergleich zu dem, der 2012 lief? Es ist erst einmal ein ganz anderes Grundthema. Der 2012er baut auf der Verschwörungstheorie auf, dass die Nazis von der Antarktis aus zur dunklen Seite des Mondes geflüchtet sind. Meine Rolle Renate Richter wuchs in der zweiten Generation auf dem Mond auf, kannte die Erde nicht, hatte noch nie Sonnenlicht gesehen und war komplett konditioniert von der militärischen Ideologie der Mondnazis. Im Jahr 2018 landet sie dann durch einen afroamerikanischen Astronauten in New York, realisiert dort, was die Nazis alles an Verbrechen begangen haben und kämpft dann gegen eine Invasion und baut eine neue Generation

auf dem Mond auf, während die Erde im Nuklearkrieg untergeht. In „The Coming Race“ geht es darum, dass Aliens die höchsten politischen Funktionen auf unserer Erde besetzen und unsere Gestalt annehmen können. Das sind die sogenannten „Shapeshifter“. Somit baut der zweite Teil ebenfalls auf einer Verschwörungstheorie auf. Es gibt einen alten Kultfilm von Joe Carpenter „They Live“. Dort kann die Hauptfigur die wahre Gestalt dieser Shapeshifter sehen, wenn er eine Sonnenbrille aufsetzt. Die Menschheit ist unter diesen Reptilien-Aliens quasi versklavt und arbeitet in deren System. Außerdem beschäftigt sich der Film mit der „Hollow-Earth“-Verschwörungstheorie. Dort leben alle Aliens, die nicht gerade damit beschäftigt sind, die Oberwelt zu regieren. Der Film beginnt mit der „alten Renate”, die schon eine erwachsene Tochter hat, welche Anfang bis Mitte zwanzig ist. Mein Spielalter liegt zwischen 24 und 85. Die Maske hat jeden Morgen vier Stunden gedauert. Ich bin jeden Tag um drei Uhr aufgestanden und wurde von vier bis acht Uhr in die alte Renate Richter verwandelt. Ich liebe es, mich so in eine Rolle zu transformieren. Wir hatten eine Maskenbildnerin von „Game of Thrones“ mit an Bord, die uns ein Gel auf die Haut aufgetragen hat, welches die Haut ganz faltig hat werden lassen. Zudem wurden mir hängende Wangen und ein faltiger Nacken angeklebt. Ich habe mir zwei Monate lang im Al-

tersheim die Körpersprache der Senioren angelernt. In Hinsicht auf meine Rollenvorbereitung bin ich ein absoluter Nerd. Meine Intention war komplett darauf gerichtet, mich so authentisch wie möglich wie eine alte Frau zu bewegen. Mein gesamter Fokus lag im Alltag auf der Körpersprache älterer Menschen, zum Beispiel wenn ich einen Hüftfehler in der Gangart beobachtet habe, der sich weiterleitet auf die linke Schulter und in einen baumelnden Arm bis hin zu einem krummen Rücken. Jedes kleine Detail wirkt sich auf die Haltung aus. Ich war aber nicht ausschließlich im Altersheim, sondern habe meine Beobachtungen zum Beispiel auch in der Innenstadt betrieben. Dabei ist mir aufgefallen, wie überrascht und erfreut die Reaktionen der älteren Leute waren, wenn ich ihnen direkt in die Augen schaue, da die meisten jungen Menschen entweder auf ihr Handy oder auf andere junge Menschen schauen. Das Alter wird in unserer heutigen Zeit unsichtbar. Während des Drehs habe ich mit Michael Chekhovs „Imaginary Center Technik“ gearbeitet. Da ist der Fokus auf deine Vorstellungskraft gelegt. Mein „Imaginary Center“ war eine Eisenkralle im Nacken. Das hat meine Beweglichkeit im Hals eingeschränkt und mich emotional so bedrückt, dass es perfekt zur Atmosphäre meiner „alte Renate” gepasst hat. Selbst nach der aufwendigen Maske, der Perücke und dem Kostüm meinte der Regisseur zu mir, dass meine Augen noch zu wach für eine alte Frau seien. Also habe ich mir Nebelschwaden um

AJOURE MAGAZIN SEITE:

41 |

APRIL

2019


AJOURE / PEOPLE

mich herum vorgestellt was meinen Blick intuitiv getrübt und mich resignierter hat wirken lassen. Genau das, was ich für die „alte Renate” an Charakteristiken brauchte. So habe ich mir auch beim Sprechen trockenes Herbstlaub im Rachen imaginiert, so dass meine Stimme tiefer und älter klang. Das sind die ganzen feinen, geheimen Tricks die man als Schauspieler eigentlich nicht verraten sollte (lacht). Erinnerst du dich noch an damals, als dir die Rolle angeboten wurde? Was war der ausschlaggebende Grund für dich, sie anzunehmen? Ich weiß noch, dass mich der Caster Uwe Bünker, den ich persönlich sehr schätze, angerufen hat. Am Telefon meinte er, dass er ein mega Drehbuch auf dem Tisch hätte und ich der Geschichte, so absurd sie auch klingt, eine Chance geben solle. Als ich mir das Drehbuch durchgelesen habe, dachte ich nur, dass es sich hierbei um eine wahnsinnig starke Frauenrolle handelt. Solche Rollen bekommt man nicht alle Tage angeboten. Die deutsche Filmlandschaft hat noch ein wenig Berührungsängste vor dem Genre-Kino. Das ändert sich zum Glück gerade. Zudem war es ein frisches neues Thema und genau das hat mir gefallen. Als ich mit meinem damaligen jüdischen Freund nach Israel gereist bin, wurde ich gefühlte vier Stunden bei der Einreise aufgehalten. Ein ausschlaggebender Faktor war wohl das erste Bild bei Google, welches erscheint, wenn man meinen Namen eingibt und auf dem ich in meinem Filmkostüm eine sehr fragwürdige Uniform trage. Der Film war auch in Israel ein voller Erfolg. Im zweiten Teil geht es vielmehr darum, dass Aliens die Menschheit versklavt haben. Unsere Gesellschaft wird sehr satirisch mit einem Augenzwinkern beleuchtet. Die Obrigkeitshörigkeit wird auf jeden Fall hinterfragt, was ich persönlich immer gut finde und dazu kommen dann noch Dinosaurier, Aliens und eine etwas andere Menschheitsgeschichte als die, die wir in der Schule gelernt haben. Der Trailer lässt zwar vermuten, dass es sich um einen reinen Sci-Fi/Action-Film handelt, aber eigentlich ist es eine Na-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

42 |

APRIL

2019

zi-Komödie inklusive Adolf Hitler. Hat man bei diesem Thema schon mal Bedenken, dass er nicht gut angenommen werden könnte? Das Thema um die Nazis ist im ersten Teil abgehandelt worden. Es ist aber auf jeden Fall ein Science-Fiction/Action-Film. Der Humor ist sehr düster. Genau diese Art von schwarzem Humor, die mir liegt. Slapstick-Comedy ist nicht so mein Fall. Visuell ist der Film gigantisch. Der Look ist sehr an den Marvel-Film orientiert, hat aber nur ein zehnprozentiges Budget. Quasi das Budget, was ein Marvel-Film für das Catering springen lässt (lacht). Beim ersten Iron Sky hatte ein amerikanischer Freund von mir die Befürchtung, dass wir sämtliche amerikanische Zuschauer in der Szene verlieren könnten, wo wir die Freiheitsstatue zerbomben, da es so ein starkes Symbol für die Amerikaner ist. Dann hat der Film aber trotz aller Erwartungen einen Kult-Status erlangt und erfreut sich einer großen weltweiten Fanbase. Iron Sky hatte damals ein Budget von 7,5 Millionen. Eingespielt hat er in den Kinos 8,1 Millionen. Der Erfolg war damals also da, aber nicht so, wie man es sich vorgestellt hat. Was hat sich zu Teil 1 denn verbessert, das eine Steigerung der Zuschauer vermuten lassen könnte? International hat der erste Teil einen größeren Erfolg als hier in Deutschland verzeichnet. In England ist Iron Sky damals als erstes angelaufen. Alle anderen Länder haben die Kinoveröffentlichung erst danach angesetzt. Am zweiten Tag gab es den Film dann schon in DVD-Qualität im Internet und unsere technikversierte Zielgruppe hat sich den Film natürlich sofort heruntergeladen. Deshalb ist der finanzielle Erfolg etwas auf der Strecke geblieben. Der amerikanische Verleih hat den Film natürlich sofort an Netflix verkauft. Mein IMDB-Rating war aber auf einmal auf Platz 45. Davon musste ich schnell einen Screenshot machen, um diesen Moment festzuhalten. (lacht)

Mit dem dreifachen Budget wuchs auch der Druck am Set perfekt zu performen. Da war ich froh, dass ich den Regisseur schon so gut durch den ersten Teil kannte. Durch die Vertrauensbasis haben wir uns bei den Regieanweisungen fast blind verstanden. Seitens der Produktion und Regie gab es noch einen viel größeren Erfolgsdruck. Gedreht haben wir knappe eineinhalb Monate. Wie können wir uns deine aktuelle Rolle als Renate Richter vorstellen? Ändert sich etwas im Vergleich zum ersten Teil? Anders als im ersten Teil bin ich Mutter einer erwachsenen Tochter, die es in Teil eins noch nicht gab. Am Ende vom ersten Iron Sky kommt meine Figur mit Washington zusammen, mit dem sie auch die besagte Tochter bekommen hat. Die Figur ist durch das Alter und krankheitsbedingt nicht mehr die ideologische Kriegerin. Gleichgeblieben ist allerdings die Tatsache, dass sie für die gute Seite der Menschheit einsteht. Die Rolle hat sich sehr interessant weiterentwickelt. Allein die Tatsache, dass ich eine Altersspanne von 24 bis 85 Jahren spielen durfte, war ein Geschenk für mich als Schauspielerin. Wie viele bekannte Gesichter werden wir sehen und wie war die Zusammenarbeit fast sieben Jahre später? Die Zusammenarbeit war wunderschön, vertraut, aufregend, emotional, fokussiert und konzentriert – man geht jeden Drehtag je nach Pensum durch verschiedene Phasen und es ist jedes Mal ein Abenteuer. Tom Green ist neu mit dabei, den man als Comedian kennt. Die Rolle von Udo Kier ist im ersten Teil eigentlich gestorben. Der Regisseur war von seinem Spiel aber so angetan, dass er ihn wieder hat aufleben lassen. Lara Rossi ist auch neu mit dabei. Sie spielt meine Tochter und hat ihre Rolle meiner Meinung nach wahnsinnig gut gespielt. Sie hat etwas Tomb-Raider-Charakter mit reingebracht. Früher sind viele Regisseure vor weiblichen Hauptrollen und weiblichen Heldenreisen noch zurückgewichen, weil sie dachten, solche Filme ziehen nicht stark genug an der Kinokasse, aber mittlerweile haben wir ihnen zum Glück das Gegenteil bewiesen. Außerdem finde ich es wichtig, dass


AJOURE / PEOPLE

Interview junge aufwachsende Mädchen starke Heldinnen im Kino sehen können, weil es ihnen unterbewusst das Vertrauen und die Kraft gibt, einen anderen Selbstwert zu entwickeln und ihre Träume zu erfüllen. Für mich war ein solcher Film „Thelma & Louise”. Es war das erste Mal, dass ich weibliche Heldinnen gesehen habe, die agieren, wie ich sonst nur Männer in Filmen habe agieren sehen. Es gibt ja noch mehr Neuigkeiten! „Beck Is Back!“ Die zweite Staffel steht in den Startlöchern. Worauf dürfen sich die Zuschauer freuen? Der Regisseur Ulli Baumann hat sich sehr von der US-amerikanischen Anwaltsserie „Suits“ inspirieren lassen. Sowohl in Sachen Kameraeinstellung, Inszenierung und dem Tempo. Es wird spannend, unglaublich amüsant und es werden wichtige Familienthemen abgehandelt, die mich beim Lesen der Drehbücher sehr berührt haben. Ändert sich etwas an deiner Rolle als „Susanne“, die in der ersten Staffel leider nur eine Nebenrolle bekam? Ja, denn ich verliebe mich in einen zehn Jahre jüngeren Drogendealer, mit dem ich untertauche, nachdem wir von einem SWAT-Team zu Hause überrascht wurden. Der arme Kerl war komplett unbekleidet und wurde vom SWAT-Team auf diesen schönen alten Berliner Holzboden gedrückt. Diese Szene war sehr amüsant aber auch skurril. So möchte ich im realen Leben wirklich niemals morgens aufwachen. Das war einer der komischsten Drehmomente meines Lebens.

Fotos: Oliver Wand

Was machst du denn, wenn mal keine Dreharbeiten anstehen? Etwa am Tanzen festhalten? Ja, Tanzen fühlt sich für mich an, wie wenn ich meinen Akku auflade. Es löst so viele Endorphine und Glücksgefühle in mir aus. Ich bin mit afrikanischem Tanz und Breakdance aufgewachsen. Als ich in Los

AJOURE MAGAZIN SEITE:

43 |

APRIL

2019


AJOURE / KATEGORIE PEOPLE

Angeles war, habe ich sogar zeitweise unterrichtet. Ansonsten beschäftige ich mich mit der Recherche für neue Filmprojekte und nehme weiter Schauspielunterricht. Beim Schauspiel ist es wie in der Musik, das Instrument möchte gespielt werden. Manchmal betrachte ich es auch wie Trainingsphasen zwischen den Filmen, wo ich den Muskel mit meinem Schauspielcoach trainiere und mich quasi aufwärme für die nächste Phase. Als Steinbock hat man ja relativ viele Stärken. Welche ist die Größte, wenn wir deine Freunde danach fragen würden? Ich finde, dass meine größte Stärke das ist, was andere Leute an meinem Sternzeichen wohl als größte Schwäche bezeichnen würden. Meine Dickköpfigkeit. Ich kann eine unglaubliche Willensstärke entwickeln. Ohne diese Eigenschaft hätte ich schon wer weiß wie oft meinen Beruf aufgegeben und alles hingeschmissen. Steinböcke sind aber nicht nur sehr dickköpfig, sondern auch ehrgeizig, loyal, geduldig und nicht nachtragend. Gerade was mein Freundeskreis betrifft, bin ich wirklich sehr loyal. An Pünktlichkeit und Ordnung arbeite ich noch. (lacht) Außerdem lehne ich Obrigkeitshörigkeit ab. 11-Highspeed-Fragen: Was fällt dir spontan dazu ein?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

44 |

APRIL

Fotos: Oliver Wand

Interview

2019

1. Iron Sky – The Coming Race... eine neue Alienrasse regiert die Menschheit. 2. Ich wünschte, ich wäre etwas... mehr Superheldin. 3. Ein bisschen mehr geht immer, wenn... man zufrieden und satt ist. 4. Frühling oder Herbst? Frühling. 5. Couch-Potato oder Action-Weekend? Action-Weekend. 6. Wenn schon Musik, dann... tanzen. 7. Solange es Spaß macht... und keiner heult. 8. Ich wünsche mir echt mal wieder... auszuschlafen. 9. Winterurlaub oder Beach-Time? Beach-Time. 10. Frühstück oder Abendessen? Abendessen. 11. Dein Ziel für 2019? Eine Rolle als Catwoman (lacht)


AJOURE MAGAZIN SEITE:

45 |

APRIL

2019

ERFOLG & MOTIVATION

Foto: Benzoix / stock.adobe.com


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Ständig nervös? So kannst du innere Unruhe

bekämpfen

Und auch wenn sie uns manchmal ganz schön bedrohlich erscheinen kann, heutzutage ist es fast normal, zeitweise an innerer Unruhe zu leiden. Ständige Verfügbarkeit, Karrieredruck und dann eventuell noch die Famile setzt gerade uns Frauen unter Erwartungen, die unsere Psyche förmlich verrückt spielen lassen. Doch zum Glück gibt es Wege, zurück in die Achtsamkeit zu finden und die Nervosität zumindest für einige Zeit hinter sich zu lassen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

46 |

APRIL

2019

Foto: Tierney / stock.adobe.com

Innere Unruhe überkommt uns manchmal in den merkwürdigsten Situationen. Jede von uns kennt sicher den Moment, in dem sie nachts um drei mit pochendem Herzen aufwacht und partout nicht mehr einschlafen kann. Stattdessen drehen sich die Gedanken um Themen, die uns beim Aufwachen nicht mehr halb so bedeutsam erscheinen wie noch in der Nacht davor. Die Nervosität und die Unmöglichkeit, wieder zur Ruhe zu kommen, nennt man innere Unruhe.


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Woher kommt’s? Erst einmal ist es wichtig, die Ursache der inneren Unruhe auszumachen. Steht am nächsten Tag das Vorstellungsgespräch für den Traumjob überhaupt an, oder hast du dich am Tag zuvor mit deinem Partner gestritten, ist sie vermutlich auf psychische Faktoren zurückzuführen. Es gibt allerdings auch körperliche Ursachen für ein Gefühl innerer Unruhe. So kann beispielsweise eine Störung der Schilddrüsenfunktion Herzklopfen und Schweißausbrüche verursachen. Auch der Blutdruck oder eine Unterzuckerung können Empfindungen hervorrufen, die der Nervosität zum Verwechseln ähnlich sind. Daher ist es wichtig, bei ständiger innerer Unruhe ohne äußerlich sichtbare Ursache zum Arzt zu gehen. Oft kann dieser die Beschwerden bereits durch milde Mittel lindern, sollte die Ursache körperlicher Natur sein.

Die Sofort-Hilfe Tritt deine Nervosität in ganz bestimmten Situationen auf, kannst du versuchen, dir mit erprobten Hausmitteln zu helfen. •

Dazu gehört beispielsweise ein Entspannungstee mit Lavendel, Melisse oder, bei nervösen Verdauungsbeschwerden, auch Fenchel.

Auch das Hören von klassischer Musik oder einem beruhigenden Hörspiel aus der Kindheit kann Wunder wirken und einen unruhigen Geist sanft herunterfahren.

Eine tolle Möglichkeit, um Seele und Körper gleichermaßen zu entspannen, ist die Progressive Muskelentspannung. Dazu kannst du entweder jedes Körperteil nacheinander fünf Sekunden anspannen und wieder loslassen. Oder du folgst einem der zahlreichen Video-Tutorials, die auf YouTube kostenlos verfügbar sind.

Zuletzt gibt es auch die Möglichkeit, pflanzliche Präparate wie Bachblüten, Baldrian oder Hopfen einzunehmen. Hier sollte aber unbedingt eine vorherige Beratung durch die Apothekerin oder den Arzt erfolgen.

Nimm dein Leben unter die Lupe

dein Nacken weniger und dein Rücken wird bei einem langen Tag im Büro weInnere Unruhe kann sich oft anfühlen sentlich weniger in Mitleidenschaft gewie eine quälende Rastlosigkeit. Es ist nommen. Das Beste an diesem Tipp: Bis daher häufig notwendig, auch deinen Le- auf eine Investition von Geld musst du bensstil umzustellen, wenn du dir mehr hier nichts unternehmen und trotzdem hilft dieser Schritt bereits. Ruhe und Gelassenheit wünschst. Eine etwas schwierigere Umstellung ist Helfen kann hier zunächst ein Blick auf das Einführen von festen Ritualen nur für die eigene Ernährung: Was trinkst und dich. Das ist nicht notwendigerweise der isst du am Morgen? Wie viele Tassen Kaf- teure Spa-Besuch einmal in der Woche. fee sind es am Tag? Und sitzt du viel oder Auch ein Tag mit der selbstgemachten gibst du deinem Körper zwischendurch Gesichtsmaske, einer schönen Duftkerdie Gelegenheit zur Bewegung? All das ze und dem zeitlichen Freiraum für eine sind Faktoren, die unmittelbaren Einfluss Yoga-Einheit wirkt schon Wunder, wenn auf die eigene geistige und körperliche du dich dabei entspannst und das gute Gefühl entwickelst, deinen Körper und Verfassung haben. deine Seele wertzuschätzen. Wenn all diese Faktoren erfasst sind, geht es ans Eingemachte: Am Anfang kann es aber eine gute Inspiration sein, einige Behandlungen oder Methoden auszuprobieren und dann zu Gewohnheiten ändern für ein besseres Leben merken, was dir am besten tut. Diese Investition wird sich langfristig auf jeden Der Mensch ist und bleibt ein Gewohn- Fall auszahlen, denn du wirst mit der heitstier. Daher finden wir es auch so Zeit ein ganzes Repertoire an Aktivitäten fürchterlich unbequem, wieder mit dem entwickeln, denen du nachgehen kannst, Joggen anzufangen, das Rauchen aufzu- wenn der Stress dich zu überwältigen geben oder das Smartphone, wie empfoh- droht oder besonders angespannte Zeiten len, aus dem Schlafzimmer zu verbannen. bevorstehen. Wer aber den inneren Schweinehund an die Leine legt, berichtet oft, dass sich Und falls gar nichts hilft? das Ändern von Gewohnheiten wirklich lohnt. Innere Unruhe kann auch ein Anzeichen drohender oder bereits bestehender psyDaher fang einmal damit an, die Lebens- chischer Erkrankungen sein. Falls sich weise, die du vorher kritisch betrachtet dein Leidensdruck daher nicht lindert hast, kleinschrittig zu verändern. oder sogar verstärkt, solltest du unbedingt ein Gespräch mit einer PsycholoEin gutes Beispiel sind fünf Minuten gin oder einem Psychologen in Betracht Meditation am Morgen. Bevor der Lap- ziehen. Außerdem kann es helfen, auch top eingehende Mails anzeigen und dein die Rahmenbedingungen deines Lebens anstehender Tag dich unter Druck set- in den Blick zu nehmen. Mobbing am zen kann, setz dich gerade und aufrecht Arbeitsplatz, eine fiese Chefin oder das hin, schließ die Augen und hör für fünf Gefühl, in der eigenen Partnerschaft Minuten ruhige Musik oder eine kurze nur noch aus Gewohnheit zu bleiben, geführte Meditation. Konzentriere dich können sich irgendwann auf das psychidabei auf deinen Atem und versuche, sche Wohlbefinden niederschlagen. Ein aufkommende Gedanken einfach fließen Schlussstrich kann hier manchmal auf zu lassen. Der ganze Tag steht dir bevor einen Schlag Linderung herbeiführen. und du hast noch genügend Zeit, dich allen Eventualitäten anzunehmen. Jetzt Das Ändern des eigenen Lebens, im Grogeht es aber um dich und deine geistige ßen oder Kleinen, erfordert natürlich oft Gesundheit. Mut und Selbstüberwindung. Oft ist es aber der erste Schritt zu Glück, Erfüllung Außerdem kannst du dir einen neuen und echter Zufriedenheit. Und wünschen Schreibtischstuhl zulegen. So verspannt wir uns das nicht alle?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

47 |

APRIL

2019


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

HAST DU DEN RICHTIGEN BISS? So stärkst du deine Umsetzungskompetenz

Voli – was?

serne Wille, der nötige Biss und die feste Überzeugung, das gesteckte Ziel auch zu erreichen, selbst, wenn der Weg dorthin lang und steinig ist. Spitzensportler sind ein gutes Beispiel dafür. Sie wollen den Weltrekord oder die Goldmedaille und nehmen dafür ein knochenhartes Training in Kauf. Doch Volition funktioniert auch, wenn du keine olympischen Ambitionen hast. Mit ihr können alle Ziele erreicht werden, sowohl beruflich als auch privat.

Den inneren Schweinehund überlisten

Soweit, so gut. Doch was bedeutet das ganz konkret für dich und deine SituaMit Volition ist die bewusste Umsetzung tion? Ganz bestimmt gab es in deinem von Absichten in konkrete Ergebnisse Leben schon Dinge und Ziele, die du gemeint. Mit anderen Worten: Einen unbedingt haben und erreichen wolltest. Plan zu schmieden ist das eine, aber er Erinnere dich an die sündhaft teuren muss auch umgesetzt werden. Volition Schuhe, für die du wochenlang gespart ist im Prinzip nichts anderes als der ei- hast und das tolle Gefühl, als du sie end-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

48 |

APRIL

2019

lich kaufen konntest. Oder die Diät, die du durchgezogen hast, weil du wieder in dein Lieblingskleid passen wolltest. Du hast all das geschafft, weil du es unbedingt schaffen wolltest, weil du den nötigen Biss hattest. Wahrscheinlich hast du damals gar nicht groß darüber nachgedacht, was du da eigentlich getan hast. Du hast dir einfach ein Ziel gesetzt und hast daran geglaubt, es zu erreichen. Warum aber ist es so schwierig, Ziele konsequent zu verfolgen, wenn es um vermeintlich größere Dinge geht, wie etwa das neue Projekt im Job, für das du eigentlich top qualifiziert bist oder das Buch, das du in Gedanken schon ausgearbeitet hast? Für das Projekt hast du schon viel in die Wege geleitet, doch irgendwie schaffst du es nicht, die Fäden zu einem komplexen Strang zusammenzufügen. Du nimmst dir vor, jeden Tag ein paar Seiten des Buches zu schreiben, aber sobald du deinen Computer hochgefahren hast, schweifen deine Gedan-

Foto: Prazis Images / stock.adobe.com

Erinnere dich an deine Schulzeit. Mathe war immer dein „Zitterfach“ und du warst irgendwie davon überzeugt, auf schlechte Noten abonniert zu sein, auch wenn du den Stoff im Unterricht verstanden hast. Warum? Weil dein Kopf dich auf Misserfolg in Mathe programmiert hat. Und wie sieht es mit den berühmten Neujahrsvorsätzen aus? Oder mit dem Buch, das du schon so lange schreiben möchtest, der neue Job, in dem du so richtig durchstarten wolltest? Hast du deine Pläne durchgezogen? Dann herzlichen Glückwunsch! Falls nicht, dann solltest du vielleicht an deiner Volitionskompetenz arbeiten.


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

ken ab, du scrollst durch Facebook oder schaust nach neuen Schnäppchen im Internet. Irgendwie frustrierend, aber wie entkommst du diesem Teufelskreis? Jetzt gilt es, den inneren Schweinehund zu überlisten und gegen die berühmte Prokrastination anzukämpfen.

Wie stark ist dein Wille? Mache den Selbsttest. Inwieweit treffen folgende Punkte auf dich zu? 1. Egal was ich tue, ich will immer die Beste sein. 2. Ich bin sehr ehrgeizig. 3. Rückschläge entmutigen mich nicht. 4. Was ich anfange, bringe ich zu Ende, auch wenn es länger dauert. 5. Ich lasse mich durch nichts und niemanden ablenken. Beantworte diese Punkte so ehrlich wie möglich. So kannst du herausfinden, woran es liegt, dass du noch nicht da bist, wo du gerne sein möchtest.

Trainiere deine Volition Wenn der Test nicht ganz zu deiner Zufriedenheit ausgefallen ist, kommt hier die gute Nachricht: Volition kann man trainieren. Dabei solltest du ganz strategisch vorgehen und dir einen Schlachtplan entwerfen, am besten schriftlich, so kannst du immer wieder nachschauen und deine Erfolge dokumentieren - das motiviert dich, dran zu bleiben.

1. Dein Ziel sollte realistisch sein. 2. Definiere dein Ziel so genau wie möglich. 3. Der Weg zum Ziel sollte Spaß machen. 4. Setze dir ein Zeitlimit. Wenn du diese Punkte festgelegt hast, ist schon viel erreicht. Doch um letztendlich den Erfolg auch wirklich verbuchen zu können, braucht es noch etwas mehr:

Fokussieren Lerne, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das bedeutet, verliere dein Ziel nie aus den Augen, auch wenn du ein paar Umwege gehen musst, bis du es erreicht hast.

Mentale Stärke Gewinner werden im Kopf gemacht. Die beste Vorbereitung ist umsonst, wenn der Kopf überzeugt ist, es sowieso nicht zu schaffen. Glaube an dich und deine Fähigkeiten, vor allem an die Fähigkeit, eventuell auftretende Hindernisse zu meistern.

Selbstvertrauen Selbstvertrauen hängt mit der mentalen Stärke zusammen. Wenn du deine Stärken kennst, fällt es dir leichter, an deinen Erfolg zu glauben und deine Meinung zu vertreten, auch wenn es mal unbequem wird.

Selbstdisziplin Das ist vielleicht die wichtigste Volitionskompetenz. „Verbeiße“ dich in dein Ziel und lasse dich durch nichts von deinem Weg abbringen. Denn der Erfolg ist nur die Spitze des Eisbergs, die lange Zeit der harten Arbeit und Entbehrungen dorthin bleiben meist im Verborgenen.

Vorausschauend planen und Probleme lösen Menschen mit großer Volitionskompetenz arbeiten vorausschauend. Du wirst mit Sicherheit auf deinem Weg auf Probleme stoßen. Gehe sie aktiv an und löse sie, warte nicht darauf, dass sie sich von selbst erledigen. Plane vorausschauend, habe immer einen Plan B in petto, falls Plan A nicht zielführend sein sollte.

Gut Ding will Weile haben Volition ist also der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem nötigen Biss kannst du deine privaten und beruflichen Ziele erreichen. Doch wenn du nicht von Haus aus mit der nötigen Portion Willensstärke ausgestattet bist, ist das kein Grund zur Panik. Wie das meiste im Leben lässt sich auch die antrainieren. Da du ja nun weißt, worauf es ankommt, kannst du immer wieder daran arbeiten – selbst, wenn‘s mal etwas länger dauert.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

49 |

APRIL

2019


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

MIT DIESEN SCHRITTEN STEIGERST DU DEINE

Zuverlässigkeit Vertrauen ist die Basis für jede zwischenmenschliche Beziehung. Diese Regel greift überall – ob im Privat- oder Geschäftsleben. Ein Mensch, dem wir vertrauen, wird deshalb ein Stück weit ein Teil von uns selbst: Wir können uns sicher sein, dass das, was er oder sie sagt oder tut, aufrichtig ist und uns nicht schadet. Vertrauen sorgt also für ein Gefühl der Geborgenheit.

Damit wir jemandem vertrauen, muss dieser Mensch zuverlässig sein. Verspricht er etwas, gehen wir „blind“ davon aus, dass er das Versprochene in die Tat umsetzt. Verabreden wir uns mit ihm und sind pünktlich am vereinbarten Ort, ist dieser Mensch genau um die richtige Uhrzeit da. Betrauen wir ihn mit einer wichtigen Aufgabe, können wir ruhig schlafen und uns sicher sein, dass die Aufgabe gewissenhaft und pünktlich erledigt wird. Zuverlässigkeit als Charaktereigenschaft ist damit Gold wert – auf Zuverlässigkeit baut eine Beziehung zwischen zwei Menschen auf, ein zuverlässiger Mitarbeiter ist per se ein Mitarbeiter mit Perspektiven. Unzuverlässigkeit hingegen ist ein klares Defizit. Dieser defizitäre Charakterzug äußert sich unter anderem in einem grundlegend nachlässigen Verhalten, bei dem

AJOURE MAGAZIN SEITE:

50 |

APRIL

2019

Termine leichtfertig, kurz bevor sie hätten stattfinden sollen, abgesagt werden – meist aus einem unbedeutenden Grund. Ein unzuverlässiger Mensch „besticht“ im negativen Sinne mit der Leichtfertigkeit, mit der er durchs Leben geht. Es scheint, als würde er sein eigenes Wohl vor dem Wohl der anderen stellen. Seine Mitmenschen stehen für ihn immer an zweiter Stelle. Der unzuverlässige Mensch schiebt Aufgaben und Deadlines auf, ist unpünktlich und oft indiskret. Einem solchen Menschen vertraut man nicht. Dabei merkt der unzuverlässige Mensch oft nicht, wie viele Chancen, gleich in welchem Bereich seines Lebens, er eigentlich verspielt, und wundert sich im Nachhinein, warum man ihn so oft außen vor lässt.


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Verhalte dich immer ehrlich

Hat dich schon mal jemand offen darauf aufmerksam gemacht, dass du unzuverlässig bist, oder häufen sich sogar diese Stimmen? Geltest du unter deinen Freunden oder Kollegen als „schludrig“ und hat es sich bereits herumgesprochen? Vertrauen dir deine Geschäftspartner oder Kommilitonen nicht? Dann sollten bei dir definitiv die Alarmglocken läuten! Aber keine Angst, du bist damit nicht allein. Du kannst dir den unentbehrlichen Charakterzug der Zuverlässigkeit in Stehe zu deinen Fehlern und verstecke dich mehreren Schritten quasi antrainieren. Le- nicht hinter Scheinargumenten, wenn mal gen wir also los. was schiefgelaufen ist. Zuverlässig zu sein, bedeutet auch, sich und den anderen Fehler einstehen zu können. Das schafft ein hohes Maß an Vertrauen – schließlich machen wir alle Fehler. Man wird zumindest bei den ersten Fehlern Verständnis für dich zeigen und dir eine zweite Chance geben. Irren ist menschlich - Verständnis zeigen auch.

Priorisiere richtig

Foto: Sergey Nivens / stock.adobe.com

Unzuverlässigkeit entsteht sehr oft durch unorganisiertes Handeln. Wer am Anfang einer Aufgabe steht und sich keine Gedanken darüber macht, wo er als erstes ansetzt und was danach folgt, hat bereits verloren, ohne überhaupt angefangen zu haben. Sortiere deine Aufgabe gedanklich (gern auch schriftlich) in kleinere Teilaufgaben und überlege dir, wie viel Zeit diese Teilaufgaben im Einzelnen in Anspruch nehmen werden. Das wird dir helfen, nicht nur den Gesamtüberblick zu behalten, sondern auch eine realistische Deadline einzuschätzen und die Sache in time fertig zu kriegen. Sortiere außerdem Unwichtiges von vornherein aus – so sparst du wertvolle Zeit. Stellt dein Vorgesetzter dir eine Aufgabe, die innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht zu bewältigen ist, dann sage es offen und direkt. Lerne, auch „Nein“ zu sagen (siehe auch nächsten Punkt hinsichtlich der Ehrlichkeit). Indem du ehrlich zu dir selbst und zu deinem Gegenüber bist, ersparst du dir im Nachhinein den Vertrauensverlust, den du so schnell nicht wieder gut machen wirst.

pektlos sei. Und jemand, der nicht respektiert wird, verliert automatisch Vertrauen – das wertvollste Gut innerhalb jeder (Geschäfts-)Beziehung oder Organisation. Fassen wir uns kurz: Sei stets pünktlich.

Einmal angefangen Sachen zu Ende bringen

Nichts ist schlimmer als ein unvollendetes Projekt. Du hast Zeit und Energie investiert, man hat große Hoffnungen in dich und dein Vorhaben gesetzt – und dann vermasselst du es. Vielleicht hast du einfach keine Lust mehr. Vielleicht hast du gemerkt, dass dir die Zeit ausgegangen ist (siehe oben den Punkt zur Priorisierung). Vielleicht bist du einfach nur müde und willst nach Hause. Aber bevor du das tust, denke an die Erwartungshaltung der anderen. Man glaubt an dich und vertraut dir. Verspiele das nicht, reiße dich ein letztes Mal zusammen und demonstriere Einsatz. Falls du denkst, du würdest nur deinem Gegenüber etwas beweisen (was du natürlich auch tust), irrst du dich. Du beweist in erster Linie dir selbst, dass du es Schon wieder zwanzig Minuten zu spät zur geschafft hast. Und dein (Geschäfts-)PartArbeit gekommen. Das vor Wochen ange- ner wird dir für deine Zuverlässigkeit und kündigte Meeting mal wieder aufgeschoben. deinen Einsatz langfristig dankbar sein. So Versuche immer daran zu denken bzw. dir baust du Vertrauen auf, das sich im Endefvorzustellen, wie du selbst reagiert hättest, fekt auszahlt. wenn du dein eigener Chef wärst und deine Mitarbeiterin mal wieder „spät dran“ wäre. Wenn du in einem Meeting sitzen würdest, vielleicht zu einem wichtigen Thema, und deine Kollegin einfach mal nicht auftauchen würde. Weil sie es „vergessen“ hat. Natürlich würdest du denken, dass das schlicht res-

Zeige Respekt für die Zeit deiner Mitmenschen

AJOURE MAGAZIN SEITE:

51 |

APRIL

2019


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

DIE BESTE ZEIT DEINES LEBENS SEMESTERBEGINN: DIE BESTEN TIPPS FÜR STUDIENANFÄNGER

AJOURE MAGAZIN SEITE:

52 |

APRIL

2019

Nimm jede Vorlesung und jedes Seminar ernst Vorneweg gesagt: Den Professoren an einer großen Uni ist es völlig egal, ob du ihre Vorlesungen und Seminare schaffst. Anders als Lehrer an der Schule kennen dich die meisten Professoren auch nach den Vorlesungen nicht persönlich. In vielen Studiengängen ist es zudem verbreitet, bei den ersten Prüfungen ordentlich zu sieben, um die wirklich lernbereiten und ernsthaften Studenten von den faulen Socken zu trennen. Ein ganz großer Fehler, den du machen kannst: Den Professor vor einer Prüfung fragen, ob er einen Teil des Lernstoffs vielleicht außen vor

Foto: SolisImages / stock.adobe.com

Wenn der erste Studientag beginnt, willst Geh zu den du nicht kopflos dastehen und keinen Plan Einführungsveranstaltungen haben. Wir alle haben schon von dem „ewigen Studenten“ gehört, der irgendwie mit Sie geben dir einen guten Überblick über der Uni verheiratet zu sein scheint und der die wichtigen Vorlesungen, die richtigen niemals irgendwas zu Ende bringt, obwohl Arbeitstechniken und den Campus. Du er ja schon so lange studiert. Die richtige kannst schon Professoren und Doktoranden Vorbereitung bewahrt dich vor allerlei Feh- kennenlernen und dir einen Vorgeschmack lern und Umwegen, die du dir selbst sparen holen auf das, was dich in den nächsten Sekannst. Was du vor dem Beginn deines ers- mestern erwarten wird. Außerdem kannst ten Studiums wissen solltest? Das hier: du hier auf einen Schlag ganz viele andere Erstis kennenlernen und schon erste Kontakte knüpfen. Vielleicht wohnst du in einer dir völlig fremden Stadt. Ein anderer Ersti, der sich hier aber schon auskennt, kann dir sicher sehr hilfreiche Tipps geben.


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

lassen könnte. Dann spätestens kennt dich der Prof mit Namen, aber das ist dann leider alles andere als gut.

Mach dir einen Plan und halte dich daran Bei einem Hochschulstudium sagt dir niemand mehr, wie viele Veranstaltungen du besuchen musst, keiner macht dir einen Plan und überprüft regelmäßig, ob du ihn auch einhältst. Dafür bist du ab jetzt selbst verantwortlich. Oft werden bestimmte Grundvorlesungen oder verpflichtende Seminare nur im Wintersemester oder ausschließlich im Sommersemester angeboten. Wenn du innerhalb der Regelstudienzeit studieren möchtest oder musst, dann solltest du gut planen, wann du welche Vorlesungen machst. Schaffst du die Klausur nämlich nicht beim ersten Versuch, können aus vier Semestern Bachelor-Studium ganz schnell sechs werden! Sprich mit anderen Studis aus deinem Studiengang, denn oft ist bekannt, welche Prüfungen oft erst im zweiten Anlauf klappen. Jetzt ist Durchhaltevermögen gefragt. Mache dir frühzeitig einen Lernplan und ziehe diesen durch. Am Ende des Semesters bleibt keine Zeit, um allen Stoff für jede Prüfung noch schnell zu lernen. Bleibe immer up to date mit dem aktuellen Lernstoff, denn der Professor wiederholt keine Inhalte, bloß weil du etwas verpasst oder nicht verstanden hast. Und so kommen wir gleich zum nächsten Tipp:

Übernimm Verantwortung für dein Leben und Studium An der Uni begreift man dich als Erwachsenen, der sich freiwillig zu einem Studium entschieden hat. Meckern, maulen und bei irgendwem um Nachsicht bitten - das kannst du leider nicht mehr. Die Professoren erwarten, dass du selbst die Initiative ergreifst, wenn du etwas nicht verstehst. Ein heißer Tipp: Schreib dir alle Fachwörter auf, die der Professor sagt. Hinterher kannst du in deinen Studienbüchern, im Internet oder in der Unibibliothek nachschlagen und findest meist genau zu dem Vorlesungsthema die richtigen Inhalte. Du darfst außerdem nicht erwarten, dass die Professoren alles an die Tafel schreiben. Innerhalb der

ersten zwei Semester musst du gelernt haben, gleichzeitig Notizen zu machen und zuzuhören. Wer eine Vorlesung verpasst hat, weil er krank war, der muss sich selbst darum kümmern, den versäumten Stoff nachzuholen oder Material zu beschaffen. Studenten sind glücklicherweise untereinander solidarisch und ganz bestimmt gibt dir jemand seine Notizen. Und dann heißt es: diszipliniert nacharbeiten! Es geht hier um deine Zukunft!

Ruhe bewahren und durchbeißen

einmal eine Lücke gerissen, wirst du kaum eine Chance haben, die nächsten Vorlesungen zu verstehen. Niveau und Tempo sind an der Uni höher als auf der Schule. Aber keine Angst, du gewöhnst dich sehr schnell daran und wirst dann keine Probleme mehr haben.

Überschätze dich nicht - lerne fleißig und lade dir nur so viel auf, wie du auch schaffen kannst

80% der Studenten oder sogar mehr fallen bei einer bestimmten Prüfung in deinem In den nächsten Wochen wirst du feststelStudiengang durch? Challenge accepted! len, dass viele Veranstaltungen völlig überAufgeben ist jetzt keine Option. Du willst füllt beginnen und nach drei Wochen ist der natürlich zu den 20% gehören, die die Prü- halbe Saal leer. Viele Studenten überschätfung schaffen. Notfalls beim zweiten Ver- zen ihre Leistungsfähigkeit am Anfang des such. Dafür musst du natürlich lernen, bis Semesters und bleiben dann nicht in allen das Gehirn brutzelt, aber das ist egal. Bleib Vorlesungen. Ein Semester ist vergleichsauf jeden Fall ruhig und lass dich nicht weise kurz, das heißt, es geht diesen Studis verrückt machen von anderen Studenten. viel Zeit damit verloren, in der sie für die Zusammen lernen kann helfen, kann aber wichtigen Vorlesungen hätten lernen könauch nervös machen. Sei nicht bange da- nen. Versuche möglichst, den Fehler zu vor, dass jede Prüfung so extrem schwierig vermeiden, damit du effektiv arbeitest und sein wird. Oft nutzt die Uni bei überfüllten auch noch ein wenig Freizeit hast. Studiengängen die ersten Klausuren, um auszusieben. Hast du diese Hürde geschafft, Work hard, play hard: Nimm dir auch wird es tatsächlich einfacher. Durch kon- Zeit, das Unileben zu genießen sequentes Nacharbeiten und sehr viel AusAuch wenn ein großer Teil der Studienjahre wendiglernen hast du eine gute Chance. harte Arbeit bedeuten, sagen fast alle, die einmal studiert haben, dass es eine tolle Finde deinen eigenen Lernstil Zeit war. Warum? Weil es so viele kulturelKarteikarten, Lernzettel oder Lernen in le Veranstaltungen zu genießen gibt, die du der Gruppe: Jeder lernt anders. Die Infor- nie wieder erleben kannst. Schaffe dir ein mationsmenge, die an der Uni auf dich ein- tragfähiges Netz aus netten Mitstudenten prasselt, wird dich schnell erschlagen, wenn zum Feiern, Lernen und Treffen, geh zum du nicht eine Lernmethode findest, die dir Hochschulsport und nutze die Unipartys zusagt. Informiere dich und probiere ver- aus. Dann wird das trotz der Lernerei die schiedene Techniken aus, dann findest du Zeit deines Lebens. schnell deinen Lernstil. Verlasse dich nicht auf deine bisherigen guten Schulnoten - Lass dich nicht verunsichern Abitur hat hier jeder - sondern sichere dich durch Lernen ab. Aller Anfang ist schwer. Aber wenn du dein Abi geschafft hast, dann schaffst du Gewöhne dir einige auch das Studium. Du wirst hineinwachsen Verhaltensmuster an und auch daran wachsen. Am Ende wirst du stolz darauf sein, so viel geleistet zu haWenn du nach jedem Studientag die Inhalte ben. Erinnere dich zurück an deinen ersten der Vorlesungen wiederholst, Unklarhei- Schultag. Auch da hast du Bammel gehabt, ten beseitigst und ordentlich aufschreibst, ob du das alles schaffst. Und jetzt stehst du bleibst du nicht nur im Stoff drin, du ver- schon vor dem Studium. Ein großartiger hinderst auch Lücken. Hast du nämlich Lebensabschnitt beginnt!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

53 |

APRIL

2019


MENSCHEN Und

PERSÖNLICHKEITEN

&

noch mehr interviews

AJOURE.DE/PEOPLE

Foto: Jens Koch

unter


LIFESTYLE

Foto: boule1301 / stock.adobe.com


AJOURE / LIFESTYLE ERFOLG & MOTIVATION

Game of Thrones

Alles, was du über die letzte Staffel wissen solltest

Wir haben die wichtigsten Fakten und einige verbreitete Gerüchte für dich zusammengefasst.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

56 |

APRIL

2019

Eigentlich sollte die letzte Staffel von Game of Thrones bereits 2018 auf HBO und Sky zu sehen sein. Die aufwendigen Dreharbeiten dauerten aber länger als geplant. Dies lag unter anderem am Wetter: Ein Teil der Serie wird auf Island gedreht, wo der benötigte Schnee einfach nicht fallen wollte. Nach den eigentlichen Filmaufnahmen folgt bei allen Filmen die Nachbearbeitung. Durch die vielen Spezialeffekte ist diese bei Game of Thrones sehr aufwendig und nimmt ebenfalls entsprechend viel Zeit in Anspruch. Insgesamt dauerten die Arbeiten an der achten Staffel anderthalb Jahre. Dafür bekommen die Zuschauer sechs aufwendig produzierte Folgen in Spielfilmlänge.

Die achte Staffel beginnt in Winterfell Die Burg von Winterfell ist einer der Schauplätze in der letzten Staffel. Sansa hat hier am Ende der siebten Staffel ihren Platz als rechtmäßige Anführerin eingenommen. Zu Beginn von Staffel acht bereitet sich Winterfell auf den Kampf gegen die weißen Wanderer vor, die am Ende der siebten Staffel die Mauer überwunden haben. Ein von HBO herausgegebener Teaser könnte den Fans von John Snow und den Stark-Schwestern allerdings Sorgen bereiten: Hier sind Sansa, Aria und John bei einem Zusammentreffen in der Familiengruft der Starks zu sehen. Auf einmal stehen sie vor ihren eigenen Abbildern: Solche Statuen stehen normalerweise auf den Gräbern der Starks in dieser Gruft. Dann dringt weißer Nebel herein. Ob die Staffel hier für einen oder gar mehrere Charaktere bereits zu Ende ist, haben die Verantwortlichen nicht verraten. GoTFans spekulieren jedoch, dass der Faktor Zeit in der letzten Staffel wohl noch eine

Fotos: Helen Sloan/HBO

Endlich! Die letzte Staffel der Erfolgsserie Game of Thrones wird ab dem 14. April dieses Jahres zu sehen sein, wie der US-Sender HBO bereits vor einigen Wochen bestätigte. Die Dreharbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Fans von Game of Thrones spekulieren schon lange, was in den sechs Folgen der achten Staffel passieren wird. Welche Charaktere werden sterben? Wer sitzt am Ende auf dem Eisernen Thron? Und werden die Menschen über den Nachtkönig siegen?

Dreharbeiten dauerten länger als geplant


AJOURE / LIFESTYLE

Ajouré Lifestyle tipp Rolle spielen dürfte. Dafür sprechen nicht nur Bran Starks Visionen, sondern auch der Ursprung von Hodors Name.

Handlungen in der Serie weichen immer stärker vom Buch ab George R. R. Martin, der Schöpfer der Geschichte rund um die sieben Königslande, steht den Machern der Serie von Anfang an beratend zur Seite. Laut seinen Aussagen habe die Serie aber mittlerweile ein Eigenleben entwickelt. Während im Fernsehen ein Charakter nach dem anderen stirbt, sind viele davon im zugehörigen Buch noch am Leben und spielen auch später noch eine Rolle. Es ist somit durchaus denkbar, dass die Serie und das noch nicht erschienene letzte Buch ein unterschiedliches Ende finden. HBO nimmt sich zwar die Bücher und die Erzählungen des Autors zum Vorbild, hat aber natürlich viele kreative Freiheiten, so dass auch eigene Handlungen entworfen werden können. Während sich die ersten Staffeln noch vergleichsweise eng an den Büchern orientierten, bietet Game of Thrones mittlerweile immer mehr unabhängige Handlungsstränge.

Showdown mit epischer Schlacht Es ist zu erwarten, dass es am Ende der achten Staffel zu einem großen Showdown zwischen Gut und Böse kommt. Die Produzenten haben den Fans die „größte Schlacht der Fernsehgeschichte“ angekündigt. Dass diese Aussage wahrscheinlich keine Übertreibung ist, zeigt schon der große Aufwand, welcher für den Dreh dieser Schlacht betrieben wurde: Für die Aufnahmen wurden insgesamt 55 Nächte benötigt. Ob in der Schlacht tatsächlich alle Menschen gemeinsam gegen die Toten aus dem eisigen Norden kämpfen, ist dagegen fraglich. Auch in der letzten Staffel bestehen zahlreiche Spannungen zwischen den einzelnen Charakteren. So hat sich beispielsweise Cersei in der Vergangenheit nicht als zuverlässige Bündnispartnerin erwiesen. Laut George R. R. Martin ist das Ende von Game of Thrones „bittersüß“. Was genau der Autor damit meint, wissen wir jedoch nicht.

Ein klassisches Happy End scheint es laut dieser Aussage aber nicht zu geben.

Ausstrahlung in Deutschland parallel zur US-Veröffentlichung Die erste Folge der letzten Staffel können die deutschen Zuschauer am 15. April ab 3 Uhr morgens über Sky Q, Sky Go oder Sky Ticket abrufen. Für die lineare Ausstrahlung wird Sky extra einen Sondersender einrichten: Auf „Sky Atlantic Thrones HD“ werden wöchentlich alle sechs Folgen zur Primetime um 20:15 Uhr erscheinen. Die deutschen Fans der Serie müssen somit nicht länger als die Amerikaner auf die neuen Folgen warten, sondern können direkt zum Erscheinungstermin mitfiebern. Bis die finale Staffel im Free-TV zu sehen ist, wird es dagegen noch einige Zeit dauern. Erfahrungsgemäß vergeht mindestens ein halbes Jahr, bis frei verfügbare Sender einen Serienhit aus dem Pay-TV ausstrahlen. Unter Umständen kann es aber auch deutlich länger dauern.

Neue Zuschauerrekorde zu erwarten HBO hat mit der siebten Staffel von Game of Thrones die bis dahin dagewesenen Zuschauerrekorde gebrochen. Im Schnitt verzeichnete jede Folge 30,6 Millionen Zuschauer. Die achte Staffel könnte diesen Rekord noch brechen. Auch wenn lange auf das Erscheinen gewartet werden musste, sind trotzdem immer mehr Menschen im Game of Thrones-Fieber. Die aufwendige Produktion und die Erwartung der „größten Schlacht der Fernsehgeschichte“ dürften weitere Menschen vor die Fernsehgeräte locken. Beim deutschen Pay-TV Sender Sky rechnet man ebenfalls mit einem neuen Zuschauerrekord. Für die lineare Ausstrahlung wurde extra ein eigener Kanal eingerichtet.

Fazit Auch die letzte Staffel wird nicht hinter den Erwartungen zurückbleiben. Obwohl die achte Staffel nur sechs Folgen hat, ist sie die am teuersten produzierte Staffel der Serie. Die Fans können sich auf epische Schlachten und viele weitere eindrucksvolle Bilder freuen. Wie wir es von Game of Thrones gewohnt sind, wird auch in dieser Staffel viel Blut fließen. Die Serie ist dafür bekannt, dass urplötzlich Charaktere aus dem Leben gerissen werden, bei denen der Zuschauer nicht damit gerechnet hätte. Dieses bewährte Prinzip wird sich auch mit der letzten Staffel nicht ändern. Wir dürfen also gespannt sein, wer nach dem Staffelfinale noch am Leben ist, oder ob gar die Toten den Kampf um den eisernen Thron gewinnen.

Sendetermine Staffel 8: Sonntag, 14.04.2019: Episode 1, Länge: 54 min Sonntag, 21.04.2019: Episode 2, Länge: 58 min Sonntag, 28.04.2019: Episode 3, Länge: 60 min Sonntag, 05.05.2019: Episode 4, Länge: 78 min Sonntag, 12.05.2019: Episode 5, Länge: 80 min Sonntag, 19.05.2019: Episode 6, Länge: 80 min Gesamtlänge: 410 Minuten

Ajouré Lifestyle tipp AJOURE MAGAZIN SEITE:

57 |

APRIL

2019


AJOURE / LIFESTYLE

DER ULTIMATIVE GOT-REISEGUIDE DAS SIND DIE DREHORTE VON GAME OF THRONES

AJOURE MAGAZIN SEITE:

58 |

APRIL

2019

2.

3.

4.

5.

6.

Fotos: pkphotography01; scimmery1; Anne; majonit; aroxopt; robcartorres / stock.adobe.com; Google Maps

1.

Game of Thrones ist eine Serie der Superlative. Sie ist die bekannteste Serie der Welt, jede Folge hat das Budget eines Films und viele ihrer Schauspieler sind nur durch diese Rollen weltberühmt geworden. Um die Fantasy-Serie realistisch wirken zu lassen, werden auch keine Kosten und Mühen gescheut. Vor dem Start der Kultserie haben Showrunner David Benioff und D. B. Weiss gemeinsam mit dem Schöpfer der Serie, George R. R. Martin, nach passenden Drehorten auf der ganzen Welt gesucht. Es ist kein Geheimnis mehr, dass sich Martin in den 90ern, als er die ersten Bücher, auf denen die Serie basiert, schrieb, von echter europäischer Geschichte und deren Schauplätzen hat inspirieren lassen. Die Drehorte sind jetzt schon legendär und es hat sich ein Tourismus entwickelt, nur um die Sets der Serie zu besuchen. Hier findest du die verschiedenen Drehorte von Game of Thrones aufgelistet, damit auch du die Welt von Eis und Feuer erkunden kannst.


AJOURE / LIFESTYLE

1. Nordirland Wenn es ein Zuhause für die Serie gibt, dann ist das wohl die Gegend rund um die nordirische Hauptstadt Belfast. Viele Szenen, die rund um die Burg Winterfell, den Sitz des Hauses Stark, gedreht werden, haben Drehorte in Nordirland. Die Titanic Studios in Harcourt werden genutzt, um Szenen mit viel Greenscreen oder CGI zu drehen. Hier wurden auch schon Filme wie Titanic gedreht, wofür das Studio Besichtigungen anbietet. Eine ähnliche Tour für Game of Thrones ist geplant, wurde aber noch nicht eröffnet. Der Tollymore Forest Park befindet sich südlich von Belfast und wurde vor allem in der ersten Staffel für Dreharbeiten genutzt. Der dichte, mit Nadelbäumen bestückte Wald ist ein nordirischer Nationalpark und deshalb von Menschen unberührt. Das half beim Filmen, da so ungebetene Störungen nicht möglich waren. Zudem ist die Atmosphäre des Waldes besonders in einer der wichtigsten Szenen der ersten Staffel relevant: als Lord Stark mit seinen Söhnen zur Burg zurückreitet, entdecken sie einige Wolfsjunge, deren Mutter von einem Hirsch getötet worden war. Die Zahl der Wolfsjungen stimmt mit der von Eddards Kindern überein und es wird beschlossen, dass jedes der Kinder ein Wolfsjunges bekommen. Auch Bastard Jon Snow findet ein vom Pack entferntes Wolfsjunges, das er Ghost nennt. Neben der großen symbolischen Relevanz der Szene zeigen sich auch hier erstmals die Beziehungen zwischen den Bewohnern Winterfells auf. Ballintoy Harbour befindet sich an der Nordküste Nordirlands und wurde als Drehort für die Pyke Inseln ausgewählt. Die raue See und das kleine, altmodische Fischerdorf fangen die Atmosphäre der Iron Islands perfekt ein. Hier landet Theon in Staffel zwei auf den Inseln, um auf Befehl Robbs mit seinem Vater zu verhandeln. Die Dark Hedges in Stranocum befinden sich etwas südlich von Ballintoy Harbour und werden als Kingsroad benutzt. Der Weg wird auf beiden Seiten von hohen Bäumen und dichtem Gestrüpp begrenzt, was ihn wie einen Tunnel wirken lässt. Angelegt wurde der Weg von den Stuarts, einem echten Adelsgeschlecht, um Besucher auf dem Weg zu ihrem Anwesen zu beeindrucken.

In Game of Thrones taucht diese Kulisse erstmals früh in der zweiten Staffel auf, als Arya aus Kings Landing fliehen muss. Sie versteckt sich unter neuen Rekruten der Nights Watch, die in den Norden gebracht werden sollen. Castle Ward im Süden Nordirlands wurde als Basis für Winterfell, das Zuhause der Starks verwendet. Die vorhandenen Anlagen wie die Ställe oder ein kleiner Turm wurden für die Serie mit Spezialeffekten ausgeschmückt, um die Burg größer und furchteinflößender wirken zu lassen. Das Castle Ward befindet sich im Besitz der Ward Familie, einer Adelsfamilie, die seit dem 16. Jahrhundert über die Burg wacht. Neben den Sets für die Serie gibt es hier auch einige Aktivitäten, wie Bogenschießen, die in Zusammenhang mit Game of Thrones angeboten werden. Neben der Gegend rund um Winterfell wurde Nordirland auch für einige Szenen in den Sturmlanden, den Flusslanden und Dorne benutzt. In Portsteward Strand in der Nähe von Londonderry wurde die Landung an Dornes Küste von Jaime Lannister gedreht. Die Szene aus Staffel fünf ist dramatisch, es geht darum, dass Jaime seine Tochter aus den Händen des Hauses Martell befreien muss. Der karge Strand eignet sich perfekt als Kulisse für Dorne, das ein Wüstenklima aufweist. Downhill Beach, ebenfalls in der Nähe von Londonderry, wurde in Staffel zwei als Drehort für Szenen auf Dragonstone genutzt. Am Strand werden von der Priesterin Melisandre Holzstatuen der Sieben verbrannt, Götter der in Westeros weit verbreiteten Religion. Die Szene kennzeichnet einen wichtigen Punkt in Stannis‘ Geschichte, der nun vollkommen auf den Herrn des Lichts vertraut. In den Cushenun Caves wurde eine weitere wichtige Szene in der Geschichte rund um Stannis gedreht. Hier gebärt die Priesterin Melisandre, unter der Aufsicht von Davos, ein Schattenbaby, dass Stannis Bruder und Rivalen um den Thron, Renly, umbringt. Polnagollum Cave befindet sich im Südwesten des Landes und besteht aus einer Höhle, die von einem Wasserfall verdeckt wird. Dieser Ort wird in Staffel drei von

Beric Dondarrion und seinen Gefährten als Versteck genutzt, als Arya auf diese trifft. Inch Abbey befindet sich außerhalb der südlichen Stadt Downpatrick und ist eine Ruine. Die Überreste sind über 800 Jahre alt. In Game of Thrones wird die Ruine in Staffel eins genutzt, als Robb Stark hier ein Nachtlager aufschlägt. In der Serienwelt liegt die Inch Abbey damit in den Flusslanden.

2. Malta Der Inselstaat ist der Schauplatz für zahlreiche Szenen in den wärmeren Gebieten der Game of Thrones Welt, wie Dorne oder Kings Landing. Mdina ist die älteste Stadt auf Malta, viele der Häuser weisen antike Verzierungen auf. So auch das Mdina Gate, durch welches du in die Stadt gelangst. In der Serie wurde es in Staffel eins benutzt, als Catelyn mit Rodrick Cassel in Kings Landing eintrifft. Fort Ricasoli ragt in das Mittelmeer hinaus, von einem Fort ist hier allerdings nicht mehr viel zu sehen. Trotzdem wird das Fort als Grundlagen für Außenansichten der Red Keep, des roten Bergfrieds, verwendet. Besonders das Herausragen des Forts in das Meer wurde als Grundlage für die Red Keep verwendet. San Anton Palace ist heute noch die Residenz des maltesischen Präsidenten. In Game of Thrones wurde der Palast für einige Abschnitte der Red Keep verwendet. Besonders in der ersten Staffel wird der Palast als Hintergrund für mehrere Szenen verwendet. Hier kommt Eddard mit seinem Gefolge an, später werden er und seine Soldaten hier von Lannisters angegriffen. Auch einige Szenen zwischen Varys und Littlefinger finden hier statt. Fort St. Angelo hat in der Serie nur einen kurzen Aufritt. Das Innere des Forts wird als Kerker der Red Keep verwendet. Hier verfolgt Arya in der ersten Staffel eine Katze, findet die Drachenüberreste und überhört ein wichtiges Gespräch. Ein weiteres maltesisches Fort, Fort Manoel, ist der Schauplatz einer der bekanntesten Szenen der Serie. In der vorletzten Folge der ersten Staffel kommt es hier, auf dem Platz vor der Septe von Baelor, zum Prozess und zur Hinrichtung von Eddard Stark.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

59 |

APRIL

2019


AJOURE / LIFESTYLE

Im Verdala Palast wurden einige Szenen mit Daenerys gedreht. Zu Beginn der ersten Staffel lebt diese hier mit ihrem Bruder in der Obhut von Illyrio Mopatis. Khal Drogo besucht dann samt Gefolge den Palast, um seine Hochzeit mit Daenerys zu besiegeln. Der maltesische Präsident verwendet den Palast als Sommerresidenz, rund um das Gebäude liegen großzügige Gartenanlagen. Der Palast wurde auch schon als Gefängnis für Napoleon verwendet. Das Azure Window, ein Felsen über dem Mittelmeer, wurde als Drehort für die Hochzeit zwischen Drogo und Daenerys ausgewählt. Der Steinbogen wirkt majestätisch und anmutig, was für eine so wichtige Szene perfekt passt.

3. Kroatien

von Daenerys besucht und in ihr spielt sich eine der wichtigsten Szenen der Serie ab: Daenerys Visionen im House Of The Undying. Zahlreiche Ereignisse später in der Serie werden hier metaphorisch dargestellt.

Svínafellsjökull und Vatnajökull Glacier sind zwei der größten Gletscher Islands und durch die Straße, die die Insel umrundet, leicht zu erreichen. In Staffel zwei und drei werden die Gletscher für Szenen nördlich der Mauer benutzt. Es werden hier auch mehrere Touren angeboten, um die Gletscher sicher 4. Marokko zu erkunden und die Drehorte besser zu finDer Maghreb-Staat Marokko wurde vom den. Jon Snows Zeit mit den Wildlingen oder Game of Thrones-Team für einige Szenen einer der ersten Blicke auf die Armee der auf Essos benutzt. Ait-Ben-Haddou ist eine weißen Wanderer wurden hier gedreht. in der Filmwelt bereits bekannte Stadt. Gladiator oder Lawrence von Arabien sind nur Kirkjufell ist der bekannteste Berg Islands, zwei der unzähligen Filme, die diese Wüs- vor allem wegen seiner prägnanten Form. In tenstadt schon als Kulisse verwendeten. In Game of Thrones wird der Berg passenderGame of Thrones dient die Stadt als Grund- weise als Arrowhead Mountain bezeichnet. Er ist sowohl in einem Flashback mit den lage für Yunkai und Pentos. Für mehrere Staffeln wurden hier Szenen in Kindern des Waldes, als auch während der der Handlung rund um Daenerys gedreht, Expedition nördlich der Mauer in Staffel siewie die Schlacht um Yunkai. Besonders Staf- ben zu sehen. feln drei bis fünf haben hier viele Szenen.

Neben Malta wurde Kroatien vor allem für Kings Landing verwendet. Essaouira ist eine Stadt an der Atlantikküste und wird als Drehort für Astapor verwenDie kroatische Stadt Dubrovnik ist in Euro- det. Hier kauft sich Daenerys ihre Armee pa für ihre wunderschöne Altstadt bekannt. der Unbefleckten, sowie ihre treue BegleiteDas nutzen die Game of Thrones Showrun- rin Missandei. ner ebenfalls aus und entschieden sich für Dubrovnik als Drehort für die Szenen inner- 5. Island halb der Stadtmauern von Kings Landing. Fort Lovrijenac wurde für einige Szenen in der Red Keep genutzt. Das Turnier in der ersten Folge der zweiten Staffel zum Beispiel, das zu Ehren von König Joffery ausgetragen wird, wurde hier gedreht. Auch alle weiteren Staffeln ab Staffel zwei benutzten das Fort für Innenansichten der Red Kepp. Zahlreiche Unterhaltungen zwischen Varys und Littlefinger, Cersei und Joffrey und vielen weiteren Charakteren wurden hier gedreht. Die Altstadt von Dubrovnik mit ihren vielen engen Gassen und roten Dächern wurde während der ganzen Serie für zahlreiche Szenen auf den Straßen von Kings Landing benutzt. Der Walk of Shame von Cersei und die Hochzeit von Joffrey und Margaery sind nur zwei Beispiele für die ikonischen Szenen, die hier gedreht wurden. Die engen Gassen und das warme Klima der Stadt helfen dabei, das Gefühl der Bewohner Kings Landings zu übermitteln. Auch für Qarth wurde Dubrovnik als Drehort verwendet. Die Stadt in Essos wurde

AJOURE MAGAZIN SEITE:

60 |

APRIL

2019

6. Spanien

Das letzte Land, in dem Game of Thrones gedreht wurde, ist Spanien. Szenen in Essos und Dorne wurden hier umgesetzt. Die Real Alcazar de Sevilla Anlagen wurden für die Wassergärten und den Palast des Hauses Martell in Dorne verwendet. Die großen, von Palmen dominierten Gärten besitzen zahlreiche Fontänen und Wasserspiele, weshalb diese Anlagen als Drehort gewählt wurden.

Die abwechslungsreiche und raue Landschaft der Insel eignet sich perfekt, um Szenen im Norden der Welt von Eis und Feuer darzustellen. Viele Szenen, die nördlich von Winterfell, hinter der Mauer und im Tal von Das Castillo de Almodóvar del Río ist eine Arryn stattfinden, wurden hier gedreht. Burg in der Nähe der spanischen Stadt CorÞingvellir ist ein Nationalpark in der Nähe doba und wurde als Grundlage für die Burg von Reykjavik und ist vor allem wegen der Rosengarten der Tyrell-Familie verwendet. beeindruckenden Landschaften des Parks Der vorhandene Palast wurde natürlich mit bekannt. Es gibt hier zum Beispiel eine Spal- Spezialeffekten ausgeschmückt, doch die te, die die Grenze der nordamerikanischen vorhandene Burg ist auch sehr eindrucksvoll und der eurasischen Platte darstellt. Deshalb und charmant. ist die Gegend auch seismisch aktiv, viele Vulkane und heiße Quellen sind im Nati- Am Castle of Zafra wurden die Kampfszeonalpark zu finden. Für Game of Thrones nen zwischen einem jungen Eddard Stark wurde die beeindruckende Spalte als Ein- und Arthur Dayne, sowie eine weitere gang ins Tal von Arryn benutzt. In der Serie Schlüsselszene der Serie gefilmt. steht hier das Bloody Gate, welches Sansa Der Itzurum Strand, in der Nähe der Stadt und Littlefinger durchqueren. Zumaia, wurde vor allem in der siebten Stakkholtsgjá ist ein Tal in den Bergen von Staffel genutzt. Die Klippen und der Strand Island, das von einem Fluss durchflossen wurden als Grundlage für Dragonstone gewird. Hier gelingt es in Staffel sieben Jon nutzt. In der siebten Staffel gibt es viele Auund seiner Bande einen Wight zu fangen. ßenansichten der gewaltigen Burg und wenn Die beeindruckende Schlucht mündet in ei- du hier im richtigen Winkel auf die Klippen schaust, kannst du dir Dragonstone bildlich nen Wasserfall. vorstellen.


Fotos: Helen Sloan/HBO AJOURE MAGAZIN SEITE:

61 |

APRIL

2019


AJOURE / LIFESTYLE BEAUTY

REISETRENDS

2019 ITB BERLIN DIE HIGHLIGHTS DER REISEMESSE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

62 |

APRIL

2019


AJOURE AJOURE/ LIFESTYLE / BEAUTY

An einem Tag um die ganze Welt – das war das Motto der diesjährigen ITB, die vom 6. bis 10. März Reiselustige nach Berlin lockte. Mehr als 180 Länder und Regionen sorgten mit Folklore-Tanzgruppen, Kampfkunst, Chören, kulinarischen Köstlichkeiten, traditionellem Handwerk und Vorträgen bei den Besuchern für Fernweh.

Und das waren die großen Themen der ITB:

Fotos: ITB Messe Berlin; anyaberkut / stock.adobe.com

Deutsche in Urlaubsstimmung Die Deutschen sind absolut in Reiselaune, das ergab eine Untersuchung der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen. Somit wollen rund 71 Prozent der Deutschen dieses Jahr in den Urlaub fahren oder haben bereits gebucht. Besonders beliebt ist dabei der Urlaub im eigenen Land. Mehr als jeder dritte Reisende verbrachte den längsten Urlaub des Jahres (mindestens 5 Tage) im eigenen Land (vgl. ADAC Reise-Monitor 2018, Tourismusanalyse 2019 der Stiftung für Zukunftsfragen). Die beliebtesten Städte sind laut Expedia Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Düsseldorf, Dresden, Leipzig und Stuttgart. Aber auch kleinere Städte sind immer mehr im Kommen. Darunter zählen Orte wie Heidelberg, Freiburg, Senftenberg, Siegburg, Heiligenstadt, Lüneburg, Passau, Augsburg und Baden-Baden (Expediadaten zur Hotelnachfrage in Deutschland).

Wie wirkt sich der Brexit aus?

Online-Buchung statt Reisebüro Immer mehr Urlauber verzichten auf die Beratung in einem Reisebüro und setzen auf Online-Angebote. Bei Kurzreisen von 2-4 Tagen liegt der Anteil inzwischen schon bei 80 %. Auch die Reisebuchungen per App werden laut Expedia immer beliebter.

Kurztrip Reisen Besonders Kurztrips mit 1-2 Übernachtungen werden laut Expedia immer häufiger gebucht. Die Urlauber wollen viel von der Welt sehen, jedoch ohne tief in die Tasche greifen zu müssen oder ihre ganzen Urlaubstage dafür zu verplanen. Deshalb sind kürzere Reisen, die nicht nur für Städtetrips, sondern auch für Kurzerholungsurlaube genutzt werden, aktuell besonders gefragt.

Overtourism & Nachhaltigkeit

Auch die Reisebranche schaut etwas besorgt nach Großbritannien. Bislang ist noch nicht abzuschätzen, wie sich der EU-Austritt auf die Urlaubspläne auswirken wird. Deshalb sind die Deutschen mit den Buchungen nach Großbritannien aktuell eher zurückhaltend. Eins ist jedoch jetzt schon klar: Der Flugverkehr soll laut Abkommen auch bei einem ungeregelten Brexit weitgehend stabil bleiben.

Der Einfluss von Social-Media Besonders bei den Vorträgen auf der ITB wurde es deutlich: Social-Media ist für die Reisebranche die ideale Plattform, um Reiselustige zu inspirieren und durch Influencer auf sich aufmerksam zu machen. Reisende bewerten ihr Reiseziel inzwischen anhand der „Instagramability“, das heißt, es muss auf Instagram gut aussehen. Laut Expedia haben schon 36% der Generation Z ein Reiseziel basierend auf einem Social-Media-Post ausgewählt (vgl. Expedia-Studie zusammen mit dem Center for Generational Kinetics). Der Einfluss von Social Media auf das Reiseverhalten ist also nicht zu unterschätzen.

Überfüllte Strände, lange Warteschlangen und genervte Einheimische – das sind die Schattenseiten von beliebten Urlaubsgebieten. Deshalb stellen immer mehr Reiseanbieter neue Lösungen vor, um dem Massentourismus entgegenzuwirken. Auch Nachhaltigkeit war eines der großen Themen der diesjährigen ITB. Immer mehr Touristen legen Wert auf umweltverträgliches Reisen und so werden von einigen Anbietern Konzepte für ein bewussteres Reisen mit sozialer Verantwortung vorgestellt.

Das beliebteste ausländische Reiseland der Deutschen ist nach wie vor Spanien, inklusive Mallorca, Menorca und Ibiza, aber auch die Türkei zählt (wieder) zu den Favoriten.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

63 |

APRIL

2019


AJOURE / TRAVEL

REISETIPPS FÜR DEINEN

NÄCHSTEN

+ NEUE

URLAUB

Beim Frühbucherrabatt hört es noch lange nicht auf Du bist immer auf der Jagd nach den niedrigsten Flugpreisen? Ein guter Anfang ist es, an einem Sonntag durch die Weiten des Internets zu streifen. Denn im Schnitt sind Flugpreise am günstigsten, wenn du an einem Sonntag buchst. Ganz besonders interessant wird es, wenn du Premium Class fliegst. Dort liegt das Sparpotential am Ruhetag der Woche bei über 45%!

Auf Portalen wie Expedia hast du die Möglichkeit, den Flug und das Hotel gleich auf einen Schlag zu buchen. Dein Sparschwein wird es dir auf jeden Fall danken. Einen Platz zum Schlafen HOTELERÖFFNUNGEN brauchst du auf jeden Fall, also warum nicht gleich einen Rabatt sichern? Personalisierte Flug+Hotel-Angebote können übrigens sogar einen Mietwagen enthalten. Du hörst es bestimmt überall: „Buche jetzt noch Last-Minute und spare was das Zeug hält!“ Das ist jedoch Unsinn, Die Urlaubssaison steht vor der Tür und denn laut einer Studie von Expedia und du hast noch nicht gebucht? Keine Sorge, der Airlines Reporting Corporation liegt denn wir haben nicht nur wichtige Tipps, der günstigste Zeitpunkt zum Buchen eidie selbst den Sparfuchs in dir alt aus- nes Fluges knappe drei Wochen vor dem sehen lassen, sondern zeigen dir gleich Beginn deiner Reise. Das trifft zumindest noch die brandaktuellen Hotels, die auf für Buchungen zu, bei denen die Flüge den Balearen dieses Jahr eröffnen. von deutschen Flughäfen starten.

AUF DEN

BALEAREN

AJOURE MAGAZIN SEITE:

64 |

APRIL

2019

Nach der Arbeit ist vor der Hotelbuchung! Freitags ist der günstigste Tag, um ein Hotel zu buchen. Eine Analyse von mehr als 890.000 Unterkunftsangeboten der Expedia Group bestätigt das. Bevor du also dein wohlverdientes Wochenende genießt, kümmere dich zuerst um ein Hotel für deinen nächsten Urlaub. Bei der Planung deiner Reise musst du auch die Tage in Betracht ziehen, an denen du tatsächlich fliegst. An einem Donnerstag oder Freitag deine Reise zu beginnen, lässt dich zusätzliche 10% sparen. Ungeachtet dieser Tatsache sind das ohnehin geeignete Tage, um seinen Urlaub zu beginnen. Weitere 10% kannst du dir einsparen, wenn du ein Mitglied auf Portalen wie Expedia bist. Das lohnt sich besonders für dich, wenn du großen Wert auf die Qualität deines Urlaubs legst und dabei noch Vielfliegermeilen sammeln willst. Günstige Angebote kommen nicht immer zu einer günstigen Zeit. Damit du immer mobil buchen kannst, lade dir die App vom Anbieter deines Vertrauens herunter. Dort kannst du vielleicht sogar von sogenannten mobile-only Preisen profitieren. Auch mit einer Payback-Karte kannst du in Deutschland bares Geld sparen. Bei Expedia erhältst du pauschal 100 Punkte alleine


AJOURE / TRAVEL

für das Buchen von Flügen. Bei diversen anderen Angeboten sowie Pauschalreisen und den bereits angesprochenen Flug+Hotel-Angeboten gibt es für alle zwei ausgegebenen Euro einen Punkt gutgeschrieben. Und nicht zu vergessen: Um immer den besten Überblick zu behalten, benutze die Filter-Funktion bei den Reiseportalen. Dort kannst du unter anderem nach dem Preis sortieren. Es gibt aber ebenso Filter nach geprüften Bewertungen und vielen weiteren Kriterien.

Neue Hotels auf den Balearen 2019 wird ein klasse Jahr für alle Urlaubssüchtige. Eine ganze Reihe an Hotels wird auf den Balearen eröffnet und wir haben die besten für dich zusammengesucht.

Tipp #1:

El Llorenç Parc de la Mar

Tipp #2:

Protur Naisa Palma Hotel

Ein Ort der Stille: Die 99 schallisolierten Zimmer dieses Hotels garantieren einen erholsamen, ungestörten Aufenthalt mitten in der Innenstadt. Erkunde zuerst Palma und dann die Kunstausstellungen im Hotel, bevor du dich im Pool auf dem Dach erfrischst. Oder wie wäre es mit einem Wellnesstag mit verschiedenen Behandlungen im Hamam und im Biomar Spa? - Eröffnet: Januar 2019 - Ort: Palma de Mallorca

Tipp #3:

Elba Sunset Mallorca Thalasso Spa

Im Urlaub brauchst du deinen Freiraum? Hier bist du dafür genau richtig. Trotz der Weite des Geländes, liegt das Meer und der Himmel in greifbarer Nähe. Auf einer Halbinsel gelegen verfügt dieses Hotel über ganze 252 Zimmer und Suiten. Liegst du auf der großen Sonnenterasse, bräunt sich deine Haut auf genau den richtigen Teint. Der „Skypool“ und die Restaurants mit Sitzplätzen im Freien lassen dich mit der Umgebung immer in enger Verbindung stehen.

An der Bucht von Palma gelegen bietet dir dieses Hotel eine Kombination aus Klassik und Avantgarde. Der elegante Rückzugsort hat 33 Zimmer. Du hast außerdem die Möglichkeit, dich auf einem der Sofabetten am Infinity-Pool zu entspannen, welcher auf dem Dach liegt. Mit einer belebenden Auszeit in der Sauna, im Hamam oder am - Eröffnung: Juni 2019 Eisbrunnen ist der Tag erfolgreich beendet. - Ort: Torrenova, Mallorca - Eröffnung : Juli 2019 - Ort : Palma de Mallorca

Tipp #4:

Amàre Beach Hotel Ibiza

Fotos: Expedia Group

Tipp #2:

Mediterrane Atmosphäre auf Ibiza! Mit mehr als 300 Zimmern bietet dieses Hotel nicht nur die meisten Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch eine einzigartige Lage an der Bucht Cala de Bou. Dort befinden sich sogar Bootsanleger. In drei Pools kannst du dich entspannen und abkühlen. Zwischendurch hast du die Qual der Wahl zwischen einem Strandclub, einer Lounge und der Bar auf der Dachterrasse. - Eröffnung: Juli 2019 - Ort: Sant Josep de sa Talaia, Ibiza

AJOURE MAGAZIN SEITE:

65 |

APRIL

2019


AJOURE / TRAVEL

Tipp #5:

Bless Hotel Ibiza

Hier kannst du eine spektakuläre Inneneinrichtung im Art-déco-Stil entdecken. Genauso beeindruckend ist der faszinierende Blick auf den goldenen Sandstrand und das türkisfarbene Meer. Von den mehr als 150 Zimmern aus geht es direkt in Richtung der umfangreichen Wermut-Bar. Es gibt nicht nur ein, sondern gleich zwei Restaurants, die zur Auswahl stehen. Allerdings gibt es nicht nur innerhalb des Gebäudes Möglichkeiten zum Vertreib deiner Zeit. Wenn du erst einmal den zwei Infinity-Pools, Cabañas auf der Dachterrasse und dem endlosen Blick auf das Mittelmeer verfällst, willst du gar nicht mehr nach drinnen. - Eröffnung: Juni 2019 - Ort: Santa Eulalia del Rio, Ibiza

Tipp #6:

Hotel Creu de Tau Art & Spa

Das wunderschöne renovierte Kloster lässt deine Alltagssorgen mit seiner beruhigenden Atmosphäre verschwinden. Die 27 Zimmer und Suiten sind wegen ihrer besonders hohen Decken und großen Fenster luftig und lichtdurchflutet. Die Zusammenkunft aus Garten, den Pools, dem Wellnessangebot und dem Gourmetrestaurant des Hotels bietet dir ein recht großes Arsenal aus Entspannungsmöglichkeiten. Zu Fuß bist du in nur fünf Minuten bei der Burg von Capdepera. Auf vier Rädern erreichst du in der gleichen Zeit den Strand Cala Son Moll. In gerade einmal der doppelten Zeit kommst du zu einem erstklassigen Golfplatz. - Eröffnung: Mai 2019 - Ort: Capdepera, Mallorca

Mit unseren Reisetipps kommst du möglichst günstig in deinen wohlverdienten Urlaub und unsere Hotelempfehlungen bieten dir genügend Auswahl, um nicht vor Angeboten unterzugehen. Wir wünschen dir eine angenehme Reise!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

66 |

APRIL

2019

Fotos: Expedia Group

Schon entschieden?


AJOURE MAGAZIN SEITE:

67 |

APRIL

2019

Foto: Alena Ozerova / stock.adobe.com


AJOURE / LIFESTYLE TRAVEL

Malaysia hautnah erleben Entdecke das Land der reizvollen Gegensätze

Seitdem Malaysia im Jahr 1999 eine große Marketingkampagne mit dem Motto „Malaysia, das wahre Asien“ in Angriff nahm, hat sich der Tourismus in dem facettenreichen Land am Südchinesischen Meer bestens entwickelt. Mit aktuell über 27 Millionen Besuchern pro Jahr gehört Malaysia mittlerweile zu den weltweit zehn beliebtesten Reisezielen. In Asien belegt der gut 330.000 km² große Staat mit seinen vielen Ethnien und Sprachen sogar den fünften Platz. Somit ist es also nur folgerichtig, dass dieser bemerkenswerten Entwicklung Rechnung getragen und Malaysia bei der ITB 2019 in Berlin als diesjähriges Partnerland präsentiert wird.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

68 |

APRIL

2019

Malaysia ist seit Jahrhunderten ein Musterbeispiel des gelebten Multikulturalismus Wie viele Besucher des Landes begeistert und übereinstimmend berichten, ist vor allem die in nahezu jeder Hinsicht erstaunliche Vielfalt das auffälligste Merkmal Malaysias. Hier finden Urlauber traumhaft tropische und teils fast unberührte Landschaften mit langen Stränden, dichtem Dschungel, hohen Gebirgen und imposanten Naturdenkmälern sowie eine ausgesprochen heterogene und multikulturelle, dabei jedoch angenehm miteinander harmonisierende Bevölkerung. In Malaysia haben im Laufe der letzten 1.000 Jahre viele verschiedene Volksgruppen ihre Spuren und Kulturen hinterlassen. Neben Malaien und kleineren indigenen Minderheiten prägen in erster Linie Chinesen, Inder und Vietnamesen

sowie portugiesische, niederländische und britische Nachkommen der einstigen europäischen Kolonialherrscher das Bild.

Ein guter Einstieg in die malaiische Kultur erfolgt über die Küche des Landes Trotz der zahlreichen unterschiedlichen Hautfarben, Herkünfte und Religionen funktioniert die Koexistenz der Ethnien im Land seit der Unabhängigkeit Malaysias 1957 überraschend gut, friedlich und reibungslos. Statt Konflikten hat die besagte Vielfalt vielmehr eine zwar wegen der vielen und teils konträren Einflüsse manchmal atmosphärisch verwirrende, aber dennoch sehr eigenständige, interessante und spezifische malaiische Kultur erzeugt. Ein gutes und bezeichnendes Beispiel hierfür ist auch die vielseitige Küche des Landes, in der sich fast sämt-


AJOURE AJOURE/ LIFESTYLE / TRAVEL

liche kulinarische Elemente Asiens sowie einige aus Europa finden lassen. Genauso bunt wie Land und Leute zeigt sich auch das überall angebotene, reichhaltige und sättigende Nationalgericht „Nasi Lemak“. Der in Kokosnussmilch gekochte „fette Reis“ mit der Chilisoße „Sambal“, Tomaten, Zitronengras, Zwiebeln, Mangos, Garnelen, Fisch und/oder Fleisch, Gurkenscheiben, Erdnüssen und Sardellen kommt klassischerweise als Frühstück samt hartgekochtem Ei auf den Tisch.

Fotos: dr322; KENTA; seewhatmitchsee; Jorg; dennisvdwater / stock.adobe.com

Die lebendige Millionenstadt Kuala Lumpur ist die Quintessenz Malaysias Derart gestärkt steht einem ausgedehnten Spaziergang zum Beispiel durch die Hauptstadt und Millionenmetropole Kuala Lumpur nichts mehr im Wege. Der politische, wirtschaftliche und kulturelle Motor Malaysias ist heutzutage gut mit Direktflügen aus Europa erreichbar und hält außer vielen Attraktionen auch ein sehr kosmopolitisches und liberales Ambiente mit bunten Märkten, pulsierendem Nachtleben und Ausflugszielen in der Umgebung parat. Kuala Lumpur eignet sich aufgrund der modernen touristischen Infrastruktur mit günstigen Unterkünften und gastronomischen Einrichtungen sowie preiswerten Nahverkehrsmitteln auch gut zur Akklimatisierung in den ersten Tagen. Als wichtigste Sehenswürdigkeiten der Stadt gelten das architektonische Wahrzeichen der 452 Meter hohen „Petronas Towers“, der fast genau so hohe Fernsehturm „KL To-

wer“ mit der gläsernen Aussichtsplattform und der als „Szeneviertel“ bekannte Stadtteil Bukit Bintang mit unzähligen Bars, Klubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.

Die Fauna und Flora Asiens bewundern und das Panorama über die Stadt genießen Gleichermaßen sehenswert sind die jeweils zentral und benachbart gelegenen Tierparks „KL Bird Park“ mit über 3.000 Tieren aus ca. 200 Vogelarten, der „Butterfly Park“ mit über 5.000 Schmetterlingen und das Aquarium „Aquaria KLCC“ mit etwa 5.000 verschiedenen Meeresbewohnern, die auch von einem 90 Meter langen gläsernen Tunnel aus beobachtet werden können. Gut zu Fuß erkunden lässt sich ebenfalls das historische und koloniale Zentrum Kuala Lumpurs rund um den Platz der Unabhängigkeit „Merdeka Square“. Dort befinden sich etwa die authentischen Geschäftsviertel „Chinatown“ und „Indian Town“, das markante Gerichtsgebäude „Sultan Abdul Samad Building“ von 1890 sowie die prachtvoll geschmückten Tempelanlagen Guang Di, Sin Sze Si Ya und Sri Mahamariamman. Einen tollen Blick über die Stadt bietet der hoch gelegene Aussichtspunkt „Hulu Langkat Look-Up Point“ im Stadtteil Ampang. Gut für Tagesausflüge geeignet sind das außerhalb gelegene Naherholungsgebiet „Genting Highlands“ in den Titiwangsa-Bergen und die gut besuchten Kalksteinhöhlen „Batu Caves“.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

69 |

APRIL

2019


AJOURE / LIFESTYLE TRAVEL

Von Kuala Lumpur aus im Handumdrehen die Schätze an der Westküste entdecken Vom größten malaiischen Verkehrsknotenpunkt Kuala Lumpur aus lassen sich auch alle anderen Landesteile für Rundreisen gut erreichen, in die Städte an der nahen Westküste fahren regelmäßig Busse und Züge vom großen Bahnhof „Kuala Lumpur Sentral“. Weitere Busverbindungen in andere Regionen Malaysias gibt es ab den Busbahnhöfen Puduraya und am Pasar Rakyat („Imbi Bus Terminal“). Eine bekannte und beliebte Attraktion ist der sonntägliche Markt beiderseits der malaiisch-thailändischen Grenze im Dorf Wang Kelian im kleinsten Bundesstaat Perlis. Im südlich angrenzenden Bundesstaat Kedah ist die knapp 500 km² große Ferieninsel Langkawi aufgrund malerischer Strände sehr populär unter Touristen. Gleiches gilt für die 300 km² große Insel Penang im Bundesstaat gleichen Namens, in George Town können historische Sakralbauten besichtigt werden.

Baden, wandern, sehen, staunen, entdecken und tauchen in Malaysias Westen

Ein bekanntes Ausflugsziel im Bundesstaat Selangor ist die aus vielen Holzhäusern auf Stelzen künstlich geschaffene „Krabbeninsel“ Pulau Ketam vor Port Klang. Im Landesinneren liegt die erste britische Bergstation in Malaysia „Fraser’s Hill“. In der 1995 erbauten Planstadt Putrajaya residiert seither der malaiische Premierminister. Zur Besichtigung bieten sich das 135.000 m² große Veranstaltungszentrum „PICC“ sowie die großzügigen Parkanlagen Taman Putra Perdana und Taman Botani an. Im Bundesstaat Negeri Sembilan locken hauptsächlich die alte Bergbaustadt Mantin, die Badeorte Port Dickson und Tanjung Gemuk sowie der als Wanderziel beliebte Berg Mount Datuk und die Wasserfälle von Ulu Bendul viele Besucher an. Im Gebiet Malakka genießen die Strände von Pantai Kundor und Tanjung Bidara viel Renommee. Johor an der Südwestküste ist für die beiden maritimen Ferienorte Desaru und Tanjung Resang, das Wandergebiet im „Endau Rompin National Park“ sowie das Tauchrevier Sibu Island und die mythisch verklärte Stadt Gunung Ledang bekannt.

An der Ostküste der Malaiischen Halbinsel liegen die Bundesstaaten Kelantan, Pahang und Terengganu. Empfehlenswerte Reiseziele in Kelantan sind die Badeorte Pasir Puteh und Pantai Cahaya Bulan, der bestens für Sonnenaufgänge geeignete Aussichtspunkt „Stong Hill“ sowie das zollfreie Einkaufsparadies Rantau Panjang. In Terengganu gehören die Perhentian-Inseln im „Pulau Redang National Marine Park“ zu den meistbesuchten Zielen. Auch Kapas Island, Tenggol Island und Pantai Kemasik bieten beste Bedingungen für Badeurlaub. Gut per Eisenbahn erkunden lässt die malerische Ostküste auch mit den Zügen der gut 520 Kilometer langen „Jungle Railway“ (East Coast line) zwischen Tumpat bei Kota Bharu (Kelantan) und Gemas (Negeri Sembilan). Im Bundesstaat Sarawak auf der Insel Borneo in Ostmalaysia zieht es Naturfreunde in die Nationalparks Bako, Lambir-Hills, Loagan-Bunut, Gunung-Gading und Gunung-Mulu. Als Ausgangsbasis gilt die stark touristisch geprägte Stadt Miri. Im östlich benachbarten Bundesstaat Sabah sind das Feuchtgebiet „Klias Wetlands“, das UNESCO-Welterbe rund um den Mount Kinabalu, das Meeresschildkrötenrefugium vor Sandakan sowie die Inseln Kapalai, Mabul und Sipadan für einen unvergesslichen Urlaub in Malaysia besten Gewissens zu empfehlen.

Foto: chalabala / stock.adobe.com

Im Bundesstaat Perak ist der weitläufige und preisgekrönte Freizeit- und Themenpark „Lost World of Tambun“ in Ipoh ein Publikumsmagnet. Einen Besuch loh-

nen auch das „Perak State Museum“ in Taiping, die Tropfsteinhöhle „Gua Tempurung“ zwischen Gopeng und Kampar sowie der dicht bewaldete Nationalpark „Belum Temenggor“.

Malaysias „wilder Osten“ ist das perfekte Ziel für Taucher und Naturliebhaber

AJOURE MAGAZIN SEITE:

70 |

APRIL

2019


AJOURE / KOLUMNE

Ajouré Travel

SCHLUSS

MIT FERNWEH!

Foto: Dieter Spannknebel / Getty Images

mit Ajouré

Travel

die welt entdecken www.ajoure-travel.de


ABONNIERE UNS JETZT KOSTENLOS

MAGIC FOX

Foto: PR Daniel Fuchs

DER INSTAGRAMSTAR PACKT AUS

#STYLE

BEST OF

JEANS DIESE JEANS WERDEN TREND IM FRÜHLING

#FITNESS

ACHTUNG! FITNESSFRÜHSTÜCK

STOFFWECHSEL DAS IST DER BESTE BOOSTER #RATGEBER

#TECHNIK

LANGEWEILE

IMAC VS. PC

GESUND ODER VÖLLIG UNSINNIG?

WER BIST DU UND WAS BRAUCHST DU?

IMAC-MONITOR?

ANGST BEKÄMPFEN DIESE LEBENSMITTEL HELFEN DIR DABEI

AJOURE-MEN.DE

AJOURE´TECH AUF DIESE SPIELE FREUEN WIR UNS IM APRIL

#Erotik | Taschenmuschi selbst gemacht +++ Die 5 grössten fehler beim lecken | #Erotik

www.ajoure-Men.de

Foto: hocus-focus / iStock Photo

April 2019

MIT DER PS4 AUF DEM IMAC ZOCKEN!


LIEBE & BEZIEHUNG

Foto:Foto: Musicman80 / stock.adobe.com mrdoomits / Getty Images


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

SO BRINGT EINE

EROTISCHE

MASSAGE VERFÜHRERISCHE

ABWECHSLUNG

INS

SCHLAFZIMMER Vorfreude ist die schönste Freude. Denn hast du erst einmal darüber nachgedacht, deinen Liebsten mit einer erotischen Massage zu verwöhnen, fängt ja das Prickeln bereits an. Was ziehe ich an? Was brauche ich? Wann wäre der beste Termin? Wie gehe ich vor? Kopfkino läuft! Wir wollen dich inspirieren und dich dazu verführen, im Bett etwas zu wagen und dabei um einige befriedigende Erfahrungen reicher zu werden.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

74 |

APRIL

2019


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Die Philosophie hinter der erotischen Massage Wer eine erotische Massage als Vorspiel für heißen Sex betrachtet, wird sicher viel Spaß mit ihr haben. Eine erotische Massage kann jedoch so viel mehr sein. In intimer Atmosphäre mit einem vertrauten Partner Zärtlichkeiten auszutauschen, muss nicht zwangsläufig im Geschlechtsverkehr enden. Vielmehr sollte das Ende der Massage offenbleiben und damit beiden Partnern Raum für eigene Gedanken und Fantasie lassen. In vertrautem Rahmen kannst du dich auf die Suche nach den erogenen Zonen deines Partners machen. Du wirst das Vertrauen spüren, das er dir entgegenbringt, wenn er es genießt, dass du seine intimsten Stellen massierst. Und ganz sicher wird deine Partnerschaft bereichert, weil du dir Zeit für sie nimmst und lernst, sehr viel genauer auf die Körpersprache deines Partners zu achten.

Prickelnde Vorbereitung ist das A und O

Foto: nd3000 / stock.adobe.com

Einige Dinge solltest du bei der Vorbereitung unbedingt berücksichtigen, andere entscheidest du allein nach deinem Geschmack. Natürlich sollte es im Raum angenehm warm sein und dein Partner sollte bequem liegen können. Ihr solltet genug Zeit füreinander haben, entspannt und absolut ungestört sein. Ein Öl wäre empfehlenswert, denn es macht deine sanften Bewegungen gleitender und intensiver. Hier kannst du ein spezielles Massageöl oder ein einfaches Mandelöl verwenden. Reibe es zunächst in deinen Handflächen, damit es eine angenehme Wärme bekommt. Rosenöl, Jasminöl oder Ingweröl wird eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Vorsicht bei der Dosierung! Und denke daran, dass das Öl in erreichbarer Nähe steht und dass Öle nicht für den Intimbereich geeignet sind. Ein Gleitmittel auf Wasserbasis wäre hierfür besser geeig-

net. Wer Ölflecken vermeiden möchte, sollte auch an ein bis zwei Handtücher denken. Raumduft, Kerzenschein, romantische Musik, ein heißes Bad? Das entscheidest allein du. Fühlst du dich verführerisch in schöner Wäsche mit einer Blume im Haar? Dann tu es! Und bist du lieber nackt? Dann sei es! Es gibt inzwischen viel interessantes Zubehör für erotische Massagen. Wie wäre es mit einer speziellen Massagekerze, bei der das duftende Wachs nach dem Schmelzen gleich als Massageöl verwendet werden kann? Massagesteine und Massagegeräte versprechen unvergessliche Erlebnisse.

Wie geht erotische Massage? Probiere es aus! Dieser Artikel soll kein „erstens, zweitens, drittens“-Ratgeber sein, vielmehr soll er Inspiration sein und Fantasie wecken. Wir möchten dir zeigen, welche Möglichkeiten du hast, entscheide selbst, welche du ausprobieren möchtest. Nur du weißt, welche unserer Inspirationen dir bereits beim Lesen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Erotische Massage in Bauchlage Vor der Massage der erogenen Zonen sollte eine Entspannungsmassage stehen. Ist dein Partner vielleicht gestresst und völlig verspannt? Dann wird er eine Rückenmassage sicher als sehr angenehm empfinden und gleichzeitig nimmt er ganz nebenbei deine Wunschposition ein. Wichtig ist, dass bei einer erotischen Massage sanfte und zärtliche Berührungen im Vordergrund stehen. Von nun an kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Küsse ihn wie, wo und wie oft du willst. Vielleicht beziehst du Nacken und Schultern mit ein, folgst mit der flachen Hand den Konturen seines

Körpers, veränderst ab und an den Druck oder zeichnest mit den Fingerspitzen kleine und große Kreise auf seine Haut. Besonders knistert es, wenn du ihn wie zufällig mit deiner Brust berührst oder dich sanft und rhythmisch an ihm reibst. Gleite mit dem Daumen sanft Wirbel für Wirbel abwärts in Richtung Po, dann die Beine entlang bis zu den Füßen. Wenn du magst, liebkose seine Fußsohlen oder knabbere sanft an seinen Zehen. Wandere wieder nach oben und spreize leicht seine Beine, um die Innenseite seiner Oberschenkel zu streicheln. Spätestens wenn du sanft seine Hoden berührst, wird ihm klar, dass jetzt der erotische Teil der Massage beginnt. Hör genau hin, seine Atmung wird dir verraten, dass er jetzt nur noch einen einzigen Wunsch verspürt: sich umzudrehen.

Erotische Massage in Rückenlage Entscheide du, ob und wie lange du ihn auf die Folter spannen möchtest. Vielleicht noch ein kleiner Umweg an Ohrläppchen, Lippen, Brustwarzen und Bauchnabel vorbei, bevor du dich langsam aber zielsicher auf seine absolut erogenste Zone hinbewegst? Und hast du vorher schon wie nebenbei seine Eichel berührt? Gut gemacht. Berühre zart seinen Penis, massiere sanft seine Hoden, küsse zart seine Eichel oder umrunde sie mit deiner Zunge. Und jetzt warte ab, was geschieht. Wird er fordernder, erfülle ihm seinen Wunsch mit einer kräftigeren Massage. Möchte er mit dir schlafen, sei dabei! Vielleicht setzt du dich ja von dir aus auf ihn... Und was, wenn er einschläft? Dann hast du deine Sache sehr gut gemacht. Bestimmt hat er lange nicht mehr so gut und entspannt geschlafen und vielleicht träumt er ja gerade davon, was er bei der nächsten erotischen Massage alles mit dir anstellen wird.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

75 |

APRIL

2019


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Was

glückliche Paare vor dem Einschlafen tun

Zur selben Zeit ins Bett gehen Du gehörst zu den Frühaufstehern und gehst zeitig zu Bett, dein Partner sieht gern bis nach Mitternacht fern und steht am liebsten erst gegen Mittag auf. Auf diese Weise könnt ihr kaum zusammenkommen. Findet beim Schlafrhythmus Kompromisse und kommt euch hinsichtlich eurer Gewohnheiten entgegen. Geht am besten zur selben Zeit schlafen und genießt die kleinen alltäglichen Rituale gemeinsam, zum Beispiel das Zähneputzen am Waschbecken, bei dem ihr euch im Spiegel gegenseitig anlächelt.

Miteinander reden Sicher gehen dir einige Dinge durch den Kopf, wenn du das Licht längst ausgeknipst hast. Deinem Partner geht es genauso. Redet miteinander, damit ihr wisst, was den anderen bewegt. Meist können bei dieser Gelegenheit auch Sorgen vor anstehenden Prüfungen oder Meetings gemildert werden. Fühlt sich das Problem nicht mehr so unüberwindbar an, schläft es sich besser.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

76 |

APRIL

2019

Miteinander kuscheln Gefühle lassen sich auch ohne Worte ausdrücken. Der körperliche Kontakt zu deinem Partner wirkt auf dich entspannend und gibt dir Sicherheit. Es kommt nicht darauf an, dass ihr die ganze Nacht eng umschlungen nebeneinander verbringt, denn das könnte der unruhiger Schlafende als unangenehm empfinden. Wichtig ist es, sich überhaupt regelmäßig aufeinander einzulassen und der Gemeinsamkeit ihren Raum zu geben.

Sagen, dass du ihn liebst Wann hast du deinem Partner das letzte Mal gesagt, dass du ihn liebst? Ist es schon etliche Wochen her? Vielleicht war es auch erst am gestrigen Abend. Du hast es wahrscheinlich flüchtig dahingesagt, während du nebenbei schon den Lichtschalter betätigt hast. Bislang gehört dieser Satz nicht zu euren Ritualen, sondern zur Kategorie Oberflächlichkeit. Besser ist es, wenn du deinem Schatz vor dem Einschlafen Aufmerksamkeit schenkst und ihn wissen lässt, wie wichtig er für dich ist.

Kommunikationsmittel aus dem Schlafzimmer verbannen Ohne E-Mails, Nachrichten auf dem Messenger und das Chatten kommt heutzutage kaum jemand aus. Doch wenn ihr auf Dauer miteinander glücklich sein wollt, solltet ihr eure Smartphones, Tablets und Laptops nicht mit ins Schlafzimmer nehmen. Sonst besteht die Gefahr, dass ihr

euch zu sehr um andere Leute anstatt auf euch konzentriert. Außerdem kann es sein, dass dein Partner bereits schlafen möchte, während du noch im Internet unterwegs bist. Das grelle Licht könnte ihn stören und auch deinen Schlafrhythmus durcheinanderbringen.

Dankbar sein Sicher fällt es dir leicht, gleich mehrere schlechte Eigenschaften deines Partners aufzuzählen. Doch weißt du auch seine guten zu schätzen? Anstatt ihn ständig und insbesondere vor dem Schlafengehen mit seinen kleinen Makeln zu konfrontieren, solltest du lieber dankbar sein für das, was du an ihm hast. Schließlich sorgt er sich tagtäglich um dich. Deinen Dank darfst du deinen Partner gern spüren lassen.

Streitigkeiten nicht am Abend austragen Wenngleich das Reden vor dem Schlafengehen ein wichtiges Ritual glücklicher Paare ist, sollten Streitigkeiten tagsüber ausgetragen werden. Es besteht die Gefahr, dass beim Ausdiskutieren von Problemen unliebsame Gefühle aufkommen wie Ärger, Wut oder sogar Hass. Diese Eindrücke sollte niemand mit ins Bett nehmen, da sie sich beim Grübeln in der Dunkelheit noch verstärken könnten.

Foto: baranq / stock.adobe.com

Viele Paare behaupten, zu wenig Zeit füreinander zu haben. Kein Wunder, tagsüber stehen die Arbeit oder das Studium an erster Stelle. Nach Feierabend warten Sportgruppen und andere Hobbys. Dann ist da noch der Freundeskreis. E-Mails müssen beantwortet werden. Über das aktuelle Tagesgeschehen möchtest du dich auch informieren. Trotz all dieser Pflichten kann deine Beziehung glücklich verlaufen, wenn du wichtige Rituale entwickelst.


AJOURE /AJOURE LIEBE &/BEZIEHUNG KATEGORIE

Kinder und Haustiere nicht mit ins Bett lassen Das Bett ist der Rückzugsort glücklicher Paare. Kinder oder Haustiere haben über Nacht nichts in ihm zu suchen, sie besitzen ihre eigenen Schlafgelegenheiten. Als Paar könnt ihr eure Privatsphäre nur genießen, wenn ihr allein seid. Selbst der Sex hängt dann nicht von der Überredungskunst ab, die Störenfriede loszuwerden. Lange Planungen braucht es auch nicht dafür.

Sex ist keine Pflichtveranstaltung Zu einer guten Beziehung gehört Sex. Allerdings solltest du ihn weder über- noch unterbewerten. Anstatt den Beischlaf streng nach dem Kalender als Pflichtübung zu absolvieren, kannst du dir gelegentlich eine Überraschung für deinen Partner einfallen lassen.

Gute-Nacht-Kuss ist nicht altbacken Wie lang, wie innig und mit welcher Technik ihr euch küsst, ist egal. Wichtig ist, dass du deinem Partner vor dem Einschlafen immer einen Gute-Nacht-Kuss gibst. Dieses Symbol der Liebe signalisiert, dass ihr euch noch immer aufeinander verlassen könnt und dass eure Beziehung auch weiterhin Bestand hat.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

77 |

APRIL

2019


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

ERIKA LUST FEMINISMUS IM PORNOGESCHÄFT

Porno und Feminismus, das mag für dich im ersten Moment vielleicht gar nicht zusammengehen. Oder du gehörst zu den Mädels, die schon ab und zu Porno gucken, sich bisher aber doch irgendwie auch an den Massen-Clips gestört haben? Dann könnte die feministische Pornografie etwas für dich sein. Eine ganze Reihe Filmemacherinnen bringen den Sex für die Frau auf die Leinwand und eine der erfolgreichsten Produzentinnen ist die Schwedin Erika Lust.

Wer Frau Lust genau ist „Lust“ ist ein Künstlername, eigentlich heißt die Dame Erika Hallqvist. Geboren ist sie in Stockholm und ins Pornogeschäft ist sie einfach so hineingerutscht. Erika Lust studierte ursprünglich Politikwissenschaften und Feminismus an der Universität von Lund. Begleitend zum Studium jobbte sie für die Filmbranche, erledigte Botengänge und bekam Assistentenjobs. Die Kunst des Filmemachens faszinierte sie zunehmend, sodass sie immer öfters Abendkurse besuchte. Schließlich bekam sie die Chance, einen eigenen Kurzfilm zu drehen. Kurzerhand entschied sie sich für ihre Lieblingsthemen: Feminismus und Sexualität. Heute lebt und arbeitet Erika Lust in Barcelona.

Pornografie und Frauen Weibliche Sexualität und Geilheit fristen in unseren ach so modernen Zeiten immer noch ein trauriges Dasein. Die Sexszene ist eindeutig von Männern dominiert. Kerle, die Porno gucken, sind cool. Frauen dagegen, wenn sie nicht gerade unter sich sind, kassieren krumme Blicke. Außer natürlich, der Mann schlägt Pornogucken zur Stimulanz vor. Dann ist es in Ordnung. Frauen, die alleine oder unter Damen Pornografie genießen, werden allzu gerne als Emanzen abgestempelt oder ‚mit denen stimmt etwas nicht‘. Dabei ist feministische Pornografie alles andere als männerfeindlich oder von Lesbensex dominiert.

Was Erika Lust anders macht Auch Erika Lust bekam von ihrem Freund gelegentlich normale Pornokost als Stimulanz serviert. Dabei fiel ihr auf, dass der gesehene Sex zwar körperliche Reaktionen bei ihr auslöste, der Geist und die Seele aber leer blieben. Die Libido sagt ja, Kopf und Herz schreien in den klassischen Männerhelden- und Stöhnstreifen aber eher laut auf. „Mir geht es bei meinen Filmen darum, alle drei Ebenen gleichermaßen zu stimulieren“, sagt Erika Lust. Nur dann entsteht wahre Lust. „Dazu erzähle ich Geschichten. Für mich gehört es zur Anregung dazu, zu wissen, warum diese Menschen sich getroffen haben und etwas füreinander empfinden“. Diese Geschichten sind aus dem Leben gegriffen, sie sind echt.

Profis und Laien als Darsteller Beim Casting ihrer Filme berücksichtigt Erika Lust beiderlei. Den Profis müsse sie erst einmal wieder beibringen quasi ‚echten‘ Sex vor der Kamera zu haben. „Nicht einmal die Topstars der Branche vögeln privat so wie Film“, verrät die sympathische Schwedin. „Sie sind es gewohnt, Abstand zu halten, damit die Kamera möglichst viel einfangen kann. Im normalen Leben wäre das zumindest für die Frau höchst unbefriedigend.“ Erika Lust lässt ihre Darsteller Sex machen wie in der Natur und arbeitet dafür mit feineren Kameraeinstellungen. Auch sonst sind ihre Produktionen natürlicher. Alle Furz- und Schmatz-Geräusche, die beim Aufeinandertreffen zweier Körper so entstehen können, bleiben im Film. In herkömmlichen Streifen sind diese meistens herausgeschnitten und zu hören sind nur Männer ‚bei der Arbeit‘ und gleichmäßig lustlos vom Tonband stöhnende Frauen.

Die Frau macht alles selbst Geschichte, Drehbuch, Casting und Ausstattung - Erika Lust macht alles selbst. „Ich habe überall meine Finger drin und bin die Oberchefin.“ Erika Lust scheint dabei ein besonderes Feingefühl für die Bedürfnisse beiderlei Geschlechter zu haben. Auch in der Männerwelt lehnen viele die platte, frauenverachtende und eigentlich zutiefst unechte Pornografie ab. Erika Lusts Filme und Clips sind keine Emanzenstreifen oder Lesbenfilmchen und so können auch wahre Männer Freunde daran haben. Echter Feminismus klammert die Männerwelt nicht aus.

Fotos: gustavofrazao / stock.adobe.com; Amazon PR

VORSICHT PORNO


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Cabaret Desire

https://amzn.to/2NvV9oF

Warum Porno trotzdem noch ein Tabuthema ist Unsere Gesellschaft ist bei weitem nicht so aufgeschlossen, wie es den Anschein haben mag. Pornografie ist zwar ein gigantischer Markt, gehört aber in die Schmuddelecke. Sobald man den Akt in allen Einzelheiten sieht, wollen viele Menschen nichts mehr davon wissen oder zugeben. Dabei gehört das zu einer gesunden Sexualität dazu. Bei Gewalt oder allzu hohler Sexualität mag das noch verständlich sein. Warum eine breite Masse feine, weibliche Pornografie noch empörter ablehnt, mag ein Rätsel unserer Gesellschaft bleiben. Dabei dienen Pornos vielen jungen Menschen als Einstieg in die Thematik und es wäre wünschenswert, dass mehr ‚echter‘ Sex in der Pornowelt zu sehen wäre.

XConfessions By You & Erika Lust

https://amzn.to/2Vhc4xQ

Fotos: Fabrizia - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19222027

Preisgekrönter feiner Porno für Frauen Erika Lust ist bei weitem keine Einzelerscheinung. Die sensible Pornografie ist auf dem Vormarsch, etliche Filmemacherinnen widmen inzwischen diesem Thema. Die Branche vergibt jährlich sogar einen eigenen Preis. Den Feminist Porn Award hat Erika Lust seit 2007 ganze sechsmal abgeräumt. Dazu kommen zahlreiche weitere Preise und Ehrungen. Zu ihren erfolgreichsten Streifen gehört „Cabaret Desire“ (2011). In mehreren Episoden stellt sie lustvolle und intensive sexuelle Begegnungen zwischen Menschen dar. Die Machart in der Aneinanderreihung mehrere Kurzfilme macht den Film zur leicht verdaulichen und anregenden Sexfilm-Kost.

Erika Lust

Live am Set

Feministischer Porno ist gar nicht so abwegig wie man zuerst denken mag. Hast du bisher beim Thema Porno oder Feminismus auch die Nase gerümpft? Na dann hast du jetzt vielleicht Lust bekommen, dir doch einmal einen der Filme von Erika Lust und ihren Kolleginnen anzusehen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

79 |

APRIL

2019


AJOURE AJOURE//LIEBE LIEBE&&BEZIEHUNG BEZIEHUNG

SO KANNST DU DEINE VERLUSTÄNGSTE IN DER BEZIEHUNG ÜBERWINDEN

Foto: Alexander Borisenko / stock.adobe.com

NAGENDE ANGST STATT SCHMETTERLINGEN IM BAUCH

Was gibt es Schöneres als den Beginn einer Beziehung, wenn alles rosig und der neue Partner einfach rundum perfekt erscheint? Doch für viele Menschen wird diese Erfahrung getrübt durch die Sorge, den geliebten Menschen nicht halten zu können. Verlustängste können verschiedenste Gründe haben, doch gibt es Wege, sie zu überwinden.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

80 |

APRIL

2019


AJOURE AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Die Wurzel allen Übels: So entstehen Verlustängste Wie bei vielen psychischen Problemen liegt die Ursache für Verlustängste häufig in der Kindheit. Menschen, die ohne einen Elternteil aufwachsen mussten – sei es wegen einer Scheidung oder eines Todesfalles – übertragen dieses traumatische Erlebnis mitunter auf ihre Partner. Doch auch das Gegenteil kann zu Verlustängsten führen: Überprotektive Eltern nehmen ihren Kindern jede Entscheidung ab und verhindern so, dass gesunde Bewältigungsstrategien entwickelt werden. Soziale Interaktion wird somit zur Herausforderung – insbesondere, wenn es um die emotionale Nähe in einer romantischen Beziehung geht. Diese Unsicherheit kann sich noch verstärken, wenn ein Mensch oft von seinem Partner verlassen wurde. Dabei wird die Angst jedoch nicht von dem Verlust selbst ausgelöst, sondern weil nie der richtige Umgang mit Trauer erlernt wurde.

Auswirkungen auf Beziehungen Hinter all diesen Auslösern steht letztlich mangelndes Selbstvertrauen und das Gefühl, nicht liebenswert genug zu sein. Aus diesen Gründen fühlen Betroffene sich oft unzulänglich gegenüber dem Partner oder einsam selbst innerhalb einer Beziehung. Obwohl es objektiv gut im Liebesleben läuft, haben Betroffene oft ein schlechtes Gefühl oder können sich bei ihrem Partner nicht richtig fallenlassen. Verstärkt wird dieser Eindruck noch von Bindungsängsten, die oft mit Verlustangst einhergehen. Problematisch für die Partner von betroffenen Personen ist, dass sie nicht wirklich helfen können. Ein derartig verunsicherter Mensch wünscht sich natürlich Bestätigung von seinem Gegenüber. Um ihn an sich zu binden, erbringt er permanent Liebesbeweise und überhäuft seinen Partner mit viel zu viel Aufmerksamkeit – und treibt ihn dadurch eher von sich weg. Denselben Effekt hat übertriebene Eifersucht. Aus Angst, durch

jemand Besseren ersetzt zu werden, wird jedes kleine Indiz als Zeichen der Untreue betrachtet, egal, wie irrational es erscheinen mag. Diese drei typischen Strategien der Verlustangst können einen Partner leicht überfordern, sodass dieser sich zurückzieht. Als Resultat wachsen die Verlustängste – und somit beginnt der Teufelskreis von neuem.

Wege aus dem Teufelskreis: Wie du Verlustängste überwindest Um diese oft lange eingeschliffenen Verhaltensmuster zu korrigieren, bedarf es Geduld, nicht nur vom sozialen Umfeld, sondern auch von sich selbst. Bei der Suche nach den Ursprüngen der Verlustangst kann eine Psychotherapie helfen. In Gesprächen mit einem Profi kannst du herausfinden, wie frühere Verluste dein Selbstwertgefühl angegriffen und somit zu den jetzigen Symptomen der Verlustangst geführt haben. Über die eigenen Verhaltensmuster zu reflektieren, kann helfen zu erkennen, ob man durch die Strategien der Verlustangst (Einforderung, Überhäufung, Eifersucht) womöglich abschreckend auf andere Menschen wirkt. Dabei ist jedoch wichtig, nie zu vergessen, dass diese Mechanismen nichts daran ändern, dass du liebenswert und wertvoll bist. Dafür bist du nicht auf deinen Partner angewiesen. Versuche, eine negative Reaktion deines Partners nicht persönlich zu nehmen, sondern sie im Kontext der Situation zu betrachten. Um deine Gedanken nach einem schwierigen Gespräch zu sortieren, kann es helfen, sie aufzuschreiben. Damit kannst du nicht nur die eigene Stressbewältigung nachvollziehen, sondern auch das Verhalten des Partners reflektieren. Versuche dabei, dir seine Liebesbeweise bewusst zu machen, statt dich auf negative Gefühle zu versteifen. Zudem solltest du dir klarmachen, dass dein Partner dir nicht gehört. Er ist nicht verpflichtet, seine eigenen Bedürfnisse gegen-

über deinen zurückzustellen. Du brauchst ihn auch nicht, um zu überleben, sondern ihr bereichert gegenseitig euren Alltag. Das bedeutet aber nicht, dass dein Partner dir nicht helfen kann, deine Verlustängste zu bewältigen. Sprich offen mit ihm darüber und erkläre ihm deine Situation. Gemeinsam könnt ihr dann Schritte erarbeiten, die euch als Paar stärken, wie Hobbies und Rituale. Weitere Hilfe bieten dabei Paartherapien, die auch deinem Partner helfen können.

Ein starkes Selbstvertrauen stärkt auch deine Beziehung Neben der Beziehungsarbeit ist es wichtig, das eigene Selbstwertgefühl und die Sozialkompetenzen zu fördern. Denn egal, wie hart du arbeitest, manchmal halten Beziehungen einfach nicht. Mach dir bewusst, dass die meisten Menschen diese Erfahrung durchmachen – und sie ist für jeden schmerzhaft. Ein sicherer Kreis aus Familie, Freunden und Bekannten kann dir helfen, bei einer Trennung nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren. In einem stabilen Sozialgefüge verteilt sich der Fokus von der Partnerschaft auf andere Bezugspersonen, sodass das Gefühl der Abhängigkeit schwindet. In diesem Netzwerk kann Vertrauen geübt, die eigene Wahrnehmung der Realität geprüft und Verhaltensänderungen ausgetestet werden. Der sichere Rahmen bestärkt das Wissen darum, Verlusten nicht hilflos gegenüberzustehen. Der Weg aus der Verlustangst ist beschwerlich, insbesondere, da bestimmte Verhaltensmuster oft jahrelange Gewohnheiten geworden sind. Es braucht Zeit, um sich die eigenen Fehler einzugestehen und an sich zu arbeiten, doch ist es die Mühe wert. Denn Verlustangst wirkt sich nicht nur auf die Partnerschaft aus, sondern erschwert es insgesamt, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Egal, ob du ihn alleine oder mit einem Therapeuten zusammen tun willst – es ist wichtig, den ersten Schritt überhaupt zu machen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

81 |

APRIL

2019


IMMER DAS

NEUESTE MIT AJOURÉ WWW.AJOURE.DE

Foto: EVZ / stock.adobe.com


FITNESS & FOOD

Foto: puhhha / stock.adobe.com


AJOURE / FITNESS & FOOD

der ajoure´

SPORTTipp

Realistische Ergebnisse:

Wann sehe ich die ersten Trainingserfolge?

Die Sache mit dem Trainingserfolg eine einfache Frage mit komplexer Antwort Deine Freundin freut sich schon über die ersten verlorenen Kilos, während du auf der Waa-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

84 |

APRIL

2019

ge immer noch keine Veränderung erkennen kannst? Dieses Phänomen lässt sich mit der Komplexität des Themas erklären. Wann sich die ersten Trainingserfolge zeigen, hängt nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen von zahlreichen Faktoren ab. Hier kommen die wichtigsten im Überblick:

- Deine Ausgangssituation:

Bei diesem Punkt sind übergewichtige Menschen im Vorteil. Da sie beim Sport eine größere Masse bewegen, verbrennen sie auch mehr Kalorien - und nehmen damit schneller ab. Bist du bereits in einem soliden Trainingszustand, bedarf es hingegen kontinuierlich höherer Belastungen, damit der Körper Anreize für das Muskelwachstum erhält.

- Deine genetische Veranlagung:

So ungerecht es auch sein mag: Einige Menschen bauen schneller Muskeln auf als andere.

- Dein Geschlecht:

In Sachen Muskelaufbau sind Männer klar im Vorteil. Pro Monat können sie doppelt so viele Muskeln aufbauen wie Frauen.

- Dein Trainingsumfang:

Dieser Faktor ist eigentlich selbsterklärend. Je häufiger und umfangreicher du aktiv bist, desto schneller passt sich dein Körper an die Belastung an und desto mehr Kalorien verbrennst du. Doch Achtung: Viel hilft nicht automatisch viel. Vergiss die Regenerationsphasen nicht!

Fotos: nikolas_jkd / stock.adobe.com

Ob Abnehmen, Muskeln aufbauen oder die allgemeine Ausdauer verbessern - sportlich Aktive verfolgen meist einen ganz bestimmten Plan. Hast du die ersten Trainingseinheiten erfolgreich hinter dich gebracht? Dann sehnst du dich vermutlich nach den ersten sichtbaren Teilerfolgen auf dem Weg zu deinem persönlichen Ziel. Doch ab wann kannst du mit diesem unabdingbaren Motivations-Booster rechnen? Und wie lässt sich der Trainingserfolg maximieren, damit du rechtzeitig zur kommenden Bikinisaison mit deiner Traumfigur punkten kannst?


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

- Deine Trainingsintensität:

Dass du beim intensiven Krafttraining mehr Kalorien verbrennst als beim flotten Spazierengehen, liegt auf der Hand. Doch welcher Trainingsaufbau für deine Ziele am besten ist und wie du das tatsächlich Beste aus deinem Workout herausholst, hängt wiederum von verschiedenen Faktoren ab.

Wie passt sich der Körper überhaupt an steigende Belastungen an? Zurück zur Ausgangsfrage: Um den Zeitpunkt sichtbarer Erfolge bestimmen zu können, hilft ein Blick auf die Leistungen unseres Körpers. Grundsätzlich basieren Trainingserfolge auf die Anpassung deines Körpers an veränderte Belastungen. Fordern wir unsere Muskulatur und unser Herz-Kreislauf-System beim Sport heraus, passt sich unser Körper in verschiedenen Bereichen an die ungewohnte Herausforderung an. Neben den Muskelfasern, die durch das Training an Dicke zunehmen, verbessert sich unter anderem auch die Geschwindigkeit der Reizweiterleitung zwischen Muskeln und Gehirn. Besonders wichtig: Die eigentliche Anpassung des Körpers erfolgt nicht während der Belastung, sondern erst nach dem Training, wenn sich der Organismus regenerieren kann. Genau hier lauert die Falle bei einem zu intensiven Sportprogramm. Fehlt deinem Körper die Regenerationszeit, kannst du keine Trainingserfolge verbuchen.

Wie lange dauern die Anpassungsprozesse? Unterschiedlichste Einflussfaktoren, viele parallele Veränderungen im Körper - pauschal lässt sich nur schwer ein Zeitpunkt benennen, an dem du dich unter Garantie über erste mess-, fühl- und sichtbare Trainingseffekte freuen kannst. Grobe Anhaltspunkte für einzelne Systeme im Körper lassen sich allerdings dennoch festlegen: - Arbeitest du an deiner Grundlagenausdauer, kannst du bereits nach wenigen Tagen oder Wochen mit ersten Erfolgen rechnen. Das Herz-Kreislauf-System passt sich sehr schnell an veränderte Belastungen an. - Auch Muskeln können erstaunlich schnell wachsen. Nach etwa 4 Wochen solltest du eine deutliche Zunahme deiner Kraft spüren können. - Sehnen, Gelenke und Bänder brauchen etwas mehr Zeit, um sich an die sportliche Herausforderung zu gewöhnen. Erst nach einigen Monaten lassen sich Veränderungen feststellen. - Für das dauerhafte Abnehmen ist Geduld erforderlich. Zwar stellen viele Einsteiger schon nach wenigen Trainingseinheiten erste Erfolge auf der Waage fest. Doch dabei handelt es sich in der Regel schlicht um Wasser, das der Körper beim Workout

verliert. Baust du durch das Training Muskeln auf, kann es sogar zu einem scheinbar paradoxen Phänomen kommen. Da Muskeln schwerer als Fett sind, stagniert dein Gewicht oder du nimmst sogar zu. An dieser Stelle ist dein Durchhaltevermögen besonders gefragt. Doch keine Sorge: Mit den wachsenden Muskeln steigt dein Kalorienverbrauch, sodass langfristig die Pfunde purzeln werden. Nach circa einem Monat sollte sich dein äußeres Erscheinungsbild verändert haben. Muskeln statt Fett definieren deinen Körper neu! Tipp: Um die Veränderungen sichtbar zu machen, helfen Vorher-Nachher-Fotos.

Was tun, wenn die Trainingserfolge zu gering ausfallen oder ganz ausbleiben? Siehst du nach mehreren Monaten noch keine Erfolge, wird es Zeit, dein Trainingskonzept zu überprüfen und auch deine alltäglichen Gewohnheiten unter die Lupe zu nehmen. Einen Check lohnen diese Punkte:

- Regeneration: Hast du genügend Pausen und Entspannungsphasen eingeplant? Ausreichend Schlaf und wenig Stress befördern zusätzlich deine Erfolge. - Ernährung: Achtest du auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche

Ernährung? Nach neusten Erkenntnissen ist dein Essverhalten für den dauerhaften Erfolg sogar wichtiger als das eigentliche Training. Als Sportler solltest du vor allem auf die ausreichende Versorgung mit hochwertigem Eiweiß sowie das ausreichende Trinken achten.

- Trainingskonzept: Sind deine Sporteinheiten auf deine Ziele ab-

gestimmt? Einen hohen Kalorienverbrauch erreichst du etwa mit HIT-Intervalltraining, während du zum Muskelaufbau auf Krafttraining setzen solltest.

- Durchhaltevermögen:

Ziehst du auch wirklich jedes Training durch oder lässt du die eine oder andere Einheit regelmäßig ausfallen? Ist letzteres der Fall, solltest du dich gegebenenfalls nach einer anderen Sportart umsehen, die dir mehr Freude bereitet und so deine Trainingsmotivation erhöht.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

85 |

APRIL

2019


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

P.VOLVE Du möchtest gerne deinen Po straffen und in Form bringen? Dann können wir dir den neuen Fitnesstrend p.volve ans Herz legen. Das Slow-Workout der Supermodels sorgt für effektive Ergebnisse mit langsamen, kleinen Bewegungen.

Woher kommt p.volve? p.volve war der Geheimtipp der Supermodels, inzwischen haben immer mehr Frauen das Workout für sich entdeckt. Erfunden wurde der Fitnesstrend übrigens von Stephen Pasterino, Personal Trainer der Victoria‘s Secret-Models aus New York. Er hat sein spezielles Fitness-Programm so konstruiert, dass es nun nicht nur von den Supermodels, sondern natürlich auch von jeder anderen Frau verwendet werden kann. Die Übungen können zuhause per Stream und der passenden App durchgeführt werden.

Wie funktioniert funktioniert p.volve? Der neue Fitness-Trend ist so ausgerichtet, dass du mit deinem eigenen Körpergewicht all deine Körperzonen gezielt stärken und trainieren kannst. Da das Training oft sehr hartnäckig ist, bis erste Erfolge sichtbar sind, basiert p.volve auf Low-Impact-Übungen, die teilweise aus dem Fitness-Bereich und teilweise auch aus der Physiotherapie stammen. Die Mikro-Bewegungen und die bei dem Training durchgeführten kleinen Schrittabfolgen stehen im Vordergrund. Auf normale Fitness-Übungen wird dagegen komplett verzichtet, wie zum Bei-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

86 |

APRIL

2019

DAS KNACK-PO-TRAINING, AUF DAS DIE VICTORIA SECRET’S-MODELS SCHWÖREN


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

spiel auf Ausfallschritte, Sit-ups oder auch Kniebeugen. Dadurch werden deine Beine, dein Bauch und auch dein Po immer wieder sozusagen in Zeitlupe strapaziert.

Brauche ich irgendwelche Tools für p.volve?

beweglicher. Davon kannst du im Alltag in zahlreichen unterschiedlichen Situationen profitieren. Damit das gelingt, musst du ausreichend Konzentration und Balance aufbringen. Schaffst du das, kannst du dich schon bald über mehr Muskeln und straffere Körperzonen wie deinem Po freuen. Zudem bekommst du eine engelsgleiche Haltung wie die Victoria´s-Secret-Models.

Um das Training durchführen zu können, brauchst du zwei In der App kannst du deine Ziele Fitness-Tools: den sogenannten und auch deine Trainingsfortp.ball und ein p.band. Ersterer schritte eintragen. Leider ist sie ist klein und elastisch und kann derzeit nur auf englisch vorhandaher flexibel eingesetzt werden. den, wird aber sicherlich auch Zudem verfügt er über ein Gum- noch ins Deutsche übersetzt. miband, das du dir um die Hüfte Wichtig ist auch, dass du dich legst. Letzteres verfügt über ein neben dem Training immer pasHand-Lock-System und erzeugt send ernährst. Nur dann kannst du schon bald deine Trainingsden benötigten Widerstand. ziele erreichen und deinen Körper straffen. Gewöhnungsbedürftiges

Training mit großem Trainingseffekt Auch wenn die Übungen recht ungewöhnlich sind, sind sie sehr effektiv. Zudem kannst du so immer Mal wieder etwas Abwechslung in dein Fitnesstraining einbauen und verschiedenste Muskelgruppen anregen. Durch die besonders langsame Ausführung werden die Muskeln länger strapaziert, da sie länger in der jeweiligen Position verweilen.

Fotos: p.volve / Instagram

Rein optisch erinnert das Training ein wenig an Tanzunterricht, inhaltlich dagegen eher an eine sehr gut gelungene Kombination aus Fitnesstraining, Pilates und auch Physiotherapie. Denn bei den verschiedenen Übungen werden verkürzte Muskeln gezielt gedehnt. Dadurch bist du dann auf Dauer nicht nur trainierter, sondern vor allem auch

AJOURE MAGAZIN SEITE:

87 |

APRIL

2019


DAS SIND DIE 5 BESTEN FITNESSPODCASTS

Inzwischen gehören für viele die Kopfhörer genauso zum Training wie die Sportschuhe. Kein Wunder, denn Fitness-Podcasts erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Schließlich ist es motivierend, Tipps zu bekommen, die sich sofort während des Workouts umsetzen lassen. Dazu kommt, dass Podcasts auf unterhaltsame und abwechslungsreiche Art informieren. Aber natürlich sind die Audio-Programme nicht ausschließlich fürs Fitnessstudio gedacht: Bei der Hausarbeit, dem Arbeitsweg oder auf der Couch lassen sich Berichte und Interviews ebenso gut anhören und können so, ohne großen Aufwand, in den Alltag integriert werden. Einmal runtergeladen, sind sie ohne Internetverbindung jeder Zeit zu hören und stehen oft auch schon bei Streaminganbietern wie Deezer oder Spotify zur Verfügung. Durch das Anhören eines Fitness-Podcasts bekommst du regelmäßig neue Anreize, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Ganz gleich, ob du dich gesünder ernähren, sportlicher sein oder bewusster leben möchtest. Damit ist der erste Schritt zu einer Veränderung im Leben schon mal getan.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

88 |

APRIL

2019

1. Fitness mit M.A.R.K. „Fitness mit M.A.R.K.“ ist ein Podcast für Körperbewusste. Das Ziel von Fitnesscoach Mark Maslow ist es, dem Hörer zu helfen, auch „nackt gut auszusehen“, wie er sagt. Der Podcast gehört mit zu den beliebtesten und ist in der Rubrik „Gesundheit“ bei Apple Podcasts die Nummer 1. Die Apple Podcast-Redaktion verlieh ihm sogar den Titel „Das Beste aus 2015“. Die einzelnen Podcast-Folgen drehen sich um die Elemente der M.A.R.K.-Formel. Eine Formel, die durch eine Pyramiden-Hierarchie Prioritäten setzt. Mit Hilfe dieser Rangordnung hilft Mark dir, aus der Flut von Informationen und Möglichkeiten auf den Gebieten Fitness und Gesundheit das herauszufiltern, worauf es ankommt, wenn du deinen Körper verändern möchtest. Die einzelnen Elemente der Pyramide sind: mentales Training, ausgewogene Ernährung, richtiges Krafttraining und Kardioeinheiten. In seinen Folgen gibt Mark konkrete Tipps, die sich sofort umsetzen lassen. Außerdem spricht Mark in seinen Interview-Folgen mit Sportwissenschaftlern, Ernährungsmedizinern, Lifestyle-Coaches und Trainern. Dadurch bekommst du einen Blick hinter deren Erfolg, erfährst, welche Tricks und Taktiken sie verwenden und kannst davon profitieren oder deine Motivation steigern lassen.

https://www.marathonfitness.de/podcast/ https://itunes.apple.com/de/podcast/ fitness-mit-m-r-k-abnehmen-muskelaufbau-ern%C3%A4hrung-motivation/ id912202697?mt=2 https://open.spotify.com/show/6n9bcKAroXN06Sh85bmQm8?si=dKCsV7lAQuKKWyKTAShXWA

2. B5 Aktuell - Das Fitnessmagazin Für Outdoor-Liebhaber informiert das Fitnessmagazin vom Bayrischen Rundfunk über alles rund um Fitness. Egal, ob du Motivation für dein Training benötigst, mehr für deine Kondition und Power erreichen willst oder auch ein paar Kilos weniger auf der Waage anstrebst:

Fotos: Drobot Dean / stock.adobe.com; Fotos: Apple iTunes Store; Spotify

JETZT GIBT´S WAS

AUF DIE OHREN

AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD AJOURE / SPORT

Bei diesem Podcast bist du immer auf dem Laufenden darüber, wie, womit, wann und wo du dich am besten fit hältst. Darüber hinaus gibt es Magazine, Wochenrückblicke und ausführliche Nachrichten. Das macht „Das Fitnessmagazin“ zu einer umfassenden, spannenden Sendung mit interessanten Reportagen und saisonalen (Insider-) Tipps.

https://www.bevegt.de/podcast/ https://itunes.apple.com/de/podcast/bevegt-vegan-leben-und-laufen/ id1094819571?mt=2 https://open.spotify.com/show/0u3EYtad9hdpTFnWRy5OwO

4. schlank + gesund mit Patric Heizmann

https://www.br.de/mediathek/podcast/ das-fitnessmagazin/677 https://itunes.apple.com/de/podcast/ das-fitnessmagazin/id159850953?mt=2

3. beVegt mit Katrin und Daniel In diesem be“v“egenden Podcast bekommst du einmal wöchentlich Infos und Tipps über (vegane) Ernährung, Laufsport und Motivation. Lifestyle-Themen wie Minimalismus und Nachhaltigkeit geben dir Anregungen, dein Leben entspannter und bewusster zu gestalten. Hier kannst du dir Kochtipps anhören, wie man ein „Zero-Waste-Leben“ führt, die erholsamen Auswirkungen einer Social-Media-Diät, wie man die Veränderung dahin schafft oder auch bei den Hörerfragen mitmachen. Katrin und Daniel unterstützen dich dabei, deine persönlichen Ziele zu erreichen. Verbessere dein Laufen, lebe gesünder, aktiver und verantwortungsbewusster, aber vor allem: Habe Spaß dabei. Inspirierend wird der Podcast durch die Gäste, oft Querdenker oder Gegen-den-Strom-Schwimmer, die selbstbewusst ihren eigenen Weg gehen. Du kannst dich von den beiden gleich bei der nächsten Laufrunde oder deinem Workout begleiten lassen.

Ebenso umfassend ist der praxisnahe Podcast von Patric Heizmann. Er beantwortet Fragen wie: Wie funktioniert Fettverbrennung und Muskelaufbau? Welche Nährstoffe sind für einen fitten Körper wichtig? Der Ernährungs- und Fitnessprofi kann inzwischen auf über 25-jährige Erfahrung zurückgreifen. Neben Fitness, Ernährung und Abnehmen, hörst du hier viel über Stressbewältigung, Gesundheit und Nahrungsergänzungen. Die Ideen und Umsetzungsstrategien sind leicht verständlich und lassen sich schnell von der Theorie ins Praktische übertragen. In kleinen Schritten kannst du so dein Leben noch gesünder machen. Bekannt ist Patric Heizmann auch durch seine Ratgeberreihe „Ich bin dann mal schlank“ und sein Comedy-Programm „Essen erlaubt“.

https://www.patric-heizmann.de/podcasts/ https://itunes.apple.com/de/podcast/ schlank-gesund-mit-patric-heizmann/ id1170907296?mt=2

5. No Time to eat Kennst du auch die Problematik, den Wunsch nach gesunder Ernährung zu haben, aber trotzdem unter chronischen Zeitmangel zum Kochen zu leiden? Dann ist der Podcast „No Time to eat“ wahrscheinlich genau der richtige für dich. Sarah Tschernigow, Ernährungscoach, spricht darüber, wie eine gesunde Ernährung im stressigen Alltag möglich ist und wie es sich dabei abnehmen lässt. Was kann man unterwegs am Bahnhof essen? Gibt es überhaupt gesundes Fast Food? Das und noch mehr verrät dir Sarah in ihrem Podcast.

https://notimetoeat.de/podcast/ https://itunes.apple.com/de/podcast/ no-time-to-eat-ern%C3%A4hrungf%C3%BCr-menschen-mit-wenig-zeit/ id1217544304?mt=2 https://open.spotify.com/show/2GhNwQOTMyuKGKJCVFsaeq

AJOURE MAGAZIN SEITE:

89 |

APRIL

2019


FITNESS

mit Ajouré

Gesund und Fit bleiben AJOURÉ www.ajoure.de

Foto: vitaliy_melnik / stock.adobe.com

Interviews Sport ernährung


FOOD


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

Overnight-Oats Powerfrühstück über Nacht Overnight-Oats - die gesunde Lösung Unsere einfache wie geniale Lösung heißt: Overnight Oats. Das sind über Nacht eingeweichte Haferflocken mit diversen Zutaten. Und die haben es in sich. Sie sind absolut lecker, supereinfach zuzubereiten und was Gesundheit angeht, kaum zu überbieten. Dafür ist zunächst einmal der gesunde Hafer verantwortlich. In dem sind jede Menge Ballaststoffe enthalten. Die sorgen dafür, dass die Verdauung in Schwung kommt und ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl eintritt, was der einen oder anderen, die sich im Kampf mit den Pfunden befindet, zugutekommt. Studien zufolge senken sie außerdem das Risiko für diverse Erkrankungen wie Koronare Herzkrankheit und Darmkrebs. Hafer enthält nun nicht irgendeinen beliebigen Ballaststoff, sondern das wasser-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

92 |

APRIL

2019

lösliche Beta-Glucan, und das hat noch weitere positive Eigenschaften: Es bildet mit der Flüssigkeit zusammen einen zähen Film, der die Darmschleimhaut schützt und für einen langsameren Nährstoffabbau sorgt: wiederum gut für den Blutzuckerspiegel, den Cholesterinspiegel und das Sättigungsgefühl.

Schnell und variabel Aber Overnight Oats haben noch weitere Vorteile. Sie sind abends schnell zubereitet und am Morgen fertig, was gerade für gesundheitsbewusste Morgenmuffel genial ist. Zusätzlich schonen sie deinen Geldbeutel und stellen sich variabel auf jeden Ernährungsstil ein. Da man die Overnight Oats genauso gut mit Mandel- oder Sojamilch anstatt mit Milch oder Wasser zubereiten kann und die Wahl der übrigen Zutaten ohnehin

Fotos: sonyakamoz; Yaruniv-Studio / stock.adobe.com

Gehörst du auch zu denen, die morgens einfach nicht auf Touren kommen? Die aus dem Bett wanken, nachdem sie dreimal die Schlummertaste gedrückt haben, auch unter einer mehr oder minder kalten Dusche nicht in das Stadium des Wach-Seins eintreten und sich verzweifelt an der Kaffeetasse festhalten, damit sie nicht im Sitzen einschlafen? Womöglich zu denen, die es gar nicht schaffen, etwas zu Hause zu essen und sich auf dem Weg zur Arbeit einen Kaffee-To-Go und ein Brötchen auf die Hand holen? Hast du dir genau wie wir schon oft vorgenommen, nicht nur, aber auch morgens gesund zu essen, weil bekanntlich das Frühstück die Grundlage für den ganzen Tag ist? Wir haben die Lösung für dich gefunden!


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

vollkommen frei ist, lassen sich ganz leicht Varianten für Veganer oder Allergiker herstellen. Jedem seine persönliche Rezeptur.

Das Grundrezept Das Grundrezept ist denkbar einfach: Nimm am Abend je nach Hunger 40 oder 50g Haferflocken (Tipp: 10g entsprechen ungefähr einem Esslöffel voll) und mische sie mit der doppelten Menge an Flüssigkeit. Hinzu fügst du nach Belieben Obst, Honig, Gewürze, Nüsse oder Körner, oder, oder, oder. Anschließend stellst du die Schale abgedeckt in den Kühlschrank. Am Morgen brauchst du nur noch zu genießen.

Fantasie gefragt Und jetzt darfst du deine Phantasie spielen lassen.

»» Als Flüssigkeit kommen in Frage: Milch, Joghurt, Joghurt 1:1 mit Wasser vermischt, Mandelmilch, Hafer-

milch, Sojamilch, Kefir, Saft, Wasser.

»» Als Obst bietet sich an, was

die Jahreszeit hergibt: Pflaumen, Apfelstücke, Birnenstücke, Erdbeeren, Mango, Nektarinen und vieles mehr. Tiefkühlobst ist ebenfalls hervorragend geeignet – es taut dann über Nacht im Kühlschrank auf. Und wer lieber Trockenobst nehmen möchte, kann das ebenfalls tun. Rosinen, zerschnittene getrocknete Aprikosen oder Feigen – alles geht. Wer Zitrusfrüchte beigeben möchte, sollte dies erst am Morgen tun; sie lassen die Milch gerinnen.

»» Wenn du eine Naschkat-

ze bist, kannst du Honig, Ahornsirup, Blaubeersirup oder Agavendicksaft hinzufügen.

»» Nüsse und Kerne in allen

Varianten passen ebenfalls gut, als da wären: gehackte Mandeln, gehackte geröstete

Haselnüsse, für Nussallergiker Cashews, Pistazien, aber auch Sonnenblumenkerne oder Chia-Samen passen prima. Wenn du Chia-Samen verwendest, gib etwas mehr Flüssigkeit hinzu, damit die Chia-Samen ebenfalls quellen können.

»» Joghurt, Kirschen, Bitter-

»» An Gewürzen haben wir

»» Wasser, Blaubeeren, Blau-

Zimt und Lebkuchengewürz ausprobiert.

»» Und dann kannst du dein

Overnight Oat mit folgenden leckeren Beigaben weiter aufpeppen: Kokosflocken passen prima, Schokoraspeln ebenfalls, Krokant oder Weizenpops sind ebenfalls ein Tipp – letztere aber besser erst morgens beifügen.

Unsere Lieblinge Unsere Lieblingsvarianten sind:

»» Ganz klassisch Milch, Rosi-

nen, Äpfel, gehackte, geröstete Haselnusskerne.

schokoladensplitter

»» Mandelmilch, Mangostücke, Zimt, Honig

»» Milch, gehackte Trockenfeigen, Cashews, frische Pflaumenstücke beersirup, Weizenpops

Noch zwei Tipps: Wenn du Zeit hast, schneide das frische Obst erst morgens in deine Overnight-Oats. Schmeckt fast noch besser. Hast du es im Gegenteil so eilig, dass gar keine Zeit für ein Frühstück bleibt? Gib deine Overnight-Oats abends schon in ein Schraubglas und nimm das samt einem Löffel mit auf die Arbeit als gesunde Zwischenmahlzeit. Klingt alles zu schön, um wahr zu sein? Probiere es aus! Wir von der Redaktion sind begeistert.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

93 |

APRIL

2019


AJOURE AJOURE//KATEGORIE LIEBE & BEZIEHUNG FITNESS & FOOD

SO BEEINFLUSST DIE ERNÄHRUNG DEINE STIMMUNG Du bist, was du isst... Lediglich ein altes Sprichwort oder steckt tatsächlich mehr dahinter? Dazu gibt es verschiedene Meinungen – dass die Ernährung einen erheblichen Einfluss darauf hat, wie du dich fühlst, ist hingegen sogar wissenschaftlich bewiesen. Doch was genau heißt das eigentlich für uns? Sollte man bestimmte Lebensmittel nun lieber meiden? Und was muss ich essen, um mal wieder richtig gute Laune zu bekommen?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

94 |

APRIL

2019

Mahlzeiten auslassen

Nicht auf Kohlenhydrate verzichten

Jeder kennt es: Du hast gerade besonders viel Stress im Leben und irgendwie ist dir deshalb total der Appetit vergangen. Also überspringst du einfach das Frühstück oder Mittagessen; das wird ja schließlich nicht so schlimm sein. Doch da irrst du dich, denn unser Körper benötigt den gesamten Tag über eine stetige Energiezufuhr, um effizient arbeiten zu können. Wir empfehlen dir, mindestens alle 4 Stunden Nahrung aufzunehmen, denn sonst fühlst du dich ausgelaugt und müde. Am wichtigsten ist das Frühstück, da du mit ihm in den Tag startest.

Viele Diäten basieren unter anderem darauf, weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, was jedoch alles andere als gesund ist und sich nach und nach auch beim allgemeinen Gesundheitszustand negativ bemerkbar machen kann. Was viele außerdem nicht wissen, ist, dass durch Kohlenhydrate Serotonin im Körper produziert wird, welches bekanntermaßen als Glückshormon gilt. Ohne dieses leidest du vermehrt unter Stress bis hin zu Angstzuständen. Aber auch Wutausbrüche und Frustration treten öfter auf. Sogar die Libido kann darunter leiden.


KATEGORIE AJOURE AJOURE /AJOURE LIEBE / FITNESS &/BEZIEHUNG & FOOD

Eisenmangel? Wenn du dich antriebslos und ständig müde fühlst und dazu auch noch keinen einzigen klaren Gedanken fassen kannst, kann das einen simplen Grund haben: Eisenmangel. In Lebensmitteln wie z. B. Artischocken, Eigelb oder auch Leber ist besonders viel von diesem wichtigen Spurenelement enthalten, sodass du dich nach dem Verzehr wieder ausgeruht und lebendig fühlen wirst.

Fotos: Tijana / stock.adobe.com

Depressionen durch Fette Bist du noch nie bei Burger King oder McDonald‘s gewesen und hattest danach ein echtes Stimmungstief? Fühltest dich schuldig und würdest am liebsten sofort auf der Couch in den Schlaf sinken? Das hat einen Grund, denn Fast Food enthält ungesunde Fette, die der Körper nicht richtig verdauen kann. Die dennoch dafür verbrauchte Energie fehlt uns jedoch für den Rest des Tages, weshalb du dich danach schlecht fühlst. Es gibt jedoch auch gesunde Fette,

die z. B. in Nüssen oder Leinsamen stecken, auf die du auf keinen Fall verzichten solltest.

Spinat für gute Laune Was bei kleinen Kindern meist nur Geschrei und einen Heulkrampf auslöst, ist für Erwachsene definitiv einen Versuch wert. Spinat enthält neben Folsäure und Magnesium zahlreiche Antioxidantien, die übrigens das gesamte Hautbild verbessern. Doch auch die Laune wird deutlich angehoben.

Und? Hättest du gedacht, dass das, was du isst, so viel Einfluss auf deinen Gemütszustand hat? Gibst du gesünderer Ernährung nun vielleicht eine Chance? Wir versprechen dir, dass du es nicht bereuen und von Tag zu Tag wieder neue Energie tanken wirst. Übrigens: Laut einer Studie der Birmingham University beeinflusst das Essen eher die Stimmung von Frauen als von Männern. Bei Frauen kann sogar das Selbstwertgefühl stark unter falscher Ernährung leiden.

Geheimtipp: Meeresfrüchte Austern usw. beinhalten ein wichtiges Mineral namens Selen. Dieses stärkt die Konzentrationsfähigkeit und wirkt zudem vorbeugend bei Depressionen. Ein Mangel hingegen führt zu Stimmungsschwankungen und Konzentrationsschwächen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

95 |

APRIL

2019


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

INSEKTEN DIE PROTEINQUELLE DER ZUKUNFT? Gegrillte Heuschrecken zum Frühstück, gekochter Käfer zum Mittagessen und geröstete Mehlwürmer als Snack zwischendurch - was für europäische Ohren noch immer etwas gewöhnungsbedürftig klingt und die Menschen nach wie vor polarisiert, ist vor allem auf dem asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent bereits seit Jahrhunderten ein traditioneller Bestandteil der Ernährung. Für etwa zwei Milliarden Menschen weltweit stehen Insekten auf dem täglichen Speiseplan. Seit einigen Jahren aber poppt das Thema der essbaren Insekten als Nahrungs- und Proteinquelle bei uns immer wieder in der Öffentlichkeit auf. Es gibt mittlerweile auch in Deutschland gastronomische Betriebe, die Insekten in allen erdenklichen und unerdenklichen Variationen anbieten. Wenn es dich danach gelüstet, kannst du die Vielfüßler sogar über Online-Shops bestellen. Viele der Produkte stammen zum Beispiel aus Frankreich oder den Niederlanden, wo sich bereits einige Firmen auf die Herstellung und den Export von Produkten mit und aus Insekten spezialisiert haben. Wenn du nicht weißt, was du mit den krabbelnden Nahrungsmitteln, die beim Kauf als Frischware oder Fertigprodukt meistens nicht mehr krabbeln, anfangen sollst, kannst du dir gleich das passende Kochbuch mitliefern lassen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

96 |

APRIL

2019

Vitamine und Fettsäuren auf sechs Beinen Insekten sind wahre Vitamin- und Proteinbomben und überbieten damit Fisch und Fleisch bei Weitem. Außerdem enthalten sie wenig Kohlenhydrate, sind also cholesterinarm, und sie sind zuckerfrei. Kaum vorstellbar, dass 100 Gramm Raupen, Larven von Schmetterlingen oder Motten 76 Prozent des täglichen Eiweißbedarfes und fast 100 Prozent des Bedarfes an Vitaminen und Mineralstoffen decken. Kein Wunder also, dass Insekten als Proteinlieferant für Sportler und Aktive im Gespräch sind. Zwei Kölner haben den Trend erkannt und produzieren unter der Marke isaac nutrition hochwertiges Proteinpulver aus gemahlenen Buffalowürmern extra für Sportler. Außerdem sind etwa 80 Prozent eines Insektes essbar, während es bei einem Rind nur 40 Prozent sind. Interessant sind auch die ökologischen Vorteile: Sie brauchen weniger Platz, produzieren keine Schadstoffe, benötigen weniger Wasser und weniger Eigenfutter. Ob es auch tierethische Vorteile gibt, dabei scheiden sich die Geister und das muss wohl jeder selbst für sich entscheiden. Auf jeden Fall gibt es seit Januar 2018 eine neue EU-Verordnung zu „neuartigen Lebensmitteln“, die zumindest den Verkauf von Insekten in den EU-Ländern regelt.


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG AJOURE / FITNESS & FOOD

isaac nutrition Proteinpulver mit Insektenprotein 650g Geschmack: Kakao, Kokos oder Vanille 36,90€ https://amzn.to/2VznTzv

Fotos: stockphototrends; Viktorija / stock.adobe.com; Amazon / PR

Krabbeltiere lecker zubereitet Noch vor wenigen Jahren hat man bei uns nichts mit Sushi anfangen können. Roher Fisch? Igitt, wie eklig! Heute boomen Sushi-Restaurants und man bekommt die Fischröllchen in jedem Supermarkt zu kaufen. Auch beim Thema Insekten rümpfen noch viele Europäer die Nase, aber das dürfte sich laut einigen Ernährungsstudien in den nächsten Jahrzehnten ebenfalls ändern. Derzeit gibt es etwa 1900 Insektenarten, die weltweit regelmäßig konsumiert werden, darunter Heuschrecken, Maden, Raupen, Würmer, Bienen, Grillen und Ameisen. Um sie auch für den europäischen Gaumen schmackhafter zu machen, gibt es eine Vielzahl an leckeren Rezeptideen, die fast vergessen lassen, dass es sich hier eben um Maden, Heuschrecken und Raupen handelt. Heuschrecken mit Kräuterbutter und Wanzen-Schaschlik, gefüllte Insekten-Maultaschen oder Flammkuchen mit Käfer-Topping sind nur ein klitzekleiner Auszug aus der Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten. Wer es gerne noch etwas außergewöhnlicher hat, kann auch verschiedene Eisvariationen mit Wurm probieren. Wenn dir der Anblick von Beinchen und Fühlern dann nichts mehr ausmacht, kannst du die Tiere ganz einfach rösten, wobei sie einen ganz eigenen, nussartigen Geschmack entwickeln, im Backofen backen oder als süße Variante in Zucker karamellisieren. Auch das Frittieren von Fleisch, Fisch und Gemüse in Insektenmehl ist möglich. Und für die ganz Hartgesottenen gibt es dann noch so Exotisches wie frittierten Skorpion mit Reis in Pandanussblättern oder filitierten Großen Schwarzkäfer mit würziger Tzatziki-Creme.

Was gibt es noch Interessantes über den Verzehr von Insekten zu wissen? Allergiker, die beim Verzehr von Krebstieren oder durch das Einatmen von Hausstaubmilben Reaktionen zeigen, sollten auch bei Insekten vorsichtig sein. Es gibt derzeit in Deutschland noch keine gesetzlichen Regelungen über die richtige Haltung, den Einsatz von Medikamenten wie Antibiotika oder über die Tötung von Insekten. In Österreich ist man da ein kleines Stück weiter, denn dort gibt es zumindest Vorschreibungen zur möglichst schonenden Tötung durch Tieffrieren und durch das sofortige Kochen bei 100 Grad Celsius. Ob Insekten ein ähnliches Schmerzempfinden haben, wie die Menschen, wird von den Wissenschaftlern noch diskutiert. Tierliebhaber, die Reptilien als Haustiere halten, kennen den Umgang mit Insekten bereits. Nun sind die Krabbler auch als Futtermittel für Hund, Katze & Co. im Gespräch. In diesem Sinne: Bon appétit!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

97 |

APRIL

2019


AJOURE´ JETZT KOSTENLOS IN DER ISSUU APP www.ajoure.de


Foto: SFIO CRACHO / stock.adobe.com


AJOURE / IMPRESSUM

Impressum Ajouré GmbH & Co. KG Savignyplatz 12 10623 Berlin Telefon: +49 30 2234 2846 Fax: +49 30 2234 2847 Mobil: +49 171 2700448

Publisher Chefredaktion Artdirector Redaktion Schlussredaktion Editorial Design Vertriebsleitung Technische Betreuung

Offenlegung gemäß §25 MedienG: Herausgeber & Medieninhaber: AJOURE GmbH & Co. KG, Savignyplatz 12, 10623 Berlin, Deutschland – Geschäftsführer: Tobias Bojko, Daniel Heilig – Unternehmensgegenstand: Herausgabe von Online- und Printmagazinen, der Betrieb von Verlagsanstalten, die Konzeption, Herstellung, Vermittlung und Vertrieb von Medien und mediennaher Produkte sowie die Erbringung von Dienstleistungen und der Handel mit Gegenständen aller Art die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen – Alle Informationen abrufbar unter: http://www.ajoure.de/ impressum – Unsere grundlegende Richtung (Blattlinie) ist die un-

/AjoureGermany

Tobias Bojko, Daniel Heilig Melanie Bojko Tobias Bojko Daniel Heilig, Mario Metzger, Celina Mathiske, Leon Kroll, Diana Debatin Melanie Bojko Tobias Bojko Celina Mathiske, Daniel Heilig Melanie Bojko, Alexander Häussler

abhängige Berichterstattung über deutschlandweite, internationale und insbesondere regionalbezogene Themen und Ereignisse in den Bereichen Gesellschaft & Kultur, Reisen, Medien, Sport und Technologie. Kontakt: Tel: +49 30 2234 2846 – E-Mail: info@ajoure. de.Für unverlangt eingereichtes Material (Fotografien & Bilder, Texte & Manuskripte, usw.) wird keine Haftung übernommen. Der Nachdruck von Artikeln und Bildern, auch nur auszugsweise, ist nur mit vorheriger Genehmigung des Medieninhabers zulässig. Die Urheberrechte der von uns konzipierten Anzeigen liegen beim Medieninhaber.

/ajoure_germany

/ajoure

Bei Fragen und Anregungen, Lob oder Kritik erreichst du uns jederzeit: ajoure.de | redaktion@ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

100 |

APRIL

2019


AJOURE /AJOURE LIEBE &/BEZIEHUNG VORSCHAU

VORSCHAU Mai 2019

Die neue AJOURE´ E-Magazin Mai-Ausgabe erscheint am 15.04.19 unter anderem mit diesen Themen:

AB AUFS RAD!

Fotos: Bastian Weltjen, Prostock-studio, Vasyl, epiximages / stock.adobe.com

Im Mai dreht sich bei uns alles um das Fahrrad - wir geben dir Tipps für den Kauf und die Pflege, schauen uns tolle Radtouren-Strecken in Deutschland an und vergleichen die größten Bike-Sharing-Anbieter. Das und noch viel mehr erwartet dich in unserem Bike-Special.

Wecke deine Neugierde Die eigene Neugier ist der Motor, der uns antreibt. Sie lässt uns neue Erfahrungen machen und unser Wissen erweitern. Warum die Neugier - sowohl beruflich als auch privat - so ein wichtiger Erfolgsfaktor ist und wie du sie selbst antreibst, verraten wir dir in der nächsten Ausgabe.

Die finanztipps der wohlhabenden

Designer-Klamotten, schicke Partys und dicke Autos? Von wegen! Finanziell erfolgreiche Menschen erzählen uns, wie sie mit ihrem Geld umgehen und wodurch sie so wohlhabend wurden.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

101 |

APRIL

2019


Sei nicht unsozial

Foto: Gizele / adobe.stock.com

Folge AJOURE´ überall

AJOURE MAGAZIN SEITE:

102 |

APRIL

2019


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.