AJOURE´ Magazin November 2018

Page 1

#FITNESS

ADAPTOGENE

+

ENTDECKE DIE NATÜRLICHEN STRESSKILLER #FOOD

BOOSTE DEINEN STOFFWECHSEL

ABNEHMEN DURCH REVERSE DIETING

LINA LARISSA

STRAHL DIE SÜSSE „R3BELLIN“ AUS HAMBURG IST ERWACHSEN GEWORDEN

E

#LIFESTYL

EEN HALLOWY PART Schaurig deen schöne I für deine Party

#BEAUTY

SCHÖN MIT BRILLE

COOLE STYLING-TRICKS #ERFOLG

#FASHION

HALLÖCHEN POPÖCHEN SO BRINGST DU DEINEN HINTERN ZU GELTUNG

+ STREETSTYLES

MUSTER-MIX IM HERBST

November 2018 www.ajoure.de

DAS PARETOPRINZIP

SO FUNKTIONIERT DIE 80-20-REGEL #LIEBE

+

KAREZZA

IST SEX OHNE ORGASMUS BESSER?

SEXUELLE ANZIEHUNG

WAS UNS FÜR ANDERE ATTRAKTIV MACHT Foto: Steffen Roth

Foto: Anne Wilk


EDITOR’s �avorit� Unser

im NOVEMBER SPECK - Ich falle aus allen Wolken Ein Handy mit einem Sprung oder womöglich mit Riss über der Kamera ist für mich nicht drin. Ich hasse es, wenn mein neues iPhone mal wieder den Abflug gemacht hat und ich es reparieren lassen muss. Kurz nach der IFA-Messe in Berlin habe ich von den Handyhüllen von „Speck“ gehört, die versichern, dass man sein Handy auch aus 2,4-Metern fallen lassen kann und war direkt verliebt. Seitdem habe ich die durchsichtige „Presidio STAY CLEAR“ Hülle von Speck um mein Smartphone, um in Zukunft sicherzugehen. Handys sind inzwischen so teuer geworden, dass ich nicht die Gefahr eingehen möchte, es beim Fallenlassen zu beschädigen. Außerdem verspricht SPECK mit der „Presidio STAY CLEAR“, dass sie in der Sonne nicht vergilbt und resistent gegen UV-Strahlung ist. Zusätzlich hält die Hülle auch gegen Verfärbungen, die von Kosmetik auf den Händen verursacht wird, stand. Mehr darüber berichte ich dir in ein paar Wochen im Praxistest, wenn ich die Hülle eine Weile getragen habe. Bis dahin bleibt mein Handy safe. Meine persönliche Empfehlung für diesen Monat.

Presidio STAY CLEAR

Foto: SPECK

Weitere Hüllen für Samsung, Huawei, LG, HTC, Microsoft Direkt zum Shop: www.speckproducts.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

2|

NOVEMBER

2018


AJOURE / EDITOR

from the editor

SÜSSES ODER SAURES! Während man hier in Deutschland bislang eher weniger Kinder an Halloween von Haus zu Haus ziehen sieht, haben hingegen die Erwachsenen längst das schaurige Fest für sich entdeckt. Nicht umsonst steigen im ganzen Land zahlreiche Partys, bei denen am 31. Oktober schaurig-schön gefeiert wird. Die besten Events stellen wir dir in unserem Halloween-Special ab Seite 64 vor. Wenn du lieber selbst eine Halloween-Party schmeißen möchtest, haben wir ebenfalls jede Menge toller Ideen für dich, und für einen gruseligen Abend auf der Couch präsentieren wir die die unheimlichsten Filme, die dein Blut in den Adern gefrieren lassen... Doch keine Sorge, auch für Halloween-Muffel haben wir natürlich wieder jede Menge spannende Themen mit an Bord. Zum Beispiel erzählt uns Bibi und Tina-Darstellerin Lina Larissa Strahl im Interview Einiges über ihr neues Album R3BELLIN, das am 9. November erscheint. Und auch die 21 Jahre junge Sängerin Leony startet mit ihrer neuen Single „Boots“ gerade richtig durch. In der Kategorie Erfolg widmen wir uns diesen Monat ganz um das Thema Big Business. Wir zeigen dir, wie du deinen Geschäftssinn stärken kannst und was es mit der 80:20-Regel auf sich hat. Und wir decken einige Verhaltensweisen auf, die dich vermögend lassen werden. Bei aller Motivation darf dabei aber eins nie zu kurz kommen: Dein Wohlbefinden. Deshalb lassen wir dich in dieser Ausgabe querfeldein laufen (Stichwort: Trailrunning) und an der Wand trainieren (Stichwort: Wall Workout). Ebenso entdecken wir die Quitte mit leckeren Rezeptideen neu und verraten dir, welche Pflanzen wahre Stress-Killer sind. Natürlich kommen auch die Themen rund um Liebe und Erotik nicht zu kurz. Hast du eventuell gerade eine Trennung hinter dir, sind meist viele Fragen offen geblieben. Wir haben eine Liste dieser sehr persönlichen Fragen zusammengestellt, die den meisten von uns im Kopf herumschwebt. Vielleicht, um sie irgendwann mal später mit dem Ex zu klären oder um sie dir selbst zu beantworten und für dich abzuschließen. Außerdem gehen wir der Frage nach, was uns für andere eigentlich attraktiv macht und entdecken beim Karezza-Sex unsere Sinnlichkeit ohne Orgasmus neu. Diese und viele weitere Themen erwarten dich in unserer November-Ausgabe, ich wünsche dir viel Spaß beim Schmökern!

-liche Grüße

Melanie Bojko

Editor-in-chief: Melanie Bojko | E-Mail: redaktion@ajoure.de /AjoureGermany

/ajoure_germany

/ajoure

AJOURE MAGAZIN SEITE:

3|

NOVEMBER

2018


11 / 2018

30

WIE WIRKSAM SIND NUTRIKOSMETIKA?

Erfolg & Motivation 54 BUSINESS SAVVY So stärkst du deinen Geschäftssinn

48 8

STREET-STYLES: MUSTER-MIX IM HERBST

Fashion 8 STREET-STYLES Muster-Mix im Herbst

INTERVIEW MIT LEONY

Beauty 28 SCHÖN MIT BRILLE Coole Styling-Tricks 30 Nutrikosmetik Wie wirksam ist die Schönheitskur von innen?

56 DAS PARETO-PRINZIP Zeitmanagement mit der 80-20-Regel 58 WERDE VERMÖGEND Diese 10 Verhaltensregeln führen zum Wohlstand 60 WORK-LIFE-BLENDING Wenn Arbeit und Freizeit verschmelzen

Lifestyle

32 BABYBOOMER NAILS So edel ist der neue Nageltrend

64 HALLOWEEN PARTY Schaurige-Schöne Ideen für deine Halloween-Party zuhause

People

66 DIE TOP 7 FILME für unheimliche Filmabende 68 BUCH-TIPPS Nervenzerreißende und spannende Psychothriller

10 HALLÖCHEN POPÖCHEN Mit diesen Styling-Tipps bringst du deinen Hintern richtig zu Geltung

36 LINA LARISSA STRAHL Die Süsse “R3BELIN” aus Hamburg ist erwachsen geworden

12 KUSCHELALARM! So stylst du die trendigen Teddymäntel im Herbst

44 Sarah Michelle Gellar Was wurde aus dem Buffy-Star?

72 TRAVEL-TIPPS Schaurig-schöne Krimiorte in Grossbritannien

48 Leony Music meets Beauty - Wenn die Stimme zum Aussehen passt

74 EVENT-TIPPS Die besten Halloween-Events in Deutschland

16 EDITORIAL La Goutte D´Or von Jörg Strehlau


AJOURE / INHALT

72

ENTDECKE DIE SCHÖNSTEN KRIMIORTE GROSSBRITANNIENS

100

DIE ABSOLUT DURCH ABNEHMEN DÜMMSTEN DIÄTEN INTERVALL-FASTEN?

SO ENTWICKELST DU DEINEN GESCHÄFTSSINN

54

90

84

SEXUELLE ANZIEHUNG: DAS MACHT UNS ATTRAKTIV

und... 3 FROM THE EDITOR „Süßes oder Saures!” 106 IMPRESSUM

Fitness & Food Liebe & Beziehung 80 VERLETZLICHKEIT Warum sie zu einer glücklichen Beziehung dazugehört 82 FIREDOORING Vorsicht vor einseitigen Beziehungen! 84 SEXUELLE ANZIEHUNG Was uns für andere attraktiv macht

92 WALL WORKOUT Die besten Fitness-Übungen an der Wand 94 FASZINATION TRAILRUNNING Laufen, wo der Weg aufhört 98 QUITTEN Entdecke die vergessene Vitaminbombe neu

86 KAREZZA Ist Sex ohne Orgasmus besser?

100 REVERSE DIETING Stoffwechsel boosten und dabei abnehmen

88 FRAGEN AN DEN EX die wir ihm insgeheim gerne stellen würden

102 ADAPTOGENE Natürliche Stresskiller für dein Wohlbefinden

102

94

WAS DU ÜBER DEINEN KÖRPERFETTANTEIL FASZINATION TRAILRUNNING: WISSEN SOLLTEST LAUFEN ÜBER STOCK UND STEIN


Foto: maximleshkovich / stock.adobe.com


FASHION

Foto: Africa-Studio / stock.adobe.com


AJOURE / FASHION

STREET-STYLES Muster-Mix im Herbst Der Herbst wird alles andere als trist und grau: Farbenfrohe Blumenmuster und zarte Vichy-Karos werden kombiniert mit auffälligen Logo-Prints und Nadelstreifen. Dazu dominieren edle Naturtöne neben dem Farbklassiker Rot. Ein Texturen-Mix Deluxe!

Time Out Style von Farina Opoku 1 ONLY ◊ Strickpullover ◊ 39,90 € 2 ABOUT YOU ◊ Rock ◊ 34,90 € 3 Farina Opoku ◊ Stiefeletten ◊ 189,00 € 4 LOVE MOSCHINO ◊ Umhängetasche ◊ 159,00 €

+

Mix & Match

1 SCOTCH & SODA ◊ Blazer ◊ 109,00 € 2 IVYREVEL ◊ Pullover ◊ 44,90 € 3 minimum ◊ Rock ‚Danuta‘ ◊ 69,90 € 4 VANS ◊ Sneaker ‚Old Skool‘ ◊ 79,95 € 5 Calvin Klein ◊ Umhängetasche ◊ 99,90 €

AJOURE MAGAZIN SEITE:

8|

NOVEMBER

2018


AJOURE / FASHION

STREET-STYLES Escape to Nature

Was gibt es Schöneres, als an einem sonnigen Herbsttag in die Natur zu entfliehen und den Alltag hinter sich zu lassen. Trend-Gipfelstürmerinnen tragen zart-fließende Blümchenkleider auch gerne mal im Layer-Look und kombinieren dazu groben Strick und Boots, die Western-Romantik aufkommen lassen.

Ready For Now Look von Rose Bertram 1 EDITED ◊ Blazer ‚Colette‘ ◊ 89,90 € 2 EDITED ◊ T-Shirt ‚Leonie‘ ◊ 24,90 € 3 EDITED ◊ Hose ‚Magda‘ ◊ 69,90 € 4 NIKE ◊ Sneaker Low ‚AIR MAX THEA‘ ◊ 119,00 € 5 LE SPECS ◊ Sonnenbrille ‚LOVE TRAIN‘ ◊ 64,90 €

+

In voller Blüte

Fotos: PR / AboutYou

1 Y.A.S ◊ DRESS‘ ◊ 69,90 € 2 tigha ◊ Kleid ‚Tine‘ ◊ 159,00 € 3 ICHI ◊ Rollkragenpullover ‚MAFA‘ ◊ 29,90 € 4 VAGABOND SHOEMAKERS ◊ Ankle Boot ◊ 119,95 €

AJOURE MAGAZIN SEITE:

9|

NOVEMBER

2018


AJOURE / FASHION

HALLÖCHEN POPÖCHEN: SO BRINGST DU DEINEN HINTERN ZU GELTUNG

MIT TOPS DIE TAILLE BETONEN Eine schlanke Taille macht einen knackigen Po. Betone deine Taille, indem du rückenfreie Oberteile oder Crop Tops trägst. Gerade geschnittene Kleider und weit geschnittene Oberteile bleiben besser im Kleiderschrank, da sie den Fokus auf die Hüften lenken. A-Linien-Kleider bieten sich an, wenn du mit deinem Po bereits vollauf zufrieden bist. Der Fokus ruht auf der schmalen Taille, während der Hintern unter dem weit fallenden Rock verschwindet. Weit geschnittene Oberteile bieten sich hierfür generell an.

DIE PASSENDE JEANS ZUM PO Du hast einen kleinen Po? Dann sind klassische Blue Jeans die richtige Wahl. Auch Boot-Cut-Jeans schmücken einen Pfirsich-Hintern, solange der Schnitt um die Taille eng ist. Ein etwas größerer Po wird mit weiten Hosen kaschiert. Wenn du ihn natürlich betonen willst, musst du besonderen Wert auf die Art und Form der Taschen legen. Frauen mit flachem Po achten beim Jeanskauf darauf, dass die Hose Taschen hat, die über Highlights verfügen. Kleine Laschen oder Nieten sorgen optisch für Fülle – nicht nur bei Jeanshosen, sondern auch bei Röcken. Einen ähnlichen Effekt haben helle Nuancen, denn diese tragen vor allem um die Taille ein wenig auf. Auf High-Waist-Teile solltest du unbedingt verzichten, denn diese machen einen flachen Po noch flacher. Glänzende Stoffe wie Leder oder Satin lassen deinen Po nach „mehr“ aussehen. Doch Vorsicht: Rundungen werden durch die edlen Stoffe zusätzlich hervorgehoben. DEN KNACK-PO IN DER TASCHE Oft unterschätzt wird die Größe der Gesäßtaschen. Schmiegen sie sich nicht an den Hintern an, wird der knackige Apfel-Po schnell zum platten Pfannkuchen. Kleine Taschen sehen immer gut aus und betonen das Gesäß optimal. Verzichte auf große Taschen, die womöglich sogar bis zu den Oberschenkeln reichen – sie machen einen unschönen Hänge-Po. Wie helle Nuancen den flachen Po vergrößern, gleichen dunkle Töne einen allzu kräftigen Po aus. Dunkle Taschen eignen sich ebenso wie dunkle Waschungen. Notfalls tut es auch ein brauner oder schwarzer Gürtel. DER RICHTIGE GÜRTEL FÜR DIE WOHLGEFORMTE TAILLE Sehr dünne Taillen-Gürtel sind ideal, um eine schöne Taille zu erzielen. Highlights aus Metall lassen den Blick auf den Po lenken und bei Bedarf sogar einen flachen Po etwas fülliger erscheinen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

10 |

NOVEMBER

2018

Fotos: vladimirfloyd; Maksim Šmeljov; 3kstudiok; Fxquadro / stock.adobe.com

Du hättest gerne einen knackigeren Po? Dann genügen oft schon wenige Style-Veränderungen, um die Rundungen zu betonen und dem Hintern mehr Fülle zu geben. Wir zeigen dir, welche Jeans, Schuhe und Unterwäsche den Po optimal betonen. Du hättest gerne einen knackigeren Po? Dann genügen oft schon wenige Style-Veränderungen, um die Rundungen zu betonen und dem Hintern mehr Fülle zu geben. Wir zeigen dir, welche Jeans, Schuhe und Unterwäsche den Po optimal betonen.


AJOURE / FASHION

Der Gürtel wird am besten knapp unter der Taille geknotet. Dann zaubert er die gewünschten Rundungen und betont gleichzeitig die Taille. Außerdem sitzt die Jeans besser, wodurch der gewünschte Effekt zusätzlich unterstrichen wird. Hier gilt: ausprobieren, bis du den passenden Gürtel gefunden hast. Mit einem großen Gürtel betonst du die sexy Mitte zusätzlich. Große Taillen-Gürtel wirken streckend und eignen sich, wenn dein Po dir ein wenig platt vorkommt. Schmale Gürtel runden einen perfekten Hintern zusätzlich ab – vor allem, wenn du gleichzeitig die richtige Unterwäsche trägst. TRAGE DÜNNE UNTERWÄSCHE MIT POLSTERUNG Dicke Unterwäsche zeichnet sich unter der Jeans ab. Besser sind hautenge Tangas oder ein passendes Höschen. Vor allem, wenn du ein figurbetontes Kleid trägst, ist die Wahl der richtigen Unterwäsche wichtig. Dann bleibt der Po in Form und du kannst ihn guten Gewissens zeigen. Im Fachgeschäft bekommst du inzwischen auch Figur formende Unterwäsche. Die eingearbeitete Polsterung hebt die Rundungen auf deiner Kehrseite hervor und macht als netten Nebeneffekt das Sitzen angenehmer.

DER RICHTIGE SCHUH Schuhe heben jeden Po auf ein neues Level. Stilettos mit hohen Absätzen oder High Heels mit Keilabsatz optimieren die Körperhaltung und bringen den Po ganz automatisch in Position. Wenn du es gerne bequem hast, sind Wedges die richtige Wahl – auch sie haben die gewünschte Po-Push-Wirkung. Auch flache Sneaker oder Sandalen unterstreichen die Figur. Wähle ein Modell, dass zum restlichen Outfit passt, um die Wirkung von Oberteil, eng geschnittener Hose und Co. zu unterstützen. Ein hübsch anzusehendes Gesäß lässt sich also schon mit ganz einfachen Styling-Maßnahmen erreichen. Langfristig kannst du deinen Po durch Sport und Co. stärken.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

11 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / FASHION

KUSCHELALARM

SO STYLST DU

DIE TRENDIGEN TEDDYMÄNTEL

IM HERBST

Im Teddyfell kuschelig, warm und trendy Natürlich oder knallig – bärige Farbauswahl dymantel ist für beide Anlässe geeignet. Je Bereits im vergangenen Winter konnten wir nachdem, mit welchen Kleidungsstücken durch die kalten Tage

T R E N D

Style

AJOURE MAGAZIN SEITE:

12 |

NOVEMBER

2018

die ersten Teddy-Coats entdecken. Damals hielten sie sich farblich aber noch bedeckt. Es dominierten die klassischen „Bären“-Töne in braun und beige, die sich besonders gut kombinieren lassen. Auch dieses Jahr sind die klassischen Naturfarben wieder auf dem Vormarsch, aber sie haben Gesellschaft bekommen. Knallige Farben von Gelb über Rosa bis hin zu Blau oder auffällige Applikationen wie große Knöpfe und Metall-Details setzen in dieser Saison neue Akzente. Es ist also für jeden Teddyfell-Fan der passende Mantel dabei. Selbstverständlich liegt uns das Tierwohl am Herzen, deshalb sind diese Mäntel absolut Faux Fur!

du ihn kombinierst, lässt er sich wunderbar up- oder downgraden. Lässig und entspannt mit Jeans und Sneakern oder doch lieber ladylike zum kleinen Schwarzen und High Heels – der Teddy ist ein wahres Style-Chamäleon!

Bedingt durch das Fell ist er selbst recht voluminös und macht daher eine besonders gute Figur zu Skinny Jeans und schlichten, schmalen Oberteilen, wie etwa Blusen oder Rollkragenpullovern. Aber auch zusammen mit einer weiten Palazzo-Hose macht sich der Coat richtig gut. Ebenso wie mit einem süßen Kleidchen. Mit Lederpants oder Netzstrümpfen sieht der Teddy nicht nur kuschlig, sondern auch sexy aus. So flauNach Lust und Laune kombinieren schig gerüstet können wir die dunkle, kalte Der Teddy ist ein wirklich flexibler Beglei- Jahreszeit top gestylt willkommen heißen! ter. Lediglich bei der Farbwahl hat er gewisse Ansprüche und bevorzugt gedeckte Naturtöne: Schwarz, Grau, Cremeweiß, Bordeauxrot oder Jeansblau harmonieren hervorragend mit dem Kuschelmantel. Bei den Accessoires kannst du dann doch etwas mutiger zur Farbpalette greifen. Wie wäre es etwa mit einer pinken Handtasche zum Teddyfell? Casual oder elegant? Der Ted-

Fotos: aximleshkovich / stock.adobe.com; PR / AboutYou

Der Sommer und damit die Flip-Flop-Tage sind endgültig vorbei. Inzwischen steht der Herbst vor der Tür. Zwar beglückt uns die Sonne immer noch mit ihren Strahlen, aber nachts wird es schon empfindlich kalt. Also wird es mal wieder höchste Zeit für einen Shopping-Tag mit der besten Freundin. Dabei kannst du einen der kuscheligen Teddymäntel ergattern, die zurzeit überall zu sehen sind. Denn wer will schon morgens auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Heimweg von der Party frieren? So kannst du Wind und Wetter trotzen und zugleich top gestylt durch Herbst und Winter schreiten. Wir zeigen dir, wie du deinen neuen flauschigen Begleiter richtig in Szene setzt.


AJOURE / FASHION

APART | Plüschmantel rosa 189,90€

H&M| Faux-fur-Jacke - Mattgrün 79,99€

MICHAEL KORS | Mantel in Felloptik €499,99€

ONE MORE STORY | Mantel 179,99€

STAND BLACK NUDE | Mantel CAMILLE 279,99€

Stand Camille Teddy | Mantel - Rot 300,00€

T R E N D

Style

AJOURE MAGAZIN SEITE:

13 |

NOVEMBER

2018



Foto: Kittiphan / stock.adobe.com


AJOURE / EDITORIAL

La Goutte D´Or Fotografie: Jörg Strehlau Hair / Makeup: Simone Kostian Styling: Anna-Jill Gierhards Model: Eva Staudinger / Modelwerk For Make-up using MAC Cosmetics / maccosmetics.com for Hair using MR.SMITH / mr-smith.com

AJOURE MAGAZIN SEITE:

16 |

NOVEMBER

2018


Sweaterdress: Stella McCarthney Overkneestrümpfe: Prada Gürtel: Dsquared

AJOURE MAGAZIN SEITE:

17 |

NOVEMBER

2018


Anzug: Zara Sandalen: Salvatore Ferragamo Ohrringe: Valentino

AJOURE MAGAZIN SEITE:

18 |

NOVEMBER

2018


AJOURE MAGAZIN SEITE:

19 |

NOVEMBER

2018


Kleid: Chloe Lammfelljacke: Neil Barrett Overknees: Prada

AJOURE MAGAZIN SEITE:

20 |

NOVEMBER

2018



Bluse: Isabel Marant Rock: and other stories Overknees: Prada

AJOURE MAGAZIN SEITE:

22 |

NOVEMBER

2018


AJOURE MAGAZIN SEITE:

23 |

NOVEMBER

2018


Mantel und Bluse: Isabel Marant Tasche: Jerome Dreyfuss Overknees: Prada

AJOURE MAGAZIN SEITE:

24 |

NOVEMBER

2018


Kleid: Chloe Overknees: Prada Handschuhe: Zara

AJOURE MAGAZIN SEITE:

25 |

NOVEMBER

2018


ABONNIERE UNS

JETZT KOSTENLOS IM ITUNES STORE

DOWNLOAD #FITNESS

ADAPTOGENE

+

ENTDECKE DIE NATÜRLICHEN STRESSKILLER

LINA LARISSA

STRAHL DIE SÜSSE „R3BELLIN“ AUS HAMBURG IST ERWACHSEN GEWORDEN

#FOOD

#LIFESTYLE

BOOSTE DEINEN STOFFWECHSEL

EEN HALLOWY T R PA Schaurig een schöne Id für deine Party

ABNEHMEN DURCH REVERSE DIETING

#BEAUTY

SCHÖN MIT BRILLE

COOLE STYLING-TRICKS #ERFOLG

#FASHION

HALLÖCHEN POPÖCHEN SO BRINGST DU DEINEN HINTERN ZU GELTUNG

+ STREETSTYLES

MUSTER-MIX IM HERBST

November 2018

NOVEMBER

2018

#LIEBE

+

KAREZZA

IST SEX OHNE ORGASMUS BESSER?

SEXUELLE ANZIEHUNG

WAS UNS FÜR ANDERE ATTRAKTIV MACHT

Foto: hocus-focus / iStock Photo

Foto: Anne Wilk

www.ajoure.de 26 |

SO FUNKTIONIERT DIE 80-20-REGEL

Foto: Steffen Roth

www.ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

DAS PARETOPRINZIP


BEAUTY

Foto: DenisMArt / stock.adobe.com


AJOURE / BEAUTY

SCHÖN MIT BRILLE Die Brille als Modestatement Noch vor wenigen Jahren war sie ein notwendiges Übel, das sich nicht so recht mit modischem Styling anfreunden konnte – heute ist sie ein unschlagbares Accessoire, das nicht nur Business-Outfits so richtig aufpeppt: Die Brille! Während sie früher die große Aufgabe hatte, sich unscheinbar ins Gesicht einzufügen und so wenig wie möglich aufzufallen, ist sie heute oft der Hingucker, der Blickfang in trendig geschminkten Gesichtern. Doch nicht jede

AJOURE MAGAZIN SEITE:

28 |

NOVEMBER

2018

Brille passt in jedes Gesicht und nicht zu jedem Outfit und Typ. Ein paar kleine Tipps und Tricks verraten dir, wie du dich mit Brille ganz besonders modisch hervorhebst.

Rund, oval oder eckig? Die Gesichtsform und die Brille sollen harmonieren. Die Grundregel: Gegensätze ziehen sich an! Also eine eckige Brille in ein rundes Gesicht, eine Runde in ein Eckiges. Ovale Gesichter haben einen kleinen

Vorteil: Hier passen nahezu alle Formen und Gestelle. Und sonst gilt: Probieren und testen. Am besten beim Optiker des Vertrauens. Denn nur wer sich Zeit nimmt und in Ruhe alle Gestelle durchprobieren kann, der fühlt sich auch auf Dauer wohl damit.

Schminkkunst durchs Brillenglas Wer Brille trägt, darf mehr auftragen. Das Glas schluckt Farbe. Aber bitte beachte, ob du kurz- oder weitsichtig bist! Brillenglä-

Fotos: ma_llina; Damir / stock.adobe.com

COOLE STYLING-TRICKS


AJOURE / BEAUTY

ser für Kurzsichtige verkleinern das Auge optisch, weshalb es ratsam ist, das Auge so zu schminken, dass es optisch größer wirkt. Zum Beispiel mit hellen Lidschattentönen, viel Wimperntusche und Kajal aufs äußere Lid. Weitsichtige Gläser vergrößern das Auge optisch, hier darf der Kajal gerne auf das Innenlid gesetzt und dunklere Lidschattentöne verwendet werden.

Haare hoch? Große, auffällige Modelle verlangen eine voluminöse Frisur. Bei kurzen Haaren darf die Brille kleiner ausfallen. Ein Pferdeschwanz oder Dutt lässt die Brille in den Mittelpunkt rücken. Mit einem auffälligen Kunststoffgestell wirkt der Look streng, aber trendy. Ideal für junge Frauen, die es bequem bevorzugen und dennoch modische Akzente setzen wollen.

Typ verändern oder unterstreichen?

Zu jedem Outfit eine andere Brille?

Wer Brille trägt, kann nach Lust und Laune seinen Typ vollkommen verändern - oder einfach unterstreichen. Etwa mit einer dezenten, randlosen Brille, die beinahe zu jedem Anlass passt. Die Nerdbrille ist ein Statement - sie kann raffiniert zum Mittelpunkt des gesamten Outfits gemacht werden. Große, auffällige Modelle aus Kunststoff wirken jugendlich und selbstbewusst und passen hervorragend zu Business-Outfits oder zum Casual-Look.

Natürlich ließe sich zu jedem Outfit eine andere Brille kombinieren. Wer Lust hat und auf ausgefallene Farben steht, darf natürlich auch hier seiner Fantasie freien Lauf lassen. Für die weniger Extravaganten gilt: Die Grundregel der Gesichtsform lässt sich auch beim Outfit anwenden. Kontraste setzten! Also, auffällige Brille - unauffälliges Outfit. Bei farbenfrohen Gestellen ist ein unifarbenes Outfit oftmals die bessere Wahl. Aber auch hier gilt, wie beim Brillenkauf selber: probiere, was dir steht und gefällt!

Metall löst Nerd ab Groß im Kommen sind wieder Metallgestelle. Modemutige kombinieren runde Formen zum Abendkleid. Oder Pilotenbrillen zum Blumenkleid. Wer es dezenter bevorzugt, greift zur beliebten Halbrandbrille: sie geht einfach immer. Ob zur Jeans oder zum Etuikleid - und ganz nebenbei steht sie beinahe jedem Typ. Ein toller Mittelweg für alle, die es eher klassisch bevorzugen.

Die Brille ist ein wunderbares Accessoire, das den Typ unterstreicht und der Trägerin das gewisse Etwas verleiht. Es gibt kaum einen Anlass, zu der sie nicht getragen werden kann. Einzig beim Brautkleid könnten vielleicht doch die Kontaktlinsen gewinnen. Aber auch das ist ganz allein deine Entscheidung!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

29 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / BEAUTY

NUTRIKOSMETIK: WIE WIRKSAM IST DIE SCHÖNHEITSKUR VON INNEN? Eine ausgewogene Ernährung wirkt sich positiv auf den Körper. Das ist schon lange wissenschaftlich bewiesen. Durch gezielt abgestimmte Nahrungsergänzungsmittel kannst du makellose Haut, glänzendes Haar und starke Nägel bekommen. Diese Wirkstoffe gelangen nämlich viel einfacher durch den Darm ins Blut und an deine Haut. Cremes hingegen müssen erstmal die Hautbarriere überSCHÖNHEIT KOMMT VON INNEN winden. Diese lässt tatsächlich nur sehr kleine Mikrostoffe Das Gesicht morgens ein- einziehen. Das gibt dem Spruch zucremen gehört bestimmt „Schönheit kommt von innen“ schon lange zu deiner Pflege- eine ganz neue Bedeutung. routine. Zusätzlich zu dieser äußerlichen Pflege kannst du PILLEN, PULVER UND PROSECCO deinem Körper jetzt auch von innen etwas Gutes tun. Hier Neben Pillen, Dragees und Pulkommt die Nutrikosmetik ins vern gibt es inzwischen sogar Spiel. Marshmallows und Prosecco,

AJOURE MAGAZIN SEITE:

30 |

NOVEMBER

2018

die mit bestimmten Wirkstoffen angereichert werden. Die Auswahl ist groß und sehr vielfältig. Die Nutrikosmetik kann dabei helfen, deinen Nährstoffhaushalt effizient auszugleichen und schöne optische Ergebnisse zu erzielen. Im Alltag fällt es uns oft schwer, ausreichend und vor allem die richtigen Nährstoffe zu uns zu nehmen. Anstatt Obst und Tee laden öfter Fleisch, Süßigkeiten oder Limonade auf dem Küchentisch. Auch ausreichend zu trinken wird immer wieder vergessen. Um den Nährstoffmangel, der so entsteht, auszugleichen, kannst du auf die Nutrikosmetik zurückgreifen. Ein Kollagen-Shot oder ein Dragee aus Vitamin C, Zink und Selen die Nährstoffaufnahme wesentlich vereinfachen und beschleunigen.

WAS KÖNNEN DIE BEAUTY-VITAMINE? In der Nutrikosmetik werden Lebensmittel und Ergänzungsstoffe in deinen Alltag integriert, die einen hohen Anteil an wertvollen Nährstoffen haben. Diese Stoffe kommen häufig in der Natur vor - so wie Zink oder unterschiedliche Vitamine. Die folgenden Wirkstoffe und Vitamine kannst du gut durch Nutrikosmetika aufnehmen und so die körpereigene Produktion unterstützen. VITAMIN B Vitamin B5 (Pantothensäure) und Vitamin B7 (Biotin) sind in erster Linie gut für deine Haut, Haare und Fingernägel. Sie gelten als Schönheitsvitamine.

Fotos: blackday / stock.adobe.com; PR / Amazon

„Du bist was du isst“, predigte uns schon eine Knäckebrot-Werbung im Fernsehen. Nutrikosmetik, eine Kombination aus Ernährung (eng. nutrition) und Kosmetik, soll der Schlüssel zum neuen Beautygeheimnis sein. Aber kannst du dich wirklich schön essen? Das klingt doch fast zu schön, um wahr zu sein!


AJOURE / BEAUTY

+

Nutrikosmetik Ampullen

Elasten | 28 Trinkampullen à 25ml € 68,64 https://amzn.to/2xDVwpw

DERMACOLLA | 30 Trinkampullen Premium Kollagen € 96,00 https://amzn.to/2xDiLzY

PUREWOMAN® | Trink-Kollagen, 12 x 25ml Ampullen € 65,00 https://amzn.to/2OE0IBg

Pantothensäure spielt eine große Rolle bei der Bildung von Vitamin D, dem Sonnenvitamin. Dieses Vitamin ist wiederum wichtig bei der Teilung der Zellen, die für die Herstellung von Keratin zuständig sind. Die Verbindung von Keratin, an der auch Vitamin B7 beteiligt ist, sorgt für straffe Haut und volles Haar. Keratin verleiht deiner Haut außerdem mehr Elastizität. Ein Mangel kann zu brüchigen Nägel, Haarausfall und sogar zu Depressionen führen. Vitamin B kannst du in Spinat, Leber und Nüssen finden, aber auch in Eiern und Obst. Also greif ruhig öfter in den Obstkorb. VITAMIN C Paprika, Brokkoli und Kartoffeln können deine Haut straffen und vor Umwelteinflüssen schützen. Das darin enthaltene Vitamin C unterstützt die Kollagenbildung deines Körpers. Das Bindegewebe wird gestärkt und bleibt besser erhalten. Vitamin C kann darüber hinaus vor schädliche Umweltgiften oder krebserregenden Stoffen schützen. In deinem Körper fungiert es als Radikalfänger. Es ist du unter anderem in Paprika, Brokkoli und Zitrusfrüchten enthalten.

ZINK Das Spurenelement Zink steckt vor allem in deinen Knochen. Auch Haut und Nägel sind auf eine ausreichende Zinkversorgung angewiesen. So wie bei Vitamin B-Mangel kann es zu Haarausfall und brüchigen Nägeln kommen. Durch das Verkleinern von großen Poren, verfeinert Zink des Weiteren dein Hautbild. Es kann ebenfalls bei unreiner Haut helfen. Ähnlich wie Vitamin A verhindert auch Zink den Abbau von Kollagen durch UV-Strahlen. Du kannst es zum Beispiel in Form von Rindfleisch, Käse oder Seefisch zu dir nehmen.

HYALURONSÄURE Der hohe Hyaluronanteil der Haut sorgt für die bekannte glatte und weiche Babyhaut. Ab einem Alter von 40 Jahren liegt die eigene Hyaluronsäureproduktion nur noch bei circa 40 Prozent. Hyaluronsäure kann das 100fache des eigenen Gewichtes an Wasser speichern und ist so ein super Feuchtigkeitsspender. Die Feuchtigkeit in der Haut kann länger gehalten und kleinere Falten können optisch minimiert werden. Dadurch verbessert Hyaluron ganz natürlich die Spannkraft der Haut. Du solltest VITAMIN A immer ausreichend trinken (1,5 Vitamin A findest du vor allem Liter mindestens), damit der in tierischen Lebensmitteln wie körpereigene Hyaluronspeicher Eiern, Fisch und Käse. die Feuchtigkeit aufnehmen und Es wird schon lange in der Kos- speichern kann. metik verwendet, da es den Abbau von Kollagen aufhält. Es OBST ODER PILLE? macht deine Haut geschmeidi- Die Effektivität von Nutrikosger. Vitamin A wird aus dem Ca- metik ist bisher noch nicht abrotinoid Beta Carotin gemacht. schließend bewiesen. Doch traCarotinoide setzen sich in un- gen Vitamine, Nährstoffe und terschiedlichen Hautschichten Spurenelemente zur Verbesseab und sorgen für einen gesun- rung des Hautbildes, der Haare den Teint. Gleichzeitig bilden und der Nägel bei. Frisches Ost sie einen Schutz vor der Sonne. solltest du im Zweifelsfall den Carotin kannst du zum Beispiel Nahrungsergänzungspillen vorin Karotten, Fenchel und Grün- ziehen, da die Wirksamkeit von kohl finden. Es wandelt sich erst natürlichen Vitaminen denen bei gleichzeitiger Aufnahme von von künstlich hergestellten überFett zu Vitamin A um. legen ist.

WIE KANN DIR ALSO NUTRIKOSMETIK TROTZDEM HELFEN? Im Vergleich zu Cremes erreichen die Nutrikosmetika über den Darm einfacher deine Haut. Im stressigen Alltag kann eine ausgewogene Ernährung schnell auf der Strecke bleiben. Hier kann dich die Nutrikosmetik unterstützen. Du kannst auf schnellem Wege alle wichtigen Wirkstoffe und Vitamine zu dir nehmen und so einem Mangel vorbeugen. Durch den individuellen Einsatz der Produkte kannst du sie speziell auf deine Bedürfnisse abstimmen. So kannst du dich dann tatsächlich schön essen - ganz nach dem Motto „Du bist, was du isst“.

+

Nutrikosmetik Kapseln

Hyaluronsäure Kapseln | Hochdosiert mit 400 mg € 19,99 https://amzn.to/2DgAF1P

Good Aging | Skin Haut Multikomplex € 19,95 https://amzn.to/2QKg9Jq

AJOURE MAGAZIN SEITE:

31 |

NOVEMBER

2018


AJOURE AJOURE//FASHION BEAUTY

BABYBOOMER NAILS

So schick und elegant sahen die Nägel noch nie aus - mit dem neuen Nailtrend Babyboomer verschaffst du deinen Nägeln ein ganz neues und elegantes Erscheinungsbild. Der Babyboomer-Look ist seit neusten ein riesen Trend in der Welt des Nagel-Designs. Denn er verkörpert einen etwas anderen „Natural Look“ für die Nägel.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

32 |

NOVEMBER

2018

Was machen Babyboomer

Nails

aus?

Die neuen Babyboomer-Nails sind ein klassischer Mix aus normalen Standard-French-Nails und einem minimalistischen Nageldesign. Die beliebtesten Farben für dieses Nail-Design sind Rosa, Rot oder Nude. Der Look hat einen natürlichen Touch, sodass die Nägel nicht zu ausgefallen und übernatürlich aussehen. Der Babyboomer-Look hat einen Verlauf von der Frenchspitze bis hin zum Nagelbett und sieht somit edel und gepflegt aus. Für die Gestaltung des Looks wird am besten Gel oder Acryl verwendet. Geübte können den Look jedoch auch mit Nagellack zuhause kreieren.

Der Look ist vor allen Dingen so beliebt, da die Nägel täuschend echt aussehen und man nur beim genauen Hinschauen bemerkt, dass es sich um eine künstliche Modellage handelt. Ebenso passt das elegante und dezente Design hervorragend zu fast jedem Outfit. Somit sind die Babyboomer-Nails für jeden unterschiedlichen Typ Mensch geeignet und können trotzdem durch verschiedene Formen oder Verzierungen individuell gestaltet werden. Kein Wunder also, dass Design so viele Liebhaberinnen hat.

Foto: vladimirfloyd / stock.adobe.com

So edel ist der neue Nageltrend


STYLE T R E N D

Style

AJOURE MAGAZIN SEITE:

33 |

NOVEMBER

2018


ENTSPANNT AUCH AM FLUGHAFEN LESEN mit

DEN ENTERTAINMENT-APPS VON

Lufthansa Eurowings

Austrian airlines

Swiss air AJOURE MAGAZIN SEITE:

34 |

NOVEMBER

2018


Foto: rh2010 / stock.adobe.com AJOURE MAGAZIN SEITE:

35 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / PEOPLE

Interview

AJOURE MAGAZIN SEITE:

36 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / PEOPLE

LINA LARISSA STRAHL DIE SÜSSE „R3BELLIN“ AUS HAMBURG IST ERWACHSEN GEWORDEN

Die letzten warmen Tage sind gezählt, doch wir haben Glück, dass die Sonne scheint, während Lina uns aus Hamburg besuchen kommt. Wir sitzen draußen in der Sonne, lauschen der uns vertrauten Synchronstimme von Disneys „Vaiana“ und staunen über die bodenständige Sängerin, die am 9. November ihr drittes Album „R3BELLIN“ an den Start bringt. Was das Besondere hieran ist, ob in der 20-jährigen auch eine kleine Rebellin schlummert, weshalb sie von Hannover nach Hamburg zog und dort nicht mehr weg möchte und wie sie all die Termine trotz Beziehung auf die Reihe bekommt, erfährst du hier.

AJOURE´: Lina, du bist ja eben gerade mit dem Zug von Hamburg hier angerollt. Wäre es nicht einfacher, wenn du gleich nach Berlin ziehen würdest? (lacht) Nein. Niemals. Ich werde das ganz oft gefragt, gerade weil das Schauspiel- und Musikbusiness in Berlin eben sehr groß ist. Die Schauspielerei ist hier wohl noch konzentrierter als bei uns in Hamburg. Bei Musik ist es so, dass auch sehr viele bekannte Künstler aus Hamburg kommen und auch weiterhin dort leben. Außerdem riecht es in Hamburg besser als hier (lacht). Ich meine, Berlin riecht nach Großstadt und in Hamburg hast du einen Hafen und es riecht nach Meer und ich mag das unheimlich. Wobei ich natürlich finde, dass auch Berlin sehr schöne Ecken hat. Aber hier kommt es mir so vor, als springt es sehr schnell von „sehr schön“ zu „gar nicht mal so schön“. Und außerdem wohnen alle meine Freunde in Hamburg und sie würden mir sehr fehlen.

Foto: Anne Wilk

AJOURE´: Am 9. November erscheint dein neues Album R3BELLIN. Bist du aufgeregt, wenn du an das Release denkst? Hast du eine besondere Erwartung, was die Reaktionen darauf betrifft? Auf jeden Fall bin ich aufgeregt. Ich glaube, dass es in meinem Fall wichtig ist, immer größere Schritte nach vorne zu gehen und sich zu verändern und dennoch nicht ganz loszulassen, was das vorherige Album angeht. Denn diejenigen, die es hören, sind vielleicht zu sensibel und verlassen sich auf das, was sie letztes Jahr von mir bekommen haben. Ich weiß noch, wie geschockt ich

war, als Taylor Swift ihr Album „Reputation“ veröffentlichte. Das war einfach etwas ganz anderes. Ein riesiger Sprung sozusagen. Und diese Sprünge haben wir auch und ich würde sagen, dass es das erwachsenste Album von mir ist. Man merkt definitiv, dass ich eben nicht mehr 16 Jahre alt bin, sondern mittlerweile 20. Ich freue mich sehr darauf und denke, dass es gut ankommen wird. Und wir haben natürlich für einige Überraschungen gesorgt. Die erste Single „Rebellen“ geht einen Schritt nach vorne und das Video ist definitiv ein Brett. Wir sind sehr gespannt. AJOURE´: Dein erster Track heißt direkt „Rebellen“. Würdest du dich selbst als Rebellin bezeichnen? Gute Frage. Ich war mit 16 Jahren nicht wirklich rebellisch. Natürlich lehnt man sich ab und zu gegen seine Eltern auf, aber ich bin nie von zu Hause abgehauen oder war nächtelang auf Partys ohne Bescheid zu geben, geschweige denn hätte ich gelogen und behauptet bei einer Freundin zu sein, während ich irgendwo anders war. Ich habe mich gerne an Regeln gehalten, aber meine Eltern haben auch nie krasse Regeln aufgestellt. Für mich gab es also damals einfach keinen Grund zu rebellieren. Wenn ich so darüber nachdenke, war ich im Alter von neun sicherlich schlimmer als später, wo ich ein Teenie war. Das neue Album „R3BELLIN“ hat viel mit einer Gefühls- und musikalischen Rebellion zu tun und es geht weg von dem typisch Deutschen, was man so kennt. Die meisten, die das Album hören werden, werden etwa 14 Jahre alt sein und in diesem Alter ist es wichtig, auf sich selbst zu vertrauen und nicht im-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

37 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / PEOPLE

Interview

AJOURE´: Du warst mit neun Jahren rebellischer als mit 13? Wie kam es dazu? Mit neun Jahren war ich glaube ich frühpubertär und ein bisschen rebellisch. Als ich 13 wurde, habe ich angefangen, das Ein oder Andere zu hinterfragen und wollte wissen, was diese oder jene Regeln bedeuten, warum meine Freudinnen tun, was sie tun und wieso sie sich mit wieder anderen Freudinnen streiten. Dadurch, dass ich sehr behütet aufwuchs, hatte ich viele der Probleme nicht, die andere in meinem Alter vielleicht hatten und dennoch ging ich immer meinen eigenen Weg. Als ich 13 Jahre alt war, bin ich schon bei der Castingshow „Mein Song“ gewesen. Hier kam dann sehr viel gleichzeitig auf mich zu. Ich habe gesungen und parallel

AJOURE MAGAZIN SEITE:

38 |

NOVEMBER

2018

auch die Filme „Bibi und Tina“ gedreht, wo ich die Hauptrolle der Bibi Blocksberg spielte. Das bedeutet, dass ich bereits sehr früh größere Entscheidungen selbst treffen musste. Ab diesem Zeitpunkt ging alles sehr schnell und ich musste früh erwachsen sein.

so ist es bei fast allen Songs – sie resultieren aus dem Alltag heraus. Aber ich schreibe die ganzen Lieder nicht alleine. Im Gegenteil. Ich habe ein tolles Team, die mir hier seit sechs Jahren unterstützend zur Seite stehen.

AJOURE´: Welcher Song ist denn dein AJOURE´: Woher kommt denn der gan- persönlicher Favorit? ze Input für deine Lyrics? Das ist eine echt schwere Frage. Wir waIch würde sagen, der kommt aus dem ren immer bemüht, auch bei den beiden Leben und der Liebe heraus. Bei dem Alben davor, dass es von Track eins bis neuen Album würde ich aber dennoch vierzehn nicht immer dieselbe Leier ist. sagen, dass der Schwerpunkt nicht auf Ich finde, bei diesem Album, und dadurch, Liebe liegt, sondern auf gesellschaftlichen dass wir mit mehreren Leuten zusammenProblemen und Fragen. Beim Song „Li- gearbeitet haben, ist es teilweise so untermit“ zum Beispiel geht es um die ganzen schiedlich und vielseitig geworden. Aber First-World-Problems. Man hätte es viel- da ja meine Stimme und ich als Person leicht auch einfach „Lina – Leben am Li- noch da sind, ist es wieder ein typisches mit“ nennen können (lacht), denn dieses Lina-Album. Es fügte sich alles passend Lied trifft einfach sehr auf mich zu. Aber zusammen. Mal ist es rockig, dann poppig,

Fotos: Anne Wilk

mer auf andere zu hören. Und genau diese Rebellion wird im Album beschrieben.


AJOURE / PEOPLE dann wieder etwas freaky. „Hype“ ist auch eines meiner Lieblingslieder, denn da bekomme ich jedes Mal Gänsehaut, wenn ich es höre. „Küss mich“ finde ich auch ganz toll und dieser Track war sehr schwer einzusingen. „Bescheuertes Herz“ ist toll – ich bin echt ein Fan von allem. AJOURE´: Wie wichtig ist es denn in deinen Augen, sich immer altersgerecht zu verhalten? Oder ist es besser „ewig“ jung zu bleiben – zumindest in seinem Handeln und Verhalten? Noch bin ich ja jung (lacht)! Ich versuche einfach immer „ich“ zu sein. Mich regt es persönlich auch sehr auf, wenn ich Zwanzigjährige auf Instagram sehe, die eigentlich schon aussehen wie 30, da sie sich so kleiden, so verhalten und so Bilder posten, wo ich mich frage, ob die bemerken, wer denn deren Bilder anschaut. Ich kann mich doch nicht die ganze Zeit im Bikini rekeln, wenn ich weiß, dass die Leute, die mein Profil anschauen, eigentlich junge Mädchen sind, die auch auf das vertrauen, was ich tue und ihnen vorlebe. Deshalb bin ich da ein bisschen vorsichtig und generell kein Mensch, der sehr extrovertiert ist. Ich versuche einfach, meine Linie durchzuziehen und möglichst authentisch zu sein. Ich möchte nicht, dass es irgendwann heißt, ich sei Influencerin. Ich krieg schon dir Krise, wenn ich höre, ich sei YouTuberin. Es ist einfach nicht so. Angefangen habe ich damals mit der Musik. Dann kamen die Filme dazu, weshalb ich dann zur Schauspielerei kam. Dennoch sehe ich mich aktuell als Musikerin, die vielleicht ab und zu eine Rolle spielt. Nächstes Jahr gibt es zwar Film-Projekte, aber jetzt gerade konzentriere ich mich auf die Musik. Um noch einmal auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Ich finde, ein Instagram-Account sollte authentisch sein und nicht in Stress ausarten. Ich merke das auch bei mir ein wenig, dass Menschen denken, es läuft bei mir nicht, nur weil ich mal zwei bis drei Tage nichts poste. Das ist in meinen Augen natürlich völlig doof, denn es läuft ja. Und ich möchte kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich nichts poste, da ich gerade mal zuhause auf der Couch liege und auch mal chille. AJOURE´: Wenn wir schon beim Alter sind – wie lebt es sich in so jungen Jahren als Selbstständige? Kriegst du alles allein auf die Reihe oder hast du seitens deiner Familie Unterstützung? Einfach machen! Aber ich bekomme kräftige Unterstützung von meiner Family und

AJOURE MAGAZIN SEITE:

39 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / PEOPLE

einfach ein 13-jähriges Mädchen und ich danke dem Regisseur Detlev Buck für das, was auch immer er in mir gesehen hat. Und schon wieder komme ich zu dem Thema Authentizität. Die haben damals gewusst, dass ich singen kann und haben wohl einfach nach einem frischen Mädel gesucht, was nicht ganz bescheuert ist. Und irgendetwas muss sie überzeugt haben. Ich war quirlig und süß und bin einfach zum Casting reingelatscht. Dennoch gehört, wie bei fast allem, Glück dazu. Es gibt so viele tolle Menschen, die tolle Dinge können und trotzdem werden sie so oft nicht entdeckt oder etwas läuft nicht, wie es soll. Wieder andere, die vielleicht nicht so gut sind, schaffen den Sprung und werden erfolgreich, obwohl es deutlich bessere hierfür gäbe. Ich finde es sehr schade, dass Können allein oftmals nicht ausreicht. Das ist in meinen Augen unfair. Auch in meinem privaten Umfeld habe ich einige Leute, die so toll singen können und es dennoch nicht schaffen und ich frage mich oft, weshalb. Und während ich so darüber nachdenke, bin ich immer dankbar dafür, dass ich auf der einen Seite singen kann und auf der anderen Seite eben dieses Glück hatte, dass alles funktioniert hat.

Ich versuche vieles alleine zu meistern, aber wenn es mir dann doch mal über den Kopf steigt, habe ich einige Ansprechpartner, die mir dann helfen oder mich beraten. Gerade meinen Außenauftritt über Instagram möchte ich aber wie gesagt selbst machen, denn alles andere wäre nicht authentisch und meine Fans, die mir seit Jahren folgen, würden es merken, wenn jemand anderes in meinem Namen postet. AJOURE´: Würdest du deinen jungen Es war zum Beispiel einmal so, dass ich Fans empfehlen, eine Karriere wie deine ein Foto von mir gemacht habe und mein ebenfalls anzustreben? Freund Tilman hat den Text dazu verfasst. Ich habe nur noch die Emojis dazu gesetzt Ich glaube, das muss jeder für sich selbst und dann habe ich es gepostet. Und so vie- herausfinden. Wenn du den Traum hast, le meiner Follower haben dann kommen- dann mach es, aber für mich ist das zum tiert: „Das hat Tilman geschrieben, oder?“ Beispiel nicht alles. Ich freue mich über alDaraus habe ich gelernt und mache lieber les was da ist und alles was kommt. Aber alles selbst. wenn es nicht kommt, wäre ich kein un glücklicher Mensch, denn ich habe meine AJOURE´: Du hast 2013 mit Musik ange- Familie, meine Freunde und meinen Hund. fangen, zwei Alben rausgebracht und das Ich würde zum Beispiel gerne studieren, dritte wartet auf sein Release. Für deinen liebe aber das, was ich gerade mache. Aber Gesang und deine Schauspielerei bei Bibi manchmal kommt auch in mir der Gedan& Tina, wo du immer die Hauptrolle der ke hoch, was wäre, jetzt tatsächlich ein StuBibi Blocksberg spieltest, hast du zudem dium anzufangen. Das muss jeder Mensch noch Auszeichnungen erhalten. Vom für sich selbst erkennen und wenn es einen Songwriter des Jahres 2013, einen Son- nicht glücklich macht, sollte man es sofort derpreis beim New Faces Award und zwei sein lassen. ECHO-Nominierungen 2017 und 2018. Würdest du sagen, dass Können alleine AJOURE´: Worin liegen die Nachteile in ausreicht, um so erfolgreich zu werden deinem Job? Wiegen die Vorteile diese oder gehört eine fette Portion Glück mit auf? dazu? Ich bin ein Kontrollfreak und ich weiß Glück! Also ich hätte mich nicht genom- gerne, was als Nächstes passiert. Momenmen bei „Bibi und Tina“ (lacht). Ich war tan sind wir auf Promotion-Tour und da

AJOURE MAGAZIN SEITE:

40 |

NOVEMBER

2018

erfahre ich ab und zu erst am Abend davor, dass ich nach München oder Berlin muss. Ich möchte sowas aber lieber schon drei Wochen vorher wissen. Zum Beispiel kaufe ich mir Karten für ein 96-Spiel und kann dann doch nicht hin, weil ich spontan irgendwas machen muss, was mit meinem Job zu tun hat. Ich kann einfach nicht wirklich planen und das macht mich kirre. Mittlerweile mache ich Verabredungen nur noch einen Tag vorher, weil ich dann weiß, dass ich tatsächlich da bin und Zeit habe und nicht kurzfristig etwas oder jemandem absagen muss. Ich bin auch ein Mensch, der ein schlechtes Gewissen hat, wenn ich zum Beispiel im Urlaub bin und dann erfahre, dass ich zu irgendeiner Show hätte gehen können und stattdessen am Strand liege. Es ist schwer, immer allem und jedem gerecht zu werden. Diese Dinge stellen für mich persönlich die größten Probleme dar. Ich finde dennoch, dass alles seine tollen Seiten hat. AJOURE´: Viele deiner Fans dürften dich auf der Straße erkennen und verfolgen dein Leben in den sozialen Medien. Du stehst mit Anfang 20 also eigentlich immer unter Beobachtung. Wie ernst nimmst du deine, durch den Erfolg gekommene Vorbildfunktion gegenüber deinen Followern und Fans? Worauf ich achte und was für mich auch nicht in Frage kommt, ist, dass ich betrunken irgendwo herumfalle. Ich trinke beinahe nie. Nur zu ganz besonderen Anlässen, aber auch dann achte ich sehr auf das Außenherum. Es ist mir natürlich wichtig, was Menschen denken, nachdem sie mich getroffen haben. Ich möchte nicht, dass sie denken, ich sei arrogant oder so. Das würde mich treffen, wenn sie zu diesem Entschluss kämen. Aber dennoch bin ich einfach Lina und habe natürlich auch meine schlechten Tage, so wie jeder andere Mensch eben auch. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist zum Beispiel, wenn ich mal einen schlechten Tage habe und vielleicht irgendwo heulend an einem Tisch sitze, dass dann trotzdem Fans kommen und Fotos möchten. Ich muss dann an mich halten, stehe aber dazu, dass es mir eben auch mal schlecht geht. Ich finde aber, dass eine gewisse Privatsphäre respektiert werden sollte. Ich versuche immer, ein Vorbild zu sein und den Mädels und den Jungs einen coolen Life-

Foto: Anne Wilk

meiner Managerin Silke. Ohne diese Personen wäre es für mich sehr viel schwerer und ich bin sehr dankbar, diese Menschen um mich herum zu haben. Das Private und Authentische auf den sozialen Medien mache ich natürlich selber, doch auch hier stehen mir viele Menschen zur Seite, wenn ich mir mal unsicher bin, ob ich das ein oder andere Bild jetzt posten kann und soll oder halt nicht. Die Albumpromotion würde ich alleine nicht schaffen. Hier ist Silke mein helfender Engel. Es ist wichtig, die richtigen Leute hinter sich zu haben. Und ich habe sehr viel Glück mit meinem Team, mit meinen Produzenten und allen anderen Leuten. Wir drehen seit Jahren mit dem gleichen Regisseur unsere Musikvideos und wir sind ein tolles und eingespieltes Team, welches einfach harmoniert.


style vorzuleben, zu dem sie hochschauen können oder den sie sich abschauen können, aber sie sollen trotzdem ihr eigenes Ding machen, denn niemand sollte die Kopie eines Anderen sein. Meine Meinung ist meine Meinung und niemand muss sich gezwungen fühlen, diese zu teilen. Ich stehe jedoch immer hinter meinen Entscheidungen und Meinungen. So bin ich gegen Rechts und mag Tiere (lacht). Ich meine, ich möchte kleine Anstöße geben und jeder soll selbst entscheiden, was er damit macht. AJOURE´: Wie schaltest du denn zwischendurch auch mal ab?

Ich versuche immer einen Mittelweg zu finden. Es gibt Tage, an denen möchte ich nichts in Instagram posten und bin nur privat für mich. Ich gebe mir immer selber Pausen, doch so viele Breaks brauche ich gar nicht, denn die Lina privat ist eigentlich so wie die Lina, die man nach außen hin sieht. AJOURE´: Wie einfach ist es in deinem Leben, eine echte Privatsphäre bzw. ausreichend Zeit für eine Beziehung zu haben? Das macht mich tatsächlich etwas wahnsinnig manchmal. Tilman spielt einen Arzt bei „Die jungen Ärzte“ und hat dort jetzt

für längere Zeit eine der Hauptrollen. Dadurch, dass Serien immer lange brauchen, bis sie eingedreht sind, hat diese eben Vorrang. Natürlich steht das Privatleben ganz oben, aber wir versuchen, uns so gut wie möglich nach allem zu richten, was so kommt. Es ist ein bisschen Glückssache sozusagen. Mal reise ich zu ihm, mal er zu mir. AJOURE´: Wie sieht denn so ein typischer Tagesablauf bei dir aus? Das ist unterschiedlich. Wenn ich frei habe, ist der wohl wie bei jedem anderen an einem Wochenende. Wenn ich auf Tour bin, stehe ich morgens auf, gehe mit dem Hund raus, habe Pressetermine und Interviews. Dann mache ich mich fertig und habe dann zwei Stunden VIP, wo mich Fans treffen können. Meet & Greet eben. AJOURE´: Rasten deine Fans denn aus, wenn sie dich bei einem Meet & Greet treffen? Es sind halt Mädels, ne. Einige von ihnen sind bereits 16 Jahre alt. Aber viele sind jünger und total aufgeregt, dass ich gleich komme. Und wenn ich dann da bin, sind sie ganz still und leise. Wenn Jungs auf der Bühne stehen, sind die Mädels mit 14 oder 15 Jahren verliebt in die Person. In Lina sehen sie so etwas wie ihre große Schwester und das mag ich gerne. Ich stehe dann für alle Fragen zur Verfügung und das macht viel Spaß. Was ich nicht mache, sind Direkt-Anfragen auf Instagram zu beantworten. Das habe ich von Anfang an unterlassen, denn ich wollte vermeiden, dass ich der ein oder anderen antworte und den anderen dann wieder nicht, weil mir vielleicht die Zeit fehlt. Ich habe versucht, hier möglichst fair allen gegenüber zu sein. AJOURE´: Und zum Schluss: Bitte vervollständige diese drei Sätze kurz und knackig: 1. Könnte ich zaubern, würde ich… Weltfrieden zaubern. 2. Meine größte Angst ist… Spinnen! 3. Heute war ein schöner Tag, weil… er aufregend ist.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

41 |

NOVEMBER

2018



Foto: anjelagr / stock.adobe.com


AJOURE / PEOPLE

WAS WURDE EIGENTLICH AUS

SARAH MICHELLE GELLAR

Sie war der große Teenie-Star der 90er Jahre. Sarah Michelle Gellar hat es in ihrer Rolle in „Buffy – im Bann der Dämonen“ zu Ruhm gebracht, nach dem Ende der Serie verschwand die toughe Vampirjägerin jedoch von der Bildfläche. Was macht Sarah Michelle Gellar heute eigentlich?

BUFFY

AJOURE MAGAZIN SEITE:

44 |

NOVEMBER

2018

Fotos: Century Fox; CBS Television Studios; Kinowelt Filmverleih

STAR-PORTRAIT


AJOURE / PEOPLE

Ihre Zeit nach „Buffy“

Neue Berufung als Mutter

Mehr als 21 Jahre ist es inzwischen her, seit die erste Folge von „Buffy – im Bann der Dämonen“ über die Fernsehschirme flimmerte und Sarah Michelle Gellar einem breiten Publikum bekannt machte. Die gebürtige New Yorkerin war damals zwar schon eine angesehene Schauspielerin und spielte unter anderem in der Soap-Opera „All My Children“ mit, der endgültige Durchbruch gelang ihr jedoch in der Rolle der „Buffy“. Damals war Gellar erst 19 Jahre jung und stand am Anfang einer erfolgreichen Serienund Filmkarriere. In Blockbustern wie „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“, „Eiskalte Engel“ und der Realfilm-Adaption von „Scooby-Doo“ feierte sie große Erfolge – in letzterem Film sogar an der Seite von ihrem heutigen Ehemann Freddie Prinze Jr.

Privat konzentriert sich Sarah Michelle Gellar auf ihre Rolle als Mutter. Ihre zwei Kinder und Ehemann Freddie Prinze Jr. sind ihr Ein und Alles, wie Gellar in einem Interview verriet. Sie kümmert sich leidenschaftlich um die 9-jährige Charlotte Grace und den 6-jährigen Rocky James und involviert sie in ihren gesundheitsbewussten Lebensstil. „Wir versuchen, aus allem ein Familien-Ding zu machen“, so Gellar. „Wir gehen zum Bauernmarkt und Charlotte kann sich einen Fisch aussuchen.“

Doch so schnell Gellars Hollywood-Stern aufgegangen ist, so schnell begann er Mitte der 2000er Jahre wieder zu sinken. „The Grudge“ aus dem Jahr 2004 war der letzte kommerziell erfolgreiche Film für die damals 26-Jährige. Heute ist Sarah Michelle Gellar 41 Jahre alt und hat mit ihrer Schauspielkarriere weitgehend abgeschlossen. Doch was macht der einstige Serienstar abseits des Rampenlichts?

Backen statt Schauspielern Schauspielerisch macht die 41-Jährige heute zwar keine großen Sprünge mehr. Stattdessen schreibt sie Bücher wie das 2017 erschienene Kochbuch „Fun with food“, das Rezepte für Familien vorstellt. Auch ihr Unternehmen „Foodstirs“ konzentriert sich auf das leibliche Wohl – das Konzept der Marke sind ökologische, kinderfreundliche Backmischungen. Die Idee dahinter hat selbst Katjesgreenfood, eine Tochter der Berliner Fruchtgummi-Marke Katjes, überzeugt, die sich inzwischen in das Unternehmen eingekauft hat. Trotz ihres Erfolgs abseits der Kameras liegt der Fokus für Gellar auch weiterhin auf ihrer Familie.

Sarah Michelle Gellar scheint mit ihren neuen Aufgaben also vollkommen zufrieden zu sein. Doch das war nicht immer so. Nach der Geburt ihrer Tochter im Jahr 2009 litt die „Buffy“-Schauspielerin an postnatalen Depressionen. Nach ihrer Genesung engagierte Gellar sich für den Kampf gegen psychische Erkrankungen und machte damit auch anderen Betroffenen Mut. Ihre eigene Depression hat sie mit professioneller Hilfe überwinden können. „Ich bekam Hilfe und habe es geschafft, und jeder Tag war seitdem das größte Geschenk, das ich mir wünschen konnte.“

Ringer

Eiskalte Engel

„Buffy“-Neuauflage – doch ohne Sarah Michelle Gellar Die Serie „Buffy“, die Sarah Michelle Gellar international bekannt gemacht hat, soll übrigens bald eine Neuauflage bekommen. Gellar wird daran jedoch nicht beteiligt sein. Die neue Serie wird mit einem neuen Cast realisiert, und Gellar hat ohnehin nicht vor, noch einmal an großen Schauspielprojekten mitzuwirken. Inzwischen konzentriert sie sich auf Sprechrollen, wie in der Serie „Star Wars Rebels“, in der sie dem Charakter „Siebte Schwester“ ihre Stimme lieh. Wer Sarah Michelle Gellar dennoch in einer aktuellen Rolle sehen möchte, sieht sich die US-Serie „The Crazy Ones“ an – für ihre Darstellung einer selbstbewussten Werbe-Managerin gewann Gellar 2014 den „People´s Choice Award“ und beweist, dass sie trotz ihrer neuen Berufung als Kindernahrungs-Expertin und Mutter ihr altes Handwerk nicht verlernt hat.

Buffy

AJOURE MAGAZIN SEITE:

45 |

NOVEMBER

2018



Foto: dariyad / stock.adobe.com


AJOURE / PEOPLE

LEONY – MUSIC MEETS BEAUTY Interview

WENN DIE STIMME ZUM AUSSEHEN PASST Raus aus dem ländlichen Deutschland und ab in die große weite Welt. Wie viele andere junge Leute dachte sich das auch Leony, mit dem Unterschied, dass sie ihr Vorhaben wahrgemacht hat. Für ihren Traum vom Singen reiste sie um die halbe Welt. Unter anderem auch nach Australien und, wer hätte es gedacht, Amerika. Wer ihre Stimme hörte, war auf Anhieb begeistert. Sowohl ihre Follower auf YouTube können nicht genug von ihr kriegen, als auch große Namen aus der Musikindustrie, die sich einig sind, dass Leony das Quantum Besonderheit hat, was ein werdender Star von heute braucht. Wir wollten uns ein Interview mit ihr natürlich nicht durch die Lappen gehen lassen. Wie ihre Pläne aussehen, wo man sie aktuell singen hören und sehen kann und wie sehr Leony für Musik lebt, erfährst du in unserem Interview.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

48 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / PEOPLE

AJOURE´: Liebe Leony, du hast schon gesungen, da konntest du nicht einmal wirklich sprechen. Hast du eine Erklärung, woher deine starke Verbindung zur Musik kommt? Ich bin zwar nicht unbedingt in einer Musikerfamilie aufgewachsen, aber Musik war definitiv immer ein großer Teil bei uns Zuhause, es war nie leise, sondern es lief immer auf voller Lautstärke das Radio oder ein CD-Player :) Meine Eltern haben mein musikalisches Talent sehr früh erkannt und mich von klein auf sehr gefördert, wofür ich sehr, sehr dankbar bin.

kennengelernt, der der erste war, der an mich geglaubt hat und seit dem an meiner Seite ist. AJOURE´: Dein Hang zur Musik hat dich um die halbe Welt gebracht. Aufgewachsen in einer ländlichen Gegend, warst du irgendwann in Amerika und Australien. Wie kam es dazu? Hast du das, was du dir dort erhofft hast, erreichen können? Angefangen hat es nach meinem Abitur 2015. Mein Manager und ich haben

uns ein halbes Jahr nur darauf konzentriert festzulegen, in welche musikalische Richtung ich gehen will, wie ich mich selbst als Künstler darstellen will und haben viele Vocal-Coaching-Sessions abgehalten. Im Februar 2016 bin ich dann das 1. Mal nach Stockholm, um mit vielen verschiedenen Produzenten und Songwritern zu arbeiten. Von dort aus ging es dann das erste Mal nach Norwegen und London und 2017 dann nach Los Angeles zum Schreiben. Nachdem ich dann über 100 Songs geschrieben habe, wurden verschiedene Labels auf

AJOURE´: Heute gibt es viele, die durchaus Talent haben und eine Karriere als Musiker/-in anstreben. Leider scheitern viele beim Versuch, den Durchbruch zu schaffen. Was sagten deine Eltern und Freunde denn dazu, dass du an deinem Traum immer festgehalten hast? Haben sie sich Sorgen gemacht? Ich bin so unheimlich glücklich, dass mich meine Freunde und besonders meine Familie immer und überall unterstützen. Ohne deren Rückhalt wäre ich jetzt wahrscheinlich nicht hier. Natürlich gab es hin und wieder mal kleinere Diskussionen, aber dabei ging es eher darum, dass sich meine Eltern anfangs Sorgen gemacht haben, mich alleine loszuschicken, als dass sie an mir und meinem Traum gezweifelt hätten.

Foto: Sony Music Australia / Leony

AJOURE´: Du bist ja gerade einmal 21 Jahre alt. Viele würde in diesem Alter erst über eine Karriere im Musikbusiness nachdenken und zu eine der vielen Casting-Shows gehen. Hattest du solch eine Überlegung auch? Was hältst du von der Starthilfe „Casting Show“? Ich war 2014 selbst in einer Casting Show und für mich war es das Beste was mir passieren konnte. Ich weiß, dass Casting Shows besonders in Deutschland etwas den Glanz verloren haben, aber es war eine der besten Erfahrungen meines Lebens. Es war das erste Mal auf einer großen Bühne, ich habe so viele neue Bekanntschaften und Freunde gemacht und meinen Manager Nik Hafemann

Interview

AJOURE MAGAZIN SEITE:

49 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / PEOPLE

Interview mich aufmerksam und besonders Sony in Mittagessen, erarbeitet in der Zeit ein Australien war mehr als interessiert, bei Thema, über das man gemeinsam schreidenen ich dann letztendlich auch unter- ben möchte und kommt danach zurück schrieben habe. Für mich war das natür- ins Studio, um an den Lyrics zu arbeiten. lich alles kaum zu glauben, vor einem Jahr Anschließend werden dazu die Vocals rehabe ich noch Abitur in meinem kleinen corded. Was ich gerade beschrieben habe, bayrischen Dorf geschrieben und ein Jahr ist aber ein sehr guter Tag im Studio, ab später unterschreibe ich einen Künstler- und zu fällt es einem aus unterschiedlivertrag mit Sony Australien. Und bisher chen Gründen schwerer, sich eine gute waren alle Trips immer unheimlich er- Melodie oder einen guten Text einfallen folgreich, seien es die Songs, die ich ge- zu lassen und man ist bis spät abends im schrieben habe oder die neuen Orte und Studio. Natürlich steht man etwas unter Menschen, die ich kennengelernt habe! Druck, denn man muss mit Millionen von guten Musikern da draußen konkurrieren AJOURE´: Du selbst sagst, dass du mit und man vergleicht natürlich seine Ideen deinen 21 Jahren noch nicht alles, wor- mit denen von anderen. Aber letztendlich, über man singen könnte, erlebt haben selbst wenn es ein harter Tag im Studio kannst und dass dies auch gut so sei. war, hast du dennoch den ganzen Tag mit Wie schaffst du es dennoch, dich emo- mega coolen Leuten verbracht und konntional in so viele Stories hineinzuverset- test den ganzen Tag das machen, was wir zen und dementsprechend Texte dazu zu alle am meisten lieben - nämlich Musik <3 verfassen? AJOURE´: Momentan bist du leider Man bekommt gewisse Dinge natürlich nicht auf Promotion-Tour. Wie können auch durch Medien mit, aber besonders dich deine Fans dennoch live erleben? wenn Freunde und Familie durch schwe- Gibt es da gerade Möglichkeiten? re Zeiten gehen, fühlt es sich so an, als ob man selbst mit drinstecken würde und Im Moment konzentriere ich mich eher fühlt mit ihnen. Ich versuche einfach jeg- noch auf das Songs schreiben und will erst liche Einflüsse in meine Songs einfließen noch mehr Songs releasen, um dann öfzu lassen und manchmal ist es einfach wie ters live spielen zu können. Ich werde aber Schauspielern, du versetzt dich eine Rolle im November auf Radio-Promotion-Tour und stellst dir vor, wie du dich in dieser durch ganz Deutschland gehen, auf was Situation fühlen würdest. Aber je älter ich ich mich mega freue! Die einzige Mögwerde und desto mehr ich unterwegs bin, lichkeit für meine Fans, mich live spielen desto mehr Stories gibt es natürlich, über zu hören, ist momentan noch online, ich die ich schreiben kann :) habe Acoustic-Live-Versionen meiner beiden Singles auf Youtube und lade auf AJOURE´: Wie sieht denn aktuell ein meinem Instagram-Account auch ab und typischer Musik-Arbeitstag von dir aus? zu Cover von anderen Künstlern hoch. Ich kann es aber nicht erwarten, hoffentMein Tag beginnt recht früh… als erstes lich bald mehr live zu spielen und mehr gehe ich zum Sport und mache mich dann meiner Fans kennenzulernen. fertig für die Session. Meistens wird dann die erste Stunde in der Session über alles AJOURE´: Wenn du auf deine letzten Mögliche gesprochen und ein Thema oder Jahre zurückblickst, gibt es dann hinein Vibe für den Song gesucht und wenn sichtlich deiner Karriere etwas, was du man das erste Mal miteinander schreibt, heute anders machen würdest? muss man sich natürlich untereinander erst einmal etwas kennenlernen. Meistens Definitiv nicht. Es hört sich zwar immer ist es so, dass ich dann gerne am Klavier sehr klischeemäßig an, aber für mich gibt oder an der Gitarre mit ein paar Akkor- es keine Fehler, sondern aus allen Situden jamme und alle im Raum Melodi- ationen, egal ob gut oder schlecht, lernt en singen, die ihnen gerade in den Kopf man. Außerdem habe ich das beste Team kommen. Oft geht man dann zusammen um mich herum, das ich immer um Rat

AJOURE MAGAZIN SEITE:

50 |

NOVEMBER

2018

fragen kann und das mich bei allem unterstützt und mir hilft. Ich bin noch ganz am Anfang meiner Karriere und es werden bestimmt noch ein paar Situation kommen, die ich im Nachhinein vielleicht etwas anders gehändelt hätte, aber trotzdem ist der Weg das Ziel und es wäre ja langweilig, wenn alles immer perfekt laufen würde ;) AJOURE´: Für jemanden, der Musik so liebt wie du, gibt es für den einen Plan B, falls alles anders läuft, als geplant? Ehrlichgesagt nicht. Plan B sagt genau so viel wie „Ich glaube nicht an mich“. Für mich gibt es im Moment nur Plan A und solange ich die Möglichkeit habe, mich wirklich nur auf die Musik zu konzentrieren und an meinem Traum zu arbeiten, werde ich das auch tun. Ich hoffe, dass ich keinen Plan B brauchen werde und falls doch, kann ich mich immer noch darum kümmern, wenn es soweit ist. Es war mir wichtig mein Abitur abzuschließen, aber seitdem stecke ich all meine Kraft, Zeit und Leidenschaft in die Musik und hoffe, dass das auch für immer so sein wird. AJOURE´: Auf was dürfen sich deine Fans in den nächsten Monaten freuen? Definitiv neue Musik. Ich bin konstant dabei, neue Songs zu schreiben und es wird definitiv einiges an neuer Musik geben in den nächsten Monaten. AJOURE´: Beantworte die drei Fragen bitte kurz und spontan: Musik ist das Einzige auf der Welt, das... ...mich 100% glücklich macht und mich vollkommen erfüllt. Gänsehaut, erzeugt durch Lieder, ist ein... ...ziemlich unbeschreibliches Gefühl. Es ist Wärme und Kälte zugleich, die dir den Atem raubt und dich im nächsten Moment zum Weinen bringen kann <3 Wenn du von etwas überzeugt bist, dann... ...gibt es auch nichts und niemanden der mich davon abbringen kann!!


Foto: Sony Music Australia / Leony

AJOURE / PEOPLE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

51 |

NOVEMBER

2018


Gewinnspiele

SEI EIN GEWINNER! Mit

AJOURE´ auf www.ajoure.de/gewinnspiele

UNSERE GEWINNSPIELE SIND ONLINE VERFÜGBAR! WWW.AJOURE.DE/GEWINNSPIELE

Foto: Ms.Moloko / stock.adobe.com

TÄGLICH TOLLE PREISE GEWINNEN


AJOURE MAGAZIN SEITE:

53 |

NOVEMBER

2018

ERFOLG & MOTIVATION

Foto: Tierney / stock.adobe.com


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

So stärkst du deinen Geschäftssinn

Business Savvy

Der richtige Geschäftssinn, im Englischen auch als Business Savvy bezeichnet, kann dir bei deiner Karriere entscheidend weiterhelfen. Dafür musst du nicht dein eigenes Unternehmen führen, denn auch als Arbeitnehmerin ist es notwendig, in vielen Situationen unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Was aber macht einen guten Geschäftssinn aus und wie kannst du ihn ganz gezielt stärken?

Was bedeutet Business Savvy überhaupt? Der Begriff Business Savvy lässt sich als „Geschäftssinn“ ins Deutsche übersetzen. Grob gesagt kann man unter diesem Begriff alle Kompetenzen zusammenfassen, die dir dabei helfen, erfolgreich in einem ökonomischen Umfeld zu agieren. Dazu gehören zunächst einmal fachliche Kompetenzen, zum Beispiel im Bereich der BWL. Allerdings sind hier auch verschiedene Soft Skills wichtig, unter anderem wenn es darum geht, Kunden oder Kollegen von den eigenen Vorstellungen und Zielen zu überzeugen. Wenn du deinen Geschäftssinn stärken willst, hast du eine ganze Reihe von Möglichkeiten.

Arbeite mit einer positiven Grundeinstellung Um im Arbeitsalltag erfolgreich zu sein, ist die richtige mentale Einstellung absolut wichtig. Dazu gehört, stets positiv in neue Projekte zu starten und aus jeder Situation das Beste zu machen. Auch eine gesunde Portion an Selbstvertrauen bringt dich hier weiter, denn in vielen Situationen musst du deine eigene Überzeugungen gegenüber Kollegen oder dem Chef verteidigen und diese von deinen Ideen überzeugen. Auch in schwierigen Situationen solltest du einen kühlen Kopf bewahren und nach Lösungen suchen. Dabei ist es ganz normal, dass dir auch der eine oder andere Fehler unterläuft. Sollte das passieren, dann analysiere die Situation und schau dir an, was schiefgelaufen ist. So kannst du es beim nächsten Mal besser machen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

54 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Bilde dich fachlich weiter

Arbeite an deinen Soft Skills

Business Savvy Auch für dich als Arbeitnehmerin wichtig

Wenn du feststellst, dass du manche Dinge im Job nicht so gut verstehst, dann mach doch eine Weiterbildung. In den meisten Fällen wird dein Chef dieses Engagement sehr zu schätzen wissen. Für einen umfassenden Geschäftssinn solltest du dich in den Kerngebieten der Betriebswirtschaftslehre auskennen. Dazu gehören zum Beispiel Finanzen und Buchhaltung. Neben diesen grundlegenden Bereichen sind natürlich auch Weiterbildungen sinnvoll, die sich auf deinen Tätigkeitsbereich im Job beziehen. Dann kann zum Beispiel eine Weiterbildung im Bereich Marketing sinnvoll sein.

Zu einem umfassenden Geschäftssinn gehören auch die richtigen Soft Skills wie Nicht nur für Unternehmer und Selbstzum Beispiel eine umfassende Problem- ständige ist es wichtig, „Business Savvy“ lösungskompetenz und Belastbarkeit in zu haben. In deinem Job wirst du jeden stressigen Situationen. Tag mit Situationen konfrontiert, in denen ein ausgeprägter Geschäftssinn hilfWenn du hier in gewissen Bereichen noch reich und vielleicht sogar notwendig ist. Nachholbedarf für dich siehst, dann ver- Dabei kannst du auch aktiv daran arbeisuche, dich in Situationen zu begeben, in ten, dich in einzelnen Bereichen zu verwelchen du aktiv an deinen Soft Skills ar- bessern. Dein Chef oder deine Chefin beiten musst. So kannst du zum Beispiel wird das sehr zu schätzen wissen, denn freiwillig die Koordinierung eines neu- so kannst du deinen Job besser erledigen en Projektes übernehmen, um an deiner und hast anderen Kollegen etwas voraus. Führungskompetenz zu arbeiten. Und wer weiß, vielleicht macht genau das den Unterschied, wenn die nächste BeAchte auf die kleinen förderung ansteht?

Fotos: geschmacksRaum®; Anatoly Tiplyashin / stock.adobe.com

Triff qualifizierte Entscheidungen Dinge im Arbeitsalltag Das beste Wissen nützt dir nichts, wenn du es nicht anwendest. Sobald in deinem Job Entscheidungen anstehen, zeigt sich dein Geschäftssinn. Versuche vor einer Entscheidung, so viele Infos wie möglich zu sammeln. Lasse dir außerdem Zeit mit der Entscheidung und triff diese nicht spontan und hektisch aus dem Bauch heraus. Fokussiere dich nur auf das gerade relevante Problem und schieb alle anderen Dinge beiseite. Auch Multitasking wirkt sich hier nur störend aus. Hole dir auch den Rat von Kollegen ein, die dir weiterhelfen können. Hast du eine Entscheidung auf diese Weis getroffen, dann kannst du sie auch begründet gegenüber anderen verteidigen und auch du selbst wirst deine Entscheidung viel weniger in Zweifel ziehen.

In deinem Job wird ein ausgeprägter Geschäftssinn in vielen alltäglichen Situationen deutlich. Eine gute Vorbereitung ist zum Beispiel immer wichtig, egal, ob es um ein Meeting oder ein Vier-Augen-Gespräch mit dem Chef geht. Wenn du deinen Kollegen aufmerksam zuhörst, dann kannst du neue Möglichkeiten und Probleme früher entdecken als andere, die sich nur auf ihre eigenen Aufgaben fokussieren. Bei Konflikten solltest du außerdem nicht einfach auf deinem Standpunkt beharren und diesen ohne Rücksicht auf Verluste durchsetzen. Versuche stattdessen, eine Win-Win-Situation zu finden. Sollte das nicht möglich sein, dann arbeite zumindest an einem Kompromiss, mit dem alle Seiten zufrieden sein können.

Wenn du keine

großen Dinge

machen kannst,

machE tolle

kleine Dinge AJOURE MAGAZIN SEITE:

55 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

DAS PARETOPRINZIP BESSERES ZEITMANAGEMENT MIT DER 80-20-REGEL Was hat das mit dir und deinem Alltagsstress zu tun?

20%

Ganz einfach. Du hast dich bestimmt auch schon gewundert, dass dir manche Dinge ganz leicht von der Hand gehen und du sofort ohne große Anstrengung tolle Erfolge feierst. Dein Chef ist begeistert von der Präsentation, die du schnell und fast nebenbei gezaubert hast. Dein Amaretto-Mandarinensorbet ist das Highlight auf der Party, obwohl es ganz einfach ging. Und mit deinem Basic-Outfit und der ausgefalleGute Gelegenheit, mal das Pareto-Prinzip, nen Kette aus dem letzten Marokko-Urlaub auch 80:20 Regel genannt, auszuprobieren. machst du mehr Furore als nach stundenDie BWLerinnen unter euch kennen es, langem Styling. aber das Prinzip ist nicht nur im Business anwendbar, sondern eine tolle Methode, Was lernst du daraus? in jeder Lebenslage mit weniger Aufwand mehr Spaß und Erfolg zu haben. Konzentrier dich auf die Dinge, die du gut kannst und die für deinen persönlichen und beruflichen Erfolg wichtig sind. Dann Ein bisschen Theorie wirst mit weniger Zeitaufwand und Stress künftig viel öfter positiv punkten. Erfunden hat das Prinzip der italienische Ökonom Vilfredo Pareto bereits im 19. Jahrhundert. Als er sich mit der Verteilung 1. Stoppe den Perfektionismus des Reichtums in Italien beschäftigte, stellte 80:20 im Job er fest, dass 20% der Bevölkerung 80% des Reichtums besitzen. Die Regel wurde dann Wenn deine Präsentation rund und stimauf viele andere Lebensbereiche ausgewei- mig aussieht, lass es dabei und verzettle tet. So fand man z. B. heraus, dass 80 % des dich nicht in Details. Du gewinnst keinen Umsatzes von Unternehmen mit nur 20 % Blumentopf damit und kaum einer wird der Produkte erzielt werden. sehen, wie lange du an dem noch treffen-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

56 |

NOVEMBER

2018

Foto: deagreez / stock.adobe.com

Hast du dir vorgenommen, diesmal stressfrei und organisiert in den Herbst zu starten? Weniger Überstunden und mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens? Trotzdem sitzt du abends im Büro, während deine Freundinnen längst beim After-Work chillen? Wohnung und Kleiderschrank sind Chaos pur, obwohl du das halbe Wochenende mit Ausmisten und Putzen verbracht hast? Und wieder gibt‘s Fertigpizza, weil du es nicht geschafft hast, für Linguine al Salmone und Tiramisu einzukaufen.


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

2. Konzentriere dich auf deine Kernkompetenzen - Pareto privat Du bist die Nachtischqueen? Tiramisu, Schokotarte und Zitronensorbet gelingen dir aus dem Effeff. Kochen ist dagegen lästige Pflicht? Auch ein klarer Fall für 80:20. Bleibe bei der Kür und mache, was du besonders gut kannst. Mit 20% deines Aufwands hast du dann den vollen Erfolg und noch Spaß dazu. Statt ein ganzes Menü zu kochen und danach gestresst bei deinen Gästen zu sitzen, überrasche sie mit deinem selbstgemachten Zwetschgencrumble und keinen wird interessieren, dass das Sushi von deinem Lieblings-Asiaten kommt.

3. Weniger tun, aber das Richtige 80:20 im Haushalt Konzentriere dich auf die Dinge, die schnell und einfach einen großen Unterschied machen. Mache jeden Morgen dein Bett, räume deinen Schreibtisch frei und wische den Frühstückstisch ab. Arrangiere deine Kissen neu und stell einen Blumenstrauß auf den Tisch. Diese kleinen Dinge, jeden Tag mal zwischendrin gemacht, sind viel effektiver als der kraftraubende Großputz am Wochenende, vor allem, wenn du ihn erschöpft unterbrichst und noch mehr Chaos hinterlässt.

4. Tu dir was Gutes - 80:20 für dich selbst Eine Joggingrunde am Morgen kostet dich nur 20 Minuten Zeit, aber schenkt dir mehr Power für den Tag als das Mega-Workout am Abend. Suche dir kleine Momente im Alltag, bei denen du mit wenig Aufwand so richtig auftanken kannst und lass den Stress erst mal warten. Wie wär‘s mit einer Massage im Day-Spa in der Mittagspause -

probier‘s mal aus, vielleicht bringt es dir genauso viel Energie wie ein teurer Wellnesstag mit komplizierter, stressiger Anreise am Wochenende.

5. Tanze nicht auf allen Hochzeiten 80:20 in persönlichen Beziehungen Auch das weißt du natürlich: Nur wenige Menschen sind dir wirklich nah und wichtig. Oder anders ausgedrückt: 20% der Menschen, die du kennst schenken dir 80% Freude, Spaß und Ausgeglichenheit, im Internetzeitalter sind es sogar noch viel weniger. Konzentriere dich also auf die Beziehungen, die dir wirklich wichtig sind und versuche nicht jedem gerecht zu werden. Triff dich einmal in der Woche mit einer guten Freundin persönlich, statt jeden Abend stundenlang im Netz mit deinen zig Freunden zu chatten.

6. Dein persönliches Styling ganz easy mit dem Pareto-Prinzip

80%

deren Slogan getüftelt hast. Klar macht es Spaß, ein immer noch schöneres Bild zu finden, aber behalte im Blick, wofür du etwas machst. Meistens reichen die 80%, die du schon mit 20 % Aufwand schaffst. Den Rest merkst ohnehin nur du selbst. So bleibt dir genug Zeit für den Rest der Aufgaben vor Feierabend. Vorausgesetzt, du wendest auch hier die 80:20-Regel an und versuchst nicht immer absolut perfekt zu sein.

Wie viel Zeit verbringst du jeden Morgen vor dem Spiegel und versuchst, das Beste aus dir herauszuholen? Klar macht es Spaß, sich auszuprobieren und immer wieder neu zu erfinden. Aber wenn du einen vollen Tag vor dir hast, reicht es, ein Basic-Outfit intelligent aufzupeppen. Das ist in jedem Fall besser, als nach stundenlangem Styling gestresst zum Termin zu hetzen.

Du merkst, das Pareto-Prinzip passt auch in deinen Alltag. Suche dir die Dinge heraus, bei denen du mit 20% Aufwand 80% Erfolg hast und verzettle dich nicht bei Aktivitäten, die dich persönlich nicht weiterbringen. Viel Spaß beim Ausprobieren und heute Abend beim Afterwork mit den Mädels. Und morgen lässt du dir mit deinem Liebsten die Linguine al Salmone und das Tiramisu schmecken. Den Einkauf schaffst du ganz easy nebenbei.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

57 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

DIESE 10 VERHALTENSWEISEN LASSEN DICH VERMÖGEND WERDEN

Wer reich ist, muss sich keine Gedanken mehr um finanzielle Engpässe oder einen unerfüllten Lebensstil machen. Laut einer Studie lassen sich 67 Prozent aller Probleme mit ausreichend Geld lösen. Auch wenn Geld nicht alles auf dieser Welt ist, so träumen doch sehr viele Menschen von finanziellem Reichtum. Es scheint allerdings, als wäre diese Tür nur für einige Auserwählte offen. Reichtumsforscher Steve Siebold ist dennoch der festen Überzeugung, dass bereits junge Menschen sehr viel Geld verdienen können. Er versichert: „In einer freien Marktwirtschaft kann wirklich jeder so viel Geld verdienen, wie er (oder sie) will.“ Es gibt lediglich einige ganz spezifische Charakterzüge, die einen erfolgreichen von einem nicht erfolgreichen Menschen unterscheiden. Bestimmte Verhaltensweisen prädestinieren Mann oder Frau, die eigenen Ziele kompetent zu erreichen. Wir haben dir zehn wertvolle Tipps zusammengestellt, welche dir die Welt des finanziellen Reichtums und des Überflusses zu Füßen legen können.

diese Energiequelle zunutze! Erschaffe eine Vision. Was willst du erreichen? Wo liegen deine Talente? Was zählt zu deinen innigsten Bedürfnissen, Sehnsüchten und Leidenschaften? Nimm dir genügend Zeit, deine Wünsche zu formulieren, wenn nötig zu überdenken und zu strukturieren. Viele erfolgreiche Menschen machen sich einen detaillierten Plan mit dem, was sie erreichen wollen. Diese Ziele halten sie sich vor Augen. Es ist der Rahmen, den sich diese Menschen für ihr Leben setzen. So behalten sie ihre Aufgaben im Auge und kommen nicht vom Kurs ab. Kein Traum ist zu groß, wenn er dir die nötige Kraft und Inspiration schenkt, um erfolgreich zu sein.

2. Habe mehrere Einnahmequellen

Hier gilt das Prinzip, nicht nur auf ein einziges Pferd zu wetten. Alle Selfmade-Millionäre setzen auf verschiedene Einnahmequellen. Unter den Superreichen besitzen 29 Prozent mindestens fünf unterschiedliche Einnahmequel1. Dream Big! len, 65 Prozent unter ihnen mindestens drei. Lohnende Verdienstmöglichkeiten Es heißt, dass rund 80 Prozent aller Self- sind zum Beispiel Dividendenzahlungen. made-Millionäre einen großen Traum Viele wohlhabende Menschen investiehaben, der sie antreibt. Träume sind ren in Aktien. Ein weiteres sehr erfolgreihervorragende Motivationen. Mache dir ches Standbein sind Immobilien. Diese

AJOURE MAGAZIN SEITE:

58 |

NOVEMBER

2018

sind deutlich sicherer als die Börse und gewinnen in fast allen Fällen ausnahmslos an Wert. Manche spezialisieren sich auf den Handel, indem sie Immobilien kaufen, ausbauen und wieder verkaufen. Wer jedoch langfristige und sichere Einnahmen haben möchte, vermietet seine Objekte. So kannst du dir sicher sein, dass du jeden Monat sichere Einnahmen generierst.

3. Verschwende nichts Viele gehen bei ihrem ersten großen Erfolg gleich schick essen, machen einen Luxus-Urlaub oder kaufen sich ein teures Auto. Ehe man sich versieht, ist das Geld verprasst. Besonders wenn du noch in den Startlöchern stehst, solltest du dein Konsumverhalten überdenken. Es ist gar nicht falsch zu sparen. Es lohnt sich immer, Reserven für den Notfall anzulegen. So kannst du gleich viel entspannter an deine neuen Projekte herangehen. Natürlich darfst du dir auch gelegentlich etwas leisten. Du musst nicht leben wie eine Kirchenmaus. Dafür hast du schließlich den Traum vom finanziellen Reichtum. Es ist jedoch sehr wichtig, mit dem Geld gut zu haushalten. Die Liste der gescheiterten Millionäre ist lang. Diese Leute gaben das Geld irgendwann schneller aus, als sie es verdienten.


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

4. Investiere Grant Cardone (International Sales Expert) schreibt in einem Artikel für den „Entrepreneur“: „Es gibt nur einen Grund, aus dem man Geld sparen sollte: um es zu investieren. Steckt eure Ersparnisse in sichere, heilige (unantastbare) Investments. Nutzt dieses Geld niemals für irgendetwas, auch nicht im Notfall. Das wird euch dazu zwingen, weiter die erste Regel zu befolgen und euer Einkommen zu steigern. Bis heute bin ich jedes Jahr noch mindestens zweimal pleite, weil ich mein überzähliges Geld immer so anlege, dass ich nicht mehr rankomme.“

Aufgabe deinen Fähigkeiten entspricht und eine tolle Möglichkeit für dich darstellst, dann nutze sie! Natürlich wächst du an Herausforderungen. Bewege dich jedoch vorsichtig auf fremdem Terrain. Manchmal tut es gut, neue Ideen zuerst auszuprobieren und langsam anzugehen, bevor man sie in die Tat umsetzt. Wäge jedes Risiko ab und vertraue auf dein Bauchgefühl. Du musst nicht sofort jede Gelegenheit, die sich dir bietet ergreifen, wenn dir die Situation nicht ganz geheuer vorkommt. Lerne auf deine Intuition zu hören. Häufig ist an diesen Gefühlen etwas dran.

9. Übertreffe deine Erwartungen

Im Abschnitt über mehrere Einnahmequellen haben wir bereits einige Dinge aufgeführt, in welche es sich für dich zu investieren lohnt. Sei kreativ und denke stets daran, wie du dein Geld sicher und effektiv vermehren kannst.

Fotos: Thomas-R.; franzidraws / stock.adobe.com

5. Bilde dich weiter Hier geht es eher um einen geistigen Aspekt des finanziellen Reichtums. Viele Selfmade-Millionäre erweitern stetig ihren Horizont. Sie sind belesen, haben viel gesehen, machen Erfahrungen und nehmen neue Aufgaben und Herausforderungen an. Du musst wissen, dass 88 Prozent aller reichen und erfolgreichen Menschen mindestens eine halbe Stunde am Tag lesen. Hierbei ist es egal, ob es sich um den Wirtschaftsteil der FAZ, einen Liebesroman oder klassische Literatur handelt. Lesen stimuliert die Gehirnleistung und erweitert in jedem Fall dein Blickfeld. Du lernst, dich effektiver zu konzentrieren und gezielte Tätigkeiten auszuführen. Zudem ist das Lesen auch eine genugtuende Entspannung. Genieße eine schöne Tasse Kaffee oder Tee und mach diese 30 Minuten Lesezeit zu deiner täglichen Routine.

6. Wäge das Risiko ab Es heißt „no pain, no gain“ oder „wer nicht wagt, der nicht gewinnt“. Das trifft sicherlich auf viele Situationen im Leben zu, aber du solltest kein Risiko-Fetischist werden. Wenn du dir sicher bist, dass eine

beitsrausch. Ideen werden geschaffen, überprüft und in die Tat umgesetzt. Schlaflose Nächte und literweise Kaffee dominierten so manche Gründerzeit. Natürlich solltest du dich nicht unnötig verausgaben und auf deine Gesundheit achten. Du musst letztendlich bei Verstand bleiben. Nutze jedoch auch jede kreative Phase deines Schaffens. Du weißt nie, wann sie wiederkommt. Vor allem der Anfang ist eine schwierige Zeit. Doch auch für Millionäre gilt: Ohne Fleiß keinen Preis. Kein Selfmade-Millionär wird dir sagen können, dass ihm alles in den Schoß gefallen ist. Er wird dir vielmehr von arbeitsintensiven und kraftzehrenden Zeiten erzählen.

7. Habe keine Angst vor dem Versagen Fürchte dich nicht vor Fehlern. Jeder Rückschlag ist eine Erfahrung und bringt dich weiter. Man könnte sogar sagen, dass sich die reichen Leute nach oben „gescheitert“ haben. Du lernst mehr, wenn du verlierst und nicht, wenn du gewinnst. Genieße den Erfolg, aber nutze jeden Rückschlag als wertvolle Informationsquelle. Auch wenn es Schöneres gibt: Der Misserfolg gehört zum Erfolg dazu. Du wirst deine Sternstunden dafür umso mehr auskosten können und mit jedem Schritt für kommende Probleme gewappnet sein.

Gib bei allem, was du machst 120 Prozent! Gib dich nicht so leicht zufrieden. Es geht schließlich um deine Ideen. Versuch immer und überall zu lernen und dein Wissen auszubauen. Denke stets darüber nach, wie du etwas besser und effizienter machen kannst. Auf diese Weise gibst du deinen Visionen sozusagen den letzten Schliff. Gleichzeitig entwickelst du dich weiter. Du wirst dich wundern, wieviel du in sehr geringer Zeit erledigen kannst. Definiere deine Grenzen neu. Hab das Gefühl, dass du mehr schaffst als alle anderen.

10. Pflege Beziehungen Um Erfolg zu haben, musst du in dieser Welt ein Teamplayer sein. Es ist ein Geben und Nehmen. Du wirst immer von guten Beziehungen zu anderen abhängig sein. Mit deinem Erfolg bringst du gleichzeitig andere Menschen voran. Sei kommunikativ und loyal. Deine Mitarbeiter und Geschäftspartner werden es dir danken. Jeder Selfmade-Millionär war einst Teil eines Teams.

8. Sei fleißig Mal ganz ehrlich: Hast du schon von faulen Millionären gehört? Sicher nicht. Insbesondere zu Beginn herrscht Ar-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

59 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

WORK-LIFE

BLENDING Wenn Arbeit und Freizeit verschmelzen

Wenn dich dein Chef auch nach Feierabend noch regelmäßig anrufen möchte und du für deine Kunden auch in der Freizeit erreichbar sein sollst, dann gehört das zum neuen Trend des Work-Life-Blending. Bei diesen flexiblen Arbeitszeitmodellen verschmelzen die Grenzen zwischen Berufsleben und Privatem zunehmend und das auch ganz gewollt. Für die einen ein Vorteil, sehen andere dadurch zunehmend private Freiheiten wegbrechen. Wir stellen dir die Vor- und Nachteile etwas genauer vor.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

60 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Im gehobenen Management schon lange Alltag Das Arbeitszeitmodell des Work-Life-Blending begann zuerst in den Führungsebenen und gehobenen Anstellungspositionen. Dass Akademiker, Manager und leitende Angestellte sich selbst aus dem Urlaub noch an Konferenzen beteiligen und eigentlich ständig für ihre Arbeit im Einsatz sind, ist in diesen Kreisen fast schon normal und gehört zum guten Ton. Doch nun schwappen die Vorstellungen der Auflösung zwischen Beruflichem und Privatem auch zunehmend in andere Arbeitsbereiche.

Flexible Arbeitszeiten Der 9 bis 17 Uhr Job scheint langsam zum alten Eisen zu gehören. Immer häufiger bieten Firmen flexible Arbeitszeiteinteilungen an oder fordern dieser sogar. Dass ein Teil der Arbeit unter Umständen ins Homeoffice verlegt werden kann, ist gerade für junge Mütter eine echte Karrierechance. Auch wenn das Arbeitszeitmodell es dir erlaubt, während der Bürozeiten auch mal Privates zu erledigen, muss das Berufliche dafür dann nach Feierabend nachgeholt werden. Unter Umständen wird von dir als Arbeitnehmerin ebenfalls Erreichbarkeit rund um die Uhr verlangt. Sind Geben und Nehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Einklang, scheinen diese Modelle tatsächlich viel extra Freiheit und Möglichkeiten zu bieten. Was aber wenn Chefs das einseitig ausnutzen?

Foto: hvostik16 / stock.adobe.com

Zunehmende Digitalisierung und „New Work” Die Idee der „Neuen Arbeit” bildet quasi die Brücke zum Work-Life-Blending. Die Vorstellungen dieser neuen Arbeitswelt möchte sich die zunehmende Digitalisierung zur Grundlage machen und diese noch weiter ausbauen. Die Idee sieht vor, dass Arbeitsplätze sich zunehmend flexibel gestalten. Durch die Vernetzung könnten Arbeitnehmer problemlos aus dem Kaffeehaus, im Park oder von der Gartenliege aus arbeiten. Arbeitsdokumente lägen allesamt digitalisiert und jederzeit überall

abrufbar vor. Besprechungen fänden über Video-Konferenzen statt und ab und zu trifft man sich zu Meetings im Büro.

Feierabend herbeisehnen. Und jetzt mal Hand aufs Herz, wie viele solcher glücklichen Arbeitnehmerinnen, die gerne rund um die Uhr für ihren fairen Chef oder Dass der Trend nicht nur in der Arbeitswelt anständigen Chefin zur Verfügung stehen in diese Richtung geht, scheint klar, den- würden, kennst du? noch mutet „New Work” im Berufsalltag angewandt immer noch ein bisschen wie Sicher gibt es sie, die Firmen, die korrekt fantastische Utopie, die so nur für einzelne mit ihren Angestellten umgehen, aber es und gewisse Berufssparten funktionieren gibt auch genug schwarze Schafe, die solkann an. Und wo bliebe das nette Mitei- che Arbeitsmodelle schnell ausnutzen. Der nander von Kolleginnen und Kollegen an zunehmende Druck am Arbeitsmarkt lässt der Kaffeekanne in der Büroküche!? gerade Frauen dann schnell einmal zu oft „ja” sagen, wo eigentlich ein „nein” angeBedenken von vielen Arbeitnehmern bracht wäre und nur allzu schnell werden sich anhäufende unvergütete Überminuten Arbeitsmarktstudien zum Thema des oder gar -stunden und der ein oder andeWork-Life-Blending und New Work be- re Einsatz in der Freizeit zur Gewohnheit. stätigen die Bedenken vieler Arbeitneh- Genau dort sehen Arbeitsmarkt-Experten merinnen und Arbeitnehmer. Bei einer auch das Problem. von „Talents & Trends” durchgeführten Studie sprachen sich von 600 befragten Work-Life-Blending eine Teilnehmern immerhin 64 Prozent weiter gefährliche Illusion? für eine strikte Trennung von Arbeit und Freizeit aus. Sie gaben an, dass für sie nur Dass der Arbeitsmarkt mehr Flexibilität durch klare Grenzen gewährleistet werden erfordert scheint klar, das muss jedoch auf könne, dass keiner der beiden Bereiche beiden Seiten gleichermaßen gewährleistet sein. Die Work-Life-Blending-Modelle vernachlässigt wird. basieren häufig auf einer Idealvorstellung, Weiterhin sahen 70 Prozent die Gefahr, die auf einer völligen Verschmelzung des dass über kurz oder lang doch die Arbeit Menschen mit seiner beruflichen Karriezu stark in den Vordergrund rücken würde re basieren und das sei in der Realität laut und wahrhaft freie Zeit, in der auch nicht Experten nie umsetzbar. Weiterhin würan den Job gedacht oder mit einem An- den durch das Verschwinden von Grenzen ruf gerechnet werden muss, kaum übrig Grauzonen entstehen, die Arbeitnehmer bliebe. Die psychologische Belastung, die schnell benachteiligten könnten und im durch eine ständige Abrufbereitschaft und Streitfall kaum eine Klärung möglich wäre, das permanente Herübernehmen von Be- es sei denn Arbeitnehmer dokumentieren ruflichem in Alltag und Familienleben ent- alles akribisch, was zu weiterem Stress und stehen kann, ist nach weiterer Kritik von Druck führen würde. Seiten der Arbeitsmediziner, Sozialexperten und Berufsverbände tatsächlich nicht unerheblich. Arbeitsmodelle wie Work-Life-Blending haben also nur dann wirklich Sinn und Glücklich, wer seine Leidenschaft Vorteil, wenn zwischen Arbeitgeber und zum Beruf gemacht hat Arbeitnehmer eins sehr gutes Verhältnis und Einstimmigkeit vorhanden ist. WichWork-Life-Blending und die Vermischung tig ist eine Verlässlichkeit, dass auch bei von Arbeit und Privatem dürfte für Frau- gewisser Offenheit moralische Grenzen en, die sich wirklich mit ihrem Beruf und nicht überschritten oder Abhängigkeitsder Firma voll identifizieren weniger ein verhältnisse ausgenutzt werden. Problem darstellen, als für Angestellte, die in Jobs stecken, die sie eben machen, um Geld zu verdienen und eigentlich den

AJOURE MAGAZIN SEITE:

61 |

NOVEMBER

2018


MENSCHEN Und

PERSÖNLICHKEITEN

&

unter

AJOURE.DE/PEOPLE AJOURE MAGAZIN SEITE:

62 |

NOVEMBER

2018

Foto: Steffen Roth

noch mehr interviews


LIFESTYLE

Foto: JenkoAtaman / stock.adobe.com


AJOURE / LIFESTYLE ERFOLG & MOTIVATION

Schaurig-schöne Ideen für deine

Am Mittwoch, den 31. Oktober ist es wieder so weit, Halloween steht vor der Tür! Was darf an Halloween, in der gruseligsten Zeit des Jahres auf gar keinen Fall fehlen? Na klar, die richtige Halloween-Party! Damit diese schaurige Party auch absolut gelingt, solltest du einige wichtige Tipps und Tricks beachten. Je schauriger und lustiger die Party wird, desto länger wird sie bei deinen Gästen in Erinnerung bleiben. Mithilfe unserer Tipps gelingt es dir zu 100 % die beste Halloween-Party zu organisieren und dir und deinen Gästen ein unvergessliches Fest zu bescheren.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

64 |

NOVEMBER

2018

Foto: Anja Kaiser / stock.adobe.com

Party


AJOURE / LIFESTYLE AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Punkt 3: Musik / Playliste Alles rund um die Planung der Party Diese Dinge solltest du bei der HalloAuf einer Halloween-Party sollte unween-Fest-Planung unbedingt bedenken: bedingt die passende Musik gespielt werden. Die Top 100 oder aktuel• Das Motto le Lieblingssongs abzuspielen, sorgt • Einladungskarten dabei natürlich nicht für die richti• Musik/ Playlist ge Atmosphäre. Besser geeignet sind • Schminke Horrortöne, Gruselgeräusche oder • Halloween- Snacks Soundtracks aus Horrorfilmen. Diese • Dekoration Musik bringt die richtige Stimmung in • Halloween- Spiele die Party und sorgt dafür, dass klassi• Licht sche Grusel-Momente entstehen. Punkt 1: Das Motto Punkt 4: Schminke Bei einer richtigen Halloween-Party darf ein festgelegtes Motto in keinem Es wäre langweilig, wenn jeder Gast mit Fall fehlen. Auf der Liste sollten gru- seinem Standard-Make-up erscheinen selige, schaurige und gespenstische würde. Ein perfektes Horror-Make-up, Kostüme stehen. Es ist eine gute Idee, bestehend aus Kontaktlinsen, Kunstdas Motto an die Dekoration und an blut, Halloween-Wunden, falschen die Musik anzupassen, sodass die gan- Zähnen oder anderen besonderen ze „Halloween-Atmosphäre“ überein- Schmink-Variationen ergibt ein ganz stimmt. Beispiele für unterschiedliche besonderes Gesamtbild. SchminkMottos könnten der Horrorzirkus, das tipps und professionelle Anleitungen Gruselhotel oder die Vampirjäger sein. für die Erstellung von gruseligen HorBei der Wahl des Mottos sind dir keine ror-Masken findest du ganz leicht im Internet oder in Horror-Magazinen. Grenzen gesetzt. Ganz gleich, für welches Kostüm du Punkt 2: Die Gestaltung der Einladungskarten dich entschieden hast, du wirst sicher auch die perfekte Schminkanleitung Bevor es natürlich zu einer Hallo- passend zu deinem Outfit finden. ween-Party kommt, müssen vorher die Gäste eingeladen werden. Am bes- Punkt 5: Halloween-Snacks ten eignen sich dazu selbst gestaltete Einladungskarten, die zu deinem aus- Natürlich dürfen auf einer perfekten gewählten Motto passen. So bekom- Halloween-Party auch die passenden men deine Gäste direkt Lust auf das Snacks nicht fehlen. Die Speisen und geplante Fest. Ganz gleich, ob du sie in Getränke können direkt dem Motto roter, schwarzer oder mit grauer Farbe angepasst werden, um dem Halloschreibst oder doch lieber Kunstblut ween-Flair nochmals den richtigen verwendest, bei der Gestaltung sind Touch zu geben. Ganz gleich, ob rote dir keine Grenzen gesetzt. Zwar wer- Bowle mit Gummi-Augen, Fleischbällden inzwischen ja eher E-Mails und chen mit Ketchup für die Vampire oder WhatsApp-Nachrichten versandt, für Würstchen als abgetrennte Finger, diesen speziellen Anlass empfehlen auch bei der Speisegestaltung gibt es wir dir die altmodische Postvarian- genügend Rezept-Ideen, um die Horte zu wählen. Das kommt cooler und ror-Party perfekt zu machen. Auch ein verleiht dem Ganzen seinen speziellen schaurig aussehendes Gummi-Gehirn ist super leicht herzustellen. Passende Touch. Rezepte findest du ganz leicht im Netz oder auf unserem „Halloween-Rezepte“ Pinterest-Board.

Punkt 6: Dekoration Die Dekoration ist das A&O bei einer Halloween-Party, deshalb solltest du keinen Fall darauf verzichten. Du kannst sie je nach gewähltem Motto variieren. Um die richtige Halloween-Atmosphäre zu schaffen, kannst du Skelette, Fledermäuse oder Spinnennetze anfertigen und am Ort des Geschehens aufhängen. Wähle dazu die passende Tischdeko, um eine dunkle und schaurige Stimmung zu verbreiten. Punkt 7: Halloween-Spiele Zu jeder Halloween-Party gehören auch die passenden Spiele. Am besten passt du auch diese dem Motto des Abends an. Wichtig ist auch, dass jeder Lust auf die Spiele hat und die gute Stimmung aufrechterhalten bleibt. Am besten besprecht ihr vor Ort, worauf ihr Lust habt und wählt dann zusammen die Spiele aus. Ein sehr beliebtes Spiel zu Halloween ist zum Beispiel das „Mumienspiel“. Dabei werden alle Gäste in Pärchen aufgeteilt und jedes Team muss sich gegenseitig in Klopapier einrollen. Das Team, das zuerst fertig ist, gewinnt. Punkt 8: Licht Passende Lichteffekte sorgen dafür, dass die gruselige Stimmung gut rüberkommt. Unpassend sind dazu natürlich helle und auffallende Lichter. Besser geeignet sind flatternde Lampen und dunkle Töne, sowie Lichterketten. Mit unseren Ideen steht einer gelungen und gruseligen Halloween-Party nichts mehr im Wege. Wir wünschen dir jetzt schon mal viel Erfolg und ein schauriges Halloween- Fest.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

65 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / LIFESTYLE

Insidious

Ist dir mal wieder danach, dich so richtig zu gruseln? Einen guten, düsteren Horror-Film einzulegen und dich schon nach ein paar Minuten zu fragen, warum du dir das antust? Und dennoch kannst du kaum die Augen vom Geschehen nehmen, egal wie viele Alpträume du danach haben solltest. Dann bist du hier genau richtig. Wir stellen dir unsere Top 10 der unheimlichsten Filme vor.

Der erste Teil, der zu einer Serie angewachsenen Insidious-Filme beginnt klassisch: Josh Lambert und seine Frau Renai ziehen mit ihren drei Kindern in ein neues Haus. Doch ihr lang gehegter Traum von einem Eigenheim für ihre Familie entwickelt sich zu einem Alptraum. Denn ihr Sohn Dalton zieht aufgrund einer besonderen Fähigkeit dunkle Kräfte an. Der Haunted House Film überzeugt vor allem durch seine dichte Atmosphäre und das Grauen, welches sich immer und immer mehr zum Ende hin steigert. Insidious wurde nicht umsonst zu einem riesigen Erfolg. https://amzn.to/2Ntkhj1 Trailer: https://youtu.be/SOmuxpEx3Ik

Paranormal Activity Auch Paranormal Activity startete eine überaus erfolgreiche Horror-Reihe. Der erste Teil darf mittlerweile zu den Klassikern gezählt werden, obwohl die Produktion nach Hollywood-Maßstäben gerade mal wenige Dollar gekostet hatte. Alles begann mit merkwürdigen Geräuschen im Haus. Micah entschied sich daraufhin, mehrere Kameras aufzustellen und sich beim Schlafen zu Filmen. Der Film ist eine „Mockumentary“, man sieht also in erster Linie die Videoaufnahmen im Film. Dadurch wirkt er ungeheuerlich real und man beginnt sich zu fragen, ob ähnliche gespenstische Dinge nicht auch bei einem Nachts ablaufen.

[REC]

https://amzn.to/2NmUmtn Trailer: https://youtu.be/vBBKlUNbiFk

Ein weiterer „Found Footage“-Film, bei dem das Geschehen hauptsächlich aus dem Blickwinkel der Kameras der anwesenden Charaktere gezeigt wird. In „[REC]“ folgen wir einem zweiköpfigem Reporterteam, der Moderatorin Ángela Vidal und dem Kameramann Pablo, die eigentlich nur die tägliche Arbeit der Feuerwehr von Barcelona aufnehmen wollte. Bei einem Einsatz in einem Mietshaus verhalten sich die Bewohner merkwürdig – und greifen bald das Team und die Feuerwehr an. Mittlerweile hat die Polizei das Gebäude unter Quarantäne gestellt... So nah ist kaum ein Film an der Angst seiner Figuren. https://amzn.to/2xmoU4o Trailer: https://youtu.be/nZOwXXGJpA4

AJOURE MAGAZIN SEITE:

66 |

NOVEMBER

2018

Fotos: Felix Pergande; orensila / adobe.stock.com; Alliance Films; Universum Film; Castelao Producciones; Constantin Film; Paramount Pictures; Warner Bros; STUDIOCANAL

7

Die Top der unheimlichsten Filme


AJOURE / LIFESTYLE

The Grudge – Der Fluch „The Grudge“ ist die Neuverfilmung eines japanischen Horror-Filmes mit Sarah Michelle Gellar in der Hauptrolle. Der titelgebende Fluch lastet auf einem Haus in Tokio. Alle, die dieses Haus betreten, werden von dem Fluch erfasst und erleiden ein furchtbares Schicksal. Trotz der westlichen Neuverfilmung behält sich „The Grudge“ die Eigenheiten des japanischen Geisterhorrors. Ein blasses Mädchen, lange, schwarze Haare, welche das Gesicht verdecken, unnatürliche Bewegungen und Stimmen, die von keinem Menschen stammen können. Der Geist dieses Filmes bleibt einem noch lange im Gedächtnis. https://amzn.to/2PTjl4t Trailer: https://youtu.be/G1zNOWr0N0M

The Ring Auch „The Ring“ beruht auf einem japanischen Horror-Film. Naomi Watts in der Hauptrolle spielt die junge Journalistin Rachel Keller, die Nachforschungen über ein mysteriöses Video anstellt. Angeblich soll jeder, der sich dieses Video anschaut, unter mysteriösen Umständen ums Leben kommen. Es heißt, nachdem man sich dieses Video angeschaut hat, soll das Telefon klingeln und eine unheimliche Stimme am anderen Ende sagt nur „Sieben Tage!“. Sie macht sich auf der Suche nach dem Ursprung des Videos, denn auch sie hat das Video gesehen und könnte bald sterben. Das surreale, alptraumhafte Video stellt eines der Höhepunkte des Filmes dar und lässt einen lange nicht mehr los. https://amzn.to/2QLxMsj Trailer: https://youtu.be/dqZm9gYdfoE

Conjuring – Die Heimsuchung Ed und Lorraine Warren sind Experten für paranormale Aktivitäten. Man kann sie auch als Geisterjäger bezeichnen. Gemeinsam untersuchen sie das Haus der frisch eingezogenen Familie der Perrons. Mutter Caroyln Perron, Vater Roger Perron und ihre fünf Töchter vermuten nämlich, dass es in ihrem neuen Haus spukt. Der Film spielt in den 70er Jahren und soll auf wahren Begebenheiten beruhen, denn das Geisterjäger-Paar Ed und Lorraine Warren hat es wirklich gegeben. Der Film schafft es überzeugend, die Zeit der 1970er Jahre widerzuspiegeln und gleichzeitig eine schaurige Horror-Geschichte mit vielen Verweisen auf ältere Klassiker wie „Der Exorzist“ zu liefern.

Blair Witch Project „Blair Witch Project“ war der Beginn der Found Footage Horror-Filme. Drei Studenten machen sich mit einer Kamera auf dem Weg. Im amerikanischen, herbstlichen Wald wollen sie eine Dokumentation über die Hexe von Blair Witch drehen. Das Unheil begann, als die drei Studenten die ersten Anzeichen für die Hexe fanden. Dann verschwanden sie und dieser unfertige Dokumentarfilm ist alles, was geblieben ist. Der erste Horror-Film seiner Art wurde über Nacht zu einem Klassiker. Der Film schafft es, mit nur wenigen Mitteln ungeheuerliche Gänsehaut zu erzeugen. https://amzn.to/2QLkex1 https://youtu.be/_JimgQo-V9U

https://amzn.to/2OFjU1A Trailer: https://youtu.be/jiZLtCXHfGc

AJOURE MAGAZIN SEITE:

67 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / LIFESTYLE

DER AJOURE´ BUCHTIPP

BELIEVE ME - SPIEL DEIN SPIEL. ICH SPIEL ES BESSER. Allein der Titel des neuen Thrillers klingt vielversprechend. Mit „Believe Me - Spiel Dein Spiel. Ich spiel es besser.“ hat der Londoner Werbeprofi erneut gezeigt, was er kann.

Believe Me - Spiel Dein Spiel. Ich spiel es besser. von JP Delaney Thriller Broschiert // 416 Seiten Penguin Verlag https://amzn.to/2IVyIa3

EIN NERVENZERREISSENDER UND SPANNENDER PSYCHOTHRILLER JP Delaney, der sich 2017 bereits mit dem Bestseller „The Girl Before“ einen Namen machte, ist bekannt für seine einfallsreiche und elegante Schreibweise, die einen fesselt und nicht mehr loslässt. Er hat ein Händchen für den Aufbau von Spannung und überraschenden Wendungen, weshalb es wenig verwunderlich ist, dass er bereits mehrere Bestseller veröffentlicht hat.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

68 |

NOVEMBER

2018

Die Geschichte handelt von Claire, die ihr Schauspielstudium mit einem lukrativen Nebenjob finanziert - Flirten mit Männern. Auf den ersten Blick mag das nach einer verführerischen Arbeit klingen, allerdings betrifft es in diesem Fall verheiratete Männer. Claire wird von skeptischen Ehefrauen angeheuert, die herausfinden möchten, ob ihre Ehemänner zweigleisig fahren. Für alle schadenfreudigen Frauen unter euch mag es jetzt erst recht nach einer befriedigenden Tätigkeit klingen, jedoch wird sich diese Meinung im weiteren Verlauf der Geschichte garantiert ändern. Denn Claire trifft auf die Frau von Patrick Fogler, die nicht nur misstrauisch, sondern auch ängstlich zu sein scheint. Das Gefühl der Studentin bestätigt sich, als die Ehefrau am Morgen nach der ersten Begegnung zwischen Patrick und Claire tot aufgefunden wird. Der Witwer wird verdächtigt und Claire soll bei der Überführung helfen, doch aus irgendeinem Grund ist sie trotz seiner beängstigenden und undurchschaubaren Art von ihm fasziniert und ahnt, dass sie die Rolle ihres Lebens spielen muss...


AJOURE / LIFESTYLE

DER AJOURE´ BUCHTIPP RACHEWINTER - TYPISCH GRUBER, EINFACH SPANNEND Verschiedene Handlungsstränge und doch logisch bis zum Schluss Andreas Gruber schafft es, die beiden Handlungsstränge, die abwechselnd in Leipzig und Wien spielen, so geschickt zu verknüpfen, dass es dem Leser gut gelingt, der Story zu folgen. Gruber versteht, die Ermittlungsarbeit authentisch und lebensnah darzustellen. Dem Leser wird ein Puzzleteil nach dem anderen präsentiert und am Ende des Bupasst alles zusammen. Die Geschichte beginnt mit einem ge- ches filmten Mord in Wien, bei dem schnell was zum Anfang klar und einfach der Täter gefunden zu sein scheint. Das, int, entwickelt sich auf mehr als Rechtsanwältin Evelyn Meyers, die den sche Seiten zu einem außerordentlich Verdächtigen, Michael Kotten, Sohn ei- 500 ierigen Fall. Immer wenn der Lenes reichen Geschäftsmannes, vertritt, schw glaubt, den Täter identifiziert zu glaubt nicht an dessen Schuld. Sie er- ser n, schafft es Gruber, geschickt unmittelt weiter und entdeckt einige Un- habe vorhersehbare Wendungen einzubauen gereimtheiten. und den Leser zu überraschen.

Das wurde wirklich Zeit! Alle, die Andreas Grubers Bücher lieben, haben sehnsüchtig auf den dritten Teil der Reihe um Kommissar Walter Pulaski und Anwältin Evelyn Meyers gewartet. Das Warten hat sich gelohnt. Andreas Gruber enttäuscht seine Leser auch dieses Mal nicht. Mit Rachewinter ist dem Autor wieder ein Thriller voller Spannung gelungen.

Rachewinter: Walter Pulaski 3 von Andreas Gruber

Fotos: lassedesignen / stock.adobe.com; Penguin Verlag; Goldmann Verlag

Thriller Taschenbuch // 592 Seiten Goldmann Verlag https://amzn.to/2IWopCy

B u c h

TIPP

Kurz darauf wird ein toter GeschäftsHEIT mann in einem Leipziger Hotel gefun- BEEINDRUCKENDE WORTGEWANDT den. Alles deutet auf einen Unfall, aber Buch Walter Pulaski hat Zweifel, zumal der Gruber überzeugt auch in diesem chSpra Tote Ninas Vater ist. Nina ist die beste mit seinem unglaublichen viel zu t Freundin von Pulaskis Tochter Jasmin. schatz. Bei ihm gibt es kein Wor hnack Auch die beiden Mädchen wollen die oder zu wenig, kein Schnicksc KomMit und keine Übertreibungen. Wahrheit wissen. t, denk er missar Pulaski, der sagt, was yn Evel Obwohl beide Tatorte weit voneinan und der intelligenten Anwältin che der entfernt sind, müssen Pulaski und Meyers hat Gruber zwei sympathis Meyers bald feststellen, dass die Mor Figuren geschaffen. de zusammenhängen. Beide Männer für waren erfolgreich und gut situiert und Rachewinter ist eine Empfehlung das Wer beide trafen direkt vor ihrem Tod eine alle, die Spannung lieben. den dunkelhaarige Frau. Wer ist diese ge- Buch gelesen hat, wartet schon auf nächsten Teil. heimnisvolle Frau?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

69 |

NOVEMBER

2018


Foto: Biletskiy Evgeniy / stock.adobe.com


AJOURE / KOLUMNE

Ajouré Travel

SCHLUSS

MIT FERNWEH!

Fotos: Dieter Spannknebel / Getty Images

mit Ajouré

Travel

die welt entdecken www.ajoure-travel.de


AJOURE / TRAVEL

10 SCHAURIG-SCHÖNE KRIMIORTE IN GROSSBRITANNIEN

10. 9.

1.

Britische Kriminalautoren wie Dorothy Sayers oder P.D. James wählen oft idyllische Dörfer und feine Herrenhäuser als Schauplatz ihrer Geschichten. Die „typisch englische“ Atmosphäre kommt bei den Lesern gut an. Bekannte Schriftsteller wie Arthur Conan Doyle oder Agatha Christie bedienen sich ebenfalls der schaurigen Klippen und mittelalterlichen Bauten Englands. Viele Romane spielen deswegen an Orten, die es auch in der Realität gibt – und sind für Krimifans auf jeden Fall einen Besuch wert.

1. Dartmoor und die Grafschaft Devon Dartmoor ist eine Hügellandschaft in der englischen Grafschaft Devon, im Südwesten des Landes. Viele Schriftsteller haben ihre Werke in Dartmoor angesiedelt – insbesondere Krimiautoren. Das begründet sich vor allem in der mystischen Stimmung, die durch die flachen Wiesenhügel, bronzezeitliche Wohnstätten, Granitfelsen und Steinkreise erzeugt wird. Sherlock Holmes, der wahrscheinlich bekannteste Detektiv der Welt, löste hier den Mord von Sir Charles Baskerville in „Der Hund von AJOURE MAGAZIN SEITE:

72 |

NOVEMBER

2018

Baskerville“ und auch die Kurzgeschichte „Silberstern“ spielt hier. Der deutsche Kriminalfilm „Das Wirtshaus von Dartmoor“ nach der Romanvorlage von Victor Gunn wurde ebenfalls in Dartmoor gefilmt.

2. 221b Baker Street Wenn wir schon bei Sherlock Holmes sind: Die 221b Baker Street, das Wohnhaus, in dem Sherlock und Dr. Watson sich eine Wohnung teilen, gibt es tatsächlich. Mitten in London. Es handelt sich hierbei um ein denkmalgeschütztes Stadthaus aus dem Jahr 1815. In dem Haus befindet sich ein Museum mit einem Souvenir-Shop und diversen Ausstellungsstücken. Und natürlich das aus den Romanen bekannte Wohnzimmer mit Ausblick auf die Baker Street.

3. Burgh Island Burgh Island diente als Inspiration für die Geschichten von Agatha Christie, unter anderem für „Das Böse unter der Sonne“ und „Und dann gabs keines mehr“. Entsprechend spielt die Verfilmung des ersten Bu-

ches zum Teil auf der elf Hektar großen Gezeiteninsel. Neben einer mittelalterlichen Burgruine, in der der Geist eines Mönches hausen soll, gibt es noch ein Art Déco Hotel und die kleinere Gastwirtschaft The Pilchard Inn. Ansonsten bieten die Klippen der Insel Schutz für Vogelsippen, bewohnt wird sie allerdings nicht.

4. Shrewsbury Shrewsbury liegt im Grenzgebiet zwischen Wales und England und ist der Schauplatz für die Cadfael-Romanreihe von Ellis Peters. Es handelt sich dabei um historische Kriminalromane, in denen der Ermittler ein Benediktinerbruder im 12. Jahrhundert ist. Für Touristen, die extra wegen dem Mönch in die Stadt reisen, gibt es mehrere Routen, die unter dem Motto „In den Fußspuren von Bruder Cadfael“ stehen.

5. Cornwall Thomas Lynley, die Romanfigur von Elizabeth George, löst einige Fälle in Cornwall, beispielsweise in „Mein ist die Rache“. Auch

Fotos: forcdan; korkeakoski; Carmen; Stanford Lone; Montserrat; emperorcosar; TravelPhotography;

5. 6.


2.

7.

AJOURE / TRAVEL

4.

3. „Der Schwarze Falter“ von Barbara Vine spielt in der Cornwall‘schen Szenerie. Diese liegt ganz im Südwesten von Großbritannien und begeistert Besucher zum einen durch seine atmosphärische Küste und verschiedene Megalith-Formationen.

nuccio; andreaobzerova; Carletto / stock.adobe.com

6. Cambridge Zwar spielen viele Krimis in kleinen Dörfern oder in Küstenregionen Englands, gerade in der Neuzeit sind aber auch große Städte wie Cambridge Schauplätze von Krimis. Die Serie „Silent Witness“ beispielsweise spielt bis zur 3. Staffel in Cambridge und ab der 4. Staffel in London. Und das kann sich sehen lassen, denn hier treffen alte Gebäude mit Neubauten zu einer besonderen Standlandschaft aufeinander.

7. Oxford Inspector Morse wurde von Colin Dexter geschaffen. Der mittlerweile auch verfilmte Serienheld ermittelt vorwiegend für die Mordkommission Oxford. Wer sich gerne

8. die Kulisse dieser schaurig-schönen Krimis ansehen will, kann eine Oxford Official Guided Walking Tour unternehmen und dort beispielsweise das Sheldonian Theatre, den Schauplatz für den Film „The Twilight of the Gods“, ansehen oder den Pub The Eagle and Child besuchen, in dem der Inspektor das ein oder andere Pint trinkt.

8. Wallingford Wallingford liegt ebenfalls in der Grafschaft Oxford und ist die Kulisse für die erfolgreiche Krimiserie „Inspector Barnaby“. Direkt am Ufer der Themse und mit vielen kleinen Cafés und alten Bauten hat die Stadt für Krimifans einiges zu bieten und ist einen Tagestrip unabhängig von Oxford wert.

am Bahnhof Chinnor tun. Dieser Bahnhof ist Pate für die Holm Lane Junction aus „Inspector Barnaby“.

10. Stonor Zuletzt soll auf unserer Liste von schaurigen Krimischauplätzen Stonor nicht fehlen. In dem alten Herrenhaus haben bereits Englands Könige und Königinnen gespeist – und auch heute noch kann man in der umliegenden Parklandschaft Rotwild sehen. Das Herrenhaus, das durch seine Größe und mit authentischer Atmosphäre direkt aus der Feder eines Schriftstellers kommen könnte, kann an Sonn- und Feiertagen besucht werden, da es sich ansonsten im Privatbesitz befindet.

9. Chinnor Viele britische Krimis spielen in Zeiten vor Smartphone und Schnellzügen. Wer eine historische Dampfeisenbahn und einen phänomenalen Ausblick über die englische Hügellandschaft sehen möchte, kann dies AJOURE MAGAZIN SEITE:

73 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / TRAVEL

Grauer Himmel, trübe Tage - nicht mit uns! Hält der Herbst Einzug, steht auch Halloween vor der Tür. Der 31. Oktober steht ganz im Zeichen von Kürbissen, gruseligen Kostümen und Kindern, die Süßes sammeln. Von den keltischen Ursprüngen über das amerikanische Traditionsfest erfreut sich Halloween auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Wir stellen dir neun schaurige Halloween-Events vor, mit denen der Herbst-Blues keine Chance hat!

1. Monsternacht in der Hauptstadt: Neon Halloweenparty, Berlin

2. Hinter den Kulissen: Horrornächte im Filmpark Babelsberg, Potsdam

3. Back to the Roots: Halloween auf Burg Frankenstein

Für alle, die es groß mögen: Schon zum achten Mal begeistert die Neon Halloweenparty, diesmal unter dem Motto „Nightmare Heroes“, im Berliner Haubentaucher. Das riesige Gelände mit Outdoorbereich bietet Platz für 1500 Feierwütige, die auf mehreren Dancefloors musikalisch auf ihre Kosten kommen. Die spektakuläre Location mit aufwändiger Dekoration sorgt für einzigartig gruselige Stimmung. Ein Team von professionellen Star-Visagisten gibt deinem Kostüm den letzten Feinschliff. Kreativität lohnt sich: Besonders überzeugende und originelle Kostüme bekommen freien Eintritt.

Horror-Unterhaltung hautnah bietet der Filmpark Babelsberg. Werde Teil eines Echtzeit-Horrorfilms, in dem du beeindruckende Monsterzonen und Horrorsets durchstreifst. An Einfallsreichtum lassen sich die (un-)tote Westernstadt „Django Undead“, eine Bootsfahrt auf der „Suicide Lagoon“ oder der Gang durch das „Labyrinth der Unterwelt“ kaum überbieten. Rund 200 angreifende Zombies, Vampire, Clowns und alle erdenklichen Monster werden deinen Puls in die Höhe treiben. Weitere Shows und Vorführungen lassen keine Wünsche offen, was mörderisch gute Unterhaltung angeht: Ein filmreifer Abend!

Wo lässt es sich authentischer feiern als auf Burg Frankenstein? 1977 von rund um Darmstadt stationierten US-Soldaten ins Leben gerufen, hat sich das Halloween-Burg-Festival zu einem der größten deutschen Events entwickelt. Nichts für schwache Nerven sind die zahlreichen Attraktionen mit Schock-Garantie.

27. Oktober 2018, 22 Uhr. Tickets ab 12 € https://halloweenpartyberlin.com/

13., 19., 20., 26. , 27. Oktober sowie 2. und 3. 19., 20., 26., 27., 31. Oktober sowie 1.-3. NoNovember 2018, ab 18 Uhr. Tickets ab 23 € vember 2018. Tickets ab 18 € https://www.filmpark-babelsberg.de https://frankenstein-halloween.de/

AJOURE MAGAZIN SEITE:

74 |

NOVEMBER

2018

Burg Frankenstein steht für 3000 qm pures Grauen. Auf 12 Arealen bietet das alte Gemäuer mit seinen Zinnen, Mauern und Gruften die perfekte Umgebung für eine unvergessliche Nacht der Monster.

Fotos: ©NEON HALLOWEEN BERLIN; Filmpark Babelsberg / Budweth; Burg Frankenstein - Michael Morgenstern mkPhotographix

9 SCHAURIGE HALLOWEENEVENTS IN DEUTSCHLAND


Fotos: Maik / stock.adobe.com; Movie Park Germany; FORT FEAR Horrorland

AJOURE / TRAVEL

4. für die ganze familie: Kürbisausstellung Ludwigsburg

5. Halloween Horror Festival im Movie Park Germany, Bottrop-Kirchhellen

Ab Ende August dreht sich im Blühenden Barock im Schlossgarten Ludwigsburg alles um den Kürbis: Im idyllischen Park lassen sich Kunstwerke aus Kürbissen aller Farben, Größen und Formen bestaunen. Neben der Ausstellung lädt ein abwechslungsreiches Programm aus Sonderveranstaltungen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Schnitzkurse, eine Kürbisboot-Regatta und die europäische Kürbis-Meisterschaft sind nur einige Highlights. Lass dich kulinarisch von Kürbis-Spezialitäten wie Flammkuchen, Burger und Suppen verwöhnen!

Als Europas größtes Halloween-Event in einem Freizeitpark mit über 250.000 Besuchern hat das Halloween Horror Festival im Movie Park Germany einiges zu bieten: Von Oktober bis Anfang November verwandelt sich der Freizeitpark im Herzen Nordrhein-Westfalens zur stimmungsvollen Erlebniswelt mit rasanten Fahrgeschäften und fesselnden Halloween-Shows sowie Horrorfilmvorführungen im 4D-Kino und Scare-Zones unter freiem Himmel.

6. Fort Fear Horrorland in Bestwig / Sauerland

Pünktlich zu Halloween wirft sich der Fort Fun Freizeitpark in sein düsteres Gewand und präsentiert als Fort Fear Horrorland unheimliche Atmosphäre vom Feinsten. Geh den dunklen Geheimnissen der mysteriösen Kleinstadt Misty Ville auf den Grund - als Entdecker in den vergessenen Minen unter der Stadt, Gast des sagenumwobenen Grand Hotels oder Wanderer im gefährlichen Wald. Besonders Wagemutige erwartet ein extremer Adrenalinschub im Sägewerk oder in actiongeladenen Fahrver6., 7., 12., 13., 14., 18., 19., 20., 21., 25., 26., gnügen zu Wasser und zu Lande nach Ein27., 28., 31.Oktober sowie 2., 3. und 4. No- bruch der Dunkelheit. Besonders schöne 31. August-4. November 2018, ab 9 Uhr. vember 2018, 18-22 Uhr. Tickets ab 22 € Gruselstimmung mit Aussicht kommt beim Eintritt 9 € nächtlichen Drachenflug oder der Fahrt https://www.movieparkgermany.de/ mit Europas höchstem Riesenrad im Freihttp://www.kuerbisausstellung-ludwigsevents/halloween-horror-festival zeitpark auf! burg.de 20., 21., 27. Oktober 2018, ab 16 Uhr. Tickets ab 16 € https://fortfear.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

75 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / TRAVEL

8. Halloween im Heide-Park Soltau

Die malerische Burg Satzvey erstrahlt abends im Widerschein gespenstischen Lichts und tanzender Fackeln. Der stumme Fährmann nimmt dich am Burgsee in Empfang. Geisterhafte Händler und Spukgestalten bevölkern den Burghof. Mittelalterliche Live-Musik und der Auftritt von Feuerkünstlern runden das Programm ab, die Aftershow-Party geht bis in die Morgenstunden.

Schaurig-schöne Schreckmomente verspricht der Heide-Park Soltau. Halloween-Fans treffen zu verlängerten Öffnungszeiten in haarsträubenden Themenwelten wie der verlassenen „Obscuria“ oder der Irrenanstalt „Asylum“ auf die schreckliche Boo-Crew, die auch dich das Fürchten lehren wird. Shows wie der „Circus of Horror“ lassen Clowns und Piraten auf dich los. Das Feuerwerk am großen See mitten im Heide Park schließt den perfekten Halloween-Abend ab.

27. und 31. Oktober 2018, 18 Uhr. Tickets ab 16,50 € https://www.burgsatzvey.de

9. SWR3 Halloween-Party & Horror-Nights im Europa-Park, Rust

Zwischen Tonnen herbstlicher Dekoration wartet der Europapark Rust nach der Halloween-Parade mit besonderen Attraktionen auf: Horror Nights Traumatica entführt dich in eine postapokalyptische Welt, in denen du zwischen die Fronten von mutierten Werwolf-Bikern, Vampiren, Cyborgs und Wahnsinnigen gerätst. Das Event findet in den Abendstunden überwiegend im Freien statt und garantiert mit fünf begehbaren Spukhäusern, einem faszinierenden Konzept und aufwändig ausgestatteten Scare-Acts Hochspannung und Gänsehaut. 12., 13., 19., 20., 26., 27. Oktober 2018. Ti- Das war noch nicht alles: In der Nacht der ckets ab 33 € Nächte setzt die SWR3 Halloween-Party dem monstermäßigen Spektakel die Krone https://www.heide-park.de auf: DJs und Live-Acts treten in verschiedenen Bereichen des Parks auf und sorgen mit einer breiten Musikvielfalt von Schlager bis Rock und Karaoke für Hochstimmung. 31. Oktober 2018, 18 Uhr. Party-Ticket ab 25€, Kombi-Ticket (Park und Party) ab 55 € https://www.europapark.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

76 |

NOVEMBER

2018

Fotos: Burg Satzvey - Mike Göhre – Der Fotoschmied; Heide-Park Soltau; Europa-Park Rust / Traumatica

7. Mittelalter-Flair auf Burg Satzvey, Mechernich


AJOURE / TRAVEL

FORT FEAR Horrorland

AJOURE MAGAZIN SEITE:

77 |

NOVEMBER

2018


ABONNIERE UNS

JETZT KOSTENLOS IM ITUNES STORE

DOWNLOAD OLLY MURS

AUTHENTISCHER GEHT ES NICHT! #TECHNIK

#TRAVEL

SCHNÄPPCHEN WEIHNACHTEN GÜNSTIG IN URLAUB

+ #SPORT

ALTERNATIVEN WENN PUMPEN KEIN SPASS MEHR MACHT

GAME-SPEZIAL DIE MUST-HAVE GAMES IM HERBST

SO SPARST DU GELD 5 APPS, DIE DIR ZEIT UND GELD SPAREN

DER GIGANTEN FIGHT IPHONE XS MAX VS. SAMSUNG GALAXY NOTE 9

BURGER & COLA

SCHLIMMER GEHT ES NICHT #EROTIK

G-PUNKT

KLEINER PUNKT, GROSSE LUST ALLES WAS DU WISSEN MUSST

#FASHION

HOODIE &

PULLOVER DIE NEUEN STYLTES FÜR DEN HERBST

November 2018

NETFLIX DIE SPANNENDSTEN SERIEN, DIE DU KENNEN MUSST

AJOURE-MEN.DE

www.ajoure-Men.de

Foto: hocus-focus / iStock Photo

Foto: Sony Music

#Erotik: Diese Anzeichen zeigen dir, dass du Pornosüchtig bist +++ Die Ultimative Sex-Bucket-List


LIEBE & BEZIEHUNG

Foto:Foto: Carlos David / stock.adobe.com mrdoomits / Getty Images


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

WARUM VERLETZLICHKEIT FÜR glückliche Beziehung sorgt Verletzt zu werden ist nicht schön. Leider passiert es uns trotzdem, so gut wir uns davor zu schützen versuchen. Bestimmt hast du dich auch schon einmal nicht bei deinem Freund gemeldet, lieber etwas mit den Mädels unternommen oder ihm gesagt, er soll sich erst einmal nicht mehr bei dir melden, wenn er dir wehgetan hat. Du wolltest stark und unabhängig wirken und ihm zeigen, dass sein Verhalten nicht okay ist, er dir damit aber nicht wehtut - was natürlich nicht stimmt. Dabei ist es in Wahrheit Verletzlichkeit, die uns in Beziehungen viel glücklicher machen könnte.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

80 |

NOVEMBER

2018

Jeder wird in der Liebe verletzt Mit der Liebe kommen Hoffnungen, Erwartungen und tiefe Gefühle, die gerne erwidert werden möchten. Das fühlt sich toll an, öffnet aber unser Herz in jeder Hinsicht. Wenn einmal wenig Liebe zurückkommt oder der Partner sich nicht so verhält, wie wir das brauchen, dann tut das weh. Das ist zwar nicht angenehm, aber es gehört dazu. Vor allem als junge Menschen machen wir alle noch Lebenserfahrungen und wissen so lange nicht, wie wir uns in einer Situation besser hätten verhalten können, bis wir sie erleben. Was würdest du beispielsweise tun, wenn du zwar glaubst, deinen Freund zu lieben - aber dann läuft dir jemand über den Weg, der dich total umhaut und das in Frage stellt? Bestimmt fällt dir schnell eine Antwort ein. Aber was garantiert


AJOURE /AJOURE LIEBE &/BEZIEHUNG KATEGORIE

dir, dass du dann wirklich so handelst? Genauso geht es deinen Partnern - und bis sie diese wichtigen Fragen mit sich selbst ausgemacht haben, können in der Liebe Verletzungen entstehen. Selbst einer sehr gefestigten Persönlichkeit kann das noch passieren, wenn Überzeugungen einfach nicht mit denen des Partners übereinstimmen und sich keiner verbiegen (lassen) möchte.

Fotos: robsonphoto; tatianasun / stock.adobe.com

Verletzlichkeit bedeutet Offenheit Wenn beide nur zumachen, mauern und einander nicht so recht nah kommen lassen, dann hat die Beziehung ein Ablaufdatum. Es gibt natürlich Paare, die damit vollkommen zufrieden sind, wenn sie einander nur jedes Wochenende oder seltener sehen, da ihnen andere Dinge im Leben auch wichtig sind und sie ihren Freiraum brauchen. Doch selbst diese Beziehungen gehen ohne Offenheit nicht gut. Genau das passiert, wenn du deine eigene Verletzlichkeit zulässt - du öffnest dich deinem Partner und zeigst ihm ganz aufrichtig, wie du fühlst. Das kann positiv sein, etwa dann, wenn er sich so verhält, dass dir das gut tut. Sage und zeige ihm das. Besonders schwer ist es, sich im Streit verletzlich zu zeigen. Versuche nicht, deinem Partner glaubhaft zu machen, er könne dich mit seinen Worten oder Taten nicht verletzen. Denn das könnte er dir glauben und genauso weitermachen - wenn

es dich nicht verletzt, dann kann es ja nicht so schlimm sein.

türlich nicht, denn das assoziierst du nicht mit echter Verletzung - aus gutem Grund, denn dieses Verhalten ist unreif. Leider ist Verletzlichkeit schafft Raum es allzu oft aber Realität. Hätte er dir stattdessen klipp und klar gesagt: „Das tut mir für Verbesserung weh“, dann sähe die Welt anders aus. Denn Selbst nach der Kennenlernphase kennt ihr du liebst deinen Partner und willst ihm einander noch nicht in- und auswendig und schließlich nicht wehtun, wenn es sich verhabt immer Potenzial nach oben. Das geht meiden lässt. Das ist viel ehrlicher und so aber nur, wenn du deinem Partner mitteilen können du und dein Partner auch auf die kannst, was dich stört, und seien es nur Klei- Gefühle des anderen reagieren. nigkeiten. Denn selbst diese können sich mit der Zeit zu so einem großen Problem Der Aua-Trick - wie entwickeln, dass ihr auf eine Krise zusteuert. Verletzlichkeit Streits beenden kann Es bringt dich also nicht weiter, wenn du deine Verletzung herunterschluckst und sie Niemand streitet gerne, aber wenn es wienicht zeigen kannst, nur damit du deinen der einmal passiert, probiere den Aua-Trick Partner nicht belastest. Vielmehr nimmst aus. Wenn dein Partner etwas sagt, was dir du euch dadurch die Chance, als Paar ge- wehtut, erkläre ihm gar nicht lang und breit, meinsam zu wachsen und eure Beziehung wieso das falsch war. Sage stattdessen genau zu stabilisieren. ein Wort: Aua. Wir verbinden das mit körperlichem Schmerz. Aber nichts anderes Verletzlichkeit ist ein Liebesbeweis als das ist eine seelische Verletzung. Dieses Wort führt dazu, dass der andere innehält, In der Liebe ticken wir Menschen manch- da er zunächst ein anderes Bild dazu im mal wie kleine Kinder. Stell dir vor, dein Kopf hat als böse Worte. Ihm wird schnell Partner würde dir sagen, dass dein Verhal- klar, dass Verletzung immer wehtut, ob ten ihn verletzt, doch dann geht er auf Ab- körperlich oder seelisch. Und wenn er dich stand und zeigt dir die kalte Schulter. Wirk- wirklich liebt, dann will er dich nicht verlich verletzt wirkt das nicht, oder? Eher letzen und reflektiert seine Worte und sein trotzig, als würde er dich dadurch dazu Verhalten. bringen wollen, etwas zu ändern, damit er wieder mit dir redet. Das machst du na-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

81 |

NOVEMBER

2018


AJOURE AJOURE//LIEBE LIEBE&&BEZIEHUNG BEZIEHUNG

FIREDOORING

Der Begriff Firedooring beschreibt kurz gesagt die einseitige Bemühung in einer Beziehung oder in einer Freundschaft. Der Name leitet sich vom Prinzip einer Notausgangstür ab. Diese lässt sich nämlich nur zu einer Seite öffnen, von der anderen Seite bleibt sie verschlossen. Im übertragenen Sinne kommt von deinem Dating-Partner oder deiner Freundin einfach nichts zurück, obwohl du ihm oder ihr viel gibst. Wenn du dich in dieser Beschreibung wiederfindest, bist du wahrscheinlich ein Opfer von Firedooring.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

82 |

NOVEMBER

2018


AJOURE AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Firedooring als Dating-Trend Diese Verhaltensweise konnten wir in Beziehungen schon oft beobachten. Dein Dating-Partner wimmelt dich ab, wenn du dich treffen möchtest. Wenn er aber anruft, lässt du alles stehen und liegen und nutzt die seltene Zeit mit ihm aus. Auf Nachrichten meldet er sich tagelang nicht und kommt dann nachts spontan nach dem Feiern vorbei, weil er Lust auf deine Gesellschaft hat. Auch in langjährigen Beziehungen ist Firedooring zu finden. Es zeigt sich in der Tatsache, dass du die Einzige bist, die Pläne für eure Zukunft schmiedet. Von deinem Partner kommt in dieser Hinsicht nichts zurück. Er macht sich keinerlei Gedanken über gemeinsame Urlaube oder über ein baldiges Zusammenziehen, geschweige denn über Hochzeit und Kinder.

Firedooring in Freundschaften

Fotos: redkoala; WoGi / stock.adobe.com

Firedooring ist nicht nur ein Problem bei Dates oder in festen Beziehungen. Auch in Freundschaften kommt es vor. Hast du auch diese eine Freundin, die sich niemals von sich aus meldet, es sei denn, sie braucht etwas von dir? Sie schüttet dir ihr Herz aus, interessiert sich aber nicht für deine Probleme. Zeit hat sie nur, wenn es ihr gerade in den Kram passt. Du bist diejenige, dich sich immer bei ihr meldet. Wenn du nicht versuchen würdest, den Kontakt zu halten, würdet ihr euch wahrscheinlich gar nicht mehr sehen. In der heutigen Zeit ist es eigentlich so einfach, jemanden schnell zu kontaktieren. WhatsApp, Facebook, Instagram und Co. machen es möglich. Trotzdem kriegt sie es nicht auf die Reihe. Dieses Prinzip kann eine Freundschaft sehr belasten und sie schließlich auch zerstören. Unter guten Freunden sollte ein Geben und Nehmen normal sein. Fehlt dies, ist die Freundschaft irgendwann nicht mehr viel wert. Oder möchtest du dich wirklich ständig so verletzen lassen? Wenn du das Gefühl hast, dass du viel in eine Freundschaft oder eine Beziehung investierst, ohne dass etwas von der anderen Person zurückkommt, dann versuche zuerst, mit ihm oder ihr darüber zu sprechen. Wenn das nichts ändert, solltest du überlegen, ob dir ein Mensch wichtig sein sollte, dem deine Empfindungen so egal sind. Es kann dich manchmal glücklicher machen, deine „Firedoor“ für den anderen für immer zu schließen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

83 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

SEXUELLE ANZIEHUNG WAS UNS FÜR ANDERE ATTRAKTIV MACHT

Der Bass wummert durch den ganzen Raum, grüne und rote Laserstrahlen blitzen auf und der Geruch von Disconebel liegt in der Luft. Und dann ist da dieser verdammt gutaussehende Typ, der sich elegant und rhythmisch zur Musik bewegt und dabei immer wieder mit einem sexy Blick hersieht. Gänsehaut kommt auf und das Herz schlägt schneller. Diese oder ähnliche Situationen kennen viele Frauen. Und spätestens, wenn leichte Lust aufkommt und es beginnt im Raum zu knistern, schwebt oft die Frage im Raum: Wirke ich auf mein Gegenüber anziehend? Für die Fähigkeit der sexuellen Anziehung gibt es einige Anhaltspunkte und diese stellen wir hier vor.

Das Auge isst mit Das Gerede von den inneren Werten ist zwar schön, aber in Bezug auf die sexuelle Anziehung meist aber doch etwas dahergesagt. Wenn wir jemanden kennenlernen, sehen wir schließlich nicht hinter – sondern vor die Stirn. Daher ist ein gepflegtes Äußeres immer von großer Bedeutung. Unser Gehirn kann innerhalb von Millisekunden einschätzen, ob wir das Gegenüber anziehend, sympathisch

AJOURE MAGAZIN SEITE:

84 |

NOVEMBER

2018

oder vollkommen uninteressant finden. Damit ist unterbewusst meist ein Urteil gefällt, bevor wir überhaupt die Chance haben, unser Gegenüber persönlich kennenzulernen. Wer auf andere also sexuell anziehend wirken will, der sollte auf sein Äußeres achten, es dabei aber nicht übertreiben. Besonders die Haare spielen laut zahlreicher Forschungen eine entscheidende Rolle. Schöne, gepflegte Haare kommen gut an.

Körpergeruch Schon in Patrick Süskinds Roman „Das Parfüm“ spielt der Körpergeruch eine zentrale Rolle in der sexuellen Anziehung. Und tatsächlich ist dieser Geruch einer der entschiedensten Faktoren. Zahlreiche Tiere machen sich das seit Jahrzehnten zu Nutze. Sie senden ganz automatisch bestimmte sexuelle Lockstoffe aus, die ihren Geschlechtspartner ganz wuschig und fortpflanzungsfreudig machen. Und auch beim Menschen lösen Gerüche viel aus. Das kennt jeder, der einmal über den Volksfestplatz läuft und beim Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln sofort Bilder der eigenen Kindheit vor Augen hat. Unseren eigenen Körpergeruch können und


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Physische Faktoren

sollten wir nicht beeinflussen, er macht uns einzigartig. Unangenehme Gerüche sollten aber auf jeden Fall verhindert werden, denn nichts törnt uns mehr ab. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann Parfüms und Deos mit frischem Duft nutzen. Wandelnde Duftbäume, die schon auf zehn Meter Entfernung Atemnot auslösen, sind allerdings eher kontraproduktiv.

Besonderheiten Oft sind es ganz besondere Dinge, die bei unserem Gegenüber einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das kann ein ausgefallener Humor sein, ein außergewöhnlicher Style oder körperliche Besonderheiten. Verstellen ist allerdings unglaubwürdig und löst das Gegenteil aus. Jeder Mensch hat Besonderheiten an sich, auch wenn einem das selbst gar nicht so bewusst ist.

Fotos: sdecoret; Vasyl; tatianasun / stock.adobe.com

Die beste Zeit der Frau Studien haben ergeben, dass Frauen gerade in den Tagen des Eisprungs eine besonders anziehende Wirkung auf das männliche Geschlecht haben. Der weibliche Körper versprüht in dieser Zeit einen süßen, angenehmen Geruch, der von Männern meist unterbewusst wahrgenommen wird. Die Pheromone führen beim männlichen Gegenüber zu einer erhöhten Freisetzung von Testosteron und damit zu einer Luststeigerung.

Es liegt tief verborgen im Unterbewusstsein. Männer empfinden Frauen mit symmetrischen Gesichtern attraktiver und anziehender. Schon in früheren Jahrhunderten galt Symmetrie als der größte Indikator für Schönheit. Auch die Augen haben eine starke Auswirkung auf unser Gegenüber. Dabei spielt weniger die Augenfarbe selbst eine Rolle, sondern vielmehr der Ring um unsere Iris. Je intensiver und dunkler dieser ist, desto attraktiver wirken wir.

Vorbild: Tierwelt In Sachen Ausstrahlung und sexuelle Anziehung können wir uns aus der Tierwelt einiges abschauen. Löwenweibchen beispielsweise suchen sich zur Paarung stets Löwenmännchen aus, die ein glänzendes Fell und eine kräftige, dichte Mähne haben. Auf den Menschen übertragen bedeutet das: Dichte und kräftige Haare kommen besonders gut an. Die meisten Tiere setzen im Balzverhalten auf bunte Farben. Das symbolisiert einen guten Ernährungszustand, Kraft und Gesundheit. Auch auf die männliche Welt üben bunte Kleidung und Schuhe Reize aus. Farben sind interessant und zeugen von einem starken Charakter. Graue Mäuschen gehen leider unter.

Falten sind attraktiv Das hört sich erst einmal widersprüchlich an. Doch Falten sorgen bei Männern tatsächlich für sexuelle Anziehung. Auch wenn uns Medien, Ärzte und Werbefilme immer etwas anderes weißmachen wollen. Laut einer Studie der Universidad Autónoma de Madrid (Spanien) fühlen sich Männer von Gesichtern mehr angezogen, wenn sie sich deutlich von einem besonders jugendlichen und damit eher männlichen Gesicht unterscheiden. Volle Lippen, keine Gesichtsbehaarung und die ein oder andere Falte sind also sehr beliebt.

Die Macht der Farben Farben spielen in der Psychologie und der Wirkung auf das Gegenüber eine ganz besondere Rolle. Oft wird sie unterschätzt. Eine Frau, deren Figur in ein rotes Kleid gehüllt ist, wirkt auf die Herrenwelt besonders erotisch, leidenschaftlich und abenteuerlustig. Während rosa unterbewusst eher für zärtliche Erotik steht, wird mit gelb eher eine spielerische und aktive Erotik symbolisiert. Sexuell besonders langweilig gelten die Farben grau, blau und rotbraun. Beim nächsten Griff in den Kleiderschrank solltest du daran denken, wenn du in Flirtlaune bist.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

85 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Karezza

Beim Thema Sex steht immer wieder der Höhepunkt im Fokus. Auf die Idee, bewusst auf den Orgasmus zu verzichten, kommen in der Regel nur wenige. Aber genau dieser Verzicht ist das Ziel der Anhänger von Karezza und dies bedeutet nicht auf Sex und Nähe zu verzichten, sondern Lust und Befriedigung auf einer anderen Ebene zu erleben.

Ohne Worte der wahren

AJOURE MAGAZIN SEITE:

86 |

NOVEMBER

2018

Karezza – der Weg zu mehr Sinnlichkeit

Karezza – das Comeback

Die Fixierung auf den Orgasmus sorgt häufig dafür, dass Sex zur sportlichen Höchstleistung verkommt und der Akt an sich schon fast technisch vollzogen wird. So bleiben häufig die eigenen Bedürfnisse und die des Sexpartners auf der Strecke, da einzig der Orgasmus zählt. Umso interessanter ist für uns der Ansatz von Karezza, der eine neue Art der sexuellen Verbundenheit ermöglicht. Der Knackpunkt hierbei ist es, Sex zum Liebesspiel zu erklären. Hierbei verzichtet der Mann bewusst auf den Samenerguss und auch bei der Frau kommt es nicht mehr auf die Orgasmen an, sodass beim Sex kein Leistungsdruck mehr besteht. Anhänger der Methode erleben eine sinnliche Art des Liebesspiels und eine tiefe Verbundenheit, die befriedigender scheint als jeder Orgasmus. Auch wenn es dir im ersten Moment seltsam vorkommt, aber der Orgasmusverzicht ist das Ziel der Methode, die dein Sexleben revolutionieren könnte.

Wenn du denkst, Karezza wäre eine brandneue Methode, wirst du erstaunt sein. Die Methode wurde bereits 1844 vom Karezza-Entwickler John Humphrey Noyes in seinem Buch „Männliche Enthaltsamkeit“ vorgestellt. Er entwickelte die Methode, um seiner geliebten Frau weitere Fehlgeburten zu ersparen. Auf Sex wollten die beiden jedoch nicht verzichten und so verzichtete John Humphrey Noyes dafür auf den Samenerguss und sie beschränkten sich auf Sex ohne finalen Orgasmus. Der Name „Karezza“ leidet sich vom italienischen Wort „carezza“ ab, was man mit Liebkosung oder Streicheleinheit übersetzen kann. 1896 griff die Ärztin Alice B. Stockham die Methode wieder auf und publizierte „Karezza – Ethik der Ehe“. Sie ging hierbei noch einen Schritt weiter und vertrat die Meinung, dass auch die Frau beim Liebesspiel keinen Or-

Foto: Natalia Andreichenko; blackda / stock.adobe.com

Ist Sex ohne Orgasmus besser?


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

gasmus anstreben sollte. In den folgenden Jahren erschienen einige Bücher von unterschiedlichen Autoren zu Karezza. Bis in die 1930er Jahre war „Karezza“ durchaus bekannt und gerade in der Oberschicht sehr populär. Ein aktuellerer Titel, der sich mit der Methode auseinandersetzt ist „Sex wie auf Wolke 7“ von der Autorin Bärbel Mohr. Heute findet Karezza wieder vermehrt Anhänger, denn die Grundidee, den Orgasmus nicht mehr zu vollziehen und anstelle dessen einem erotischen Liebesspiel über Stunden freien Lauf zu lassen, ist durchaus reizvoll.

Orgasmusverzicht auch in der asiatischen Tradition verankert Nicht erst seit Karezza ist der Verzicht auf den sexuellen Höhepunkt ein Thema. Wenn du

dich bereits mit asiatischen Philosophien und Traditionen befasst hast, wirst du sicherlich schon darauf gestoßen sein, dass sexuelle Energie genutzt werden soll, um die Herzenergie fließen zu lassen. Ziel ist es letztlich, eine höhere Bewusstseinsebene zu erlangen. Häufig ist das „Maithuna-Ritual“ aus der Tantralehre bekannt oder der „Tal-Orgasmus“, der im Taoismus eine große Rolle spielt. Bei all diesen Ansätzen ist es das Ziel, die sexuelle Energie bewusst wahrzunehmen und auszutauschen, was letztlich zu einer geistigen Ekstase führt, die einen körperlichen Orgasmus unnötig werden lässt. Unabhängig von den asiatischen Traditionen wurde Orgasmusverzicht ab Mitte des 19. Jahrhunderts in den westlichen Ländern dank John Humphrey

Noyes populär, der auch Begründer der religiösen Lebensgemeinschaft „Oneida“ war, die von 1848 bis 1881 im amerikanischen Bundesstaat New York bestand.

eingefahrenen Techniken einfach nur genießen.

Zwar fällt bei Karezza die wilde und animalische Seite der Sexualität weg, doch diese wird durch Größere Verbundenheit sanfte und erotische Bedank Verzicht rührungen, einer engen Verbundenheit und dem Karezza zu praktizieren bedeu- Gefühl, sich einfach treitet sich ganz hinzugeben, sich ben lassen zu können, viel Zeit zu nehmen und die sehr gut aufgewogen. Bedürfnisse des Sexualpartners zu erfüllen. Damit dies funktioniert, ist es wichtig, dass ihr in eurer Partnerschaft gefestigt seid und euch vertraut. Ist dies der Fall, dann ist Karezza mit Sicherheit auch für euch interessant. Hier fällt nicht nur der Orgasmusdruck weg, sondern ihr könnt euch, so lange ihr wollt, gegenseitig verwöhnen und eure Sexualität ohne schweißtreibende Turnübungen und

AJOURE MAGAZIN SEITE:

87 |

NOVEMBER

2018


AJOURE AJOURE//LIEBE LIEBE&&BEZIEHUNG BEZIEHUNG

Diese Fragen würden wir unserem Ex-Freund gerne stellen

Eine Trennung ist eine emotionale Angelegenheit. Die Welt um uns scheint zu zerbrechen, es ist als würde man uns den Boden unter den Füßen wegziehen. Wir alle kennen das. Die gemeinsame Zeit hat geprägt und es dauert eine ganze Weile, sich wieder aufzurappeln und nach vorne zu sehen. Diesen Weg geht jede Frau anders und doch haben sie alle eines gemeinsam: Das Verarbeiten der Trennung wirft viele Fragen auf. Wir hinterfragen uns, unseren Ex-Partner und die Beziehung. Hätte es besser laufen können? War das Ende der Beziehung wirklich unvermeidbar? War es allein meine Schuld?

AJOURE MAGAZIN SEITE:

88 |

NOVEMBER

2018

WIESO

WESHALB

WARUM

Denn auch wenn der Freund längst der Vergangenheit angehört, erinnert uns irgendwie einfach alles an ihn. Selbst wenn es bloß die Schwiegermutter ist, der wir beim Einkaufen über den Weg laufen und die uns mit einem anklagenden Blick ansieht, sodass uns sowieso direkt der Appetit vergeht. Oder der Lieblingsfilm, den wir lachend zusammen mitsprechen konnten und den wir nun alleine mit einer Zwei-Liter-Packung Eiscreme anschauen und eine Ladung Taschentücher nach der anderen vernichten. Ja, Trennungen wühlen auf und quälen uns mit Fragen, die wir uns selten trauen, auch wirklich zu stellen. Damit bist du nicht alleine. Dieses kleine Teufelchen, das eine Antwort auf alles haben will, macht es sich nach einer Trennung auf der Schulter der meisten Mädels bequem. Diese Fragen, die wir alle unserem Ex-Freund gerne stellen würden, kommen deshalb vielleicht auch dir bekannt vor.


Fotos: PrettyVectors; pict rider / stock.adobe.com

AJOURE AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

1. Hast du noch Fotos und Geschenke von mir? 2. Ist deine Neue eine bessere Partnerin als ich? 3. Hast du mich jemals mit einer anderen Frau betrogen? 4. Sprichst du vor deiner neuen Freundin schlecht über mich? 5. War der Sex mit mir gut? 6. Hast du mich aufrichtig geliebt? 7. Hättest du gerne etwas mit einer meiner Freundinnen gehabt? 8. Bereust du die Trennung ab und zu? 9. Was hätte ich anders machen müssen, damit du bleibst? 10. Ab welchem Zeitpunkt war dir klar, dass es keinen Sinn mehr hat mit uns? 11. Fandest du meinen Körper attraktiv? 12. Denkst du manchmal darüber nach, mir zu schreiben oder mich anzurufen? 13. Wolltest du eigentlich mal alt mit mir werden? 14. Mochtest du meine Familie und Freunde wirklich? 15. Hätten wir eine Trennung irgendwie verhindern können? 16. Tut es dir weh, wenn du mich mit meinem neuen Freund siehst? 17. Was haben deine Familie und Freunde wirklich über mich gedacht? 18. Welche meiner Eigenschaften mochtest du und welche konntest du nicht leiden? 19. Was hast du dich nie getraut, mir zu sagen? 20. Erkundigst du dich ab und zu bei Freunden über mich oder stalkst mich auf sozialen Netzwerken?

All diese Fragen quälen wohl die meisten von uns nach einer Trennung. Geht es dir auch so? Und hast du vielleicht sogar noch mehr Fragen, die dir auf der Seele brennen? Egal ob du im Guten oder im Schlechten mit deinem Freund auseinander gegangen bist: Manchmal ist es gut, sich Zeit für ein Gespräch zu nehmen und den Mut zu fassen, die ein oder andere Antwort zu erhalten. Natürlich gibt es Fragen, die du vermutlich lieber deinem Tagebuch anvertraust, doch andere hingegen solltest du deiner verflossenen Liebe eventuell stellen. Einfach nur, damit du nachts wieder schlafen kannst und dich morgens nicht im Spiegel ansiehst und fragst, ob die Frau darin eventuell in einem Lebkuchenhäuschen wohnt.

JA NEIN VIELLEICHT

Es ist eine Mutprobe der besonderen Art, sich mit den eigenen Fehlern und dem schmerzhaften Ende einer Liebe auseinanderzusetzen. Doch im Endeffekt ist es manchmal besser, offene Fragen zu stellen und mit dem Kapitel endgültig abzuschließen. Selbst wenn es nur in Gedanken oder auf Papier ist. Denn sind wir mal ehrlich: Die meisten Fragen, die wir uns nach einer Trennung stellen, trauen wir uns kaum uns selbst zu stellen. Ob du nochmal das Gespräch mit deinem Ex-Freund suchst oder du auf brisante Antworten lieber verzichtest, liegt an dir. Eines tut vermutlich jedoch gut. Du weißt jetzt, dass du nicht die Einzige bist, die Bekanntschaft mit dem Teufelchen auf der Schulter gemacht hat, der besonders dann gerne zu Besuch kommt, wenn es am allerwenigsten passt. Und das ist wenigstens ein kleiner Trost, denn geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid. AJOURE MAGAZIN SEITE:

89 |

NOVEMBER

2018


Ajouré

AJOURÉ GIBT ES JETZT BEI YUMPU | KOSTENLOS ALS APP UND IM WEB IM ITUNES APP STORE UND IM GOOGLE PLAY STORE | DOWNLOADEN UND FREUEN

#FITNESS

ADAPTOGENE

+

ENTDECKE DIE NATÜRLICHEN STRESSKILLER #FOOD

BOOSTE DEINEN STOFFWECHSEL

ABNEHMEN DURCH REVERSE DIETING

LINA LARISSA

STRAHL DIE SÜSSE „R3BELLIN“ AUS HAMBURG IST ERWACHSEN GEWORDEN

#LIFESTYLE

EEN HALLOWY PART Schaurig een schöne Id für deine Party

#BEAUTY

SCHÖN MIT BRILLE

COOLE STYLING-TRICKS #ERFOLG

HALLÖCHEN POPÖCHEN SO BRINGST DU DEINEN HINTERN ZU GELTUNG

+ STREETSTYLES

MUSTER-MIX IM HERBST

November 2018 www.ajoure.de

DAS PARETOPRINZIP

SO FUNKTIONIERT DIE 80-20-REGEL #LIEBE

+

KAREZZA

IST SEX OHNE ORGASMUS BESSER?

SEXUELLE ANZIEHUNG

WAS UNS FÜR ANDERE ATTRAKTIV MACHT Foto: Steffen Roth

Foto: Anne Wilk

Fotos: Smokhov; uliaymiro; Suradech14 / Getty Images

#FASHION


FITNESS & FOOD

Foto: Jacob Lund / stock.adobe.com


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

WALL WORKOUT

DIE BESTEN ÃœBUNGEN AN DER WAND

AJOURE MAGAZIN SEITE:

92 |

NOVEMBER

2018


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

Beim Wall-Training ist die Wand dein Workout-Partner und dein Körper wird ohne spezielles Trainingsgerät in Form gebracht. Das funktioniert auch wunderbar zuhause. Selbst Liegestützen und Push-ups gelingen an der Wand – und sind manchmal sogar effektiver als auf herkömmliche Weise.

1. Klettern

Fotos: rock_the_stock / stock.adobe.com

Begib dich in die Liegestützposition und drücke die Beine gegen die Wand. Dein Körper muss eine Horizontale bilden. Ziehe nun zuerst das eine Knie an die Brust und dann das andere. Je schneller, desto besser. Mache so viele Wiederholungen wie du schaffst und anschließend eine kurze Pause. Für den Anfang genügen 25 bis 30 „Climbs“.

2. Wall-Sit Stelle dich mit dem Rücken an die Wand, die Beine sind hüftbreit geöffnet. Lasse dich dann in eine Sitzposition heruntergleiten, bis deine Beine einen rechten Winkel bilden. Halte diese Position für 60 Sekunden und führe die Übung je nach Fitnessstand 1-3 Mal durch.

3. Die Brücke Lege dich mit dem Rücken auf die Matte und stelle die Beine an die Wand. Die Arme ruhen seitlich neben deinem Körper. Hebe nun dein Gesäß an – es sollte sich mindestens auf Oberschenkelhöhe befinden – und senke es wieder ab. Allerdings nicht ganz bis auf die Matte, sondern so, dass es leicht in der Luft schwebt. Nur so wird der gewünschte Trainingseffekt erzielt. Um die Übung zu intensivieren, kannst du abwechselnd dazu auch ein Bein in die Luft strecken. Wiederhole diese Übung 15 bis 20 Mal in 2 bis 3 Sätzen.

4. Push-ups an der Wand Stelle dich vor die Wand und strecke den Körper voll durch. Mach nun die Arme lang und platziere die Hände knapp unterhalb der Schultern. Lasse sie bis kurz vor den Boden senken und strecke dich dann wieder voll durch. Ungeübte probieren diese Übung zunächst auf den Knien, Hüften und Oberschenkeln. Erfahrene können es mit einem Gewicht versuchen oder wie die Fitness-Profis die Handknöchel als Stütze verwenden.

5. Crunches in Rückenlage Begib dich in Rückenlage und stelle deine Füße an die Wand. Die Arme sind nach vorn gestreckt und der Bauch ist angespannt. Löse nun die Schulterblätter vom Boden und rolle den Oberkörper ein – nun das Ganze wieder zurück, ohne dass die Schulterblätter den Boden berühren. Wiederhole diese Übung je nach Können bis zu 20 Mal in 3 bis 4 Sätzen. Erfahrene Athleten sorgen auch hier mit Gewichten für die nötige Herausforderung. Nimm dir für jede der genannten Übungen genügend Zeit, trainiere in deiner eigenen Geschwindigkeit und führe jede Bewegung sauber aus. Zwischen den Trainingsabschnitten machst du 30 Sekunden Pause, zwischen den Sätzen 10 Sekunden. So bleibt dein Trainingsniveau hoch und du holst in jedem Fall das meiste aus dem innovativen Wand-Workout heraus.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

93 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

FASZINATION TRAILRUNNING Natur erleben beim Trailrunning

Trailrunning ist mehr als nur ein Trend. Der Lauf im Gelände fasziniert Jogger weltweit – weil er Abwechslung bietet und das Running „zurück zu den Wur- Im Vordergrund steht das Erleben zeln“ führt. der Natur. Beim Trailrunning werden die ausgetretenen Pfade verlassen und stattdessen der Weg über Stock und Stein gesucht. Anstelle von asphaltierten Straßen führt der Weg über Wurzeln und die ebenen Strecken weichen einem Auf und Ab. Sei es die Runde um den See oder der fordernde Trail über Bergkämme: Beim Trailraining wählst du den Pfad selbst. Wenn du genug von den ewig gleichen Joggingstrecken hast, ist Trailrunning das richtige für dich. Die Startlinie liegt direkt vor der Haustüre und die Ziellinie dort, wo dir die Puste ausgeht. Auf dem Weg dorthin erleben Runner die Vorzüge der Natur und entdecken neue Pfade. Dank Smartphone und GPS-Gerät klappt das heutzutage ohne die Gefahr, sich in unbekanntem Gefilde zu verlaufen. Das Wetter spielt zusätzlich in die Faszination hinein, denn bei Schlamm und Matsch macht das Trailrunning besonders viel Spaß. Zu Beginn sollten angehende Geländeläufer sich jedoch nicht zu viel vornehmen. Sonst wirst du deine Oberschenkel am nächsten Tag deutlich spüren.

Professionelles Trailrunning Trailrunning ist nichts für Athleten mit Bestzeit im Visier. Der Lauf dauert, so lange er dauert. Wer sich ins Gelände wagt, tut dies, um in

AJOURE MAGAZIN SEITE:

94 |

NOVEMBER

2018

LAUFEN, WO DER WEG AUFHÖRT


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

Ultratrail

Einklang mit sich und der Natur zu kommen. Der nächste Schritt ist stets der wichtigste, denn ein falscher Tritt kann fatale Folgen Die Steigerung des „Trailings“ haben. Umso wichtiger ist die ist der Ultratail. Dabei führt die richtige Ausrüstung und Ver- Strecke in luftige Höhen und pflegung. durch besonders unwegsames In Deutschland, Österreich und Gelände. Die oft mehrtägigen der Schweiz finden natürlich Bergläufe sind etwas für Profis auch professionelle Trailrennen und Laufgruppen, die mit wetstatt. Auch die Vereine haben terfester Kleidung und geeigneden Lauf im Gelände für sich tem Schuhwerk für die Herausentdeckt und bieten spezielle forderung gewappnet sind. Trainingsgruppen fürs Trailrun- Beim Trailrunning werden die ning an. Egal ob Training oder Beinmuskeln stärker beanWettkampf: Die Möglichkeiten, sprucht. Der Fokus liegt auf Kodem Ruf der Natur zu folgen, ordination und Gleichgewicht. sind vielfältig. Auch deshalb wird der Geländelauf zunehmend auch für professionelle Athleten interessant, die durch dynamische Untergründe und das Absolvieren von Höhenmetern einen besseren TraiTrailrunning ist auch aufgrund ningseffekt erzielen. seiner Einfachheit und Abwechslung so toll. Du bist nicht auf ausgetretene Pfade angewiesen, sondern kannst laufen, wohin dich deine Füße tragen – egal ob Waldweg, Sandstrecke oder matschiger Pfad. Selbst unzugängli- Begleitend dazu hat Trailrunche Wege werden beim Trailrun- ning einen enormen Koordinaning als Herausforderung anstatt tionseffekt. Weil der Untergrund als Hindernis gesehen. Trailrun- sich ständig verändert, wird der ning ist aber auch ideal, um die Bewegungsapparat auf verschieGrundlagenausdauer zu verbes- dene Weisen angesprochen und sern. Beim Running im Gelände gefordert. Fußsohle und Gelenkwerden alle Körperpartien an- stellung müssen sich dynamisch gesprochen, die für das Laufen anpassen, damit der Körper Halt wichtig sind. Durch das ständige hat – auch das hilft später beim Auf und Ab wird der Kreislauf an regulären Lauf. Zusätzlich wird seine Grenzen getrieben. Dann die Konzentrationsfähigkeit gefällt das Jogging auf der geteer- stärkt, denn der Lauf im Gelände ten Straße später leichter. Damit gelingt nur, wenn die Füße richdas gelingt, musst du den rich- tig auftreten und Hindernissen tigen Laufstil wählen und dich wie in den Weg hängenden Ästen ausgewichen wird. ausreichend vorbereiten.

Die Vielfalt des Terrains

Das richtige Schuhwerk Anfänger wählen wetterfestes Schuhwerk mit einer dicken Sohle. Ideal sind Schuhe mit Goretex-Membran. Sie bringen den nötigen Grip und die Dämpfung mit, um Steinen, Wurzeln und manch unvorhergesehenem Abhang standzuhalten. Steht später ein Wettkampflauf an, eignen sich leichte Schuhe mit flexibler Sohle. Bei der Laufbekleidung gilt: leicht, atmungsaktiv und witterungsbeständig. Treckingstöcke sorgen auf steilem Terrain für den nötigen Halt. Auf langen Touren solltest du außerdem einen Laufrucksack mit Verpflegung und einem Notfallset mitführen. Um nach einem Sturz Hilfe holen zu können, darf auch das Handy nicht fehlen.

sichtig und langsam laufen. Vor allem zu Beginn gilt: Nichts überstürzen. Sinnvoller ist es, die Umgebung zu erkunden, bevor du dich ins Unterholz stürzt. Bergauf werden Quadrizeps und Wadenmuskulatur angesprochen – wärme die entsprechenden Körperregionen auf, bevor du startest. Um Knieschmerzen zu vermeiden, sollte bergab möglichst zügig gelaufen werden. Wer abbremst, setzt die Knie einer großen Belastung aus. „Einfach rollen lassen“ gilt also, wenn du auf einen nicht allzu steilen Abhang stößt. Finde deinen persönlichen Rhythmus heraus und vertraue deinem Instinkt. Der Körperschwerpunkt muss so gelagert werden, dass die Beine und der Oberkörper in einem natürlichen Verhältnis zueinanderstehen, unabhängig von Bergab- oder Bergauf-Lauf. Denn: Der Weg ist das Ziel.

Der richtige Laufstil Auf flachen Passagen ist die Lauftechnik mit der beim Straßenlauf vergleichbar. Wenn du dich jedoch tiefer auf die Trails der Natur wagst, musst du vor-

Fotos: Samo Trebizan; Maridav / stock.adobe.com

Ein positiver Trainingseffekt

Trailrunning ist somit anstrengend für Körper und Geist. Damit du dich beim Geländelauf nicht verletzt, solltest du einige Dinge berücksichtigen. Achte darauf, stets beide Beine gleich stark zu beanspruchen – beim Höhenlauf musst du richtig abfedern. Wenn es nach unten geht, ist das rechtzeitige Abbremsen wichtig.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

95 |

NOVEMBER

2018


FITNESS

mit Ajouré

Gesund und Fit bleiben AJOURÉ www.ajoure.de

Foto: vitaliy_melnik / stock.adobe.com

Interviews Sport ernährung


FOOD


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

Die vergessene Vitaminbombe

Quitte

AJOURE MAGAZIN SEITE:

98 |

NOVEMBER

2018

Die Herkunft der Quitte Ursprünglich kommt die Quitte aus Asien und dem Norden Persiens. Quittenbäume wachsen heute vor allem in den milden Gebieten in Mitteleuropa. Was die wenigsten Menschen wissen ist, dass die Quitte zu den Rosengewächsen gehört. Die Quitte hat ihre Blütezeit im Mai und Juni und kann eine Größe von bis zu 8 Metern erreichen. Interessant ist außerdem, dass ein Quittenbaum rund 50 Jahre alt werden kann. Reif sind die Früchte, wenn sie eine gelbe Farbe bekommen. Die Erntezeit ist übrigens im Oktober bis November.

Es gibt zahlreiche Quittensorten weltweit, dabei findest du zwei Grundformen. Die eine Form weist eine außerordentlich aromatische Apfelform, die andere Form eine eher längliche Birnenform auf. Die zweite Form ist für die Verarbeitung besser geeignet, da sie ein weicheres Fruchtfleisch aufweist. In Deutschland findest du allerdings fast nur die eher herben Apfelquitten. Meist werden die milden Varianten aus der Türkei, aber auch aus Frankreich importiert.

Fotos: alicja neumiler; xiquence; magic_rainbow / stock.adobe.com

Sie sind zwar beinahe in Vergessenheit geraten, doch unglaublich gesund: Quitten. Das leckere heimische Obst enthält zahlreiche Inhaltsstoffe, die nicht nur unserem Körper, sondern auch unserer Seele guttun. Bereits im Mittelalter war die Quitte außerordentlich beliebt und galt als „Apfel der Aphrodite“. Kein Wunder also, dass sie heute sozusagen wiederentdeckt wurde und man erneut von den zahlreichen Vorteilen profitiert.


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

Alte Traditionen Im Kaukasus wird die Quitte bereits seit über 6.000 Jahren angebaut und verwendet. Im alten Griechenland galt die Frucht seit jeher als Symbol für Liebe, Fruchtbarkeit und Glück. Damals wurde die Frucht mit Honig eingekocht, was das sogenannte „Melimelon“ ergibt. Dieses wurde nicht nur als Reiseproviant verwendet, sondern galt auch als Kraftspender für Kranke. Als Pflanze hat die Quitte eine lange Tradition aufzuweisen. Bei Magen-Darm-Problemen kam sie ebenso zum Einsatz, wie bei Fieber. Nicht nur das Fruchtfleisch, sondern auch die Schale, die Blätter sowie die Samen der Pflanze kommen in der Naturheilkunde auch heute noch zum Einsatz. Auch die alten Römer kannten die Frucht und nannten sie wegen ihrer eher flaumigen Schale auch gerne „Wollapfel“. Sie waren es, die die Frucht nach Mitteleuropa brachten.

Die Wirkung und die Inhalts- Schleim und Tee stoffe der Quitte Es ist nicht alleine der Geschmack, weshalb die Quitte so beliebt ist, sondern auch der Duft, den sie versprüht. Dieser erinnert an eine Mischung aus Birne, Apfel und Citrus. Darüber hinaus liefern Quitten zahlreiche Inhaltsstoffe, die den Körper bei seinen Funktionen unterstützen können. Vor allem Sportler setzen auf die Frucht, denn die Quitte hat viel Vitamin C zu bieten. In der kalten Jahreszeit, wo Erkältungen praktisch an der Tagesordnung stehen, ist dies von großem Vorteil. Viel Vitamin B und Vitamin A ist in den Quitten ebenfalls vorhanden. Quitten sind somit ebenfalls gut für unserer Sehkraft, die Haut sowie die Schleimhäute. Das Immunsystem wird durch die Frucht indirekt unterstützt und der Körper ist besser vor Viren und Keimen geschützt. Quitten enthalten außerdem viel Eisen, Kupfer, Mangan und sehr viel Zink. Diese Spurenelemente verleihen dem Körper Vitalität und sind ebenfalls wichtig für den Zellaufbau der Haut.

Bei Husten und Halsschmerzen, aber auch bei Durchfall kommt der „Quittenschleim“ gerne zum Einsatz. Hierfür weichst du die Kerne der Frucht für einige Stunden in warmem Wasser ein. Dadurch bildet sich ein Schleim, den du dann trinken kannst. Auch als Tee kannst du die Samen verwenden. Für die Zubereitung nimmst du 2 Teelöffel Quittensamen mit einer Tasse Wasser und lässt das Ganze ca. 5 Minuten lang ziehen. Danach seihst du die Samen ab und trinkst den Tee in kleinen Schlücken. Auch Verdauungsstörungen, Unruhe und Schlaflosigkeit kannst du mit dem Tee gut behandeln.

Oma Wissen

Was unserer Urgroßmütter noch wussten, ist heute fast schon in Vergessenheit geraten: Die Quitte ist nicht nur ein leckeres Obst, sondern kann uns auch bei Erkältungen und Entzündungen helfen und unser Immunsystem stärken. Also der perfekte Kraftspender in der kalten Jahreszeit.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

99 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / FITNESS & FOOD

Abnehmen durch Reverse Dieting:

Booste deinen Stoffwechsel

Im Großen und Ganzen sorgt Reverse Dieting dafür, dass der Stoffwechsel wieder in Schwung gebracht wird und die verzehrte Nahrung besser vom Körper verarbeitet werden kann. Wichtig dabei ist, dass der Fokus nicht auf eine gezielte Kalorienzunahme, sondern auf die bessere Verstoffwechslung der Nahrung gelegt wird.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

100 |

NOVEMBER

2018

Reverse Dieting in 2 Teilen zusammengefasst Die Ernährungsumstellung während des Reverse Dietings setzt sich aus zwei Punkten zusammen. Einmal die Steigerung der Nahrungszufuhr ohne eine sichtbare Zunahme und zum anderen die klassische Veränderung der Mahlzeiten.

du in der Diätphase verzehrt hast, auf eine gesunde Kalorienzahl aufzusteigen und auch mit dieser gesunden Menge an Kalorien nicht mehr zuzunehmen. In dieser Phase steigen Kraftsportler auch oft in den Muskelaufbau und nutzen die höhere Kalorienzahl, um die vorhandene Energie in Muskeln umzuwandeln.

1. Mehr Essen ohne sichtbare Zunahme

2. Die klassische Veränderung der Mahlzeiten

Die Steigerung der Kalorienzufuhr solltest du beim Reverse Dieting langsam angehen. Du kannst dabei die zugeführte Kalorienzahl von Woche zu Woche um ca. 100 Kalorien erhöhen. Die langsame Kaloriensteigerung sorgt dafür, dass der Körper sich besser an die „Mehrkalorien“ gewöhnen kann und kein Fett ansetzt. Das Ziel dabei ist, nach einigen Wochen der Steigerung von ca. 1500 Kalorien, die

Wichtig ist, dass du deine Mahlzeiten regelmäßig einnimmst. Hast du gerade eine Low-Carb-Diät hinter dir, ist es an der Zeit, die Kohlenhydrate wieder mit in die Ernährung einzubringen. Der Körper muss sich wieder an die Lebensmittel gewöhnen, die ihm in der Diätphase entzogen wurden. Nur so ist es möglich, die Zunahme bei der Umstellung zu umgehen.

Fotos: kegfire; underdogstudios / stock.adobe.com

Jeder kennt das Phänomen: Nach einer knallhart durchgezogen Diät- und Abnahmehase droht sich der Jo-Jo-Effekt einzuschleichen, sobald du die Nahrungszufuhr wieder erhöhst. Es gibt jedoch eine sehr gute Methode das permanente Zunehmen nach der Diätphase zu vermeiden und sich trotzdem wieder normal und mit genügend Kalorien zu versorgen. Diese Methode nennt sich „Reverse Dieting“, auf Deutsch „umgekehrtes Abnehmen“. Diese Ernährungsform soll helfen, nach einer vollzogenen und erfolgreichen Diät wieder mehr Essen zu können, ohne direkt die abgenommenen Kilos wieder drauf zu haben.


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

Ist Reverse Dieting gut für den Körper? Die Frage, ob Reverse Dieting die Gewichtszunahme nach einer Diät verhindern kann, kann nur schwer beantwortet werden, da jede Person unterschiedlich darauf reagiert. Eins steht jedoch fest, die Methode der langsamen Kalorienerhöhung nach einer kalorienreduzierten und einseitigen Diät ist in vielerlei Hinsichten durchaus empfehlenswert. Denn ein Körper, der auf Dauer nicht die Nährstoffe zugefügt bekommt, welche er benötigt, kann nicht richtig arbeiten, da sein Motor nicht am Laufen gehalten wird. Außerdem unterstützt das Reverse Dieting eine langsame und gesunde Steigerung der Kalorien, sodass der Körper nicht mit einer „Menge“ an ungewohntem Essen konfrontiert wird. Es gibt natürlich auch Ansichten, die besagen, dass diese Art der Ernährung den Jo-Jo-Effekt nur stoppen und verlangsamen statt verhindern würde. Doch auch diese Ansicht ist von Person zu Person anders, denn eins steht fest, jeder Körper ist anders.

Fazit Reverse Dieting ist eine sehr gute und erfolgreiche Ernährungsweise, um den Körper nach einer langen kalorienreduzierten Diät wieder an eine höhere Kalorienbilanz zu gewöhnen. Jedoch regiert jeder Körper anders auf eine Erhöhung der Kalorienzahl, sodass ein erfolgreiches Ergebnis nicht immer vorherzusagen ist. Am Ende zählt nur, dass du dich möglichst gesund, jedoch nicht zwanghaft ernährst und immer noch den Spaß am Essen beibehältst.

der ajoure´

ernährungsTipp

AJOURE MAGAZIN SEITE:

101 |

NOVEMBER

2018


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

ADAPTOGENE Adaptogene gelten als die neuen Stars am Wellness-Himmel, dabei sind diese als Antistress-Mittel bekannt gewordenen Pflanzenstoffe und Pilze schon sehr lange bekannt. Sowohl die Ayurvedische Medizin als auch die Traditionelle Chinesische Medizin, die beide immerhin mehrere tausend Jahre alt sind, kennen den Wirkfaktor der Adaptogene. Neu entdeckt wurden die Pflanzenstoffe bereits Mitte des vergangenen Jahrhunderts durch einen Herrn Namens Nikolai Vasilevich Lazarev, aber erst jetzt treten sie so richtig in den Fokus der Öffentlichkeit.

Was Adaptogene genau sind

Der Name leitet sich vom englischen Wort „to adapt” ab, was „sich anpassen” bedeutet. Auch wenn die Pflanzen und Pilze teilweise von völlig verschiedenen Kontinenten

AJOURE MAGAZIN SEITE:

102 |

NOVEMBER

2018

und aus verschiedenen Pflanzenfamilien stammen, so haben sie eines gemeinsam: sie wachsen unter extremen Bedingungen und sind höchst anpassungsfähig. Genau diese Eigenschaft sollen sich durch Einnahme spezieller Präparate auf den Menschen übertragen. Adaptogene gibt es in verschiedenen Zubereitungen, getrocknet und gemahlen als Pulver, in Kapseln, als Tee oder in Säften.

Der Mensch und Stress

Wie alle modernen Menschen wirst wahrscheinlich auch du in einer Umgebung leben, die für das Biosystem Mensch eigentlich feindlich ist. Wir essen Dinge, die uns nicht guttun, sind von Lärm, tausenden Funkwellen und vielen Leuten umgeben, die wir uns normalerweise nicht heraus-

suchen würden. Blitzschnell musst du umschalten von der Businessfrau zur Mutter und zudem machen dir immer extremer werdende Umwelteinflüsse auch noch zu schaffen. Das Ergebnis ist Stress. Um den zu regulieren, schüttet der Körper ein Hormon mit dem Namen Cortisol aus. Da viele Menschen jedoch selbst im Schlaf nicht mehr wirklich zur dringend benötigten Ruhe finden, kommt das körpereigene System häufig nicht mehr alleine gegen den Stress an.

Stressbedingte Erkrankungen

Vielleicht sendet dein Körper dir seit Jahren schon das ein oder andere Stress-Symptom. Du fühlst dich müde und ausgelaugt, traurig und der Antrieb lässt immer mehr nach. Vielfach spielt die Gesellschaft das auch noch herunter, weil mancherorts

Fotos: contrastwerkstatt / stock.adobe.com; Amazon / PR

ENTDECKE DIE NATÜRLICHEN STRESSKILLER


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

Stress leider schon zum guten Ton gehört und mit enormer Leistungsstärke gleichgesetzt wird. Solltest du dich dann noch unverstanden fühlen, wachsen Stress und inneres Leiden nur noch mehr. Als Folgen zeigen sich Angststörungen, Stimmungstiefs, Heißhungerattacken und Schlafprobleme. Kommt es ganz schlimm, zeigt der Körper dir durch allerlei Sorten von Autoimmunerkrankungen, dass du in Wahrheit gegen deine eigene Natur lebst.

Entschleunigung mit Adaptogenen

Unter Umständen ist es gar nicht so leicht, dem Hamsterrädchen zu entkommen. Einen Anfang und Ausgleich können da stressmindernde Stoffe bieten und genau das sind die Adaptogene. Es sind rein pflanzliche Wirkstoffe, die die Fähigkeit haben, das menschliche System zwischen den Extremen zu balancieren. Das heißt, bist du auf der Überholspur unterwegs, bremsen sie dich sanft aus, hängst du dagegen im Leistungs- und Stimmungstief, bauen sie dich auf. Die

ausgleichende Wirkung sollte dir dabei helfen, dich wieder mehr in deiner eigenen Mitte einzupendeln und dein Leben zu entschleunigen. Adaptogene können nach derzeitigem Stand der Forschung selbst bei längerer Anwendung nicht überdosiert werden, sollten jedoch auch nicht dazu missbraucht werden, dir immer noch mehr Stress anzutun und dabei leistungsfähig zu bleiben. Langfristig solltest du versuchen, dir noch mehr Gutes zu tun und extreme Stressfaktoren, wo immer möglich, aus deinem Leben zu verbannen. Nachfolgend stellen wir dir die sechs wichtigsten Vertreter der Adaptogene vor, wobei die Zahl der unter dem Namen angebotenen Pflanzenstoffe steigt

Ginseng

Seit über 5000 Jahren in der Chinesischen Medizin angewandt, gehört Ginseng zur Elite der Naturheilmittel. Ginseng

wirkt direkt auf die beiden Botenstoffe Serotonin und Dopamin, die auch als Glückshormone bekannt sind. Sind die beiden in Einklang miteinander, geht es dem Menschen gut und er fühlt sich entspannt zu zufrieden.

Rosenwurz

Rosenwurz wächst am liebsten im rauen Sibirien, dort wo es richtig kalt ist und bringt dabei auch noch Wurzeln hervor, die nach Rosen duften. Die adaptogene Wirkung der Pflanze beeinflusst nachweislich den Cortisol-Spiegel und minimiert so den Stresspegel im Körper.

Ashwagandha

Der im Volksmund benutze Name Schlafbeere sagt es schon aus: Ashwagandha beruhigt und klärt den Geist und genau das lässt dich zufrieden und leicht zu einem heilsamen Schlaf finden. Die Pflanze ist im ganzen Orient und in der ayurvedischen Medizin als leichtes Narkotikum bekannt.

Shiitake-Pilze

Ashwagandha Kapseln BIO, 150 Stück, min. 5% Withanolide, 500 mg je Kapsel, 100% vegan EUR 18,90 https://amzn.to/ 2DyTVHX

Reishi, Cordyceps, Shiitake Kapseln BIO, vegan, 120 Stück, Mush & Room, Vitalpilz Superfood Mix EUR 24,95

Maca Gold 8000 180 Maca Kapseln 20:1 Extrakt, vegan, ohne Magnesiumstearat, hochdosiert EUR 19,99

https://amzn.to/ 2Dygk8a

https://amzn.to/ 2P2FOM4

Kennst du vielleicht schon aus der Küche, tatsächlich hat der leckere Shiitake-Pilz auch Heilqualitäten und die entfaltet er in erster Linie im Darm. Er soll sich vor allem positiv auf die Darmflora auswirken. Dort greifen bekanntlich viele Giftstoffe an, die zusätzlich bei Stress zugeführt werden, wie Kaffee oder Fastfood.

Reishi-Pilz

Den Reishi-Pilz kennt man auch unter dem deutschen Namen Glänzender Lackporling. Eigentlich ist er kein Speisepilz, sondern gehört zu den so genannten Heilpilzen. Die wirksamen Adaptogene des Pilzes setzen ebenfalls beim Cortisol-Spiegel an und wirken allen Arten von Entzündungsprozessen entgegen.

Maca

Die Maca-Pflanze oder auch Peru-Ginseng kommt wie der Name schon sagt aus Südamerika. Dort wächst sie unter extremsten Temperaturschwankungen, bei heftigen Winden und intensiver UV-Einstrahlung in Höhenlagen von bis zu 3500 m. Maca gilt als Superfood, das freie Radikale abfängt und somit die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessert.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

103 |

NOVEMBER

2018


AJOURE´ JETZT KOSTENLOS IN DER ISSUU APP www.ajoure.de


Foto: SFIO CRACHO / stock.adobe.com


AJOURE / IMPRESSUM

Impressum Ajouré GmbH & Co. KG Savignyplatz 12 10623 Berlin Telefon: +49 30 2234 2846 Fax: +49 30 2234 2847 Mobil: +49 171 2700448

Publisher Chefredaktion Artdirector Redaktion Schlussredaktion Editorial Design Vertriebsleitung Technische Betreuung

Offenlegung gemäß §25 MedienG: Herausgeber & Medieninhaber: AJOURE GmbH & Co. KG, Savignyplatz 12, 10623 Berlin, Deutschland – Geschäftsführer: Tobias Bojko, Daniel Heilig – Unternehmensgegenstand: Herausgabe von Online- und Printmagazinen, der Betrieb von Verlagsanstalten, die Konzeption, Herstellung, Vermittlung und Vertrieb von Medien und mediennaher Produkte sowie die Erbringung von Dienstleistungen und der Handel mit Gegenständen aller Art die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen – Alle Informationen abrufbar unter: http://www.ajoure.de/ impressum – Unsere grundlegende Richtung (Blattlinie) ist die unabhängige Berichterstattung über deutschlandweite, internatio-

/AjoureGermany

Tobias Bojko, Daniel Heilig Melanie Bojko Tobias Bojko Daniel Heilig, Mario Metzger, Aaron Preuß, Celina Mathiske, Leon Kroll, Diana Debatin Melanie Bojko Aaron Preuß Tobias Bojko Melanie Bojko

nale und insbesondere regionalbezogene Themen und Ereignisse in den Bereichen Gesellschaft & Kultur, Reisen, Medien, Sport und Technologie. Kontakt: Tel: +49 30 2234 2846 – E-Mail: info@ ajoure.de Für unverlangt eingereichtes Material (Fotografien & Bilder, Texte & Manuskripte, usw.) wird keine Haftung übernommen. Der Nachdruck von Artikeln und Bildern, auch nur auszugsweise, ist nur mit vorheriger Genehmigung des Medieninhabers zulässig. Die Urheberrechte der von uns konzipierten Anzeigen liegen beim Medieninhaber.

/ajoure_germany

/ajoure

Bei Fragen und Anregungen, Lob oder Kritik erreichst du uns jederzeit: ajoure.de | redaktion@ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

106 |

NOVEMBER

2018


MEINE AJOURE´...

Foto: sebra / stock.adobe.com

... hab’ ich immer dabei.

www.ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

107 |

NOVEMBER

2018


Sei nicht unsozial

Foto: Gizele / adobe.stock.com

Folge AJOURE´ überall

AJOURE MAGAZIN SEITE:

108 |

NOVEMBER

2018


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.