AJOURE´ Magazin Juli 2018

Page 1

IRIS MAREIKE

STEEN DAS LEBEN IST SCHÖN

11

#LIFESTYLE

NÜTZLICHE TRICKS FÜR DEINE HANDYKAMERA #LIFESTYLE

#FASHION

UNWIDERSTEHLICH DIESE KLEIDUNG FINDEN MÄNNER AN FRAUEN WIRKLICH SEXY

#BEAUTY

SOMMERFLECHTFRISUREN STYLINGIDEEN MIT ECHTEM WOW-EFFEKT

LET’S GO OUTSIDE SO EROBERST DU SPORTLICH DEN PARK #ERFOLG

REIF FÜR DIE INSEL

10 ANZEICHEN DAFÜR, DASS DU URLAUB DRINGEND BRAUCHST

#FITNESS & FOOD

FRAUEN AN DEN GRILL! LECKERE VEGGIE GRILLIDEEN FÜR DEN MÄDELSABEND

#LIEBE

CUCKOLDING DAS SPIEL MIT DER LUSTVOLLEN EIFERSUCHT

Juli 2018 AJOURE.DE

Foto: Bernd Jaworek


ABONNIERE UNS

JETZT KOSTENLOS IM ITUNES STORE

www.ajoure-Men.de AJOURE MAGAZIN SEITE:

2|

JULI

2018

Foto: hocus-focus / iStock Photo

DOWNLOAD


AJOURE / EDITOR

from the editor

LASS DIE SONNE REIN! Endlich sind sie da, die heißen Tage, auf die wir den Rest des Jahres so sehnsüchtig gewartet haben und es zieht uns förmlich nach draußen. Auch das Stylen mit schönen Sommer-Outfits macht wieder richtig Spaß und selbst unsere Frisuren werden kreativer. Zum Beispiel mit eindrucksvollen Zopffrisuren, die nicht nur total im Trend sind, sondern auch ganz einfach für einen Wow-Effekt sorgen. Und ausgestattet mit Sonnenbrille, Hut und Sandalen wird jedes Sommeroutfit zum absoluten Hingucker! Damit deine Füße in der Barfuß-Zeit auch schön zur Geltung kommen, zeigen wir dir das ultimative Pflegeprogramm für sommerschöne Füße - dann kann auch der Urlaub kommen! Wenn du noch am Studieren bist, kannst du dich nun wieder auf die vorlesungsfreie Zeit freuen, die gerade im Sommer besonders reizvoll ist. Du weißt noch nicht, was du mit so viel freier Zeit anfangen sollst? Dann haben wir ab Seite 50 einige spannende Tipps für dich. Natürlich kannst du auch einfach die Zeit für einen Urlaub nutzen, gerade wenn du ein paar stressige Klausuren hinter dir hast, wirst du dich über etwas Erholung freuen. Dein Stresspegel kann natürlich auch bei deiner Arbeit ins Unermessliche steigen und dir das Gefühl geben, dass dein Akku schon auf Notstrom läuft. Weitere Anzeichen dafür, dass du dringend wieder Urlaub brauchst, findest du ab Seite 52. Wenn du zwar urlaubsreif bist, aber deine Haushaltskasse nicht besonders viel hergibt, dann tut es auch ein Trip mit dem Auto – zum Beispiel ans nächstgelegene Meer oder in eine interessante Stadt, wo du mit Airbnb oder in einem Hostel bestimmt eine passende und günstige Unterkunft findest. Und damit du bereits entspannt am Urlaubsziel ankommst, zeigen wir dir ab Seite 98 ein paar Übungen, die du während der Autoreise durchführen kannst. Aber auch zuhause lässt sich der Sommer natürlich wunderbar genießen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem gemütlichen Grillabend mit den Mädels? Wir haben ab Seite 102 ein paar leckere vegetarische Rezepte für dich, die du ganz einfach auf dem Grill zaubern kannst - selbst ist die Frau! Wir wünschen dir einen tollen Sommer und viel Spaß beim Lesen unserer Juli-Ausgabe! -liche Grüße

Melanie Bojko Editor-in-chief: Melanie Bojko | E-Mail: redaktion@ajoure.de /AjoureGermany

/ajoure_germany

/ajoure

AJOURE MAGAZIN SEITE:

3|

JULI

2018


07 / 2018

28

ENTDECKE DIE FLECHTFRISURENTRENDS 2018

50

SO KANNST DU DEINE SEMESTERFERIEN AM BESTEN NUTZEN

Beauty 26 SCHÖNE SOMMERFÜSSE Die 10 Top Produkte die du dafür brauchst

8

DIE SCHÖNSTEN SOMMER-LOOKS!

56 OJAS Stärke deine Lebenskraft und entdecke den Schlüssel zum Glück

30 HAARENTFERNUNG PO Die besten Methoden um einen schönen Po zu haben

58 SCHLAGFERTIGKEIT TRAINIEREN Endlich richtig Kontern

32 TENSIDE IM SHAMPOO Top Produkte für die sanfte Haarpflege

Lifestyle

People

8 DIE SCHÖNSTEN SOMMERLOOKS Influencer Sommer-Looks 2018

36 IRIS MAREIKE STEEN Das Leben ist schön

20 DAS LIEBEN DIE MÄNNER AN UNS Diese Kleidungsstücke lieben die Männer

54 KRISE MEISTERN 10 Wege um die Lebenskrise zu meistern

28 FLECHTFRISUREN-TREND Die schönsten Flechtfrisuren 2018

Fashion

12 EDITORIAL Soft Summer Pastels

52 REIF FÜR DIE INSEL 10 Anzeichen, dass du dringend Urlaub brauchst

44 Mala Emde 303 - Der Liebesfilm des Jahres

Erfolg & Motivation 50 SEMESTERFERIEN Wir haben die effektivsten Möglichkeiten um Sie perfekt zu nutzen

64 HANDYKAMERA 11 nützliche Tipp um perfekt damit zu arbeiten 66 WASCHMASCHINE Die besten Tricks für zuhause 68 DIE TOP 9 LIEBESFILME Bei dem die Liebe nicht alle Hindernisse überwindet 72 FESTIVAL-TYPEN Welche Festival-Typ bist du? 76 UNSERE REISE ZU HARRY-POTTER Lass dich verzaubern in der Magischen Welt


AJOURE / INHALT

100

102 90

DIE ABSOLUT DURCH ABNEHMEN DÜMMSTEN DIÄTEN INTERVALL-FASTEN?

LECKERE VEGETARISCHE GRILL-IDEEN FÜR DEN MÄDELSABEND

82

CUCKOLDING – DAS SPIEL MIT DER LUSTVOLLEN EIFERSUCHT

und... 3 FROM THE EDITOR Es riecht nach Sommer! 106 KOLUMNE VON UMUT AKCAY Rolex-Peter und Louis-Vuitton-Wendy

Liebe & Beziehung 80 PARTNERSCHAFT Zusammenziehen oder lieber nicht? 82 CUCKOLDING Das Spiel mit der Lustvollen Eifersucht

Fitness & Food

108 IMPRESSUM

92 ESSEN NACH PLAN So erstellst du dir den perfekten Wochenplan 94 GARCINIA CAMBOGIA Diätwunder oder Abnehmlüge?

84 DER PERFEKTE PARTNER Und warum du nicht auf Ihn warten solltest

96 FITNESSTIPP Warum Frauen Kampfsport ausüben sollten

86 SINNLICHE ENTSPANNUNG Entdecke deine Lust mit der YoniMassage

98 ENTPSANNT ANKOMMEN Diese Übungen helfen auf der Autoreise

88 MÄNNER - WAS KÖNNT IHR EIGENTLICH NOCH? Diana Debatin - Lavie Deboite Kolumne

102 FRAUEN AN DEN GRILL Die besten Veggie-Gerichte für den Grill

102 106

WAS DU ÜBER DEINEN KÖRPERFETTANTEIL ROLEX-PETER UND LOUWISSEN SOLLTEST IS-VUITTON-WENDY


Foto: puhhha / stock.adobe.com


FASHION

Foto: Kaspars Grinvalds / stock.adobe.com


AJOURE / FASHION

ROMANTIC FLOWER DRESS VON XENIA OVERDOSE

FIRETTI KREUZKETTE gold € 59,99

PIECES LEDERGÜRTEL GRETHCEN‘ schwarz € 24,99

PIECES LEDER SANDALEN schwarz / silber € 69,99

AJOURE MAGAZIN SEITE:

8|

JULI

2018

Foto: Smileus / stock.adobe.com; PR / About You

SISTERS POINT MINIKLEID mischfarben / schwarz € 39,90


AJOURE / FASHION

BLUSH FOR LIFE OUTFIT VON TIANY KIRILOFF

ONLY OVERSIZE JEANSJACKE pink € 49,99

EDITED ROCK ‚VIANNA‘ Damen blau € 59,90

VERO MODA LEICHTES VISKOSESHIRT ‚Vmboca‘ mauve / altrosa € 14,90

EDITED SCHUH ‚ELLE‘ blau / weiß € 89,90

AJOURE MAGAZIN SEITE:

9|

JULI

2018


AJOURE / FASHION

WALKING THROUGH THE STREETS OUTFIT VON ANNE MENDEN

VERO MODA TOP ‚MILLA‘ weiß € 24,90

NIKE WMNS NIKE AIR MAX Jewell Sneaker rosa € 109,99

AJOURE MAGAZIN SEITE:

10 |

JULI

2018

Foto: Smileus / stock.adobe.com; PR / About You

REVIEW CULOTTE schwarz € 34,90


AJOURE / FASHION

PASTEL OFF-SHOULDER LOOK VON DEBI FLÜGGE

TOM TAILOR DENIM TUNIKA hellblau € 39,90

VERO MODA ‚FRAYED HEM‘ SHORTS weiß € 19,90

PIECES LEDERGÜRTEL ‚GRETHCEN‘ schwarz € 24,90

PEPE JEANS STROHHUT, mit Lederband, natur € 19,99

MACARENA ESPADRILLES ‚Patri 30‘ schwarz € 89,90

SELECTED FEMME SONNENBRILLE dunkellila / schwarz € 24,99

AJOURE MAGAZIN SEITE:

11 |

JULI

2018


AJOURE / EDITORIAL

SOFT SUMMER PASTELS PHOTO: WOLFGANG GRUBER PRODUKTION/STYLING: OLIVER RAUH MAKE-UP/HAIR: MELANIE HOPPE USING MAC COSMETICS/AVEDA @ LESARTISTS PHOTOASSISTANCE: JULIANA SCHNEIDER MODEL: CATHERINE LEWIS @ MUNICH MODELS

AJOURE MAGAZIN SEITE:

12 |

JULI

2018


AJOURE / EDITORIAL

LINEN-SUIT: MAX MARA SONNENBRILLE: CHLOÉ SANDALS: UGG

AJOURE MAGAZIN SEITE:

13 |

JULI

2018


AJOURE / EDITORIAL

BLOUSE: ELISABETTA FRANCHI EARRINGS: MARJANA VON BERLEPSCH ÃœBER WWW.AZZESSORI.COM

AJOURE MAGAZIN SEITE:

14 |

JULI

2018


AJOURE / EDITORIAL

DRESS: KARL LAGERFELD BAG: LONGCHAMP COLLIER: ATELIER SWAROVSKI CORE COLLECTION SANDALS: KENNEL & SCHMENGER

AJOURE MAGAZIN SEITE:

15 |

JULI

2018


AJOURE / EDITORIAL

BLOUSE: PINKO BRACELETS: MARJANA VON BERLEPSCH ÃœBER WWW.AZZESSORI.COM PANTS: STRENESSE SANDALS: UGG

AJOURE MAGAZIN SEITE:

16 |

JULI

2018


AJOURE / EDITORIAL

DRESS: SPORTMAX SUNGLASSES: CHRISTOPHER KANE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

17 |

JULI

2018


AJOURE / EDITORIAL

BLAZE AND PANTS: ESCADA COLLIER: SWEET DELUXE BAG: PB0110 SANDALS: KENNEL & SCHMENGER

AJOURE MAGAZIN SEITE:

18 |

JULI

2018


AJOURE / EDITORIAL

AJOURE MAGAZIN SEITE:

19 |

JULI

2018


AJOURE AJOURE//FASHION FASHION

Diese

KLEIDUNGSSTÜCKE lieben Männer an Frauen

Männer finden Frauen von Natur und aufgrund ihrer Weiblichkeit sexy. Doch oft sind es nicht nur die langen Haare und die weiblichen Rundungen, die sich als ausschlaggebend erweisen. Trägt eine Frau bestimmte Kleidung, wirkt sie doppelt attraktiv! Denn es gibt in der Tat Looks und Outfits, die Männer an Frauen lieben, weil sie die Weiblichkeit schlichtweg noch besser betonen. Wenn du also als Frau beim anderen Geschlecht Eindruck machen möchtest, solltest du nicht an deinem Make-up arbeiten, sondern einfach ein wenig shoppen gehen. Welch traumhafte Vorstellung!

RÜCKEN-/SCHULTERFREIE KLEIDUNG Von wegen Dekolleté - nicht die Brüste sind entscheidend, sondern der Rücken und die Schultern! Männer lieben es, wenn wir uns in schulterfreien Tops oder Kleidern zeigen. Hierbei gilt tatsächlich: „Ein schöner Rücken kann auch entzücken!“ Je größer der Ausschnitt des Kleids auf der Rückseite ist, desto besser. Woher diese Faszination kommt, ist leicht zu erklären: Dezent nackte Haut wird als viel attraktiver wahrgenommen, als wenn frau direkt alles sehen lässt. So bleibt Raum für Fantasie - und übrigens auch für Schmuck, welchen man zu schulterfreien Oberteilen herrlich tragen kann.

Auch wenn viele Frauen nicht von Haus aus mit langen Beinen gesegnet sind - sie entsprechen dem gängigen Schönheitsideal und sind in den Köpfen der Männer fest verankert. Somit ist es naheliegend, dass uns die Herren der Schöpfung am liebsten auf hohen Schuhen sehen. Wenn es nach Männern geht, sind High Heels das Nonplusultra für die Füße! Durch den hohen Absatz verlängern sie das Bein optisch und sorgen automatisch für einen anmutigen Gang. Im Kombination mit einem Rock oder einer Hotpants sind sie unschlagbar! Dabei muss der Absatz allerdings schon zu sehen sein - Keilabsätze werden als plump wahrgenommen und stören die sexy Optik.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

20 |

JULI

2018

Foto: Coka; Subbotina Anna; visoook / stock.adobe.com

HIGH HEELS - DER TRAUM VON EWIG LANGEN BEINEN


AJOURE / FASHION

BUSINESS-OUTFITS IM SEKRETÄRINNEN-STIL Wer keine Blusen mag, hat bei diesem Outfit Pech - denn eine Bluse gehört dazu, ebenso wie ein enger Bleistiftrock und am besten noch eine Brille mit Fensterglas, damit der strenge Sekretärinnen-Look perfekt ist. Woher die Faszination kommt, ist nicht so ganz geklärt. Wahrscheinlich hat es damit zu tun, dass Männer auch gerne einmal die Kontrolle abgeben und es ihnen gefällt, wenn Frauen intelligent aussehen und dazu noch sexy auftreten. Unabhängig davon ist ein Bleistiftrock ohnehin ein schönes Kleidungsstück, da er herrlich weiblich wirkt und kleine Fettpölsterchen kaschiert. Sofern du dir einen kaufst, suchst du am besten auch direkt die passenden High Heels dazu raus!

JEANS - DER KLASSIKER ALS DAUERBRENNER Die gute alte Jeans kommt eben nie aus der Mode. Schon gar nicht, wenn es darum geht, welche Kleidungsstücke Männer an Frauen lieben! Die aktuellen Trends spielen den Herren der Schöpfung dabei in die Karten, denn Jeans werden schon lange nicht mehr als Schlaghose getragen, sondern eng anliegend als Skinny Jeans oder künstlich zerfetzt im Used Look. Letzteres wirkt verwegen und ebenso wie enganliegende Hosen attraktiv. Am meisten Anziehungskraft übt die Jeans aus, wenn sie mit einer schwarzen Lederjacke kombiniert getragen wird. Denn auch Leder hat etwas Verwegenes und wirkt an Frauen aus Sicht der Männer herrlich aufregend!

SCHWARZE DESSOUS „ICH HAB DA WAS BLITZEN SEHEN“ Während Weiß die Farbe der Unschuld ist und vor allem bei Unterwäsche niemanden vom Hocker reißt, gilt Schwarz als das genaue Gegenteil. Männer lieben es, wenn wir schwarze Dessous tragen. Sie wirken verrucht, geheimnisvoll und anziehend. Einen reizvollen Kontrast bildet dazu roter Lippenstift durch den die schwarze Unterwäsche besonders betont wird.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

21 |

JULI

2018



Foto: MoustacheGirl / stock.adobe.com


ABONNIERE UNS

JETZT KOSTENLOS IM ITUNES STORE

DOWNLOAD IRIS MAREIKE

STEEN DAS LEBEN IST SCHÖN

11

#LIFESTYLE

NÜTZLICHE TRICKS FÜR DEINE HANDYKAMERA #LIFESTYLE

#FASHION

UNWIDERSTEHLICH DIESE KLEIDUNG FINDEN MÄNNER AN FRAUEN WIRKLICH SEXY

LET’S GO OUTSIDE SO EROBERST DU SPORTLICH DEN PARK #ERFOLG

REIF FÜR DIE INSEL

#BEAUTY

SOMMERFLECHTFRISUREN

10 ANZEICHEN DAFÜR, DASS DU URLAUB DRINGEND BRAUCHST

STYLINGIDEEN MIT ECHTEM WOW-EFFEKT #FITNESS & FOOD

FRAUEN AN DEN GRILL! LECKERE VEGGIE GRILLIDEEN FÜR DEN MÄDELSABEND

#LIEBE

CUCKOLDING DAS SPIEL MIT DER LUSTVOLLEN EIFERSUCHT

Juli 2018 AJOURE.DE

www.ajoure.de AJOURE MAGAZIN SEITE:

24 |

JULI

2018

Foto: hocus-focus / iStock Photo

Foto: Bernd Jaworek


BEAUTY

Foto: edwardderule / stock.adobe.com


AJOURE / BEAUTY

TOP 10 PRODUKTE FÜR SOMMERSCHÖNE FÜSSE Der Sommer ist endlich da und damit auch die Barfuß-Zeit. Ob in Sandalen, Flip-Flops oder Peeptoes, gepflegte Füße sind ein absolutes Muss. Mit den richtigen Produkten ist das Wohlfühlprogramm für unsere Füße einfach und wirkungsvoll. Die Fußpflege beginnt mit einem Fußbad. Entspannend und erfrischend wirkt das Fußbad nicht nur auf unsere Füße, sondern auf den ganzen Körper. Nicht kalt, sondern mindestens lauwarm sollte das Wasser sein, damit sich zum Beispiel Badekristalle schnell auflösen können. Es gibt auch flüssige Badezusätze, die die gestressten Füße relaxen. Nach dem 5-10-minütigen Fußbad sind die Füße dann für die weitere Behandlung gut vorbereitet. Die Haut der Füße ist durch das Bad weich und auch die Nägel sind jetzt besser zu kürzen. Bei einem anschließenden Peeling werden Hautschuppen oder leichte Hornhautüberschüsse abgetragen. Die Füße fühlen sich danach wunderbar weich an und sind aufnahmefähig für weitere Pflegeprodukte. Tägliche, abendliche Fußbäder versprechen schöne und gepflegte Füße. Wer mit stärkerer Hornhautbildung an Zehen und Ferse zu kämpfen hat, für den eignen sich Hornhautfeilen. Die natürliche Variante ist der bewährte Bimsstein. Zum Kürzen der Nägel gibt es spezielle Fußnagelknipser. Sie kürzen einfach, schnell und sicher die Fußnägel auf die gewünschte Länge. Nachdem die Füße erfrischt und streichelzart sind, ist nun die Pflege mit einer duftenden Creme, einem desodorierenden Spray oder einem kühlenden Gel an der Reihe.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

26 |

JULI

2018

Es gibt eine Vielzahl von Produkten zu entdecken. Sie geben den beanspruchten Füßen die notwendigen Nährstoffe und Pflege. Cremes sind zum Beispiel sehr gut geeignet, wenn du die Pflege über Nacht wirken lassen möchtest. Spezielle Pflegesocken tragen dazu bei, dass die Creme auch am Fuß bleibt. Gels oder Lotions haben eine leichtere Textur und ziehen daher auch schneller ein. Auch ein fettiges Gefühl auf der Haut bleibt aus. Also super geeignet für die schnelle Fußpflege zwischendurch. Ein Fußspray ist der ideale Begleiter für unterwegs. Es erfrischt und desodoriert zugleich und passt in fast jede Handtasche. Zu einer perfekten Fußpflegebehandlung gehört eine Fußmassage einfach dazu. Ob eine professionelle Reflexzonenmassage oder eine liebevolle Fußmassage des Partners, hier steht klar der Wohlfühlfaktor im Vordergrund. Füße hoch und genießen… So sind die Füße optimal auf den Sommer vorbereitet. Und damit unsere Füße auch gesund bleiben, einfach ab und zu mal barfuß laufen und den Füßen viel Luft und Freiheit gönnen.


AJOURE / BEAUTY

2.

4.

5.

8.

9.

3.

6.

7.

10.

Fotos: vladimirfloyd / stock.adobe.com; PR / amazon; PR / dm

1.

1. Scholl ∞ Velvet Smooth wet & dry Pedi Pro Elektrischer Hornhautentferner ∞ € 23,49 ∞ https://amzn.to/2k3Orbr 2. Dr. Hauschka ∞ Fussdeobalsam ∞ 30 ml ∞ € 18,90 ∞ https://amzn.to/2rMZIBi 3. Kneipp ∞ Fußbadekristalle ∞ 500g ∞ € 5,85 ∞ https://amzn.to/2rNk3Wp 4. Alverde Naturkosmetik ∞ Fussbad Meersalz-Limette ∞ 40 g ∞ € 0,95 5. Lavera ∞ Fusscreme ∞ 75 ml ∞ € 8,50 ∞ https://amzn.to/2wQSzEY 6. Alverde Naturkosmetik ∞ Hornhaut Reduziercreme ∞ 50 ml ∞ € 1,95 7. Excellentia ∞ Premium Fuss Peeling Maske ∞ Hornhautsocken ∞ € 14,99 ∞ https://amzn.to/2k3i38Y 8. Martina Gebhardt ∞ Baobab Foot Spray ∞ 100 ml ∞ €10,24 ∞ https://amzn.to/2IMgBpC 9. Weleda ∞ Fussbalsam ∞ 75ml ∞ € 9,51 ∞ https://amzn.to/2k3lLiR 10. Pediküre Set mit Nagelzangen und Fusspflegeinstrumente ∞ € 26,99 ∞ https://amzn.to/2InpW7H

AJOURE MAGAZIN SEITE:

27 |

JULI

2018


AJOURE / BEAUTY

Flechtfrisuren-Trends

ENTDECKE DIE FLECHTFRISUREN

TRENDS 2018 Flechtfrisuren sind im Jahr 2018 angesagt wie noch nie. Kein Wunder - sie sind schnell gemacht und sorgen für einen echten Wow-Effekt. Wir zeigen dir die schönsten Flechttrends und wie du sie ganz einfach hinbekommst. Außerdem erfährst du, welche Flechtfrisur sich für dein Haar am besten eignet.

Welche Flechtfrisuren liegen 2018 im Trend? Bereits im letzten Sommer eroberten Flechtfrisuren nicht nur das Oktoberfest, sondern auch die Laufstege. Der Trend ebbt nicht ab - im Gegenteil, Flechtfrisuren werden immer stylischer und auch vielfäl-

AJOURE MAGAZIN SEITE:

28 |

JULI

2018

tiger. Zöpfe werden in allen erdenklichen Breiten, Längen und Variationen geflochten. Absolut im Trend liegen sogenannte Boxer Braids. Bekannt geworden sind die Zöpfe, die von der Stirn aus über Hinterkopf bis in den Nacken eingeflochten werden, zu ihren Anfangszeiten im Sport. Mittlerweile sieht man sie allerdings nicht mehr nur im Fitnessstudio, sondern auch auf den Laufstegen der ganz großen Designer. Im Trend liegt auch nach wie vor der Fischgrätenzopf, er eignet sich vor allem gut für lässige Looks, die nicht zu streng geflochten werden. Besonders gut funktioniert

dieser Zopf bei ungestuftem, längerem Haar. Überaus beliebt sind feminine Half Braid Frisuren, bei denen ein Teil des Haares offen bleibt. Ein Revival erlebt der Flechtkranz, auch bekannt als „Gretchenzopf “. Die Frisur streift ihr verstaubtes Image ein für alle Mal ab und entwickelt sich zu einem echten Hingucker - sowohl auf den Straßen als auch auf den Laufstegen der Welt. Herrlich unkompliziert und unverkennbar lässig wirken Undone-Zöpfe. Das sind Zöpfe, die bewusst locker und etwas unordentlich geflochten werden, so als kämst du gerade „out of bed“. Vor allem leicht gewelltes Haar eignet sich perfekt für diesen coolen Look. Definitiv einen Versuch wert!


AJOURE / BEAUTY

Die schönsten Flechtfrisuren für kürzeres bis mittellanges Haar Du hast keine langen Haare? Kein Problem! Bereits mit kinnlangem Haar lassen sich wunderschöne geflochtene Kreationen zaubern. Besonders geeignet für Frauen mit kürzeren bis mittellangen Haaren sind Frisuren, bei denen nicht das ganze Haar eingeflochten wird, sondern nur ein Teil davon. Bei sogenannten Half Braid Frisuren wird beispielsweise die Hälfte der Haare offen gelassen.

Fotos: Yuriy Shevtsov; Kaponia Aliaksei; melanjurga; stakhov / stock.adobe.com

Rapunzel lass dein Haar herunter - die schönsten Flechtfrisuren für langes Haar Du verfügst über eine lange Traummähne? Perfekt! Damit steht dir die ganze Welt der Flechtfrisuren offen! Egal ob Gretchenzopf oder Half Braid - Flechtfrisuren sehen bei langen Haaren einfach immer toll aus. Für besondere Anlässe ist eine geflochtene Hochsteckfrisur geradezu perfekt. Trau dich ruhig - die meisten Flechtfrisuren sind gar nicht so kompliziert wie sie aussehen. Lockere die Hochsteckfrisur nach dem Flechten etwas auf - so wirkst du elegant, aber keinesfalls spießig. Auch seitlich geflochtene, französische Zöpfe sind ein toller Tipp. Sie machen optisch viel her und sind ziemlich unkompliziert, sobald du beim Flechten etwas Übung hast.

Schritt für Schritt zu perfekten Flechtfrisur - wir zeigen dir, wie‘s geht! STYLISCHER FISCHGRÄTENZOPF Schritt 1: Zur Vorbereitung kannst du deine Haare mit Salzspray und einigen Tropfen Haaröl behandeln. Das bringt Struktur ins Haar und macht deine Mähne griffig, ohne die Haare strohig wirken zu lassen. Schritt 2: Kämme deine Haare zu einem ordentlichen Mittelscheitel und beginne im Nacken mit dem Fischgrätenzopf. Dafür legst du eine Strähne von der rechten Seite nach links und eine Strähne von der linken Seite nach rechts. Wiederhole dies, bis du das Ende des Zopfes erreichst und befestige die Frisur mit einem Haargummi.

Schritt 3: Um die Frisur eleganter wirken zu lassen, kannst du eine Strähne aus dem Zopfende um den Haargummi wickeln, um den Gummi zu kaschieren. Schritt 4: Lockere nun den Zopf mit den Fingern ein bisschen auf, um einen lässigen Look zu kreieren. Anschließend wird die Frisur mit Haarspray befestigt. Fertig! COOLE BOXERBRAIDS Schritt 1: Ziehe als erstes einen schönen Mittelscheitel, der bis in den Nacken geht. Stecke dann eine Seite des Haares hoch, so hast du es beim anschließenden Flechten leichter. Schritt 2: Die Haarpartie, die du offen gelassen hast, teilst du in drei gleich dicke Strähnen. Beginne nun zu flechten und achte darauf, dass du dabei möglichst nah an der Kopfhaut bleibst. Wichtig ist, dass die Haarsträhnen immer unter die mittlere Strähne gelegt werden. Schritt 3: Nimm jedes Mal ein paar mehr Haare dazu und flechte sie sorgfältig ein, bis du am Zopfende angelangt bist. Schritt 4: Fixiere den Zopf mit einem Haargummi und wiederhole dies mit der anderen Haarpartie. Zum Schluss gibst du noch etwas Haarspray darüber und fertig sind die angesagten Boxer Braids. ROMANTISCHER FLECHTKRANZ Schritt 1: Scheitele deine Haare in der Mitte bis hinunter in den Nacken und flechte ab dem Nacken zwei klassische Zöpfe, die du unauffällig mit einem durchsichtigen Haargummi fixierst. Schritt 2: Zupfe beide Zöpfe vorsichtig auseinander, damit sie etwas breiter aussehen. Lege den ersten Zopf über den Oberkopf und stecke ihn mit einer Haarnadel fest. Wiederhole dies mit dem zweiten Zopf. Schritt 3: Lockere einige Strähnen, damit sie dir verspielt ins Gesicht fallen und besprühe dein Kunstwerk zum Schluss noch mit etwas Haarspray. Geschafft! VIEL SPASS BEIM AUSPROBIEREN!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

29 |

JULI

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

HAAR ENTFERNUNG

AM PO So geht’s

Sicherlich geben es nicht viele Frauen zu, dennoch müssen auch sie regelmäßig unschöne Haare aus der Pofalte entfernen. Wir stellen dir dazu unterschiedliche Methoden vor und erläutern, was du beachten solltest, um die störenden Härchen zu entfernen. Denn eine Rasur im hinteren Intimbereich ist relativ kompliziert und kann durchaus auch unangenehm sein. AJOURE MAGAZIN SEITE:

30 |

JULI

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

1. Pohaare rasieren Die Rasur ist sicherlich die am häufigsten verwendete Methode, um Haare am Hinterteil zu entfernen. Allerdings solltest du hierbei behutsam vorgehen, denn gerade dann, wenn du hierfür einen Nassrasierer verwendest, kannst du dich unter Umständen verletzen, was im Intimbereich sehr schmerzhaft sein kann. Zunächst einmal solltest du niemals die gleiche Klinge für die Achseln wie auch für den Po verwenden. Denn sonst wäre es nur eine Frage der Zeit, bis du dich mit Pickeln herumschlagen musst. Bei der Wahl eines Rasierers solltest du vor allem auf folgende Merkmale achten: • • • • • •

exibler Scherkopf, um alle Bereifl che ideal erreichen zu können abgerundeter Scherkopf, um Verletzungen vorzubeugen leichte Reinigung für eine ideale Hygiene wasserdicht Trimmfunktion gutes Handling

2. Waxing und Sugaring

Fotos: vladimirfloyd / stock.adobe.com; PR / amazon

Beim Waxing werden die Haare mit kaltem oder warmem Wachs entfernt. Auch diese Methode ist sehr beliebt. Denn die Haare wachsen deutlich langsamer nach als bei der Rasur. Dafür kann das Wachsen aber teilweise auch recht schmerzhaft sein. Hier musst du also überlegen, auf was du mehr Wert legst. Wichtig ist, dass du zum Wachsen nur Produkte verwendest, die sich für den Intimbereich eignen und daher auch über geeignete Inhaltsstoffe verfügen. Etwas sanfter ist dagegen das Sugaring. Diese Anwendung wird auch als Halawa bezeichnet und hat ihren Ursprung in arabischen Ländern. Mittlerweile kommt sie aber auch bei uns regelmäßig zum Einsatz. Beim Sugaring wird eine spezielle, zähflüssige Zuckermasse auf die Haut aufgetragen, um alle Haare zu entfernen. Sie wird, ähnlich wie beim Waxing, auf der Haut verteilt. Dann sollte sie kurz trocknen und wird anschließend, anders als beim Waxing, wieder in

Wuchsrichtung ruckartig abgezogen. Dadurch ist das Sugaring auch deutlich weniger schmerzhaft und es entstehen weniger Hautirritationen.

3. Nadelepilation Mit der Nadelepilation, teilweise auch Elektro-Epilation genannt, kannst du deine Po-Haare dauerhaft entfernen lassen. Die Behandlung wird von einem Hautarzt (Dermatologen) durchgeführt und kann vor allem feine, helle Haare beseitigen. Sind diese an deinem Po eher dunkel, solltest du eine andere Methode verwenden. Bei der Nadelepilation dringen kleinste Nadeln bis zu den Haarwurzeln vor und erzeugen in der Haut einen Stromimpuls, der die Haarfollikel zerstört.

aber schnell wieder abklingen und auch keine unschönen Narben hinterlassen. Es gibt auch sogenannte IPL-Läser, die zu Hause genutzt werden können. Wenn du dir aber sicher sein willst, dass die Haare richtig und langfristig entfernt werden, solltest du diese Arbeit einem Dermatologen überlassen. Das sanfte Laser-Licht dringt ideal zu der Haarwurzel vor und zerstört sie.

Welche Risiken gibt es bei der Haarentfernung am Po? Wenn du die Po-Haare entfernen willst, solltest du die Risiken beachten, die auch sonst bei der Haarentfernung ein Rolle spielen, wie zum Beispiel:

Der Dermatologe entfernt die Stoppeln anschließend mit einer Pinzette. • eingewachsene Haare Dann sollten an diesen Stellen keine • Hautirritationen und Pickel Haare mehr nachwachsen. Kurz nach • Schnittverletzungen bei der der Behandlung kann es zu leichten Nassrasur Schwellungen, Rötungen oder Verkrustungen kommen. Dauerhafte Am Po, insbesondere zwischen den Narben entstehen dagegen norma- Pobacken, kann sich schnell Schweiß lerweise nicht. Der Nachteil der Na- ansammeln. Dieser kann bei gereizter delepilation ist, dass weniger Haare Haut zu schmerzhaften Entzündunauf einmal beseitigt werden können, gen führen. Um zu verhindern, dass wie etwa beim Sugaring oder Waxing. diese entstehen, kannst du vor der Dadurch sind mehrere Sitzungen er- Haarentfernung Babypuder auftraforderlich, um das gewünschte Ergeb- gen, der den Schweiß aufsaugt. Zunis zu erreichen. Zudem ist die Na- dem solltest du anschließend sehr delepilation relativ teuer, sodass du viel Wert auf Hygiene legen und dich pro Sitzung mit 60 Euro bis 120 Euro regelmäßig auch im Intimbereich warechnen musst. schen, damit sich die nachwachsenden Haare nicht so schnell entzünden.

4. Laser-Behandlung

Mit Lichtimpulsen können die Haarfollikel gezielt zerstört werden, um das Haarwachstum langfristig zu verhindern. Damit stellt die Laser-Behandlung eine durchaus praktische Alternative zum Waxing, Sugaring und auch zur Nadelepilation dar. Auch wenn diese Methode durchaus bis zu mehreren Hundert Euro kosten kann, musst du dich nicht so schnell wieder mit störenden Härchen beschäftigen. Auch bei der Laser-Behandlung können kurzfristig Rötungen und Schwellung entstehen, die

AJOURE MAGAZIN SEITE:

31 |

JULI

2018


AJOURE / BEAUTY

SO WIRKEN TENSIDE IM SHAMPOO Ganz egal, ob wir zu einem Duschgel, Waschmittel oder Shampoo greifen: Immer haben wir es mit Tensiden zu tun, die sich in diesen Produkten befinden. Worum genau handelt es sich dabei jedoch und sind alle Tenside wirklich so „schlecht“?

Was sind Tenside eigentlich?

enthalten. Viele Tenside werden sogar als Konservierungsmittel und sogenannte Emulgatoren eingesetzt, generell sind sie jedoch für die Reinigung gedacht. Tenside werden in unterschiedliche Gruppen eingeteilt. So findest du zum Beispiel natürliche und synthetische Tenside. Die natürliche Variante wird aus pflanzlichen und tierischen Rohstoffen hergestellt, die synthetische Version aus chemischen Substanzen wie beispielsweise aus Ethylenoxid oder Benzol.

Im Grunde sind Tenside Substanzen, die dabei helfen sollen, Fett und Schmutz zusammen mit dem Wasser zu entfernen. Dabei bilden sie meist viel Schaum. Tenside kommen also praktisch in jedem Mittel für die Reinigung vor, sind Zudem werden Tenside in milde jedoch auch in Shampoos und und scharfe Tenside unterteilt. anderen Körperpflegeprodukten Aggressive Tenside sorgen oftmals

AUBREY ORGANICS FARFALLA Honeysuckle Rose® Shampoo, 325 ml Volume & Shine Shampoo, 200 ml € 13,69 € 12,59 https://amzn.to/2k4QXhP https://amzn.to/2Kz4dpV

AJOURE MAGAZIN SEITE:

32 |

JULI

2018

für eine juckende Kopfhaut und kommen sie nicht selten vor. sind die sogenannten „aggressiven Sulfate“. Diese irritieren die Kopf- Beispiele hierfür wären: haut und das Haar oftmals stark und können diese austrocknen. - Cocamidopropyl Betaine - Sodium Coco Sulfate Zu ihnen zählen zum Beispiel: - Disodium Cocoamphodiacetate - Disodium Laureth - Ammonium Lauryl Sulfate Sulfosuccinate - Sodium Lauryl/Laureth Sulfate - Sodium Myreth Sulfate Und schlussendlich gibt es auch - Sodium Lauryl Sulfoacetate noch die sogenannten „milden Tenside“, die den Nachteil haben, Dann findest du die sogenannten kaum zu schäumen. Sie sorgen für „mäßigen Tenside“. Diese werden Kämmbarkeit und können auch in der Regel als milder bezeich- zur Geschmeidigkeit der Haare net, auch wenn viele Menschen beitragen. Sie spielen vor allem der Meinung sind, dass sie genau- in naturkosmetischen Produkten so irritierend sind, wie die erste eine große Rolle. Gruppe. In der Naturkosmetik

ANNEMARIE BÖRLIND Mild Shampoo, 200ml € 10,73 https://amzn.to/2Kv22Un

WELEDA Hafer Aufbau-Shampoo, 190 ml € 5,81 https://amzn.to/2Kyfw1L


AJOURE / BEAUTY

SANFTE HAARPFLEGE - Coco Glucoside - Disodium Cocoyl Glutamate - Decyl Glucoside - Sodium Cocoyl Glutamate - Sodium Lauroamphoacetate Du findest heute sogar Shampoos, die aus rein pflanzlichen Tensiden (den sogenannten Saponinen) bestehen. Diese sind vollkommen frei von Sulfaten jeder Art, Glutamaten, Glucosiden oder Propyl Betainen und Tauraten. Diese Produkte erlauben dir eine besonders schonende Haarwäsche und greifen dabei die Schuppenschicht

nicht an. Eine gründliche Reinigung bieten sie jedoch meist nicht. Auch die Umwelt belasten Tenside übrigens. Die Stoffe sind leider nur schwer abzubauen und daher alles andere als gut für unseren Planeten. Umweltschützer sind schon lange davon überzeugt, dass es eine Mindestabbaubarkeit von ca. 80 Prozent bei Tensiden geben sollte. Wie schädlich sie für unsere Umwelt sind, zeigen sie uns beispielsweise als Ablagerungen in Form von Schaum auf dem Meeresboden.

Die Haarwäsche ohne Tenside

Fazit

Viele Menschen fragen sich, ob man das Haar auch ohne Tenside waschen kann? Natürlich kannst du das! Besonders Menschen, die über trockene und juckende Kopfhaut klagen, sollten lieber zu Produkten ohne Tensiden greifen. So findest du beispielsweise die Möglichkeit dein Haar mit Wascherde (Lavaerde) oder einem indischen Haarwaschpulver zu waschen.

Auch ohne Tenside können wir unser Haar waschen! Viele Menschen wissen nicht, wie schädlich Tenside eigentlich für unsere Kopfhaut und die Umwelt sind. Vor allem Menschen, die über sehr trockene und juckende Kopfhaut zu klagen haben, sollten lieber auf die schäumenden Substanzen verzichten und zu natürlicheren Methoden der Haarwäsche greifen.

Lavaerde hat übrigens absolut nichts mit der Lava zu tun, sondern ist ein Pulver, das für die Haarwäsche verwendet werden kann. Auch als fertige Waschcreme findest du das Produkt. Man kommt heute also auch vollkommen ohne Tenside aus, wenn es um die Haarwäsche geht!

OHNE TENSIDE

LOGONA NATURKOSMETIK Lavaerde Waschcreme Patchouli, 200ml € 7,45 https://amzn.to/2IqQoxi

Fotos: kubais / stock.adobe.com; PR / amazon

Einige Beispiel hierfür wären:

OHNE TENSIDE

SANOLL BIOKOSMETIK Struktur Shampoo, 200 ml € 14,47 https://amzn.to/2k4OJix

KHADI Ayurvedisches Shampoo Amla, 210ml € 11,80 https://amzn.to/2KvzB8N

LOGONA NATURKOSMETIK Weiße Lavaerde Waschcreme Lotusblüte, 200ml € 8,26 https://amzn.to/2GpNAuk AJOURE MAGAZIN SEITE:

33 |

JULI

2018


ENTSPANNT AUCH AM FLUGHAFEN LESEN

mit

DEN ENTERTAINMENT-APPS VON

Lufthansa Eurowings

Austrian airlines

AJOURE MAGAZIN SEITE:

34 |

JULI

2018


AJOURE MAGAZIN SEITE:

35 |

JULI

2018

Fotos:izusek Foto: Fotograf / Getty Name Images Credits usw.


AJOURE / PEOPLE

Interview

AJOURE MAGAZIN SEITE:

36 |

JULI

2018


AJOURE / PEOPLE

IRIS MAREIKE

STEEN Das Leben ist schön!

Iris Mareike Steen und ihre Zeit bei Let´s Dance

Fotos: Bernd Jaworek

Ajoure: Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch, dass du bei Let´s Dance so eine gute Leistung abgeliefert hast, auch wenn es für das Finale leider nicht mehr ganz gereicht hat. Wie war denn die Zeit bei Let´s Dance rückblickend für dich?

war dann sehr froh, dass ich den in der letzten Sendung nochmal zeigen durfte, wo es dann gut geklappt hat. Ich persönlich mochte die Lateintänze auch ein bisschen mehr als die Standardtänze. Es war für mich schwieriger, die Standardtänze durchzuhalten, weil ich immer ein Problem mit meiner Kopf-Schulter-Linie hatte. So wurde es Es war eine wahnsinnig lehrreiche Zeit, in der ich mir jedenfalls gesagt. Mir fiel es leichter, wenn sehr gewachsen bin. Es gab Phasen, in denen es ich etwas freier sein konnte, wenn ich mehr nach sehr schwierig war und das hat auch jeder mit- vorne gehen und meine Hüfte einsetzen konnte. bekommen. Von daher wäre es ein wenig absurd, zu sagen, dass alles nur schön gewesen ist. Im Ajoure: Wie schwer war es für dich als LampenNachhinein kann ich allerdings sagen, dass die fieber-Mensch in eine neue Rolle zu schlüpfen, Tatsache, bei Let´s Dance mitgemacht zu haben, in diesem Fall ans Tänzerin, die du nicht gemich zum glücklichsten Menschen der Welt ge- wohnt warst? macht hat. Ich bin mir selbst sehr dankbar, hier alle Ängste überwunden zu haben und dass ich Mein Lampenfieber war eine Katastrophe! Jedes mich dieser Herausforderung gestellt habe, auch Mal aufs Neue. Mir war schon am Abend davor wenn diese Herausforderung an sich noch größer schwindlig und schlecht und dann kam auch war, als ich zuvor gedacht habe. Doch jetzt, kurz noch Panik dazu. Und direkt vor unserem Aufnach Let´s Dance, kann ich zumindest von mir tritt war das natürlich auch für meinen Tanzpartbehaupten, dass ich gestärkt und glücklich eine ner Christian nicht leicht. Leider hat man das schöne Zeit hinter mir gelassen habe, die mir sehr dann auch in den Shows immer etwas gemerkt. viel gebracht hat. Ich musste ständig dagegen ankämpfen nicht zu zittern und keine Fehler zu machen, weil ich in Ajoure: Du selbst sagtest, dass Contemporary diesem Moment vielleicht überfordert gewesen Dance eher etwas für dich ist. Siehst du das im bin. Gegen Ende wurde das ein bisschen besNachhinein immer noch so, oder hat sich deine ser. Vor allem, nachdem ich dann so viel Kritik Meinung hier etwas geändert? bekommen habe, dass ich wusste, dass ich es vielleicht nicht mehr schaffen kann, die Jury zu Ich finde Contemporary tatsächlich immer noch überzeugen, aber meine Fans haben so viel angerichtig toll, da das einfach ein sehr freier Tanz ist, rufen und mich unterstützt, dass ich beschlossen der sehr emotional ist. Doch so fantastisch ich habe, dann für diese zu tanzen, denn die haben Contemporary auch finde, so sehr muss ich auch mich gefeiert. Dadurch ist mein Lampenfieber etsagen, dass ich jedem Tanz irgendwas abgewin- was zurückgegangen und es ist besser geworden. nen konnte. Und ich habe in jeden unserer Tän- Dazu kam, dass es hieß, Christian und ich würze mein ganzes Herzblut gegeben. Einer meiner den als Tanzpaar nicht so gut harmonieren, doch Lieblingstänze während der Show war der Cha- mit der Zeit wurde auch dies besser. Wir haben Cha-Cha. Ich habe den zweimal getanzt – beim uns aneinander gewöhnt und ich denke, dass hat ersten Mal habe ich ihn leider völlig vergeigt und man von Show zu Show bemerkt.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

37 |

JULI

2018


AJOURE / PEOPLE

Ajoure: Wir kennen deinen Tanzpartner Christian Polanc auch ein wenig und finden, dass er ein sehr sympathischer Mensch ist. Wie streng war es er denn während des Tanztrainings zu dir? Gab es auch mal Tränen oder lief es wie am Schnürchen?

nem Bereich etwas beigebracht werden soll, dann kann man das eventuell schnell persönlich nehmen. Dann wird er lauter und ich dachte, er ist jetzt enttäuscht von mir. Dabei stimmte das gar nicht. Er sagte immer: „Ich schreie nur deinen Körper an, nicht dich!“ Da ich gleichzeitig noch gedreht habe, war ich, was die Konzentration anging, nicht immer 100% am Start. Aber ich habe mein Bestes in dieser Zeit gegeben. Christian Ich war ja am Anfang schon ein bisschen damit hat das natürlich gewusst und es ist nun einmal so, dass liebe überfordert, dass er so ein lautes Organ hat. Er ist Worte dann nicht richtig ankommen und darum wurde er ab echt streng, doch das ist ja in diesem Fall nichts und zu echt mal laut. Doch das war gut so, denn ich musste Schlechtes, denn er wollte mir etwas beibringen innerhalb von dreieinhalb Tagen einen komplett neuen Tanz und ich wollte lernen. Wenn du allerdings noch lernen und gegen Ende sogar zwei Tänze in dieser Zeit. Und nie in der Position gewesen bist, dass dir in so ei- unser Pensum war sehr hoch. Wir trainierten täglich. Mal vor,

AJOURE MAGAZIN SEITE:

38 |

JULI

2018


AJOURE / PEOPLE

zwischen und nach meinen Drehs am Set und dann am Wochenende acht Stunden.

Ajoure: Wie war es denn bei euch Kandidaten untereinander? Sind neue Freundschaften entstanden, die die Zeit bei Let´s Dance vielleicht noch schöner gemacht haben?

Ajoure: Du hast ja gerade durch Let´s Dance circa zehn Kilo abgenommen – hättest du damit gerechnet? Wie hast du das hingekriegt? Ja auf jeden Fall. Mit Charlotte Würdig und Judith Williams habe ich mich ganz toll verstanden. Wir Ich muss sagen, dass wir während Let´s Dance fast sind ein Dreiergespann, welches es auch noch alle abgenommen haben. Ich glaube aber auch, nach Let´s Dance geben wird. Letze Woche war dass ich diejenige bin, die tatsächlich am meis- ich auch in der Show, um Judith zu unterstützen, ten an Gewicht verloren hat. Allerdings würde denn ich kann schon behaupten, dass das eine inich auch behaupten, dass einiges davon stressbe- nige Freundschaft geworden ist. Und auch mein dingt war. Da war auf der einen Seite das Tanzen, Tanzpartner Christian ist ein guter Freund gewordann die Dreharbeiten für GZSZ und dazwischen den. war nicht immer viel Zeit, um zu essen oder viel zu schlafen. Ich würde also behaupten, dass es nicht zwingend die gesündeste Art und Weise war, schnell und viel abzunehmen. Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass Tanzen ein wahnsinnig toller Sport ist, wenn man in Shape kommen will. Aber in diesem Pensum schafft man das als „Normalsterblicher“ gar nicht, denn man muss ja noch arbeiten und mit einem normalen Tanzkurs kann man das nicht vergleichen. Mittlerweile fehlt mir das Tanzen sogar schon und mein Mann und ich überlegen auch, ob wir nicht mal zusammen eine Tanzschule besuchen sollten. Es ist einfach etwas Schönes, was einen als Paar auch gut verbindet. Aber erst einmal brauche ich eine kleine Pause davon. (lacht)

Fotos: Bernd Jaworek

Ajoure: Du und Joachim Llambi: Ihr werdet keine Freunde fürs Leben, oder? Er war ja teilweise überaus hart zu dir. Würdest du sein Verhalten als konstruktive Kritik dir gegenüber nennen, oder war es in deinen Augen alles andere als konstruktiv? Für mich war es in dem Moment, als ich keine Kritik bekommen habe, schon schwierig, damit umzugehen, denn letzten Endes habe ich immer Kritik bekommen und es wurden oft negative Sachen gesagt. Ich fand das nicht unbedingt schlecht, denn ich habe dann gewusst, woran ich arbeiten muss. Wenn man aber gar kein Urteil bekommt, schockt einen das durchaus und hat mich an mir zweifeln lassen, ob das alles so sinnvoll ist, was ich hier mache. Ich muss aber auch sagen, dass ich nach ein paar Tagen, an denen es mir deshalb nicht so gut ging, mir selbst sagte, dass ich weiterkämpfen muss und das hat einen noch größeren Kampfgeist in mir erweckt. Ich habe also auch hier versucht, etwas Positives für mich mitzunehmen. In der darauffolgenden Show habe ich die Salsa getanzt und dann ziemlich viel Lob bekommen. In den weiteren Shows war es dann auch immer okay und ich habe mich gefreut, dass die Kritik, die ich angenommen und verwandelt habe, von den Juroren bemerkt wurde.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

39 |

JULI

2018


AJOURE / PEOPLE

Ajoure: Du bist ja seit 2010 bei GZSZ als Lilly Seefeld, warst 2015 im Playboy und hast auch schon in „Großstadtrevier“ und „Da kommt Kalle“ mitgespielt. Wohin soll denn deine Reise gehen? Noch viele Jahre GZSZ oder hast du schon Pläne für etwas Neues? Also Let´s Dance war schon eine große neue Erfahrung für mich und diese Erfahrung tat wirklich gut. Einfach mal etwas anderes zu machen und neue Luft zu schnuppern. Aber ich mag meinen Job und ich finde, dass solange etwas Spaß macht, man daran festhalten sollte. Ich bin aber auch immer offen für Neues und das habe ich auch in den letzten Jahren immer mal wieder gezeigt. Ich bin entspannt, was meine Zukunft angeht, weil ich immer schöne Sachen erlebt habe. Ich bin ein positiver Mensch und habe Spaß am Leben und an vielen Dingen und diese Eigenschaft ist etwas, was mir schon immer geholfen hat, denn es war nicht immer so leicht. Doch mit meiner Einstellung ist das Leben einfach viel schöner. Ajoure: Seit letztem Oktober bist du glücklich verheiratet. Ihr beide habt Berufe, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Du bist Schauspielerin und seit eben Tänzerin und dein Mann ist Polizist. Bekommt man diese beiden extremen Berufe gut unter einen Hut oder ist dies manchmal schwierig?

Ajoure: Gibt es bei euch schon Kinderwünsche? Irgendwann auf jeden Fall, aber das hat noch etwas Zeit. Ajoure: Gibt es denn so etwas wie eine Herzensangelegenheit, bei der du alles stehen und liegen lässt? Ich habe mich immer mal phasenweise für Themen eingesetzt. Sei es während meiner Bulimie-Geschichte bei GZSZ, wo ich mit diversen Vereinen viel in Kontakt stand, die sich mit diesem Thema befassen. Zum einen suchte ich diesen Kontakt natürlich aus Recherchezwecken, denn ich wollte meine Rolle möglichst gut spielen und zweitens war es ein Thema, was einfach immer relevant sein wird. Mittlerweile bin ich auf der Suche nach einem Thema, auf das ich mich richtig konzentrieren kann, doch aktuell fehlte mir dafür die Zeit. Ich möchte dies aber gerne sehr zeitnah angehen, denn es ist mir sehr wichtig, dass wenn man in der Öffentlichkeit steht, man auch gute Dinge für andere tut. Denn ich finde, dass man durch seinen Bekanntheitsgrad auch eine Verantwortung bezüglich eines vorbildlichen Verhaltens trägt.

Fotos: Bernd Jaworek

Ich finde es großartig, dass wir so sind. Es geht ja vor allem darum, wie wir als Paar funktionieren, ganz unabhängig von den Berufen. Außerdem finde ich es megaspannend, wenn der Partner einen Beruf hat, der nichts mit dem eigenen Beruf zu tun hat, denn man hat sich immer etwas zu erzählen. Ich denke, das ist ein großes Geschenk. Natürlich ist es manchmal nicht ganz einfach, gerade jetzt während Let´s Dance, doch er stand von Anfang an hinter mir und wusste, dass diese drei Monate

meine Zeit sein wird. Und er hat das mit Bravour gemeistert, auch wenn niemand von uns beiden dachte, dass es tatsächlich drei Monate für mich gehen würde, da ich vorher ja nie getanzt habe. Aber um so schöner war es, als ich wieder nach Hause kam und wir wieder viel Zeit für uns hatten.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

40 |

JULI

2018


AJOURE MAGAZIN SEITE:

41 |

JULI

2018



Foto: stokkete / stock.adobe.com


AJOURE / PEOPLE

Interview

MALA EMDE

DER LIEBESFILM DES JAHRES: „303“ MALA EMDE UND IHRE REISE DURCH EUROPA Mala Emde, zu Drehbeginn vor drei Jahren noch 19 Jahre jung, spielt ihre Rolle als Jule im Kinofilm „303“ überragend. Der Zuschauer wird von ihr bereits in der ersten Sekunde abgeholt und taucht ein in eine Welt voller Ehrlichkeit, Offenheit und Aufregung. Wir wollten natürlich wissen, ob Mala auch außerhalb eines Sets so überzeugend ist und waren begeistert, als wir herausgefunden haben, dass Mala irgendwie auch ein kleines Bisschen wie Jule ist. Wir hatten fast das Gefühl, mit ihr bereits durch halb Europa in einem Wohnmobil gereist zu sein. Da saß sie also, die blonden Haare offen, mit einem Kleidungsstil wie im Film „303“ und einem Lächeln im Gesicht, das der Welt zeigt, wie viel ihr der Film bedeutet.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

44 |

JULI

2018


AJOURE / PEOPLE

AJOURE´: Wie findest du, ist der Film geworden? Wie gut ist die Story umgesetzt? Ich war sehr positiv überrascht, denn ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass man auf diese Reise eingeht und die Höhen und Tiefen, die Jule und Jan erleben, miterlebt. Wir haben so lange und so viel gedreht, dass Hans (Anm. d. Red.: Hans Weingartner: Regisseur, Produzent und Drehbuch) jede Geschichte hätte damit erzählen können. Ich war also selbst sehr gespannt, was passiert, denn ich habe irgendwann gar nicht mehr gewusst, ob es jetzt eine Liebesgeschichte wird, oder doch eher eine Geschichte über Freundschaft. Jetzt, nachdem alles fertig ist, finde ich, dass „303“ so ein schöner Film geworden ist und ich bin sehr froh und dankbar, dabei gewesen zu sein. Das hat Hans schon toll gemacht. AJOURE´: Was war der ausschlaggebende Punkt für dich, die Rolle anzunehmen?

Fotos: Florian Hammerich; AJOURE´

Die Dialoge und wie es geschrieben ist, denn ich habe noch nie ein Drehbuch gelesen, in dem ich so sehr „Menschen“ gehört habe, die wirklich miteinander reden. Dialoge, die keine Kunstsprache sind, was nicht nach Papier klingt. Im Gegenteil. Ich habe das Drehbuch gelesen und gedacht, dass mich da jemand hätte abhören und es danach aufschreiben können. Denn ich finde die Art und Weise, wie man hier miteinander spricht, sehr real und echt. Das hätten alles auch Texte von Mala sein können, die Jule da von sich gibt. Das war natürlich auch eine große Herausforderung und dank der großen Zusammenarbeit zwischen Hans, Anton und mir konnte all das so hervorragend umgesetzt werden. AJOURE´: Du warst ja noch Führerscheinanfänger, als ihr gedreht habt. Du hast einen 4 Tonnen schweren und 7 Meter langen Bus gefahren. Wie war das durch halb Europa? Ehrlich gesagt war das eine der größten Herausforderungen. Dieses Fahren hat mich fertig gemacht. Ich habe dann nachts meinen Papa angerufen und ge-

sagt: „Okay Papa, geh nochmal alles mit mir durch. Wie mache ich das?“ Du musst dir vorstellen, dass dieses Auto 40 Jahre alt ist und somit natürlich auch seine Macken hat. Er überhitzt ständig und immer, wenn wir bergab gefahren sind, haben wir den Gang rausgenommen, damit er abkühlen kann. Wenn wir die Autobahn hochgefahren sind, sind wir teilweise mit 40 km/h hochgekrochen. Manchmal war es auch so, dass wir auf Serpentinen gedreht haben und dann mit dem Wagen da entlang mussten und Hans rief „dreht um“ – auf einer engen, kurvigen und einspurigen Straße. Der Horror (lacht)! Aber ich habe dieses Gefährt lieben gelernt, so ehrlich muss ich dann schon sein. AJOURE´: Im Film spielst du eine 24-Jährige. Beim Dreh warst du erst 19 und heute bist du 22 Jahre alt. Welches Alter ist dir denn im echten Leben lieber? Die 19-Jährige von früher oder die 24 Jahre alte Jule? Ich glaube, ich konnte diese Rolle so spielen, weil ich mit 19 in einem Lebensabschnitt war, wo mir die Rolle wie gerufen kam. Darum habe ich mich so in die Welt einer 24-Jährigen geworfen. Heute, mit 22, könnte ich das sicherlich wieder, aber dazwischen gab es eine Zeit, in der mir das vielleicht nicht so gut gelungen wäre. Bei den Drehs mit Hans ist es so, dass deine ganze Rolle wie eine Blase ist. Du befindest dich die ganze Zeit in dieser Blase, deiner Rolle. Da gibt es kein links und rechts. Du lebst deine Rolle. Das ist auf der einen Seite sehr schön, auf der anderen Seite muss man lernen, sich auch mal über eine längere Zeit komplett aus dem Spiel zu lassen und nur für den Film da zu sein. Und das konnte ich zum damaligen Zeitpunkt unheimlich gut, denn ich hatte tierisch Lust darauf. Ich fand es toll, für eine Rolle besetzt worden zu sein, in der ich eine fünf Jahre ältere Frau spiele. Da ist man ein bisschen selbstbewusster. Aber das ist letzten Endes auch nur subjektiv, denn mit 24 ist ja jeder anders. AJOURE´: Wie viel Persönlichkeit und Realität von deinem eigenen Leben steckt denn im Film?

Wir haben den Charakter Jule lange erarbeitet und dabei heraus kam eine Person, die sehr rund ist. Während des Drehs war Jule immer präsent und konnte jederzeit, Malas Platz einnehmen. Jule und Mala sind nicht identisch! Und so, wie ich mich Jan (Anm. d. Red.: Anton Spiker; Hauptdarsteller an Jules Seite) peu á peu öffne, will ich mich auch dem Zuschauer peu á peu öffnen. Da das natürlich mit Worten nicht nur geht, da mir diese durchs Drehbuch in den Mund gelegt werden, versuche ich, dies mit dem Öffnen meiner Seele zu tun. AJOURE´: Wie war es denn, einen Film zu spielen, in dem eigentlich nur zwei Personen vorkommen? Wie schwer war es denn, diese teilweise super langen Takes auswendig zu lernen und dann dementsprechend abzuliefern? Wir haben das sehr viel geprobt und irgendwann haben Anton und ich uns vertraut und haben es genossen, miteinander so lange zu spielen. Und das war ja auch die große Herausforderung. Also ja, sehr schwer, aber auch sehr geil. Und das Harte war, dass wir keinen Platz für Freiraum in den Texten hatten. Die ganzen Dialoge sind Wort für Wort gescriptet gewesen. Da war Hans auch rigoros, denn es lag an der Genauigkeit der Worte, dass die ganzen Dialoge nicht verschliffen werden.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

45 |

JULI

2018


AJOURE / PEOPLE

AJOURE´: Auf einem Roadtrip auf und davon: Ein Wunsch von dir?

gangen und wir hatten kein Licht-Team dabei, wie es sonst üblich gewesen wäre. Doch das war uns egal. Wir wollten diese Szene gut spielen, Auf jeden Fall. Ich hätte große Lust, mit den also sind wir nachts um zwei Uhr auf eine Wirichtigen Leuten so etwas zu machen. Vielleicht ese gegangen und haben gedreht. Das Ganze bei würde ich eine andere Route nehmen, auch wenn Vollmond und mit einem Scheinwerfer an. So sie genial war. Aber da war ich ja jetzt schon. Viel- lange, bis wir selbst davon überzeugt waren, was leicht würde ich Richtung Osten fahren. Aber das wir abgeliefert haben. Und dieses Gefühl, dass reizt mich schon sehr. sich niemand für irgendetwas zu schade war, war überwältigend. AJOURE´: Was ist die schönste Erinnerung während der Dreharbeiten, an die du dich er- AJOURE´: Im Film 303 geht es Jule in Sachen innern kannst? Liebe nicht besonders gut, denn ihr Freund ist nicht das Wahre. Aber was macht Liebe denn Es gab einen Tag, an dem wir eine Szene am See für dich privat als Mala aus? drehen wollten und irgendwie hat das die ganze Zeit nicht funktioniert. Entweder haben wir es Wenn ich eine Beziehung führe, dann ist das nicht richtig begriffen oder es waren äußere Wichtigste, dass ich bei mir bin, dass ich sozuUmstände, da es hier und da mal laut war. Ir- sagen ich bin und sein darf und dass mein Partgendwann haben wir es dann doch hingekriegt, ner so ist, wie er ist, ohne sich zu verstellen. Und sind zum Campingplatz zurückgelaufen und alle dann treffen wir uns dort. Ich kann meinem Partwussten, dass es das irgendwie doch noch nicht ner nicht mehr geben, als ich bin. Das ist zwar ein richtig gut war. Man hat uns allen das irgendwie Zufall, doch es ist sehr ähnlich wie im Film. Was angesehen. Aber die Sonne war ja schon unterge- für mich als Mala aber super wichtig ist, ist, dass

Interview

AJOURE MAGAZIN SEITE:

46 |

JULI

2018


AJOURE / PEOPLE

Fotos: Florian Hammerich; Hans-Peter Hoeck; AJOURE´

ich Menschen jeden Tag die Chance geben möchte, mir ihr jetziges Ich zu zeigen. Natürlich habe ich ein Bild von dieser Person und sie kann darauf vertrauen, dass ich loyal mit ihr bin, aber genau deswegen darf sie sich auch jeden Tag entwickeln und weiterentwickeln. AJOURE´: Baut man bei so einer intensiven Rolle eine Art Beziehung zu Jan bzw. Anton auf, die auch nach Ende der Dreharbeiten fortbesteht? Ich empfinde es als großes Geschenk, Anton begegnet zu sein. Nach solchen Dreharbeiten kann man nicht einfach auseinandergehen und nichts mehr miteinander zu tun haben. Ich will das auch gar nicht, denn Anton ist toller Mensch und ich bin froh, wenn ich ihn in meinem Leben haben kann. AJOURE´: In Zeiten von Wisch-und-wegBeziehungen, wie wünschenswert ist da

so eine Liebesgeschichte für dich? Ich finde, dass sich das gar nicht widerspricht. Ich glaube, dass Wischund-weg auch irgendwie die Suche nach Resonanz ist. Ich möchte also Menschen begegnen, wo ich nicht alleine meine Wellen schlage, sondern wo sich so zwei treffen und einen Weg gemeinsam gehen. Ich finde, man kann sich immer Zeit nehmen, ohne sich selbst zu stressen, selbst wenn man den Gegenüber auf einer Onlineplattform kennengelernt hat. Und in dem Moment, in dem ich nicht forciere, dass ich mich verlieben muss, verschwindet der ganze Druck und man ist so viel freier und ehrlicher miteinander. AJOURE´: So Mala, hier kommen drei ganz kurze Fragen, die du mir spontan in aller Kürze beantworten sollst.

303 ist ein Film für... ...Liebende. Gegensätze in einer startenden Beziehung sind... ...Chancen für neue Räume. Ein Roadtrip mit deinem Partner ist... ...eine Reise (lacht).

AJOURE MAGAZIN SEITE:

47 |

JULI

2018


Gewinnspiele

SEI EIN GEWINNER! Mit

auf www.ajoure.de/gewinnspiele

UNSERE GEWINNSPIELE SIND ONLINE VERFÜGBAR! WWW.AJOURE.DE/GEWINNSPIELE

Foto: pop_jop / Getty Images

TÄGLICH TOLLE PREISE GEWINNEN


AJOURE MAGAZIN SEITE:

49 |

JULI

2018

ERFOLG & MOTIVATION

Foto: Sunny studio / stock.adobe.com


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

Mach was

draus:

So kannst du deine Semesterferien am besten nutzen

Insgesamt haben Studenten fünf Monate im Jahr Semesterferien. Manche wissen dabei gar nicht, was sie mit der ganzen neugewonnenen Zeit anfangen sollen. Die Realität sieht jedoch manchmal anders aus. Viele Studenten haben auch während der vorlesungsfreien Monate einiges zu tun. Andere wiederum können sich endlich wieder mehr sich selbst und ihren eigenen Interessen widmen. Im Folgenden haben wir 10 Tipps, wie du deine Semesterferien optimal nutzen kannst und dabei das Meiste für dich rausholst: 1. Urlaub Aber natürlich, es liegt auf der Hand. Warum solltest du in deiner wohlverdienten Auszeit nicht mal in den Urlaub fahren? Egal ob im eigenen Land oder in der Ferne, alleine oder mit Freunden: Neue Orte entdecken und interessante Menschen kennenlernen kann man überall. Ein Strandurlaub an der Nordsee kann genauso aufregend sein, wie eine Backpack-Tour durch Australien. Jedoch geht es beim Urlaub nicht immer gleich um Abenteuer, sondern oft auch einfach nur um Wellness und Entspannung. Die Wahl deines Urlaubes bestimmt nicht zuletzt auch dein Budget. Eine Reise muss aber nicht immer sofort ein kleines Vermögen kosten. Schau im Internet einfach mal nach Mitfahrgelegenheiten und Lastminute-Angeboten. 2. Pflege deine Hobbys Sicherlich kennst du das, wenn neben deinem Studium auf einmal überhaupt keine Zeit mehr für dich und deine Hobbys übrig bleibt. Früher hast du so vieles nebenbei gemacht, doch nun fehlt dir einfach die Zeit und die Kraft. Vielleicht gönnst du dir in deinen Semesterferien mal wieder ein wenig Raum für deine alten Hobbys und Marotten oder entdeckst vielleicht sogar eine neue Leidenschaft. Was wolltest du schon immer mal ausprobieren? Nutze die Zeit und wage Neues! 3. Party, Party, Party! Nun, das klingt natürlich ein wenig salopp. Es gibt tatsächlich diese Studenten, die eigentlich durchgehend eine riesige Party feiern. Man selbst bleibt dabei häufig auf

AJOURE MAGAZIN SEITE:

50 |

JULI

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

der Strecke und steckt im Lernstress zwischen Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen fest. In der vorlesungsfreien Zeit findet sich jedoch bestimmt die ein oder andere Gelegenheit für dich, mal wieder ein wenig um die Häuser zu ziehen und die Sorgen zu vergessen. Gerade in den Semesterferien herrscht meist an reiches Veranstaltungsangebot und für Studenten gibt es viele Vergünstigungen. Trau dich, mach die Nacht zum Tag! 4. Ab in die Heimat

häufig auch an anderen Universitäten Zusatzkurse und Extra-Seminare angeboten. Vielleicht wolltest du schon immer mal eine neue Sprache lernen oder brauchst eigentlich mehr Hilfe in Mathematik. In den Semesterferien kannst du deinen Horizont erweitern und an deinen Schwächen arbeiten. Dann startet das neue Semester gleich viel entspannter.

SEMESTERFERIEN

8. Nebenjob

Vielleicht bist du für dein Studium weit von zuhause weggezogen und hast Lust deine alten Freunde wieder zu treffen, deine Familie zu sehen und in Erinnerungen zu schwelgen? Mach doch einen kleinen Abstecher in die Heimat. Es werden sich sicher alle freuen, dich nach langer Zeit mal wieder zu sehen. Vielleicht bist du auch neugierig, was aus der ein oder anderen Person aus vergangenen Schultagen geworden ist?

Selbstverständlich darf auf einer Liste möglicher Aktivitäten während der Semesterferien der klassische Nebenjob nicht fehlen. Viele Studenten verdienen sich auch während der Vorlesungszeit was dazu. Jedoch kannst du auch die freie Zeit dazu nutzen, etwas Geld zu verdienen, um dir den ein oder anderen Herzenswunsch zu erfüllen oder einfach etwas anzusparen. Vielleicht gehst du dafür in den nächsten Semesterferien so richtig auf Reisen!

5. Besuch deine Familie

9. Sprachreise

Foto: Iakov Kalinin; WavebreakmediaMicro; Jacob Lund / stock.adobe.com

Wenn du für dein Studium ausgezogen bist, vermisst dich deine Familie natürlich bestimmt. Für viele ist Zeit mit der Familie immer noch die schönste Zeit. Endlich kocht Mama wieder und man kann vielleicht auch mal die Füße etwas hochlegen. Und nicht vergessen: Jüngere Geschwister ärgern ist ein Privileg!

In den Universitäten wirst du manchmal von Sprachreise-Flyern erschlagen. Dabei begegnet dir vielleicht das ein oder andere interessante Angebot: 5 Tage Spanisch in Barcelona, 7 Tage Französisch in Paris, 6 Tage Englisch in London... Manchmal weißt du gar nicht, wohin du gerne alles reisen würdest. Hier hast du die Gelegenheit gleich Sprache, Land 6. Praktikum und Menschen in einem Rutsch kennenzulernen. Eine Sprache lässt sich insbeAlle Studenten müssen während ihres sondere am besten von MuttersprachStudiums Praktika absolvieren. Das geht lern vermitteln. Deine neu gewonnenen natürlich nur während der vorlesungs- Kenntnisse kannst du gleich vor Ort in freien Zeit. Viele nutzen die Praktika der Praxis testen. gleich als Chance einen Fuß in den zukünftigen Beruf zu setzen oder allgemein 10. Semestervorbereitung erst einmal Einiges auszuprobieren und sich selbst auf die eigenen Fähigkeiten Natürlich darfst du das kommende Seund Berufsvorstellungen hin zu testen. mester nicht ganz aus den Augen lassen. Nutze diese Chance auch für dich! Viel- Du musst dich für die neuen Veranstalleicht findest du ja deinen Traumjob und tungen anmelden, vielleicht das ein oder kannst dein Studium gleich viel gezielter andere Material nachbereiten, um auf auf deine Zukunftspläne auslegen. dem neuesten Stand zu sein und vielleicht schon mal in der Seminar-Lektüre 7. Freiwillige Weiterbildung vorgreifen. Zudem solltest du vielleicht noch in die ein oder andere SprechstunNatürlich kann man seine freie Zeit für de gehen. Das neue Semester macht mehr Weiterbildung und Zusatzqualifikationen Spaß, wenn du nicht den ganzen Kram nutzen. In den Semesterferien werden von letztem Halbjahr hinter dir herziehst.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

51 |

JULI

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

REIF FÜR DIE INSEL: ZEHN ANZEICHEN DAFÜR, DASS DU URLAUB BRAUCHST Die E-Mail schnell noch am Feierabend schreiben – und ein paar Stunden länger im Büro bleiben: kein Problem. Das Projekt muss ja fertig werden. Bis dahin ist natürlich auch Urlaub tabu. Stress gehört heute meist zum Job dazu. Viele Arbeitnehmer machen Überstunden und verzichten auf Urlaubstage. Irgendwann aber ist der Akku leer. Hier sind zehn Anzeichen, an denen du merkst, dass du dringend Urlaub brauchst. 1. DIE KOLLEGEN MUTIEREN ZU NERVENDEN IDIOTEN Früher hast du mitgesummt, wenn dein Kollege am Schreibtisch gegenüber vollkommen falsch „Haus am See“ gepfiffen hat. Jetzt kannst du nur noch genervt mit den Augen rollen. Auch die anderen, früher so freundlichen Büro-Mitbewohner, entpuppen sich als echte Nervensägen, die ihre Kaffeetassen nicht abwaschen, dein Mailfach zuspammen und – statt ihre Arbeit zu erledigen – auf dem Balkon eine rauchen: Klar, alle Arbeit bleibt an dir hängen! Und deine To-do-Liste wächst und wächst. Du versiehst alle deine E-Mails mit einem Dringlichkeitsstatus und heftest böse Post-its an die unausgeräumte Spülmaschine, die Küchenschränke und den Kühlschrank in der Kaffeeküche. Wann du zuletzt mal mit den Kollegen getratscht und gelacht hast? – Keine Ahnung.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

52 |

JULI

2018

2. DEIN SPIEGELBILD LÜGT! SO KALKWEISS KANNST DU GAR NICHT AUSSEHEN Du sagst deinem Spiegelbild nur noch flüchtig „Guten Morgen“. Denn eigentlich kannst du das gar nicht sein, der dir da aus dem Badezimmerspiegel entgegenblickt: viel zu blass und viel zu dunkle Augenringe. Aber mit ein bisschen Make-up wird es schon gehen… Bloß: Wie bist du eigentlich darauf gekommen, beim Makeup-Kauf den Hautton „Bronze“ zu wählen? „Polarweiß“ würde wirklich besser passen. 3. DEIN WECKER STECKT IMMER LÄNGER IM SCHLUMMERMODUS FEST Jeder kennt das morgendliche Weckerspiel: Klingel, Schlummerstaste, Klingel, Schlummertaste… Mittlerweile verbringt dein Wecker aber schon mehr als eine halbe Stunden im Snooze-Modus. Und deinen Morgenkaffee holst du dir auch ins Bett, nur um einige Minuten länger liegenbleiben zu können. 4. DEIN KOPF SCHALTET AUF LEERLAUF UND DU SIEHST DIR MERKWÜRDIGE VIDEOS IM INTERNET AN Letztens hast du dich erwischt, wie du beim Surfen durchs Internet an einem Töpfervideo hängengeblieben bist: Das


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

7. DU KANNST NICHT MEHR EINSCHLAFEN

Video zeigt, wie sich ein Tonblock auf der Töpferscheibe dreht und sich langsam zu einer Vase oder einem Teller verformt. Wahnsinnig entspannend! Wenn du nicht bald Urlaub bekommst, wirst du sicher auch Fan von Lagerfeuer-Videos oder Aufnahmen von endlosen Bahnfahrten durch Steppe und Tundra. Einfach nur, weil der Kopf dabei abschaltet. 5. DEIN ESSENSLIEFERANT BESUCHT DICH FAST TÄGLICH Die App vom Essenslieferservice ist in deinem Handy gleich auf der ersten Seite und mittlerweile kennst du auch schon ziemlich viele der Radfahrer, die dir dein Essen vorbeibringen. Im Mülleimer türmen sich außerdem die Convenience-Food-Plastikschalen. Warum du dir vor einem Jahr eine dieser Hightech-Küchenmaschinen bestellt hast? – Keine Ahnung.

Foto: Peter Atkins; luna; Photographee.eu; contrastwerkstatt / stock.adobe.com

6. DU WIRST IM STRASSENVERKEHR ZUM HULK Früher hast du über die alten Männer geschmunzelt, die breitbeinig auf ihren Fahrrädern sitzen, bloß keinen Millimeter ausweichen – und „Blinken, du Trottel!“ oder „Hast du keine Klingel, Idiot?!“ brüllen. Letztens hast du dich allerdings erwischt, wie du einem von diesen SUVFahrern, die immer in zweiter Reihe parken, etwas ziemlich Unfreundliches hinterhergerufen hast. Und dann diese Mütter, die ihre Kinderwagen ausgerechnet auf dem Radweg schieben müssen. Die Autofahrer, die einfach unerwartet in zweiter Reihe anhalten, ohne vorher zu blinken. Die Hundebesitzer, die Leinen quer über Fuß- und Radweg spannen. Keiner, wirklich keiner hält sich an die Verkehrsregeln! Das nächste Mal wirst du einen dieser kleinen Möpse oder Dackel, die dumm auf der Straße rumstehen, eiskalt anvisieren und dann…

Du liegst im Bett, hast das Licht ausgeschaltet. Und dann geht es los: Erledigungslisten rattern durch deinen Kopf. Hast du auch wirklich die E-Mail geschrieben? Hast du alle benachrichtigt, dass das Treffen verschoben wurde? An Einschlafen ist nicht zu denken. Also greifst du dir dein Handy und checkst die Mails. Aber auch das hilft nicht. Weitere To-dos belagern deinen Kopf. Irgendwann dämmerst du dann unruhig ein. 8. DU MACHST MEHR FEHLER Letztens hast du einen Absatz gleich drei Mal gelesen, ohne zu verstehen, was drin steht. Dein Kopf hat einfach auf Durchzug gestellt. In deinen Mails finden sich immer mehr Tippfehler. Wenn deine Kollegen etwas langatmig erklären, kannst du dich kaum darauf konzentrieren. Und letztens wollte dir das Wort „System-Administrator“ einfach nicht mehr einfallen. Dein Kopf hatte es wegen Überlastung einfach kurzerhand aus dem Arbeitsspeicher gelöscht. 9. DU HAST DEINE FREUNDE SCHON EWIG NICHT MEHR GETROFFEN Deinen Freunden hast du letztens eine Nachricht geschickt, du würdest dich „asap“ melden, seitdem sind Monate vergangen. Auch zu den letzten Treffen konntest du nicht kommen. Überhaupt fragst du dich, warum du noch in der WhatsApp-Gruppe bist. Ständig werden Bilder von Partys, vom Grillen oder Sonnenuntergängen irgendwo auf einem anderen Kontinent rumgeschickt. Als würden dir alle zeigen wollen, was für ein tolles Leben sie haben. 10. DEIN AKKU IST LEER Es ist Wochenende und du hast frei. Endlich. Vom Bett aus kannst du durchs Fenster den blauen Himmel sehen. Genau das richtige Wetter zum Grillen, fürs Freibad oder zum Chillen im Park. Und du denkst nur: „Scheiß auf Sonnenschein! Ich will nicht raus.“ – Du lässt die Jalousien runter und guckst eine Serie.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

53 |

JULI

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

KRISEN MEISTERN 10 WEGE, EINE LEBENSKRISE ZU BEWÄLTIGEN fach diesen Weg zu sehen. Wie Menschen eine Krise wahrnehmen und bewältigen, liegt nicht zuletzt daran, wie sie diese Krise wahrnehmen. Es kommt also auch darauf an, wie du mit schwierigen LebenssituatiIm Chinesischen ist das Worte „Krise“ aus onen umgehst. Auch wenn du dich hilflos zwei Worten zusammengesetzt. Das eine und machtlos fühlt, nur du hast die Fäden Wort bedeutet „Gefahr“, das andere „Ge- in der Hand! Immer wieder begegnen dir kleine und gro- legenheit“. Auch kennst du sicherlich den ße Lebenskrisen. Manche von ihnen sind berühmten Satz aus Selbsthilfebüchern, der Im Folgenden haben wir 10 Tipps für dich, nicht weiter schlimm, andere jedoch kön- da lautet: „Alles was geschieht, geschieht zu die dir helfen können, eine Lebenskrise nen Wendepunkte in deiner Lebensweise deinem Besten!“ Dieser Satz soll eine Moti- zu bewältigen, Fuß zu fassen und wieder oder Weltanschauung sein. Ein geliebter vation sein, wieder Vertrauen in das Leben aufzuatmen: Mensch verstirbt, der Partner trennt sich, zu haben. Das ist jedoch häufig leichter geder Job wird gekündigt oder es kommt zu sagt als getan. einer erschütternden Krankheitsdiagnose. Alles das verändert das Leben von Men- Nicht selten sind Krisen auch eine Botschen. schaft an dich. Wenn du beispielsweise körperliche oder psychische Leiden mit dir rumträgst, sind dies Signale bzw. sogar ein Weckruf deines Körpers. Vielleicht arbeitest du zu viel, gönnst dir keine Auszeiten, bewegst dich zu wenig oder ernährst dich zu ungesund. Natürlich möchte jemand mit Auch wenn es schwerfällt, aber die Dinge einer Krise nicht auch noch zusätzlich kriti- sind so wie sie sind. Widerstand ist zwecksiert werden, aber solche Probleme können los. Im Gegenteil: Er verursacht nur noch Eine Krise entsteht häufig dann, wenn eine eine Notbremse sein und dich vor Schlim- mehr Leid und raubt dir deine Kraft. Lass plötzliche Veränderung in der Routine des merem bewahren. Hier gilt: Höre auf dein dich davon nicht einnehmen. Es geht aber Lebensalltags auftritt. Diese Veränderung Inneres, vertraue auf deine Intuition. auch nicht darum, sich „seinem Schicksal erschüttert deine Gewohnheiten und reißt zu ergeben“. Das Ziel ist vielmehr, einen dich aus deinem Konzept. Auch Verände- Jede Krise, auch wenn sie noch so schwie- Schritt voran zu gehen und nach vorne zu rungen, die du selbst herbeigeführt oder für rig scheint, hat einen Ausweg parat. Leider blicken. Du musst dein Schicksal selbst in die du dich bewusst entschieden hast, kön- ist es für Betroffene, die mitten in einer die Hand nehmen. Erst dann hast du die nen dich belasten. schweren Zeit stecken, alles andere als ein- Macht, alles zum Positiven zu wenden.

KRISEN SIND EINE CHANCE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

54 |

JULI

2018

Foto: kiuikson / stock.adobe.com; PR / amazon

WIE KOMMT ES ZU KRISEN IM LEBEN?

1. AKZEPTIERE DIE SITUATION, IN DER DU DICH BEFINDEST


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

5. BEWEGE DICH 2. SUCHE DIR PROFESSIONELLE HILFE Manchmal nützt einfach nichts und du solltest dir professionelle Hilfe suchen. Du kannst eine Therapie machen, mit anderen Betroffenen sprechen, Erfahrungen in Selbsthilfegruppen austauschen und dir ein Vorbild suchen. Manchmal hilft auch schon ein offenes Gespräch mit dem besten Freund oder der besten Freundin. Geteiltes Leid ist halbes Leid. Entscheide was du in deiner Situation für dich persönlich brauchst.

3. SEI DANKBAR Manchmal wirst du vom Leben mit allen möglichen Mühseligkeiten erschlagen, sodass du die kleinen so selbstverständlichen Dinge vergisst, die dich doch wiederum jeden Tag glücklich machen könnten. Eine heiße Dusche, eine schöne Tasse Kaffee oder eine Tafel Schokolade, der eigene Lieblingsfilm, ein Abend mit Freunden... All das und viel mehr scheint schon fast banal. Jedoch sind es die kleinen Momente, die dem bloßen Dasein einen Lebenshauch verschaffen. Überlege, was du bereits alles überwunden und erreicht hast. Besinne dich auf deine Erfolge und Errungenschaften. Wofür bist du im Leben dankbar? Das könnte deine neue Morgenmeditation werden.

4. ENTSPANNE DICH Wie wäre es mal mit einem Gang in die Sauna oder mit einer Massage? Körperliche Entspannung ist die Voraussetzung dafür, dass du gesund und vital bleibst. Aber auch geistige Entspannung ist für ein gutes Leben essentiell. Manchmal dreht sich das Gedankenkarussell und der Geist will nicht zur Ruhe kommen. Im Internet gibt es Anleitungen für autogenes Training, Meditation und allerlei andere Entspannungstechniken. Auch wenn das vielleicht auf den ersten Blick komisch aussieht, kann es dir dennoch helfen, wieder einen klaren Kopf zu bekommen.

9. TUE DAS, WAS DIR GUTTUT

Es klingt vielleicht wie ein leerer Motivationsspruch, aber Bewegung ist immer gut. Während körperlicher Aktivität schüttet dein Körper Glückshormone aus. Auch die Umgebung spielt eine wichtige Rolle. Nur fünf Minuten in der Natur reichen aus, um deinen Gemütszustand zu verbessern. Ein Spaziergang bringt dich auf neue Gedanken und kann dich zumindest für einen Moment von schlechten Gewohnheiten befreien.

Wann hast du dir das letzte Mal wirklich Zeit für dich genommen? Lebe nicht das Leben von anderen und lebe nicht nur für andere. Du hast es verdient, dir selbst positive Aufmerksamkeit zu geben und dich zu verwöhnen. Wir haben dir bereits viele Anreize gegeben. Wie wär‘s? Koche dir diesen doch Abend mal was Feines und lass die Seele bei deiner Lieblingsmusik baumeln.

6. GÖNNE DIR AUSREICHEND SCHLAF

10. ZUM GLÜCK: NICHTS IST FÜR IMMER

Viele psychische und körperliche Leiden sind auf Schlafmangel zurückzuführen bzw. werden durch diesen verstärkt. Dein Körper braucht ausreichend Schlaf, um sich zu regenerieren. Auch dein Geist benötigt diese Ruhezeit, um das Erlebte zu verarbeiten. Versuche mindestens acht Stunden am Tag zu schlafen, dann kannst du deinen Körper dabei unterstützen, mit allen Erfahrungen zurechtzukommen.

Auch dieser Satz ist bereits ein wenig „ausgelutscht“, aber ist bleibt dennoch wahr. Egal wie aussichtslos dir deine Situation gerade vorkommt, sie wird vorbeigehen. Alles im Leben ist dem Wandel unterworfen. Nach Regen kommt Sonnenschein. Und der Regen lässt das Gras ergrünen. Auch wenn alles Höhen und Tiefen hat, die Sonne scheint auch dann, wenn man sie nicht sieht. Wenn es bergab geht, geht es auch bald wieder bergauf. Alles ist ein ewiges Gehen und Vergehen.

7. LASS DICH INSPIRIEREN Manchmal brauchst du einfach ein wenig frischen Wind, um mit einer Sache fertig zu werden. Wolltest du vielleicht schon immer mal etwas Neues ausprobieren oder ein altes Hobby aufleben lassen? Es gibt auch viele Bücher und Filme, die dich inspirieren und dich vor allem von deinen negativen Gefühlen und Gedanken ablenken können.

BUCHTIPP: von Georg Pieper 288 Seiten Gebundene Ausgabe € 19,99 Taschenbuch € 9,99 Kindle Edition € 8,99

Kauflink: https://amzn.to/2rNh9kr

8. ERKENNE DEINE STÄRKEN

Wenn unsere Welt aus den Fugen gerät: Wie wir persönliche Krisen bewältigen und überwinden

In einer Krise siehst du vieles nur trüb und verzerrt. Durch dieses negative Bild nimmst du auch dich ganz anders wahr. Darum ist es wichtig, dass du dich an deine Stärken erinnerst und lernst, dir selbst wieder Kraft zu geben. Bist du ein sehr diplomatischer Mensch? Dann versuch das Positive in deiner Situation zu sehen. Bist du ein guter Zuhörer? Dann höre auf dein Bauchgefühl.

Dass Menschen Schlimmes zustößt, ist nicht zu ändern. Doch wir selbst haben Einfluss darauf, ob wir unsichere und extreme Lebenssituationen bestehen oder an ihnen scheitern. Deutschlands erfahrenster Krisenpsychologe Georg Pieper berichtet von seiner Arbeit mit Katastrophenopfern und vermittelt, wie wir die beeindruckende Stärke unserer Psyche für uns nutzen können.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

55 |

JULI

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

AYURVEDA

OJAS STÄRKE DEINE LEBENSKRAFT UND ENTDECKE DEN SCHLÜSSEL ZUM GLÜCK

AJOURE MAGAZIN SEITE:

56 |

JULI

2018

Was bedeutet Ojas? Ojas heißt übersetzt so viel wie Strahlen, Glanz oder auch Kraft. Ojas ist das, was den Körper belebt und gleichzeitig für das innere Gleichgewicht sorgt. Im Ayurveda wird davon ausgegangen, dass alles, was wir im Laufe unseres Lebens aufnehmen, vom Körper verarbeitet wird – ganz gleich, ob es sich um Nahrung, um Gedanken oder auch um Energien aus der Umgebung handelt. Wenn wir es schaffen, Gutes zu uns zu nehmen, dann entsteht bei der Verarbeitung im Körper Ojas – neue Lebensenergie als feinstoffliche Essenz. Dies wiederum führt zum Aufbau von gesunden, genährten Körper-

geweben (Dhatus). Wenn hingegen die Nahrung nicht richtig verdaut werden kann, werden auch die Nährstoffe nicht optimal aufgenommen und verarbeitet. Dann lagern sich Schlacken (Ama) im Körper ab und die Lebensenergie kann nicht mehr richtig im Körper fließen. Wie macht sich ein Mangel an Ojas bemerkbar?

an Ojas dafür verantwortlich. Auch äußerlich macht sich ein Fehlen von Ojas oft bemerkbar, zum Beispiel durch müde Augen und Augenringe oder durch fahle Haut. Die gute Nachricht ist, dass Ojas durch verschiedene Maßnahmen gesteigert werden kann. Manchmal helfen schon ein paar kleine Veränderungen im Alltag und in der Ernährung, um die Lebensenergie wieder fließen zu lassen, um Glück zu empfinden und um das Wohlbefinden zu steigern.

Wenn du das Gefühl hast, dass dir in stressigen Zeiten oft die Power fehlt, wenn du dich manchmal kraftlos, ausgebrannt Wie kann Ojas aufgebaut werden? oder traurig fühlst und deine Umgebung als Belastung wahr- Durch die Ausübung von Yoga, nimmst, ist häufig ein Mangel Meditation und Atemübungen

Foto: AboutLife; Sofia Zhuravetc; vasanty/ stock.adobe.com

Wenn du auf der Suche nach Möglichkeiten bist, dein Wohlbefinden zu steigern, findest du im Ayurveda vielleicht die Lösung. Die Lebensenergie heißt im Ayurveda Ojas. Wenn Ojas optimal aufgebaut ist und gut im Körper fließen kann, dann macht sich dies durch ein starkes Immunsystem, viel Energie und Power im Alltag, sowie durch eine gesteigerte Attraktivität bemerkbar. Durch die passende Ernährung, einen geregelten Tagesrhythmus und Bewegung, Yoga und Meditation kannst du Ojas aufbauen und damit etwas Gutes für deine Gesundheit tun.


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

#TIPP

Y O G A MEDITATION ATEMÜBUNGEN

sowie durch viel Bewegung im Freien trainierst du Körper und Geist und nimmst gleichzeitig positive Energie auf. Schnell wirst du merken, dass du zufriedener und ausgeglichener bist. Stress solltest du möglichst vermeiden. Im Berufs- und Familienalltag ist das natürlich nicht immer möglich. Dann ist es gut, wenn du dir dafür Auszeiten nimmst und dir einen Ausgleich schaffst. Ayurvedische Maßnahmen wie zum Beispiel Ölmassagen können dir dabei zur Entspannung verhelfen. Ebenso ist die innere Haltung, mit der du der Welt begegnest, bedeutsam für den Aufbau von Ojas. Schlechte Gefühle wie Zorn oder Ärger sollten im Idealfall erst gar nicht aufkommen.

Eine besondere Bedeutung hat im Ayurveda auch der Schlaf, und zwar sowohl die Dauer des Schlafes als auch die Zeit des Zubettgehens. Auf einen erholsamen Schlaf verlassen kann sich nur, wer vor 22 Uhr ins Bett geht, da ansonsten störende Energien zu einem unruhigen Schlaf führen können.

Stachelbeere) sind zwei Pflanzen, die für ihre positive Wirkung auf Ojas bekannt sind. Sie können als Nahrungsergänzungsmittel zum Beispiel in Pulver- oder Tablettenform eingenommen werden. Amla gibt es auch als wohlschmeckendes Fruchtmus (Chyavanprash). Zudem sorgt die Verwendung von Ghee für eine gesunde Verdauung. Die richtige Ernährung wirkt harmonisierend auf die Doshas aus und führt damit zu einer Steigerung von Vitalität, Attraktivität und Glück.

und die Kanäle verstopfende Schlacken (Ama) abbauen, bieten ayurvedische Kuren. Eine intensive Entgiftung und Reinigung des Körpers wird bei einer PanchakarmaKur erreicht. Rasayana-Maßnahmen, die sich daran anschließen, wirken verjüngend und stärken das Immunsystem. Die Gewebe werden dabei stabilisiert, was sich unmittelbar Welche Rolle spielt die Ernährung positiv auf die Haut und auf dabei? die Ausstrahlung auswirkt. Die Steigerung von Ojas wirst du Die richtige Ernährung ist im schnell bemerken, weil du dich Ayurveda ganz entscheidend vitaler und voller Energie fühlst. für den Aufbau von Ojas. Hier Aber auch deine Umgebung eignen sich verschiedene Ge- Panchakarma und Rasayana wird es an deiner Ausstrahlung würze und Kräuter wie Safran, Kardamom, Zimt oder Pippali. Eine Kombination aus ver- und deinem Aussehen bemerAshwagandha (die Winterkir- schiedenen Maßnahmen, ken. sche) und Amla (die indische die die Lebenskraft steigern

AJOURE MAGAZIN SEITE:

57 |

JULI

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

TEIL 1

SCHLAGFERTIGKEIT

TRAINIEREN: So kannst du wirkungsvoll kontern

AJOURE MAGAZIN SEITE:

58 |

JULI

2018


▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶

Foto: Aolly / stock.adobe.com

AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

ahrscheinlich kennt jeder diese Situationen, in denen man plötzlich von einer unfreundlichen oder sogar provokanten Bemerkung überrascht wird und erst einmal sprachlos ist. Wenn uns Arbeitskollegen, Nachbarn oder völlig fremde Menschen mit einer unerwarteten, unhöflichen oder gar unverschämten Äußerung begegnen, so fühlen wir uns zunächst vor allem angegriffen. Tatsächlich lebt ein solcher verbaler Angriff von seinem Überraschungsmoment, der viele von uns perplex und wie in Schockstarre zurücklässt. Oftmals fällt uns die passende Retourkutsche erst Stunden später auf dem heimischen Sofa ein – zu spät, um dem Angreifer Paroli zu bieten. Gleiches gilt für Situationen, in denen uns selbst etwas Peinliches und Unangenehmes passiert. Den Kaffee über die weiße Bluse geschüttet, zur Besprechung zu spät gekommen, an der Bushaltestelle vor aller Augen gestolpert – all dies sind peinliche Momente, aus denen wir meist nur möglichst schnell verschwinden möchten. Auch hier bist du klar im Vorteil, wenn du eine schlagfertige, humorvolle Antwort parat hast, um den Vorfall zu überspielen. Du hast dich in einigen dieser Situationen wieder erkannt? Gehörst auch du zu denjenigen, denen oft die passenden Worte fehlen und die sich hinterher über sich selbst ärgern? Dann haben wir hier die passenden Tipps für dich.

WAS IST SCHLAGFERTIGKEIT? Per Definition ist Schlagfertigkeit die Kunst, in unangenehmen Situationen spontan und wortgewandt zu kontern. Schlagfertige Menschen sind in der Lage, Verbalattacken spontan abzuwehren und dem Angreifer den Wind aus den Segeln zu nehmen, sodass sie am Ende selbst als souveräne und selbstbewusste Gewinner aus der Unterhaltung hervorgehen. Schlagfertigkeit erfordert Mut, dem Gegenüber mit einer frechen Bemerkung zu begegnen. Dazu muss man den Wunsch überwinden, es allen recht machen und Konfrontationen vermeiden zu wollen. Vielen von uns fällt das nicht leicht. Es ist jedoch der Schlüssel zu einem selbstbewussten Auftreten. Auch eine gehörige Portion Humor und die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen, zeichnen schlagfertige Menschen aus.

WELCHE VORTEILE HAT SCHLAGFERTIGKEIT? Je öfter du in deinem Alltag in Diskussionen oder Konfrontationen gerätst, desto wichtiger ist eine gute und geübte Schlagfertigkeit für dich. Schlag-

fertigkeit kann dir helfen in schwierigen Situationen die Kontrolle zurückzugewinnen. Wer schlagfertig reagiert, gewinnt an Sicherheit und kann sich weiter auf die Inhalte des Gesprächs konzentrieren, anstatt sich von seinen Gefühlen überwältigen zu lassen. Überdies gelten schlagfertige Menschen als selbstbewusst. Wer sprachlos herumdruckst, wirkt schnell unsicher, schüchtern oder sogar inkompetent, selbst wenn er inhaltlich im Recht sein sollte. Mit einer guten Schlagfertigkeit steigt also auch dein Ansehen gegenüber Kollegen, Chefs oder Bekannten. Schlagfertige Menschen haben es im Allgemeinen oft auch leichter, ihre Standpunkte und Ansichten durchzusetzen und andere von ihren Anliegen zu überzeugen. Abgesehen davon ist es für dich selbst gesünder, Ärger und Wut über unangebrachte Bemerkungen nicht in dich hineinzufressen, sondern sie erfolgreich zu bewältigen.

KANN MAN SCHLAGFERTIGKEIT LERNEN? Natürlich gibt es Menschen, die offensichtlich von Natur aus schlagfertig sind. Sie scheinen ein Talent für witzige, ironische, rhetorisch gewandte Bemerkungen zu haben, ohne sich dafür besonders anstrengen zu müssen. Scheinbar mühelos kontern sie jede Bemerkung und ziehen die Lacher auf ihre Seite. Doch hier die gute Nachricht: selbst wenn du nicht zu diesen Menschen gehörst, kannst du deine Schlagfertigkeit verbessern. Sie lässt sich nämlich trainieren und einstudieren und mit ein wenig Übung wirst du dich schnell sicherer fühlen. Jeder kann Schlagfertigkeit einüben und trainieren. Wichtigste Voraussetzung dafür ist ein großer Sprachschatz. Spontane Antworten leben von ihrer Wortgewandtheit und Rhetorik, oftmals auch von Wortwitz oder passenden Zitaten. Du brauchst daher ein gutes Sprachgefühl. Wenn du viel liest und übst mit Worten umzugehen, kannst du dir hier ein gutes Grund-Repertoire zulegen. Außerdem solltest du grundsätzlich daran arbeiten, offener zu werden. Wer schüchtern und ängstlich ist, wird kaum zu einem geübten Rhetoriker werden, schon allein deshalb, weil er seltener in herausfordernde Gesprächssituationen gerät. Übe daher, dich neuen sozialen Situationen zu stellen. Nimm Einladungen an, selbst wenn du auf der Feier nur wenige Menschen kennst. Sprich fremde Menschen an, und sei es nur, um nach der Uhrzeit zu fragen. Melde dich auf der Arbeit für Zusatzaufträge, die beispielsweise kleine Präsentationen oder Vorträge verlangen. In all diesen Situationen trainierst du das soziale Miteinander, deine Gesprächsfähigkeiten und dein Selbstvertrauen. Du härtest dich quasi ab für die wirklich schwierigen Momente.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

59 |

JULI

2018


AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶

TEIL 2

6 TIPPS FÜR MEHR SCHLAGFERTIGKEIT All dies klingt noch reichlich abstrakt für dich? Dann haben wir hier 6 konkrete Tipps, die dir helfen, schlagfertiger und spontaner zu werden.

TIPP NR. 1: LEGE DIR EIN BASIS-REPERTOIRE AN ANTWORTEN ZU Überlege dir circa 20 Standard-Antworten, mit denen du im Zweifelsfall auf unschöne Bemerkungen reagieren kannst und lerne diese auswendig. Wenn dir in einer unangenehmen Situation keine spontane Antwort einfallen sollte, kannst du auf einen dieser Sätze zurückgreifen und stehst sofort besser da. Die Sätze sollten nicht zu speziell sein, damit sie zu möglichst vielen Situationen passen. Mögliche Klassiker sind:

• „Ja, das mache ich immer so.“ (als ironische Antwort auf • • • • • • • •

Vorwürfe oder als witzige Bemerkung nach kleineren Malheuren) „Warum?“ oder „Wie kommen Sie darauf?“ (bei haltlosen Unterstellungen) „Wäre dir blau lieber?“ (wenn du rot und obendrein auch noch darauf angesprochen wirst) „Nächstes Mal mache ich einen Salto dazu!“ (wenn du gestolpert oder hingefallen bist) „Könnten Sie den Satz bitte sinnvoll zu Ende führen?“ (bei Blackouts während Präsentationen oder Vorträgen) „Das ist für meinen eckigen Kopf zu rund.“ (bei unverschämten oder ausfallenden Bemerkungen) „Ein toller Einwurf. Darf ich ihn aufschreiben?“ „Kompliment! So eine lustige Bemerkung hätte ich Ihnen gar nicht zugetraut.“ „Danke für die Lebenshilfe.“ (bei ungebetenen Ratschlägen)

TIPP NR. 2: TRAINIERE DEINE SPONTANEITÄT Folgende Übungen können dir helfen, deine Spontaneität zu trainieren: wenn du alleine üben möchtest, schlage ein Buch oder eine Zeitung auf einer beliebigen Seite auf und zeige spontan auf ein Wort. Nun assoziierst du eine Minute lang laut, was dir zu diesem Begriff einfällt. Höre nicht auf zu sprechen und halte nicht inne, bevor die Minute abgelaufen ist. Dabei ist völlig egal, ob deine Äußerungen Sinn ergeben, die Hauptsache ist, dass du spontan Worte formulierst. Du kannst auch imaginär an einer Fernseh-Talkrunde teilnehmen. Setze dich dazu direkt vor deinen Fernseher und beteilige dich laut und lebhaft an einer Talkshow. Diskutiere mit, versuche nicht zu lange zu überlegen, antworte auf Äußerungen der Beteiligten spontan und frei. Das Gute daran: niemand sieht und hört dich, falls es schief geht. Wenn du mit anderen üben möchtest, könnt ihr schlagfertige Antworten im direkten Gespräch trainieren. Lass dich zu Übungszwecken von einem guten Freund oder einer guten Freundin spielerisch beleidigen und antworte darauf. Ihr könnt euch auch ein konkretes Thema überlegen, zu dem ihr unterschiedliche Standpunkte einnehmt und diese diskutiert.

▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶ AJOURE MAGAZIN SEITE:

60 |

JULI

2018


▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶

TIPP NR. 3: SAMMLE WISSEN UND ZITATE Schlagfertige und rhetorisch gewandte Menschen verfügen in den meisten Fällen über ein ausgesprochen hohes Allgemeinwissen. Dies ist verständlich, da passende Antworten zu unterschiedlichen Themen ein breites Wissen voraussetzen. Wenn du etwas für deine Schlagfertigkeit tun möchtest, ist es darum hilfreich, an deinem Allgemeinwissen zu arbeiten. Gewöhne dir an, täglich die Zeitung zu lesen, damit du bei aktuellen Themen mitreden kannst. Schaue Reportagen oder Dokumentationen, die dich interessieren und die du in Gespräche einbauen kannst. Präge dir unnütz erscheinende Fakten (z.B. den jährlichen Pro-Kopf-Konsum von Sekt in Deutschland oder die durchschnittliche Zahl der Unterhosen, die die Deutschen besitzen) ein. Damit kannst du im Zweifelsfall jedes Gespräch auflockern und für Verblüffung beim Gegenüber sorgen. Hilfreich ist es auch, einige gute Sprüche und Zitate zu sammeln. Diese lassen sich in ganz unterschiedlichen Gesprächssituationen anbringen und können deine Sprachlosigkeit gut überspielen. Klassiker sind:

• • • •

„Schau‘n wir mal, dann seh‘n wir schon.“ „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.“ „Die Letzten werden die ersten sein.“ „Wer zuletzt lacht, lacht am besten.“

TIPP NR. 4: ACHTE AUF DEINE KÖRPERSPRACHE Ein selbstbewusstes und souveränes Auftreten lebt auch von einer überzeugenden Körpersprache. Wer verunsichert zu Boden schaut oder Blickkontakt vermeidet, gilt schnell als schüchtern und leicht zu überrumpeln. Übe eine aufrechte Körperhaltung und einen souveränen Gang vor dem Spiegel ein und trainiere mit einer Freundin im Gespräch den Blickkontakt zu halten. Manchmal ist uns aber auch gar nicht bewusst, welche Haltung wir unmerklich einnehmen, wenn wir beispielsweise unserem Chef gegenüber stehen. Bitte eine vertraute Kollegin um eine ehrliche Rückmeldung dazu. Allein durch eine veränderte Körpersprache kannst du dein Auftreten und deine Souveränität enorm verbessern.

Foto: Aolly / stock.adobe.com

TIPP NR. 5: NUTZE RHETORISCHE TECHNIKEN Der Königsweg zu mehr Schlagfertigkeit ist das Einüben gezielter rhetorischer Techniken, die das Gegenüber verblüffen, es überraschen und ihm so den Wind aus den Segeln nehmen. Diese Techniken sind nicht ganz leicht zu beherrschen, lassen sich aber tatsächlich trainieren, sodass sie dir zunehmend leichter fallen werden. Am besten suchst du dir zunächst eine Technik aus, mit der du beginnst und die du gezielt versuchst anzuwenden. Wenn dies gelingt, kannst du eine weitere Technik hinzunehmen.

• Überraschende Zustimmung: Wenn dir jemand mit

einem Vorwurf begegnet, kannst du mit dieser einfachen Technik für Überraschung und Verblüffung sorgen. Stimme deinem Gegenüber einfach zu! Dein Angreifer rechnet mit Verteidigung. Wenn du ihm jedoch einfach Recht gibst, läuft sein Angriff ins Leere. (Beispiel: „Du bist aber langsam.“ - „Stimmt, ich arbeite lieber langsam, aber dafür gründlich.“) Kritik umkehren: Wenn dich jemand kritisiert, greife die Kritik auf und füge ein „lieber xxx, als yyy“ ein. Damit drehst du den Spieß um und statt dir steht nun dein Gegenüber peinlich da. (Beispiel: „Du bist aber spät!“ - „Lieber zu spät als schlecht frisiert.“) Unerwartete Rückfragen: Mit dieser Technik kannst du in fast jeder Situation den Ball an deinen Gesprächspartner zurückspielen. Statt dich zu verteidigen, ist nun der andere in Erklärungsnot. (Beispiel: „Sie haben aber zugelegt.“ - „Ja, kann sein. Sie kochen wohl nicht so gerne?“) Absurde Übertreibung: Wenn du kritisiert oder auf den Arm genommen wirst, kann auch eine absurde Übertreibung helfen, die Lacher auf deine Seite zu ziehen. (Beispiel: „Du kommst zu spät.“ - „Ja, morgens bin ich langsamer als jede Weinbergschnecke.“) Rückkehr zur Sachlichkeit: Wenn jemand ausfallend oder unverschämt wird, antworte einfach: „Das tut hier nichts zur Sache“ oder „So redet man nicht mit mir.“ Wichtig: danach direkt inhaltlich weiter machen, damit kein Schlagabtausch entsteht.

TIPP NR. 6: REDEN IST SILBER, SCHWEIGEN IST GOLD Sollte dir wirklich einmal keine passende Antwort einfallen, so funktioniert folgender Trick immer: schweigen. Schaue deinem Gegenüber einfach direkt in die Augen und lege eine Schweigeminute ein. Die eintretende Stille wirkt zu deinen Gunsten, je länger, desto besser. Mit jeder Sekunde, die vergeht, steht die ausgesprochene Unverschämtheit länger im Raum und hallt nach. Du aber bleibst souverän und zeigst Größe. Anschließend machst du einfach inhaltlich weiter, als wäre nichts gewesen. Dies ist eine sehr elegante, wirkungsvolle und zugleich einfache Form der Zurechtweisung.

KANN SCHLAGFERTIGKEIT GEFÄHRLICH SEIN? Selbstverständlich solltest du bei aller Schlagfertigkeit immer darauf achten, nicht beleidigend oder verletzend zu werden. Eine gute Antwort ist immer die, die schnell, präzise und kernig ist, ohne persönlich zu werden. Ganz besonders gilt dies natürlich im Job. Das Ziel ist schließlich, selbstbewusst zu sein und nicht, andere mundtot zu machen. Damit machst du dir auf Dauer nur Feinde und schürst Rachegelüste. Du wirst sehen: mit etwas Übung findest du schnell das richtige Maß.

▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶

AJOURE / ERFOLG & MOTIVATION

▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶▶ AJOURE MAGAZIN SEITE:

61 |

JULI

2018


MENSCHEN Und

Fo to :©

Jo a

ch i

m

G

er

n

PERSÖNLICHKEITEN

&

noch mehr interviews unter

AJOURE.DE/PEOPLE AJOURE MAGAZIN SEITE:

62 |

JULI

2018


LIFESTYLE

Foto: Snd3000 / stock.adobe.com


AJOURE / LIFESTYLE

Vitamin C

11 NÜTZLICHE TIPPS FÜR DEINE HANDYKAMERA Das Smartphone ist ein praktischer Helfer, der viele Dinge des Alltags deutlich erleichtern kann. Vor allem die Kamera kann sehr nützlich sein, nicht nur zum Schießen von Bildern. Früher war es deutlich aufwendiger, ein Foto zu machen und es entwickeln zu lassen. Zudem kostete das auch mehr als heute. Im Zeitalter der Smartphones kannst du nahezu unendlich viele Fotos machen und das kostenlos. Zudem kannst du die Kamera für viele weitere Dinge verwenden. Sie kann einige nützliche Funktionen erfüllen, auf die wir nun genauer eingehen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

64 |

JULI

2018

1. ABHOLSCHEIN FOTOGRAFIEREN Im Kino, in der Reinigung oder auch beim Schuster bekommst du einen Abholschein mit einer Nummer, wenn du verschiedene Kleidungsstücke abgibst. Da es sich hierbei zumeist um einen kleinen Zettel handelt, kann dieser schnell verloren gehen. Wenn du ihn mit deinem Smartphone abfotografierst, musst du nicht befürchten, dass du deine Jacke oder deine Schuhe nicht ohne größere Diskussionen wiederbekommst. Denn das Bild ist eine Art Ersatz-Nachweis und wird in den meisten Fällen akzeptiert.

2. INHALT DES KÜHLSCHRANKES FOTOGRAFIEREN Wenn du einkaufen musst, solltest du vorher deinen Kühlschrank öffnen und den Inhalt abfotografieren. Denn dann kannst du im Supermarkt nachschauen, welche Lebensmittel du brauchst und welche noch ausreichend vorhanden sind. Alternativ kannst du den Einkaufszettel abfotografieren, der zwar von vielen Menschen geschrieben, aber dann auch häufig zu Hause vergessen wird. Beide Fotos helfen dir dabei, alle benötigten Lebensmittel einzukaufen.

3. WLAN-PASSWORT FOTOGRAFIEREN Kennst du das? Du willst ein neues Gerät einrichten oder deinem Besuch das WLAN-Passwort geben und schon musst du unter dem Schrank rumkriechen, um auf der Rückseite deines Routers das Passwort zu finden. Den Zettel mit dem Passwort hast du irgendwo mal verstaut und findest ihn natürlich gerade nicht. Einfacher ist es, den Netzwerkschlüssel einmal abzufotografieren und ihn bei Bedarf immer zur Hand zu haben.

4. WICHTIGE DOKUMENTE ABLICHTEN Im Urlaub den Pass oder sogar das Flugticket zu verlieren, kann zu einem echten Problem werden. Denn dann musst du beweisen können, dass du diese Dokumente überhaupt irgendwann einmal besessen hast. Daher solltest du sie vor Reisebeginn abfotografieren. In der Regel wird das Bild von der Fluggesellschaft akzeptiert und du hast weniger Stress im Urlaub.


AJOURE / LIFESTYLE

5. ADRESSE UND KONTAKTDATEN ALS HINTERGRUND Auch sehr praktisch kann es sein, einen Zettel zu schreiben, auf dem du deinen Namen, deine Adresse und deine Kontaktdaten vermerkst. Diese Informationen fotografierst du ab und stellst das Bild als Startbildschirm ein. Wenn du dein Handy einmal verlierst, erkennt der Finder direkt, wem das Gerät gehört. Mit etwas Glück meldet er sich bei dir, sodass du dein heiß geliebtes Smartphone gegen einen kleinen Finderlohn abholen kannst. Das Gute ist, dass er noch nicht einmal deinen Entsperrcode kennen muss. Denn der Lockscreen wird ihm auch so angezeigt.

6. ORIENTIERUNGSHILFE IM URLAUB

Fotos: Andrey-Popov; Kwangmoo; andriano_cz / stock.adobe.com; PR / amazon

Wenn du in einem fernen Land oder einfach in einer fremden Stadt bist, solltest du am besten direkt einige Fotos von den Straßennamen und Sehenswürdigkeiten machen, die sich die in der Nähe des Hotels befinden. So findest du leichter wieder zurück, wenn du dich einmal verlaufen hast. Ebenso kannst du im Urlaub die Speisekarten der Restaurants fotografieren, die du beim Schlendern durch die Straßen entdeckt hast. Dadurch vergisst du nicht, welches Restaurant oder welche Bar welche Gerichte angeboten hat. Wenn dann der Hunger kommt, kannst du dich für eines der interessanten Restaurants entscheiden und musst nicht das nächstbeste nehmen, das gerade um die Ecke ist.

7. POST UND WICHTIGE DOKUMENTE EINSCANNEN Um möglichst wenig Papier in der eigenen Wohnung zu haben, kannst du mit deiner Handykamera deine Post und alle wichtigen Dokumente einscannen. So musst du nur noch die wichtigsten Schreiben in Papierform aufbewahren, die du dann auf dem Dachboden oder im Keller lagern kannst. Dadurch hast du sie dennoch zur Hand, wenn sie irgendwann einmal benötigt werden sollten.

8. PRAKTISCHE ERINNERUNGSSTÜTZE

11. IKEA-ARTIKEL FOTOGRAFIEREN

Deine Handykamera kann zudem auch in Sicherlich kennst du die Situation, wenn du vielen Situationen dein Erinnerungsver- bei dem schwedischen Möbel-Riesen IKEA mögen unterstützen. So können Fotos im bist und zahlreiche kleinere oder größere Alltag eine sehr praktische Hilfe sein. Auch Möbelstücke kaufen willst. Um alle Artikel Menschen, die eigentlich ein gutes Erinne- in der SB-Halle kurz vor dem eigentlichen rungsvermögen haben, können immer Mal Ausgang zu finden, kann es Sinn machen, in Gedanken sein und einige Dinge verges- die Regal- und Fachnummer mit dem dasen. Wohin hast du deine Inliner vor dem zugehörigen Artikel abzufotografieren. So Winter geräumt? Und die Ersatzkopfhörer? kannst du dich auch noch spontan zwiOder die Grillanzünder? Besonders Dinge, schen mehreren Alternativen, die du fotodie nicht so häufig gebraucht werden, ge- grafiert hast, entscheiden. raten schnell in Vergessenheit. Mit einem Foto ersparst du dir die Suchaktion.

9. REZEPTE Wenn du gerne kochst, findest du regelmäßig Rezepte in Zeitschriften oder verschiedenen Fernsehsendungen. Um sie irgendwann einmal nachkochen zu können, kannst du ganz einfach mit deinem Handy einen Schnappschuss erstellen und diesen speichern. Dadurch kannst du dir ohne besonders großen Aufwand eine Art Rezept-Album anlegen, das du immer wann du willst aufrufst und für dich und deine Liebsten etwas Leckeres zauberst.

UNSERE SMARTPHONE EMPFEHLUNG

10. UNFALLBEWEISFOTOS Früher oder später trifft es jeden Autofahrer: Meistens sind es zwar nur Blechschäden, dennoch kann ein Autounfall nachträglich noch mit Ärger und Kosten verbunden sein. Wenn der Unfallverursacher klar und der Schaden gering ist, wird häufig darauf verzichtet, die Polizei einzuschalten. Dennoch solltest du den Unfall umfassend mit Fotos dokumentieren. Wenn sich der Unfallgegner dann im Nachhinein doch noch querstellen sollte, hast du die Möglichkeit, mit deinen Beweisfotos den Unfallhergang richtigzustellen.

HUAWEI P20 Pro Smartphone mit 40/20/8 Megapixel Leica Triple Kamera Unverb. Preisempf.: EUR 899,00 Aktueller Amazon Preis: EUR 725,00 https://amzn.to/2t1QRvd

AJOURE MAGAZIN SEITE:

65 |

JULI

2018


AJOURE AJOURE//LIFESTYLE LIFESTYLE LIFESTYLE

10 geniale Tricks FÜR DIE

Waschmaschine

Das Thema Wäsche ist für viele von uns eine Wissenschaft für sich. Eine unüberschaubare Anzahl an Produkten und viele gut gemeinte Insider-Tipps machen es zu einem Buch mit sieben Siegeln. Wir geben zehnmal Hilfestellung, damit die Wäsche leichter von der Hand geht.

relativ große Mengen verwendet werden. Heute sind Kompaktwaschmittel üblich, und du hast die Wahl zwischen Pulver - dazu gehören auch Megaperls oder Tabs - und flüssigem Waschmittel, das du auch als bereits portionierte Geltabs kaufen kannst. Generell ist es so, dass pulverisierte Waschmittel Bleichmittel enthalten. Sie verhindern, dass sich über die wei1. Waschmittel: genug ist genug ße Wäsche mit der Zeit ein Grauschleier legt, außerdem kommen sie bei Temperaturen ab 40 Grad der Hygiene Achte unbedingt auf die vorgeschriebene Waschmittel- zugute. Andererseits können ihre Rückstände für weiße menge. Normalerweise genügt es, entsprechend der Vor- Streifen auf der Kleidung sorgen. Das kommt insbesondegabe „leicht verschmutzte Wäsche“ zu dosieren. Wichtig re dann vor, wenn viel Wäsche in die Maschine gepackt ist auch, den Härtegrad des Wassers zu berücksichtigen. wurde. Flüssigen Waschmitteln fehlt das Bleichmittel, sie Wenn du ihn nicht kennst, empfehlen wir eine Nachfrage wirken daher weniger gut gegen Flecken von Obst, Gemübei deinem regionalen Wasserversorger. se oder Rotwein. Um das auszugleichen, werden vor allem Flüssigwaschmitteln für weiße Wäsche optische Aufheller 2. Reine Ansichtssache: flüssig oder Pulver beigemengt. Liquidwaschmittel wirken wiederum etwas besser bei Flecken auf Basis von Fett. Unser Vorschlag: Früher war es einfacher: Waschmittel gab es nur in Pul- investiere in beide Arten von Waschmitteln und setze sie verform und aufgrund der zugesetzten Hilfsstoffe mussten entsprechend ein.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

66 |

JULI

2018


AJOURE AJOURE//LIFESTYLE LIFESTYLE

3. Weichspüler adé

Fotos: teracreonte; vitaliy_melnik; Cebreros / stock.adobe.com

Nahezu jedes Waschmittel enthält mittlerweile auch Wirkstoffe gegen Kalk, sodass der Weichspüler unnötig ist. Gegen das Hartwerden der Wäsche beim Trocknen hilft entweder der Trockner oder Bewegung beim Trocknen, entweder durch Zugluft oder durch Aufhängen im Freien. 7. Kein Sonderstatus für Schwarzes Zudem belasten die Inhaltsstoffe des Weichspülers das Abwasser und nicht selten kommt es durch die Duftstoffe zu Schwarz ist stylish und entsprechend werden auf dem allergischen Reaktionen. Waschmittelmarkt spezielle Produkte angeboten, die den tiefen Farbton der Wäsche lange bewahren sollen. Die Stiftung Warentest kam allerdings vor ein paar Jahren zu dem 4. Links vor rechts Ergebnis, dass sie sich nicht von Color-Produkten unterscheiden; berücksichtigt wurden neben dem Farbtonerhalt Ob du die Kleidung vor dem Waschen auf links drehen auch die Waschwirkung und die Schonung der Fasern. sollst, geht in der Regel aus dem Pflegeetikett hervor. Ansonsten gilt diese Vorgehensweise für folgende Wäsche, 8. Sicherheitsverwahrung für lose Teile um ihre Farbe lange zu erhalten, um eine gute Reinigung zu erzielen oder um Knickfalten zu vermeiden: Jeans und Damit sich lose kleine Teile wie Knöpfe, Spangen oder feste Gewebe, dunkle Mikrofaserteile, Taschen von Hosen Bügel (sind in vielen BHs eingearbeitet) nicht in der und Jacken, Bett- oder Kissenbezüge. Trommel der Waschmaschine verfangen und zu Schäden Unser Spezialtipp: Reißverschlüsse an Kleidungsstücken führen, solltest du sämtliche „Risikoteile“ in Wäschenetimmer vor dem Waschen schließen und diese Kleidung zen waschen. Du kannst sie auch für feine Strümpfe oder ebenfalls auf links drehen. So kannst du Löcher in emp- ähnliches benutzen, damit sie sich nicht verheddern oder findlichen Textilien vermeiden. Fusseln anziehen. 5. Den Flecken an den Kragen gehen

9. Manche mögen’s heiß

Make-up-Reste am Blusenkragen oder ein Soßenfleck auf dem hellen Shirt - manchmal braucht deine Kleidung eine Sonderbehandlung vor dem Waschen. Unsere Großmütter griffen dazu gerne auf eine Seifenlauge zurück, die sie vorab zum Einweichen und zum Lösen der Flecken benutzten. Bei groben Verschmutzungen kannst du so vorgehen, aber spüle die Sachen dann gut aus, um die gelösten Rückstände loszuwerden. Gegen viele Fleckenarten wirkt auch Gallseife, die sich aus Kernseife und Rindergalle zusammensetzt. Mittlerweile gibt es dazu auch vegane Alternativen „wie Gallseife“, deren Reinigungswirkung genauso gut ist. Ansonsten kannst du auf eine Reihe von ganz speziellen Fleckentfernern zurückgreifen, die du am besten direkt vor dem Waschen anwendest.

Die meisten Textilien lassen sich bei 30 Grad gut reinigen, höhere Temperaturen braucht es dafür nicht. Wobei es Bakterien und Keime gibt, die selbst eine 60-Grad-Wäsche unversehrt überstehen. Spätestens wenn deine Waschmaschine unangenehm riecht oder wenn sich eine schleimige Schicht im Dichtungsring oder in der Waschmittelschublade zeigt, solltest du eine Runde bei 95 Grad waschen, um alles abzutöten. Je nachdem, wie oft du wäschst, raten wir, alle ein bis zwei Monate entsprechend vorzugehen. 10. Beauty-Tag für die Maschine

Am besten gewöhnst du dir von vornherein an, nach jedem Waschen die Waschmittelschublade rauszuziehen, damit sie trocknen kann. Lass außerdem die Einfülltür aus demselben Grund offen stehen. Wenn du nach dem 6. Antifalten-Maßnahme Waschvorgang mit einem feuchten Tuch die Tür und die Damit deine Wäsche nicht zu sehr knittert, was wieder- Gummidichtung abwischst, hast du deine Maschine beum das Trocknen und das Bügeln erschwert, solltest du reits grundgepflegt. Von Zeit zu Zeit solltest du die Schubdie Maschine nicht zu voll packen und die Schleuderzahl lade herausnehmen und gründlich reinigen. Tipp von uns: niedriger einstellen. Bedenke aber, dass letztere Maßnah- leg sie dazu in die Spülmaschine. Bei dieser Gelegenheit me die anschließende Trockenzeit verlängert. Wir raten kannst du auch das Fusselsieb kontrollieren. Eine solche außerdem dazu, unterschiedlich große Teile zusammen zu Beauty-Kur solltest du deiner Waschmaschine regelmäßig waschen, um das Knittern zu reduzieren. gönnen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

67 |

JULI

2018


AJOURE / LIFESTYLE

TOP 9 LIEBESFILME, Liebesfilme und ein Happy-End gehören zueinander wie Susi und Strolch. Oder etwa nicht? Viele Filmemacher sehen das anders und stürzen uns immer wieder in ein emotionales Chaos zwischen Hoffnung und unendlicher Trauer - denn nicht jeder Liebesfilm hat ein romantisches Ende. Aber wenn wir ehrlich sind: Ein trauriges Ende berührt uns in der Regel sogar noch mehr als das (voraussehbare) Glück.

BEI DENEN DIE LIEBE NICHT ALLE HINDERNISSE ÜBERWINDET 1

2

3

Ein ganzes halbes Jahr

500 Days of Summer

„Ein ganzes halbes Jahr“ erzählt die Geschichte von Louisa Clark, die ihren Job verliert und anschließend als Pflegerin arbeitet. Ihr Patient ist der querschnittsgelähmte Will. Will begegnet ihr zunächst distanziert und kühl, fasst jedoch nach und nach immer mehr Vertrauen. Als Louisa erfährt, dass Will sich umbringen will, tut sie alles dafür, ihn von diesem Vorhaben abzubringen. Nach vielen Unternehmungen und einer Reise, auf der Louisa ihm seine Liebe gesteht, bleibt Will bei seinem Beschluss. Er reist in die Schweiz, um dort Sterbehilfe zu beziehen.

In diesem Film wird die unglückliche Beziehung von Summer und Tom geschildert. Summer, in die sich Tom unsterblich verliebt, glaubt nicht an die große Liebe und will deshalb auch keine Beziehung eingehen. Weil auch Summer Gefühle entwickelt, gibt sie Tom eine Chance - mit bitterem Ende. Die ersten Streitereien lassen nicht lange auf sich warten und nach nicht mal einem Jahr ist Schluss. Tom leidet enorm unter der Trennung, trifft Summer allerdings Monate später auf einer Party wieder. Seine Gefühle entflammen erneut - bis er sieht, dass Summer einen Verlobungsring trägt.

https://youtu.be/EmoaWc310vc Warner Bros. https://amzn.to/2IJWkOf

AJOURE MAGAZIN SEITE:

68 |

JULI

2018

https://youtu.be/JAM4SE2zzD0 20th Century Fox Deutschland https://amzn.to/2KPv5Cx

Lost in Translation – Zwischen den Welten Gleich zwei gescheiterte Ehen gibt es in diesem Liebesfilm aus dem Jahr 2003 zu sehen. Auf der einen Seite haben wir die junge Charlotte, die mit einem Boulevard-Fotografen verheiratet ist. Während ihrer gemeinsamen Reise nach Tokio erkennt sie, wie oberflächlich der Alltag ist und wie wenig die beiden verbindet. Auf der anderen Seite steht Bob, ein altender Filmstar, der für die Dreharbeiten eines Werbespots in der japanischen Hauptstadt ist. Per Zufall begegnen sich die beiden, vereint in Einsamkeit und Eheproblemen, und streifen ziellos durch das nächtliche Tokio. Mehr als Freundschaft entwickelt sich nicht, auch weil Charlotte Bob bei einem One-Night-Stand erwischt. https://youtu.be/RmYe_lTDgKA https://amzn.to/2J2AdG8 Constantin Film


AJOURE / LIFESTYLE

KEIN HAPPY END

Fotos: He2 / stock.adobe.com; PR / Amazon

4

5

6

4. La La Land

5. Once

6. Brokeback Mountain

„La La Land“ bewegte 2016 unsere Gemüter und Herzen. Sebastian und Mia sind ehrgeizige Künstler, die im Show-Business Fuß zu fassen versuchen. Er als Jazz-Pianist, sie als Schauspielerin. Nach einigen Treffen erwischen Armors Pfeile die beiden während eines gemeinsamen Abends im Planetarium. Überstürzt zieht Mia zu Sebastian, der seinen Traum von einer eigenen Jazzbar aufgibt und sich stattdessen für eine passable Jazzband entscheidet. Mia hingegen erhält nach langer Zeit das gewünschte Angebot einer Hauptrolle in Hollywood, muss dafür allerdings nach Paris ziehen. Ihr Entschluss, die Beziehung für die Karriere aufzugeben, bereuen die beiden Jahre später, als sie sich zufällig wiedertreffen und eine Sequenz zeigt, wie ihr gemeinsames Leben verlaufen wäre.

Zwei Charaktere, die den ganzen Film über ohne Namen bleiben, werden aufgrund ihrer Vergangenheit am gemeinsamen Glück gehindert. Der Mann, ein Straßenmusiker in Dublin, der vom großen Durchbruch träumt, hängt noch immer seiner alten Liebe hinterher. Dennoch entwickelt er Gefühle für die Frau, die aus Tschechien kommt und als Haushälterin in Irland arbeitet. Zusammen mit ihrem Ehemann, der in der Heimat zurückgeblieben ist, hat sie eine zwei Jahre alte Tochter. Trotz der Gefühle füreinander trennen sich die Wege der beiden: Den Mann zieht es für einen Neubeginn nach London, die Frau hingegen will einen neuen Versuch mit ihrem Gatten starten, der ihr aus Tschechien nach Dublin folgt.

Mehr Herzschmerz, als er in „Brokeback Mountain“ zu ertragen ist, geht wohl nicht. Erzählt wird die Beziehung zwischen Jack und Ennis im Amerika der 1960er-Jahre. Bei der Arbeit auf einer Ranch lernen sich die beiden kennen und lieben. Aus Angst vor homophoben Reaktionen endet ihre gemeinsame Zeit mit Ablauf des Jobs auf der Ranch. In den kommenden Jahren treffen sich die beiden immer wieder, stets begleitet von heftigen Gefühlen. Trotzdem führen beide eine Scheinehe und trauen sich nicht, sich zu outen. Das Hin und Her findet sein tragisches Ende, als Jack stirbt. Ob es ein Unfall war oder Mord durch eine Gruppe homophober Schläger, bleibt ungewiss.

https://amzn.to/2GKPaqU Studiocanal https://youtu.be/PjokO1wxLvI

https://youtu.be/_D6wzHwBFOU Studiocanal https://amzn.to/2kmIOFJ

https://youtu.be/zs5kvwnJyso Tobis Melodiefilm https://amzn.to/2x9Eump

AJOURE MAGAZIN SEITE:

69 |

JULI

2018


AJOURE / LIFESTYLE

7

8

Titanic Mit elf Oscars prämiert, gehört „Titanic“ zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten. Eingebettet in eine der größten Katastrophen des letzten Jahrhunderts, wird hier die kurze, aber umso intensivere Romanze zwischen Jack und Rose geschildert. Das ungleiche Paar, das sich an Bord des damals größten Passagierschiffs aller Zeiten kennenlernt, hat nur wenige gemeinsame Tage. Kaum jemand kennt sie nicht, diese Szene, in der sich die beiden nach dem Untergang der Titanic voneinander trennen müssen. Im eiskalten Meer treibend, kann Rose auf einer Holzplanke überleben, während Jack, für den kein Platz auf diesem rettenden Stück Holz ist, dem Tod entgegensinkt.

9

Das Schicksal ist ein mieser Verräter Zwei Todkranke verlieben sich ineinander. Das ist die Ausgangslage dieses Films und weist von Beginn an auf ein tragisches Ende hin. Während Hazel stets befürchtet, zu sterben und den Menschen in ihrem Umfeld damit tiefe Verletzungen zuzufügen, ist es letztlich ihr Freund Gus, der den Kampf gegen einen Tumor verliert. https://amzn.to/2IH35V2 20th Century Fox Deutschland https://youtu.be/DFp4jT7olFI

Moulin Rouge Das weltbekannte Musical handelt von der gefährlichen Liebe zwischen Schriftsteller Christian und Schauspielerin Satine. Gefährlich ist sie deshalb, weil der Geldgeber der beiden, der Duke, Satine für seinen Besitz hält und Christian sogar mit dem Tod droht, sollte er diese Grenze überschreiten. Bei Satines letztem Auftritt stürmt Christian auf die Bühne, die beiden gestehen sich ihre Liebe und Satine stirbt - sie litt bereits seit einiger Zeit an Schwindsucht. https://amzn.to/2IHfPa4 20th Century Fox Deutschland https://youtu.be/xmXukCT5g9Y

Fotos: He2 / stock.adobe.com; PR / Amazon

https://amzn.to/2LsYovs 20th Century Fox Deutschland https://youtu.be/1faTu7KOoHw

AJOURE MAGAZIN SEITE: AJOURE MAGAZIN SEITE:

70 | 70 |

JULI JULI

2018 2018


AJOURE / LIFESTYLE

KINOTIPP

AJOURE MAGAZIN SEITE:

71 |

JULI

2018


AJOURE AJOURE//LIFESTYLE LIFESTYLE

ERWISCHT !!!

W

ir stimmen uns auf den Sommer ein und für viele von uns bedeutet das auch: Die Festival-Saison startet endlich. Egal, ob es in diesem Jahr zu „Rock am Ring“, auf das „MS Dockville“ oder doch zum „Lollapalooza“ in die Hauptstadt Berlin geht - Festival muss sein! Wer bereits hinreichend Erfahrungen sammeln konnte, der wird die Typen auf unserer Liste bestimmt wiedererkennen. Für alle Neulinge unter den Festivalgängern ist es vielleicht ein guter Überblick darüber, was euch erwarten wird. Und wer weiß? Vielleicht bist du ja auch selbst einer der Typen, die man garantiert auf jedem Festival trifft?

12 Typen, die du garantiert auf jedem Festival triffst

Der Kenner Böse Zungen nennen ihn auch den Klugscheißer, denn er kennt jede einzelne Band, sämtliche Songs und verbreitet sein Wissen mit überaus großem Eifer an alle (Nicht-)Interessierten.

Der Hippie Sein größter Traum wäre es, wenn alle so friedliebend sind wie er selbst. Barfuß und mit Blümchen im Haar achtet er unter anderem darauf, dass kein Müll auf dem Gelände liegen bleibt.

Das Glamour-Girl Mit hohen Schuhen und knappem Kleidchen wirkt das Glamour-Girl reichlich fehl am Platz.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

72 |

JULI

2018

Spätestens nach dem ersten Wolkenbruch und der Verwandlung des Geländes in ein Matschfeld merkt auch sie, dass Gummistiefel und Regenjacke angesagter sind.

Der Aufreißer Er ist niemand, den man gerne als Zeltnachbar hat. Sein Festival ist nur erfolgreich, wenn er entsprechend viele Frauen abgeschleppt hat.

Der verrückte Hutmacher Er hat vor allem ein Ziel: Den bescheuertsten Kopfschmuck auf dem gesamten Festival zu tragen. Bei der Herstellung geht alles: Warndreieck, Flaschen oder Bierdosen Hauptsache alles ist mit ordentlich Duct Tape verbunden.

Die Dauerbrenner Woher deren Energie kommt, ist bis heute ein ungeklärtes Rätsel. Während sich gegen Ende des Festivals bei den meisten Besuchern die Ermüdungserscheinungen nicht mehr verbergen lassen, hüpfen die Dauerbrenner auch beim letzten Act noch motiviert wie am ersten Tag herum und nehmen selbstverständlich auch die AfterShow-Party noch mit.

Der Neuling Er hat alles dabei, was man auch nur im entferntesten gebrauchen könnte. Eine mit Strom versorgte Kühlbox, drei Powerbanks, Essgeschirr für sich, sämtliche Freunde und mögliche Gäste und braucht am Ende ungefähr ein Viertel seiner Ausrüstung.


AJOURE AJOURE//LIFESTYLE LIFESTYLE

Langes, graues Haar umrahmt sein Gesicht, ein langer Bart und stets ein Shirt einer Band, die ihre beste Zeit schon lange hinter sich hat. Auf dem Festival erinnert er sich sentimental an seine Jugend und die gute, alte Zeit.

Die Draufgänger Dieser Typ ist vor allem auf Rock-Festivals zu beobachten. Klappt es nicht mit der ersten Reihe, bahnt er sich eben seinen Weg. Ist stets als erster im Moshpit zu finden und verlässt diesen als letzter.

Die Selfie-Girls Sie kommen vor allem, um der ganzen Welt zu zeigen, dass sie auf einem Festival sind

und eine super Zeit haben. Kennen knapp zehn Prozent der Bands, posten aber fleißig auf sämtlichen sozialen Kanälen.

Der Verschwundene

an - und verlassen diesen auch bis zum Ende nicht mehr. Ist halt gemütlicher und die Musik können sie auch vom Campingstuhl aus hören.

Je größer deine Gruppe, desto eher lauft ihr Gefahr, diesen Typen unter euch zu haben. Häufig verschwindet er bereits am ersten Nachmittag auf dem Zeltplatz spurlos und kehrt erst gegen Ende des Festivals wieder. Niemand weiß wo er war, doch zumindest der Verschwundene hat auf seinem Streifzug durch das Zeltlager nun eine Vielzahl neuer Freunde gefunden.

Fotos: nd3000; decobrush / stock.adobe.com

Der Alteingesessene

Die Camper Warum sich diese Typen überhaupt ein Ticket gekauft haben, ist ein Rätsel. Bestens ausgerüstet kommen sie auf dem Zeltplatz

AJOURE MAGAZIN SEITE:

73 |

JULI

2018


Foto: / Alena Ozerova / stock.adobe.com


AJOURE / KOLUMNE

Ajouré Travel

SCHLUSS

MIT FERNWEH!

Fotos: Dieter Spannknebel / Getty Images

mit Ajouré

Travel

die welt entdecken www.ajoure-travel.de


AJOURE / TRAVEL

WARNER BROS. STUDIO TOUR

Lass dich verzaubern in der magischen Welt von

HARRY POTTER Du wolltest schon immer einmal durch die heiligen Hallen von Hogwarts schreiten, am Gleis 9 ¾ auf den Hogwarts Express warten oder ein Glas des berühmten Butterbiers probieren? Rund 30 Kilometer von London werden deine Wünsche Wirklichkeit und du triffst auf eine Welt voller Magie. Was dich bei der Warner Bros Studio Tour erwartet und warum sich ein Besuch nicht nur für eingeschweißte Harry-PotterFans lohnt, verraten wir dir hier.

HINTERGRUND-INFOS Seit 2012 haben Harry-PotterFans die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Harry-Potter-Filme zu werfen. Nicht unweit von London entfernt wurden in den Warner Bros. Studios in Leavesden die acht Teile der bis heute erfolgreichsten Filmreihe der Welt gedreht. Vom Gryffindor Schlafsaal bis hin zu Hagrids Hütte – die Attraktion bietet Original-Requisiten, -Kostüme, -Kulissen und du darfst dich über viele Insider-Informationen freuen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

76 |

JULI

2018

DIE TOUR

Noch bis zum 23. September widmet sich die Warner Bros Studio Tour dem vierten Teil der Saga „Harry Potter und der Feuerkelch“. In der großen Halle wird der legendäre Feuerkelch präsentiert, welcher wie im Film den Namen des Trimagischen Champions preisgibt. Beeindruckender Fakt: Der Kelch wurde auch nur aus einem einzigen Stück Holz geschnitzt. Zusätzlich werden dir bei deinem Rundgang zahlreiche Requisiten und Kostüme rund um das Trimagische Turnier gezeigt, unter anderem das traumhaft schöne Kleid, welches Emma Watson als Hermine auf dem Weihnachtsball trug.

Der Rundgang beginnt mit der „Großen Halle“ und bereits hier wirst du aus dem Staunen nicht mehr rauskommen, wenn du daran denkst, wie hier der sprechende Hut im ersten Schuljahr die jungen Zauberer den entsprechenden Hogwarts Häusern Ravenclaw, Slytherin, Gryffindor oder Hufflepuff zuweist. Darüber hinaus ist die „Große Halle“ für das ein oder andere Duell und die zahlreichen Festessen bekannt, die hier im Laufe der acht Filme stattfanden. Im Anschluss an die „Große Halle“ erwarten dich zwei noch viel größere Hallen, J und K (natürlich nach der Autorin benannt). Hier begibst du dich auf eine spannende Reise durch die Kulissen der Harry-Potter-Filme. Neben unzähligen Requisiten und Kostümen wirst du viele bekannte (Original-) Sets wiedererkennen wie den

Gemeinschaftsraum von Gryffindor, Professor Dumbledores Büro, das Klassenzimmer für Zaubertränke oder auch Hagrids Hütte. Diese wurde übrigens in zwei Versionen gebaut – eine extra große, um „normal“ große Figuren im Vergleich mit der Umgebung klein erscheinen zu lassen, und eine Miniaturausgabe, in der Hagrid (Robbie Coltrane) besonders groß aussieht. Seit März 2017 dürfen die besonders mutigen Besucher auch den Verboten Wald betreten, auch wenn das für Hogwarts-Schüler streng verboten ist. Hier erfährst du, welche Tricks und Techniken es braucht, um einen realistischen Wald für ein Filmset zu kreieren. Im Verbotenen Wald wirst du auch magischen Figuren wie den Hippogreif Seidenschnabel begegnen oder du stattest der der Riesenspinne Aragog einen Besuch ab.


AJOURE / TRAVEL

Ein weiteres Highlight der Studios ist das Gleis 9 ¾, welches originaltreu nachgebaut wurde, da die ursprünglichen Filmarbeiten am Londoner Hauptbahnhof stattfanden. Hier hast du die Möglichkeit, die Abteile des im Film verwendeten Hogwarts-Express‘ zu betreten oder ein Erinnerungsfoto beim Durchqueren der Wand am Gleis 9 ¾ zu schießen. Am besten lässt du dich bei deinem Rundgang von einem der Interactors (Tour-Guides) begleiten. Diese geführte Tour ist zwar nicht günstig, aber du erfährst viele Hintergrundinformationen, wie z.B. dass für Emma Watson eine Perücke angefertigt wurde, da sie beim Reshoot der allerletzten Szene bereits eine Pixie Cut trug. Zusätzlich beantworten die Interactors jede erdenkliche Frage rund um die magische Welt und verraten dir viele interessante Geheimnisse, denn einige von ihnen waren sogar selbst Statisten in den Filmen.

TM & © Warner Bros. Entertainment Inc. Harry Potter Publishing Rights © JKR

ZAUBERHAFTE ATTRAKTIONEN Natürlich bietet der Rundgang auch viele weitere Erlebnisse für Groß und Klein. In einem Greenscreen-Bereich erfährst du unter anderem, wie die legendären Quidditch-Szenen gedreht wurden. Als Highlight kannst du dich selbst – mit einem Umhang gewappnet – auf einen Besen setzen und dein wilder Ritt von London bis nach Hogwarts wird gefilmt. Im Anschluss kannst du dir das Video oder auch Fotos als Erinnerung an deinen Besenflug kaufen. Es erwarten dich viele magische Highlights auf der gesamten Tour und wir garantieren dir: die Tour wird dich verzaubern – egal, ob du ein eingefleischter Harry-Potter-Fan bist oder nicht.

MAGISCHE STÄRKUNG Um zwischendurch wieder zu vollen Kräften zu kommen, kannst du dich nach der Hälf-

te der Studio-Tour im „Backlot Café“ mit einem Buger, Pasta oder einem kleinen Snack stärken – inklusive Ausblick auf den 6,70 m hohen Ritterbus (ja, der ist sogar fahrtüchtig), das Haus der Dursleys im Ligusterweg und die Hogwarts Brücke. Wie versprochen kannst du hier auch das berühmte Butterbier kosten, aber Vorsicht: mit echtem Bier hat das zuckersüße Getränk nichts gemeinsam. Waschechte Harry-Potter-Fans lassen sich davon natürlich nicht abschrecken und probieren das karamellige Getränk, um behaupten zu können, einmal um Leben Butterbier getrunken zu haben.

ANFAHRT UND TICKETS Die Warner Bros. Studio Tour befindet sich in Leavesden, 32 Kilometer nordwestlich von London. Die Anreise erfolgt entweder mit dem Schnellzug, der ca. 20 Minuten benötigt oder mit einem Shuttlebus Die Tickets müssen im Voraus gekauft werden und kosten für Erwachsene 39 Pfund mit dem „Saver Ticket“, regulär 41 Pfund, für Kinder 31 Pfund beziehungsweise 33 Pfund. www.wbstudiotour.co.uk/de/tickets

AJOURE MAGAZIN SEITE:

77 |

JULI

2018


Ajouré Web

SURF’ DICH GLÜCKLICH MIT AJOURÉ

Foto: Silvrshootr / Getty Images

www.ajoure.de


Foto: mrdoomits / Getty Images

LIEBE &BEZIEHUNG

Foto: rohappy / stock.adobe.com


AJOURE//LIEBE LIEBE&&BEZIEHUNG BEZIEHUNG AJOURE

PARTNERSCHAFT? JA! ZUSAMMENZIEHEN? LIEBER NICHT! SO FUNKTIONIERT DAS BEZIEHUNGSMODELL „LIVING APART TOGETHER“ Jean Paul Sartre und Simone de Beauvoir haben es getan. Für Woody Allen ist es die optimale Vorstellung einer Beziehung. Living Apart Together, kurz LAT ist für viele Paare die optimale Form einer Beziehung. Doch was verbirgt sich dahinter und warum wenden sich zunehmend Paare vom klassischen Paarmodell ab?

Verliebt, verlobt, verheiratet Die westliche Gesellschaft wurde lange Zeit durch ein gängiges Familienmodell geprägt. Ein Paar lernte sich kennen, genoss die Phase der Schmetterlinge im Bauch und der leichten Flirterei. Beide genossen die Dates, das magische Vorbereiten auf ein Treffen und den Zauber des Geheimnisses um den anderen. Wurde die Beziehung intensiver, folgte schnell die Suche nach einer gemeinsamen Unterkunft. Lief es weiterhin gut, wurde das Aufgebot bestellt und vielleicht kurze

AJOURE MAGAZIN SEITE:

80 |

JULI

2018

Zeit darauf stellte sich Nachwuchs ein. Nicht zwangsläufig in dieser Reihenfolge, aber für heterogene Paare war dies kein ungewöhnlicher Lebensweg. In den letzten Jahrzehnten zeigt sich, dass das Versprechen „für immer“ nicht so bindend ist, wie in der Generation unserer Eltern und Großeltern. Verlorenes Vertrauen in die Partnerschaft lassen Paare neue Wege gehen und sich für unkonventionelle Modelle der Beziehung entscheiden.

Getrennt zusammen leben Der Begriff wurde 1980 durch Cees J. Straver geprägt. Die Niederländerin beschrieb damit ein Paarmodell, das bis dato in Künstlerkreisen seine Anhänger fand. Liebespaare, mit allen Vorzügen einer stabilen Beziehung entschieden sich für getrennten Wohnraum. Eine Situation, die sich überwiegend in Fernbeziehungen fand, wurde von Paaren gelebt, die in der gleichen Stadt leben. Für

Menschen, die ein großes Distanzempfinden haben, aber dennoch große Liebe füreinander empfinden ist die getrennte Wohnsituation eine optimale Lösung.

Warum ist Living Apart Together so beliebt? Die Lebensform der Beziehung mit räumlicher Entfernung ist besonders bei Menschen über 40, mit einer oder mehreren gescheiterten Partnerschaften im Portfolio beliebt. Männer und Frauen, deren Liebe schon einmal an zu viel Nähe, zu wenig Freiraum und einer einengenden Gemeinsamkeit zerbrochen ist, verzichten auf den gemeinsamen Hausstand. Frauen mit einem festen Fuß im Berufsleben sind finanziell unabhängig, können sich eigene vier Wände gönnen und nutzen das auch. Junge Paare bevorzugen nach wie vor das klassische Ehemodell in der gemeinsamen Wohnung.


AJOURE AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Welche Vorteile hat eine Trennung von Tisch und Bett?

Fotos: 2mmedia; VadimGuzhva / stock.adobe.com

Zwei Menschen, die die ersten kribbelnden Momente des Verliebtseins erleben, haben oft den Wunsch, so viel Zeit wie möglich miteinander zu verbringen. Sie wollen sich entdecken und kennenlernen. Schicht für Schicht den anderen erkunden, immer mit dem Wunsch, möge sich die Liebe parallel dazu vertiefen. Warten da nicht die vielen Dinge, die schrittweise der Verliebtheit das Magische nehmen. Die Sockenfarbe, das Freizeitoutfit für die Couch. Fußnägel schneiden vor dem Essen gehen? Eine geöffnete Toilettentür beim Benutzen? Es gibt Dinge in einer Partnerschaft, die ruhig ein Geheimnis bleiben können. Das Leben zweier Menschen in einer Wohnung ist ein andauernder Kompromiss. Du möchtest edle Weingläser und liest abends gern ein Buch bei klassischer Musik. Er schaut lieber Fußball auf dem großen Plasmafernseher. Du lädst gern Freunde ein und er geht früh schlafen. Ohne Absprachen oder Rückzugsmöglichkeiten gibt es schnell Streit. Es gibt viele Fallen in der Partnerschaft. Einer ist chaotisch, einer penibel ordentlich.

Wer macht die Wäsche? Wer saugt? Wer kocht? Und nicht selten gibt es Streit um finanzielle Dinge. Harmonisch kann es sein, wenn jeder Partner diese Dinge in Eigenregie führt. Die gemeinsame Zeit wird aktiver genutzt, die Vorfreude auf ein Treffen bleibt erhalten.

Welche Nachteile hat Living Apart Together? Für die getrennte Partnerschaft müssen wichtige Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen müssen sich beide Partner bedingungslos vertrauen. Wenn von beiden gewünscht, ist Treue ein absolutes Muss. Menschen mit einem hohen Kontrollbedürfnis müssen dieses auf ein Mindestmaß zurückschrauben. Beide Partner müssen ein Distanzbedürfnis haben, müssen sich allein wohlfühlen. Es ist niemand da, wenn man nach der Arbeit nach Hause kommt. Auch ein warmer Körper, an den du dich nachts ankuscheln kannst, ist keine Selbstverständlichkeit. Spontane Aktivitäten sind selten. Haben Partner unterschiedliche Bedürfnisse nach Nähe und gemeinsamen Alltag, sind getrennte Wohnungen

schwierig. Untersuchungen zeigen, dass Paare die sich für Living Apart Together entscheiden, schneller bereit sind, eine Beziehung aufzugeben. Das kann mit den einfachen Umständen zusammenhängen, mit der die Partnerschaft gelöst werden kann. Vielleicht wird in dieser Situation, dann mit schwachen Waffen um die Liebe gekämpft.

Für wen ist eine Partnerschaft auf Distanz geeignet? Es gibt Paare, über die sagen Freunde: „Sie können nicht miteinander, aber auch nicht ohne.“ Gemeint sind zwei Menschen, die sich in tiefer Liebe verbunden fühlen, verbringen die beiden jedoch eine längere Zeit zusammen, kracht es gewaltig. Häufig führen solche Paare eine On-Off-Beziehung. Für solche Menschen ist eine Distanz vielleicht eine Option. Wichtig ist, dass beide diese Lebenssituation möchten und sich darin wohlfühlen. Simone de Beauvoir zog übrigens zu ihrem geliebten Jean Paul, als dieser pflegebedürftig wurde.

Lust auf Distanz

AJOURE MAGAZIN SEITE:

81 |

JULI

2018


AJOURE AJOURE//LIEBE LIEBE&&BEZIEHUNG BEZIEHUNG

CUCKOLDING DAS SPIEL MIT DER LUSTVOLLEN EIFERSUCHT

AJOURE MAGAZIN SEITE:

82 |

JULI

2018


AJOURE AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

In der Liebe und im Sex gibt es die schönsten, aber manchmal auch außergewöhnliche Varianten. Solange es den Beiden gefällt, die sich lieben, lässt sich mit Sicherheit nichts dagegen einwenden. Beim Cuckolding sind es sogar drei, denn bei dieser Spielart kommt ein Liebhaber als der Dritte im Bunde hinzu. Das macht dieses Spiel besonders reizvoll. Aber jede wirkliche Eifersucht ist beim Cuckolding streng verboten.

Der Kuckuck gab seinen Namen Was im Deutschen den altmodischen Namen des „gehörnten Ehemanns“ trägt, hat im Englischen einen coolen Klang. Der Wort „Cuckolding“ geht auf den „cuckoo“ zurück, auf den Kuckuck. Die Weibchen dieser Vögel schieben ihre Eier einfach anderen Vögeln unter und um etwas ähnliches geht es auch beim Cuckolding. Es bedeutet, dass die Frau mit anderen Männern Sex hat und dass sie ihrem Gatten die „Hörner“ aufsetzt. Im Deutschen ist ein Cuckold ein „betrogener Mann“. Aber als Cuckold ist er deshalb ganz und gar nicht eifersüchtig, sondern hat eher gegenteilige Gefühle.

Fotos: Anatol Misnikou; sakkmesterke / stock.adobe.com

Ein Cuckold hat eine devote Veranlagung Um dahinter zu kommen, was einen Cuckold antreibt, muss man wissen, dass das Cuckolding zu den Spielarten der BDSM-Szene und zum „Femdom“ gehört. Also zu einer Szene, in der dominanten Frauen über ihre Männer herrschen. Ein devoter „Cucky“ liegt solchen Frauen aber nicht nur gerne zu Füßen. Ihn reizen auch die Spiele der Erniedrigung. Zu den lustvollen Demütigungen gehört es, seiner Partnerin oder Frau beim Sex mit einem anderen Mann zusehen zu müssen und von ihr dabei verspottet zu werden. Auch ihr Lachen über seine eventuellen körperlichen Defizite wie bei einem zu kleinen Penis zählt dazu.

Der Unterschied zum Partnertausch Mit einem Partnertausch, mit einem Swinger-Club, mit einem „wife-sharing“ oder mit Gruppensex hat das Cuckolding also eigentlich gar nichts zu tun, auch wenn es mit ihnen zu Überschneidungen kommen kann. Cuckolding ist kein gleichberechtigter Sex zu Dritt. Stattdessen ist der Cuckold eher ein Beobachter

und ein Knecht. Das kann sich bis zu seinem Wunsch steigern, den beiden als unterwürfiger Sklave beim Sex und danach in verschiedenster Weise zu dienen, auch im mündlichen Bereich.

Die verschiedenen Arten des Cuckoldings Bei manchen wird das Cuckolding nur eine reizvolle Fantasie bleiben. Aber andere praktizieren es wirklich. Man unterscheidet dann zwischen den Stufen eines C1, C2 und C3 Cuckolds. Das sind drei Stufen, bei denen das Cuckolding immer intensiver wird. Dadurch werden auch die Einschränkungen für den „Cucky“ größer.

Mit der Fantasie oder mit der Realität spielen? Ein Ausweg kann es sein, wenn das Cuckolding im Bereich der Fantasie bleibt. Sie ist manchmal schöner als die Wirklichkeit. Passende Situationen, um den Partner mit den Möglichkeiten eines „Fremdgehens“ aufzuziehen und zu necken, lassen sich mit Sicherheit für jede Frau finden. Sie wecken seine Lust an der Eifersucht dann wie ein „Kopfkino“. Eine Möglichkeit für alle, die zwar den Kick lieben, aber problematische Situationen vermeiden wollen.

Der C1 Typ sieht im Cuckolding eher nur ein Art Rollenspiel, bei dem er sich seiner Partnerin unterwirft und sie mit einem anderen Mann teilt. Bei dem C2 Typ besteht bereits die sexuelle Kontrolle durch seine Frau. Bei dem C3 Typ ist die Unterwerfung des Cuckolds unter seine Partnerin dann so weit fortgeschritten, dass er sich auch von ihrem Liebhaber dominieren lässt. Bei einer Reihe von Fällen wird dabei auch die Keuschhaltung des „Cuckys“ als Methode seiner „Erziehung“ verwendet. Hierfür wurden spezielle Keuschheitsgürtel für Männer mit einer Art Peniskäfig entwickelt, die ihn an jeder Erektion hindern.

Reizvolles oder gefährliches Spiel mit der Eifersucht? Natürlich können derartige sexuelle Erlebnisse zu Dritt auch für die Partnerin reizvoll sein. Man sollte sich als Frau aber nur dann auf sie einlassen, wenn man sie auch wirklich selber will, nicht nur auf Wunsch des Cuckolds. Außerdem hängt beim Cuckolding vieles davon ab, ob sich ein passender Dritter finden lässt, ein so genannter „Bull“. So wird der Liebhaber in der Sprache des Cuckoldings gerne genannt. Er sollte im Idealfall nicht nur körperlich überzeugen. Auf der anderen Seite können sich aus den sexuellen Spielen im Laufe der Zeit sogar tiefere Gefühle entwickeln, die zu ihrem Beginn gar nicht beabsichtigt waren. Wenn sie dann zu einer Liebe oder sogar zur wirklichen Eifersucht führen, kann es mit der Harmonie in so einer Dreiecksbeziehung schnell vorbei sein.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

83 |

JULI

2018


AJOURE AJOURE//LIEBE LIEBE&&BEZIEHUNG BEZIEHUNG

WARUM DU NICHT AUF DEN PERFEKTEN PARTNER WARTEN SOLLTEST

MIT DEM ALTER BIG LOVE? STEIGEN DIE ANSPRÜCHE

Viele Singles, die gerne einen Partner hätten, machen sich das Leben selbst schwer. Denn häufig suchen sie nach Perfektion und finden dabei nur Enttäuschungen. Wenn du nicht auf den perfekten Partner wartest, hast du nicht nur weniger Stress, sondern auch mehr Chancen auf die große Liebe.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

84 |

JULI

2018

Da viele Menschen ihre Hoffnungen auf Online-Partnerbörsen setzen, sind die Klagen nach den Blind Dates groß. Denn die durch Foto und Profiltext gemachten Erwartungen können schnell zerplatzen. Der eine Kandidat ist in der Realität zu klein gewachsen, der nächste zu ungebildet. Bei den Frauen setzt die eine zu sehr auf Karriere, die andere ist wiederum zu viel mit dem Kind beschäftigt. Laut einer Studie des Datingportals „LoveScout24“ hat jeder fünfte Single die Vorstellung vom perfekten Partner. Dabei fällt auf, dass mit dem Alter die Ansprüche sogar noch steigen. Scheinbar sinkt mit steigender Beziehungs- und Lebenserfahrung die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen oder Schwächen bzw. vermeintliche Makel beim anderen zu akzeptieren. 12 Prozent der befragten Personen zwischen 18 und 30 Jahren wollen eine neue Liebe ohne Makel, bei den älteren (50 bis 60 Jahre) sind es schon 24 Prozent und ab 60 Jahren 30 Prozent. Das heißt aber auch, dass mindestens 60 Prozent der Deutschen durchaus Ecken und Kanten beim Partner akzeptieren. Fast überraschend an der Studie ist, dass Schüchternheit und zu große Ehrlichkeit, aber auch Empfindsamkeit sehr sympathisch wirken können.


Fotos: maglara / stock.adobe.com

AJOURE AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

DETAILS NICHT ÜBERZUBEWERTEN ERHÖHT DIE CHANCEN

EIGENHEITEN KÖNNEN AUCH LIEBENSWERT SEIN

DAS WAHRE LEBEN IST KEIN HOLLYWOODFILM

Natürlich sind die Geschmäcker verschieden und Sympathie sollte nicht fehlen, wenn es um eine Beziehung geht. Wenn du dein Raster, wie dein/e Zukünftige/r sein soll, aber einmal etwas abspeckst, steigen deine Chancen deutlich. Wer eine zu genaue Vorstellung vom neuen Partner hat, kann leicht jemanden übersehen, der vielleicht nur ein wenig davon abweicht. Schließlich sind die unschönen Schuhe, die jemand beim ersten Treffen trägt, nicht wirklich aussagekräftig, wenn es darum geht, ob jemand zu dir passt. Auch der ein oder andere Zentimeter Körpergröße oder seine Lieblingsband, die du gar nicht magst, sind eigentlich nicht von Bedeutung, wenn viele andere Dinge gut übereinstimmen. Nur wirst du davon nie erfahren, wenn du zu schnell aufgibst und ihn gar nicht besser kennenlernst. Wer kleine Details tolerant übersieht, kann nämlich positiv überrascht werden. Außerdem setzt du dich selbst weniger unter Druck, wenn nicht sofort alles passen muss.

Nicht nur unser Partner soll es sein – auch wir selbst wollen möglichst perfekt sein und aussehen. Wer sich aber so akzeptiert, wie er ist, lebt glücklicher. Es kann außerdem ganz schön lästig sein, wenn der Partner sich mehr mit dem eigenen Spiegelbild beschäftigt als mit dem verliebten Gegenüber. Wer gerade im siebten Himmel schwebt, kann sogar so manchen kleinen Makel übersehen. Eigenheiten, egal in welcher Hinsicht, können außerdem sogar liebenswert oder witzig sein. Wer sie akzeptiert oder mit Humor nimmt statt täglich daran herumzumäkeln, setzt den Grundstein für eine glückliche Beziehung. Schließlich lassen sich Tollpatschigkeit, Schüchternheit oder eine eher chaotische Persönlichkeit sowieso nicht von einem Tag auf den anderen kurieren. Wenn du lernst, dich mit den Eigenheiten deines Partners anzufreunden anstatt sie zu missbilligen oder ändern zu wollen, ersparst du dir viel Ärger und Mühen. Außerdem kannst du im Gegenzug durchaus verlangen, ebenfalls mit deiner Persönlichkeit angenommen zu werden, wie du bist. Du musst dich nicht verstellen und stehst auch nicht unter Druck, etwas zu perfektionieren. Das kann durchaus sehr befreiend sein.

Vielleicht stammt unsere Vorstellung vom perfekten Partner und dem perfekten Leben aus der Kindheit, denn die Vorstellung von der romantischen Traumhochzeit hatten viele Mädchen. Aber auch das Kino sowie Hochglanzmagazine und Klatschzeitschriften tragen immer wieder gerne zu unserer Idealfantasie bei. Kaum ein weiblicher Star lässt sich ohne Make-up blicken, während die Männer um einen Waschbrettbauch kämpfen. Aber auch mit ein paar Falten und Dellen, ohne Villa und ständig anwesende Nannies kannst du begehrenswert sein. Denn das wahre Leben ist nun einmal kein Hollywoodfilm – und das ist auch gut so. Denn Perfektion kann ganz schön anstrengend sein. Lass dich also lieber nach einem anstrengenden Tag mit einem unperfekten Partner auf dem unordentlichen Sofa nieder und sei glücklich.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

85 |

JULI

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Die sinnliche Art der Entspannung

ENTDECKE MIT DER YONI-MASSAGE

DEINE LUST NEU Thai-Massage war gestern - Yoni-Massage ist heute

Worum geht es bei einer Yoni-Massage?

Mädels, aufgepasst - wer schon bei einer Thai-Massage herrlich abschalten kann, sollte jetzt die Ohren spitzen. Denn nun gibt es eine neue Massageform, die für eine viel umfassendere und vor allem sinnlichere Art der Entspannung sorgt: die Yoni-Massage. Noch gibt es zwar keine flächendeckende Angebote, aber auf diversen Internet-Portalen und bei Mädelsabenden ist die Yoni-Massage schon in aller Munde. Wer schon eine an sich ausprobiert hat, berichtet von wunderschönen Erfahrungen der anderen Art und entdeckt im Idealfall sogar eine neue Sinnlichkeit bzw. Lust am eigenen Körper. Für uns definitiv mehr als genug Gründe, um die Yoni-Massage einmal genauer unter die Lupe zu nehmen!

Das Wort „Yoni“ stammt dabei aus der Tantra-Lehre und bezeichnet die weiblichen Genitalien. Wir finden, dass es viel schöner klingt, als das sonst übliche M-Wort, und unserer intimsten Körperstelle besser gerecht wird. Inwiefern profitiert unsere Yoni nun von der Yoni-Massage? Nun, der Intimbereich kommt erst später ins Spiel - zunächst geht es bei der Yoni-Massage darum, den gesamten Körper durch eine Mischung aus Massagen, sinnlichen und sanften Berührungen in einen Zustand der Entspannung zu bringen. Die Frau ist nackt und genießt es, überall gestreichelt, berührt und massiert zu werden. So kann sie sich fallenlassen und ganz bei sich sein - es geht darum, in seinen Körper hineinzuhören, Blockaden zu lösen und Raum für Genuss

AJOURE MAGAZIN SEITE:

86 |

JULI

2018


AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

Unser Buchtipp: und Sinnlichkeit zu schaffen. Danach folgt eine sanfte Massage der Yoni, wobei zunächst der Außenbereich zwischen den Beinen massiert wird. Wenn die Frau es möchte, wird sie auch von innen massiert. Dabei muss es sich um keine klassische Massage handeln - ob und wie Druck mit den Fingern aufgebaut wird, ist ihr selbst überlassen. Die erfahrene Masseurin fragt nach und geht auf individuelle Bedürfnisse ein. Das Ziel ist dabei nicht primär der Orgasmus, sondern die vollständige Entspannung des Intimbereichs und das Genießen der eigenen Sexualität. Kommt man dabei zum Höhepunkt, ist es lediglich ein schöner Nebeneffekt. Welche positiven Effekte hat diese Art von Massage? Eine Yoni-Massage ist die beste Möglichkeit, einerseits vom Alltag abzutauchen, und andererseits eine neue Sinnlichkeit zu erwecken und zu entdecken, die davor unter dem Schutt von Stress, emotionalen Verletzungen und körperlichen Blockaden nicht gelebt werden konnte. So kann eine Yoni-Massage geradezu heilende Effekte haben - Masseurinnen erklären, wie sie das Wohlbefinden der Kundinnen auf unterschiedliche Art und Weise fördern. So helfen liebevolle Berührungen im Gesicht der Frau beispielsweise dabei, den eigenen Selbstwert wiederzufinden und sich als „wertvoll und geliebt“ wahrzunehmen. Manche Frauen sind so überwältigt von den Erfahrungen einer Yoni-Massage, dass währenddessen Tränen fließen. Auch die Berührungen innerhalb der Yoni bewirken nicht nur tiefe Entspannung, sondern auch, dass alte Schmerzen durch vergangene Erfahrungen (z. B. sexuelles Benutzt-werden durch rücksichtslose Partner) und im Gewebe gespeicherte Erinnerungen gelöst werden können. Bei der Yoni-Massage bekommt der weibliche Intimbereich genau die Aufmerksamkeit und Liebe, die er verdient hat. Eine tiefe Verbundenheit zum eigenen Körper entsteht und sorgt dafür, dass man umso intensiver auf seine eigenen Bedürfnisse hört und diese auch zukünftig achtet.

Fotos: Nik_Merkulov / stock.adobe.com; PR / Amazon

Ich bin in einer Beziehung - kann ich mir trotzdem eine Yoni-Massage gönnen? Unsere Antwort ist ganz klar: JA! Denn nur weil es jemanden gibt, der Anspruch auf deinen Intimbereich erhebt, heißt das ja nicht, dass du ihn nicht professionell verwöhnen lassen solltest. Im Gegenteil: zum einen werden Yoni-Massagen für Frauen auch nur von Frauen ausgeübt, zum anderen kann es eurem Liebesleben einen neuen Aufschwung geben. Du wirst viele Berührungen erfahren, die du von deinem Freund in dieser Form noch nicht kennst. Wenn sie dir gefallen, kannst du sie hinterher gemeinsam mit ihm einbinden, indem du ihm beschreibst, was er mit seinen Fingern machen muss. So hat auch er etwas von der Yoni-Massage, denn durch die Erfahrung kann er zu einem besseren Liebhaber werden, was dich wiederum glücklicher macht! Eine klassische Win-Win Situation für alle.

YONI MASSAGE

Entdecke die Quellen weiblicher Liebeslust sinnlich - energetisch - spirituell Dieses Buch zeigt Frauen einen neuen Zugang zu ihrer Weiblichkeit, zu größerer Lebendigkeit, Heilung und Lust. Für Männer ist es eine Einladung, mehr über das Mysterium Frau zu erfahren. Die Yoni-Massage ist für Frauen, die sich in ihrer Körperlichkeit, Psyche und Spiritiualität ganz und unmittelbar erfahren und entwickeln möchten.

Gebundene Ausgabe: 197 Seiten € 19,90 Kindle Edition € 15,99 Auf Amazon bestellen: https://amzn.to/2IMxjVE

AJOURE MAGAZIN SEITE:

87 |

JULI

2018


AJOURE / KOLUMNE

DIANA DEBATIN - LAVIE DEBOITE WWW.LAVIEDEBOITE.COM

8

MÄNNER

was könnt ihr eigentlich noch?

Vielleicht mag es an meinen Wurzeln liegen, dass ich mir diese Frage immer wieder aufs Neue stelle! Als Tochter eines Bauunternehmers habe ich den Großteil meiner Kindheit auf Baustellen verbracht und wurde frühzeitig mit Hammer, Schleifpapier und KreuzschlitzSchraubenzieher bekannt gemacht. Graben und Baggern brachte ich in meiner Jugend also nicht direkt mit der erotischen Annäherung zweier Individuen in Verbindung. Die Aufklärung meiner Eltern konzentrierte sich stattdessen eher auf die wichtigen Dinge im Leben! „Wie verwende ich einen Spanngurt?“, „Wozu brauche ich einen Dübel?“ und „Wie wechsle ich Glühbirnen?“ Selbst ist die Frau - ein Motto, nach dem ich auch heute noch lebe! Auf Männer möchte ich mich einfach nicht verlassen. Außer auf Papa - der ist aber auch der einzige, auf den man zählen kann! 2018 scheint bei den meisten Männern nicht nur das handwerkliche Geschick, sondern vor allem auch das Interesse verloren gegangen zu sein. Der Anspruch an sich selbst lässt maximal zu wünschen übrig. Dass man bei jeder Kleinigkeit zum Dienstleister greift, ist für mich schlichtweg nicht nachvollziehbar

AJOURE MAGAZIN SEITE:

88 |

JULI

2018

und entspricht so absolut nicht meinem Naturell. Auch nicht dann, wenn es die finanziellen Mittel zulassen würden. Wieso mit dem Geld um sich werfen, wenn es doch gar nicht so schwer ist, sich selbst zu helfen? Noch nie war es leichter Fähigkeiten zu erlernen und Anwendertipps einzuholen. Im Zeitalter der Tutorials und Ratgeber-Foren bekommt man zu fast jedem Thema eine passende Hilfestellung geliefert. Damit meine ich nicht Bibi, die uns zeigt, was der neueste Beautyshit ist, sondern Manfred, der selbst dem ungeschicktesten Menschen auf dieser Welt erklärt, wie man ein Loch in die Wand bohrt. Das alles sogar kostenlos - auf YouTube! SELBST IST DIE FRAU: MEIN WEG ZUM HANDWERKER-PROFI Da ich mein Umfeld nur sehr ungern um Hilfe bitte, war Manfred also stets erste Anlaufstelle. Ein echter Mann, der mit Leib und Seele um den Erhalt der Handwerkskunst kämpft und sein gesamtes Wissen weitertragen möchte. Zum Beispiel an mich - die 32-jährige Singlefrau, die möchte, dass ihre Lampe sofort an der Decke hängt und nicht erst in zwei Wochen, wenn der Elektriker einen freien Termin hat. Auf Manfred muss man nicht warten! Er verlangt auch keinen Stundenlohn. Manfred hilft mit Herzblut, in unter drei Minuten! Solch aufmerksamen Mitbürgern habe ich es zu verdanken, dass ich in kürzester Zeit zum Handwerker-Profi mutiert bin. Möbel aufbauen, Heizung entlüften, Fernseher reparieren - mittlerweile traue ich mir fast alles zu. Nur selten muss ich aufgeben, weil mir etwas nicht gelingt. Zu groß der Ansporn, das Problem doch zu lösen. Schafft man das Unmögliche, ist das Erfolgserlebnis doppelt so schön. Ein großartiges Gefühl, wenn man eine Herausforderung selbst meistert.


AJOURE / KOLUMNE

Leider ein Gefühl, das vielen Männern fremd ist. Das Leitbild vom hart arbeitenden Coke Man vollkommen unauthentisch. Cola trinkt Mann nur noch mit Jack Daniels ... im Anzug ... nach Feierabend. Dass er dabei unglaublich gepflegt und schön aussieht, mag für die erste Kontaktaufnahme sicher vorteilhaft sein. Die anfängliche Verliebtheit dürfte aber recht schnell verfliegen, wenn sie ihm beibringen muss, wie man einen Nagel an der Wand befestigt. Emanzipation hin oder her! Ich liebe es eigenständig zu sein, fände es ab und an aber auch ganz nett, wenn ich von einem Mann noch etwas lernen könnte. Damit meine ich nicht, mit welcher Technik der Man Bun am besten gelingt, welche Bartpflegeprodukte besonders gut sind oder wie man den günstigsten Handwerker im Internet findet. Eher wie man Dinge selbst anpackt, statt das Ganze anderen zu überlassen.

Fotos: Sergey Nivens / stock.adobe.com; Diana Debatin

MAN(N) SOLLTE SCHON ETWAS ZU BIETEN HABEN! Ist das weibliche Geschlecht deutlich selbständiger als er, wirkt das nicht nur unmännlich, sondern auch unbeholfen. Eine Frau mit Helfersyndrom mag das vielleicht noch anziehend finden, eine gestandene dagegen eher abschreckend. Ich für meinen Teil finde es jedenfalls deutlich schöner, von einem Mann mit kräftigen Arbeiterhänden gegen die Wand gedrückt zu werden, statt von einem, der gerade von der Maniküre kommt. Meine eigenständige Art möchte ich dabei zwar gerne behalten, mich im besten Fall aber über einen Zugewinn freuen. Vielleicht über einen Manvid, mit der Männlichkeit von Manfred und dem Einfühlungsvermögen von David. Ein Mann, der mich beschützt und zu dem ich aufschauen kann. Einer mit Gefühl, der mir aber auch zeigen kann, wie ich das Laminat noch schneller verlege. Einer, der von beiden Seiten glänzen kann! Wir Frauen können heutzutage doch auch alles! Gut aussehen, Essen kochen und den neuen Wandschrank aufbauen!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

89 |

JULI

2018


Ajouré

AJOURÉ GIBT ES JETZT NEU BEI YUMPU | KOSTENLOS ALS APP UND IM WEB IM ITUNES APP STORE UND IM GOOGLE PLAY STORE | DOWNLOADEN UND FREUEN

IRIS MAREIKE

STEEN DAS LEBEN IST SCHÖN

11

#LIFESTYLE

NÜTZLICHE TRICKS FÜR DEINE HANDYKAMERA #LIFESTYLE

#FASHION

UNWIDERSTEHLICH DIESE KLEIDUNG FINDEN MÄNNER AN FRAUEN WIRKLICH SEXY

#BEAUTY

SOMMERFLECHTFRISUREN STYLINGIDEEN MIT ECHTEM WOW-EFFEKT

LET’S GO OUTSIDE SO EROBERST DU SPORTLICH DEN PARK #ERFOLG

REIF FÜR DIE INSEL

10 ANZEICHEN DAFÜR, DASS DU URLAUB DRINGEND BRAUCHST

#FITNESS & FOOD #LIEBE

CUCKOLDING DAS SPIEL MIT DER LUSTVOLLEN EIFERSUCHT

Juli 2018 AJOURE.DE

Foto: Bernd Jaworek

Fotos: Smokhov; uliaymiro; Suradech14 / Getty Images

FRAUEN AN DEN GRILL! LECKERE VEGGIE GRILLIDEEN FÜR DEN MÄDELSABEND


FITNESS & FOOD

Foto: nikolas_jkd / stock.adobe.com


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

ESSEN NACH PLAN BESSER ESSEN MIT DEM WOCHENPLAN Dabei ist wie bei allem im Leben Vorbereitung alles. Ein Plan kann dir dabei helfen, dein Essen für die gesamte Woche gedanklich vorzubereiten und damit der tatsächlichen UmsetJeden Abend die gleiche Fra- zung ein ganzes Stück näher zu ge: Was soll ich heute bloß kommen. kochen? Lecker soll es sein, schnell gehen und im Ideal- Die Vorteile liegen klar auf fall ist es darüber hinaus sogar der Hand: Du vergeudest an noch gesund – die Anforde- deinen ohnehin schon stressirungen ans Essen sind hoch, gen Arbeitstagen keine unnötischließlich soll es satt machen, gen Überlegungen mehr damit, schmecken und uns mit allen was du kochen sollst. Du kannst wichtigen Nährstoffen versor- außerdem alle benötigten Zugen. taten schon in einem großen Wocheneinkauf besorgen – das Doch gerade für Menschen, die spart nicht nur Zeit, sondern durch Job und Alltag zeitlich auch Geld! Denn du kannst stark eingespannt sind, kann Angebote berücksichtigen und diese tägliche Aufgabe manch- kaufst vor allem keine unmal eine echte Herausforderung nötigen Lebensmittel. sein. Bei vielen läuft es dann immer aufs Gleiche hinaus: Wenn du weißt, dass du noch Nudeln mit Soße, Reis mit Ge- frische Sachen brauchst (und müse, im schlimmsten Fall wird vor allem welche), kannst du sogar der Einfachheit halber zu dich mit ausreichend Vorlauf Fast Food und Fertiggerichten darauf einstellen und hetzt gegriffen. Weil entweder die nicht nach Feierabend gestresst Zeit fehlt, am Abend noch ein durch den Supermarkt. Darkomplettes Mahl zuzubereiten, über hinaus kannst du deine die notwendigen Zutaten nicht Gerichte aufeinander abstimim Haus sind und für Einkäufe men und gegebenenfalls übrig die Lust fehlt oder weil schlicht gebliebene Zutaten später verspätestens zur Wochenmitte die werten. So vermeidest du, dass Ideen ausgehen. Lebensmittel verderben. Vor

AJOURE MAGAZIN SEITE:

92 |

JULI

2018

SO ERSTELLST DU DIR EINEN WOCHENPLAN ZUM KOCHEN


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

allem aber kannst du sicherstellen, dass du die gesamte Woche halbwegs gesund isst, weil du nicht Gefahr läufst, aus purer Planlosigkeit auf Fertiggerichte oder Take-aways zurückzugreifen. Du bringst mehr Abwechslung in deinen Speiseplan und probierst auch mal etwas Neues. Und das Beste: Du kannst dich die ganze Woche auf dein leckeres, selbst gekochtes Essen freuen und weißt, dass du dir (und deinem Geldbeutel) etwas Gutes tust!

DER WOCHENPLAN ZUM KOCHEN – SO GEHT’S 1. ÜBERLEGEN: UND AUFSCHREIBEN Kein Plan der Welt bringt etwas, wenn du die Hälfte davon eh wieder vergisst. Deswegen ist es wichtig, dass du deine Überlegungen auch festhältst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du ganz klassisch Stift und Papier zur Hand nimmst oder auf dein Smartphone zurückgreifst.

Fotos: viperagp; gstockstudio / stock.adobe.com

2. DAS WIRD NOTIERT Ein Wochenplan zum Kochen besteht in erster Linie aus zwei Aspekten: Zum einen planst du, was du überhaupt kochen und essen willst. Zum anderen stellst du eine Einkaufsliste mit allen Zutaten zusammen. Hilfreich ist es auch, bei Gerichten gegebenenfalls notwendige Notizen zu machen, wie zum Beispiel: „Muss morgens aus dem Gefrierschrank geholt werden“ oder „am Tag vorher marinieren“. Die Einkaufsliste kann zudem nochmals unterteilt werden in Lebensmittel, die beim großen Wocheneinkauf gekauft werden können (diese sollten die Mehrzahl darstellen) und Zutaten, die frisch besorgt werden müssen.

3. DAS SOLLTEST DU BERÜCKSICHTIGEN Was willst du kochen – und wann? Bei deinem persönlichen Wochenplan solltest du auf jeden Fall Rücksicht auf deinen eigenen Alltag nehmen: An ohnehin stressigen Tagen muss es am Abend ja nicht noch ein aufwändiges 3-Gänge-Menü sein. Wenn du mehr Ruhe und Freizeit hast, kannst du dagegen auch mal etwas Neues ausprobieren und vorher frisch einkaufen. Wichtig im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung ist, dass du Gerichte mit gleichen Zutaten aufeinander abstimmst.

4. DAS WICHTIGSTE: WAS WILL ICH ESSEN UND WAS TUT MIR GUT? Bei deinem Wochenplan gilt: Es soll schmecken und gesund sein. Überlege dir für jeden Tag Gerichte, die du magst, die aber im Idealfall auch etwas Neues bieten und aus gesunden Zutaten bestehen. Dabei kannst du natürlich auch immer mal zwischendurch auf deine persönlichen Klassiker zurückgreifen. Ansonsten bieten Internet, Kochsendungen oder ganz klassisch Zeitschriften ausreichend Inspirationen. Vorteil: Hier stehen die benötigten Zutaten immer gleich dabei.

5. DER EINKAUF Wenn du dir für jeden Tag ein Gericht überlegt und alle Lebensmittel notiert hast, geht es zum großen Einkauf. Leg ihn auf einen Tag, an dem du Zeit hast und nicht unter Druck gerätst. Das bietet dir die Möglichkeit, dir die besten Zutaten in Ruhe auszusuchen, Angebote zu vergleichen und vor allem mit Spaß an die ganze Sache heranzugehen!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

93 |

JULI

2018


AJOURE / FITNESS LIEBE & BEZIEHUNG & FOOD

ZUTATEN: Welche Stoffe sind noch enthalten? Die Zitrusfrucht enthält unter anderem folgende Wirkstoffe: • Kalzium • Vitamin B • Eisen • Niacin • Phosphor • Thiamin • Riboflavin

Garcinia Cambogia Wenn du abnehmen willst, wirst du früher oder später auf das Thema Garcinia Cambogia stoßen. Hierbei handelt es sich um eine südasiatische Frucht, die dir angeblich mehr Energie verleihen kann. Allerdings sind sich die Experten über die Wirkung der Garcinia Cambogia nicht einig. In der indischen Heilkunst wird sie schon seit vielen Jahren zu unterschiedlichsten Zwecken eingesetzt. Doch kann sie auch beim Abnehmen helfen? Wir klären diese und viele weitere Fragen rund um die angebliche Wunderfrucht.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

94 |

JULI

2018

WAS GENAU IST GARCINIA CAMBOGIA? Garcinia Cambogia, häufig auch Malabar-Tamarinde genannt, ist eine Zitrusfrucht, die vor allem in Südostasien zu finden ist. Sie soll sehr gesund sein und viele wertvolle Wirkstoffe enthalten, die der Körper braucht, um gesund zu bleiben. Und aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung kommt sie sehr häufig in der indischen Medizin zum Einsatz. Der Wirkstoff, der dir angeblich beim Abnehmen helfen kann, wird aus der Rinde der Garcinia Cambogia gewonnen und wird als Hydroxyzitronensäure (HCA) bezeichnet.

Wie wirkt Garcinia Cambogia? Bevor du die Zitrusfrucht isst, um an Gewicht zu verlieren, solltest du zunächst wissen, wie sie eigentlich wirkt. Wissenschaftlich konnte bislang noch nicht belegt werden, dass sie beim Abnehmen helfen kann. Dennoch sind einige Menschen überzeugt von der einzigartigen Wirkung der Frucht. Die in der Schale befindliche Hydroxyzitronensäure (HCA) soll überschüssige Kalorien binden und entweder in Energie umwandeln

NatureWise Garcinia Cambogia € 14,95 https://amzn.to/2JKxtgO

Fotos: studioscresendo; kdshutterman / stock.adobe.com; PR / amazon

im Test: Diätwunder oder Abnehmlüge?


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

oder aus dem Körper leiten können. Zudem kann die Fettverbrennung angeregt werden, was sich ebenfalls beim Gewicht bemerkbar macht. Somit könnte die Frucht eine ähnliche Wirkung wie bei einer sogenannten Low Carb Diät erzeugen. Der große Vorteil ist aber, dass du Kohlenhydrate zu dir nehmen darfst. Das hören sicherlich sehr viele Frauen sehr gerne, die mit der Garcinia Cambogia an Gewicht verlieren wollen. Zudem soll die Frucht auch in der Lage sein, die Serotonin-Produktion anzuregen. Dadurch fühlst du dich wohler und neigst weniger dazu, nur aus Frust zu essen. Der Hersteller des Nahrungsergänzungsmittels gibt an, dass durch die Einnahme auch der Appetit gesenkt werden kann. Dadurch soll es möglich sein, ohne eine große Nahrungsumstellung an Gewicht zu verlieren.

HABEN DIE KAPSELN AUCH NEBENWIRKUNGEN?

GARCINIA CAMBOGIADIÄT UNWIRKSAM?

Hin und wieder ist zu lesen, dass die Kapseln einige leichte Nebenwirkungen erzeugen können. So kann es nach der Einnahme zum Beispiel zu Schwindel, Magenschmerzen, Kopfschmerzen oder Durchfall kommen. Daher macht es durchaus Sinn, vor der Einnahme deinen Hausarzt aufzusuchen und mit ihm darüber zu reden. Denn eventuell gibt es einige Wechselwirkungen mit anderen medizinischen Produkten, die du beachten solltest.

Schon im Jahr 1998 zeigte eine Studie der sogenannten University of Columbia, dass allein die Einnahme der Garcinia Cambogia-Kapseln nicht ausreicht, um an Gewicht zu verlieren. Das Ergebnis wurde dann im Jahr 2008 von japanischen Wissenschaftlern bestätigt. Dennoch soll es einigen Menschen gelungen sein, mit der Frucht an Gewicht zu verlieren. Ob diese eventuell zusätzlich noch einige weitere Mittel eingenommen haben, ist nicht bekannt. Der Hersteller gibt auf jeden Fall an, dass die Frucht ideal dafür geeignet ist, um Diäten zu unterstützen und das aktuelle Gewicht zu halten. Zudem soll es möglich sein, durch die Einnahme den Fettmetabolismus zu regulieren, da der Aufbau von Fett vermindert wird.

Fazit: Garcinia Cambogia ist kein Zaubermittel

Ob Garcinia Gambognia den Stoffwechsel beeinflussen und damit auch die Fettverbrennung anregen kann, konnte wissenschaftlich bislang nicht bestätigt werden. Dennoch ist die Frucht sehr gesund und es ist immer wieder davon zu hören, dass sie auch beim Abnehmen helfen kann. Somit gibt es einige Stimmen, die dafür sprechen aber auch einige, die die These widerlegen. Wenn du wissen willst, ob Garcinia Cambogia wirklich beim Abnehmen helfen kann, solltest du es einfach selbst ausprobieren, allerdings erst nach Absprache mit deinem Hausarzt. Zudem ist es bei jeder Diät wichtig, sich ausreichend zu bewegen.

Garcinia Cambogia Veggie Kapseln € 10,99 https://amzn.to/2Mmyvy5 AJOURE MAGAZIN SEITE:

95 |

JULI

2018


AJOURE / FITNESS & FOOD

d ajo er ure ´

FITNES STipp

WARUM FRAUEN KAMPFSPORTARTEN AUSÜBEN SOLLTEN Wenn von Kampfsport gesprochen wird, sind die ersten Bilder im Kopf nicht selten mit wilden Prügeleien im Fernsehen verbunden. Event-Kampfsport wie Wrestling oder Cagefights haben das Bild für die so traditionellen Sportarten verändert. Dabei gibt es eine Vielzahl von Abwandlungen, die die unterschiedlichen Ansprüche und Funktionen erfüllt. Gerade für Frauen bieten sich viele der ursprünglich traditionellen Sportarten an. Sie erfüllen nicht nur den Zweck der Selbstverteidigung, sondern sind auch noch das perfekte Workout- und Fitness-Programm.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

96 |

JULI

2018

Echter Kampfsport, also das, was in Turnhallen und mit richtigen Trainern erlernt wird, hat nur wenig mit dem lauten und sensationellen Kämpfen im Fernsehen zu tun. Seit vielen Jahrhunderten dienen diese Sportarten der Verbesserung der Disziplin, der Beherrschung des eigenen Körpers und der Meditation. Gerade das sind typische Gründe, die sich auch in die heutige Zeit übertragen lassen. Frauen profitieren beim Kampfsport gleich von mehreren Faktoren: • Fitness: Kampfsport ist anstrengend und sorgt im gesamten Körper für das Training von Muskelpartien. Effektiv handelt es sich um die weit bessere Variante als ein Besuch im Fitness-Studio. • Stress: Wenn der Alltagsstress wieder mit aller Macht zuschlägt und man nicht weiß, wohin mit den angestauten Aggressionen, bietet sich eine Stunde in der

Turnhalle an. Mit einem Partner oder mit Geräten erlaubt der Kampfsport die überschüssige Energie in geordnete Bahnen zu lenken. • Selbstbewusstsein: Wer eine Kampfsportart beherrscht, wird ganz automatisch ein neues Gefühl für den eigenen Körper aufbauen. Die Fitness steigt und gleichzeitig hat man das Gefühl, dass man viele Situationen einfacher bewältigen könnte. Das sind natürlich nur drei der Argumente, die für einen Kampfsport sprechen. Ganz nebenbei wäre da auch noch der offensichtliche Faktor: In der heutigen Zeit ist es nicht die schlechteste Idee, sich gegen einen potentiellen Angreifer verteidigen zu können. Wer die richtigen Griffe beim Judo oder Karate beherrscht, wird mit hoher Wachsamkeit aber vor allem mit dem Wissen durch die Nacht gehen, dass man sich im Fall aller Fälle wehren könnte.

Fotos: magann; peach100; Marc Faur; Romario Ien; Виталий Сова / stock.adobe.com

Warum ist Kampfsport gerade für Frauen so interessant?


AJOURE AJOURE / LIEBE / FITNESS & BEZIEHUNG & FOOD

1. Judo Die

wichtigsten für den

Voraussetzungen

Kampfsport

Viele Frauen fürchten sich vor allem vor dem Einstieg in den Kampfsport, weil sie befürchten, dass sie mit ihrer körperlichen Kraft nicht mithalten können. Einmal davon abgesehen, dass schon nach einigen Wochen deutliche Fortschritte zu sehen sein werden, gibt es viele Arten, die überhaupt nicht auf Kraft setzen. Viele Sportarten in diesem Bereich benötigen eher eine gewisse Körperbeherrschung. Diese kann aber im Laufe des Trainings deutlich verbessert oder auch komplett neu erlernt werden. Wichtig ist vor allem eine gewisse Grundfitness. Auf den ersten Blick mag der Kampfsport nicht unbedingt wie ein Leistungssport aussehen - tatsächlich kann eine Session auf der Matte aber überaus anstrengend sein. Furcht braucht man nicht haben. Beim Kampfsport ist weder eine Vorbildung nötig noch übermäßiger Respekt vor den Bewegungen. Der Einstieg ist einfach und bei allen Sportarten geht es in den ersten Stunden vor allem um solche Übungen wie „wie falle ich richtig“ „wie vermeide ich Schmerzen“ und „Schmerzen als Teil meines Sports zu akzeptieren“.

Die Auswahl der richtigen Sportarten Die Vielfalt der Kampfsportarten geht über jede Vorstellung hinaus. Daher steht eigentlich für jeden Geschmack die richtige Art zur Verfügung. Es kann durchaus sinnvoll sein, wenn man sich die Probestunden bei verschiedenen Künsten genauer ansieht, bevor man die passende Sportart für den eigenen Geschmack gefunden hat. Es gibt allerdings einige Angebote, die klassischerweise für Frauen einen guten Einstieg in diesen Bereich bieten. Die folgenden fünf Kampfsportarten bieten sich in besonderer Weise an:

Der Klassiker unter den japanischen Kampfsportarten ist den meisten ein Begriff. Selbst bei den olympischen Spielen finden die Wettbewerbe statt. Es handelt sich dabei um eine reine Verteidigungssportart. Balance, die richtigen Griff-Techniken und ein hohes Körpergefühl spielen hier vor der körperlichen Kraft die wichtigste Rolle.

2. Ju-jutsu Eine der am meisten verbreiteten offensiven Kampfsportarten ist Ju-Jutsu. Mit Hilfe der richtigen Technik, Schnelligkeit und Körperbeherrschung ist das Ziel, einen Gegner möglichst schnell kampfunfähig zu machen. Diese Sportart bietet sich vor allem für diejenigen an, die Spaß an herausfordernder Technik bei ihrem Sport haben.

3. Karate Der Klassiker unter den Kampfsportarten ist auch bei vielen Frauen beliebt. Denn auch hier überwiegt der Einsatz der richtigen Technik weitaus der körperlichen Kraft. Durch eine hohe Körperbeherrschung und dem gezielten Einsatz von Tritten und Schlägen werden nicht nur die Muskeln trainiert, sondern auch das Gefühl für Bewegungen.

4. Boxen Nicht unbedingt die klassische Sportart für Frauen - würde man jedenfalls denken. Boxen fordert im besonderen Maße das Gefühl für den Kampfsport. Vor allem Bewegung, die richtige Beinarbeit und taktische Finesse spielen hier eine Rolle, wenn man erfolgreich sein möchte.

5. Kendo Die asiatische Sportart, die eigentlich mit Schwertern arbeitet, ist eine der Königsdisziplinen des Kampfsports. Ein hohes technisches Verständnis und eine ebenso hohe Disziplin werden gefordert und gefördert.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

97 |

JULI

2018


AJOURE / FITNESS & FOOD

ENTSPANNT ANKOMMEN:

DIESE ÜBUNGEN HELFEN AUF DER AUTOREISE Wenn du regelmäßig und viel mit dem Auto unterwegs bist oder mit dem Auto in den Urlaub fährst, wirst du irgendwann bemerken, dass bestimmte Muskelgruppen zwicken und schmerzen. Um dennoch entspannt und ohne Beschwerden ans Ziel zu kommen, solltest du die folgenden Übungen beherzigen.

ÜBUNGEN IM STAU In einem Stau kannst du viele Übungen durchführen, um deine Muskeln zu lockern und dadurch wieder entspannter weiterzufahren. Zum Beispiel kannst du mit deinen Füßen abwechselnd auf und ab wippen. Dadurch werden diese wieder besser durchblutet und verkrampfen zudem auch nicht so schnell. Im Stau wie auch während der Fahrt solltest du immer Mal wieder mit den Schultern nach hinten oder nach vorne kreisen, um sie zu lockern. Oder du legst während einer Pause die Hände seitlich an die Kopfstützen und bewegst dann deine Ellenbogen zur Seite. Dadurch kannst du deinen Brustkorb dehnen und bekommst besser Luft. Um den Nacken zu lockern, drehst du deinen Kopf nach links oder rechts, bis du eine leichte Spannung verspürst. Diese Position hältst du jetzt einige Sekunden und machst anschließend das Gleiche auf der anderen Seite.

JULI2018 98 98| |JUNI 2018

AJOURE MAGAZIN SEITE: AJOURE MAGAZIN SEITE:

1. RÜCKEN Deinen Rücken dehnst du, indem du deinen Oberkörper im Sitzen nach vorne beugst, bis du mit deiner Brust deine Oberschenkel berührst. Diese Position hältst du jetzt ungefähr fünf Sekunden und nimmst dann wieder die Ausgangsposition ein.

2. OBERSCHENKEL PAUSE EINLEGEN UND BEINE, ARME, RÜCKEN UND BAUCH DEHNEN Bei längeren Fahrten ist es grundsätzlich eine gute Idee, regelmäßig eine Pause einzulegen. Dabei kannst du einige Meter gehen und die Beine ausschütteln. Zudem ist es dann auch möglich, unterschiedliche Muskelpartien zu dehnen, um anschließend wieder unbeschwert weiterfahren zu können.

Forme deine Hände zu einer Faust und lege sie zwischen deine Knie. Dann drückst du Letztere kräftig zusammen und hältst die Spannung für einige Sekunden. Jetzt entspannst du dich kurz und wiederholst die Übung mehrfach. Dadurch kannst du die sogenannten Adduktoren dehnen. Außen an deinem Oberschenkel befinden sich die Abduktoren. Diese trainierst du, indem versuchst, deine Knie auseinander zu drücken und dabei mit deinen Händen von außen gegenhältst.


AJOURE / FITNESS & FOOD

WEITERE ÜBUNGEN, DIE SICH FÜR DIE PAUSE EIGNEN Steige aus dem Auto aus und gehe einige Meter auf den Zehenspitzen, um deine Waden zu anzuregen. Gleichzeitig kannst du deine Arme nach oben ausstrecken, die Hände über deinem Kopf zusammenführen und dann die Arme nach links und rechts bewegen. Auch sehr effektiv kann es sein, einfach einige Meter auf der Stelle zu gehen und dabei die Knie abwechselnd nach oben zu ziehen.

Fotos: leremy, TimSiegert-batcam / stock.adobe.com

3. ARME Strecke beide Arme nach oben und ahme die Bewegung nach, als würdest du versuchen, nach etwas zu greifen oder nach oben zu klettern. Dabei dehnst du ganz nebenbei auch deinen Rücken. Alternativ kannst du während der Pause deine Arme im Auto nach vorne zum Lenkrad ausstrecken, um deine Oberarme zu lockern, die auf einer Autoreise sehr wichtig sind und möglichst nicht verkrampfen sollten.

TRINKE IMMER GENUG 4. LENDENWIRBELSÄULE / UNTERER RÜCKEN Steige aus dem Auto aus und stelle dich gerade vor ihm auf. Jetzt drückst du deine Knie durch und senkst langsam den Oberkörper nach vorne ab. Idealerweise berühren deine Hände nun deine Füße. Nach einigen Sekunden nimmst du wieder die Ausgangsposition ein.

Auf einer längeren Fahrt solltest du immer wieder zwischendurch etwas Wasser trinken. Denn dadurch versorgst du die Bandscheiben mit Flüssigkeit und beugst Kopfschmerzen aufgrund eines Flüssigkeitsmangels vor. Wenn du eine Pause einlegst, solltest du auch deine Augen auf die Weiterfahrt vorbereiten. Hierfür kannst du sie einige Male rollen oder blinzeln. Dadurch bleiben sie fit und bringen dich sicher an dein Ziel.

JULI2018 99 99| |JUNI 2018

AJOURE MAGAZIN SEITE: AJOURE MAGAZIN SEITE:


Foto: Oscar Wong / Getty Images

Ajouré TV

UUUUND...

ÄKTSCHN!


Ajouré TV

mit Ajouré

guckst du am besten! Interviews games technik fun u.v.m.

AJOURÉ TV

ABONNIERE JETZT UNSEREN YOUTUBE CHANNEL

www.youtube.com/user/AjoureGermany


AJOURE AJOURE//LIEBE LIEBE&&BEZIEHUNG BEZIEHUNG

FRAUEN AN DEN GRILL! Leckere vegetarische Grill-Ideen für den Mädelsabend So geht Frauenpower am Grill

Du hast demnächst einen Mädelsabend geplant und möchtest deine Gäste mit einem Barbecue begeistern? Dann Wer sagt, dass es immer nur Bier und Bratwurst geben wirst du mit den nachfolgenden Rezeptideen in jedem Fall muss, wenn gegrillt wird? Pustekuchen! Wenn wir Frauen deine Freude haben. Und weißt du, was das Beste daran uns an den Grill stellen, kommen dabei herrliche Köstlich- ist? Dadurch, dass euch kein schweres Fleisch im Magen keiten heraus - und zwar ohne Fleisch, weil vegetarisch so liegt, ist danach immer noch Platz für einen eisgekühlten viel leckerer und gesünder ist! Hugo oder ein leckeres Dessert!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

102 |

JULI

2018


AJOURE AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG

VORSPEISE - DENN FRAUEN ESSEN IM GEGENSATZ ZU DEN MÄNNERN KULTIVIERT UND GENIESSEN LÄNGER Beim Grillen ist es ein bisschen wie mit dem weiblichen Orgasmus - wir genießen länger. Denn für uns geht es nicht nur darum, kurz ein Stück Fleisch zu erlegen und es aufzuputzen! Daher liegt es nahe, dass der Grillabend in der Mädelsrunde mit einem kleinen Vorspeisenbuffet startet. Du wirst sehen, dass du als Gastgeberin gar nicht viel dafür tun musst, denn du kannst die VorspeiseIdeen den Mädels überlassen. Es wird auf einen schönen Mix aus verschiedenen Dips, Salaten und originellen Snacks hinauslaufen (z. B. mediterrane Antipasti oder geröstetes Brot mit Tomaten-Avocado-Paste). So habt ihr schon vor dem Essen eine leckere Auswahl und könnt euren Appetit so richtig anheizen. Im Trend liegen übrigens verschiedene Sorten von Butter, so dass nicht nur die klassische Kräuterbutter mit von der Partie ist. Variationen wie Chili-Limetten-Butter oder Rosmarin-Butter kann man sogar ganz einfach selbst herstellen. VEGETARISCHE KLASSIKER DER GEMÜSE-SPIESS Wenn es darum geht, vegetarisch zu grillen, darf der klassische Gemüse-Spieß natürlich nicht fehlen. Er ist einfach zuzubereiten und je nach Würze schmeckt das knackige Gemüse lecker bis deftig. Die einfachste Variante ist, die Spieße mit Olivenöl zu bestreichen. Selbstverständlich kann stattdessen auch Kräuterbutter genommen und das Ganze mit mediterranen Gewürzen (wie z. B. Rosmarin) verfeinert werden. Als Gemüse eignen sich Paprika, Zucchini, Kirschtomaten, Champignons und Auberginen. Wer die Paprika-Sorten variiert, hat dazu noch eine bunte Optik!

Fotos: WoGi; maksi / stock.adobe.com

FLEISCHLOSE ALTERNATIVE TOFU & CO. Heutzutage lässt sich beim Grillen prima auf Fleisch verzichten, da es genügend fleischlose Alternativen gibt. Tofu-Steaks können ebenfalls lecker gegrillt werden. Auch vegetarische Würstchen gibt es mittlerweile in allen verschiedenen Arten und Formen. Manche davon sind vom Nürnberger Rostbratwürstchen optisch fast nicht zu unterscheiden! Und wenn Tofu und Fleischersatzprodukte nicht angesagt sind, bleibt immer noch die gute, alte Ofenkartoffel. Im Vorfeld mit etwas Käse bestreuen und gut eingepackt in Alufolie ab auf den Grill! Mit Quark und Frühlingszwiebeln serviert ist sie der ideale Hauptgang für einen sommerlichen Mädelsabend. FISCH MACHT MUNTER - LACHS & CO Fisch schmeckt gegrillt unfassbar lecker - allen Sorten voran der Lachs, der euch nicht nur mit einem tollen Geschmackserlebnis, sondern auch mit wertvollen Fettsäuren versorgt. Gesundes Fett gibt Energie und trägt zu einer gesunden Ernährung bei! Um den Lachs zu grillen,

genügt es, ihn in Alufolie zu wickeln und vorab mit einer Marinade zu bestreichen - z. B. mit Zitrone und einer leckeren Buttersorte. Natürlich kann statt einem Stück Lachs auch Forelle oder Seelachsfilet genommen werden. Falls ihr Fisch grillen möchtet, solltet ihr natürlich an die passenden „Accessoires“ denken, wie z. B. Meerrettich und Kartoffelsalat. MAISKOLBEN - WIE POPCORN, NUR BESSER Eine ebenfalls beliebte Option ist das Grillen von Maiskolben. Diese könnt ihr einfach auf den Grill legen und warten, bis sie warm geworden sind. Allerdings solltet ihr darauf achten, dass die Körnchen nicht schwarz werden, denn sonst sind sie ungenießbar. Esst den Maiskolben anschließend mit den Händen. Ihr könnt ihn mit Kräuterbutter bestreichen und Salz darüber streuen - so schmecken Maiskolben am besten. Da der Kolben noch warm ist, zerfließt die Butter direkt und macht das Ganze zu einer saftigen Angelegenheit. Klingt lecker? Ist es auch! EBENFALLS BELIEBT: DIE GEFÜLLTE PAPRIKA Gefüllte Paprika kennt man normalerweise mit Hackfleisch und Reis, doch hier sprechen wir von einer gefüllten Paprika für den Grill. Diese wird etwas anders zubereitet - anstatt Hackfleisch kommen Zuccini- und Fetakäsewürfel hinein. Wer mag, kann einen mediterranen Touch beifügen und noch Oliven dazugeben. Anschließend kommt die gefüllte Paprika in Alufolie auf den Grill. Während sie gegrillt wird, fängt der Fetakäse leicht an zu schmelzen und sorgt für einen leckeres Geschmackserlebnis beim Auspacken der Paprika! GRILLKÄSE, BIS DER ARZT KOMMT Grillkäse liegt im Trend und sollte bei einem Grillabend mit den Mädels nicht fehlen. Kalorien hin oder her - Grillkäse schmeckt einfach fantastisch! Darüber hinaus bringt er den Vorteil mit sich, dass er überhaupt nicht zubereitet werden muss und du damit Zeit sparst. Im Supermarkt findet sich eine große Auswahl an Grillkäse. Manche davon sind auch schon mit einem Gewürz-Topping versehen. Besonders lecker schmeckt Grillkäse, wenn du vor dem Grillen Ajvar-Paste darüber streichst. Diese festigt sich beim Grillvorgang oben auf dem Käse und sorgt für eine interessante Geschmacksnote. BRUSCHETTA - ITALIEN AUF DEM GRILL Wer sagt, dass man Brot nicht grillen kann? Wenn ihr Lust habt, könnt ihr eure eigenen Bruschetta vorbereiten und dann das Brot grillen. Fleisch wird hier ebenfalls nicht benötigt, nur frische Tomaten, ein bisschen Olivenöl und Knoblauch. Baguette hat bei einem Barbecue-Abend ja ohnehin immer jemand dabei. So holt ihr euch spontan italienisches Flair auf den Grill!

AJOURE MAGAZIN SEITE:

103 |

JULI

2018


AJOURE´ JETZT KOSTENLOS IN DER ISSUU APP www.ajoure.de


Fotos: Eva-Katalin / Getty Images: PR / ISSUU


AJOURE / KOLUMNE

Umut, vom Bosporus ab ins idyllische Heidelberg, wo er sich dachte, er könne ja mal Germanistik studieren. Er kennt mehr Worte, als Langenscheidts komplette Enzyklopädie. Kaum jemand nimmt sich so oft selbst auf die Schippe und ist dabei gleichzeitig noch so zurückhaltend selbstkritisch.

Um u t A k c ay

Rolex-Peter und Louis-Vuitton-Wendy Zu Zeiten von Selbstoptimierung und unersättlichem Streben nach Perfektion gilt das Rasten oder Pausieren als fatal und wird schnell bestraft. Es scheint keine Zeit für Pausen gegeben zu sein und somit schwindet das Gefühl von Freiheit und Schwerelosigkeit mit zunehmendem Alter. Während einst Regenbögen und Marienkäfer völlig ausreichend waren, uns ein Lächeln in das Gesicht zu zaubern, braucht es heute einiges mehr um eben besagte Mimik auch nur ansatzweise hervorrufen zu können. Denn das nächstgrößere Gefühl von Erfolg wartet bereits sehnsüchtig auf uns und muss lediglich aktiviert werden. Doch eben dazu benötigt es die Setzung eines persönlichen Meilensteins. Diese Erfolgserlebnisse zeigen sich auf unterschiedlichste Art und Weise und hängen ganz allein davon ab, welchen Weg du zu Beginn eingeschlagen hast. Sei es eine Ausbildung, ein Studium oder eine vielversprechende Karriere im neuen Job. All diese Weggabelungen sind individuell und obliegen deinem beruflichen Geschmack und dem Enthusiasmus, den du ihnen entgegenbringst. Die ersten Schritte auf diesem neuen Pfad mögen vielleicht etwas

AJOURE MAGAZIN SEITE:

106 |

JULI

2018

wackelig oder holprig sein, doch wichtig ist, dass du sie gehst und dir alle Zeit der Welt für sie nimmst. Einleuchtend, nicht wahr? Schließlich ist es dein ganz eigener Pfad, den dir sicherlich kein anderer Mensch ebnen kann und wird. Nun stellt sich die Frage mit der darauf passenden Antwort: „Wozu die Eile? Mein Lebensweg und mein ganz eigenes Tempo.“ Ganz so einfach ist es dann wohl doch nicht, denn unser Umfeld erwartet von uns die Leistung und die Setzung der besagten, vorgesehenen Meilensteine. „Wann bist du fertig?“ „Was wird man damit?“ „Was wirst du als nächstes tun?“ Die Liste der Fragen dieser Art scheint unendlich lang zu sein. Somit wird der innere Jakobsweg und die damit gewünschte Selbstfindung sowie Selbstoptimierung zum Spießrutenlauf. Denn es muss schnell gehen, zumindest schneller als deine selbst vorgesehene Geschwindigkeit. Diese Erwartungshaltung kann gegebenenfalls zu Angstzuständen und Momenten von Verzweiflung führen. Irgendwie wirken diese Emotionen sehr vertraut. Als ob wir sie bereits seit Beginn unserer Existenz kennen würden. Eben diese Gefühlskombination, die uns so bekannt vorkommt, scheint wiederum an die Kindheit und die darin vorkommenden Wesen zu erinnern. Wesen, die längst in Vergessenheit gerieten, die scheinbar nur in der Kältestarre auf das Wiedererwachen gepocht haben. Jeder von uns kennt diese Kreaturen, deren Ursprung in der Dunkelheit des Schlafgemachs liegen. Ausgesät im Schatten, treten sie plötzlich aus diesem hervor, der sich unter Möbelstücken oder in verwinkelten Bereichen des Zimmers befindet. Diese Monster aus unserer Kindheit, die einst in der Kinderstube unter dem Bett oder im Kleiderschrank hausten, sind mit uns zusammen erwachsen geworden und haben unsere Seite nie verlassen. Ganz im Gegenteil. Während wir diese


AJOURE / KOLUMNE

Ausgeburten psychologischer Abgründe für tot oder sie für vertrieben hielten, sind sie lediglich in unsere Köpfe gewandert, um dort ihr Werk weiterhin verrichten zu können. Sie bringen uns ins Schwanken bei Entscheidungsfindungen und lassen uns glauben, dass wir nicht gut genug für anstehende Aufgaben und Herausforderungen sind. Die Schattenmonster sind herangewachsen und nennen sich heute Selbstzweifel und Versagungsangst, um nur wenige ihrer Namen zu nennen. Stets an unserer Seite werden nun das Abschließen von Ausbildungen in diversen Bildungseinrichtungen, Aufbauseminaren oder das erfolgreiche Beenden von langjährigen Therapien zu Nervenzerreißproben. Wie man mit diesem permanenten Druck und den inneren Kämpfen mit diesen Kreaturen umgeht, ist selbstverständlich wieder eine Frage des Typs. Manch eine Person stellt sich ihnen und manch einer zerbricht unter ihnen, wie man tagtäglich feststellen darf.

Fotos: olly / stock.adobe.com; Ajouré

Avicii beispielsweise, nahm sich das Leben, da er mit dem stetig wachsenden Leistungsdruck und dem Produzieren des nächstgrößeren Hits nicht fertig wurde. Er zerbrach unter der Erwartungshaltung seiner Fans und der Musikindustrie. Dieser tragische Fall vom Scheitern eines jungen Künstlers ist leider kein Einzelfall. Es gibt unzählige junge Künstler, die auf ihrem künstlerischen Werdegang durch die Anwesenheit besagter Kreaturen auf Irrwege geraten und vor Sackgassen zum Stillstand kommen. Jean-Michel Basquiat, Amy Winehouse, Kurt Cobain und Marilyn Monroe sind nur wenige von etlichen Namen, die eines Tages vor der bereits erwähnten Sackgasse standen und nicht mehr wussten, wie sie diese überwinden sollen. Während viele Menschen und die Medien Selbstmord, Drogenmissbrauch und Depressionen für die Ursachen ihrer Tode hielten, waren das bloß die Symptome ihrer Hilflosigkeit. Um nur wenige von ihnen anzureißen. Das Besagte zu veranschaulichen, müsste man nur einen kurzen Blick auf Naturkatastrophen, wie zum Beispiel ein Erdbeben, werfen. Während Gebäude mit solidem Fundament einem Erdbeben mittlerer Stärke standhalten und nicht in sich einstürzen, sind fehlerhaft oder mangelhaft erbaute Häuser zum Sturz prädestiniert. Es ist sozusagen bloß eine Frage der Zeit. Ähnlich verhält es sich mit Menschen. Man könnte jetzt natürlich annehmen, dass es nur Schicksalsschläge dieser Art bei Prominenten gibt, doch das wäre sicherlich keine korrekte Annahme. Die Fallhöhe bei Prominenten ist lediglich um ein Vielfaches höher und wird durch Photographien, Filme, Musik und Dokumentationen festgehalten. Transparenz ist hierfür das Schlüsselwort, denn bei unseren weniger bekannten Mitmenschen bekommen wir ihre Abgründe, Ängste und Tragödien nur selten mit. Ihr Scheitern wird uns nicht ständig vor die Augen geführt. Da wir unsere Blicke auf den roten Teppich und die darauf schreitenden Stars richten, entgeht uns meist, dass die Menschen aus unserem Alltag ebenfalls mit unzähligen Dramen und Problemen belastet sind. Der Grund hierfür ist unter anderem die 24/7 Leistungsgesellschaft, die immer selbstverständlicher für uns wird. Dieser soziale und berufliche Bereitschaftsdienst, dem wir uns unterwerfen um konkurrenzfähig zu bleiben, kann über kurz oder lang zum chronischen Stressfaktor werden. Dummerweise nehmen wir diese dauerhafte Stressbeschallung kaum noch als solche wahr. Die logische Konsequenz, die sich hieraus ableiten lässt, ist das Gefühl von Leere und Überbelastung oder im Extremfall auch schlicht und einfach Burnout genannt. Nun ist es, wie bereits am Anfang der Kolumne schon erwähnt, immer eine Frage des Umgangs mit dem Ungleichgewicht der Work-Life-Balance und den inneren Dämonen. Manch eine Person stürzt sich in absurde und gesellschaftsunfähige Verhaltensmuster, um diesem omnipräsenten Stresszustand entfliehen zu können. Während ein Teil der Gesellschaft meist in Lethargie verfällt und kaum noch aktiv am Leben teilnimmt, ist ein anderer Teil in irgendeiner Form damit beschäftigt diese Drucksituationen zu verarbeiten. Hin und wieder läuft die Verarbeitung erfolgreich ab, doch manchmal ist der Erfolg eher aussichtslos, um es mal wertneutral auszudrücken. Die eher geringer erstrebenswerte Variante äußert sich in Form von Ablenkung oder gesteigertem Verhalten, das nahezu histrionische Züge aufweist. Das Hauptziel, dieser Negativbeispiele ist es, dem Leistungsdruck und den Bürden der Erwachsenenwelt durch Überkompensation entgehen zu können. Koste es, was es wolle. Um Himmels willen nicht erwachsen werden, lautet die Devise. Gewisse Aspekte, die ich hier nun teils schildere, finden sich laut Dan Kiley im „Peter Pan-“ und „Wendy-Syndrom“.

Eine ewig jung bleibende Stimme, ein kindhaftes Antlitz gepaart mit affektiertem Verhalten und schallendem Gelächter, das nahezu permanent abrufbereit ist, gehört zu den Persönlichkeitsmerkmalen dieser Menschen. Selbstverständlich zählen belanglose Gespräche kombiniert mit der wohl primitivsten Form von Sprache, was sich im Gebrauch von Fäkalworten äußert, dazu. Damit nicht genug, wird das ganze Drama mit materiellem Hab und Gut akzentuiert und schön zur Schau gestellt. Liegt doch klar auf der Hand! Denn das Umfeld soll sehen, wie wunderbar Wendy und Peter sind. Ihr Ziel ist es stets die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Was für den einen oder den anderen Otto-Normal-Menschen, wie der erste Akt eines Theaterstücks klingen mag, ist für Akteure dieser Art Lebensinhalt und trauriger Alltag. Bloß nicht mit etwas Sinnvollem die eigene Zeit verbringen und ja kein Buch lesen, geschweige denn anfassen. Denn Bildung bedeutet Weiterentwicklung sowie Wachstum und das erinnert an das Unwort Erwachsen. Daher heißt es möglichst viel Zeit mit unsinnigen Themen und Ereignissen verschwenden. Botox statt Hirn und Hyaluronsäure statt Empathie ist das Motto. Schließlich lässt sich doch alles, was nicht positiv im Charakter erscheint, mit dem perfekten und jugendhaften Erscheinungsbild korrigieren – oder etwa nicht? Und falls das nicht reichen sollte, könnte Frau sich nämlich einfach den Klassiker um den Arm hängen. Eine Louis Vuitton Handtasche, während der Mann zur Rolex greift. Somit sehen wir wie sich die Spreu vom Weizen trennt. Selbstverständlich ist es vollkommen in Ordnung sich etwas zu gönnen und auf sich zu achten. Doch sollte der Fokus nicht nur hierauf liegen. Denn das größtmögliche Glück im Leben ist Selbstverwirklichung. Ganz egal, wie auch immer diese aussehen mag. Sei weder Rolex-Peter, noch Louis-VuittonWendy, sondern arbeite an dir und nimm dir deine Ruhephasen, um nicht an der Leistungsgesellschaft zu zerbrechen.

AJOURE MAGAZIN SEITE:

107 |

JULI

2018


AJOURE / IMPRESSUM

Impressum Ajouré GmbH & Co. KG Savignyplatz 12 10623 Berlin Telefon: +49 30 2234 2846 Fax: +49 30 2234 2847 Mobil: +49 171 2700448

Publisher Chefredaktion Artdirector Redaktion Schlussredaktion Editorial Design Vertriebsleitung Technische Betreuung

Offenlegung gemäß §25 MedienG: Herausgeber & Medieninhaber: AJOURE GmbH & Co. KG, Savignyplatz 12, 10623 Berlin, Deutschland – Geschäftsführer: Tobias Bojko, Daniel Heilig – Unternehmensgegenstand: Herausgabe von Online- und Printmagazinen, der Betrieb von Verlagsanstalten, die Konzeption, Herstellung, Vermittlung und Vertrieb von Medien und mediennaher Produkte sowie die Erbringung von Dienstleistungen und der Handel mit Gegenständen aller Art die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen – Alle Informationen abrufbar unter: http://www.ajoure.de/ impressum – Unsere grundlegende Richtung (Blattlinie) ist die unabhängige Berichterstattung über deutschlandweite, internatio-

/AjoureGermany

Tobias Bojko, Daniel Heilig Melanie Bojko Tobias Bojko Daniel Heilig, Mario Metzger, Aaron Preuß, Celina Mathiske, Leon Kroll, Diana Debatin Melanie Bojko Aaron Preuß Tobias Bojko Melanie Bojko

nale und insbesondere regionalbezogene Themen und Ereignisse in den Bereichen Gesellschaft & Kultur, Reisen, Medien, Sport und Technologie. Kontakt: Tel: +49 30 2234 2846 – E-Mail: info@ ajoure.de Für unverlangt eingereichtes Material (Fotografien & Bilder, Texte & Manuskripte, usw.) wird keine Haftung übernommen. Der Nachdruck von Artikeln und Bildern, auch nur auszugsweise, ist nur mit vorheriger Genehmigung des Medieninhabers zulässig. Die Urheberrechte der von uns konzipierten Anzeigen liegen beim Medieninhaber.

/ajoure_germany

/ajoure

Bei Fragen und Anregungen, Lob oder Kritik erreichst du uns jederzeit: ajoure.de | redaktion@ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

108 |

JULI

2018


Juli

FL MM FR EC ER

NE

FR SS & FO DE AUE OD LEC N GR N A GRI KERE ILL N DEN LLIDEE VEGGI ! MÄD N FÜ E ELS R ABE ND

20 18

N M WIR FRAUE ÄNNE G R KLIC N HS EAU E T Y X SO Y

#B

STY ISUHT- MIT LINGID RE WOW ECHT EEN N -EF EM FEK T

#FIT

S

ST

DA EE IST S LEBE N SCH N ÖN

U HION STNW DIE EH IDE FIN SE KL LIC RAN DEN EIDU H

#FA

Fotos: Ajouré Redaktion; Sadeugra / Getty Images

CK

Foto :

#LIE BE

d Ja wo rek

Bern

#E

R RFO DIEEIF FLG

SP BER DEN ORTLI ST PAR CH K

10 IN ÜR DA ANZ SE URL FÜR, D EICHE L AUB ASS N BRA DRIN DU UCH GEN ST D

OL D DER AS SP DIN L IE G EIFE USTVOL MIT RSU LLE CHT N

CU

#

LE LIFESTY OU T’S LE SO TSI GO DU ERO DE

NÜ T # TR ZLIC LIFESTYL E F ICK HE HAN ÜR DE S DYK INE AME RA

MEINE AJOURE´... ... hab’ ich immer dabei.

www.ajoure.de

AJOURE MAGAZIN SEITE:

109 |

JULI

2018


Sei nicht unsozial

Fotos: Gizele / adobe.stock.com

Folge AJOURE´ überall

AJOURE MAGAZIN SEITE:

110 |

JULI

2018


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.