AGRO aktuell
Informationsbulletin der LANDI Reba AG
September 2016
www.landireba.ch AKTUELL
Getreidevermarktung Aktuelle Herausforderungen Tiefe Hektolitergewichte Die diesjährige Getreideernte war geprägt von tiefen Hektolitergewichten (HLG). Aus diesem Grund hat sich die LANDI Reba entschieden beim SGA und IPS Weizen die Klassen um die Kategorie HLS zu erweitern. HLS steht für Hektoliterschwach und umfasst den Bereich zwischen 71.0 - 72.9 kg HLG. Für diese Kategorie bestand während der Ernte noch keine Zusicherung für eine Abnahme als Brotgetreide, aus diesem Grund wurde der Akontopreis auf das Niveau des Futterweizens festgelegt. Wir setzen jedoch alles daran diesen Weizen, oder einen Teil davon, möglichst gut vermarkten zu können. Der Gesamterlös wird anschliessend auf alle Anlieferungen aufgeteilt. Gleichzeitig hat sich die IPS dafür entschieden Brotweizen mit einem HLG zwischen 68.0 - 70.9 kg HLG und einem Proteingehalt über 14% als IPS Klassenmix zu überneh-
LANDI Reba AG info@landireba.ch www.landireba.ch
Nordring 2 Güterstrasse 33 LANDI-Laden Sissacherstrasse 40 LANDI-Markt Grüngenstrasse 3
men. Die Vermarktung dieser Posten liegt in der Hand der IP Suisse und ist momentan noch offen. Die Zuweisung zum IPS Klassenmix war nur dank den vorhandenen NIR Geräten in allen Reba Silos möglich. Mykotoxin DON Als weitere Herausforderung ist in diesem Jahr die DON Belastung im Getreide erhöht. Dank der Investition in den Rida Quick Scan konnten wir den DON Gehalt präzise ermitteln. Somit konnten wir sicherstellen, dass nur Brotweizenposten deklassiert weren welche klar über dem Grenzwert liegt. Im Futtergetreide konnten wir jeden Posten übernehmen. Dies bedingt jedoch eine starke Nachreinigung welche mit Gewichtsverlusten einhergeht. Mutterkorn Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Posten Triticale und Weizen mit Mutterkorn. Hier ist die Feldhygiene entscheidend. Betriebe mit Mutterkornbefall sollten auf den Anbau von Triticale verzichten. Die Nachreinigung ist nur extern möglich und ist mit einer hohen Kostenfolge für den Produzenten verbunden. Die Investition in NIR Gerät und Rida Quick Scan, die intensive Nachbearbeitung der Getreide und die HLS Kategorie sind einige Punkte welche das hohe Engagement der LANDI Reba in der Vermarktung Ihrer Getreide aufzeigen.
4147 Aesch 4242 Laufen 4242 Laufen 4460 Gelterkinden 4460 Gelterkinden 4416 Bubendorf
+ 058 434 31 31 + 061 765 40 60 + 061 765 40 40 + 061 985 66 66 + 061 985 66 00 + 061 935 40 40
R
E
B
A
Herbst Geschätzte Bäuerinnen und Bauern Der Herbst steht vor der Tür. Das Wetter sorgte in diesem Jahr für einige Herausforderungen. So erlebten wir ein aussergewöhnlich nasses Frühjahr und kürzlich einen aussergewöhnlich heissen Spätsommer. Solche Wetterphänomene werden uns wohl auch in Zukunft beschäftigen. Getreidevermarktung Die Vermarktung ist in vollem Gange. Die tieferen Qualitäten und auch die tiefen Erträge stellen uns vor einige Herausforderungen. Mehr dazu im Frontartikel. Zusammen mit der fenaco GOF setzen wir uns für einen möglichst guten Vermarktungspreis ein. Getreidesaatgut Nutzen Sie unsere Empfehlungen im Anhang um ihren Anbau zu planen. Wichtig dabei ist, dass Sie die Saatmengen überdenken. Die letzten Jahre haben gezeigt dass tendenziell zu dicht gesät wird. Gerade in diesem Jahr wo die Tausendkorngewichte tief sind muss die Saatmenge reduziert werden. Ihr LANDI Berater steht ihnen gerne zur Seite. Stickstoffvorbezug Wir konnten zusammen mit der LANDOR lukrative Düngerpreise ausarbeiten. Die Preise befinden sich auf einem Rekordtief! Nutzen Sie diese Gelegenheit und decken Sie ihren Bedarf für das nächste Jahr ab. Freundliche Grüsse Samuel Guthauser Leiter AGRO
www.landireba.ch info@landireba.ch