philipp_amrein_issue_2016-02_2672

Page 1

AGRO aktuell

Top- Aktionen und News Ihrer LANDI Maiengrün

SÄMEREIEN

Philipp Amrein

Dank Uebersaaten höhere Erträge im Futterbau

LANDI Maiengrün Genossenschaft Othmarsingerstrasse 50 CH-5604 Hendschiken + 062 886 93 33 Fax 062 886 93 34 info@landi-maiengruen.ch

G e n o s s e n s c h a f t

Februar 2016

www.landi-maiengruen.ch

Ältere Futterbaubestände können nur hohe Erträge bringen, wenn sie auch eine dichte Grasnarbe aufweisen mit qualitativ guten Gräsern (engl. Raigras, Wiesenrispe, Wiesenfuchsschwanz, Knaulgras, etc.). Dies kann mit regelmässigen Uebersaaten mit hochwertigen Zuchtsorten erreicht werden. Wann übersäen? Eine erfolgreiche Wiesenerneuerung ist ab Vegetationsbeginn bis Ende April, sobald die Wiesen befahrbar sind oder ab Mitte August bis Mitte September möglich. Von Übersaaten während den Sommermonaten ist abzuraten, da Keimlinge und junge Pflanzen verdorren können. Wie übersäen? Damit eine Übersaat gelingen kann, müssen die Samen Bodenkontakt haben. In lückigen Beständen genügt eine Breitsaat. In verfilzten Beständen muss zuerst der Filz entfernt werden mit mehrmaligem Striegeln.

MAIENGRÜN

Wie nutzen? Die 2 nachfolgenden Nutzungen müssen relativ früh erfolgen, so dass die jungen Keimlinge nicht zu stark konkurrenziert werden durch den Altbestand. Der Aufwuchs vor und der Aufwuchs nach der Uebersaat sollte nicht gedüngt werden. Hauptmischungen für Uebersaaten UFA U-Swiss Highspeed: die Allrounderin bei den Übersaatmischungen für feuchte bis mittlere Lagen UFA U-440 AR Highspeed: für alle raigrasfähigen Lagen UFA U-Helvetia Highspeed: für mittlere bis trockene Lagen UFA U-Englisch Raigras: enthält 3 engl. Raigräser für Mäh-Weidebestände UFA U-Raigras: enthält begrannte Raigräser und läuft am schnellsten auf. Wenn Übersaaten mehrmals über Jahre wiederholt werden, gibt es eine nachhaltige Zunahme der erwünschten Arten. Übersaaten sind deshalb zusammen mit einer angepassten Bewirtschaftungsstrategie sorgfältig langdauernd zu planen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihren regionalen Berater! Bestellungen an: Landi Maiengrün Tel. 062 886 93 25 Fax 062 886 93 26

LANDI AGRO + 062 886 93 25

Mit dem Jahreswechsel hat es einen Wechsel in der Geschäftsleitung der Landi Maiengrün gegeben. Der längjährige Geschäftsführer, Josef Bucher, hat die Verantwortung weitergegeben. Roger Müller führt neu den Detailhandel, Hanspeter Finsterwald den Agrarhandel und meine Wenigkeit durfte den Vorsitz der Geschäftsleitung übernehmen. Die jetzige Geschäftsleitung dankt Sepp Bucher für den langjährigen und unermüdlichen Einsatz zugunsten der Genossenschaft. Wir wünschen ihm in seinem neuen Lebensabschnitt alles Gute. Wir dürfen uns in Zukunft grossen Anforderungen stellen. Angefangen bei der Landwirtschaft, welche sich mit der Agrarpolitik im stetigen Wandel befindet. Wir versuchen die Bedürfnisse der Landwirte zu erkennen und diese auch zu erfüllen. Mit dem Umzug 2011 in den ehemaligen Trocknungsbetrieb Hendschiken schafften wir die Infrastruktur dazu. Die Arbeitsgruppe Agrar wird sich 2016 intensiv auseinandersetzen, was die Bedürfnisse, Wünsche, etc. der Landwirte sind und wie wir diese erfüllen können. Falls Sie Anregungen, Inputs, etc. an uns haben, dann melden Sie diese an uns, so dass wir zusammen gestärkt in die Zukunft blicken können. Philipp Amrein Geschäftsführer LANDI Maiengrün

www.landi-maiengruen.ch Fax 062 886 93 26

Brenn- und Treibstoffhandel + 062 886 93 33 Fax 062 886 93 34 LANDI Laden Lenzburg + 062 886 93 60 Fax 062 886 93 61

Öffnungszeiten LANDI AGRO Hendschiken Montag bis Freitag 07.30 – 12.00 Uhr 13.15 – 17.30 Uhr Samstag 09.00 – 11.00 Uhr Dezember bis Februar am Samstag geschlossen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.