AGRO aktuell
AARAU-WEST AG
Informationen für den aktiven Landwirt
www.landiaarauwest.ch
Februar 2021
UFA-FUTTER
AlimEX-UFA Futter ist expandiert! Der Begriff «AlimEX» steht generell für UFA-Expanderfutter und für die Vorteile, die der Expander für Tier und Mensch bringt. Aufwertung der Rohwaren Für gesunde, schmackhafte Futter Für nachhaltige, sichere, gesunde Lebensmittel Mehrwert durch Expandieren Vorteile für alle Tierarten Expandiertes Futter – Die Kuh liebt es Expandiertes Futter wird aufgrund des guten Geschmacks sehr gerne gefressen. So kann die Frequenz an der Futterstation oder am Melkroboter erhöht werden. Mit der neusten Expandertechnologie lassen sich pansenstabile Proteine herstellen, die erst im Dünndarm verdaulich sind. Die Proteinfraktion kann mit der Expandertechnologie beeinflusst werden – das Protein wird geschützt. Die Erhöhung des Bypassanteils ist vor allem in der Startphase, beispielsweise bei UFA 263, erwünscht. Auf diese Weise wird eine Entlastung des Pansens gewährleistet und eine optimale Fütterung der Milchkuh, was sich in maximaler Milchleistung widerspiegelt ohne den Stoffwechsel zusätzlich zu belasten.
LANDI Aarau-West AG Hardfeld 1 5742 Kölliken agrar@landiaarauwest.ch www.landiaarauwest.ch
Qualität seit Jahren UFA hat langjährige Erfahrung mit Expanderfutter und ist europäisch führend mit dieser Technologie. Im Expander wird das Futter kurzzeitig unter Hitze und Druck (Dampfkochtopf-Effekt) verdichtet, geknetet und erhitzt. Dadurch wird Stärke aufgeschlossen, das Futter wird besser verdaulich und schmackhaft. Die krümelige Struktur wirkt sich positiv auf die Rieselfähigkeit des Futters aus oder lässt sich besser zu Würfeln pressen. Die poröse Struktur sorgt für eine hervorragende Wasserlöslichkeit des Futters. Das Expandieren verbessert somit die Verfügbarkeit und Verdaulichkeit der Futterinhaltsstoffe und die Futterqualität unabhängig von der Endstruktur – Expandat oder Würfel.
AGRO Kölliken AGRO Däniken AGRO Oberkulm Diesel-Heizöl Manuela Schmidig
Winter Des einen Freud des anderen Leid, die Schneemasse im Januar war ein verbreitetesThema. Das Gute dabei ist, dass sich die Natur wieder einmal eine Pause gönnte und mit den grossen Wassermassen sich der Grundwasserspiegel wieder erholen kann. Schon bald wird sich herausstellen, wie die verschiednenen Kultren sich der Herausforderung gestellt haben. Am vergangenen Dienstag den 2. Februar war die Lichtmesse, zu diesem Zeitpunkt wird traditionsmässig der Futtervorrat berechnet. Für diejenige Betriebe, welche bei einem längerdauernden kalten Winter zu wenig Futter vorrätig haben, können wir mit Zuckerrübenschnitzelballen ab dem Standort Däniken dienen. Das Stroh ist bis jetzt noch immer auf einem tiefen Preisniveau, verpassen Sie es nicht bei Bedarf noch zu bestellen! Das Sortiment besteht aus verschiedenen Produkten, wie langes, geschnittenes, gehäckseltes oder sogar gewürfeltes Stroh. Die Strohqualität ist gewährleistet und überzeugt. Mit diesen Worten wünsche ich Ihnen einen erfolgreichen Start in den Frühling. Matthias Widmer Stv. Agrarleiter
062 737 20 50 062 291 21 21 062 776 15 30 062 737 10 04 062 737 10 01
Martina Studinger Matthias Widmer UFA Berater Thomas Thalmann Hansueli Baumgartner
062 737 10 02 062 737 20 58 079 332 62 35 079 396 88 67
04.02.2021 | LANDI Aarau West AG – Februar 2021 | Rasterseite | grid | 4-farbig | Page 1