LANDI Seeland AG - März 2020

Page 1

AGRO aktuell Informationen für den aktiven Landwirt

www.landiseeland.ch

März 2020

RÜCKVERGÜTUNG 2019

Rückvergütung für den aktiven Landwirten Der 10. Jahresabschluss der LANDI Seeland ist erstellt und fällt gut aus. Der Verwaltungsrat hat an der Sitzung vom 6. Februar 2020 die Rückvergütung für das Jahr 2019 festgelegt. Die LANDI Seeland ist stolz, dass sie seit der Fusion im 2010 immer eine Rückvergütung ausschütten konnte. Die aktiven Landwirte im Seeland profitieren so direkt von ihrer eigenen Organisation. Die generelle Zusammenarbeit mit der LANDI Seeland soll sich für den aktiven Landwirten lohnen. Sei dies im Agrarhandel-, Detailhandel- oder Energiegeschäft. Die Rückvergütung wird jeweils jährlich neu bestimmt und ist immer abhängig vom Jahresabschluss der LANDI Seeland AG. Für die Rückvergütung sind aktive Landwirte und Produzenten, mit einem Mindestumsatz Fr. 10'000.–- pro Jahr, berechtigt.

Folgende Sätze in Prozent des Umsatzes werden für das Jahr 2019 vergütet. Bezogene Hilfsstoffe und Produkte: 2.3% (Futtermittel, Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz, Vlies, Salze, Gemüse, Früchte und Getreide) angelieferte Produkte: 0.4% (Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Bohnen, Rosenkohl, Kirschen und Zwetschgen) Brenn- und Treibstoff franko Tank: 0.4% (Agrola Heiz- und Dieselöl, Holzpellets)

SEELAND AG

Editorial Energiehandel – eine spannende Angelegenheit Nun bin ich bereits über sechs Jahre im Energiesektor tätig. Bei den erneuerbaren Energien hat sich in dieser Zeit viel getan: Bei den Holz-Pellets freuen wir uns jedes Jahr über steigende Absatzmengen. In Münchenbuchsee wurde von AGROLA ein neues Pelletslager gebaut, um die Lieferwege zu verkürzen. Im Solarbereich sind die Module immer preiswerter und gleichzeitig leistungsfähiger geworden. Besonders gelungen finde ich die neuen Solarpanele in diversen Farben und teilweise mit Strukturen, die zur Verkleidung von Fassaden verwendet werden. Mittels dem Förderverein «H2 Mobilität Schweiz» soll bis 2023 ein flächendeckendes Netz an Wasserstoff-Tankstellen in der Schweiz geschaffen werden. Wird Wasser das Benzin der Zukunft? Aber auch bei einem althergebrachten Energieträger wie dem Heizöl gibt es spannende Aspekte: Zum Beispiel, wie sich das aktuelle Weltgeschehen jeweils auf den Preis auswirkt. Beim Anschauen der Tagesschau kann ich jeweils eine Prognose für den Heizölpreis des nächsten Tages abgeben. Und mit der Umsetzung der Energiestrategie 2050 bleibt es weiterhin spannend! Oliver Loosli

LANDI Seeland AG Bahnhofplatz 22 3210 Kerzers Tel.: 058 434 36 00 info@landiseeland.ch

LANDI Agro Aarberg 058 434 36 40 LANDI Agro Ins 058 434 36 30 LANDI Agro Kerzers 058 434 36 20 Gemüsehandel Treiten 058 434 37 10 Dieselöl und Heizöl 058 434 36 17

Öffnungszeiten LANDI Agro und Admin Montag bis Freitag 07.30 – 12.00 Uhr / 13.30 – 18.00 Uhr Samstag 07.30 – 11.30 Uhr

26.02.2020 | LANDI Seeland AG - März 2020 | Rasterseite | grid | 4-farbig | Page 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.