Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Internationale Tierseuchenorganisation (OIE) haben Österreich am 28. September 2008 zum tollwutfreien Gebiet erklärt. Während auch in unseren Nachbarländern Schweiz, Liechtenstein, Italien und Tschechien im Jahr 2013 weder bei Menschen noch bei Tieren Tollwut nachgewiesen wurde, mussten in Slowenien, der Slowakei und Ungarn immer wieder Rabies-Fälle bei Tieren dokumentiert werden. Das zeigt, dass Europa trotz diverser Bemühungen noch nicht frei von Tollwut ist.
2013 wurden in Österreich knapp 40.000 Dosen des aktiven Tollwutimpfstoffs großteils zur Vorbeugung von Rabies-Infektionen bei Reisen in Endemiegebiete geimpft. Ein kleiner Anteil der verkauften Dosen wurde im Rahmen einer postexpositionellen Prophylaxe verabreicht, die hingegen weltweit mehr als 15 Millionen Menschen in Anspruch nehmen.
Die neu aufgelegte Broschüre „Tollwut“ informiert und unterstützt bei der Beratung.