Chiemsee Pur 2022/23

Page 1

www.chiemsee-pur.de

CHIEMSEE Ausgabe 2022 / 2023

Chiemseewirte

PUR

- unbezahlbar -


„FARMHOUSE 1604“ ein am Chiemsee gelegenes Ferienhaus

1604 wurde der Grundstein gelegt für das heutige denkmalgeschützte Farmhouse. Dieses war damals der Bauernhof eines Fischers. Durch den heute ausgetrockneten Arm der Tiroler Ache ist der Fischer mit seinem Boot damals in den Chiemsee gelangt. Jetzt führt an dieser Stelle ein Weg durch ein kleines Naturreservoir – einen Schilfgürtel - zum Hafen. Kein Haus liegt zwischen Farmhouse und See. Das Farmhouse wird wieder ökologisch bewirtschaftet. Neben den Stallungen und Weiden für Pferd und Kuh befinden sich im Farmhouse vier extravagante und charmante Wohnungen für „family & friends“. Buchungen und Informationen unter: farmhouse1604.de . info@farmhouse1604.de Farmhouse-Nummer für Nachrichten +49 175 2674438 Mehr Eindrücke: instagram.com/farmhouse.1604 Farmhouse 1604 – im Seethal 11 - 83236 Übersee am Chiemsee


CHIEMSEE PUR [ 004 ] ALLGEMEINES [ 008 ] FREIZEIT AKTIV [ 046 ] GASTLICHKEIT Teil I

[ 056 ] CHIEMSEEKARTE [ 058 ] GASTLICHKEIT Teil II

[ 067 ] MADE AM CHIEMSEE [ 092 ] KULTUR & BRAUCHTUM [ 096 ] STÄDTE, KUNST, & SEHENSWÜRDIDKEITEN [ 110 ] TOURISTEN-INFO Adressen und Telefonnummern

Wissen Sie es? Welcher Ort wird auf dem Foto dargestellt? Unter allen Einsendungen verlosen wir zwei kostenloses Essen bei einem der Chiemseewirte Ihrer Wahl im Wert von je 100 Euro. Bitte senden Sie Ihre Antworten an folgende Anschrift: agentur7403, Rathausplatz 3, 83209 Prien oder per Email an: info@agentur7403.de

Lösung aus dem letzten Heft. Welcher Ort wird auf dem Foto dargestellt? Es handelt sich um den Beobachtungsturm Irschener Winkel in Felden / Bernau am Chiemsee

Ausgabe 2022 / 2023


24 Dosen a 0,33L Mojito Soda


„FARMHOUSE 1604“ Urlaub ganz nah am Chiemsee in Apartments mit WOW-Effekt Das Farmhouse hat viele Facetten... Das Farmhouse ist ein traditioneller Bauernhof in der typischen Chiemgauer Bauweise. Der Stil der vier Wohnungen ist sowohl charmant als auch extravagant. Es gibt zwei Farmer-Einheiten und zwei Fisherman-Einheiten. Eine Wohnung (Farmers Home) ist aufgebaut wie ein kleines Hotel mit 3 Zimmern, welche man einzeln buchen kann. Zudem gibt es ein eigenes Yoga-Studio, in dem wöchentliche Yoga-Stunden und auch Retreats angeboten werden. Eine Outdoor Sauna bereichert das Gelände. Als Highlight steht in 10 min. fußläufiger Entfernung zum Hafen ein elegantes Elektroboot bereit für einen schönen Tag am SEE - gerne auch mit Picknickkorb buchbar. Für eine wundervolle gemeinsame Ferienzeit im Sommer und im Winter! Buchungen und Informationen unter farmhouse1604.de . info@farmhouse1604.de Farmhouse-Nummer für Nachrichten +49 175 2674438 Mehr Eindrücke: instagram.com/farmhouse.1604 Farmhouse 1604 – im Seethal 11 - 83236 Übersee


VORWORT Willkommen am Chiemsee

SCANN MICH

Liebe Leserin, lieber Leser, die neueste Ausgabe der CHIEMSEE PUR ist wie gewohnt wieder randvoll mit spannenden Geschichten und großartigen Tipps rund um das „Bayerische Meer“ und den Menschen, die hier leben.

Und doch ist diesmal etwas ganz anders, denn wir schaffen mit dieser Ausgabe erstmals die Verbindung von offline (Print) mit online (CHIEMSEE PUR-Onlineversion) und sind stolz, Ihnen heute unser innovatives Konzept präsentieren zu dürfen. Wir hoffen, es gefällt Ihnen genauso gut wie uns. Sie werden erleben, dass es für Sie als Leser*innen einen echten Mehrwert bringt. Ab sofort ist die CHIEMSEE PUR online noch präsenter und direkt mit dem Printmagazin verknüpft. Und das geht ganz einfach: den jeweiligen QR-Code in den Artikeln dieses Magazins abfotografieren oder scannen und schon gelangen Sie auf die jeweilige Seite auf der Internetplattform: www.chiemsee-pur.de. Dort finden Sie dann die KontaktinCHIEMSEE PUR 06

formationen, direkte Verlinkung oder weiterführende Informationen zu dem jeweiligen Thema. Neben dem Relaunch unserer Online-Version sind wir in Zukunft auch verstärkt auf allen Social-Media-Kanälen wie Facebook oder Instagram aktiv, um Sie so schnell und direkt mit den News aus der Chiemsee-Region zu versorgen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich überraschen. Zurück zum Printmagazin. Mit diesem wollen wir Ihnen den Chiemsee und sein Umland mit all seinen Möglichkeiten für Sport, Freizeit und Erholung vor. Natürlich werden wir Ihnen auch weiterhin die schönsten Ecken in dieser Region verraten, wo sie die Vielfalt von Flora und Fauna erforschen können. Freuen Sie sich auf unvergessliche Naturerlebnisse, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben! Freuen Sie sich auf hochkarätigen Kulturgenuss und Freizeitspaß für jeden Anspruch!

CHIEMSEE – BADE- UND FREIZEITLAND Umrahmt von zahlreichen Seen und Bächen bietet sich der Chiemsee für sportliche Aktivitäten geradezu an.

Segeln, Surfen und SUP sind die angesagtesten Wassersportarten.

CHIEMSEE – BERGLAND Südlich des Chiemsees erheben sich die Chiemgauer Alpen. Sie locken zu allen Jahreszeiten sportlich Aktive sowie Auszeit-Suchende an. Im Kraftfeld der Berge Energie tanken! Das können sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf manche Gipfel auch mit der Seilbahn – wie es Ihnen beliebt!

CHIEMSEE – HANDWERKSLAND Made am Chiemsee ist nicht nur wegen der bekannten Kleidermarke ein Begriff. Unsere lokalen Rohstoffe werden zu weltmeisterlichen Endprodukten verarbeitet. Man denke nur an unsere Edelbrände, Möbel und anspruchsvollen Designprodukte.

CHIEMSEE - KULTURLAND Ob spannend oder lehrreich, Ausstellungen und geschichtsträchtige Schlösser haben kulturell Einzigartiges zu bieten. Einen Auszug der vielfältigen Möglichkeiten finden Sie im hinteren Teil des Heftes.


ALLGEMEINES ZUM CHIEMSEE Der Chiemsee, auch das „Bayerische Meer“ genannt, ist nach Bodensee und Müritz der drittgrößte deutsche See, mit einer Fläche von ca. 82,5 Qkm, einer größten Länge von 13 km und einer Uferlinie von ca. 65 km. Er entstand vor ca. 15.000 Jahren, ist als Überrest eines einstigen Gletschers anzusehen und liegt bei mittlerem Wasserstand ca. 518 m ü. N. N. Das Wasservolumen beträgt 2048 Millionen m³. Die größte Tiefe beträgt ca. 73,4 m, die mittlere Durchschnittstiefe liegt bei ca. 25,6 m. Die wichtigsten Zuflüsse sind die Tiroler Achen und die Prien, während bei Seebruck das Flüsschen Alz den See verlässt. Der Name Chiemsee ist von dem althochdeutschen Personennamen „Chiemo“ (8. Jh.) abzuleiten. Auf den drei aus dem See herausragenden Inseln, der Herren -‚der Frauen - und der Krautinsel fanden sich Spuren prähistorischer Besiedlung. Die Kelten und Römer siedelten am See, der wohl wegen seines Fischreichtums anlockte. Mit der Missionierung im 7. und 8. Jh. trat dann der Chiemsee mit seinen Inseln in den engeren Blickwinkel der Geschichte. Bekannt ist er unter anderem durch das Kloster auf der Fraueninsel (Gründung 770 n. Chr.) und Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel, das sich einst König Ludwig II. nach dem Vorbild von Versailles bauen ließ. Bereits kurz nach dem mysteriösen Tod des Königs wurde das (nicht vollendete) Schloss zur Besichtigung für die Bevölkerung freigegeben, was binnen kurzer Zeit einen bis heute anhaltenden Tourismus-Boom auslöste. PUR 2019

iihhCCChiemsee ChiemseePUR 2019

Das Leben ohne Einschränkungen genießen! Leben ohne Einschränkungen genießen! DasDas Leben ohne Einschränkung genießen!

oFF

8

FotoUlli UlliSeer Seer Foto

Foto: Ulli Seer

Stadtplatz46 46 Stadtplatz 84453Mühldorf Mühldorfa. a.Inn Inn 84453 www.scharfsehen.de www.scharfsehen.de 8631 31--99 9909 09803 803 0086

Die Kliniken im nördlichen Chiemgau Die Chiemgau DieKliniken Klinikenim imnördlichen nördlichen Chiemgau Laseroperationen bei Fehlsichtigkeit Fehlsichtigkeit Laseroperationen Laseroperationen bei bei Fehlsichtigkeit Schöne, feste Zähne durch Zahnimplantate Echt schöne,feste festeZähne Zähnedurch durch Zahnimplantate Zahnimplantate Schöne, Regelmäßige Informationsabende Informationsabende Regelmäßige Informationsabende Regelmäßige

ZAHNKLINIK ZAHNKLINIK

Mühldorf am am Inn Inn Mühldorf

Fachklinik Implantologie & Parodontologie

Stadtplatz73 73 Stadtplatz 84453Mühldorf Mühldorfa. a.Inn Inn 84453 www.zahnklinik-muehldorf.de www.zahnklinik-muehldorf.de CHIEMSEE PUR 05 03 8631 31--18 1856 56 0086 00

ee


FREIZEIT AKTIV Willkommen am Chiemsee

MARE E MONTE CHIEMSEE...HEISST DIE VIELFALT DER NATUR IMMER ANDERS ERLEBEN Berge und Seen in unmittelbarer Nähe zueinander prägen das Bild der Chiemsee Region. Eine Kombination, die ihresgleichen sucht.

Als wäre der Anblick des Sees nicht schon beeindruckend genug, wird er noch mit der imposanten Kulisse der Chiemgauer Alpen gekrönt. Die Chiemsee-Region vereint Sanftes mit alpiner Rauheit. Entstanden in der letzten Eiszeit, liegt der Chiemsee in einem großen Becken, das der Chiemgau Gletscher auf seinem Weg aus den Bergen hinterlassen hat. Runde Landschaftsformen sind das Ergebnis seiner Jahrhunderte langen Arbeit. Mit ihrer zeitlosen Gelassenheit hat die Natur eine verspielt hügelige und klein strukturierte Landschaft modelliert, die den See bis weit ins Land hinein umgibt. Möglichkeiten, den Chiemsee und sein Umland zu entdecken, zu erspüren und zu erleben, zeigen wir Ihnen anhand folgender Tipps. Die Chiemgauer Alpen. Nicht nur Urlauber und Tagesausflügler sondern auch die Einheimischen sind immer wieder aufs Neue von diesen Bergen fasziniert. Wenn die Natur so reich ist, braucht es nicht viel, das Glück zu finden. Wanderschuhe, eine Tourenkarte und eine gute Brotzeit im Gepäck, schon geht es auf den Gipfel. Wer nicht mehr ganz so rüstig oder mit kleinen Kindern unterwegs ist, nimmt die Kampenwandbahn

oder die Hochfellnseilbahn und lässt sich in wenigen Minuten auf den Gipfel bringen. Oben erwartet Sie ein herrlicher Blick nach Norden über den Chiemsee und nach Süden über die Alpenkette. Ein ausgebautes Wanderwegenetz mit bewirtschafteten Almen und Berggasthöfen lädt zu einem erlebnisreichen Tag in den Bergen ein. Für alle, die lieber in Steilwänden den Berg erklimmen, stehen eine ganze Reihe von herausfordernden Kletterrouten zur Auswahl. So gibt es zum Beispiel an der Steinplatte bei Waidring eine fast 200 Meter hohe Felswand aus Kalk – ein Klassiker der Sportklettergebiete in den östlichen Alpen. Weitere anspruchsvolle Kletterrouten bieten die Gedererwand, der Heuberg, der Spitzstein - und natürlich die Kampenwand. Das Kampenwandmassiv wartet nicht nur mit zahlreichen, kurzen Routen bis Schwierigkeitsgrad 9 auf, sondern kann auch Mehrseillängentouren vor allem am Zwölferturm und an der Sonnwendwand bieten. An diese Touren sollten sich nur erfahrene Kletterer wagen. Aber kehren wir aus schwindelnder Höhe zurück auf den Boden. Für den Radfahrer gibt es im Chiemgau eine Fülle an Tourenmöglichkeiten. Vom gemüt-


lichen Familienausflug über lange und abwechslungsreiche Mountainbike-Touren bis zum Downhill auf versteckten Singletrails. Die wohl bekannteste Radtour ist 60 km lang und geht einmal rund um den Chiemsee. Sie führt direkt am See entlang und ist auch für Kinder, Senioren oder untrainierte Radfahrer geeignet, schließlich kann mit der Fähre oder dem Bus der Chiemseeringlinie abgekürzt werden. Auf Ihrer Tour um den See dürfen Sie die zahlreichen Aussichtstürme und Plattformen nicht versäumen, die Ihnen an landschaftlich besonders reizvollen Punkten Flora und Fauna der Region näher bringen. Direkt am See gelegen, wo die Prien in die Schafwaschener Bucht mündet, widmet sich in Rimsting die Naturund Vogelbeobachtungsstation u.a. dem Thema Biber und Schwarzhalstaucher. Weiter am See entlang erreichen Sie den Aussichtsturm Ganszipfel. Hier können Sie einen herrlichen Blick auf Fraueninsel, Krautinsel und Herreninsel genießen. Etwa 8 km weiter lädt der Aussichtsturm im Kurpark in Seebruck zu einer kleinen Rast ein. Weiter geht es nach Chieming. Eine in den See gebaute Plattform ermöglicht einen beeindruckenden Ausblick auf die Bergkette

der Chiemgauer Alpen. Die Naturbeobachtungstürme Hirschauer Bucht und Lachsgang bringen Sie den Sand- und Schlickbänken der Tiroler Ache ganz nah, wo seltene Wat- und Wasservögel auf Nahrungssuche sind. Sie sind noch nicht müde? Dann besuchen Sie noch den Beobachtungsturm Irschener Winkel. Hier lernen Sie ausgedehnte Röhrichte und Schwimmblattflächen kennen. Wer ein bisschen mehr Spannung sucht, für den bietet sich eine Raftingtour auf der Tiroler Ache an. Zwischen den Orten Kössen in Tirol und Schleching in Bayern erleben Sie eine ca. 2,5 km lange Flusswanderung auf ruhigem Wildwasser. Sie paddeln an bizarren Felsformationen vorbei, passieren die Wallfahrtskirche Klobenstein und erleben eine traumhafte Flusslandschaft. Busse bringen Sie zu ihrem Ausgangsort zurück. Die besten Monate für eine Raftingtour sind Mai bis September. Ein ganz besonderes Ausflugsziel ist die Herreninsel mit dem Schloss Herrenchiemsee, nach dem Vorbild Versailles erbaut. 20 der geplanten 70 Räume wurden bis zum Tod des Königs fertiggestellt und können besichtigt werden, darunter der weltbekannte Spiegelsaal. Einen


Steinwurf entfernt befindet sich das im achten Jahrhundert auf der Fraueninsel gegründete Kloster. Es wird von Benediktinerinnen bewohnt und ist nur für Teilnehmer der dort stattfindenden Seminare zugänglich. Sehenswert ist der Glockenturm, „Campanile“ genannt, und die im Jahr 782 erbaute, karolingische Torhalle. Immer einen Besuch wert sind die nahegelegenen Städte Rosenheim, Traunstein und Salzburg. Gerade die einzigartige und wunderschöne Mozartstadt bietet Besuchern zahlreiche Attraktionen, die ihresgleichen suchen. Zurück in die Vergangenheit geht es in den Chiemgauer Museen wie im Steinzeitdorf Siegsdorf, das Ihnen in nachgebauten Zelten und Hütten das Leben in der Steinzeit näher bringt. Sie probieren sich an Werkzeugen aus Geweih und Knochen, backen in einem Lehmofen Brot und entspannen am Lagerfeuer. Und gleich nebenan steht das beeindruckend große Mammut von Siegsdorf – garantiert nicht nur für Kinder interessant! Für entspannte Tage bieten sich die Thermen und Bäder der Umgebung an. Das Prienavera Erlebnisbad in Prien am Chiemsee bietet mit einer 70m-Rutsche, einem Planschbecken mit Wasserspeier, einer Saunalandschaft, einem wechselwarmen Kneippbecken und einem geheizten Außenbecken Spaß für die ganze Familie. In Ruhpolding lädt das Erlebnis- und Wellnessbad „Vita Alpina“ zu einem Wellnesstag ein. Für Sie hält das Bad eine Urmeertherme, eine Saunalandschaft mit Dampf- und finnischer Sauna, Meditationsräume und CHIEMSEE PUR 08

vieles mehr bereit, während Kinder eine Riesenrutsche, Wellenbecken und Wasserspielplätze vorfinden. Apropos Kinder. Wenn Sie Ihren Kleinen ein Zooerlebnis der etwas anderen Art bieten möchten, ist der Raritätenzoo in Ebbs (Tirol) genau das Richtige. Frei fliegende Aras, frei herumturnende Affen, die man streicheln und auch aus der Hand füttern kann, lassen jedes Kinderherz höher schlagen. Der privat geführte Park zeigt über 500 Tiere, die etwa 70 Tierarten aus der ganzen Welt umfassen. Eingebettet unter hohen Bäumen und sehr naturnah gestaltet, ist der Zoobesuch auch an heißen Tagen empfehlenswert. Doch auch am Berg lassen sich heiße Sommertage genießen. Der Aufstieg zu vielen Almen verläuft meist im Schatten des Bergwaldes, der sich erst in größeren Höhen lichtet und den Weideflächen für das Almvieh Platz macht. Belohnt werden die Wanderer auf vielfältige Art und Weise, sei es mit einem herrlichen Ausblick auf den Chiemsee oder über die angrenzenden Gipfel, sei es mit einer leckeren, almtypischen Brotzeit. Und für kleine Wanderer haben manche Almwirte ein besonderes Herz. Während sich die Kinder auf der Hefteralm oberhalb von Grassau an den Mini-Shetlandponys erfreuen können, lassen sich auf der Feldlahnalm oberhalb von Unterwössen die Esel und Ziegen des hauseigenen Streichelzoos von den kleinen Gästen verwöhnen. Wie auch immer Sie ihren Aufenthalt gestalten - zum Abschluss lädt der Chiemsee zu einem erfrischenden Bad ein.


OFFEN

FÜR CANNABIS ? CANNARO - der neue CANNABIS GIN aus Rosenheim

Mit Sorgfalt destilliert und in eine stilvolle Form gefüllt. Alles per Hand versteht sich. Details, die dieses Premium Produkt abrunden und es einzigartig in Geschmack und Erlebnis machen. Mehr dazu hier

www.cannaro.com


CHIEMSEE Natur Pur

EINZIGARTIGES BINNENDELTA Die Mündung der Tiroler Achen in den Chiemsee ist ein in Mitteleuropa einzigartiges Binnendelta. Die Tiroler Ache ist der größte Zufluss des Chiemsees, der seinen Ursprung in den Kitzbühler Alpen hat. Das Achendelta ist die Mündungszone der Tiroler Achen in den Chiemsee und gilt als eines der am besten ausgebildeten Binnendeltas in Mitteleuropa; 1954 wurde es unter Naturschutz gestellt. Das etwa fünf Quadratkilometer große Gebiet wächst verhältnismäßig rasch, da bei Niederschlägen eine große Menge an sogenannten Schwebstoffen aus dem Gebiet um Kitzbühel in die Tiroler Ache und letztlich in den Chiemsee eingeschwemmt wird. Das Delta wächst auf diese Weise etwa um einen Hektar pro Jahr. Da der Chiemsee 8.000 Hektar groß ist, errechnet sich daraus eine „Restlebenszeit“ des Bayerischen MeeCHIEMSEE CHIEMSEEPUR PUR20 12

res von rund 8.000 Jahren. Deltawachstum und Verlandung haben sich allerdings in den vergangenen Jahrzehnten verlangsamt; Ursache dafür sind vor allem wasserbauliche Maßnahmen im Ober- und Unterlauf.

Flora und Fauna Das Achendelta ist eine Naturlandschaft mit einer faszinierenden Biotopvielfalt. Wegen der seltenen Vogelarten wurde 1986 das Achendelta zur Kernzone erklärt, die nicht betreten werden darf. Auch Wissenschaftler dürfen das Mündungsgebiet allenfalls mit Ausnahmegenehmigung der Regierung von Oberbayern betreten und so kann ein weitgehend störungsfreier Lebensraum gesichert werden. Dem Publikum stehen zwei Beobachtungstürme mit kostenlosen Fernrohren zur Verfügung; vom Beob-

Die Entenlochklamm, bairisch Antenloch, ist ein 2,5 km langes Durchbruchstal im chiemgautirolischen Grenzgebiet zwischen Kössen und Ettenhausen bei Schleching. Die Großache durchschneidet von Süden kommend einen querstehenden Bergriegel aus steilstehenden Gesteinen, erreicht auf Höhe des Wallfahrtsortes Maria Klobenstein die Grenze und wird von da an Tiroler Achen genannt.


achtungsturm Lachsgang/Übersee kann man die Westseite des Deltas betrachten, von dem Turm an der Hirschauer Bucht die Ostseite. Darüber hinaus finden in regelmäßigen Abständen Erlebnisbootfahrten statt, bei denen sich Ihnen ein einzigartiger Überblick über das gesamte Tiroler Achendelta mit seinen weit verzweigten Schlamm- und Kiesbänken und dem verästelten System der Haupt- und Nebenarme der Tiroler Achen bietet. Das ganze Gebiet bildet mit dem südlich angrenzenden Auwald und dem Grabenstätter Moos ein 1.250 Hektar großes Naturschutzgebiet von internationaler Bedeutung. Rund um den Chiemsee wurden seit 1950 rund 300 Vogelarten registriert; 145 verschiedene Vogelarten brüten sogar regelmäßig im Schutzgebiet. Zu den selteneren Brutvögeln der letzten Jahrzehnte im Naturschutzgebiet gehören Schwarzhalstaucher, Kormoran, Schellente, Gänsesäger, Wespenbussard, Schwarzmilan, Rohrweihe, Baumfalke, Tüpfelralle, Wachtelkönig, Bekassine sowie früher Zwergdommel. Aber nicht nur die Tierwelt, auch die Vegetation im Achendelta ist sehr interessant. Pflanzensozio-

logen unterscheiden zwischen der Pioniervegetation, dem Röhricht mit Schwimmblattzone und Jungweidengebüsch im äußeren Deltabereich sowie Silberweiden-, Grauerlen- und Erlen-Eschenwald. Der seltene Straußfarn ist im Naturschutzgebiet vertreten und die unter Naturschutz stehende Sibirische Schwertlilie hat im Grabenstätter Moos den wohl größten Bestand in ganz Mitteleuropa. Ebenso lassen sich Mehlprimeln, Trollblumen, Lungen-Enzian sowie viele Orchideenarten finden.

ERLEBNISBOOTSFAHRT AN DAS DELTA DER TIROLER ACHEN. Eine Möglichkeit das Delta, Flora und Fauna näher zu erkunden, bietet die Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen. Die geführte Natur-Erlebnistouren am Chiemsee werden von ausgebildeten Naturführern oder Biologen begleitet. Tiere dürfen leider nicht mit auf das Boot. Wetterfeste Kleidung und Fernglas, wenn vorhanden, werden empfohlen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Buchungen und weiter Infos unter: www.chiemsee-alpenland.de


FREIZEIT AKTIV Kinderurlaub I

GROSSE (KLEINE) ENTDECKER – DER CHIEMSEE FÜR KINDER! Kleine Entdecker und ihre Eltern haben häufig sehr unterschiedliche Vorstellungen von Urlaubsinhalten. Kinder wollen Spaß, Spiel und Entdecken, während die Eltern des öfteren Ruhe und Erholung suchen. Sie sind der Meinung, dass ein Urlaub mit kleinen Entdeckern auch eine willkommene Abwechslung und eine wohltuende Atempause vom Alltag bieten sollte. Mit seinen Seen, Bergen und der herrlichen Landschaft bietet der Chiemsee eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Zusätzlich entstanden viele neue Freizeitaktivitäten für Kinder, z.B. Der FUNPARK BABALU in Traunstein. Er ist der größte Indoor-Spielplatz des Chiemgaus. Auf über 1800 qm können sich hier Kinder bis 14 Jahre an den unterschiedlichsten Bewegungsgeräten wie am Klettervulkan, an einem Hindernisparcours oder an einer VierfachWellenrutsche austoben. Kleinkinder fühlen sich sofort im abgegrenzten Kleinkinderbereich wohl – ebenso wie Eltern in der gemütlichen Lounge bei Kaffee und Kuchen. In Übersee, direkt am Chiemsee Ufer erwartet Sie in unserem Hochseilgarten ein Erlebnis der besonderen Art. Das durchlaufende Sicherungssystem „Smart Snap“, welches ungewolltes Entsichern verhindert und CHIEMSEE PUR 14

dem Teilnehmer so einen geschlossenen Sicherheitskreislauf schafft, lässt Sie die Parcours seit 2007 in vollen Zügen genießen. Fehler sind somit ausgeschlossen und der Spass steht im Vordergrund. Und auch die Kleinen sind bei dort schon ganz groß! Mit unserem Kinderparcours auf einer Höhe von 1,5 m ermöglichen wir schon den Kids ab 3 Jahren ein Erlebnis im Hochseilgarten. Im BERNAMARE Bad & Sauna oder PRIENAVERA Erlebnisbad (beides Partner von Kinderland Bayern®) kann nach so viel Aktion und Abenteuer familienfreundlich entspannt werden. Die Welle im Vita Alpina (Das einzige Wellenbad mit Alpenbrandung weit und breit!) ist mittlerweile ja schon legendär, aber nicht nur die Alpenbrandung und die Erlebnisrutsche lassen Urlaubsstimmung aufkommen, zwei moderne Solarien sorgen obendrein für die richtige Urlaubsbräune.

Aber nur nicht zu faul werden – Das HEXENWASSER in Hochsöll lädt in den Sommermonaten zum Entdecken und Erleben verschiedenster Naturgeheimnisse ein. Der Chiemsee – ideal für große und kleine Entdecker!


FREIZEIT AKTIV Allgemein FREIZEIT AKTIV Wandern am Chiemsee

AM FUSSE DER GEDERERWAND Egal ob Familien oder leidenschaftliche Gipfelstürmer: Von Bernau am Chiemsee aus starten zahlreiche aussichtsreiche Wanderungen für jedes Fitnesslevel. Vom Spaziergang entlang saftiger Wiesen und Bäche bis hin zur Kletterroute am Felsen. Eine ganz besondere, aber einfache Wanderung führt auf den Spuren des Salzes hinauf zur Weißenalm am Fuße der imposanten Gedererwand. Nördlich vorgelagert und etwa 250 Meter niedriger wird die Gederwand oft als kleine Schwester der Kampenwand bezeichnet – obgleich ihr markanter Felskamm nicht weniger beeindruckend ist. Vom Bernauer Ortsteil Kraimoos aus führt ein Weg über die Wolfsschlucht hin zum eisernen Salinensteg über den Schauergraben. Auf der anderen Seite des Bachs steigt Ihr die mehr als 200 Stufen der Salinentreppe empor. Neben der Treppe verlaufen eiserne Wasserrohre, Reste sog. Aufschlag¬wasser¬leitungen. Sie sind Zeitzeugen des 120 km langen Soleleitungssystems, der ehemals ersten Pipeline der Welt, die Salzsole beförderte. Am Ende der Treppe angekommen dürft Ihr erst einmal durchschnau-

fen und geht einen eher flacheren Weg bis zur nächsten Brücke, von dort weiter die Forststraße (immer rechts halten). Nach einer markanten Haarnadelkurve führt Euch ein schmaler, steiniger Weg (links, Beschilderung „Gedererwand“) idyllisch an einem Bachlauf durch den Wald. Oben stoßt Ihr erneut auf eine Forststraße, auf der ihr links abzweigt und nach kurzer Zeit eine schöne Almwiese erreicht. Der Blick hier oben ist atemberaubend: zur Rechten steigt imposant die Gedererwand (1399m) empor, links erstrecken sich die Wiesenhänge des Erlbergkopfs (1134m), daneben eröffnet sich ein herrlicher Ausblick auf den Chiemsee. Linker Hand sieht man auch schon die im Sommer bewirtete Weissenalm (1000m), die zur Belohnung auf eine almtypische Brotzeit einlädt (bei trockenem Wetter den Weidezaun entlang über die Wiese).

Auf dem Rückweg bietet sich auf halber Strecke ein Abstecher zur bewirteten Herrenalm (842m) an. Von dort aus führt - vorbei an einer idyllischen Aussichtsbank - ein schmaler Weg hinunter nach Kraimoos.

Weitere Wanderstrecken und Informationen rund um Bernau erhalten Sie auf der Website www.bernau-am-chiemsee.de oder in der Tourist Info Bernau, Aschauer Straße 10, 83233 Bernau am Chiemsee


FREIZEIT AKTIV Abseits des Weges

BAYERISCHES BERMUDADREIECK Bernau am Chiemsee ist das Radelund Wanderparadies am Chiemsee. Eingebettet zwischen Chiemgauer Alpen und dem Bayerischen Meer, ist Bernau der ideale Ausgangspunkt für Fahrradtouren und Wandertouren jeder Art. Das Bernauer Rad- und Wanderwegenetz umfasst 55 Touren mit einer Gesamtlänge von 1000 km. Die besten 30 sind im kostenlosen Bernauer Radbooklet zusammengefasst. Eine davon ist die Familien-Fahrradtour „Torfbahnhof“. Der Torfbahnhof befindet sich am Rande des Naturschutzgebietes „Kendlmühlfilzen“ (Chiemsee Hochmoor). Das Hochmoor mit einer Fläche von nahezu 800 Hektar ist unter Schutz gestellt. Für Kinder besonders interessant: vom Handtorfstich bis zu Gleisstrecken der einstigen Feldbahn und vom Torfmoosrasen bis zu lichten Birkenwäldern ist in der Filzen alles zu entdecken.

Der eigentliche Torfbahnhof ist ein imposantes Industriedenkmal von ca. 15 m Höhe in Holzbauweise. Von besonderem Interesse ist die einzige vollständig erhalten gebliebene Torfballenpresse, die im so genannten Torfbahnhof (neben dem Museumsgebäude) installiert ist. Der MuseCHIEMSEE PUR 16

umsverein Torfbahnhof Rottau e.V. hat die unter Denkmalschutz stehende Anlage gepachtet und ermöglicht seit 1989 die Besichtigung. Ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder: Das Moormuseum bietet ein spezielles Kinderprogramm an. Hier erleben Kinder auf spielerische Weise die Geschichte rund um die Hoch- und Niedermoore Bayerns, und sie treffen sogar auf die Nachbildung einer Moorleiche. Damit es nicht zu langweilig wird, können Groß und Klein sich beim Torfstechen probieren oder eine kleine Runde mit der historischen Torfbahn fahren. Die ca. 14 km lange Strecke wird in gut 2,5 Std. bewältigt, führt meist über weitgehend ebene, autofreie, naturnahe Feldwege für Groß und Klein und hat keine nennenswerten Steigungen. Ein idealer Ausgangspunkt ist das Badehaus in Bernau/ Felden. Hier stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Entlang der Strecke laden immer wieder schattige Bänke und tolle Aussichten auf die Chiemgauer Berge zum Verweilen ein. Und zum Toben ist hier genügend Platz! Mehr Infos zu dieser und zu weiteren Touren oder zum Thema Radelparadies Bernau erhalten Sie bei der Tourist-Info Bernau unter der Tel.Nr. 08051 / 98680 oder im Internet unter der folgender Adresse: www.bernau-am-chiemsee.de


FREIZEIT AKTIV Wildpark Wildbichl

WILDPARK WILDBICHL IN NATURBELASSENER UMGEBUNG Der Wildpark Wildbichl liegt auf dem Niederndorferberg in einem naturbelassenen Hochtal zwischen Chiemsee und Kufstein vor der prächtigen Kulisse des Kaisergebirges. Herrliche Aussichten und eine schöne Landschaft laden nicht nur zum Wandern ein. Hier auf der Passhöhe entstand schon vor Jahrhunderten eine Stätte der Rast und Erholung. Nicht nur die Zug- oder Reittiere benötigten eine wohlverdiente Pause, auch Fuhrwerker und Reisende gönnten sich eine Einkehr an diesemherrlichen Ort. Der Name „Wildbichl“ besagt, dass es hier in der wilden (= naturbelassenen) Umgebung schon immer Wild gegeben hat.

die Zeit der Tierkinder: Lämmchen, gepunktete Hirschkälber, lustige Zwergziegen und Frischlinge bringen mit vielen anderen Jungtieren neues Leben in den Park. Ein Sommertag im Wildpark ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Ein Höhepunkt im Herbst ist neben der bunten Natur die Hirschbrunft. Der markige Brunftschrei hallt durch die gesamte Anlage. Ein Wintertraum: Tiere in voller Haarpracht und schönstem Federkleid in schneebedeckter Winterlandschaft.

Der Anblick von Wildtieren aus nächster Nähe vermittelt naturkundliches Wissen und ist bleibendes Erlebnis für Jung und Alt. Eine unbekannte Welt tut sich auf: Ein ganzes Reich von Wildtieren lädt zur Entdeckungsreise ein. Rothirsche, Luchse, Steinböcke, Gämsen, Wildschweine, Mufflons, Eulen und viele andere Tierarten haben viel Platz in dem ca. 80 000 qm großen Wildpark Wildbichl.

Ein Baumlehrweg mit über 60 verschiedenen Bäumen und Sträucher informiert über die heimische Pflanzenwelt. Nach dem Rundgang steht ein großer Kinderspielplatz mit verschiedenen Schaukeln, Rutschen, Wippen, Seilbahn usw. zum Austoben zur Verfügung. KinderAutobahn, Wasserspiel, Autoscooter und Spielbagger sind ebenfalls vorhanden. Ideal für Schulklassen und Kindergartenexkursionen - hier kann jeder sein Wissen erweitern. Im Sommer und in der Ferienzeit ist der Wildpark Wildbichl täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen jeweils bis 18 Uhr.

Das ganze Jahr über gibt es aufregende Ereignisse: Im Frühling ist

Infos unter: www.wildpark-wildbichl.com


FREIZEIT AKTIV Abenteuer in den Bäumen

KLETTERWALD VATERSTETTEN & FATERALM

Auf über 21.000 qm Münchner Urwald befindet sich hoch oben in den Bäumen einer der größten und schönsten Kletterwälder Bayerns. Mit insgesamt 13 verschiedenen Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden für jedes Alter erleben Kletterfreunde ein Abenteuer in den Baumwipfeln. Die Kleinen ab 3 Jahren können schon auf den vier Kinderparcours klettern. In die hohen Parcours dürfen Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Wer vom vielen Klettern hungrig und durstig geworden ist, kann sich an der fateralm mit einem kühlen Getränk oder einem kleinen Snack erholen.

ABENTEUER IN DEN BÄUMEN Direkt am Chiemsee befindet sich der Kletterwald Prien. Mit 13 Parcours und vielen neuen Übungen ist dieser naturschonend in einen über 100-jährigen Baumriesenwald integriert und lässt keine Wünsche offen. Wackelige Hängebrücken, spannende Hindernisse und actionreiche Flüge mit dem Flying-Fox fordern Mut und Geschicklichkeit. Dank unterschiedlicher Höhen- und Schwierigkeitsgrade der einzelnen Parcours kann jeder selbst entscheiden, wie weit er sich über die persönliche Komfortzone hinauswagt. Von entspannt von Baum zu Baum kraxeln bis zum ultimativen Adrenalin-Kick hoch in den Baumwipfeln ist alles möglich. Inmitten vom Wald erwartet die Besucher außerdem eine neue Chill-Area für die wohlverdiente Pause. Kletterspaß in einer Höhe von 1-14 Metern mit direktem Blick auf den Chiemsee machen den Kletterwald zum perfekten Ausflugsziel für Familien und Freunde, Schulklassen, Betriebs- oder Vereinsausflüge

und natürlich auch für unvergessliche Kindergeburtstage. Ab 3 Jahren dürfen bereits die kleinsten Kraxler in die bodennahen Parcours in rund einem Meter Höhe. Kinder ab 6 Jahren können gemeinsam mit einem Erwachsenen in die ersten höheren Parcours, bevor es mit 10 bzw. 14 Jahren richtig hoch hinausgeht. Der Panorama Parcours mit perfektem Ausblick auf den Chiemsee samt Herreninsel oder der anspruchsvolle Shaolin Parcours wollen erobert werden. Durch fachkundige Einweisung und moderner Sicherungstechnik erwartet die Kletterer im Kletterwald Prien am Chiemsee immer maximale Sicherheit. Buchungen sind online möglich!

Kletterwald Prien / Chiemsee Harrasser Str. 39 83209 Prien am Chiemsee Tel. Büro: 08071 1035150 Tel. Wald: 08051 9650885 www.kletterwald-prien.de

CHIEMSEE PUR 18

Münchner Wald Kletterwald Vaterstetten & fateralm Ottendichlerstr. 1 85591 Vaterstetten Tel. Wald: 08106 / 999 11 90 Tel. Büro: 08071 / 103 51 50 www.muenchner-wald.de

MAXX ARENA Die MAXX Arena ist die größte Indoor Fun Sports Arena Münchens. Die Trampolin Area mit Ninja Parcours, Clip’n Climb Area, das 3D BlacklightGolf, sowie das Laser Maze - Agententraining und der neue Inflate Park für Kinder ab 3 Jahren, laden zum Auspowern und Spaß haben ein. MAXX Arena Hürderstr. 4 85551 Kirchheim bei München Tel. 08071 1035150 www.maxxarena.com


FREIZEIT AKTIV Hexenwasser Söll - Hohe Salve

HEXISCH WILLKOMMEN UND HEREINSPAZIERT Das Auf und Ab der letzten 2 Jahre hat sich für viele wie ein wilder Besenritt angefühlt. Endlich können die Hexenwasser Hexen 2022 die Türen Ihrer geliebten Stationen und Wunderkammern wieder für Jedermann öffnen und Ihre Gäste zu kostenlosen Programmpunkten zum STAUNEN, BEGREIFEN und VERSTEHEN einladen. Egal ob bei Regen oder bei Sonnenschein erwartet die Besucher die Möglichkeit selber zum Entdecker zu werden, oder gemeinsam mit Hexen die kleinen und großen Wunder der Natur aus einem ganz neuem Blickwinkel zu betrachten. Die Konzepte der Stationen zeichnen sich durch Tradition, ökologische Ansätze und Naturnähe aus, und regen dazu an selber einen neue Sicht- und Herangehensweise zum Umgang mit Lebewesen und unserer Umwelt zu entwickeln. Neben den langjährig geliebten Stationen wie der Wasserwerkstatt „Blaues Wunder“, dem Barfussweg, der Sonnenuhren Wanderung auf der Hohen Salve oder dem einzigartigen Bienenhaus, gibt es auch ganz neue Highligts und „Ei“lights. Auf der wunderschön gelegenen alten Simonalm gab es schon immer Hühner. Seit 2022 gibt es neben ei-

nem spielerischen „Eierkunde Rundgang“ auch den ersten Tiroler KükenKindergarten. Die Gäste haben die Gelegenheit die wöchentlich frisch geschlüpften Küken“Knäuel“ aus nächster Nähe kennenzulernen oder sogar manchmal beim „Schlupf“ dabei zu sein. Die neue Hexenflugschule beim Alpenggasthof Hochsöll ist ein riesiger Schau(kel) platz direkt an der Bergstation der Hexenwasser Gondelbahn, wo sich das Abheben fast so schön wie der Flug auf dem Hexenbesen anfühlt. Auch die Hexenzentrale „Hexerei“ wird 2022 erstmals für Jedermann zum kostenlosen „Besenstreifzug“ zugänglich sein und wartet mit einigen Überraschungen auf. Die Hexen freuen sich mehr denn je auf einen gemeinsamen sorglosen Sommer mit Ihren Besuchen. Zum ersten Mal nimmt die Hexenwasser Bahn heuer auch regelmäßig in den Abendstunden Fahrt auf. Vom 14.7 – 08.9. jeden Donnerstagabend zur „Hexendonnernacht“ mit Live Musik, Feuer und Lichteffekten.

Berg- & Skilift Hochsöll Stampfanger 21, A-6306 Söll in Tirol +43.5333.5260 www.hexenwasser.at

CHIEMSEE PUR 09


FREIZEIT AKTIV Radeltipps für Kinder und die Familie

MIT DEM FAHRRAD UM DEN CHIEMSEE Ich sattle meinen Drahtesel und nehme mit… eine große Menge Spaß, ein wenig Kondition und die Familie. Dann ab rund ums Meer. Denn wer kann von sich behaupten, jemals ein Meer umrundet zu haben? Am Chiemsee sind das viele Menschen, auch Kinder! Nämlich die Radler, die auf dem Uferweg rund um das bayerische Meer, den Chiemsee, geradelt sind. Die 60 Kilometer lange Tour rund um den See kann man überall beginnen, da es sich um einen Rundweg handelt. 60 Kilometer hören sich sehr anstrengend an. Doch der Weg hat nur geringe Steigungen und führt durch herrliche Landschaften, die jede Anstrengung vergessen lassen. Meist führt der Weg nah am Ufer entlang, mit herrlichen Ausblicken auf See und Gebirge. Und das Schönste: dank der ChiemseeRinglinie kann man auch nur Teilabschnitte mit dem Rad fahren. Den Rest der Strecke wird man gefahren. Mit dem Bus. Denn dieser ist mit einem Radanhänger unterwegs. Radl einladen – einsteigen – zum nächsten Ort fahren – aussteigen! So bequem kann am Chiemsee ein Radler-Urlaub sein! Eine weitere Alternative zur Rundtour um den Chiemsee ist auch die Variante Fahrrad in Kombination mit der Chiemsee Schifffahrt. Egal, ob man die

CHIEMSEE PUR 20

Nord- oder Südroute wählt, ein idealer Ausgangspunkt ist dabei Prien/ Stock. Man folgt dem Uferweg bis Chieming und steigt dort auf eines der Kursschiffe, welche in den Sommermonaten regelmäßig nach Fahrplan verkehren. Für die kleinen Kapitäne ein spannendes Erlebnis! Mit ein bisschen Glück kann man dem großen Kapitän die Hand schütteln und ihm bei seiner Arbeit über die Schulter schauen! Für Kinder bietet dieser Rundweg um den Chiemsee immer wieder tolle und abwechslungsreiche Attraktionen, die es zu entdecken gilt. An einer der 16 Be-obachtungs- und Informationsstationen rund um den Chiemsee lassen sich ohne Langeweile seltene Vogelarten entdecken oder mehr über die Fauna und Flora herausfinden. Wer in Prien startet, fährt über Rimsting und Breitbrunn nach Gstadt. Von hier aus geht es weiter nach Gollenshausen, Seebruck, Chieming, Feldwies und Bernau.

Und bekommt man bei der ganzen Strampelei Hunger und Durst, so kann man in einer der malerisch gelegenen Gaststätten der Chiemseewirte e.V. unmittelbar am Ufer des Chiemsees Station machen.

AUSGANGSPUNKT: beliebig, da Rundweg CHARAKTERISTIK: Der Chiemsee Uferweg führt einmal rund um den Chiemsee, meist direkt am Ufer entlang. Eine Rundtour für Genießer mit herrlichen See- und Alpenpanoramen. ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR: Die „Chiemseeringlinie“ (Bus mit speziellem Fahrradanhänger) umrundet den Chiemsee und eröffnet vielfältige Möglichkeiten, für Besichtigungen und Rücktransfer. Der Bus ist für Gäste mit Gästekarte kostenlos. SCHWIERIGKEITSGRAD: Die Radroute rund um den Chiemsee hat nur wenige kurze und sanfte Steigungen und ist deshalb auch für Untrainierte, Kinder und Senioren bestens geeignet. STRECKENLÄNGE: ca. 60 Kilometer TEILABSCHNITTE: Man kann die Radroute halbieren und mit dem Schiff retour fahren, z.B. zwischen Prien und Chieming.


EMTB HARDTAIL

EMTB FULLY

TAG (9-18 Uhr)

58 €

TAG (9-18 Uhr)

45 €

AB DEM 2.TAG

49 €

AB DEM 2.TAG

38 €

WOCHE

322 €

WOCHE

241 €

MEHR ALS EINE WOCHE

AUF ANFRAGE

MEHR ALS EINE WOCHE

AUF ANFRAGE

EMTB HARDTAIL COMFORT

EMTB HARDTAIL KIDS

TAG (9-18 Uhr)

39 €

TAG (9-18 Uhr)

45 €

AB DEM 2.TAG

35 €

AB DEM 2.TAG

38 €

WOCHE

219 €

WOCHE

241 €

MEHR ALS EINE WOCHE

AUF ANFRAGE

MEHR ALS EINE WOCHE

AUF ANFRAGE

Irrtum und Preisänderung vorbehalten, alle aktuellen Preise und Informationen auf: www.cube-store-chiemsee.de

1000M2 CUBE AUSWAHL EBIKE TESTCENTER INDOOR TESTSTRECKE WERKSTATT & SERVICE

Lujo Brentano Straße 1-3 83209 Prien am Chiemsee www.cube-store-chiemsee.de

Hier kannst du dein Bike buchen


FREIZEIT AKTIV Chiemgauer Alpen

WANDERN UND BERGSTEIGEN IN DEN CHIEMGAUER ALPEN Die Chiemgauer Alpen sind eine bis 1.961 m ü. NN hohe Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen und gehören zu den Bayerischen Alpen. Die Gebirgsgruppe befindet sich am nördlichen Alpenrand, wobei der Freistaat Bayern den größten Flächenanteil hat kleinere Anteile liegen auf dem Hoheitsgebiet Österreichs (Tirol und Salzburg). Der höchste Gipfel der Chiemgauer Alpen ist das Sonntagshorn (1.961 m) an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg südlich von Ruhpolding und nördlich von Unken. Im zentralen Teil zwischen Prien und Traun südlich des Chiemsees erheben sich die touristisch

gut erschlossenen Aussichtsgipfel Kampenwand (1.669 m), Geigelstein (1.813 m), Hochgern (1.748 m), Hochfelln (1.674 m) und Rauschberg (1.645 m). Die Chiemgauer Alpen laden aufgrund ihrer oftmals relativ sanft strukturierten Gipfelformen zum Wandern und Bergsteigen ein. Das Gelände bietet eine Vielzahl an Landschaftsformen - diese reichen von sanften Kuppen bis hin zu schrofferen Gipfelzonen für ambitionierte Bergsteiger auf den zwei bekannten Kletterbergen: die Kampenwand und die Hörndlwand (1.684 m). Auch an der Steinplatte (1.869 m), in den südlichen Chiemgauer Alpen am


Die Kampenwand ist für viele das Wahrzeichen der Chiemgauer Alpen. Ihr Gipfelkreuz ist das größte in den Bayerischen Alpen und weithin sichtbar. Der Name leitet sich von ihrem Aussehen ab: Der gezackte Gipfelgrat erinnert an den Kamm auf dem Kopf eines Hahnes.

Dreiländereck zwischen Bayern, Tirol und Salzburg gelegen, finden sich zahlreiche Kletterrouten. An Bergbahnen gibt es die Hochriesbahn, die Kampenwandbahn, die Hochfellnbahn, die Hochplattenbahn sowie die Rauschbergund Unternbergbahn. Größtes Skigebiet ist das Skigebiet Winklmoos-Steinplatte im bayerisch-tirolerischen Grenzgebiet. Es gibt daneben zahlreiche, kleinere Skilifte. Die meisten Gipfel der Chiemgauer Alpen lassen sich im Winter auch mit Schneeschuhen oder mit Tourenskiern besteigen (besonders beliebt sind Spitzstein, Hoch-

gern, Sonntagshorn oder Geigelstein). Trotz der relativ geringen Höhe des Gebirges (die Höhendifferenzen zwischen Tälern und Gipfeln sind jedoch beachtlich) sind grandiose Tief- und Fernblicke möglich. Nahezu alle Routen sind gut markiert und durch Wegweiser gekennzeichnet. Linke Seite, von oben 1. Blick vom Hochfelln 2. Rauschberg in Ruhpoding 3. Ausblick auf dem Geigelstein rechte Seite: Von vielen Bergen ist der Blick auf den Chiemsee möglich.


NATUR

Erholungs- und Wandergebiet Kampenwand

DIE KAMPENWAND Die Kampenwandseilbahn bringt Sie bequem auf fast 1.500 m Höhe, mitten hinein in die imposante Bergwelt mit duftenden Almwiesen, majestätischen Felsformationen und grandiosen Aussichten.

Der einstündige Gipfelsturm durch die Schlechinger Scharte und die Kaisersäle hinauf zum Chiemgaukreuz, dem größten Gipfelkreuz der bayerischen Alpen, ist hingegen für Sportliche der krönende Abschluss.

Oben angekommen, eröffnet sich von hier und der nahe gelegenen SonnenAlm der Ausblick auf die gewaltige Kette der Zentralalpen. Von den Berchtesgadener Bergen mit dem Watzmann über das Steinerne Meer und die Loferer Steinberge bis in die Hohen Tauern mit dem Großglockner und dem Großvenediger reicht die Sicht.

Die Kampenwand ist zudem ein wahres Paradies für Gleitschirmflieger, Mountainbiker und Kletterer.

Das Wanderwegenetz auf der Kampenwand ist eines der weitläufigsten in den oberbayerischen Alpen und bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Eine Besonderheit ist der fast ebene Panoramaweg, der es auch ungeübten Bergwanderern und Familien erlaubt, die Faszination der Bergwelt für sich zu erschließen. Immer im Blick ist dabei das Alpenvorland und der Chiemsee mit seinen Inseln.

Von Juni bis Ende September 2022 wird auf der Kampenwand montags bis freitags um 11 Uhr eine ca. 1,5-stündige „Bergblumen & Bergg´schichten“ Führung angeboten. Auf der leichten Wanderung erfahren Sie allerhand Interessantes und Spannendes zur Bergwelt und Alpenflora der Kampenwand. Zudem kann man sich während der Wandersaison im Testcenter an der Bergstation kostenlos Bergschuhe von LOWA ausleihen. Egal ob Sie es sportlich aktiv oder eher geruhsam angehen wollen, nur für ein paar Stunden oder für einen ganzen Tag, der Ausflug auf die Kampenwand ist immer ein Erlebnis.

Kampenwandseilbahn GmbH An der Bergbahn 8 83229 Aschau i. Chiemgau Tel.: 08052 906440 www.kampenwand.de


-10% GUTSCHEIN

Bei Vorlage dieses Gutscheines erhalten Sie -10% Nachlass auf ihren Einkauf Nur gültig auf alle nicht reduzierten Waren

8 X im Chiemgau

PRAXENTHALER OUTDOOR + SPORT + SCHUHE

Sport Praxenthaler

Sport Praxenthaler

Mountainstore

Intersport Praxenthaler Rosenheim

Maximillianstraße 2 83278 Traunstein Tel.: 0861 / 3036 Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

Theodor-Sanne-Str. 6 83233 Bernau am Chiemsee Tel. 08051 / 965 96 50 Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 18.00 Uhr

Maximillianstraße 9 83278 Traunstein Tel. 0861 / 30 36 Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 16.00 Uhr

Äußere Münchenerstraße 100 83026 Rosenheim Tel. 08031 / 80 79 699 Mo.- Fr. 9.00 - 20.00 Uhr Sa. 9.00 - 18.30 Uhr

Sun Sport

Intersport Praxenthaler

Schuh Praxenthaler

Praxenthaler Schuhe

[im Kaufland] Theresienstr. 2 83278 Traunstein Tel. 0861 / 909 92 73 Mo.- Sa. 9.00 - 19.00 Uhr

Stadtplatz 41 83278 Traunstein Tel. 0861 / 30 36 Mo.- Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

Haslacher Feld 3 83278 Traunstein Tel. 0861 / 20 999 96 Mo.- Fr. 9.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 18.00 Uhr

[im Kaufland] Theresienstr. 2 83278 Traunstein Tel. 0861 / 909 92 40 Mo.- Sa. 9.00 - 20.00 Uhr

auch online einkaufen: SPORT-PRAXENTHALER.COM


FREIZEIT AKTIV Willkommen am Chiemsee

REIN IN DIE GONDEL – RAUF IN DIE URZEIT! Der interaktive Freizeitpark Triassic Park macht Geschichte lebendig wie nie!

Vom 26. Mai bis 9. Oktober 2022 tägl. durchgehend von 9:00 bis 16.45 Uhr geöffnet

Wie wäre es mit einer spannenden Zeitreise in die Vergangenheit? Im Triassic Park auf der Steinplatte Waidring begeistern Dinos, Korallen und Ammoniten die kleinen und großen Entdecker – bei jedem Wetter! Dort, wo heute das beliebte Skiund Wandergebiet Steinplatte ist, befand sich vor 200 Millionen Jahren das Urmeer Tethys. Der Triassic Park bietet mit Triassic Center, Triassic Beach, Triassic Trail, Aussichtsplattform, Fischers Korallen-Garten und der Tropfsteinhöhle urzeitlichen Spaß für die ganze Familie. Diesen Sommer holen wir die Vergangenheit noch lebendiger in die Zukunft: Erfahre mit Augmented Reality, wie es ist, neben einem originalgetreuen Saurier zu stehen. Auch neuzeitliche Vergnügungen, wie Wandern, Klettern oder Biken kommen auf der Steinplatte nicht zu kurz. Also, nichts wie rauf auf die Steinplatte und verbringe einen unvergesslichen Tag in der Urzeit!

Bergbahn Steinplatte Alpegg 10, A-6384 Waidring Tel.: +43 5353 5330-0 office@steinplatte.co.at www.steinplatte.tirol; www.triassicpark.at

Rollstuhl- und kinderwagentauglich Der Eintritt in den Park ist frei! CHIEMSEE PUR 26


NATUR Aussichtsterrasse Hochfelln

HOCHFELLN - DIE AUSSICHTSTERRASSE DES CHIEMGAUS Der 1.674 Meter hohe Hochfelln thront über dem Luftkurort Bergen. Auf seinem Gipfel genießt der Gast einen herrlichen Fernblick in die Gipfelwelt der Zentralalpen auf der einen und auf den Chiemsee mit Voralpenland auf der anderen Seite. Die Hochfellnseilbahn fährt in zwei Abschnitten zunächst zur Mittelstation und nach kurzen Umsteigen zum Hochfellnhaus auf dem Gipfel. Dort bietet

sich eine Einkehr auf der Sonnenterrasse, eine Rundwanderung auf dem Geologischen Lehrpfad oder der Besuch des Taborkirchleins an. Von der Mittelstation aus erreicht man in wenigen Minuten die Bründlingalm, den Öder- oder Bachschmiedkaser. Im Winter eignet sich das Naturschneeparadies Hochfelln bestens als Skigebiet für den sportlichen K(ö)enner. Infos: Telefon 08662/8511 oder unter www.hochfellnseilbahn.de

Vor vier Jahren Jahren konnte die Gaststätte „Hochfellnblick“ an der Mittelstation der Seilbahn wieder eröffnet werden. Mit dem Umbau kann die Seilbahn nun ein gastronomisches Schmuckkästchen mit einem einmaligen Blick zum Hochfellngipfel anbieten. Neben verschiedenen Brotzeiten, wird es ein täglich wechselndes warmes Gericht und selbst gebackene Kuchen geben. Telefon für Reservierungen 08662/1309842.

WANDERTIPP ZUM HOCHFELLNGIPFEL Unsere Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Kalkofen etwa 500 m nach dem Museum Maxhütte auf der linken Seite der Straße nach Kohlstatt. Der Wanderweg folgt der Schwarzache. Nach ca. 40 Minuten kommt man an eine kleine Kreuzung. Man hat die Möglichkeit zwischen dem rechten kürzeren, dafür etwas steileren oder dem linken Weg. Nach ca.1 1/2 Stunden hat man die Mittelstation der Hochfelln-Seilbahn erreicht. Von dort führt ein schöner Almweg auf die Bründling-Almen.

Danach folgt der Weg den Hang hinauf Richtung Hauptabfahrt. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick auf den Chiemsee. Von nun an ist der Weg ein gut gesicherter Bergweg. Es folgen der große und der kleine Treffer, danach die Adlersruh. Über die Mulde kommt man in die Scharte. Kaum hat man das kleine Felsentor durchquert, sieht man die großartige Alpenlandschaft der Zentralalpen. Nun nur noch über den Südhang ca. 10 Minuten zum Hochfellngipfel.


FREIZEIT AKTIV Tandemfliegen

DEN TRAUM VOM FLIEGEN ERFÜLLEN Die Chiemgauer Alpen mit der Kampenwand und den Kaisersälen, der Chiemsee und der Ausblick auf die umliegenden Berge, Täler und Seen bildeneine traumhafte Kulisse, um sich den uralten Traum vom Fliegen zu erfüllen und sich mit einem Gleitschirm in die Lüfte zu schwingen. Mit wenigen Schritten abheben und die Kraft der Natur spüren, schweben, frei wie ein Vogel in der Thermik fliegen, vorbei an den Gipfeln, die sich über dem Chiemgau mit Blick auf den Chiemsee und das Schloss Herrenchiemsee erheben: Dieser Traum wird wahr mit einem Kampenwand-König Tandemflug dem maximalen Erlebnis bei Tandemfliegen Chiemgau. Das Gleitschirmfliegen gilt heute aufgrund immer wieder verbesserter Sicherheitsstandards im Gegensatz zu anderen Trendsportarten auch bei vielen Versicherungen nicht mehr als Risikosportart. Tandemfliegen Chiemgau wurde im April 2010 von Rainer Fischer gegründet und sein Team besteht aus Tandempiloten mit langjähriger, unfallfreier Flugerfahrung. Ihr Motto: “Teile, was glücklich macht.” Die Sicherheit ist dabei oberstes Prinzip!

Die Gleitschirm-Piloten um Rainer Fischer sind professionelle, vom Deutschen Hängegleiter Verband DHV lizenzierte und geprüfte Paraglidingpiloten. Sie haben viele Jahre Flugerfahrung als Solo- oder als Tandempiloten und besuchen in regelmäßigen Abständen Sicherheitstrainings auf höchstem Niveau. Partner von Tandemfliegen Chiemgau ist die Flugschule Airsthetik, eine DHV – Zertifizierte Flugschule, die am Gardasee in Italien auf eine Trainingshöhe von 1300 HM spezialisiert ist! Rainer Fischer und sein Team freuen sich, mit Dir abzuheben und Dir den Traum vom Fliegen zu erfüllen!

TANDEM FLIEGEN CHIEMGAU Rainer Fischer Hub 5 - 83209 Prien Mobil: +49 (0) 174 / 60 44 222 www.tandemfliegenchiemgau.de pilot@tandemfliegenchiemgau.de


FREIZEIT AKTIV Golf rund um den Chiemsee

CHIEMSEE IST GOLFREGION PUR Elf Golfplätze liegen rund um den Chiemsee am Rand der bayerischen Voralpen. Mal flache, mal hügelige, stets top gepflegte Fairways, blühende Obstbäume, kleine Seen und alter Baumbestand machen das Spiel zu einem exquisiten Genuss für‘s Auge. Der Blick auf die Gipfel der Chiemgauer Berge ist ständiger Begleiter bei jedem Abschlag. Manche Plätze liegen in einem Tal und sind auf drei Seiten von Bergen oder von Wäldern umgeben. So auch der der vor 40 Jahren gegründete Golfclub Chieming.

GOLFPLATZ CHIEMING Dieser wurde mit dem Gold-Zertifikat von „Golf & Natur“, ausgezeichnet und besticht durch die ruhige Lage des großzügig angelegten Platzes, eingerahmt von Wäldern, die sanft gewellte Landschaft, die sportliche Länge der Fairways und die üppige Größe der Grüns. Auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz finden Golf-Enthusiasten von 74 HA beste Voraussetzungen für ihr Spiel. Der öffentliche 7-LochPlatz der bietet Anfängern und Spielern ohne feste Club-Anbindung den perfekten Einstieg ins Golfer-Leben.

Golferherz, was willst du mehr? Ganz einfach noch mehr Plätze! Kein Problem, davon gibt es ja in der (Golf-) Region Chiemsee / Chiemgau ja bekanntlich genug. Eine gute Möglichkeit, die landschaftliche Schönheit und Vielfalt der ganzen (Golf-) Region kennenlernen können, bietet die Chiemsee Golfcard.

CHIEMSEE-GOLFCARD Die Card umfasst vier Greenfees und kostet 250 Euro. Sie kann auf allen elf Plätzen eingesetzt werden. D. h. Abwechslung und Spielvergnügen zu einem fairen Preis. Verkaufsstellen sind die elf beteiligten Plätze und die dazugehörigen Partnerhotels. Hier stehen alle Details zu Stammvorgaben und eventuellen Zuschlägen. Weitere Info finden Sie unter: https://www.chiemsee-chiemgauinfo/ golfen Die Chiemsee-Golfcard kann online bei der Prien Marketing GmbH bestellt werden.

Herzlich Willkommen im

Golfclub Chieming

CHIEMSEE PUR 09 www.golfchieming.de


FREIZEIT AKTIV Golfen im Chiemgau zwischen Kampenwand und Chiemsee

I

EINZIGARTIG IN SEINER ART Die hauseigene Golfanlage des Resorts DAS ACHENTAL gehört zu den 36 Golfclubs in Deutschland, diedas Gütesiegel LEADING GOLF CLUBS OF GERMANY tragen. Eingebettet in die einzigartige Moorlandschaft nahe des Chiemsees (8km vom Chiemsee), wurde der großzügig angelegte Golfplatz als 5-Sterne-Superior-Golfcourse ausgezeichnet.

Der sportlich anspruchsvolle 18-Loch-Par-72-Meisterschaftsplatz bietet mit seinen großen Bunkerund weitläufigen Wasserflächen vielseitige Herausforderungen für passionierte Golfspieler – und dazu einen herrlichen Ausblick auf die Chiemgauer Alpen. Dank des erstklassigen Greenkeeping-Teams überzeugt die Anlage durch einen exzellent gepflegten Zustand und erstklassiges Spielvergnügen. Als CHIEMSEE PUR 30

eine von sieben PGA Premium-Golfschulen in Deutschland bietet die hauseigene PGA Golfakademie ein umfassendes Angebot, um die eigene Spieltechnik nachhaltig zu optimieren.

Abwechslungsreiches Spielvergnügen findet man auch auf den Partnerplätzen der „Golfland Chiemsee“-Gruppe, wo Member und Gäste des Resorts zu attraktiven Preisen das Eisen schwingen können.

Als Teil des Resorts DAS ACHENTAL stehen in direkter Nähe der Golfanlage unzählige Möglichkeiten für Aktivitäten in einer der schönsten Naturlandschaften Bayerns zur Verfügung. Kulinarische Genussmomente erlebt man unter anderem im hauseigenen 2-Sterne-Restaurant,

Foto oben, rechts und links unten: 18-Loch-Meisterschaftsplatz mit großzügig angelegte Grüns und Abschläge. Interessant modellierte Spielbahnen und große Seen sowie Naturwiesen mit altem Baumbestand machen den besonderen Reiz des Golfplatzes in Grassau aus, der vom international renommierten Golfplatzarchitekten Thomas Himmel gestaltet wurde.


www.das-achental.com

in der stilvollgemütlichen Lounge & Bar oder der einzigartigen Seehütte10 mitten auf dem Golfplatz. Für die ideale Regeneration nach einer Golfpartie steht ein 2.000 qm großer Wellnessbereich mit SPA zur Verfügung. Durch den hohen Anspruch an Service und Qualität in allen Bereichen des Resorts wird ein Besuch im DAS ACHENTAL zum unvergesslichen Erlebnis – und das nicht nur für passionierte Golfspieler.

Fotos unten rechts: Direkt an unserem hauseigenen See lädt Sie die wohl schönste Halfwayhütte Deutschlands zu einer genussvollen Pause ein. Wir servieren Ihnen in der Seehütte10 köstliche Snacks aus der regionalen Küche, hausgemachte Kuchen und Torten und prickelnde Erfrischungen. Dazu genießen Sie von der Sonnenterrasse aus einen herrlichen Blick auf die Chiemgauer Berge.

Das Achental Mietenkamer Straße 65 D-83224 Grassau / Chiemgau T: +49/86 41/401-717 golf@das-achental.com www.das-achental.com


FREIZEIT AKTIV Segeln & Surfen

SEGELN AM CHIEMSEE Segeln ist heute eine beliebte Sportart oder Freizeitbeschäftigung. Kein Wunder, denn Segeln bedeutet aktiv sein und an der frischen Luft Kraft und Energie tanken. Daher gibt es rund um den 86 km² großen Chiemsee zahlreiche Segelschulen, denn viele Jugendliche und Erwachsene nutzen ihre Ferien, um Segelkurse zu besuchen. Segeln auf dem Chiemsee zu erlernen ist eine gute Wahl, denn hier gibt es außer den großen „Dampfern“ kaum Motorboote (mit ein paar Ausnahmen wie Wasserschutzpolizei, Rettungsdienste, Inselbewohner, Ausbildungs- und Regattabegleitboote). Allenfalls ein paar Elektrojachten, dafür aber jede Menge Elektro- und Tretboote für die Touristen. Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Anlegemöglichkeiten, die mit einem Biergarten- oder Restaurantbesuch verbunden sind. „Entweder zu wenig Wind oder zu viel Wind!“ So lautet das gängige (Vor-)Urteil vieler Segler. Dennoch verhilft insbesondere die Lage am Rande der Alpen dem Chiemsee oft zu angenehmen Segelwinden, auch wenn die Wetterdienste Schwachwind vorhersagen. BeispielsweiCHIEMSEE PUR 32

se kann man bei Föhn hier segeln, wenn auf den anderen Seen Flaute herrscht. Auch ein Grund dafür, dass es am Chiemsee eine ausgeprägte Regattaszene gibt. Viele Klassenvereinigungen (Fun, Laser5000, Libera, H-Boot, etc.) halten hier Läufe im Rahmen ihrer nationalen und internationalen Meisterschaften ab. Hier geht es oft stürmisch zu, denn in den Sommermonaten treten auch mal heftige Gewitter mit Sturmböen auf, die den See binnen weniger Minuten zum Brodeln bringen können. Rund um den See sind daher Sturmwarnleuchten installiert (vgl. Sturmwarnung am Chiemsee). Wer

das Segeln nicht privat lernen kann und/oder sich nicht alleine auf die Führerschein-Prüfungen vorbereiten möchte, dem stehen zwei Wege offen: die Vereine und die Segelschulen. Die Vereine sind ideal für Kinder und Jugendliche. In der Regel stehen Ausbilder und Trainer bereit, die speziell im Umgang mit den jungen Segelschülern/innen geübt sind. Das Angebot der Segelschulen dagegen richtet sich an diejenigen, die in kurzer Zeit einen Segelschein oder genauer: einen der amtlichen Führerscheine (SBF Binnen, SBF See, SKS) erwerben wollen. In Wochenend- und Wochenkursen finden hierauf zugeschnittene Lehrgänge statt. Eine Aufstellung der am Chiemsee bekannten Segelschulen und alle weiteren Informationen zum Segelrevier Chiemsee, Wind und Wetter, Webcams, Vereine, Bootsverleih etc. finden Sie auf der besten Internetseite im Bezug auf Seglen am Chiemsee unter: www.chiemsee-segeln.de Textquelle: Tilo Klesper www.chiemsee-segeln.de


COUPON

10%

RABATT ab einem Einkauf von 82 € *

(*pro Einkauf nur ein Coupon einlösbar)

40 JAHRE sei dabei ... OUTLET STORES 83233 Bernau Theodor Sanne Str. 6 Mo-Sa 09:00-19:00 Uhr

SURFEN UND KITESURFEN Kitesurfen oder Kiteboarden ist die neue Wassersportart für alle, die Herausforderungen und Geschwindigkeit lieben. Was eher statisch beginnt, steigert sich zu einer rasanten Fahrt auf den Wellen. Auf einem kleinen Brett, das wie eine Mischung aus Snowboard, Wakeboard und Surfbrett aussieht und eine Länge von 120 bis 200 Zentimetern aufweist, stehen die Sportler und warten zunächst auf den Wind. Frischt dieser auf, dann kommt die zweite Komponente hinzu: der Lenkdrachen. Mit einer Fläche von bis zu 18 Quadratmeter sorgt er dafür, dass der Kiter vom Wind angetrieben über das Wasser gleitet. Der Drachen wird mit vier Leinen gelenkt. Für die Sicherheit sorgt ein Safety-System. Dabei ist der Kiter über eine Sicherheitsleine mit dem Kite verbunden und beim Loslassen der Lenkstange (Bar) geht der Kite „drucklos“ zu Boden. Soviel zur Technik. Nun zum eigentlichen Kick: Beim Höllenritt auf den Wellen sind Sprünge bis 20 Meter Höhe keine Seltenheit. Die Kiter erzielen dabei Geschwindigkeiten von 30 - 50 km/h, mit Foliboards und bei Rennen über 80 Stundenkilometern erreicht werden. Als einer der bekanntesten Kitesurfer und Förderer dieser Sportart gilt Robby Nash, der mehrfache Surf-Weltmeister aus Hawaii.

Er hat dafür gesorgt, dass sich immer mehr junge Leute dieser Fun-Sportart verschreiben, deren Anfänge bis in die 80er Jahre zurückgehen. Kitesurfen am Chiemsee. Das Kitesurfen sollten Interessierte auf jeden Fall in einer Kite-Surf-Schule erlernen. Den Anfänger erwartet keine leichte Aufgabe. Fehler können beim Kiten böse Folgen haben. In einer guten Kite-Surf-Schule lernt man es im Normalfall schnell und sicher. Idealerweise sollte das Schulungsrevier viel Platz im Wasser und am Strand bieten. Den Chiemsee selbst bezeichnen die Mitglieder des Vereins Kiteboarding Chiemsee als schweres Revier. Der Grund: Der Wind bläst nicht konstant, sondern ist oft sehr böig und auflandig. Das bedeutet, dass er vom Wasser Richtung Land kommt. Der Chiemsee ist also eher ein Eldorado für Fortgeschrittene, die ihren Kite und das Höhelaufen perfekt beherrschen. Wer Lust hat den Chiemsee unsicher zu machen, der sollte in einem windsicheren Revier beginnen, damit er bei den Bedingungen am Chiemsee nicht baden geht. Karten für das Kiten am Chiemsee und gute Tipps gibt es bei Kiteboarding Chiemsee e.V. und im Internet unter: www.chiemsee-kiten.de

83324 Ruhpolding Waldbahnstr. 2 Mo-Fr 10:00-18:00 Uhr Sa 09:00-14:00 Uhr


FREIZEIT AKTIV Stand up Paddeln & Fitness

STANDUP PADDELN PERFEKTES WORKOUT FÜR GEIST UND KÖRPER Spaß-Paddeln, Erkundung-Fahrten oder Fitness-Work-outs-SUP steht für eine gesunde Lebensweise, die im Einklang mit der Natur ist. Paddeln auf ruhigem Flachwasser wie dem Chiemsee, macht nicht nur Spaß, sondern wird von ansässigen Paddlern gerne auch als sehr meditativ beschrieben. Von vielen Leistungssportlern wird Stand Up Paddling als das beste Ganzkörper- , und Rumpf-Training überhaupt beschrieben. Vor allem werden beim SUP Muskelgruppen wie Rücken, Schultern, Bizeps sowie Bauch- und Beinmuskulatur trainiert. Auch Physiotherapeuten, Sozialarbeiter und professionelle Sportler haben die Magie des Stand Up Paddling für Geist und Körper entdeckt. Entstehung des Stand-up Paddelns Stand Up Paddle Surfing geht ursprünglich auf polynesische Fischer zurück, die sich in ihren Kanus stehend vor Tahiti auf dem Meer fortbewegten. Insbesondere sind in Asien noch heute Ein-Mann-Bambusflöße im Einsatz, bei denen im Stehen neben Stangen auch Paddel eingesetzt werden. Auf Hawaii, dem Ort, wo das Surfen erfunden wurde, war SUP-

CHIEMSEE PUR 34

en der Sport des Königs. Nur Auserwählte durften sich, außer ihm, stehend fortbewegen. Im 20. Jahrhundert wurde das Stehpaddeln eine komfortable Fortbewegungsart für Surf-Lehrer auf Hawaii, um durch den Einsatz eines Paddels schneller vom Ufer zu den wellenbrechenden Riffen und zurückzugelangen. Durch die erhöhte Position auf dem Board hat der Surf-Lehrer zusätzlich einen besseren Überblick über die Surfschüler. Das Besondere war außerdem, dass die Lehrer später oft auf dem Brett auf einem Stuhl saßen, und mit Kameras Fotos machten. Erst Jahre später wurde SUP zusätzlich zum Windsurfen und Wellenreiten betrieben, da es dazu weder Wind noch Wellen bedarf. In den letzten Jahren fand SUP immer mehr Verbreitung als Freizeitsport und entwickelte sich zu einer eigenständigen Wassersportart. So auch am Chiemsee, wo immer mehr Stehpaddler, hauptsächlich in der Feldwieser Bucht in der Nähe des Chiemgauhofs in Übersee, und am Strandbad Rimsting zu sehen sind. Denn dort herrschen für alle Paddler nahezu Top-Bedingungen.

SUP YOGA MIT DER NATUR UND SICH IM EINKLANG Deine Yogaübungen auf dem Standup-Paddle-Brett (SUP-Brett) kannst du auf jedem Wasser machen, das relativ ruhig ist: im Meer, auf einem See oder einem gemächlich fließenden Fluss. Also auf geht’s zum Chiemsee. Anders als im Yogastudio oder bei dir zuhause ist es natürlich schwieriger, dich zu „erden“. Hier kommt es entscheidend darauf an, dass du einen guten Stabilitäts- und Gleichgewichtssinn hast. Anfangs wird dein Yogalehrer die Übungen mit dir an Land trainieren, damit du dich mit dem Brett und dem Flow der Ananas vertraut machen kannst, bevor es dann auf dem Wasser wacklig wird. Wenn du noch keine Erfahrungen mit Surfbrettern oder Ähnlichem hast, wirst du auf dem Wasser zunächst auch das Paddeln lernen, bevor ihr mit den Übungen startet. SUP-Yoga macht vor allem riesigen Spaß und stellt damit eine tolle Abwechslung zu den konzentrierten und ruhigen Yogakursen im Yogastudio dar. Was nicht heißt, dass die Yogapraxis damit nicht ernst genommen wird! Die Verbindung mit dem Wasser, dem bewegten Untergrund und der Natur kann sogar besonders meditativ sein.


OFFEN

FÜR CANNABIS ? CANNARO - der neue ALKOHOLFREIE CANNABIS GIN aus Rosenheim

0,0 % Alkohl

Doppelt -ohne Alkohol- mit Wasser destilliert und in eine stilvolle Form gefüllt. Alles per Hand versteht sich. Details, die dieses Premium Produkt abrunden und es einzigartig in Geschmack und Erlebnis machen. Mehr dazu hier

www.cannaro.com


FREIZEIT AKTIV Baden

ERFRISCHUNG PUR BADEN AM CHIEMSEE Wenn die ersten Sonnenstrahlen hinter den Wolken hervorschauen und dem Winter die lange Nase zeigen, zieht es den Menschen unweigerlich in die freie Natur. Werden die Tage länger und heißer, dann zieht der größte See des bayerischen Voralpenlandes Menschen, die Wasser lieben, magisch an - vor allem die Surfer, die Segler, die Wochenendkapitäne und die, die sich einfach nur im Chiemsee erfrischen und an seinen Ufern, z. B. in Chieming, die Seele baumeln lassen wollen, um Kraft für die nervenaufreibenden Arbeitstage zu tanken. Die Auswahl an heimeligen, kleinen Badebuchten inmitten unberührter Natur, trendigen Strandbädern mit Beachbars zum Abfeiern bis zum Morgengrauen, kinderfreundlichen Badeplätzen mit seichtem Wellenspiel, ist groß. Der Chiemsee bietet jedem genau das, was er sich wünscht, was er sucht, was er braucht.

CHIEMSEE PUR 36

So findet der gestresste Erholungssuchende in Übersee den längsten zusammenhängenden Badestrand Süddeutschlands. Ganze fünf Kilometer ist der Naturstrand lang und Teil des 36.000 Quadratmeter großen Strandbades. Der Strand bietet dem Badegast, was sein Herz begehrt: flaches Wasser, einen großen Kinderspielplatz und ein Fußballfeld für die Kids, ein Wasser- und Sand-Beachvolleyballfeld für die kraftstrotzende Jugend, kuschelige Badebuchten für die Ruhesuchenden. Badespaß pur gibt es auch am Strandbad in Bernau. Es liegt auf einer kleinen Halbinsel am südlichen Chiemsee mit Kinderspielplatz direkt am Wasser. Das weitläufige Strandbad bietet gerade für Familien viel Platz zum Ausbreiten, Beachsoccer- und Beachvolleyballfelder inklusive. Der große Vorteil: keine Eintrittsgebühren. Hier kostet das Badevergnügen nichts, und das macht Freude.Einen Steinwurf vom Chiemsee entfernt, erwartet

Sie ein besonderes Plätzchen zum Entspannen, Schwimmen, Saunieren und mit Meeresbrandung mitten in den Alpen. Genauer gesagt, im Vita Alpina in Ruhpolding. Dort können Sie nicht nur in ein Paradies der körperlichen Entspannung und Seelenmassage eintauchen, sondern gerade im Sommer bietet das Freibad jede Menge Spaß und Abwechslung für Sonnenanbeter und Wasserratten. In den Wintermonaten bietet die angeschlossene Eishalle für Eisprinzessinnen oder Eisstockkönige genug Platz für Pirouetten und spannende EisstockPartien. Idealerweise nach einem Wellenbad. Leider spielt nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer das Wetter am Chiemsee nicht immer mit und schickt uns badeunfreundliche Regenschauer und niedrige Temperaturen. Wie gut, dass es tolle und wetterunabhängige Badeattraktionen für die ganze Familie gibt. Einige wollen wir im Folgenden vorstellen.


FREIZEIT AKTIV Erlebnis- und Wellnessbad VITA ALPINA

MEERESBRANDUNG IN DEN BAYERISCHEN ALPEN – SO FUNKTIONIERT‘S! „Die Welle“ im Vita Alpina in Ruhpolding ist mittlerweile ja fast schon legendär und erfreut seit vielen Jahren Kinder und Erwachsene, die Wellenspaß mit Blick auf die Alpen erleben wollen. Zweimal pro Stunde (immer fünf Minuten vor der vollen und 5 Minuten vor der halben Stunde) gerät das große Becken im Vita Alpina in Wallung! Aber hinter dem, was allen so viel Freude bereitet steckt eine ausgeklügelte Technik und jede Menge Arbeit. Bereits seit den 70er Jahren gibt es den Ruhpoldinger Wellenspaß – seit dem produzieren die zwei Wellenmaschinen mehrmals täglich Wellen von bis zu einem Meter Höhe. Beide Maschinen werden von einem Elektromotor angetrieben, der über sechs starke Keilriemen zwei große Räder in Bewegung setzt, welche wiederum ein großes Pendel dazu veranlassen sich vor und zurück zu bewegen. Erst hier kommt das Wasser für die Wellen ins Spiel: durch die Pendelbewegung unterhalb des Beckens wird im Wasser ein Edel-

stahl-Flügel in Bewegung gesetzt, welcher dieses an die Rückwand des Schwimmbeckens drückt. Aus dem dadurch entstehenden Rückstoß formt sich schließlich die erste „perfekte“ Welle, welche gleichmäßig durch das 36m lange und 14m breite Schwimmbecken rollt. Der dafür zuständige Flügel arbeitet direkt im Zentrum des Geschehens, nämlich am tiefen Ende des Beckens – natürlich durch ein Schutzgitter von den Badegästen getrennt. Dadurch, dass die beiden Wellenmaschinen nicht genau zeitgleich arbeiten, sondern leicht versetzt, entstehen im Laufe der 10 Minuten Wellenspaß auch ungleichmäßige und schrägere Wellen, welche das Ganze noch spannender werden lassen! Dadurch entsteht im Becken immerhin ein Seegang der Windstärke 4 – und das obwohl es in der Wellenkammer eher ruhig und gemächlich zugeht. Dem ein oder anderen mag es vielleicht etwas komisch erscheinen, dass das große Wellenbecken im Vita Alpina nie ganz voll ist - doch


diese Tatsache hat mehrere gute Gründe: zum einen würde bei Wellen von bis zu einem Meter Höhe sehr viel Wasser über den Rand schlagen, und somit verloren gehen und zum anderen können die Flügel der Maschinen nur eine bestimmte Menge Wasser verdrängen, ohne dass die Maschine darunter leidet. Aber auch für alle, die es etwas ruhiger angehen lassen wollen ist bei uns etwas geboten: genießen Sie doch einfach den wunderbaren Blick auf den Rauschberg während Sie sich in unserer Urmeertherme erholen und entspannen Sie in der großen Saunalandschaft. So viel Bade- und Wellenspaß macht groß und klein natürlich hungrig – und auch hier müssen Sie nicht auf Wellen und Wasser verzichten: Vom direkt angrenzenden Restaurant „Die Welle“ aus genießen Sie Ihr Essen mit Blick ins Schwimmbad!

Weitere Infos: Vita Alpina // Brander Straße 1 // 83324 Ruhpolding // Tel.: 08663 41990 // Fax: 08663 419920 info@vita-alpina.de // www.vita-alpina.de

Spaß seit 200 Millionen Jahren.

www.steinplatte.tirol T +43 5353/53 30-0


FREIZEIT AKTIV Day Spa im Achental Spa

ERHOLUNG PUR IM DAY SPA Gönnen Sie sich einen Tag Auszeit im DAS ACHENTAL SPA. Hier entspannen Sie auf 2.000m² Wellness Pur mit unserem DAY SPA.

Wir beraten Sie für Ihre individuelle Auszeit gerne und freuen uns bereits heute auf Sie!

Entdecken Sie auf unserer Webseite aktuelle Angebote und lassen Sie sich für Ihre nächste Verwöhnauszeit inspirieren.

Wichtige Info:

Für uns steht Ihr Wohlbefinden im Vordergrund. Lassen Sie den Alltag hinter sich, begeben Sie sich in unsere Hände und lassen Sie sich auf das Wunderbarste verwöhnen. Jede unserer liebevoll ausgewählten Anwendungen wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Um Ihre Verwöhnung komplett zu machen, nutzen wir ausschließlich hochwertige bio-zertifizierte Naturprodukte. Mit der Kraft der Natur erfahren Sie wahre Glücksmomente, nachhaltige Erholung und tiefes Wohlbefinden.

DAS ACHENTAL Mietenkamer Straße 65 D-83224 Grassau / Chiemgau

Haben Sie schon gewusst, Sie buchen eine Anwendung in unserem ACHENTAL SPA über 75 Minuten, dann erhalten Sie automatisch einen DAY SPA Zugang. Also einfach eine Verwöhnzeit wie eine wohltuende Massage in Kombination mit Peeling oder Packung, eine 80-minütige Kosmetik für strahlende Momente oder für das Frühjahr die Kombination aus Pediküre und Maniküre buchen. Wie? Einfach den QR Code im Bild unten rechts scannen oder unter: spa.das-achental.com. Wir freuen uns auf Sie!

T: +49/86 41/401-760 spa@das-achental.com www.das-achental.com


PRIENAVERA Erlebnisbad Seestrasse 120 83209 Prien am Chiemsee Tel +49 (0) 8051 / 60 95 70 info@prienavera.de www.prienavera.de

merbecken, Kneippbecken und Kleinkinderbecken) Sommer wie Winter verschiedene Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Badetag bereit. Direkt an der Uferpromenade des Chiemsees gelegen, genießen die Besucher im PRIENAVERA Erlebnisbad neben der Entspannung den freien Blick auf das Schloss Herrenchiemsee. Mit Strandbad, Erlebnisbecken und Whirlpool, Rutschenturm und Strömungskanal freuen sich Groß & Klein über Wasserspaß bei jeder Witterung.

Ob zum Relaxen, als Familienausflug oder sportlich unterwegs – das PRIENAVERA Hallenbad hält mit seinen insgesamt sechs Becken (Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Whirlpool, 34 Grad Celsius warmes Außenbecken mit Ausblick auf Chiemsee und Berge, 25 Meter langes Schwim-

Von Mai bis September öffnet zusätzlich noch das PRIENAVERA Strandbad seine Türen. Vor beeindruckender Alpenkulisse und mit Blick auf die Herreninsel geht es hier zur Erfrischung in den Chiemsee und zum Entspannen auf die großzügige Liegewiese. Aktive toben sich bei Spiel- und Sportattraktionen wie z.B. Beachvolleyball, Tischtennis und bei einer Runde Tischkicker aus und die kleinen Gäste freuen sich über den großen Abenteuerspielplatz. Kulinarisch verwöhnt das PRIENAVERA Bistro vom erfrischenden Eis bis hin zum knackigen Salat. Im Sommer genießen Besucher die Leckereien auch auf der Seeterrasse oder im Strandbadpavillon mit Aussicht auf das „Bayerische Meer“.

einfach

eintauchen ...

Das Erlebnisbad am Chiemsee

Kinder bis 5 Jahre Eintritt frei!

PRIENAVERA Erlebnisbad – Seestraße 120 – 83209 Prien am Chiemsee – Tel. +49 8051 60957-0

www.prienavera.de


PO 1292 AZ ChiemseePur 235x335 0622b.indd 1

15.06.22 16:51


FREIZEIT AKTIV Winter am Chiesee und im Chiemgau

DER GIPFEL DER GEFÜHLE WINTER AM CHIEMSEE Wer kennt es nicht! Das Prickeln auf der Haut, wenn man aus winterlicher Kälte in eine geheizte Gaststube tritt. Das Wohlbehagen, wenn man Mütze, Handschuhe und die dicke Jacke abstreift und man sich plötzlich wieder so leicht fühlt. Die Vorfreude, wenn einem der Duft leckeren Essens um die Nase zieht. Doch wir haben vorgegriffen. Es beginnt ja schon früh morgens. Über Nacht hat es geschneit und die Landschaft vor der Haustür mit einer schmeichelnden Schicht bedeckt. Die Sonne wirft ihre ersten Strahlen über den Horizont und lässt den Schnee zart rötlich schimmern. Glitzernde, kleine Eiskristalle ummanteln die Zweige an den Sträuchern – kleine Zauberstäbe mit magischer Wirkung. Jetzt gibt es kein Halten mehr und wir treffen eine Entscheidung. Langer Spaziergang oder Langlauf? Ski alpin oder Rodeln? Schneeschuhwandern oder Skitour? Warm angezogen gehen wir hinaus in die kalte Winterluft, die uns erst einmal den Atem verschlägt. Der Schnee knirscht unter den Füßen und betont die sonst winterliche Stille. Wir CHIEMSEE PUR 42

folgen der weißen Einladung, fahren Ski oder Langlauf auf gut präparierten Pisten, drehen in klirrender Kälte auf Schlittschuhen elegante Runden über den Chiemsee oder wandern beschaulich an seinem Ufer entlang. Nach erlebnisreichen Stunden im Schnee winkt die Einkehr in ein Gasthaus oder eine Berghütte. Und jetzt kommt es, das Prickeln auf der Haut. Freuen Sie sich darauf!

Skifahren, Langlaufen und Schneeschuhwandern Unweit des Chiemsees liegt der Wintersportort Reit im Winkl und bietet jedem Besucher, der sich aktiv bewegen möchte, ein großes und abwechslungsreiches Angebot. Von Skifahren, über Langlaufen, Schneeschuhwandern und vielem mehr ist für jeden etwas dabei – eine Menge Spaß inklusive. Zu empfehlen wäre beispielsweise das Winterwandern. Als einziger Ort in der Region stehen Ihnen in Reit im Winkl zwei vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichnete Premium-Winterwanderwege zur Verfügung. Entdecken Sie


die verschneiten Berge der Chiemgauer Alpen mit Berggipfeln, Almhütten und Baumriesen bei einer geführten Wanderung auf den gewalzten Winterwanderwegen. Tanken Sie Kraft inmitten intakter Natur und spüren Sie, eingetaucht in dickes Weiß, klarer Luft, und unter blauem Himmel das leise Knirschen des frischen Schnees unter den Füßen. Aber auch für Langläufer ist in Reit im Winkl überaus viel geboten, denn eines der schönsten Langlauf-Gebiete in Bayern erwartet Sie hier im Chiemgau. Erleben Sie gepflegte Loipen für Könner und Anfänger und größte Abwechslung in den drei Höhenlagen von Reit im Winkl – im Ort, auf der Winklmoos-Alm, oder auf der Hemmersuppenalm. Für den Nachwuchs wird zudem extra eine Spur für Kinder präpariert, und das alles unentgeltlich. Denn ob Sie klassisch laufen oder skaten, von Reit im Winkl nach Ruhpolding ist die Nutzung der bestens präparierten Loipen kostenlos. Eine weitere attraktive und anspruchsvolle Langlauf-Herausforder-ung ist die neu geschaffene Langlauf-Tour „Nordic Plus“. Das ist eine bis zu 50 km lange, herausfordernde Langlauf-Runde für sehr erfahrene LangläuferInnen mit grandiosen Ausblicken auf markante Gebirgsstöcke wie das Kaisergebirge u. v. m. Kurzbeschreibungen zu allen Varianten sowie viele hilfreiche Links und weiterführende Informationen finden Sie unter: www. reitimwinkl.de.

Ein Wintertag auf der Kampenwand Die Kampenwand ist nicht nur für ihr kleines, feines Skigebiet mit reinem Naturschnee bekannt, sondern bietet auch Erholungssuchenden puren Wintergenuss. Die 4er-Gondeln der Seilbahn bringen Sie bequem in nur 14 Minuten von 650 auf 1.500 m Höhe, mitten hinein in eines der letzten Skigebiete mit reinem Naturschnee. Das Pistenangebot reicht von blau bis schwarz, verteilt auf insgesamt 12 Pistenkilometer, erreichbar über die Seilbahn, zwei Sessellifte und einen Schlepplift. Der Trumpf an der Kampenwand ist die 5 km lange Talabfahrt mit einem stattlichen Höhenunterschied von 840 m. Vor einer beeindruckenden und außergewöhnlichen Naturkulisse richtet sich der Blick der Wintersportler dabei stets auf das Alpenvorland und den Chiemsee. Übrigens: Bei Skibetrieb fahren Kinder bis einschließlich 10 Jahren wochentags gegen Vorlage eines Ausweises frei (Mo-Fr, ausgenommen Feiertage). Zauberhafte Wintermomente und kristallklare Bergluft können Sie auf der Kampenwand auch ohne Brett unter den Füßen erleben. Drei teilweise präparierte Winterwanderwege führen Sie durch die Ruhe der Bergwelt, die nur durch das Knirschen des Schnees


FREIZEIT AKTIV Winter am Chiesee und im Chiemgau

unter Ihren Schuhen unterbrochen wird. Während zwei Wege entlang der Südseite für Sonnengenuss sorgen, führt Sie der fast ebene Panoramaweg Richtung Steinlingalm und bietet dabei grandiose Aussichten in Richtung Chiemsee. Austoben können sich nicht nur die Kleinsten beim kostenlosen Snowtubing an der SonnenAlm. Nach der rasanten Abfahrt lädt die große Panoramaterrasse ein, es sich im Liegestuhl gemütlich zu machen. Eingehüllt in eine kuschelige Decke, verwöhnt mit leckeren Heißgetränken und mit Blick auf die imposante Kette der Zentralalpen, spielt Zeit ganz schnell keine Rolle mehr.

Ein Eistag auf der Bucht

Schafwaschener

Direkt unterhalb des erhöht gelegenen Luftkurorts Rimsting im Chiemgau liegt die Perle unter den Buchten des Chiemsees, der Schafwaschener Winkl.Während er im Sommer an der großen Strandanlage an der Prienmündung zum Baden einlädt, gefriert der See hier im Winter besonders schnell und es bildet sich eine dicke

CHIEMSEE PUR 44

Eisschicht.Sobald diese Eisschicht ein sicheres Betreten zulässt, kommen Scharen von Menschen, um sich das durchsichtige, und damit fast schwarze Spiegeleis nicht entgehen zu lassen. Es ermöglicht Steine, Muscheln und auch Fische bis in einige Meter Tiefe wie in einem Aquarium zu betrachten. Dazu glitzern an sonnigen Tagen frostige Kristalle in ihren schönsten Ausprägungen mit den Gipfeln der nahen Berge um die Wette. Perfekte Voraussetzungen um auf der gefrorenen Bucht zusammen spazieren zu gehen, mit den Schlittschuhen kunstvolle Motive ins Eis zu ritzen, oder in spontan zusammengestellten Teams Eishockey zu spielen. Besonders Mutige wagen sogar ein Bad im Eiswasser. Auch Turniere der Eisstockschützen finden immer wieder, meist im Januar, dort statt. Dann kommen Hobbygruppen zu einer Gelegenheit, sich mit den Besten ihrer Zunft - einige Weltmeister stammen aus der Region - zu messen. Es wurde schon auf über 40 Spielbahnen gleichzeitig Eisstock geschossen. Erst weit nach Sonnenuntergang kehrt an diesen Tagen dann wieder Ruhe auf dem See ein.



CHIEMSEEWIRTE Übersicht

8 WIRTE - 1 ZIEL. 2003 haben sich Gastwirte rund um das „Bayerische Meer“ zusammengetan, um gemeinsam einer Idee zu folgen. Den Chiemsee, seine Bewohner und die kulinarische Vielfalt bestmöglich nach außen zu tragen. Und das mit Erfolg. Das „Bayerische Meer“, wie der Chiemsee auch gern genannt wird, ruft zuallererst die Herreninsel mit ihrem beeindruckenden Schloss und die Fraueninsel mit ihrem berühmten Kloster Frauenwörth ins Gedächtnis. Neben diesen Inseln gilt es jedoch, noch weitere persönliche Inseln zu entdecken. Als Insel versteht sich ein Ort mit einer gewissen Abgeschiedenheit, ohne dabei an Lebendigkeit zu verlieren. Eine Insel hat aufgrund der räumlichen Grenzen stets einen eigenen Charakter und ein eigenes Gesicht und zieht ihre Besucher unweigerlich in den Bann. Rund um den Chiemsee haben sich 8 Gastwirte zusammengetan, um 8 derartige Gast-Inseln zu präsentieren, die alle ein zent-

CHIEMSEE PUR 46

rales Ziel verfolgen: Besser essen, trinken, schlafen am Chiemsee. Den See vor Augen, die Heimat im Herzen. Die kulinarischen Inseln der Gast- und Beherbergungsbetriebe des Vereins Chiemseewirte e.V. zeichnen sich durch eine traumhafte Örtlichkeit aus. Genießen Sie in stilvoll eingerichteten und gleichzeitig traditionellbodenständigen Wirtsstuben die vielfältige Küche, die gerne auch mal „anders“ interpretiert wird, und erleben Sie eine einzigartige Atmosphäre zum Entspannen und Wohlfühlen! Seien Sie also herzlich eingeladen, den Chiemsee und den Chiemgau - eine Region mit Tradition und Geschichte - und seine Bewohner und Wirte kennenzulernen. In diesem Sinne heißen wir Sie mit einem „Servus“ herzlich Willkommen!. Des Weiteren danken wir Ihnen, liebe Leser, den treuen Inserenten und all jenen, die dazu beigetragen haben, das Magazin lebendig zu gestalten. Herzlichen Dank dafür!

Chiemseewirte

Chiemgauhof

Übersee / Feldwies

Chiemseefischer Grabenstätt

Inselbräu

Fraueninsel

Klosterwirt

Fraueninsel

Hotel Schlossblick Prien

Sallers Badehaus Felden / Bernau

Schlosswirtschaft Herrenchiemsee

Westernacher Prien


DIE CHIEMSEEWIRTE

SCHLOSSBLICK

INSELBRÄU

PRIEN

FRAUENINSEL

KLOSTERWIRT

FRAUENINSEL

SEEBRUCK

CHIEMING

Chiemsee Chiemsee

GSTADT

Frauenchiemsee PRIEN

GRABENSTÄTT Herrenchiemsee ÜBERSEE

BERNAU

CHIEMSEE InselTipp

Panorama-Restaurant WESTERNACHER PRIEN

SCHLOSSWIRTSCHAFT

HERRENINSEL Mit dem Schiff über´s Bayerische Meer. Kurs Herreninsel. Von der Weite grüßt das altehrwürdige Klosterensemble auf Herrenchiemsee. Eingefasst von mächtigen Bäumen steht es auf der Anhöhe der Chiemseeinsel. Vom Dampfersteg führt uns der kurze Weg hinauf zur Schlosswirtschaft, von deren hohem Standpunkt aus sich ein großartiges

Kastanien bei einem frisch gezapften Bier und gschmackigen Schmankerln! Der sympathische Familienbetrieb vermittelt die feine bayerische Lebensart an diesem ganz besonderen Kraftort des Chiemgaus. Die Schlosswirtschaft bezaubert durch ihren Charme bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit, zu jedem Anlass und ist der leibliche Höhepunkt jedes Ausfluges auf

CHIEMSEEFISCHER

GRABENSTÄTT

SALLERS BADEHAUS

Sie erreichen uns mit dem Dampfer von Prien Stock oder von Gstadt aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in der Schlosswirtschaft Herrenchiemsee und natürlich „guten Appetit”.

Ihre Schlosswirte

FELDEN

CHIEMGAUHOF

FELDWIES


HOTEL & RESTAURANT Der Chiemgauhof ist ein Refugium des Wohlbefindens in der Feldwieser Bucht mit eigenem Badestrand, Indoor-Pool sowie Health- und Wellness- Angeboten. Der Blick auf die Berge, den Chiemsee und seine Inseln ist einzigartig. Der individuelle Stil des Hauses basiert auf Kulinarik, Kunst und Ästhetik. Diese Liebe zum Detail macht sich besonders in den charmant und unterschiedlich eingerichteten Zimmern, Studios und Suiten bemerkbar.

Öffnungszeiten 12:00 – 14:00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr 18:00 – 21:00 Uhr

Mittagszeit Brotzeit und kleine Speisen Abendessen

Wir bitten um Tischreservierung. Vielen Dank

Hotel Chiemgauhof . Julius Exter Promenade 21 . D-83236 Übersee am Chiemsee . tel 08642.5490300 info@chiemgauhof.com . www.chiemgauhof.com


sundownerbar and more

BOUTIQUE HOTEL

EVENTS

SUNDOWNER BAR

Der „Showroom“ mit 4 Räumen von insgesamt 350 qm bietet sich an für Hochzeiten, Tagungen, Ausstellungen und Feiern aller Art.

Ein entspannter Tag am Chiemsee. Die Sonnenuntergänge zelebrieren. Bei schönem Wetter von 12 Uhr bis Sonnenuntergang.

Termine und Informatives unter www.chiemgauhof.com

Special Events unter www.chiemgauhof.com www.facebook.com/sundownerbar.ubersee www.instagram.com/sundownerbar


HOTEL & ZIMMER Urlaub am Chiemsee Die 15 komplett neu renovierten und sanierten Gästezimmer bieten dem Gast ein echtes „Zuhause Gefühl“ im Hotel. Teilweise mit einem wunderbaren Panoramablick auf den Chiemsee und die Chiemgauer Alpen zeichnen sich diese durch eine beruhigende Farbgebung aus. Haustiere sind nicht gestattet.

RESTAURANT Typisch bayrische, sowie mediterrane Köstlichkeiten werden mit größter Sorgfalt von unserem Küchenteam zubereitet. Unsere Produkte beziehen wir vorrangig von unseren heimischen Betrieben in bester Qualität. Wie der Name des Restaurants schon sagt, servieren wir Ihnen je nach Fang täglich frische Chiemseefische.


UNSER HAUS Stilvoll eingerichtete Gasträume, und ein gemütlicher Biergarten, mit Blick in die “Hirschauer Bucht” und Chiemgauer Alpen erwarten Sie bei einem Besuch im “Chiemseefischer”. Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag ab 10 Uhr Montag: Ruhetag

GESCHICHTE In den 50er Jahren wurde das Anwesen vom Betreiber der Fischerei in der Hirschauer Bucht, Helmut Stephan erbaut. So kam das Haus auch zu seinem Namen „Chiemseefischer“. Den Gästen wurde schon damals täglich frischer Chiemseefisch serviert und in den Gästezimmern nächtigten die „Sommerfrischler“. Die Familie Stephan führte das Haus jahrelang sehr erfolgreich, bis sie es aus Altersgründen an die Josef Sailer KG, Hofbräuhaus Traunstein, verkauften.

Bei jahrelanger Suche nach einem passenden Betreiber für das traditionsreiche Haus stießen Maximilian und Bernhard Sailer auf Familie Zaiser, erfolgreiche Wirtsleute des benachbarten Gastronomiebetriebes „Wirtshaus zur Hirschauer Bucht“. Man entschloss sich, gemeinsam den Chiemseefischer wieder als eine hervorragende gastronomische Adresse im Chiemgau zu etablieren. Ein dreiviertel Jahr dauerte die Umbauphase, wobei das Gasthaus und die Hotelzimmer kernsaniert wurden. Anfang Dezember 2015 konnten die Türen des „neuen“ Chiemseefischers wieder geöffnet werden.

Restaurant Hotel Chiemseefischer Hagenau 2 83355 Grabenstätt Telefon: 08661-982658 www.hotel-chiemseefischer.de




GASTLICHKEIT

Klosterwirt / Fraueninsel

Die Abtei Frauenwörth im Chiemsee wurde der Überlieferung nach um das Jahr 770 von Agilolfingerherzog Tassilo III. gestiftet. Seither leben die Benediktinerinnen in diesem Kloster und blicken auf eine über tausendjährige, wechselvolle Geschichte zurück. Zu Beginn des Mittelalters waren Klöster Orte des Glaubens und der inneren Einkehr. Kraftorte spirituellen und kulturellen Lebens. Die Nonnen und Mönche waren mit der Forschung und Sammlung von Wissen beschäftigt. Sie legten auch Klostergarten als Kräutergarten an, beobachteten deren Wirkung und schrieben sie für die Nachwelt nieder. Die Klostermedizin basierte seinerzeit in erster Linie auf der Kräuterheilkunde. So auch der auf der Fraueninsel angelegte klassische Klostergarten mit dem Kräutergarten nach Hildegard von Bingen. In den Klosterschulen wurde die Bildung der Gesellschaft vollzogen. Besonders die Fraueninsel war ein Ort mit einzigartiger Schönheit und friedlicher Atmosphäre. Der heutige „Klosterwirt“ ist ein Mittelstück eines größeren, Maieroder Knechtshaus mit Klosterstallung. Die Äbtissin Ursula Pfäffinger ersetzte die veralteten hölzernen Ökonomiegebäude 15091514

teilweise durch Steinbauten: die nördlich gelegene Stallung und das südlich gelegene Maierhaus. Der Grundstein für den heutigen Klosterwirt war gelegt. Weitere bauliche Verbesserungen folgten, bis schließlich der Stall, ein Stadl und kleinere Nebengebäude fertig waren. Ein kleineres Anwesen und das „Hennerhaus“ erstrahlten in neuem Glanz. Die Stallung hatte nun Platz für 60 Stück Vieh. Ausgeführt wurden diese Neubauten von dem römischen Maurer Giulio Cesare Scalabrino, einem Bauleiter des in dieser Zeit in Herrenchiemsee tätigen Baumeisters Lorenzo Sciasca. Lorenzo 5 0 0r e Jah Sciasca war ein Graubündner Baumeister und Architekt des Barock. Von ihm stammen das Kloster Weyarn, die Stadtpfarrkirche St. Oswald in Traunstein (1678) und das Inseldom Herrenchiemsee (1684). In der Säkularisation wurde das Maierund Knechtshaus abgebrochen, die Stallung im Nordosten verkürzt, so dass der gesamte Gebäudekomplex ungefähr auf die Hälfte reduziert wurde. Um 1930 wurde die ehemalige Stallung durchgreifend renoviert und in ihr das Klostercafé eingerichtet. An der Südseite ist ein Rotmarmorstein als „Bautafel“ mit der Jahreszahl 1514 und einem Engel, der das Doppelwappen hält. 4 -201 1514

Tradition und Moderne in Harmonie vereint Klosterwirt Michael Leiner, 83256 Frauenchiemsee 50 Tel. 08054 - 7765, Fax 08054 - 909565 www.klosterwirt-chiemsee.de Email: klosterwirt@klosterwirt-chiemsee.de

Öffnungszeiten Täglich ab 9.00 Uhr / Durchgehend warme Küche. Ganzjährig geöffnet, Schifffahrt ganzjährig! Taxischiffe nach dem letzten Fährschiff.

CHIEMSEE PUR PUR 54 CHIEMSEE 52

5 0 0r e J a1h4-2014 5 15


KLOSTERWIRT Seit nunmehr 500 Jahren werden in diesem Haus Gäste aus aller Welt aufs Freundlichste bedient. Das Anwesen gehört der Benediktinerinnen Abtei Frauenwörth und wird seit 10 Jahren von dem Klosterwirt Michael Leiner geführt. Die Gastfreundschaft des Klosterwirts mit seinem Team wird weit über die Grenzen des Chiemgaus hinaus hoch geschätzt. Bei schönem Wetter hat man auf der Terrasse einen phantastischen Blick über den See in die Chiemgauer Alpen. Das historische Kreuzgewölbe in den Gaststuben verbreitet eine gemütliche Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein. Der Klosterwirt verwöhnt seine Gäste mit fangfrischen Chiemseefischen.

Immer einen Ausflug wert Ebenso empfehlenswert ist die große Auswahl an Kuchen und Torten und im Winter gibt es eine Vielzahl an Strudelvariationen. Ein besonderes Erlebnis auf der Fraueninsel sind Feierlichkeiten jeder Art. In den „himmlischen Stuben“ finden bis zu 170 Personen Platz. Es gibt auch einen Catering Service für bis zu 400 Personen. Bei schönem Wetter wird direkt am Ufer des Chiemsees aufgetischt. An einem Abendspaziergang um die Insel findet man ruhige Stunden, während in der Ferne einladend die Lichter des Festlandes leuchten. Der Klosterwirt und sein Team freut sich auf ihren Besuch.


CHIEMSEEKARTE

Kitzbühe Kitzbü Kitzb ühe Loferer Steinberge

Dürrnbachhorn Dürrnbachhorn 1776

Winklmoos-A. 1160 SEEGATTERL SEEGATTERL

Sonntagshorn 1961

CHNEIZLC HNEIZLREUTH R EUTH

Te

Fellhorn 1765

Steinplatte 1869

eiter Alm

nee Löde

Rauschberg 1671 Inzeller Kienberg 1522

Deu tsch e Al pens traß e

Unterberghorn 1773

REIT I. WINKL

KÖSSEN K ÖSSEN /Tirol /Tirol

tsee Wei

rsee Mitte

Hörndlwand Hörndlwand 1684

OBERWÖSSEN OBERW OBERWÖ ÖSSEN

SCHLECHIN

Unternberg 1425

Hochgern 1748

Hochfelln 1664

UNTERWÖSSEN UNTERWÖ UNTERW ÖSSEN

Hochplatte 1587

Schnappenkapelle

w Mozart-R ad INZELL INZELL

nb

Brü Br Bründling-A. ündling-A.

RUHPOLDING

MARQUARTSTEIN

Sul zbe

GRASSAU Bod en se

STAUDACHST AUDACHEGERNDACH

rg

ise

eg

er

g EISENÄ EISEN EISENÄRZT ÄRZT HAMMER

r le ro Ti

BERGEN SIEGSDORF

LZBURG

MIETENKAM

ROTTAU ROTTAU

Chiemsee-R undweg

FELDWIES SURBERG

VACHENDORF VACHENDORF

Tüttensee Tüttensee

1

GRABENSTÄTT GRABENST GRABENSTÄ ÄTT

TRAUNSTEIN TRAUNSTEIN

LAUTER

2

ERLST ERLSTÄ ÄTT ERLSTÄTT

C

h

m i e

WONNEBERG NUSSDORF RETTENBACH

-Radwe g zart Mo

6

HART

Trau n

OTTING

ISING SEEBRUCK

TACHING TACHING a. SEE TRUCHTLACHING

Alz

TRAUNREUT

ROITHAM STEIN a.d.TRAUN

PALLING PALLING

4

SEEON

RABENDEN

TROSTBERG

FREUTSMOOS

W

TYRLACHING Chiemgauhof

1

2

KIRCHWEIDACH

Inselbräu Alz Frauenchiemsee

Fraueninsel im Chiemsee Tel. +49 (0)8054 - 902088 FEICHTENwww.inselbraeu-frauenchiemsee.de

Chiemseefischer / Grabenstätt Hagenau 2 83355 Grabenstätt Tel. +49 (0)8661 - 982658 www.hotel-chiemseefischer.de

OBERFELDKIRCHEN

83256 Purkering

a.d.ALZ

G TÜSSLIN / TÜ ÖTTING ALTTÖ

N

3

Obi Obi

KIENBERG

HEILIGKREUZ

/ Übersee

Julius-Exter-Promenade 21 D-83236 Übersee Tel. +49 (0)86 42 - 89870 www.chiemgauhof.com

OBERB

Klostersee Klostersee

ALTENMARKT ALTENMARKT a.d.ALZ

S

4 3

Frauenchiemsee

GOLLENSHAUSEN

MATZING MATZING

NG

He

e s e

GSTADT GSTADT a.CHIEMSEE

CHIEMING

KAMMER WAGING a. SEE WAGING

igs seeFe

ÜBERSEE Ü BERSEE

BERNHAUPTEN

NEUKIRCHEN

n he Ac

e-K ön

TACHERTING TACHERTING / Fraueninsel 4 Klosterwirt

Frauenchiemsee 50 83256 Frauenchiemsee Tel. +49 (0)8054 - 7765 www.klosterwirt-chiemsee.de

HAR EMERTSHAM

PETERSKIRCHEN


W i l d e r

Kitzbüheler Kitzbü Kitzb üheler Horn 1996

K a i s e r

Z i l l e r t a l e r

Z a h m e r

K a i s e r INNSBRUCK / ITALIEN ITALIEN

Brünnstein Brü Br ünnstein 1619

KUFSTEIN KIEFERSFELDEN

OBERNDORF

Geigelstein 1813

OBERAUDORF

Kranzhorn 1366

Spitzstein 1596 SCHLECHING

Inn

SACHRANG

Hochplatte 1587

FLINTSBACH

Hochries 1658

n

Prie

BRANNENBURG NUSSDORF

Gedererwand 1351 TÖRWANG T ÖRWANG RWANG

igs seeFer n ROTTAU ROTTAU

ra d we

NEUBEUERN

GRAINBACH

ASCHAU i. CHIEMGAU

g

RAUBLING

ROHRDORF

ACHENMÜHLE ACHENM ACHENMÜ ÜHLE

A8 MÜNCHEN MÜNCHEN MÜ

ar t-R ad w eg

FRASDORF

UMRATHSHAUSEN UMRATHSHAUSEN

M oz

Inn

BERNAU a.CHIEMSEE

PFAFFENBICHL PFAFFENBICHL

HITTENKIRCHEN

see-Rundweg

6

8

Herrenchiemsee

7

4auenchiemsee

RIEDERING

WILDENWART WILDENWART

Chiemsee-Infocenter

S ÖLLHUBEN SÖLLHUBEN

URSCHALLING Prie

5

S

RIMSTING

BREITBRUNN a.CHIEMSEE WEISHAM

NSHAUSEN

EGGSTÄ EGGST EGGSTÄTT ÄTT

Egg s tätter npl a tte

MAUERKIRCHEN

GSTADT GSTADT EMSEE

ROSENHEIM

STEPHANSKIRCHEN

n

PRIEN a.CHIEMSEE

ie t

-Kö n

im

ss

ee PFAFFENHOFEN PFAFFENHOFEN PRUTTING

KROTTENMÜ KROTTENM KROTTENMÜHL ÜHL

BAD ENDORF

HAIDBICHL

- S. ter stät Hof

see Rin

HEMHOF

SCHECHEN

eb S zg STEPHANSKIRCHEN ut er h of c s h r r m u t me He Na lha d Pe ee un S PELHAM

ee

ee

Kampenwand 1664

A l p e n

SÖCHTENAU SÖCHTENAU VOGTAREUTH VOGTAREUTH HALFING

H ÖSL SLW WANG HÖSLWANG

Eschenauer S.

OBERBRUNN

SCHONSTETT PITTENHART GRIESSTÄ GRIESST GRIESSTÄTT ÄTT AMERANG

AINDORF Obinger Obinger S. S.

RAMERBERG

OBING STEPHANSKIRCHEN FRABERTSHAM

EISELFING

Inn

REITMEHRING

EDLING

5 Hotel Schlossblick / Prien

Seestraße 117 83209 Prien am Chiemsee Tel. +49 (0)80 51 - 9617933 www.schlossblick-chiemsee.de

HARPFING

7

SCHNAITSEE

6

Sallers Badehaus / Felden Rasthausstr. 11 83233 Bernau am Chiemsee Tel. +49 (0)8051 - 9663450 www.sallers-badehaus.de

Schlosswirtschaft / Herrenchiemsee

Schlosshotel 5 83209 Herrenchiemsee KLING Tel. +49 (0)80 51 - 962767-0 BABENSHAM www.swhch.de

PENZING

WASSERBURG W ASSERBURG am am Inn Inn

Staudhamer - S.

Chiemseewirte

BERGHAM

8

Westernacher / Prien

Seestraße 115 83209 Prien am Chiemsee Tel. +49 (0)80 51 - 4722 www.hotel-westernacher.de

SOYEN

Soyen -S.

CHIEMSEE PUR 57




Sallers Badehaus Ein kulinarisches und architektonisches Juwel direkt am Seeufer in Bernau am Chiemsee. Seit 2017 empfangen die Wirtsleute Christine & Christian Saller ihre Gäste im Sallers Badehaus. Serviert werden hochwertige internationale und regionale Spezialitäten. Das unverwechselbare Gebäude des Sallers Badehaus liegt direkt am Chiemseeufer, mit einzigartigem Blick auf den Chiemsee und die Chiemgauer Alpen. Für Besucher leicht erreichbar über die Ausfahrt Felden, an der Autobahn A8 München-Salzburg. Das Gebäude wurde so nah am Wasser gebaut, dass es von über 250 festen Holzpfählen getragen werden muss und besticht durch seine einzigartige Architektur. Inhaber und Küchenchef Christian Saller sorgt mit seinem Küchenteam für das kulinarische Wohl, die Gäste erwartet eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Karte mit einer Vielzahl an saisonalen Gerichten. Besonderen Wert legt der Küchenchef auf die Herkunft und Qualität der vorzugsweise heimischen Produkte. Einen exklusiven Einblick in die Kochtöpfe erhalten die Besucher des Restaurants durch den offen gehaltenen Küchenbereich. Das Serviceteam unter der Führung von Christine Saller kümmert sich derweilen um die Belange der Gäste. Das Restaurant begeistert auch im Inneren mit einer individuellen Optik, so präsentiert sich beispielsweise der lichtdurchflutete Wintergarten als perfekte Location für rauschende Feierlichkeiten oder aber für ein Essen in romantischer Atmosphäre. Der großzügig gestaltete Außenbereich mit Blick auf den See und die Herreninsel lädt ein zum Verweilen und Genießen.


ÖFFNUNGSZEITEN Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten unter: www.sallers-badehaus.de ANSCHRIFT Sallers Badehaus Rasthausstraße 11 83233 Bernau am Chiemsee BAB A8 München-Salzburg, Ausfahrt Felden KONTAKT +49 (0) 8051 / 966 34 50 info@sallers-badehaus.de www.sallers-badehaus.de Christine & Christian Saller

sallersbadehaus

sallers_badehaus


CHIEMSEE InselTipp

Panorama-Restaurant

Die Ausflugswirtschaft mit dem traumhaften Chiemseeinselblick

Mit dem Schiff über´s Bayerische Meer. Kurs Herreninsel. Von der Weite grüßt das altehrwürdige Klosterensemble auf Herrenchiemsee. Eingefasst von mächtigen Bäumen steht es auf der Anhöhe der Chiemseeinsel. Vom Dampfersteg führt uns der kurze Weg hinauf zur Schlosswirtschaft, von deren hohem Standpunkt aus sich ein großartiges Panorama über den Chiemsee auftut. Ein zauberhaftes Stück Erde, wie geschaffen für Könige, Künstler, Klöster und Kulinarisches. Und für letzteres ist natürlich unsere Schlosswirtschaft zuständig. Bayerische Tafelfreuden genießen im Restaurant mit einzigartigem Ausblick über den Chiemsee. Gemütlich beinander sitzen im traditionellen Bierstüberl oder an der kultigen Cafébar und im Sommer im Biergarten unter schattenspendenen Kastanien bei einem frisch gezapften Bier und gschmackigen Schmankerln!


Der sympathische Familienbetrieb vermittelt die feine bayerische Lebensart an diesem ganz besonderen Kraftort des Chiemgaus. Ein erlesener Platz zum Genießen bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit, zu jedem Anlass. Für die traute Zweisamkeit und für kleine oder große Familienfeste, für Ihre rauschende Hochzeit, für eine Seminarveranstaltung, Promotions, Präsentationen, für eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier ...

Sie erreichen uns mit dem Dampfer von Prien Stock oder von Gstadt aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen schönen Aufenthalt in der Schlosswirtschaft Herrenchiemsee und natürlich „guten Appetit”.

Ihre Familie Löhmann

Inselwirtschaft direkt am Schiffsanleger mit traumhaftem Blick über den Chiemsee und in die Berge

Gute Küche von bayerisch bis mediterran

Feine Kuchen und Torten aus eigener Konditorei

Ideal für Feiern bis zu 250 Personen: – Hochzeiten – Jubiläen – Firmen/Familienfeste – Weihnachtsfeiern

• • •

Schönes Rahmenprogramm möglich

Großer, gemütlicher Biergarten unter Kastanien

Königsschloss und Chorherrrenstift in Laufnähe

Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Feier bei uns auf der Herreninsel

Seminarräume mit Moderationstechnik Raumvariationen für sämtliche Gelegenheiten

Telefon +49-80 51- 96 27 67 0

Beliebtes Rahmenprogramm z.B. bei Weihnachtsfeiern ist unser Glühweinempfang am Wasser und die Eisstockbahn auf der Terrasse der Schlosswirtschaft oder lieber eine geführte Lichterwanderung, einen Inselspaziergang, die Schlossführung oder die Ausstellung

info@swhch.de, www.swhch.de

im Chorherrenstift, alles ganz nach Ihren Wünschen.

Schlosshotel Herrenchiemsee GmbH Schlosshotel 5, 83209 Herrenchiemsee




CHIEMSEEWIRTE Anschriften

RTE EEWI

S CHIEM uz

Weitere Informationen zu den Chiemseewirten finden Sie auch im Internet unter

e.V.

O. Og mmer 55 msee nu Haus Frauenchie 6 8325

www.chiemseewirte.de

ANSCHRIFTEN

Inselbräu /

Sallers Badehaus /

Chiemgauhof / Übersee Julius-Exter-Promenade 21 83236 Übersee Tel. +49 (0)8642 - 89870 www.chiemgauhof.com

Klosterwirt / Fraueninsel Frauenchiemsee 50 83256 Frauenchiemsee Tel. +49 (0)8054 - 7765 www.klosterwirt-chiemsee.de

Schlosswirtschaft / Herrenchiemsee Schlosshotel 5 83209 Herrenchiemsee Tel. +49 (0)8051 - 962767-0 www.swhch.de

Chiemseefischer / Grabenstätt Hagenau 2 83355 Grabenstätt Tel. +49 (0)8661 - 982658 www.hotel-chiemseefischer.de

Hotel Schlossblick /

Westernacher /

Frauenchiemsee Hausnummer 55 83256 Frauenchiemsee Tel. +49 (0)8054 - 902088 www.inselbraeu-frauenchiemsee.de

Prien Seestr. 117 83209 Prien am Chiemsee Tel. +49 (0)8051 - 9616870 www.schlossblick-chiemsee.de

Bernau Rasthausstr. 11 83233 Bernau am Chiemsee Tel. +49 (0)8051 - 9663450 www.sallers-badehaus.de

Prien Seestraße 115 83209 Prien am Chiemsee Tel. +49 (0)8051 - 4722 www.hotel-westernacher.de

Haus f Garten www.haus-garten-chiemsee.de laden@haus-garten-chiemsee.de

KATJA OGIOLDA Chiemseestraße 22 83257 Gollenshausen | Gstadt Tel. +49 08054 9303 Mobil +49 0176 62040565 Geöffnet Sa. 10-15 Uhr und immer auf Anfrage CHIEMSEE PUR 70


MADE AM CHIEMSEE

BESTE QUALITÄT AUS DER REGION Made am und um den Chiemsee ist nicht nur wegen der bekannten Kleidermarke ein Begriff. Genauso stolz sind wir auf die Qualität der Waren und die lokalen Rohstoffe, die zu weltmeisterlichen Endprodukten verarbeitet werden. Man denke nur an unsere Edelbrände, Möbel und anspruchsvollen Designerprodukte. Sie finden nicht nur in Ufernähe Anerkennung, sondern sind auch über die Grenzen des Chiemseeufers hinaus bekannt. Wer sich etwas leisten will und Qualität sucht, ist durchaus bereit, für Markenware mit dem Herkunftssiegel „Made am Chiemsee“ etwas mehr Geld auszugeben. Denn überregional und sogar im Ausland genießen die regionalen Chiemseeprodukte, im Allgemeinen auch die meisten deutschen Produkte, einen exzellenten Ruf. Das war nicht immer der Fall. Als in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den europäischen Ländern die Industrialisierung einsetzte, nahmen über die Landesgrenzen hinausgehende Warenexporte zu. Diese exportierten Waren waren oft von minderwertiger Qualität und bei nicht wenigen Produkten handelte es sich um Nachahmerprodukte. Viele dieser Produkte kamen aus Deutschland, so dass deutsche Waren bald einen sehr schlechten Ruf hatten.

Um sich vor dieser schlechten Qualität zu schützen, wurde 1887 in England der Merchandise Marks Act eingeführt. Dieser schrieb vor, dass auf importierten Waren unmissverständlich das Herkunftsland anzugeben sei. Das sollten den Verbraucher vor billiger und angeblich minderwertiger Konkurrenz, auch aus Deutschland zu schützen. Diese Vorgänge lösten eine enorme Qualitätsverbesserung in Deutschland aus, mit der Folge, dass viele deutsche Waren hinsichtlich der Qualität und/ oder des Preis-Leistungs-Verhältnisses den jeweiligen britischen und ausländischen Konkurrenz-Produkten zunehmend überlegen wurden. Somit wirkte „Made in Germany“ bald wie ein Gütesiegel und galt zunehmend als Garant für Qualität und Zuverlässigkeit. Und davon hat „Made in Germany“ bis heute nichts verloren. An diese Tradition anknüpfend, setzen sich zunehmend auch regionale Unterkategorien durch, denn gerade in Zeiten von Globalisierung legen Käufer, nicht nur bei Lebensmitteln, immer mehr Wert auf regionale Produkte. Denn man will schließlich wissen, woher etwas kommt. Im Folgenden möchten wir einzelne Highlights regionaler Manufakturen und Einzelhändler vorstellen, die sich durch Qualität und Originalität auszeichnen und nicht nur in Ufernähe des Chiemsees Anerkennung finden.



Schiller Kaffeerösterei Seestraße 115 Prien am Chiemsee Telefon: 08051 9616870 www.schiller-kaffee.de lifestyle@schiller-chiemsee.de

Schiller Kaffee wird am besten frisch gebrüht mit den Aroma Perfect® Brühköpfen von Reneka. Mehr unter www.reneka.com Besuchen Sie unseren Onlineshop und lassen Sie sich Ihren Kaffee, Tee oder unsere beliebten Zubehörartikel bequem nach Hause liefern: www.schillerstore.com


KAFFEEHANDWERK Die Kaffee-Komplizen

Oben: Kaffeefreunde fürs Leben: Die Martermühle-Gründer Peter Vit (li.) und Ralf Heincke

DIE KAFFEE-KOMPLIZEN Die Erfolgsstory der Kaffeerösterei Martermühle ist eine Geschichte, die von Mut, Experimentierfreude und echter Leidenschaft für guten Kaffee erzählt.

URLAUBSFEELING ALL‘ ITALIANA Temperamentvoll und sinnlich, gesellig, raffiniert und ausgelassen - jedes Mitglied der geschmacksintensiven „Famiglia italiana“ aus der Martermühle hat sein eigenes Röstprofil und beweist einen ganz speziellen Charakter.

Ralf und Peter, zwei Freunde, die bei Film und Fernsehen Karriere machen, haben es satt, immer wieder Kaffee trinken zu müssen, der nicht wirklich schmeckt. Sie lieben die Muntermacherbohne und beschließen deshalb, sich selbst ums Kaffeerösten zu kümmern. Das war vor 13 Jahren. Heute sind die Gründer der Martermühle in Aßling Väter von fast 60 Kaffeesorten und haben mit ihrem Spitzenkaffee aus Bayern der Kaffeewelt ein echtes Genuss-Upgrade verpasst.

VOM FLIRT MIT DER BOHNE ZUR MEISTERLICHEN HANDWERKKUNST Anfangs standen Ralf und Peter täglich nach Feierabend am Röster und widmeten sich mit Herzblut ihrer genussvollen Aufgabe, nach kürzester Zeit klopften Neugierige ans Fenster des restaurierten Bauernhofes und wollten den handgerösteten Kaffee kaufen.

Längst ist das kleine Bauernhoffenster durch den professionellen Onlineshop unter www.martermühle.de, eigenen Regalen im bayerischen Lebensmittelhandel und den Laden direkt in der Martermühle ersetzt worden, mit dem Bau der modernen Firmenzentrale in Grafing wurde 2019 viel Platz für die Zukunft geschaffen. Was sich jedoch seit der ersten Stunde nie geändert hat, ist der hohe Qualitätsanspruch. Der macht den feinen Unterschied und Genießer goutieren ihn nicht selten mit einem glücklichen Seufzer nach dem ersten Schluck eines Martermühle-Kaffees. Wie besonders dieser schmeckt, davon kann man sich Montag bis Samstag im einzigartigen Café der Rösterei in Aßling überzeugen.

Kaffeerösterei Martermühle Martermühle 1 D-85617 Aßling Tel.: +49 (0) 8092 330 91 - 0 Tel.: +49 (0) 8092 330 91 - 11 (Café)

www.martermühle.de


MADE IM CHIEMGAU Der Premium Gin vom bayerischen Meer

CHIEMSEE GIN – DER PREMIUM GIN VOM BAYERISCHEN MEER Chiemsee Gin wird in traditioneller Handarbeit destilliert. Alle Zutaten für unseren Chiemgauer Wacholderschnaps werden mit größter Sorgfalt und mit Blick auf Nachhaltigkeit handverlesen. Ein außergewöhnlicher und facettenreicher Gin von und für seine bayerische Heimat und die Menschen, die diese so sehr lieben. Mit jeder verkauften Flasche spenden wir 1 Euro für den Chiemgauer Naturschutz und unterstützen somit die Erhaltung unserer einzigartigen Heimat.

GESCHICHTE Ein handg’machter Gin vom Chiemsee, verbunden mit Nachhaltigkeit, das war und ist der Traum der beiden Burschen Daniel Schex und Daniel Herkner, den Gründern des Start-Ups Chiemsee Premium Gin. In unzähligen Versuchen entwickelten die beiden zusammen mit Johann Guggenbichler eine einzigartige Rezeptur, bestehend aus 15 handverlesenen Botanicals, hochwertigstem Alkohol und kristallklarem Gebirgsquellwasser aus den Chiemgauer Alpen.

Ein extra angefertigtes Gemälde der Fraueninsel, von der regionalen Künstlerin Sina Obermaier, ziert das Etikett – denn Gin ist Kunst. Das Ergebnis: Ein bayerischer Gin der Extraklasse, entstanden aus Liebe zur Heimat, dem Chiemsee & Chiemgau, unserer Tradition und Lebenskultur. Mit viel Herzblut wird in kleinen exklusiven Chargen nach unserem selbst auferlegten Chiemgauer Gin-Reinheitsgebot hergestellt – denn Chiemsee Gin zählt zur Kategorie London Dry Gin und somit zur Königsklasse unter den Wacholderschnäpsen.

Chiemsee Gin kaufen sowie Gin-Verkostungen & Brennereibesichtigungen buchen unter www.chiemseegin.de E-Mail: info@chiemseegin.de Tel.: +49 (0)175 571 94 27

WIR LADEN SIE EIN IN DIE WELT DES GINS Auf unserer Webseite können Sie nicht nur Gin kaufen, wir bieten auch einen kostenfreien Gin Tasting Guide & Bewertungsbogen, heimische Gin-Rezepte (wie den Chiemgau Mule) und die Standorte, wo es uns zu finden gibt. Außerdem bieten wir für Gruppen Gin-Verkostungen und Brennereibesichtigungen in unserer Edelbrandmanufaktur in Frasdorf. Das perfekte Event für Privatgruppen, Vereine und Firmen. CHIEMSEE PUR 09


MADE IM CHIEMGAU Der Spirituosenspezialist

Guggenbichler Edelbrandmanufaktur Seit 1829

Johann Guggenbichler Oberacherting 1 · 83112 Frasdorf Telefon 0 80 32 / 707 99 47 www.edelbrandmanufaktur.com

Mit dem Titel „Landwirtschaftlichen Brennmeister“ wurde Johann Guggenbichler von der Edelbrandmanufaktur Guggenbichler aus Oberacherting in der Gemeinde Frasdorf ausgezeichnet. Seit 2010 ist die Ausbildung zum „Landwirtschaftlichen Brennmeister“ bundesweit die erste und einzige Veranstaltung dieser Art, die vom Bundesland Baden-Württemberg durchgeführt wird. Nachdem die Brennerausbildung in Bayern im Lehrund Beispielsbetrieb in Deutenkofen ist, fand auch hier die Meisterbriefübergabe statt. Die Verleihung wurde durch Bayerns Staats- und Landwirtschaftsminister Helmut Brunner vorgenommen. Johann Guggenbichler mit seinem Meisterbetrieb erhielt damit als erster im gesamten Landkreis und darüber hinaus den Titel „Landwirtschaftlicher Brennmeister „. hö/Foto: Johann Guggenbichler bei der Auszeichnung mit Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner


Brennereiführungen mit Verkostung

DIE PHILOSOPHIE DES SPIRITUOSENSPEZIALISTEN AUS DEM CHIEMGAU Das Besondere unserer Destillerie ist die Liebe zum Brennen und der ständige Drang, altbewährte Techniken und Verfahrensweisen zu bewahren und gleichzeitig das Schöpfertum sowie die Genialität zu erweitern. Leidenschaft, Begeisterung und Emotion eines Brenners sind der Schlüssel zum erfolgreichen Genuss unserer Kunden. Als ausgebildeter Brennmeister schaffe ich den Dialog zwischen Tradition und Innovation. Dies ist keine neue Erfindung, sondern vielmehr eine Entwicklung, welche sich über Generationen hinweg bis dato vertieft hat. Zu dieser Entwicklung möchte ich meinen Beitrag leisten. In unserer Edelbrandmanufaktur Guggenbichler verwenden wir ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte. Diese werden von uns sorgsam ausgesucht und auf ihre Qualität wie Reife, Gesundheit und Sauberkeit geprüft. Regionalität bei uns ist keine Nachahmung werbetechnischer Slogans und Umweltbewusstseins, sondern gelebte Wirklichkeit: indem wir seit Jahrzehnten unser Obst haupt-

sächlich aus den Streuobstgärten der Bauern, welche rund um den Chiemsee angesiedelt sind, beziehen. Zu guter Letzt möchte ich daran erinnern, dass wir Tag für Tag unsere Leidenschaft zum Herstellen unserer edlen Destillate einsetzen. Wir können nicht besser sein, als das, was uns die Natur bietet -- aber wir können mit unserer Kreativität und unserer Handschrift diese Produkte personalisieren und somit einem „Echten Guggenbichler“ zu dem verhelfen, was einen guten Edelbrand ausmacht. Ich hoffe, Ihnen mit unseren Edelbränden eine kleine Freude zu machen und verbleibe herzlichst Ihr

Johann Guggenbichler Edelbrandmanufaktur Meisterbetrieb, Edelbrandsommelier Chiemgauer Schnaps Spezialitäten Oberacherting 1 83112 Frasdorf Tel. 0 80 32 / 707 99 47 www.edelbrandmanufaktur.com


MADE IM CHIEMGAU Der Spirituosenspezialist

Foto: Kai Schaufler

DIE KYMSEE WHISKYDESTILLERIE Dort wo sich vor etwas über 100 Jahren das Ost-Ufer des Chiemsees befand, steht heute die Kymsee – Whiskydestillerie. Kymsee ist die über 500 Jahre alte Schreibweise des Chiemsees und gab dem Whisky seinen Namen. Direkt am Naturschutzgebiet Achendelta, mit seinen feuchten Moosen und Schilfgürteln, da wo der von Tirol kommende Fluss Ache in den Chiemsee mündet und den See mit frischem, naturreinen Gebirgswasser versorgt, wird der Kymsee Single Malt gebrannt. Der ideale Standort zur Produktion von einem Whisky, der die bayerische Tradition mit der schottischen Lebensart und Eigenwilligkeit verbindet. „KYMSEE“ Single Malt Whisky ist geprägt von feinen Vanillenoten, dem Hauch gerösteter Kaffeebohnen und etwas Schokolade. Der Geruch von Bienenwaben und die sanften Noten der Haselnuss kommen in Nase und Gaumen dazu. Mit frischem Wasser der Steinweiherquelle sowie dunklem Gerstenmalz und untergäriger Hefe, wird die Maische dazu angesetzt und darf besonders lange gären. Durch ein aufwendiges aber besonders sanftes VerfahCHIEMSEE PUR 74

ren entstehen weniger unedle Alkohole. Schonend destilliert erreicht man das angestrebte Ergebnis. Bevor man ihn auf Trinkstärke bringt, wird der Kymsee-Whisky in zuvor belegten U.S. Edel-Bourbon Weißeichfässern gelagert. Der Kymsee Single Malt wird, wie auch die anderen im Haus produzierten Produkte, wie Bierbrand, Bierlikör, Whiskykonfitüren und Whiskysenf, sowie das Chiemseebräu Bier, ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Mit der Teilnahme an einer Führung, die jeden Mittwoch und Samstag jeweils um 15.30 Uhr stattfindet, oder dem Tasting das einmal pro Monat durchgeführt wird, wird ein noch tieferer Einblick in die Geheimnisse der Herstellung des Kymsee Single Malts möglich.

Kymsee Whisky und Chiemseebräu OHG Oliver Lange, Dipl. Braumeister Gewerbestraße 1 83355 Grabenstätt www.kymsee-whisky.de Tel. 08661/929922 Brennereiladen geöffnet. Mo. bis Sa. von 10 Uhr bis 17 Uhr.


Die reine Kraft der Alpen. Adelholzener Mineralwasser.


VINYLNERDS Der Laden rund um die Schallplatte

VINYLNERDS Nein, es geht bei uns nicht um Bodenbeläge. Wenn wir von Vinyl sprechen, meinen wir Schallplatten. Die Schallplatte (umgangssprachlich auch als Platte, Scheibe oder eben Vinyl bezeichnet) ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen. Kurzzeit aus der Mode gekommen, erfreut Vinyl sich schon seit Jahren wieder großer Beliebtheit, und das nicht nur bei DJs aus den Bereichen House, Techno, Hip-Hop, Drum and Bass. Totgeglaubte leben länger. Aber zu uns.

Anfangs gab es nur Schallplatten, inwischen aber auch alles, was man rund herum benötigt. Vom Plattenspieler, Verstärker, Lautsprecher, Kopfhörer, Tonabnehmer, Ersatznadeln über Reinigungsmittel zus Schallplattenreinigung bis zum Band T-Shirt und sämtlichen Zubehör.

Unser Gründungsjahr 1998 - lange nachdem Vinyl für tot erklärt und lange bevor Vinyl wieder als coole Sache abgefeiert wurde - beweist, dass wir echte Vinylnerds sind.

Hier findet ihr auch ein feines Sortiment an Second-Hand Vinyl.

Angefangen haben wir nur nebenbei als ein kleiner Plattendealer von zuhause aus. Später haben wir dann unseren ersten echten Plattenladen eröffnet und dann natürlich auch einen eigenen Online-Shop. Alles aus Leidenschaft und immer mit dem Motto: SAVE THE VINYL.

Was es im Onlineshop nicht gibt, gibts in unserem Laden in Übersee, Frühlingsweg 22. Übersee? Ja. Übersee Am Chiemsee. Direkt an der Autobahn A8, zwischen München und Salzburg.

Der Plattenladen ist jede Woche Mittwoch von 17-20 Uhr, Donnerstag und Freitag von 16-19 Uhr geöffnet, oder nach Terminvereinbarung.

Vinylnerds Recordstore Frühlingsweg 22 83236 Übersee mail@vinylnerds.de www.vinylnerds.de


Lass den Sommer Lass den Sommer in dein Haus! in dein Haus! Neu Neu


FREIZEIT AKTIV Allgemein MADE IM CHIEMGAU Porzellan aus Meisterhand

HANDGEDREHTES PORZELLAN WERKSTATT IM CHIEMGAU Das faszinierende und schwer zu bearbeitende Porzellan hat Keramikerin und Gestalterin Magdalena Kink in den Bann gezogen und sie fertigt daraus Leuchten und Tischwaren. „Dabei wollte ich unbedingt alles an der Scheibe drehen, damit die Stücke Leben bekommen.“ Also wurde am Hof in Frasdorf Opas altes Bad zur Werkstatt umgemodelt und Magdalena Kink PORZELLAN gegründet. Dort werden die schlichten Formen entworfen, zu dünnwandigen Gefäßen gedreht und bei 1250°C gebrannt. Bei dem Prozess schwinden die Gefäße bis zu 20%, so wird jede Tasse und Schale, jeder Krug und Teller zum Einzelstück, obwohl sie als Serie angelegt sind und zusammenpassen. Die reizvolle Landschaft des Voralpenlandes inspiriert sie zu Motiven aus der Natur, die sie in ihren Dekoren stilistisch umsetzt. Filigrane Blütenstudien überträgt sie in Ritztechnik erst in die lederharten Gefäße, bevor sie die vertieften Linien mit Pigmenten füllt, oder sie lässt Kraniche über die Formen flattern. Doch die Dekore werden immer nur sparsam eingesetzt, sie sollen die Formlinie unterstützen oder Akzente setzen. Bei den Leuchten wird die Transparenz des Materials ausgenutzt. So wird der weiß glänzende Porzellanschirm bei Licht zu einem warm leuchtenden Objekt, dass durch die feinen Unterschiede in CHIEMSEE PUR 78

der Wandstärke gelb bis orangenes Licht abstrahlt. Spannend sind auch die Kombinationen mit Schwemmholz oder Metall, wodurch die Gegensätze der verschiedenen Stoffe hervorgehoben werden. Vom Entwurf bis zum Endprodukt wird alles aus eigener Hand gefertigt, so bleibt die Qualität hoch und es kann auf jedes Bedürfnis eingegangen werden. Für ihre Windlichter wird experimentell mit Zellstoff gearbeitet, der in flüssiges Porzellan getaucht wird, daraus werden schwebend und stehende Lichtnester geformt. „Bei Allem sollen Stücke entstehen die man gerne in die Hand nimmt und benutzt, die durch ihren eigenen Charakter zu Lieblingsteilen werden.“ Magdalena Kink PORZELLAN ist auf Messen und Märkten unterwegs, oder man schaut in ihrer Werkstatt vorbei.

Magdalena Kink PORZELLAN Ginnerting 20 | 83112 Frasdorf www.materialundkeramik.de Tel. 0171 5319756


FREIZEIT AKTIV Allgemein MADE IM CHIEMGAU Aus alt mach neu

WENIGER IST MEHR! GUDRUN WEBER SETZT MIT IHRER HANDGEFERTIGTEN UPCYCLINGFASHION „LIEBLINGSTEIL“ AUF NACHHALTIGKEIT Ein neuer „grüner“ Trend setzt sich weltweit im Modebusiness immer mehr durch: „Upcycling“ oder kurz gesagt, „aus alt macht neu.“ Statt „Fast Fashion“, die schnelllebigen Trends hinterher hetzt und zumeist billig unter schlechtesten Arbeitsbedingungen produziert wird, werden dabei alte Kleidung und Stoffreste nicht achtlos entsorgt, sondern es wird ihnen mit viel Kreativität und Herzblut neues Leben eingehaucht. So entstehen traumhafte Unikate, liebevoll maßgeschneidert und perfekt verarbeitet. Selbst internationale Modehäuser wie Gucci und Chanel sind nun dabei.

Grüne Vorreiterin aus Leidenschaft Die studierte Modedesignerin Gudrun Weber ist eine der Pionierinnen des Upcyclings in Süddeutschland und setzt mit „Lieblingsteil“ ein klares Zeichen gegen die „Wegwerfmentalität“. Ihr persönliches Motto: „Weniger ist mehr“. Früher jettete die gebürtige Freiburgerin durch die Welt und war für große Modelabels zuständig. Die Idee für ihre eigene Marke „Lieblingsteil“ entstand, als ihre Kinder zur Welt kamen. Sie dachte darüber nach, wie man die Erde für die kommen-

den Generationen erhalten und selbst etwas dazu beitragen kann. Für ihre Einzelstücke, die sie seit nunmehr acht Jahren in ihrem Atelier in Söchtenau gemeinsam mit einer weiteren Schneiderin realisiert, setzt sie auf edle Naturmaterialien wie reine Seide, Wolle, oder Leinen. So entstehen unverwechselbare Lieblingsteil(e) für Erwachsene und Kinder. Mittlerweile hat sie sich zudem ein florierendes Online-Business mit einer breiten Produktlinie, von Dirndl, bis hin zu Hosen und Accessoires aufgebaut. Einige Teile ihrer aufwendig designten Kollektion sind im „Mitter Store“ in Rosenheim erhältlich. Gemeinsam mit ihren Kund*innen ganz persönliche, hiesige Unikate zu entwickeln, die sie sonst nirgendwo erhalten und sie damit oft sehr glücklich machen zu können, bereitet ihr bei ihrer Arbeit am meisten Freude. Und sie gibt ihr Können auch gern an andere weiter. In ihrem „Nähcafé“, einem Workshop, der mehrmals im Jahr bei ihr im Atelier stattfindet, lernt man unter ihrer Anleitung, aus einem aussortierten Kleidungsstück ein eigenes „It-Piece“ herzustellen – garantiert „Made am Chiemsee“.

Lieblingsteil Upcycling Fashion Am Dorfbach 7 83139 Söchtenau www.lieblingsteil.me


MADE IM CHIEMGAU Leidenschaft für schöne Wäsche

Wäsche • Dessous • Bademode

Aubade Chantelle Simone Perele Marie Jo Andrés Sardá Twin Set Calvin Klein Spanx Hanro Calida Zimmerli Blue Lemon Wolford Melissa Odabash Maryan Mehlhorn Watercult IODUS Pranella Wollwerk-100% Kaschmir L´Occitane

pure • Kirstin Günzkofer Postweg 3 (Ramonpassage) 83209 Prien am Chiemsee Tel. 0 80 51 - 640 12 67 www.pure-waesche.shop

ÄUSSERE SCHÖNHEIT BEGINNT MIT INNEREM WOHLBEFINDEN. Gemäss diesem Credo und Ihrer Leidenschaft für schöne Wäsche eröffnete Kirstin Günzkofer im Herbst 2018 „ihr Herzensprojekt“ pure. Ihr Geschäft befindet sich mitten im Zentrum von Prien, in der Ramonpassage. Edel, modisch und „zu Hause“ das kann man fühlen und wahrnehmen wenn man die Geschäftsräume betritt. Helles, angenehmes weiches Licht umspielt den Besucher, die Kabinen laden zum Probieren ein. Auf den perfekt sitzenden BH kommt es an. Der „Richtige“ bringt Tragekomfort und Wohlbefinden. Kirstin Günzkofer legt höchsten Wert auf eine persönliche, vertraute Atmosphäre und Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden sollen sich wohlfühlen und die Zeit geniessen. Selbstverständlich wird beim ersten Besuch die genaue Größe ermittelt. Sonderwünsche werden ebenso erfüllt wie eventuelle Änderungen. Das Größenspektrum reicht in den Cups von A-H. Wenn Sie schon lange auf der Suche nach perfekt sitzenden Bhs, Bademode und angenehm zu tragenden Nachtkleidung, sowie kuschliger Loungewear gesucht haben, sind Sie bei pure. in Prien genau richtig.

Von A wie Aubade bis Z wie Zimmerli, finden Sie bei pure. eine exclusive Auswahl von internationalen Designern aus Italien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Die Materialien sind fein. Modal, Seide und fein gezwirnte Baumwolle machen die Stücke unverwechselbar und exklusiv. Die trendigen, modischen Highlights entsprechen nicht nur dem Zeitgeist, sondern sollen auch perfekt sitzen. Auch die Herren der Schöpfung werden bei pure. fündig. Exklusives „Drunter“ von Zimmerli, Calvin Klein oder Hanro wird ergänzt mit zeitloser, und doch lässiger Loungewear und Nachtwäsche von Zimmerli und Blue Lemon. Kirstin Günzkofer verfolgte von Anfang an ein „mehr“ als Wäsche. So finden sich in Ihrem Sortiment noch eine erlesene Auswahl an Kosmetikartikeln der französischen Firma L’Occitane, sowie eine farbenfrohe, liebevoll ausgesuchte Auswahl an Sommerkleidern,Tuniken und hochwertige Blusen. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf Ihr zweites Lieblingsprodukt, Kaschmir. So fertigt die Firma Wollwerk aus Prien speziell für pure., nach eigenem Design, Pullover, Cardigans und Schals aus 100% Kaschmir, handmade am Chiemsee.



FASHION & more

/ D E S I G N E R :

/ S H O E S :

ALANUI AMI PARIS AVANT TOI BAZAR DELUXE BLANCHA DARKPARK DONDUP FORTE FORTE HALFBOY HERON PRESTON KHRISJOY MARCELO BURLON - COUNTY OF MILAN MACKAGE MISSONI MSGM PIERRE-LOUIS MASCIA RÓHE R13 DENIM STOULS PARIS VAARA

AUTRY GHOUD MISSONI MATTIA CAPEZZANI ROCCO P.

/ C A S H M E R E : ELLA SILLA EXTREME CASHMERE - X MAIAMI ANTONIA ZANDER

/ A C C E S S O I R E S W I T H L O V E : BALCON PREYSING FALIERO SARTI INA. SEIFART 8/3 OTTOTREDICI

A N D N E W

A L W A Y S T R E N D S

Seestraße 6 · 83209 Prien am Chiemsee · Germany

www . my-adam-eve . com


Foto: AMI Paris

FOR WOMEN AND MEN

www.my-adam-eve.com


CHIEMGAUER:IN

Auf dem Weg zu innerer Schönheit, Gesundheit und Harmonie

FÜR MICH SOLL´S ROTE ROSEN REGNEN. IM INTERVIEW MIT DER CHIEMGAUERIN NADJA WEHNER Die gebürtige Prienerin mit arabischen Wurzeln, Nadja Wehner (37) ist zertifizierte(approbierte) Apothekerin, Mutter, Podcasterin und launcht gerade ihre eigene Naturkosmetiklinie Manarose. Ihr Konzept „Walk in Beauty“ mit dem gleichnamigen Podcast, begleitet Menschen dabei, in ihre innere Kraft zu kommen, ihr volles Potenzial zu entfalten, um so gesünder zu werden und mit mehr Energie und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Wir trafen das sympathische Multitalent zum persönlichen Interview.

Bauch höre und das tue, was ich wirklich liebe, desto mehr komme ich bei mir an. Dadurch geht es mir gut, rundum und das möchte ich nun mit anderen teilen, denn es ist für jeden möglich. Das Schöne ist, wir haben es selbst in der Hand, die beste Version unseres Selbst zu leben. Man muss nur irgendwo beginnen – und ein bisschen Anleitung kann dabei helfen.

WIE SCHAFFEN SIE ES, SO VIELE SPANNENDE PROJEKTE GLEICHZEITIG ZU HÄNDELN?

Dort zu sein, bedeutet mir große Freude, aber da ist noch so viel mehr. So beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit der Spagyrik, der Pflanzenheilkunde. Es ist ein spannendes Feld Jahrtausende alten Wissens, ein wahrer Schatz, den wir für unser Leben und unsere Gesundheit nutzen können. Die Arbeit mit Heilpflanzen kann sehr viel bewirken. Die tagtägliche Arbeit in der Apotheke ist wunderbar. Wir sind mit Leidenschaft dabei, doch meine Vision ist ganzheitlicher und geht darüber hinaus. Jeder kann etwas dazu beitragen, sich besser

(Lacht) Ich war schon immer so. Ich bin neugierig und habe eine starke Intuition. Für mich ist jetzt die Zeit gekommen ein größeres Bewusstsein dafür zu schaffen. Die Intuition ist wie ein sechster Sinn. Jede*r hat Ihn und kann Ihn trainieren. Auf diesem Weg möchte ich möglichst viele Menschen mitnehmen. Das, was ich jetzt nach außen bringe, hat sehr viel mit mir selbst zu tun. Und je mehr ich auf mich und meinen

HABEN SIE MIT IHRER EIGENEN ROSEN APOTHEKE IN ROSENHEIM NICHT SCHON GENUG ZU TUN?

und gesünder zu fühlen. Es ist ein erfüllender Weg, den ich selbst seit einigen Jahren beschreite und der mir viel Kraft und Energie gibt.

APROPOS ROSE - SIE TAUCHT BEI IHNEN IMMER WIEDER AUF, WARUM? „Für mich soll‘s rote Rosen regnen“ - Diesen wunderbaren Song von Hildegard Knef habe ich von Klein auf im Ohr und das wünsche ich jeder Frau von ganzem Herzen. Wenn dieser Gedanke aufkommt und sich daraus das positive Gefühl einstellt, dann kommt die Fülle in dein Leben. Die Rose ist für mich ein Symbol für einen starken Wert, aber auch Wertigkeit und das liebe ich an dieser Blume über alles. Sie ist eben die Königin der Blumen und steht seit jeher für Schönheit und Harmonie.

WIE VEREINBART SICH DIE SPAGYRIK MIT DER MODERNEN MEDIZIN? In mir schlagen zwei Herzen - das der Alchemistin und das der Apothekerin. Tatsächlich war einst die Alchemie der Grundstein für moderne Wissenschaften wie die Chemie und denkt da weiter, wo


die Akutmedizin aufhört. Deshalb bedingt beides sogar einander, wenn man sich einen gesunden Lebensstil wünscht und zudem zu mehr Leichtigkeit finden möchte.

SIE HABEN EINEN STARKEN BEZUG ZUR NATUR UND ZU DEN PFLANZEN? AUGEN INTENSIVCREME HYALURON Die ROSE BIO Augen Intensivcreme ist eine sehr milde nährende Pflege für die zarte Haut um die Augen. Die Augenhaut entspannt sich und Ermüdungserscheinungen der Haut werden ausgeglichen. ROSE BIO Augen Intensivcreme kommt ohne ätherische Öle aus und ist daher sehr mild und gut verträglich.

Der wurde mir wohl in die Wiege gelegt (lacht). Sechs Jahre meiner Kindheit habe ich in Marokko verbracht. Wenn ich mich in meine Kindheit zurückversetze, dann denke ich an vor allem an Fülle, Rituale und die einzigartige Natur. Diese Zeit dort hat mich sehr geprägt. Ich liebe meine Heimat den Chiemgau, denn hier gibt es viele kraftvolle Orte, an denen ich der Natur und den Pflanzen immer ganz nah sein kann. Das ist mir wichtig, um neue Energie zu schöpfen. Es ist wie eine Tankstelle, die meinen Körper mit positiven Gefühlen füllt und glücklich macht.

ERZÄHLEN SIE UNS ETWAS ÜBER IHR KONZEPT „WALK IN BEAUTY“? DUSCHCREME HAGEBUTTENKERNÖL Natürliches Vitamin E ist bekannt als Zellschutzvitamin. Sonnenblumenöl beruhigt die Haut und unterstützt ihren natürlichen Feuchtigkeitshaushalt, Hagebuttenkernöl schützt und regeneriert mit hochwertigen Fettsäuren wie Linol- und Alpha-Linolensäure

BITTER TONIKUM Ist ein alkoholfreier BitterkräuterExtrakt, aus Kräutern aus dem Klostergartenvom Europakloster Gut Aich in St. Gilgen. Die Verdauung wird unterstützt und es wird ein Beitrag für einen gesunden Stoffwechsel geleistet.

Der Name steht für mich für einen Lebensweg in Gesundheit, Schönheit und Harmonie. Hinter „Walk in Beauty“ steckt uraltes Wissen, dass sich mir im Laufe vieler Jahre mehr und mehr erschlossen hat. Es ist auch eine alte indianische Weisheit, die uns sagen soll, dass der Moment unser größter Schatz ist. Ist man auf diesem Weg, so werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, damit man sich seiner Natur entsprechend entfalten und die beste Version seines Selbst leben kann. Damit ist sowohl das mentale als auch das physische Wohlbefinden gemeint, denn alles hängt miteinander zusammen. Das Leben wird sich dadurch nachhaltig zum Positiven verändern. Da spielen die Ernährung und das Körperbewusstsein eine ebenso große Rolle, wie die Kraft der Gedanken, Yoga, Meditation und Selbstfürsorge. Die innere Schönheit wächst, wenn wir uns ihr mehr widmen. Wir lernen, uns wieder zu lieben. Das Leben kommt in Balance. Innerer Stress wird abgebaut. Das Großartige ist: man kann sich jede Sekunde dafür entscheiden, dem Leben eine neue Richtung und mit mehr Lebensfreude neu durchzustarten. Unser Körper ist unser Haus. Er hat nur Gutes verdient.

WAS ERWARTET DENN IHRE KUNDEN*INNEN, DIE GERN „WALK IN BEAUTY“ LEBEN MÖCHTEN UND SICH BEI IHNEN MELDEN?

Unsere persönliche Begleitung enthält verschiedene Elemente, die aufeinander abgestimmt sind. Dazu gehört zunächst vorab eine Analyse des Ist-Zustandes. Daraus entwickeln wir gemeinsam ein individuelles Programm. Besonders gefragt ist derzeit die von mir entwickelte Stoffwechsel Performance Formel. Die Formel hilft Frauen und Männer belastende Kilos zu verlieren. Und so zu einem neuen leichteren Körpergefühl zu gelangen. Schritt für Schritt werden die Inhalte festgelegt. Maßgeschneidert auf die jeweiligen Bedürfnisse. Wer sich dafür entscheidet lernt u.a. effektive Methoden zur Selbstheilung mithilfe der spagyrischen Naturphilosophie, die optimale Versorgung des eigenen Körpers, um Krankheiten vorzubeugen, oder gesundheitliche Probleme zu lindern, aber bekommt zudem konkrete Anleitungen, um die körperliche Fitness zu steigern und das Immunsystem zu stärken, oder die die Resilienz zu erhöhen, um so wieder in den Flow zu kommen. Authentizität wieder zu erlangen, sich mit sich selbst wohlzufühlen, ist ein weiterer wichtiger Punkt, der helfen kann, innere Blockaden zu lösen. Tiefgreifende Übungen, wie Yoga, Meditation und Atemtechniken helfen dabei, Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen. Hier arbeite ich eng mit CHIEMSEE PUR 85


CHIEMGAUER:IN

Auf dem Weg zu innerer Schönheit, Gesundheit und Harmonie

Jake Amphlett zusammen, der die „Karma Yoga Boutique“ in Prien betreibt. Durch ihn habe ich das Forrest Yoga für mich entdeckt und lasse es auch in meine Programme mit einfließen.

WAS IST DAS SPEZIELLE AM FORREST YOGA? Forrest Yoga basiert auf dem traditionellen Hatha-Yoga. Es verbindet die Übungen und Atemtechniken jedoch zudem mit uraltem Heilwissen. Seitdem ich es regelmäßig praktiziere, lösen sich meine körperlichen und emotionalen Blockaden auf eine fast magische Weise. Das bahnt den Weg für tiefgreifende und ganzheitliche positive Veränderungen.

WAS IST DIE IDEE DES PODCAST MIT DEM GLEICHNAMIGEN TITEL „WALK IN BEAUTY“? Ich möchte die Hörer*innen begleiten, sich selbst zu begegnen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Er ist in erster Linie für Frauen, die sich mehr Energie, Leichtigkeit, Lebenslust und Kraft in ihrem Leben wünschen. Spannende Einblicke in die Welt der Spagyrik, spirituelle Pflanzenheilkunde und der Einklang von modernem und jahrtausendealtem Wissen sind einige wichtige Inhalte. Die einzelnen Folgen behandeln sehr persönlich, unterschiedlichste Themen. Gespeist aus meinen eigenen Erfahrungen und meinem Wissensschatz über die ganzheitliche Gesundheit. Er ist allen kostenfrei zugänglich. Eine Folge handelt auch

ROSEN APOTHEKE Happinger Str. 77b 83026 Rosenheim www.rosenapotheke-rosenheim.de

von meiner eigenen BiokosmetikPflegelinie „Manarose“. Hautgesundheit ist für mich eine absolute Herzensangelegenheit, die mich schon von klein auf begleitet hat.

WAS IST DAS BESONDERE AN MANAROSE? Unsere Haut braucht uns und wir sollten sie pflegen, uns mit ihr verbinden und ihr dankbar sein. Wir alle müssen heutzutage ökologische Verantwortung übernehmen, das gilt auch für die Kosmetik. Manarose ist eine zukunftsweisende und absolut wirkungsvolle Bio-Kosmetik und kommt diesem ganzheitlichen Anspruch im höchsten Maße nach. In den zertifizierten Produkten werden ausschließlich die besten Zutaten, unter schonender Verarbeitung verwendet. Die OriginalRezepturen wurden in den 80-er Jahren von einer Biobauerin in der Steiermark entwickelt. Ursprünglich galten sie der sanften Pflege zarter Babyhaut. Enthalten sind ausschließlich natürliche Tenside und Duftstoffe, natürlich alles Fairtrade und ohne Tierversuche. Zudem wurde Rosenhydrolat als intensiver Feuchtigkeitsspender hinzugefügt. Nur wenige wertvolle Inhaltsstoffe versorgen die Haut optimal. Ich mag das Prinzip der Reduktion auf das Wesentliche, auch bei meinen Produkten. Es geht darum, die Haut zu nähren, denn sie braucht uns, damit wir strahlen können. Von innen und außen – Lets walk in Beauty! www.nadjawehner.com www.manarose.de (Shop)

BASEN KOMPLEX PULVER

GESICHTSCREME REICHHALTIG HYALURON

Die enthaltenden Mineralstoffe des Nahrungsergänzungsmittel: Magnesium, Calcium, Natrium und Kalium und in einem ausgewogenen Verhältnis, sowie Zink als Beitrag zum normalen Säure-Basen-Stoffwechsel.

Die reichhaltige Variante mit samtigweicher Textur, welche die Haut nährstoffreich versorgt. Als reichhaltige Tagescreme und/oder Nachtcreme, für normale und eher zu Trockenheit neigende Haut, sowie für anspruchsvolle oder gestresste Haut.


Damen- und Herrenmode

bis zu 70% reduziert! CAMEL ACTIVE Outlet Store Theodor-Sanne-Straße 6 | 83233 Bernau am Chiemsee

Street One & CECIL Outlet Store Theodor-Sanne-Strasse 6 | 83233 Bernau am Chiemsee

Damenmode bis zu

7red0uzie%rt!

Chiemsee Outlet Store Theodor-Sanne-Straße 6 | 83233 Bernau am Chiemsee


MADE IM CHIEMGAU CHIEMGAUER:IN Die Der Immobilienspezialisten Immobilienspezialist

KAUF DICH GLÜCKLICH MIT LIEBE UND LEIDENSCHAFT ZUR TRAUMIMMOBILIE Ein bisschen Psychologie, viel Menschenkenntnis, Stilsicherheit und ein leidenschaftliches Gespür dafür, was Kundinnen und Kunden sich wünschen: Bei VON POLL IMMOBILIEN Chiemsee geht es um weit mehr als „nur“ um Immobilien. Es geht um pures Lebensgefühl, darum, Träume zu verwirklichen

und Käufer/Verkäufer*innen rundum glücklich zu machen. Das Passende für die persönlichen Bedürfnisse, unterschiedlichen Charaktere und Wünsche zu finden, die Traumimmobilie, die allerdings für jede*n ganz anders aussieht, ist dann manchmal so, als würde man nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen suchen. Es ist ein gemeinsamer emotionaler Prozess, doch genau dieser bringt Cornelia Král und Ihrem professionellen, engagierten Team die größte Freude an ihrer Arbeit. VON POLL IMMOBILIEN Chiemsee in Prien unweit des Chiemsees gelegen, versteht sich als familiär geführte „Immobilien-Boutique„, die maßgeschneiderte Immobilien-Lösungen für Ver/ Käufer*innen anbietet. Bestens vernetzt in der Region, mit viel Liebe und Herzblut für ihre tägliche Arbeit und diesen ganz besonderen Landstrich. Als Teil eines der größten Immobilienhäuser europaweit mit über 350 Standorten in den wichtigsten Wirtschaftszentren, den Metropolen und an den schönsten sowie lebenswertesten Orten

Deutschlands und europaweit, partizipiert VON POLL IMMOBILIEN Chiemsee von einem internationalen Netzwerk und agiert dennoch völlig unabhängig.

SEHNSUCHTSZIEL CHIEMSEE Die Immobilien-Ökonomin (GdW) und geprüfte freie Sachverständige für Immobilienbewertung (PersCert®/WertCert®) Cornelia Král führt gemeinsam mit ihrem Mann Bernd Král, ebenfalls geprüfter freier Sachverständiger für Immobilienbewertung (PersCert®/WertCert®), die Geschäftsstelle in Prien am Chiemsee. Ihr starkes Engagement und ihre Passion für ihre tägliche Arbeit bekamen sie schon in die Wiege gelegt. Bernd Králs Familie stammt gebürtig aus dem Chiemgau. Beide sind mit Immobilien aufgewachsen und konnten sich schon früh dafür begeistern. Diese Leidenschaft ist bis heute ungebrochen. Die von ihnen betreute Region rund um den Chiemsee bis nach Sachrang ist seit Jahrzehnten ihre gemeinsame persönliche Herzensheimat, in der sie


BEI UNS IN BESTEN HÄNDEN: MASSGESCHNEIDERT:

Wir finden für Sie passgenau den/ die richtige*n Käufer*in, oder Ihre persönliche Traumimmobilie

INTERNATIONAL:

Home Staging“-Technik. Bild links vorher / Bild rechts nachher

VON POLL IMMOBILLIEN ist eines der größten Maklerhäuser Europas

WERTVOLL:

sich bestens auskennen und wohlfühlen. Das ist leicht nachvollziehbar, denn das „Bayerische Meer“ bietet einen lässig-entspannten Lifestyle auf höchstem Niveau. Verkehrstechnisch günstig zwischen Kitzbühel, Salzburg und der Landeshauptstadt München gelegen ist es wohl diese besondere Verbindung zwischen Alpenpanorama und lieblicher Seenlandschaft, die es für viele Menschen zu einem Sehnsuchtsziel macht. VON POLL IMMOBILIEN Chiemsee verfügt in dieser Region über ein breit gefächertes Portfolio in Premiumlagen: von stilvollen Ferienwohnungen mit Panoramablick, über Eigentumswohnungen mit Cityflair bis hin zur exklusiven See-Villa mit eigenem Bootssteg.

KREATIVKOPF MIT LIEBE ZUM DETAIL Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Verkauf und der Neugestaltung von Feriendomizilen. Das ausgeprägte Faible für Kreativität und Raum hatte Cornelia Král schon als Kind. Sie selbst bezeichnet sich als „Kreativkopf“ mit großer Liebe für schöne Dinge, Design und Kunst und hatte das große Glück, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Seit 2010 hat sich die geprüfte Diplomgestalterin für Farbe & Raum unter dem Namen „Die ImmoMacherin“ (www.dieImmoMacherin.de) auf die Verwandlung von Bestandsoder auch Neubau-Immobilien in stilvolle und einzigartige Ferienimmobilien spezialisiert. Liebevoll und bis ins kleinste Detail geplant und umgesetzt, entstehen so, gemeinsam mit renommierten Handwerkern, Architekten und Einrichtern, exklusive und unvergleichliche Lebensräume, ganz gleich, ob ehe-

malige Fischerhütten in ein charmantes Boutique-Hotel avancieren oder ein verfallener Bauernhof nach der Renovierung plötzlich modernes alpines Flair ausstrahlt.

VON POLL IMMOBILIEN CHIEMSEE nutzt für die Verkaufsförderung zudem die innovative „Home Staging“-Technik, die ursprünglich aus den USA kommt. Circa 80% aller Menschen fällt es nämlich schwer, sich einen leeren Raum eingerichtet vorzustellen. Genau dort setzt Home Staging an. Live, oder virtuell werden die Räume der Immobilien „inszeniert“, damit die Immobilie eine stilvolle, lebendige Atmosphäre ausstrahlt. Dadurch lassen sich beim Verkauf deutlich höhere Verkaufserlöse erzielen, im Schnitt bis zu 15%, zudem verkürzt sich oftmals auch die Verkaufszeit. Die besten Einfälle kommen Cornelia Král wenn sie mit ihrem Hund um den See läuft. Die ursprüngliche Natur ist für sie dabei Inspiration pur. Es ist wohl ihrer Berufung geschuldet, dass sie dabei vor allem auch die Häuser und die Grundstücke im Blick hat. Ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze sind Orte mit Weitsicht, z. B. der Hochfelln mit seiner grandiosen Bergwelt oder auch Seebruck/Chieming, um dort entspannt den Sonnenuntergang am Ufer zu genießen. Als passionierte Seglerin erlebt sie die malerische Landschaft auch gern vom Wasser aus. Die Verbindung vom Leben und Arbeiten in dieser Region, in der sie sich absolut wohlfühlt, ist für sie das größte Geschenk. Die Liebe für diesen besonderen Lebensraum kann Cornelia Král dabei in ihrer täglichen Arbeit vielen Menschen näherbringen. Die Berge und Seen sind dabei immer zum Greifen nah.

Bewertung der Immobilien durch geprüfte freie Sachverständige (PersCert®/WertCert®)

PASSION:

Wir sind bestens vernetzt und kennen die Region wie unsere Westentasche

MATCHING:

Aus unserem internationalen Interessenten-Pool und weltweitem Netzwerk treffen wir für Sie die richtige Vorauswahl

BONITÄTSCHECK:

Qualifizierte Interessenten prüfen wir bereits vorab auf Bonität

SPOT AN:

Mit unserer hochmodernen 360°Grad- und 3D-Aufnahmetechnik, setzen wir Ihre Immobilie ins rechte Licht

MEHRWERT:

Durch stilvolle Verwandlung der Räumlichkeiten, dank Home Staging virtuell, oder live, erzielen wir bis zu 15% höhere Verkaufserlöse

FERIENDOMIZILE:

Die ImmoMacherin kreiert Lebens(t-)räume und Rundumservice für Ihre Zweitwohnung, ob löffelfertig oder nur „aufgehübscht“

VON POLL IMMOBILIEN SHOP CHIEMSEE Bernauer Straße 23 83209 Prien am Chiemsee T: +49 8051 - 96 18 80 0 chiemsee@von-poll.com www.von-poll.com/chiemsee


MADE IM CHIEMGAU Sepp´n Bauer

DAS BAUERNHOF ERLEBNIS Erinnern Sie sich noch daran, wie das Essen zu Omas Zeiten auf dem Land schmeckte? An den Duft, die Frische und das Schmackhafte? Beim Sepp´n-Bauer in Bernau am Chiemsee schwelgen Sie genau in diesen Erinnerungen. Denn hier gibt es mehr als öde Standardkost: Der vollbewirtschaftete Hof ist ein Erlebnis für Jung und Alt mit zahlreichen köstlichen, regionalen Spezialitäten direkt vom Erzeuger. Neben dem abwechslungsreichen kulinarischen Sortiment im Hofladen überzeugt der völlig barrierefreie Bauernhof auch noch mit weiteren Angeboten. Entspannten Kutschfahrten durch die schöne Chiemsee-Landschaft mit herrlichem Berg-Panorama, spannenden Bauernhof-Rallyes, und interessanten Hofführungen mit garantiert so man-

cher tierischen Begegnung. Bemerkenswert ist, dass die Betreiber des Hofes jederzeit auf die bestmögliche Qualität ihrer Produkte achten. Ziel ist dabei, hochwertige Lebensmittel zu produzieren und dabei die höchste lokale Wertschöpfung zu erzielen. Von der Urproduktion bis zum Endverbraucher. Und diese Qualität schmeckt allen. Dabei sind besonders die eigens erzeugten Wurst- und Fleischwaren aus reinem Rindfleisch zu empfehlen. Hier kann der Sepp´n Bauer durch das edle Fleisch vom Pinzgauer-Weiderind überzeugen und die üblichen Erwartungen weit übertreffen. Der Sepp´n Bauer freut sich auf Ihren Besuch! Infos unter www.seppenbauer.com.


RECHTSANWALT

Damit Sie zu Ihrem wohlverdienten Geld kommen Dr. Heinrich Thomas Wrede kümmert sich um Ihre Außenstände

Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Wrede ist in zweiter Generation in Prien am Chiemsee tätig und kann 2020 auf über 70 Jahre Erfahrung zurückblicken.

Ihr Geld erhalten. Sparen Sie sich Zeit und kümmern Sie sich um Ihr Kerngeschäft, wir kümmern uns um Ihre Außenstände. Sollte eine Beitreibung nicht sofort erfolgreich sein, wird der Vorgang auf Ihren Wunsch auf langfristige Kontrolle genommen. Auf diese Weise wird auf Jahrzehnte sichergestellt, dass eine Forderung realisiert wird, sobald sich die Möglichkeit auf einen Zugriff ergibt. Unsere Rechtsanwalts­ kanzlei hat so bereits zahllose Mandanten beim Inkasso unterstützt und unzählige Forde­ rungen erfolgreich beigetrie­ben.

Achten Sie auf Ihre Außenstände und sichern Sie auf diese Weise den Wert Ihrer Arbeitsleistung und Ihrer Einnahmen! Diesen Rat, sagt Dr. Wrede, muss man jedem geben, der am Wirtschaftsleben teilnimmt, denn nicht bezahlte Rechnungen wirken sich verheerend auf den Gewinn aus. Unsere Rechtsanwaltskanzlei aus Prien am Chiemsee ist bereits seit der Gründung 1949 auf das Inkasso spezialisiert. Als abso­ lute Experten auf dem Gebiet ziehen wir Ihre Außenstände einfach, schnell und fachmän­ nisch für Sie ein. Professionelles Inkasso ist eine anspruchsvolle Rechtsdienstleistung, die neben juristischem Fachwissen auch kaufmännische Expertise und eine gehörige Portion psychologisches Feingefühl erfordert. Nur so kann eine indivi­ duelle Fallbearbeitung und eine hohe Erfolgs­

quote garantiert werden. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Außenstände zu minimieren und Ihre Liquidität zu maximieren. Dank unserer individuellen Inkassolösungen kümmern wir uns professionell um Ihre Außenstände und sorgen dafür, dass Sie so schnell wie möglich

Die Mandantschaft der Kanzlei kommt aus der Region zwischen Berchtesgaden und München, aber auch aus dem gesamten Bun­ desgebiet, bis hinauf nach Bremen und Meck­ lenburg-Vorpommern, und dem europäischen Ausland, vor allem aus Österreich und Ungarn. Sie setzt sich aus mittelständischen Familienunternehmen, Gewerbetreibenden, Brauereien, Großhändlern, Gastronomie, Hotellerie, Autohäusern, Freiberuflern, Handwerksbetrie­ ben und Handelsagenturen zusammen. Auf­ grund unserer ausgewiesenen Expertise sind wir auch für Rechtsanwälte aus dem In- und Ausland tätig.

Das Team der Kanzlei ist nicht nur auf Inkasso spezialisiert, sondern verfügt auch im ERBRECHT über ein in Jahrzehnten angereichertes beachtliches Fachwissen und Know-how.

ERBRECHT | INKASSO

RECHTSANWALTSKANZLEI Dr. iur. utr. Heinrich Thomas Wrede

Pfarrer-Josef-Preis-Weg 8 83209 Prien am Chiemsee

Telefon: 08051 / 69490 Internet: www.ra-wrede.de


KULTUR & BRAUCHTUM Almabtrieb

Fotos: www.wolfgang-gasser.de

ALMABTRIEB IM CHIEMGAU Der Sommer geht zu Ende und im September kehren Kühe und Rinder von den saftigen Almwiesen zurück in den heimischen Stall im Tal. Sennerinnen und Senner bereiten den Abschied von der Alm vor. Ein Ereignis mit langer Tradition, das Einheimische und Gäste begeistert und erfreut. Nach einem guten Almsommer wird das Vieh geschmückt und von den Almen wieder ins Tal gebracht. Es überwintert dort in den Stallungen der Bauernhöfe. Der Almabtrieb ist meist mit Musik und Tanz verbunden. Früher bildeten diese Feste den jahreszeitbedingten Abschluss des Almlebens. Die Nächte werden oft schon kälter und das Futter für die Kühe wird knapp. Die Tiere kehren mit prächtigem, handgemachtem Schmuck und unter Glockengeläut in Begleitung vieler Helfer wieder hinunter ins Tal. Lautes Glockengebimmel kündigt die Herde an. Den Zuschauern am Wegesrand bietet sich ein farbenprächtiger Anblick und das ganze Dorf feiert mit.

CHIEMSEE PUR 92

Von nah und fern kommen Gäste und Zuschauer, um das Spektakel mitzuerleben. Die Bierzelte füllen sich, Blasmusik spielt auf, Trachtenvereine zeigen ihr Können beim Schuhplatteln und Alphornblasen. In der Luft liegt der Duft von allerlei bayerischen Schmankerln. Groß und Klein lässt der Almabtrieb im Chiemgau Jahr für Jahr ein Stück bayrisches Brauchtum erleben. Die Kühe werden festlich geschmückt und aufgekranzt und für einen standesgemäßen Empfang ins Dorf geführt. Die Bauern selbst flechten die Krone, in einer äußerst aufwendigen Handarbeit. Der Almabtrieb ist eine große Attraktion im bayerischen Brauchtum. Während des Abtriebs kommt dem Kranzrind eine ganz besondere Rolle zu. Das Tier führt die Herde an und trägt einen besonders aufwendig gestalteten Kopfschmuck. Dieses festliche Schmücken, das Aufkranzen, geht auf vorchristliche Zeiten zurück. Die lauten Schellen um den Hals der Tiere sollen sie auf dem Weg von der Alm ins Dorf vor feindlichen Dämonen schützen und sicher ins Tal geleiten.


KULTUR KULTUR & & BRAUCHTUM BRAUCHTUM Fingerhakeln

Fotos: Thomas Sehr

FINGERHAKELN Das Fingerhakeln ist ein alter alpenländischer, vorwiegend in Bayern und Österreich betriebener Kraftsport. Beim Fingerhakeln sitzen beide Widersacher sich einander an einem Tisch gegenüber und versuchen, den Gegner am Finger zu sich über den Tisch herüberzuziehen. Nur durch körperliche Kraft, Überwindung des Dehnungsschmerzes und eine entsprechende Technik kann der Konkurrent besiegt werden. In der Regel haken die Kontrahenten dabei die Mittelfinger in einen Lederriemen ein. Grundsätzlich ist jedoch jeder Finger erlaubt, mit Ausnahme des Daumens. Manchmal werden auch nur die Zeigefinger ohne Riemen ineinander gehakt. Hinter den beiden Haklern sitzen zwei Auffänger. Dazu kommen ein Schiedsrichter, ein Vorsitzender und zwei Beisitzer. Angeblich wurden so früher im Alpenland Streitereien ausgetragen. Es reihte sich damit in die Tradition der europäischen Sportarten ein, ehe es durch Turnen und Sport zu einer weitgehenden Standardisierung kam.

Tatsächlich ist Fingerhakeln in seiner heutigen Form auch ein organisierter Sport. Lederriemen (ca. 10 cm lang und 6 bis 8 mm stark), Tisch (79 cm hoch, 74 cm breit und 109 cm lang), Hocker (40 mal 40 cm, 48 cm hoch) und Abstand zwischen der Mittellinie und den seitlichen Linien (32 cm) sind genormt. Auch heute wird dieser Sport von vielen Aktiven ernsthaft, fast professionell betrieben. So sind auch sie ein fester Bestandteil eines jeden Gautrachtenfests. Jedes Jahr werden außerdem offizielle bayerische, österreichische, deutsche und alpenländische Meisterschaften in verschiedenen Gewichts- und Altersklassen ausgetragen. Übrigens: Die Redewendung „jemanden über den Tisch ziehen“ – mit der Bedeutung, jemanden eher trickreich zu besiegen, auszuspielen – hat ihren Ursprung in diesem Volkssport, in dem nicht allein die Kraft, sondern vor allem die Technik den Ausschlag gibt. Auch bei den Frauen erfreut sich der Sport traditionell als „um den Finger wickeln“ schon seit Generationen größter Beliebtheit.


KULTUR & BRAUCHTUM

Foto: www.wolfgang-gasser.de

DER SCHUHPLATTLER Schuhplattler ist der Name eines Tanzes, der in Teilen Oberbayerns, Österreichs und Südtirols populär ist. Er ist aus dem Ländler entstanden. (Der Ländlertanz oder Ländler (Landler) ist ein Volkstanz von meist mäßig geschwinder Bewegung und heiterem Charakter.)

sik. Dabei „plattelte“ (schlug) er sich selbst auf Schenkel, Knie und Fußsohlen, „paschte“ (klatschte) in die Hände und stampfte mit den Füßen auf. Den Abschluss bildete ein kurzer, walzerischer Rundtanz mit dem Dirndl. Wie diese Tänze ursprünglich ausgesehen haben, ist aus Aufzeichnungen in Südtirol überliefert.

Aufgrund seiner Bekanntheit wird er meist als alpenländischer Volkstanz wahrgenommen, gilt jedoch wie der Sirtaki als erfundene Tradition.

Zumindest seit der ersten Ausfahrt der Zillertaler Sängerfamilie Rainer ins Ausland und den dort veranstalteten „Tirolerabenden“ um 1824 wurde dieser ursprüngliche Paartanz zum Schautanz umgeformt; diese Entwicklung wurde durch die nach 1880 gegründeten bayerischen Gebirgstrachten-Erhaltungsvereine fortgesetzt. Diese Vereine formten einen genau festgelegten Tanz, den Schuhplattler. Er wurde damit vom Werbetanz zum Schautanz.

Der Name „Schuhplattler“ stammt etwa aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Idee von regional differenzierten Volkssitten entstand während der Romantik und war mit der Vorstellung des Gewachsenen und Autochthonen als Antithese zur Industrialisierung verbunden. In der Gründerzeit wurde dieses angeblich bäuerliche Brauchtum in Städten wie Wien, München, Salzburg und Innsbruck zum festen Bestandteil der bürgerlichen Selbstdarstellung. Der Schuhplattler war ursprünglich ein Paartanz. Die Form war zunächst noch frei und ohne Regeln. Im Drei-Viertel-Takt eines Ländlers absolvierte der Bursch eine Folge von Sprüngen und Hüpfbewegungen nach dem Rhythmus der Mu-

CHIEMSEE PUR 94

Heutzutage wird der Plattler vielerorts von Heimat- und Trachtenvereinen ausgeübt. Das Tragen einer Tracht ist beim Schuhplatteln üblich, beim Preisplatteln unabdingbar. Hier wird neben der Exaktheit der Tanzausführung besonders auf die Originalität und Vollständigkeit der Festtracht geachtet. Das Preisplatteln ist ein Turnier, bei dem

mehrere Vereine und Gruppen zusammenkommen, um im Einzelwettbewerb oder im Gruppenwettkampf gegeneinander anzutreten. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts setzte sich mit dem „Burschenplattler“ (ohne Dirndl) eine Neuerung durch, die sich vom ursprünglichen Charakter des Plattlers als Werbetanz entfernt hat. In den 1950er Jahren wurde aus touristischen Gründen der „Marschplattler“ (z. B. „Holzhacker“) ins Leben gerufen, der den bisher obligaten Dreivierteltakt des Ländlers aufgibt und der ebenfalls nur von Burschen ausgeführt wird. In den letzten Jahren bildeten sich vielerorts neue Schuhplattlergruppen, die die Tradition des Schuhplattelns zum Teil auch auf eine moderne und jugendliche Art neu interpretieren. Mit moderner Musik, neuen – teils akrobatischen – Figuren und auch Frauen als Mitgliedern in den Gruppen wird dieser traditionelle Tanz dem 21. Jahrhundert angepasst, ohne dabei seine Wurzeln zu verleugnen, wobei natürlich auch traditionelle Plattler bei den meisten Gruppen auf dem Programm stehen. Quelle: wikipedia


ANNO DOMINI ALPENHERZ DIE ROCKMACHERIN DIRNDL & BUA ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR 10.00-18.00 UHR SA 9.00-13.00 UHR

HAUPTSTR. 28 D-83324 RUHPOLDING TEL.: +49 (0)8663/9256

WWW . TRACHTEN-SPECKBACHER . DE

MEINDL LODENFREY WALLMANN


STÄDTE & SEHENSWÜRDIGKEITEN Kufstein & München

Fotos: Kufstein

STÄDTE UND IHRE SEHENSWÜRDIGKEITEN Der Chiemsee und seine Lage in einem historischen Handelsdreieck. Der Chiemsee liegt im Zentrum des oberbayerischen Alpenvorlands, im Süden von den nördlichsten Gipfeln der Alpen begrenzt und etwa in der Mitte eines gedachten Dreiecks zwischen den Städten Salzburg, Kufstein und München. Eine besonders wertvolle, geografische Lage am Ende wichtiger Alpentransversalen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es am Seeufer und im Chiemgau schon seit der Römerzeit vor über 2000 Jahren große Handelstätigkeiten gab. Die sehr fruchtbaren Böden und das gute Wasser, das von den Gletschern der Hochalpen direkt in den Chiemsee fließt, untermauerten die Beliebtheit der Region. Ein Indiz dafür ist die große Anzahl von Kirchen, Schlössern und Klöstern. Weltberühmt, nicht nur aufgrund ihrer einzigartigen Lage auf Inseln inmitten des Chiemsees, sind Schloss Herrenchiemsee und das Kloster Frauenwörth. Auch heute spielt die gute AnbinCHIEMSEE PUR 96

dung an den Verkehr und die gute Erreichbarkeit, nicht nur für den Feriengast eine Rolle. Von den Einwohnern der angrenzenden Städte wie München, Salzburg und Kufstein gerne zur Erholung genutzt, bietet die optimale Erreichbarkeit andersherum auch den Besuchern des Chiemgaus die perfekte Möglichkeit zu einem Kurzbesuch in einer dieser drei Städte. Jede von ihnen ist in weniger als einer Stunde mit dem Auto oder auch per Bahn erreichbar und ist nicht nur aufgrund der Vielzahl der individuellen Möglichkeiten mehr als einen Ausflug wert.

KUFSTEIN: Kufstein ist eine Stadt im Bundesland Tirol, direkt an der Grenze zu Bayern gelegen. Am Ausgang des Inns aus den Alpen verortet, war die Stadt schon seit der Römerzeit ein bedeutender Handelsplatz. Davon zeugt nicht zuletzt die imposante mittelalterliche Festung, welche den Bewohnern über Jahrhunderte nicht nur Schutz, sondern auch gut


benötigte Zolleinnahmen bescherte. Sie ist heute über eine Standseilbahn oder einen steilen Fußweg erreichbar und bietet großartige Ausblicke auf das Unterinntal und die Alpen. Im Inneren beherbergt die Festung ein Heimatmuseum und die Heldenorgel, eine große Freiluftorgel. Viel Betrieb herrscht in dem historischen Bauwerk auch heute noch: Veranstaltungen und Konzerte mit namhafter Besetzung bringen ständig neues Leben in die altehrwürdigen Mauern. Jedes Jahr an Pfingsten findet das mehrtägige Ritterfest Kufstein statt. Hunderte Akteure aus ganz Europa versetzten die Stadt zurück in das Mittelalter. Die Besucher tauchen ein in die fantastische Welt der Ritter, Gaukler, Musikanten und Feuerkünstler. Ein einmaliges Familienerlebnis – oft kopiert und doch nie erreicht. Der mittelalterliche Stadtkern direkt am Inn ist jedoch nicht nur während des Ritterfestes, ein Muss für Besucher. Viele Gassen, so auch die bekannte Römergasse, sind von traditionellen Tiroler Häusern gesäumt und laden zum Flanieren ein. Nicht ganz so alt wie der Stadtkern mit Festung, aber vielleicht ebenso berühmt ist das Festspielhaus in Erl, nur wenige Kilometer von Kufstein entfernt. Die eigenwillige, dynamische Geometrie des Objektes wurde aus der Landschaftskulisse entwickelt. Der Blick aus dem Orchestergraben, mit seinen 160 Quadratmetern übrigens weltweit der Größte, ist beeindruckend.

MÜNCHEN: In München geboren – in der Welt zuhause. Nichts könnte zutreffender formuliert sein für die südlichste aller deutschen Metropolen. Nur 60 Kilometer nördlich vom

Chiemsee liegt die bayerische Landeshauptstadt. Kaum einer kann ihrem Charme zwischen Laptop und Lederhosen, zwischen bayerischer Originalität und aufgeschlossener Internationalität widerstehen. Im Ausland ist München vor allem für das alljährlich auf der Theresienwiese lokalisierte Oktoberfest und seine Bierhallen bekannt, darunter vor allem das 1589 eröffnete Hofbräuhaus. München macht auch Kultur, aber vor allem ist München Kultur. Foto oben: Festspielhaus: Peter Kitzbichler

Das Stadtbild Münchens wird von jahrhundertealten Bauwerken und zahlreichen Museen geprägt. In der Altstadt am zentralen Marienplatz stehen Wahrzeichen wie das neugotische Neue Rathaus, dessen beliebtes Glockenspiel Melodien und Geschichten aus dem 16. Jahrhundert spielt. Des Weiteren finden sich hier die Kirchen St. Peter und Paul, das Spielzeugmuseum und die Frauenkirche mit ihren markanten Zwillingstürmen. Stets gut besucht sind auch die Pinakothek der Moderne, die Maximilianstraße mit Modeboutiquen und Restaurants, oder der Viktualienmarkt mit seinen lokalen Erzeugnissen. Bei schönem Wetter lädt der Englische Garten zum Joggen, Radfahren, Fußballspielen oder sogar zum Surfen ein. Absolut sehenswert sind das Schloss Nymphenburg als imposanter Palast mit Kutschenmuseum und das Nationaltheater als Hauptspielort der Staatsoper und des Staatsballetts. Immer wieder ein Erlebnis sind der Tierpark Hellabrunn, der Olympiapark, das Deutsche Museum, oder die Allianz Arena als Heimstadion des FC Bayern München.

Unser regionales Angebot mit großen Bio Sortiment aus der Chiemsee-Region

Foto mitte und unten: München Frauenkirche und Olympiapark


STÄDTE & SEHENSWÜRDIGKEITEN Bad Reichenhall & Salzburg

Oben: München Siegestor und Marienplatz. Unten Bad Reichenhall: © Berchtesgadener Land Tourismus

Foto oben und rechts: Salzburg mit Salzach, Schloss Mirabell, Geburtshaus Mozarts, Pferdekutschen in der Nähe desm Domplatz

BAD REICHENHALL Der lebendige Kurort im Berchtesgadener Land scheint mit den bayerischen Alpen fast zu verschmelzen. Die Heilkraft der AlpenSole hat schon Kaiserin Sissi, Sigmund Freud und Franz Josef Strauß zur Sommerfrische nach Bad Reichenhall gelockt. Das gerade mal 40 Kilometer vom Chiemsee entfernte Alpenstädtchen, öffnet alle Sinne und lässt längst vergangene Zeiten aufleben. Mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten lädt es zum Entdecken und Flanieren ein. Wie wäre es mit einem Besuch des 40.000 qm großen königlichen Kurgartens? Das imposante Alpen-Sole-Gradierhaus, mit 160 Metern Länge, ragt sich mit 13 Metern Höhe dem Himmel entgegen. Das königliche Kurhaus (1899 – 1900) prunkt inmitten duftender Gärten und ist ein Meisterwerk des Architekten Max Littmann. Ob beeindruckende Industriedenkmäler, wie die Alte Saline oder Gründerzeit-Villen im alten Stadtkern, hinter jeder Biegung wartet eine neue Überraschung. So wie die gotische Karmelitenkirche Aegidus, aber auch der verwunschen wirkende Kreuzgang im Kloster Zeno. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, ist die „Grande Dame“ das perfekte Transportmittel. Mit der Nostalgiebahn von 1928, gelangt man bequem zum Predigtstuhl auf 1.583 Metern Höhe. Von dort liegt einem Bad Reichenhall, im wahrsten Sinne des Wortes, zu Füßen. CHIEMSEE PUR 98

SALZBURG: Die berühmte Mozartstadt befindet sich ca. 40 km südöstlich des Chiemsees. An einem schon immer bedeutenden Handelsweg gelegen, besonders für das damals wertvollste und namensgebende Material Salz, zeugen neben den prächtigen Fassaden, Festungen und Schlössern, Parks, Museen und Kirchen auch die Kultur und die Geschichte vom bis heute andauernden Reichtum der Stadt. Die Salzach fließt durch die Mitte der Stadt. Am linken Ufer liegt die als Fußgängerzone ausgewiesene Altstadt mit Gebäuden aus dem Mittelalter und Barock. Auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses erstreckt sich die Neustadt aus dem 19. Jahrhundert. Im Geburtshaus Mozarts in der Altstadt befindet sich heute ein Museum, das Originalinstrumente aus der Kindheit des berühmten Komponisten zeigt. Die Salzburger Festspiele und Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse 13 sind weltberühmt. Weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten sind die Festung Hohensalzburg mit Museum und Blick auf Stadt und Alpen, Schloss Mirabell mit seinen wunderschönen Ziergärten und klassischen Konzerten, das Renaissanceschloss Hellbrunn mit Landschaftspark, sowie der barocke Dom oder der Zoo Salzburg. Hellbrunn.


FRAUENCHIEMSEE:

NEUES SCHLOSS HERRENCHIEMSEE

Von besonderem Reiz ist die Fraueninsel mit ihrem berühmten Benediktinerkloster Frauenwörth.Die Fraueninsel gehört zu der Gemeinde Chiemsee und ist ca. 12 ha groß. Auf der autofreien Insel leben heute etwa 300 Einwohner und im Kloster ungefähr 30 Benediktinerinnen. Das besondere Inselflair der Fraueninsel, auch Frauenchiemsee genannt, beruht auf dem Nebeneinander von Kultur, Religion und Tradition: Neben Restaurants und Übernachtungsbetrieben, traditionellen Töpfereien und Fischereien sowie den sakralen Bauten sind es die malerischen und gepflegten Häuser und Gärten, der alte Baumbestand mit einer 1000-jährigen Linde und das eigenständige Dorfleben abseits vom Tourismustrubel mit Bäckerei oder Fußballplatz. Im Sommer wird es manchmal eng auf der kleinen Insel, zu empfehlen ist dann eine Übernachtung auf der Insel. Am Abend nach der letzten Dampferabfahrt die Ruhe und Beschaulichkeit bei Sonnenuntergang und geräuchertem Fisch genießen, das ist Romantik pur!Der Name der Fraueninsel leitet sich ab vom ältesten Nonnenkloster

Das 1878 vom sogenannten Märchenkönig Ludwig II. erbaute Neue Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf Herrenchiemsee, der größten Insel des Chiemsees im südlichen Bayern. Das Schloss wurde nach dem Vorbild des Schlosses von Versailles bei Paris erbaut. Schloss Herrenchiemsee war das letzte, große Bauprojekt Ludwigs II., er bewohnte es nur wenige Tage. Die Arbeiten endeten mit dem Tod des Königs im Juni 1886. Das Gebäude blieb in weiten Teilen unvollendet. Schloss Herrenchiemsee untersteht der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Es ist für die Öffentlichkeit zugänglich, die Gartenanlagen und die Innenräume können besichtigt werden.

© agentur7403.de

Schloss Herrenchiemsee war das kostspieligste der Schlösser Ludwigs II.Er wollte Herrenchiemsee, wie auch seine anderen Bauten, nie für die Öffentlichkeit zugänglich machen und wünschte, dass die Schlösser nach seinem Tode zerstört werden sollten. Die Bauten wurden jedoch durch die Nachlassverwaltung nur wenige Tage nach seinem Tode geöffnet und zur Besichtigung freigegeben.

F R AU E N I N SE L C H I E M SE E


STÄDTE & SEHENSWÜRDIGKEITEN Salzburg & Frauenchiemsee

Foto oben und links: Neues Schloss Herrenchiemseee, Foto links Spiegelsaal: istock/altmodern

CHIEMSEE PUR 100

Eine bedeutende Rolle in der bayerischen Landesgeschichte hat das nur wenige Tage als königliche Residenz dienende Bauwerk nie gespielt. Es wird seit seiner Öffnung nahezu durchgehend als Museum genutzt. Das oft als Bayerisches Versailles bezeichnete Schloss gehört zusammen mit Linderhof und Neuschwanstein zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

zur Insel Herrenchiemsee sind unter www.herrenchiemsee.de erhältlich.

Schloss Herrenchiemsee ist ganzjährig geöffnet. Die unter Ludwig II. eingerichteten Zimmerfluchten können im Rahmen von regelmäßigen Führungen besichtigt werden. Mehrere der unvollendeten Räume des Südflügels beherbergen seit 1987 ein Museum, das König Ludwig II. gewidmet ist. Schloss Herrenchiemsee ist außerdem alljährlicher Veranstaltungsort der Herrenchiemsee-Festspiele, die im Spiegelsaal stattfinden. Die Herreninsel ist ausschließlich auf dem Wasserweg erreichbar. Die Anlegestelle am Alten Schloss wird von Fahrgastschiffen z. B. aus Prien am Chiemsee angefahren. Den Fahrplan finden Sie weiter hinten im Heft. Weitere Informationen zum Neuen Schloss und

Über etwa sieben Jahrhunderte war es Sitz bedeutender adliger Dynastien und Zentrum der Herrschaft Hohenaschau. Im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts erbauten Konrad und Arnold von Hirnsberg die Burg Hohenaschau als Stützpunkt am Eingang zum Oberen Priental. Bedeutsame Adelsgeschlechter erweiterten den Besitz und bauten das Schloss zum Mittelpunkt des Verwaltungssitzes ihrer Herrschaft aus; mit ihrem Einfluß prägten sie Land und Leute im westlichen Chiemgau.

SCHLOSS HOHENASCHAU Das Schloss Hohenaschau ist ein aus einer Höhenburg entstandenes Schloss in der Gemeinde Aschau im Chiemgau nahe der bayerisch-tirolischen Grenze. Es liegt im Ortsteil Hohenaschau auf einem etwa 50 Meter hohen Felsrücken.

Bei den Um- und Erweiterungsbauten des Schlosses im Stil der Renaissance (1540 - 1560) und Hochba-


Oben und rechts: Schloss Hohenaschau Fotos mitte und unten: Frauenchiemsee

rock (1672 - 1686) wurden die barocke Schlosskapelle und das ehemalige Benefiziatenhaus, das heutige Prientalmuseum errichtet. Die Burg verlor im 18. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung und verfiel. Nach dem Aussterben der letzten adligen Herrschaftsfamilie Mitte des 19. Jahrhunderts wechselte die Anlage mehrfach den Besitzer und wurde schließlich vom Industriellen Theodor Freiherr von Cramer-Klett als Landsitz seiner Familie erworben. Bei den Um- und Erweiterungsbauten des Schlosses im Stil der Renaissance (1540 - 1560) und Hochbarock (1672 - 1686) wurden die barocke Schlosskapelle und das ehemalige Benefiziatenhaus, das heutige Prientalmuseum errichtet. Nach weiteren Veränderungen, vor allem von 1905 - 1908 durch Theodor von Cramer-Klett, ging der Besitz an die Bundesrepublik Deutschland über. Diese hat es als Ferienwohnheim verpachtet. Weitere Informationen im Internet unter www.aschau.de


CHIEMSEE PFERDEFESTIVAL Die besondere Veranstaltung

KOMMT ZUSAMMEN! Das Chiemsee Pferdefestival heißt Sie vom 1.9. - 11.9.2022 auf dem schönen Festivalgelände von Gut Ising, direkt am Chiemsee willkommen. Der Eintritt ist frei und vorbeischauen lohnt sich garantiert.

LIFESTYLE • SPORT • KUNST • NATUR

1.9. – 11.9.22

jeweils Donnerstag bis Sonntag

Internationales SPRINGTURNIER

Nationales DRESSURTURNIER

Isinger

MARKTWOCHE CHIEMSEE PUR 102

Der Chiemsee im Sommer, Geselligkeit, gutes Essen, beste Unterhaltung, Shoppen & Bummeln, Reitstars zum Anfassen und Reitsport auf höchstem Niveau – all das wird Ihnen als Besucher des Chiemsee Pferdefestivals mit seiner Isinger Marktwoche geboten! Über 300 Pferdesportler aus der ganzen Welt fiebern einem der Höhepunkte im Jahreskalender entgegen: dem Chiemsee Pferdefestival. Internationale Stars aus über 20 Nationen sowie von 2 Kontinenten und auch bayerische Spitzenreiter auf insgesamt über 450 Pferden kämpfen vor der beeindruckenden Voralpen-Kulisse und dem Chiemsee um den Sieg in über 40 Springund Dressurprüfungen. Begleitet wird das hochkarätige Sportevent vom abwechslungsreichen Rahmenprogramm der Isinger Marktwoche, sodass jedes Jahr ein breit gefächertes Publikum am


Bayerischen Meer zusammenkommt, was das Chiemsee Pferdefestival so vielfältig und unterhaltsam macht. Die Isinger Marktwoche ist ein Spitzenevent und unterhält Familienmenschen mit Kindern, Tierfreunde und Reiter, Fans guter bayerischer Partystimmung, Naschkatzen, Schleckermäulchen, Sonnenanbeter, Schmuck-Elstern, Fashionvictims, Kunstliebhaber sowie wichtige Entscheider aus Wirtschaft und Sport. Das Team von Gut Ising sorgt dieses Jahr schon zum 15. Mal dafür, dass die letzten beiden Wochen der bayerischen Sommerferien nicht langweilig werden. Freuen Sie sich auch 2022 auf ein großes, kostenloses Kinderprogramm, verschiedenste Marktstände mit lieben Deko- und Geschenkideen, Leckeres aus der Marktküche sowie ein famoses Abendprogramm. Ein Besuch auf dem Chiemsee Pferdefestival ist für jeden etwas und verspricht einen „guten Tag“ im wahrsten Sinne.

ALLES WICHTIGE IM ÜBERBLICK:

WO? Gut Ising am Chiemsee, Kirchberg 3, 83339 Chieming | Ising

WANN? Chiemsee Pferdefestival vom 1.9. – 11.9.22 jeweils Donnerstag bis Sonntag

WAS? Leckeres aus der Marktküche, Shopping, Bummeln, Reiten, Musik, Kinderspaß!

WIEVIEL? Der Eintritt ist an allen Tagen und zu den Parties frei!

DAS RAHMENPROGRAMM: Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Bastel- und Malecke, Schatzsuche sowie alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt Eis, Crêpes & Pommes!

ABENDPROGRAMM: Bayerischer Partyabend mit 14Hoibe, Showabende u.a. Flutlichtkür, Jump & Drive, Fohlenauktion, Party Alle Angaben unter Vorbehalt!

www.chiemseepferdefestival.de


KULTUR & BRAUCHTUM Museen

CHIEMGAU, LAND DER MUSEEN Neben vielen an sich bereits sehenswerten Schlössern, Kirchen und Klöstern gibt es am Chiemsee eine Vielzahl an Museen für unterschiedlichste Interessen. So bietet z. B. das Bauernhausmuseum in Amerang dem geneigten Besucher umfangreiches und detailliertes Wissen über die Geschichte, die Handwerkskunst, die Traditionen und das Brauchtum der Region. In Prien wartet das liebevoll eingerichtete Heimatmuseum in historischen Mauern auf Sie, und zeigt allerlei Wissenswertes und Wertvolles zu vergangenen Zeiten. In Bergen können Sie im Museum Maxhütte erfahren, wie seinerzeit Eisen hergestellt wurde. Die berühmten Adelholzehner Quellen laden Sie in ihren Wasserwelten ein, alles über die Geschichte der Herstellung und der Bedeutung der Heilquelle für die Region zu erleben. Und nicht weit davon in Siegsdorf erfahren Sie alles über die Geschichte der Mammuts im gleichnamigen Mammutmuseum.

CHIEMSEE PUR 104

Etwas ganz Besonderes sind das Traumwerk in Anger und das Automobilmuseum in Amerang.

Im Traumwerk wird Hans-Peter Porsches Liebe zum Sammeln von Blechspielzeug, Modelleisenbahnen, Sportwagen etc. sichtbar. Diese Liebe begleitete ihn von klein auf. Seine Vision, die außergewöhnlichen, gesammelten Schätze seiner privaten Sammlung allen zur Verfügung zu stellen, die seine Begeisterung teilen, hat sich in Anger im Berchtesgadener Land, nahe der Stadt Salzburg, erfüllt. Das Automobilmuseum in Amerang präsentiert Automobilgeschichte über inzwischen drei Jahrhunderte mit einer unvergleichlichen Ausstellung und weltberühmten Fahrzeugen. Die beeindruckende Sammlung automobiler Meilensteine quer durch die deutsche Automobilgeschichte mit absolute Legenden, die ganze Epochen geprägt haben – vereint an einem Ort, macht die Faszination großer, deutscher Ingenieurskunst so erlebbar wie kaum eine anderer. Zu empfehlen ist auch ein Besuch des Lokschuppens in Rosenheim, dessen Ausstellungen immer wieder überregionale Aufmerksamkeit erregen.


KULTUR & BRAUCHTUM Mammut-Museum in Siegsdorf

SCHNELLKURS CHIEMGAU-ENTSTEHUNG Es dauerte 250 Millionen Jahre, bis die Gewalt der Kontinentaldrift versteinerte Meeresböden auftürmte und so die Chiemgauer Alpen und ihr Vorland schuf. Im Naturkundemuseum Siegsdorf bekommt man einen Überblick, wo diese unvorstellbar lange Zeit „gespeichert“ ist: In den Gesteinsschichten, aus denen die Chiemgauer Erdkruste aufgebaut ist. So was gibt es nur in Siegsdorf. Und natürlich noch weitere Aha-Erlebnisse. Am Geowürfel kann man nicht nur die Baustruktur unserer Gegend erkunden, sondern man löst damit auch gleich ein Erdbeben aus. In der Fossilien-Abteilung stehen die ästhetischen Überbleibsel ausgestor-

bener Pflanzen und Tiere Spalier. Man könnte fast sagen „Hier tobt das Leben“, wenn es nicht lauter Versteinerungen wären. Das Salzwasser-Aquarium mit Fischen und Korallen vermittelt ein ungefähres Bild davon, wie es ausgesehen haben könnte, als die gleich nebenan stehenden versteinerten Korallenstöcke in den vergangenen Meeren lebten.

scher vor ca. 15.000 Jahren, als das Eis der Gletscher schon kräftig abschmolz, aber noch weit ins Alpenvorland reichte. Spaßvögel sagen dazu oft, der Chiemsee war damals erst zur Hälfte „fertig“.

In der Eiszeit-Abteilung bildet das Siegsdorfer Mammut-Skelett das Zentrum. Es ist das größte, vollständigste und am besten erhaltene Mammutskelett Europas. Eiszeitfreunde haben ihre Freude am Siegsdorfer Gletschermodell. Es zeigt den Chiemsee-Glet-

Als nächstes folgt die Bärenhöhle, die Welt der Höhlenbären und Fledermäuse - und man kommt in der Steinzeit wieder raus. Feuersteinmesser, Pfeilspitzen, Steinbeile, Knochengeräte - alle aus dem Chiemgau und Rupertiwinkel – legen Zeugnis von der Besiedlung Südostbayerns während der letzten 47.000 Jahre ab. Weiter geht es dann im Freigelände, dem SteinZeitGarten. >>

ÖFFNUNGSZEITEN:

WINTERSAISON:

SOMMERSAISON: 01. April bis 31. Oktober täglich 10.00 – 18.00 Uhr

01. November bis 30. November täglich von 10.00 – 15.30 Uhr 01. Dezember – 26. Dezember geschlossen 27. Dezember – 31. März täglich von 10.00 – 15.30 Uhr


Der SteinZeitGarten am Naturkunde- und Mammut- Museum Siegsdorf

<< Der 47.000 Jahre alte Siegsdorfer Höhlenlöwe ist das thematische Bindeglied vom Museum zum gleich daneben angelegten SteinZeitGarten. Hungrige steinzeitliche Jäger haben damals das Fleisch des Höhlenlöwen verwertet und mit Feuersteinmessern von den Knochen geschnitten. Die dabei entstandenen Schnittspuren auf den Originalknochen des Löwen sind heute noch deutlich zu sehn. Im SteinZeitGarten können Besucher die abenteuerlichen Seiten eines Lebens als Jäger und Sammler nachempfinden. Doch im Vergleich zum richtigen Leben unserer Urahnen gibt es hier „Steinzeit light“. Also keine gefährlichen Tiere, dafür viel Spaß beim selber ausprobieren. Am besten gleich bei der Jagdwand. Dort können Mammut und Riesenhirsch mit kleinen Weidenringen „erlegt“ werden. Oder die Fotowand. Sepp und Resi, die bayerischen Neandertaler, warten nur darauf sich mit den Gästen ablichten zu lassen. In einem kargen Felsunterschlupf laden mystische Höhlenmalereien dazu ein, sich zurück zu ziehen. Spätestens bei der Fossilien-Kiesgrube und dem Edelstein-Sandkasten wird dann aus jedem Besucher, egal ob Jung oder Alt, ein Jäger und Sammler. Die

11201_anzeige_cdo_grillobst_235_160.indd 1

Schätze, die dabei gefunden werden, darf man natürlich behalten. Die große Feuerstelle ist der lebendige Mittelpunkt im Steinzeitgarten. Jeden Donnerstag von Mitte Mai bis Mitte Oktober brennt hier ein Lagerfeuer und die Frauen vom Museumsteam machen fleißig immer wieder neuen Stockbrotteig. An diesen Aktionstagen kann die ganze Familie mit steinzeitlichem Werkzeug werkeln, schleifen, bohren, polieren, auffädeln, zwirnen und vieles mehr. Oft wird auch der Lehmbackofen in Betrieb genommen und köstlich duftendes ÖtziBrot wird gebacken. Ein Steinamulett herstellen, Feuerstein bearbeiten, Steinzeit-Feuer machen und anderes mehr kann man auch unter fachkundiger Anleitung erlernen. Diese Kurse bieten sich vor allem für Schulklassen, Kindergruppen und Vereinsausflüge an. Wer von den vielen Angeboten müde geworden ist, der kann sich auf dem Museumsvorplatz der plätschernden Kugelmühle zuwenden. Dazu ein Selfie mit Rudi, dem Mammut und ein rundherum gelungener Museumsbesuch geht zu Ende. Infos unter: www.museum-siegsdorf.de und www.steinzeit-siegsdorf.de oder telefonisch unter Tel. 08662/13316.

20.06.2022 17:01:25


KULTUR & BRAUCHTUM Museen

EFA MOBILE ZEITEN IN AMERANG DEUTSCHE AUTOMOBILGESCHICHTE PUR Amerang – eine kleine Gemeinde im Chiemgau, in dem sich eine beeindruckende Sammlung automobiler Meilensteine der Bundesrepublik befindet: EFA Mobile Zeiten. Bereits seit 1990 präsentiert sich hier eine Chronologie deutscher Oldtimer aller Marken – ins Leben gerufen vom Unternehmer und Sammler Ernst Freiberger senior, Ehrenbürger von Amerang. Nach einem aufwändigen Umbau ist die Ausstellung seit März 2019 wieder geöffnet: in neu gestalteten und multimedial aufbereiteten Räumen. Über ein Audioguide-System und installierte Bildschirme erhalten Besucher interessante Hintergrundinformationen über die Fahrzeuge und das jeweilige Zeitalter. Die Fahrzeuge, die im EFA Mobile

HEIMATMUSEUM PRIEN Das heimatMuseum, das im ehemaligen Handwerkerhaus „Beim Mayerpaul“ (16. Jhd.) untergebracht ist, wurde im Jahr 1913 gegründet. Es beherbergt eine bedeutende Sammlung zur Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde des westlichen Chiemgaus. In für den Chiemgau typischen Zimmern werden regionale Eigenheiten wie das Fischerhandwerk mit dem letzten erhaltenen Einbaum aus der Zeit um 1850 und die Chiemgauer Trachten inklusive dem Priener Hut (mit Goldstickerei und Goldquasten) ausgestellt. Zu sehen sind außerdem Handwerkskunst,

Zeiten ausgestellt sind, sind allesamt Ikonen und haben ganze Epochen geprägt. Besucher erwartet eine faszinierende Zeitreise durch über 130 Jahre deutsche Automobilgeschichte – von der ersten Motor-Kutsche über die grandiosen Schöpfungen der 20er und 30er Jahre, die legendären Kleinwagen der 50er Jahre bis zu den Sportwagen-Klassikern der Gegenwart. Ein weiterer Höhepunkt im EFA Mobile Zeiten ist die weltweit größte serienmäßig hergestellte Modelleisenbahn der Spur II. Das sind rund 650 Meter Gleise auf 500 Quadratmeter Fläche in einer liebevoll gestalteten Modell-Landschaft. Mehr Infos unter: efa-mobile-zeiten.de

ein Biedermeierzimmer, ein Trachtenzimmer, ein Krippenraum und religiöse Volkskunst. Neben dem frühen Tourismus und der Entwicklung des Marktes Prien nach dem Eisenbahnbau von 1860 wird auch die jahrhundertelange Herrschaftsgeschichte der Wildenwarts in Form einer großen gemalten Übersichtskarte dargestellt. Die neu eröffnete historische Galerie der Chiemseemaler ermöglicht einen einmaligen Einblick in zwei Jahrhunderte Künstlerlandschaft Chiemsee. Neben dieser Sonderausstellung, welche die Zeit von 1800 bis zur Gegenwart abdeckt, finden in regelmäßigen Abständen auch verschiedene Brauchtumsveranstaltungen statt.

WASSERWELT IN BAD ADELHOLZEN Tauchen Sie in die Unternehmensgeschichte ein, staunen Sie über die Produktvielfalt und erleben Sie die innovativen Abfüllanlagen aus nächster Nähe – in der Adelholzener „Wasserwelt“. Sie sind herzlich eingeladen! Durch große Fensterglasscheiben sind Sie live dabei, wie unsere Mehrwegprodukte in PET und Glas abgefüllt werden. Unsere Kolleginnen vom Wasserwelt-Team beantworten Ihnen gerne Fragen und lassen Sie die neuesten Produkte probieren.

Sie können unser Besucherzentrum während der Öffnungszeiten selbst erkunden oder telefonisch eine kostenfreie Führung (für mindestens 15 und bis maximal 50 Personen) vereinbaren. Bitte haben Sie Verständnis: Aufgrund der hohen Nachfrage sind Gruppenführungen nur nach vorheriger, verbindlicher Terminvereinbarung möglich! Gruppenführungen sind an den Tagen Montag, Dienstag oder Donnerstag möglich und dauern ca. 2 Stunden inklusive Verkostung.


KULTUR & BRAUCHTUM Die Erlebniswelt Hans-Peter Porsche Traumwerk

SONDERAUSSTELLUNG „KÄFER KULT“ In der aktuellen Sonderausstellung dreht sich alles um den sympathischen Volkswagen. Hier sind großartig erhaltenen Blech-Käfer aus den Nachkriegsjahren, zahlreiche Spielzeug- und Modellautos und seltene Originalfahrzeuge zu sehen, darunter ein Hebmüller-Cabrio Baujahr 1949. Auch Herbie, der legendäre Käfer, der ein Kinostar wurde, kann bewundert werden.

AUCH DRAUSSEN EIN ERLEBNIS

SCHAUEN, STAUNEN UND GENIESSEN FÜR DIE GANZE FAMILIE EIN TAG IM HANS-PETER PORSCHE TRAUMWERK Blechspielzeug-Museum? Erlebniswelt? Event-Location? Das Hans-Peter Porsche Traumwerk im Berchtesgadener Land nahe der Stadt Salzburg lässt sich nicht so einfach in eine Schublade pressen. Fest steht: seit seiner Eröffnung 2015 ist das Traumwerk ein äußerst beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus der Region und aus aller Welt. Kinder und Kindheit, Nostalgie und Technik, aber auch die einzigartige Architektur und die Schönheit der Bergkulisse stehen dabei im Mittelpunkt. Auch das hauseigene Restaurant ist inzwischen ein Anziehungspunkt für sich, und das von früh bis spät.

NACH DEM FRÜHSTÜCK GLEICH AB IN DEN ACHTER Wer den Tag energiegeladen beginnen möchte, der kann im Traumwerk-Restaurant schon ab 9:00 Uhr unter süßen, salzigen und kinderfreundlichen Frühstücksvariationen wählen. Ausgangspunkt für jede Besichtigung des Traumwerks ist der CHIEMSEE PUR 108

Zentralbereich, wo die bestens informierten Mitarbeiter*innen gerne ihr Wissen teilen. Als erste Station empfehlen sie meist den Ausstellungsbereich im sogenannten Achter, dessen Design an den Verlauf einer Modelleisenbahn oder Autorennbahn erinnert. Hans-Peter Porsche hat sich damit den Traum erfüllt, seine Sammelleidenschaft mit der Öffentlichkeit zu teilen. Und traumhaft ist sie tatsächlich, Hans-Peter Porsches Blechspielzeugkollektion, die er auf 2500 m2 präsentiert.

BLECHSPIELZEUG AUS DEN „GOLDENEN JAHREN” Zwischen 1860 und 1930 war Blechspielzeug das Highlight in Europas Kinderzimmern. Im Traumwerk ist die weltweit größte öffentlich zugängliche Sammlung dieses ehemaligen High-Tech-Spielzeuges zu sehen. Ein faszinierender Einblick in eine vergangene Zeit mit Automobilen, Schiffen, Zügen oder bunten Alltagsszenen. Neben dem Klassiker Märklin sind einige der ältesten deutschen Blechspielzeughersteller vertreten.

Für den kleinen oder größeren Hunger zwischendurch serviert das Traumwerk-Restaurant regionale und mediterrane Köstlichkeiten, Snacks, Getränke und Kuchenspezialitäten. Bei gutem Wetter ist die Sonnenterrasse geöffnet und damit der Blick auf die Schönheit des Berchtesgadener Landes frei. Die Kinder können sich derweil auf dem großen Spielplatz austoben. Ganz besonders beliebt, und das nicht nur bei den Kleinen, ist eine Fahrt mit der Parkeisenbahn – an besonderen Tagen auch mit einer Echtdampf-Lokomotive, die auf gut 1,3 Kilometern durch den Park des Traumwerks schnauft. Eigentlich die perfekte Einstimmung für ein großes Highlight drinnen – die Modellbahnanlage.


www.traumwerk.de

• • • • • • • •

Historisches Blechspielzeug Moderne Modellbahnwelt Automobile Klassiker Restaurant mit Terrasse Park mit Parkeisenbahn Abenteuerspielplatz Shop mit exklusiven Geschenken Direkt an der Autobahn A8 Das Hans-Peter Porsche Traumwerk ist über die Autobahn A8 über die Anschlussstelle Bad Reichenhall nahe der deutsch-österreichischen Grenze und Salzburg, gut erreichbar. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden. Das gesamte Gelände ist barrierefrei.

ÖFFNUNGSZEITEN: Di – So 9.00 – 17.30 Uhr Montag geschlossen (außer Feiertag)

KONTAKTDATEN: Hans-Peter Porsche Traumwerk Zum Traumwerk 1 D - 83454 Anger-Aufham info@traumwerk.de www.traumwerk.de

EINE GROSSE KLEINE WELT DER EISENBAHN Auf der fast 400 qm großen Modellbahnanlage, auf der einige der schönsten Alpenregionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz nachgebaut wurden, warten unzählige Eindrücke. Bis zu 80 Züge befahren gleichzeitig die 2,7 km lange Strecke zwischen Gotthardtunnel und Semmering, von Freilassing bis Friedrichshafen. In zahllosen Alltagsszenen zwischen Schluchten, Städtchen und Wäldern wird die Liebe zum Detail von Hans-Peter Porsche und seinem Team erst so richtig offensichtlich. Begleitet wird der 17 Minuten lange Tag/Nacht-Rhythmus von Wetter-Projektionen und einer Lichtershow mit hypnotischer Musik, die schon so einigen Gästen als Soundtrack zur Nachhause-Fahrt diente.

Fotos: Traumwerk/Iconicturn

ERINNERUNGEN UND ERLEBNISSE Das Traumwerk steht im Zeichen von Erinnerung und Erlebnis, da darf auch ein Shop nicht fehlen. Zur Auswahl stehen Spielzeug, Bekleidung, Accessoires, Bücher und natürlich Modelle. Die Kollektion außergewöhnlicher Automobil-Klassiker aus dem Hause Porsche wird von Besuchern gerne als Kulisse für ein Erinnerungsfoto genützt. Das Hans-Peter Porsche Traumwerk ist bei jedem Wetter ein perfektes Ziel für einen Familienausflug.


AUF EINEN BLICK Tourist-Information

Aschau im Chiemgau

Gstadt am Chiemsee

Tourist-Information Aschau Kampenwandstraße 38 83229 Aschau i. Chiemgau Telefon +49 (0) 8052 / 9049-0 Telefax +49 (0) 8052 / 9049-45 www.aschau.de

Tourist-Info Gstadt Seeplatz 5 83257 Gstadt am Chiemsee Telefon +49 (0) 8054 / 442 Telefax +49 (0) 8054 / 79 97 www.gstadt.de

Allgemein Informationen zur Chiemseeregion, Vermittlung von Unterkünften, Infos Anreise, Prospekte, Ticketverkauf:

Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG Felden 10 D-83233 Bernau a. Chiemsee

Bad Endorf

Prien am Chiemsee

Tourist-Information Bad Endorf Bahnhofsplatz 2 83093 Bad Endorf Telefon +49 (0) 8053 / 3008-50 Telefax +49 (0) 8053 / 3008-60 www.bad-endorf.de

Kur- und Tourismusbüro Alte Rathausstraße 11 D-83209 Prien a. Chiemsee Telefon +49 8051 / 6905-0 Telefax +49 8051 / 6905-40 www.tourismus.prien.de

Bernau am Chiemsee

Rimsting

Tourist-Information Bermau Aschauer Straße 10 83233 Bernau a. Chiemsee Telefon +49 (0) 8051 / 9868-0 Telefax +49 (0) 8051 / 9868-50 www.bernau-am-chiemsee.de

Tourist-Information Rimsting Schulstraße 4 83253 Rimsting Telefon +49 (0) 8051 / 6876-21 Telefax +49 (0) 8051 / 6876-44 www.rimsting.de

Breitbrunn am Chiemsee

Rosenheim

Tourist-Information Breitbrunn Gollenshausener Straße 1 83254 Breitbrunn a. Chiemsee Telefon +49 (0) 8054 / 234 Telefax +49 (0) 8054 / 1272 www.breitbrunn.com

Touristinfo Rosenheim Hammerweg 1 83022 Rosenheim Telefon +49 (0) 80 31 / 365-9061 Telefax +49 (0) 80 31 / 365-9060 www.touristinfo-rosenheim.de

Telefon +49(0)8051 96555-0 Telefax +49(0)8051 96555-30 www.chiemsee-alpenland.de info@chiemsee-alpenland.de

Anfahrt: Autobahn A8, Ausfahrt Felden - Richtung See


Tagesbar INSELBLICK Seeplatz 9 83257 Gstadt am Chiemsee Telefon 08054 90 80 887 www.cafe-inselblick.de


AUF EINEN BLICK Tourist-Information

Bergen

Marquartstein

Traunstein

Tourist-Information Bergen Raiffeisenplatz 4 83346 Bergen Telefon +49 (0) 8662 / 8321 Telefax +49 (0) 8662 / 5855 www.bergen-chiemgau.de

Tourist-Information Marquartstein Rathausplatz 1 83250 Marquartstein Telefon +49 (0) 8641 / 699558 Telefax +49 (0) 8641 / 699559 www.marquartstein.de

Tourist-Information Stadt Traunstein Stadtplatz 39 83278 Traunstein Telefon +49 (0) 861 / 65500 Telefax +49 (0) 861 / 65505 www.tourismus-traunstein.de

Chieming

Ruhpolding

Übersee - Feldwies

Tourist-Information Chieming Hauptstraße 20b 83339 Chieming Telefon +49 (0) 8664 / 988647 Telefax +49 (0) 8664 / 8998 www.chieming.de

Tourist-Information Ruhpolding Bahnhofstraße 8 83324 Ruhpolding Telefon +49 (0) 8663 / 88060 Telefax +49 (0) 8663 / 880620 www.ruhpolding.de

Tourist-Information Übersee Feldwieser Straße 27 83236 Übersee Telefon +49 (0) 8642 / 295 Telefax +49 (0) 8642 / 6214 www.uebersee.com

Bavarian Alps Alpi bavaresi Alpes bavaros

Grabenstätt

Beierse Alpen - Seeon Seebruck

Tourist-Information Grabenstätt Schlossstraße 15 83355 Grabenstätt Telefon +49 (0) 8661 / 988731 Telefax +49 (0) 8661 / 988791 www.grabenstaett.de

Tourist-Information Seebruck Römerstraße 10 83358 Seebruck Telefon +49 (0) 8667 / 7139 Telefax +49 (0) 8667 / 7415 www.seeon-seebruck.de Allgemein Informationen zur Chiemseeregion, Vermittlung von Unterkünften, Infos Anreise, Prospekte:

Chiemgau Tourismus e.V. Grassau

Siegsdorf

Tourist-Info Grassau Kirchplatz 3 83224 Grassau Telefon +49 (0) 8641 / 697960 Telefax +49 (0) 8641 / 6979616 www.grassau.de

Tourist-Information Siegsdorf Rathausplatz 2 83313 Siegsdorf Telefon +49 (0) 8662 / 498745 Telefax +49 (0) 8662 / 498750 www.siegsdorf.de

CHIEMSEE PUR 112

Haslacher Str. 30 D-83278 Traunstein Telefon +49(0)861 909590-0 Telefax +49(0)861 909590-20 www.chiemgau-tourismus.de info@chiemgau-tourismus.de


KATRIN_ANNER_Anzeige Chiemsee Pur_241x341mm_19.06.2022.indd 1

20.06.22 09:32


7403

agentur m. rossi

Alle Texte in diesem Magazin sind nach bestem Wissen und Gewissen verfasst worden. Trotz sorgfältiger Überprüfung übernehmen wir keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Informationen und können auch Druckfehler nicht gänzlich ausschließen.

DIE NÄCHSTE CHIEMSEE PUR ERSCHEINT VORAUSSICHTLICH JULI 2023 WWW.CHIEMSEE-PUR.DE

MARKENSTRATEGIE

IMPRESSUM

Markenworkshops Corporate Design

HERAUSGEBER

MULTIMEDIA Produkt- und Werbefotografie Kino- und Werbespot Videoschnitt

INTERNET Webdesign CMS-Systeme UX-Design Ecommerce Mailing

Chiemseewirte e.V, Initiator: Herr Oguz Für Fragen und Informationen zum Chiemsee und den einzelnen Chiemseewirten stehen wir Ihnen unter folgender Postadresse zur Verfügung.

CHIEMSEEWIRTE E.V. Inselbräu Fraueninsel, O. Oguz, Hausnummer 55, 83256 Frauenchiemsee Weitere Informationen unter www.chiemseewirte.de

GRAFIK & LAYOUT, REALISATION MICHAEL ROSSI | AGENTUR 7403 Rathausplatz 3, 83209 Prien am Chiemsee Tel. +49 (0)80 51 - 96 21 17, Fax +49 (0)80 51 - 96 21 18 www.agentur7403.de, info@ agentur7403.de

REDAKTIONELLE MITARBEIT UND LEKTORAT Diana Urban, Nina Weinland, Tina Engler, Hans Brückner

PRINTDESIGN Unternehmensbroschüren repräsentative Geschäftsberichte

FOTOS Michael Rossi, Ingo Dückminor, Thomas Sehr, Alois Meier jun., Ulli Seer, Markus Schmuck, Florian Werner, Wolfgang Gasser, Michael Rossi, Kurt Schubert, Tobias Volke, Sever Smuda, South_agency, photocase.de, Fotolia, gettyimages, filmfoto, Shutterstock, istockphoto, Kai Schaufler, Makrohaus, Kampenwandseilbahn GmbH, aus den Archiven des Chiemgau Tourismus e.V., der Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG und der angeschlossenen Tourist Infos.

DRUCK

WWW.AGENTUR7403.DE

RCOMGRUPPE Stahlgruberring 20, 81829 München Fon +49 (0)89 / 41 11 45 – 0, Fax +49 (0)89 / 41 11 45 – 200 info@rcom-gruppe.de www.rcom-gruppe.de


FOR WOMEN AND MEN

Seestraße 6 · 83209 Prien am Chiemsee · Germany

www . my-adam-eve . com


Bad Aibling

Insgesamt 63 ETW von ca. 54 m² bis ca. 135 m² Wohnfl.

U

B

FT

ER EI 3 TS V 0 ER % K A

MODERNE WOHNKULTUR, UMGEBEN VON TRAUMHAFTER NATUR

Wohnungen mit zeitgemäßen Grundrissen (z. B. offene Wohn-Ess-Bereiche, tw. bodentiefe Fenster etc.)

Klassisch-moderne Architektur

Aufzüge in alle Etagen, Zugänge stufenlos ausgeführt

Schön angelegte Gemeinschaftsfreiflächen

Tiefgaragen überwiegend mit Einzelstellplätzen

Sonnige Terrassen und große Balkone

Sonnige 3-Zi.-Whg., EG mit Terrasse, ca. 79,67 m² Wohnfl.

KP € 621.000,– inkl. TG

Stilvolle 2-Zi.-Whg., 2. OG, ca. 54,38 m² Wohnfl.

KP € 423.000,– inkl. TG

Großzügige 4-Zi.-Whg., EG, ca. 135,76 m² Wohnfl.

KP € 946.000,– inkl. TG

Energieausweis ist in Bearbeitung

Projektadresse: Dr.-Willhelm-Knarr-Weg, 83043 Bad Aibling Nach Vereinbarung:

www.neubau-bad-aibling.de a.hoh@chiemgau-residenzen.de | Tel. +49 (0) 8031 180 99 66 INFORMATION UND VERTRIEB Chiemgau Residenzen GmbH

WIR SIND AUCH GERNE TELEFONISCH ODER PER MAIL FÜR SIE DA! PROJEKTE DER

BPD Immobilienentwicklung GmbH Kistlerhofstraße 172 | 81379 München | www.bpd-muenchen.de

Weitere Wohnungen unserer aktuellen Projekte erhalten Sie auf Anfrage.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.