KGH Aktuell - Jubiläumsausgabe 5 x 11 Jahre Karneval, 2020

Page 1

KGH Aktuell

Jubiläumssession 2019/2020

Holzhüser Allgeminne Zittung für´s närrische Gedankengut m

ü

nd

en

E der

e.V.

r eh

Fre i

ge Feuer illi w w

e H olz h au

s

5 x 11 Jahre Karneval am Hahn Mit dem Gickelhahn voran

Der erste Kinderkarneval erfreute die Kids in der Session 1967/68. Bereits zwei Sessionen später 1969/70 konnte der Karneval der Kinder mit seinen ersten Tollitäten Claudia und Beate Freitag feiern.

Erstes KGH-Prinzenpaar

1. Vorsitzen der Karnevalsg und Präsident der emeinscha Holzhausen ft 1965 /Hahn e.V.

Liebe Freundinnen & Freunde des Karnevals am Hahn, liebe Holzhäuserinnen und Holzhäuser, über fünf Jahrzehnte feiern wir unseren Karneval am Hahn. Wir freuen uns, im Jubiläumsjahr dabei zu sein.

„Schon 55 Jahre lang geht unser Gickelhahn voran“ Unser Motto des 5 x 11-jährigen Jubiläums wird uns in der Session 2019/2020 allzeit begleiten. Bereits unsere Gründungsväter haben im November 1965 das Holzhäuser Wahrzeichen, den Hahn, genutzt, um unseren Schlachtruf „Gickelhahn Helau“ auszurufen. Die Vereinsgemeinschaft des TSV 1911 Holzhausen/Hahn und der Freiwilligen Feuerwehr Holzhausen/ Hahn wurde von Ernst Degenhardt, Willibald Güntner, Heinz Krug, Heinrich Schwedes, Dieter Siebert, Georg Siebert und Karl Umbach im November 1965 gegründet. Der erste Karneval wurde mit 17 Programmpunkten am 26. Februar 1966 im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Ab der Session 1966/67 bis 1990 feierten wir unseren Karneval auf der „Herberge“ bei dem Wirtshaus-Ehepaar Elfriede und Heinrich Kilian. Im „Alten Herbergshaus“ haben wir viele schöne Stunden verbracht.

Prinz Egon I. und Prinzessin Karin I. aus dem Hause Bernhardt regierten als 1. KGH-Prinzenpaar in der Session 1970/71. Unser Verein ist stolz auf die Tradition der Prinzenpaare. Im Jubiläumsjahr präsentieren wir das 50. KGHPrinzenpaar und das 48. KGH-Kinderprinzenpaar! Jährlich findet seit der Session 1978/79 die Prinzenstraßen-Einweihung statt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Prinzenpaaren. Die KGH entwickelte sich schnell weiter und es wurde die Tanzsportabteilung in der Session 1972/73 gegründet. Das war in unserer Vereinsgeschichte ein echter Meilenstein und sorgte fortan für unseren Nachwuchs. Die Tanzsportabteilung verfügt heute über 22 Trainerinnen und Trainer sowie knapp 100 aktive Tänzerinnen und Tänzer.

tausend Zuschauer können sich sehen lassen. Der Schlachtruf „Gickelhahn Helau“ ist weit über die Grenzen von Edermünde bekannt. Die Hessenschau und die Radiosender FFH, HR 1 sowie HR 4 berichteten mehrmals live aus Holzhausen. Der Burschen-Stammtisch und Karin Freitag traten live bei der HR-Fernsehsitzung auf. Das Kinderprinzenpaar fuhr auf Einladung der BDK-Jugend am 31. Januar 2016 nach Berlin zur Bundeskanzlerin. Ein Highlight in unserer Vereinsgeschichte war der Besuch der Abordnung des KVK mit dem Prinzenpaar der KGH im Bundeskanzleramt am 22. und 23. Januar 2018. Auf Einladung der Bundeskanzlerin Angela Merkel vertraten wir das Land Hessen in Berlin. Im Jahr 1978 wurden wir Mitglied im Bund Deutscher Karneval (BDK), dem Karnevalsverband Kurhessen (KVK) und der Interessengemeinschaft Karneval Nordhessen (IKN). Die KGH war Ausrichter von Jahreshauptversammlungen des KVK, Monatsversammlungen der IKN, Freundschaftstanzen, des Männerballett-Treffens und mit dem CCB als ARGE; auch im KVK-Präsidium und im IKN-Vorstand war bzw. ist die KGH ebenfalls aktiv dabei.

Aus der ersten Wiederholungssitzung (1976/77) entwickelte sich der Seniorenkarneval bis zum heutigen Sunndochs-Karneval mit dem „Schälchen Heeßen, Kuchen, Werschtchen un Schoppen“ weiter. Die erste Erstürmung des Rathauses fand in der Session 1979/80 am Holzhäuser DGH statt. Seit 2010 erstürmen wir gemeinsam mit den Edermünder Karnevalisten vom CC Besse und dem Karneval Grifte das Rathaus in Holzhausen. Die Holzhäuser Weiber waren erstmals mit ihrer Weiberfastnacht am 1. März 1984 am Start. Die Männer zogen mit dem Herrenabend 1994 nach.

Erster Rosenmontagsumzug am 2. März 1981 Der Holzhäuser „Lindwurm“ zieht sich in dieser Session seit 38 Jahren durch unser Dörfchen am Hahn. Wer hätte das gedacht, was sich aus den Anfängen bis heute entwickelt hat. Rund 800 aktive Zugteilnehmer und mehrere

Weiter auf Seite 3

Aus dem Inhalt ...ab auf die Bühne

Seite 6

KGH-Fahrplan

Seite 10

Hoch das Bein

Seite 16

Findet außerdem in dieser Ausgabe alle Kontaktdaten & Ansprechpartner der KGH.


Grußwort des Bürgermeisters Immer im Blick

Lieber Vorsitzender Rainer Kilian, verehrte Prinzenpaare, liebe Freunde des Holzhäuser Karnevals, www.aral.de

. 24 Std. geöffnet . ARAL Store . Bistro Warme-Kalte Küche . Geldautomat ARAL Tankstelle Bode BAB A49 Ostseite 34295 Edermünde

am 11.11.2019 feierte die KGH den Start in eine große, rauschende Geburtstags-Session! Unter dem Motto „Schon 55 Jahre lang geht unser Gickelhahn voran“ feiern die Holzhäuser Karnevalisten närrischen Geburtstag. Seit 55 Jahren stellt das Dörfchen ein abwechslungsreiches Programm, gelungene Veranstaltungen – und zur Krönung des Ganzen auch noch einen bemerkenswerten Rosenmontagsumzug auf die Beine.

34270 Schauenburg Hauptstr. 60 Tel. 0 56 01 / 96 88 0 Fax 0 56 01 / 96 88 44 34134 Kassel Leuschner Str. 74 Tel. 0 561 / 27 87 2 Fax 0 561 / 28 46 94

www.Kraft.LVM.de

Dies ist Erstens: Anlass zum Mit-Feiern! Zweitens: Herzlich zu gratulieren! Aber vor allem ist es ein Anlass, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern DANKE zu sagen, die so viel Zeit und Engagement für Verein und Dorfgemeinschaft aufbringen. Im Jubiläumsjahr werden die Holzhäuser Narren angeführt von Prinz Michael IV. „Chef der KGH Finanzen, Speckknödelwappler un Elferrat, us Körle und Bornrain“ und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Stefanie I. „CSI-Girl un KGH Aktive, Power un Spaßfrau, us Körle un Pawliks“. Unterstützt werden die beiden vom Kinderprinzenpaar „Seiner Trolligkeit Prinz Fabian I. aus dem Hause Freudenstein und Ihrer Niedlichkeit Prinzessin Hannah II. aus dem Hause Neumann“. Ich freue mich auf die Veranstaltungen mit Euch!

Wer übrigens demnächst das Edermünder Rathaus aufsucht, kann das Prinzenstraßen-Schild in der direkten Nachbarschaft bewundern. Wir haben nämlich in dieser Session das Prinzenpaar immer im Blick…;-)) Ich bin mir aber (trotzdem) sicher, dass die Regierungen in „Glitzerburg“ und „Verwaltungsburg“ nachbarschaftlich gut und friedlich zusammenarbeiten werden. Allen Jecken wünsche ich eine gelungene und erfolgreiche Jubiläums-Session und hoffe auf ein Wiedersehen mit den Freunden des Karnevals: ob bei einer der Veranstaltungen oder beim Rosenmontagsumzug. Ganz herzlich einladen möchte ich auch seitens der Gemeinde zur Erstürmung des Edermünder Rathauses am 22. Februar 2020! Mit närrischen Grüßen und einem fröhlichen „Gickelhahn Helau“

Wir erinnern und trauern... Die Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen am Hahn (KGH) e.V. und der KGH Förderkreis 1997 e.V. trauert um die im letzten Jahr Verstorbenen:

Physiotherapie ostheopathie Annika Lipphardt Kammerbergweg 3 34295 Edermünde-Haldorf

Reinhold Reiße Mitglied des Vorstandes der Holzhäuser Vereinsgemeinschaft, der KGH und KuG sowie Freund und Mitstreiter der Holzhäuser Vereine Helmut Siebert Langjähriger Sänger in der Gruppe „Hahnspatzen“

„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.“

0 56 65 / 92 95 983

Wir werden den Verstorbenen stets ein ehrenvolles Andenken bewahren. KGH und Förderkreis der KGH - Die Vorstände und Aktiven -

Termine nach Vereinbarung

Zum Gedenken an die verstorbenen Aktiven und Mitglieder der KGH findet eine Andacht am Donnerstag, 30. Januar 2020 in der Friedhofskapelle in Holzhausen um 18 Uhr statt. Die Andacht wird von Frau Ursula Freitag gehalten und von Mitgliedern der KGH begleitet.

• Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Lymphdrainage

www.physika-physiotherapie.de

2

Albert Schweitzer


Jubiläumsworte Fortsetzung von Seite 1

Dorfgemeinschaft ist uns wichtig! Eine gute Dorfgemeinschaft liegt uns am Herzen. Wir bringen uns immer wieder mit ein. Bestes Beispiel waren die Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung und der „925 Jahr-Feier“ 2006. Im Jahr 2013 wurde die Lager- und Fundushalle der KGH, das Backhaus der KuG und der Wasserspielplatz zu einem neuen Dorftreffpunkt eingeweiht. Gemeinsam mit den Holzhäuser Vereinen veranstalteten wir den 22. Weihnachtsmarkt am 4. Advent 2019 und bringen den Weihnachtsbaum auf dem Hahn zum Leuchten. Jeden ersten Freitag im Monat findet der „Dämmerschoppen“ unter der Regie der HV e.V. im Bistro „Zur Lyht“ statt. Viele ehrenamtliche Stunden werden gemeinsam für das Gemeinwohl geleistet. Wichtig ist jedoch auch die Beteiligung der Holzhäuser Einwohnerinnen und Einwohner! Denn für euch/Sie tun wir das alles. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und beteiligen Sie sich am Dorf- und Vereinsleben!

Glücksfall – KGH-Förderkreis Die Gründung des KGH-Förderkreises im Jahr 1997 war für die KGH ein Glücksfall. Bereits im Jahr 1980 wurden die ersten KGH-Ehrensenatoren August & Heinrich Freudenstein, Karl Grandefeld, Horst & Karl Rudolph und Werner Halberstadt als Grundstein des heutigen Förderkreises ernannt. Wir danken dem KGH-Förderkreis für die Unterstützung der Jugendarbeit und bei

Neuanschaffungen sowie den Senatorinnen und Senatoren für die langjährige Treue und Förderung.

5x11 Jahre Gickelhahn-Helau Die Jubiläumssession wurde am 11.11.2019 mit der St. Martins-Andacht und dem Laternenumzug sowie der Vorstellung der Prinzenpaare eröffnet. Die Holzhäuser Narrenschar wird vom 50. KGH-Prinzenpaar Prinz Michael IV.,„Chef der KGH-Finanzen, Speckknödelwappler un Elferrat us Körle un Bornrain“, und Prinzessin Stefanie I., „CSI-Girl un KGH-Aktive, Power- un Spaßfrau us Körle un Pawliks“, und dem 48. KGH-Kinderprinzenpaar Prinz Fabian I. aus dem Hause Freudenstein und Prinzessin Hannah II. aus dem Hause Neumann regiert. Danke sage ich allen KGH-Aktiven, Helferinnen und Helfern, Prinzenpaaren, Vorstandsmitgliedern, der Gemeinde Edermünde, den befreundeten Vereinen und Gästen für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit, Hilfe und Unterstützung sowie Besuch unserer Veranstaltungen. Ich wünsche euch und uns viel Spaß und Freude beim Besuch des Holzhäuser Karnevals. „Gickelhahn Helau“

55 Jahre Karneval am Hahn ...und sparsam im Verbrauch

Der erste Karneval am Hahn fand im Jahr 1966 im Dorfgemeinschaftshaus mit 17 Programmpunkten und einem aus Pappe gebastelten Orden statt. Das „Wär’ ich ein Gockelhahn…“-Lied wird noch heutzutage beim Finale gesungen.

Sparsam im Verbrauch zeigt sich die KGH bei ihren Vorsitzenden: Als Ernst Degenhardt nach 25 Jahren seine Narrenkappe nahm, übernahm Rainer Kilian das Präsidenten-Amt, welches er bis heute bekleidet.

Tatkräftig und Sparsam im Verbrauch

Die KGH ist stolz auf ihre Aktiven, die es jedes Jahr erneut schaffen, ein hochwertiges, abwechslungsreiches Programm (möglichst mit 22 Auftritten pro Veranstaltung) auf die Bühne zu bringen!

Im Laufe der Jahrzehnte musste die KGH mehrmals umziehen und so manches Mal tatkräftig anpacken, bevor das DGH - umgebaut und vergrößert – das neue Zuhause, das „karnevalistische Wohnzimmer“ wurde. Mit der Einweihung einer Lager- und Fundushalle im Jahr 2013 wurde ein weiterer Meilenstein gelegt, sicher ein großes Wagnis, welches sich aber als goldrichtig herausgestellt hat.

Die Prunk- und Galasitzungen „Karneval am Hahn“ finden seit Beginn der ‚KGH-Zeitrechnung’ immer an dem Wochenende vor den drei tollen Tagen statt. Aktuell wird in der Session 2019/20 der „5 x 11.“ Karneval gefeiert!

Der Holzhäuser Karneval entwickelte sich von Jahr zu Jahr besser und brachte viele Aktive auf die Bühne, etwa Bänkelsänger, Hahnspatzen, Lustige Gesellen, Hahnbote sowie Christine un s’Trilliese und natürlich ganz viele Tänzerinnen und Tänzer.

3


2009/10

Carolin I. Bastian I.

2010/11 Nadine I. Stefan I.

2012/13 2008/09

Heidrun I. Jems I.

2011/12

Martina I. Jรถrg II.

Tanja I. Hilmar I.

Manuela II. Ronny I.

2014/15

2013/14

Angela I. Stefan II.

Christin I. Bjรถrn I.

2015/16 2017/18 Sandra I. Alexander I.

2016/17 4

Karin III. Bernhard I.

2018/19

Julia I. Marc I.


Fliesenfachhandel Gießener Str. 69a (Bahnhof ) 34560 Fritzlar

Telefon: 05622 7188178 Mobil 0173 5305061 info@fliesenleger-th-schneider.de www.fliesenleger-th-schneider.de

3001233529-1

Hoch gehandelt...

Energie sparen! Aber wie?

Prinz Michael IV. und Prinzessin Stefanie I. Am 11.11 war die Warterei endlich vorbei, und damit auch die große Raterei.

Sparsamer Umgang mit Ressourcen entlastet die Umwelt und Ihren Geldbeutel.

Seit Jahren hoch gehandelt, haben wir uns in das 50. KGH Prinzenpaar verwandelt. Und dürfen euch führen – die Narrenschar mit viel Stolz im Jubiläumsjahr. „Jubiläum 5 x 11“ - da darf Einer vom Vorstand ran und schon war ich - Prinz Michael IV., Chef der KGH-Finanzen, Speckknödelwappler un Elferat us Körle un Bornrain - dran.

Photovoltaiksolar · Wärmepumpen Elektroinstallation An den Eichen 2 · 34582 Borken www.elektro-krannich.de

Tel.: 0 56 82 / 44 88

Eine Prinzessin, die hab´ ich ja schon lange, drum ist mir als Prinz auch gar nicht bange. An meiner Seite steht meine Beste: Prinzessin Stefanie I., CSI-Girl und KGH-Aktive, Power- un Spaßfrau us Körle un Pawliks. Wir laden Euch alle herzlich ein, bei unseren Sitzungen und dem Rosenmontagsumzug dabei zu sein. „Schon 55 Jahre lang geht unser Gickelhahn voran“, das ist dieses Jahr Motto und Programm! Wir wünschen allen Aktiven für diese Session ein gutes Gelingen, ob in der Bütt, beim Tanzen oder Singen. In allen Straßen und allen Gassen, habt Spaß mit uns und hoch die Tassen! Jetzt scheut Euch nicht, macht viel Radau!

Wir rufen Euch zu - Ihr wisst es genau... ein dreifach donnerndes Gickelhahn Helau

... die Fachwerkstatt für alle Marken

n Bei uns behalte Sie Ihre Garantie! Wir bieten Service, Wartung und Inspektion nach Herstellervorgaben für Ihren Neuwagen!!! • kompetent • sicher • preiswert Ihre Mehrmarkenfachwerkstatt Frankfurter Straße 8a Edermünde/Holzhausen Telefon (0 56 65) 9 50 95 www.maik-freudenstein.de

Vincenzo Corsaro Lange Heideteile 9 (Industriegebiet) 34295 Edermünde

TEL.: 05665- 40 88 88 FAX.: 05665- 40 88 99 Mob.: 0173- 29 82 311 email: info@corsarotec.de

Seniorenfreundlich und ausgezeichnet!

5


...ab auf die Bühne Reden und guter Gesang

s´Trillliese

Der Zerrie

Ein echtes Holzhäuser Original ist Petra WittDegenhardt, welche als „s´Trillliese“ immer über alle und jeden etwas zu berichten weiß und den Dorftratsch wahrlich wieder salonfähig gemacht hat. Ihr werden das ganze Jahr über Vorkommnisse aus dem Dorf zugetragen, so dass es immer wieder spannend ist, über wen was erzählt wird, wobei natürlich der Wahrheit manchmal etwas auf die Sprünge geholfen werden muss...

Ein weiteres KGHUrgestein ist Zeremonienmeister Zerrie Reinhard Köhler, der schon immer dafür sorgt, dass kein Künstler vom richtigen Weg abkommt, und der stets den Überblick über den korrekten Ablauf der Veranstaltungen hat.

Zwiegespräche Eine feste Institution im Holzhäuser Karneval sind inzwischen auch Claudia und Norbert Stein, die Zwiegespräche in den unterschiedlichsten Rollen präsentieren und immer wieder mit neuen Ideen überraschen. Und sollte einmal eine dritte Person vonnöten sein, wird eben flugs ein weiteres Familienmitglied hinzu rekrutiert...

s´Trillliese

Die Allrounderin

Karin Freitag

An Vielseitigkeit kaum zu übertreffen ist Karin Freitag, die schon seit Kindertagen auf der KGH-Bühne zu Hause ist, und in der Bütt sowie auch musikalisch eine beeindruckende Bandbreite zu bieten hat. Selbst auf der Bühne des hrFernsehens bei „Hessen lacht zur Fastnacht“ hat sie schon den Saal gerockt und führt zudem seit einigen Jahren als Sitzungspräsidentin durch den Karneval am Hahn.

Elferrat Was wäre der Karneval ohne Elferrat? - Unvorstellbar, ein Karneval ohne einen gut aufgelegten Elferrat, der ja sehr viel mehr ist, als nur im Hintergrund sitzen, wäre kein richtiger Karneval! Erfreulicherweise haben sich in den letzten Jahren vermehrt auch jüngere Mitglieder gefunden; was aber nicht heißen soll, dass sich die Verantwortlichen – Werner Schmidt und Eckhard Maurer – nicht noch über weitere Freiwillige freuen würden!

Reinhard Köhler

Nju Kids Nach der Auflösung der Gesangsgruppe „Hahnspatzen“ fanden sich Ende 1990 innerhalb kurzer Zeit zehn Personen, die, unter der Leitung von Jörg Gerhold, einen musikalischen Auftritt einstudierten. Die „Nju Kid`s on se Hahn“ standen allerdings, da der Karneval aufgrund des Golfkriegs ausfiel, erstmals 1992 auf der Bühne im Bistro. Seither ist die Gruppe mit ihrem Live-Programm und jährlich wechselnden Themen ein fester Bestandteil des Holzhäuser Karnevals. Von den derzeit acht aktiven Personen stand viele Jahre lang Manuela Umbach zusätzlich mit einem Solo-Auftritt, ebenfalls begleitet Jörg Gerhold, auf der KGH-Bühne.

Nju Kid´s on se Hahn

Gerd Weinreich 6

Poststraße 3

34302 Guxhagen Telefon: 0 56 65 / 23 07

WIR WÜNSCHEN IHNEN EINE SCHÖNE KARNEVALSZEIT. IHR TEAM VOM VOLKSWAGEN ZENTRUM KASSEL UND GLINICKE HESSENKASSEL

Öffnungszeiten: Dienstag bis

8:00 - 12:30 Uhr und

Freitag

14:30 - 18:00 Uhr

Samstag

8:00 - 12:30 Uhr

Volkswagen Zentrum Kassel Autohaus Glinicke GmbH Königstor 68-72, 34119 Kassel Telefon 0561 70099-0 vzk.info@glinicke.de

Autohaus Hessenkassel GmbH & Co. Vertriebs KG Leipziger Straße 156, 34123 Kassel Telefon 0561 5006-0 info@hessenkassel.de


Lachen, Burschen, Muddis Mission: Gute Laune

Burschenstammtisch

Der Burschenstammtisch wurde 1987 auf der Herberge gegründet und gehört seit Jahrzehnten zu den festen

aber auch TV-Klassiker wie die „Haifisch-Bar“, die ZDF-Hitparade oder der Musikantenstadl - alles ist möglich... Daher sollte jedes Gruppen-Mitglied absolut belastbar und kerngesund sein! Derzeit besteht das Chaos-Team aus folgenden Personen: Karin Hübler und Petra Witt-Degenhardt (verantwortlich), Peter Witt (Chef von Ausstattung und Kulisse), Ronny Heinemann (Chef der Technik), Manuela Heinemann, Denise Heinemann, Thorsten Heinemann, Gabi Neve, Klaus Neve, Silvia Freitag, Markus Freitag.

Die Original Holzhäuser Speckknödelwappler

Burschenstammtisch Größen im Holzhäuser Karneval. Er trifft sich einmal pro Monat zum Stammtisch sowie ab Oktober und November eines jeden Jahres zum „Üben für Karneval“. Derzeit aktiv sind Jens Egbers, Jörg Petrich, Stefan Steinmetz, Thomas Minkler, Thomas Umbach, Hilmar Hillebrand, Claus Ellenberger, Harald Kilian und Markus Gaipl.

Das Chaos-Team Der Name ist Programm! – Nachdem einige Jahre lang aktuelle Einlagen (wie etwa ein „Big Brother-Container“) das KGH-Programm ergänzten, hat sich im Jahr 2006 eine neue Gruppe zusammen gefunden - eben jenes Chaos-Team, welches mit meist eher etwas schrägen Einfällen und aufwändigen Kostümen bestrebt ist, das Publikum zu begeistern. Die ausgewählten Themenbereiche sind sehr vielseitig: von der Holzhäuser Geschichte über verschiedene frei interpretierte Märchen und einem Gastspiel der Holzhäuser Puppen kiste, der Sesamstraße oder von „Dschinghis Khan“,

Tänze zu den Themen „James Bond“, „Fußball-Weltmeisterschaft“ und „Action-Serienhits der 80er“ - um nur einige zu nennen - gehörten in den vergangenen neun Jahren zum Repertoire dieser lustigen Truppe. Mit ihrem letzten Tanz „Football vs. Basketball“ gewannen sie sogar den zweiten Platz bei der Nordhessen Meisterschaft in Baunatal, worauf Tänzer und Trainerinnen natürlich besonders stolz sind.

Speckknödelwappler

Die aktuelle Besetzung in der Session 2019/2020: Florian Egbers, Philipp Maurer, Frank Forster, Björn Kördel, Marc Nitzbon, Christin Kördel (Trainerin), Alexander Fritzsche, Prinz Michael IV. (Pawlik), Chiron Gaipl, Stefanie Meyer (Trainerin), Daniel Hübler, Jan Scheffer und Stefan Steinmetz.

Chaos-Team ^ /d m Z ϯϬ : ,Z E

Seit der Session 2010/2011 ist unser Männerballett die „Original Holzhäuser Speckknödelwappler“ ein fester Bestandteil der Tanzsportabteilung. Mit viel Kreativität, Witz und Spaß am Tanzen, trainieren die Speckknödel unter der Leitung ihrer Trainerinnen Christin Kördel und Stefanie Meyer jeden Montag ab 20 Uhr im DGH Holzhausen.

24 Std. Kunden-/ Notdienst

HEIZUNG • SANITÄR

IHR SPEZIALIST FÜR HEIZUNG & SANITÄR Lohner Heizungsbau GmbH Telefon: 05622-3509 Waldecker Str. 3 Telefax: 05622-70527 34560 Fritzlar-Lohne Internet: www.lohner-heizungsbau.de E-Mail: lohner.heizungsbau@t-online.de

Mathias Friedrich 0172 2630900

Fahrs chu Klass le aller en Klappgasse 2a • 34295 Edermünde-Besse Leipziger Str. 211 • 34123 Kassel

 info@fahrschule-mathias-friedrich.de

 www.fahrschule-mathias-friedrich.de

7


Fliegende Beine Tanzen in der KGH

Prinzengarde 3..., 4..., Hacke, Spitze, hoch das Bein - ob Fußführung oder Spagat, die Mädels stehen immer fleißig parat! Ab Mai jeden Jahres wird – mit den Trainerinnen Nicole Berninger und Selina Bosch – jeden Donnerstag ordentlich geschwitzt, damit der Tanz bis zum Auftritt auch super sitzt!

Leni Berger

Showtanz

Prinzengarde

Ob lustige Clowns in der Manege, Bollywood oder Cowboys, die nach dem gestohlenen Hahn suchen... - unsere Jungs und Mädels der Prinzengarde „Showtanz“ sind in jedem Jahr ein wahres KreativBündel! Sie begeistern – trainiert von Selina Bosch und Stephanie Krannich - nicht nur mit akrobatischen Tanzeinlagen sondern können auch mit viel Mimik den jeweiligen Tanz zum Leben erwecken.

Karin Freitag als Trainerin weitergegeben. In diesem Jahr macht Leni aus gesundheitlichen Gründen leider eine Pause, wir hoffen jedoch, dass sie im kommenden Jahr wieder unsere tolle Gruppe von Solisten im klassischen Marschtanzbereich verstärken wird!

Doppelmariechen Hanna und Felica Seid 2010/2011 stehen Hanna und Felica nun schon gemeinsam - mit viel Leidenschaft und Spaß - auf der KGH-Bühne, wobei ihre innige Freundschaft und das gemeinsame Strahlen den Ausdruck ihrer Tänze deutlich hervorheben.

Senioren-Tanzmariechen Kira Hilgenberg Kira Hilgenberg tanzt seit ihrem sechsten Lebensjahr mit Begeisterung auf der KGH-Bühne und wird von Julia Nitzbon sowie Stephanie Krannich trainiert. Ihre Karriere begann als „Pippi Langstrumpf“ auf den Brettern, die für sie die Welt bedeuten. Zum Jubiläum 2019/2020 beendet sie ihre aktive Tanzkarriere und hängt ihre Tanzstiefel an den Nagel, um sich beruflichen Aufgaben widmen zu können. Aber im Herzen wird sie immer ein Tanzmariechen bleiben und gibt nun als Trainerin ihre Leidenschaft und ihre Erfahrungen an den KGH-Nachwuchs weiter.

Einzelmariechen Leni Berger Als Einzelmariechen erfreut Leni Berger seit der Session 2015/2016 die Augen und Herzen unseres Publikums. Nachdem Leni zuerst von Luna Leitl trainiert wurde, hat diese ihren Schützling in der letzten Session an

Hanna und Felica Als Trainerin ist Nadine Steinmetz, die in den ersten drei Jahren von Corinna Büchsenschütz unterstützt wurde, sehr stolz auf ihre Mädels und freut sich über das tolle Team, welches sich freut, auch in der Jubiläumssession einen wunderschönen Tanz präsentieren zu dürfen.

Tanzpaar Antonia und Felix Das Tanzpaar Antonia Steinmetz und Felix Diehl ist seit der Session 2009/2010 aktiv und wird von Karin Freitag (in den Jahren 2012 bis 2015 unterstützt von Christin

Rainer Kilian Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Bund Im Ährenfeld 26, 34295 Edermünde

Mobil: 0179 – 666 1180 - E-Mail: Rainer-Kilian@t-online.de

8

Kostenlose Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und Hilfe bei der Kontenklärung und Beantragung von Renten. Termine nach Vereinbarung!

. Baumschnitt . Fällung . Zaun . Pergola . Rasenpflege

. Neueinsaat . Steinarbeiten . Baggerarbeiten . Neu- und Umgestaltung

. Weihnachtsbäume . Blumenerde . Torf . Dünger . Rindenmulch


Showeinlagen im Doppelpack Tanzen in der KGH

Publikum mit in unsere Welt: in den Dschungel, in den Zirkus, zurück in die 90er und sogar nach Las Vegas! Auf unseren Reisen begleiteten uns als Trainerinnen Stephanie Krug, Verena Helfert und Annalena Naumann. Wir freuen uns, auch im Jubiläumsjahr wieder mit euch zu feiern!

Show-Mariechen Luna Leitl

Antonia und Felix Kördel) trainiert. Auf die Jubiläums-Session freuen sie sich ganz besonders, da es sie seit der ersten gemeinsamen Session in „Originalbesetzung“ gibt - also im 11. gemeinsamen Jahr zum 55. Jubiläum der KGH! Für die aktuelle Session haben sie eine besondere Rückschau auf ihre Tänze geplant: ein Medley der schönsten Lieder und Tänze – darauf freuen sie sich schon sehr und werden, wie immer, ihr Bestes geben! Es ist immer ein tolles Gefühl, nach langen Monaten des Trainings endlich den fertigen Tanz vor dem großartigen Publikum am Hahn präsentieren können.

Show-Doppelmariechen Lisa und Luisa Seit der Session 2013/2014 sind wir – Luisa Hillebrand und Lisa Kroschewski – auch als Show-Doppelmariechen ein Teil der KGH-Familie und nehmen das

Auch wenn unser Show-Mariechen Luna Leitl letztes Jahr ihre Tanzstiefel vorerst an den Nagel hängen musste, sind ihre zahlreichen Tänze nicht vergessen. Mit Hilfe ihrer Trainerinnen Celine Hertner und Pia von Zech ist Luna jedes Jahr in eine neue Rolle geschlüpft und konnte das Publikum mit ihren tollen Kostümen, ihrer Ausstrahlung und Akrobatik begeistern. Danke für diese tolle Zeit mit dir, Luna!

Luna Leitl

Show-Tanzpaar Celine und Daniel Was nach einer Unterschrift auf einem Bierdeckel - an Weiberfastnacht 2016 geschehen - alles geschehen kann: Das erste „Bierdeckel-Tanzpaar“ (offiziell das erste Senioren-Show-Tanzpaar) der KGH, Celine Hertner und Daniel Hübler, erobert sein Publikum tänzerisch mit viel Spaß und Humor mit Themen wie Bankraub (Geld oder Liebe?) oder Augen auf beim Autokauf!. Trainiert werden die beiden von Julia Nitzbon - immer, wenn Zeit und Platz im DGH ist... ;)

Celine und Daniel Lisa und Luisa

Mo.-Fr. 14.00 - 18.00 Uhr

. Sa.9.00 - 12.00 Uhr

34295 Edermünde-Holzh., Im Niederfeld 1

Tel. 0 56 65 / 72 64, www.aqua-fun.de

9


19.01.20 10.00 Uhr

Kartenvorverkauf für alle KGH-Veranstaltungen mit Verteilung per Losverfahren

30.01.20 18.00 Uhr

Andacht zur Ehrung verstorbener KGH-Mitglieder* Friedhofshalle

31.01.20 18.33 Uhr

Jubiläumsveranstaltung 5 x 11 Jahre KGH*

14.02.20 20.00 Uhr 15.02.20

5 x 11 Jahre Karneval am Hahn Ein pralles, buntes Programm, ohne Grußworte oder Ehrungen im Anschluss Musik und Tanz mit „Tastenspieler“ Dirk Hillebold

16.02.20 14.11 Uhr

27. Sunndochs-Karneval mit dem Schälchen Heeßen, Kuchen, Torten, Werschtchen un Schoppen - für alle Edermünder Bürger und Bürgerinnen! Fahrdienst ist möglich: Tel. 0179 / 66 61 180

20.02.20

20.11 Uhr 19.33 Uhr

22.02.20 11.11 Uhr

Weiberfastnacht* Motto „Wir feiern Karneval!”” Herrenabend* (Fundus-Halle, Pfingstweide) Erstürmung des Gemeindeparlaments (Rathaus) Wir freuen uns auf die 8. gemeinsame Edermünder Veranstaltung Teilnehmer & Zuschauer aller Ortsteile sind willkommen! * interne Veranstaltung für Mitglieder der KGH

DGH 38. ROMO-Fete am 24. FebruarEinim tritt frei ! IMMER BESONDERS

ANZIEHEND Mode & mehr

10

Fischerkleidung GmbH Kleiderfabrik + Bekleidungshaus D-77978 Schuttertal-Schweighausen Tel. 07826/96 67-80 www.vereinskleidung.de


23.02.20 14.11 Uhr

Kinder- und Jugendkarneval KiJuKa Eine komplette eigene Sitzung, mit Elferrat, Zerrie und Sitzungspräsident sowie freiem Eintritt für alle Kinder!

24.02.20 15.11 Uhr

38. Rosenmontagszug mit anschließender ROMO-Fete im DGH - wie immer unter dem Motto „ Keiner Geht Heim“ und bei freiem Eintritt!

25.02.20 10.00 Uhr

Karnevalsputz im DGH mit anschließendem „Kehraus“ „Je mehr Freiwillige sich einfinden, umso eher gibt es das leckere Abschluss-Essen!“

30.04.20 19.33 Uhr

Jahreshauptversammlung* der KGH und KGH-Förderkreis mit vorgezogenen Neuwahlen.

23. bis 25.10.20

KGH-Trainingslager* auf dem Sensenstein.

Alle Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, im DGH Holzhausen/Hahn statt. Keine Karten? Einfach die KGH-Hotline anrufen: 0 56 65 / 30 383 oder 0174 / 61 31 919 Spaß am Ehrenamt? Dann gleich Kontakt aufnehmen: rainer.kilian@gickelhahn-helau.de Wieder da: Der Dämmerschoppen im Bistro Zur Lyht. Jeden 1. Freitag im Monat!

April bis Oktober

KGH-Karten-Hotline ab 20. Januar für Sie da... Haben Sie schon Ihre Eintrittkarten?

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen des 5 x 11. Holzhäuser Karnevals beginnt am Sonntag, den 19. Januar 2020, um 10.00 Uhr im DGH. Nach diesem Tag gibt es wieder die bewährte Karten-Hotline unseres KGH-Kassierers Prinz Michael IV. (Pawlik). Hier können noch vorhandene

seit

Eintrittskarten bestellt werden. Während den Aktivensitzungen können immer mittwochs ab 20 Uhr Karten im Bistro “Zur Lyht” erworben werden.

Karten-Hotline erreichbar unter:

1975

E-Bikes

Telefon 0 56 65 / 30 383 oder 0 174 / 61 31 919 E-Mail michaelpawlik@online.de

advars.de | 2019 ´19

11 weiß

Frankfurter Str. 9 | Edermünde HOLZHAUSEN | 05665/800905 | www.langenberg.bike


www.kskse.de

WILLKOMMEN KARNEVAL! Allen Freunden des närrischen Treibens wünschen wir viel Spaß. Wenn Ihnen mal zum Feiern etwas fehlt, sind Sie in unserem Shop an der richtigen Stelle. Kommen Sie einfach vorbei.

Feiern ist einfach.

Shell Station Jochen Scholz GmbH Am EInkaufszentrum 34225 Baunatal

ANZ_Karneval_A4_hoch_Scholz_320.indd 1

12

30.11.15 15:36

Wenn ihr Finanzpartner auch Spaß versteht. Ihre finanziellen Ziele und Wünsche nehmen wir umso ernster. Deshalb unterstützen wir Vereine und ehrenamtliches Engagement in der Region.


Lachen, Burschen, Muddis Mission: Gute Laune Teil 2

CSI-Holzhausen

Die drei Muddis

Es begann im Jubiläums Jahr 2009: Die KGH wurde 44 Jahre alt und einige Ex-Tänzerinnen rauften sich zusammen um der KGH zu Ehren ein „schmissiges Tänzchen“ auf die Bühne zu bringen.

Spontan sind nicht nur ihre Auftritte, auch ihr Lebensmotto heißt „Alles ganz spontan!“ - Die Muddis (Julia Nitzbon, Stephanie Krannich und Selina Bosch) sind seit 2017 für jeden Klamauk zu haben... Egal, ob sie auf dem Trampolin Vollgas geben, singen oder über sich selbst herziehen - mit den Muddis gibt es immer etwas zu lachen! Denn eines können richtig gut: Alles nicht zu ernst und sich gegenseitig auch mal aufs Korn nehmen – mit den Muddis wird es nie langweilig!

2011 entstand dann aus dieser losen Gruppierung die Gruppe „CSI-Holzhausen“. Neun bis elf Tänzerinnen bringen seitdem – unter der Leitung von Carolin Ranft und Christin Kördel - jedes Jahr einen Auftritt auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Unvergessen bleibt der LED-Auftritt, welcher ohne Zweifel eine Premiere in Nordhessen war. Wenngleich das Training auch noch so anstrengend ist, so kommt der Spaß niemals zu kurz! Böse Zungen behaupten sogar, man könne die Mädels trotz geschlossener DGH-Fenster im ganzen Dorf lachen hören... Die Truppe besteht aus: Prinzessin Stefanie I. (Pawlik), Barbara Pawletta, Sandra Wunsch, Angela Kunz, Verena Helfert, Yvonne Fritzsche, Julia Arenhövel, Nadine Steinmetz, Barbara Kroschewski, Birgit Freudenstein, Anika Maurer, Bianca Müller und Inna Herrmann.

CSI-Holzhausen

Fuldabrücker Landbrauerei Rundstraße 2A, Gebäude 44 34277 Fuldabrück-Dörnhagen Telefon: +49 (0) 5665 300 88 E-Mail: info@fuldabruecker-landbrauerei.de

· · · · ·

Feiern · Schlemmen Saal-Betrieb · Destille Brauereibesichtigung Rollstuhlgerecht Gruppen bis 60 Personen

www.fuldabruecker-landbrauerei.de

Maßnahmen | Zweijährige Berufsfachschulen | Einjährige Höhere Berufsfachschule | Zweijährige Höhere Berufsfachschule | Fachoberschulen

Kompetenzzentrum

System

Geteiltes

der Lernzeit

Berufsfähigkeit

Erfolgsorientierung

Teamarbeit Schulkultur Ausbildungspartner

lebendes

Bewusstsein kontinuierlicher

Gesundheit

Melsungen

Lernzeit Zusammenarbeit

Verbesserungsprozess Lernprozesse Lernortkooperation vielfältige Zertifikat kulturelle Praxisnähe Verwirklichung Lernende Regelung

ISO

PDCA-Zyklus

Lernkultur

ausgezeichnet

Erreichen Nachhaltigkeit

QM-Regelung

Teams

Lernen Bildung IndividualisierungGleiches Duale Ausbildungspartner

Lernendes

Konzepte Kompetenzorientierung Selbstorganisation

Aktivitäten

gänge in Vollzeitschulform | Berufsqualifizierende

pflegen Identifikation intensivieren

Förderkriterien

Gestaltung Organisationshandbuch

gemeinsame

VOLLZEITSCHULFORMEN Besondere Bildungs­

Qualitätsziele

Hauswirtschaft | Berufsvorbereitende Maßnahmen

Schule Leben

rufsfeld Elektrotechnik | Berufsfeld Ernährung &

Aktivitäten

lernen

Zukunftsfähige Zielvereinbarungen Teams

TEILZEITBERUFSSCHULE Berufsfeld Wirtschaft

& Verwaltung | Berufsfeld Metalltechnik | Be­

Bildung

Schulleitung

Radko-Stöckl-Schule AZAV Professionsverständnis

Lehrpersonen

System

Ihr Partner für Berufliche

Schulkultur

Selbstständige

Domänen

Netzwerkarbeit Umsetzung

Berufliche

Kooperationen

Sicherheit

Gemeinsame

zukunftsfähige Ausbildung

Förderkriterien

Selbstständige Berufliche Radko­Stöckl­Schule Melsungen | Evesham­Allee 4 | 34212 Melsungen | +49 5661 9250­0 | www.radko­stoeckl­schule.de

13


2009/10

2010/11

2008/09

Lena II. Justus I. Marleen I. Benjamin I.

2012/13

Luna I. Maximilian I.

2011/12 Feuer w ige e ill

rm

Ăź

se

Ede

n e .V.

hr

Fre iw

Lisa II. Felix I.

a nd e HI. olz h Luisa Robin I.

Antonia I. Niklas II.

2014/15

u

2013/14

Felica I. Thorben I.

2017/18

Miley I. Daniel II.

Hanna I. Lukas I.

2015/16

Nancy I. Elias I. 14

2016/17

2018/19

Melina I. Yanic III.


Jubiläums-Prinzenpaar

Prinz Fabian I. & Prinzessin Hannah II. Hallo, hallo, schaut alle her! Hier ist euer 48. Kinderprinzenpaar, bitte sehr! 5x11 soll unsere Glückszahl sein! Drum laden wir euch alle ein, mit uns in der 5ten Jahreszeit zu singen und zu lachen und manches Späßchen zu machen. Vielleicht fragt ihr euch, wer wir beide sind? Das erzählen wir euch jetzt geschwind. Prinzessin Hannah II. aus dem Hause Neumann, so wird sie genannt, ist euch allen aus der Juniorengarde und als Einzelmariechen bekannt. Das ist mein Prinz Fabian I. aus dem Hause Freudenstein, hinterm KUNO rechts geht’s zu ihm rein. Holzhäuser Kids, BMX und Feuerwehr, dies alles fällt ihm gar nicht schwer. Den Schlüssel für die Schule wollten wir holen... Ich, Prinz Fabian I., saß schon auf heißen Kohlen. Ich wusste, was kommt, und Petra sagte dann prompt: Kinderprinz sein bei der KGH? DAS war für mich schon lange klar! Ich konnte es kaum erwarten, das Abenteuer Prinz kann endlich starten. Ich, Prinzessin Hannah II., nahm die Sache selbst in die Hand, vor Petras Haustür ich ein paar Tage später stand. Vor Aufregung konnte ich erst einmal gar nichts sagen, doch dann stellte ich die Frage aller Fragen: Prinzessin wollt‘ ich sein, DAS wäre einfach fein! Und nun seht: Hier oben stehe ich in diesem Jahr, mein Traum wurde wahr: Kinderprinzessin bei der KGH! Wir freuen uns, euer Jubiläumskinderprinzenpaar zu sein! Und nun stimmt alle mit ein, ihr wisst es genau,

Ein dreifach donnerndes... Gickelhahn Helau, Gickelhahn Helau, Gickelhahn Helau Attacke, olé!

KASSEL

Die Dienstleister! Individuell und kostengünstig.

‣‣ ‣‣

Containerdienst Abfalltransport Lieferung von Baumaterial Abfuhr von Bauschutt und Erdaushub

‣ ‣

Außerdem LKWs mit Ladekran Tiefladertransporte Verkauf von gebrauchten Seecontainern

Heinrich Brückmann Transportunternehmen e.K. Lange Heideteile 20 · 34295 Edermünde Tel. 0 56 65/40 79-70 · Fax: 0 56 65/40 79-7 65 E-Mail: info@brueckmann-transporte.de Internet: www.brueckmann-transporte.de

15


Hoch das Bein... Tanzen in der KGH

Junioren-Garde

Einzelmariechen Maya Krannich

Die Junioren-Garde ist eine Tanzgruppe im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Training ist immer montags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im DGH Holzhausen. Es werden klassische Schritte mit moderner Garde-Musik kombiniert. Gemeinsam entwickeln Tänzerinnen und Trainer den Tanz von Training zu Training weiter. Am Ende zählt der Spaß am Tanzen und in der Gruppe!

Maya verzaubert seit der Session 2018/19 das Publikum mit ihrem Können. Bereits mit vier Jahren entfachten Schnupperstunden in den Trainingseinheiten ihrer Trainerin Kira Hilgenberg eine besondere Leidenschaft fürs Tanzen in ihr. Nach kurzer Zeit war klar - Maya gehört auf die KGH Bühne! Mayas wahnsinnige Freude am Tanzen und ihr außergewöhnliches Talent machen nicht nur ihre Trainerin Kira besonders stolz, sondern lassen uns auf eine großartige Tanzkarriere mit der KGH hoffen.

Kindergarde

Junioren-Garde

Die Kindergarde entstand aus dem Kinderballett, welches in der Session 1972/1973 zum ersten Mal in Erscheinung trat. Sie ist damit eine der ältesten durchgängig existierenden Gruppierungen in unserem Verein und natürlich ein fester Bestandteil des Holzhäuser Karnevals. Die offizielle Bezeichnung des BDK für diese Altersklasse lautet übrigens Jugendgarde: Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren lernen hier die Grundlagen des karnevalistischen Tanzsports. Oftmals werden schon hier die Grundlagen für eine lange Tanzkarriere innerhalb der KGH gelegt. In der Jubiläums-Session besteht die Garde aus 12 Tänzerinnen, die von Carolin Ranft, Melissa Umbach und Franziska Gerhold trainiert werden. Dabei sind die wichtigsten Aspekte, die wir den Kindern vermitteln, der Zusammenhalt sowie der Spaß beim und am Tanzen.

Einzelmariechen Hannah Neumann

Hannah Neumann

Wir, die Trainerinnen Franziska Gerhold und Anna Bätzing, sind stolz, zusammen mit Hannah Neumann einen ganz neuen Einblick in das Karnevalsleben zu bekommen. Wir tanzen alle drei aktiv in der Garde und hatten bis zur Premiere im letzten Jahr keine Erfahrung mit dem Einzelmariechen-Tanzen. Umso stolzer sind wir auf uns, und vor allem auf Hannah, eine erfolgreiche erste Session mit vielen neuen Eindrücken gesammelt zu haben. So gehen wir gestärkt und mit noch mehr Energie gemeinsam in unsere zweite Session. „Mamma Mia! Here We Go Again“

Maya Krannich

Melina und Anna Show-Doppelmariechen Melina und Anna Nachdem Melina Hertner in der Session 2016/2017 bereits als Tanzmariechen und in den letzten beiden Sessionen zusammen mit Yanic Nolte als Tanzpaar das Publikum begeisterte, haben sich aktuell Melina Hertner und Anna Stübing als neues Show-Doppelmariechen zusammengefunden. Die beiden fiebern – mit ihren Trainern Lisa Kroschewski und Felix Diehl – schon jetzt ihrem ersten gemeinsamen Auftritt entgegen und versprechen eine Reise in ihre Traumwelt: in die Karibik und zurück auf die KGH-Bühne!

G. u. W. SCHLAG GmbH KIESWERK

16

www.moebelkrug.de

SANDGRUBE


Nachwuchs im KGH Hühnerstall Tanzen in der KGH

 

 

Holzhäuser Küken



Holzhäuser Küken Halli hallo, wir sind die Holzhäuser Küken (hier in unserem Bühnenoutfit vom letzten Jahr), zwischen 3 und 6 Jahre alt und trainieren immer mittwochs von 16.0016.50 Uhr im DGH. Wir üben fleißig das Balancieren und Marschieren; es wird gespielt, gelacht und natürlich auch getanzt! Trainiert werden die Küken seit ihrer Gründung von Barbara Pawletta, seit einigen Jahren unterstützt von Stella Pawletta und ganz neu dabei: Dajana Dulemba – ein richtiges „Mutter-Töchter-Trainerinnen-Trio“! - Die Trainerinnen geben sich sehr viel Mühe, damit alle im Training Spaß haben, und basteln/ nähen immer mit viel Hingabe und Liebe die vielen kleinen Kostüme.

 





3000865302-1

Kindergarde

(0172) 69  39  227

17


Den Augenblick genießen,

Bei uns gibt es nur einen Star: das Team! www.mewa.de

Wir schätzen individuelle Klasse. Doch was uns als Mannschaft unschlagbar macht, ist unser Teamgeist. MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG John-F.-Kennedy-Straße 4 · 65189 Wiesbaden Telefon: 0800 4 500 300 · Fax: 0611 7601-307 E-Mail: info@mewa.de · www.mewa.de

Hütt. Gebraut für Nordhessen.

ketball_rechts_100x140_VKL_SSP.indd 1

04.12.19 15:22

Banking, wann, wo, wie Sie wollen.

PROFESSIONELLE FAHRZEUGAUFBEREITUNG

Über 80 digitale Services und unsere persönliche Beratung in Ihrer Filiale vor Ort.

Unsere Leistungen: Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

18

Wir machen den Weg frei. Wann Sie wollen. Wo Sie wollen. Wie Sie wollen: Wir sind auch an den närrischen Feiertagen online für Sie da. Erfahren Sie mehr über unsere digitalen Services in unserer Online-Geschäftsstelle unter www.RB-Baunatal.de Raiffeisenbank eG Baunatal

• SWIZÖL Fahrzeugveredelung

• Polster und Lederpflege

• Keramik Lackveredelung

• Motor-, Felgen- u. Reifenpflege

• Lackaufbereitung, Politur

• Lackierarbeiten (Smart-Repair)

• Cabrioverdeckpflege

• Womo- Lackveredelung

• Innenraumaufbereitung

Terminvereinbarungen Hauptstraße 1 • 34295 Edermünde Tel. direkt +495665 9369941 • Mobil 0173-2569153 carwellness@freenet.de • www.carwellness.net


Verbunden und vereint Vereine und Verbände

Fördern für die Zukunft

Seit 1978 ist die KGH Mitglied im Bund Deutscher Karneval (BDK), im Karnevalsverband Kurhessen (KVK) sowie der Interessengemeinschaft Karneval Nordhessen (IKN). Die KGH beteiligt sich aktiv am Verbands-leben und ist Gastgeber zu Veranstaltungen des KVK wie etwa den Jahreshauptversammlungen oder Seminaren zum Vereins-, Versicherungs- und Steuerrecht. Die Trainerinnen und Trainer nehmen an den jährlichen Schulungen und Fortbildungen des KVK teil. Die Vorstandsmitglieder besuchen die Seminare des BDK und KVK zu allen Fragen rund um die Aufgaben der Vereine. Am 11. und 12. Januar 2020 ist die KGH - nun zum vierten Mal - der Ausrichter des jährlichen IKN-Freundschaftstanzen in der Bilsteinhalle in Besse. An diesen beiden Tagen werden rund 500 Tänzerinnen und Tänzer aus allen Altersklassen und weit über 900 Besucher erwartet. Als Dank für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten werden von den Verbänden aktive Karnevalisten mit Verdienstorden geehrt.

Ein Kreis der Förderer Als vor vielen Jahren der Rosenmontagsumzug und die Tanzgarden immer größer wurden, stellte sich zunehmend die Frage nach der Finanzierung dieser (und anderer) Vorhaben. Die rettende Idee war: Wir brauchen Sponsoren! - Diese fanden sich auch bald, so dass im Jahr 1980 die ersten Spenden für die Vereinsgemeinschaft eingingen. Die Anzahl der freiwilligen Spender stieg mit der Zeit erfreulicherweise stetig an. Im Jahre 1997 wurde der KGH-Förderkreis gegründet. Heute sind wir sehr stolz auf die ansehnliche

IKNFreundschaftstanzen 11. und 12. Januar 2020 Bilsteinhalle, Edermünde-Besse

Anzahl von Senatorinnen und Senatoren, die unseren Verein unterstützen - dafür sagen wir allen „Herzlichen Dank“! Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Wir würden uns freuen, auch Sie in den Reihen unserer Senatorinnen und Senatoren begrüßen zu dürfen! Nähere Informationen erhalten Sie beim 1. Vorsitzenden des KGH-Förderkreises Eckhard Maurer und bei Alexander Wunsch. Die Kontaktdaten entnehmen Sie der Rückseite unserer Jubiläumsausgabe

In Zukunft... Wie so oft bei Vereinsjubiläen stellt sich auch inner-halb der KGH die Frage nach einer Verjüngung des Vorstandes: Neue, junge Leute mit frischen Ideen sollen das Ruder übernehmen! Für den einen oder anderen Posten gibt es schon Nachfolger, andere warten noch auf eine engagierte Person! - Auf der nächsten Jahreshauptversammlung am 30. April 2020 wird es vorgezogene Neuwahlen geben; dann stehen verschiedene Posten zur Wahl, da sich die bisherigen Inhaber zurückziehen möchten. Keine Sorge, wer gerne Verantwortung übernehmen möchte, sich aber noch nicht so recht traut, kann sich der Unterstützung der alten Garde gewiss sein! Eine umfangreiche Einarbeitung sowie eine „Patenschaft“ sind auf jeden Fall gewährleistet – für jeweils genau den gewünschten Zeitraum.

...den Pilgerhof erleben Wein ist unsere Leidenschaft

eben ...Wein erl f. nden auf dem Pilgerho Die Erlebniswochene n, Wingertsvesper Mit Traktor & Planwage und Weinproben.

...wohlfühPillegernhof.

Das Gästehaus auf dem ingut mit aller Übernachten auf dem We dschaft. Herzlichkeit & Gastfreun

...genießePilngerhof. Weinproben

Die Vinothek auf dem bis zu 150 Personen. und Veranstaltungen für

Weingut • Landhaus • Pilgerhof Obere Kirchgasse 10 • 55234 Biebelnheim • Telefon 0 67 33 / 62 42 • www.weingut-fluhr.de

19


Wir sind von hier. für uns enuss ist Wahrer G t. ch ls fä unver nd rein und hessen, u rd o N ir So sind w r. Bie wir unser so lieben

Hütt. Gebraut für Nordhessen.

Mit uns können Sie reden...! Ansprechpartner der KGH

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wollen Sie AKTIV im Verein mitmachen oder helfen? Wir suchen Menschen, die Freude am Ehrenamt und der Gemeinschaft haben. Hier erreichen Sie die Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen/Hahn e.V.: Jugend- und Kinderkarneval Petra Witt-Degenhardt 0 151 / 67 51 76 95 Tanzsport Julia Nitzbon Celine Hertner

0 160 / 44 23 617 0 172 / 14 52 078

Rosenmontagsumzug / Elferrat Werner Schmidt 0 56 65 / 64 96

Verwaltung Heidrun Egbers

0 56 65 / 95 865

KGH-Service Norbert Stein

0 172 / 56 78 336

Programm Horst Hübler

0 170 / 45 86 602

Fundus und Deko-Team Heinz Trost 0 172 / 53 54 977

Präsident Rainer Kilian

0 179 / 66 61 180

Büttenreden Karin Hübler

0 163 / 15 47 761

Gesang/Musik Jörg Gerhold

Veranstaltungstechnik Bastian Ranft 0 172 / 52 57 995

Herrenabend/Förderkreis Eckhard Maurer 0 172 / 56 09 121

0 56 65 / 72 31

Comedy Karin Freitag

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Karin Hübler 0 163 / 15 47 761

oder über das Kontaktformular auf

0 172 / 13 56 763

Seniorenabteilung Peter Ronge 0 173 / 87 02 924

Weiberfastnacht Sandra Wunsch 0 171 / 43 63 891

Impressum

KGH Aktuell

abhängig, närrisch und beabsichtigt Herausgeber KGH-Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen/Hahn e.V.

Kasse Michael Pawlik

www.gickelhahn-helau.de

0 174 / 61 31 919

Chefredakteur: Rainer Kilian Anzeigenleitung: Horst Hübler Satz/Layout: advars network KG, 0 56 92  / 99 740 44 Herstellung: mbi mini broschüren, Edermünde

JubiläumsAusgabe 01/2020 Jahrgang 18

Erscheinungsweise: So unregelmäßig wie möglich, dies jedoch stets pünktlich & fachgerecht.

Mehr im Web www.gickelhahn-helau.de

weiß


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.