ADRIANACORDOVA
SELECTEDWORKS
ADRIANACORDOVA
SELECTEDWORKS
Name E-Mail AdrianaMarcelaCórdovaMariño adriana.cordova@rwth-aachen.de
Seit10/2024 RWTHAachenUniversität
M.Sc.Architektur
1.Semester
10/2020-07/2024
RWTHAachenUniversität
B.Sc.Architektur
8.Semester
03/2018-12/2019
UPCUniversidadPeruanadeCienciasAplicadas
B.Sc.Architektur
4.Semester 12/2017
03/2013-12/2017 03/2005-12/2012
ColegioChampagnat,Lima-Peru
AllgemeinePeruanischeHochschulreife Gymnasium Grundschule
LehrstuhlfürGebäudelehreundGrundlagendesEntwerfens 10/2024-Aktuell StudentischeHilfskraftGBL
StudentischeHilfskraftBauplan
08/2022
BaupraktikuminMalerBereich(1Monat) Lehr-undForschungsgebietBauplan 04/2024-09/2024
03/2022-04/2022
FDDFFarben&DesignDamienFrank
JaegerAusbauGmbH+Co
BaupraktikuminTrockenbauBereich
03/2020-07/2020 KästernKolleg,Dresden Sprachkurs,B2-C1Niveau
12/2018-03/2019 SprachschatzGermanLanguageSchool,Leipzig Sprachkurs,B1Niveau
12/2017-03/2018 CAPA-Peru SchüleraustauschinNeustadtanderWeinstraße,Deutschland
06/2016-09/2016 CentroDeEducacionEspecialParticularJuanPabloIi NachhilfegebeninMathematikundSpanischanMenschenmitBehinderung
SOFTWARE
CAD
AutoCAD
Revit
Rhino
SketchUp
ArchiCAD
Photoshop Illustrator
InDesing
AffinityPublisher Grafik/Layout
Spanisch
Deutsch
Englisch
Muttersprache
Rendering
Lumion
Enscape
Betriebssysteme
Windows
MsOffice
Yoga
Singen
MalenundZeichnen Fotografie
CentroCultural-Kulturzentrum
EdificiodeOficinas-Bürogebäude 5-10 11-16
RWTHMultispace
StudentResidence
Bachelor-Thesis
17-22
23-26
27-34
FürdiesesProjektmusstenwireinBürogebäudemit12StockwerkenanderArequipa Avenueplanen.DasGebäudesollteausfreienEtagenundeinemGemeinschaftsraum bestehenundimErdgeschosssollteeinBereichfürGeschäfteentstehen.
DasWesendiesesBürogebäudesberuhtaufderSchaffungeinerpositiven,lockerenund kreativenArbeitsatmosphäredurchoffeneundhelleRäumlichkeitensowieFreizonenmit PflanzenundnaturnahenMaterialien.EsverfügtübergroßefreieBüroflächen,dieandie BedürfnissejedesUnternehmensoderNutzersangepasstwerdenkönnen.
IndemöffentlichenBereichimErdgeschosswurdeeinerhöhterPlatzmitBänkenund Tischengeschaffen.ZusätzlichgibteseineEinkaufszone,dieBewegungundInteresse beidenBürgernhervorruft.DiesbietetdenUnternehmenmehrMöglichkeiten.
InderfünftenEtagebefindetsicheinPlatz,derdenMitarbeiternalsgemeinsamer Pausenraumdient.HiergibteseineCafeteriaundeinengroßenRaumfür VeranstaltungenundAusstellungen,währendsichimhinterenTeildesGebäudeseinige kleinereModulefürprivateBesprechungenoderWorkshopsbefinden.
UmdasGebäudeetwasabwechslungsreicherzugestaltenundmehrFreiflächenzu schaffen,wurdenandenSeitendesGebäudesTerrassenangelegt,diealsprivate Ruhezonengenutztwerdenkönnen.
Erdgeschoss
Rezeption+Handelszone
2.OG Terrassemit3Büro
ParqueElOlivar,Lima-Peru
DieIdeedesProjektsistes,dieIntegrationdesneuenKulturzentrumsindenParkzu erreichen,dieHarmoniemitderUmgebungzuerhaltenunddasStadtgebietzu verbessern.
DasProjektwurdeindreiverschiedeneNutzungenunterteilt:ImUntergeschossgibtes einenöffentlichenBereich,derdenParkmitdemKulturzentrumverbindet;ein multifunktionalerAusstellungsraum,dergleichzeitigalseinEingangdesMuseumsdient.
AufderParkebenebefindensichdieCafeteriaundderRezeptionsbereich.Dortkönnen StudentenundBesucherInformationenerhaltenundeinenKaffeemitBlickaufdenPark genießen.
IndenoberenStockwerkenbefindensichdieAteliersundSeminarräume,diedurch flexibelWändeinihrerGrößevariieren.DieRäumesindzumParkausgerichtetundbieten einenschönenAusblickaufdieNatur.
DieMaterialitätswahlderFassadeistvielfältig,umdasInteressederNutzerzuwecken undsichindieUmgebungzuintegrieren.InRichtungWohnsiedlunghatdasGebäude einegeschlosseneFassadeumsichandasStraßenbildanzupassen.ImGegensatzdazu solldieFassadeaufderPark-Seite,durchdieVerwendungvonFarben,einen dynamischerenundkreativerenEindruckvermitteln.DasGebäudesollEinladendenOrt kennenzulernen.
Erdgeschoss
1.Obergeschoss
2.Obergeschoss
2022|4.Semester|IntegriertesProjektArchitekturundKonstruktion
Prof.HartwigSchneider/Prof.MartinTrautz/Prof.DanieleSantucci
LehrstuhlfürBaukonstruktion,TragkonstruktionenundGebäudetechnologie
DadieFakultätfürArchitekturderzeitüberunzureichenderäumlicheundtechnische Ressourcenverfügt,insbesondereindenbaunahen,konstruktivgeprägtenDisziplinen, hataufdemzentralenCampusMitteeinneuesGebäudegeplant.DiesesGebäudehatte dienotwendigenbaulichenVoraussetzungenschaffen,umdieverstärkten ForschungsaktivitätenderFakultätzuunterstützenundihneneinenarchitektonischen Ausdruckzuverleihen‒denRWTHMultispace.
AlsStandortfürdiesesProjektdientdersogenannteTalbotparkplatz,dertrotzseiner zentralenLageinunmittelbarerNähezumHauptgebäude,demReiffmuseum,dem AudimaxunddemSeminargebäudebishervonmangelhafterstadträumlicherQualitätist. DurchdieFassadeunddieKonstruktionsmaterialiendesRWTHMultispacewirddiese Flächearchitektonischundstädtebaulichaufgewertet.DieNutzungdesHolzeswirddie kalteundindustriellUmgebunghinterlassenundderNutzereinenatürlichesund wohnlicheresAtmosphäre.DurchdieAktivitätenderNutzerwirdderStandortbelebt.
DasProjektarbeitetmitModulenvon11x11m,umdieseFlexibilitätindenGrundrissen zuerreichen,andenenForschungangroßmaßstäblichenModellen(Mockups)und Prototypendurchgeführtwerdenkann.DieHerstellungundVorbereitungvonBauteilen erfolgtineinerderHallezugeordnetenWerkstattmitLagerfläche.NebenderNutzungfür ForschungsaktivitätensolldieHalleauchalsAusstellungsortdienen,um ForschungsergebnisseundneueTechnologieneinerinteressiertenÖffentlichkeit zugänglichzumachen.DamiterhältderMultispaceauchdieFunktioneinerSchnittstelle zwischenUniversitätundGesellschaft.SchließlichsollenindemGebäudeauch VeranstaltungenwieWorkshopsundSeminarestattfinden.
LehrstuhlfürIndividualisierteBauproduktion
AufdemCampusWestinAachenistderNeubaueinesStudentenwohnheimsgeplant. DerStandortliegtzwischeneinemGewerbe-undeinemWohngebietinderNäheder Bahngleise.DasGebietistweitvonderUniversitätundderInnenstadtentfernt.Daher waresnotwendig,einenOrtzuentwerfen,andemdieStudierendenleben,sich integrierenundlernenkönnen.AufdiesemGrundgibteseinenzentralenGarten,ein FitnessstudioundeineBibliothek.
WieinjedemStudentenwohnheimwerdenverschiedeneWohn-undZimmertypen benötigt.DeshalbwurdeneinzahlZimmermitKücheundBadgeplant.Esgibtauch größereBereichefürWohngemeinschaften.DieseunterschiedlichenRäumesindin Blöckeunterteilt.
WährenddesProjektshabenwirdiegrundlegendenRevit-BefehlewieTopografie,3DModellierung,Projektdokumentation,ErstellungvonFamilien,Revisionsplänenund Plottengelernt.AußerdemlerntenwirdenUmgangmitkollaborativemArbeitenund Projektmanagement.
Lehr-undForschungsgebietRaumgestaltung
„JedeReisehataucheinEnde,eineAnkunft;undsoauchjedePilgerfahrt„
DerEntwurf„AufdenSpurenderPilger:DerPavillonderAnkunft“stelltdasEintrittstor fürdiePilgernachRomdar.AlsFortsetzungderViaFlaminia,dieschonseitJahrhunder‐tenTeileinesPilgerwegsist,greiftderEntwurfdieAchsederangrenzendenMilvischen Brückeauf.DerovalePavillonistalsOrtzumDurchschreitenangelegtundfasstmitsei‐nemintrovertiertenSäulengangdiealteKapellemitdemFriedhof„CimiterodeiPellegrini“ architektonischein.
ImJahr1566wurdedieseraufAnordnungPapstPiusV.gegründet,umverstorbenen WallfahrerndieletzteRuhezubieten.DerFriedhofwirddurchdasSchutzsymbolderPil‐ger,Sant'Andrea,inFormeinerStatuevonTacconePadoausdemJahr1463beschützt.
DerEntwurfkehrtsichmitseinerdefensivenäußerenFassadedeutlichnachinnen;der HofstehtimFokus.HierherrschenRuheundNaturvor.Derhelle,offeneInnenraumsteht dabeiimKontrastzurkleinen,geschlossenenKapelle.DieumfassendeArkadenimmtdie ProportionendieseraufundfügtsichharmonischindasstädtebaulicheGefügeein.
DieverwendetenklassischenGewölbeformenverweisenaufdenreligiösenGrundstein derPilgergedenkstätte.DurchschreitetmandenovalenSäulengangnunaufseinemWeg, sofindetmanandenWändensteinerneTafelnmitdenWallfahrtswegendurchRomund kannbeimAustretenseineneigenenWegfortsetzen.
Querschnitt
Längsschnitt
Grundriss