RechtAktuell November/Dezember 2012

Page 29

STUDIUM UND PR A XIS]

Quellenbuch zur österreichischen Verfassungsgeschichte Autor: Brauneder Die Quellenauswahl dieses Buches soll dem grundlegenden Verständnis der Verfassungsentwicklung bis an die Schwelle des geltenden Verfassungsrechts dienen. Die Quellen betreffen die Entwicklung des modernen Verfassungsstaates ab 1848 bis 1955. Dokumente wie der Kremsierer Verfassungsentwurf 1848/49, das Oktoberdiplom 1860, das „Kriegswirtschaftliche Ermächti-

gungsgesetz 1917, das Anschlussgesetz 1938 oder der Staatsvertrag von Wien 1955 uvm werden auf rund 140 Seiten dargestellt. Ein eigener Anhang enthält Schlüsselquellen zu früheren verfassungsrechtlichen Ereignissen (beginnend mit dem „privilegium minus“ 1156 bis hin zur Wiener Schlußakte 1820).

Der Autor: em. o. Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Wilhelm Brauneder lehrte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Rechts- und Verfassungsgeschichte.

Im Paket mit Brauneder, Österreichische Verfassungsgeschichte 11. Auflage 2009. EUR 53,50 Mit Hörerschein für Studierende EUR 42,80 ISBN 978-3-214-02103-0

Erscheint im November 2012. Ca. VI, 138 Seiten. Br. Ca. EUR 23,50 Mit Hörerschein für Studierende ca. EUR 18,80 ISBN 978-3-214-00535-1

Unternehmensrecht mit Wertpapierrecht 5. Auf lage Autor: Krejci In bewährter Weise behandelt dieses Werk übersichtlich und einprägsam folgende Bereiche: • Grundlagen: Verständnis des Unternehmensrechts, Unternehmer, Publizität, Firmenbuch und Firma • Organisation: Unternehmen, Rechnungslegung

• Geschäftsverkehr: Stellvertretung, unternehmensbezogene Geschäfte, e-commerce, Warenkauf, Absatzmittler- und Transportgeschäfte, Wertpapiere In der Neuauflage wurden die jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.

Der Autor: em. o. Univ.-Prof. Dr. Heinz Krejci lehrte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Privatrecht, Unternehmens-, Gesellschafts- und Wertpapierrecht.

5. Auflage erscheint im Dezember 2012. Ca. XXXII, 700 Seiten. Geb. Ca. EUR 86,– ISBN 978-3-214-00976-2 Mit Hörerschein für Studierende br. ca. EUR 59,– ISBN 978-3-214-00975-5

Casebook zum römischen Vertragsrecht mit einem Abschnitt zum Schadenersatzrecht der lex Aquilia 7. Auf lage Autoren: Hausmaninger · Gamauf Das Casebook zum römischen Vertragsrecht will Argumentationsweisen und Falllösungsmethoden römischer Juristen demonstrieren und hinter den dogmatischen Konstruktionen der Klassiker auch rechtspolitische Erwägungen sichtbar machen. Im Zentrum des Buches steht ein breites Spektrum von Fällen zum Kaufvertrag, in denen Fragen behandelt werden, die für das Vertragsrecht insgesamt von Bedeutung sind.

Gesetze aus modernen Privatrechtskodifikationen, wie zB ABGB, BGB, OR oder Code civil, verdeutlichen den Einfluss des römischen Rechts auf die europäische Privatrechtsentwicklung. Plus: • das Schadenersatzrecht der lex Aquilia • Musterexegese • Hinweise auf weiterführende Literatur und ausführliche Register

Die Autoren: em. o. Univ.-Prof. Dipl.-Dolm. Dr. Dr.h.c. Herbert Hausmaninger lehrte am Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte der Universität Wien sowie an der University of Virginia School of Law in Charlotteville, Virginia, USA. ao. Univ.-Prof. Dr. Richard Gamauf lehrt am Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte der Universität Wien.

R E C H T A K T U E L L # 1 1 / 1 2 | N o ve m b e r / D e z e m b e r 2 012

2012. XVIII, 470 Seiten. Br. EUR 43,50 Mit Hörerschein für Studierende ca. EUR 34,80 ISBN 978-3-214-05268-3

29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
RechtAktuell November/Dezember 2012 by MANZ'sche Verlags- u Universitätsbuchhandlung GmbH - Issuu