RECHTaktuell 07-08 2013

Page 10

[MANZ · INTERN

Foto: FMVÖ

„Mit besten Empfehlungen“: FMVÖ kürt die Gewinner des Recommender-Award 2013

MANZ-Autor Wolfgang Ronzal und Verlagsleiter Wolfgang Pichler bei der Recommender-Gala in der Oesterreichischen Kontrollbank

Die größte Jury Österreichs, 8.000 Kunden von Finanzdienstleistungsinstituten, bewertete im Rahmen des „Recommender 2013“ ihre Bank, Versicherung und Bausparkasse hinsichtlich ihrer Weiterempfehlungsbereitschaft. 55 Institute befanden sich im Rennen um das anerkannte Gütesiegel des FinanzMarketing Verband Österreich (FMVÖ), das für sehr gute, hervorragende und exzellente Kundenorientierung vergeben wird. Die Gewinner wurden am 28. Mai im Beisein

prominenter Vertreter der Banken- und Versicherungsbranche bei der feierlichen Recommender-Gala in der Oesterreichischen Kontrollbank ausgezeichnet. Nach den Begrüßungsworten durch FMVÖ-Präsident Erich Mayer folgte die Festrede des Abends durch Keynote-Speaker Achim Feige. Der deutsche Markenexperte und -vordenker ging in seinem Vortrag auf die Frage ein, ob sich Finanzdienstleister neu erfinden müssen, um bei Kunden wieder begehrt zu sein. Das erstmals zum Recommender bei MANZ erschienene Buch „Mit besten Empfehlungen“ stand im Mittelpunkt der anschließenden Präsentation von BuchHerausgeber und FMVÖ-Vorstand Wolfgang Ronzal und MANZ-Verlagsleiter Wolfgang Pichler. Die Spannung stieg, als die Preisverleihung des Recommender 2013 mit der Bekanntgabe der Gewinner der Kategorien „Aufsteiger des Jahres“ – der an die ING-DiBa vergeben wurde – und „beste Bausparkasse“ an die Raiffeisen Bausparkasse eröffnet wurde. Brandaktuelle Themen betreffend die Finanzbranche standen im Mittelpunkt der

darauffolgenden Experteninterviews mit dem Honorarprofessor an der WU Wien Wilfried Stadler und Alexander Van der Bellen, Abgeordneter zum Wiener Landtag. Sie sprachen über ihre Einschätzungen zur aktuellen Wirtschaftslage, die Maßnahmen zur Bankenrettung, Herausforderungen für die Eurozone, Basel III und die Zukunftsaussichten der österreichischen Bankenlandschaft. Der zweite Teil der Preisverleihung wurde mit den Auszeichnungen für die beste „Regionalund Spezialversicherung“ an den muki Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und dem Recommender für „Regional- & Spezialbanken“ an die easybank eröffnet, bevor die Gala mit der Überreichung der Preise in den Kategorien „Versicherungen bundesweit“ an die Raiffeisen Versicherung und „Banken bundesweit“ an die Österreichische Sparkassengruppe ihren Höhepunkt erreichte. Bei einem festlichen Buffet und Musik fand die Recommender-Gala 2013 einen gelungenen Ausklang bis in die späten Abendstunden. (Text: FMVÖ/MANZ)

Am 5. Juni 2013 hätte Hans W. Fasching seinen 90. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass wurde am 20. Juni 2013 mit einem Festakt im Bundesministerium für Justiz seines Werks, seiner Person und seiner unermüdlichen Begeisterung für den Zivilprozess gedacht. Nach Geleitworten von Jus-Dekan Heinz Mayer, Institutsvorstand Walter H. Rechberger, Andreas Konecny und Faschings Tochter Ilse Biowski-Fasching war ein Vortrag von Prof. Rolf Stürner (Uni Freiburg) zum Thema „Liberalismus und Zivilprozess – Versuch einer rechtsvergleichenden Bilanz“ inhaltlicher Höhepunkt. Wolfgang Jelinek (Uni Graz) referierte abschließend über Persönlichkeit und Werk Faschings und gab mit einigen Anekdoten auch einen guten Einblick in dessen charakteristischen trockenen Humor. Zahlreiche Vertreter aus Familie, Wissenschaft und Praxis, darunter auch ehemalige 10

Schüler und MANZ-Autorinnen und -Autoren hatten beim anschließenden Empfang Gelegenheit zum Austausch: so u.a. Nikolaus Michalek (Bundesminister für Justiz a.D.), Herbert Pimmer (Senatspräsident des OGH), Heinrich Stumvoll (Richter am LG ZRS), Daphne Ariane Simotta (Uni Graz), EnaMarlis Bajons (Uni Trient/Wien), Walter Buchegger (Uni Linz), Franz Matscher (BMIRechtsschutzbeauftragter), Peter G. Mayr (Uni Innsbruck), Rudolf Welser (Uni Wien), Thomas Klicka (Uni Münster/Wien), Walter Schrammel (Uni Wien), Ulrike FrauenbergerPfeiler (Uni Wien), Harald Krammer (Präsident des OLG Wien i. R.), Barbara Kloiber (BMJ), Robert Fucik (BMJ), Jürgen Rassi (Richter des OLG Wien), Erich Kodek (Präsident des OPM), Peter Gottwald (Uni Regensburg), Reinhold Geimer (Uni München), Alexander Klauser (RA in Wien) und Christian Hausmaninger (Uni Salzburg, RA).

Der von Fasching begründete Kommentar zu den Zivilprozessgesetzen, sein Lehrbuch zum österreichischen Zivilprozessrecht sowie seine zahlreichen Abhandlungen haben Praxis und Wissenschaft geprägt. Dem nunmehrigen Herausgeber des Kommentars zu den Zivilprozessgesetzen, Andreas Konecny, und den aktuellen Autoren ist es ein besonderes Anliegen, das Hauptwerk Faschings in seinem Sinne fortzuführen. Band 1 steht bereits kurz vor Fertigstellung und wird im Herbst 2013 die 3. Auflage des Standardkommentars eröffnen.

Hans W. Fasching w w w. m a n z . at

Foto: Simonis

Festakt anlässlich des 90. Geburtstags von Hans W. Fasching


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
RECHTaktuell 07-08 2013 by MANZ'sche Verlags- u Universitätsbuchhandlung GmbH - Issuu