ZIVILRECHT]
Vertragsmuster und Beispiele für Eingaben mit 4. Ergänzungslieferung Herausgeber: Cut ka Der „Schimkowsky“ ist das Standard-Musterbuch für alle Vertragsverfasser. Mehr als 700 Muster zu zivilrechtlichen Themen erleichtern das Verfassen von Verträgen und Eingaben. Vorbemerkungen zu den verschiedenen Abschnitten geben einen Einblick in die Materie. Die einzelnen Muster sind mit erläuternden Anmerkungen versehen.
Neu in der 4. Ergänzungslieferung: • Anpassungen an KindNamRÄG 2013 und AbgÄG 2012 • neues Muster „Gesellschaftsvertrag einer GmbH mit Gründungsprivilegierung“
Der Herausgeber: HR Dr. Franz Cutka ist Präsident des LG St. Pölten. Die Autoren: Horst Auer, Erfried Bäck, Reinhard Bayer, Klaus Hoffmann, Gerhard Knechtel, Kurt Lehner, Ewald Maurer, Hans Ernst Pollan, Herbert Rainer, Peter Reindl, Ulla Reisch, Christel Scheibenpf lug, Richard Schimetschek, Peter Schulyok, Alexander Skribe, Peter Strohmayer, Kurt Wagner, Peter Zdesar, Christa Zemanek
Loseblattwerk in 2 Mappen inkl. 4. Erg.-Lfg. und 1 CD-ROM 2014. EUR 398,– ISBN 978-3-214-15029-7 Im Abonnement zur Fortsetzung vorgemerkt.
Reform des Kindschafts- und Namensrechts Herausgeber: Ferrari · Hinteregger · Kathrein Das KindNamRÄG 2013 brachte die bislang größten Änderungen im Bereich des Familienrechts. Die Beiträge dieses Bandes behandeln alle wesentlichen materiell- und verfahrensrechtlichen Inhalte der Reform. • Das Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetz 2013 im Überblick (Kathrein) • Die Obsorge nicht miteinander verheirateter Eltern für ihre Kinder (Ferrari) • Die Obsorge nach Trennung oder Scheidung der Eltern (Seeber-Grimm)
• Das Recht auf persönliche Kontakte sowie das Informations-, Äußerungs- und Vertretungsrecht (Hinteregger) • Das wirtschaftliche Wohlergehen des Kindes – offene Fragen zur Mündelgeldveranlagung und zum Unterhaltsrecht (Trentinaglia) • Das neue Namensrecht (Jesser-Huß) • Die verfahrensrechtlichen Bestimmungen des KindNamRÄG 2013 (Simotta) • Erfahrungen mit der Familiengerichtshilfe (Marchel/ Stvarnik)
Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Susanne Ferrari, Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Universität Graz; o. Univ.-Prof. Dr. Monika Hinteregger, Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Universität Graz; SC Hon.-Prof. Dr. Georg Kathrein, Leiter der Zivilrechtssektion im Bundesministerium für Justiz, Wien.
2014. Ca. XVIII, 160 Seiten. Br. EUR 38,– ISBN 978-3-214-03914-1
Wachstum durch Rechtssicherheit Justizpolitik als Standortfaktor Schriftenreihe des österreichischen Notariats Band 52 Herausgeberin: Fökehrer Die 25. Europäischen Notarentage, die am 18. und 19. April 2013 in Salzburg stattgefunden haben, waren der Bedeutung von Rechtssicherheit als Standortvorteil in Europa gewidmet. Die Rolle des Notariats in effizienten Justizsystemen und dessen Beitrag zu Innovation, Beschäftigung und Wirtschaftswachstum standen im Mittelpunkt der Diskussionen zum Jubiläum der Veranstaltung.
In diesem Tagungsband finden sich die gehaltenen Vorträge sowie die anschließenden Podiumsdiskussionen rund um das Thema „Wachstum durch Rechtssicherheit – Justizpolitik als Standortfaktor“.
2014. XII, 108 Seiten. Br. EUR 26,80 ISBN 978-3-214-10613-3
Die Herausgeberin: Mag. a Cindy Fökehrer ist Leiterin des Büros der österreichischen Notariatskammer in Brüssel.
R E C H T A K T U E L L # 0 5 | M a i 2 014
17