MANZ · INTERN]
Am 28. Jänner widmeten sich die beiden Buchautorinnen Gabriele Cerwinka und Gabriele Schranz im Wiener Forum Mozartplatz dem Thema „Nervensägen“ – so auch der Titel des jüngst erschienenen Buches der beiden Autorinnen. Mehr als 120 Gäste waren zum Jahresauftakt der Veranstaltungsreihe „MehrWissen“ gekommen. Veranstaltungspartner waren die MANZ’sche Verlags und Universitätsbuchhandlung, der Linde Verlag, B2B Netzwerk, MC Wien, die Erste Bank und die Bäckerei Ströck. Zunehmender Leistungsdruck und schwierige Verhältnisse in der Arbeitswelt hätten eine große Anzahl von schwierigen Mitarbeitern und Kollegen hervorgebracht, so Cerwinka und Schranz. „Der Negative“, „der Vulkan“ oder „der Scheinheilige“ seien nur drei Beispiele für Menschen, die das Betriebsklima mit ihren Eigenarten belasten,
Teams sprengen und Projekte verhindern können. Das abschließende Statement der Autorinnen: „Sparen Sie emotionale Energie und Nerven, indem Sie Nervensägen durchschauen und ihr Verhalten einordnen. Versuchen Sie nicht, die Nervensäge zu erziehen – zeigen Sie Gabriele Schranz und Gabriele Cerwinka ihr lieber eindeutig, wo die Grenzen sind und wie Sie das gemeinsame Miteinander lichen Beziehungen. Bleiben Sie dabei hart in für die Zukunft definieren werden. Neh- der Sache, jedoch entgegenkommend zum men Sie so die Zügel wieder in die Hand und Menschen!“ gestalten Sie bewusst Ihre zwischenmensch-
Juristen-Ball 2014
Juristenverband-Generalsekretärin Susanne Schöner,
Im imperialen Ambiente der Wiener Hof burg fand am 1. März 2014 der traditionsreiche Juristen-Ball statt. Wie jedes Jahr sorgte auch heuer der Verlag MANZ wieder für den Blumenschmuck und die traditionelle Damenspende, einen MANZ-roten Fächer. Die alljährlich von der Buchhandlung verlosten beiden Ballkarten gewann heuer Herbert Six. Im Vorfeld hatte MANZ wieder die DebütantInnen des diesjährigen Balls zu einem
MANZ-Ballopening-Cocktail in die Buchhandlung am Kohlmarkt 16 geladen. Mit dabei: Juristenverband-Präsident Fritz Wenning, Juristenverband-Generalsekretärin Susanne Schöner und MANZ-GF Susanne Stein-Pressl. Den Preis für die richtige Beantwortung der Rätselfrage, wer den Eröffnungstanz komponiert habe (Josef Strauß), erhielt Paola Benavente: den neuen Wien-Reiseführer für Juristen aus dem Hause MANZ.
Gewinnerin Paola Benavente, MANZ-GF Susanne Stein-Pressl und Petra Pustelnik
Runde Geburtstage im März
R E C H T A K T U E L L # 0 3 | M ä r z 2 014
• Franz Oberleitner • Egon René Oetzbrugger • Maria Reden • Hans Valentin Schroll • Martin Vergeiner MANZ gratuliert herzlich!
13
Foto: Sophie Tiller
Autorengespräch „Nervensägen“ mit Gabriele Cerwinka und Gabriele Schranz