
4 minute read
News aus der Branche
Freundschaftsdienst für Felix Wallner
Er hatte es schon geahnt: „Meine Frau hat gesagt, ich solle mir etwas Schönes anziehen, wenn ich heute ins Büro gehe“, erklärte Felix Wallner, als er im Rahmen eines Festakts in den Linzer Räumlichkeiten der Ärztekammer für Oberösterreich geehrt wurde. Bei dieser Gelegenheit wurde dem Kammeramtsdirektor das im MANZ Verlag erschienene „Liber Amicorum Felix Wallner“ aus Anlass seines 65. Geburtstags und seines Pensionsantritts übergeben. Darin finden sich 14 Beiträge zum Medizinrecht von 15 namhaften Autor:innen. Zu den Autor:innen zählt etwa OGH-Vizepräsident Matthias Neumayr, der in seiner Rede Wallners Einfluss auf die Judikatur beschrieb. Reinhard Resch, der Herausgeber des Liber Amicorum, wiederum erwies sich nicht nur als Kenner der medizinrechtlichen Literatur Wallners, sondern auch zweier Romane aus dessen Feder, die – so Resch launig – „leicht schlüpfrige Stellen“ beinhalten.
SÄULE DES MEDIZINRECHTS
Als „Säule des Medizinrechts in Österreich“ charakterisierte Hemma Fraydenegg, Lektorin für Öffentliches Recht und Medizinrecht bei MANZ-Lektorin Hemma Fraydenegg und Herausgeber Reinhard Resch übergaben das „Liber Amicorum“ an Felix Wallner.
MANZ, den Geehrten. „Felix Wallner ist mehr als ein Herausgeber, mehr als ein Autor – er ist ein Freund des Hauses MANZ, mit dem wir den medizinrechtlichen Verlagsbereich gemeinsam mitaufgebaut haben.“ Wallner ist unter anderem Herausgeber des „Gmundner Kommentars zum Gesundheitsrecht“, Autor von Medizinwerken und Studienliteratur und Redakteur der Zeitschrift „Recht der Medizin“. Auch für die Zukunft sind neue Projekte angekündigt.
Das „Liber Amicorum Felix Wallner“ ist auch auf shop.manz.at erhältlich.
Legal Tech im Unibetrieb
Mit dem WU Legal Tech Center beherbergt die Wirtschaftsuniversität Wien das nach eigenen Angaben erste derartige Zentrum an der Schnittstelle zwischen juristischer Praxis und rechtswissenschaftlicher Forschung. Gegründet wurde es von Sophie Martinetz und Christoph Krönke. Für Masterstudierende des Wirtschaftsrechts bietet die School of Legal Tech des Centers im laufenden Wintersemester ein Fachseminar zu „Legal Technology“ an. Seitens des MANZ Verlags wird die Lehrveranstaltung nicht nur finanziell unterstützt. Die Studierenden fanden sich im Verlagshaus in der Wiener Johannesgasse ein, um sich vor Ort ein Bild über Entwicklungen und Möglichkeiten zu machen.
ELTA-AMBASSADOR ALS VORTRAGENDER
Wolfgang Pichler nutzte die Gelegenheit für eine Tour d’Horizon. Als Österreichs neuer ELTA-Ambassador ist der MANZ-Prokurist geradezu prädestiniert, um nicht nur über das Unternehmen und die heimische Rechtslandschaft zu sprechen, sondern auch den Blick über die Grenzen zu öffnen. Neuigkeiten brachte er etwa von der Ende November in Tel Aviv veranstalteten ELTACon mit. Dabei handelt es sich um eine jährlich stattfindende Konferenz der ELTA (European Legal Tech Association). Im Rahmen ihrer Seminararbeit können die Studierenden nun über eine No-Code-Plattform eigenständig Legal-TechAnwendungen erstellen. Diese werden bei einer weiteren Veranstaltung vorgestellt. „Auf die Präsentationen und die juristischen Problemstellungen, die die jungen Menschen dabei angehen, bin ich schon sehr gespannt“, so Pichler.
Exklusiv für Unternehmensjurist:innen
Sie wächst und wächst, die Vereinigung Österreichischer Unternehmensjurist:innen (VUJ). Mitgliedern werden einzigartige Leistungen geboten – etwa der counsel.hub, der in Kürze live geht. Bewährt hat sich die Kooperation mit dem MANZ Verlag.

Frauen sind bei der VUJ nicht nur mitgemeint, sondern fi nden sich nun ausdrücklich im Wortlaut der „Vereinigung Österreichischer Unternehmensjurist:innen“, wie der Berufsverband laut geänderter Satzung heißt. Auch an der Spitze steht mit Eva-Maria Tos eine Frau. Sie teilt sich den Vorstandsvorsitz mit Simon Schützeneder. Dass der Verband wahrgenommen wird und sich damit die Akzeptanz der Unternehmensjurist:innen insgesamt verbessert, zeigte ein Besuch bei Justizministerin Alma Zadić im September des vergangenen Jahres. Tos: „Uns wurde nicht nur ein struktureller Austausch zugesagt, sondern auch die Prüfung der Aufnahme der Unternehmensjurist:innen in die Liste der Rechtsberufe.“ Seit der Gründung der VUJ wächst der Verband rasch, auch dank der nunmehr eingeführten Möglichkeit einer Unternehmensmitgliedschaft. „Wir zählen mehr als 320 Mitglieder“, so Tos. „Auf LinkedIn haben wir sogar bereits über 1000 Follower.“ Eine Art LinkedIn für Unternehmensjurist:innen wird in Kürze auf der Website vuj.at freigeschaltet: Beim sogenannten counsel.hub handelt es sich um ein geschlossenes soziales Medium für Mitglieder. „Diese können ein Profi l anlegen, mit Namen, Foto, Unternehmen, Fachgebiet und anderem mehr. Dank In-Messaging-Funktion können Mitglieder von Profi l zu Profi l kommunizieren, sie können sich aber auch an moderierten Diskussionsforen beteiligen“, schildert der mit dem Projekt betraute VUJ-Mitbegründer Max Kindler. Darüber hinaus beinhaltet der counsel.hub ein Download-Center und einen Veranstaltungskalender mit Anmeldungsfunktion.

KOOPERATION MIT MANZ
Gemeinsam mit dem MANZ Verlag richtet die VUJ nun schon traditionell den Unternehmensjurist:innenkongress aus. „Der als
Die VUJ-Vorständ:innen (von links): Simon Schützeneder, Andreas Balog, Eva-Maria Tos, Maximilian Kindler, Johanna Stecher und Bernhard Breunlich.
Hybridveranstaltung umgesetzte Kongress des Jahres 2022 war nicht nur gut besucht, wir haben auch ausgezeichnetes Feedback erhalten“, freut sich Christine Viski Hanka, die Produktmanagerin der MANZ Rechtsakademie. 16 Vortragende behandelten unter der Tagungsleitung von Eva-Maria Tos und der Moderation von Christopher Dietz (MANZ Verlag) Themen wie die strategische Positionierung der Rechtsabteilung, die Herausforderungen am Arbeitsmarkt oder auch „Nachhaltigkeit als Gamechanger“ und Whistleblowing. „Bei einer Umfrage unter unseren Mitgliedern ist herausgekommen, dass diese besonderen Wert auf Praxisnähe und Best-PracticeBeispiele legen“, erklärt Tos. „Entsprechend haben wir daher auch den Kongress angelegt.“ Tos spricht von einer „Pluri-Conférence“ – gemeinsame Auftritte mehrerer Expert:innen, aber auch Diskussionsrunden treten an die Stelle von Frontalvorträgen. Der Unternehmensjurist:innenkongress 2023 ist bereits für die erste Oktoberhälfte in Planung. Für VUJ-Mitglieder schnürt der MANZ Verlag attraktive Angebote beim Besuch von Liveveranstaltungen und Webinaren der Rechtsakademie. Auch über vergünstigte Zeitschriftenabos und spezielle Pakete für die RDB-Nutzung dürfen sich Unternehmens jurist:innen freuen.
EVA-MARIA TOS
VUJ-Vorstandsvorsitzende