[MANZ · INTERN
Kontroversielles Thema Registrierkassenpflicht bei der MANZ Rechtsakademie Die maßgeblichen Personen der Abgabenbehörden – Sektionschef inklusive – als Visà-vis für genaue Erläuterungen, Einblick in Strategie und Maßnahmen der Behörde sowie für den einen oder anderen kritischen Schlagabtausch, von alldem konnten die TeilnehmerInnen der „Spezialtagung Betrugsprävention“ am 9. November 2015 profitieren. Die großen Linien der Finanzpolitik in Hinblick auf Betrugsprävention wurden von Sektionschef und Generalsekretär Hans Georg Kramer skizziert. Das Sozialbetrugsgesetz und seine Handhabung durch die Finanzpolizei präsentierte deren stellvertretender Leiter Rigobert Rainer kenntnis- und faktenreich und nicht ohne Humor. Instrumente der Betrugsbekämpfung im Arbeitsvertragsanpassungsgesetz, Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz sowie im Arbeitskräfteüberlassungsgesetz wurden vom Leiter der Finanzpolizei Tirol und Vorarlberg Thomas Wörgötter in ihrer konkreten Be-
deutung für Wirtschaftstreibende und ihre Berater dargestellt. Das Thema, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am brennendsten interessierte, wurde in der letzten Einheit der Tagung behandelt. Alfred Hacker als Leiter der Abteilung für die Organisation der Steuer-, Zollverwaltung und Glückspiel sowie Michael Engelbert, der für die Umsetzung der Alfred Hacker, Rigobert Rainer, Thomas Wörgötter, Michael Engelbert (v.l.) Registrierkassenpf licht zuständige Projektleiter, referierten und Kommentare von Gerhard Gaedke, der als beantworteten Fragen – auch kritische – Vorsitzender des Kontaktkomitees der Kamzur Registrierkassenpflicht. mer der Wirtschaftstreuhänder im BMF die Maßgeblich zum Erfolg der VeranstalInteressen der Wirtschaftsunternehmen und tung beigetragen haben die sehr aktive Prä- deren Berater sehr pointiert artikulierte. senz am Podium sowie die kontinuierlichen
„Autos und Schmuck“ beim MANZ Netzwerk Woman Special
Schauspieler Alexander Strobele (l.) mit Evelyn Spreitzer (MANZ) und Günter Kalina (Denzel)
Zum besinnlichen Adventtreffen lud das MANZ Netzwerk Women Special diesmal in die schönen Schauräume von DENZEL Mini/
14
BMW. Umgeben von eleganten Autos lauschten die rund 70 Fachfrauen aus Recht, Steuer und Wirtschaft der Lesung von Josefstadt-Schauspieler Alexander Strobele, der die berühmte Geschichte von O. Henrys „Das Geschenk der Weisen“ vortrug. Im Anschluss konnte man bei einem herrlichen Buffet wieder netzwerken und es bot sich nicht nur die Gelegenheit, in dem einen oder anderen Mini oder BMW Probe zu sitzen, sondern auch ein Weihnachtsgeschenk bei der Schmuckausstellung von Christin van Geuze zu erwerben. Bei der darauffolgenden Verlosung konnten sich die Gewinnerinnen über kultige Preise aus der Mini Merchandising Linie freuen. Da
keine Dame mit leeren Händen nach Hause gehen sollte, gab es exklusive Luxusproben von Retrouvé zur Verfügung gestellt von Nägele & Strubell, sowie einen schönen Pinot Gris Biowein aus dem Hause DENZEL Mini/ BMW. Der Einladung waren u.a. gefolgt: Carola Bendl-Tschiedel, Raiffeisen International Bank Holding AG, Marianne und Stephanie Appl, APPL-IMPULS Immobilien GesmbH, Brigitte Bierlein, Verfassungsgerichtshof, Barbara Brenner, der Notar, Petra Pustelnik, Eva Palten, Universität Wien, Liane Nijemcevic-Hoffmann, Österr. Nationalbibliothek, Ingrid Postel, Eduscho u.v.a.
w w w. m a n z . at