
3 minute read
Funktionen
RDB Rechtsdatenbank RDB Rechtsdatenbank



Einleitung Einleitung
PULSIERENDE INHALTE
Ihre Vorteile

VERLÄSSLICHE, HOCHWERTIGE INHALTE UND MODERNSTE TECHNOLOGIE
Die RDB umfasst heute mehr als 300 verschiedene Publikationen der Verlage MANZ, Linde, Facultas und weiterer erstklassiger Verlagspartner. Wichtiger als Zahlen sind aber die Menschen hinter den Inhalten.
Erfahrene JuristInnen sorgen als AutorInnen und HerausgeberInnen dafür, dass nur fachlich hochstehender Inhalt, auf den Sie sich verlassen können, über Bücher und Zeitschriften seinen Weg in die RDB fi ndet. Unsere hoch qualifi zierten Mit arbeiterInnen bereiten die Inhalte so auf, dass Sie optimal damit arbeiten können. Dabei kommen zunehmend auch modernste technische Methoden wie „Machine Learning” zum Einsatz, z. B. bei der Zuordnung der Dokumente zu Rechtsgebieten.
Außerdem enthält die RDB tagesaktuell die Inhalte des Rechtsinformationssystems RIS (u. a. Bundes- und Landesgesetze, Verordnungen, Bundesgesetzblätter und höchstgerichtliche Entscheidungen) sowie des BMF (u. a. Erlässe und Richtlinien). Zusätzlich sind die wichtigsten EU-Verordnungen und -Richtlinien sowie EuG- und EuGH-Entscheidungen inhaltlicher Bestandteil.
über 300 verschiedene Publikationen
erstklassige Verlagspartner
anonyme Suche, verarbeitet in österreichischem Rechenzentrum


WISSENS-CLOUD MIT 218 MILLIONEN VERKNÜPFUNGEN


JURISTISCHE RECHERCHE LEICHT GEMACHT
Aufgrund der zahlreichen Verlinkungen auf Normen, Entscheidungen und Zitierungen in den Dokumenten auf die jeweiligen Fundstellen in der RDB entsteht eine digitale Wissens-Cloud mit 218 Millionen Verknüpfungen in den 3,5 Millionen RDB-Dokumenten, die KundInnen die juristische Recherche erleichtert.






Kapitel 01
Funktionen










RDB Rechtsdatenbank
Funktionen
01 LINKBUTLER
FUNDSTELLENERKENNUNG
Der Linkbutler identifi ziert juristische Zitierungen im Dokument und verlinkt diese mit den Publikationen in der RDB Rechtsdatenbank.
GÜLTIGKEIT DER NORMEN
Mithilfe des Linkbutlers ist sofort erkennbar, ob juristische Zitierungen auf eine Norm verweisen, die gültig oder bereits „außer Kraft“ ist.
DOKUMENTATION
Der Linkbutler verlinkt alle juristischen Zitierungen in Ihren Schriftsätzen mit Publikationen in der RDB Rechtsdatenbank. So können Sie diese rasch und einfach für Dokumentationszwecke in Ihrem Akt hinterlegen.
Klick zum Erklärvideo
automatische Quellenverlinkung
gegliedertes und transparentes Quellenverzeichnis
mit einem Klick zur Fundstelle in der RDB Rechtsdatenbank
Integration in kundeneigene Anwendung möglich
Rechtsgebiet scheint in Trefferliste auf
redaktionelle Beschlagwortung
02 RECHTSGEBIETE
SMARTE TREFFERLISTE UND BESCHLAGWORTUNG
Alle Dokumente in der RDB Rechtsdatenbank werden sukzessive Rechtsgebieten zugeordnet. Darüber hinaus werden Entscheidungen aus dem Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) und Verlagsinhalte redaktionell beschlagwortet. Das Rechtsgebiet scheint in der Trefferliste einer Suche zusätzlich auf. Das gesuchte Dokument lässt sich so rascher und leichter inhaltlich zuordnen.