2 minute read

Arbeitsrecht

Next Article
Verfahrensrecht

Verfahrensrecht

RDB Rechtsdatenbank

Modul Kommentare & Handbücher

DER PERFEKTE ANSATZ FÜR JURISTISCHE ARGUMENTATION

Modul-Inhalte

Kommentare

FACHAUTOR/INNEN-WISSEN AUF EINEN KLICK

Für die tiefe Befassung mit einem Thema enthält die RDB Kommentare und Handbücher zu praktisch allen relevanten Rechtsgebieten. Viele dieser Werke werden mehrmals jährlich aktualisiert. Kommentare und Handbücher gehen auf Details ein und zeigen Widersprüche auf – sie sind damit der perfekte Ansatz für juristische Argumentation.

Handbücher

In Kommentaren können Sie auf das Wissen von Hunderten FachautorInnen zurückgreifen. Das korrekte Zitat übernehmen Sie mit einem Klick in Ihren Schriftsatz. Sie benötigen die Kommentierung zu einer älteren Fassung des Gesetzes? In der RDB sind für viele Kommentare auch ältere Versionen verfügbar.

Liste zum Download

Ihre Vorteile

laufende Updates, zum Teil mehrmals jährlich

perfekter Ansatz für Ihre juristische Argumentation

Zitate mit einem Klick übernehmen

auch ältere Versionen von Gesetzesfassungen verfügbar

ARBEITSRECHT

Grünanger/Goricnik

Arbeitnehmer-Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle

Marhold/Burgstaller/Preyer

AngG

Angestelltengesetz

Österreichischer und europäischer datenschutzrechtlicher Rechtsstand per 9. November 2018 unter Berücksich tigung der VO der DSB zur Datenschutz-Folgenabschätzung („Blacklist“).

„… ein Muster an Gründlichkeit …“ „DRdA“, Nr. 1/2008, Konrad Grillberger

TOP TOP TITEL TITEL

Kuras Kuras

Handbuch Arbeitsrecht Handbuch Arbeitsrecht

einschließlich Personalverrechnung, einschließlich Personalverrechnung, Steuern und Fördermöglichkeiten Steuern und Fördermöglichkeiten

Das „Handbuch Arbeitsrecht“ bereitet komplexes Wissen übersichtlich auf und bietet konkrete Lösungen für die betriebliche Praxis.

Mayr Mayr ArbR ArbR

Österreichisches, europäisches und Österre internationales Arbeitsrecht interna

Das gesamte Arbeitsrecht in einem Werk –Das gesa mehr als 220 Gesetze, Verordnungen, mehr als Richtlinien, Übereinkommen und Verträge! Richtlinie

Jabornegg/Resch/Födermayr Jabornegg/Resch/Födermayr

ArbVG

Arbeitsverfassungsgesetz

Hohe Qualität, übersichtliche Gliederung und Ausgewogenheit der Gegenüberstellung divergierender Rechtsauffassungen zählen zu den Stärken des Kommentars.

Binder/Burger/Mair

AVRAG

Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz

Auer-Mayer/Felten/Pfeil

AZG

Arbeitszeitgesetz mit allen wichtigen Verordnungen und der Arbeitszeit-Richtlinie

Schrammel/Kietaibl

BPG und PKG

Betriebspensions gesetz und Pensionskassengesetz

Mosler/Müller/Pfeil Der SV-Komm

Kommentar zur gesamten Sozialversicherung

Das AVRAG wurde im Zuge des EWR- und EU-Beitritts geschaffen und entwickelte sich zum Auffangbecken verschiedener arbeitsrechtlicher Regelungen.

Das Arbeitszeitgesetz wurde durch BGBl I 2018/53 – Arbeitszeitfl exibilisierung – umfassend novelliert. Aus diesem Grund wurde die Neuaufl age in Angriff genommen.

Die 2. Aufl age ist eine vollständige Überarbeitung des Kommentars und enthält erstmals auch eine umfassende Kommentierung des Pensionskassengesetzes.

Der in der Praxis bewährte Kommentar deckt sämtliche Bereiche der Sozialversicherung ab.

This article is from: