18 minute read

Zeitschriften

Next Article
RDB Keywords

RDB Keywords

Kapitel 02

Modul Zeitschriften & Sammlungen

RDB Rechtsdatenbank

Modul Zeitschriften & Sammlungen

DER PULSSCHLAG DER RECHTSENTWICKLUNG

Modul-Inhalte

Zeitschriften

MANZ Wissenschaft

Steuerexpress Indexdokumente

RDB Keywords Videos

Sammlungen RECHTaktuell News

Jahrbücher

ZEITSCHRIFTEN UND SAMMLUNGEN: UNVERZICHTBARE INFORMATIONSQUELLEN

Zeitschriften sind der Pulsschlag der Rechtsentwicklung. Durch ihre hohe Erscheinungsfrequenz reagieren sie unmittelbar auf aktuelle Entwicklungen. Gleichzeitig bieten sie auch den Raum zur Tiefen analyse von Spezialthemen. Entscheidungssammlungen dokumentieren die Spruch praxis der Gerichtshöfe I. und II. Instanz über Jahrzehnte. Unverzichtbar in allen Rechtsthemen, die nicht zum OGH gelangen.

IMMER VOLLSTÄNDIGE SUCHERGEBNISSE

Die Fundstellen der Fachzeitschriften von Verlag Öster reich, LexisNexis und zum Teil von Linde Verlag, die nicht im Volltext in der RDB abrufbar sind, werden in der RDB als Index doku mente geführt. So liefert Ihre RDB-Suche immer ein vollständiges Suchergebnis. Indexdokumente enthalten den Titel des Artikels, die Namen der AutorInnen, die Fundstelle als Zitiervorschlag und zum Teil einen Abstract (maximal 250 Zeichen) aus dem Beitrag. Jüngere Indexdokumente enthalten einen Direktlink zu den Volltextausgaben in den jeweiligen Datenbanken (Lexis360 und Linde Digital).

MANZ WISSENSCHAFT UND VIELES MEHR

Dieses Modul umfasst auch eine große Kollektion von Jahrbüchern, Monografi en, Festschriften, Dissertationen, Tagungs- und Sammelbänden des MANZ Verlags und anderer namhafter Fachverlage aus dem Bereich Recht, Steuern und Wirtschaft. Seit 2021 enthält dieses Modul auch die Zeitschriften der deutschen dfv-Mediengruppe, zum Beispiel den „Betriebsberater“.

Zeitschriften

ZEITSCHRIFTEN

AnwBl An

Österreichisches Ös Anwaltsblatt An

AStN AS

Aktuelle Ak Steuer News Ste

DAG DA

Österreichische Ös Zeitschrift für Ze das ärztliche da Gutachten Gu G

DAKO DA

Datenschutz Da konkret ko

DJA DJ

Jahresabschluss Jah

eastlex ea

Fachzeitschrift Fac für Wirtschaftsfür recht und rec Steuerrecht Ste S in Ost europain n

ecolex ec

Fachzeitschrift Fac für Wirtschaftsfür recht rec

EF-Z EF

Zeitschrift für Ze Familien- und Fam Erbrecht Erb

Diese juristische Fachzeitschrift dient im Besonderen der Information über das Berufsrecht der Rechtsanwaltschaft und ist zugleich Organ des Österreichischen Rechtsanwaltskammertags und der österreichischen Rechtsanwaltskammern der Länder. 11 Hefte/Jahr monatlich (eine Doppel nummer)

Die Publikation „Aktuelle Steuer News (AStN)“ beinhaltet vor allem Informationen zu Steuern, Steuererlässen und -verordnungen, internationaler Rechnungslegung, wichtigen Steuerentscheidungen und steuerrelevantem Recht. 23 Hefte/Jahr 14-täglich (davon eine Doppelnummer zum Jahresende) 2006 eingestellt

Die erste österreichische Fachzeitschrift für erstklassige Gutachten bietet Sachverständigen verständliche, praxisbezogene Informationen über neue medizinisch-diagnostische und therapeutische Methoden sowie deren Stellenwert für die Begutachtung. 6 Hefte/Jahr

„Datenschutz konkret“ gibt Sicherheit und Orientierung für alle Personen, die in Unternehmen oder im öffentlichen Bereich für Datenschutz verantwortlich sind oder beginnen, sich mit diesem komplexen Thema zu befassen. 5 Hefte/Jahr

Die Zeitschrift liefert Informationen und Lösungen zu Problemfällen der Bilanzierung und Rechnungslegung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der nationalen Rechnungs legung nach UGB sowie auf internationaler Rechnungslegung und auf (Bilanz-)Steuerrecht. 4 Hefte/Jahr

„eastlex“ bietet Informationen über die wichtigsten rechtlichen Entwicklungen, Gesetzgebung und Judikatur in Mittel- und Osteuropa. Praxisrelevante Beiträge sind mit nützlichen Links und einem Glossar in der jeweiligen Landessprache versehen. Jedes Heft enthält ein Gesetz gebungs- sowie ein Steuerradar mit den aktuellsten Entwicklungen.

„ecolex“ ist eine monatlich erscheinende, umfassende und praxisorientierte Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. Die klare Gliederung, Kurzbeiträge, Rechtsprechungsübersichten, ecolexScripts sowie ausführliche Checklisten erleichtern den schnellen Zugang zur Fachinformation. 12 Hefte/Jahr monatlich

Die „EF-Z“ wendet sich an jene, die mit Ehe- und Familienrecht, Erbrecht und dem Rechtsfürsorgebereich (Erwachsenenvertretungs-, Heimaufenthalts-, Unterbringungsrecht) berufl ich zu tun haben, ebenso wie an Banken im Rechtsfürsorgebereich oder bei Interzessionen von Angehörigen. 6 Hefte/Jahr

6 Hefte/Jahr 2013 eingestellt

RDB Rechtsdatenbank

GBU GB

GmbH-Bulletin Gm

Das GmbH-Bulletin stellte komprimierte Information zum GmbH Recht zur Verfügung. 11 Hefte/Jahr 2010 eingestellt

GRAUZONEN GR

Unternehmen Un im Recht im

immolex im

Neues Miet- Ne und Wohnrecht un

ipCompetence ipC

KompetenzzentKo rum für geis tiges rum Eigentum Eig

JAP JA

Juristische Jur Ausbildung Au und Praxisun vorbereitung vo

JAS JA

Journal für Jou Arbeitsrecht Arb und Sozialrecht un

NZ

Österreichische Ös NotariatsNo zeitung zei

Ö ÖBI ÖB

Öster reichi sche Ös Blätter für geBlä werblichen we Rechtsschutz und Re R UrheberrechtU Urh

Was geht gerade noch, und was ist nicht mehr zulässig? In dieser Zeitschrift werden diese in der Praxis häufi g vorkommenden Graubereiche erstmals rechtlich ausgeleuchtet. Das Expertenteam rund um Chefredakteur Roman Alexander Rauter nähert sich jedem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln: Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht und Strafrecht. 4 Hefte/Jahr

Monatlich aktuelle bestandrechtliche Information für JuristInnen (Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Notarinnen und Notare) und mit diesen Materien beschäftigte PraktikerInnen (HausverwalterInnen, MaklerInnen, Unternehmen und Banken mit Liegenschaftsverkehr, Genossenschaften etc.). 11 Hefte/Jahr

„ipCompetence“ ist ein halbjährlich erscheinendes, deutschsprachiges Themenjournal für geistiges Eigentum (Intellectual Property).

Die Zeitschrift für juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung hat als Zielgruppe das studentische Publikum.

Das „Journal für Arbeitsrecht und Sozialrecht“ behandelt viermal jährlich grundlegende dogmatische Fragen.

Mit der Gründung des Standes des Notariats 1868 entstand diese traditionsreiche juristische Fachzeitschrift der Notariats kammer, die in der RDB seit Ausgabe 1978 enthalten ist.

Die Fachzeitschrift für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht im 21. Jahrhundert! Mit Beiträgen und Entscheidungsbesprechungen österreichischer und europäischer Gerichte. 2 Hefte/Jahr 2020 eingestellt

4 Hefte/Studienjahr

4 Hefte/Jahr

12 Hefte/Jahr monatlich

6 Hefte/Jahr 2-monatlich

Zeitschriften

Zeitschriften

ÖJZ ÖJ

Österreichische Ös Juristenzeitung Jur

Ö ÖZPR ÖZ

Österreichische Ös Zeitschrift für Ze P Pfl egerechtfl

PSR PS

Die Die Privatstiftung Pri

RdM Rd

Recht der Re Medizin Me

RdU Rd

Recht der Re Umwelt Um

RFG RF

Recht & Re Finanzen für Fin Gemeinden Ge

RfR Rf

RundfunkrechtRu Beilage zur Be Zeitschrift „ÖBI“ Ze

taxlex tax

Fachzeitschrift Fac für Steuerrecht für

Diese traditionsreiche Fachzeitschrift des MANZ Verlags ist für alle JuristInnen ein Begriff. Durch die Bearbeitung der wichtigsten Entscheidungen aller Kernrechtsgebiete durch hochrangige PraktikerInnen ist man durch Lektüre dieser Zeitschrift über die neuere Judikatur auf dem Laufenden. 24 Hefte/Jahr 14-täglich

Die „Österreichische Zeitschrift für Pfl egerecht“ bietet JuristInnen sowie NichtjuristInnen einen Überblick über die Problematik bzw. auftretende Fragen im Pfl egealltag. 6 Hefte/Jahr

Die Zeitschrift „Die Privatstiftung“ möchte mit ihren Beiträgen die spezifi schen Probleme des Stiftungsrechts, die von den meisten gängigen Zeitschriften nicht ausreichend abgedeckt werden, behandeln. 4 Hefte/Jahr

Das erste österreichische Forum für rechtliche Fragen der Medizin. Für alle medizinischen Berufe, KrankenhausmanagerInnen und JuristInnen eine Fundgrube: Fachartikel, Rechtsprechung, Disziplinarrecht, Berufsrecht und aktuelle Checklisten, Tabellen und Muster. 6 Hefte/Jahr 2-monatlich

Die erste Fachzeitschrift Österreichs für Umweltrecht in all seinen Facetten: Abfallrecht, UVP, Klimaschutz, Umwelthaftung, Umweltmanagement, IPPC, Seveso II, Naturschutz, Raumordnung, Immissionen, Luftreinhaltung, Gewässerschutz, Energierecht etc. 6 Hefte/Jahr 2-monatlich

Durch die Bereitstellung einer möglichst breiten Wissensbasis auf den Gebieten Kommunal- und Steuerrecht, Finanzierungs- und Haushaltsfragen, sowie öffentliches Recht und Zivilrecht beantwortet die „RFG“ alle Fragen, die in diesem Zusammenhang auftauchen. 4 Hefte/Jahr

Die Beilage zur „ÖBl“ behandelt als einzige Fachzeitschrift ausschließlich das österreichische Rundfunkrecht in umfassender Weise. Der Schwerpunkt liegt auf der Wiedergabe von Entscheidungsbesprechungen, die Beiträge behandeln das Rundfunkrecht, das Telekommunikationsrecht und das Urheberrecht. zweimal jährlich (Doppelhefte) 2010 eingestellt

Die „taxlex“ ist eine praxisorientierte, moderne Fachzeitschrift, die neue Maßstäbe auf dem Gebiet der steuerrechtlichen Fachinformation setzt. 11 Hefte/Jahr

RDB Rechtsdatenbank

VbR Vb

Zeitschrift für Ze VerbraucherVe recht re rec

WirtschaftsW politische po Blätter Blä

ZAS ZA

Zeitschrift für Ze Arbeits- und Arb Sozialrecht So

ZER ZE

Z Zeitschrift für Ze Europarecht Eu (Beilage zur (Be „ZfRV“) „Zf

ZfRV Zf

Z Zeitschrift für Ze Europarecht, Eu int. Privatrecht int und Rechtsverun gleichung gle g

ZLB ZL

Österreichische Ös Zeitschrift für Ze Liegenschafts- Lie bewertung bew b

ZVB ZV

Zeitschrift für Ze Vergaberecht Ve und Bauverun tragsrecht tra tr

ZVR ZV

Zeitschrift für Ze Verkehrsrecht Ve

Das Wichtigste aus dem Verbraucherrecht: von ABGB bis ZaDiG – mit Fokus auf KSchG und AGB-Recht.

Die Zeitschrift „Wirtschaftspolitische Blätter“ bietet Beiträge zu aktuellen, auch rechtlich relevanten wirtschaftspolitischen Fragen. 6 Hefte/Jahr

4 Hefte/Jahr 2018 eingestellt

Mit Fachbeiträgen von Expertinnen und Experten, Judikaturübersichten zu allen relevanten Entscheidungen, Checklisten und Mustern. 6 Hefte/Jahr + 1 Sonderheft zur ZAS-Jahrestagung

Die Zeitschrift dient der wissenschaftlichen Darstellung von Themen aus dem Europarecht unter Einschluss von Judikatur- und Literaturkritik. 6 Hefte/Jahr 2-monatlich 2007 eingestellt

Die Zeitschrift dient der wissenschaftlichen Darstellung von Themen der Rechtsvergleichung und Rechtstheorie sowie des Europarechts, des internationalen Privatrechts (IPR), des internationalen Strafrechts sowie des internationalen Verfahrensrechts. 6 Hefte/Jahr 2-monatlich

In der „Zeitschrift für Liegenschaftsbewertung“ erfahren Sie alles über klassische Bewertungsmethoden, Bewertungstrends, Gutachten erstellung, aktuelle Marktdaten, Lösungs ansätze zur Bewertung von Spezialliegenschaften und vieles mehr. 6 Hefte/Jahr

Die Fachzeitschrift für Vergabe-, Bau- und Bauvertragsrecht! Experten informieren in der ZVB über neueste Entwicklungen und Judikate in diesen Bereichen. 11 Hefte/Jahr

Diese Zeitschrift behandelt in umfassender Weise das Verkehrsrecht in Literatur und Rechtsprechung und wird so zum konkurrenzlosen Ratgeber für einschlägige PraktikerInnen, wie RechtsberaterInnen, Sachverständige, Autofahrer organisationen, Versicherungen etc. 11 Hefte/Jahr (eine Doppel nummer)

Zeitschriften

Zeitschriften

Zeitschriften/Partnerverlage

ALJ AL

Austrian Law Au Journal Jou

AÖF AÖ

Amtsblatt der Am ÖsterreichiÖs schen Finanzsch verwaltung ver ve

ASoK AS

Arbeits- Arb und un SozialSo rechtsKartei rec re

Aufsichtsrat Au aktuell ak

Fachinfo für Fac die verantdie wortungsvolle wo w Kontrolle und K Ko Beratung von Be Unternehmen Un und Stiftungen

Das „Austrian Law Journal (ALJ)“ ist eine neue Onlinezeitschrift für Beiträge aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften. Die Qualitätssicherung erfolgt durch einen strukturierten Peer-Review-Prozess. 1 bis 2 Ausgaben/ Jahr Karl- Franzens- Universität Graz

Verpfl ichtende Kundmachungen oder mit besonderem Vertrauensschutz auszustattende Erlässe des BMF wurden früher im „Amtsblatt der Österreichischen Finanzverwaltung (AÖF)“ kundgemacht. laufend

Die „Arbeits- und SozialrechtsKartei (ASoK)“, informiert über die aktuellen Neuerungen im österreichischen Arbeits- und Sozialrecht. In Kommentaren und Fachartikeln werden die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich praxisnah dargestellt. 12 Hefte/Jahr monatlich

Die Zeitschrift „Aufsichtsrat aktuell“ erscheint sechsmal im Jahr und bietet Informationen zu aktuellen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen.

AVR AV

AbgabenAb verfahren und ver Rechtsschutz Re

Die „AVR – Abgabenverfahren und Rechtsschutz“ möchte mit einem breit gefächerten Zugang mehr als nur das „klassische“ Abgabenverfahrensrecht abdecken.

bau aktuell ba

Baurecht –Ba BaubetriebsBa wirtschaft –wi BaumanageBa B ment m me

BetriebsBe Berater Be

„bau aktuell“ befasst sich mit dem privaten Baurecht und bietet umfassende Informationen zu den Themen Bauen, Baubetriebswirtschaft und Baumanagement.

Der „Betriebs-Berater (BB)“ ist seit 1946 die führende wöchentliche Fachzeitschrift für Wirtschafts- und SteuerjuristInnen. 6 Hefte/Jahr

6 Hefte/Jahr

6 Hefte/Jahr

wöchentlich

BBi BB

BilanzbuchBil halter Info ha

Die monatliche Zeitschrift „BBi“ des BilanzVerlags stellt eine Fachinformation für alle im Rechnungswesen tätigen Personen dar. 12 Hefte/Jahr

RDB Rechtsdatenbank

Causa Sport Ca

Die SportzeitDie schrift für sch nati onales &nat internationales int i Recht sowie R Re r für Wirtschaft f für

CFO aktuell CF

Zeitschrift für Ze Finance & Fin Controlling C Co

DER DE STANDARD ST Wirtschaft & W Recht Re

Die Presse –Di Recht Re

Die Zeitschrift „Causa Sport“ behandelt sämtliche Themen aus dem Bereich des Sports. Im Vordergrund stehen juristische und wirtschaftliche Aspekte. Auch Beiträge zu Fragen aus anderen Disziplinen, wie zum Beispiel Medizin oder Ethik, werden regelmäßig publiziert. 4 Hefte/Jahr

„CFO aktuell“ bereitet wichtige Fragestellungen praktisch auf. Renommierte AutorInnen, zahlreiche ständige Rubriken und die an Themenvielfalt orientierte Leitlinie werden dem Anspruch gerecht, Aktuelles und Wissenswertes zu Finance, Accounting, Controlling und Management kompetent aus einer Hand anzubieten. 6 Hefte/Jahr

„Wirtschaft & Recht“ ist die wöchentliche juristische Rubrik der Tageszeitung DER STANDARD. wöchentlich

Das Rechtspanorama der Tageszeitung „Die Presse“ erscheint einmal pro Woche immer montags. wöchentlich

Zeitschriften

DRdA DR

Das Recht der Da Arbeit Arb

Die Zeitschrift „Das Recht der Arbeit – (DRdA)“, herausgegeben von der Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte, setzt sich wissenschaftlich mit Fragen des Arbeitsrechts und des Sozialrechts auseinander. 6 Hefte/Jahr 2-monatlich Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte

DRdA-infas DR

Aktuelle Infor -Ak mationen aus ma dem Arbeits- de und Sozialrecht un u

DSB DS

DATENSCHUTZDA BERATER BE

EALR EA

ELSA Austria ELS Law Review Law

„DRdA-infas“ bringt gut lesbare Berichte über aktuelle Judikatur, neue Gesetze und sonstige Entwicklungen in der Sozialpolitik sowie Übersichten über wichtige Themengebiete und Bearbeitungen von Einzelfragen. 6 Hefte/Jahr 2-monatlich Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte

Der „DATENSCHUTZBERATER“ bringt monatlich die wichtigsten Neuigkeiten, Risiken und die aktuelle Rechtsprechung auf den Punkt und berät seine LeserInnen mit konkreten Handlungs empfehlungen, Arbeitsmitteln und Checklisten für die tägliche Praxis. 11 Hefte/Jahr

Der „ELSA Austria Law Review“ ist eine einmal jährlich erscheinende juristische Fachzeitschrift zu einem gewissen rechtlichen Themengebiet, die von Studierenden für Studierende organisiert wird.

EDV & Recht ED Im Zuge der rasant fortschreitenden technologischen Entwicklung bietet die Fachzeitschrift „EDV & Recht“ Informationen zu rechtlichen Problemen im Zusammenhang mit elektronischer Datenverarbeitung (Software, Hardware, Datenschutz, Computersicherheit usw.). 1 Heft/Jahr Verein ELSA Austria

bis 1990: 4 Hefte/Jahr ab 1991: 2 Hefte/Jahr 1994 eingestellt Medien & Recht Verlags GmbH

Zeitschriften Zeitschriften

EIoP EIo

European Eu Integration Int online Papers o on

EWS EW

Europäisches Eu Wirtschafts- Wi und Steuerrecht u un

FABL FA

Fremden- und Fre asylrechtliche asy Blätter Blä

FJ

Finanz Journal Fin

Die „EIoP – European Integration online Papers“ ist eine reine Onlinezeitschrift und wird von der Österreichischen Gesellschaft für Europaforschung (ECSA) herausgegeben. unregelmäßig Österreichische Gesellschaft für Europaforschung ECSA Austria

Die Publikation „Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS)“ ist die zweimonatliche Fachpublikation für das Wirtschafts- und Steuerrecht in der Europäischen Union. 6 Hefte/Jahr (eine Doppel nummer)

Die „Fremden- und asylrechtlichen Blätter (FABL)“ verstehen sich als unabhängiges Medium, das allen mit dieser sensiblen Materie Befassten eine vom Einzelfall losgelöste, objektive und rechtswissenschaftlich fundierte Orientierungshilfe bieten will. 3 Hefte/Jahr

Das „Finanz Journal“ bietet eine umfassende, praxisrelevante Fachinformation für Steuerrechtsthemen. 11 Hefte/Jahr (eine Sommerdoppel nummer)

Jan Sramek Verlag

Grenz-Verlag GmbH & Co. KG

FÖE FÖ

Ö Österreichs Ös Energie – FachEn magazin der ma österreichischen öst E-Wirtschaft E-W E

Die Zeitschrift „FÖE“ ist das offi zielle Monatsmagazin des Verbands der Elektrizitätsunternehmen Österreichs (VEÖ) und das Nachfolgemedium der 1948 gegründeten „ÖZE – Österreichische Zeitschrift für Elektrizitätswirtschaft“. 10 Hefte/Jahr Österreichs E-Wirtschaft

GesRZ Ge

Zeitschrift für Ze Gesellschafts- Ge und Unterun nehmensrecht ne n

Seit über 30 Jahren befasst sich „Der Gesellschafter“ mit Problemen auf allen Gebieten des Gesellschafts- und Unternehmensrechts, der Rechnungslegung und Bilanzierung. seit 2003: 6 Hefte/Jahr (davor: 4 Hefte/Jahr)

GPR GP

Zeitschrift für Ze GemeinschaftsGe privatrecht pri

GRC aktuell GR

Fachzeitschrift Fac für nachhaltige für UnternehmensUn führung füh fü

iFamZ iFa

Interdisziplinäre Int Zeitschrift für Ze Familienrecht Fam

Anwältinnen und Anwälte, RichterInnen und Notarinnen und Notare haben inzwischen keine andere Wahl mehr: Sie müssen sich mit dem Privatrecht der Europäischen Union auseinandersetzen. Und die Zeitschrift „Gemeinschaftsprivatrecht (GPR)“ unterstützt sie dabei. 6 Hefte/Jahr Verlag Dr. Otto Schmidt KG

„GRC aktuell“ bietet eine Plattform zum fachlichen wie fachübergreifenden Austausch. Die Fachzeitschrift verfolgt einen eng verzahnten Ansatz von Governance, Risiko, Compliance und Management über be stehende regulatorische Vorgaben hinaus. 4 Hefte/Jahr

Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der „iFamZ“ wird das Familienrecht aus verschiedensten fachlichen Blickwinkeln behandelt. 6 Hefte/Jahr

RDB Rechtsdatenbank

Zeitschriften

IHR – InterIH nationales na Handelsrecht Ha

Recht des Re internationalen int Warenkaufs und Wa -vertriebs -ve ve

immo aktuell im

Immobilien – Im Steuern – Recht Ste

Mit der „IHR – Internationales Handelsrecht“ (Zeitschrift für das Recht des internationalen Warenkaufs und -vertriebs) informieren Sie sich aktuell und konzentriert über die Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis des internationalen Warenkaufs und -vertriebs. 6 Hefte/Jahr Verlag Dr. Otto Schmidt KG

„immo aktuell“ bietet kompakte Fachinformationen auf höchstem Niveau in den Bereichen Immobilien, Steuern und Recht. Sie berichtet praxisnah über alle wichtigen Themen des Immobilienrechts. 6 Hefte/Jahr

InTeR InT

Zeitschrift für Zei Innovations- Inn und Technikun recht rec re

infas inf

Information für Inf Arbeits- und Arb Sozialrecht So

Die Fachpublikation „Innovations- und Technikrecht (InTeR)“ ist eine der wichtigsten Publikati onen für interdisziplinäre Rechtswissenschaft und -praxis zu unternehmensbezogenen Innovations- und Technologieaspekten. 4 Hefte/Jahr

„infas“ vermittelt Fachinformation über arbeits- und sozialrechtliche Entscheidungen und behandelt Fragen aus dem Bereich des Arbeits- und Sozialrechts und des betroffenen Europarechts. 6 Hefte/Jahr bzw. Sammelband Kammer für Arbeiter und Angestellte (AK Wien)

JEV JEV

Journal für Jou Erbrecht und Erb VermögensVe nachfolge na n

JMG JM

Journal Jou für Medizin- für und Gesundun heitsrecht he h

Die Vermögensnachfolge, vor allem die Unternehmensnachfolge, umfasst in der Praxis komplexe Prozesse, die verschiedensten (nicht nur juristischen) Einfl ussfaktoren ausgesetzt sind. 4 Hefte/Jahr

Das unabhängige Journal mit praxisbezogenen Beiträgen in hoher wissenschaftlicher Qualität bietet eine breite Themenvielfalt aus dem Gesundheitsbereich. 4 Hefte/Jahr

JSt – Journal JSt für Strafrecht fü

Zeitschrift für Ze Kriminalrecht, Kri Polizeirecht und Po P soziale Arbeit so soz

LV aktuell LV

Praktische Lohn- Pra und Gehaltsun verrechnung ver

Das „Journal für Strafrecht“ ist Forum für die gesamte Strafrechtswissenschaft einschließlich der sozialen Arbeit.

„LV aktuell“ (vormals „WIKU-News“) behandelt sämtliche aktuelle Fragen, orientiert an den Bedürfnissen der PersonalverrechnerInnen in den Betrieben, wobei speziell auf branchenspezifi sche Fragestellungen eingegangen wird. 11 Hefte/Jahr (eine Sommerdoppel nummer)

6 Hefte/Jahr

Zeitschriften Zeitschriften

mediation me aktuell ak

migraLex mi

Zeitschrift für Ze Fremden- und Fre MinderheitenMi recht rec re

Medien und M Recht Re

Zeitschrift für Ze Medien- und Me Kommuni ka-Ko K tionsrecht ti i tio

M MR-Int

Medien Me und Recht un International In Int

n@hz n@

Neue@ Ne HochschulHo zeitung ze zei

NOVA & NO VARIA VA

Zeitschrift Ze des Juristen-de verbands ver ve

NLMR NL

Newsletter Ne MenschenMe rechte rec

Ö ÖAMTC ÖA

Juristische Jur FachFac information inf

Ö ÖAMTC ÖA

Leitsatzkartei Lei

Die traditionsreiche Fachzeitschrift „mediation aktuell“ wird vom Österreichischen Bundesverband für Mediation (ÖBM) seit dem Jahr 1998 herausgegeben.

„migraLex“ ist die erste Zeitschrift zum österreichischen Fremden- und Minderheitenrecht. In drei Ausgaben pro Jahr werden hier jeweils aktuelle Rechtsfragen von MigrantInnen und Volksgruppen wissenschaftlich erörtert. 3 Hefte/Jahr

Diese junge und moderne Quelle bezeichnet selbst ihren Anspruch dahin gehend, dass sie als Forum für Information und Diskussion aller medienrelevanten Rechtsprobleme fungieren will. 6 Hefte/Jahr Medien & Recht Verlags GmbH

3 Hefte/Jahr

Die Zeitschrift „MR-Int“ bezeichnet sich selbst als Forum für die Präsentation und Diskussion internationaler Fragen im Bereich des Medien- und Telekommunikationsrechts für AutorInnen und LeserInnen der Zeitschrift „Medien und Recht“. 3 Hefte/Jahr Medien & Recht Verlags GmbH

Die Struktur der „n@hz“ setzt sich aus den Bereichen „Fachbeiträge (FaBe)“, „Hochschulrechtliche Entscheidungen (Hre)“, „Aktuelle Normen (AkNo)“ sowie „Literatur (Lit)“ zusammen.

Im Jahr 1997 erschien die Nullnummer der neuen Zeitschrift des Juristenverbands. 4 Hefte/Jahr

seit 2020: 4 Hefte/Jahr (1997 – 2017: 1 bis 2 Hefte/Jahr)

Der „Newsletter Menschenrechte (NLMR)“ des Jan Sramek Verlags erscheint seit 1991 (bis 2004 als „ÖIM-Newsletter“) und bietet einen Überblick über die Weiterentwicklung und Umsetzung der Menschenrechte in der internationalen und österreichischen Rechtsprechung. 6 Hefte/Jahr

Der ÖAMTC ist eine als Verein strukturierte unabhängige Mitgliederorganisation, die sich sowohl für das einzelne Mitglied als auch für die Erhaltung der Mobilität im Allgemeinen (motorisierte und nicht motorisierte VerkehrsteilnehmerInnen) engagiert. 11 Hefte/Jahr unregelmäßig Österreichischer Automobil-, Motor rad- und Touring Club (ÖAMTC)

Neben der Quelle „ÖAMTC- Fachinformation (ÖAMTC-FI)“ produziert die Abteilung „Rechtsdienste des ÖAMTC Wien“ die 1992 ins Leben gerufene vorliegende Entscheidungssammlung. 14-täglich Österreichischer Automobil-, Motor rad- und Touring Club (ÖAMTC)

Jan Sramek Verlag

RDB Rechtsdatenbank

öarr öa

Österreichisches Ös Archiv für Recht Arc und Religion un

Das „Österreichische Archiv für Recht & Religion (öarr)“ enthält interessante Aufsätze und Judikatur über aktuelle religionsrechtliche Probleme in der heutigen Gesellschaft. 2 Hefte/Jahr

Zeitschriften

Ö ÖBA ÖB

Zeitschrift für Ze das gesamte da Bank- und Ba Börsenwesen Bö B

g ögswissen ög

Das ÖGSWDa Magazin Ma für Steuerfür berater und be b WirtschaftsW Wi prüfer prü

g ögwthema ög

Das ÖGTWDa Magazin Ma für Steuer -für berater und be b WirtschaftsW Wi prüfer prü

Das „Bank-Archiv“ ist eine unabhängige Fachzeitschrift für das gesamte Geld-, Bank- und Börsenwesen mit dem Ziel der Veröffentlichung einschlägiger Informationen für Wissenschaft und Praxis. 12 Hefte/Jahr Öster rei chi sche Bankwissenschaftliche Gesellschaft

Die Zeitschrift „ögswissen“ bringt viermal jährlich praxisnahe Information und Stellungnahmen zu aktuellen Themen, Branchen-News und Service für den Steueralltag! 4 Hefte/Jahr ÖGSW Öster rei chi sche Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder

Die Zeitschrift „ögwthema“ bringt viermal jährlich praxisnahe Information und Stellungnahmen zu aktuellen Themen, Branchen-News und Service für den Steueralltag! 4 Hefte/Jahr ÖGSW Öster rei chi sche Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder

ÖHW ÖH

Das öffentliche Da Haushaltswesen Ha in Österreich in Ö

Der österDe reichische rei Recht§pfl egerRe

Die Zeitschrift der Gesellschaft für das öffent liche Haushaltswesen in Österreich (ÖHW) widmet sich seit 1960 der sachlichen Untersuchung und Erörterung von Fragen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Haushaltswesen. 2 Hefte/Jahr Gesellschaft für das öffentliche Haushaltswesen

Der „Österreichische Recht§pfl eger“ ist eine juristische Fachpublikation für Diplomrechtspfl egerInnen sowie sonstige an der Thematik interessierte Personen, JuristInnen und Firmen. 2 Hefte/Jahr Sozialwerk für Justizbedienstete/ Verein zur Förderung der Justizbediensteten

ÖZW ÖZ

Österreichische Ös Zeitschrift für Ze WirtschaftsWi recht rec re

Die „Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht“ hat sich als Forum der kritischen Refl exion zu Fragen des Wirtschaftsrechts etabliert. 4 Hefte/Jahr 3-monatlich

ÖsterÖs Ö reichisches rei Patentblatt Pa

Derzeit wird praktisch nur der Entscheidungsteil aufgenommen, der die Rechtsprechung zum Patentrecht, Markenrecht, Musterrecht und Gebrauchsmusterrecht enthält. 12 Hefte/Jahr monatlich

Zeitschriften

persaldo pe

Das Magazin für Da den Wirtschaftsde treuhandberuf tre

Die Zeitschrift „persaldo“ erscheint viermal jährlich und bietet praxisnahe Informationen für den Berufsalltag von WirtschaftstreuhänderInnen und SteuerberaterInnen. 4 Hefte/Jahr 1980 – 2013 (eingestellt)

RIW

Recht der Re Internationalen Int Wirtschaft Wi

ÖsterÖs Ö reichische rei RichterRic zeitung ze

S&R S&

Schule und Sch Recht Re

Die Publikation „Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW)“ ist eine führende, monatlich erscheinende Fachpublikation für deutsches Außenwirtschaftsrecht und das ausländische Recht der wichtigsten deutschen Handelspartner. 12 Hefte/Jahr

Diese Zeitschrift fungiert als unabhängiges Standesvertretungsorgan der österreichischen RichterInnen und Staatsanwältinnen und -anwälte und ist daher primär an die Mitglieder der Vereinigung für RichterInnen und Staatsanwältinnen und -anwälte adressiert. 12 Hefte/Jahr

„Schule und Recht (S&R)“ ist das Organ der ÖGSR, das zweimal jährlich – einmal als Newsletter, einmal als Tagungsband – erscheint. halbjährlich

SachSa verständige ve

Offi zielles Organ Offi des Hauptverde bands der all -ba b gemein beeideg ge ten und gerichtten lich zertifi zierten lich Sachverständigen Österreichs

Die Zeitschrift „Sachverständige“ bietet Gerichtssachverständigen informative Artikel zu verschiedenen Themenbereichen sowie Entscheidungen und Erkenntnisse. In dieser Zeitschrift sind Inhalte der Dokumenttypen Entscheidungen, Erlässe und Literatur abgebildet. 4 Hefte/Jahr

SIAK-Journal SIA

Zeitschrift für Ze PolizeiwissenPo schaft und polisch zeiliche Praxis zei ze

Soziale So Sicherheit Sic

Fachzeitschrift Fac der österr. Sode zialversicherung zia zi

SPRW SP

Spektrum Sp der Rechtsde wissenschaft wis

Die Zeitschrift ist ein internationales Forum für Berichte und Analysen zu polizeiwissenschaftlichen Fragestellungen. Das „SIAK-Journal“ soll die Möglichkeit bieten, die Polizeiwissenschaft einer größeren Leserschaft vorzustellen. 4 Hefte/Jahr

Es handelt sich um eine Fachzeitschrift mit juristisch-wissenschaftlichen Beiträgen und Praxishinweisen, die für die mit Sozialversicherungsrecht im weitesten Sinn befassten Personen von besonderem Interesse ist. 4 Hefte/Jahr

Ein renommiertes Herausgeberteam publiziert in Kooperation mit dem Jan Sramek Verlag seit 2011 die primär online erscheinende Zeitschrift „Spektrum der Rechtswissenschaft“, die inhaltlich die gesamten Rechtswissenschaften abdeckt. 1 Heft/Jahr ÖGSW Österrei chische Gesellschaft der Wirt schaftstreuhänder

Jan Sramek Verlag

This article is from: