CAReer

Page 1

Foto: dieindustrie.at / Mathias Kniepeiss

Ausbildungs- und KarrieremÜglichkeiten im Mobilitätsland Steiermark


Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung, wie z.B. Teilnehmer/Innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. Zur besseren Übersicht werden die Ausbildungsmöglichkeiten in den Partnerunternehmen des ACstyria im Magazin durch folgende Icons dargestellt:

2

+

Lehre

+

Lehre mit Matura

+

Lehre nach der Matura

+

Praktikum

+

Schnupperlehre

+

Integrative Lehre


Das Mobilitätsland Steiermark Die Steiermark hat sich in den vergangenen Jahren zu einem sehr innovativen Wirtschaftsstandort entwickelt. Dies lässt sich am besten an der Forschungs- und Entwicklungsquote zeigen. Mit einer Quote von 4,8 Prozent liegt unser Bundesland nicht nur in Österreich deutlich vor Wien (3,5 Prozent) an der Spitze, wir zählen auch unter den 274 Regionen in Europa zu den erfolgreichsten, wenn es darum geht, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese dann in Österreich und im Ausland zu verkaufen. Durch diese Innovationskraft können Arbeitsplätze in unseren Unternehmen gehalten und neue geschaffen werden. Wenn wir diese Spitzenposition halten wollen, brauchen unsere Unternehmen auch in Zukunft hervorragend ausgebildete Fachkräfte. Deshalb unterstützen wir die Firmenchefs und ihre Mitarbeiter/innen, wenn sie sich weiterbilden. Gleichzeitig wollen wir junge Menschen darauf hinweisen, welche spannenden Arbeitsplätze es in den steirischen Unternehmen gibt und ihnen damit eine mögliche Berufsoption für die Zukunft zeigen. Mit dem Magazin CAReer gibt der Steirische Autocluster ACstyria erstmals einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in seinen Partnerunternehmen, die immer auf der Suche nach interessierten und motivierten jungen Menschen sind. Das Thema Mobilität ist ein wesentliches Leitthema der steirischen Wirtschaft und umfasst die Bereiche Automobil, Luftfahrttechnik sowie Bahn- und Schienensystemtechnik. In allen drei Bereichen gibt es in der Steiermark Unternehmen, die weltweit zu den Besten in ihrer Branche gehören. Ich wünsche allen Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen eine spannende Lektüre. Dr. Christian Buchmann Wirtschaftslandesrat

Der technologische Vorsprung und die hohe Produktqualität, welche die 250 Partnerunternehmen des Steirischen Autocluster ACstyria auszeichnen, beruhen im Wesentlichen auf dem Wissen und der Leistung hochqualifizierter Mitarbeiter. Als Plattform der heimischen Mobilitätsindustrie ist es für den ACstyria ein zentrales Anliegen konkrete Projekte für die Ausbildung von Nachwuchsfachkräften in der Steiermark zu fördern. Ob bei der Entwicklung von Fahrzeugen, der Herstellung von Komponenten für den Flugzeugbau oder der Produktion von Hightech-Schienen für den Bahnverkehr – steirische Unternehmen bieten Lehrlingen attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, die nicht nur den Karriere-Motor anwerfen, sondern auch Spaß machen. In diesem Sinne wünsche ich spannende Einblicke in die Berufswelt des ACstyriaNetzwerks mit unserem Lehrlingsmagazin CAReer. DI Franz Lückler Geschäftsführer Steirischer Autocluster ACstyria

3


Der Steirische Autocluster ACstyria Automotive | Aerospace | Rail Systems Auf der ganzen Welt kommen steirische Technologien in der Automobil-, Luftfahrt- und Bahnindustrie zum Einsatz – diese reichen von der Produktion von Karosserieteilen für BMW, Türen für Porsche, Fenstern für Airbus, Tankleitungen für die Ariane-Trägerrakete, Motorenprüfständen für die Formel 1 bis hin zu Drehgestellen für Lokomotiven und U-Bahnen. Auch komplette Fahrzeuge, wie die Mercedes-Benz G-Klasse oder der MINI Cooper Countryman, werden in Graz gefertigt. Der Steirische Autocluster ACstyria ist ein Netzwerk für steirische Unternehmen, die im Mobilitätssektor als Produzenten, Entwickler und Dienstleister tätig sind. Bereits seit 1995 erfüllt der Steirische Autocluster seine Funktion als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Industrie, Forschung und öffentlichen Einrichtungen und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Innovationskraft, zur Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und zur Erhöhung der Wertschöpfung in der Steiermark. Als erster österreichischer Autocluster zählt der ACstyria heute über 250 Partnerbetriebe mit über 50.000 Mitarbeitern, die einen jährlichen Umsatz von rund 15 Milliarden Euro erwirtschaften. Die sieben Gesellschafter des ACstyria sind AVL List, CROSS Industries, Krenhof Schmiedetechnik, Magna Steyr, Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG), TCM International und voestalpine. Gemäß der Wirtschaftsstrategie 2020 des Landes Steiermark, in der Mobilität als eines der drei wichtigen Leitthemen verankert ist, entwickelt sich der Steirische Autocluster zunehmend in die Richtung eines Mobilitätsclusters. Neben dem Feld Automotive deckt der ACstyria mittlerweile auch die Bereiche Aerospace und Rail Systems ab. Langfristiges Ziel des ACstyria ist es, die vorhandenen Synergieeffekte in den drei Kernbereichen Automotive, Aerospace und Rail Systems sinnvoll zu nutzen.

4


Um für die Zukunft gewappnet zu sein, haben­ der ACstyria und seine Partner­unter­nehmen die gemeinsame Strategie „CLEAN MOBILITY“ entwickelt. Die Strategie umfasst drei Schwerpunktthemen: ECO-Powertrains (Antriebssysteme), ECO-Materials (Materialverarbeitung) und ECO-Design & Smart Production (Design & Pro­duktion­sprozesse). Verbindendes Ziel ist es, die Steiermark als internationale Automotiveund Mobility-Region zu positionieren, in der innovative Technologien und Lösungen zur Reduktion der Umweltbelastung im Mobilitätssektor e­ rarbeitet werden. Die Partnerunternehmen des ACstyria bieten spa­nnende Aus­bildungs­möglichkeiten un­d­ att­rak­tive Karrierechancen für Lehrlinge in verschiedenen technischen Berufen. Mit dem Berufsinformationsmagazin CAReer möchten wir Einblicke in die Berufswelt der heimischen Automobil-, Luftfahrt- und Bahnindustrie geben.

250 PS in einer APP 250 Unternehmen, mehrere hundert Standorte, tausende von Kompetenzen! Die neue ACstyria App präsentiert unsere innovativen Partnerunternehmen kompakt zusammengefasst, nach Kompetenzen gegliedert und geografisch eingeordnet – ideal für die Suche nach spannenden Ausbildungs- und Jobchancen!

Jetzt kostenlos downloaden für iOS und Android!

ACstyria Autocluster GmbH Parkring 1, 8074 Grambach Tel. : +43 316 40 96 96 0 E-Mail: info@acstyria.com Web: www.acstyria.com

5


6


Automotive- und Industrietechnik

STS FORMTECHNIK GMBH

Erfolg mit System

Steirisches Know-how für Kunden in aller Welt Die STS Formtechnik ist ein innovativer Systemlieferant von Formblech- und Rohrbiege­­teilen für die internationale Automobilindustrie und den gesamten Industriebereich. Als Partner bedeutender Hersteller in der Fahrzeug- und Industrietechnik entwickeln, prüfen und produzieren wir innovative und kosteneffiziente Lösungen für das Struktur- und Flüssigkeitsmanagement. Unsere Kunden profitieren dabei von den kurzen Entscheidungswegen eines mittelständischen Unternehmens, von unserem wertvollen Know-How und modernen Fertigungseinrichtungen sowie vom breiten Angebotsspektrum: von der Konstruktion bis hin zur Veredelung oder Assemblierung von ganzen Baugruppen. Die permanente Optimierung unserer Produkte und Prozesse, verbunden mit der hohen Mitarbeiterqualifikation und -weiterentwicklung, ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Leistungsangebot

Entwicklungsmöglichkeiten

Konstruktion und Fertigung (inkl. Schweißen, Löten, Nieten, Kleben) von Stanz-, Tiefzieh- und Rohrbiegeteilen aus Edelstahl, Stahl oder Alu, bis hin zur kompletten Baugruppenfertigung.

Wir bieten Mitarbeitern mit Engagement, fachlicher Qualifikation und sozialer Kompetenz zahlreiche Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem ­innovativen Umfeld.

Ansprechperson Sieglinde Peiner +43 3142 22820 0 office@sts-formtechnik.at

„Ehrlichkeit, Fairness, Respekt und gegenseitige Wertschätzung sind für uns von größter Bedeutung. Daher fördern wir eine Unternehmenskultur, die hervorragende Leistung, Teamwork und Integration, aber auch die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter bestmöglich unterstützt.“ Dipl.Ing. (FH) Wolfgang Knöller, GF

85

MitarbeiterInnen

Wir stellen Mitarbeiter in kaufmännischen, technischen und logistischen ­Bereichen ein. Voraussetzung dafür sind entsprechende Qualifikationen, Teamfähigkeit sowie partnerschaftliches und faires Verhalten.

STS Formtechnik GmbH Stadionstrasse 1 c 8572 Bärnbach Tel. +43 3142 22820 0 office@sts-formtechnik.at www.sts-formtechnik.at

7


SMB INDUSTRIEANLAGENBAU GMBH

Wert-Anlagen

Anlagenbau als One-Stop-Shop Bei der SMB Industrieanlagenbau GmbH beschäftigen wir uns in unserer Kernkompetenz mit der Planung und dem Bau von schlüsselfertigen Industrieanlagen und der Realisierung von kompetenten Gesamtlösungen für hochkomplexe Aufgabenstellungen. Wir unter­stützen unsere nationalen und internationalen Kunden bei der Konzeption und ­Errichtung von Neuanlagen, bei der Optimierung, dem Umbau, der Umsiedlung und der Erweiterung bestehender Anlagen sowie bei der Inbetriebnahme. Unseren Mitarbeitern bieten wir herausfordernde und vielseitige Aufgaben in einem ­engagierten und professionellen Team. Ihre Qualifikation, ihr Engagement und ihr handwerkliches Geschick bilden dabei die Basis, um die komplizierten Vorgaben und Wünsche unserer Kunden zu verstehen und in intelligente Lösungen umzusetzen. Ständige Fortund Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Weiterentwicklung unserer Qualifikationen sind bei uns daher selbstverständlich.

„ „Unsere Lehrlinge sind der Grundstein für unser Wachstum und unseren Erfolg. Ihr Engagement und ihr zukünftiges Wissen helfen uns dabei, unsere Unternehmensziele auch in Zukunft zu erreichen.“ Johann Pein, Geschäftsführer

Lehrberufe Metalltechniker/in mit der Untergruppe SchweißtechnikerIn

+ +

182 eigene 02

+

120 LeasingarbeiterInnen

+

MitarbeiterInnen

8

Lehrlinge

+

SMB Industrieanlagenbau GmbH Gewerbepark 25 8075 Hart bei Graz Tel.: +43 316 49 19 000 office.graz@smb.at www.smb.at


Metall, Industrieanlagenbau

Leistungsangebot Anlagenbau, Rohrleitungs- und Stahlbau, Betriebsumsiedlungen, Fertigung, ­Engineering, Pharmaservice.

Entwicklungsmöglichkeiten Wir fordern und fördern das ­ kreative Potenzial unserer Mitarbeiter und ­ ­unterstützen sie bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung – vom Lehrling zum Bereichsleiter ist bei uns kein leeres Schlagwort!

Ansprechperson Michaela Brunner-Weber +43 316 49 19 00 2170 brunner-weber.michaela@smb.at

9


AVL LIST GMBH

Wir testen die Besten...

... und beschleunigen den Fortschritt. AVL ist das weltweit größte unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und Prüftechnik von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für PKW, LKW und Großmotoren. Die einzigartige Vernetzung der Entwicklung von Antriebssystemen, mathematischer Simulation sowie Mess- und Prüfsystemen sichert die weltweite Marktführerschaft von AVL. AVL entwickelt tagtäglich spitzentechnologische Lösungen für spezifische Anforderungen der Kunden. Wir verwandeln Visionen in Wirklichkeit und setzen dadurch neue Standards. Wir brauchen Menschen, die unsere Schlüsselkompetenzen stärken und den Ehrgeiz haben, Teil eines fortgeschrittenen Expertenteams zu werden. Die Karrierechancen jener, die in unser Unternehmen eintreten, sind unbegrenzt. Sie finden uns auch auf:

Lehrberufe Bürokauffrau/-mann ElektrotechnikerIn Informationstechnologe/technologin KFZ-TechnikerIn Systemelektronik KonstrukteurIn MetalltechnikerIn - Module Maschinenbautechnik und Zerspanungstechnik Betriebslogistikkauffrau/-mann PhysiklabortechnikerIn Technische/-r ZeichnerIn

3.220 2.750

MitarbeiterInnen Mitarbeiter

104 109

Lehrlinge

7.470 6.200MitarbeiterInnen Mitarbeiter weltweit weltweit

10

„ „Die Lehrlinge von heute sind unsere Mitarbeiter und Fachkräfte von morgen. Sie sind der Nachwuchs, den wir bestmöglich fördern, wir brauchen ihre Kreativität und Individualität, um unsere Innovationskraft auch in Zukunft zu entfalten!“ DI Christoph Urthaler, CMC Leiter Lehrlingsausbildung und -koordination

Lehrlingsvideo

+ + + + +

AVL LIST GmbH Hans-List-Platz 1 8020 Graz Tel.: +43 316 787 0 www.avl.com/deine-karriere


Fahrzeugindustrie AVL Lehrlingsseite

Leistungsangebot AVL entwickelt und verbessert Antriebssysteme, entwirft die für die Entwicklungsarbeiten notwendigen Simulationsmethoden und entwickelt alle Geräte und Anlagen, die für das Testen von Antrieben erforderlich sind.

Entwicklungsmöglichkeiten Ausgelernten Fachkräften stehen bei AVL alle Türen und Tore offen! Es ist sowohl eine Fach- als auch eine Führungskarriere denkbar und möglich. Dafür gibt es im Unternehmen zahlreiche Beispiele.

Ansprechperson DI Christoph Urthaler +43 316 787 6044 lehrlingsausbildung@avl.com

11


Mechatronik

ANTEMO ANLAGEN & TEILEFERTIGUNG GMBH

Ins Gelingen verliebt

Wir bei Antemo setzen unsere Stärken - von der Idee bis hin zur Realisierung - als kompetenter Partner für die Lösung komplizierter Anforderungsprofile und individueller Problemstellungen unserer nationalen und internationalen Kunden in den Bereichen Luftund Raumfahrt, Maschinenbau, Medizin und Semiconductor Equiment ein. Der offene, globale Markt erfordert dabei von uns ein immer rascheres und professionelleres Arbeiten auf höchstem Niveau. Unser Erfolg gründet auf langjähriger Erfahrung und höchstem Qualitätsanspruch sowie auf maßgeschneiderten Sonderlösungen, professioneller Beratung und absoluter Liefertreue. Die konsequente Umsetzung dieser Punkte hat uns als flexibles Kleinunternehmen zu einem anerkannten und verlässlichen Partner unserer Kunden gemacht.

Leistungsangebot

Entwicklungsmöglichkeiten

Entwicklung und Bau von computergesteuerten Robotsystemen (z.B. für die Semiconductorindustrie), Erstellung von Dreh- und Frästeilen für die Flugzeug­ industrie, Vorrichtungs-, Muster- und Prototypenbau, Klein- und Kleinstserien, Baugruppenmontage.

Wir bieten unseren Mitarbeitern ein positives Arbeitsumfeld mit einer flachen Hierarchie und geben Ihnen die Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten. Wir schätzen und fördern individuelle Begabungen und Talente.

10

MitarbeiterInnen

12

Ansprechperson Herbert Brunner +43 3573 34514 h.brunner@antemo.com

„Wir sind stolz auf unser Team, das nach dem Leitspruch „Ins Gelingen verliebt, nicht ins Scheitern“ innovativ und engagiert tagtäglich Kundenwünsche in allerhöchster Qualität umsetzt.“ Herbert Brunner, GF Antemo GmbH

ANTEMO Anlagen & Teilefertigung GmbH Gabelhoferstrasse 5 8753 Wasendorf Tel.: +43 3573 34514 office@antemo.com www.antemo.com

Fotostudio Furler, Graz

An die eigenen Stärken glauben…


Metalltechnik

TEAM STYRIA WERKSTÄTTEN GMBH

Werkstätten mit Zukunft

Ansprechperson

Wir bringen Metall in Form Seit Jahrzehnten ist Team Styria in der Metallverarbeitung kompetenter und leistungsstarker Partner von führenden Unternehmen der Automobilbranche. Qualität, ­Termintreue und maximale Flexibilität stehen dabei für uns im Vordergrund. Ob es um die Fertigung von anspruchsvollen und hoch belastbaren Maschinenteilen, die Weiterverarbeitung von Blechen und Profilen zu kompletten Konstruktionsgruppen oder die Herstellung von hochpräzisen Abgasanlagenkomponenten geht, der Metalltechnikbereich von Team ­Styria ist Aufträgen jeder Größenordnung gewachsen. Als größtes steirisches Integrationsunternehmen geben wir Menschen mit und ohne ­Handicap die Chance, im Berufsleben Fuß zu fassen. Wir legen dabei besonders viel Wert auf eine hochwertige Aus- und Weiterbildung und investieren viel in unsere Lehrlinge – schließlich verdanken wir ihnen unseren nachhaltigen Erfolg.

Leistungsangebot

Entwicklungsmöglichkeiten

Fertigung hochpräziser Maschinenbaukomponenten und Stahlbaukonstruktionen mit modernsten CNC-, Stanz- und Schweißtechniken.

Team Styria bieten seinen Mitarbeitern ein sicheres Umfeld mit allen Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten eines modernen, mittelständischen U ­ nternehmens.

MetalltechnikerIn - Module Maschinenbautechnik, Metallbauund Blechtechnik, Stahlbautechnik, Schweißtechnik, Zerspannungstechnik Metallbearbeitung

MitarbeiterInnen

„Qualifizierung auf hohem Niveau ist der Schlüssel zum Erfolg. Nach diesem Grundsatz bilden wir bei Team Styria Menschen aus und legen mit ihnen den Grundstein für beste Zukunftsperspektiven und Chancen.“ DI (FH) Gernot Paulitsch Betriebsleiter Metalltechnik

Lehrberufe

350

Ing. Carina Fritz Administration Team Styria Akademie +43 316 295 546 1094 c.fritz@teamstyria.at

35

Lehrlinge

+ + + + +

Team Styria Werkstätten GmbH Triesterstraße 388 - 394 b 8055 Graz Tel.: +43 316 295 546 0 graz@teamstyria.at www.teamstyria.at

13


ATOS IT SOLUTIONS AND SERVICES GMBH

Powering Progress

Wir bringen Fortschritt auf den Weg Atos ist ein internationaler Anbieter von IT-Dienstleistungen mit einem pro forma Jahresumsatz für 2014 von 11 Milliarden Euro und 93.000 Mitarbeitern in 72 Ländern. Mit unserer umfassenden Technologie-Expertise und unserem tiefgreifenden Branchenwissen unterstützen wir Kunden in den Bereichen Beratung und TechnologieServices, Systemintegration und Managed-Services. Atos ist darüber hinaus auch der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele. Vom Atos-Headquarter in Wien wird der gesamte CEE-Raum (Zentral- und Osteuropa) geleitet. Die Atos Business Technologists sind so vielfältig wie unser Portfolio. In diesem Sinne bieten wir für jede berufliche Ausrichtung interessante Aufgaben und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Lehrlinge durchlaufen unterschiedliche Stationen und werden von Anfang an in konkrete Projekte miteinbezogen. Wir geben unseren Auszubildenden auch die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln. Neben den grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten können sich die angehenden Fachkräfte im Verlauf ihrer Lehrzeit damit einen Überblick über verschiedene Technologien verschaffen, um sich nach Absolvierung der Lehre entsprechend ihren Interessen und Talenten zu spezialisieren. Wir suchen nicht nur Lehrlinge, sondern auch Kollegen mit Berufserfahrung: Offene Stellen: at.atos.net > Karriere

„ „Junge Menschen auszubilden bedeutet für uns, aktiv in die Zukunft zu investieren. Denn schließlich sind die Lehrlinge von heute die ITFachkräfte von morgen. Als einer der führenden IT-Dienstleister Europas bieten wir motivierten Jugendlichen eine ausgezeichnete Ausbildung sowie die Chance, den digitalen Wandel und neueste Technologie hautnah zu erleben und mitzugestalten.“ Johann Martin Schachner Country Manager Atos Österreich

Lehrberufe IT-TechnikerIn IT-InformatikerIn

+ +

1.600

MitarbeiterInnen ca. 93.000 MitarbeiterInnen weltweit

14

+ +

Atos IT Solutions and Services GmbH Siemensstraße 92 1210 Wien Tel.: +43 50 618 0 Atos Austria: austria.at@atos.net www.at.atos.net


Informationstechnologie

Leistungsangebot

Wellbeing@Work

Atos ist ein internationaler Anbieter von IT- Dienstleistungen mit einem umfangreichen Portfolio, das folgende Bereiche umfasst: Beratung und Technologie-Services, Systemintegration und Managed Services, Business Process Outsourcing, Cloud Operations, Big Data und Sicherheitslösungen sowie transaktionsbasierte Hightech-Services.

Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber kümmern wir uns um das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. So wurde 2010 die Initiative Wellbeing@Work ins Leben gerufen, die seither weltweit innerhalb der gesamten Atos Gruppe konsequent umgesetzt wird. Wohlbefinden am Arbeitsplatz und gemeinsam gelebte Werte, wie Teamgeist, Respekt und Fairness gegenüber anderen, bilden dabei das Fundament der Initiative. So setzen wir verstärkt auf flexible Arbeitsmodelle und bieten unseren MitarbeiterInnen über das Jahr verteilt zahlreiche Benefits und verschiedene Aktivitäten rund um die Themen Gesundheit, Fitness und Work-Life-Balance.

Entwicklungsmöglichkeiten Die Entwicklungschancen bei Atos sind vielfältig. Wir haben zahlreiche Mitarbeiter, die ihre berufliche Laufbahn als Lehrlinge bei Atos begonnen und absolviert haben und heute ihrerseits Verantwortung in Managementpositionen tragen.

Ansprechperson Michael Peter Head of Recruiting +43 50 618 0 michael-andreas.peter@atos.net

15


GKB GRAZ-KÖFLACHER BAHN UND BUSBETRIEB GMBH

Fortschritt aus Tradition

Die Lebensader einer ganzen Region Die GKB ist ein Traditionsunternehmen und ein Herzstück der Weststeiermark. Als­ moderner und innovativer Verkehrsspezialist mit 410 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die GKB ein Motor für die wirtschaftliche Entwicklung und auch ein Kulturfaktor einer ganzen Region. Jahr für Jahr befördert die GKB über fünf Millionen Fahrgäste auf der Schiene, über­ sechs Millionen weitere mit Bussen. Immer mehr Weststeirerinnen und Weststeirer ­wissen die Annehmlichkeiten der Bahn als sicheres und umweltfreundliches Nahverkehrsmittel zu schätzen. Mit den S-Bahn-Linien S6, S61 und S7 verbindet die GKB die Landeshauptstadt Graz mit der Weststeiermark. 26 Buslinien ergänzen das Bahnangebot. Europaweiten Güterverkehr bietet die GKB über ihre Tochterunternehmen LTE und Adria Transport an. Die GKB bietet eine Vielzahl an Ausbildungs- und Entwicklungschancen für motivierte Mitarbeiter. Sichere Arbeitsplätze, persönliche Wertschätzung und anhaltender Erfolg machen die GKB zu einem leistungsstarken Arbeitgeber. Und es wird Weitblick gelebt: Das Unternehmen investiert viel in die Weiterbildung seiner Mitarbeiter, um gemeinsam die notwendigen Kompetenzen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.

„ „Die GKB legt großen Wert auf Qualität und nimmt die Ausbildung der Mitarbeiter besonders wichtig, schließlich sind sie das Kapital des Unternehmens. Nur die umfassende Ausbildung unserer Mitarbeiter in Kombination mit der großen Erfahrung garantieren eine rasche und ordnungsgemäße Auftragsabwicklung.“ Mag. Michaela Weyland

Lehrberufe KraftfahrzeugtechnikerIn - Modul Nutzfahrzeugtechnik KraftfahrzeugelektrikerIn MetalltechnikerIn FahrzeugbautechnikerIn Bürokauffrau/-mann

410

MitarbeiterInnen

12

Lehrlinge

+ + + + +

16

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH Köflacher Gasse 35 - 41 8020 Graz Tel.: +43 316 5987 310 office@gkb.at www.gkb.at


Personen- und Güterverkehr

Leistungsangebot Regionaler und nationaler Schienenverkehr im Personen- und Güterbeförderungsbereich sowie Busverkehr im Linienund Reisebereich.

Entwicklungsmöglichkeiten Nach ihrer Ausbildung haben die Jugendlichen sehr gute Perspektiven für ihre weitere berufliche Entwicklung bei der GKB. Denn wir sehen uns in der Pflicht, unsere Mitarbeiter individuell zu fördern und Ihnen eine Weiterentwicklung im Unternehmen zu ermöglichen.

Ansprechperson Mag. Michaela Weyland Leitung Personal +43 316 5987 310 weyland.michaela@gkb.at

17


Automobilzulieferindustrie

IBIDEN PORZELLANFABRIK FRAUENTHAL GMBH

Luft-Verbesserer

Ansprechperson

Keramik für die Umwelt Die IBIDEN Porzellanfabrik Frauenthal GmbH hat eine mehr als 90-jährige Tradition in der Herstellung von technischer Keramik und ist heute einer der weltweit führenden Anbieter von industrieller Wabenkeramik. Mit der Produktion von SCR-Katalysatoren in Wabenkörperform gelang 1985 der Einstieg in den Umweltbereich und damit in ein für das Unternehmen völlig neues Geschäftsfeld. Die SCR-Katalysatoren von IBIDEN Porzellanfabrik Frauenthal leisten einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität: Die bei Verbrennungsprozessen entstehenden Stickoxidemissionen werden dadurch drastisch reduziert. Eingesetzt werden SCR-Katalysatoren unter anderem bei kalorischen Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen und bei mit Diesel betriebenen Nutzfahrzeugen. Der anhaltende Trend hin zu umweltschonenden Technologien begünstigt dabei die Wachstumsperspektiven unseres Unternehmens, das seit 2012 zur globalen agierenden IBIDEN Gruppe gehört.

Leistungsangebot

Entwicklungsmöglichkeiten

Technische Keramik, wie SCR-Wabenund Plattenkatalysatoren für den Einsatz in der Industrie und Dieselkatalysatoren für den Einsatz in Nutzfahrzeugen, keramische Wärmespeicher und Gießfilter.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Lehre unterstützen wir unsere Mitarbeiter bei der Weiterqualifizierung und eröffnen Ihnen alle Chancen für eine Karriere im Betrieb. Wir sehen das als Investition in die Zukunft unserer Jugend und in die Zukunft unseres Unternehmens.

Lehrberufe ElektrobetriebstechnikerIn MaschinenbautechnikerIn ZerspanungstechnikerIn MechatronikerIn

+

370

+

MitarbeiterInnen

6

Lehrlinge

+

+ +

18

Mag. Dorothea Tomazzoni +43 3462 2000 3208 dorothea.tomazzoni@ceram.net

„Unsere Mitarbeiter bilden die Basis unseres Erfolgs und sichern durch ihr Know-how und Engagement langfristig unsere Zukunft. Wir verfolgen daher das Ziel, unsere Mitarbeiter ihren Fähigkeiten und eigenen Entwicklungszielen entsprechend zu fördern.“ Geschäftsführer Mag. Karl Führer

IBIDEN Porzellanfabrik Frauenthal GmbH Gamserstraße 38 8523 Frauental Tel.: +43 3462 2000 0 info@frauenthal.net www.ceram-ibiden.com


Unternehmensberatung / Industrieconsulting

IQXPERTS CONSULTING GMBH

Kreative Köpfe

Vor mehr als zehn Jahren als zwei-Mann-Unternehmen gegründet ist die IQxperts heute im zentraleuropäischen Raum eines der führenden Beratungs- und Traingsunternehmen. Die Firmengruppe umfasst inklusive des Software Unternehmens mittlerweile mehr als 30 Personen und steht für zahlreiche erfolgreich umgesetzte Optimierungsprojekte und inspirierende Trainings für die fertigende Industrie. Aktuell betreuen wir aktiv über 50 Kunden von unseren Standorten in Graz und München aus. Stand zu Beginn vor allem der Bereich des Supply Chain Management im Zentrum unserer Aktivitäten, hat sich unser fachliches Spektrum kontinuierlich über Lean Production, Lean Office und Operations Restructuring bis hin zu Projektmanagement und Lean Innovation entwickelt. Heute verfügen wir über einen Expertenpool, der im Bereich des Senior Consultings für Industrieunternehmen weltweit tätig ist.

Leistungsangebot

Entwicklungsmöglichkeiten

Beratung und Umsetzungsbegleitung für Industriebetriebe bei Restrukturierung von Unternehmen, Verlagerungen, Projekten und Einführung von Lean Denken sowie Lean Abläufen in allen Bereichen eines Unternehmens.

Wir pflegen ein sehr offenes Betriebs­ klima mit flachen Hierarchien und sehen es als Verpflichtung interessierten und engagierten Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen weiterzuentwickeln. Dazu bilden wir junge Menschen zu ­Bürokaufleuten mit den Schwerpunkten Backoffice und Marketing aus.

32

MitarbeiterInnen

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Mitarbeiter für das Bac­k­office s­owie zur Unterstützung im Marketing.Gewünscht werden perfekte O ­ffice Kenntnisse, Englischkenntnisse und F­reude an der Kommunikation.

Ansprechperson DI Reinhold Trummer +43 316 71 00 74 contact@iqxperts.com

Foto: Gerhard Langusch

Mit Mut und Innovation zum Erfolg

„Wir sind Praktiker mit jahrelanger Führungs- und Beratungserfahrung und unterstützen unserer Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für industrielle Problemstellungen. Dafür verstärken wir unser Team ständig mit Experten sowie mit Mitarbeitern für das Back Office.“ DI Reinhold Trummer

Consulting GmbH

IQxperts Consulting GmbH Nikolaiplatz 4/2 8020 Graz Tel.: +43 316 71 00 74 0 contact@iqxperts.com www.iqxperts.com

19


VENTREX AUTOMOTIVE GMBH

Engineering success

Erfolg liegt in der Luft VENTREX stellt innovative, hochtechnologische Produkte im Kompressor- und Ventil­ bereich her und ist globaler Zulieferer für die Automobilindustrie, darunter Audi, Bentley, BMW, Daimler oder Porsche. Das Hauptgeschäft unseres Unternehmens besteht in der Produktion von einstufigen Kompressoren für verschiedene Anwendungen und Ventilen für Klimaanlagen sowie elektronischen Druckreglern und Sicherheitsventilen für Erdgasbetriebene Fahrzeuge. Wir bei VENTREX fördern die Eigeninitiative und das unternehmerisches Denken unserer Mitarbeiter und bieten ein Arbeitsumfeld, das Begeisterung weckt und in dem sich Leistung lohnt. Schließlich ist es unser innovatives und motiviertes Team, das mit seinen Ideen und seinem Engagement unser kontinuierliches Wachstum erst ermöglicht hat!

„ „Unser vorrangiges Ziel ist die zukünftige Versorgung unseres Unternehmens mit gut ausgebildeten Facharbeitern. Sie sind die wichtigen Stützen von VENTREX, ihnen bieten wir nach weiterführenden Ausbildungen auch alle Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Betriebes.“ DI (FH) Johann Stößl Leiter Produktion

Lehrberufe MetalltechnikerIn - Modul Maschinen­ bautechnik ElektrotechnikerIn - Modul Anlagenund Betriebstechnik (auch als Doppellehre mit MBT) ProduktionstechnikerIn IT-TechnikerIn Bürokauffrau/mann

120

MitarbeiterInnen

12

Lehrlinge

+ + + + +

20

VENTREX Automotive GmbH Johann-Sebastian-Bach Gasse 1 8010 Graz Tel.: +43 316 4676 0 ventrex@ventrex.com www.ventrex.com


Metall

Leistungsangebot Herstellung von automotiven CNG Komponenten, wie elektronische Druckregler und Sicherheitstankventile, einstufige pneumatische Kompressoren sowie Befüll- und Evakuierventile für automotive Klimaanlagen.

Entwicklungsmöglichkeiten Eigenverantwortliche Mitarbeiter mit praktischen Erfahrungen und hoher Leistungsbereitschaft haben bei Ventrex alle Chancen. Ihnen bieten wir anspruchsvolle Aufgabenstellungen und eine­Karriere bis in Führungspositionen.

Ansprechperson ppa. DI (FH) Johann Stößl +43 316 4676 0 career@ventrex.com

21


MAGNA PRESSTEC GMBH MAGNA STEYR FUEL SYSTEMS GESMBH ZWEIGNIEDERLASSUNG AUTOMOBILTECHNIK BLAU

Werke mit Zukunft

Magna sucht young talents Attraktive Karriere in der Sonderfertigung. Magna arbeitet nach dem Prinzip eines Weltklasse-Unternehmens: Ziel ist es, gemeinsam mit jedem Mitarbeiter höchste Qualität in jedem Bereich zu erbringen. Um diese Philosophie umzusetzen, ist der traditionsreiche Leitbetrieb immer auf der Suche nach qualifizierten Technikerinnen und Technikern. Die Magna Presstec in Weiz wurde 1989 gegründet und ist somit der zweitälteste Magna-Betrieb in Europa. Der Standort fertigt Strukturteile und Fahrwerkskomponenten für alle namhaften europäischen Automobilhersteller. Die ebenfalls in Weiz ansässige Magna Steyr Fuel Systems, die 1994 als Zweigstelle der Blau Werke gegründet wurde, produziert ein breites Spektrum an Tankkomponenten, u.a. Tankeinfüllsysteme. Produkte, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen müssen, können nur von den besten Fachkräften hergestellt werden. Daher legt man in beiden Betrieben großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Eine eigene Magna-Klasse in Kooperation mit der HTL und dem Polytechnikum Weiz, die die schulische Ausbildung einmal wöchentlich mit einer praktischen Ausbildung kombiniert, sichert beiden Magna-Standorten langfristig bestens qualifizierte Facharbeiter.

+

+

Lehrberufe Magna Steyr Fuel Systems

MetalltechnikerIn - Module Zerspanungstechnik, Werkzeugbautechnik, Maschinenbautechnik und Automatisierungstechnik MechatronikerIn ProduktionstechnikerIn

MetalltechnikerIn - Module Werkzeugbautechnik und Zerspanungstechnik MechatronikerIn ElektrobetriebstechnikerIn

820

22

20

Lehrlinge

370

MitarbeiterInnen

„Wir legen großen Wert darauf, unsere zukünftigen Fachkräfte selbst auszubilden und bieten ihnen Riesenchancen zur Weiter­ entwicklung und zur persönlichen Karriere.“ Gernot Augustin, HR Magna Presstec

+

+

Lehrberufe Magna Presstec

MitarbeiterInnen

15

Lehrlinge

Magna Presstec GmbH Elin-Süd-Strasse 16 8160 Weiz Tel.: +43 3172 6100 0 poffice@cosma.com www.cosma.com Magna Steyr Fuel Systems GesmbH Zweigniederlassung Automobiltechnik Blau Industriestraße 4 8160 Weiz Tel.: +43 3172 5900 0 www.magnasteyr.com


Automobilzulieferindustrie

Leistungsangebot

Magna Presstec

Magna Steyr Fuel Systems

Magna Presstec: Strukturteile für die Karosserie, Fahrwerkskomponenten, Befestigungselemente für hochbeanspruchte Schraubverbindungen, Schweißbaugruppen Magna Steyr Fuel Systems: Tankverschlüsse, Einfüllstutzen, Einfüllrohre, Tiefziehteile und Dieselfehlbetankungsschutz

Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und beruflicher Aufstieg sind bei Magna keine Ausnahme: viele der aktuellen Führungskräfte und hochqualifizierten Spezialisten starteten ihre Laufbahn als Lehrlinge oder junge Facharbeiter. Neben einem attraktiven Arbeitsumfeld überzeugt eine Karriere bei Magna Steyr aber auch mit einem umfangreichen Angebot an attraktiven Zusatzleistungen.

Ansprechpersonen Magna Presstec Manfred Grüner +43 3172 6100 333 manfred.gruener@magna.com Magna Steyr Fuel Systems Andrea Lux +43 3172 5900 0 andrea.lux@magna.com

„Uns von Magna Steyr Fuel Systems ist es wichtig, der jungen Generation die beste Ausbildung zu ermöglichen.“ Andrea Lux, HR Magna Steyr Fuel Systems

23


KÜHNE + NAGEL Ges.m.b.H

Lust auf Logistik

Lehrlingsausbildung als Chefsache Kühne + Nagel wurde 1970 in Österreich gegründet und verfügt aktuell über einen Stamm von rund 500 Mitarbeitern an mehr als 10 Standorten österreichweit. International zählt Kühne + Nagel mit über 1.000 Standorten in mehr als 100 Ländern zu den global führenden Logistikunternehmen. Mehr als 66.000 Mitarbeiter sind weltweit für uns im Einsatz und tragen mit ihrem Know-how und ihrem Engagement wesentlich zu unserem Erfolg bei. Bei Kühne + Nagel bieten wir unseren Mitarbeitern vielfältige und internationale Entwicklungsmöglichkeiten. Wir wollen beständig weiter wachsen und legen daher sehr großen Wert auf die bestmögliche Ausbildung unserer Lehrlinge, auch weil wir davon überzeugt sind, dass wir unsere zukünftigen Nachwuchskräfte am besten aus dem eigenen Pool an Lehrlingen schöpfen können.

„Das ganze Leben ist Logistik – von der privaten Urlaubsreise bis hin zur Formel 1 – eine spannende Branche mit hohem Zukunftspotenzial! Und genau aus diesem Grund fördern bzw. fordern wir unsere Mitarbeiter entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen und unterstützen sie in ihrer beruflichen Entwicklung.“

Franz Braunsberger GF Kühne + Nagel Ges.m.b.H. Österreich

Lehrberuf Speditionskauffrau/-mann

+ +

500

MitarbeiterInnen

> 60 Lehrlinge

+ + +

24

KÜHNE + NAGEL Ges.m.b.H. Am Terminal 1c 8402 Werndorf Tel.: +43 5 90690 0 at.lehre@kuehne-nagel.com www.kuehne-nagel.at


Spedition & Logistik

Leistungsangebot Logistikdienstleistungen jeder Art, mit Schwerpunkten in der Seefracht, Luftfracht, Kontraktlogistik und im Landverkehr.

Entwicklungsmöglichkeiten Mit unserem eigenen Förderprogramm „Go for Career“ unterstützen wir u ­ nsere engagierten Lehrabsolventen eine Führungs- oder Expertenkarriere anzustreben.­ Dabei durchlaufen ausgelernte Lehrlinge verschiedene Aus- und Weiterbildungsmodule innerhalb von zwei J­ ahren.

Ansprechperson Maria Malli +43 5 90690 4001 at.lehre@kuehne-nagel.com

25


MAHLE FILTERSYSTEME AUSTRIA GMBH

Kompetenz in Poleposition

Was wir machen - MAHLE im Überblick. Ein Arbeitgeber. Viele innovative Produkte. In den unterschiedlichsten Bereichen. Das ist MAHLE. Wir sind ein international führender Zulieferer der Automobilindustrie. Mit unseren Produkten für Verbrennungsmotoren und deren Peripherie bis hin zu Lösungen für elektrifizierte Fahrzeuge decken wir von MAHLE alle wichtigen Fragestellungen entlang des Antriebsstrangs und der Klimatechnik ab. Weltweit sind in jedem zweiten Fahrzeug Produkte von MAHLE verbaut. Und: MAHLE Komponenten und Systeme sind seit Jahrzehnten auf den Rennstrecken der Welt erfolgreich. Zudem kommen die innovativen Produkte des Unternehmens auch fernab der Straße zum Einsatz – ob in stationären Anwendungen, mobilen Arbeitsmaschinen, auf der Schiene, in Schiffen oder Flugzeugen. MAHLE ist mit 170 Produktionsstandorten in mehr als 30 Ländern vertreten. Strategisches Ziel ist es, technologischer Treiber für eine effiziente Mobilität zu sein. Rund 75.000 Mitarbeiter werden 2015 voraussichtlich einen Umsatz von über elf Milliarden Euro erwirtschaften.

„ „Bei MAHLE erwarten dich vielfältige Einstiegsmöglichkeiten, internationale Projekte und eine individuelle Förderung. Bring deine Ideen ein und präge die Zukunft von und mit MAHLE!“ Ing. Raimund Tautscher Ausbildungsleiter am Standort St.Michael

Offene Stellen: www.jobs.mahle.com/austria

Lehrberufe KunststofftechnikerIn MaschinenbautechnikerIn WerkzeugbautechnikerIn MechatronikerIn ElektrobetriebstechnikerIn - Schwerpunkt Prozessleittechnik Technische(r) ZeichnerIn in Doppellehre mit MBT oder WBT

2.360

MitarbeiterInnen

73

Lehrlinge

75.000 MitarbeiterInnen weltweit

26

+ + + + +

MAHLE Filtersysteme Austria GmbH St. Michael 19 9143 St. Michael ob Bleiburg Tel.: +43 4235 50 50 0 www.mahle.com


Automobilzulieferindustrie

Leistungsangebot An den Standorten in St. Michael ob Bleiburg, Wolfsberg und Mattighofen entwickelt und produziert MAHLE Luft- und Flüssigkeitsmanagementsysteme sowie Mechatronik- und Kühlerkomponenten für die Automobilindustrie. Mehr als 100 Millionen Produkte verlassen jährlich das Unternehmen nach TQM-Prinzipien.

Entwicklungsmöglichkeiten Wir bieten exzellente Entwicklungschancen, die individuell auf Dich zugeschnitten sind. Dafür sorgen wir mit regelmäßigen Feedback-Gesprächen und einem vielfältigen Weiterbildungsprogramm. Engagement wissen wir zu schätzen und möchten gerne langfristig mit Dir arbeiten. Mach jetzt den ersten Schritt – mit uns.

Ansprechperson Ing. Raimund Tautscher +43 4235 50 50 1390

27


TAKE TECH

Herausforderung Smart Production & Services

© SFG / Fotoatelier Robert Frankl

Take Tech unterstützt bei der Suche nach Fachkräften für die „4. Industrielle Revolution“ Die aktuellen Entwicklungen in der globalen Wirtschaft mit einer zunehmenden Vernetzung von Maschinen, Dienstleistungen und Menschen über die gesamte Produktionskette erfordern mehr denn je gut qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Junge Menschen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu motivieren ist das Ziel von Take Tech. Die Steiermark zählt zu den innovativsten Regionen Europas und setzt mit der Entwicklung neuer Technologien weltweit Akzente. Die Entwicklungen zu einer vernetzten Produktion und neuen Dienstleistungen haben ein enormes Marktpotenzial. Wirtschaftsforscher prognostizieren für die Steiermark bis 2025 einen Anstieg von 86 Milliarden Euro in der Produktion und ein Plus von 38 Milliarden an Wertschöpfung durch „Smart Production and Services“. Das Wirtschaftsressort des Landes Steiermark setzt daher besonders auf dieses Thema. Neben der Förderung konkreter Projekte steht auch die Bewusstseinsbildung im Mittelpunkt. Daher steht auch Take Tech ganz im Zeichen von „Smart Production and Services“. „Smarte Produktionen und Dienstleistungen sind die Zukunft der globalen Wirtschaftsentwicklung, die mit Chancen aber auch mit Risiken verbunden sind. Es wird noch wichtiger als bisher, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmen hervorragend ausgebildet sind. Ich freue mich, dass im Rahmen von Take Tech im Jahr 2015 80 Unternehmerinnen und Unternehmer die Chance nutzen, selbst aktiv zu werden, um junge Menschen für Zukunftsjobs zu begeistern“, so Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann.

SFG - Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Nikolaiplatz 2 A-8020 Graz Tel.: +43 316 7093 0 office@sfg.at http://sfg.at

28


FACHKRÄFTE ALS SCHLÜSSEL ZU INNOVATIONSKRAFT & PRODUKTIVITÄT Wie wichtig Fachkräfte zur Sicherung einer fortschrittlichen Unternehmenskultur und einer zukunftsorientierten Produktion sind, zeigen auch die Ergebnisse der Manpower Talent Shortage Survey 2015. Laut dieser spielen Fachkräfte nicht nur für die optimale Befriedigung von Kundenbedürfnissen (46 %) und für die Wettbewerbsfähigkeit bzw. Produktivität (55 %) eine Rolle, sondern auch für den Fortschritt: 48 % der befragten österreichischen Unternehmen meinen, dass ein Mangel an entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu minimierter Innovationskraft und Kreativität (47 %) führt. Im Ranking der meistgesuchten Berufsgruppen sind Techniker 2015 vom dritten auf den zweiten Platz vorgerückt, hinter Facharbeitern/Handwerkern. INTENSIV-COACHING & VERLÄNGERUNG: TAKE TECH ENTWICKELT SICH WEITER Dynamik in der Produktionswelt verlangt auch bei der Suche nach Fachkräften neue Ideen. Take Tech plant für die nächsten Jahre einige Neuerungen und Änderungen, die beginnend mit der diesjährigen Auflage sukzessive umgesetzt werden. Als erste Neuerung wurde aufgrund der großen Nachfrage der letzten Jahre die Aktionszeit von einer Woche auf zwei Wochen verlängert. Damit haben sowohl die Betriebe als auch die Schulen eine höhere Flexibilität bei der Gestaltung der Betriebsbesuche. Zehn Unternehmen hatten außerdem erstmals die Möglichkeit, sich in einem Experten-Coaching gezielte und individuelle Informationen zu sichern. Dank intensiver Vor- und Nachbereitung können die jeweiligen Betriebsbesuche so noch erlebnisreicher und damit nachhaltiger gestaltet werden. Die einzelnen Unternehmen kreierten tolle jugendgerechte Ideen: So werden beispielsweise Automatisierungstechniker zu echten Helden, ein rasantes Spielzeug-Autorennen soll die Jugendlichen herausfordern und ein Ideenwettbewerb zum gerade ganz aktuellen Thema „Zurück in die Zukunft“ wird gestartet.

Betriebsbesuch bei pankl Engine Systems, © SFG / Fotoatelier Robert Frankl

29


Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting

AUSTIN/BFP

Auf zu mehr!

Unser Team ist uns viel Wert.

Ansprechperson

Innovation als Herausforderung steht im Mittelpunkt aller Projekte bei AUSTIN/BFP. Unser Beratungsinhalt richtet sich speziell nach den Bedürfnissen und Besonderheiten unserer Kunden, die als Basis für Fortschritt und langfristigen Erfolg bewusst auf individuelles ­Service und das große Leistungsspektrum unseres Hauses setzen. Wir beraten Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Größen und Branchen, zu unseren Kunden zählen KMU´s und Großunternehmen ebenso wie Universitäten, Forschungseinrichtungen oder öffentliche Stellen. Alle AUSTIN/BFP-Mitarbeiter tragen dabei eine große Verantwortung – sie sind die Basis für unseren Erfolg. Unsere Wertschätzung gilt daher gegenüber jedem Mitglied im Team, und das Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle: Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen ermöglicht die betriebseigene Kinderkrippe, für das persönliche Wohl sorgen täglich frische Salate, täglich frischer Orangensaft, gesunde Smoothies, eine Müslibar oder ein selbstgebackener Kuchen. Und zur Enstpannung gibt es für unsere Mitarbeiter Yoga-Kurse im Haus.

Mag. Verena Erkinger Human Resources +43 316 3637 704 verena.erkinger@austin-bfp.at

Leistungsangebot

Entwicklungsmöglichkeiten

Neben unseren Kernsegmenten Tax, Audit und Consulting bieten wir mit unserem Special-Center gezieltes Know-how und innovative Produkte an.

Wir bieten unseren Mitarbeitern Trainingon-the-Job, ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm sowie hervorragende Entwicklungsperspektiven und Aufstiegschancen.

„Geben Sie Ihrer Karriere den entscheidenden Impuls - kommen Sie zu uns und nehmen Sie die Herausforderung an. Die Voraussetzungen: Offenheit für ungewohnte Denkweisen und konträre Meinungen, unternehmerisches Denken und soziale Kompetenz.“ DI Herbert Pock Consulting Partner

130

MitarbeiterInnen

30

Standorte in Graz und Wien, Tochtergesellschaften im Burgenland und in Kärnten

AUSTIN/BFP Schubertstrasse 62 8010 Graz Tel.: +43 316 36 37 0 office@austin-bfp.at www.austin-bfp.at


Informations- und Kommunikationstechnik

CITYCOM TELEKOMMUNIKATION GMBH

Stabile Verbindungen

Ansprechperson

Wir schaffen die Infrastruktur der Zukunft Die Citycom ist eine 100% Tochter der Holding Graz und verfügt über ein leistungsfähiges Breitbandnetz, bestehend aus tausenden Kilometern Glasfasern, eigenen und entbündelten Kupferleitungen sowie störungssicherem Richtfunk. Auf dieser Basis bieten wir unseren Kunden ideale und sichere Lösungen für Hochgeschwindigkeits-Internetaccess sowie ausfallsichere, redundant ausgelegte Firmennetzwerke. Darüber hinaus bieten wir Rechenzentrumsdienste wie zum Beispiel professionelle Datensicherung auf Knopfdruck sowie individuelle Dienstleistungen und Produkte auf allen Ebenen des Datenverkehrs an. Steiermarkweit, österreichweit, weltweit, mit höchsten Verfügbarkeiten.

Leistungsangebot

Entwicklungsmöglichkeiten

Breitband- und Rechenzentrumsdiens­ t­ leis­ tungen, wie HochgeschwindigkeitsInternetzugang, redundante Firmenvernetzung oder professionelle Server-, Storage und Backupdienstleistungen.

Wir bieten Weiterentwicklungsmöglich­ keiten bis zum Systemspezialisten, Unter­stützung bei der nebenberuflichen Weiterbil­ dung, zum Beispiel Fachhochschulstudium.

DI Igo Huber +43 316 887 6200 office@citycom-austria.com

„Unsere Mitarbeiter sind unser Erfolg Sie erwartet bei Citycom eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, immer an der vordersten Front der technischen Entwicklung!“ DI Igo Huber

Lehrberufe EDV-TechnikerIn im Bereich Lehre Netzwerk- und ServerspezialistInnen mit entsprechenden Qualifikationen

47

MitarbeiterInnen

02

Lehrlinge

+ + +

Citycom Telekommunikation GmbH Gadollaplatz 1 (Styria Media Center)

8010 Graz Tel.: +43 316 887 6200 igo.huber@citycom-austria.com www.citycom-austria.com

31


GEORG FISCHER GMBH & CO. KG

Qualität aus einem Guss

Mit Leichtbaukompetenz zum Erfolg Die Georg Fischer GmbH & Co. KG in Altenmarkt entwickelt und produziert hoch­be­ anspruchbare Gussteile aus Aluminium- und Magnesiumdruckguss für die namhafte internationale Automobilindustrie, die bereits seit vielen Jahren auf die große Erfahrung und das umfangreiche Know-how unseres Unternehmens setzt. Zahlreiche Auszeichnungen, zum Beispiel für innovatives Design, Produktion oder Qualität & Umwelt zeigen, dass sich unser Engagement und Einsatz lohnen und unser Unternehmen auch international Anerkennung für seine Leistungen erhält. Der Standort Altenmarkt zeichnet sich ganz klar durch unsere motivierten und qualifizierten Mitarbeiter aus. Wir haben eine Mannschaft, die zusammen hält und Herausforderungen unglaublich toll meistert. Und wir belohnen die guten Leistungen und Ideen unserer Mitarbeiter auch – kleine Aufmerksamkeiten erhalten die gute Zusammenarbeit und drücken die Wertschätzung aus, die uns sehr wichtig ist.

„ „Als innovatives Unternehmen ist es unser Auftrag, jungen Menschen eine solide Ausbildung zukommen zu lassen. Wir sehen die Lehrlingsausbildung als Investition in die Zukunft, die langfristig unsere Wettbewerbsfähigkeit sichert.“ Ing. Christian Heigl Geschäftsführer

Lehrberufe ElektrotechnikerIn - Modul Anlagenund Betriebstechnik MetalltechnikerIn - Module Maschinenbautechnik und Werkzeugbautechnik Industriekauffrau/-mann MechatronikerIn - Automatisierungstechnik OberflächentechnikerIn ProzesstechnikerIn

29

Lehrlinge

32

+ + +

Georg Fischer GmbH & Co. KG Essling 41 8934 Altenmarkt Tel.: +43 3632 335 0 info.am.au@georgfischer.com www.gfau.com


Automobilzulieferindustrie

Leistungsangebot Produktion von Aluminium- und Magne­ siumdruckgussteilen für die internatio­ nale Automobilindustrie, wie Motor- u. ­Getriebeteile, Lenkungskomponenten und Strukturteile. Besonders hervorzu­ heben ist unsere hohe Fertigungstiefe bis zum einbaufertigen Produkt.

Entwicklungsmöglichkeiten Viele unserer aktuellen Führungskräfte haben ihre Laufbahn mit einer Lehre bei Georg Fischer gestartet und durch Einsatz und Ausbildung eine erfolgreiche Karriere hingelegt. Es liegt nur am Engagement und am Willen der jungen Facharbeiter, was sie aus ihrer Chance bei uns m ­ achen!

Ansprechperson Nicole Potzinger Personalentwicklerin +43 3632 335 501 nicole.potzinger@georgfischer.com

33


KRENHOF AKTIENGESELLSCHAFT

Ideen in Stahl

Wir schmieden jeden Tag ein Stück besser… Die in Familienbesitz stehende Krenhof AG ist seit Jahrzehnten höchst erfolgreicher ­Zulieferer in der Automobilbranche. Produkte aus unserem Unternehmen findet man beispielsweise in den Modellen von BMW, VW, Audi und Mercedes. Wir verarbeiten jährlich ca. 26.000 Tonnen Stahl und erzeugen damit auf 9 Produktionslinien ca. 12.000.000 Schmiedeteile. Langfristige Zusammenarbeit ist dabei unser klares Ziel, nicht nur in den Kundenbeziehungen, sondern auch mit unseren Mitarbeitern. Wir bei Krenhof wissen, dass der Erfolg das Ergebnis einer Tätigkeit ist, die uns und unseren Mitarbeitern Freude bereitet. Wir schaffen daher in unserem Unternehmen ein Klima, in dem die Arbeit als ein Stück Leben gesehen wird. Und wir stehen für Beweglichkeit und Innovation – in schnelllebigen Zeiten wesentliche Voraussetzungen für eine auch in Zukunft erfolgreiche Unternehmensentwicklung.

„ „Viele unserer Führungskräfte haben bei uns eine Lehre absolviert und sich dann weitergebildet. Das bisschen Betriebsblindheit leisten wir uns gern! Dafür bekommen wir Mitarbeiter, die die Krenhof AG von Jugend an als Teil ihres Lebens empfinden. Diese Loyalität ist schwerer zu ersetzen als die Erfahrung von Jobhoppern.“ Franz Krammer

Besuche uns auf unserer Facebookseite

Lehrberufe MetalltechnikerIn - Module Maschinenbautechnik und Werkzeugbautechnik MechatronikerIn ElektrobetriebstechnikerIn

300

MitarbeiterInnen

17

Lehrlinge

+ + + + +

34

KRENHOF Aktiengesellschaft Judenburgerstraße 188 8580 Köflach Tel.: +43 3144 2505-0 office@krenhof.at www.krenhof.at


Automobilzulieferindustrie

Leistungsangebot Konstruktion und Produktion von komplexen Warmschmiedeteilen aus Stahl zwischen 0,2 und 8,0 kg (auch Prototypen/Vorserien), wie Teile für Motoren, Getriebe, Lenkung, Achsgetriebe, Achsen, Fahrgestelle oder Federung. Serienproduktion bis 500.000 Stk. pro Jahr, Wärmebehandlungen, Glühen.

Entwicklungsmöglichkeiten In unserem eigenen Interesse sorgen wir dafür, dass Lehrlinge bei uns die bestmöglichen Ausbildungsvoraussetzungen finden. Wir unterstützen sie aber auch nach dem Abschluss der Lehre und geben jedem von Ihnen die Chance zum Aufstieg bis in die Führungsebene.

Ansprechperson Franz Krammer +43 676 52 64 448 f.krammer@krenhof.at

35


MAGNA INTERNATIONAL

Innovativer Automobilzulieferer mit Tradition

Magna schafft neue Impulse für die Mobilität der Zukunft. Als meistdiversifizierter Automobilzulieferer der Welt reicht das Produkt- und Leistungsspektrum von der Entwicklung und Produktion von Teilen, Komponenten und Modulen über die Systemintegration bis zur Entwicklung und Fertigung von Gesamtfahrzeugen für die globalen Automobilhersteller. Mit einer Lehre bei Magna können Sie dazu beitragen, die Mobilität der Zukunft mitzugestalten und neue Fahrzeugkonzepte auf die Straße zu bringen. Top-Lehrlingsausbildung bei Magna in Graz Das staatlich ausgezeichnete Magna Berufsausbildungszentrum in Graz zählt zu den größten und modernsten in der Region. Derzeit werden in einem Ausbildungsverbund etwa 200 Lehrlinge in 12 Lehrberufen ausgebildet. Neben der Fachausbildung nehmen ein Englisch-Sprachtraining und die Persönlichkeitsentwicklung ebenfalls eine wichtige Rolle in der Ausbildung ein. Seit 2006 beteiligt sich das Magna Berufsausbildungszentrum am EU-Projekt Erasmus+ „Lebenslanges Lernen“ und betreibt regen Austausch mit der Lehrwerkstätte von Mercedes-Benz in Bremen sowie mit BMW in München. Auch innerhalb der Magna-Gruppen findet im Rahmen von Austauschwochen ein regelmäßiger Know-how-Transfer statt. Stolz sind wir außerdem auf die jährlichen und sehr erfolgreichen Teilnahmen an den Landes- und Staatsmeisterschaften.

+

+

Lehrberufe ElektrotechnikerIn - Anlagen- und Betriebstechnik FahrzeugsattlerIn (in Verbindung mit KraftfahrzeugtechnikerIn) Installations- und GebäudetechnikerIn Spezialmodul Steuer- und Regeltechnik KarosseriebautechnikerIn KraftfahrzeugtechnikerIn Personenkraftwagentechnik mit Spezialmodul Mitarbeiter Systemelektronik Lehrlingeoder Hochvolttechnik KunststoffformgeberIn 6.200 Mitarbeiter weltweit KunststofftechnikerIn

2.750

36

104

+

+

„ „Neben der professionellen Lehrlingsausbildung stellen die zusätzlich angebotenen Ausbildungsaktivitäten und Extraleistungen einen wichtigen Anreiz dar. Als globales Unternehmen ist es für uns wichtig, unseren zukünftigen Facharbeitern auch eine profunde Persönlichkeits- und Sprachausbildung im Rahmen der Lehre zu ermöglichen.“

+

MaschinenbautechnikerIn - Metalltechnik MechatronikerIn Technische(r) ZeichnerIn WerkstofftechnikerIn - Spezialmodul Wärmebehandlung WerkzeugbautechnikerIn - Metalltechnik ZerspanungstechnikerIn - Metalltechnik

12.500

197

MitarbeiterInnen in Österreich

Lehrlinge in Graz

125.000 MitarbeiterInnen weltweit an 285 Produktionsstandorten

Horst Ruck Leiter HR Management Contract Manufacturing & Functional Departments

Magna Berufsausbildungszentrum Liebenauer Hauptstraße 317 8041 Graz lehre.magna.at www.magna.com


Automobilzulieferindustrie

Lehre bei Magna Magna bietet nicht nur eine Top-Ausbildung in 12 verschiedenen Lehrberufen an, sondern auch die für die richtige Berufsfindung so wichtigen Schnuppertage (3 bis 5 Werktage), die Lehre mit Matura und die Lehre nach der Matura. Wie wichtig die Lehrlingsausbildung für unser Unternehmen ist, zeigt schon die Tatsache, dass für den Lehrbeginn September 2016 bereits wieder 57 Lehrstellen geplant sind.

Entwicklungsmöglichkeiten In der Regel werden alle unsere Lehrlinge vom Betrieb übernommen. Sie erwartet nach Abschluss ihrer Lehre zum Facharbeiter ein interessantes Umfeld in der Automobilproduktion und Automobilzuliefererindustrie und damit ein spannender Beruf in einer abwechslungsreichen Branche. Magna ist ein international agierendes Unternehmen mit Weltruf, das zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterqualifikation und damit verbundenen verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten bietet. In einem Karriereplan wird gemeinsam mit dem Auszubildenden ein Karriereziel entwickelt, welches vom Lehrling sowie vom Unternehmen konsequent verfolgt wird. Wir sind stolz darauf, dass 85 % unserer ehemaligen Lehrlinge auch nach fünf Jahren noch immer Teil unseres globalen Teams sind.

Ansprechperson Karin Siegl +43 316 404 5955 karin.siegl@magna.com

Besuchen Sie uns auf unserer Lehrlingswebseite

37


Elektronik / Bauelemente

EPCOS OHG

Keramik unter Strom

Ansprechperson

Berufsstart in globalem Unternehmen Die EPCOS OHG ist ein Unternehmen der TDK Corporation, einem führenden Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio, Japan. Der Standort Deutschlandsberg mit rund 900 Mitarbeitern ist Kompetenzzentrum für keramische Bauelemente der Piezo and Protection Devices Business Group. Von hier aus werden zahlreiche Standorte etwa in China, Malaysia, Tschechien und Kroatien gesteuert und unterstützt. Deutschlandsberg ist in Europa mit mehr als 70.000 Quadratmetern der größte TDK Standort. Das Spektrum der hier entwickelten und gefertigten Produkte reicht von Piezo-Aktuatoren und Vielschicht-Varistoren bis hin zu hochintegrierten keramischen Vielschicht-Modulen. Mit den in Deutschlandsberg hergestellten Piezo-Aktuatoren – die das Herzstück moderner Kraftstoff-Einspritzsysteme sind – trägt EPCOS zur Steigerung der Ener­gie­effizienz von Automobilen bei. Im Motormanagement werden EPCOS Sensoren zur Temperaturmessung von Betriebsflüssigkeiten eingesetzt, zur Druckmessung in Abgasrückführungssystemen oder für die präzise Reifendrucküberwachung.

Leistungsangebot

Entwicklungsmöglichkeiten

Entwicklung, Fertigung und Vertrieb elektronischer Bauelemente, Module und Systeme für die Informations- und Kommunikationstechnik, Konsum-, Automobil- und Industrie-Elektronik.

Wir bieten unseren Mitarbeitern langfristige Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen und internationalen Umfeld. Für Jungfacharbeiter eröffnen sich zahlreiche Perspektiven im In- und Ausland.

MechatronikerIn ElektronikerIn ElektrotechnikerIn ChemielabortechnikerIn

MitarbeiterInnen

„Einfallsreichtum, Kompetenz und Leistungswille unserer Mitarbeiter sind die Grundlage für den Erfolg unseres Unternehmens. Je nach Potenzial und Engagement eröffnen sich für unsere Mitarbeiter herausfordernde Aufgabenfelder.“

30

Lehrlinge

+ + + + + +

38

Dipl.-Ing. Michael Stahl GF EPCOS OHG

Lehrberufe

900

Mag. (FH) Stefanie Masser +43 3462 800 2328 stefanie.masser@epcos.com

EPCOS OHG A TDK Group Company

Siemensstraße 43 8530 Deutschlandsberg Tel.: +43 3462 800 www.global.tdk.com www.epcos.com


Automatisierungstechnik

M&R AUTOMATION GMBH

Karriere automatisiert

Ansprechperson

Production comes to life Die M&R Automation GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen und liefert kundenspezifische und innovative Produktions- und Prüfsysteme an die Automobil-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie, die Pharma- und Chemieindustrie und die Medizintechnik. Unsere Produktionssysteme kommen zum Beispiel bei VW, Daimler, BMW, Magna, Siemens, Bosch oder Philips zum Einsatz. Technologiegetrieben und international erfolgreich – das sind wir bei der M&R. Was wir aber auch sind, ein dynamisch modernes Unternehmen, in welchem durch gesundes Wachstum eine langfristige Ausrichtung forciert wird. Wir legen daher besonderen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter eine Top-Ausbildung erhalten und unterstützen Gesundheitsförderungs- und Personalentwicklungsprogramme.

Leistungsangebot

Entwicklungsmöglichkeiten

Konzeption und Bau von individuellen Montage- und Produktionslösungen, Prototypenbau, Service & Support, Wartung und Instandhaltung, Optimierung und ­Erweiterung bestehender Anlagen.

Mit individuellen Karriereplänen eröffnen wir jedem seinen persönlichen Weg zum Erfolg, Fach- und Führungskarrieren werden ebenso bewusst gefördert wie interne Jobrotationen.

ElektrotechnikerIn - Modul Anlagen- und Betriebstechnik MetalltechnikerIn - Module Maschinenbautechnik und Zerspanungstechnik

MitarbeiterInnen

„Die Erfolgsbasis der M&R sind hochqualifizierte Mitarbeiter, die gemeinsam täglich an der Umsetzung unserer Visionen arbeiten. Unsere Lehrlinge sind dabei ein wesentlicher Baustein in der Realisierung unserer Unternehmensziele.“ Bernd Stütz, CEO

Lehrberufe

290

Dr. Eva Michailowitsch MSc Human Resource Management +43 316 4000 0 hr@mr-automation.com

20

Lehrlinge

+ + + + +

M&R Automation GmbH Teslastraße 8 8074 Grambach bei Graz Tel.: +43 316 4000 0 office@mr-automation.com www.mr-automation.com

39


DELOITTE STYRIA

Bewegung in Ihrer Karriere

Deloitte Österreich ist der führende österreichische Anbieter von Professional Services. Mit rund 1.200 Mitarbeitern in neun Niederlassungen betreut Deloitte Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Financial Advisory. Deloitte versteht sich als smarter Impulsgeber für den Wirtschaftsstandort Österreich und bündelt seine breite Expertise, um aktiv an dessen Stärkung mitzuwirken. Als Arbeitgeber entwickelt sich Deloitte permanent weiter mit dem Anspruch, „Best place to work“ zu sein. „Making an impact that matters“ – mehr als 220.000 Mitarbeiter von Deloitte teilen dieses gemeinsame Verständnis für den Beitrag, den wir als Unternehmen stetig für unsere Klienten, Mitarbeiter und die Gesellschaft erbringen. Bei Deloitte erwartet die zukünftigen Mitarbeiter ein junges und teamorientiertes Arbeitsumfeld, das ihnen aufgrund der hohen Wachstumsziele beste Karriereperspektiven bietet. Durch gezielte nationale und internationale Weiterbildungsprogramme fördert Deloitte ihre Karriere – auf fachlicher und persönlicher Ebene.

„Respektvoller Umgang miteinander, Zusammenarbeit, wechselseitige Förderung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld sind die Basis des Erfolges von Deloitte. Das Wichtigste ist dabei eine Perspektive auf eine individuelle Karriere, die Förderung persönlicher Stärken ist uns daher ein besonderes Anliegen!“

Wir suchen Kollegen in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Personal­ verrechnung, Buchhaltung und Consulting. Offene Stellen: http://jobs.deloitte.at

70

MitarbeiterInnen in Graz 1.200 MitarbeiterInnen in Österreich 220.000 MitarbeiterInnen weltweit

40

Deloitte Wirtschaftsprüfung Styria GmbH Möstl & Pfeiffer Steuerberatungs GmbH Villefortgasse 11 8010 Graz Tel.: +43 316 373 037 graz@deloitte.at www.deloitte.at/styria

Foto: Deloitte

Lokale Kompetenz mit globaler Stärke


Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting, Financial Advisory

Leistungsangebot Deloitte bietet eine einzigartige Bandbrei­ te an Dienstleistungen, von der klassischen Steuerberatung über Wirtschaftsprüfung, Buchhaltung, Personalverrechnung bis hin zu Financial Advisory und Consulting.

Entwicklungsmöglichkeiten Die Karrieremöglichkeiten bei Deloitte sind breit gefächert: Durch unser globales Expertennetzwerk bieten wir ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkei­ ten und Karrierechancen. Zudem unter­ stützen wir verschiedene Berufsausbil­ dungen sowohl finanziell, als auch durch Lernurlaube.

Ansprechperson Mag. Ursula Möstl-Daurer +43 316 373 037 1403 umoestl@deloitte.at

41


PANKL RACING SYSTEMS AG

Leistung aus Leidenschaft

Wir wollen mit unseren Kunden gewinnen… Unter dem Motto High Tech, High Speed, High Quality entwickelt und produziert Pankl Racing Systems Motor- und Antriebssysteme für den Rennsport, für High Performance Fahrzeuge und für die Luftfahrtindustrie. Pankl punktet in diesen Nischenmärkten mit Leichtbaukomponenten aus hochwertigen, innovativen Werkstoffen, die für extreme mechanische Belastungen ausgelegt sind. Damit ist Pankl zu einem der führenden globalen Zulieferer für den anspruchsvollen Rennsportmarkt, die Luxusautomobil- und die Luftfahrtindustrie aufgestiegen. Unseren Kunden bieten wir umfassende Gesamtlösungen aus hochentwickelten Produkten und umfangreicher technischer Unterstützung, da wir Forschung, Entwicklung, Produktion und Testeinrichtungen unter einem Dach vereinen. Darüber hinaus verfügt Pankl über ein weltweites Firmennetzwerk mit Standorten in Österreich, Deutschland, Großbritannien, USA, der Slowakei und Japan.

„ „Die Ausbildung von Lehrlingen war bereits bei der Gründung von Pankl ein wichtiger Baustein, um das nachhaltige Wachstum unseres HighTech-Unternehmens sicherzustellen. Viele ehemalige Lehrlinge sind mittlerweile wichtige Leistungsträger und Führungskräfte in unserer Gruppe, und wir werden diesen Weg konsequent weiter beschreiten.“ Wolfgang Plasser, CEO

Besuche uns auf unserer Facebookseite

Lehrberufe MetalltechnikerIn - Modul Zerspanungstechnik MaschinenfertigungstechnikerIn

1.250

MitarbeiterInnen

56

Lehrlinge

+ + + + +

42

Pankl Racing Systems AG Industriestraße West 4 8605 Kapfenberg Tel.: +43 3862 33 999 0 office@pankl.com www.pankl.com


Automobilzulieferindustrie

Leistungsangebot Wir entwickeln, erzeugen, warten und vertreiben mechanische Systeme im Hochtechnologiebereich für dynamische Komponenten in den weltweiten Nischenmärkten der Rennsport-, Luxusautomobilund Luftfahrtindustrie.

Entwicklungsmöglichkeiten Wir schätzen und fördern die fachliche Weiterentwicklung und die Persönlichkeitsentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten internationale Karrierechancen in allen Bereichen unseres Unternehmens.

Ansprechperson Melissa Salchenegger +43 3862 33 999 117 career@pankl.com

43


AT&S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AG

Innovation, weltweit erfolgreich

AT&S ist europäischer Marktführer und weltweit Hersteller von innovativen, technologisch hochwertigen Leiterplatten. Leiterplatten sind das Herzstück jedes elektronischen Geräts: Sie stellen im Wesentlichen die Verbindung zwischen den elektronischen Bauteilen her. AT&S Leiterplatten stecken in mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablets, in Autos für Getriebesteuerung, Fahrerassistenzsystemen, LED, etc., in Industrieanwendungen wie Steuerungen, Robotern und in der Medizintechnik wie zum Beispiel in Diagnosegeräten (MRT, Röntgen..) sowie beispielsweise in Herzschrittmachern oder Hörgeräten. Insbesondere im höchsten Technologiesegment, den HDI-Microvia-Leiterplatten, welche vor allem in Mobile Devices zum Einsatz kommen, ist AT&S weltweit bestens positioniert. Erfolgreich ist der Konzern auch im Segment der Automotive-Leiterplatten sowie im Industrie- und Medizintechnikbereich. Als internationales Wachstumsunternehmen verfügt AT&S über eine globale Präsenz mit Produktionsstandorten in Österreich, China, Indien und Korea.

AT&S schafft Zukunftsperspektiven

Zukünftigen Mitarbeitern bietet AT&S eine umfassende Ausbildung in spannenden Lehrberufen und eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen Unternehmen und einer schnell wachsenden Branche. Neben hervorragenden Arbeitsbedingungen offerieren wir laufend Weiterbildungsmöglichkeiten und ein leistungsorientiertes Gehalt. Follow AT&S on Twitter: @ATS_IR_PR

„ „Die Innovationskraft eines Unternehmens basiert vor allem auf motivierten, engagierten und bestens ausgebildeten Mitarbeitern, daher setzen wir als AT&S stark auf Nachwuchsförderung.“ DI (FH) Andreas Gerstenmayer, CEO AT&S

Lehrberufe

MechatronikerIn ChemielabortechnikerIn PhysiklabortechnikerIn MaschinenbautechnikerIn ElektrobetriebstechnikerIn ProduktionstechnikerIn

1.400

MitarbeiterInnen

37

Lehrlinge

ca. 8.600 MitarbeiterInnen weltweit

44

+ + + + +

AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG Fabriksgasse 13 8700 Leoben Tel.: +43 3842 200 0 info@ats.net www.ats.net

Fotos: AT & S AG

Bei AT&S entstehen die Leiterplatten der Zukunft


Elektrotechnik / Elektronik

Leistungsangebot AT&S stellt hochwertige Leiterplatten für Mobile Devices, den Automotive-, Industrie- und Medizinbereich her, darun­­ ­ ter mehrlagige, HDI, IMS, flexible, ­starrflexible, semiflexible und auch Multi-/ Anylayer-Leitplatten.

Entwicklungsmöglichkeiten Um den Erfolg des gesamten Unternehmens nachhaltig zu sichern und Mitarbeiter bestmöglich auf ihrem Weg zu Höchstleistungen zu unterstützen, legt AT&S größten Wert auf ein maßgeschneidertes Aus- und Weiterbildungssystem. Wer sich bei AT&S weiterentwickeln möchte und Leistung sowie Engagement zeigt, dem stehen viele Karrieremöglichkeiten offen.

Ansprechperson Monika Stoisser-Göhring +43 3842 200 0 recruitment@ats.net

45


Verpackungsindustrie / Kunststoffmehrwegbehälter

SCHOELLER ALLIBERT GMBH

Innovationsgeladen

Ansprechperson

Intelligentes Design macht den Unterschied Schoeller Allibert bietet als Weltmarktführer im Bereich Kunststoffmehrwegverpackungen zuverlässige, hoch qualitative Kunststoffverpackungslösungen und zahlreiche Serviceund Beratungsleistungen zur Optimierung von Lieferketten und Logistikabläufen. Unser umfangreiches Sortiment, speziell für Kunden aus der Automobilbranche entwickelt, erfüllt dabei höchste Qualitätsanforderungen. Mit unseren Standardlösungen beliefern wir global agierende Unternehmen wie BMW, innovative, spezifische Schoeller AllibertLösungen nutzen Kunden wie Volvo oder Aston Martin. Kontinuierliche Innovation ist dabei der Antrieb unseres Geschäfts. Viele wesentliche Kunststoffverpackungs-Entwicklungen stammen von Schoeller Allibert, zudem haben wir Produktionstechniken entwickelt und optimiert, mit denen sich leichtere, stabilere und hygienischere Behälter und Paletten herstellen lassen. Und mit unseren Recycling-Services wie Rückführung, Vermahlung, Wiederaufbereitung und Neuproduktion tragen wir aktiv unseren Anteil zum Umweltschutz bei.

Leistungsangebot

Entwicklungsmöglichkeiten

Beratung und Planung von Verpackungslösungen, Produktion von faltbaren Großund Kleinladungsträgern, Eurobehältern, Kunststoffpaletten sowie Regal- und ­Modulkästen samt spezifischen Inlinern.

Wir bieten unseren Mitarbeitern zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb unseres Unternehmens und legen großen Wert darauf, sie in Ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.

Sabine Loidold-Mikschi Lehrlingsbeauftragte +43 2622 206 56 info.neustadt@schoellerallibert.com

„Wir bieten Lehrlingen vielfältige Chancen und laden motivierte und talentierte Jugendliche ein, Teil unseres großartigen Teams zu werden und Ihren persönlichen Beitrag zur Unternehmensentwicklung zu leisten.“ Sabine Loidold-Mikschi

Lehrberuf Bürokauffrau/-mann

+ +

275

MitarbeiterInnen

14

Lehrlinge

1.000 MitarbeiterInnen weltweit

46

+ + +

Schoeller Allibert GmbH Rudolf Diesel-Straße 26 2700 Wiener Neustadt Tel.: +43 2622 20656 0 info.neustadt@schoellerallibert.com www.schoellerallibert.com


GESCHAFFT!

47


Adressenliste Firma

Strasse

Ort

Telefon

ANTEMO Anlagen & Teilefertigung GmbH

Gabelhoferstraße 5

A-8753 Wasendorf

+43 3573 34514

12

AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG

Fabriksgasse 13

A-8700 Leoben

+43 3842 200 0

44

Atos IT Solutions and Services GmbH

Siemensstraße 92

A-1210 Wien

+43 50 618 0

14

Schubertstrasse 62

A-8010 Graz

+43 316 36 37 0

30

AVL List GmbH

Hans-List-Platz 1

A-8020 Graz

+43 316 787 0

10

CITYCOM Telekommunikation GmbH

Gadollaplatz 1

A-8010 Graz

+43 316 887 6200

31

Deloitte Wirtschaftsprüfung Styria GmbH

Villefortgasse 11

A-8010 Graz

+43 316 373 037

40

EPCOS OHG

Siemensstraße 43

A-8530 Deutschlandsberg

+43 3462 800

38

Georg Fischer GmbH & Co. KG

Essling 41

A-8934 Altenmarkt

+43 3632 335 0

32

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH

Köflacher Gasse 35-41

A-8020 Graz

+43 316 5987 310

16

IBIDEN Porzellanfabrik Frauenthal GmbH

Gamserstraße 38

A-8523 Frauental

+43 3462 2000 0

18

IQxperts Consulting GmbH

Nikolaiplatz 4/2

A-8020 Graz

+43 316 710 074 0

19

Krenhof AG

Judenburgerstraße 188

A-8580 Köflach

+43 3144 2505 0

34

Kühne + Nagel Ges.m.b.H.

Am Terminal 1 c

A-8402 Werndorf

+43 5 90 690 0

24

M&R Automation GmbH

Teslastraße 8

A-8074 Grambach

+43 316 4000 0

39

MAGNA Presstec AG

Elin-Süd-Straße 16

A-8160 Weiz

+43 3172 6100 0

22

MAGNA STEYR Fuel Systems GesmbH Zweigniederlasssung Automobiltechnik Blau

Industriestraße 4

A-8160 Weiz

+43 3172 5900 0

22

MAGNA International

Liebenauer Hauptstraße 317

A-8041 Graz

+43 316 40 0

36

MAHLE Filtersysteme Austria GmbH

St. Michael 19

A-9143 St. Michael ob Bleiburg

+43 4235 5050 0

26

Pankl Racing Systems AG

Industriestraße West 4

A-8605 Kapfenberg

+43 3862 33 999 0

42

Schoeller Allibert GmbH

Rudolf-Diesel-Straße 26

A-2700 Wiener Neustadt

+43 2622 20 656 0

46

Nikolaiplatz 2

A-8020 Graz

+43 316 70 93 0

28

SMB Industrieanlagenbau GmbH

Gewerbepark 25

A-8075 Hart bei Graz

+43 316 491 900 0

8

STS Formtechnik GmbH & Co. KG

Stadionstrasse 1 c

A-8572 Bärnbach

+43 3142 228 20 0

7

Team Styria Werkstätten GmbH

Triester Straße 388-394b

A-8055 Graz

+43 316 295 546 0

13

VENTREX Automotive GmbH

Johann-Sebastian-Bach-Gasse 1

A-8010 Graz

+43 316 46 76 0

20

AUSTIN/BFP Wirtschaftsprüfung u. Steuerberatungs GmbH

SFG Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

48

Seite


Notizen

49


Landkarte St. Pölten Purgstall an der Erlauf

Steyr

Lilienfeld

Scheibbs

Hainfeld

Frankenfels

Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpe

Schwarzau im Gebirge Mariazell 9

Bad Goisern am Hallstättersee

G

Altenmarkt bei St. Gallen Nationalpark Gesäuse

P S

Mürzzuschlag

Vordernberg Mautern in Steiemark

Krieglach

Turnau

Eisenerz

Kindberg

20 2

Kapfenberg

Leoben

St. Stefan ob Leoben

16 17

Weiz

1

St. Michael im Lungau

Judenburg

Murau

13 4 5

24

Neumarkt in Steiermark

Köflach

6

23

7 10

12 18 22 25 26

15

Sinab

Graz Lieboch

14

Kalsdorf bei Graz

11

Wolfsberg

8

Deutschlandsberg

St. Michael 19 ob Bleiburg

50

Maribor


3

Penzig

Floridsdorf

Wien

Favoriten

21

Puchberg am Schneeberg

Ternitz Gloggnitz

Wiener Neustadt Mattersburg Györ

Aspang Markt

Legende

Pinggau

Hartberg

belkirchen

Szombathely

1 | ANTEMO GmbH 2 | AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG 3 | Atos IT Solutions and Services GmbH 4 | AUSTIN/BFP Wirtschaftsprüfungsund Steuerberatungs GmbH 5 | AVL List GmbH 6 | CITYCOM Telekommunikation GmbH 7 | Deloitte Wirtschaftsprüfung Styria GmbH 8 | EPCOS OHG 9 | Georg Fischer GmbH & Co KG 10 | GKB, Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH 11 | IBIDEN Porzellanfabrik Frauenthal GmbH 12 | IQxperts Consulting GmbH 13 | Krenhof AG 14 | Kühne + Nagel Gesellschaft m.b.H. 15 | M&R Automation GmbH 16 | Magna Presstec GmbH 17 | Magna Steyr Fuel Systems GesmbH Zweigniederlassung Automobiltechnik Blau 18 | MAGNA International 19 | MAHLE Filtersysteme Austria GmbH 20 | Pankl Racing Systems AG 21 | Schoeller Allibert GmbH 22 | SFG Steirische Wirtschaftsförderungsgesellscchaft mbH 23 | SMB Industrieanlagenbau GmbH 24 | STS Formtechnik GmbH & Co. KG 25 | Team Styria Werkstätten GmbH 26 | VENTREX Automotive GmbH

51


ACstyria Autocluster GmbH Parkring 1, 8074 Grambach Tel. : +43 (316) 40 96 96 0 info@acstyria.com www.acstyria.com

Impressum Grafisches Konzept: Cornelia Lackner, Innsbruck, www.vorzimmer.org Fotos: Gerda Eichholzer, Innsbruck, www.gerdaeichholzer.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.