TULIPS

EVERYONE LOVES TULIPS!
The rose is considered the queen of flowers. What rank, then, shall we award the tulip? In the Giardino di Primavera, the Garden of Spring, tulips are clearly the ladies at court. Even though their fragrance is unremarkable and they only achieve any kind of notable effect in large groups, you cannot help but notice them as you pass. The secret to their dazzling appearance is their magnificent flower heads.
Yet has the tulip’s beauty sealed its fate? Its spectacular bud, which takes on evernew forms and colors, has made it a status symbol, the object of speculative trade, and a firm favorite among cut flowers. Its fame must be rooted in more than just a flowery spectacle; surely, the fact that all this beauty unfolds from an unremarkable bulb that lies hidden beneath the earth for the best part of the year must have contributed to its popularity.
“I love tulips better than any other spring flower; they are the embodiment of alert cheerfulness and tidy grace, and next to a hyacinth look like a wholesome, freshly tubbed young girl beside a stout lady whose every movement weighs down the air with patchouli.” This passionate statement comes from the British writer and garden enthusiast Elizabeth von Arnim (1866–1941).
Now, allow yourself to be enchanted, too!
Karin Greiner and Simone Braun
ALLE LIEBEN TULPEN!
Rosen gelten als die Königinnen der Blumen. Welcher Rang gebührt dann den Tulpen? Ganz klar, die Rolle der wahren Ladys im Giardino di Primavera, dem Frühlingsgarten. Keiner kann achtlos an ihnen vorübergehen, obwohl sie nicht duften und nur in der Gruppe richtig Eindruck machen. Der Glanz ihrer Erscheinung liegt eindeutig in ihren herrlichen Blüten.
Ist ihre Schönheit ihr Schicksal? Tulpen wären sicher nicht zu Statussymbolen, zu Spekulationsobjekten, zu Schnittblumenlieblingen geworden, wenn sie nicht so aufsehenerregende Blüten in immer neuen Formen und Farben hätten. Doch das blumige Spektakel kann nicht allein den Ruhm der Zwiebelgewächse begründet haben. Sicher trägt auch dazu bei, dass die Blütenwunder innerhalb kürzester Zeit aus unscheinbaren Organen hervorgehen, die die meiste Zeit des Jahres verborgen unter der Erde verharren.
„Ich liebe Tulpen mehr als jede andere Frühlingsblume; sie sind die Verkörperung wacher Fröhlichkeit und ordentlicher Anmut, und neben einer Hyazinthe sehen sie aus wie ein gesundes, frisch gebadetes junges Mädchen neben einer stämmigen Dame, deren jede Bewegung die Luft mit Patchouli beschwert.“ So begeistert äußerte sich die britische Schriftstellerin und Gartenfreundin Elizabeth von Arnim (1866–1941).
Geraten Sie doch auch ins Schwärmen!
Karin Greiner und Simone Braun








Hortus Bulborum
HEIRLOOM BLOEMBOLLEN
GARDEN MUSEUM WITH AN IMPRESSIVE COLLECTION
Hortus Bulborum in Limmen is impressive. Visitors wander through seas of tulips, daffodils, hyacinths, and crown imperials. The garden is a collection housing tulip treasures like ‘Duc van Tol Red and Yellow’ (1595), ‘Zoomerschoon’ (1620), and a long list of other old varieties from before 1900. It is a unique gene bank, a culturalhistorical gem that the Hortus Bulborum Foundation cares for with great dedication and that is open to the public.
Hortus Bulborum
HISTORISCHE
BLOEMBOLLEN
MUSEUMSGARTEN MIT SEHENSWERTER SAMMLUNG
Beeindruckend ist ein Besuch im Hortus Bulborum in Limmen. Besucher wandeln durch einen Teppich aus Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Kaiserkronen. Das Besondere: Dieser Kollektionsgarten beherbergt TulpenSchätze wie ‘Duc van Tol Red and Yellow’ (1595), ‘Zoomerschoon’ (1620) sowie eine Vielzahl alter Sorten von vor 1900. Eine einzigartige Genbank, ein kulturhistorisches Juwel, das die Stiftung Hortus Bulborum mit viel Herzblut hegt und pflegt und einem breiten Publikum zugänglich macht.

















Statussymbol, Spekulationsobjekt, Schnittblumenliebling – die Tulpe hat eine bewegte Karriere hinter sich und wird heute auf der ganzen Welt heiß geliebt. Floramour Tulpen erzählt die faszinierende Geschichte dieser eleganten Schönheit, deren Heimat in den kargen Steppen Zentralasiens liegt. Da sie sich leicht miteinander kreuzen lassen, erfreuen uns Tulpen mit einem verblüffenden Formenreichtum und einem breiten Farbspektrum. Die perfekte Wahl für alle, denen ein Blumenstrauß nicht langlebig genug ist.
Status symbol, object of speculation, cut flower favourite–the tulip has had an eventful career and is now loved all over the world.
Floramour Tulips tells the fascinating story of this elegant beauty, which originally came from the barren steppes of Central Asia. As they are easy to crossbreed, tulips delight us with an astonishing variety of shapes and a wide spectrum of colours. The perfect choice if you want to enjoy your tulips for longer than in a bouquet.