rings

Page 1

BEATRIZ CHADOUR-SAMPSON

BEATRIZ CHADOURSAMPSON

RINGE Beatriz Chadour-Sampson ist eine international anerkannte Schmuckhistorikerin, Autorin und Dozentin. Zu ihren Publikationen, die von der Antike bis zur Gegenwart reichen, gehören neben ihrer Dissertation über den italienischen Goldschmied Antonio Gentili da Faenza (1980) Kataloge zur Schmucksammlung des Museums für Angewandte Kunst, Köln (1985), sowie zu den historischen Ringen der Sammlung Alice und Louis Koch, Schweiz (1994). Sie wirkte als beratende Kuratorin bei der Neugestaltung der William and Judith Bollinger Jewellery Gallery im Victoria and Albert Museum, London, sowie als Gastkuratorin der dortigen Ausstellung Pearls (2013–14). Sie ist die Autorin zahlreicher Beiträge zu zeitgenössischem Schmuck, insbesondere zur Arbeit von David Watkins, Wendy Ramshaw und Friedrich Becker, und war in jüngster Zeit verantwortlich für die Katalogisierung der Inge Asenbaum Collection (ehemals Galerie am Graben) für das Dallas Museum of Art. Die Nachkommen von Alice und Louis Koch vertrauten ihr in den vergangenen 35 Jahren die Betreuung der Sammlung an, und sie begleitet die jetzigen Sammler bei ihren ­Neuerwerbungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Heute berät sie das Schweizer National­ museum, Zürich, wo die Sammlung künftig aufbewahrt wird.

RINGS

DES 20. UND 21. JAHRHUNDERTS DIE SAMMLUNG ALICE UND LOUIS KOCH

OF THE 20TH AND 21ST CENTURIES THE ALICE AND LOUIS KOCH COLLECTION

BEATRIZ CHADOUR-SAMPSON

RINGS

OF THE 20TH AND 21ST CENTURIES THE ALICE AND LOUIS KOCH COLLECTION

The Alice and Louis Koch Collection of finger rings was assembled four generations ago by a jeweller from Frankfurt am Main, once described as ‘the German Cartier and Fabergé’. By 1909 the collection of 1,722 rings, ranging in date from classical antiquity to 1900, included only one ring by a contemporary jeweller, René Lalique. Over the past 25 years the fourth generation of the family have continued collecting where Louis Koch and his wife Alice left off, acquiring rings from the 20th and 21st centuries. This publication will present the complete collection of post-1900 rings now kept in the Swiss National Museum in Zurich. 589 rings by artist jewellers from around the world document the universal appeal of this jewel and how these miniature works of art have evolved into modern sculptures. The rings showcase a diversity of taste, imagery, materials and techniques and a wealth of imagination and individuality.

RINGE

DES 20. UND 21. JAHRHUNDERTS DIE SAMMLUNG ALICE UND LOUIS KOCH

Based in England, Beatriz Chadour-Sampson is an international jewellery historian, author and lecturer. Her publications range from the classical world to the present day and include her doctoral thesis on the Italian goldsmith Antonio Gentili da Faenza (1980) and catalogues for the jewellery collection of the Museum für Angewandte Kunst, Cologne (1985) and for the historical rings in the Alice and Louis Koch Collection, Switzerland (1994). She was consultant curator for the redesign of the William and Judith Bollinger Jewellery Gallery at the Victoria and Albert Museum, London and guest curator of its Pearls exhibition (2013–14). She has written extensively on contemporary jewellery, especially the work of David Watkins, Wendy Ramshaw and Friedrich Becker, and recently catalogued the Inge Asenbaum Collection (formerly Galerie am Graben) for the Dallas Museum of Art. The descendants of Alice and Louis Koch have entrusted her as curator of the collection for the past thirty-five years and she has assisted the present collectors with new acquisitions from the 20th and 21st centuries. Today she continues to advise the Swiss National Museum, Zurich, where the collection is kept today.

ISBN 978-3-89790-516-0

arnoldsche

arnoldsche

Der Grundstein zur Ringsammlung Alice und Louis Koch wurde vor vier Generationen von einem Juwelier aus Frankfurt am Main gelegt, der einst als „der deutsche Cartier und Fabergé“ galt. Im Jahr 1909 gehörte zu der von der Antike bis 1900 reichenden, insgesamt 1722 Fingerringe umfassenden Sammlung nur ein einziger Ring eines zeitgenössischen Goldschmiedes, René Laliqe. In den vergangenen fünfundzwanzig Jahren führte die vierte Generation der Familie die Sammlung von da an weitergeführt, wo Louis Koch und dessen Frau Alice einst aufhörten, und Ringe aus dem 20. und 21. Jahrhundert erworben. Dieser Band liefert einen Überblick über die vollständige, heute im Schweizer Nationalmuseum in Zürich befindliche Sammlung der nach 1900 entstandenen Ringe. 589 Arbeiten von Schmuckkünstlern aus aller Herren Länder zeugen von der universellen Anziehungskraft dieser speziellen Schmuckart und vermitteln einen Eindruck von der Entwicklung dieser winzigen Kunstwerke zu modernen Skulpturen. Die Ringe sind beeindruckend vielseitig in Geschmack, Sym­ bolik, Material und Technik und zeigen einen unvergleichlichen Reichtum an Phantasie und Individualität.

arnoldsche


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.