9 783897 905733 >
arnoldsche
ISBN 978-3-89790-573-3
ROTES K ÄPPCHEN. BL AUER BART / RED HOOD. BLUE BEARD
Colours have always been captivating; their profound symbolic and culturehistorical significance is therefore reflected in a diversity of narrative forms. In folk tales and literary fairy tales in particular, colours are not mere attributes or superficial phenomena but, rather, they open up broader interpretative horizons. Why is red, of all colours, the hue of the hood worn by a plain little girl? For what reason does a woman-murdering nobleman have a blue beard? Colour by colour, this book pursues this and other intriguing questions. The accounts are visualised by numerous historical illustrations that show how colours and fairy tales have been firing artists’ imaginations for the past 150 years.
Schimma / Stohler
Farben faszinieren seit jeher. So spiegeln sich ihre tiefen symbolischen und kulturhistorischen Bedeutungen in den unterschiedlichen Erzählformen. Insbesondere in den Volks- und Kunstmärchen sind Farben nicht nur bloße Attribute oder oberflächliche Erscheinungen, vielmehr eröffnen sie weitere Deutungshorizonte. Warum hat die Kopfbedeckung eines kleinen unscheinbaren Mädchens ausgerechnet die Farbe Rot? Weshalb ist der Bart eines Frauen mordenden Ritters blau? Diesen und anderen spannenden Fragen geht das vorliegende Buch – Farbe für Farbe – nach. Zahlreiche historische Illustrationen veranschaulichen das Dargelegte und zeigen, wie Farben und Märchen in den letzten 150 Jahren die Phantasie von Künstlerinnen und Künstlern anregten.
Sabine Schimma, Peter Stohler (Hg. / eds)
ROTES KÄPPCHEN. BLAUER BART Farben im Märchen
RED HOOD. BLUE BEARD Colour in Fairy Tales
arnoldsche