
Beyond Measure / Unermesslich
Hard Facts / Harte Fakten
Dopamine Effects and an Equation with too Many Unknows / Dopamineffekte und eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten 066
Investing in Joy / In Freude investieren
Beyond Measure / Unermesslich
Hard Facts / Harte Fakten
Dopamine Effects and an Equation with too Many Unknows / Dopamineffekte und eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten 066
Investing in Joy / In Freude investieren
There was a time when luxury and sustainability were considered to be mutually incompatible. Then Indian-British visionary Sonu Shivdasani came along, founded the companies Six Senses Resorts & Spas and Soneva, and set a completely new standard in the hospitality industry. And to think: all he wanted was a small island to build himself a house on.
Es gab eine Zeit, da galten Luxus und Nachhaltigkeit als unvereinbare Gegensätze. Dann kam der indisch-britische Visionär Sonu Shivdasani, gründete die Unternehmen Six Senses Resorts & Spa und Soneva und setzte einen völlig neuen Maßstab in der Branche.
Dabei wollte er nur mal eine kleine Insel pachten, um dort ein Haus zu bauen.
Anyone who has made a habit of serving up cocktails to Princess Margaret or Mick Jagger on the island of Mustique might just have a few interesting stories to tell.
Introducing: Basil Charles.
Wenn auf der Insel Mustique jemand lange die Cocktails für Prinzessin
Margaret oder Mick Jagger mixte, sollte man nach seiner Lebensgeschichte fragen.
Sein Name ist Basil Charles.
There are probably better and more luxurious hotels in this world. But none can offer the same level of flair as the Hôtel du Cap-Eden-Roc. There’s nothing ordinary about this hotel. The doorman and valet is a count, and books have been written about the staff. But the real luxury is that time seems to stand still during your stay here. For a brief moment, as you gaze out over the azure sea and hear the pine trees rustle in the breeze, you feel like you’ve found heaven on earth.
Sicherlich gibt es weltweit mittlerweile bessere und auch luxuriösere Hotels. Aber keines davon bietet das, womit das Eden Roc aufwarten kann: nämlich Flair. Wirklich nichts am Hôtel du Cap-Eden-Roc ist gewöhnlich, so ist der Wagenmeister des Hauses ein Graf, über die Mitarbeiter des Hotels wurden schon Bücher geschrieben. Aber der wahre Luxus des Hauses besteht darin, dass bei einem Aufenthalt dort die Zeit stillzustehen scheint, wenn man aufs azurblaue Meer blickt, die Pinien rauschen hört und für einen kurzen Moment das Paradies auf Erden gefunden hat.
“Rolex. A crown for every achievement.” One of the watch brand’s slogans. Hubris? Perhaps. Honest? Absolutely! Rolex is without a doubt one of the bestknown and most respected luxury brands in the world. The Swiss company, originally founded in London in 1905, has long since established its place in the watch industry. But what is it that really makes Rolex special, and why do the brand and its products exert such a fascination on watch lovers, collectors, and the entire lifestyle and luxury world in general?
First of all, there’s the precision and the value. Every watch is manufactured with the utmost care and is subject to strict quality controls. A Rolex was and is never just a fashion accessory or status symbol, but always a piece of cutting-edge technology.
In 1926 the Swiss manufacturer launched the Oyster, the world’s first waterproof wristwatch, followed five years later by the Oyster Perpetual, featuring the first self-winding movement. The list of technical innovations and inventions is long.
Rolex watches are considered masterpieces of craftsmanship, and every single detail is designed with great dedication. The watchmakers at Rolex are highly skilled experts who have perfected their craft over many years. From the production of the movements to the assembly and the final finishing touches, each component is treated with the greatest of care. And then there’s the unmistakable and consistent design, the timeless elegance, which has changed only minimally over the years. Trends and fashions? Apparently of no consequence to Rolex. The classic Oyster case, the clear dial and the iconic bracelets are signature features of many of the brand’s models. This timeless aesthetic makes a Rolex an ageless companion that can be worn both in everyday life and on special occasions.
A Rolex is more than just a watch; it is a status symbol. The brand embodies luxury, success and style. Wearing a Rolex on your wrist is a statement of sophistication and exclusivity. The watches also have excellent value retention. Over time, they have often proven to be a good investment. High demand for the watches and the brand’s exclusive reputation contribute to this phenomenon.
Another standout feature of the brand is that it always tells a story about its products. In 1927, for example, after a young English woman by the name of Mercedes Gleitze attempted to swim across the English Channel wearing an Oyster on her wrist, Rolex ran a full-page ad in the Daily Mail highlighting the fact that the Oyster was as waterproof as promised – and in so doing, invented the concept of brand ambassador.
»Rolex. Die Krönung des Erfolgs«, lautet ab 2008 der Slogan der Marke. Unbescheiden? Vielleicht. Ehrlich? Zu 100 Prozent. Rolex ist zweifellos eine der bekanntesten und angesehensten Luxusmarken der Welt. Ihren festen Platz in der Uhrenindustrie hat das im Jahr 1905 gegründete Unternehmen ohnehin längst. Aber was macht Rolex wirklich aus und warum üben die Marke und ihre Produkte eine solche Faszination auf Uhrenliebhaber, Sammler und überhaupt die ganze Lifestyle- und Luxus-Welt aus?
Da wären einmal die Präzision und die Wertigkeit. Jede Uhr wird mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Eine Rolex war und ist deshalb nie nur modisches Accessoire oder Statussymbol, sondern immer auch ein Stück Hochtechnologie.
1926 brachte der Schweizer Hersteller mit der Oyster die erste wasserfeste Uhr auf den Markt, fünf Jahre später die Oyster Perpetual, die das erste Automatikwerk in sich trug. Die Liste der technischen Neuerungen und Erfindungen der Marke ist lang.
Rolex Uhren gelten als wahre Meisterwerke der Handwerkskunst, jedes einzelne Detail wird mit großer Hingabe gestaltet. Die Uhrmacher von Rolex sind hochqualifizierte Experten, die ihr Handwerk über Jahre hinweg perfektioniert haben. Von der Herstellung der Uhrwerke bis zur Montage und dem abschließenden Feinschliff wird jedes Element mit größter Sorgfalt behandelt. Dazu kommt das unverwechselbare und konsistente Design von zeitloser Eleganz, das sich im Laufe der Jahre nur minimal verändert hat. Trends und Moden? Kennt Rolex offensichtlich nicht. Das klassische Oyster-Gehäuse, das klare Zifferblatt und die ikonischen Armbänder sind charakteristische Merkmale vieler Modelle. Diese zeitlose Ästhetik macht Rolex Uhren zu zeitlosen Begleitern, die sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen getragen werden können.
Eine Rolex ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern auch ein Statussymbol. Die Marke verkörpert Luxus, Erfolg und Stil. Eine Rolex am Handgelenk zu tragen ist eine Aussage für Raffinesse und Exklusivität. Darüber hinaus haben Rolex Uhren auch einen ausgezeichneten Werterhalt. Im Laufe der Zeit haben sie sich oft als gute Investition erwiesen, die hohe Nachfrage und der exklusive Ruf der Marke tragen zu diesem Phänomen bei.
Das Herausragende an der Marke ist auch, dass sie immer eine Geschichte zu ihren Produkten erzählt. Erstes Beispiel: Nachdem 1927 die junge Engländerin Mercedes Gleitze mit einer Oyster am Handgelenk daran gescheitert war, den Ärmelkanal zu durchschwimmen, ließ Rolex in der Zeitung »Daily Mail« eine ganzseitige Anzeige schalten. Darin wurde besonders darauf hingewiesen, dass die Oyster so wasserfest war, wie Rolex es versprach. Ganz nebenbei wurde so auch das Konzept des Markenbotschafters erfunden.
The French luxury fashion house was probably the first company in the world to understand the real power of the brand logo when, in 1896, Georges Vuitton created his monogram canvas with the interlaced letters “L” and “V”. The trademark is still emblazoned on all designs today – from suitcases, which the company started with, to suits, denim jackets and handbags. The latter are probably the most enduring source of income for the company, as the strategy of deliberate scarcity and limited editions often elevates the value of the bags to undreamed-of proportions. Recently, Louis Vuitton successfully dusted off its image as an older generation’s leather manufacturer to become the go-to luxury brand for Gen Z. In June 2023 Pharrell Williams raised quite a few eyebrows with his first Vuitton collection. The musical creative genius had his poster boys walk across the Pont Neuf, the oldest bridge in Paris, confirming the company’s aspiration to outfit today’s modern dandies in Dubai, Dallas or Düsseldorf – with the logo sewn on like a club membership card. Der französische Luxuskonzern hat als vermutlich erste Marke die Macht des Logos verstanden. Bereits 1896 kreierte Georges Vuitton den sogenannten Monogram Canvas, den beschichteten Segeltuchstoff mit den verschränkten Initialen. Das Markenzeichen prangt bis heute an allen Entwürfen –von Koffern, mit der die Firma einst anfing, über Anzüge bis hin zu Denim-Jacken und Handtaschen. Diese dürften heute die erträglichste Einnahmequelle sein, die künstliche Verknappung mit limitierten Auflagen beschert den Taschen oft eine ungeahnte Wertsteigerung. Zuletzt ist Louis Vuitton auch der Sprung vom angestaubten Lederfabrikanten zum Gen-Z-Luxusanbieter gelungen. Im Juni 2023 sorgte die erste Vuitton-Kollektion des musikalischen Kreativgenies Pharrell Williams für Furore, er ließ seine Posterboys über die altehrwürdige Pont Neuf in Paris laufen und bestätigte den Anspruch, moderne Dandys in Dubai, Dallas oder Düsseldorf ausstatten zu wollen – das Logo wie eine Club-Mitgliedskarte miteingenäht.
A private dinner at the pyramids of Cairo? A Carnival-themed party in a Venetian palace with hand-painted masks? An hour of traditional spear throwing with Maasai warriors in East Africa? British travel company Scott Dunn fulfils desires that people didn’t even know they had. The company was founded in 1985 by Andrew Dunn, who started out with chalet rentals in the French Alps. Over the years, the tour operator has grown into a worldwide specialist for sophisticated individual travel. The list of destinations includes remote five-star resorts as well as tent sites on secluded beaches. Scott Dunn guarantees quality by making a personal consultation with the guests a part of every trip. With offices in New York, London and Singapore, a specialist can be reached at any time of day. The next step: an invitation-only program for even more exclusivity.
Ein Privatdinner an den Pyramiden von Kairo? Eine Party in einem venezianischen Palast mit handgemalten Masken? Eine Stunde Speerweitwurf mit Massai-Kriegern in Ostafrika? Der britische Reiseveranstalter Scott Dunn erfüllt Wünsche, von denen Urlauber gar nicht wussten, dass sie diese haben. Gegründet wurde die Firma 1985 von Andrew Dunn, anfangs vermittelte er Ski-Chalets in den französischen Alpen, über die Jahre mauserte sich der Veranstalter dann zum weltweiten Spezialisten für anspruchsvolle Individualreisen. Dabei stehen abgelegene Fünf-Sterne-Resorts genauso auf der Buchungsliste wie Zeltplätze an einsamen Stränden. Die Hochwertigkeit sichert sich Dunn durch Beratung, zu jeder Reise gehört ein persönliches Gespräch mit den Gästen. Dank Büros in New York, London und Singapur steht Dunn ihnen 24/7 zur Verfügung. Der nächste Schritt: ein Invitation-only-Programm für noch mehr Exklusivität. TOUR OPERATOR