

Die Magie der Glasur
Nils Thorsson und das Künstler-Steinzeug von Kgl. Kopenhagen 1932–1975
Katalog – Die klassischen Glasuren bei Kgl. Kopenhagen
Zur Magie der Glasur
Anhang


2 Nils Thorsson ca. 1950
Porzellan, geprägtes Dekor
H 3,8 cm ⌀ 16,2 cm


3 Nils Thorsson ca. 1948
Steinzeug, geschnittenes Dekor
H 8,9 cm ⌀ 13 cm
21 Steinzeug-Werkstatt 1934/36
Steinzeug H 8 cm ⌀ 13 cm


22 Steinzeug-Werkstatt 1934/36 Steinzeug geschnittenes Dekor H 5 cm ⌀ 18,2 cm
23 Nils Thorsson 1962
Steinzeug
Tuschpinsel-Bemalung
H 13,5 cm ⌀ 10 cm


30 Nils Thorsson um 1960
Steinzeug
Temmoku mit Zirkon
H 8,5 cm ⌀ 4 cm

31 Nils Thorsson ca. 1960
Steinzeug
Temmoku mit Zirkon
H 5,5 cm 5,5 × 4 cm

48 Nils Thorsson 1964
Steinzeug
Temmoku mit Rutil und Zirkon
H 9 cm 6,5 × 7 cm
47 Nils Thorsson 1964
Steinzeug
Temmoku mit Rutil und Zirkon
H 7,5 cm ⌀ 7 cm

49 Nils Thorsson 1962
Steinzeug
Temmoku mit Rutil
Tuschpinsel-Dekor in Eisen
H 18 cm 14,5 × 7,5 cm

64 Steinzeug-Werkstatt 1934
Steinzeug
vor dem Brand bepinselt mit kupferhaltiger Glasur
H 18,8 cm ⌀ 11 cm

65 Steinzeug-Werkstatt um 1935
Steinzeug
vor dem Brand bepinselt mit kupferhaltiger Glasur
H 10,7 cm ⌀ 8,2 cm

66 Steinzeug-Werkstatt um 1935
Steinzeug
H 10,8 cm ⌀ 18 cm



76 Axel Salto 1950/55


88 Nils Thorsson um 1965
Steinzeug
Seidendruck- und Tuschpinsel-Dekor
H 1,5 cm ⌀ 23 cm
89 Nils Thorsson um 1965
Steinzeug
Seidendruck- und Tuschpinsel-Dekor
H 1,8 cm ⌀ 23 cm


90 Nils Thorsson 1952
Steinzeug Tuschpinsel-Bemalung aus der Palmgren-Serie
H 9,5 cm ⌀ 27 cm

111 Nils Thorsson um 1955
Steinzeug verschiedene Eisen-Glasuren
H 15 cm 12 × 12 cm

112 Nils Thorsson 1959
Steinzeug
Tuschpinsel-Bemalung unter der Glasur
H 5,5 cm ⌀ 17 cm


124 Nils Thorsson um 1960
Steinzeug
Tuschpinsel-Bemalung
koreanische Inspiration
H 15,5 cm ⌀ 15 cm


125 Nils Thorsson um 1960
Steinzeug
viermal eingedellt geschnittenes Dekor koreanische Inspiration
H 13,5 cm ⌀ 11 cm

137 Entwurf Nils Thorsson 1931 sand-artig schamottiertes Steinzeug schabloniertes Dekor
H 5 cm ⌀ 34 cm

138 Entwurf Nils Thorsson 1931
sand-artig schamottiertes Steinzeug schabloniertes Dekor
H 18,5 cm ⌀ 12 cm
139 Entwurf Nils Thorsson 1931
sand-artig schamottiertes Steinzeug
schabloniertes Dekor
H 7 cm ⌀ 12,5 cm

Die aus der Tiefe leuchtenden, fein strukturierten Glasuren der klassisch chinesischen Keramik faszinieren Kenner und Sammler schon lange. Im Brand bei 1300 Grad verschmelzen keramischer Körper und Glasur zu einer neuen Stofflichkeit von großer ästhetischer und zugleich emotionaler Wirkkraf t. Aufgezeigt wird das an den klassisch inspirierten Arbeiten der Steinzeug-Werkstatt von Kgl. Kopenhagen der 1930er bis 1970er Jahre.
Die Magie der Glasur will den Leser entführen in eine Welt naturhafter Schönheit, die allein aus Erde und der Kraft des Feuers entsteht. Mit den Mitteln genauer Beobachtung und lebendiger Beschreibung soll ein Erlebnis-Horizont eröffnet werden, der den meisten unbekannt sein dürfte.
Zahlreiche Detailfotos belegen die Ursachen für die optischen und die haptischen Effekte, mit denen diese hochgebrannten Glasuren beeindrucken. Die Bedeutung der Natur als künstlerisches Vorbild wird an Beispielen gezeigt, gleichermaßen behandelt werden überraschende dekorative Effekte, deren Ursache banale technische Abweichungen sind.
240 Abbildungen
Künstler-Signaturen
Zwei Systeme von Datierungs-Chiffren
ISBN 978-3-89790-749-2
