fir iech, mat iech | eise buet | Nr. 95 | juli-september 2016
Mit viel Einsatz im Einsatz Retten, Löschen, Bergen, Schützen – So lässt sich der Aufgabenbereich des Einsatzzentrums CIBETT zusam-
hier finden Sie dieses und weitere Videos, Bilder sowie fortlaufend aktualisierte Berichte.
menfassen. Im letzten Monat war die Hilfe der größtenteils ehrenamtlichen Mitglieder besonders oft gefragt. Unter
Sie brennen darauf zu helfen?
anderem bei einem Dachstuhlgroßbrand in der Route de
Die „Eintrittskarte“ ist immer ein Erste-Hilfe-Kurs, der unter anderem auch einmal im Jahr kostenlos im Einsatzzentrum Bettemburg angeboten wird. Darauf folgen Weiterbildungen im Bereich Brandschutz oder Ambulanz. Interessierte können sich im CIBETT über die vielfältigen Kurse und Ausbildungsetappen informieren. Jeden Dienstag um 19.30 Uhr absolviert das Team auf dem Gelände des CIBETT Übungen und Weiterbildungen. Wer sich vorstellen kann, die Gruppe zu verstärken, ist herzlich dazu eingeladen, sich bei dieser Gelegenheit ein Bild von der vielseitigen Arbeit zu machen.
Mondorf und im Zuge des heftigen Unwetters Ende Mai. 38 Kräfte haben viele Stunden gegen die Wassermassen gekämpft und sind 24 Mal ausgerückt. Dabei wird deutlich: Jede Hand ist wichtig, um schnelle Hilfe zu leisten. Kann das Team vielleicht bald schon auf Sie zählen?
Über 2.000 Rettungsdienst- und rund 400 Feuerwehreinsätze leistet das CIBETT pro Jahr. Die Feuerwehr ist dabei ein Dienst der Gemeinde Bettemburg, während der Zivilschutz (Protection Civile) im Auftrag des Staates agiert. Hierfür steht ein hochmoderner Fuhrpark mit 13 Einsatzfahrzeugen zur Verfügung, der größtenteils mit ehrenamtlichen Kräften besetzt wird. Doch es wird immer schwieriger alle Schichten ausreichend zu belegen. Immer weniger Menschen engagieren sich in diesem Bereich. Damit das Team, das in Notlagen helfen soll, nicht selbst in Not ist, setzt das CIBETT auf Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung. Hierzu wurde zum Beispiel die VideoKampagne „Mir zielen op Iech“ gestartet, die auf die Suche nach neuen Mitgliedern aufmerksam macht. Werfen Sie doch einmal einen Blick auf die Internetseite des CIBETT,
20
Kontakt: Centre d’Intervention Bettembourg 2-4, Rue J.H. Polk L-3275 Bettembourg Tel.: 51 50 08 -1, im Notfall 112 E-Mail: info@cibett.lu www.cibett.lu