1961 schlossen sich elf deutsche Verlage zum Deutschen Taschenbuch Verlag zusammen um ausschliesslich Taschenbücher herauszugeben. Die Gestaltung des Erscheinungsbildes des Verlags und aller Buchumschläge sollten nach dem Willen der Verleger aus einer Hand stammen. Ein bis heute einmaliger Auftrag, der an den Schweizer Gestalter Celestino Piatti (1922-2007) ging. Über 30 Jahre verlieh Piatti dem Verlag sein Gesicht und schuf das bis heute unvergessene Erscheinungsbild der weissen Taschenbücher mit der rechtsbündigen Akzidenz-Grotesk-Schrift und den charakteristischen Coverillustrationen. Mit über 6300 Buchumschlägen, die in einer Gesamtauflage von über 200 Millionen Exemplaren verkauft wurden, wurde er zum produktivsten Buchgestalter aller Zeiten.