Kinderkram 221

Page 1

www.kinderkram-sh.de

www.kinderkra m-sh.de

Das Kieler Magazin für Menschen mit Kindern – Kostenlos

Das Kieler

Nr. 221 · Juli/August 2020

David-W- /

Schwerpunktthema

Menschen

mit Kindern

photocase .de

Kindergebu

Juli / Augu

10 prall gefüllte Seiten mit Ausflugstipps

rtstag

st 2020

Tipps und

Endlich Sommer! Selbstfürsorge für Eltern

Magazin für

Ideen für eine

n gelungen

en Tag


Safety first!

MEINKonto lässt keine Wünsche offen.

Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Verantwortung wahrnehmen: Versichern Sie Ihre Haushaltshilfe bei der gesetzlichen Unfallversicherung.

Entdecken ist einfach.

> www.uk-nord.de

Mit dem Girokonto der Förde Sparkasse

Wenn‘s um Entdecken geht foerde-sparkasse.de

S Förde Sparkasse

Schiet? Büdel! Hundekot bitte in den Schietbüdel. Nicht einfach liegenlassen.


Inhalt

Liebe Leserin, lieber Leser!

Kinderkram

In der Woche, in der diese Ausgabe in den Druck geht, ist Schleswig-Holstein das Bundesland mit der niedrigsten Infektionsrate in Deutschland. Es gibt erste Nachrichten der WHO über ein wirksames Medikament für schwer an Covid-19 erkrankten Patienten. Und wir dürfen uns wieder mit bis zu 10 Personen treffen, was im Alltag vieles normal werden lässt. Das sind gute Nachrichten, die hoffen lassen, dass wir alle uns in diesem Sommer ein wenig von der Krise erholen können. Die einen im Urlaub, die anderen, weil endlich wieder Gäste kommen. Denn wir haben es, was das betrifft, besser als einige andere Bundesländer: Wir sind nicht so dicht bevölkert und haben eine wunderschöne Natur – mit zwei Meeren, Wäldern und Seen, die zu Wanderungen, Fahrradtouren und Picknick einladen. Es ist noch längst nicht ausgestanden, aber vielleicht können wir ein wenig aufatmen!

Nr. 221 · Juli/August 2020

In dieser Ausgabe stellen wir viele attraktive Ausflugsziele vor, aber es gibt keinen Veranstaltungskalender, da in diesem Bereich noch vieles eingeschränkt ist. Den wird es wieder in der September-Ausgabe geben. Vorher finden Sie aber schon Termine in unserer Kinderkram-App. Diese wird im Juli wieder starten und sich nach und nach mit tollen Veranstaltungen für Familien füllen. Außerdem in dieser Ausgabe: unseren beliebten Kindergeburtstagsbeihefter, der für die Mai-Ausgabe geplant war. Diesmal nicht als Beihefter, sondern als Mittelseiten, die aber auch herausnehmbar sind. Wie schön, dass wir wieder feiern können! Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sommer wünscht Ihnen

Bärbel Richter

Hanja Schumacher

Corinna Sachse

Angela Wiesmann Thorsten Panknin

Cassandra Koll

Ihre Kinderkram-Redaktion

Dies & Das 4 Schwerpunkt: Endlich Sommer! 8 Pimp your Stulle 10 Ausflüge: Natur Ausflüge: Aktiv 11 14 Ausflüge: Kultur Ausflüge: Tiere 18 19 Sonderseiten: Kindergeburtstage Ausflüge: Spielen 31 32 Sommerferien auf zwei Rädern Lesen & Hören 34 Spiele 35 36 Rat & Hilfe 37 Beratung & Information Kinderseite 38 39 Schule: Übergänge meistern To Good to Go: Bäckereien im Test 40 41 #2 Die Familienfrage Sauer macht lustig: Erfrischendes mit Zitrone 41 Erste Hilfe am Kind 42 10 Dinge, die ich im Juli machen möchte 42 Das schnelle Rezept: Klecksauflauf 43 Väterkram: Fernreisen im Kopf 44 Stammbäume: 45 Wo kommen wir eigentlich her? Junge Forscher gesucht! 46 Impressum 46 Sommerverlosung 47 Kleinanzeigen 47 Kinderkram auf Facebook: www.facebook.de/kinderkram.sh und Instagram: kinderkramkiel

Das Thema der September-Ausgabe ist „Starke Gefühle“. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 10. August, Erscheinungs­termin der 1. September.

Titelfoto: bit.it / photocase.de

Wir wissen, lt wird! was gespie Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00 - 19.00 Uhr Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr

Spielzeug für Groß und Klein Kinder- und Jugendbücher Party-Ausstattung Alles für die Schule

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

Wagner´s Spiel- + Technikwelt GmbH Dieselstraße 5, 24223 Schwentinental Tel. 0 43 07 - 82 35 0, info@kiel-toys.de www.kiel-toys.de

3


4

Dies & Das

Mehr Platz. Mehr Möglichkeiten. Mehr Wohlfühlfaktor!

BERLINGO il reisvorte 5000 € P

Citroen Berlingo 110 Stop&Start Live* ab

16.990,– €

UVP des Herstellers : 22.390,-€

• 6 Airbags • Audio - System mit Bluetooth • Bordcomputer • Klimaanlage manuell • Verkehrszeichenerkennung • Spurassistent • Manuelle Schiebetür rechts und links mit aufklappbaren Fenstern • KRAFTSTOFFVERBRAUCH INNERORTS: 6,3 L/100 KM, AUSSERORTS 4,8 L/100 KM, KOMBINIERT 5,3 L/100 KM, CO2-EMISSIONEN KOMBINIERT 122 G/KM. EFFIZIENZKLASSE: A. Durckfehler und Irrtümer vorbehalten

Autohaus Süverkrüp GmbH & Co. KG Holzkoppelweg 18, 24118 Kiel, Tel. 0431 546 46 30 Gutenbergstr. 11, 24941 Flensburg, Tel. 0461 90 30 80 Grüner Weg 45, 24539 Neumünster, Tel. 04321 200 47 30 Büsumer Str. 97-101, 24768 Rendsburg, Tel. 04331 43 94 930 *Angebot gültig für Privatkunden. Kaufvertrag bis 31.07.2020. Angebot gilt für Tageszulassungen 07/2020

Mit Geschichten durch den Sommer

Service für Wohnwagen und Reisemobile

FerienLeseClub und Ferienquiz

bei Premium Mobile Kuntz

Die Stadtbücherei lädt alle Schülerinnen und Schüler, die nach den Ferien mindestens in der fünften Klasse sind, zum FerienLeseClub (FLC) ein. In der Zentralbücherei im Neuen Rathaus und in den Stadtteilbüchereien in Elmschenhagen, Friedrichsort, Gaarden, Mettenhof und Suchsdorf stellen die FLC-Teams ausgesuchte Bücher für einen spannenden, fantastischen und komischen Lesesommer bereit. Die Ausleihe beginnt am 24. Juni. Büchereiausweise für Kinder stellt die Stadtbücherei kostenlos aus, sie sind für eine Teilnahme erforderlich. Anders als in den vergangenen Jahren wird es keine Abfrage zu den Büchern geben. Anstelle der Abfrage dürfen die Club-Mitglieder kreativ werden. Passend zum gelesenen Buch können sie ein Bild gestalten, etwas basteln, ein Gedicht oder ein alternatives Ende schreiben, falls ihnen das Original nicht gefiel. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nach Vorlage des kleinen Werks folgt ein Eintrag ins Leselogbuch. Für ein bis zwei gelesene Bücher erhalten sie das Zertifikat in Bronze, für drei bis sechs gelesene Bücher das Zertifikat in Silber und ab sieben gelesenen Büchern gibt es Gold. Bis zum 10. August bringen die Club-Mitglieder die Leselogbücher in ihre Büchereien zurück. Eine Woche später warten dort das Zertifikat und ein kleiner Preis auf sie. Das Zertifikat können Schülerinnen und Schüler in der Schule einreichen und die erfolgreiche Teilnahme im nächsten Zeugnis vermerken lassen. Beim Ferienquiz auf der Homepage der Stadtbücherei können alle Kinder und Jugendlichen von acht bis 14 Jahren ihr Wissen zu Kinder- und Jugendbuch-Reihen testen. Die Stadtbücherei ist gespannt auf die Antworten – über die Homepage, per E-Mail an stadtbuecherei.jugend@kiel. de oder per Post an Stadtbücherei Kiel, Stichwort Ferienquiz, Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel. Jede Ferienwoche erscheint eine neue Frage – wer mehrmals mitmacht, erhöht natürlich die Gewinnchancen. Für alle Bücher- und Medienfans unter 18 Jahren ist der Büchereiausweis der Stadtbücherei kostenfrei. Die Stadtbücherei hat was gegen Langeweile! Informationen zum FerienLeseClub und das Ferienquiz unter www.stadtbuecherei-kiel.de www.ferienleseclub.de

Neben Verkauf und Vermietung von Reisemobilen bietet die Firma Premium Mobile Kuntz in Gettorf einen kompetenten Rund-um-Service für Reisemobile, Kasten- und Wohnwagen. Der CampingProfi Zubehörshop bietet alles, was man für die mobile Freizeit, Camping und Outdoor-Aktivitäten benötigt. Im Spätsommer 2020 wird die Reisemobil-Werkstatt um weitere Hebebühnen und neustes Equipment erweitert. Die Dekra bezieht einen eigene Prüfhalle und bietet somit täglich HU + AU für PKW- und Reisemobilfahrer an. Der firmeneigene Wohnmobil-Stellplatz mit Sanitäranlagen und Entsorgungsmöglichkeiten bietet dann einen entspannten Start in den Urlaub. Auch wer eine längere Reparatur oder Wartung plant, auf der Durchreise ist oder mit der Fähre von/nach Skandinavien möchte, ist hier genau richtig. Supermärkte und ein Bäcker befinden sich in unmittelbarer Nähe. Infos und Serviceleistungen unter www.premium-mobile-kuntz.de/wohnmobile

Musikgarten in der Förde Lodge Die Förde Lodge ist ein Zusammenschluss von selbständigen Freiberuflern aus dem Bereich Gesundheit und Fitness und bietet vielfältige Kurse für die ganze Familie. Helene Rauch ist Musikgartenpädagogin und arbeitet seit ihrem Musikstudium mit Kindern und Babys in der Früherziehung. Es ist erstaunlich zu sehen, wie schon die Kleinsten kreativ angeregt und ihr musikalisches Verständnis geschult werden kann! Ein Musikgarten-Kurs für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren wird donnerstags um 15 Uhr angeboten. Der Musikgarten, entwickelt von Lorna Lutz Heyge, ist das bewährte musikpädagogische Konzept, dass Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein. Wissenschaftliche Langzeitstudien haben bestätigt, dass Singen eine positive Auswirkung auf die Entwicklung von Intelligenz, Kreativität und Sprache hat und das logische Denken, das räumliche Vorstellungsvermögen sowie die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit von Kindern fördert. Aufbauend gibt es einen Kurs Musikalische Früh­ erziehung, der das Prinzip des Musikgartens mit dem ersten Erlernen von Noten und Rhythmus verbindet. Infos und Anmeldung: Förde Lodge Holstenstr. 24, musikgartenbabs@outlook.de Tel. 0178/4280676 Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Dies & Das

Wohlder Markt

Familien-Fotoshooting

Ferienseminare

für die ganze Familie auf Gut Wulfshagen

mit Schutzkonzept

für Latein, Mathe, Deutsch, Französisch

Zum 14. Mal findet ganz traditionell der Wohlder Markt am 29. und 30. August ab 10 Uhr auf dem malerischen Gut Wulfshagen bei Gettorf statt. Was einst als Ochsenmarkt begann – auf dem die hiesigen Bauern ihren Viehhandel betrieben –, ist heute zu einem Ort der Kunst, des alten Handwerks und Lifestyles gewachsen. Aussteller von überall her bieten den Besuchern ein umfangreiches und buntes Angebot für jede Generation, parallel zu einem Unterhaltungsprogramm für Kinder und Jugendliche. Die familiäre Atmosphäre auf dem Gut, die seit Generationen durch die Familie der Grafschaft zu Reventlow gepflegt wird, ist deutlich spürbar und rundet dieses Fest harmonisch ab. Der Inhaberin der Erlebnisagentur Eventzauber-Nord Ilka Ladwig ist genau dies eine Herzensangelegenheit und so konzipierte sie mit Hilfe ihres Teams einen Markt, der zu einem Treffpunkt für Familie und Freunde wurde. Kulinarische Köstlichkeiten, zauberhafte Walking Acts, Kultur und Freude ziehen an diesem Wochenende auf das Gutsgelände ein. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden und der Eintritt liegt bei 5,- €. Kinder bis zum 12. Lebensjahr haben freien Eintritt. Hunde an der Leine sind willkommen. Wohlder Markt, 29./30.8., ab 10 Uhr Gut Wulfshagen, Tüttendorf

Das Fotoatelier Imke Noack hat einen großen Studioraum von 50 qm und kann ohne Probleme die Abstandsregelungen einhalten. Es sind zwei Settings aufgebaut, die zwischen den Terminen desinfiziert werden. Pro Termin kommt nur eine Familie. Wahlweise besteht auch die Möglichkeit eines Shootings im Freien in dem Garten am Studio. Die Fotomappe können sich die Familien online in ihrer persönlichen Galerie zusammenstellen und bestellen. Die Abzüge kommen dann per Post nach Hause. Kontakt: Fotoatelier Imke Noack Schreberweg 8, 24119 Kronshagen, Tel. 8888088

Auch dieses Jahr bietet Dr. Rotraut Wurst mit ihren Ferienseminaren in Altenholz Grundschülern und Schülern weiterführender Schulen wieder die Möglichkeit, ihr Schulwissen aufzufrischen. Angeboten werden für verschiedene Klassenstufen Mathe, Deutsch, Englisch und Französisch am Vormittag. Die Kurse sind jeweils dreistündig. Mit Latein satt am 3./4. und am 6./7. August können vor Ende der Ferien die Lateinkenntnisse erneuert werden. Am 10. Juli findet außerdem das Seminar „Wozu Religion?“ statt. Termine und Infos für diese und weitere Seminare unter www.drwurst.de oder Tel. 328208

Von der Milch zum Brei Ein Onlinekurs der Zukunftswerkstatt Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Teilnehmer*innen bekommen Informationen über die für einen Säugling geeignete Ernährung und erfahren, worauf sie bei Gläschenkost und Fertigprodukten achten sollten. Sie erhalten einen Ernährungsplan sowie verschiedene Breirezepte. Nach der Erprobungsphase in der eigenen Küche werden an dem zweiten Termin Erfahrungen ausgetauscht. Was schmeckt besser? Selbstgekochtes oder Gekauftes? Auch die vegetarische Ernährung und das Füttern allergiegefährdeter Babys werden besprochen. Für die Teilnahme benötigt man einen Gutschein der Techniker Krankenkasse aus dem Willkommensbuch „Schön, dass du da bist!“ der Landeshauptstadt Kiel. Eine Versicherung bei der Techniker ist nicht Voraussetzung! Kurs: Von der Milch zum Brei, Sa 18.7., 9.30-12 Uhr + Mo 27.7., 19.30-21.30 Uhr Zukunftswerkstatt e.V. Kiel, Tel. 665247, www.zukunftswerkstatt-kiel.de

natürlich schön NATURKOSMETIK & MEHR

fair organic vegan i+m Naturkosmetik Berlin

Ergotherapie-Praxis Marina Thomsen Pädiatrie · Neurologie Handtherapie Neurofeedback

Sonnenschutz - und Pflege von der Berliner Firma i+m für die ganze Familie: ohne Paraffine, Mikroplastik und Silikone, mineralisch, vegan und 100 % konzernfrei natürlich schön | Tel. 0431 . 56 22 13 Holtenauer Str. 53 | 24105 Kiel

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

24146 Kiel/Elmschenhagen-Süd Teplitzer Allee 10 Tel. 0431/ 22 00 655 24109 Kiel-Mettenhof Bergenring 8 Tel. 0431/ 20 06 250 www.ergotherapie-in-kiel.de

5


6

Dies & Das

Eine Zahnarztpraxis nur für Kinder!

Schulanfang leicht gemacht

Tiny Tänzer-Kurs beginnt im Herbst

Artikelliste abgeben und von Hugo Hamann liefern lassen

Vielseitiges Ballettangebot in Schilksee

Dr. Annegret Kramer Zahnärztin

Moltkestraße 78 - 24105 Kiel Tel. 0431- 800 15 433 www.kinderzähne-kiel.de

Logopädische Praxis

Rüdiger Fleischhauer · Stefanie Bockmann - staatlich geprüfte Logopäden Kirchhofallee 63 24114 Kiel Tel. 0431 / 676609 Holstenstraße 55 24582 Bordesholm Tel. 04322 / 887717 www.logopaedie-fleischhauer-bockmann.de

Fit und gestärkt ins neue Schuljahr!

Das Lernen lernen, Konzentration fördern, den Selbstwert stärken Lerntraining und individuelles Coaching bei Schulproblemen für Schüler aller Klassenstufen. Mehr Infos unter:

www.lerncoachingkiel.de

Dipl.-Psych. Sandra Wiehle, Heilpraktikerin Tel: 0431/ 260 95 930 Mail: mail@lerncoachingkiel.de Termine nach Vereinbarung

Kiel, Weißenburgstraße 37, in der Naturheilpraxis Schreventeich

Praxis für Sprachtherapie Sprachheilpädagogin M.A.

Tel. 0431 / 220 28 00 Mobil: 0176 / 32568251

Stifte, Schnellhefter, Lineal und Anspitzer sind nur einige Punkte auf der Materialliste, mit der Schulen die Eltern vorab zum Einkaufen schicken. Das Rundum-Sortiment an Schul- und Bastelbedarf hat Hugo Hamann – vertreten in Kiel durch die zwei traditionellen Fachgeschäfte in der Holtenauer Straße und im Sophienhof. Zum Beispiel der neue Schulranzen: Welcher ist der richtige und worauf ist zu achten? Wie schwer darf er sein und wie ist er auf dem Rücken des Kindes optimal einzustellen? Diese Fragen beantwortet das Fachpersonal von Hugo Hamann gerne. Neben einer Riesenauswahl an klassischem Schulbedarf gibt es auch ein breites Sortiment an speziellen Linkshänderprodukten. Alle Füllfederhalter können von den Kindern unter Anleitung des Fachpersonals getestet werden. Die Buch-Einschlag-Station bietet außerdem für alle Buch- und Heftgrößen optimalen Schutz für eine lange Zeit. Für die weiterführende Schule erhalten Kids und Teens coole Rucksäcke von Coocazoo und Deuter in verschiedenen Farben und Designs – einfach mal vorbeischauen und die neuen Modelle testen! Praktischer Service: Eltern können die Materialliste der Schulen im Fachgeschäft abgeben. Während sie entspannt bummeln oder Kaffee trinken gehen, stellen die Mitarbeiter*innen von Hugo Hamann die gewünschten Artikel zusammen und zum Mitnehmen bereit. Wer von Zuhause aus bestellen möchte, kann eine Mail- oder WhatsApp-Nachricht mit der Liste an Hugo Hamann schicken und das Schulpaket wird nach Hause geliefert. Einfacher geht es nicht! Ab 40,- € Warenwert ist die Lieferung versandkostenfrei, da­ runter kostet es 4,95 €. Hugo Hamann, Tel. 5111-1 Holtenauer Str. 10-12 und Sophienhof Für die Schulliste: Mail: schulbedarf@buerokompetenz.de WhatsApp: Tel. 0152/22511600 QR-Quode:

Squire‘s Ballettstudio befindet sich im Olympiazentrum Schilksee direkt an der Ostsee. Unter der künstlerischen Leitung von Lucy Squire bietet das Studio qualifizierten Ballettunterricht für alle Altersgruppen und Niveaus an, der von diplomierten Pädagogen unterrichtet wird. Nach dem Erfolg des letztjährigen Kurses beginnt im Squire‘s Ballettstudio eine neue „Tiny Tänzer“ Gruppe für Jungen und Mädchen ab dem 4. Lebensjahr. Im August haben die angehenden Tänzer*innen die Möglichkeit an einer kostenlosen Probestunde teilzunehmen. Auch das beliebte Ballett-Yoga wird fortgesetzt. Es kombiniert die bekannten Grundlagen des Yoga mit der Eleganz und den Bewegungselementen des klassischen Balletts. Zur Musik werden durch Tanz und Flow unterschiedliche Bewegungsabläufe erlernt. Hierfür sind weder Vorkenntnisse im Ballett noch im Yoga vonnöten – eine Matte und ein Lächeln reichen vollkommen aus! Der Kurs findet mittwochs zwischen 19 und 20.15 Uhr statt. Wer sich für diese Kurse anmelden möchte, Interesse an einem anderen Kurs oder einer kostenlose Schnupperstunde hat, kann sich per Telefon oder Mail anmelden. Squire‘s Ballettstudio, Tel. 372277 Fliegender Holländer 21-23, Kiel www.squiresballett-studio.de

Räumingsverkauf bei Extratour Nach dreißig Jahren schließt der Outdoorausrüster Extratour in der Schauenburger Straße. Die Inhaberin Britta Kern geht Ende August in den Ruhestand. Deswegen kann man noch bis zum 29. August große und kleine Ausrüstungsgegenstände zu stark reduzierten Preisen bekommen. Das komplette Sortiment – Outdoorbekleidung, Wanderschuhe, Zelt, Schlafsack, Isomatte, Rucksack, Kocher, Geschirr – gibt es nun zu Superpreisen. Natürlich berät das Team auch im Räumungsverkauf in gewohnter Qualität. Alle noch vorhandenen Gutscheine sollten nun eingelöst werden. Extratour, Schauenburgerstr. 36, Kiel www.extratour-kiel.de

Sophienblatt 1 24103 Kiel www.sprachtherapie-uliczka.de

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Dies & Das

Sport- und Spaßcamp Kreativ werden In den Ferien gestaltet der Kieler Turnerbund Brunswik von 1899 e.V. für 8- bis 11-jährige Kids fünf sportliche Wochen. Mit ein wenig Leichtathletik, Basketball, Turnen und weiteren Sportarten wie Einrad fahren, Slackline, Parkour, Akrobatik, Fechten, Karateübungen und anderen interessanten Aktivitäten vergeht die Woche wie im Flug. Zudem besteht auch die Möglichkeit das Sportabzeichen zu absolvieren. Für die Mittagsverpflegung und Pausensnacks wird gesorgt und wer möchte, kann dabei auch helfen. Das Camp findet jeweils Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr vom 6. bis 31. Juli im Vereinsheim und auf dem Gelände der Gelehrtenschule statt und kann wochenweise besucht werden. Die Kosten betragen für Mitglieder 99,- € pro Kind/Woche (inkl. Essen und Getränken). Sollte das Camp nicht stattfinden können, entstehen keine Kosten für das angemeldete Kind. Schon geleistete Zahlungen werden erstattet. Alle Hygienevorschriften werden eingehalten. Die Vorgaben werden mit der Anmeldung versandt und die Betreuung erfolgt nur mit einer Einverständniserklärung der Eltern. Anmeldebögen für die jeweilige Woche gibt es auf Anfrage in der Geschäftsstelle unter info@kieler-tb.de Kieler Turnerbund Brunswik von 1899 e.V. Breiter Weg 11, Kiel

auf der Spielinale Geheimnisvolle Vogelwelt auf der Spiellinie online Ein Sommer ohne Spiellinie auf der Krusenkoppel? Wie soll denn das gehen? Der Gedanke ist für viele Kieler Kinder unvorstellbar. Das dachte sich auch das Spiellinienteam der Förde-vhs. Deshalb startet ab Mitte Juli passend zu den Sommerferien und mit geballter Spiellinien-Superkraft die Spiellinie online. Eine Seite, so wuselig und kreativ wie die Spiellinie selbst, immer im Wachstum und in Veränderung, bunt, kreativ und interaktiv. Dort gibt es tolle Bauanleitungen, coole Tipps und viele Anregungen zum Ausprobieren. Das ganz Besondere in diesem Jahr: Der Start der wunderbaren Spielinale! Wenn die „Geheimnisvolle Vogelwelt“ nicht auf der Krusenkoppel wachsen kann, wächst sie einfach im Internet. Zu Hause wird kräftig gebaut, gemalt und konstruiert – ob ganz klein im Kinderzimmer oder ganz groß im Garten: Kinder bauen ihr Wunschobjekt für die Vogelwelt, laden es hoch und werden Teil der wunderbaren Spielinale! Alle Infos unter www.kieler-woche.de/spiellinie

7

Ferienpass: Jetzt noch anmelden! Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren, die ihre Ferien aktiv und kreativ in und um Kiel verbringen möchten, hat das städtische Ferienpassbüro ein buntes Programm zusammengestellt. Das Programm kann als Online-Version heruntergeladen werden. Für viele Angebote gibt es noch Plätze, die im Internet gebucht werden können. Der Ferienpass kostet für Kieler Kinder 5,- €, für Kiel-Karten-Inhaber*innen ist sie kostenlos. Kinder aus Randgemeinden zahlen bis zu 28,- €, je nach Zuschuss ihrer Gemeinde. Alle Ferienpassangebote sind über das Onlineportal direkt buchbar, so dass die Anmeldung bei unterschiedlichen Anbieter*innen entfällt. Bei Bedarf kann vorab Kontakt via Mail oder Telefon aufgenommen werden. Aufgrund der Corona-Krise kann es zu Einschränkungen kommen. Bei nicht stattfindenden Veranstaltungen werden bezahlte Beiträge selbstverständlich erstattet. Aktuelle Änderungen stehen immer auf der Webseite. Kontakt: Ferienpassbüro, Neues Rathaus ferienpass@kiel.de, Tel. 901-2938 oder 901-2939 www.kiel.de/ferienpass

ch Kurzfristig no uge für Vermietfahrze rien frei! die Sommerfe

URLAUB ZUM MIETEN. Ihr Reisemobil Partner Premium Mobile Kuntz GmbH in Schleswig-Holstein: Verkauf, Vermietung, Rund-um-Service und Zubehör.

Wohnmobile „Bestseller“ Teilintegrierte 2 – 4 Schlafplätze

Zeitraum

Preis/Tag

Zeitraum

Preis/Tag

HS

30.03. – 17.04.20 27.06. – 01.09.20 01.10. – 18.10.20

110,– €

HS

30.03. – 17.04.20 27.06. – 01.09.20 01.10. – 18.10.20

130,– €

ZS

18.04. – 26.06.20 02.09. – 30.09.20

95,– €

ZS

18.04. – 26.06.20 02.09. – 30.09.20

NS

01.03. – 29.03.20 19.10. – 31.11.20

80,– €

NS

01.03. – 29.03.20 19.10. – 31.11.20

Wohnmobile „Premium“ Alkoven und Vollintegrierte 4 – 6 Schlafplätze Zeitraum

Preis/Tag

HS

30.03. – 17.04.20 27.06. – 01.09.20 01.10. – 18.10.20

160,– €

110,– €

ZS

18.04. – 26.06.20 02.09. – 30.09.20

150,– €

90,– €

NS

01.03. – 29.03.20 19.10. – 31.11.20

140,– €

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH PANTONE 368C

Eichkoppel 1 · 24214 Gettorf | Kiel · Tel.: 04346 / 4116-0 E-Mail: freizeit@pmkuntz.de · www.premium-mobile-kuntz.de · /JLRKuntz Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08.00 – 18.00 Uhr, Sa: 09.30 – 13.00 Uhr

PANTONE 446C

HS = Hauptsaison, ZS = Zwischensaison, NS = Nebensaison

Kastenwagen 2 – 4 Schlafplätze*


8

Endlich Sommer!

PIMP your Stulle!

Die Stulle. Gleichzeitig überbewertet und unterschätzt. Mit Leberwurst, Käse oder Salami. An guten Tagen mit Schokoaufstrich, aber nur heimlich. Immer ein bisschen labberig. Eher gegen den Hunger und oft nicht gerade eine Leckerei. Trotzdem nicht aus der Schultasche oder vom Familienausflug wegzudenken. Eigentlich ist das Konzept „Stulle“ gar nicht schlecht: Brot für Energie, gesundes Eiweiß aus Käse und Wurst, dazu Salat oder Gurkenscheiben mit Vitaminen – und ein bisschen Fett aus Butter oder Ketchup hält alles zusammen. Deshalb kommt hier das Makeover der Stulle für euer nächstes Picknick. Und es kann sein, dass ihr dann vom Nachwuchs hört: „Dulle nis! Sieße essn!" und dass sogar die Größeren wieder Lust auf einen Familienausflug bekommen!

Wir brauchen alles, was zu einer typischen Stulle gehört: Brot (eine helle und eine dunkle Sorte, möglichst nicht so krümelig) Belag (Käse und/oder Wurst als Scheiben) Salatblätter, 1 Gurke, 1 dicke Möhre statt Butter lieber (Kräuter-)Frischkäse 1 kleiner Becher Naturjoghurt, Ketchup, Olivenöl Zahnstocher, Holzspieße, Ausstecher, Schraubdeckelgläser

Ausstecher

#1 Ausstecher Das geht schnell und sieht witzig aus: Stullen aus verschiedenen Brot­sorten schmieren, mit der gleichen Form aus­ stechen und Brotstücken tauschen.

ai157959471519_Anzeige_Wikingergolf_Damp_2020_Kinderkram.pdf 1 21.01.2020 09:18:36

C

M

Y

CM

Kultursommer in Kiel

Musik, Literatur, Ausstellungen, Feste, Kinderprogramm & Meer

MY

CY

CMY

K

kiel.de/kultursommer

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Endlich Sommer!

Wir machen ein

#2 Spieße

im Glas

#3 im Glas

PICKNICK!

Spieße

• aus Käse und Gemüse könnt ihr kleine krea­ tive Snackspieße bauen • oder ihr schneidet die Stullen einfach mehrmals durch und spießt sie abwechselnd mit Gurkenscheiben auf lange Spieße auf Unsere Erfahrung: Ein Spieß lässt sich viel besser transportieren und essen als eine dick belegte Stulle und macht auch aus Resten noch einen beliebten Snack.

So wird aus der Stulle (und den Resten) ein Lieblingsessen:

Brot

• für knusprige Croutons einfach einige Brotscheiben in Würfel schneiden, in einer Schüssel mit etwas Olivenöl vermengen und auf einem Backblech oder in einer Auflaufform im Backofen (220° C Grill) ca. 5-10 min rösten. Alternativ die Brotscheiben kross toasten und würfeln.

Belag (auch Reste vom Ausstechen oder den Spießen) • in Würfel oder Streifen schneiden

Brot und Belag mischen und in Schraubgläser füllen

Dressing • Naturjoghurt und Ketchup in einem extra Glas mischen Löffel und Gabel mitnehmen!

Fotos + Text: Katrin Kadenbach

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

9


10

Endlich Sommer!

AUSFLÜGE: NATUR

Wattwanderungen für Familien Wattführungen gehören zu den beliebtesten Ausflugsmöglichkeiten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Bei Ebbe durch das Watt von Insel zu Insel wandern macht kleinen und großen Füßen Spaß. Geschulte Nationalparkführer begleiten die Touren und wissen viel zu erzählen. Geführte Touren gibt es in unterschiedlicher Länge und von verschiedenen Orten der Nordseeküste. Von Friedrichskoog und Büsum aus werden einstündige Kinderwattführungen angeboten. An diesen und den zweistündigen Wattwanderungen für die ganze Familie kann man ohne Anmeldung spontan teilnehmen. Foto: Wiedemann/LKN.SH Anmeldungen und Infos unter www.watterleben.de

Foto: Oliver Franke

Naturerlebniszentrum Kollhorst

ErlebnisWald Trappenkamp

Das beste Mittel gegen Langeweile: raus in den Wald! Während der Sommerferien bietet der ErlebnisWald täglich ein kostenloses Ferienprogramm. Das Angebot richtet sich an Familien und bietet eine spannende Rallye durch die großen Wildgehege und kreative Aktionen. Die Wildschweinfütterung ist die besondere Attraktion des ErlebnisWaldes. Das Angebot ist für Kinder von 4 bis 12 Jahren geeignet, es gibt knifflige und lustige Aufgaben zu lösen, dabei lernen auch die Erwachsenen noch eine ganze Menge über Tiere und die Natur vor unserer Haustür. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kostenlos für Besucher ist die Besichtigung der Falknerei (täglich außer Mo 12-15 Uhr). Wer möchte, kann auch eine Grillhütte mieten oder ganz entspannt am Imbiss oder im Café herzhafte und süße Speisen genießen. ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf, täglich 11-17 Uhr www.erlebniswald-trappenkamp.de

Das Naturerlebniszentrum Kollhorst im Grüngürtel der Stadt linker Hand am Skandinaviendamm Richtung Mettenhof bietet auf 8 ha Naturerlebnis für alle Altersstufen! Man kann einfach vorbeikommen, über die Streuobstwiese schlendern, das eifrige Treiben an der Wildbienennistwand bestaunen, im Weidendom die Seele baumeln lassen und ganz tief durchatmen – in der Natur direkt vor der Haustür! Kinder zwischen 6 und 12 sind herzlich willkommen bei der regelmäßigen Jugendgruppe, den „Kollhorster Giftzwergen“. Die große Tenne im reetgedeckten Fachhallenhaus kann für Naturgeburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen mit bis zu 60 Personen gemietet werden. Es gibt auch ein umfangreiches pädagogisches Angebot für Kitas und Schulklassen. Naturerlebniszentrum, Kollhorster Weg 1, Kiel, www.nez-kollhorst.de

An der Schanze 44 a 24159 Kiel-Friedrichsort Tel. 0431 – 39 16 34

Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr Hausgemachtes Eis Spezialitäten: Nussriese, Pflaumenkuss, Apfeltraum

www.eis-neitsch.de Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Endlich Sommer!

Foto: manun / photocase.de

AUSFLÜGE: AKTIV

Sprung.Raum in Kiel

Die Sprungraum-Halle ist auf über 4000 qm der Trampolintraum in Kiel. Auf 13 verschiedenen Attraktionen können sich Springwütige von Jung bis Alt nach Herzenslust auspowern und neue Sprünge ausprobieren. Empfohlen wird eine Online-Buchung, so erhält man die Garantie eines Platzes zu einer ausgewählten Zeit. Für den Zeitraum vom 29. Juni bis zum 8. August gibt es ein Sommerferien-Ticket: 1 x bezahlen und jeden Tag springen! Sprung.Raum, Schleiweg 10, Kiel, www.sprungraum.de in der Ferien täglich ab 10.30 Uhr

KletterBar in Kiel

In der KletterBar bietet eine Kletterfläche von insgesamt 2500 qm auf bis zu 16 Metern Höhe für Spaß und Aufregung für die ganze Familie. Und wer nicht klettern will, dem bietet sich die Möglichkeit, beim Yoga oder in der Lounge mit Bar in der Mitte der Trainingshalle zu entspannen. Anfänger und Profis können sich gleichermaßen ihren Weg über die Kletterfläche suchen, dabei sorgen vielfältige Kurse und Trainer vor Ort für eine optimale Betreuung. Kinder haben die Möglichkeit, entweder mit ihren Eltern zusammen einen Eltern-Kind-Kurs zu belegen oder selbst in Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen alles über Sicherheit und die verschiedenen Arten des Kletterns zu lernen. www.kletterbar-kiel.de, Mo bis Fr 10-23 Uhr, Sa/So 9-22 Uhr

Leinen los im Camp 24/7

In der Segelsaison 2020 heißt es bereits zum 18. Mal „Leinen los!“ im Camp 24/7 an der Kieler Förde. Über 30 verschiedene Schnuppersegelangebote laden zum Mitmachen ein. Im Herzen der maritimen Landeshauptstadt kommen so Klein und Groß auf den Geschmack, ein neues Hobby zu entdecken oder alte Segelkenntnisse in lockerer Atmosphäre wiederaufzufrischen. Das Camp 24/7 bietet Segelkurse für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren an. Außerdem gibt es die Möglichkeit am Wochenende als Familie, ganz spontan im Rahmen des Open Camp, in See zu stechen oder in den Abendstunden beim After Work Segeln den Alltag hinter sich zu lassen. Im Segelcamp wird auf Optis, O’pen SKIFF, Jollen, kleinen Segelyachten und Segelkuttern gesegelt – und das sieben Tage in der Woche. Erstmals können SUP-Begeisterte in diesem Jahr bei der SUP-Schule Kiel Stand Up Paddle Boards ausleihen und den Kieler Hafen erkunden. Selbstverständlich werden auch SUP-Kurse angeboten. Auch an Land gibt es einiges zu erleben: Beachvolleyballfelder, kostenlose Geschicklichkeitsspiele, ein Segelsimulator und ferngesteuerte Segelmodellboote warten auf ihren Einsatz. Frühaufsteher*innen können ihr sportliches Können beim kostenlosen KMTV-Frühsport unter Beweis stellen (Yoga und Functional Workout). Die angrenzende Badestelle sorgt für die notwendige Abkühlung nach dem Sport. Die Camp 24/7 Gastronomie „Moby“ lädt mit Strandkörben und einem leckeren Angebot an regionalen Speisen und Getränken zum Verweilen und Entspannen ein. Kinderkram verlost einen Gutschein für 3 Personen für das Open Camp auf Seite 47. Camp 24/7, Kiellinie, Tel. 2400070, www.camp24-7.de www.facebook.com/segelcamp, www.instagram.com/kielsailingcity

Stadtbad Neumünster

Das Bad am Stadtwald in Neumünster hat seit dem 13. Juni wieder geöffnet. Es wird wetterabhängig das Hallenbad und die Cabrio-Halle oder das Freibad und Cabrio-Halle geöffnet. Es gelten die regulären Öffnungszeiten, allerdings mit einer täglichen Schließung der Anlage von 13 bis 14 Uhr. In diesem Zeitraum findet eine zusätzliche Reinigung und Desinfektion statt. Die Eintrittskarten des Vormittags verlieren somit um 13 Uhr ihre Gültigkeit. Die Sammelumkleiden und Sprungtürme bleiben geschlossen. Die Rutschen sowohl im Freibad und Hallenbad öffnen nur temporär, da diese nur einzeln betreten werden dürfen. Täglich aktualisierte Informationen findet man auf der Homepage! Bad am Stadtwald, Hansaring 177, Neumünster www.bad-am-stadtwald.de, Mo-So 8-13 Uhr, 14-21 Uhr

Familienausflug für alle! KeiniednerEhinatrbeitnt! fr

Herzlich willkommen zur Entdeckertour durch das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt. 5 Museumsinseln, bäuerliches Wohnen, Landtechnik, Kindertreckerspielplatz und mehr! www.museum-unewatt.de Tel. 04636 / 1021

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

11


12

Endlich Sommer!

Foto: kallejipp / photocase.de

AUSFLÜGE: AKTIV

Natur-Hochseilgarten Eckernförde

Abenteuer können Groß und Klein in einem der größten Hochseilgärten Deutschlands mit über 100 Kletterelementen und Seilbahnen erleben. Wer Lust hat einen aktiven Tag an der frischen Luft zu verbringen, kann sich auf wackelige Hängebrücken wagen, von Baum zu Baum schwingen, bis in die Baumkronen klettern oder mit dem Mountainboard durch die Luft rauschen. Ein Erlebnis für die ganze Familie, denn auch wer es bevorzugt lieber am Boden zu bleiben, kann es sich in der gemütlichen Sitzecke bequem machen und die einzigartige Atmosphäre genießen. Der Hochseilgarten liegt in einem mächtigen Buchenwald und nur 200 m von der erfrischenden Ostsee entfernt. Kinderkram verlost drei Kinderfreikarten für den Hochseilgarten Altenhof auf Seite 47. Hochseilgarten-Altenhof, Am Bahnhof 14, Altenhof bei Eckernförde www.hochseilgarten-eckernfoerde.de

Die Quad-Bahn-Schönberg

Die Fahrer erwartet ein abwechslungsund kurvenreicher Pacour mit rund 500 Metern Länge, Brücke, Hügeln und einer Unterführung. Auf der fest ausgebauten Strecke können Kinder und Erwachsene das Quadfahren erleben. Es stehen Fahrzeuge unterschiedlicher Größe zur Verfügung, die für die unterschiedlichen Anforderungen geeignet sind und sich auf die Bedürfnisse kleiner und großer Fahrer einstellen lassen. So lassen sich die kleineren Quads auf sehr niedrige Geschwindigkeit drosseln, so das ein Erwachsener nebenbei laufen kann. In der Regel können Kinder ab 4 Jahren fahren. Nach einer ausführlichen Einweisung drehen die Kinder mit angemessener Geschwindigkeit die ersten eigenen Runden. Ein Fahrspaß sowohl für die Kleinen als auch für die Großen, denn auf den Quads der größeren Baureihe können auch Erwachsene fahren. Die Kinder, die sich noch nicht alleine trauen oder zu klein sind, können mit Mama oder Papa vorne drauf sicher mitfahren. Die Kinder-Quad mit 4-Takt-Benzinmotor, Automatik-Getriebe und einem geländegängigen Fahrwerk sind der Fahrspaß pur. Ein Durchgang dauert 6 Minuten und kostet für Kinder 5,- €, für Erwachsenen mit/ohne Kind 6,- €. Quad-Bahn-Schönberg, Strandstr. 201, Schönberg, www.kiddy-quad.de

Schillernde Riesen in der Phänomenta

Sie sehen traumhaft aus und zerplatzen auch früher oder später wie mancher Traum. Seifenblasen: groß, bunt und wunderschön. Ob jung oder alt, alle lassen sich von ihnen verzaubern und jeder versucht, die größte und schönste Blase zu produzieren. Ab dem 27. Juni, pünktlich zu den Sommerferien, können sich Besucher*innen der Phänomenta Flensburg von den zarten Seifengebilden in den Bann ziehen lassen. Sieben Stationen stehen im Freiluft-Bereich des Flensburger Science Centers bereit. So können auf unterschiedlichste Weise nicht nur schwebende Riesen-Seifenblasen sondern auch andere Seifenhaut-Formen gebildet werden. An der Architektur-Station lassen sich schillernde „Seifenhaut-Dächer“ konstruieren und in geometrischen Körpern lagern sich Seifenblasen in bizarren Formationen zusammen. An der TrickStation kommt man ins Staunen, wenn sich Blasen und Objekte von einer größeren Seifenblase umhüllen lassen. Phänomenta, Norderstr. 157-163, Flensburg www.phaenomenta-flensburg.de, in den Ferien Di bis So 12-18 Uhr

madieel EiskrEm in K Stets frisch zubereitet, selbst hergestellt, mit vielen natürlichen Zutaten. Keine Konservierungsstoffe, keine Gelantine, keine Geschmacksverstärker.

EisparadiEs

Knooper Weg 150 • 24105 Kiel täglich ab 11 Uhr geöffnet

Entdeckertouren für Familienmenschen mit Kindern • im Projensdorfer Gehölz • am Falckensteiner Strand • im maritimen Holtenau Termine und Infos unter: www.familina.de Tel. 0431 5915145 · Mobil 0162 7969486 Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Endlich Sommer! Entdeckertouren mit Familina

High Spirits Hochseilgarten

Die 2017 von Ina Kositzki gegründete Firma Familina bietet für Familienmenschen mit Kindern 45-minütige Entdeckertouren an. Auswahlkriterien für die Strecken sind eine familienfreundliche Umgebung mit kindgerechten Entdeckungsmöglichkeiten in der Natur. Hier dürfen Familien alles um sie herum sehen, hören, riechen und erfühlen. Fragen zu den kindgerechten Geschichten während der Tour und zu allen Entdeckungen vor Ort sind ausdrücklich erwünscht. Die Touren finden zu Fuß im Projensdorfer Gehölz, im maritimsten Teil von Holtenau und am südlichen Ende des Falckensteiner Strandes statt. Draußen bei fast jedem Wetter etwas Interessantes erleben und gemeinsam Spaß haben steht im Vordergrund. Die Entdeckertouren finden an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien statt. Familina führt auch individuelle Entdeckertouren für Vereine, Kindergärten und Schulklassen durch. Infos und Termine unter www.familina.de

Baden an der Kiellinie Im letzten Sommer wurde vor dem Segelprojekt Camp 24/7 an der Kiellinie eine knapp 1200 Quadratmeter große Badezone mit Schwimmstegen freigegeben. Sie ist über einen Steg von der Kaimauer aus erreichbar. Auch dieses Jahr kann man sich dort kostenlos und zentral an heißen Tagen erfrischen und ins Wasser springen. Es gibt allerdings keinen Nichtschwimmerbereich.

Im Wald- und Naturhochseilgarten High Spirits kann man direkt am Falckensteiner Strand Plattformen erklimmen, über Seilbrücken balancieren, von Baum zu Baum schwingen oder mit Seilbahnen durch den Wald rauschen! Auf über 140 Elementen mit 5 Schwierigkeitsgraden in bis zu 25 Meter Höhe über dem Strand erlebt man in den Bäumen das einzigartige Gefühl der Höhe und wird mit einem faszinierenden Blick über die Kieler Förde belohnt! High Spirits, Deichweg, 24159 Kiel, www.hochseilgarten-kiel.de

Wikingergolf

Direkt an der Strandpromenade in Damp, auf der wunderschönen Halbinsel Schwansen, hat die Wikingergolf-Anlage in den Ferien täglich geöffnet. Abenteuergolf – die moderne Art des Minigolf – ist ein Spaß für Groß und Klein. Auf 18 abenteuerlichen, ganz im Zeichen der Wikinger gestalteten Bahnen, können alle ihr Glück versuchen oder ihr Können beweisen. Zusätzlich liefert ein Wissenskatalog während des Spiels spannende Informationen über das Leben der Wikinger – so macht Lernen Spaß! Wer schafft alle Bahnen? Wer braucht am wenigsten Schläge? Adventure Golf Damp, Strandpromenade, Damp www.wikingergolf.de, täglich ab 9.30 Uhr

8 Segelspaß für Kids im Camp 24/7 Von Mai bis September hat das Segelprojekt Camp 24/7 wieder seine Zelte an der Kiellinie geöffnet und wartet mit spannenden Angeboten. Jetzt anmelden, vorbeikommen und mitsegeln!

Weitere Informationen: www.camp24-7.de

Jetzt a www nmelden u .cam p24- nter: 7.de

13


14

Endlich Sommer!

Foto: Marco Ehrhardt

AUSFLÜGE: KULTUR

Steinzeitpark Dithmarschen

Der Steinzeitpark Dithmarschen bietet zusammen mit dem Albersdorfer Museum ein umfangreiches Jahresprogramm. Vom 20. bis 26. Juli finden die Aktionstage „Leben in der Steinzeit – Eine Woche der Experimentellen Archäologie“ statt. Weitere Highlights sind die diesjährige Albersdorfer Steinzeitmeile am 26. Juli und die beiden Steinzeitwettkampftage am 16. August und 27. September mit dem „Steinzeitjäger“ Werner Pfeifer. Neben den beliebten Abendwanderungen im Steinzeitpark werden auch in diesem Jahr mehrere spezielle Führungen zu festen Terminen angeboten, konkret geht es hier in die „mittelsteinzeitliche“ Siedlung, in das „jungsteinzeitliche“ Dorf und in den Steinzeitwald. Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, Albersdorf www.steinzeitpark-dithmarschen.de, Di bis So 11-17 Uhr

Museum Tuch + Technik

Ist ein Mischwolf gefährlich? Was ist ein Göpel und wie funktioniert er? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Ausstellung im Museum Tuch + Technik in Neumünster, bei der sich alles um die Themen Wolle, Spinnen und Weben dreht. Familien können die Ausstellung auf eigene Faust entdecken: Zum Beispiel mit dem Familienrucksack, in dem knifflige Rätsel- und Suchaufgaben versteckt sind, oder bei einer Rallye. Eine spannende Kinderführung liefert der Audioguide. Und auf die ganz kleinen Besucher wartet die Motte Ella – in Form eines gezeichneten Bilderbuchs, das Eltern in der Ausstellung vorlesen können. Alle Angebote sind gegen Pfand kostenlos nutzbar. Der Eintritt kostet mit der Familienkarte 11,- €. Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1, Neumünster www.tuchundtechnik.de, Di bis Fr 9-17 Uhr, Sa und So 10-17 Uhr

Kultursommer in Kiel

In den Ferienmonaten Juli und August machen bunte Veranstaltungen Lust, den Sommer unter freiem Himmel und direkt am Meer zu genießen. In Kooperation mit Kiel-Marketing hat das Amt für Kultur und Weiterbildung ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das für alle Interessen etwas bereithält. Viele Veranstaltungen sind speziell für Kinder oder für die ganze Familie geeignet, oft ist der Eintritt kostenlos. Unter anderem finden auch in diesem Jahr die „Lesungen am Meer“ statt – Auf der Kieler Hansekogge am Sartorikai (1.7., 22.7., 19.8.) und dem Theaterfrachter Lore Lay am Willy-Brandt-Ufer neben dem Germaniahafen (15.7., 5.8., 12.8.) können Kinder ab 5 Jahren jeweils um 15 Uhr unter freiem Himmel spannenden und lustigen Geschichten von seltsamen Seevögeln, mutigen Mädchen und piefigen Piraten lauschen. Manchmal hört sogar ein echter Seeräuber zu! Der Eintritt ist frei. Teilnahme nur in Erwachsenenbegleitung. Eine Anmeldung ist erforderlich: kultursommer@ kiel.de oder Tel. 901-5229. Spannende Workshops zum Mitmachen gibt es bei einer Entdeckungsreise durch die Kunsthalle oder beim Kinderferienprogramm im Schifffahrtsmuseum. In der „Ferien-Zirkusschule“ der MeerManege werden erlernte Zirkusdisziplinen am Ende sogar in einer Show auf der Bühne präsentiert. Und für kleine Forscherinnen und Forscher bietet der Mediendom Vieles zum Staunen: einen Blick in den nächtlichen Sternenhimmel, einen Ausflug zu den Flugsauriern oder eine Entdeckungsreise auf den Spuren von Albert Einstein. Selbstverständlich werden bei allen Veranstaltungen die Hygieneregeln beachtet – zur Sicherheit aller Besucher*innen. Leider kann nicht garantiert werden, dass jede Veranstaltung wie angekündigt stattfindet. Daher wird darum gebeten, sich kurz vorher direkt bei dem/der jeweiligen Veranstalter*in über die aktuelle Situation zu informieren. Das vollständige Kultursommer-Programmheft gibt es gratis in der Tourist Information Kiel und in den Kieler Rathäusern. Außerdem sind alle Veranstaltungen unter www.kiel.de/kultursommer zu finden.

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Endlich Sommer! Lübecker Museen

In diesem Sommer empfiehlt sich ein Besuch der Lübecker Museen, die unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften zu den regulären Zeiten wieder geöffnet sind, mehr denn je. Hier können Schätze aus den Bereichen Kunst, Kultur, Literatur oder Natur in Ruhe entdeckt werden! Aktuell locken außerdem gleich mehrere Sonderausstellungen: Im Günter Grass-Haus dreht sich derzeit alles um das Thema Fußball. Die Ausstellung „Günter Grass: Mein Fußballjahrhundert“ zeigt einzigartige Exponate wie den Fußball aus dem WM-Endspiel des „Wunders von Bern“ 1954. Wer sich für skandinavisches Design interessiert, ist im St. Annen-Museum richtig: hier geht es in „Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus“ um Möbel, Wohnaccessoires und Spielzeug namhafter skandinavischer Designer und Architekten der 1950er und 1960er Jahre, von praktisch-schlicht bis quietschig-bunt. Die Buddenbrooks haben inzwischen endlich ihr Interimsquartier im Museum Behnhaus Drägerhaus bezogen und erzählen in der Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“ vom bürgerlichen Leben der Familie Mann im 19. Jahrhundert. Und wer sich eher für Biologie interessiert, kann im Museum für Natur und Umwelt in der Ausstellung „Land – Küste – Meer“ Einblicke in die Schatzkammern des Nordens gewinnen und beispielsweise die Schädelrekonstruktion des Pflanzenfressers Spinophorosaurus bestaunen. Weitere Infos unter www.die-luebecker-museen.de

zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt

Das zeiTTor ist ein modernes, vom Land zertifiziertes Museum. Es beherbergt seltene steinzeitliche Funde von der berühmten submarinen Fundstelle „Marienbad“ in der Ostsee vor Neustadt und hervorragende Zeugnisse aus dem städtischen Leben seit dem Mittelalter. Das Besondere ist aber, dass im Museum experimentiert und angefasst werden kann. Auf Aktionsflächen für große und kleine Leute wird zum Beispiel der Feuerbohrer ausprobiert, Getreide wie in der Steinzeit gemahlen oder Steine mit Löchern versehen. Die kostenlose Audioguideführung auf deutsch, englisch oder plattdeutsch präsentiert unterhaltsam die Ausstellung. Ein Geheimtipp ist die „Archäologische Sprechstunde“. Wer ein Gerät aus der Steinzeit, eine Versteinerung oder einen interessanten Stein findet, kann ihn in dort kostenlos bestimmen lassen. An das zeiTTor ist das Museum „Cap-Arcona“ angeschlossen. zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt, Haakengraben 2-6, Neustadt (fürs Navi: Vor dem Kremper Tor) www.zeittor-neustadt.de Di bis Sa 10.30-17 Uhr, So 14-17 Uhr

Norderstr. 157 - 163 D-24939 Flensburg 0461 - 14 44 90 www.phaenomenta-flensburg.de facebook.com/phaenomenta Natürlich voller Leben.

GEMEINSAM

S S A P S BADE EN! ERLEB

Stadtwerke Neumünster

Tor zur Urzeit

Das „Tor zur Urzeit“ vermittelt auf spannende Weise Wissen um die Erd- und Entwicklungsgeschichte in Schleswig-Holstein ein. Der lebensgroße Tyrannosaurus rex und andere Dinosaurier stehen für die Tierwelt der Urzeit. Weitere Stationen sind Tier und Mensch im Eiszeitalter mit Mammut-, Höhlenbärenskelett und Rentierjägerlager. Auch Figuren der Mythologie (Einhorn, Drachen, Seeschlange, Zyklop und King Kong) werden mit zahlreichen Fossilien als Zeugen der Evolution in Beziehung gebracht Tor zur Urzeit, Dorfstr. 4, Brügge www.torzururzeit.de, Sa/So 10-17 Uhr

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

Natürlich voller Leben.

Bad am Stadtwald Hansaring 177, 24534 Neumünster www.bad-am-stadtwald.de

Stadtwerke Neumünster

15


16

Endlich Sommer!

AUSFLÜGE: KULTUR

Zeitreise zu Freibeutern und Kaufleuten

Foto: Marco Ehrhardt

Marine, Werften, Segelsport in der Fischhalle

Freibeuter, Pirat oder Kaufmann? Noch bis 26. Juli stellt das Europäische Hansemuseum mit der Ausstellung „Störtebeker & Konsorten“ ein Fragezeichen hinter die Legenden: Wer waren die Vitalienbrüder? Was machen Piraten und lebte Störtebeker auch in Lübeck? Sein Mythos begann zumindest hier im Burgkloster – heute ein Teil des Museums. Für alle, die im Sommer 2020 nicht auf Urlaubs-Kaperfahrt fahren können, bietet das Europäische Hansemuseum auch sonst einen behaglichen Unterschlupf, egal ob Regenwetter oder Sonnenbrand. Gut gekühlt lässt sich in der Dauerausstellung „Die Hanse“ auf Tuchfühlung mit 500 Jahre Handelsgeschichte gehen: Der Besuch führt auf eine Reise von Nowgorod bis London – mit Inszenierungen von Märkten und Kontoren, die einen Eindruck der großen Handelsfahrten vermitteln. Wieder „zurück“ bietet die Dachterrasse des Neubaus einen Rundblick auf den Hafen. Hier lässt sich Fernweh stillen – und der Hunger: Das Museumscafé Fräulein Brömse hat mit seinen Torten schon manche Reise versüßt. Europäisches Hansemuseum, An der Untertrave 1, Lübeck Foto: Olaf Malzahn www.hansemuseum.eu, Mo bis So 10-18 Uhr

Nach Abschluss des Umbaus öffnete im Juni das Kieler Schifffahrtsmuseum seine Tore mit der neuen Dauerausstellung „Marine, Werften, Segelsport – die Geschichte der Hafenstadt Kiel“. Nun werden auch wieder Führungen und VeranMittelalter erleben im Oldenburger Wallmuseum staltungen angeboten. Für die kleinen Vor 1000 Jahren war Oldenburg unter Museumsbesucherinnen und Museumsdem Namen „Starigard“ an der ganzen besucher gibt es verschiedene Angebote Ostsee bekannt. Hier lebten die Fürsten in den Ferien. Das ursprünglich geplante der Slawen und errichteten eine mächtiKinderprogramm wurde nach Corona-gerechten Maßgaben umgestaltet. ge Burg. Von der alten Befestigung sind Unter dem Motto „Alles im Lot auf dem Boot“ können Kinder von 6 bis nur noch die Erdwälle erhalten. Aber das 12 Jahren und Erwachsene in der Fischhalle an Mitmachaktionen in den nahegelegenen Wallmuseum zeigt hautSommerferien teilnehmen. Das Thema ist „Verständigung auf hoher See“. nah, wie die Slawen im Mittelalter lebten: Los geht es am Donnerstag, 2. Juli, von 11 bis 12.30 Uhr in der Fischhalle. Schon in den Ausstellungen darf viel ausHier dreht sich alles um das Morsealphabet. Die Museumspädagogin Ilona probiert werden! Interessierte ZeitreisenWang-Richter erklärt den Kindern, wie man sich mit Hilfe eines Morsealde erforschen ausgiebig die Mittelaltersiedlungen. Wer errät mit einem phabetes aus Strichen, Punkten und Pausen wichtige Nachrichten – zum Blick in die Häuser, wer darin wohnt? Außerdem kann der FürsBeispiel mit einer Taschenlampe – zuschicken kann. Die Kinder sollten eine tenhof von Starigard selbst besucht werden: Einfach Taschenlampe mitbringen. Weitere Kinderaktionen zum Thema Winvon der im Wald versteckten Einsiedelei und durch keralphabet und Kommunikation mit bunten Neonknicklichtern die Hand­werkersiedlung gehen – man sieht die sind jeweils donnerstags am 9., 16., 23. und 30. Juli sowie am in über 11 Halle schon von weitem! 6. August von 11 bis 12.30 Uhr geplant. Alle Kinderaktionen 0 Museen in Schlesw Oldenburger Wallmuseum, beinhalten eine Kurzlesung aus „Käpt‘n Blaubär“. ig-Holstein mit der M Professor-Struve-Weg 1, Oldenburg Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Tel. 901-3428. useumsca rd! Alle Infos www.oldenburger-wallmuseum.de Die Kosten betragen 3,- € pro Person. Es können maximal und Down load unte www.mein Di bis So 10-17 Uhr acht Personen teilnehmen. Die Kinder sollten von einem r e-museum scard.de Foto: Lh Kiel/Bodo Quante Erwachsenen begleitet werden. Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Fischhalle Wall 65, Kiel www.kiel-museum.de, Di bis So 10-18 Uhr

Freier Ein

tr itt

Ab ins Blaue Saison 2020 19. März – 18. Oktober

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Endlich Sommer! Schloss Eutin

Das Schloss Eutin liegt auf einer Landzunge im Großen Eutiner See und ist umgeben von einem Englischen Landschaftsgarten – ideal für ein Picknick. Die vier Flügel der barocken Schlossanlage laden zu einer Zeitreise ein: In der originalen Ausstattung der herzoglichen Salons spiegelt sich die adelige Lebenskultur des 18. Jahrhunderts. Es gibt viele Mitmachstationen für Kinder. Mit der Rätselrallye entdecken Kinder das Schloss mit spannenden Rätselfragen. Den Rätselspaß für die ganze Familie gibt es gratis bei jedem Schlossbesuch. Schloss Eutin, Schlossplatz 5, Eutin www.schloss-eutin.de, Di bis So 11-17 Uhr

Museum und Café im Urzeithof

Der Urzeithof beherbergt die größte Fossiliensammlung Schleswig-Holsteins. In dem erlebnisorientierten, barrierefrei eingerichteten Museum können Kinder und Erwachsene Erdgeschichte nachhaltig erleben und an einem vielfältigen Aktivprogramm teilnehmen. Inmitten eines traumhaften Geländes ist eine neu konzipierte Ausstellung mit Tausenden Fossilien, Mineralien, Gesteinen, Steinzeitwerkzeugen und rezenten Tieren zu sehen. Ein uriges Café mit Wintergarten und einem geschützten Innnenhof bietet fast 100 Gästen Platz. Selbstgebackener Kuchen und Torte werden stets frisch zubereitet. Ein kleines Backhaus ist als Werkstatt eingerichtet, in der Kinder an spannenden Aktionen teilnehmen können. Urzeithof, Am Pfeifenkopf 9, Stolpe www.urzeithof.de, Mi bis So 14-18 Uhr

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Das Landschaftsmuseum Angel/Unewatt besteht aus fünf zu besichtigenden Museumsinseln im Dorf Unewatt. Dazu gehören die historischen Gebäude Windmühle Fortuna, Buttermühle, das Bauernhaus Marxen, die Räucherei und die Ausstellungshalle „Christesen“. In diesem volkskundlichen Museum wird in Dauer- und Sonderausstellungen der Lebens- und Arbeitsalltag des 19. Jahrhundert der Region Angeln am authentischen Ort präsentiert. Der abwechslungsreiche Dorfspaziergang ist bei fast allen Wetterlagen sehr gut möglich. Für Familien gibt es einen Kinderspieltisch, einen Treckerspielplatz und den Entdeckungsrundgang mit der App „Spurenbuch“ oder dem Familienrucksack. Im Juli und August gibt es immer mittwochs und samstags jeweils ab 14 Uhr den Familiensommer, an dem Groß und Klein gemeinsam aktiv werden können: Arbeiten mit Ton, Kräuter erkennen und probieren, Handwerkern, Esel wie im Märchen, Natur in Kunst verwandeln… Über aktuelle Veranstaltungen kann man sich auf der Homepage informieren. Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Unewatter Straße 1a, Langballig www.museum-unewatt.de, Di bis So 10-17 Uhr

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

17


18

Endlich Sommer!

AUSFLÜGE: TIERE

Garten der Schmetterlinge Im Tropenhaus im Garten der Schmetterlinge in Friedrichsruh flattern bis zu 1000 farbenprächtige Falter aus Südamerika, Afrika und Asien von einer Blüte zur anderen. In einem kleinen Zoo gibt es Falter, Fische und geflügelte Wesen, die schwimmen und manchmal die Farbe wechseln können. Das Außengelände bietet noch mehr: Libellenteich, Rosengarten, Insektenhotel und singender Wassergarten sind nur einige der Attraktionen. Ein zauberhafter Ort für Entdecker und Naturfreunde! Garten der Schmetterlinge, Am Schloßteich 8, Friedrichsruh www.gartenderschmetterlinge.de, Di bis So 10-18 Uhr

Foto: Boggy

Westküstenpark & Robbarium in St. Peter-Ording

Ein Seehundbecken der Superlative! Das in einem Hafenambiente gestaltete Robbarium im Westküstenpark ist nicht nur eines der größten Seehundbecken Deutschlands, es hat sogar Ebbe und Flut. Für Kinder spielt Kreft‘s Puppenbühne wieder täglich „Der Löwe Leopold ist los!” – ein kurzweiliges Abenteuer für kleine und große Theaterfreunde. Auch weitere Events können wieder stattfinden, zum Beispiel der Schaftag am 5. Juli, der Reptilientag am 19. Juli und „Lamas auf Kuschelkurs“ am 16. August. An diesen Tagen gibt es Rallyes, Bastelaktionen und einiges mehr. Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, St. Peter-Ording www.westkuestenpark.de, täglich 10-17 Uhr

Landschaftstierpark Arche Warder

Haus- und Nutztierparks wie die Arche Warder sind eine artgerechte Alternative zu den klassischen Zoos. Die Vielfalt ausgewählter Haus- und Nutztierrassen kann hautnah erlebt werden, denn sie sind als vom Menschen domestizierte Tiere besonders geeignet für eine TierMensch-Interaktion. Im Streichelzoo, im Tierschauhaus und im Ferkelgehege kommen Kinder auf ihre Kosten! Arche Warder, Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V. Langwedeler Weg 11, Warder, www.arche-warder.de, täglich 10-20 Uhr

Wolfsnachwuchs im Wildpark Eekholt

Die drei Europäischen Wölfe Mascha, Janosch und Alexander erfreuen sich einer großen Beliebtheit und Faszination bei den Besuchern im Wildpark Eekholt. Als die Wölfin Mascha im April nicht mehr wie sonst zur regelmäßigen Fütterung kam, ahnten die Tierpfleger bereits etwas. War Mascha in der letzten Zeit nicht etwas rundlicher geworden? Sollte sie vielleicht tragend sein? Die Vermutung bestätigte sich, denn am 9. Mai wurde erstmals ein Wolfswelpe im Gehege entdeckt! Die Tierpfleger berichten, dass es sich vermutlich um einen Rüde handelt, was bei einem so kleinen Jungtier noch nicht hundertprozentig genau zu erkennen ist. Zwar wurde Ausschau nach weiteren Jungwölfen gehalten, doch Mascha führt nur ein Junges. Da die Anzahl der Welpen pro Wurf variiert und dieses der erste Wurf der Wölfin ist, erscheint es nicht ungewöhnlich, dass Mascha nur ein Jungtier geboren hat. Wolfswelpen werden nach zweimonatiger Tragzeit in einer Erdhöhle blind geboren, im Alter von vier Wochen halten sie sich auch außerhalb der Höhle auf, im Alter von zwei bis drei Monaten dann auf sogenannten „Rendezvousplätzen“, wo sie von den Alttieren mit Nahrung versorgt werden. Dabei wird ihnen von den älteren Tieren Fleisch zugetragen oder hervorgewürgt. Das Wolfsjunge löste große Freude bei allen Eekholtern aus. Die Wölfe sind aktuell noch sehr vorsichtig, und die Besucher werden das Wolfsjunge wahrscheinlich ab Mitte Juni erleben können, wenn es sich an der Seite seiner Mutter öfter in der großen Anlage zeigt. Wildpark Eekholt, Großenaspe, www.wildpark-eekholt.de täglich 9-20 Uhr (Einlass bis 18 Uhr)

Zoologisches Museum

das grosse waldabenteuer

tägl. 12 -15 uhr (ausser mo.) tägl. 12 -14 uhr -

knerei wildschwein- falich fütterung bes tigung

ilienneu: tägl. fam waldrallye

mehr infos im internet: www.forst-sh.de

Im Zoologischen Museum kann man auf Entdeckungsreise in einem der schönsten Museumsbauten Deutschlands gehen. Die Besucher*innen können in die Tiefsee abtauchen, zwölf beeindruckende Wal­ skelette bestaunen und das „Horn“ eines echten Einhornes berühren. In der Dauerausstellung „Ozean der Zukunft“ werden aktuelle Erkenntnisse der Meeresforschung zu Fischerei, Meeresspiegelanstieg, Ozeanversauerung und Ozeanzirkulation für Besucher*innen erlebbar gemacht. Die Ausstellung „Tiefsee“ zeigt die spektakulärsten Tiere der Tiefsee wie Vipernfisch und Riesenkalmar im Original. Originalpräperate aus drei Jahrhunderten machen den Museumsbesuch zu einem unvergessFoto: Jürgen Haacks/Uni Kiel lichen Erlebnis! Zoologisches Museum, Hegewischstr. 3, Kiel www.zoolmuseum.uni-kiel.de, Di bis Fr 12-16 Uhr Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


www.kinderkram-sh.de

Das Kieler Magazin für Menschen mit Kindern

David-W- / photocase.de

Kindergeburtstag Juli / August 2020

Tipps und Ideen für einen gelungenen Tag


2

Kindergeburtstag

Liebe Eltern, schon wieder ist ein weiteres Jahr vergangen und der nächste Kindergeburtstag steht vor der Tür. Die Kleinen werden so schnell groß...! Der Geburtstag ist für Kinder ein ganz besonderer Tag und mit vielen Erwartungen und Wünschen verknüpft. Am besten ist es daher, das Geburtstagskind in die Gestaltung einzubeziehen. Früher spielte man Topfschlagen, Reise nach Jerusalem oder machte eine Schnitzeljagd und abends gab es Würstchen mit Pommes oder Pizza – so oder ähnlich sah ein Kindergeburtstag meist aus. Zu Hause zu feiern ist oftmals recht aufwändig oder aus Platzgründen für manche schlichtweg nicht möglich. Die Planung der Feier stellt daher viele Eltern jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Feiern wir bei uns zu Hause oder anderswo? Wie viele dürfen kommen? Wer wird eingeladen? Und wie sieht der Ablauf aus? Auf den folgenden Seiten finden sich zahlreiche Anregungen den Geburtstag in seiner Besonderheit zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ob nun drinnen oder draußen, actionreich oder kreativ, handwerklich oder spielerisch – hauptsache, die Kinder haben ihren Spaß. In Kiel und Umgebung gibt es eine große Auswahl an abwechslungsreichen Geburtstagsaktivitäten. Sie müssen sich nur noch für eine davon entscheiden! Ihr Team von der Kinderkram-Redaktion

Die Anbieter Action Arena ........................................... 10 ADTV Tanzschule Ralf Knobloch ................ 8 AWO Bürgerzentrum Räucherei – Klettern.4 Bonscherhus ............................................ 11 Buntes im Grünen ..................................... 8 ChrisTiane Delfs-Findeisen (Märchen) ....... 10 ErlebnisWald Trappenkamp ....................... 5 Fun Arena ................................................. 6 Haus der Familie ....................................... 5 Hochseilgarten Altenhof............................ 5 Hochseilgarten High Spirits ...................... 11 Hof Hörnsee.............................................. 4 Höhenflug – Drachen und Spielzeug......... 11 Husky-Team Hüttener Berge ..................... 10 KeramiStar................................................ 5 KletterBar.................................................. 8 Kollhorst e.V. ............................................ 4 Medizin- und Pharmaziehis. Sammlung...... 8 Museum Tor zur Urzeit............................. 11 Museum Tuch + Technik ........................... 10 Pepelino Spieleparadies ............................. 2 Rönner Ponyhof....................................... 11 Stiftung Schloss Eutin................................ 3 Sprung.Raum Kiel...................................... 6 Steinzeitpark AÖZA................................... 6 SumSum – Indoor-Spielpark...................... 12 Tierpark Arche Warder.............................. 8 Urzeithof.................................................. 10 vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus........... 4 Wikingergolf Damp ................................... 9 Wildpark Eekholt....................................... 6 zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt ....... 4 Zoologisches Museum der CAU.................. 6

Kinderkram Nr. 221 · Juli / August 2020 · Anzeigensonderseiten


Kindergeburtstag

Dreimal noch schlafen – oder: Schon wieder ist ein Jahr vorbei! Was ist schöner, als die Tage zum Geburtstag zu zählen? Kinder freuen sich schon Wochen vorher auf ihren Geburtstag und wünschen sich, dass dieser Tag, ein ganz besonderer wird. Die Vorfreude auf den regelmäßigen Höhepunkt eines Kinderjahres beginnt spätestens mit dem Eintritt ins Kindergartenalter. Sicherlich ist schon der erste Geburtstag, besonders für uns Eltern, etwas Einzigartiges. Bewusst erleben Kinder ihren Ehrentag jedoch erst mit ungefähr 3 Jahren und fangen an, die familieneigenen Rituale wahrzunehmen. Die Gestaltung des Geburtstages muss nicht immer mit ausgefallenen Programmpunkten und großen Geschenken verbunden sein. Ein schön gedeckter Geburtstagstisch, der selbstgebackene Lieblingskuchen mit Kerzen, Blumen- und Luftballondekoration unterstreichen die Besonderheit des Tages. Ein gemeinsames Familienessen mit dem Lieblingsgericht des Kindes, Geschenke auspacken und bewundern, Kerzen auspusten, während die Familie ein Geburtstaglied singt, können zu Ritualen eines Kindergeburtstages werden.

Auch für die Feier mit Freunden sollte man kleine Spielregeln entwickeln, damit nicht nur das Geburtstagskind, sondern auch die kleinen Gäste Freude am Schenken haben. Der Zauber des Schenkens ist schnell vorbei, wenn das Mitbringsel schon an der Tür aufgerissen wird, während der Gast noch seine Glückwünsche murmelt. Schöner ist es, das Auspacken mit einem gemeinsamen Spiel zu verbinden, wie etwa Flaschendrehen. Reihum werden so die Geschenke überreicht und auch der Gast genießt seine verdiente Aufmerksamkeit. Und wenn dann nach dem aufregenden Tag die Gäste alle zuhause sind, ist es gerade mit etwas älteren Kindern sehr schön, den Tag noch mal Revue passieren zu lassen und beim Schein der Geburtstagskerze das beste Geschenk zu benennen. All diese Rituale stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Familie. Viola Helmerichs

Aufregende Feste im Schloss Eutin Ob mit Freunden bei einer Schatzsuche ein Abenteuer erleben oder als kleine Edelleute verkleidet ein Fest bei Hofe feiern, im Schloss Eutin wird jeder Geburtstag etwas ganz Besonderes.

Ein Fest bei Hofe

Schatzsuche

Der Herzog hat zu einer Feier geladen und du bist als Ehrengast dabei. Beim Fest bei Hofe schreitest du mit deinen Gästen als feine Edelleute kostümiert durch die Gemächer von Schloss Eutin und erfährst alles rund um das fürstliche Leben vor 300 Jahren. Du lernst einen Tanz kennen, entdeckst, womit sich Prinzen und Prinzessinnen die Zeit vertrieben haben und findest heraus, warum Rosenwasser so wichtig war. Zum krönenden Abschluss nimmst du an einer prächtigen Festtafel Platz und wirst mit Getränken und Keksen bewirtet. Ein kunterbunter Tag voller Spannung und Spaß.

Das Abenteuer kann beginnen! Gemeinsam mit deinen Freunden machst du dich auf die spannende Suche nach dem Schatz von Katharina der Großen, den sie vor langer Zeit im Schloss versteckt hat. Könnt ihr ihn finden? Nur wer schlau ist und Ausdauer beweist, kann alle Rätsel lösen und kommt ans Ziel. Die alte Schatzkiste wartet an einem geheimen Ort auf euch und belohnt euch mit kleinen Kostbarkeiten. Ein aufregender Tag erwartet euch, den ihr bestimmt nicht so schnell vergessen werdet. Individuell ist die Schatzsuche auch mit einem bunten Entdecker-Picknick buchbar.

Alter: ab 5 Jahren | Anzahl: max. 10 Kinder + 1 Erwachsener Dauer: ca. 180 Minuten | Kosten: 125,- €

Kinderkram Nr. 221 · Juli / August 2020 · Anzeigensonderseiten

Alter: ab 8 Jahren | Anzahl: max. 10 Kinder | Dauer: 120 Minuten regulär, 180 Minuten mit Picknick | Kosten: 90,- € regulär, 125,- € mit Picknick

Stiftung Schloss Eutin Schlossplatz 5, 23701 Eutin Tel. 04521 / 70 95 0, info@schloss-eutin.de www.schloss-eutin.de

3


4

Kindergeburtstag

Raus an die frische Luft !

Outdoor-Klettern

Im Naturerlebnisraum „Alte Stadtgärtnerei Kollhorst und Umgebung“ stehen den Kindern 8 ha Gelände mit Obststreuwiese, Sinnesgarten, Wäldchen, Weidendom u. v. m. zum Entdecken, Spielen und Toben zur Verfügung. Das Geburtstagskind kann aus unserem Angebot eine zweistündige Veranstaltung wählen: Kalle oder Kati von Kollhorst, Hexengeburtstag, Wikingergeburtstag, Waldgeburtstag, Elfengeburtstag.

Möchtest du mit deinen Geburtstagsgästen einmal wie Spider-Man oder Spider-Woman senkrecht an einer 12,5 m hohen Wand hoch und runter laufen können? Dann kommt zum Iltisbunker nach KielGaarden. Hier lernt ihr unterschiedliche Knoten und Klettertechniken kennen, sowie euren Klettergurt richtig anzulegen, um euch bei den verschiedenen Kletterspielen sicher zu fühlen.

Die Geburtstage finden draußen statt und kosten 100,- €. Das Gelände kann vorher oder nachher für ein Picknick genutzt werden, das Sie bitte selbst mitbringen. Das Haus steht dafür nicht zur Verfügung. Individuelle Absprachen sind möglich.

AWO Bürgerzentrum Räucherei Preetzer Str. 35, 24143 Kiel, www.projektraeucherei.de Fatime Vozári, Tel. 0431/77570-55, f.vozari@awo-kiel.de

Kollhorst e. V. Tel. 0431/2372938, www.nez-kollhorst.de

Abwechslungsreiche, unvergessliche Stunden Je nach Alter gestalten wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm, das den Geburtstag Ihres Kindes einzigartig und unvergesslich macht. • Getränke und Kuchen im „Alten Pferdestall“ • Rundgang im Kleintiergehege mit Fütterung • Tränken der neugeborenen Kälber • Spielen und Toben auf dem Strohboden • selbstgemachte Hot Dogs • Ponyreiten u.v.m. Hof Hörnsee, Familie Blunk Kronsredder 1, 24211 Pohnsdorf Tel. 04342/86978 www.hof-hoernsee.de

GPS-Schatzsuche des zeiTTors Kindergeburtstag trotz Corona: In Neustadt in Holstein lockt ein kostenloses Abenteuer, nämlich die GPS-Schatzsuche. In vier Verstecken sind mit Hilfe von GPS-Koordinaten kleine Schildchen im Neustädter Stadtgebiet zu finden. Sie enthalten jeweils den Titel einer Schatzgeschichte und die Koordinaten des nächsten Schatzes. Wer alle gefunden hat, erhält im zeiTTor ein Heft mit den dazugehörigen Geschichten. Die Schätze sind gut zu Fuß zu erreichen. Die Startschatzkarte kann auf der Homepage des zeiTTors heruntergeladen werden (www.zeittor-neustadt-de). Man benötigt nur eine GPS-App, die man kostenlos im App-Store herunterladen kann, oder eine Internetverbindung. zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein Haakengraben 2-6, 23730 Neustadt/Holstein Tel. 04561/619305 www.zeittor-neustadt.de

eativ Kunterbunt unddekr r vhs-Kunstschule in Kindergeburtstag Nähen – Kunstaktionen – dellieren mo n To Filzen – mit sten Je nach Aktion Ko d 150,- € + Material un € ,80 n he isc zw

vhs-Kunstschule im Neuen Rathaus Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel www.foerde-vhs.de Info-Tel. 0431/901-3409 Kinderkram Nr. 221 · Juli / August 2020 · Anzeigensonderseiten


Kindergeburtstag

Hoch hinaus in Eckernförde ! Kindergeburtstage bei uns im Hochseilgarten sind immer ein ganz besonders Erlebnis. Die Kinder sind draußen aktiv und erleben echten Nervenkitzel in unserem mächtigen Buchenwald. Eltern können sich entspannt zurücklehnen und die Natur genießen oder sich ebenfalls ins Abenteuer wagen!

Fotos © Oliver Franke

Das Geburtstagskind erhält freien Eintritt, wenn ihr mit mindestens sieben weiteren Kletter-Gästen (unter 18 Jahre) bei uns feiert. Wir empfehlen ein Mindestalter von 6 Jahren und eine Mindestgröße von 1,20 m – denn dann dürft ihr bereits alle unsere blauen Parcours erklettern.

Hochseilgarten Altenhof Am Bahnhof 14 24340 Altenhof Tel. 04351/667333 www.hochseilgarten-eckernfoerde.de

Wald-Geburtstag mit Trappi !

Kreativ sein macht glücklich Ihr wollt euren Geburtstag kreativ feiern und viel Spaß haben? Dann kommt zu uns ins KeramiStar! Wir decken auf Wunsch den Tisch für euch hübsch ein. Außerdem gibt es eine kleine Überraschung für das Geburtstagskind! Um ein tolles Unikat zu bemalen braucht ihr 2 bis 3 Stunden. Für mehr Infos ruft uns gern an oder schreibt eine Email. KeramiStar - Keramik selbst bemalen Kirchenstr. 7, Im Souterrain 24211 Preetz Tel. 0152/010 70 499 keramistar@gmx.de www.keramistar.de

Holt Euch die Starbox fürs Zuhause malen!

Trappi, unser quirliger Frischling, lädt dich und deine Freunde zu einer besonderen Party ein. Feiert ein unvergessliches Geburtstagsfest im ErlebnisWald Trappenkamp! Mit Stirnband und Feder verwandelt ihr euch in tapfere Waldindianer oder erlebt einen Kreativ-Geburtstag in unserer Waldwerkstatt – mit Hammer, Nägeln, Farben und vielen Naturmaterialien entstehen bunte Holzlibellen und Nisthilfen für Vögel und Insekten. Am besten, ihr ruft einmal an oder sucht euch im Internet (www. erlebniswald-trappenkamp.de) eins der drei Themen für euren Geburtstag aus: Schatzsuche, Indianer oder Ronja Räubertochter. Die Kindergeburtstage werden von erfahrenen Pädagogen begleitet. Bis 9 Kinder + 1 Erwachsener: 50,- € zzgl. Eintritt Eintritt vom 1.3.- 31.10.: 8,- €/Erw., 5,- €/Kind, 21,- €/Familie ErlebnisWald Trappenkamp Infos / Anmeldung: Tel. 04328/170480

Ein toller Geburtstag !  Mal einen ganz anderen Geburtstag feiern? Wir machen es für dich im Haus der Familie möglich. Nach einer Schatzsuche, Schnitzeljagd durchs Haus oder einer Mottoparty landest du abends glücklich und zufrieden in deinem Bett – ein toller Geburtstag war das! Wir haben viele Ideen und bieten für Kinder ab 4 Jahren Kreativ- und Bewegungsangebote, die vorab mit deinen Eltern abgesprochen werden. Deine Wünsche versuchen wir einzubauen. Für unsere älteren Geburtstagskinder läuft es cooler ab: Ihr kommt mit euren Freunden und gestaltet eure Party selber – mit einer Aktion oder zu einem Thema, das ihr richtig gut findet. Mal ein komplettes Menü kochen (z.B. Homemade Burger oder Pasta...), Cupcakes oder Cakepops backen, Naturkosmetik herstellen (z.B. Seife, Badebomben…), Bullet-Journal oder Schmuck gestalten. Kosten für 3 Stunden und max. 10 Kinder (inkl. Geburtstagskind): 110,- zzgl. Material-/Lebensmittelkosten

Haus der Familie: www.hdf-kiel.de Kochen: Solweik Christiansen, Tel. 0431/24890-48 Kreativ/Bewegung: Nicole Makan, Tel. 0431/24890-3 Kinderkram Nr. 221 · Juli / August 2020 · Anzeigensonderseiten

5


6

Kindergeburtstag

Keine Langeweile mit Trampolin und Parkour Denn hier ist einfach alles anders! Springen, hüpfen und noch vieles mehr! Weil es so viel Spaß bringt und sehr abwechslungsreich ist, macht jeder gerne begeistert beim Kindergeburtstag mit. Nach kräftigem Austoben gibt es erfrischende Getränke, leckere Pizzen oder Chicken Nuggets mit Pommes plus einen Slush. Kurz gesagt: Eine gelungene GEBURTSTAGS.PARTY, zu der du dir gratulieren kannst!

Eintauchen in die Steinzeit Im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf gibt es zwölf verschiedene Möglichkeiten einen dreistündigen Kindergeburtstag für eine Gruppe von bis zu 12 Kindern zu buchen. Im Preis von 110,- € sind die fachkundige pädagogische Leitung durch einen Steinzeitbetreuer, die Materialkosten z.B. für Feuersteinschlagen, Bogenschießen, Steinzeitschmuck oder den Bau eines Flintsteinmessers, der Eintritt und die Parkplatzgebühr enthalten. Außerdem erhält das Geburtstagskind ein kleines Präsent. Neu: Für 10,- € extra kann die ganze Gruppe den Geburtstag auch in Steinzeitkleidung feiern! Steinzeitpark Dithmarschen Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835/2137613 www.steinzeitpark-dithmarschen.de

Ein Paradies für (Geburtstags-)Kinder! Sprung.Raum Kiel Schleiweg 10, Kiel-Wik Tel. 0431/888 222 10 www.sprungraum.de

Naturerlebnisse im Wildpark Eekholt Du hast Geburtstag – lass dich richtig feiern und mache mit all deinen Freunden eine tolle Erlebnistour durch den Wildpark. Wir begleiten dich und deine Gäste auf dem Weg zu deinen Lieblingstieren. An deinem Geburtstag erwartet euch ein spannendes Tierbegegnungs- und Spielprogramm. Eine kleine Überraschung gibt es an diesem besonderen Tag natürlich auch! Und für deine Eltern ist es ganz einfach – nur ein Anruf unter Tel. 04327/992310 im Wildparkbüro oder ein Kontakt über unsere E-Mail-Adresse info@wildparkeekholt.de.

Wir freuen uns auf dich und deine Geburtstagsfreunde! Wildpark Eekholt 24623 Großenaspe, Tel. 04327/9923-0 www.wildpark-eekholt.de

Die FUN ARENA nördlich von Hamburg ist der ultimative Indoor-Freizeit-Park mit vielen XXL-Attraktionen: Schwarzlicht Minigolf und Mini-Bowling, Jump-Arena, Laser-Arena, Kletterboxen, Hochseilgarten, Air-Trail, Soccerfeld, Adventure-Mini-Golf, Europas größter Kinderspielturm, TretkartParcours, Rutschlandschaft und neuem Luftkissenpark. Die Gästeschar kann in einem der Themenräume mit Dschungelflair ungestört feiern und von dort zu Expeditionen in die Erlebniswelt ausschwärmen. Für hungrige Mäuler gibt es vergünstigte Food-Pakete. Für Kinder aller Altersklassen. FUN ARENA Heidekoppel 3-5 24558 Henstedt-Ulzburg www.funarena.info

Auf Entdeckungsreise im Zoologischen Museum ! Begegnungen mit Walen, Haien oder Riesentintenfischen, selbständig mikroskopieren, originale Sammlungspräparate zeichnen oder die Lebewesen der Ostsee erforschen: Mit einem breiten Spektrum von Angeboten in Ausstellungen, am Mikroskop oder direkt an der Kieler Förde können Kinder im Zoologischen Museum auf Entdeckungsreise gehen. Ein Kindergeburtstag, so spannend und aufregend, dass die Kinder ihn nicht so schnell vergessen werden. Die Führungen / Aktionen für bis zu 12 Personen kosten pauschal 80,- €.

Zoologisches Museum Kiel der Christian-Albrechts-Universität Hegewischstraße 3, 24105 Kiel, Tel. 8805170 www.zoologisches-museum.uni-kiel.de Kinderkram Nr. 221 · Juli / August 2020 · Anzeigensonderseiten


Kindergeburtstag

Test: Welcher Kindergeburtstags-Typ bist du? Schon wieder ein Jahr vorbei, schon wieder steht der nächste Kindergeburtstag an. Und so wie jede Familie, jede Mutter und jeder Vater verschieden ist, sind auch die Kindergeburtstage, die Eltern organisieren, ganz unterschiedlich. Geht es bei deinen Kindergeburtstagen wild und abenteuerlich zu oder ist alles eher gut geplant und durchgestylt? Mache unseren Kindergeburtstags-TypTest und du weißt endlich, was für ein Kinderevent-Planer du bist.

1. Wenn du an Kindergeburtstag denkst, was fällt dir als

4. Du gewinnst für deinen Sprössling ein Kindergeburts­

erstes ein? S) Dieses Jahr wird das Motto „Weltall“ sein – ganz in silber und blau. Wir werden einen Urknall-Trickfilm drehen und das Menü wird Space-Shuttle-tauglich sein. R) Das Geburtstagslied, das meine Familie mir schon früher morgens am Bett vorgesungen hat. A) Wie wir in einem Jahr zwei Kinder im Wattenmeer verloren haben, sie aber rechtzeitig von einem Fischkutter gerettet wurden.

tags-Event. Für was entscheidest du dich? A) Für den Hochseilgarten mit schwankenden Hängebrücken und luftigen Netzen auf 27 m Höhe. Das ist etwas für uns! R) Kindergeburtstag mit Spieleklassikern wie Reise nach Jerusalem und Topfschlagen – mehr brauchen Kinder nicht. S) Für die Feier auf einem Schloss mit Originalkostümen und authentischen Speisen aus dem Mittelalter.

2. Heute hat dein Kind Geburtstag. Wie hast du dich vorbe­ reitet? R) Wie jedes Jahr habe ich den Lieblingskuchen gebacken, die Geschenke eingepackt und die große Spielekiste vom Dachboden geholt. A) Das Nervenkitzel-Komplett-Paket ist gebucht! S) Ich habe wochenlang geplant, gemalt, gebastelt und nach den richtigen Accessoires gesucht.

3. Was ist für dich jedes Mal der Höhepunkt des Kinder­

Mr.Blank / photocase.de

geburtstages? A) Natürlich die Mutprobe! Bloß keine Langeweile aufkommen lassen: Grenzen überschreiten macht Kindern doch immer Spaß! S) Wenn die Kinder in ihren zum Motto passenden Verkleidungen vor der Motivtorte sitzen und ich tolle Fotos in die Elterngruppe posten kann. R) Wenn mein Kind die Geburtstagskrone trägt, die schon seit drei Generationen in unserer ­Familie getragen wird.

Kinderkram Nr. 221 · Juli / August 2020 · Anzeigensonderseiten

5. Thema Geburtstagsgeschenk – wie gehst du vor? S) Ich fange Wochen vorher an, im Netz und auch im örtlichen Spielzeugladen Wunschlisten zu erstellen. Nichts ist schlimmer, als wenn das Geschenk das Kinderzimmer-Konzept sprengt! R) Ich weiß noch, wie ich mir damals nichts sehnlicher gewünscht habe als eine Eisenbahn/eine Puppe/ein Kaninchen. Das wird meinen Nachwuchs bestimmt auch glücklich machen. A) Kinder lieben Abenteuer, also freuen sie sich auf alle Fälle über Action: Heißluftballon-Fahren, Wildnis-Urlaub – ein Gutschein mit Adrenalin-Garantie kommt super an! 6. Wie sieht das Geburtstags-Outfit aus? R) Endlich mal feinmachen: Festgarderobe muss schon sein. Wozu hat man sonst all die niedlichen Kleidchen und FliegeHemd-Kombinationen im Kleiderschrank? A) Hauptsache bewegungsfreundlich und matschfest! S) Schwierige Frage... Das Outfit soll zum Anlass, zur Deko, zur Haarfarbe des Kindes und möglichst auch noch zur Kleidung der Eltern passen. Aber es gibt ja Pinterest!

7


8

Kindergeburtstag

Klettern in luftiger Höhe Workshops in der Museumsapotheke Für eure Geburtstagsfeier könnt ihr unter spannenden Themen wählen: • Wie schmeckt Blau? Gummidrops und Experimente (6-9 J.) • Apotheke für Leib und Seele: Marzipankonfekt und Badepralinen (6-8 J.) • Badetag: Badepralinen, Shampoo und Creme (8-12 J.) • Tatort Giftkammer: eine Kriminalisten-Ausbildung (9-12 J.) Eine Feier für max. 10 Kinder dauert 3 Stunden und kostet 120,- €. Weitere Programme und Informationen unter www.med-hist.uni-kiel.de Anmeldung: medmuseum@med-hist.uni-kiel.de Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung Brunswiker Str. 2, 24105 Kiel, www.med-hist.uni-kiel.de

Ab hier wird’s bunt Feiere mit deinen Freunden einen bunten Geburtstag im Atelier „Buntes iM GRÜNEN“. In 3 Stunden könnt ihr hier euer eigenes Kunstwerk erstellen, neue Sachen ausprobieren und natürlich mit nach Hause nehmen. Geburtstagstorte und Snacks dürft ihr gern mitbringen.

Habt ihr Lust auf einen tollen Geburtstag mit euren Freunden? Dann feiert euren nächsten Geburtstag in der KletterBar. Mit zwei Stunden Kletterprogramm, Spielen oder auch Pamperpole. Natürlich gibt es auch einen Bereich für Kuchenpausen und wenn ihr wollt: Pizza für alle! Ihr wollt dabei sein? Meldet euch bei uns: KletterBar Kiel Otto-Flath-Straße 7, 24109 Melsdorf Tel. 0431 / 70 534 660 info@kletterbar-kiel.de www.kletterbar-kiel.de

Feiere in einem Atelier und werde selbst zum Künstler. Ich freue mich auf euch! Mindestalter: 7 Jahre Buntes iM GRÜNEN Knooper Weg 98, 24103 Kiel www.buntes-im-grünen.de info@buntes-im-gruenen.de Instagram: dianagumz.art

Unvergesslich! ADTV Tanzschule Ralf Knobloch Ihre Tanzschule in Kiel Die Tanzschule Ralf Knobloch bietet neben dem normalen Gesellschaftstanz-Programm eine Vielzahl an Kursen für Kinder und Jugendliche an. Los geht es mit dem Kindertanz für die 4- bis 7-Jährigen und weiter mit den 8- bis 12-Jährigen und dem Videoclip Dancing. Für alle Jugendlichen ab 13 Jahren gibt es Hip Hop/Streetdance Kurse. Alle Kurse können als 6-Wochen-Einheit oder auf Monatsbasis gebucht werden. Wer seinen Geburtstag einmal auf andere Weise feiern möchte, kann seine Gäste zu einen 1,5-stündigen Tanzunterricht an einem individuellen Termin in die Tanzschule einladen. Dort gibt es dann die Möglichkeit eine Choreografie zu einem aktuellen Musikstück mit einem unserer Kindertanzoder Hip-Hop-Experten einzustudieren. ADTV Tanzschule Ralf Knobloch Kieler Str. 90, 24119 Kronshagen, Tel. 0431/330599 www.tanzschule-knobloch.de

Ihr wollt euren Geburtstag einmal anders feiern und ein unvergessliches Erlebnis schaffen? Dann kommt in den Tierpark Arche Warder: Bei uns könnt ihr in der Steinzeitsiedlung Brot am Feuer backen und Bogen schießen oder wie die Indianer auf leisen Sohlen durch den Park pirschen und Naturmaterialen suchen. Ihr könnt auch mit euren Freunden in die Rolle eines Tierpflegers schlüpfen oder im Park auf Schatzsuche gehen.

Tierpark Arche Warder Langwedeler Weg 11, 24646 Warder Tel. 04329/91340 klingel@arche-warder.de www.arche-warder.de Kinderkram Nr. 221 · Juli / August 2020 · Anzeigensonderseiten


Kindergeburtstag

Auflösung: Welcher Kindergeburtstags-Typ bist du?

A: Der Abenteuer-Typ Nicht jedes Kind möchte in die Fußstapfen von Indianer Jones oder Lara Croft treten. Kann es sein, dass einige Freunde deiner Kinder schon tagelang vor dem Fest nicht schlafen können, weil sie vor luftiger Höhe oder dem Besuch des Grusellabyrinths Angst haben? Versuch dich in die Lage der Gäste zu versetzen!

Sp Spiel, Spaß &

R: Der Retro-Typ Du lebst in der Vergangenheit und willst nicht wahrhaben, dass die Zeiten sich ändern. Manche Klassiker sind klassisch gut – andere wurden aber auch nur aus Mangel an Alternativen gewählt. Seitdem ist so viel Neues hinzugekommen: Sei einfach mal neugierig und schau, was alles möglich ist! Kinder von heute wünschen sich weder einen Zauberwürfel aus den 80ern noch eine Käthe-Kruse-Puppe. Gönn ihnen doch mal eine fancy Spielekonsole oder einen Besuch im Freizeitpark, auch wenn du es anders kennst.

annung

in romenade er Strandp takuläre ek sp Direkt an d re se n ndet sich u Bahnen Damp befi ge. Auf 18 la n -A lf go er u te nd Gäste u en b e A in, Famili le K & ß nter ro können G r Können u rtstages ih u b ge er d des Kin len. Beweis stel teuerigolf-„Aben derne Min o m ne re ei f se n au U inder “ lädt die K d des n re äh golfanlage W Reise ein. e h lic er u abente ürlich auch sie und nat n re h fa der er Spiels das Leben einiges über en ß ro G die nWikinger. im angrenze le werden äl B d ch n si u r en Schläge . Hier könn ausgeliehen rand den Bistro irekt am St hließend d sc an ausges h id er K d die Frites o es m m o P mit leckeren ken. affeln stär machten W

Kinderkram Nr. 221 · Juli / August 2020 · Anzeigensonderseiten

dolgachov

Vagengeim

mister QM / photocase.de

Zähle zusammen, welchen Buchstaben du am häufigsten angekreuzt hast. Dieser Typ bist du!

S: Der Styling-Typ Hast du dir schon einmal überlegt, dass es Kindern ganz egal ist, ob Tischdecke und Platzdeckchen farblich zusammenpassen? Sei mutig – es können auch mal hässliche Pappteller, Plastikbecher und Fast-Food sein. Die Kinder werden es dir danken, wenn du es mal locker angehst und nicht alles bis ins letzte Detail planst.

9


10

Kindergeburtstag

Abenteuer Husky Wer hat Lust auf einen Ausflug ins Pfotenreich?

Reise durch die Urzeit Habt ihr schon einmal einem Hai auf den Zahn gefühlt? Wißt ihr, was Mammuts fressen? Und warum Feuerstein „Feuerstein“ heißt? Wir begeben uns im Urzeithof auf eine spannende Zeitreise. In unserem Museum könnt ihr Steine hören und riechen, echte Dinosaurier bestaunen und selbst glitzernde Kristalldrusen aufschlagen oder wie die Wikinger Runensteine schnitzen. Unser gesamtes Programm findet ihr im Internet. Wir freuen uns auf euch!

Das Husky-Team Hüttener Berge bietet eine außergewöhnliche Geburtstagsfeier für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren. Wo? Im Erlebniswald Trappenkamp, am Ochsenweg/Raum Rendsburg oder auf der Husky-Farm/Raum Itzehoe Was? Husky-Führerschein, Husky-Olympiade, Fahrten, Wanderungen, Hot Dogs, Kuscheln Unser Programm mit Camps, Tagesaktionen und Kursen unter www.husky-team.de Husky-Team Hüttener Berge, Tel. 04876/6793004 oder 0176/62104154 www.husky-team.de

Einbruch im Museum! Am Pfeifenkopf 9, 24601 Stolpe Tel. 04326/2205, www.urzeithof.de

Actionabenteuer! In der Action Arena könnt ihr daddeln, was das Zeug hält. Wie wäre es mit einem Rennen auf einem der virtuellen Motorräder? Braucht ihr eine Pause von der Realität, dann ab in den Virtual Reality-Bereich! Gemeinsam mit euren Freunden könnt ihr euch in einem der Escape Rooms aus verzwickten Situationen knobeln oder ihr powert euch beim Laser Tag so richtig aus. Den Extrakick eures Actionabenteuers verschafft euch die Location dank ihres Stils: dem einer alten Unterwasserstation.

Action Arena Schwentinental Dieselstr. 7 Norderstedt Alter Kirchenweg 33-41 www.action-arena.info

Ihr seid die Detektive der „Sonderkommission Faser“ und kommt dem Täter auf die Spur. Mit Pinzette und Klebeband bewaffnet sichert ihr Faserspuren, bestimmt sie unter dem Mikroskop und erfahrt dabei jede Menge über die Arbeit eurer echten „Kollegen“ bei der Kriminalpolizei. Wer lieber kreativ ist, geht in die „Tuchmacher-Lehre“ – und lernt Spinnen und Weben. Hättet ihr gedacht, dass eure Jeans noch nach demselben Prinzip hergestellt wird wie der Umhang, den ein Kind in der Steinzeit trug? Oder ihr sucht bei einer Schnitzeljagd im Museum ein verschwundenes Geburtstagsgeschenk – dabei gilt es, ganz schön knifflige Aufgaben zu lösen.

Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, 24534 Neumünster Tel. 04321/559 58-0, www.tuch-und-technik.de

Märchenhafter Geburtstag Kinder lieben und brauchen Märchen. Eine Märchenzeit ist ein Highlight für die Gäste (und eine Atempause für die Gastgeber). Die Ohren der Zuhörer werden Augen machen, denn wenn sie durch den goldenen Reifen ins Märchenreich gestiegen sind, werden sie fabelhaften Wesen begegnen und Abenteuer erleben. Den Umfang können Sie nach Ihren Vorstellungen bestimmen. Gerne gehe ich auf Ihre Wünsche ein und gestalte eine Zeit, an der Ihr Kind und seine Gäste große Freude haben werden.

ChrisTiane Delfs-Findeisen Märchenerzählerin und Kunsttherapeutin Tel. 0159/02150174, www.maerchen-machen-mut.de Kinderkram Nr. 221 · Juli / August 2020 · Anzeigensonderseiten


Kindergeburtstag

Das einzigartige Gefühl der Höhe

Pony-Geburtstag Während des 2-stündigen Reitprogramms (für Kinder ab 4 Jahren) holt jedes Kind SEIN Pony unter Aufsicht von der Weide und darf es striegeln und reiten. Anschließend kann der Streichelzoo besucht und im Stroh oder auf der Spielwiese getobt werden. Für die Verpflegung der Geburtstagsgesellschaft kann unser Grill- und Picknickplatz gemietet werden. Bei schlechtem Wetter steht die Pony-Scheune zur Verfügung.

Im Wald- und Naturhochseilgarten High Spirits erklimmen Geburtstagskinder und ihre Gäste Plattformen, balancieren über Seilbrücken und schwingen sich von Baum zu Baum. Die Kids können ihre Grenzen austesten, Mut beweisen, sich auspowern – und am Ende mit unvergesslichen Erinnerungen nach Hause gehen. Ein erfahrener Hochseilgartentrainer macht die Einweisung und bleibt während der gesamten ca. 3-stündigen Tour bei der Geburtstagsgruppe. Es geht mit Komplettgurt, Helm und Sicherungsseil auf die große Startplattform, dann auf die Elemente… Die Kinder sollten mindestens 1,40 m groß sein. Die Kosten betragen 200,- € bis 10 Personen, jedes weitere Kind 12,- €. Der öffentliche Grillplatz kann kostenlos genutzt werden. Kleinere Gäste können sich in dem Kinderparcours austoben! Ab 1,10 m Körpergröße bzw. 5 Jahren seid ihr dort dabei! Hochseilgarten Kiel am Falckensteiner Strand Reservierungen: High Spirits, Tel. 0431/3104947, www.highspirits-kiel.de

Wir freuen uns auf Euch!

Bonbons und Lollis herstellen Gruppen von bis zu sechs Kindern ab 8 Jahren können ausprobieren, wie es ist, selbst Bonbons und Lollis herzustellen. Das Geburtstagskind darf sich den Geschmack und die Farbe aussuchen. Wir machen gemeinsam Bonbons mit der Schere sowie Lutscher, Zuckerstangen oder ähnliches. Natürlich dürft ihr alles, was ihr bei uns kreiert habt, mit nach Hause nehmen. Mitbringen müsst ihr außer viel guter Laune und Lust auf Süßes eigentlich nichts.

Rönner Ponyhof, Familie Pries Am Teich 13, 24145 Kiel, Tel. 0431/711555 www.roenner-ponyhof.de

Termine von Dienstag bis Freitag nach Absprache. Dauer ca 1,5 bis 2 Stunden.

Bonscherhus - Bonbonmanufaktur Kiel Alter Markt 19, 24103 Kiel Tel. 0431/69664996, www.bonscherhus.de

Geburtstagskisten bei Höhenflug Ein Super-Service der nichts kostet... 2 Wochen vor der Party kommen die Eltern – mit oder ohne Kind – zu uns und suchen Geschenke aus. Die kommen in die Geburtstagskiste, die für dieses Kind angelegt wird.

Mammut, Drache und T.rex – Eintauchen in die Vergangenheit Erdgeschichte zum Anfassen, Mitmachen und Erleben!

Die Kinder finden das toll – sie haben eine eigene Kiste und bekommen, was sie sich wirklich wünschen. Die Eltern mögen es, weil sie so Einfluss auf die Geschenkauswahl nehmen können. Und die Gäste sind froh, dass sie sich nicht den Kopf zerbrechen müssen, was dem Geburtstagskind wohl gefallen könnte.

Höhenflug, Kiel Holtenauer Str. 35 www.hoehenflug.com

Durch ein von einem Saurier bewachtes Tor tritt man in die Urzeit ein und begegnet Steinzeitmenschen, einem Mammutskelett, Tyrannosaurus rex, anderen Sauriernachbildungen, einem Braunbären und Figuren aus der Mythologie (Zyklop, King Kong u.a.). Ganz neu ist das Skelett eines Riesenmeeressaurier – vom Elasmosaurus. Kindgerechte Aktionen zum Thema Urzeit machen den Kindergeburtstag zum Abenteuer. Zahlreiche Schautafeln, Lebensbilder aus der Urzeit, Modelle, Fossilien und Mineralien geben informative Einblicke in die Geschichte der Erde. Museum Tor zur Urzeit Dorfstr. 4, 24582 Brügge, Tel. 0178/5618292, www.torzururzeit.de

Kinderkram Nr. 221 · Juli / August 2020 · Anzeigensonderseiten

11


12

Kindergeburtstag

Kinderkram Nr. 221 · Juli / August 2020 · Anzeigensonderseiten


Endlich Sommer!

Foto: style-photographs / photocase.de

AUSFLÜGE: SPIELEN

Abenteuerlabyrinth Wirbelkatz

„Dunkel ist es! Und windig! So windig, dass es dir den Regen ins Gesicht peitscht. In der Dämmerung entdeckst du plötzlich ein Tavernenschild. Endlich! Du hast schon gedacht, du hättest dich verlaufen, aber da ist es nun: Das Wirtshaus zum Schwarzen Kater! Du hast schon viel Seltsames darüber gehört, aber in einem waren sich alle Berichte einig: Auf den Mutigen warten hier Abenteuer und Geheimnisse! Und Belohnungen! Also nimmst du deinen Mut zusammen, straffst die Schultern und öffnest die Tür…“ Wirbelkatz präsentiert das Geheimnis des Schwarzen Katers: ein Abenteuerlabyrinth für Kinder zwischen 6 und 99 Jahren. In diesem Dunkellabyrinth kann man viele Rätsel lösen und Geheimnisse entdecken. Wer findet die Geheimgänge, weicht allen Fallen aus und schafft es, die Geheimnisse des Irrgartens zu lüften? Die Besucher*innen übernehmen eine von vier möglichen Rollen: Abenteurer, Spitzbube, Priester oder Zauberer. Jede Rolle hat ihre Eigenschaften, die dabei helfen, durch den Weg zu finden und die Rätsel zu lösen. Man kann allein spielen oder sich mit anderen zusammentun. Lesen ist eine wichtige Fertigkeit, um am Spiel teilnehmen zu können. Darum sollten die Kinder entweder lesen können oder jemanden haben, der sie kostenfrei in den Irrgarten begleitet. Begleitpersonen können aber auch in der Snack-Gastronomie entspannen, während der Nachwuchs Abenteuer erlebt. Freitags und Samstags abends können die Großen nach Voranmeldung spielen. Da kann es dann schon einmal unheimlicher werden! Wirbelkatz, Deliusstr. 7, Kiel, Tel. 12852181, www.wirbelkatz.de

SumSum Indoor-Spielpark

Schlechtes Wetter? Das gibt es im SumSum Indoor-Spielpark nicht. In der Halle kann sich die ganze Familie auf über 2600 qm Spielfläche so richtig austoben ... und das bei jedem Wetter! Dazu gehört zum Beispiel das Riesenklettergerüst, in dem die Kids nach dem richtigen Weg suchen und zahlreiche Aufgaben meistern. Entspannend dagegen ist das Bad im Bällepool, in dem sich auch die Kleineren so richtig wohl fühlen. Rasante Rutschpartien auf der Ri-Ra-Rollenrutsche, ausgiebige Sprungfolgen auf den Trampolinen und das Austesten der Hüpfburgen sind weitere Aktivitäten für die Kinder. Aufgrund der aktuellen Lage ist die Zahl der Besucher begenzt. Deshalb werden alle Familien gebeten sich auf der Homepage für einen Zeitraum anzumelden. SumSum Indoor Spielpark, Krummbogen 77, Kiel, www.sumsumkiel.de Mo bis Fr 15-18.30 Uhr, Sa/So: 10.30-13 Uhr, 13.30-16 Uhr, 16.30-19 Uhr

Action Arena in Raisdorf

Die Action Arena bietet für Jugendliche und Kinder in Begleitung über 100 verschiedene Aktivitäten und Spiele, zum Beispiel Rennsimulatoren und Minibillard in der Arcade Area, Escape Games, Laser Tag, Retro Games wie Flipper, Pongtisch und Pac-Man, Shooter Games, Tischfußball, Billard, Airhockey und VR Games. Action Arena, Dieselstr. 7, Schwen­ tinental, www.action-arena.info

N0ch nICHt Das Ende

S o n d e ra v e rl ä n u s s t e ll u n g g e r t b is :

26. Jul i 2020

der Legende! STADTBÜCHEREI KIEL

Ferienzeit ist Lesezeit! abcdefghijklmnopqrstuv wxyzabcd

stadtbuecherei-kiel.de

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

31


Endlich Sommer!

Foto: RyanJLanes

32

Radtouren in und um K iel:

Sommerferien auf zwei Rädern

Infos zu Rout en sind unte r kiel.de/radtou ren und in de n Faltblättern der Touren zu fin den. Diese liegen im Kie ler Umsteige r am Kieler Hauptbahnho f, bei der Tour istInformation, Andreas-Gay kStr. 31, oder im Rathaus, Fleethörn 9, aus.

Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Familien verbringen diese anders als in früheren Jahren. Statt nach Spanien, Italien oder Schweden geht es an die Ost- bzw. Nordsee oder in den heimischen Garten. Zeit genug also, um die eigene Umgebung mit der ganzen Familie einmal genauer zu erkunden. Vielleicht zu Fuß oder doch mit dem Rad? Mögliche Touren gibt es in und um Kiel reichlich und dabei ist für jedes Alter und jede Kondition etwas dabei. Wie wär’s mit einer Radtour zum Strand, bei der man ohne Stau und lästige Parkplatzsuche den Sommer vor der eigenen Haustür genießen kann? Aus allen Kieler Stadtteilen führen gut ausgebaute und ausgeschilderte Radstrecken zum Ostseeküsten-Radweg, der die Kieler Förde mit ihren Badezielen umschließt. Die Entfernungen sind dabei kürzer als man vermutet. Sportliche Radler*innen können eine passende Route abseits von Straßen bei einer Mountainbiketour im grünen Kieler Süden und Osten erkunden. Es lohnt sich die verschiedenen Radtouren zu entdecken!

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Endlich Sommer!

Wussten Sie, dass ...

33

Das neue Verkehrszeichen „­Radschnellweg“ gibt es seit April 2020.

… es öffentliche Luftpumpen im Stadtgebiet gibt? Luft für platte Fahrradreifen spenden zwei öffentliche Luftpumpen in der Kieler Innenstadt. Die einfach zu bedienenden Pumpen stehen rund um die Uhr zur Verfügung und sind am Neuen Rathaus, Ecke Andreas-Gayk-Straße/Stresemannplatz sowie an der Westseite der Hörnbrücke zu finden. Am Citti-Park gibt es eine Fahrrad-Reparaturstation mit einem Satz gängiger Werkzeuge und einer Luftpumpe, die Tag und Nacht von jedem kostenlos benutzt werden kann.

… man Radtour-Tracks für das Smartphone herunterladen kann? Wer über ein Outdoor-Navi für das Fahrrad oder ein Smartphone verfügt, kann sich Radtouren der Landeshauptstadt Kiel auf diese Geräte laden. Die Links und Anleitungen findet man unter kiel.de/radtouren.

… man Kieler Bügel aufstellen lassen kann? In der Kieler Innenstadt stehen rund 2.500 sogenannte Kieler Bügel zur Verfügung. Sollte es nicht genügend Kieler Bügel in der eigenen Umgebung geben, kann man als Hauseigentümer oder Mieter mit Unterstützung der Stadt selbst für Verbesserung sorgen. Soweit im öffentlichen Straßenraum ausreichend Platz vorhanden ist, gibt es die Möglichkeit selber Kieler Bügel zu kaufen und durch die Stadt einbauen zu lassen. Ein Kieler Bügel kostet je nach Hersteller etwa 100,- €. Ansprechpartner ist der Kieler Radverkehrsbeauftragte Uwe Redecker, Tel. 901-2251, Uwe.Redecker@kiel.de.

… die Rechte der Radfahrer im Verkehr gestärkt wurden? Die 54. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften, die am 28. April 2020 in Kraft getreten ist, enthält wesentliche Änderungen zur Stärkung des Radverkehrs, unter anderem das generelle Halteverbot auf Schutzstreifen für den Radverkehr, die Gestattung des Nebeneinanderfahrens mit Fahrrädern, wenn andere Verkehrsteilnehmende nicht behindert werden, und den Mindest­überholabstand für Kfz von 1,5 m innerorts und 2 m außerorts.

Das Fahrrad einstellen – so passt es! • Das Kind muss den Lenker mit beiden Händen greifen und den Boden mit den Füßen bequem erreichen können. Das gilt für die erste Zeit auf dem Fahrrad. • Mit der Zeit sollte das Kind lernen, auf der Pedale stehend loszufahren. Mit einem tiefen Durchstieg kann das Kind leichter auf- und absteigen. • In aufrechter Sitzposition wird man im Straßenverkehr besser gesehen und hat den Verkehr besser im Blick. • Kinder wachsen schnell – nicht vergessen, Sattel- und Lenkerhöhe anzupassen! • Sattelhöhe: Fährt das Kind viel im Stehen, ist eventuell der Sattel zu niedrig, rutscht es beim Treten auf ihm hin und her, ist er zu hoch. Die Sattelhöhe stimmt, wenn das Bein in der untersten Pedalstellung fast durchgestreckt ist.

Über das Klimaschutz-Förderprogramm fördert das Land Schleswig-Holstein E-Lastenräder als umweltfreundliche Alternative zu Verbrennungsmotoren. Lastenfahrräder werden mit maximal 400,- € bezuschusst, es können bis zu 50 % der förderfähigen Kosten erstattet werden. Das Förderprogramm startet am 9. Juni 2020 und richtet sich ausschließlich an Privatpersonen, die ihren Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein haben. Mehr Infos unter www.schleswig-holstein.de/DE/ Foto: LH Kiel, Thomas Eisenkrätzer Schwerpunkte/Klimaschutz/_documents/Antrag-Link.html

Wir sind wieder da! Neuer Tiny Tänzer-Kurs Ballettkurse aller Niveaus Ballett-Yoga Aktuelle Infos unter squiresballett-studio.de

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

Foto: DragonImages

… Schleswig-Holstein den Kauf von Lastenfahrräder fördert?


34

Lesen & Hören

Toni will ans Meer Ferienlektüre für Lese-Anfänger Ein Sommer ohne Meer? Kein Strand? Toni ist fassungslos, als seine Mutter ihm eröffnet, dass aus den Ferien nichts wird. Er nimmt die Sache selbst in die Hand und gewinnt – bei einem Preisausschreiben – prompt eine Reise. Doch der Aufenthalt im Berghotel entpuppt sich als Katastrophe, schnell packen die beiden ihre sieben Sachen und hauen ab. Und da hat Tonis Mutter eine geniale Idee... Mit unverkennbarem Strich, mit Witz und so wahrhaftigen wie amüsanten Dialogen erzählt Philip Waechter in diesem Comic, wie das Mutter-Sohn-Team doch noch das große Los zieht. „Toni will ans Meer“ von Philip Waechter, Beltz & Gelberg 2020, ab 6 J., 14,95 €

Gipfelstürmer Eine kunstvoll gestaltete Bilderbuchgeschichte Die Besteigung des Mont Blanc durch den Naturforscher Horace Bénédict de Saussure gilt bis heute als Heldentat und markiert den Beginn des modernen Alpinismus. Sein Aufstieg zum höchsten Gipfel Europas wird hier als kunstvolle Bilderbuchgeschichte nach­erzählt. Durch eine grandios gezeichnete Landschaft kämpft sich eine Gruppe Bergsteiger hinauf zum Gipfel. Es geht durch unwegsame Wälder, über endlose Schneefelder und entlang haarsträubend steil abfallender Grate. Höher, immer höher. Die Frage, ob die Mannschaft es schaffen wird, fesselt den Betrachter bis zum Schluss. „Gipfelstürmer“ von Pierre Zenzius, Aladin Verlag 2020, ab 5 J., 15,- €

Seepferdchen sind ausverkauft Was macht ein Kind, wenn es allein gelassen wird? Ein überarbeiteter Vater, ein gelangweilter Sohn. Und wieder wird der Ausflug zum Badesee verschoben. Immerhin darf Mika sich ein Tier im Zooladen kaufen. So beginnt eine heitere Tierkaufaktion, denn auf die Maus folgt der Hund, dem folgen Seehund und Pinguin, Papagei und schließlich ein Elefant. So viele Tage verbarrikadiert sich der gestresste Vater hinter seinem Schreibtisch, dass er gar nicht merkt, wie jeden Tag ein weiterer Bewohner in die Wohnung einzieht. Ein heiterer Blick auf Kinder, die sich zu beschäftigen wissen. Vorausgesetzt, sie haben Vaters Geldtasche. „Seepferdchen sind ausverkauft“ von Constanze Spengler/Katja Gehrmann (Ill.), Moritz Verlag, ab 5 J., 14,- €

Das Lied von Vogel und Schlange Die Tribute von Panem X Es sind die 10. Hungerspiele, das neue Panem noch geschunden vom Krieg gegen die Rebellen. Der junge Coriolanus Snow gehört zu einem der auserwählten Mentoren der Tribute. Er erhofft sich mit dem Sieg seines Tributs die zerfallende Macht und Ehre seiner Familie wiederherzustellen, jedoch wird ihm Lucy Gray zugeteilt. Ein zartes Mädchen aus Distrikt 12, dass zwar singen kann, jedoch in einer Arena, aus der nur eins der 24 Tribute lebend entkommen kann, nicht die besten Chancen hat. Coriolanus ist von Ehrgeiz getrieben und sieht seinen Erfolg und ihr Leben untrennbar miteinander verbunden. Jede seiner Entscheidungen als ihr Mentor können über ihr beider Schicksal und sein zukünftiges Leben entscheiden. Doch Macht hat seinen Preis, und so entfacht ein Kampf, in dem Mitgefühl und Sympathie an Orten auftreten, die leichter ohne auszuhalten wären. Die Geschichte von Coriolanus Snow und Lucy Gray spielt 64 Jahre vor dem ersten Band der Panem-Triologie über die Hungerspiele, an denen Katniss Everdeen teilnimmt, und deren Bücher ich als Jugendliche so gerne gelesen habe. Daher war ich besonders gespannt, aber auch etwas nervös darüber, dieses Prequel zu lesen. So wie die fünfte Fortsetzung eine Bücherreihe nicht immer besser macht, kann auch ein Prequel zuviel des Guten sein. Doch wie früher, konnte ich nicht aufhören zu lesen. Man taucht ein in die Welt eines jungen verzweifelten Kapitolbewohners und seinem Streben nach Macht. Die Geschichte ist so spannend erzählt, dass die knapp 600 Seiten viel zu schnell vorbei sind. Und im Anschluss habe ich direkt die Tribute von Panem Bücher 1-3 erneut gelesen und mich über kleine Details und Verbindungen gefreut! Marie Mohr „Die Tribute von Panem X – Das Lied von Vogel und Schlange“ von Suzanne Collins, Oetinger 2020 ab 12 J., 26,- €

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Spielen

Ausgezeichnete Spiele Am 15. Juni wurde das Kinderspiel des Jahres ausgezeichnet, am 20. Juli werden dann das Spiel und das Kennerspiel des Jahres 2020 prämiert. Dafür wurden im Mai neun Spiele für die drei Kategorien nominiert. Wir stellen euch hier einige der tollen, neuen Spiele vor – für Spaß an Regentagen!

Wir sind die Roboter

Nova Luna

Wie weit rollt Robbi wohl in etwa 4 Sekunden? Tja, kommt drauf an, wie schnell er fährt! Die Spieler versuchen als Team gemeinsam ein Gefühl für Zeit und Geschwindigkeit zu entwickeln. Mit etwas Übung klappt das bald ziemlich gut! Wie funktioniert es? Der Roboterspieler zieht die oberste Karte vom Stapel, auf der er sein Ziel sieht. Er fährt in Gedanken die Strecke auf der offen ausliegenden Karte vom Start bis zum entsprechenden Gegenstand ab. Er sagt „BEEP“ für den Start und „BEEP“ für den Stopp. Es gibt drei unterschiedliche Geschwindigkeiten. Die Gruppe schätzt danach ein, zu welchem Gegenstand der Roboterspieler gefahren ist. Ziel ist es, in elf Runden möglichst häufig den richtigen Gegenstand zu finden. Faszinierend und roboterstark! Kinderkram verlost drei Spiele auf Seite 47 „Wir sind die Roboter“ von Reinhard Staupe NSV Verlag 2020, ab 5 J., 2-6 Spieler Spieldauer: ca. 15 min, 9,30 €

Der Mond übt schon seit vielen Jahrtausenden Einfluss auf die Menschheit aus. So steht der Neumond zum Beispiel für einen Neuanfang oder die Zeit, um über die Zukunft nachzudenken und erste Schritte zu tun. In Nova Luna müssen die Spieler mit dem Legen der Plättchen auf die Monduhr effektiv umgehen, um Aufgaben zu erfüllen. Jede Entscheidung bringt dabei weitreichende Konsequenzen für die Zukunft mit sich. „Nova Luna“ von Uwe Rosenberg und Corné van Moorsel Pegasus Verlag 2019, ab 8 J., 1-4 Spieler, Spieldauer: ca. 30 min, 25,- €

Die Crew Im dem Kartenspiel „Die Crew“ begeben sich die Spieler als Astronauten auf ein ungewisses Weltraum-Abenteuer. Was hat es mit den Gerüchten um den unbekannten Planeten auf sich? Ihre ereignisreiche Reise durchs All erstreckt sich über 50 spannende Missionen. Doch dieses Spiel kann nur bezwungen werden, indem gemeinsam die individuellen Aufgaben jedes Spielers erfüllt werden. Um die Herausforderungen meistern zu können, ist Kommunikation im Team unerlässlich. Doch das ist im Weltraum schwieriger als gedacht! „Die Crew“ von Thomas Sing Kosmos Verlag 2020, ab 10 J., 3-5 Spieler, Spieldauer: ca. 20 min, 13,- €

Sommerleichtes… Natürliche Bettdecken und Kissen aus Schurwolle, Kamelflaumhaar oder Hanf

…natürlich für die ganze Familie! Ökologische und ergonomische Wohnkonzepte Fleethörn 59 | 24103 Kiel | Telefon 0431 | 97 02 22 info@sitline.de

Willkommen zum Probeliegen und -schlafen ;-) von Montag bis Freitag 10 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr, Samstag 10 – 13 Uhr

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

35


36

Rat & Hilfe

Selbstfürsorge im Familienalltag

Der Elternkompass

Nur noch eben die Wäsche machen, auf dem Weg in die Kita fix die Einkäufe erledigen und nach der abendlichen Vorlese-Runde noch schnell zwei EMails verschicken… So oder so ähnlich sieht der Alltag bei vielen Familien aus. Oft klappt dies auch gut, doch an manchen Tagen scheint alles zu viel und die eigene Balance gerät kräftig ins Wanken. Wie kann es gelingen, ein Gleichgewicht zu finden, bei dem sich alle Familienmitglieder wohlfühlen? Dies bedeutet auch, sich einmal zu fragen, wie viel Raum jeder Einzelne benötigt und wo die Grenzen gesetzt sind. Häufig ist dieser Aspekt vielen Menschen gar nicht bewusst oder wird beiseite geschoben nach dem Motto: „Das geht halt nicht anders!“ Ohne Frage gibt es Situationen im Leben, die wenig Raum und Zeit für Erholung bieten. Nur wenn dies zu einer Art Dauerzustand wird und eine permanente Anspannung erlebt wird, können daraus längerfristig mentale und auch körperliche Probleme resultieren. Doch woher kommen diese Annahmen, gefühlt nichts ändern zu können? Eine Rolle spielt dabei die eigene Kindheit, das heißt, was wurde mir als Kind vermittelt und welche Rollenbilder hatte ich? Welchen Stellenwert hatte beispielsweise die Familienzeit und die Arbeit? Wie waren bestimmte Aufgaben in der Familie verteilt? All diese Erfahrungen prägen und begleiten uns möglicherweise als lebenslange Glaubenssätze, die uns häufig unbewusst suggerieren, dass wir etwas so und nicht anders machen müssen. Sich auf die Suche nach eigenen Glaubenssätzen zu begeben, kann dazu beitragen zu verstehen, warum wir an einigen Stellen an Grenzen gelangen, diese aber dennoch nicht wahren. Weiterhin kann es hilfreich sein, die eigenen Werte zu betrachten, um herauszufinden, was einem wirklich wichtig ist und was eben auch nicht. So kann der Blick auf das eigene Wertesystem dabei helfen, angemessener priorisieren zu können und somit einige Dinge „auszusortieren“, um mehr Zeit und Gedanken für Angenehmes zu haben.

Ihre Kinder kommen ohne Bedienungsanleitung auf diese Welt und sie haben all die wunderbaren, gut recherchierten Erziehungsratgeber, die sich in den Buchhandlungen finden, nicht gelesen. Gleichzeitig möchte jedes Kind in seiner Individualität gesehen und angenommen werden. Es möchte seine Interessen und Talente verwirklichen und so seinen eigenen Weg ins Leben finden. Und wir wollen unsere Kinder auf diesem uns unbekannten Weg begleiten – nicht immer ganz leicht. Manchmal geht es hoch her und wir haben das Gefühl, dass die Wellen über unseren Köpfen zusammenschlagen und wir den Anforderungen nicht gerecht werden: Eltern sein heißt doch immer wieder auch, keine Ahnung zu haben, wo es langgeht. Wenn die Wellen des Lebens hoch schlagen, kann ich versuchen, das Meer aufzuhalten oder surfen lernen. Der Elternkompass ist eine Art „Elternsurfschule“: Es geht um Übungsangebote, inhaltliche Impulse und Austausch, und darum den eigenen inneren Kompass so zu eichen und immer wieder neu auszurichten, dass wir mit seiner Hilfe von jedem Ort aus und zu jeder Zeit die Richtung zu unserem inneren Leitstern im Leben mit unseren Kindern finden können. Achtsamkeit, Selbstfürsorge, Umgang mit Konflikten und schwierigen Emotionen, Beziehung versus Erziehung sind Themen, die sich in dem über sieben Abende gehenden Kurs wiederfinden.Der nächste Kurs findet montags von 20 bis 22 Uhr ab August statt. Infos und Anmeldung: Gundula Naumann, Sozialpädagogin/Kunsttherapeutin Tel. 0178/8367347, g.naumann@posteo.de

Achtsamkeitskurs für Eltern

Dinge auch einmal zu akzeptieren wie sie sind, kann ebenfalls helfen, die erlebte Stress-Spirale etwas zu durchbrechen. Anstelle negativer Gefühle bleibt so mehr Raum für Aspekte im Leben, die wir schätzen und für die wir dankbar sind. Auch wenn dies anfangs schwierig erscheint, lässt sich diese Methode quasi trainieren und wird nach einiger Zeit einen Effekt haben. Anstelle eines Wellness-Wochenendes für die Eltern oder eines kinderfreien Tages, was zweifelsohne sicherlich auch angenehm und wohltuend sein kann, hat es sich innerhalb der Stressforschung als hilfreicher erwiesen, eine langfristige Balance zu schaffen, die sich in den jeweiligen All-tag integrieren lässt. So kann man sich beispielsweise fragen, ob man das Wochenende mit einem Besuch im Zoo, einem Treffen mit den Großeltern, einem Essen mit Freunden, einem Kinofilm und einer Kanutour durchplanen möchte oder ob man die beiden freien Tage einfach einmal auf sich und seine Familie zukommen lässt. Ganz ohne Erwartungs- und Zeitdruck den Moment genießen und zur inneren Ruhe kommen. Vielleicht probieren Sie es einfach einmal aus und entscheiden dann, was für Sie persönlich hilfreich ist, eine innere Balance zu finden. Auf dem Weg zu einem achtsameren Umgang mit sich selber muss man sich die Frage stellen: Was braucht mein Kind beziehungsweise meine Kinder? Und vor allem auch: Was brauche ich als Elternteil? Und dies jedoch nicht zu verwechseln mit Egoismus, sondern als Selbstfürsorge zu betrachten, die nicht nur einem selbst zugute kommt, sondern vor allen Dingen dazu beitragen kann, ein liebevolles Miteinander in der Familie zu erhalten. Judith Viecens ist ­Pädagogin, Systemische Beraterin und Stresspräventionstrainerin in Kiel. Sie bietet Beratung, Training und Kurse an. www.judith-viecens.de

STERNI

der Mutter-Kind-Shop in Ihrer Ansgar-Apotheke Alles für Gesundheit und Wohlergehen von Schwangeren, Müttern und Kindern

www.BesserMiteinander.de Praxis für Paar-, Einzel- und Sexualtherapie

Silvia Hahn

Endlich Sommer!

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Bei uns finden Sie für jede Kinderhaut den passenden Sonnenschutz von Ladival, La Roche Posey, Cetaphil u.v.m.

20 % auf alle Sonnenschutzprodukte

Bringen Sie diesen Abschnitt für zusätzliche 3 % mit! Ihr Team der Ansgar-Apotheke

ANSGAR-APOTHEKE Holtenauer Straße 77, 24105 Kiel Tel. 0431 / 56 50 50 www.ansgar-apotheke.de

Jetzt auch g Beratun fon & per Tele t Videocha

Nikolaus-Otto-Straße 8c 24783 Osterrönfeld

• • • •

Coaching Einzeltherapie Paarberatung Gespräche

0176 / 43 49 10 29 info@BesserMiteinander.de Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Rat & Hilfe

Beratung & Informationen Beratung der Stadt Kiel für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern Die Elternberatungsstellen sind zur Zeit geschlossen. Eine telefonische Beratung ist über die Mobilfunknummern der Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen möglich. Beratungsstelle Pries/Friedrichsort An der Schanze 45, Mo 10-12 Uhr Dr. Tatjana Knudsen-Blind (Kinderärztin), Susanne Hilker-Krack (Kinderkrankenpflegerin), Tel. 0151/16307100 Beratungsstelle Mettenhof Skagenweg 27, Mo 10-12 Uhr, Dr. Heinke Knaak (Kinderärztin), Petra von Krahn (Kinderkrankenschwester) Tel. 0151/16307093 Beratungsstelle Gaarden, Elisabeth­ str. 61, Mo 10-12 Uhr, Dr. Meral ­Erdogan-Karahan (Kinderärztin), ­Marie Jopen (Kinderkrankenpflegerin), Tel. 0151/16307123 Beratungsstelle Elmschenhagen Preetzer Str. 295, Di 11-13 Uhr, Dr. Christine Heine-Noth (Kinde­r­ ärztin) Regina Gidion (Kinderkrankenpflegerin), Tel. 0171/2114201 Beratungsstelle Wik, Elendsredder 26 (Fr.-Junge-Schule), Di 15-16.30 Uhr Dr. Sandra Orthmann (Kinderärztin) Sandra Asmus (Kinderkrankenpflegerin), Tel. 0175/5836931 Beratungsstelle Neumühlen-Diet­ richsdorf, Tiefe Allee 45, Do 11-13 Uhr Dr. Susanne Hefermann (Kinderärztin) Ayse Kücük (Kinderkrankenpflegerin) Tel. 0171/2114201 Beratungstelle Mitte Städtisches Krankenhaus, Kinder­klinik, Chemnitzstr. 33, Fr 9-11 Uhr, Dr. Carolina ­Hernekamp (Kinderärztin), Sandra ­Asmus (Kinderkrankenpflegerin), Tel. 0175/5836931

Erziehungs- und Lebensberatungs­ stelle der Diakonie, Vierschillingsberg 21, Plön, Tel. 04381/6667 Erziehungs- und Lebensberatungs­ stelle der Diakonie, Friedhofsweg 3, Schönberg, Tel. 0431/243515 Erziehungs- und Lebensberatungs­ stelle der Diakonie, Schleswiger Str. 33, Eckernförde, Tel. 04351/89311-0 Erziehungsberatung Mitte Kleiner Kuhberg 22-26, Tel. 94232 Erziehungsberatung Nord Esmarchstr. 21, Tel. 805373 Erziehungsberatung Nord-Ost Johannisburger Str. 10, Tel. 205364 Erziehungsberatung Süd-Ost Kaiserstr. 100, Tel. 7099820 Erziehungsberatung West Bergenring 2, Tel. 528000 Ev. Beratungszentrum Falckstr. 9, Tel. 2402-704

Telefonische Beratung Kostenloses Elterntelefon Mo, Mi 9-11 Uhr, Di + Do 17-19 Uhr Tel. 0800/1110550 Familientelefon: Infos zu Angebo­ ten „Frühe Hilfen“ im Kreis Rd-Eck Mo, Di, Mi, Do, Fr 10-12 Uhr, Mo 17-19 Uhr, Tel. 04331/56813 Tel. Beratung vom ADHS Deutsch­ land, 10-18 Uhr, Tel. 0178/8844992

Hilfe für Kinder und Jugendliche Kostenloses Kinder- und Jugendtelefon, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 14-20 Uhr, Tel. 116111 o. 0800 1110333 Jugendberatung Kaiserstr. 100, Tel. 7099820 Autonomes Mädchenhaus Kiel Holtenauer Str. 127, Tel. 8058881 Zufluchtsstätte: Tel. 642069 www.maedchenhaus-kiel.de

Suchtberatung

Schreiambulanz in Kiel, Tel. 122180 Wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt, Tel. 61032 oder 2489050

Frauen Sucht Gesundheit e.V. Beratung, Therapie, Holtenauer Str. 127, Tel. 61549, www.fsg-sh.de Zentralstelle zur Sucht­vor­beugung Schauenburgerstr. 36, Tel. 564770

Mobile Frühförderung Kiel

Für Frauen

Rund um die Geburt

Kaiserstr. 1, Tel. 676161 fruehfoerderung-kiel.de

Erziehungsberatung Beratungsstelle für Erziehungsund Familienfragen, Kätners­kamp 6, Flintbek, Tel. 04347/5118 Beratungsstelle für Erziehungsund Lebensfragen, Herbergstr. 10 Nortorf, Tel. 04392/3408 Beratungsstelle für Erziehungsund Lebensfragen, Prinzenstr. 13 Rendsburg, Tel. 696330 Beratungsstelle für Erziehungsund Lebensfragen, Stifter Allee 4 Altenholz, Tel. 322018 Erziehungs- und Lebensberatungs­ stelle der Diakonie, Am Alten Amts­ gericht 5, Preetz, Tel. 04342/71734 Erziehungs- und Lebensberatungs­ stelle der Diakonie, Neuheikendorfer Weg 10, Heikendorf, Tel. 243515 Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

Pro Familia, Bergstr. 5, Tel. 86230 Frauenberatungsstelle donna k ­ lara Goethestr. 9, Tel. 5579344 www.donna-klara.de Frauenberatungsstelle, Frauentreff e.V./Eß-0-Eß, Kurt-­ Schumacher-Platz 5, Tel. 524241 Frauenhaus Kiel, Tel. 681825 Notruf und Beratung bei sexua­ lisierter Gewalt an Mädchen und ­Frauen, Dänische Str. 3-5, Tel. 91144 www.frauennotruf-kiel.de Beratungstelle bei G ­ ewalt an Mädchen und Frauen im Kreis Plön, Mühlenstr. 10, Preetz, Tel. 04342/309939

LV für körper- und mehrfachbehin­ derte Menschen S-H e.V., Bonin­str. 3-7, Tel. 90889910, lvkm-sh.de

Malteser Hilfsdienst, Integrat­ ionshilfe für Kinder/Jugendliche mit Behinderung, Jägersberg 7-9 Tel. 971097-70, malteser-kiel.de Offene Hilfen Kiel für Menschen mit Behinderungen u. Angehörige Harmsstr. 66, Tel. 6484-410 www.drachensee.de

Alleinerziehend VAMV, Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Kiellinie 275, Tel. 5579150 Verband alleinerziehender Mütter und Väter OV Kiel e.V. alleinerziehend-in-kiel-de.jimdo.com Väteraufbruch für Kinder Kreisgruppe Kiel, Tel. 6687756

Sonstiges ADHS Kiel Elterngruppe, adhs. kiel@t-online.de, Tel. 0178/8844992

Frau & Beruf, Danewerkstr. 21 Tel. 2209270, frau-und-beruf-sh.de Frauennetzwerk zur Arbeits­situation e.V. Walkerdamm 1, Tel. 678830 KiAP – Landesverband für Kinder in Adoptiv- und Pflege­ familien in S-H e.V., Rendsburg, Tel. 04331/8387900, kiap-sh.de KIBIS – Selbsthilfe Kontaktstelle Königsweg 9, Tel. 672727 Kinderschutz-Zentrum Kiel Sophienblatt 85, Tel. 12218-0 kinderschutz-zentrum-kiel.de Mutter-/Vater-Kind- und MütterKurberatung des Caritasverbandes für S-H e.V., Krusenrotter Weg 37 Tel. 5902-0, caritas.de Pro Familia, Bergstr. 5, Tel. 86230 Trauernde Kinder S-H e.V. Lerchenstr. 19a, Tel. 2602051 trauernde-kinder-sh.de Schuldnerberatung DRK, Tel. 59008-947 o. 59008-945

Neue Kurse für Anfänger Pre-Ballett Ballett für 3- bis 4-Jährige Donnerstag 15 Uhr Pre-Primary Ballett für 4- bis 5-Jährige Mittwoch 15 Uhr Donnerstag 15:30 Uhr Ballett für Erwachsene Donnerstag 17:30 Uhr Musical Jugendliche ab 10 Jahren Mittwoch 17 Uhr Modern Dance Jugendliche ab 12 Jahren Donnerstag 17:30 Uhr Laufende Anfängerkurse Ballett für Jugendliche ab 10 J. Dienstag 17 Uhr Seniors Swans Ballett Ü60 Mittwoch 11 Uhr

Alle Kurse starten ab 10. August! Alle Unterrichtsstunden der neuen Kurse im August sind kostenlose Probestunden für Neu-Anfänger. Bitte unverbindlich einen Platz reservieren. Geschwisterkinder erhalten 10 % Familienrabatt.

Mit Handicap Lebenshilfe für Menschen mit ­geistiger Behinderung S-H e.V. Kehdenstr. 2-10, Tel. 661180

Schule für klassischen und modernen Tanz Lerchenstraße 18 – 20 · 24103 Kiel Telefon (04 31) 67 77 33 · www.ballett-grabbe.de

37


ander n i e h c r du Umzugs ?

Fehlersuche

ton chen Kar l e w t g e Wer kri

Im unteren Bild sind 6 Fehler versteckt. Findest du sie alle?

2

a

1

© Gerrit Hansen/ohnekopf.de www.raetselmonster.de

Kinderseite

c b

3 Lösung: Lösung: 1=c,2=b,3=a

38

99 90 81

Mathe-Zug

1 2

l, fehlt eine Zah pe up gr n le ah Z In jeder mmt. sche Reihe sti gi lo e di it m da che? Weißt du, wel

8 5

10

2 0 70 50 30

1

84 8 9 27

Lösung: 72 (-9), 4 (x2), 15 (+5), 10 (-20),

4

11

7 58 7 63

16 1 4

3 (x3), 22 (:2), 99 (+12), 64 (x4)

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Erziehung

Übergänge meistern

Foto: JenkoAtaman

Den Wechsel der Kinder in Kita oder Schule begleiten – auch wenn vertraute Rituale wegfallen

Kinder dürfen in die Schulen und Kitas zurück. Für Eltern ist es eine große Entlastung, die Betreuung wieder sichergestellt zu sehen, die Entwicklung wird gefördert und die Bildung fortgesetzt. Für Kinder bedeutet der Wiedereinstieg, dazuzugehören, sich auseinanderzusetzen, zu teilen, zu konkurrieren, zu profitieren, zu lernen, zu lachen… es bedeutet eine hohe Anforderung an die sozialen, psychischen und kognitiven Fertigkeiten der Kinder. Und es bedeutet wieder einen anderen Alltag als im gewohnten Zuhause. Es scheint einen Unterschied zu machen, die alten Bezüge wieder aufzunehmen. Zum „Vor-Corona-Alltag“ zurückzukehren. Die Normalität wieder willkommen zu heißen. Unsere Normalität hat mit vielen Anforderungen zu tun, die es zu schaffen gilt. Dabei bewegen wir uns auf einem schmalen Grat. Schaffen wir die Anforderungen, beflügelt uns der Erfolg, bewältigen wir die Anforderungen nicht, fühlen wir Stress, Angst und Frust. Kinder bei dem Übergang zu unterstützen, Skepsis, Vorbehalte und Ängste zu verstehen, zu trösten, ermutigen und sich bewusst zu sein, dass dieser Übergang nicht immer einer ist, der mit Freude erwartet wird, kann dabei eine hilfreiche Grundhaltung sein. Eine besondere Herausforderung stellt die Corona-Zeit an Eltern und Kinder, die nun aus der Krippe heraus in die Elementargruppe oder vom Kindergarten in die Schule wechseln. Psychologen sprechen bei lebensverändernden Übergängen wie Eingewöhnung in der Kita oder der Übergang von der Kita zur Schule von kritischen Lebensereignissen. Es ist nicht nur ein Wechsel des Ortes, sondern der Identität: „Ich bin ein Schulkind“. Fragen Sie sich als Eltern, wie leicht Sie Übergänge im Leben bewältigt haben: Auszug von zu Hause, von der Ausbildung ins Berufsleben, vom Paar zur Familie etc.? Wer oder was war dabei hilfreich für Sie? Kritische Le-

bensereignisse zu meistern stärkt das Selbstbewusstsein. Für Kinder ist es wichtig ihnen den Übergang zuzutrauen. Diese Übergänge werden gesellschaftlich als große Schritte in der Entwicklung eines Kindes gefeiert, werden von den Kitas und Schulen eng begleitet und umfassend thematisiert und vorbereitet. Für Kinder an der Schwelle dieser Wechsel fehlt in den vergangenen Wochen die Kita mit ihren Überleitungsritualen. Abschiedsfeiern, Rausschmisse, das stolze Großwerden und Letzte-sich-Ablösen im Gruppenkontext fehlt. Das vergangene Kindergartenjahr als angehender „Schuli“ ist aber nicht vollständig ausgefallen. Die Identität als ältestes Kind im Kindergarten hat sich gebildet, der Schulstart wird den Kindern in der Regel nicht erst acht Wochen vor Ferienbeginn deutlich. Auch die Schule kann in diesem Jahr keine vorbereitenden Schulbesuche anbieten, die Kindern und Eltern das beruhigende Gefühl geben, sich mit der neuen Situation schon etwas auszukennen. Scheitern wird ein guter Schulstart daran nicht. Kinder orientieren sich an der Sicherheit ihrer Eltern, ihrer wichtigsten Bezugspersonen. Je sicherer Sie als Eltern sich sind, dass der Übergang zu schaffen ist, umso sicherer ist sich auch Ihr Kind. Die wenigsten Kindergartenkinder werden zum Wechsel von allen Kindergartenfreund*innen getrennt. Meist ist lange klar, wer mit wem den Wechsel in die Schule gemeinsam vollzieht. Freundschaften helfen, aufregende Ereignisse zu überstehen. Den Weg zur Einschulung gemeinsam machen oder Kinder aus der Krippengruppe in der Elementargruppe wiederzusehen, tröstet und sichert. Erzieherinnen und Erzieher sind sich der Bedeutung ihrer Rolle und der Kita-Rituale bewusst. Wegfallen müssen diese Rituale auch in PandemieZeiten nicht. Angefertigte Portfolios werden verschickt und lassen die Kindergartenzeit vorbeiziehen. Auch der persönliche Kontakt zu den Erzieherinnen und Erziehern kann helfen. Ein Telefonat, eine Videokonferenz oder die letzten Wochen vor den Ferien in der Notbetreuung/sich öffnenden Kita können stärken und ermutigen. Und nicht zuletzt ist der Besuch im Kindergarten nach dem Schulstart eine gute Alternative zum etwas mageren Abschied zu Corona-Zeiten. Das „große Hallo“ im Kindergarten, wenn das stolze Schulkind seinen Ranzen zeigt, werden die Kinder sehr genießen. Letztlich sind es weniger die Rituale, Vorschularbeit oder Abschiedsfeiern, die einen Übergang gelingen lassen. Es sind die vertrauten Menschen, Eltern, Familie und Freunde, zugewandte Erzieher_innen oder Lehrer_innen, die beruhigen und den Wechsel als positives Erlebnis ermöglichen. Anne Wittern Diplom-Psychologin tätig im Kinderschutz-Zentrum Kiel Deutscher Kinderschutzbund OV Kiel e.V. Spendenkonto: Kieler Volksbank, IBAN DE61 2109 0007 0090 2342 00

Heilpädagogische Frühförderung Beratung Diagnostik Förderung im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Lebenshilfe

Kreisvereinigung Rendsburg-Eckernförde e.V.

24783 Osterrönfeld, Bahnhofstr. 9 www.lh-kv.de, Tel. 04331/845990 Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

Inh. Dipl.-Päd. Bettina Galow

Akad. Sprach- und LRS-Therapeutin

Wir su c Verstä hen rkung!

Gärtnerstr. 52 24113 Kiel Tel. 0431 / 67 69 68

www.sprachtherapie-galow.de

39


40

Leben mit Kindern

Zu gut zum Wegwerfen Lebensmittel retten und Geld sparen mit der App Too good to go „Zu gut zum Wegwerfen“ – das trifft auf viele der leckeren Dinge zu, die nach Feierabend in Bäckereien, Supermärkten und Restaurants noch übrig bleiben. Ein Teil geht an die Tafeln, aber was ist mit den Sachen, die aus hygienischen Gründen dort nicht ausgegeben werden dürfen? Mit allem, was leicht verderblich ist und möglichst am selben Tag noch verbraucht werden sollte? Wir haben die App zum Essenretten ausgiebig getestet und sind begeisterte Fans geworden! Installation und Benutzung sind kinderleicht, die Bezahlung funktioniert kontaktfrei im Voraus und auch die Abholung war immer unkompliziert und nett. Gerade Familien, die sehr rechnen müssen, haben hier die Möglichkeit, gutes Essen zu günstigsten Preisen zu bekommen. Es ist ein wenig wie bei den Ü-Eiern: eine App zum Spielen, etwas Leckeres zum Naschen und ganz viel Überraschung! Denn was man genau erhält, ist immer tagesabhängig, je nachdem, was übrig bleibt. Eine Konstante haben wir aber entdeckt: immer ist auch etwas Süßes in der Tüte! Der einzige Punkt, der negativ aufgefallen ist: es machen noch deutlich zu wenig Läden mit... So sind Überraschungstüten ratzfatz ausverkauft und auch die Bandbreite an Anbietern könnte größer sein. Aber dafür gibt es ein kleines sehr nützliches Feature: Im Hilfebereich der App kann man Vorschläge senden, welche Läden noch gut zum Konzept passen würden! Angela Wiesmann

Bäckerei Günther

Campus Suite

Die gut gefüllte Überraschungstüte enthielt ein frisches Graubrot, mehrere leckere Brötchen, ein Rosinenbrötchen und zwei softe Puddingteilchen. Genug zum Weiterteilen oder Einfrieren für nur 3,- €!

Auf Wunsch mit vegetarisch gefülltem Körnerbrötchen, sehr reichhaltigem Putenbaguette, Laugenbrezel und einem Schoko-Blätterteig-Teil. Bezahlt haben wir 3,90 € und der Inhalt reichte locker für zwei Personen und zwei Mahlzeiten!

Bäckerei Steiskal

Brotgarten

Die Brötchen sind knackig, das Brot frisch, dazu zwei verschiedene Cookies, ein Käsebrötchen und Croissants. Eine feine, wenn auch nicht ganz so gesunde Bäckertüte für 3,- €.

Leckeres Schwarzbrot, veganer Haferflockenkuchen, ein Knusperweizen-Brötchen, ein üppiger Snack für die Mittagspause – und alles in Bioqualität. Eine sehr gesunde Bäckertüte für 3,50 €.

Kieler Institut für Gymnastik und Tanz Vorbildung für das Ballett Tänzerische Früherziehung ab 3 J. Kreativer Kindertanz ab 5 J. • Ballett ab 6 J. Und noch mehr: Hip Kids ab 8 J. • Jazztanz ab 10 J. • Hip Hop ab 12 J. Steptanz ab 13 J. • Modern Dance ab 15 J. Information und Probestunde: Boninstr. 10 • 24114 Kiel • Tel. 0431/62140 • www.kigt.de Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Leben mit Kindern

#2 Die Familienfrage

41

Sauer macht lustig! Erfrischendes für heiße Sommertage mit Zitrone

Die Kita war während der Corona-Zeit geschlossen. Mein Sohn Felix (3) hat öfter Filme im TV sehen dürfen. Jetzt möchte ich es wieder beschränken. Wie schaffen ich das ohne Streit mit ihm?

Zitronen-Ayran 100 Gramm Naturjoghurt 70 Gramm saure Sahne 100 ml Wasser, 1 Prise Salz, 20 ml Zitronensaft frisch ausgepresst

Höchstwahrscheinlich gar nicht. Wut und Enttäuschung werden da sein bei Felix. Das ist auch völlig verständlich aus seiner Sicht. Plötzlich darf er etwas nicht mehr, was ihm Spaß gemacht hat. Das frustriert und wird mit Wut ausgedrückt à la „Blöde Mama!“. Nehmen Sie dies als ein Geschenk wahr. Ja, Sie haben richtig gelesen. Es ist ein Liebesbeweis von Felix, wenn er mit Ihnen in den Konflikt geht. Wieso? Weil er sich traut! Er ist sich zu einhundert Prozent Ihrer Liebe sicher und zeigt Ihnen seine wahre Gefühlswelt. Wichtig ist, dass Sie klar und deutlich bei Ihrem Nein bleiben. Wenn er spürt, dass dies nicht verhandelbar ist, wird er nach Wut und Enttäuschung sehr schnell das Thema vergessen. Schwierig wird es nur, wenn Sie nicht konsequent bleiben. Dann wird Ihr Sohn Ihre Unsicherheit fühlen und dort andocken. Der Start für ein nervenreibendes Hin und Her für Sie als Mutter und Ihren Sohn.

Zitrone auspressen, alles in den Mixer und mixen bis es cremig wird. Im Sommer gerne Wasser mit etwas Eiswürfel austauschen.

Zitronen-Limonade 0,5 l Wasser, 1 l Selter 200 g Zucker, 1 Prise Salz 150 ml Zitronensaft Zitronenmelisse 0,5 l Wasser, Zucker und 1 Prise Salz in einem Topf unter Rühren aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vollständig abkühlen lassen. Mit dem Zitronensaft und 1 l eiskaltem Mineralwasser aufgießen. Mit einigen Stielen Zitronenmelisse in Gläser, Krüge oder Flaschen füllen.

Sascha Schmidt aus Bordesholm ist Paar- und Familienberater mit Fokus auf berufstätige Eltern. Er ist mehrfacher Buchautor und Experte beim Podcast „Familiensache“ von R.SH.

Fotos: Nadore, Atstock Productions

VdK Nord – Das Sprachrohr für sozial Benachteiligte!

Interessenverband

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

der Behinderten, Rentner, Sozialversicherten

✓ Rat

✓ Hilfe

Gesundheitsforum

✓ Beistand

für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten

im CITTI-PARK Kiel

Ehrenamtliche Mitarbeit ist gern gesehen! Kontaktaufnahme über die Geschäftsstellen Ortsverband Kiel – Geschäftsstelle Kiel Ziegelteich 23-25, 24103 Kiel, Tel. 0431 – 88 81 69-40 gs-kiel@vdk.de oder nord@vdk.de

0431 500-10 741

gesundheitsforum-kiel@uksh.de

Immer für Sie da ... telefonisch oder per Mail!

Datum

#RENTEFÜRALLE

uksh.de/gesundheitsforum

Themen im August

Mi.

12. Neurodermitis –

Mo.

24. Schwangerschaft und Corona – Wir informieren Sie

18 – 19 Uhr Therapien und Patientenschulungsprogramme Prof. Dr. Weidinger, Dr. Dora Stölzl, Dr. Frederieke Thielking – Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

©iStockphoto.com/Catherine Yeulet

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges kostenfreies Programm rund um die Gesundheit Ihrer Familie. Anmeldung unter:

Der monatliche Beitrag beträgt z. Zt. 5,95 Euro.

18 – 19 Uhr Vincent Winkler – Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Hostel: Familien-Pe m re se rsonen n u 4 In er z.B. für

Veranstaltungsort: CITTI-PARK, Mühlendamm 1, 24113 Kiel, Erdgeschoss (hinter dem CB Modemarkt, gegenüber dem Blutspendezentrum)

mm Familienzi . Frühstück Nacht inkl ab 90,- € /

Besuchen Sie uns auch online! Ausgewählte Beiträge finden Sie unter: www.uksh.de/Gesundheitsforum/Mediathek. Vom 29.6. – 7.8.2020 macht das UKSH Gesundheitsforum eine Sommerpause. Während der Sommerpause können Sie sich natürlich auch weiterhin per E-Mail für die Vorträge anmelden.

Pestalozzistr. 54 · 25826 St. Peter-Ording · www.jugenderholungsdorf.de Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020 AZ Kinderkram_Juni_2020.indd 1

08.06.2020 11:18:50


42

Leben mit Kindern

Erste Hilfe am Kind Eine Reihe mit Claus Sieck, Oberarzt Kinder- und Jugendmedizin im Städtischen Krankenhaus Kiel

Sonnenbrand, Sonnenstich und Hitzschlag Vorbeugung ist entscheidend: direkte Sonne meiden, Schattenplätze suchen, Sonnenhüte mit Nackenschutz tragen, leichte langärmlige Kleidung bevorzugen, mit geeigneter Sonnencreme 30 Minuten vor dem Rausgehen eincremen. Überhitzung unbedingt vermeiden, besonders in Auto und Kinderwagen! Und ganz wichtig: viel trinken!

Wie erkenne ich einen Sonnenbrand? • Die Haut ist gerötet, fühlt sich heiß an, schmerzt und kann anschwellen. Sie ist gespannt und berührungsempfindlich. Bei einem schweren Sonnenbrand entstehen (Brand-) Blasen. • Bereits ein leichter Sonnenbrand ist medizinisch gesehen eine Verbrennung ersten Grades!

Was hilft?

10 Dinge, die ich im Juli machen möchte

• Das Kind bleibt im Schatten. • Die Haut kann mit geeigneten feuchten Umschlägen oder Lotionen gekühlt werden. • Verbrennungen, Fieber und Kreislaufprobleme nach einem Sonnenbrand gehören in ärztliche Behandlung!

1 2

Was ist ein Sonnenstich?

3

Knallt die Sonne längere Zeit direkt auf Kopf und Nacken des Kindes, kann es zu einem Sonnenstich kommen. Dabei wird die Hirnhaut gereizt. Die Symptome ähneln einer Hirnhautentzündung. • Der Kopf ist hochrot und heiß, der Körper aber meist noch normal warm. • Das Kind ist unruhig und verwirrt, hat Kopfschmerzen und ihm ist schwindelig. • Übelkeit und Erbrechen. • Der Nacken ist steif. • Das Kind kann Kreislaufbeschwerden haben und bewusstlos werden, es kann zu Krämpfen kommen.

Und was ein Hitzschlag? Bei einem Hitzschlag ist der ganze Körper betroffen, er kann nicht mehr durch Schwitzen herunterkühlen. Vorstufe ist ein Hitzekollaps, dabei schwitzt das Kind jedoch noch. • Das Kind hat einen hochroten Kopf, die Haut ist errötet, heiß und trocken (später grau oder bläulich), keine Schweißbildung. • Das Kind ist apathisch, die Bewegungen unsicher. • Die Körpertemperatur ist sehr hoch, über 40° C. • Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Kopfweh • Durch den Flüssigkeitsverlust wird der Kreislauf instabil. • Das Kind kann bewusstlos werden.

Was ist zu tun? • Das Kind schnell an einen kühlen, schattigen Ort bringen. • Ist das Kind ansprechbar ohne Übelkeit oder Erbrechen, sollten ihm lauwarme (elektrolythaltige)Getränke angeboten werden. • Zu warme Kleidung entfernen. • Das Kind hinlegen, Beine leicht erhöht. • Kühlung von innen nach außen: kalte Tücher, feuchte Wickel, an Händen und Füßen beginnend. • Bei Bewusstlosigkeit: Das Kind in die stabile Seitenlage bringen. • Bei Atemstillstand Reanimation. Rettungsdienst alarmieren und unbedingt bei dem Kind bleiben, beruhigen und beobachten!

4 5 6 7 8 9 10

in der Ostsee schwimmen an der Promenade in Laboe sitzen und ein Fischbrötchen essen wie jedes Jahr für mehrere Wochen auf den Campingplatz ziehen mal wieder Minigolf spielen Grillparty mit Freunden feiern (in Form eines Gangfestes mit Wasserschlacht und Barbecue auf dem Campingplatz) eine Radtour durch die Probstei Stand-up Paddling ausprobieren mich wieder mit meinen Freundinnen von der Nordsee treffen nach den Sommerferien endlich meine HandballMinis wieder sehen und trainieren einen Shoppingtrip mit meiner Tochter

Hanja Schumacher arbeitet seit über 10  Jahren für Kinderkram, sie berät unsere Kunden und ist verantwortlich für den Veranstaltungskalender. Wenn sie nicht arbeitet, schlägt ihr Herz für den Handball. Sie trainiert die Kleinsten im Raisdorfer TSV und ist großer Fan vom THW Kiel.

Fotos: www.ostsee-schleswig-holstein.de Susanne Bielefeldt (hfr)

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Leben mit Kindern

Das schnelle Rezept: Klecksauflauf Zutaten für zwei Kinder und zwei Erwachsene: 1 Knolle Fenchel, 200 g Möhren, 3 EL Rapsöl, Salz, 4 Zweige Thymian, 200 g Buchweizen, 500 ml Tomatensaft, Pfeffer, 1 TL Honig, 200 g Schmand

1 2 3

(c) Gräfe und Unzer Verlag / Mona Binner

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

Den Backofen auf 200° vorheizen. Fenchel waschen, putzen und in dünne Scheiben hobeln. Die Möhren waschen, bei Bedarf schälen und ebenfalls dünn hobeln. Das Öl in einer tiefen, großen Pfanne erhitzen und das Gemüse darin rundherum anbraten, salzen. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Zweigen streifen. Buchweizen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis er duftet. Den Tomatensaft zum Gemüse gießen, den Buchweizen untermischen. Mit Thymian, Pfeffer und Honig würzen und einmal aufkochen. Alle Zutaten in eine Auflaufform (20 x 30 cm) geben und den Schmand mit einem Löffel auf die Masse klecksen. Im heißen Ofen (Mitte) ca. 30 Min. backen. Wenn nötig, abdecken.

aus dem Buch „Kochen für Kleinkinder“ GU Verlag 2019, 9,99 €

43


44

Väterkram

Fernreisen im Kopf Normalerweise wäre ich um diese Jahreszeit mit der Familie unterwegs. Auf einer Hüttenwanderung in den Alpen, am Strand auf Sardinien oder an einem See in Schweden. Die Osterferien hätten wir in Portugal verbracht und ich hätte zum ersten Mal in meinem Leben den Ozean gesehen. Das hätte mir sehr gefallen. Aber wie bei Ihnen sicher auch, ist uns Corona dazwischen gekommen, hat alles umgekrempelt, zum Halten gebracht oder beschleunigt und dafür gesorgt, dass nichts mehr so ist, wie es einmal war. Inklusive des Reisens. Auch wenn die Reisebeschränkungen allmählich wieder fallen und Auslandsreisen möglich sind: Ich habe keine Lust, bei diesem „Corona ist vorbei“ Spielchen mit zu machen. Schon allein, weil das all die Anstrengungen, die meinen Kindern deshalb zugemutet wurden, dadurch entwertet würden. Mir missfällt das. Ich will nicht so tun als ob. Deshalb wird für meine Familie und mich das Reisen dieses Jahr ausfallen. Auch innerhalb von Deutschland. Das wird nicht einfach, weil wir eine Familie sind, die sich immer sehr über gemeinsame Urlaube und das unterwegs sein definiert hat. Wir können das, wir sind gut darin. Wenn ich meine großen Kinder frage, können sie sich an keinen einzigen schlechten Urlaub erinnern. Weil wir immer in einer schönen Gegend sind, intensiv Zeit miteinander verbringen, neue Menschen kennenlernen, uns versuchen halbwegs eine neue Sprache draufzuschaffen, ungewohnte Sachen essen und ungewöhnliche Dinge tun. An Steilhängen klettern, nach Murmeltieren pfeifen, in Bergseen baden, bei Vollmond um Mitternacht im Meer baden, Seilbahn fahren, aus dem Flugzeug springen. Außerdem versuchen die Lebenskomplizin und ich einmal im Jahr mit einem der Großen alleine zu verreisen, damit wir mal Zeit nur mit diesem Kind haben. Das ist immer überraschend, immer intensiv und immer sehr, sehr großartig. Und nun fällt das alles aus. Das ist zugegebenermaßen Jammern auf extrem hohem Niveau, weil es eben auch bedeutet, dass wir uns für gewöhnlich diese ganzen Sachen leisten können. Es ist auch nicht gerade umweltfreundliches Jammern, weil Reisen nach wie vor damit verbunden ist, die Ressourcen dieses Planeten für Einzelpersonen in einer Art und Weise zu verschwenden, die eigentlich nicht zu verantworten ist. Aber erstens ist das ein Problem, dass wir gemeinschaftlich bewältigen müssen. Die Lösung kann nicht lauten, dass in Zukunft wieder nur Reiche Fernreisen unternehmen und dabei eben auch die Umwelt zerstören. Und zweitens ist Reisen so viel mehr als das. Ich habe die ersten 10 Jahre meines Lebens in der DDR verbracht. Meine Erinnerung an diese Zeit ist sehr lebhaft und detailliert. Ich habe hier gar nicht genug Platz, um Ihnen beschreiben zu können, wie eingesperrt ich mich gefühlt habe. Wie sehr mir klar war, dass ich später entweder abhauen oder wegen irgendwas ins Gefängnis wandern werde. Ich hatte meine Familie und Freunde in der DDR, es gab tolle Landschaften und für Kinder viele Freiheiten. Aber ich wollte den Ozean sehen. Ich wollte einmal vor einer gewundenen toska-

nischen Zypressenallee stehen, die zu einem Haus auf einem Hügel führt. Lavendelfelder, Palmen, Wüste, Gebirge. Ich wollte zu all den Orten, die ich aus den Bild- und Gedichtbänden kannte, mit denen meine Mutter unsere Wohnung vollstopfte. Für sie war die Sache klar: Wenn ich schon nicht hin kann, wo ich will, sollte ich lesen dürfen, was ich will. Und deswegen sind Reiseziele für mich auch mehr als Orte auf einer Liste. Ich muss nichts abhaken oder irgendwo gewesen sein, um davon zu erzählen. Plätze, die man gesehen haben muss, interessieren mich ebenso wenig wie Geheimtipps, an denen bislang kaum jemand gewesen ist. Mich begeistert die Möglichkeit des Aufbruchs, das Unterwegssein und die neuen Eindrücke. Und obwohl Deutschland wirklich wunderschön ist, ist dieses Gefühl bei mir nun einmal mit dem Gefühl verbunden, Deutschland zu verlassen. Ich werde mich also in Geduld üben, Fernreisen in meinem Kopf unternehmen und mit meiner Familie das Beste draus machen. Ich hoffe, dass gelingt Ihnen auch. Immerhin: Es ist Sommer. Nils Pickert ist vierfacher V ­ ater, Journalist und ­Feminist. Jeden ­Monat lässt er uns an seiner ­Gedankenwelt teilhaben.

Eckernförder Straße 319 24119 Kronshagen Telefon: 04 31 / 77 54 00 Telefax: 04 31 / 77 20-0 hb@heer-beckroege.de www.heer-beckroege.de

Carl-Otto Heer

Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht

Frank Beckröge

Rechtsanwalt und Notar Mietrecht und Verkehrsrecht

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020


Leben mit Kindern

Wo kommen wir eigentlich her? Mit Kindern die Familiengeschichte erforschen „Mama, Papa – wo kommen wir eigentlich her?“ ist eine Frage, die Kinder ihren Eltern stellen. Vielleicht schließen sich noch weitere Fragen an wie „Stimmt es, dass Urgroßvater Hans aus Dänemark kommt? Warum ist er mit seiner Familie damals hierher umgezogen?“ oder „Heißen wir eigentlich schon immer Müller und wieso heißen wir so?“ Solche Fragen können der Start in das interessante Abenteuer Familienforschung und Familiengeschichte sein. Die Beschäftigung mit der eigenen Familiengeschichte ist eine gute Gelegenheit, gemeinsam die Ursprünge der eigenen Familie zu ergründen, falls noch nicht viele Details bekannt sind. Familienforschung ist lehrreich, fördert die Kreativität, bringt Familienmitglieder verschiedener Generationen ins Gespräch und befriedigt die natürliche Neugier des Kindes. Das Ergebnis der Nachforschungen kann in einem Stammbaum bzw. einer Ahnentafel dargestellt werden.

Stammbaum oder Ahnentafel? Bei einem Stammbaum werden die Nachkommen einer bestimmten Person dargestellt, bei einer Ahnentafel geht es um die Vorfahren. Die Ausgangsperson wird am oberen oder unteren Rand eines Plakats platziert, die Voroder Nachfahren werden dann in verschiedene Zeilen zum Blattinneren hin eingetragen und auf Wunsch durch Linien miteinander verbunden. Das erinnert etwas an Organigramme von Organisationen.

Gemeinsam Nachforschungen anstellen Vor der Gestaltung der Ahnentafel steht die spannende Detektiv- und Recherchearbeit. Gemeinsam in alten Unterlagen wie einem Familienstammbuch stöbern, mit Onkeln, Tanten und den Großeltern sprechen, im Internet recherchieren, vielleicht sogar zu Archiven und zum Standesamt gehen. Eine wichtige Frage ist übrigens, wie umfangreich die Ahnentafel werden soll: Geht es nur um Geburts- und Sterbetage oder auch um die Lebensumstände? Dadurch würde aus der Familienforschung eine Familiengeschichtsforschung, was sich gleich noch etwas imposanter anhört, oder? Es ist für alle sicherlich interessant, welche Berufe die Vorfahren hatten;

waren sie zum Beispiel überwiegend Bäcker oder Landwirte, wer heiratete wen und wie veränderte sich der Familienname?

Die eigentliche Ahnentafel erstellen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gemeinsam mit dem Kind eine Ahnentafel zu erstellen. Es gibt Webseiten, die bei der Ahnenrecherche helfen, und Software, die bei der Erstellung unterstützt, aber die kreativste und unterhaltsamste Form ist    wahrscheinlich das Malen eines eigenen Plakats. Selbst ein Plakat malen – Es werden mehrere A4-Blätter benötigt, die später zusammengeklebt werden können oder, falls vorhanden, kann man gleich ein größeres Format wie A3 oder A2 nehmen. Bei der Ahnentafel wird am oberen oder unteren Rand das Kind mit seinem Namen und Geburtsdatum eingetragen. Gibt es Geschwister, stehen diese daneben. Eine Zeile darunter oder darüber tragen Sie sich als Eltern ein, inklusive ihrer eventuellen Geschwister und ihrem Ehepartner. Und so geht es Zeile für Zeile weiter. Neben handschriftlichen Einträgen können natürlich auch kleine Fotos oder Zeichnungen einfügt werden, wenn der Platz dafür ausreicht. Eine Software verwenden – Eine kostenloses Programm für Windows, ­MacOS und Linux ist „Familienbande“ von Stefan Mettenbrink. Mit der Software können Personen verwaltet, miteinander verbunden und Ahnentafeln ausgedruckt werden: www.familienbande-genealogie.de. Eine App verwenden – FamilySearch ist eine kostenlose App, mit der man weltweit nach seinen Ahnen suchen kann. In der riesigen Datenbank findet man selbst Dokumente aus dem 18. Jahrhundert und früher, sodass man seine Familie mit großer Wahrscheinlichkeit sehr weit zurückverfolgen kann. Die Internetseite stellt vor allem Aufzeichnungen aus den USA zur Verfügung. Jedoch sind viele Dokumente aus Afrika, Asien, Australien und Europa vertreten, sodass man in der Lage ist weltweit nach Verwandtschaftsbeziehungen zu suchen. Ob die Ahnentafel selbst gezeichnet wird oder man eine Software zu Hilfe nimmt: Es macht viel Spaß, gemeinsam die Familiengeschichte zu erforschen und seinem Kind näherzubringen. Thorsten Panknin Illustration: osame

Dr. Rotraut Wurst Stralsunder Weg 22 Tel. 0431 - 32 82 08

24161 Altenholz www.drwurst.de hilfe@drwurst.de

Lerncoaching und Motivationstraining auch bei digitalem Unterricht und Homeschooling Gerne können Sie Termine für ein Lerncoaching per Skype oder eins zu eins unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln vereinbaren. Bei schönem Wetter können die Termine auch draußen stattfinden. Telefonische Terminvereinbarung: dienstags und freitags 18 -19 Uhr

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

45


46

Lernen

Junge Forscher gesucht! Mit der Kieler Forschungswerkstatt zu Hause eigene Projekte umsetzen Auch die Schülerforschungszentren des schleswig-holsteinischen Netzwerks sind aktuell geschlossen. Für alle Schülerinnen und Schüler, die sich für Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik begeistern, hat das SFZ Kieler Forschungswerkstatt deshalb zwei Angebote für zu Hause entwickelt. Hier können eigene Forschungsideen umgesetzt werden. Alle erforderlichen Materialien werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorab kostenfrei zu Verfügung gestellt. Außerdem unterstützt das Kieler SFZTeam die Kinder und Jugendlichen bei ihren eigenen Projekten per Videokonferenz, Telefon, Mail oder auf Instagram. Die Anmeldung zu den SFZ@ Home-Programmen „Code Your Day“ und „Science Research Club“ ist ab sofort möglich. Hat die Regenwassertonne noch genug Wasser zum Blumen gießen? Ist mein Schreibtisch ausreichend beleuchtet? Wie kann ich verhindern, dass ständig jemand in mein Zimmer hereinplatzt? In dem Angebot „Code Your Day“ suchen die Jungen und Mädchen nach technischen Lösungen für ihren Alltag zu Hause. Dazu erlernen 30 Teilnehmer*innen zwischen 11 und 15 Jahren zuerst die Grundlagen der Programmierung und Elektronik. Los geht es am 16. Juni mit einem vierwöchigen Fernkurs. Dieser findet immer dienstags

von 14 bis 15.30 Uhr per Videokonferenz statt. Im Anschluss arbeiten die Jugendlichen an eigenen Projekten. Unterstützung erhalten sie dabei von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des SFZ Kieler Forschungswerkstatt. Wöchentlich, bis mindestens zum Ende der Sommerferien, geben diese Hilfestellung per Videokonferenz, Telefon, Mail oder auf Instagram – und danach je nach Möglichkeit auch wieder vor Ort in den Räumlichkeiten im Botanischen Garten Kiel. Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Angebot sind ein Computer mit USB-Anschluss und Zugang zum Internet. Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht notwendig, der geübte Umgang mit einem Computer ist aber wünschenswert. Im Angebot „Science Research Club“ stellt das SFZ-Team den maximal 30 Teilnehmer*innen regelmäßig kleine Forschungsaufträge. Hierbei kann es um die Qualität eines nahegelegenen Gewässers gehen oder auch darum, an welcher Stelle auf dem Balkon die Tomaten am besten wachsen. Die Aufgaben werden gemeinsam besprochen und zu einem eigenen Forschungsprojekt entwickelt. Zu Beginn findet am 19. Juni von 14 bis 15 Uhr ein Auftakttreffen per Videokonferenz statt. Die weitere Unterstützung erfolgt auch in diesem Angebot digital. Voraussetzung für das Angebot ist

ein Zugang zum Internet. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren. Für beide SFZ@Home-Angebote ist eine Anmeldung per Mail an info@sfz-sh.de erforderlich. Im Text sollten die Kinder und Jugendlichen kurz verdeutlichen, warum sie bei dem entsprechenden Kurs mitmachen möchten. Als Betreff bitte den jeweiligen Angebotsnamen, also „Code Your Day“ oder „Science Research Club“, angeben. Wenn mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los. Organisatorische Details zum Ablauf erhalten die Teilnehmenden mit ihrer Teilnahmebestätigung. Anmeldeschluss ist der 8. Juni. Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt, www.sfz-sh.de

Impressum Kinderkram Zum Forst 62 · 24145 Kiel-Rönne Tel. 0431 220 73 - 0 · Fax -10 www.kinderkram-sh.de

Wir sind eine Pflegefamilie weil wir uns immer eine große Familie gewünscht haben

Herausgeber Rönne Verlag, Inh. Bärbel Richter Redaktionsleitung Bärbel Richter, richter@roenne-verlag.de Anzeigenberatung Hanja Schumacher, schumacher@roenne-verlag.de Angela Wiesmann, wiesmann@roenne-verlag.de

Die Landeshauptstadt Kiel sucht Pflegeeltern. Haben Sie Interesse? Telefon: 0431/901-3640

Bürozeiten Mo - Fr 8 - 14 Uhr Erscheinungsweise 10 x im Jahr jeweils zum 1.2., 1.3., 1.4., 1.5., 1.6., 1.7., 1.9., 1.10., 1.11., 1.12. Auflage 15.000 Exemplare Anzeigenschluss jeweils der 10. des Vormonats

Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 21 vom 1.1.2020. Grafik Annette Kölbel, Hamburg Druck EGGERS Druckerei, Heiligenhafen Hinweise Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Veranstaltungshinweise ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder und Vorlagen übernehmen wir keine Haftung. Alle Fotos, Beiträge und von uns gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung. Kinderkram ist Mitglied der Fami­ lienbande (www.familienban.de). Die Familienbande ist der Medien­ verbund von 31 regionalen Familienmagazinen in Deutschland mit einer Gesamtauflage von rund 825.000 Exemplaren.

kiel.de/pflegekinderdienst

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020 Anzeige_Kinderkram_91x128_rz.indd 1

16.06.17 09:55


Kleinanzeigen

Fließtextanzeigen werden grundsätzlich nicht telefonisch angenommen. Sie können ganz einfach im Internet unter www.kinderkram-sh.de aufgegeben werden. Dort können Sie Ihren Text eingeben, der Preis wird berechnet und der Betrag per Lastschrift eingezogen. Private Kleinanzeigen kosten bis 200 Zeichen 4,- €, weitere 50 Zeichen jeweils 1,- €. Gewerbliche Kleinanzeigen kosten bis 200 Zeichen 8,- €, weitere 50 Zeichen jeweils 2,- €. Für gestaltete Anzeigen im Kleinanzeigenteil gelten unsere Mediaunterlagen. Die nächste Ausgabe von Kinderkram erscheint zum 1. September 2020. Anzeigenschluss ist der 10. August.

Rund um die Geburt Angebote des Hebammenteams im Städtischen Krankenhaus Kiel: www.hebammenteam-kiel.de. Informationen und Besichtigung der Entbindungsräume jeden Donnerstag um 18 Uhr (Treffpunkt Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30) Sonnenweg – FamilienZeit in Bordesholm – Alles rund ums Familie werden und Familie sein! Hebammen, Kurse und Beratung. Alle Infos findest du auf www.sonnenweg-familienzeit. de. Wir freuen uns auf dich!

Musik & Tanz Die Klangkiste – Musik mit allen

Infos unter www.klangkiste-kiel.de oder Tel. 3188227 Komm – tanz mit uns: Kreativer Kindertanz mit ausgebildeten Kindertanzlehrern. Sonnenkäfer (11/2 -3 J.) Mo-Mi 9.30 und Mi 16 Uhr. Bambinos (3-5 J.) Mo 16.30 , Di + Fr 16 Uhr. NEU: HIP HOP ab 13 Jahren. Ballett ab 5 J. Tanzmäuse ab 5 J. und Street-Dance ab 6 J. Probetermine jederzeit möglich. Tanzschule Gemind, Tel. 564222, www.gemind.de

Kunst & Kreativ Holt euch die

Pferde & Reiten Spiel, Spaß und Reiten Infos: 04384/762

Rat & Hilfe

Josephine Coaching Kinder – Jugendliche – Eltern „Rückenwind für Ihr Kind!“

Selbstwertdefizit Lerntraining Reflex Balance bei ADHS und LRS Preetz • Mühlenstr. 5 Telefon 0171 143 78 98 www.joco-josephine-coaching.de

Malboxen für Zuhause!

Sinnen! Musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Kurse, Instrumental­un­ter­ richt, Flöten- und Streicher-Ensemble, Instrumentenkarussell, Chorschule „Stimmbande“, Congakurs für Jugend­ liche und Erwachsene, Musik­projekte, Fortbildungen... in Kiel und Altenholz.

KeramiStar

Keramik selbst bemalen Sonja Stutenmeister Kirchenstr. 7, Im Souterrain 24211 Preetz · Tel. 04342/8007045 www.keramistar.jimdo.de

(auch Videoberatung online)

Unsere Frage: Was schmeckt für dich nach Sommer? Was gibt es zu gewinnen? 3 x das Spiel „Wir sind die Roboter“ aus dem NSV Verlag (siehe Seite 35) 3 x eine Kinderfreikarte für den Hochseilgarten Altenhof (siehe Seite 12) 1 x ein Gutschein für 3 Personen für das „Open Camp“ von Kiel Sailing City (siehe Seite 11) Was muss ich tun? Schicke deine Antwort mit Anschrift und Altersangabe bis zum 10.  Juli an: Kinderkram, Stichwort Verlosung, Zum Forst 62, 24145 Kiel Fax 0431/220 73-10, schumacher@roenne-verlag.de Gewinner der Juniverlosung: 1 x das Buch „Das Kiwi Liederbuch“ mit passender CD aus dem Helbling Verlag: Johann Lohmann, Kiel; 3 x ein Holz-Greifling von Everearth: Jo Chang, Kiel; Bente Petersen, Bönningstedt; Elisabeth Martin, Wapelfeld; 2 x eine CD „Willkommen kleine Schwester“ aus dem Sternschnuppe Verlag: Lynn Witte, Kiel; Hanna Pahl; Jevenstedt. 2 x eine CD „Willkommen kleiner Bruder“ aus dem Sternschnuppe Verlag: Louis Martin, Kiel; Paul Jacobsen, Kiel. 1 x ein Pippi Langstrumpf Fanpaket: Ann-Katrin Kapries, Schönberg.

Kinderkram Nr. 221 · Juli/August 2020

KLEINEFENN OPTIK SEILEREI 2 24119 KRONSHAGEN TELEFON 0431/580022

Kerstin Wiese, Tel. 0170/4294684, www. beratung-mit-pferden.de

Verkauf Baby, Kind & Spiel (Babyausstattung & Kleinkindbedarf) – 50 % wegen Sortimentsbereinigung! Friedrichsorter Straße 35, 24159 Kiel, Tel. 38038110, www.BabyKindundSpiel.de Lederlatzhosen für Kinder, die 1 1/2  - 2 Jahre mitwachsen, in Gr. 80116, in verschiedenen Farben, auch pflanzlich gegerb­tes Hirschleder. FlachKinder­leder­bekleidung, Sternstr. 19/ Hof, Mo-Fr 9-12 u. 14-18, Mi 9-14 Uhr. Tel. 92392

Sonstiges Gesundheit

Sommerverlosung

FRECHE BRILLEN FÜR FRÖHLICHE KINDER

www.ponyhof-grotensoll.de

Salute – Was die Seele stark macht! Stärkung der inneren Wider­stands­ kraft. Ein ressourcenorientiertes ­Stress­management in Kiel, gefördert von den Krankenkassen. Mehr unter www.beratung-schoenemann.de/ angebote/gesundheitsfoerderung, Tel. 0176/24932391

Körper, Geist & Seele Ankommen bei sich selbst, ­tierisch gut begleitet! 24.-27. Septemper, Persönlichkeitsstärkung mit Hund und Pferd für Frauen. Infos:

Große und kleine Seminarräume mit Blick über Kiel zu vermieten. Grasweg 23 in der Klangkiste, im gläsernen Turm neben der „TraumGmbH“. Tel. 3188227

47


Jeden Tag Spiellinie

Spiellinie online - ab Mitte Juli 2020

kieler-woche.de/spiellinie


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.