WERKZEUG: TOP SERVICE
AUCH NACH DEM KAUF... HIER TRIFFT MAN PROFIS!
BAD MERGENTHEIM 0 79 31 / 9787-0
WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE
12 /2021 SA., 15. MAI 2021 GESAMTAUFLAGE: 139.233
WERTHEIM
Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht 10 Jahre Gewährleistung 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe
Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim
09341 - 89 61 333 oder 06281 - 500 99 55 www.isotec-tremel.de
„BLÜTEZEIT“ Klosters Bronnbach: Gartenanlage geöffnet KLOSTER BRONNBACH (PM). Eine besondere frühlingshafte Atmosphäre versprüht der barocke Abteigarten des Klosters Bronnbach. Die Besichtigung der Gartenanlage ist aktuell wieder möglich. Neben den aus dem 18. Jahrhundert stammenden Gartenfiguren schaffen die Brunnenanlagen ein stimmungsvolles Bild. Zusammen mit den blühenden Pflanzen im
Ziergarten tragen sie zu einem idyllischen Ort der Ruhe und Entspannung bei. An den Wochenenden bietet das Restaurant in der Orangerie von 11 Uhr bis 17 Uhr leckere Speisen zur Abholung für Zuhause an. Warme und kalte Snacks sowie Kaffee und Kuchen für unterwegs werden ebenfalls angeboten.
Der Frühling erweckt den Abteigarten im Klosters Bronnbach nach der Winterpause wieder zum Leben. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Virginia Tempelton
Echte Werdemer!
MAIN R 100% BE SER WAS TAU M O N A STR M I ER B U TA TUR NA OM STR
Der Region verpflichtet
STROM • ERDGAS • WASSER • FERN WÄRME
www.stadtwerke-wertheim.de
www.stadtwerke-wertheim.de
„STADT DER WELTMARKTFÜHRER“
Bewährt und fair!
Stadt beantragt Führung einer Zusatzbezeichnung WERTHEIM (PM). Wertheim, die Hauptstadt der Weltmarktführer in der Region der Weltmarktführer – mit diesem Slogan wirbt die Stadt schon seit geraumer Zeit. Nun will sie den Titel „Stadt der Weltmarkführer“ als Zusatzbezeichnung führen. Jürgen Strahlheim und Ulrike Müller von der städtischen Wirtschaftsförderung haben dafür einen Antrag im Gemeinderat eingebracht. Dieser stimmte bei zwei Enthaltungen zu. „Mit der notwendigen Mehrheit gut und deutlich beschlossen“, freute sich Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez über die Unterstützung durch den Gemeinderat. Im Dezember 2020 wurde die Gemeindeordnung BadenWürttembergs in der Passage geändert, die das Tragen von sonstigen Bezeichnungen von Städten oder Kommunen regelt. „Durch solche Zusatzbezeichnungen können örtliche Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale besonders hervorgehoben werden“, schildert die Vorlage. In der Praxis wurde die Vergabe von Zusatzbezeichnungen bisher eher restriktiv gehandhabt. Das Land hat das Verfahren nun deutlich vereinfacht und trägt damit den Wünschen vieler Kommunen Rechnung.Das Verfahren basiert also auf der kommunalen Legitimation. Ein wesentlicher
Bestandteil ist der Beschluss des Gemeinderats mit einer klaren Aussage. Mindestens Dreiviertel der Mitglieder müssen zustimmen, in Wertheim sind das 18 Ja-Stimmen. Dann kann die Stadt das Führen
zu, die Wirkung ist dafür umso größer. Bereits 2010 belegte Wertheim – sowie die gesamte Region Heilbronn-Franken – eine Spitzenposition im Lexikon der Weltmarktführer. Ende 2020 konnte die Gro-
Wertheim als „Stadt der Weltmarktführer“: Ulrike Müller, Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez und Jürgen Strahlheim mit einem Ortsschild-Prototyp.
der Zusatzbezeichnung über das Regierungspräsidium beim Innenministerium beantragen. Gibt das Innenministerium die Zusage, darf die Stadt Wertheim den Titel „Stadt der Weltmarktführer“ beispielsweise auch auf dem Ortsschild führen. „In einem ersten Schritt sollen acht Schilder an sechs Standorten – jeweils an den Landstraßen – angebracht werden“, legte Strahlheim dar. Die Ortsschilder der Stadtteile und Ortschaften sollen nicht verändert werden. Große Kosten kommen auf die Stadt Wertheim nicht
Foto: Stadt Wertheim
ße Kreisstadt ihre Position erneut behaupten. Mit neun aufgeführten Weltmarktführern belegt Wertheim den achten Platz. „In Wertheim sind sogar elf Weltmarktführer angesiedelt, allerdings werden zwei den Konzernstandorten zugerechnet“, erklärte Referatsleiter Jürgen Strahlheim. Damit läge Wertheim als kleinster Standort in der Liste sogar noch weiter vorne. „Vor uns befinden sich dann nur noch Metropolen wie Hamburg, München, Berlin, oder Köln. In BadenWürttemberg liegt nur Stuttgart vor
Online-Nachhilfe von PRIMUS ... … entlastet Eltern und Familie.
Bad Mergentheim T 07931 958813 Wertheim T 09342 859259 Weikersheim T 07934 993244 www.primus-lernen.de
Wertheim“, freute sich Strahlheim. Im Vorfeld hatte Strahlheim die Bemühungen auch gegenüber den Weltmarktführern kommuniziert. „Wir haben ausnahmslos positive Rückmeldungen bekommen“, schilderte Strahlheim. „Die Zusatzbezeichnung stärkt das Image von Wertheim bei Menschen, die sich beruflich orientieren, und ist damit eine Unterstützung für den Wirtschafts-, Arbeits- und Wohnstandort Wertheim. Gleichzeitig ist sie eine gute Ergänzung zu den touristischen Werbemaßnahmen für Wertheim“, so ein Wertheimer Weltmarktführer. _Der Gemeinderat reagierte auf das Vorhaben ebenfalls mit breiter Zustimmung. Er lobte Strahlheim und Müller für deren Engagement. Das Führen der Zusatzbezeichnung sei ein gutes Werkzeug, um Wertheim in Szene zu setzen und biete einen Wettbewerbsvorteil. So kann die Stadt Wertheim hoffentlich bald auch auf dem Ortsschild zeigen, dass sie – laut dem Oberbürgermeister – „im Konzert der Großen ganz weit vorne mitspielt.“
SANIERUNG
SCHERENSCHNITT
Uihleinstraße / L 508 wird zur Baustelle
Aufruf für Sonderausstellung
WERTHEIM (PM). Auf erhebliche Behinderungen müssen die Verkehrsteilnehmer ab Ende Mai gefasst machen. Dann beginnt die Sanierung der Uihleinstraße / L 508, die von der Innenstadt aus Richtung Wartberg führt. Die Arbeiten werden etwa drei Monate dauern und mit Vollsperrungen verbunden sein. Darüber informierte die Verwaltung im Gemeinderat.
nend ab der Bahnhofstraße bis etwa zur Einmündung Wartbergweg. Baubeginn ist zum Start der Sommerferien Ende Juli, man rechnet mit einer Dauer von drei bis vier Wochen. Die Umleitung wird über Bestenheid
Die Straßenbaumaßnahme findet in zwei Etappen statt. Zunächst erneuern die Wertheimer Stadtwerke die Gas- und Wasserleitungen in der Uihleinstraße. Dazu muss die Straße in dem Abschnitt ab Einmündung Bismarckstraße bis Einmündung Alte Steige gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen nach Pfingsten, am 25. Mai, und dauern voraussichtlich bis Ende Juli. Dann schließt sich eine Fahrbahndeckenerneuerung durch das Land Baden-Württemberg an. Die Maßnahme erstreckt sich über 1,6 Kilometer, begin-
Die Uihleinstraße wird Ende Mai saniert. Foto: Stadt Wertheim
führen. Nähere Informationen zu den Straßenbaumaßnahmen und den damit verbundenen Umleitungen werden rechtzeitig veröffentlicht.
WERTHEIM (PM). Am 2. Mai jährte sich der Geburtstag der Scherenschnitt-Künstlerin und Buchillustratorin Elisabeth Emmler zum 100. Mal. Das Grafschaftsmuseum zeigt aus diesem Anlass im Winter 2021/22 eine Sonderausstellung mit ihren Werken. Dafür ist das Museumsteam auf der Suche nach weiteren Scherenschnitten der Künstlerin. Wer in Wertheim und Umgebung solche Kunstwerke besitzt und bereit ist, diese für zwei Monate im Museum auszustellen, kann sich per E-Mail an grafschaftsmuseum@t-online. de oder telefonisch unter 09342 / 301 512 an das Museum wenden. Das Grafschaftsmuseum wird mit zahlreichen Leihgaben aus dem Stadtmuseum Pirmasens die breite Palette Elisabeth Emmlers Schaffens präsentieren – von Märchenmotiven über Pflanzendarstellungen, von Porträts bis zu weihnachtlichen Szenen. Die Künstlerin, 1921 in Pirmasens geboren und 1998 in Wertheim gestorben, begeisterte die Bevölkerung mit ihren filigranen Scherenschnitten. Ihre frühe Begabung
dafür vervollkommnete sie durch ihr Studium an der Kunstschule in Offenbach mit dem Schwerpunkt Buchillustration. Elisabeth Emmler entwarf die Motive, die hauptsächlich in Büchern und auf Postkarten ihre Verbreitung fanden, selbst und
Wer besitzt Kunstwerke von Elisabeth Emmler? Das Grafschaftsmuseum ist für eine Sonderausstellung auf der Suche nach Scherenschnitten. Foto: Grafschaftsmuseum
entwickelte auch Mischtechniken mit unbekannteren Darstellungen.