NEWSLETTER N°21
05·2014 | www.geovol.de
WECHSEL IM AUFSICHTSRAT DER SCHEIDENDE UND NEUE VORSITZENDE ZU BESUCH BEI GEOVOL Durch den Wechsel im Unterföhringer Rathaus
ebenfalls einen großen Schritt in Sachen Un-
hat GEOVOL einen neuen Aufsichtsratschef be-
abhängigkeit der Wärmeversorgung wagen –
kommen: Nach sieben sehr erfolgreichen Jah-
gepaart natürlich mit einem gewaltigen Schritt
ren übergibt Franz Schwarz den Vorsitz des
zur Verbesserung der Luftqualität und damit
Kontrollgremiums an Andreas Kemmelmeyer.
auch zum Umweltschutz. Gleichzeitig hat für
Der neue Bürgermeister übernimmt von Franz
mich die Devise gegolten: In den Umweltschutz
Schwarz ein wohl bestelltes Haus: In insge-
zu investieren, heißt in die Zukunft und das
samt 72 Sitzungen beschlossen er und die weite-
Wohl unserer Kinder zu investieren.
ren Aufsichtsratsmitglieder viele wichtige Meilensteine, die den heutigen Erfolg von GEOVOL
Die geothermische Fernwärmeversorgung
ausmachen. Am 5. Mai konnten wir den neuen
hat Unterföhring deutschlandweit bekannt
Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden
gemacht – macht Sie das auch ein wenig stolz?
zusammen mit seinem Vorgänger in unsere Energiezentrale am Etzweg willkommen heißen
Ein wenig stolz ist stark untertrieben: Unse-
– und dabei mit dem Alt-Bürgermeister etwas
re geothermische Fernwärmeversorgung ist
über die zurückliegenden Jahre plaudern:
ein ganz tolles Mosaik aus Mut, Fleiß, Erfolg,
Herr Schwarz, was war damals der wichtigste
völkerung und Betrieben war sehr schnell über-
Impuls für Sie und die Gemeinde, die Nutzung
gesprungen, nachdem die Verantwortlichen in
der Tiefengeothermie voranzutreiben?
der Gemeinde eine so große Überzeugung ver-
Begeisterung und Glück. Die Akzeptanz bei Be-
mitteln konnten. Heute, mit der Realisierung
Altbürgermeister Franz Schwarz und sein Nachfolger im Aufsichtsrat und Rathaus Andreas Kemmelmeyer zu Besuch bei GEOVOL.
Die Energievision war schon damals ein The-
der Bohrung Nr. 3 und 4 und der mittelfristig
ma im Landkreis München. Unterhaching, Pul-
bevorstehenden Versorgungsmöglichkeit für
lach und Unterschleißheim hatten eine gewisse
ganz Unterföhring, stehen wir wie ein Leucht-
Vorreiterrolle gespielt. Dazu kam, dass unser
turm in der Landschaft der geothermischen
Claim noch nicht vergeben war. Also wollten wir
Wärmeversorgung in Deutschland. Dort wo es technisch, geologisch und wirtschaftlich machbar erscheint, sollen sich Akteure finden und den gleichen Mut aufbringen. Unterföhring hat es schon mal vorgemacht. „Glück auf“ allen Anderen, besonders aber natürlich der Fortführung unseres Projektes!