/katalog12_web

Page 1

Katalog 2012


Willkommen

NEU

Vor etwa 12 Jahren wurde der Daniel-Verlag gegründet – nun ist es an der Zeit, Ihnen das erweiterte Sortiment wieder in einem neuen Gesamtkatalog vorzustellen. Die verändernde Kraft der Vergebung – Mit diesem Buch haben wir etwas erlebt, was sicher zu den schönsten Erlebnissen eines Verlegers gehört. Drei Personen riefen an und bedankten sich für die Anregungen dieser Neuerscheinung. Sie haben sich, angestoßen durch die Lektüre, mit Menschen versöhnt, zu denen sie zuvor kein gutes Verhältnis hatten. Gibt es eine bessere Empfehlung? Das Buch ist in der Zwischenzeit in den Sprachen Holländisch, Englisch und in Kürze in Italienisch lieferbar. Eine Auslegung speziell für dich – Die Kommentarreihe ist nun auf 9 Bände angewachsen. Die zahlreichen positiven Reaktionen haben uns ermutigt, neben den zunächst geplanten Bänden Römer bis Offenbarung nun auch die Kommentare zu den Evangelien und der Apostelgeschichte in Angriff zu nehmen. Doch du bist bei mir – Erich Hammer, vielen Lesern durch seine ersten drei Bände bereits bekannt, hat mit diesem Buch sehr persönliche Geschichten aufgeschrieben. Hier ist bereits die zweite Auflage in Vorbereitung. CREATIO hat sich in der Zwischenzeit zu einem Bestseller entwickelt. Übersetzungen in portugiesischer, russischer, ungarischer und spanischer Sprache liegen vor – eine englische und eine französische Ausgabe sind in Arbeit. Wenn Sie Anregungen oder Fragen zum Verlagsprogramm haben, dann freuen wir uns über Ihre konstruktive Reaktion unter info@daniel-verlag.de oder per Telefon unter 039888/52248. Unser Wunsch ist es, dass Sie durch die Bücher gesegnet und im Glauben gestärkt werden. Ihr Klaus Güntzschel PS: Bücher, die inzwischen in andere Sprachen übersetzt wurden, sind im Katalog durch die jeweiligen Landesflaggen gekennzeichnet.

2

Der Brief an die Hebräer Reihe: Eine Auslegung speziell für dich Ger de Koning Klappenbroschur, 196 S. € 8,95 Best.-Nr.: 304.519 Der Brief an die Hebräer hat einen ganz besonderen Charakter. Er stellt in einzigartiger Weise den Herrn Jesus vor. Du siehst Ihn in diesem Brief in seiner Herrlichkeit, die alles Geschaffene übertrifft, und in seiner Erniedrigung, die tiefer geht, als sonst ein Mensch sie jemals erlebt hat. Das Besondere des Briefes liegt auch darin, dass der Schreiber den alttestamentlichen Gottesdienst erklärt. Er zeigt, dass dieser gesamte Gottesdienst auf Christus, auf sein Werk und die großen Resultate dieses Werkes vorausweist. Der Hebräerbrief ist enorm inspirierend für ein Leben im Glauben. Je weiter du im Studium dieses Briefes vorankommst, desto mehr wirst du die Freude des Christseins erfahren.


NEU

Die Opfer Bibelstudien über 3. Mose 1–7

NEU

Der Prophet Maleachi Das Buch der frechen Fragen

Werner Mücher gebunden, 128 S. € 9,95 Best.-Nr.: 304.558

Werner Mücher gebunden, 136 S. € 8,95 Best.-Nr.: 304.568

Der Herr Jesus hat einmal zu den Juden gesagt: „Ihr erforscht die Schriften, ... und sie sind es, die von mir zeugen“ (Joh 5,39). Es geht in den Schriften vor allem um Ihn. Das gilt in besonderer Weise für die Opfer im dritten Buch Mose, die uns den Herrn Jesus in seinem aufopfernden Leben und Sterben für Gott zeigen. Es ist ein sehr lohnendes Studium, sich in die vorbildliche Bedeutung der Opfer zu vertiefen.

Maleachi, das letzte Buch des Alten Testaments, enthält wichtige Hinweise für uns als Christen heutzutage. Die äußeren gottesdienstlichen Formen im Volk Israel schienen, oberflächlich gesehen, in Ordnung zu sein: Die Stadt Jerusalem war wiederaufgebaut, es gab einen Tempel, den Brandopferaltar und den Opferdienst. Unter der Oberfläche sah es allerdings nicht gut aus; es gab, bis auf wenige Ausnahmen, kaum echte Gottesfurcht. Als Maleachi bei seinen Landsleuten viele Missstände anprangerte, wollten sie nichts davon wissen, sondern wiesen seine Zurechtweisungen in Form von Fragen zurück. Die Botschaft des Propheten Maleachi war das letzte Reden Gottes zu seinem irdischen Volk zur Zeit des Alten Testaments. Das Buch endet mit dem Hinweis auf einen größeren Boten als Maleachi: Johannes den Täufer, der den Herrn Jesus ankündigten sollte. Obwohl das Volk den Messias damals verwarf, wird Er doch wiederkommen und die Gottesfürchtigen befreien und segnen.

Dieses Buch „Die Opfer“ ist als eine Einführung in dieses Thema gedacht. Gott zeigt uns, wie Kinder Gottes mit Gott als ihrem Vater und mitienander echte Gemeinschaft haben können.

ungarisch 304.558H

3


NEU

ERnährt

NEU

Die verändernde Kraft der Vergebung

Was Gott zum Thema Essen sagt Rainer Imming gebunden, 160 S. € 7,95 Best.-Nr.: 304.544 Der Mensch lebt nicht von Brot allein … er hat hierzulande die Auswahl aus einer Fülle von Lebensmitteln. Dennoch – oder vielleicht auch gerade deshalb? – ernähren wir uns oft ungesund. Kann man in der Bibel Hinweise auf eine bessere, „gesündere“ Ernährung finden? Dazu werden biblische und aktuelle Aussagen über Ernährung gegenübergestellt. Das Buch lädt ein zu einer vielleicht ungewohnten Sichtweise auf das Thema „gesunde Ernährung“. Rainer Imming ist promovierter Lebensmittelchemiker und im Bereich der Qualitätsprüfung von Lebensmitteln tätig.

4

Philip Nunn gebunden, 112 S. € 6,95 Best.-Nr.: 304.545 In diesem Buch geht der Autor den verschiedenen Aspekten der Vergebung nach, wie sie in der Bibel gelehrt wird. Dabei behandelt er auch einige Missverständnisse über Vergebung und Entschuldigungen, die Christen häufig dafür vorbringen, dass sie nicht wirklich vergeben haben. Er möchte seinen Lesern Hilfestellung geben, wie sie die ganze Freiheit erfahren können, die Christus gebracht hat, und lädt sie ein, von Herzen zu vergeben und durch die verändernde Kraft der Vergebung ein befreites und verändertes Leben zu führen. Philip Nunn hat in seinem Dienst als Missionar und Bibellehrer in Kolumbien über 15 Jahre oft über das wichtige Thema der Vergebung gepredigt. Als Seelsorger konnte er hautnah die befreiende Wirkung der Vergebung im Leben von Menschen miterleben, mit denen er persönliche Gespräche führte.

holländisch 304.545NL

englisch 304.545GB

italienisch 304.545I


NEU

NEU

Homosexualität

Die Könige von Israel und Juda

Erwägungen aus biblischer und seelsorgerlicher Sicht

– heute noch von Bedeutung?

Philip Nunn gebunden, 112 S. € 8,95 Best.-Nr.: 304.566

Eugen P. Vedder jr. Paperback, 224 S. € 8,95 Best.-Nr.: 304.548

Während der letzten fünfzig Jahre ist viel über Homosexualität gesagt und geschrieben worden. Einige erforschen mögliche Ursachen unserer unterschiedlichen sexuellen Orientierung; andere diskutieren die Rechte, die Menschen nach dem Gesetz haben, um Sexualität nach ihrem Ermessen auszuleben; und wieder andere sprechen die moralische Bedeutung homosexuellen Verhaltens an. Liefert die Bibel genügend Hinweise, damit wir Gottes Gedanken über die Ehe und homosexuelle Aktivität kennenlernen? Der Autor glaubt, dass das so ist. Das Buch behandelt unter anderem folgende Fragen: • Ist homosexuelle Orientierung Sünde? • Kann es falsch sein, das auszudrücken, wer wir sind? • Verurteilt die Bibel alle Formen homosexueller Handlungen? • Welche Hoffnung bietet Gott homosexuellen Menschen an?

Dieses Buch gibt einen Einblick in die Geschichte der Könige von Israel und Juda. Eugene P. Vedder jr. greift jeweils einige charakteristische Punkte ihrer Herrschaft heraus, zeigt das Versagen vieler Könige, aber bei einigen auch ihre Gottesfurcht und ihr unerschrockenes Vertrauen auf Gott. Man merkt, dass auch die Bücher der Könige und der Chronika zu unserer Belehrung geschrieben sind: „Alle diese Dinge aber widerfuhren jenen als Vorbilder und sind geschrieben worden zu unserer Ermahnung“ (1Kor 10,11). Die einzelnen Abschnitte sind kurz gehalten, da sie ursprünglich als Kalenderzettel geschrieben wurden. Daher ist dieses Buch sehr gut für die persönliche Lektüre wie auch für die Hausandacht geeignet.

Dieses Buch möchte drei verschiedene Gruppen von Christen ansprechen. Es soll zur Ermutigung dienen von Christen, die ein Hirtenherz haben und alle Menschen – unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung – lieben und schätzen und sich bemühen, ihnen zu helfen. Örtlichen Gemeindeleitern, Geschwistern, die in der Verantwortung stehen, möchte es Hilfestellung geben, das Wort Gottes zu lehren und anzuwenden. Drittens denkt der Autor an „meinen lieben Mitchristen, der ein Leben führen möchte, das Gott gefällt, während er mit seiner sexuellen Orientierung Probleme hat“.

5


Der vergessene Reichtum Dirk Schürmann/Stephan Isenberg gebunden, 742 S. € 24,90 Best.-Nr.: 304.556 In allen Epochen der Menschheitsgeschichte hat Gott gehandelt, um seine Herrlichkeit zu offenbaren. Den gewaltigen „Reichtum seiner Herrlichkeit“ hat Gott jedoch für die christliche Epoche vorbehalten. Dieser Reichtum war in vorherigen Epochen verborgen und geriet in der jungen Christenheit bald in Vergessenheit. Leider wird dieser „Reichtum“ auch heutzutage oft nur wenig oder gar nicht gekannt. Nachdem dieser Schatz im 19. Jahrhundert wieder „ausgegraben“ wurde, scheint er heute erneut im Meer der Vergessenheit zu versinken. Das Buch möchte diesen Reichtum so vorstellen, dass deutlich wird, wie wichtig er für das Denken und Leben eines Christen ist. Es geht aber auch auf kontroverse Auslegungen ein, die den Blick auf diesen Reichtum verdunkelt haben, und zeigt die bedeutsamen Unterschiede zwischen einer irdischen und einer himmlischen Berufung auf. Da es darüber hinaus noch viele Spezialfragen beantwortet und etliche Abbildungen enthält, eignet es sich als Nachschlagewerk zu dispensationalen Themen. Die Themen: - Die Geheimnisse - Der ewige Vorsatz - Die Gemeinde - Der Leib Christi - Die Entrückung - Die Hochzeit des Lammes - Das Kommen des Herrn - Die Hoffnung Israels - Das Israel Gottes - Das Angebot des Reiches - Das Evangelium des Reiches - Der neue Bund

6

holländisch 304.556NL

- Das Reich der Himmel - Die himmlische Berufung - Die Lehre des Paulus - Der Ölbaum - Die Auserwählung - Die Verheißungen - Das Friedensreich - Das neue Jerusalem - Die Auferstehung - Die 70 Jahrwochen - Der Tag des HERRN - Hermeneutik


NEU

Heilsgewissheit – (un)möglich?! Stephan Isenberg Taschenbuch, 64 S. € 2,90 Best.-Nr.: 304.547 Kann ich eigentlich wissen, ob ich errettet und ein Kind Gottes bin? Bleibe ich errettet oder kann ich doch noch wieder verlorengehen? Diese bangen Fragen quälen so manchen Christen. Dieses Buch möchte zeigen, dass viele vermeintlich schwierige Verse in der Bibel, die schon manchen Christen verunsichert haben, gar nicht so schwierig zu verstehen sind, wenn man einmal einen bestimmten Grundsatz in der Bibel verstanden hat. Es möchte denen, die dem Herrn Jesus nachfolgen wollen und doch noch von diesen Fragen gequält werden, Mut machen, sich ganz auf Gottes Zusagen zu stützen und seinem Wort zu vertrauen. Gottes Gnade ist größer als unsere Ängste und Zweifel.

NEU

Wer ist ein Gott wie du? Der Prophet Micha

Andreas Steinmeister Paperback, 168 S. € 8,95 Best.-Nr.: 304.510 Wie viele Gläubige leben ein Doppelleben, erweisen sich in den Zusammenkünften zur Auferbauung, zum Gottesdienst, zum Gebet vor den Mitmenschen als treue Christen, leben aber in Ehe, Familie, Beruf und in ihrem sonstigen Privatleben wie Menschen ohne Gott. Sind wir nicht alle in Gefahr, solch ein Doppelleben zu führen? Haben wir uns nicht alle schon mehr oder weniger der Welt angepasst, den Denkweisen der Welt, der Mode, dem Auftreten, der Art und Weise, mit Geld und Eigentum umzugehen? Wie viele Versuche werden unter Christen unternommen, um möglichst imposante, effektive christliche Aktionen durchzuführen, um die Anerkennung der Welt zu haben, Titel verleihen zu dürfen, aber wie wenig fragt man den, der auch heute noch unzweideutig durch sein Wort und durch seinen Geist redet. ungarisch 304.510H

7


Willkommen, kleines Geschöpf

NEU

Elsie Koll

Willkommen,

NEU

kleines Geschöpf Meine erste Kinderbibel

Tagebuchaufzeichnungen einer China-Missionarin 22.07.2010 15:26:50 Uhr

Willkommen, kleines Geschöpf

Der goldene Faden

gebunden, 92 S. € 5,90

Elsie Koll Pb., 176 S. € 8,95 Best.-Nr.: 304.535

Meine erste Kinderbibel

ab 20 Stück: € 4,00 ab 50 Stück: € 3,50

Best.-Nr.: 304.500 Diese durchgängig vierfarbig gestaltete hochwertige Kinderbibel ist bewusst mit missionarisch ausgerichteten Texten versehen. Sie eignet sich daher, auch aufgrund des günstigen Staffelpreises, ausgezeichnet zum Verschenken anlässlich von Geburten. Für alle Eltern sind Geburten ein besonderes emotionales Erlebnis. Viele sind in dieser Zeit besonders ansprechbar auf Gott, den Schöpfer, der ihnen ein „Geschöpf “ anvertraut hat. Dafür ist dieses kleine Präsent sehr gut geeignet. Einige Gemeinden arbeiten mit dieser Kinderbibel, indem sie in Geburtskliniken Gutscheine auslegen, mit denen bei Bedarf eine solche Kinderbibel angefordert werden kann. ungarisch 304.500H

8

Tagebuchaufzeichnungen einer China-Missionarin

Elsie Kolls Aufzeichnungen wirken frisch und ungekünstelt. Sie hat in einem reichen Leben Höhen und Tiefen erlebt, Versuchungen und Siege, Krieg und Frieden. Durch diese Zeiten hindurch entdeckte sie immer wieder einen „goldenen Faden“ – einen Plan, den Gott mit ihr verfolgte. In den Jahren 1923–1946 verband sie die Arbeit auf dem Missionsfeld in China mit ihrer Arbeit als Mutter und Ehefrau und empfand ihr Leben als reich und erfüllt. Dieses Buch spornt an, Glauben nachzuahmen und Gott auch die kleinen alltäglichen Dinge anzuvertrauen. So wird der „goldene Faden“ auch heute noch im Leben eines jeden Christen sichtbar werden.


NEU

NEU

Wie ich die Wahrheit fand

In Wolken dem Herrn entgegen in die Luft

Mein Weg von der griechischen Orthodoxie zum Evangelium

Rezension des Buches „Siehe, ER kommt mit den Wolken...“ von Manfred Schäller

Dumitru Cornilescu gebunden, 64 S. € 1,95 Best.-Nr.: 304.570

Dirk Schürmann/Stephan Isenberg Paperback, 72 S. € 5,95 Best.-Nr.: 304.571

Der rumänische Bibelübersetzer Dumitru Cornilescu erzählt in diesem Büchlein, wie der Herr ihm durch das Wort Gottes die Wahrheit zeigte. Und nicht nur er durfte die Gnade erkennen und annehmen, sondern auch viele Menschen in seiner Umgebung. Ein guter Freund, mit dem er zusammen orthodoxe Theologie studiert hatte, Teodor Popescu, kam nach schweren Erlebnissen ebenfalls durch Cornilescu zum Glauben und wurde das Werkzeug zur Errettung vieler Menschen und der Entstehung von mehr als zweihundert Gemeinden in Rumänien. Es ist herzerfrischend zu lesen, was Gott vor kaum hundert Jahren in Rumänien gewirkt hat.

Das Wiederkommen des Herrn gehört zu einer der Säulen unseres christlichen Denkens (Glaube, Hoffnung, Liebe). Die Bibel nennt die Vereinigung mit Christus bei der Entrückung unsere „glückselige Hoffnung“. Doch wenn ein Buch wie das von Manfred Schäller diese Hoffnung in eine Erwartung schwerster Drangsal verwandelt, „wie sie seit Anfang der Welt bis jetzt nicht gewesen ist“, muss es erlaubt sein, diesen Angriffen auf unsere „glückselige Hoffnung“ zu entgegnen. Da M. Schällers Buch vom herausgebenden Verlag ausdrücklich als „Diskussionsbeitrag“ bezeichnet wird, wollen wir die Gelegenheit wahrnehmen, um auf seinen „Diskussionsbeitrag“ zu antworten.

9


Buchpaket 1: 304.511 304.514

€ 25,00

Der Brief an die Römer

Der 1. Brief an die Korinther

Der 2. Brief an die Korinther

Der Brief an die Galater

Ger de Koning Klappenbroschur, 188 S. € 8,00 Best.-Nr.: 304.511

Ger de Koning Klappenbroschur, 264 S. € 9,50 Best.-Nr.: 304.512

Ger de Koning Klappenbroschur, 160 S. € 8,90 Best.-Nr.: 304.513

Ger de Koning Klappenbroschur, 80 S. € 6,50 Best.-Nr.: 304.514

Kommentare

Best.-Nr.: 304.990

ungarisch 304.512H

NEU Buchpaket 2: 304.515 304.518

€ 30,00

Der Brief an die Epheser Ger de Koning Klappenbroschur, 180 S. € 8,95 Best.-Nr.: 304.515

10

Die Briefe an die Philipper und die Kolosser Ger de Koning Klappenbroschur, 172 S. € 8,95 Best.-Nr.: 304.516

Die Briefe an die Thessalonicher Ger de Koning Klappenbroschur, 128 S. € 7,95 Best.-Nr.: 304.517

Die Briefe an Timotheus, Titus und Philemon Ger de Koning Klappenbroschur, 236 S. € 9,50 Best.-Nr.: 304.518

Best.-Nr.: 304.995


Leseprobe: Philipper 4,10–14 Paulus hatte wirklich genug am Herrn. Er hatte den Frieden Gottes im Herzen, und der Gott des Friedens war mit ihm. Das bedeutete aber nicht, dass er unempfänglich für die Haltung der Gläubigen war. Bei allem, was der Herr in seinen Umständen für ihn war, war Paulus doch auch froh, dass ihre liebevolle Sorge für ihn zum Ausdruck gekommen war. Er spricht über seine besondere Freude im Herrn, dass sie wieder einmal an ihn gedacht hatten. Seine Dankbarkeit gilt nicht in erster Linie ihrer Gabe, sondern ihrer Motivation. Es ähnelt ein bisschen einer Ermahnung, wenn er „endlich einmal wieder“ sagt. Doch das ist es nicht. Er wusste genau, dass sie an ihn dachten, sie hatten aber vorher keine Gelegenheit gehabt, ihn das merken zu lassen. Nun hatte durch das Kommen von Epaphroditus das Denken an ihren geliebten Apostel buchstäblich Hände und Füße bekommen. Durch die Gabe war sichtbar geworden, dass sie an ihn dachten. Paulus beeilte sich hinzuzufügen, dass er keinen Mangel litt. Er wollte ihnen kein Schuldgefühl geben, als hätten sie ihn Mangel leiden lassen, weil sie nicht früher gekommen waren. Auch wollte er vermeiden, den Eindruck zu erwecken, dass er von ihrer Gabe abhängig wäre. Es ist nicht einfach, tiefe Dankbarkeit auszudrücken und gleichzeitig nicht den Eindruck zu erwecken, habsüchtig zu sein (vgl. Apg 20,33). Wer lernt, mit allen Umständen zufrieden zu sein, ist von niemandem abhängig. Um das zu lernen, hatte Paulus einen langen Prozess hinter sich gebracht. Jetzt konnte er sagen, dass er es gelernt hatte. Es ist eine Lektion, die wir alle lernen müssen: zufrieden und gleichzeitig unabhängig von Menschen zu sein. Es gibt Menschen, denen es finanziell ungeheuerlich gut geht und die doch unzufrieden sind. Das liegt daran, dass sie nie genug haben, sie wollen noch alle möglichen Bedürfnisse befriedigt haben. Es gibt auch andere, die sehr wenig besitzen und doch zufrieden sind. „Zufrieden sein“ bedeutet wörtlich: genug habend (Heb 13,5; 1Tim 6,6–8). Wenn du auf Gott vertraust, darfst du auf die Zusage Gottes rechnen, dass dir Brot und Wasser sicher sind (Jes 33,16). Wenn du ganz vom Herrn abhängig bist, bist du mit dem zufrieden, was Er dir schickt, sei es nun Mangel oder Überfluss. Paulus konnte überall mitreden. Er hatte es mitgemacht, er wusste darum. Er kannte, erniedrigt zu werden. Wenn Menschen dich schmähen, dich hinausekeln, dich verspotten und dich wie einen Missetäter behandeln, bleibt nicht viel von dir übrig (z. B. 2Kor 11,24). Er kannte auch einen Überfluss an Ehre (z. B. Apg 14,11; 28,6). Er war mit allen Umständen vertraut, die das Leben kennt, als beträfe es ein Geheimnis. Es ist auch ein persönliches Geheimnis zwischen dem Gläubigen und Gott, nicht von allen Umständen des Lebens „gelebt“ zu werden. Er wusste, was es bedeutet, satt zu sein und Hunger zu leiden. Statt dass ihn das vom Herrn wegführte, brachte es ihn näher zu Ihm. Auch darin folgte er dem Herrn Jesus auf dem Fuß, im Gegensatz zu vielen Christen heutzutage. Viele gehen unter, sei es durch Sättigung oder durch Hunger. Beides treibt viele vom Herrn weg. Agur hat hierzu die folgenden weisen Worte als ein Gebet gesprochen: „Armut und Reichtum gib mir nicht, speise mich mit dem mir beschiedenen Brot; damit ich nicht satt werde und dich verleugne und spreche: Wer ist der Herr?, und damit ich nicht

verarme und stehle und mich vergreife an dem Namen meines Gottes“ (Spr 30,8.9). Wenn ein Mensch satt ist, meint er, Gott nicht nötig zu haben. In den Ländern des Überflusses, in denen wir leben, ist das die erschreckende Wirklichkeit. Im Leben unzähliger Menschen hat Gott keinen Platz mehr. Der Materialismus ist wie ein Brecheisen zwischen dem Gläubigen und Gott am Werk. Der christliche Anstrich blättert immer weiter von dem ab, was noch den Namen „christlich“ trägt. Kannst du dir in diesem Licht vorstellen, dass Agur bange war, Gott zu verleugnen? Mach dieses Gebet ruhig zu deinem Gebet. Die Möglichkeit ist groß, dass du durchaus bei „satt sein“ und „Überfluss haben“ mitreden kannst. Im Allgemeinen schwimmen wir in Wohlfahrt und Luxus. Die Frage ist, welchen Einfluss das auf dein Leben hat. Frage dich einmal ehrlich, ob es dich näher zum Herrn gebracht hat oder ob es dich von Ihm weggeführt hat. Kannst du auch bei „hungern“ und „Mangel leiden“ mitreden? Diese Möglichkeit halte ich für gering. Und wenn jemand bereits Hunger und Mangel leidet, so besteht auch noch die Möglichkeit, dass es die Folge von Schulden ist, die jemand gemacht hat. Geldleihen wird so schmackhaft gemacht. Um diese Art Hunger- und Mangelleiden geht es in dem Abschnitt nicht. Hier spricht ein Mann, der Hunger und Mangel gelitten hat, während er auf dem Weg Gottes mit der Arbeit Gottes beschäftigt war. Solltest du doch bei Hunger- und Mangelleiden mitreden können, dann hoffe ich, dass es in dieser Weise ist. Dann wirst du hier Stützung und Mut schöpfen können. So hat der Herr Jesus auch Hunger gelitten, als Er durch den Geist in die Wüste geführt und vom Teufel versucht wurde (Mt 4,1.2). Paulus folgte seinem Herrn nicht auf Abstand, sondern auf dem Fuß! Es ist schwierig, etwas über Dinge zu sagen, die du selbst nicht mitgemacht hast. Paulus spricht nicht von ungefähr in der Ichform. Du kannst ihm das nur nachsprechen, wenn es für dich eine Wirklichkeit ist, auch wenn deine Erfahrung vielleicht nur eine abgeschwächte Form seiner Erfahrung ist. Vielleicht bist du angestellt und bekommst jeden Monat einen festen Betrag. Daran ist nichts verkehrt. Allerdings ist es in solch einem Fall durchaus schwierig, vom Herrn abhängig zu sein, weil man so an das gewöhnt ist, was man ein Stück weit als Einkommenssicherheit erfährt. Auf der anderen Seite befindet sich das Konsumverhalten. Daran kann man sich mitunter auch so gewöhnen, dass man nicht mehr für die Anweisungen des Herrn offen ist, einmal etwas Besonderes mit einem bestimmten Betrag für Ihn zu tun. Oder kennst du das nicht? Um dieses Bewusstsein der Abhängigkeit nicht zu vergessen, ist es nötig, dass du, sobald du dein Geld empfängst, zunächst einen Teil davon für den Herrn beiseitelegst. Wie viel? Das darfst du nach Absprache mit dem Herrn selbst bestimmen. Es ist allerdings wichtig, dass du es fröhlich tust (2Kor 9,7). Wenn du selbständig bist und kein festes Gehalt hast, sondern ein Einkommen, das von deinen Aktivitäten und von deinen Kunden abhängig ist, dann empfindest du schon mehr die Notwendigkeit der Abhängigkeit vom Herrn. Dann kannst du als Geschäftsmann sogar abhängiger vom Herrn sein als manche Vollzeit-Arbeiter für den Herrn, die regelmäßige feste Gaben überwiesen bekommen.

Auf diese Weise lief das bei Paulus nicht. Sein ganzes Vertrauen war auf den Herrn gerichtet, der ihm Kraft gab. Durch Ihn war er zu alledem imstande, wovon er hier schreibt. Die Kraft, durch die er alles vermochte, war die Folge einer beständigen Beziehung zu Christus, eine beständige Gemeinschaft mit Ihm. Er lebte in dem Bewusstsein, dass er ohne den Herrn Jesus gar nichts tun konnte (Joh 15,5). Du kannst nichts ohne Ihn tun, aber alles mit Ihm. Er macht den großen Unterschied in allen Dingen aus. Im Herrn ist die Kraft, um zu seiner Ehre zu leben, ohne dass die Umstände darauf einen negativen Einfluss ausüben. Es ist sogar so, dass jeder Umstand, wenn du in Gemeinschaft mit dem Herrn lebst, eine Gelegenheit ist, zu zeigen, wozu der Herr in der Lage ist. Dann wird dein Leben ein Zeugnis für seine Kraft. Gerade in schwierigen Umständen kannst du zeigen, wie Er alles für dich bedeutet. Du kannst über dein Vertrauen zu Ihm sprechen. Es bedeutet viel mehr, wenn du über dein Vertrauen zu Ihm sprichst, während du echt in Problemen steckst, als wenn du das tust, wenn kein Wölkchen am Himmel zu sehen ist. Wenn du beispielsweise kein Geld mehr hast, um Brot zu kaufen, wirst du viel eher deine Zuflucht zu Ihm nehmen, als wenn dein Bankkonto ein ausreichendes Guthaben aufweist und dein Kühlschrank voll ist. Es spricht nicht wirklich an, wenn wir über geistliche Wahrheiten sprechen, ohne dass diese unser Leben echt verändern. Die Autos auf den Parkplätzen der Kirchen und anderer Gebäude, wo Gläubige zusammenkommen, sowie unsere Häuser und ihre Einrichtungen zeigen, wo unser Herz ist. Wenn wir über unsere Abhängigkeit von Ihm sprechen und über unser Verlangen, bei Ihm sein zu wollen, kann das wie Heuchelei erscheinen. Ich nehme an, dass du danach verlangst, die Kraft des Herrn in deinen täglichen Beschäftigungen zu erfahren. Überprüfe dann in deinem Leben, auf welchen Gebieten der Herr noch nicht völlig das Sagen hat. Das kann die Bücher betreffen, die du liest, die Filme, die du anschaust, dein Surf-Verhalten im Internet, dein Äußeres, deine Intelligenz, deinen Ehrgeiz, dein Hobby, deine Freunde, deinen Urlaub, dein Ausgehen, deine Arbeit und noch mehr. Hast du es alles Ihm übergeben? Hast du gesagt: Herr, mache damit, was Du willst, und sage Du, was ich damit tun soll? Du wirst merken, dass die Kraft des Herrn dein Leben erfüllen wird, denn dafür wird dann Platz geschaffen. Nachdem er sie so an seinen persönlichen geistlichen Erfahrungen hat teilhaben lassen, lässt er wissen, dass er sehr schätzt, was die Philipper für ihn getan hatten. Sie hatten damit ein gutes Werk getan (vgl. Mk 14,6). Es war nicht so sehr die Gabe selbst, die Paulus so viel Freude machte, als vielmehr die Liebe zu ihm und die Verbundenheit mit ihm, die daraus sprach. Sie hatten dadurch an seiner Bedrängnis teilgenommen (Heb 10,34) und sich ihrer nicht geschämt (2Tim 1,8.16). Das bedeutete für ihn eine große Ermutigung. Hier siehst du wieder die enge Verbindung seiner Kraft im Herrn, durch die er alles vermochte, und der Kraft, die die Ermunterung der Mitgläubigen gibt. Auch du darfst wissen, dass du nicht alleinstehst. Der Herr und die Seinen sind um dich her. Lies noch einmal Philipper 4,10–14. – Was kannst du von diesen Versen auf dich selbst anwenden, und was hast du dadurch mehr vom Herrn gelernt?

11


Josua

Geistliche Segnungen besitzen Cor Bruins Paperback, 256 S. € 12,95 Best.-Nr.: 304.553 Josua gehört zu den eher vernachlässigten Büchern des Alten Testaments. Dabei sind die Aussagen dieses Geschichtsbuches hochaktuell. Der Autor wendet die Botschaft direkt auf Christen an und stellt dabei zwei herausfordernde Fragen: – „Weißt du, dass du nach deiner Bekehrung gewaltige Geschenke bekommen hast – nämlich geistliche Segnungen?“ – „Bist du bereit, sie persönlich in Besitz zu nehmen?“ Das Buch Josua geht auf diese Fragen ein. Ihre Beantwortung entscheidet wesentlich über unser alltägliches geistliches Leben. Zugleich ermutigt der Autor durch seinen einfühlsamen Stil, diese göttlichen Geschenke tatsächlich in Besitz zu nehmen. ungarisch 304.553H

ungarisch 304.538H holländisch 304.538NL

12

Die dich segnen, sind gesegnet

Die letzten Worte Jakobs

George Bell & Hugo Bouter Paperback, 64 S. € 7,95 Best.-Nr.: 304.538

Hugo Bouter Paperback, 112 S. € 7,95 Best.-Nr.: 304.529

Der Geist Gottes gebrauchte Bileam, um einige der beeindruckendsten Segnungen auszusprechen, die in der Bibel aufgezeichnet sind. Dies ist der Beweis der Souveränität unseres Gottes, der einen beabsichtigten Fluch in einen Segen verwandeln kann. Diese Sprüche zeigen uns das Gesicht, die Vision des Allmächtigen (vgl. 4Mo 24,4). Es geht um die Weise, wie Gott sein Volk sieht, um seine auserwählende Gnade und seinen ewigen Vorsatz. Niemand ist in der Lage, die Auserwählten Gottes zu beschuldigen, sie anzuklagen und zu verurteilen. Wenn Gott für uns ist, wer wird dann gegen uns sein?

Die letzten Worte Jakobs bilden ein eindrucksvolles Dokument aus der Entstehungszeit des Volkes Israel. Der Erzvater Jakob prophezeite auf dem Sterbebett Dinge, die den Nachkommen seiner Söhne begegnen würden. Diese prophetische Vision beschreibt die Zukunft der Stämme im verheißenen Land. Sie würden dort als Gottes Weinstock gepflanzt werden, um Frucht für Ihn zu bringen. Leider haben sie dem nicht entsprochen und mussten deshalb später aus dem Land vertrieben werden; Israel und Juda sind in die Gefangenschaft gezogen. Als Christen lernen wir eine ganze Menge Lektionen aus den Segnungen Jakobs, nicht zuletzt, was das Fruchtbringen betrifft. Schließlich sind alle diese Dinge zu unserer Belehrung geschrieben.


Ninive

Geschichte einer großen Stadt Rainer Imming Paperback, 88 S. € 7,95 Best.-Nr.: 304.542 Dieses Buch lässt Geschichte lebendig werden. Die „Männer von Ninive“ haben bis heute eine aktuelle Botschaft. Zuerst wird an der Geschichte Ninives deutlich, dass alle Macht der Mächtigen dieser Erde ohnmächtig ist gegenüber der Allmacht Gottes. Gott ist der Herr der Geschichte. Als Zweites hat dieses Buch einen sehr persönlichen Aspekt, denn die Bewohner dieser Stadt haben im Verlauf ihrer Geschichte sehr unterschiedliche Positionen Gott gegenüber. ungarisch 304.542H

Ein außergewöhnliches Buch, das lebendige Geschichte mit der Aktualität der Bibel verknüpft.

Das Geheimnis der Sonne Matthias Kremer Taschenbuch, 180 S. € 2,90 Best.-Nr.: 304.508 Lebensqualität. Licht. Wärme. Wohlfühlen. Was für ein Glücksgefühl, wenn man an einem Sommernachmittag aus einem Gebäude ins Freie hinaus ins Sonnenlicht kommt! Warme Sommerluft, durchstrahlt von gleißenden Lichtfluten, weht uns mit angenehmen Temperaturen durchs Gesicht. Wir spüren die Wärme förmlich mit jeder Faser unseres Körpers. Der Sonne verdanken wir nicht nur Lebensqualität, sondern unser ganzes biologisches Leben, denn ohne Sonne wäre kein Leben möglich. Der Erfinder und Hersteller dieses Himmelskörpers muss es wirklich gut mit uns meinen! Bei näherem Hinsehen stellt man fest, dass unzählige Eigenschaften und Details der Sonne zeigen, wie und wer dieser Schöpfer ist und wie jeder wahres Leben von ihm bekommen kann. Ein evangelistisches Taschenbuch zu einem sehr günstigen Preis!

Was lernen unsere Kinder?

Schulsysteme und ihre Erziehungsziele – Gefahren für unsere Kinder?! Axel Volk Taschenbuch, 96 S. € 3,95 Best.-Nr.: 304.543 Dieses leidenschaftlich geschriebene Buch ist die überarbeitete und erweiterte Niederschrift eines Vortrags, den der Autor – seit 10 Jahren Lehrer an einer christlichen Bekenntnisschule – auf einer Familienkonferenz gehalten hat. Eindrücklich wird der Leser über Problematik und Gefahren des Schulalltags informiert, über die Schulsysteme und ihre ideologischen Ziele, aber auch über Auswege und Hilfen für christliche Familien wie Home-Schooling, Bekenntnisschulen, vor allem aber über die Notwendigkeit, dass Eltern ihre Kinder intensiv begleiten. Ein aufrüttelndes Buch für alle Eltern und Erzieher.

13


Das Lied der Lieder

Herrlichkeiten Jesu Christi

Werner Mücher Paperback, 132 S. € 6,95 Best.-Nr.: 304.554

Werner Mücher Paperback, 80 S. € 7,95 Best.-Nr.: 304.539

Dieses Buch ist die Niederschrift einer Vortragsreihe über das Hohelied, eines unter Christen häufig vernachlässigten Bibelbuches. Der Verfasser geht in diesen Vorträgen hauptsächlich auf die prophetische Bedeutung dieses kleinen Bibelbuches für den künftigen Überrest des Volkes Israel – und insbesondere die Stadt Jerusalem – ein, lässt es aber nicht an Anwendungen für das Leben des einzelnen Christen in seiner Beziehung zum Herrn Jesus fehlen. Die Lektüre dieses Buches ist gut geeignet für solche, die sich noch nicht oder kaum mit dem Hohenlied beschäftigt haben.

Die Herrlichkeit Jesu Christi gehört zu den erhabensten Themen der Bibel. Als der Herr auf der Erde war, öffnete sich sowohl zu Beginn als auch am Ende seines öffentlichen Dienstes der Himmel, und der Vater sprach über Ihn die Worte aus: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.“ Und als der Herr in der letzten Nacht vor seinem Sterben zu den Jüngern über den Heiligen Geist sprach, den Er senden würde, sagte Er von ihm: „Er wird mich verherrlichen, denn von dem Meinen wird er empfangen und euch verkündigen“ (Joh 16,14). Die in diesem Buch behandelten Bibelstellen (Johannes 1, Kolosser 1, Hebräer 1) bestätigen auf eindrucksvolle Weise diese Worte unseres Herrn.

ungarisch 304.539H

Licht und Schatten

Heute noch Gemeindezucht?

Lektionen aus dem Leben Asas

Werner Mücher Pb., 90 S. € 7,95 Best.-Nr.: 304.527

Andreas Steinmeister Paperback, 88 S. € 5,95 Best.-Nr.: 304.552 Asa lebte vor mehr als 2900 Jahren und gehörte zu den Reformkönigen, die es gewagt haben, politisch und religiös gegen den Strom zu schwimmen. Seine Reformen in Juda waren Ausdruck echter Gottesfurcht, und über sein Leben setzt die Bibel die Aussage: „Und Asa tat, was gut und recht war in den Augen des HERRN, seines Gottes“ (2. Chronika 14,1). Er fürchtete nicht Menschen, sondern Gott, und räumte radikal mit dem Götzendienst in Juda auf; er erneuerte den Altar des Herrn und rief alle auf, den Gott Israels von ganzem Herzen zu suchen. Wir tun gut daran, diesem Glauben nachzueifern. Der Autor legt die Geschichte Asas sehr praktisch aus.

14

rumänisch 304.527RU ungarisch 304.527H

Dieses Buch zeigt kein gemeindliches Strafregister auf, sondern macht deutlich, dass Gemeindezucht durchaus biblisch ist und zunächst einen positiven Aspekt hat. Gemeindezucht setzt sehr früh an und will den anderen auf den Weg zurückführen, wo er zur Ehre Gottes ist und wo er seinen Segen erfahren kann. So ist diese Neuerscheinung für die Seelsorge in der Gemeinde eine wertvolle Hilfe. Der Autor weist ebenfalls deutlich darauf hin, dass Gott heilig ist. Das bedeutet, dass die von Ihm vorgegebenen Ordnungen in der Gemeinde beachtet werden müssen. In diesem Buch werden entsprechende Bibelstellen unter die Lupe genommen.


Reden in Sprachen?

Die Gebete des Elia

 Â? Â? Â? Â?  ­ € ‚ Â? ƒ Â? „ Â? ‚  ­ Â? Â… Â? † ­ ‚ ‡ ˆ ‰ Š ‹Œ ÂŽÂ? ‘’Â

“ � ” Ž”•Ž•• ‘� ”

Wenn es gut um uns steht, sind wir betende Gläubige. Es ist das Gebet eines Gerechten, das etwas bewirkt (Jak 5,16). Gott selbst verleiht diesem Gebet Kraft. So wurden die Gebete des Elia gehĂśrt, gesegnet und bestätigt. Elias Beispiel ist eine gewaltige Ermutigung. Sein Gebetsleben ist Ansporn und Herausforderung zugleich. Dieses Buch gibt einen Ăœberblick seines Dienstes vom ersten Auftreten vor KĂśnig Ahab bis zu dem Augenblick, wo er Gott am Berg Horeb begegnete (1KĂśn 19).

˜ š –

Hugo Bouter Paperback, 60 S. â‚Ź 4,95 Best.-Nr.: 304.559

˜

Cor Bruins Pb., 106 S. â‚Ź 7,95 Best.-Nr.: 304.524

Der Autor – langjähriger Missionar im Nahen Osten – hat dieses Buch seinem Freund Ralph Shallis gewidmet, von dessen BĂźchern er sehr profitiert hat und die auch den Inhalt dieses neuen und besonders aktuellen Buches geprägt haben. Cor Bruins selbst hat als junger Christ unter dem Einfluss enthusiastischer Missionsanwärter die „Geistestaufe“ und das „Sprachenreden“ gesucht und entsprechende Erfahrungen damit gemacht, bevor er ernĂźchtert feststellte, was das NT Ăźber die Geistesgaben lehrt. In dieser Auslegung von 1. Korinther 14 behandelt der Autor ausfĂźhrlich die Bedeutung und die Praxis des Sprachenredens und zeigt, wie heutige unbiblische Auffassungen und Missbräuche zu bewerten sind. Dabei schreibt Bruins mit viel Liebe und FeingefĂźhl, so dass man dieses Buch nicht nur zur eigenen Urteilsbildung lesen, sondern auch an Christen weitergeben kann, die von charismatischen Auffassungen geprägt worden sind. Eine sehr wertvolle Hilfe zu einem umstrittenen Thema. –

— ™  �

Der Wiederaufbau Zions Frank B. Hole Paperback, 168 S. â‚Ź 8,95 Best.-Nr.: 304.555 Buchpaket 4: alle 7 BĂźcher dieser Doppelseite

â‚Ź 35,00 Best.-Nr.: 304.997

In diesem Band zeigt der durch seine Auslegung des Neuen Testaments auch im deutschen Sprachraum bekannte Autor F. B. Hole die GrundzĂźge der alttestamentlichen BĂźcher Daniel, Esra, Nehemia, Haggai, Sacharja und Maleachi auf. Das Buch Daniel ist während der babylonischen Gefangenschaft entstanden, die anderen BĂźcher in der Zeit danach, als einige Juden nach Jerusalem zurĂźckgekehrt waren. F. B. Hole versteht es, den roten Faden in jedem Buch aufzuzeigen, so dass der Leser die Botschaft besser einordnen und anwenden kann. Er zieht auĂ&#x;erdem viele Parallelen zur heutigen Zeit. Das Buch eignet sich sowohl zum Bibelstudium als auch als Andachtsbuch. Mit diesem Buch beweist der Autor einmal mehr, dass er nicht nur ein exzellenter Bibelausleger war, der es verstand, sich kurz und bĂźndig auszudrĂźcken, sondern dass er auch ein ausgezeichneter Kenner der Prophetie des Wortes Gottes war.

15


Verborgene Schätze

G. C. Willis · Verborgene Schätze im griechischen Neuen Testament

G. C. Willis

im griechischen Neuen Testament

im griechischen Neuen Testament

G. C. Willis geb., 120 S. Format 11,5 x 16,5 cm € 7,95 Best.-Nr.: 304.525

Der China-Missionar George Christopher Willis sen. (1887–1973) ist vielen gut bekannt durch seine Bücher Das Gesetz des Aussätzigen, An die Eltern meiner Enkelkinder und Der Philipperbrief. Willis war zeitlebens ein eifriger Student der Heiligen Schriften, insbesondere des griechischen Neuen Testaments. Er versteht es, auf packende Weise einen Eindruck von Besonderheiten der griechischen Sprache zu vermitteln. Willis möchte nicht nur Interesse am Wort Gottes fördern, sondern auch Zuneigung zum Herrn Jesus und Bereitschaft zu hingebungsvollem Dienst wecken. Das macht das Büchlein zu alles anderem als einer trockenen Lektüre.

Sei guten Mutes!

Der China-Missionar Geo (1887–1973) ist viele rge Christopher Willis sen. n gut bekannt durc h seine Bücher Das Gesetz des Aussätzigen, An die Eltern meiner Enkelkinder und Der Philipperbri ef. Willis war zeitlebens ein eifri ger Student der Heil igen Schriften, insbesondere des grie chischen Neuen Test aments. Er versteht es, auf pack ende Weise einen Eindruck von Besonderheiten der griechischen Spra che zu vermitteln. Willis möc hte nicht nur Inte resse am Wort Gottes fördern, sond ern auch Zuneigu ng zum Herrn Jesus und Bereitsch aft zu hingebungsvo llem wecken. Das macht das Büchlein zu alles Dienst als einer trockenen anderem Lektüre.

Hörbuch zu „Verborgene Schätze im griechischen Neuen Testament“ Buchpaket 3: 304.525 + 304.528

€ 12,00

Daniel-Verlag

Best.-Nr.: 304.996

2 Audio-CD € 11,95 Best.-Nr.: 304.528

Best.-Nr.: 304.525 122 S., geb., P 7,95

Lychener Straße 7 17279 Lychen 039888-52248 www.daniel-verlag .de

Das Hörbuch zu ätze im griechisc hen Neuen Testam

Verborgene Sch

ent

Ger de Koning

Engel – es gibt sie (wieder)

Ger de Koning

Engel… …es gibt sie (wieder)

ungarisch 304.520H

16

Engel ... es gibt sie (wieder)

Geht auch ihr in den Weinberg

Ger de Koning Tb., 68 S. € 3,00 Best.-Nr.: 304.520

Eugene P. Vedder jr. Tb., 48 S. € 2,95 Best.-Nr.: 304.503

Engel sind wieder da. In den Medien wird viel über sie spekuliert. Aber wer gibt uns zuverlässige Informationen über diese geschaffenen Wesen? Der Einzige, der in seinem Wesen und in seinen Aussagen unveränderlich ist, ist Gott. Wenn wir sein Wort befragen, erhalten wir auch vertrauenswürdige Aussagen zum Thema „Engel“. Genau diesem Anliegen dient dieses Taschenbuch. Die einzelnen Abschnitte sind überschrieben mit: • Der Ursprung • Die auserwählten Engel • Engel und der Herr Jesus • Dienstbare Geister • Engel und die Gemeinde Gottes • Die gefallenen Engel • Die Zukunft der Engel

In dieser aufrüttelnden Broschüre appelliert der Autor an unsere Verantwortung als Christen, die vielen Möglichkeiten zu nutzen, das Evangelium an Verlorene weiterzutragen. Er lässt Glaubensmänner des 19. Jahrhunderts zu Wort kommen und zeigt anhand ihrer Schriften, wie wichtig sie den Auftrag zur Evangelisation nahmen. Ein Abschnitt ist dem vollkommenen Vorbild jedes Evangelisten gewidmet – dem Herrn selbst; ein weiterer dem Dienst der Apostel. Dann werden die Voraussetzungen für diese Arbeit beschrieben. Jeder der sechs Abschnitte dieser Broschüre schließt mit Fragen, die der Leser sich selbst oder gemeinsam mit anderen beantworten sollte. Der letzte Abschnitt mit der Überschrift „Was soll ich tun, Herr?“ enthält die Aufforderungen: Bete! – Gib! – Hilf! – Liebe! – Geh!“


Leseprobe: Verborgene Schätze D

2. „Sei guten Mutes!“ Qarsei ­– THARSEI

er Geist Gottes teilt uns mit, dass „in den letzten Tagen schwere Zeiten eintreten werden“ (2Tim 3,1). Das mit „schwer“ übersetzte Wort ist chalpos, und laut Wörterbuch bedeutet es: „schwer, schwierig zu tun, schwer damit umzugehen, schwierig, schwer zu tragen, schmerzhaft, schwerwiegend, hart, scharf, wild, brutal“. Beschreibt dieses Wort nicht genau den Zustand heutzutage? Wenn wir um uns her blicken, könnten wir leicht entmutigt und niedergeschlagen werden, erfüllt mit Angst und unguten Vorahnungen. Aber so wie ein kleines griechisches Wort sehr genau den Geist der heutigen Tage beschreiben kann, gibt es ein anderes kleines griechisches Wort, das die Wunden der Furcht, der Sorge und der Entmutigung heilen kann, die durch die Zustände um uns herum entstanden sind. Dieses Wörtchen heißt tharseo, oder, wie unser Herr es gerne benutzte: Tharsei! Es ist eins der Lieblingswörter unseres Herrn: Mit einer einzigen Ausnahme wird es ausschließlich von Ihm verwendet. Er benutzte es immer wieder, als Er auf der Erde war. Er sprach es zu Männern und zu Frauen; und Er benutzte es noch einmal nach seiner Rückkehr zum Vater in die Herrlichkeit. Achtmal finden wir es im griechischen Neuen Testament. Wir finden es in jedem Evangelium und in der Apostelgeschichte. Und wenn ich mich nicht irre, flüstert Er es sogar heutzutage noch seinen leidgeprüften Heiligen zu. Ich bin sicher, dass du und ich es auch für uns in Anspruch nehmen dürfen. Mein Vater musste bei seiner Arbeit oft ein Siegel benutzen, und er liebte dieses Wort tharsei so sehr, dass er die entsprechenden griechischen Buchstaben auf das Siegel eingravieren ließ, damit er ständig an diese Botschaft erinnert würde. Als kleines Kind beobachtete ich gerne das heiße, rote Siegelwachs, wenn er seine wichtigen Briefe versiegelte; und als ich etwas älter wurde, zeichnete ich gern die fremden griechischen Buchstaben nach, die, wie er mir erklärte, bedeuteten: „FASSE MUT!“ Dieses Wort war also meine Einführung in das griechische Neue Testament. Ist es erstaunlich, dass ich es liebe?

Das Wort ist verschieden übersetzt worden: „Sei guten Mutes!“ – „Sei getrost!“ (so meist in der Lutherbibel) – „Sei nur ruhig!“ – „Sei unbesorgt!“ – oder (was ich am schönsten finde): „Fasse Mut!“ Alle diese Ausdrücke geben die Bedeutung korrekt wieder. Das erste Mal finden wir dieses Wort im Neuen Testament in Matthäus 9,2, wo der Herr zu dem Gelähmten sagt: „Sei guten Mutes, Kind, deine Sünden werden vergeben.“ Das nächste Mal finden wir es in Vers 22 desselben Kapitels. Hier sagt Er es zu einer Frau, und das geschah nicht zufällig. Der Herr möchte, dass jeder von uns, Mann oder Frau, Mädchen oder Junge, dieses Wort für sich in Anspruch nimmt. Hier sagt Er: „Sei guten Mutes, Tochter; dein Glaube hat dich geheilt.“ Das dritte Mal finden wir es ebenfalls in diesem Evangelium (ich glaube, Matthäus liebte dieses Wort), nämlich in Kapitel 14,27. Es war eine dunkle, stürmische Nacht, und die Jünger waren weit draußen auf dem See, der Wind war ihnen entgegen, und stundenlang hatten sie gegen Wind und Wellen gekämpft. Zu einer solchen Zeit klingt dieses Wort am schönsten. Die Jünger mühten sich mit Rudern ab. Sie waren allein, ohne ihren Herrn im Boot. Aber, von ihnen unerkannt und ohne dass sie davon wussten, hatte Er sie beobachtet, wie sie sich abmühten und sich fürchteten. Dann sahen sie etwas sehr Merkwürdiges: Jemand ging auf dem Wasser und kam auf sie zu. Sie waren bestürzt und schrien vor Furcht. Genauso hätten du und ich es auch getan, wenn wir an ihrer Stelle gewesen wären. Dann richtete Jesus sogleich das Wort an sie. Was sagte Er? „Tharseite!“ – „Seid guten Mutes, ich bin es; fürchtet euch nicht!“ Das vierte Mal finden wir es bei derselben Begebenheit, diesmal im Bericht des Markus in Kapitel 6,50. Danach finden wir es in Markus 10,49, wo der Herr es dem blinden Bettler Bartimäus zuruft, als dieser Ihn um Erbarmen anfleht. Jesus bleibt stehen und lässt ihn zu sich rufen; sie holen den Blinden und sagen zu ihm: „Sei guten Mutes; steh auf, er ruft dich!“ Das ist das einzige Mal im Neuen Testament, wo es nicht der Herr ist, der dieses Wort spricht; aber es wird benutzt, um einen Bedürftigen zu Ihm zu führen. Dann finden wir es in Lukas 8,48, aber an dieser Stelle ist die Lesart zweifelhaft. Es ist die gleiche Begebenheit wie in Matthäus 9,22.

Die letzte Stelle, in der aufgezeichnet ist, dass unser Herr auf der Erde dieses Wort benutzte, ist Johannes 16,33, und sie scheint wunderbar als Abschiedsbotschaft an uns geeignet zu sein, denn Er schickte sich an, die Welt zu verlassen und zu seinem Vater zurückzukehren. „In der Welt habt ihr Bedrängnis; aber seid guten Mutes, ich habe die Welt überwunden.“ Was für ein Wort für uns heute! Seid also guten Mutes! Fasst Mut! Es ist der Herr, der es sagt! „Ich habe die Welt überwunden!“ Das ist seine Botschaft an dich und an mich heute. Das letzte Mal hören wir es im Neuen Testament in Apostelgeschichte 23,11. Paulus hatte einen ziemlich schlauen Trick angewendet, um den jüdischen Hohen Rat zu spalten, indem er die Pharisäer und die Sadduzäer gegeneinander aufbrachte. In Apostelgeschichte 24,21 sieht es so aus, als würde er sein falsches Handeln bekennen. Wir können uns gut vorstellen, dass er in der folgenden Nacht im römischen Gefängnis, schlaflos vor Trauer und Entmutigung, tief bereute, dass er, wie er meinte, den würdigen Namen, durch den er berufen war, verunehrt hatte. Dann kommt der Herr selbst und tritt zu ihm. Er ruft ihm nicht vom Himmel aus zu. Er benutzt keine Vision und sendet auch keinen Engel mit seiner Botschaft. Nein! Er selbst kommt geradewegs hinab in dieses Gefängnis und tritt zu seinem tief betrübten Knecht; nicht um ihn zu rügen, durchaus nicht, sondern um noch einmal dieses bekannte und geliebte Wort zu sagen: „Tharsei!“ – „Sei guten Mutes, Paulus!“ Ich glaube, dass das diesen Kerker in den Himmel selbst verwandelt hat. Es mag sein, dass du und ich manchmal traurig, mutlos, niedergeschlagen, ängstlich und furchtsam sind; vielleicht haben wir versagt und den, den wir lieben, verunehrt. Es kann gut sein, dass wir gerade dann seine Stimme hören – die Stimme, die seine Schafe so gut kennen –, und wir hören, wie Er uns in liebevollem, hoffnungsvollem und zuversichtlichem Ton beim Namen nennt (denn er ruft seine Schafe mit Namen). Und dann hören wir Ihn sagen: Tharsei! … – „Sei guten Mutes …“

17


5-06-5 5-06-5

Die ersten 31 Tage

R. Larry Moyer

Werner MĂźcher

R. LarryIn diesem MoyerBuch werden die beiden Briefe des Apostels Paulus an die Thessalonicher Vers Tb., 102 S. ausgelegt. Die beiden Briefe sind fĂźr Vers die ersten Schriften des Neuen â‚Ź 3,95wahrscheinlich Testaments, die sich zudem durch besondere Frische auszeichnen. Paulus belehrt darin die Best.-Nr.: jungen304.506 Gläubigen in Thessalonich hauptsächlich Ăźber Einzelheiten des Wiederkommens Christi fĂźr seine Gemeinde und einige Jahre später zur Errichtung seines Reiches. Das sind Themen, die heutzutage immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses rĂźcken.

Die ersten 31 Tage

im Leben eines Christen 24.08.2006 10:05:42 Uhr

Bekehrt – und dann? Dieses Buch ist ein lebendiger und leicht verständlicher Einstieg ins Christenleben. Es Verschiedene Anhänge wie die Reihenfolge Ereignisse Ăœberblick und einfache und sehr enthältder31kĂźnftigen Lektionen undimbeschreibt Argumente fĂźr die EntrĂźckung vor den Gerunden das Buch ab. Leben als Christ. Diese wichtigerichten Wahrheiten fĂźr das Wahrheiten verändern das Leben. Jeder Jungbekehrte kann sie mĂźhelos lesen und verstehen. Einige Themen sind • Du und Christus: Beziehung statt Religion • Wichtige Prioritäten fĂźr geistliches Wachstum ISBN 3-935955-50-2 • Christus nachfolgen – nicht Christen • Geistliche Gaben und Dienst fĂźr andere • Der Umgang mit Geld und Besitz

Die Thessalonicherbriefe

im Leben eines Christen

Die Briefe des Paulus an die Thessalonicher

Werner MĂźcher

ĂŠ

Die ersten 31 Tage im Leben eines Christen

ĂŠ

R. Larry Moyer

ĂŠ

Ein anspornendes und ermutigendes Taschenbuch.

Weltreligionen

Judentum, Christentum Hinduismus, Islam Benedikt Peters Tb., 180 S. â‚Ź 3,90 Best.-Nr.: 304.523

ungarisch 304.523H

18

Kulturen und Religionen prallen aufeinander. Darum mĂźssen wir Bescheid wissen. Was glauben Juden? Worauf will der Hinduismus in erster Linie hinaus? Warum muss man wissen, dass der Islam eine nachchristliche Religion ist? Welchen Einfluss hat die Bibel auf Kultur und Geschichte Europas gehabt? Das sind einige der Fragen, auf die der Autor spitz und prägnant, aber immer begrĂźndet antwortet. Dieses Taschenbuch bietet eine FĂźlle von Informationen und erlaubt so einen gelungenen Ăœberblick Ăźber die vier Hauptreligionen. Durch den sehr gĂźnstigen Preis ist es darĂźber hinaus gut zum Verteilen geeignet.

Die Briefe des Paulus an die Thessalonicher Werner MĂźcher Pb., 134 S. â‚Ź 8,95 Best.-Nr.: 304.550 In diesem Buch werden die beiden Briefe des Apostels Paulus an die Thessalonicher Vers fĂźr Vers ausgelegt. Die beiden Briefe sind wahrscheinlich die ersten Schriften des Neuen Testaments, die sich zudem durch besondere Frische auszeichnen. Paulus belehrt darin die jungen Gläubigen in Thessalonich hauptsächlich Ăźber Einzelheiten des Wiederkommens Christi fĂźr seine Gemeinde und einige Jahre später zur Errichtung seines Reiches. Das sind Themen, die heutzutage immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses rĂźcken. Verschiedene Anhänge wie die Reihenfolge der kĂźnftigen Ereignisse im Ăœberblick und Argumente fĂźr die EntrĂźckung vor den Gerichten runden das Buch ab.

ungarisch 304.550H


Im Paradies

Hugo Bouter

en n nh. n, n ti m m

Im Paradies

Hugo Bouter

rt ge n id

Bibelstudien über den Garten Eden und das Paradies Gottes

Im Paradies

Abraham und Lot

Hugo Bouter Tb., 48 S. € 2,95 Best.-Nr.: 304.521

Andreas Steinmeister Tb., 112 S. € 3,95 Best.-Nr.: 304.505

Bibelstudien über den Garten Eden und das Paradies Gottes. Im Neuen Testament ist lediglich dreimal vom Paradies die Rede. Dieses Taschenbuch geht auf diese Stellen ein und lenkt den Blick auf den unergründlichen Reichtum der Person und des Werkes Jesu Christi.

Kaum zwei Personen in der Bibel sind so unterschiedlich wie Abraham und Lot. Und obwohl die Geschichte mehrere tausend Jahre zurückliegt, ist sie dennoch gerade in unserer Zeit aktuell. Folgen wir wirklich Gott oder sind wir geistliche Trittbrettfahrer? Ein Buch, das unbequem ist und zu konsequenter Nachfolge ermutigt. Der Autor, der eine christliche Bekenntnisschule in Gevelsberg geleitet hat, möchte in seiner direkten, lebhaften Art ermutigen, Gottes Ruf zu folgen statt dem eines Menschen. Er lädt ein, Entscheidungen im Glauben zu treffen und auch im Glauben zu leben, statt die Anerkennung der „Welt“ zu haben und dabei seine eigene Seele zu quälen. Unsere Tage unterscheiden sich kaum von dem Alltag Sodoms – angesichts dieser Tatsache ruft dieses Buch zu einem Leben im Glauben auf.

24 Lebensregeln

Lasst uns anbeten

30.03.2004 9:50:51 Uhr

ungarisch 304.521H

Werner Mücher

24 Lebensregeln — Gedanken zu Römer 12

Werner Mücher

Gedanken zu Römer 12

24 Lebensregeln

Gedanken zu Römer 12 05.04.2004 12:14:00 Uhr

ungarisch 304.522H

Werner Mücher Tb., 64 S. € 3,50 Best.-Nr.: 304.522 Im Römerbrief behandelt der Apostel Paulus hauptsächlich die Lehre der Rechtfertigung. In Kapitel 12 geht er auf das Leben des gerechtfertigten Menschen ein und gibt dazu ab Vers 9 eine Reihe prägnanter Aufforderungen. In diesem Büchlein geht der Autor auf jeweils 2–3 Seiten auf die einzelnen Hinweise ein und regt zum Weiterdenken an – und vor allem zum Tun.

Benedikt Peters Tb., 80 S. € 2,90 Best.-Nr.: 304.507 Wer sich die Frage, was Anbetung ist, nicht stellt, ist entweder in der glücklichen Lage, dass sein Gott und Vater ihn als echten Anbeter erkannt hat, oder er ist in der bedauernswerten Situation, dass wahre Anbetung bei ihm nur eine untergeordnete Rolle spielt. Wenn wir ehrlich sind, müssen wir zugeben, dass viele von uns nicht ganz sicher sind, was wahre Anbetung nun wirklich ausmacht. Benedikt Peters bietet dem Leser eine Orientierungshilfe, diese Fragen schriftgemäß zu klären. Dabei geht der Autor u.a. auf oft vernachlässigte Zusammenhänge ein wie: „Ritualismus als Ersatz für Anbetung“, „Sinnliche Stimulierung als Anreiz zur Anbetung“ und „Erwählung und Anbetung“.

19


CREATIO russisch 304.540rus € 19,95

CREATIO portugiesisch 304.541 € 24,95

Was nun, Mr. Darwin?

CREATIO es por lo tanto una herramienta valiosa para enseñar el creacionismo sistemáticamente en las escuelas. „CREATIO llama la atención por su lenguaje claro y comprensible, sin llegar a volverse superficial. Las explicaciones sobre la historia temprana de la Biblia están formuladas de manera acertada y precisa. Los pasajes con contenido científico facilitan el acceso a los temas complejos y están bien actualizados.“ Dr. Reinhard Junker, SG Wort und Wissen

Creatio

Am 24. November 1859 erschien in dem renommierten Londoner Verlag John Murray eine 500 Seiten starke Monografie mit dem komplizierten Titel „On the Origin of Species by Means of Natural Selection, or the Preservation of Favoured Races in the Struggle for Life“. Es war das Fanal zum Aufbruch in ein neues Zeitalter. Der Autor, Charles R. Darwin, überzeugte mit seinen Überlegungen die Scientific community und stürzte das bestehende Weltbild um. Doch er blieb vorsichtig, immer bereit, seine Evolutionstheorie durch wissenschaftliche Einwände widerlegen zu lassen: „Wenn gezeigt werden könnte, dass irgendein komplexes Organ existiert, das nicht durch zahlreiche, aufeinander folgende, geringfügige Veränderungen gebildet worden sein kann, würde meine Theorie absolut zusammenbrechen.“ Das war vor 150 Jahren. Seitdem ist das Wissen über die Natur explodiert. Das ganze Gedankengebäude erscheint in einem völlig neuen Licht. Seine Folgen lassen sich allerdings nicht mehr rückgängig machen. „Was nun, Mr. Darwin?“ ist ein hochinteressanter, leicht verständlicher und gut lesbarer Querschnitt rund um Charles Darwin. Es geht um die drei Fragen: Wer war er?, Was lehrte er?, Was bewirkte er? ISBN 978-3-935955-49-2

Creatio07_2_usg_sp.indd 1

20

Creacionismo bíblico

Creatio Creatio

Creacionismo bíblico

Creatio

CREATIO deja claro que la pregunta acerca del origen y del futuro tiene que ser contestada con ayuda de la fe y no sólo con observaciones y conclusiones. En este libro se ve claramente que muchos fenómenos actuales pueden ser explicados por medio del modelo de la creación.

Alexander vom Stein

CREATIO es el primer libro didáctico en alemán en que es presentado el modelo bíblico de la creación. CREATIO es un libro adecuado para jóvenes a partir de los 14 años. Partiendo del estado actual de la ciencia, se explican cuestiones complicadas de manera comprensible.

Alexander vom Stein 80 S., Taschenbuch € 2,90 Best.-Nr.: 304.557

CREATIO spanisch 304.541E € 24,95

Alexander vom Stein

Leben – Lehre – Langzeitwirkung

06.12.11 11:29

CREATIO ungarisch 304.541H € 24,95


Creatio ISBN 3-935955

Creatio

Biblische Schöpfungslehre

-40-5

Schöpfungsle hre

Biblische Sch

öpfungslehre

Creatio

„CREATIO best icht durch eine klare und vers ohne ober fläch tändliche Sprache, lich zu werden. Die Erläuterungen Urgeschichte sind zur sehr gelungen und treffend form biblischen Die naturwissens ulier t. chaftlichen Absc hnitte ermöglic Einstieg in die komplexen Them hen einen leich ten en und sind up to date.“ Dr. Reinhard Junk er, SG WORT UND WISSEN

CrCe rea at tiioo Alexander vo m Stein

Alexander vo m Stein

CREATIO ist das erste deutschs prachige Lehrbuch biblische Schöpfun , in dem das gsmodell ausfü hrlich vorstellt wird. CREATIO richt et sich an Juge ndliche ab 14 Jahre vom heutigen Stand der Wis n. Ausg ehend senschaft Sachverhalte leich t verständlich erklä werden selbst komplizierte neben dem Buch rt. Beigefüg te DVD hält im Dokumentationen pdf-Format weitergehende und vert bereit. iefende CREATIO mach t deutlich, dass die Frage nach und dem WOHIN dem WOHER nicht allein durc folgerungen, sond h Beobachtunge n und Schlussern letztlich durc muss. Daneben h GLAUBEN bean bleibt in diesem twor tet werden Buch festzuste heute vorzufind llen, ende Sachverh alte mit dem Schö dass sehr viele werden können. pfungsmodell erklä rt CREATIO scha fft ein nötiges Werkzeug, an Schöpfungslehre Schulen systemati zu vermitteln. sche

Kommentar Kundenbewertung AMAZON: „Nun gibt es ein Buch, das auch dem 14-Jährigen, der sich für die Ursprungsfrage interessiert, einen Einstieg in die Thematik bietet und das die erforderliche Grundlage bietet, für das Verständnis noch detaillierterer und fachlicher Arbeiten. Man muss ganz klar betonen, dass es sich bei diesem Buch nicht um eine objektive Auflistung der Fakten handelt, sondern um die Interpretation ebendieser im Schöpfungsmodell. Dabei wird mit vorbildlicher Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit vorangegangen. Besonders die amerikanischen Sintflutmodelle werden vehement kritisiert und gerade die Probleme in einem Deutungsrahmen der geologischen Befunde deutlichst herausgestellt. Das Buch will nicht Evolution mit Schöpfung vergleichen, es will einfach das Schöpfungsmodell vorstellen. Einzige Kritikpunkte sind die oft sehr kleinen und detaillierten Grafiken sowie Bildunterschriften, die ansonsten hervorragend gestaltet sind. Einige Abschnitte sind meinen Meinung nach etwas kurz geraten, jedoch ist dies stets zielgruppenbedingt und würde ansonsten den gegebenen Rahmen sprengen. Zusammenfassend spreche ich dem Buch ein großes Lob aus – nicht, weil ich mit dem Verfasser in seiner Sicht der Ursprungsfrage übereinstimme – sondern weil es ihm gelungen ist, eine der möglichen Sichten plastisch und verständlich darzustellen, ohne es an Präzision mangeln zu lassen bzw. zu einer oberflächlichen Zusammenfassung der bisherigen Meinungen und Veröffentlichungen zu diesem Thema zu kommen.“

Alexander vom Stein geb., 224 S., inkl. Daten-DVD € 19,95 Best.-Nr.: 304.540 CREATIO ist das erste deutschsprachige Lehrbuch, in dem das biblische Schöpfungsmodell ausführlich vorgestellt wird. CREATIO eignet sich für Jugendliche ab 14 Jahren. Ausgehend vom heutigen Stand der Wissenschaft werden selbst komplizierte Sachverhalte leicht verständlich erklärt. Die beigefügte DVD hält neben dem Buch im PDF-Format weitergehende und vertiefende Dokumentationen bereit. CREATIO macht deutlich, dass die Frage nach dem Woher und dem Wohin nicht allein durch Beobachtungen und Schlussfolgerungen, sondern letztlich durch Glauben beantwortet werden muss. In diesem Buch wird deutlich, dass sehr viele heute vorzufindende Sachverhalte mit dem Schöpfungsmodell erklärt werden können. CREATIO schafft somit ein wertvolles Werkzeug, um an Schulen systematische Schöpfungslehre zu vermitteln. „CREATIO besticht durch eine klare und verständliche Sprache, ohne oberflächlich zu werden. Die Erläuterungen zur biblischen Urgeschichte sind sehr gelungen und treffend formuliert. Die naturwissenschaftlichen Abschnitte ermöglichen einen leichten Einstieg in die komplexen Themen und sind up to date.“ Dr. Reinhard Junker, Studiengemeinschaft Wort und Wissen

21


... ihr alle aber seid Brüder

Henry Martyn

Eine geschichtliche Darstellung der „Brüderbewegung“

Alles für Christus verlassen

Andreas Steinmeister geb., 284 S. statt € 14,90 jetzt 7,90 Best.-Nr.: 304.534

B. V. Henry geb., 128 S. statt € 10,95 jetzt € 2,90 Best.-Nr.: 304.531

Die sog. „Brüderbewegung“ begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts in England. Tausende von Gemeinden entstanden; Namen wie Mackintosh, Kelly und Darby sind mit dieser Zeit verbunden. Ihre Ernsthaftigkeit und Hingabe war beispielhaft. In diesem Buch wird die Geschichte der sogenannten „Brüderbewegung“ nachgezeichnet, die auch eine Geschichte trauriger Spaltungen und Trennungen ist. Das Ringen um geistliche Einheit und Absonderung vom Bösen sind ein prägendes Merkmal dieser Gläubigen, die aufrichtig Gottes Willen tun wollen und doch erkennen müssen, dass auch sie als „Brüder“ Menschen sind und deswegen oft auch – leider – menschlich handeln.

Freunde der Missionsgeschichte werden sehr dankbar sein, dass nun endlich eine Biografie über Henry Martyn (1781–1812) in deutscher Sprache vorliegt. Der überaus sprachbegabte Martyn hatte eine akademische Karriere als Mathematiker in Cambridge vor sich – doch nach seiner Bekehrung änderten sich seine Lebensziele. Er reiste zunächst nach Indien und später nach Persien, wo er trotz großer geistlicher, seelischer und körperlicher Strapazen und Anfechtungen innerhalb von 6 Jahren das Neue Testament in drei orientalische Sprachen übersetzte und damit die Grundlage für die Missionsarbeit späterer Generationen legte.

Das Lager

Wenn Eltern leiden

Nur wer glaubt, wird Wunder sehen

... Kinder gehen eigene Wege

R. Gerrit Hübner gebunden, 192 S. € 14,95 Best.-Nr.: 304.537

Ger de Koning Tb., 24 S. € 2,95 Best.-Nr.: 304.504 Kinder entwickeln sich oft anders, als Eltern es beabsichtigen. In manchen Fällen haben sie andere moralische Vorstellungen als Vater oder Mutter. Woran liegt das? Wer hat die Schuld – die äußeren Umstände? Sind es die Eltern oder die Kinder? Hatte Gott nicht Verheißungen für Eltern gegeben, die ihre Kinder in den Wegen des Herrn erziehen wollten? Was tun Eltern, wenn Kinder anders reagieren als erwartet? Gibt es Hilfe für Eltern, die durch das Leben ihrer Kinder großes Leid erfahren? Ger de Koning geht auf einfühlsame Weise auf alle diese Fragen ein und zeigt, dass die Bibel darauf durchaus eine Antwort hat.

Ganz Deutschland leidet unter der Last des Zweiten Weltkrieges. Immer weiter dringen die Alliierten ins Land ein. Sie hinterlassen eine Schneise der Verwüstung. Ihr Weg ist gepflastert mit unzähligen Toten. Innerhalb weniger Wochen füllen sich die Gefangenenlager der Alliierten mit Hunderttausenden deutscher Soldaten. Johannes Hübner stößt mit seiner Einheit im Harz auf amerikanische Truppen und gerät in Gefangenschaft. Nun beginnt für ihn der Kampf ums Überleben. Zwischen Hoffen und Verzweifeln halten ihn wochenlang nur der Gedanke an seine Familie und sein unerschütterlicher Glaube an seinen Gott am Leben. Verzweifelt versucht er, dem Anblick des Todes zu entfliehen, der ihn wie ein kalter Schatten verfolgt. Doch es scheint so, als käme er ihm immer näher … Ein ergreifendes Dokument eines Mannes, der heute den sehen darf, an den er unerschütterlich glaubte.

22

ungarisch 304.504H


Die drei Prinzipien einer Erweckung

Hingabe an Christus William MacDonald geheftet, 32 S. € 2,00 Best.-Nr.: 304.560 „Wenn Jesus Christus Gott ist und wenn Er für mich gestorben ist, dann kann für mich kein Opfer zu groß sein. – Wenn diese Wahrheit uns packt, revolutioniert sie unser Leben. Ich fordere euch auf, ganz besonders die Jüngeren unter euch: Wenn ihr durch die Gnade Gottes gerettet seid und euch an eurer Errettung erfreut, aber noch nie auf die Knie gefallen seid und gesagt habt: ‚Herr Jesus, hier ist mein Leben, gebrauche Du es so, wie es Dir gefällt!‘, so beginnt damit. Tut es nicht nur einmal, sondern jeden Tag eures Lebens.“

Hat Gott vergessen gnädig zu sein? Hans-Joachim Kuhley geheftet, 24 S. € 2,00 Best.-Nr.: 304.501

Hugo Bouter geheftet, 24 S. € 1,90 Best.-Nr.: 304.561 In dieser Broschüre werden die biblischen Prinzipien untersucht, die einer Erweckung, einer Belebung zugrunde liegen. Dies geschieht anhand von Epheser 5,14, wo wir zwei Aufforderungen und eine Verheißung finden. Diese Prinzipien bilden drei biblische Prüfsteine, anhand derer man beurteilen kann, ob neue Bewegungen und Dienste das Werk des Geistes Gottes sind oder ob es um äußeren Schein und Nachahmung geht.

rumänisch 304.561RU

ungarisch 304.501H

Asaph – ein Gläubiger in großer Not. Er sucht den Herrn, meint Ihn aber nicht finden zu können. Er kommt zunächst nicht zur Ruhe. Er sinkt immer tiefer in eine Depression. Dabei die bohrende Frage: „Hat Gott vergessen gnädig zu sein?“ Dieses Heft will Gläubige, die durch Leid oder Anfechtung gehen müssen, auf Gott selbst hinweisen. Auch wenn wir Menschen oft so wenig Trost geben können, kann es aber Gott durch sein Wort. Diese Veröffentlichung ist zur Mitnahme bei Krankenbesuchen gut geeignet. Aber es sind bekanntlich nicht nur Krankheiten, die unser Vertrauen auf Gott erschüttern können.

William MacDonald

Sucht nach Leben

Sehnsucht nach Sinn

Jochen Klein Klebebindung, 48 S., Format 7,5 x 12 cm € 0,70 Best.-Nr.: 304.530

Jochen Klein Klebebindung, 48 S., Format 7,5 x 12 cm € 0,70 Best.-Nr.: 304.533

Jugendliche suchen den Kick, Grenzerlebnisse, Anerkennung – das Leben. Manche treiben deshalb Extremsport, feiern Partys, nehmen Drogen oder landen im Okkultismus. Bei einigen sieht alles ganz perfekt aus. Und trotzdem springen sie von der Klippe. Vielleicht weil sie das Leben vergeblich suchten? Aber wie findet man das Leben? In diesem Heft mehr dazu.

Martin denkt dauernd darüber nach, was das alles für einen Sinn hat. Da er keine befriedigende Antwort findet, wird er von Tag zu Tag unglücklicher. Zu seiner damaligen Sinnkrise schreibt er später: „So deprimierend es damals war, auf diese zentrale Frage keine Antwort zu erhalten, so befreiend ist es heute, dass dieses Grundbedürfnis auf überwältigende Art und Weise gestillt ist!“

Beide Verteilbücher sind für den Einsatz unter Jugendlichen besonders geeignet. Buchpaket Klein: 304.530 + 304.533

€ 1,00

Best.-Nr: 304.991

23


Das Leben mit Gott

Erich Hammer

Das Leben mit Gott

Erich Hammer

Erich Hammer Pb., 356 S. € 3,00 (Preissenkung!) Best.-Nr.: 304.526

Das Leben mit

Erich Hammer

Mosaiksteine der Herrlichkeit Gottes

Gott

Erich Hammer

Bücher von Erich Hammer

Der Autor beschreibt in diesem Buch seine Erlebnisse mit Gott. Kindheit, Jugendzeit, Armee, Gefangenschaft, Ehe und Familie lässt er Revue passieren, und der Leser nimmt Anteil an ganz alltäglichen Ereignissen, die im Vertrauen und im Glauben an Gott bewältigt wurden. Jahrzehnte dient Bruder Hammer bereits dem Volk Gottes in der Seelsorge und dem Hirtendienst. Es sind Geschichten, die durch ihre Natürlichkeit und Ehrlichkeit beeindrucken. Sie eignen sich sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen.

Mosaiksteine der Herrlichkeit Gottes Erich Hammer Pb., 128 S. € 5,95 Best.-Nr.: 304.536

Mosaiksteine der Herrlichkeit Gottes

Nach dem ersten Band Das Leben mit Gott folgt nun eine weitere Sammlung von Aufsätzen des Autors. Es sind oft nur Kleinigkeiten, scheinbar bedeutungslose Erlebnisse, aber dennoch Mosaiksteine der Herrlichkeit Gottes. Ein Buch, das zu vermehrter Hingabe in der Nachfolge des Herrn Jesus Christus ermutigt.

Buchpaket Hammer: 304.526 + 304.536 + 304.546

€ 10,00 Best.-Nr.: 304.HAM

Das Ziel vor Augen Erich Hammer Paperback, 144 S. € 6,95 Best.-Nr.: 304.546 Mit diesem Band liegt nun nach „Das Leben mit Gott“ und „Mosaiksteine der Herrlichkeit Gottes“ ein drittes Buch von Erich Hammer vor. Der Autor teilt seine Erfahrungen aus der Zeit des 2. Weltkrieges mit und ebenso seine Erlebnisse in seinem Dienst für Gott. Das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und das ewige Wohl von dem Zeitlichen zu unterscheiden, das sind die Anliegen des Autors.

24


NEU

Leseprobe Als ich sie zum ersten Mal sah, schlug mein Herz schneller. Ich musste ein zweites Mal hinschauen: Das war der Typ, den ich mir als Partnerin für das Leben vorstellte. So leuchtende Augen! Und schlank wie eine Tanne! Einige Kinder umringten sie. Mit welch hingebender Liebe betreute sie diese Kinder! Ich überlegte, welcher Name wohl zu ihr passte. Wie alt mochte sie sein? Schade, dass sie schwarzes Haar hatte, ohne es gefärbt zu haben. Mein Schwarm war ja blond. Als sie merkte, dass ich sie beobachtete, zog sie sich mit den vier Kindern zurück. Die Kinder gehorchten ihr aufs Wort. Einige Zeit später sah ich sie wieder. Ich war mit zwei anderen Jungen mit dem Fahrrad zur dortigen Versammlung gefahren, weil ein anderes Mädel uns eingeladen hatte. Sie hatte zusammen mit anderen bei der großen Sonntagsschule geholfen. Die Brüder, die die Sonntagsschule gehalten hatten, waren alle zur Armee einberufen worden. Nun mussten junge Frauen und Mädchen diese Aufgabe übernehmen. Sie machten das offensichtlich gut und auch gern. Wir Jungen waren sehr davon angetan, wie die Geschwister so völlig formlos dort am Ort als Versammlung zusammenkamen. So etwas hatten wir noch nie erlebt. Da war niemand, der Regie führte. Als wir danach einige Jugendliche fragten, ob die Stunden immer so abliefen und ob es nicht manchmal Pannen gebe, schüttelten sie den Kopf. Sie würden sich darauf verlassen, dass der Geist Gottes alles leitete; da gäbe es keinen Mangel. Sie luden uns drei Jungen ein, noch ein paar Spiele mit ihnen zu machen. Wir spielten in dem Garten, der an das Grundstück des Hauses grenzte, wo die wohnte, deren Name ich noch nicht zu erfragen gewagt hatte. Dort spielten wir Drittenabschlagen und Blindekuh. Sie war zwar ebenfalls eingeladen worden, war jedoch nicht gekommen. Wie schade! Plötzlich sah ich sie, wie sie aus dem Fenster der ersten Etage des Nachbarhauses schaute. Ihre Nichten, die mit uns zusammen spielten, hatten sie ebenfalls gesehen und riefen: „Ruth, Ruth! Komm und spiele mit uns!“ Das Fenster schloss sich schnell wieder – sie war verschwunden. Ob sie wohl kommen würde? Nein, ich sah sie an diesem Tag nicht mehr.

Doch du bist bei mir Erich Hammer Pb., 96 S. € 6,95 Best.-Nr.: 304.567

„Wie eine uneinnehmbare Festung“, dachte ich. Es reizte mich umso mehr, gerade solch eine Festung einzunehmen. Sie lief jedenfalls den jungen Männern nicht nach, die damals so rar geworden waren. Schließlich wurde ich ebenfalls eingezogen. Darüber verging ein ganzes Jahr. Nun bekam ich meinen ersten Urlaub. Unsere Jugendgruppe verabredete sich, an einem der Sonntage die Jugend in Thierfeld zu besuchen. Das war ein Weg von fünfzehn Kilometern; doch was ist das schon für junge Leute, die gern etwas unternehmen. Die Züge fuhren zu der Zeit sehr unregelmäßig. Wir hatten uns vorgenommen, abends mit der Bahn wieder nach Hause zu fahren. Ach, war das wieder ein schöner Nachmittag. Diesmal war die von mir heimlich Verehrte mit von der Partie. Sie war sogar dabei, als uns zwei andere Mädchen bis zum Bahnhof brachten, der drei Kilometer entfernt war. Am Bahnhof hörten wir, dass an diesem Tag kein Zug mehr fahren würde. Was für eine Enttäuschung! Da mussten wir uns auf Schusters Rappen auf den Heimweg begeben. Allerdings mussten wir die drei Kilometer zusätzlich gehen. Die Thierfelder Mädels wollten uns sogar noch ein Stück begleiten. Bei angeregten Gesprächen liefen sie mehr als zehn Kilometer mit uns, bis wir die ersten Häuser unseres Heimatortes erreichten. Meine jüngste Schwester jammerte die ganze Strecke, weil sie sich Blasen an den Füßen gelaufen hatte. Es begann bereits dunkel zu werden, als sich die Thierfelder verabschiedeten. Sollten diese Mädels nun unbeschützt in der Dunkelheit Gefahren ausgesetzt sein? Nein, das konnte und wollte ich nicht zulassen. Ich bot mich an, sie ein Stück zurückzubegleiten. Da ging meine jüngste Schwester aber hoch. Sie meinte, ich hätte wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank. Es war mir nicht bewusst, dass ich nach dem Bibelzitat handelte: „Die Liebe erträgt alles.“ Ich brachte die Mädchen bis vor ihre Haustür; inzwischen war es fast Mitternacht. Sie luden mich ein, auf einem Sofa zu übernachten. Ich könnte dann am nächsten Tag vielleicht mit der Bahn nach Hause fahren. Das ließ jedoch mein männlicher Stolz nicht zu. Ich machte mich auf den Heimweg. Ich kam nur sehr schleppend voran. Zuletzt taten die Beine nur noch mechanisch ihren Dienst.

Die Frage, die mir auf dem Herzen brannte, war ich in dieser Nacht nicht losgeworden. Der Urlaub näherte sich immer mehr seinem Ende. Sicher würde es auch sie interessieren, ob ich in dieser Nacht gut heimgekommen war. War es nicht das Beste, dass ich aufs Fahrrad stieg, um ihr die gute Nachricht zu bringen? Dass ich es tatsächlich fertigbrachte, bei ihr anzuklopfen und nicht an der Tür des Nachbarhauses, ist mir heute noch ein Wunder. Ihre Mutter lebte nicht mehr, sie war bereits heimgegangen, und ihr Vater war wohl zur Brüderstunde gegangen. Ich sehe sie noch am Kachelofen sitzen. Das Gespräch kam zuerst nicht in Gang. Als es aber lebendiger wurde, kam eine Nichte aus dem Nachbarhaus: „Ruth, du musst schnell mal kommen, bei der Großmutter ist der Bruch ausgetreten. Wir bekommen ihn nicht wieder in die alte Lage zurück. Sie hat tüchtige Schmerzen!“ Ruth war Schwester beim Roten Kreuz. Natürlich war sie bereit zu helfen. Ich wartete und wartete. Da hörte ich das Krankenauto. Die Großmutter wurde abgeholt, und Ruth fuhr als Begleiterin mit. Die gute Chance war vorüber. Schade! So würde nun auch der Urlaub enden, und ich hatte keine Klarheit, wie sie mein Werben aufnehmen würde. Inzwischen war es der 10. Februar. Am 13. endete mein Urlaub. Also musste ich noch einen Versuch wagen. Was mag nur ihr Vater gedacht haben, als ich schon wieder aufkreuzte? Wie würde er überhaupt eine Verbindung beurteilen, weil ich ja aus einem ganz anderen Gemeindeumfeld kam? Als ich ankam, ließ sie ihre Arbeit an einem Berg Wäsche liegen und nahm sich Zeit für mich. Da würde sie sicher bis spät in die Nacht nachholen müssen, was jetzt liegenblieb. Deshalb wollte ich sie auch nicht lange aufhalten. Ich meinte schon, dass ich bei ihr Zuneigung zu mir erkennen konnte, oder war es nur Mitleid mit einem Soldaten, der wieder in eine ungewisse Zukunft aufbrechen musste? Ich machte mich wieder auf, um nach Hause zu fahren. Ein steiler Berg führte zur Landstraße. Diesen Berg konnte ich nicht hinauffahren, sondern musste zu Fuß gehen und das Rad schieben. Sie ging dies Stück des Weges mit. Wie sollte ich ihr nur sagen, was ich für sie empfand? Als wir uns voneinander verabschiedeten, fragte ich sie, ob wir noch zusammen beten könnten. Wir wurden vor unserem Herrn stille und schütteten unsere Herzen vor Ihm aus. Nach dem „Amen“ gab es keine Hürde mehr für mich, sie um ihr „Ja“ zu fragen. Ich bekam jedoch nicht das erwartete „Ja“, sondern sie bekannte mir, dass sie ihren Herrn gebeten habe, wenn Er ihr einen Partner fürs Leben schenken wolle, nur einen für sie auszuwählen, der Ihm mit ungeteiltem Herzen dienen würde. War ich dazu bereit? Ich antwortete mit einem frohen „Ja“. Da fanden sich zum ersten Mal unsere Lippen ganz schüchtern zu einem ersten Kuss. Darüber sind nun über 66 Jahre vergangen. Wie viel Not und Anfechtung hat es in dieser langen Zeit gegeben! Wir haben aber gemeinsam versucht, unserem Herrn zu dienen, jeder in der Stellung, in die Gott ihn gestellt hat. Welch eine Fülle an Glück und Freude hat der Herr uns bis heute geschenkt!

25


Werner Mücher

Biblische Prophetie aktuell

ungarisch 304.532H

Prophetie

Tausend Jahre Frieden

Du bist würdig

Werner Mücher geb., 186 S. € 11,95 Best.-Nr.: 304.532

Werner Mücher geb., 144 S. € 9,95 Best.-Nr.: 304.551

Tausend Jahre Frieden? Wie soll das gehen? Darauf gibt die Bibel eine deutliche Antwort. Dieses Buch ist eine Studie über eine Reihe von Bibelstellen, die einerseits Licht auf die Ereignisse werfen, die dem Friedensreich vorausgehen, und andererseits das Reich selbst beschreiben. Faszinierend ist es vor allem, mehr über den König dieses Reiches – unseren Herrn Jesus Christus – zu erfahren. Die augenblickliche Lage im Nahen Osten wird zunehmend instabil. Wie die zahlreichen Konflikte letztendlich gelöst werden, darüber können Sie in diesem Buch mehr erfahren.

Dieses Buch ist eine Einführung in das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung, und ist deshalb absichtlich kurz gehalten. Das im Anhang angefügte Begriffswörterbuch macht das Buch zu einem kleinen Nachschlagewerk. Du bist würdig soll denen Mut zum Studium der Offenbarung machen, die sich bisher wenig oder überhaupt nicht mit diesem Buch beschäftigt haben und einen möglichst „einfachen“ Zugang zum Verständnis der darin enthaltenen Prophezeiungen suchen. Das eigentliche Ziel von Du bist würdig besteht jedoch darin, dass der Leser Christus als das Lamm und den König der Könige bewundern lernt und anfängt, den zu erwarten, der verheißen hat: „Ich komme bald“.

Die Befreiung Jerusalems Leslie M. Grant Pb., 112 S. € 8,00 Best.-Nr.: 304.502 Es gibt leider nur wenige gute, leicht verständliche Auslegungen über die prophetischen Bücher des Alten Testaments. Daher füllt dieses Buch über Sacharja eine Lücke. Der Autor bietet dem Leser eine wertvolle Hilfe zum Verständnis dieses Buches, das einige sehr bedeutende Prophezeiungen über Jerusalem und den kommenden Messias enthält, aber auch sehr praktische Lektionen für das tägliche Leben bietet.

ungarisch 304.502H

26

Was bald geschehen muss Das Buch der Offenbarung aus der Vogelperspektive Werner Mücher geheftet, 28 S. € 1,95 Best.-Nr.: 304.591 Das Buch der Offenbarung schließt die Bücher der Bibel ab. Dabei ist es durchaus kein Buch mit sieben Siegeln. Es setzt zum Verständnis der Symbole und Bilder allerdings eine gewisse Kenntnis der gesamten Heiligen Schrift voraus. Dieses Heft ist als kurzer Einstieg in das Buch der Offenbarung gedacht und mit einigen hilfreichen Tabellen versehen. Man kann es in etwa ein bis zwei Stunden lesen. Ideal für Bibelkreise und Jugendstunden!


Ruhm Kennzeichen enschen – meistens n, und so streben sie ie der Wunsch nach m einen Berühmten, e große Rolle spielt erhalten bleibt und

üllten Leben führt, bald andere Folgen: sucher und Trinker. , was für seine Zeit

r

Jochen Klein

Jochen Klein 4 S. € 0,00 Best.-Nr.: 304.V04

Jochen Klein Z-Falz, 12 S. € 0,00 Best.-Nr.: 304.V01

Christentum und Gesellschaft

Jochen Klein

Wovon wird unser Denken beeinflusst? Christentum und Gesellschaft

,

„Nicht Adel, nicht Geld, sondern Aufmerksamkeit“ sei seit einigen Jahren das höchste Gut, behauptet der Spiegel. Bei vielen Stars ist Aufmerksamkeit massenhaft garantiert. Dass dies aber letzten Endes nichts nützt, dürfte klar sein. Vielmehr nützt Aufmerksamkeit im Himmel etwas. Man merkt dort nicht nur auf, sondern man freut sich, wenn ein Sünder umkehrt (Lukas 15,7). – Hat sich der Himmel Ihretwegen schon gefreut?

Fans, Stars & Idole

Faszination Schöpfung Fans, Stars & Idole

Jochen Klein

b

bei Manchester United den Anfang vom Ende bedeutete. Schließlich musste er auf Druck der Vereinsführung zurücktreten, weil er vormittags immer öfter angetrunken zum Training erschien. Er ließ seine Karriere dann in den nächsten Jahren bei anderen Vereinen langsam ausklingen. Als er 1997 zum größten britischen Sportler aller Zeiten gewählt wurde, kämpfte er bereits gegen den Alkoholismus und ein schweres Leberleiden. 2002 unterzog er sich einer Lebertransplantation und schwor dem Alkohol ein für alle Mal ab. Aber auch dieses Versprechen sollte er nicht halten können. 2004 wurde ihm wegen Trunkenheit am Steuer der Führerschein für 20 Monate entzogen. Die Folgen seines exzessiven Alkoholkonsums zeigten sich Ende Oktober 2005 bei seinen inneren Organen massiv. Er starb am 25. November 2005 infolge von Multiorganversagen. Einige hunderttausend Menschen gaben ihm in Belfast die letzte Ehre, was dieses Begräbnis zu einer der größten Beisetzungen in der Geschichte Großbritanniens machte. Er selbst sagte einmal: „Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.“ Auch Berichte über andere Stars lassen erkennen, dass sie von einem erfüllten Leben oft weit entfernt sind.

Verteilschriften

nden bekennen. Er sstoßen“ (Johannes ch gesandt hat, hat s dem Tod ins Leben r Sohn Gottes und r auferstanden, um en Satan. Als Feind nd durch Gewalt zu ziehen. Er will, dass oder ausschließlich dass die Menschen kunft wird er dafür erden.

Jochen Klein Tb., 70 S. € 1,90 (ab 20 Stück € 1,00) Best.-Nr.: 304.509

Christentum und Gesellschaft

Wovon wird unser Denken beeinflusst?

-09-6 17.10.2008 10:33:02 Uhr

Der Autor – Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte – möchte mit dieser gerade für jüngere Leser geeigneten Darstellung einen Überblick über folgende Gebiete geben: die Ausbreitung des Christentums und der Bibel, das Zeitalter der Vernunft, die Postmoderne, Glaube heute (Aberglaube, Atheismus, Wissenschaft und Glaube). Und er möchte zeigen, wie man Gott finden kann.

Es gibt etwas

Besseres

Du kommst von der Party heim, bist total kaputt. Erst mal duschen und dann so schnell wie möglich ins Bett. Du lässt dir noch mal die ganzen Sachen vom vergangenen Abend durch den Kopf gehen. Endlich mal wieder so eine richtig fette Party! Irgendwann schläfst du dann ein, aber dann kommt deine Mutter ins Zimmer und meint, du müsstest aufstehen, weil du sonst zu spät zu deinem Ferienjob kommst. „Was? Ich bin doch gerade erst heimgekommen!“ „Nee, du, es ist schon halb 10!“ Schon halb 10?! Schnell ins Bad, fertig machen, anziehen, etwas essen, raus. Irgendwie schaffst du es grad noch so, deine drei Stunden abzuarbeiten, kommst völlig fertig heim und freust dich aufs warme, kuschelige Bett. Stattdessen kommt dir deine Mutter mit einem Zigarettenpäckchen entgegen. Du ahnst schon, was jetzt kommt. Und so kommt es dann auch: „Du hast schon wieder geraucht?!“

„Ja. Lass mich jetzt in Ruhe.“ „Wann hörst du endlich auf damit? Du schädigst dich nur selbst.“ „Ja, alles schon gehört.“ „Anscheinend nicht oft genug, sonst hättest du ja schon aufgehört.“ „Ich leg’ mich noch mal hin, ja?!“ „Nein, ich rede jetzt mit dir!“ Jetzt bloß keine falsche Antwort, sonst kommt wieder ein stundenlanger Vortrag über deine Gesundheit, dein Leben, deine schlechten Noten. Das endet dann bei deiner Einstellung und dass du nur das machst, was du willst. Einfach mal keine Antwort geben, abwarten, was passiert. Falsche Reaktion. Sie denkt, das war die Einwilligung für den Vortrag.

Jetzt einfach zuhören, nich sowieso wieder länger. „Ich finde immer dann Zig weg warst oder bei jeman Während sie noch redet, k „Hätte ich sie einfach jem musste ich jetzt unbeding hätte sie einfach nicht kau sollen!“ oder „Ich hätte n

Alina_etwas Besseres.indd 1

Es gibt etwas Besseres Computer ... und sonst gar nichts? Jochen Klein Z-Falz, 12 S. € 0,00 Best.-Nr.: 304.V03

Z-Falz, 12 S. € 0,00 Best.-Nr.: 304.V02

komm und sieh Januar – März 2012 – Ausgabe 26

komm sieh und

Zeitschrift für die christliche Familie

Gedanken zur Schöpfungsordnung Großeltern Jan Hus

komm und sieh erscheint vierteljährlich Format A4, 28 Seiten, 4-farbig Jahres-Abo (D) € 14,00 Jahres-Abo (Europa) € 18,00 Best.-Nr.: 304.kus Schwerpunkte dieser Zeitschrift, die sich an die ganze christliche Familie richtet, sind: - Bibelauslegungen - Prophetie - Ehe und Familie - Christ und Wissenschaft Die Beiträge wollen zu wachsender Hingabe in der Nachfolge des Herrn Jesus Christus anspornen. Probehefte können jederzeit angefordert werden.

Zeitschrift

27


Titelverzeichnis 24 Lebensregeln.................................................................... 19

Doch du bist bei mir............................................................. 25

Abraham und Lot.................................................................. 19

Du bist würdig...................................................................... 26

Christentum und Gesellschaft................................................ 27

Engel ... es gibt sie (wieder).................................................... 16

Computer ... und sonst gar nichts? (Flyer).............................. 27

ERnährt................................................................................. 4

CREATIO............................................................................... 21

Es gibt etwas Besseres (Flyer).................................................. 27

CREATIO, russisch.................................................................. 20

Fans, Stars & Idole (Flyer)....................................................... 27

CREATIO, portugiesisch......................................................... 20

Faszination Schöpfung (Flyer)................................................. 27

CREATIO, spanisch................................................................ 20

Geht auch ihr in den Weinberg.............................................. 16

CREATIO, ungarisch............................................................... 20

Hat Gott vergessen gnädig zu sein......................................... 23

Das Geheimnis der Sonne..................................................... 13

Heilsgewissheit – (un)möglich?!............................................. 7

Das Lager.............................................................................. 22

Henry Martyn – Alles für Christus verlassen............................ 22

Das Leben mit Gott............................................................... 24

Herrlichkeiten Jesu Christi..................................................... 14

Das Lied der Lieder............................................................... 14

Heute noch Gemeindezucht?................................................ 14

Das Ziel vor Augen................................................................ 24

Hingabe an Christus.............................................................. 23

Der 1. Brief an die Korinther (Kommentarreihe)...................... 10

Homosexualität..................................................................... 5

Der 2. Brief an die Korinther (Kommentarreihe)...................... 10

In Wolken dem Herrn entgegen in die Luft............................. 9

Der Brief an die Epheser (Kommentarreihe)............................ 10

... ihr alle aber seid Brüder.................................................... 22

Der Brief an die Galater (Kommentarreihe)............................. 10

Im Paradies........................................................................... 19

Der Brief an die Hebräer (Kommentarreihe)........................... 2

Josua.................................................................................... 12

Der Brief an die Römer (Kommentarreihe).............................. 10

komm und sieh..................................................................... 27

Der goldene Faden................................................................ 8

Lasst uns anbeten!................................................................. 19

Der Prophet Maleachi........................................................... 3

Licht und Schatten................................................................ 14

Der vergessene Reichtum...................................................... 6

Mosaiksteine der Herrlichkeit Gottes...................................... 24

Der Wiederaufbau Zions........................................................ 15

Ninive – Geschichte einer großen Stadt.................................. 13

Die Befreiung Jerusalems....................................................... 26

Reden in Sprachen?............................................................... 15

Die Briefe an die Philipper und die Kolosser (Kommentarreihe)................................................................. 10

Sehnsucht nach Sinn............................................................. 23

Die Briefe an die Thessalonicher (Kommentarreihe)................ 10 Die Briefe an Timotheus, Titus und Philemon (Kommentarreihe)................................................................. 10

Sei guten Mutes! (Hörbuch)................................................... 16 Sucht nach Leben.................................................................. 23 Tausend Jahre Frieden............................................................ 26

Die Briefe des Paulus an die Thessalonicher............................ 18

Verborgene Schätze............................................................... 16

Die dich segnen, sind gesegnet.............................................. 12

Was bald geschehen muss..................................................... 26

Die drei Prinzipien einer Erweckung....................................... 23

Was lernen unsere Kinder?.................................................... 13

Die ersten 31 Tage im Leben eines Christen........................... 18

Was nun, Mr. Darwin?........................................................... 20

Die Gebete des Elia............................................................... 15

Weltreligionen....................................................................... 18

Die Könige von Israel und Juda.............................................. 5

Wenn Eltern leiden................................................................ 22

Die letzten Worte Jakobs....................................................... 12

Wer ist ein Gott wie du?........................................................ 7

Die Opfer............................................................................. 3

Wie ich die Wahrheit fand..................................................... 9

Die verändernde Kraft der Vergebung.................................... 4

Willkommen, kleines Geschöpf.............................................. 8


Autorenverzeichnis Bell, George.......................................................................... 12 Bouter, Hugo........................................................................ 12, 15, 19, 23 Bruins, Cor............................................................................ 12, 15 Cornilescu, Dumitru.............................................................. 9 Grant, Leslie M...................................................................... 26 G端ntzschel, Klaus.................................................................. 8 Hammer, Erich...................................................................... 24, 25 Henry, B. V........................................................................... 22 Hole, Frank B........................................................................ 15 H端bner, R. Gerrit................................................................... 22 Imming, Rainer...................................................................... 4, 13 Isenberg, Stephan.................................................................. 6, 7, 9 Klein, Jochen......................................................................... 23, 27 Koll, Elsie.............................................................................. 8 Koning, Ger de...................................................................... 2, 10, 11, 16, 22 Kremer, Matthias................................................................... 13 Kuhley, Hans-Joachim............................................................ 23 MacDonald, William............................................................. 23 Moyer, R. Larry...................................................................... 18 M端cher, Werner.................................................................... 3, 14, 18, 19, 26 Nunn, Philip.......................................................................... 4, 5 Peters, Benedikt.................................................................... 18, 19 Sch端rmann, Dirk................................................................... 6, 9 Stein, Alexander vom............................................................. 20, 21 Steinmeister, Andreas............................................................ 7, 14, 19, 22 Vedder jr., Eugen P. ............................................................... 5, 16 Volk, Axel.............................................................................. 13 Willis, G. C........................................................................... 16, 17



Bestellformular Kundennummer (falls bekannt)

Vorname, Name

StraĂ&#x;e, Hausnummer

PLZ, Ort

Telefon

Datum, Unterschrift

Anzahl

Bestell-Nummer

Raum fĂźr Bemerkungen oder weitere Bestellungen

Titel

Einzelpreis


Daniel-Verlag Retzower Straße 21 D-17279 Lychen Germany tel • 039888-52248 fax • 039888-52310 mail • info@daniel-verlag.de web • www.daniel-verlag.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.