Bochum 2009

Page 1

Nach Vereinbarung

Zahnimplantate sind fast wie eigene Zähne. Von Einzelzahn bis Vollprothese sind viele Lösungen für den perfekten Zahnersatz möglich. Auch bestehende Prothesen lassen sich weiterhin nutzen.

2. Jahrgang | Nr. 2| Schutzgebühr 1,50 e

ZAHNIMPLANTATSPRECHSTUNDEN

2. Jahrgang | Nr. 2 | Schutzgebühr 1,50 e

Als zertifiziertes Dental High Care Center verbinden wir aktuellste Erkenntnisse zu Zahngesundheit mit Implantat-Lösungen nach Ihren persönlichen Wünschen. Besondere Sicherheit geben Ihnen unsere Qualifikationen (Master of Science Implantologie und TätigkeitsSchwerpunkt Implantologie BDIZ). Auf unsere Vollkasko-Zahnimplantate geben wir 10 Jahre Garantie. Gern beraten wir Sie unverbindlich! Praxis für Zahnheilkunde Schwerpunkt Implantologie Günnigfelder Straße 25 | 44866 Bochum Telefon 0 23 27/239 73 | www.thiemer.com

Gesundheit, Wellness & besser Leben

Gesundheitsstadt Bochum GESUND IN BOCHUM

����� ������ ����� ������ ���� ��������

GESUND IN BOCHUM

Über 800 Adressen rund um die Gesundheit


Anzeige "gesund in.."2:Layout 1 10.03.09 17:10 Seite 1

Aktiv an Ihrer Seite

SMZ

Physiotherapie

Wir bewegen

Sportmedizinisches ZentrumPhysio- und Trainingstherapie

Ihr starker Partner in Sachen Physiotherapie, Reha und Sport Gesundheit und Lebensqualität – für Sie und Ihre Familie. Wir sind für Sie da – immer dann, wenn Sie uns brauchen. Geschäftsstellen in Bochum Universitätsstraße 43 44789 Bochum Suntumer Straße 12 44803 Bochum

Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns. Servicerufnummer

01802 221122 (6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz)

service@bkk-aktiv.de www.bkk-aktiv.de

Südring 15 w 44787 Bochum Telefon 0234 - 9 12 84 84

www.smz-bochum.de


Bochums zweiter Gesundheitsführer Ein Jahr ist es her – da erschien Bochums erster Gesundheitsführer. Eine Gute Idee – so die Resonanz vieler Leser. Wir waren überrascht, wie schnell die gesamte Auflage vergriffen war.

Dr. Eckhard Kampe

Brigitte Scholl

Wir, dass sind die KVWL Consult GmbH, eine Tochter der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, die W & L Multimedia Agentur sowie Dr. Eckhard Kampe, Bezirksstellenleiter der KVWL in Bochum.

„Gesund in Bochum“ bietet Ihnen einen Überblick über die Gesundheitsdienstleister in unserer Stadt. Wie Sie wissen, hat Bochum alle Voraussetzungen geschaffen, um auf dem Sektor ­„ Medizin“ eine Vorreiterrolle einzunehmen: eine ausgezeichnete funktionierende ambulante Versorgungsebene, auf der Haus- und Fachärzte kooperativ miteinander die hochwertige Versorgung der Patienten sichern, eine Kliniklandschaft, die alle Bereiche der stationären Grundversorgung bis hin zur Hochleistungsmedizin anbietet, den Technologiepark sowie in Zukunft hoffentlich auch den Gesundheitskampus Bochum. Fest steht, der Bedarf an zuverlässigen, nützlichen und verständlichen Gesundheits­ informationen und Themen besteht. Wir leisten mit „Gesund in Bochum“ einen Beitrag dazu. Ein umfassendes aktuelles Adressverzeichnis aller niedergelassenen Ärzte/­ Ärztinnen, Kliniken und Apotheken gehört selbstverständlich auch dazu. Unser besonderer Dank gilt der Wirtschaftsförderung Bochum und Bochum Marketing GmbH. Sie alle haben zum Gelingen des Gesundheitsführers beigetragen. Zum Abschluss bleibt uns nur eines – viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund.

Dr. Eckhard Kampe Bezirksstellenleiter der KVWL Bochum/Hagen

Brigitte Scholl KVWL Consult GmbH

Gesund in Bochum | 3


Ausgabe Nr. 02 · Jahrgang Nr. 02

INHALT GesundheitsfühRer Bochum Gesundheit – Tipps & Trends 20

Für jeden die beste Krankenkasse

21

Prävention zahlt sich aus

23

Kostenbewusste Gesundheit

Orthopädie 24

Das Knie – unser größtes Gelenk

26

Spezialist für Knieglenksoperationen

27

Individuelle Kundenbetreuung

27

Service- und kundenorientiert

28

Wenn die Bandscheibe auf den Nerv geht

Medizinische Rehabilitation

Titelthema: Gesundheitsstadt Bochum

29

Ziele einer Rehabilitation

30

Das Kreuz mit dem Kreuz

31

Rehasport – modern und konventionell wieder fit gemacht

32

Krankenkassen bezuschussen Gesundheitssport mit Qualität

34

Wohnortnahe ambulante Rehabilitation

35

Hohe Betreuungsqualität

6

Bochumer Kliniken – Versorgung auf höchstem Niveau

8

Wenn’s mehr als ein Schnupfen ist

36

Nachtruhe dank Schnarch-OP

9

Barrierefrei: 37 Prozent der Bochumer Arztpraxen sind dabei!

38

Naturheilverfahren und moderne Medizin zum Wohl des Patienten

38

Hilfe bei Schwindel

39

Wenn das Gehör nachlässt

Medizinische Zentren

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

12

Ärztezentren – Kooperationen für bessere Patientenversorgung

13

Medizin der kurzen Wege

43

Gut sehen – besser lernen

14

Zahn- und Lehrklinik unter einem Dach

44

Modernste Operationsverfahren

16

Qualität, Kompetenz, Patientenservice

46

Fachinstitut für Kontaktlinsen

18

Mit moderner Diagnostik und Therapie aus einer Hand

47

Grauer Star – oft die Diagnose bei Sehstörungen

4 | Gesund in Bochum

Augenheilkunde


Wellness & Beauty 48

Fit durch den Sommer – Dermatologie 50 51

52 54

Medizin in Bochum – Mediziner stellen sich vor

Wohlfühloase im Altenbochumer-Bogen

Der Winter geht, das „Große Gähnen“ kommt Auch im Frühjahr die Haut vor Sonne schützen Wohlfühlen in Hülle und Haut

70

Universitätsmedizin für die Praxis – Engere Kooperation zwischen Haus- und Krankenhausärzten

72

Praxis mit Qualitätsmanagement

73

In der Schwangerschaft richtig beraten

73

„Jeder Patient verdient Behandlung mit Würde und Respekt“

74

„Vorsorgepraxis“ mit Erinnerungsservice

Chirurgie

74

Rundum geschützt in den nächsten Urlaub

Beinvenen sind besonders beansprucht

74

Der Urologe als Familienarzt

Venöse und arterielle Gefäßkrankheiten

75

Ambulante Behandlung auf höchstem Niveau

76

„Verordnungsfesseln“ für Ärzte müssen weg!

77

Der Hausarzt steht im Mittelpunkt

78 79 82 88 98 102 105 106

Kliniken & Medizinische Versorgungszentren

Kinder und Gesundheit 56

Reparaturen für Milchzähne sinnvoll?

57

Vom Säugling bis zum jungen Erwachsenen – der Kinder- und Jugendarzt als medizinischer Wegbegleiter

Frauenheilkunde 58

Frauenarzt – Helfer in vielen Lebenslagen

59

Vorsicht Störung – Liebe hält gesund

Urologie 60

Prostatakrebs – Heilung durch Früherkennung

62

Tabuthema Hämorrhoiden

Zahnmedizin 63

Schöne Zähne hätte jeder gern

64

Dreidimensionale Diagnostik – Mehr Sicherheit in der Zahnmedizin

66

Längere Garantie bei Implantaten

68

Zahnmedizin auf höchstem Niveau

Service – Adressen Apotheken Hausärzte Fachärzte Zahnärzte Psychotherapeuten Impressum Alphabethisches Adressregister

Alle mit „Promotion“ gekennzeichneten Texte und Abbildungen sind werbliche Äußerungen des betreffenden ­Anbieters.

Gesund in Bochum | 5


GESUNDHEITSSTADT BoCHUM

Gesundheitsstadt Bochum Bochumer Kliniken – Versorgung auf höchstem Niveau Gesund in Bochum – das bedeutet auch eine stationäre Versorgung auf höchstem Niveau. Das Ruhrgebiet gehört bundesweit zu den Regionen mit dem dichtesten Besatz an Krankenhäusern. Und nicht nur wenn es um die Menge geht, ist Bochum „Spitze“, sondern auch bei der Qualität. Aufgrund der Dichte seiner Krankenhauslandschaft ist Bochum einer der wichtigsten Klinikstandorte Deutschlands. Bochums Krankenhäuser ziehen mit spitzenmedizinischen Angeboten Patienten aus dem

6 | Gesund in Bochum

Um- und Ausland an. Mehr als 1.000 Ärzte betreuen in Bochums Krankenhäusern jährlich etwa 100.000 stationäre Fälle. Im Klinikverbund der Ruhr-Universität Bochum arbeiten Bochumer Kliniken bei universitärer


PROMOTION

Adressen der Hospitäler Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum Tel. 0234 - 302-0, Fax 0234 - 330734 bergmannsheil@bergmannsheil.de www.bergmannsheil.de Forschung und medizinischer Versorgung eng zusammen und führen Forschungsprojekte und Studien in nationalen und internationalen Netzwerken durch.

Nähe zwischen Forschung und klinischer Versorgung Als Universitätsklinikum (zu dem übrigens auch Kliniken aus den Nachbarstädten gehören) und als akademische Lehrkrankenhäuser beteiligen sie sich an der Ausbildung der Medizinstudenten der Ruhr-Universität, und sie bieten qualifizierte Aus- und Fortbildung für medizinisches Personal an ihren Schulen an. Kein Wunder, dass nicht nur Bochumer Patientinnen und Patienten die Leistungen „ihrer“ Krankenhäuser zu schätzen wissen, sondern dass alljährlich zahlreiche Patienten auch aus größerer Entfernung nach Bochum kommen, um sich hier behandeln zu lassen – profitieren sie doch hier von der Nähe zwischen Forschung und klinischer Versorgung und vom breiten Spektrum der verfügbaren Therapien.

Initiative Bochum 2015 Mit ihrer Initiative 2015 verfolgt die Wirtschaftsförderung der Stadt Bochum das Ziel, die Stadt Bochum als Standort für anspruchsvolle medizinische Therapie weltweit zu promoten und ausländischen Patienten Zugang zu den Behandlungsmöglichkeiten an Bo­ chums Kliniken einzuräumen.

Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer Universitätsklinik In der Schornau, 44892 Bochum Tel. 0234 - 299-4518, Fax 0234 - 299-4519 info@kk-bochum.de www.kk-bochum.de Das St. Josef- und das St. Elisabeth-Hospital Bochum, Kliniken der Ruhr-Universität Bochum, gehören zum Klinikverbund des Katholischen Klinikums Bochum.

St. Josefs-Hospital Bochum-Linden Axstr. 35, 44879 Bochum-Linden Tel. 0234 418-1, Fax 0234 418-851 www.helios-kliniken.de

St. Elisabeth-Hospital Bleichstr. 15, 44787 Bochum Tel. 0234 612-0, Fax 0234 612-656 info@klinikum-bochum.de www.klinikum-bochum.de

St. Josef-Hospital Gudrunstr. 56, 44791 Bochum Tel. 0234 - 509-1, Fax 0234 - 509-12194 info@klinikum-bochum.de www.klinikum-bochum.de

Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH Bergstr. 26, 44791 Bochum Telefon 0234 - 517-0 Fax 0234 - 517-1372 www.augusta-bochum.de

Martin-Luther-Krankenhaus gGmbH Wattenscheid Voedestr. 79, 44866 Bochum Tel. 02327 - 65-0, Fax 0234 - 65-4642 www.martin-luther-krankenhaus-bo.de

Marien-Hospital Wattenscheid gGmbH Parkstr. 15, 44866 Bochum Tel. 02327 - 807-1, Fax 0234 - 807-749 www.mhwat.de

Gesund in Bochum | 7


GESUNDHEITSSTADT BOCHUM PROMOTION

Wenn’s mehr als ein Schnupfen ist Allen Antibiotika zum Trotze: Infektionskrankheiten sind nicht ausgerottet. Wenn es nicht beim banalen Schnupfen bleibt, Fieber hinzukommt, eine eitrige Entzündung stört oder gar bedrohliche Zeichen wie Luftnot auftreten, wird eine zuverlässige Diagnostik gebraucht, die den verantwortlichen Erreger feststellt und so die Voraussetzungen für eine wirksame Therapie schafft. Das Institut für medizinische Mikrobiologie der Stadt Bochum bietet neben allen auch für ungewöhnliche Erreger notwendigen dia­gnostischen Verfahren Beratungen für ihren sinnvollen Einsatz und für eine schonende und effektive Therapie an. Es ist ein Ziel des Institutes, Krankheitserreger schnell zu erkennen und ihre Verbreitung frühzeitig einzudämmen, was zum Beispiel bei den Meningokokken nicht nur den Einsatz klassischer und moderner genetischer und protein­ analytischer Techniken, sondern auch den Dialog mit allen Beteiligten erfordert. Auch die sich in den Krankenhäusern immer mehr ausbreitenden Erreger mit vielfachen Antibio­ tika­resistenzen (MRSA, ESBL) benötigen für ihre 8 | Gesund in Bochum

Prof. Dr. med. Sören Gatermann ist Amts- und Institutsleiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie der Ruhr-Univerität

Erkennung und Feintypisierung moderne Verfahren und ein breites, jederzeit aktuelles Wissen über neue Entwicklungen, welches nur durch eine Kooperation mit einer universitären Einrichtung, in Bochum der Abteilung für Medizinische Mikrobiologie der RuhrUniversität, erreichbar ist. Insgesamt ist das Institut in der Lage, zu mehr als 2500 Parametern Ergebnisse zur Verfügung zu stellen und fachgerecht zu erläutern.

Institut für Medizinische Mikrobiologie Amts- und Institutsleiter Prof. Dr. med. Sören Gatermann Westring 28 – 30, 44777 Bochum Tel. 0234 - 910-32 41, Fax 0234 - 910-17 29 Amt54@bochum.de


Barrierefrei: 37 Prozent der Bochumer Arztpraxen sind dabei!

Dr. Ulrich Thamer, Vorsitzender der KVWL

Fahrstühle, Rampen, gesondert gekennzeichnete Parkplätze vor der Tür, rollstuhlgerechte Türen: Welche Bochumer Arztpraxis verfügt über behindertengerechte Einrichtungen? Ohne Barrieren zum Ziel gelangen – eine Devise, die sich auch die Bochumer Ärzte gründlich zu Herzen nehmen. Rund 37 Prozent der rund 500 Arztpraxen in Bochum sind inzwischen praktisch barrierefrei oder zumindest ohne wesentliche Barrieren zugänglich – mit steigender Tendenz. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat diese Zahlenwerte im Rahmen einer groß angelegten Umfrage unter ihren Mitgliedern ermittelt.

Dr. Ulrich Thamer, Vorsitzender der KVWL, begrüßt ausdrücklich die aktuelle Entwicklung hin zur barrierefreien Arztpraxis. „Allerdings kann nicht in jeder Praxis Barrierefreiheit vollständig umgesetzt werden – zum Beispiel aufgrund von baulichen Gegebenheiten oder bestehenden Auflagen. Aber es wird sich auch in ­Zukunft auf diesem Gebiet viel tun.“ Die KVWL unterstützt die Entwicklungen auch weiterhin und hat ihre Arzt-Suche im Internet unter www.kvwl. de/earzt/ um die Angaben zur Barrierefreiheit der Arztpraxen ergänzt. Durch das abgebildete Symbol ( o ) in unseren Service-Adressen können Sie nunmehr einsehen, welche Praxen in Bochum barrierefreie Einrichtungen haben. Um welche Art von behindertengerechten Ausstattungen es sich jeweils handelt, erfahren Sie dann im Detail im Internet unter www.kvwl.de/earzt/. Die Informationen beruhen auf Selbstauskünfte der Ärzte und Psychotherapeuten, die seit Januar 2008 per Fragebogen die entsprechenden Informationen der KVWL (Service-Center Dor tmund: 0231-94323000) mitteilen können. Gesund in Bochum | 9


Facharztzentrum Europahaus Augenheilkunde Dr. med. Thomas Lucius Tel. 0234-60103, Dr.t.lucius@t-online.de

Hämatologie und Onkologie : Dr. med. Ute Bückner Tel. 0234-9620390 , www.onkologie-bochum.de

Gastroenterologie Priv.-Doz. Dr. med. Gabriele Schmidt-Heinevetter Dr. med. Solveig Kemen Tel. 0234-369777-0

Orthopädie, Chirotherapie, Akupunktur Dr. med. Peter Wagner Tel. 0234-9256670 info@orthopaedie-dr-wagner.de

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dr. med. Roland Meyer Tel. 0234-13851, www.roland-meyer.de Innere Medizin/Hausärztliche Versorgung Gerhard Seeliger Tel 0234-6407705, www.praxis-seeliger.de Kardiologie Dr. med. Michael Tenholt Dr. med. Gerold Metzger Dr. med. Bettina Dexling Tel. 0234-608600 praxis@bochumer-kardiologie.de www.bochumer-kardiologie.de Reaktiv Institut für Rehabilitation, Sport und Gesundheit Tel 0234-701132, info@reaktiv.de

Plastisch-Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie Dr. med. Michael Ptok Dr. med. Christian Möcklinghoff Tel. 0234-6406170, info@ptok-moecklinghoff.de www.ptok-moecklinghoff.de Ästhetisch-Chirurgische Privatklinik CITY­KLINIK-BOCHUM Tel. 0234- 91172940, info@cityklinik-bochum.de www.cityklinik-bochum.de Radiologie, Nuklearmedizin, Neuroradiologie, Sportmedizin Dr. med. Karl-Heinz Harndt Dr. med. Peter Reitmayer Stefan Ohnesorge Tel. 0234-4388200, radiologie@versanet.de

Lungen und Bronchialheilkunde, Allergologie, Schlafmedizin mit Schlaflabor Dr. med. Herbert Querfurt Dr. med Martin Hoster Dr. med. Hans-Georg Lange von Stocmeier Tel 0234-961560, www.pneumologe.de

Ortsübergreifende Urologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Hans-Peter Peters Klaus-Jürgen Masthoff Dr. med. Michael Schröter Dr. med. Karsten Büermann Tel. 0234 - 9129030 (Europahaus) Tel. 0234 - 494271 (Bochum-Linden)

Neurologie,Chirotherapie und Akupunktur und Institut für neuropsychologische Diagnostik (M.I.N.D.) Dr. med. Ilias Nastos Tel. 0234-286429, www.dr-nastos.de

Herz-Apotheke und onkologisches Labor Apotheker Dr. med. H.C. Metze Kurt Schumacher-Platz 2 (neben dem Europahaus) Tel. 0234-17870

Facharztzentrum 10 | Gesund in Bochum

Europahaus · Kurt-Schumacher-Platz 4 · 44787 Bochum


Gesund in Bochum | 11


MEDIZINISCHE ZENTREN

Medizinische Zentren Ärztezentren – Kooperationen für bessere Patientenversorgung Kooperative Versorgungsformen in der ambulanten Medizin sind vom Gesetzgeber gewollt und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, bei Patienten und Ärzten. Immer mehr Ärzte entscheiden sich dafür, ihre Patienten „unter einem Dach“ zu versorgen, beispielsweise in Medizinischen Versorgungszentren oder in Gesundheits- bzw. Ärztezentren. In Ärztezentren schließen sich Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen räumlich innerhalb eines Gebäudes zusammen, um dort ihre jeweiligen, oder auch gemeinsamen Leistungen anzubieten. Dabei sind die Möglichkeiten der Zusammenarbeit, auch mit anderen Gesundheitsberufen und Serviceeinrichtungen, sehr vielfältig. Innerhalb eines Ärztezentrums können sich unterschiedliche Fachrichtungen auch zu einem Medizinischen Versorgungszentrum – eine fachübergreifende, ärztlich geleitete Einrichtung – zusammenschließen.

abgestimmte Behandlung erspart dem Patienten Doppel- und Mehrfachuntersuchungen und unnötige parallele Behandlungsstrategien sowie überflüssige stationäre Aufenthalte. Patienten haben die Möglichkeit, an einem Standort viele unterschiedliche (medizinische) Leistungen in Anspruch zu nehmen. Somit bieten Ärztezentren eine optimierte medizinische und therapeutische Versorgung durch ein ganzheitliches Gesundheitsangebot zum Wohle des Patienten an.

Ärztezentren zeichnen sich in der Regel durch eine gute Erreichbarkeit, kurze Wege, schnellen Informationsfluss, lange Öffnungs- und knappe Wartezeiten und vielfältige Fachkompetenz aus. Die aufeinander

In Bochum entsteht zurzeit ein Gesundheitszentrum an der Bergstraße mit verschiedenen Leistungserbringern unter einem Dach, dass voraussichtlich im Juni 2009 bezogen wird.

12 | Gesund in Bochum

Im Ärztehaus in Delbrück (Kreis Paderborn) arbeiten seit November 2002 auf einer Fläche von knapp 2000 m2 verschiedene Haus- und Fachärzte zusammen. Dort befindet sich eine Apotheke, ein Sanitätsgeschäft und ein orthopädisches Schuhgeschäft. Darüber hinaus ist eine Praxis für Physiotherapie und ein Analyse- und Trainingszentrum untergebracht. Das Ärztehaus in Delbrück ist bekannt und beliebt.


PROMOTION

Viktoria Klinik Bochum – Medizin der kurzen Wege Unter dem Dach der Viktoria Klinik in der Bochumer Innenstadt – in unmittelbarer Nachbarschaft der entstehenden Großprojekte wie das Bochumer Konzerthaus, das Viktoria Quartier und das Frank Goosen Theater – kommt auf rund 4.000 m2 Fläche modernste Medizin und medizinische Dienstleistung zum Einsatz: von High-Tech-Diagnostik, über konservative, minimalinvasive und operative Therapie, bis hin zu Rehabilitation und sportmedizinisch-internistischer Leistungsdiagnostik und Betreuung. „In der Viktoria Klinik Bochum profitiert der Patient von einem „Medizinkonzept der kurzen Wege“, sagt die Geschäftsführerin Cornelia von Hagen. „Jeder Patient erhält von uns die bestmögliche Medizin.“ Dafür sorgt ein Team von hoch qualifizierten und spezialisierten Fachärzten und operateuren.

Fachabteilungen und Einrichtungen In der Viktoria Klinik Bochum, Private Fachklinik für orthopädie und orthopädische Chirurgie, finden die stationären Behandlungen statt. Die Privatklinik verfügt über 16 Betten in high-class Hotelatmosphäre mit High-Tech-Medizin. Die orthopäden Dr. Alexander Rosenthal, Dr. Burkhard Schubert, Dr. Matthias Wiese, Spezialisten für arthroskopische operationen, Endoprothetik und orthopädische Chirurgie sowie Dr. Theodoros Theodoridis, Facharzt für orthopädie

und spezielle orthopädische Wirbelsäulenchirurgie, leiten die einzelnen Fachabteilungen. Im Erdgeschoss des Hauses hat die „Blaue Apotheke Viktoria“ eine Filiale eröffnet und in Kürze wird das Sanitätshaus, die Corpomet GmbH & Co KG, einziehen. In der ersten Etage befindet sich ein großes Rehabilitationszentrum, die Reha Pro-Med GmbH. Außerdem beherbergt die Viktoria Klinik unter ihrem Dach das Institut für Wirbelsäulenforschung. Krankenkassenpatienten werden in der Partnerklinik EvK Castrop-Rauxel operiert.

Innovatives Medizinkonzept Die Viktoria Klinik Bochum garantiert dem Patienten hohen technischen Standard basierend auf einem innovativen Medizinkonzept. Eine Wohlfühlatmosphäre für alle. Von Hagen: „Wir freuen uns über die vielen Kooperationen und die gute Zusammenarbeit hier im Haus.“

Viktoria Klinik Bochum GmbH Viktoriastr. 66 – 70, 44787 Bochum Tel. 0234 - 912 2558, Fax 0234 - 912 2557 info@viktoriaklinik-bochum.de www.viktoriaklinik-bochum.de Gesund in Bochum | 13


MEDIZINISCHE ZENTREN PROMOTION

Zahnklinik Bochum – Eine Klinik stellt sich vor Auf dieser Seite geben wir Ihnen Einblick in die Zahnklinik Bochum und das Therapiezentrum Zahnbehandlungsangst. Sie finden uns in der Augusta-Kranken-Anstalt im Stadtzentrum Bochums. Wir möchten Sie einladen, unsere Philosophie, unsere Grundsätze und unser Behandlungskonzept kennen zu lernen.

Philosophie

Zahn- und Lehrklinik unter einem Dach

Bei einer Zahnärztlichen Therapie geht es zwar ­meistens um die Wiederherstellung der Zähne, jeder Patient hat aber seine ganz eigene Geschichte und seine ganz eigenen Erfahrungen mit der Zahn­medizin gemacht. In der modernen Zahnmedizin muss daher bei der Suche nach einer optimalen Therapie der Mensch mit seinen Erwartungen im Mittelpunkt ­stehen.

Die Zahnklinik Bochum integriert alle zahnärztlichen Fachgebiete und Spezialisten sowie ein eigenes Meisterlabor unter einem Dach. Das Spektrum der Behandlungen umfasst daher die gesamte ambulant und stationär mögliche Zahnmedizin für Kassen- und Privatpatienten: Prophylaxe, allgemeine Zahnheilkunde wie Füllungstherapie, Kronen- und Brückenprothetik ebenso wie die Spezialgebiete Implantologie, die Parodontologie und Endodontologie bis hin zur oralen Chirurgie. Unser Ärzteteam engagiert sich in klinischer Ausbildung und wissenschaftlicher Forschung. Der interdisziplinäre Erfahrungsaustausch und die kontinuierliche Fortbildung in der nach ISO zertifizierten Klinik sorgen für eine Behandlung auf dem aktuellen Stand der Medizin. Die enge, fachübergreifende Zusammenarbeit der Behandler und die gemeinsame Planung sind die Grundlage für optimale ­Ergebnisse.

Unabhängig von Limitationen durch Krankenkassen und auf Grundlage des Pa­tientenwunsches muss sich die zahnärztiche Therapie an internationalen Standards und evidenzbasierten Therapiekonzepten orientieren. Für den Patienten nachvollziehbar muss diese Therapieplanung ohne Schmerzen und unter Berücksichtigung der indivi­duellen Ängste umgesetzt werden. 14 | Gesund in Bochum


PROMOTION

So können umfangreiche Versorgungen aus allen Blickwinkeln der Zahnmedizin erörtert und in ein einheit­liches Therapiekonzept überführt werden. Die Zahnklinik Bochum ist Lehrklinik der Universität Witten/Herdecke und übernimmt die radiologische Ausbildung der Studenten in Praktikum und Vor­ lesung.

Keine Angst vor dem Zahnarzt Ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in der Forschung unterstützer Schwerpunkt der Klinik ist das Therapiezentrum für Zahnbehandlungsangst für ängstliche Patienten und Patienten mit einer Angststörung, der so genannten Zahnbehandlungsphobie. In Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal werden ängstliche Patienten durch Psycho­ therapie und gezielte Behandlungsplanung an die

zahnärztliche Therapie herangeführt. Die Einbindung der Zahnklinik Bochum in das mo­derne Klinikum der Augusta-Kranken-Anstalt ermöglicht darüber hinaus die fächerübergreifende Betreuung von Risikopatienten und stationäre Aufnahme. Sprechzeiten Mo. – Do. Fr.

7.00 – 20.00 Uhr 7.00 – 17.00 Uhr

Samstags nach Vereinbarung

Zahnklinik Bochum Zahnmedizinsche Tagesklinik Bergstr. 26, 44791 Bochum Tel. 0234 - 5839228, Fax 0234 - 5840085 www.zahnklinik-bochum.de Gesund in Bochum | 15


MEDIZINISCHE ZENTREN PROMOTION

Facharztzentrum im Europahaus Qualität, Kompetenz, Patientenservice Das Europahaus im Herzen der Bochumer City zählt mit seinen 15 Stockwerken zu den höchsten Gebäuden der Innenstadt und beherbergt neben dem eigentlichen Hochhausturm eine attraktive Ladenpassage. Auf dem Flachdach prangt ein rotierender Mercedes­stern. Ein roter Asphaltteppich führt direkt vom Hauptbahnhof Bochums zum Europahaus und in die Innenstadt mit vielen reizvollen Einkaufsmöglichkeiten, ­Restaurants und Cafes. Mehrere Parkhäuser stehen zur Verfügung, es existiert durch die zentrale Lage eine ideale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Taxen. Das Europahaus in Bochum wurde Ende der 50er Jahre gebaut. In den 90er Jahren zogen die ersten Arztpraxen ein, die bis heute zu einem modernen, 12 Praxen und 24 Ärzte umfassenden Facharztzentrum angewachsen sind. Heute ist das fachärztliche Leistungsangebot im größten Facharztzentrum der ­Bochumer Innenstadt fast komplett.

Im Facharztzentrum sind folgende Fachrichtungen vertreten: > Radiologie > Orthopädie > Urologie > Neurologie > Plastisch-Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie > HNO > Kardiologie > Pneumologie > Augenheilkunde > Hämatologie/Onkologie > Gastroenterologie > Innere Medizin/Hausärztliche Versorgung 16 | Gesund in Bochum

So beherbergt das Europahaus ein ambulantes Schlaflabor, eine Managementgesellschaft im Gesundheitswesen, das Netzbüro des medizinischen Qualitätsnetzes Bochum (MED-QN), ein Institut für Rehabilitation, Sport und Gesundheit (Reaktiv), ein Institut für neurologisch-psycho­ logische Diagnostik (M.I.N.D.), die Cityklinik Bochum als Privatklinik für Plastisch-­Ästhetische Chirurgie, eine Apotheke im angrenzenden Nebengebäude und natürlich – DAS FACHARZTZENTRUM EUROPA­ HAUS. Alle Fachärzte sind Mitglied im Ärztenetz MED-QN Bochum, das sich neben der Verbesserung der kollegialen Zusammenarbeit zum Ziel gesetzt hat, eine vollständige medizinische und ökonomische Verzahnung der ambulanten und stationären Versorgung zu ermöglichen. Im medizinischen Facharztzentrum Europahaus, das sich mittlerweile in Bochum fest etabliert hat, wird langjährige Erfahrung und konzentriertes Wissen der weiterhin selbständigen Ärzte unter einem Dach gebündelt. Für den Patienten gibt es den Vorteil der kurzen Wege und guten, engen ärztlichen Kooperation. Er kann sich innerhalb des Hauses an verschiedene, für ihn zuständige Fachpraxen wenden. Durch die enge Zusammenarbeit im Europahaus werden Doppeluntersuchungen und unnötige Wartezeiten bzw. „Mehrfachanreisen“ vermieden. Es findet ein schneller und unkomplizierter Befundaustausch statt. Natürlich findet auch mit anderen Fachrichtungen, Kliniken und Praxen außerhalb des Europahauses eine gute Kooperation statt, so dass bei Bedarf eine „Weiterleitung“ von Patienten an eine andere Fachrichtung möglich und erwünscht ist.

Das Facharztzentrum im Europahaus Kurt-Schumacher-Platz 4 44878 Bochum


Das Fachinstitut für Kontaktlinsen Die Linse – Bochum Das einzige Kontaktlinsenfachinstitut in Bochum sorgt für gutes Sehen und gutes Aussehen. Öffnungszeiten Mo. nach Terminvereinbarung Di. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr Sa. 10.00 – 14.00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet.

www.die-linse.de Gesund in Bochum | 17


MEDIZINISCHE ZENTREN PROMOTION

Ein Behandlungskonzept auf modernstem Niveau für Patienten mit Erkrankungen der Atemwege, der Lunge, des Mittelfellraums und der Brustwand bietet das Thoraxzentrum Ruhrgebiet am Evangelischen Krankenhaus in Herne-Eickel an. Die enge Zusammenarbeit von Internisten und Chirurgen sorgt für eine rasche Abfolge von Diagnostik und Therapie.

Thoraxzentrum Ruhrgebiet punktet mit moderner Diagnostik und Therapie aus einer Hand Die Kliniken für Thorax­ chirurgie und Pneumologie bilden das Herzstück des Thoraxzentrums. Die Klinik für Thoraxchirurgie wird geleitet von Dr. Erich Hecker, die Klinik für Pneumologie und Infektiologie von Prof. Dr. Santiago Ewig. Prof. Ewig führt außerdem die Prof. Dr. S. Ewig Klinik für Pneumologie der Augusta-Krankenanstalt Bochum. Das Zentrum ist eine Kooperation zwischen dem EvK Herne und dem Augusta Bochum. Die Thoraxchirurgie gilt als eine der modernsten Fachkliniken Deutschlands. Über 50 verschiedene Operations-Techniken bietet Dr. Hecker gemeinsam mit seinem Experten-Team an. Wichtig ist ihm dabei, möglichst viele seiner Eingriffe minimalinvasiv durchzuführen, um dem Patienten das belastende Öffnen des Brustkorbs zu ersparen. Je nach medizinischer Indikation erfolgen mehr als 65 Prozent der Operationen auf dem Wege der Schlüssellochchirurgie. Einzelne OP-Techniken sowie die dazugehörigen Instrumente wurden von dem Chef-Chirurgen maßgeblich mitent­ 18 | Gesund in Bochum

wickelt. Bei vier bedeutenden Medizingerätefirmen, für die die Klinik für Thoraxchirurgie Referenzzentrum ist, besitzt er Beraterfunk­ tion bei der Konzeption neuer Produkte. Ein bundesweit nur von Dr. Hecker und seinem Team beherrschtes OperationsDr. E. Hecker verfahren betrifft die endo­ bronchiale Lungenvolumenreduktion für Patienten mit einer schweren chronischen Bronchitis. Während früher bei diesem Krankheitsbild die Lunge chirurgisch verkleinert oder sogar eine Transplantation vorgenommen wurde, setzen Dr. Hecker und sein Team auf bronchoskopischem Wege Ventile ein, die die Aufgabe haben, überflüssige Luftansammlungen aus den Lungenlappen entweichen zu lassen, um dadurch Raum zu schaffen für die gesunden Bestandteile der Lunge. Während Dr. Hecker den chirurgischen Part vertritt, ist Prof. Ewig für Diagnose und Therapie zuständig. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der Onkologie, Infektiologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, der obstruk­


PROMOTION

tiven Lungenerkrankungen (wie z. B. Asthma oder Raucherlunge) und der Lungengerüsterkrankungen. Ein Hauptaugenmerk des Pneumologen gehört der Onkologie. Hier bietet das Thoraxzentrum optimale Bedingungen für die Diagnose und Behandlung von Tumorerkrankungen. Daneben zeichnet sich Prof. Ewig durch besondere Kompetenz als Infektiologe aus. Der Mitautor aller nationalen und europäischen Behandlungsleitlinien besitzt eine große Expertise bei akuten Infektionen der Atemwege, z. B. der Tuberkulose. Im Sinne des Patienten und im Sinne des Zentrums­ gedankens arbeiten die Kliniken für Thoraxchirurgie und für Pneumologie eng mit Prof. Dr. Dirk Behringer, Klinik für Onkologie an der Augusta-Kranken-Anstalt Bochum, und PD Dr. Stefan Könemann, Strahlen­thera­ pie-Zentrum Bochum, zusammen. In einer ­wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Fallkonferenz werden sämtliche Patienten besprochen, um für sie eine aus jeder fachlichen Sicht optimale Therapie zu entwickeln. Diese wöchentliche Besprechung steht auch allen niedergelassenen Ärzten offen.

Thoraxzentrum Ruhrgebiet Klinik für Pneumologie und Infektiologie Tel. 02323 - 4989-2454

Klinik für Thoraxchirurgie Tel. 02323 - 4989-2212 www.thoraxzentrum-ruhrgebiet.de

Brückstr. 46 44787 Bochum Tel. 0234 - 6 64 15 Fax 0234 - 6 64 21

Klassische Dermatologie – Aesthetische Dermatologie Allergologie l Venerologie l Kinderdermatologie l Früherkennungsuntersuchungen l Dermatologische Lasermedizin l Ambulante Operationen l Photodynamische Therapie l Schmerzlose Warzentherapie l Immunologisches Labor l

Montag

Dienstag

9.00 – 12.00 14.00 – 17.00

Mittwoch

Anti-Aging Faltenbehandlung l MESO-Therapie l „Fett-weg-Spritze“ (Lipolyse) l Peeling l Besenreiserentfernung l Laserenthaarung l Tattoo-Entfernung … wir freuen uns auf Sie! l l

Donnerstag

9.00 – 12.00 9.00 – 12.00  9.00 – 12.00 14.00 – 17.00 15.00 – 18.00

Freitag 9.00 – 13.00

info@hautarzt-drschugt.de www.hautarzt-drschugt.de Gesund in Bochum | 19


GESUNDHEIT – TIPPS & TRENDS

Gesundheit – Tipps & Trends Für jeden die beste Krankenkasse Mit dem Gesundheitsfonds wurde zum 1. Januar 2009 ein einheitlicher Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt. Alle gesetzlich Krankenversicherten zahlen nun einen Kassenbeitrag von 15,5 Prozent. Die Bundesregierung verspricht sich von der Neuregelung mehr Qualität und Transparenz für die 70 Millionen gesetzlich Versicherten und bessere Wettbewerbsbedingungen unter den Krankenkassen. Das bedeutet für die Versicherten, sie sind aufgefordert, das Angebot und Leistungsspektrum der Krankenkassen genau unter die Lupe zu nehmen und für die Krankenkassen, ihre Versicherten noch stärker mit Beratung, Service, besonderen Tarifen und Bonuszahlungen zu umwerben. Ein Trend, der sich weiter fortsetzen wird.

Unterschiedliche Versorgungsangebote Früher suchten sich viele Versicherte ihre Krankenkasse primär nach dem niedrigsten Beitragssatz aus und wechselten von den großen, teuren Kassen zu den kleineren, günstigeren. Jetzt, da der Preis für alle gleich ist, suchen viele die Kasse mit dem besten Versorgungsangebot – guter Service und mehr Leistungen sind also gefragt. Einige Kassen gewähren beispielsweise Zuschüsse für die häusliche Krankenpflege, zahlen im Notfall eine Haushaltshilfe bei stationärer Behandlung, übernehmen, gegen Aufpreis, die Kosten der Zahnreinigung oder erstatten homöopa­thische Medikamente. Andere Krankenkassen punkten durch gute Erreichbarkeit, wie einer 24-Stunden-Hotline oder der Geschäftsstelle in unmittelbarer Nähe. Wieder andere bieten individuelle und kompetente Hilfe bei medizinischen Fragen und besuchen bei akuten Versorgungsschwierigkeiten den Patienten auch im Krankenhaus, um weitere organisatorische Dinge persönlich zu besprechen. Es gibt Krankenkassen, die dem Versicherten, wenn der ein Jahr nicht zum Arzt geht – abgesehen von den 20 | Gesund in Bochum

Vorsorgeuntersuchungen – bis zu einen Monatsbeitrag zurückerstatten. Andere Kassen locken mit Preisnachlässen, wenn ein Kunde beispielsweise seine Pillenkosten aus eigener Tasche finanziert.

Prüfe, wer sich bindet Der Versicherte ist daher gut beraten, sich selbst genau zu prüfen und zu überlegen, welches Angebot ist für mich und meine Bedürfnisse genau das rich­ tige. So haben Gesunde andere Ansprüche als Kranke, Alte andere als Junge, Familien andere als Singles. Vielen Menschen sind alternative Heilmethoden und Naturheilverfahren wichtig, andere suchen spezielle Programme zur Förderung der Gesundheit und wünschen sich eine finanzielle Beteiligung der Krankenkasse an bestimmten Gesundheitskursen wie Yoga, Autogenes Training oder Qi Gong – oder sie wünschen sich eine Krankenkasse, die ihnen auch dabei hilft, ihren Traumjob zu finden, beispielsweise durch ein persönliches Bewerbungstraining. Weitere Informationen auch im Internet: www.krankenkassen.de


PROMOTION

Prävention zahlt sich aus Prävention und Gesundheitsförderung sind in aller Munde. Ob Alt oder Jung, ob Single oder Familie, für jeden gibt es das passende Gesundheitsprogramm. Wer sich gesundheitsbewusst verhält und sportlich aktiv ist, wird in vielen Fällen von seiner Krankenkasse belohnt. So auch von der BKK Aktiv, mit mehr als 300.000 Versicherten eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands.

Bonusprogramm Aktiv und Fit heißt das nach Punkten gestaffelte BKK Aktiv Bonusprogramm. Gesundheitspunkte gibt es beispielsweise für die Teilnahme an Vorsorgeunter­ suchungen, Gesundheitschecks und Kursen, aber auch Blutspende und professionelle Zahnreinigung bringen Punkte und letztendlich bares Geld. Eine sinnvolle Förderung findet die Leiterin der Marketing-Abteilung, Birgit Reisner. „Unser Bonusprogramm erfreut sich bei unseren Mitgliedern großer Beliebtheit.“

Gesundheitskurse Wer seine gesundheitsfördernden Wünsche in die Tat umsetzen möchte, erhält ebenfalls von der BKK Aktiv eine finanzielle Unterstützung. „Ob Yoga, Rückenschule, Ernährungsberatung oder Raucherentwöhnung, wir fördern Gesundheitskurse mit bis zu 520 Euro jährlich. Bei erfolgreicher Teilnahme an einem Präventionskurs aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stress/Entspannung und Suchtmittel, erstatten wir 80 Prozent der Kursgebühr beziehungsweise maxi­mal je 130 Euro“, so Michael Mehlkopf, Leiter der Geschäftsstelle Bochum. Der Versicherte kann bei der Kurssuche auf eine BKK-Kursdatenbank mit über

3000 Kursen bundesweit zurückgreifen oder selbst auf Suche gehen. Wichtig ist die Zertifizierung, die für das hohe Qualitätsniveau der Anbieter steht.

Gesundheitswochen Aktiv leben und gesund bleiben ist die Idee der akti­VitaBirgit Reisner Gesundheitswochen der BKK Aktiv, an denen der Versicherte alle zwei Jahre für eine Woche teilnehmen kann: Eine Woche Auszeit vom Alltag nehmen und diese mit einem gesunden Programm füllen. Bewegung, Ernährung, Stress sind die thematischen Schwerpunkte der Gesundheitsprogramme. „Ziel einer jeden aktiVita-Gesundheitswoche ist es, dem Teilnehmer ganz praktische Anleitungen und Michael Mehlkopf Anregungen zu geben, wie Gesund in Bochum | 21


GESUNDHEIT – TIPPS & TRENDS PROMOTION

er selbst langfristig Gesundheit und Vitalität erhalten und verbessern kann“, erklärt Mehlkopf. Die BKK Aktiv übernimmt alle Kosten für den therapeutischen Teil der Gesundheitswochen.

eine frühzeitige Information und Aufklärung am meisten, damit gesundheitliche Schäden möglichst vermieden werden“, erläutert Reisner. Eine Posterserie mit dem „Schlaubär“ klärt Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren spielerisch über verschiedene Gesundheitsthemen auf, beispielsweise über das Thema „Gesunde Kinderfüße“. Reisner: „In über 80 Prozent der Fälle haben Kinder falsches, in der Regel zu kleines, Schuhwerk an.“ Auf dem Poster sind „tierische“ Übungen für Kinderfüße abgebildet, die die Kinder Zuhause nachmachen können. Bei der Fußballschule der Deutschen Fußball-Akademie erhalten BKK Aktiv-Kinder 20 Prozent Rabatt.

Gesundheitstage Zusammen mit dem Präventionsveranstalter AKON Aktivkonzept bietet die BKK Aktiv das fit-forwell Programm an. Versicherte können sich bundesweit vier Tage in Kur- oder Fachkliniken erholen. Die Gesundheitstage werden von der BKK Aktiv mit 150 Euro im Jahr bezuschusst. Unterkunft und Verpflegung zahlt der Versicherte selbst. „Ein wirklich gutes Angebot, das sich gezielt an Frauen und Familien richtet“, so Reisner.

„Fit von klein auf“ Falsche Ernährung und zu wenig Bewegung führen dazu, dass bereits jedes fünfte Kind in Deutschland an Übergewicht leidet. Übergewicht begünstigt Folgeerkrankungen wie Altersdiabetes, Bluthochdruck und Gelenkverschleiß. Vor diesem Hintergrund hat die BKK Aktiv ein spezielles Präventions- und Gesundheitsförderungsprojekt für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter aufgelegt, AktivKids. „Nach dem Motto „Fit von klein auf“ wollen wir bereits im frühen Kindesalter ansetzen. Denn gerade hier wirkt 22 | Gesund in Bochum

Diät-Coach Neu im Programm ist der webbasierte BKK Aktiv ­Diät-Coach, ein zwölfwöchiges Selbstlernprogramm zur Gewichtsreduktion, das unter anderem eine Datenbank mit über 12.000 Rezepten enthält. Der Online-Coach gibt nützliches Wissen und interessante Anregungen rund um das Thema Ernährung und Fitness und versorgt den Teilnehmer mit individuellen und angepassten Ernährungs- und Bewegungsangeboten und einer persönliche Betreuung durch ­Experten. In einem Forum können sich Teilnehmer mit Gleichgesinnten austauschen. „Bei einer aktiven Teilnahme bezuschussen wir den Online-Kurs mit 80 Prozent der Kurskosten“, erklärt Mehlkopf.

BKK Aktiv Geschäftsstellen in Bochum Universitätsstr. 43, 44789 Bochum Suntumer Str. 12, 44803 Bochum Servicerufnummer: 0180 - 2221122 service@bkk-aktiv.de www.bkk-aktiv.de


PROMOTION

Deutsche Patienteninitiative – kostenbewusste Gesundheit Viele Deutsche leiden an chronischen Krankheiten und benötigen regelmäßig rezeptpflichtige Medikamente. Das kann richtig teuer werden. Und auch wer nicht chronisch krank ist, kennt das Problem: Der Gang in die Apotheke und zu Ärzten kostet immer mehr – Praxisgebühren, Rezeptzuzahlungen, teure rezeptfreie Medikamente, Eigenanteile und Zusatzversicherungen reißen mitunter große Löcher in den Geldbeutel. Auch sinnvolle Behandlungen wie Zahnprophylaxen müssen aus eigener Tasche gezahlt werden. Was kaum jemand weiß: Patienten müssen das nicht hinnehmen und können diese Kosten enorm reduzieren. Als Mitglied der dpi – Deutschen Patienteninitiative schrumpfen Zuzahlungen für Rezepte und Eigenanteile für Arztbehandlungen auf ein Minimum oder entfallen, wie beispielsweise bei der Zahnprophylaxe, sogar komplett. Die dpi wurde im Jahr 2006 als unabhängige Einkaufsgemeinschaft für Patienten gegründet und verfolgt seitdem ein Ziel: den stetig steigenden finanziellen Eigenanteilen von Patienten im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. Geschäftsführer Patrick Hofman erklärt: „Das Prinzip der dpi ist ganz einfach: Wir verhandeln mit Apotheken, Ärzten, Versicherungen und Zahnlaboren spezielle Sonderkonditionen für unsere Mitglieder. Als Mitglied kann man dann zwischen unterschiedlichen Leistungspaketen wählen, die ganz auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind und so von vielen attraktiven Preisvorteilen direkt profitieren.“ Für einen Beitrag ab nur 2,30 Euro im Monat entfallen so je nach Leistungspaket sämtliche Rezeptgebühren, es werden hohe Einsparungen für Zahnersatz realisiert und Praxisgebühren rückerstattet. ob Sparpaket speziell für Medikamente, Rundumschutz für die Zähne

oder ein Gesamtpaket, das alle Leistungen bündelt – bei der dpi findet sich sicher für jeden das richtige Angebot. Für Familien und Gruppen gibt es weitere attraktive Sonderkonditionen. Alle dpi-Vorteile gelten dabei auch für Privatversicherte. Trotz kleinem Preis garantiert die dpi allerhöchste Qualität: Das Netzwerk der Patienteninitiative besteht ausschließlich aus anerkannten und professionellen Partnern. Mitglieder können sich also jederzeit auf eine ausgezeichnete Beratung und Versorgung verlassen.

Deutsche Patienten Initiative GmbH Postfach 20 12 37 20202 Hamburg Hotline: 0800 - 100 37 63 (Kostenlos aus dem dt. Festn., Mobilfunk abweichend)

www.dpi-info.de Gesund in Bochum | 23


ORTHOPÄDIE

Orthopädie Das Knie – unser größtes Gelenk Das Knie ist unser größtes Gelenk. Ohne Kniegelenk können wir nicht gehen, uns nicht strecken oder beugen. Das Knie ist mit seinen Knochen, Knorpeln, Bändern, Sehnen und Menisken auch ein sehr kompliziertes Gelenk, wesentlich komplizierter als etwa das Hüftgelenk. Das Kniegelenk sorgt einerseits für eine hohe Bewegungsfreiheit, aber auch für ausreichende Stabilität. Wie alle Gelenke, muss das Kniegelenk ausreichend bewegt werden, damit die Durchblutung und die Versorgung mit Nährstoffen gewährleistet ist. Nur dann kann das Knie die täglich anfallenden Belastungen meistern.

Anfällig für Verletzungen Das Knie hält uns beweglich, ist aber auch anfällig für Störungen und Verletzungen. Viele Knieverletzungen entstehen beim Sport. Fußballspieler und Skiläufer kommen teilweise mit sehr komplexen Verletzungen zu uns, die entsprechend therapiert werden müssen, um Dauerschäden für das Gelenk zu vermeiden“, sagt der Bochumer Orthopäde und Privatdozent Dr. Matthias Wiese. Die Menisken im Kniegelenk unterliegen bei allen Menschen einem Alterungsprozess, der oft zu Rissen führen kann. Häufig müssen verletzte Kreuzbänder ersetzt werden. „Unser Ziel ist es, Spätfolgen, wie vorzeitigen Gelenkverschleiß, so weit wie möglich zu minimieren bzw. hinauszuzögern und das vorherige Aktivitätsniveau aufrechtzuerhalten.“

Arthrotische Veränderungen Für Knieschmerzen gibt es eine ganze Reihe von Ursachen. Gerade bei stärkeren Schmerzen oder Schwellungen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, damit die Ursache für die Beschwerden geklärt und eine optimale Behandlung eingeleitet werden kann. 24 | Gesund in Bochum


PROMOTION

Mit zunehmendem Alter sind auch immer mehr Menschen von Arthrose, einem Gelenkverschleiß, betroffen. „Patienten mit fortgeschrittenen arthrotischen Veränderungen sind durch anhaltende starke Schmerzen in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt. Sie haben häufig ein Stadium erreicht, bei dem mit konservativen Behandlungsmethoden, also mit Tabletten und Spritzen, keine Schmerzfreiheit und Aufrechterhaltung der Beweglichkeit mehr gewährleistet werden kann“, so PD Dr. Wiese. Durch minimalinvasive operative Eingriffe kann in vielen Fällen eine Linderung der Beschwerden erreicht werden. Die Funktion des Gelenkes kann verbessert, und die Belastbarkeit wiederhergestellt werden. Das Fortschreiten der Arthrose wird verhindert oder reduziert. Bei einer ausgeprägten Arthrose hilft aber oft nur der Einsatz eines künstlichen Kniegelenks (Endoprothese). „Gelenkersatzoperationen zählen heute zu den Standardeingriffen in der Orthopädie, die Risiken konnten durch die Verbesserungen der OP Technik und der Implantate minimiert und die Ergebnisse optimiert werden“, betont PD Dr. Wiese.

Gute Lebensqualität mit Prothese Der Arzt wählt für jeden ­Patienten die für ihn geeignete Prothese aus – auch bei jüngeren Menschen muss manchmal eine Knieprothese eingesetzt werden. Die Prothese ist ein Dr. M. Wiese Kunstgelenk, eine Art „Ersatzteil“, dass das Originalknie weitgehend ersetzen kann. „Das ist eine Hoffnung, die wir dem Patienten machen können“, sagt PD Dr. Wiese. „Es ist schon so, dass der Patient durch eine Knieprothese von seinem Dauerschmerz befreit wird und schmerzarm oder -frei seine täglichen Wege zurücklegen kann. Er erhält wieder eine gute Lebensqualität.“ Die Prothesen halten bei über 90 Prozent der Patienten 15 Jahre und länger. Durch die knochensparende Primäroperation ist dann ein Wechsel der Knieprothese möglich.

Gesund in Bochum | 25


oRTHoPÄDIE PROMOTION

Dr. med. Alexander Rosenthal

Spezialist für Kniegelenksoperationen Unter dem Dach der Viktoria Klinik in Bochum befindet sich eine Gruppe von hoch qualifizierten und spezialisierten Fachärzten und Operateuren, darunter auch die orthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. Rosenthal, Dr. Schubert, Dr. Wiese.

Dr. Alexander Rosenthal studierte Medizin in Bordeaux, Aachen und Bochum. Von 1982 bis 1983 war er Stabsarzt der Bundeswehr und von 1984 bis 1992 in der Chirurgischen und orthopädischen Abteilung der Universitätsklinik St. Josefs-Hospital tätig. 1992 ließ er sich als Facharzt für orthopädie an der Viktoriastraße nieder. Nach und nach vergrößerte sich die Praxis. 2007 entstand die Viktoria Klinik, dessen ärztlicher Direktor er ist. Im Jahr 2000 ist Dr. Burkhard Schubert als Partner in die Praxis eingestiegen und 2006 Dr. Matthias Wiese. Neben der konservativen Behandlung nahezu aller Erkrankungen des Bewegungsapparates steht die Versorgung degenerativer, frisch verletzter und auch komplex traumatisierter Gelenke im Vordergrund der Behandlung. Jährlich werden ca. 2500 operationen vornehmlich des Kniegelenkes, aber auch an Schulter-, Ellenbogen-, Hand- und Sprunggelenk durchgeführt. Hierbei nimmt die Versorgung komplexer Kniebinnenverletzungen des Kniegelenkes mit Kreuzbandersatzoperationen, aber auch andere größere operationen wie die Dekompression des Schultergelenkes, Arthrolysen bei Fibroarthrosen, Synovektomien bei rheumatischen Erkrankungen, resezierende und arthroplastische Eingriffe am Gelenkknorpel einen großen Raum ein. Die geplanten operationen können individuell auf den Patienten abgestimmt ambulant oder stationär erfolgen. Dr. Rosenthal deckt das gesamte Spektrum der Gelenkchirurgie mit allen etablierten Verfahren ab, hat sich aber auf Kniegelenksoperationen spezialisiert. Er operiert fünfmal in der Woche – bei ambulanten operationen verweilen die Patienten wenige Stunden in der Praxisklinik bei notwendigen stationären Aufenthalten können privat 26 | Gesund in Bochum

versicherte Patienten in der Viktoria Klinik verbleiben, gesetzlich Versicherte im Evangelischen Krankenhaus in Castrop-Rauxel. Dr. Rosenthal führt allein 500 bis 600 Kreuzbandersatz-operationen pro Jahr selbst durch. Dr. Rosenthal bekam einen Wissenschaftspreis der deutschsprachigen Gesellschaft für Arthroskopie (AGA) und ist in vielen weiteren Berufsverbänden Mitglied. Seit Herbst 2006 wird er in der FoCUS-Ärzteliste als einer der führenden Kniespezialisten aufgeführt.

Behandlungs- und Therapiespektrum der Gemeinschaftspraxis £ Therapien/ Behandlungen/operationen £ Gelenk-

und Sportverletzungen

£ Kniegelenksverletzungen £ Meniskusoperationen £ Kreuzbandersatz £ arthroskopische

Knorpelchirurgie mit Knorpelersatztherapie

£ arthroskopische

Dekompressionsund Rekonstruktionsverfahren der Schulter

£ Gelenkersatz

und Teilgelenkersatz

£ korrigierende

Fußchirurgie

£ Umstellungsosteotomien

Dr. med. Alexander Rosenthal Facharzt für orthopädie Viktoriastr. 66 – 70, 44787 Bochum Tel. 0234 - 18911 oder 0234 - 16855 Fax 0234 - 17860 info@dr-rosenthal.de, www.dr-rosenthal.de


PROMOTION

Sanitätshaus Corpomet – Individuelle Kundenbetreuung Das Sanitätshaus Corpomet, 2004 am Schauspielhaus Bochum gegründet, zieht Mitte 2009 in das Gebäude der Viktoria Klinik. Corpomet bietet nicht nur das klassische Sortiment eines Sanitätshauses, sondern auch die dazu passende Dienstleistung. „Wir legen großen Wert auf individuelle Beratung, die zu individuellen Lösungen führt. Lösungen, die wir mit dem jüngsten Stand der Technik realisieren können, zu günstigen Preisen bei hoher Qualität“, fasst Jochen Schickert, Orthopädietechnikermeister, zertifizierter Prothetiker und Orthetiker und Geschäftsführer das Firmenkonzept zusammen. Das Sortiment wird abgerundet durch eine breite ­Palette an Produkten, die das Leben mit körperlicher Einschränkung bequemer und einfacher gestalten ­helfen. Corpomet bietet aus der Hand von Spezialisten alle Produkte und Dienstleistungen der Technischen

­Orthopädie an, schnell verfügbar und sowohl in der Prävention als auch in der Therapie wirksam einsetzbar, Orthesen, Bandagen und Prothesen, die aus modernen Werkstoffen in der eigenen ortho­ pädietechnischen Werkstatt hergestellt werden können und sich durch hohen Komfort, Leichtigkeit und enorme Stabilität auszeichnen. Viktoria Klinik und Corpomet gemeinsam unter einem Dach bieten eine enge Verzahnung zwischen allen Beteiligten. Kurze Wege, direkte Kommuni­kation mit Ärzten und rasche Realisation der Maßnahmen, das ist ein deutlicher Komfort für die Patienten.

Sanitätshaus Corpomet GmbH & Co. KG Oskar-Hoffmann-Str. 30, Viktoriastr. 66 – 70, 44789 Bochum Tel. 02 34 - 5 87 66 40, Fax 02 34 - 5 87 66 42 info@corpomet.de

blaue apotheke – service- und kundenorientiert Die im Juni 2007 eröffnete Filiale der blauen apotheke im Erdgeschoss der Viktoriaklinik zeichnet sich durch qualifizierte pharmazeutische Beratung aus. Neben Beratung, Abgabe von Arzneimitteln und Dienstleistungsangeboten wie Blutdruck- und Blutzuckermessung, hat die Apotheke verschiedene Schwerpunkte entwickelt, dazu zählen die Homöopathie, Fitness und Kosmetik. „Wir stellen im Bereich der Homöopathie z. B. spagyrische Mischungen her, die meist auf Anforderung eines Heilpraktikers individuell gemischt werden“, informiert die Inhaberin Christine Graf. Im Bereich Fitness bietet die blaue apotheke Ernährungs- und Fitnessberatung an, auch in Absprache mit der Viktoria Klinik und Reha/Pro-Med, der Praxis für Physiotherapie und ambulante Rehabilitation, und versorgt den Sportler mit den nötigen Mineralien, Vitaminen und Aufbaustoffen. In der Kategorie

Kosmetik finden Männer und Frauen die besten pflegenden Cremes für ihre Haut – wer möchte mit Hilfe einer Hauttyp-Beratung. Für die Schönheit ist eine medizinische Fußpflege und eine Kosmetikbehandlung in Planung; beides auch als besonderer Service für die Patienten der Viktoria Klinik. „Wir arbeiten sehr kunden- und serviceorientiert und versuchen stets, unseren Kunden die bestmögliche Beratung zu bieten, abgestimmt auf seine ganz individuellen Bedürfnisse“, so Graf.

blaue apotheke Viktoria Klinik Viktoriastr. 66 – 70, 44787 Bochum Tel. 0234 - 91 79 01 80 info@blaue-apotheke-bochum.de Gesund in Bochum | 27


ORTHOPÄDIE PROMOTION

Wenn die Bandscheibe auf den Nerv geht Rückenschmerzen mit und ohne Ausstrahlung in das Bein oder in den Arm sind sehr häufig und können als „Volkskrankheit“ bezeichnet werden. Man geht davon aus, dass etwa 35% der Bundesbürger derzeit unter mehr oder weniger starken Rückenschmerzen leiden. Bei einem Bandscheibenvorfall wölbt sich der Kern oder rutscht ganz heraus. Trifft er dabei auf einen an der Wirbelsäule liegenden Nerv, entsteht Schmerz.

Keine „einfache“ Diagnose Bandscheibenschäden oder ein enger Wirbelkanal können zu einer Vielzahl unterschiedlicher Rückenschmerzen führen. Rückenschmerzen sind aber nicht nur auf organische Ursachen zurückzuführen. Auch psychosomatische und soziale Faktoren (z. B. Stress am Arbeitsplatz oder in der Familie) spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. So vielfältig die Ursachen von Rücken­schmerzen sind, so vielfältig sind auch die ­Behandlungsmethoden.

auftreten, die Patienten Füße oder Hände nicht mehr richtig bewegen können, womöglich Störungen im Mastdarm oder in der Blase auftreten, dann ist eine Operation erforderlich, manchmal sogar sofort.­­ Dr. Theodoridis: „Heutzutage gibt es eine Vielfalt an Therapien. Laser, Hitze oder Enzymtherapie. Als „goldener Standard“ gilt immer noch die Entlastung der Nervenwurzel durch Entfernung von Bandscheibengewebe bzw. Erweiterung des Wirbelkanals bei Spinalkanalstenose unter mikroskopischer Kontrolle.

Die Bandscheiben leben von Bewegung

Endlich wieder schmerzfrei

Bleibt die Bewegung aus, schreitet der Verschleiß unausweichlich voran – unabhängig von anderen Therapien. Um das zu verhindern, sollte man den Rücken mit Sport und Gymnastik fit halten. „Am besten eignen sich Laufen, Schwimmen, Radfahren oder Skilanglauf“, rät Dr. med. Theodoros Theodoridis, Facharzt für Orthopädie. Wird der Nerv bei einem Rückengeplagten stark gedrückt, stehen dann als erste Maßnahmen schmerzstillende Therapien auf dem Plan. „Dabei werden unter anderem entzündungshemmende Substanzen und lokale Betäubungsmittel an den Ort des „Geschehens“ gespritzt. Eine routinemäßige Durchführung dieser Spritzen mit Röntgenstrahlung, wie z. B. unter CT Kontrolle sollte vermieden werden“, so Dr. Theodoridis.

Rückenschule kann helfen, Rückenschmerzen zu vermeiden. Bewegungstherapie senkt ebenfalls das ­Risiko. Sehr wichtig für einen gesunden Rücken sind aber auch ein zufriedenes Arbeitsklima, eine ausgeglichene Persönlichkeit und eine positive Lebenseinstellung. „Eine Operation sollte wenn möglich vermieden werden. Und das schafft man in über 90% der Fälle“, sagt Dr. Theodoridis. Seine Empfehlung: Be„weg“en Sie den Schmerz!

Bei Lähmungserscheinungen wird operiert Wird der Nerv so stark gedrückt, dass ­Lähmungen 28 | Gesund in Bochum

Orthopädische Privatpraxis Dr. med. Theodoros Theodoridis Facharzt für Orthopädie, Spezielle Ortho­ pädische Chirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie Viktoriastr. 66 – 70, 44787 Bochum Tel. 0234 - 3389878 Fax 0234 - 3389867 www.dr-theodoridis.de


MEDIZINISCHE REHABILITATIoN

Medizinische Rehabilitation Jährlich erfahren etwa eine Million Menschen, dass ihr Körper den Belastungen am Arbeitsplatz nicht mehr gewachsen ist oder dass die gesundheitlichen Probleme eine berufliche Neuorientierung erforderlich machen. Dank einer Rehabilitationsleistung steigen ihre Chancen auf einen erfolgreichen Neustart erheblich. Das Ziel jeder Rehabilitation lautet: Patienten mit akuten oder chronischen Erkrankungen sollen wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren oder in einen anderen Beruf einsteigen können. Eine Rehabilitation kann sich im Einzelfall von einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation über eine Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben – zum Beispiel eine Umschulung – bis hin zur Wiedereingliederung in das Erwerbsleben erstrecken. Um die Rehabilitation individuell auf die gesundheitlichen Verhältnisse des Einzelnen abstimmen zu können, gibt es einen breit gefächerten Katalog an Leistungen. Dazu gehören Heilmittel, Krankengymnastik, Massagen, Psychotherapie, medizinische Bäder, Bestrahlungen, Elektrotherapie, Belastungserprobung, Arbeitstherapie und auch die gesundheitliche Aufklärung über Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen und Alkohol. Auch Rehabilitationssport und Funktionstraining sollen dazu beitragen, dass Sie Ihr Rehabilitationsziel erreichen. Das geschieht durch Übungen, die auf Art oder Schwere der Behinderung sowie auf Ihren gesundheitlichen Allgemeinzustand abgestimmt sind.

Deshalb kann die Rentenversicherung unter gewissen Voraussetzungen auch für einen bestimmten Zeitraum nach der Rehabilitation die Kosten für Rehabilitationssport in einer Sportgemeinschaft sowie für bewegungstherapeutische Übungen in Gruppen für Funktionstraining übernehmen. Ambulante Rehabilitation kann sowohl in stationären als auch in eigenständigen ambulanten RehaEinrichtungen durchgeführt werden. Viele stationäre Reha-Einrichtungen bieten zusätzlich zu ihren stationären Angeboten für Versicherte aus ihrer näheren Umgebung die ambulante Durchführung ihres Rehabilitationsprogrammes an. Der große Vorteil einer ambulanten Reha in einer stationären Rehabilitationseinrichtung besteht darin, dass es in solchen Fällen unproblematisch möglich ist, eine Rehabilitationsmaßnahme zunächst stationär zu beginnen und bei entsprechender Stabilisierung des Patienten ambulant fortzusetzen. Die mit der ambulanten Rehabilitation beabsichtigte Flexibilisierung kann bei dieser Konstellation besonders gut realisiert werden. Gesund in Bochum | 29


MEDIZINISCHE REHABILITATION PROMOTION

Rückentrainings nach computergestützter Kraftanalyse ist die Verbesserung der Mobilität und die Steigerung der Leistungsfähigkeit der wirbel­ säulenstabilisierenden Muskelgruppen sowie der Ausgleich muskulärer Dysbalancen. Durch die individuelle Fixierung auf das Gerät werden keine Hilfsmuskeln beansprucht, d.h. Fehlbewegungen werden vermieden. An den Geräten sind Übungen, wie z. B. Halswirbelsäulentraining und ein komplettes Rückentraining möglich, welche an freien Geräten nicht ausgeführt werden können. Durch dieses gezielte Muskelaufbautraining wird sich das persöhnliche Wohlbefinden und die Leistungs­ fähigkeit sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich verbessern.

Rückentraining

Das Kreuz mit dem Kreuz

Das Training besteht aus wissenschaftlich fundiertem, dynamischem Krafttraining, unterstützt von einer funktionsgymnastischen Mobilisierung und Dehnung der beanspruchten Muskelgruppen, abgestimmt auf die muskulären Defizite des Kunden. Nach der Durchführung des regelmäßigen Aufbautrainings wird eine Analyse zur Erfolgskontrolle durchgeführt, die die Grundlage für eine Empfehlung zur weiterführenden Prävention bildet.

Individuelles Rückentraining nach computergestützter Kraftanalyse

Effizienz des Aufbautrainings:

Das SMZ-Bochum bietet seinen Kunden ein individuelles Rückentraining an, das auf einer computergestützten Analyse an speziell dafür entwickelten Trainingsgeräten zur Erstellung Ihres Mobilitäts- und Maximalkraftprofils der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur basiert. Anhand der erhobenen Meßparameter wird dem Kunden ein persönliches Wirbelsäulenprofil erstellt und aufgrund der individuellen Körperstatik ein individueller Trainingsplan für ihn ausgearbeitet. Das Ziel des individuellen 30 | Gesund in Bochum

Die Kraft der Rumpf-, Nacken- und Halsmuskulatur erhöht sich um durchschnittlich 30% – 50%. Die ­d ynamische Leistungsfähigkeit der wirbelsäulenstabilisierenden Muskelgruppen steigert sich in einem dreimonatigen Trainingszeitraum um durchschnittlich 60% – 100%. Darüber hinaus unterliegt das Training dem sogenannten FPZ-Konzept, d.h. es wird teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt.

Helge Lensing ist Geschäftsführer des Sportmedizinschen Zentrums in Bochum


PROMOTION

Rehasport – modern und konventionell wieder fit gemacht Die Reha-Sport-Gruppe im SMZ-Bochum Neben der herkömmlichen Gymnastik bietet das SMZ in Bochum ein ganzheitliches Bewegungsprogramm mit einer Vielzahl von Übungen und Training an Geräten unter qualifizierter, fachkundiger Leitung durch einen lizensierten Rehasport-Trainer an. Bei Trainingsbeginn erhält der Kunde eine persönliche Einweisung. Dabei erstellt der Trainer mit ihm und unter Berücksichtigung der Diagnose und der Empfehlung des Arztes einen individuellen Plan für die medizinische Trainingstherapie. Das gesam­te Programm dient der Stärkung des erkrankten aktiven und passiven Bewegungsapparates. Es entlastet die Wirbelsäule und kräftigt das Muskelskelettsystem. Die Geräte, die für das Training benutzt werden, sind alle computergesteuert. Mittels eines Transponders, der alle individuellen Trainingsdaten des Kunden gespeichert hat, ist eine optimale Dokumentation von Trainingserfolgen gesichert und gewährleis-

tet. Diese Innovation nennt sich Wellness-System und wurde von der Firma Technogym konzipiert. In Bochum ist das SMZ das einzige Therapiezentrum, dass das Training mit diesem System ermöglicht. Das Training findet in kleinen Gruppen statt, um eine indi viduelle Bet reuung gewährleisten zu können und wird im SMZ-Bochum ­d urchgehend von 08.00 – 20.00 Uhr angeboten. Wichtiger Hinweis: Der Reha-Sport ist eine kostenlose Maßnahme, die von den gesetzlichen Krankenkassen zu 100% getragen wird. Für die Teilnahme am Rehasport werden die Kosten nach ärztlicher Verordnung im Allgemeinen für 50 Trainingseinheiten übernommen. Gesund in Bochum | 31


MEDIZINISCHE REHABILITATIoN PROMOTION

Prävention – Das SMZ mit neuem MEDINA Konzept Krankenkassen bezuschussen Gesundheitssport mit Qualität Das SMZ Bochum ist neuer Partner im MEDINA Präventionsmodell. Damit stehen den Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen jetzt auch in Bochum hochwertige Gesundheitsprogramme zur Verfügung. Viele innovative Krankenkassen bezuschussen diese Programme. Die Prävention als vierte Säule im Gesundheitswesen ist schon seit einiger Zeit bei Politikern im Gespräch. Die Bürger sollen zu mehr Gesundheitssport und Bewegung motiviert werden, denn wer regelmäßig Sport treibt, verursacht den Krankenkassen weniger Kosten. Für den Einzelnen bedeutet das weniger (Rücken-) Schmerzen, eine höhere Belastbarkeit, ein gesteigertes Selbstwertgefühl, eine bessere Figur und weniger Stress – kurzum: mehr Lebensqualität! Fortschrittliche Krankenkassen bezuschussen die MEDINA Gesundheits-Programme schon heute – manche sogar zu 100%. Ab sofort bietet das SMZ

Bochum diese hochwertigen Gesundheitsprogramme in den Bereichen Rücken, Herzkreislauf, Ernährung und Stressbewältigung an. Welche Krankenkassen die MEDINA Gesundheits-Programme in welcher Höhe bezuschussen, erfahren Sie direkt im SMZ Bochum.

Die MEDINA Gesundheitsprogramme laufen jeweils 9 oder 12 Wochen und sind für alle Altersgruppen geeignet, besonders wenn sie seit Jahren nicht mehr sportlich

Kurt-Schumacher-Platz 4 · 44787 Bochum · Tel. 912 90 30 - 32 Hattinger Str. 804 · 44789 Bochum-Linden · Tel. 494 271

Ortsübergreifende urologische Gemeinschaftspraxis LEISTUNGEN ➔ Ambulante und stationäre Operationen ➔ Krebsfrüherkennung ➔ Tumortherapie ➔ Sonographie ➔ Endoskopie ➔ Urodynamik ➔ Andrologie ➔ Labordiagnostik und Hormonanalysen ➔ Proktologie

32 | Gesund in Bochum

Dr. med. Hans-Peter Peters Dr. med. Klaus-Jürgen Masthoff Dr. med. Michael Schröter Dr. med. Karsten Büermann


aktiv waren. Wenn Sie (Rücken-) Schmerzen haben oder andere körperliche Probleme, können Sie von den MEDINA Gesundheits-Programmen wirklich profitieren. Um diese neuen Leistungen anbieten zu können, wurde das SMZ Bochum nach den Qualitätsrichtlinien von MEDINA geprüft, so dass eine dauerhafte und hochwertige Qualität sicher­gestellt ist.

SMZ Sportmedizinisches Zentrum Bochum GmbH Südring 15, 44787 Bochum Tel. 0234 - 9128484, Fax 0234 - 9128412 info@smz-bochum.de, www.smz-bochum.de

Thoraxzentrum Ruhrgebiet

Diagnose + Therapie aus einer Hand Internisten und Chirurgen bieten individuelle Behandlungskonzepte für Patienten mit Erkrankungen der Lunge und der Atemwege Kontakt (02323) 4989-2212

www.thoraxzentrum-ruhrgebiet.de Gesund in Bochum | 33


MEDIZINISCHE REHABILITATION PROMOTION

Ortho-Mobile – Wohnortnahe ambulante Rehabilitation Als Geschäftsführer Marcel Merkel im Jahr 1994 das Ortho-Mobile gegründet hat, war dies das erste Zentrum für Rehabilitation in Westfalen. Zählten damals noch 15 Angestellte zu dem Mitarbeiterstamm, sind es heute bereits 70 Mitarbeiter in den Bereichen Medizin und Verwaltung. Zu den Behandlungsschwerpunkten von Ortho-Mobile gehören unter anderem die ambulante orthopädische und die ambulante ­onkologische Rehabilitation.

Ambulante orthopädische Rehabilitation

Therapieelemente

Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel täglich ca. 4– 6 Stunden, ist auf den Patienten individuell und ganzheitlich abgestimmt und steht unter fachkundiger Anleitung auf die Rehabilitation spezialisierter Ärzte, ­Sozialarbeiter, Physiotherapeuten, ­Diplomsportlehrer, Masseure und Ergotherapeuten sowie Psychologen und Ernährungsberater. Eine ambulante orthopädische Rehabili­ tation wird gezielt für folgende Krankheitsbilder durchgeführt: Patienten mit Bandscheibenvorfall, Gelenkerkrankungen in Hüfte und Knie, auch rheumatisch bedingt, Schultererkrankungen, Wirbelsäulensyndrome mit erheblicher Symptomatik oder auch nach prothetischem Gelenkersatz z. B. Hüft-TEP/Knie-TEP.

Nach einer ärztlichen Visite werden die Ziele für die Reha mit dem Patienten festgelegt. Dafür bietet das Ortho-Mobile ein umfassendes Therapieangebot an, wie z. B. Krankengymnastik, Sport- und medizinische Trainingstherapie, Massagen und medizinisches Bewegungsbad, Lymphdrainage, Ergotherapie und Arbeitsplatzberatung und Physikalische Therapie, Sozialberatung, Ernährungs­ beratung, Kochkurse, Erlernen von Entspannungsverfahren, Farblicht­ therapie, etc.

Vorteile der ambulanten Reha Ambulante onkologische Rehabilitation Nach drei Jahren Konzepterarbeitung eröffnete ­Ortho-Mobile im Jahre 2008 die landesweit dritte ambulante Rehaklinik für Krebspatienten. Ortho-Mobile bietet ambulante Rehabilitation für Patienten mit Brustkrebs, gynäkologischen Krebserkrankungen und Krebserkrankungen des blutbildenden Systems an. Das Team von Ortho-Mobile unterstützt die Patienten dabei, die körperlichen und seelischen Folgen einer Krebsbehandlung und -therapie effektiv zu behandeln und den Weg zurück in ein möglichst normales, ­a ktives Leben in Familie und Beruf zu finden. Ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept bildet dafür die Basis. 34 | Gesund in Bochum

Ortho-Mobile bietet den Patienten die Möglichkeit und damit den Vorteil einer wohnort­ nahen, evtl. berufsbegleitenden ambulanten Rehabilitation. Das fami­ liäre und berufliche Umfeld muss nicht verlassen werden. Darüber hinaus können die Patienten bei Ortho-Mobile zu Mittag essen. Im Vergleich zu einer stationären ­Rehabilitation sind sie abends wieder zu Hause. Für Bochumer Patienten gibt es sogar einen geregelten Fahrdienst.

Rehatagesklinik und Therapiezentrum August-Bebel-Str. 8 – 10, 45525 Hattingen Tel. 02324 - 6833310, Fax. 02324 - 6833394 info@ortho-mobile.de, www.ortho-mobile.de


PROMOTION

Reha-Pro-Med – Hohe Betreuungsqualität

Das Gesundheitszentrum Reha-­­ProMed an der Viktoriastraße ist im Bereich der Rehabilitation und Präven­tion in ­Bochum und Umgebung führend. Auf rund 1.100 m2 Fläche bietet das Unternehmen ein umfassendes Angebot an therapeutischen und gesundheits­ orientierten Dienstleistungen an. Neben Physiotherapie, Manueller Therapie, Krankengymnastik und Lymphdrainage hat sich Reha-Pro-Med auf Rücken- und Knieprobleme spezialisiert.

„Allein im Bereich der Kniegelenkstherapie verfügen wir über ein Erfahrungspotential von mehr als 150 000 Behandlungen“, sagt Jürgen Griebel, Physiotherapeut und Geschäftsführer. „Aber auch in anderen Bereichen, wie z. B. bei Hüft-, Rücken-, und Schulterproblemen sind wir hoch spezialisiert und kompetent. Unser Know-how und unsere Erfahrung ermöglichen es uns, qualitativ gute und wirksame Behandlungen anzubieten, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten.“ Dazu zählt auch die „Bochumer Wirbelsäulentherapie“, die in Zusammenarbeit mit dem Orthopäden Dr. Theodoridis entwickelt wurde. Zu der Therapie gehört unter anderem ein spezielles Training an den Geräten der Rückenstraße. Alle computergesteuerten Geräte sind mit modernster Messtechnik ausgestattet, auch die Geräte der Kniestraße, an denen spezielle Übungen für das Knie ausgeführt werden können.

Kompetenz und Erfahrung „Wir verbinden medizinische Kompetenz mit den Kenntnissen und Erfahrungen physiotherapeutischer Dienstleistungen“, erläutert Griebel das Konzept von Reha-Pro-Med. Das Team, Physiotherapeuten, Sport-

lehrer, Masseure und kooperierende Ärzte, garantiert seit nunmehr 17 Jahren eine optimale Betreuungsqualität. Jedem Patienten steht ein Trainer zur Seite. Die Patienten der Viktoria Klinik werden während ihres stationären Aufenthaltes zweimal täglich im Gesundheitszentrum behandelt. „Nach ihrer Entlassung können ambulante Therapien bei uns weitergeführt werden“, so Griebel. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesundheitszentrums ist der Reha-Sportverein „Besser in Bewegung“. „Der Rehabilitationssportverein bietet die Möglichkeit, nach Verordnung des Arztes in angenehmer Atmosphäre unter sporttherapeutischer Betreuung, körperlich aktiv zu werden.“ Der Verein hat sich auf die Erkrankung des Stütz- und Bewegungsapparates, z. B. bei Osteoporose, bei Wirbelsäulenerkrankungen oder bei künstlichem Gelenkersatz, spezialisiert.

Gesundheitszentrum Reha Pro-Med Viktoriastr. 66  – 70, 44787 Bochum Tel. 0234 - 685037, Fax 0234 - 681415 info@reha-pro-med.de, www.reha-pro-med.de Gesund in Bochum | 35


HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE

Hals-Nasen-OhrenHeilkunde Nachtruhe dank Schnarch-OP Der Schlaf ist die köstlichste Erfindung, fand der deutsche Dichter Heinrich Heine. Doch viele Menschen finden im Schlaf keine Erholung, weil der Partner schnarcht, Männer häufiger als Frauen, ältere Menschen häufiger als jüngere. Lautes Schnarchen ist nicht nur in deutschen Schlafzimmern ein weit verbreitetes Problem. Wird die Nachtruhe dauerhaft gestört, führt dies nicht selten zu Konflikten in der Partnerschaft und auch zu körperlichen Problemen. In Alfeld bei Hildesheim gibt es sogar ein Schnarchmuseum. Dort sammelt der Internist und Schlafforscher Dr. Joseph Alexander Wirth seit 20 Jahren mehr oder weniger skurrile Erfindungen rund um das Thema Schnarchen.

Bluthochdruck und Diabetes ausgelöst werden. Die Menschen erleiden schneller einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall.“ Schnarchgeräusche – krankhafte wie harmlose – entstehen im Bereich der oberen Atemwege, häufig auch durch Engstellen im Mundrachenraum. „Dafür verantwortlich sind unter anderem ein schlaffer Gaumenbogen, vergrößerte Nasenmuscheln oder auch ein verdicktes Zäpfchen“, erklärt Dr. Roland Meyer, HNOArzt in Bochum. Unter bestimmten Voraussetzungen haben chronische Schnarcher die Möglichkeit, sich Ihres Problems zu entledigen, und zwar durch eine so genannte Schnarch-OP.

Schnarch-OP Schnarchen gilt gemeinhin nicht als Krankheit. Schnarchen in Verbindung mit Atempausen, so genannten Apnoen, kann allerdings die Gesundheit gefährden. „Es gibt Patienten, die haben Atempausen, die zweieinhalb Minuten dauern, deren Schlaf wird regelrecht zerhackt. Die Folgen sind Tagesmüdigkeit und Konzentrationsverlust“, sagt der Bochumer Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Manfred Justen. „Bei einer schweren Schlaf-Apnoe können Erkrankungen wie 36 | Gesund in Bochum

Ziel der Operation ist es, die häufig bestehende ­Gewebsvermehrung im Bereich des weichen Gaumens und des Zäpfchens zu reduzieren und dadurch eine Raffung des Gaumensegels zu erreichen. Gegebenenfalls kann der Eingriff mit einer Verkleinerung der Nasenmuscheln kombiniert werden. Die Schnarch-OP führt Dr. Meyer schon seit vielen Jahren durch. Vor einer geplanten Operation schickt er den Patienten zur Untersuchung in ein ambulantes


PROMOTION

abgeheilt und die Behandlung ist erfolgreich Dr. Manfred Justen und abgeschlossen. Dr. Roland Meyer (v.l.) Dr. Meyer: „Nach meiner sind Fachärzte der langjährigen Erfahrung Hals-Nasen-Ohrenkann ich sagen, dass die Heilkunde in Bochum. Erfolgschancen, sich des Schnarchens durch den Eingriff zu entledigen Schlaflabor, das sich wie seine Praxis im Facharztzent- bzw. das Schnarchen deutlich zu verringern, außergerum im ­Europahaus befindet. „Wird ein Schlaf-Apnoe- wöhnlich hoch sind.“ Syndrom von den Kollegen des Schlaflabors ausgeschlossen, kann ein schonender und risikoarmer kleiner laserchirurgischer Eingriff unter örtlicher Betäubung Abhilfe schaffen.“ Durch die Operation wird das Gaumen­segel, das vorher wie eine Fahne flatterte, verkleinert und damit gestrafft. Der Luftstrom fließt wieder ohne ein Geräusch zu verursachen vorbei. I n den folgenden Tagen findet in der Praxis Dr. Meyer eine Nachbehandlung statt. Nach Ablauf von zirka drei Wochen ist erfahrungsgemäß die Wunde reizlos

„Ich höre das Leben!“ „Mit meinem neuen, modernen Markenhörgerät höre ich besser, als je zuvor! Erhalten habe ich es direkt

in der Praxis meines HNO-Arztes.“ Einfacher geht es wirklich nicht.

Originalgrösse

226 NW

Kooperierende HNO-Praxen, die gemeinsam mit Sanomed eine direkte Hörgeräteversorgung anbieten, gibt es auch in Ihrer unmittelbaren Nähe! Weitere Informationen unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 726 66 33 oder unter www.sanomed.com Gesund in Bochum | 37


HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE PROMOTION

Dr. med. Roland Meyer

Naturheilverfahren und moderne Medizin zum Wohl des Patienten Die Fachpraxis für HNO-Krankheiten Dr. Roland Meyer hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patientenbeschwerden mit dem breiten Spektrum der modernen Schulmedizin, einschließlich laserchirurgischer Eingriffe zur Verbesserung der Nasenatmung und unter Einbeziehung sanfter Methoden der Naturheilverfahren zu behandeln. In der Praxis setzt Dr. Meyer natürliche Heilverfahren wie die Akupunktur ein, um Beschwerden wie den Tinnitus zu therapieren.

Dr. med. Roland Meyer Facharzt für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde, Naturheilverfahren, Umweltmedizin, Akupunktur, Belegarzt an der Klinik Blankenstein, ambulante laserchirurgische Operationen Kurt-Schumacher-Platz 4, 44787 Bochum Tel. 0234 - 13851 www.roland-meyer.de

Dr. med. Manfred Justen

Hilfe bei Schwindel Dr. Manfred Justen ist seit 16 Jahren niedergelassener Hals-Nasen-Ohrenarzt in Bochum. Seine Praxis bietet das gesamte Spektrum der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, insbesodere Allergologie, otoneurologische Diagnostik (Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Ohres, Hör- und Gleichgewichtsorgan), Akupunktur und Vestibularisdiagnostik (Schwindelabklärung). Viele, vor allem ältere Menschen klagen über ­Schwindel. Schwindel kann verschiedene Ur­sachen haben. Die meisten Patienten sind zuvor auch schon bei den unterschiedlichsten Fachdisziplinen in Behandlung gewesen. Häufige Ursache ist der so genannte Lagerungsschwindel, eine sehr unangenehme, bedrohlich wirkende, jedoch harmlose Erkrankung. Die Betroffenen klagen beim Drehen des Kopfes, beim Hoch- und Runterschauen und beim Hinlegen über kurze Drehschwindelattaken, die in der Regel nicht länger als 30 Sekunden andauern. Einige klagen auch 38 | Gesund in Bochum

über Übelkeit, manche über Erbrechen. Beim Lagerungsschwindel reizen kleinste Ablagerungen einseitig das Gleichgewichtsorgan, dadurch wird Sekunden dauernder Drehschwindel ausgelöst. Eine einfache, aber wirkungsvolle Therapie kann in über 90 Prozent der Fälle helfen.

Dr. med. Manfred Justen Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Bongardstr. 6, 44787 Bochum Tel. 0234 - 684453


PROMOTION

Wenn das Gehör nachlässt Millionen Menschen hören schlecht. Die Ursachen sind vielfältig. Das Hörvermögen lässt häufig nach, je älter der Mensch wird. Ein Hörverlust kann durch Krankheit, Entzündungen und Nebenwirkungen von Arzneistoffen ausgelöst werden, aber auch durch Lärm, Lärm am Arbeitsplatz, Lärm in der Freizeit. „Die Jugend­ lichen MP3-Fans von heute sind die Schwerhörigen von morgen“, sagt einer, der es wissen muss, Dr. WolfDietrich Wehmer, Hals-Nasen-Ohren-Arzt in Bochum. Ist das Gehör erst einmal dauerhaft geschädigt, helfen auch keine Operationen und Medikamente.

Schwerhörigkeit Schwerhörige nehmen meistens vor allem hohe Töne nicht mehr wahr, die aber für das Sprachverstehen sehr wichtig sind. Mit diesem Hochtonverlust hören sie noch ganz gut, verstehen jedoch die Sprache schlecht. Und spätestens wenn der so genannte Party-Effekt eintritt, es ist laut und mehrere Menschen reden durcheinander, ist der Schwerhörige überfordert. „Er kann sich nicht mehr unterhalten und zieht sich immer mehr zurück. Er wird isoliert und vereinsamt“, sagt Dr. Wehmer. Das hat weitere Auswirkungen. Wenn Menschen schwerhörig und kommunikativ nicht mehr aktiv sind, hat das Konsequenzen für das Gehirn, für das Sprachverständnis. Dr. Wehmer: „Wer über viele Jahre mit seinen Mitmenschen nicht mehr kommuniziert, dem hilft dann auch kein Hörgerät. Mit dem Hörgerät hört er dann zwar wieder alles – vor allem, was er nicht hören will –, aber er versteht dann nichts mehr.“

verkürzten Versorgungsweg angeboten hat. Dieses Angebot wurde in der Praxis Dr. Wehmer sogar im Rahmen der Qualitätssicherung KPQM vom TÜVmed zertifiziert. Verkürzter Versorgungsweg zur Anpassung von Hörgeräten bedeutet, dass der Patient ­direkt

Digitale Hörgeräte Hörgeräte haben sich in den letzten Jahren nicht nur kosmetisch, sondern auch technisch immer weiterentwickelt. Seit einigen Jahren sind digitale Hörgeräte Standart. Gegenüber den herkömmlichen Hörgeräten haben sie den Vorteil, dass sie sehr genau auf den menschlichen Hörverlust einzustellen sind. Jede Tonhöhe kann individuell eingestellt werden. Dr. Wehmer vergleicht ein Hörgerät gern mit einem Musikinstrument. „Sie müssen damit üben. Und erst nach längerem Üben lernen sie, das Instrument zu beherrschen. Das kann durchaus Wochen, wenn nicht Monate ­dauern.“

Verkürzter Versorgungsweg Die HNO-Praxis Wehmer war einer der ersten Praxen im Ruhrgebiet, die Hörgeräte auf dem so genannten

beim HNO-Arzt sein Hörgerät erhält, ohne einen Hörgeräteakustiker aufzusuchen „Wir bieten Hörgeräte an, die die Krankenkassen komplett bezahlen oder die nur mit geringen Zuzahlungen verbunden sind“, so Dr. Wehmer. „Die Patienten nehmen den verkürzten Versorgungsweg gern in Anspruch und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.“ Bezeichnenderweise ist Dr. Wehmer in seinem ersten Berufsleben selbst sogar zum gelernten Hörgeräteakustiker ausgebildet worden. Gesund in Bochum | 39


U

nter dem Dach der Viktoria Klinik arbeitet ein Team von hoch qualifizierten und spezialisierten Fachärzten und Operateuren. Als konsequente Weiterentwicklung langjähriger Zusammenarbeit bündelt diese Gruppe von Spezialisten ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre berufliche Leidenschaft unter einem Dach. Von High-Tech-Diagnostik, über konservative, minimalinvasive und operative Therapie, bis hin zu Rehabilitation und sportmedizinisch-internistischer Leistungsdiagnostik und Betreuung, in der Viktoria Klinik Bochum profitiert der Patient vom einem „Medizinkonzept der kurzen Wege“. Uneingeschränkter Anspruch der gemeinsamen Arbeit wird es sein, zu jeder Zeit, jedem einzelnen Patienten die optimale medizinische Betreuung sowie menschliche Fürsorge zuteil werden zu lassen.

BEHANDLUNG UND THERAPIE z Therapien/Behandlungen/Operationen z Gelenk- und Sportverletzungen z Kniegelenksverletzungen z Meniskusoperationen z Kreuzbandersatz z arthroskopische Knorpelchirurgie mit Knorpelersatztherapie z arthroskopische Dekompressions- und Rekonstruktionsverfahren der Schulter z minimalinvasive Therapieverfahren der Wirbelsäule z mikrochirurgische Dekompressionsund Bandscheibenchirurgie z minimalinvasiver Gelenkersatz z Endoprothetik 40 | Gesund in Bochum


FACHABTEILUNGEN Arthroskopische Chirurgie Ltd. Arzt Dr. med. Alexander Rosenthal

Konservative Orthopädie Ltd. Arzt Dr. med. Burkhard Schubert

Minimalinvasive und operative Wirbelsäulentherapie Ltd. Arzt Dr. med. Theodoros Theodoridis

Anästhesiologie Ltd. Arzt Holger Kühn Ltd. Arzt Dr. med. Simone Fischhuber

Endoprothetik und orthopädische Chirurgie Ltd. Arzt PD Dr. med. Matthias Wiese

Viktoria Klinik Bochum GmbH Viktoriastr. 66 – 70 44787 Bochum Geschäftsführung Cornelia von Hagen Tel. 0234 - 912 25 58 Fax 0234 - 912 25 57 info@viktoriaklinik-bochum.de www.viktoriaklinik-bochum.de


Impulse für neue Ideen

Universitäre Forschungseinrichtungen von inter­

Zudem stehen im nahegelegenen BioMedizinZen­

nationalem Rang, eine hohe Klinikdichte und ein

trum Jungunternehmen und Start­ups insgesamt

dichtes Netzwerk aus Firmen der Life Sciences: Das

rund 5.000 Quadratmeter Labor­ und Büroflächen

ist das Fundament der medlands.RUHR. Ein Herz­

zur Verfügung.

stück der medlands.RUHR ist der BioMedizinPark Bochum. Auf einer Fläche von 55.000 Quadratme­

Zwei herausragende Standorte in der vielfältigen

tern bietet er Unternehmen ideale Bedingungen

bio­ und medizintechnischen Landschaft an der

für die Entwicklung und Realisierung zukunfts­

Ruhr.

weisender Ideen aus Medizin und Biotechnologie.

medlands.RUHR – Raum für medizinische Ideen.

www.medlands­ruhr.de


AUGENHEILKUNDE

Augenheilkunde Gut sehen – besser lernen In wenigen Monaten beginnt für gut 700.000 Kinder ein neuer Lebensabschnitt: Sie kommen in die Schule. Damit das Lernen von Anfang an Spaß macht und die Kinder den Einstieg ins Schulleben mühelos bewältigen, ist ein gutes Sehvermögen Voraussetzung. Deshalb rät der Berufsverband der Augenärzte, die Kinder kurz vor der Einschulung beim Augenarzt vorzustellen. Rund 40.000 Kinder eines Jahrgangs laufen Gefahr, auf einem Auge schwachsichtig zu werden. Nicht erkannte Sehfehler oder ein geringfügiges Schielen sind die häufigsten Ursachen dafür, dass nur ein Auge die volle Sehkraft erlangt. Deshalb sollten Kinder schon möglichst früh vom Augenarzt untersucht werden. Sind in einer Familie Schielen oder Fehlsichtigkeiten bekannt, sollten die Kinder bereits im Alter von einem halben bis ganzen Jahr dem Augenarzt vorgestellt werden, empfehlen Augen- und Kinderärzte gemeinsam. Im Alter von zweieinhalb bis dreieinhalb Jahren sollten alle Kinder einmal zum Augenarzt gehen. „Es ist sinnvoll, das Sehvermögen vor der Einschulung nochmals zu prüfen“, rät Dr. Arndt Gutzeit vom Berufsverband der Augenärzte, „denn möglicherweise treten im Zuge des Wachstums Fehler, die eine Sehschwäche auslösen, erst später auf.“ Da außerdem vielen Eltern der Wert einer augenärztlichen Vorsorgeuntersuchung für Kinder im Säuglings-

und Kleinkindalter nicht bewusst ist, ruft der Berufsverband dazu auf, spätestens die Einschulung zum Anlass für eine gründliche Untersuchung der Augen zu nehmen. Je jünger die Kinder sind, desto besser sind die Chancen, eine drohende Sehschwäche zu vermeiden oder eine schon bestehende Sehschwäche erfolgreich zu behandeln. Der Augenarzt kann zudem sicherstellen, dass die Kinder bei Bedarf mit einer optimal abgestimmten Sehhilfe in die Schule kommen. Vor allem Kinder, deren Augen stark weitsichtig sind, neigen zu Problemen, wenn sie lesen oder schreiben lernen: Kopfschmerzen, eine unregelmäßige Handschrift und Konzentrationsstörungen können die Folge sein, erläutert Gutzeit. Die Leistungen sind dann nicht so gut, wie sie es mit einer Sehhilfe sein könnten. Weitere Informationen zum Thema Auge und Sehen: www.augeninfo.de Gesund in Bochum | 43


AUGENHEILKUNDE

Universitätsaugenklinik im Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer – modernste Operationsverfahren Die am häufigsten durchgeführte Operation weltweit ist die Operation des Grauen Stars (Katarakt-Operation) – schätzungsweise 800.000 Operationen jährlich. In der Universitätsaugenklinik der Ruhr-Universität im Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer befreien Jahr für Jahr Ärzte etwa 3.700 Menschen vom „grauen Schleier“, indem sie die getrübte Linse durch ein künstliches Linsenimplantat ersetzen. Dabei setzen sie ganz neue Techniken ein und wurden dafür in der Vergangenheit gleich zweifach ausgezeichnet: zum einen für die Entwicklung eines neuen Operationsverfahren; zum anderen wurde die Augenklinik zu einem von sechs Referenzzentren für Kataraktoperationen ernannt.

Kleinstschnitttechnik mit „Stellaris“

Licht-adjustierbare Kunstlinse

Mit dem Gerät „Stellaris“, das in der Augenklinik im Knappschaftskrankenhaus erstmals außerhalb Amerikas zum Einsatz kam, wird der Graue Star mit Kleinstschnitten bis maximal 1,8 Millimeter operativ behandelt. Vor zehn Jahren lag die Schnittgröße noch bei zirka sechs Millimetern. Für den Einsatz von „Stellaris“ sind spezielle Instrumente Voraussetzung, beispielsweise ein hochsensibles Ultraschallgerät und eine Linse, die durch den Kleinstschnitt passt. Für den Patienten bedeuten kleinere Schnitte eine schnellere Wundheilung, raschere Rehabilitation, geringere Hornhautverkrümmung und ein geringeres Eindringen von Bakterien. „Der Einsatz ist sehr gut angelaufen“, sagt der Leiter der Augenklinik Prof. Burkhard Dick. „Die bereits behandelten Patienten sind sehr zufrieden und beurteilten die operation als angenehm und unbelastend.“

Die neu entwickelte Licht-adjustierbare Kunstlinse ermöglicht Patienten mit dem Grauen Star nach einer operation ganz ohne Brille scharf zu sehen. Prof. Dick und Kollegen setzten als erste Augenärzte in Deutschland diese Kunstlinse ein, die im Gegensatz zur herkömmlichen Linse aus einem weichen, verformbaren Kern aus Kunststoff-Polymer besteht. Die Linse kann noch nach dem Einsatz ins Auge mit Hilfe von UVLicht feinjustiert werden. Somit wird die Brechkraft der Linse auf den Patienten optimal abgestimmt. Die Brechkraft kann mehrfach erneut geändert werden. „Fehlsichtigkeiten, wie Kurz- oder Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen, werden durch die Lichtadjustierbare Kunstlinse dauerhaft und hochpräzise behoben, und die Brille wird überflüssig“, erklärt Prof. Dick. „Die Patienten sind mit der schmerzfreien Behandlung hochzufrieden. Das Verfahren kommt

44 | Gesund in Bochum


PROMOTION

tur von Fehlsichtigkeiten liefert das Gerät sehr gute Ergebnisse.“ Prof. Dr. Burkhard Dick ist Direktor der Augenklinik der Ruhr-Universität im Knappschaftskrankenhaus Bochum Langendreer.

praktisch für alle in Frage, die sich wegen des Grauen Stars operieren lassen müssen.“

Hornhautransplantation mittels Femtosekundenlaser Die Augenklinik des Knappschaftskrankenhauses Bochum-Langendreer arbeitet auch als erste Universitätsklinik in NRW mit einem Femtosekundenlaser, einem Infrarot-Laser, vorzugsweise bei der Hornhaut-

Diagnostische und Therapeutische Schwerpunkte Die Augenklinik verfügt über ein sehr umfangreiches Operationsspektrum sowie über sämtliche ­diagnostische und therapeutische Möglichkeiten des Fachgebietes.

Moderne Mikrochirurgie Die wichtigsten Schwerpunkte des Leistungsspektrums mit moderner Mikrochirurgie: £ Plastische

und kosmetische Lidoperationen

£ Schieloperationen £ Chirurgie

der Tränenwege

£ Entfernung des Grauen Stars (Katarakt) mit Kunstlinsenersatz (auch ambulant) £ Korrektur von Fehlsichtigkeiten (Weit-, Kurz-, Stabsichtigkeit) mit Laser £ Refraktive

Linsenchirurgie

£ Hornhautverpflanzungen £ Operationen

des Grünen Stars (Glaukom)

£ Aktuelle Verfahren

bei Netzhautablösungen

und Tumoren £ Operationen des Augeninneren (Glaskörperchirurgie) zur Entfernung von Glaskörperblutungen und Membranen

verpflanzung. Mit dem Femtosekundenlaser lässt sich Gewebe extrem exakt und praktisch ohne Wärmeentwicklung schneiden. Prof. Dick: „Der Operateur kann mit dem neuen Laser kranke Hornhautschichten von den gesunden trennen und die entfernte Hornhaut durch eine Spenderhornhautscheibe der gleichen Größe ersetzen. Durch die präzisen Schnitte entsteht eine optimale Passform, in die sich die Spenderhornhaut genau einfügen kann. Auch die Behandlung starker Hornhautverkrümmungen oder nur des vorderen oder hinteren Hornhautabschnittes ist lokal möglich. Der Patient hat den Vorteil einer individuellen und raschen Behandlung mit präzisen und schonenden Schnitten. Auch im Bereich der chirurgischen Korrek-

£ Sämtliche Eingriffe und Lasermaßnahmen zur Nachstarentfernung und zur Behandlung von Glaukom sowie von Netzhautveränderungen bei Diabetes mellitus, Lochbildungen £ Therapien bei Makuladegeneration (PDT, Injektion von Medikamenten in d. Glaskörper)

Augenklinik der Ruhr-Universität im Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer In der Schornau 23 – 25, 44892 Bochum Tel. 0234 - 299 - 3101 augenklinik@kk-bochum.de Gesund in Bochum | 45


AUGENHEILKUNDE PROMOTION

Fachinstitut für Kontaktlinsen: Die Linse – Bochum Sie ist hauchdünn, aus hochwertigem Material und kaum sichtbar: die Kontaktlinse. Ein Spezialist für die winzigen Helfer im Alltag ist das Kontaklinseninstitut „Die Linse“. Inhaber Antonio ­Papaleo ist gelernter Augenoptikermeister und arbeitet seit 25 Jahren in diesem Beruf. Sein Steckenpferd war schon damals die Kontaktlinse. Vor sechs Jahren machte er sich deshalb mit dem Fachinstitut für Kontaktlinsen „Die Linse“ selbständig. Besondere Augenschwächen bzw. Augenkrankheiten sind mit einer Brille nicht ausgleichbar. Da das Auge eines jeden Menschen so individuell wie sein Fingerabdruck ist, bietet Herr Papaleo maßangefertigte Kontaktlinsen an. Der Wert einer Kontaktlinse hängt von der Anpassleistung ab, und diese wiederum in erster Linie von der Erfahrung und der Präzi­ sion in Verbindung mit modernsten computerunterstützten Mess- und Diagnosemethoden (z. B. werden bei der topografischen Hornhautvermessung bis zu 22.000 Punkte der Hornhaut gemessen). Für Weitsichtigkeit, auch altersbedingt, gibt es die passenden Kontaktlinsen. „Alterssichtigkeit ist heute kein Grund mehr auf die vielen Vorteile von Kontaktlinsen zu verzichten“, versichert Papaleo. „Die neuen Mehrstärkenkontaktlinsen werden mit sämtlichen Distanzen spielend fertig, ganz egal ob nah oder fern. Ihr Tragekomfort ist sehr angenehm.“ Mehrstärkenkontaktlinsen sind als form­ stabile und als weiche Kontaktlinsen erhältlich. 46 | Gesund in Bochum

Leistungsspektrum Fehlsichtigkeiten aller Art: £ Kurz- und Weitsichtigkeit, auch in Verbindung mit Astigmatismus (Hornhaut-Verkrümmung) £ Mehrstärken- bzw. Gleitsicht-Kontaktlinsen „wenn die Arme zu kurz werden …“ £ Kontaktlinsen für Keratokonus und andere unregelmäßige Hornhautformen £ Keratoplastik und nach refraktiver Hornhaut-Chirugie (Lasik oder Eximer) £ Austausch-Systeme (Tages-, Monats- und Jahreslinsen) £ Kontaktlinsen bei geringem Tränenfilm £ Formstabile (harte) Kontaktlinsen £ Farblinsen mit einfacher Tönung und Spezial-Weichlinsen mit handgemalter Iris

Die Linse Fachinstitut für Kontaktlinsen Viktoriastr. 21, 44787 Bochum Tel. 0234 - 640 44 12, Fax 0234 - 640 44 13 info@die-linse.de, www.die-linse-bochum.de


PROMOTION

Grauer Star – Oft die Diagnose bei Sehstörungen Viele Leute leiden unter Sehstörungen. Eine häufige Ursache dieser Sehstörung ist der Graue Star (Katarakt). Er entsteht überwiegend im höheren Alter, kann aber auch gelegentlich bei jüngeren Menschen ­auftreten. Ursache des schlechten Sehens sind Eintrübungen in der normalerweise durchsichtigen Augenlinse. Der Graue Star entsteht ­meistens durch natürliche Alterungsprozesse. Er kann aber auch durch Medikamenten­ nebenwirkungen, Schäden aus der Arbeitsund Umwelt sowie durch andere Erkrankungen (z. B. ­Diabetes) oder Verletzungsfolgen hervorgerufen werden. Die Entscheidung, inwieweit eine Operation notwendig ist, trifft nach einer eingehenden Untersuchung der behandelnde Augenarzt. Bei störendem Sehverlust besteht die Möglichkeit einer Operation.

Operationstechniken Es gibt heutzutage mehrere Operationstechniken, von denen die Ultraschallzerkleinerung mit anschließender Absaugung der Augenlinse die gebräuchlichste und risikoärmste ist. „Bei dieser Operationsmethode saugen wir den Inhalt der getrübten Augenlinse hinter der Pupille mit computergestützten Geräten ab. Als Operationsbesteck dient uns ein kugelschreibergroßer Haltegriff, an dessen Spitze ein Ultraschallköpfchen den Linsenkern verflüssigt und absaugt. Bei dieser Operationsmethode werden inzwischen sehr kleine Schnittgrößen angewandt, so dass die möglichen Komplikationen sehr gering gehalten werden können. Zudem bleibt die Hülle der ursprünglichen Linse, der sogenannte Kapselsack, erhalten. Auf diese Weise können wir die künstliche Linse, an der von Mutter Natur vorgesehenen Stelle verankern.“

Linsentypen Nachdem die heute gebräuchliche Operations­ methode sehr viel Sicherheit gebracht hat, haben sich in den letzten Jahren unterschiedliche Korrekturmöglichkeiten mit verschiedenen Linsentypen ent­ wickelt. Heute ist es möglich, nicht nur Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit zu korrigieren, sondern es lassen sich auch eine stärkere Hornhautverkrümmung

(Astigmatismus), bzw. die Alterssichtigkeit beheben, d.h. es ist das Tragen einer Lesebrille nicht mehr erforderlich. Hierbei handelt es sich dann um Sonderlinsen, die dem Patienten aber gerne vor einer erforder­ lichen Operation vorgestellt und erklärt werden.

Nachbehandlung „Bei der Behandlung unterscheiden wir zwischen ­stationärer und ambulanter Behandlung. Bei der stationären Behandlung erfolgt die Entlassung meistens am Tage nach der Operation. Wird die Operation ambulant durchgeführt, so kann der Patient bereits nach einer Beobachtungszeit von einigen Stunden wieder nach Hause gehen. Ein Augenverband ist nur am Opera­tionstag notwendig. Die anschließende Nachbehandlung führt der zuständige Augenarzt durch. Hierbei wird dem Patienten die richtige Verwendung von Augentropfen und einzuhaltende Verhaltensmaßnahmen erklärt. Nach vier Wochen kann der Patient sich wie gewohnt belasten. Eine größere Reise oder körperliche Strapazen sollten nicht eher als sechs ­Wochen nach der Operation geplant werden.“

Gemeinschaftspraxis Dr. Dr. med. Uwe Büning + Dr. med. Stefan Niemann Fachärzte für Augenheilkunde Axstr. 33, 44879 Bochum Tel. 0234 - 49 41 67 Gesund in Bochum | 47


WELLNESS & BEAUTY

Das Institut für Kosmetik und ­ästhetische Medizin KosmeDerm, wurde 1997 in Altenbochum gegründet. Geschäftsführerinnen sind Frau Angelika Girnus-Heyden und Frau Shirin Ardabili. Die Geschäftsleitung hat die Kosmetisch-dermatologische Fachkraft Julia Krafczyk.

Wellness & Beauty KosmeDerm – Wohlfühloase im Altenbochumer-Bogen Bei KosmeDerm findet der Kunde eine Atmo­sphäre der Ruhe, in der er dem Alltagsstress für ein paar Stunden entfliehen kann. Julia Krafczyk und ihr Team bieten den Kunden Beratungen und Behandlungen in den Bereichen Kosmetik, Ayurveda und Permanent Make-up.

Kosmetik Das vielseitige Programm im Kosmetikbereich des Instituts bietet jedem Kunden individuelle Möglich­

48 | Gesund in Bochum

keiten, sich verwöhnen und verschönern zu lassen. Es erstreckt sich von klassischen und innovativen Kosmetikbehandlungen, über Körperbehandlungen bis hin zu Hand- und Nagelpflege und lässt, unseren Eindrücken nach, keine Wünsche offen. Das Ziel vieler Behandlungen ist, einhergehend mit dem Ziel vieler Kundinnen und Kunden, ein strahlendes und gesundes Aussehen. Neben den pflegenden Kosmetikbehandlungen bietet das junge Team auch zahllose verschiedene Tages- und Abend-Make-Ups bis hin zum professionellen Braut-Make-Up für den wichtigen Tag. Da die Beratungen einen großen Teil der Arbeit des Kosmetikteams ausmachen, werden diese sehr ernst genommen. In den einzelnen Gesprächen spürt man förmlich das Engagement, mit dem die Kosmetikerinnen hier professionell zu Werke gehen. Es werden Pflegeberatungen für alle Hauttypen angeboten, wobei insbesondere auch auf individuelle Gegebenheiten wie Allergien geachtet wird. Angeboten werden auch chemische Peelings, wie beispielsweise ein Fruchtsäurepeeling, welches


PROMOTION

Dr. Heyden und Dr. Ardabili, die eng mit dem Kosmetikinstitut zusammenarbeiten, stets fachkundig beraten. In einem ausführlichen und persönlichen Gespräch informieren die Hautärzte gern über die Behandlungen mit Hyaluronsäure und ­Botulinumtoxin A für ein junges und frisches Aussehen von Gesicht, Dekolleté und Händen. Einen weiteren Bereich der ästhetischen Medizin, der von Dr. Heyden und Dr. Ardabili angeboten wird, bilden die vielseitigen Laserbev.l.n.r.: Stella Rosenthal, Julia Krafczyk, Caroline Wierzbinski und Yvonne Axt. handlungen, die beispielsweise zur Entfernung von unerwünschten Haaren, Gefäßveränderunneben einer glatten Haut gen oder Tätowierungen und einer Verfeinerung der Poren, auch Narben und eingesetzt werden. Pigmentflecken abmildert. Insbesondere bei solchen KosmeDerm bildet aus Behandlungen ist die Quali­ Seit 2004 bildet Kosmefikation der Kosmetikerin- Derm erfolgreich Kosme­ nen ein wichtiges Kriterium, tikerinnen aus. Die Ausbilweshalb es sich bei allen dung im dualen System für Mitarbeiterinnen in diesem Kosmetikerinnen gibt es in Dr. med. M. Ardabili Dr. med. W. Heyden Institut, ausschließlich um NRW seit 2003 und dauert ausgebildete kosmetisch- 3 Jahre. Die Auszubildendermatologische Fachkräfte handelt, die auch regel- den von KosmeDerm gehören beständig zu den besmäßig an Fortbildungen teilnehmen. ten Absolventinnen. Caro­line Wierzbinski hat beispielsweise als Kammer­beste in Westfalen/Lippe in verkürzter Zeit (2 Jahre) ihre Ausbildung bei KosmePermanent Make-up KosmeDerm ist seit 10 Jahren erfolgreich im Bereich Derm beendet und zählt seither zu dem kosmetischdermatologischen Team. Auch in diesem Jahr bietet Permanent Make-up tätig. Als Kunde bekommen Sie dort stets eine, in professioneller Umgebung statt­ KosmeDerm wieder jungen, engagierten Frauen einen findende, individuelle Beratung über die verschiede- Ausbildungsplatz an. nen Möglichkeiten, die sich im Bereich der long-lasting Kosmetik bieten, um somit die idealen Vorraussetz­ Schauen Sie doch einfach mal bei KosmeDerm vorbei! Vergessen Sie den Alltag und tauchen Sie ein, in die ungen für ein dauerhaftes, natürliches und frisches Aussehen zu schaffen. Yvonne Axt, die Spezialistin für Wohlfühloase im Altenbochumer-Bogen. Permanent Make-up, weist insbesondere im Bereich KosmeDerm der Korrektur, eine langjährige Erfahrung auf. Institut für Kosmetik und ästhetische Medizin

Ästhetische Medizin Über die Teilgebiete der ästhetischen Medizin, werden die Kunden von den beiden Dermatologen

Wittener Str. 242, 44803 Bochum Tel. 0234 - 36 05 48, Fax. 0234 - 777 50 51 www.kosmederm-bochum.de Gesund in Bochum | 49


Fit DURCH DEN SOMMER – Dermatologie

Fit durch den Sommer Der Winter geht, das „Große Gähnen“ kommt

Auch im Frühjahr die Haut vor Sonne schützen Das warme Frühlingswetter lockt zum ersten Sonnenbad. Die Kraft der Sonne scheint gering – dennoch ist die Haut ihr meist noch nicht gewachsen. „Das erste Sonnenbad sollte deshalb nicht länger als eine Viertelstunde dauern. Und zusätzlich sollte die Haut konsequent mit Sonnenschutzmitteln geschützt werden“, erläutert Apotheker Hansjürgen Bell, Sprecher der Apotheker in Bochum

Die UV B-Strahlung ist überwiegend für die Bräunung und Sonnenbrände verantwortlich, dringt aber nur in die obersten Schichten der Haut ein. Dagegen erreicht die UV A-Strahlung auch tiefere Schichten und lässt die Haut frühzeitig altern. „Wer lange junge Haut behalten will, sollte die Sonne meiden. Man sollte schon im Frühjahr Tageskosmetik benutzen, die sowohl gegen UV A- als auch gegen UV B-Strahlung schützt“, so Apotheker Bell. Besonders gut schützen Sonnenschutzmittel, in denen chemische und physikalische UV-Filter miteinander kombiniert werden. Bei Monopräparaten sollten physikalische Lichtfilter, zum Beispiel fein zerteiltes Titandioxid oder Zinkoxid, bevorzugt werden. Sie decken ein breites Wirkspektrum im UV A- und UV BBereich ab.

„Bei Sonnenschutzmitteln kommt es aber nicht nur auf den Lichtschutz, sondern auch auf die Grundlage an“, erläutert Apotheker Bell. Doch wie das richtige Mittel finden? Derzeit konkurrieren über 900 Sonnenschutzprodukte um die Gunst des Käufers: Dieser wird nicht nur durch die Anzahl, sondern auch die immer umfangreicheren Angaben auf den Tuben und Flaschen verwirrt: „Mikropigmente oder Breitbandfilter“, lautet beispielsweise eine der vor Urlaubsbeginn zu lösenden Fragen. Bell: „Wer Orientierung wünscht oder wer an Hautkrankheiten oder Allergien leidet, sollte sich in der Apotheke beraten lassen.“ Kinderhaut reagiert besonders empfindlich auf Sonnenschäden. Deshalb sollten Eltern Sonnenbrände bei ihren Kindern unbedingt vermeiden und höhere Lichtschutzfaktoren wählen. Auch ein Hut ist sinnvoll.“ Im Frühling zeigen viele Frauen mehr Bein. Dabei kommt bei so gut wie jeder etwas Orangenhaut, auch Cellulite genannt, ans Licht. Kosmetika gegen Orangenhaut haben deshalb im Frühjahr Hochkonjunktur. Die Ursache dieser Dellen am Oberschenkel und Po sind große Fettkammern unter der Haut. Die Kosmetika haben nur unterstützende Wirkung, denn gut gepflegte Haut wirkt praller und gesünder. Durch den Massageeffekt beim Auftragen verbessern sie das Hautbild allenfalls kurzfristig. „Das Geheimrezept für glatte Haut ist einfach: Viel an der frischen Luft bewegen und vernünftig essen“, sagt der Sprecher der Bochumer Apotheker.

50 | Gesund in Bochum


PROMOTION

Dr. med. Ingo Schugt

Wohlfühlen in Hülle und Haut Im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten steht der Mensch mit seinem größten Organ, der Haut. Die Bedürfnisse des Patienten zu erfüllen, ihn ganzheitlich zu sehen und auch zu behandeln, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Wir sehen die klassische Dermatologie mit all’ ihren Facetten, wie Allergologie, Venerologie durch moderne dermatokosmetische Konzepte ergänzt. Insbesondere in unserer Hülle, dem faszinierenden Organ Haut, müssen wir uns wohlfühlen. Wir sind überzeugt, dass fundierte ästhetische Behandlungen helfen können, das natürliche Gleichgewicht zwischen innerer und äußerer Welt zu erhalten. Dies haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Ein neues, wegweisenden Konzept in der kosmetischen Dermatologie findet sich dabei in der so genannte Injektionslipolyse. Folgende Körperregionen lassen sich behandeln: Wer kennt das Problem nicht? Trotz regelmäßiger • Stamm/Extremitäten: „Reiterhosen“/Oberschensportlicher Betätigung und Ernährungsumstellung kel innen und außen, Knie, Gesäß, Fettpolster an wollen die Pölsterchen einfach nicht verschwinden. Invasive Eingriffe zur Fettreduktion werden von vie- ­Taille, Hüften, Bauch, Fettpolster an den Schultern und Armgelenken, Oberarmen, Rückenpartien sowie len Menschen jedoch aus verschiedensten Gründen Cellulitebehandlung an den Oberschenkeln abgelehnt. • Gesicht: Tränensäcke, Wangen/„Hängebäckchen“, Die Lösung in der Problematik bietet die so genannDoppelkinn te Injektionslipolyse, gemeinhin auch als „Fett-wegIn der Regel reichen zwei bis drei Behandlungen im Spritze“ bekannt. Abstand von vier bis acht Was wie ein Traum Wochen aus, um ein gutes klingt, ist eine fasWer kennt das Problem nicht? Trotz kosmetisches Ergebnis zu zinierende Idee, regelmäßiger sportlicher Betätigung erzielen. Die Behandlung deren Umsetzung 1995 von und Ernährungsumstellung wollen die erfolgt ambulant und beeineiner brasilianischen HautPölsterchen einfach nicht verschwinden. trächtigt die Arbeitsfähigärztin entwickelt und erkeit in der Regel nicht. folgreich eingesetzt wurde. Dr. Schugt hat eine zertifizierte Ausbildung in der ­Anwendung der Injektionslipolyse und gehört dem Gute kosmetische Ergebnisse durch Lipolyse Fachverband „Netzwerk Lipolyse“ an. In Europa und Deutschland ist die Behandlung seit mehreren Jahren ebenfalls etabliert. Um die unerBesuchen Sie uns zu einer kostenlosen Beratung, wünschten Fettpolster aufzulösen, wird eine Sub­stanz ­natürlich auch bei allen anderen Problemen rund um namens Phosphatidylcholin mittels feinster ­Nadeln die Haut. Wir freuen uns auf Sie! injiziert, wodurch ein Abschmelzen der Fettzellen und ein gesteigerter Fettabbau angeregt werden. Zahlreiche wissenschaftliche Studien konnten die Sicherheit und Wirksamkeit dieser neuen Behandlungsform belegen. Das Fett wird dabei vom Körper auf natür­lichem Wege und dauerhaft abgebaut. Der Körperumfang dieser Region verringert sich somit messbar. Das Phosphatidylcholin wird aus Sojabohnen gewonnen. Auch wird es seit vielen Jahren als Leberschutzpräparat verwendet und zur Verhütung von Fettgerinnseln im Blut eingesetzt.

Dr. med. Ingo Schugt Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Brückstr. 46, 44787 Bochum Tel. 0234 - 66 415 info@hautarzt-drschugt.de www.hautarzt-drschugt.de Gesund in Bochum | 51


CHIRURGIE PROMOTION

Chirurgie

Beinvenen sind besonders beansprucht Langsam nähern wir uns dem Sommer und damit der Jahreszeit, die die Beine wieder mehr in den Blickpunkt rückt. Viele Menschen, vor allem Frauen, sind beim Anblick ihrer Beine nicht gerade begeistert, fallen ihnen doch als erstes unschöne Venen ins Auge, die sich zu Krampfadern entwickelt haben. ­Venenleiden gelten als Volkskrankheit. Jede zweite Frau und jeder vierte Mann haben im Erwachsenenalter mitunter krankhafte Venenveränderungen. „Gesund in Bochum“ sprach mit der Bochumer Phlebologin Dr. Brigitte Hübner-Iberer über Beinvenen und Krampfadern.

Welche Funktion haben Venen? Über die Venen wird das verbrauchte Blut, das zunächst von den Arterien vom Herzen weg in alle Körperregionen transportiert wird, zum Herzen zurücktransportiert – bis zu 7000 Liter täglich.

Warum konzentrieren sich Venenleiden auf die Beine? Wir wissen, dass das Blut beim stehenden Menschen nicht von alleine aus den Beinen zurück zum Herzen fließen kann, sondern es muss mühsam gegen die Erdanziehung nach oben gepumpt werden, was durch die Pumpwirkung der Beinmuskeln erreicht wird – sofern sie auch benutzt werden. Und damit das Blut bei jeder Beinmuskelerschlaffung in den Beinvenen 52 | Gesund in Bochum

nicht immer wieder nach unten zurückfließt, befinden sich in den Venen mehrere „Rückschlagventile“, so ­genannte Venenklappen. Von der Natur allerdings war es ursprünglich vorgesehen, dass wir, wie die Äffchen, mehr oder weniger auf allen Vieren laufen. Der Weg, den das Beinvenenblut von den Füßen bis zum Affenherzen zurücklegen muss ist aber sehr viel kürzer und verläuft selten senkrecht nach oben. Durch die Entwicklung, die wir Menschen durchlaufen haben, ist uns der konsequent aufrechte Gang auf zwei, inzwischen zudem auch noch sehr viel länger gewordenen Beinen vertraut und wird als „normal“ angesehen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass unsere Beinvenen nicht für unseren „normalen“ aufrechten Gang ausgelegt


PROMOTION

sind. Der vermehrte (hydrostatische) Druck, der durch die verlängerte Strecke von den Füßen bis zum Menschenherzen nach unten aufgebaut wird, ist um ein vieles größer geworden, so dass die für eine kürzere Strecke konzipierten Venen dem Druck oft nicht stand halten und sich ausweiten. Die Venenklappen können in einer aufgeweiteten Vene (Krampfader) das Blut nicht mehr oben halten und lassen es immer wieder – der Schwerkraft entsprechend – nach unten in das Bein zurücksacken, was zur Folge hat, dass im Laufe der Jahre immer mehr gesunde Venen durch bereits vorhandene Krampfadern ebenfalls zu Krampfadern werden, die unter der Haut sichtbar werden und sich oft unschön vorwölben. Nicht umsonst bekommen wir also Krampfadern fast ausschließlich an den Beinen – weil die eben unten sind! Krampfadern sind aber eine erstzunehmende Erkrankung und kein ausschließlich kosmetisches Problem. So können sie u.a. zu offenen Beinen führen.

Wie werden Krampfadern behandelt? Für die Behandlung von Krampfadern stehen

v­ erschiedene Methoden zur Verfügung. Die bekannteste und bislang noch immer bewährteste ist die operative Entfernung, das Venen-Stripping. Daneben haben die Verödung, die endovenöse ­Laserbehandlung sowie die endovenöse Radiowellentherapie ihren Stellenwert, wobei die verschiedenen Methoden nicht als „entweder/oder“ sondern als gegenseitige Ergänzung zu sehen sind.

Was kann zur Vorbeugung getan werden? Bewegen, bewegen, bewegen – oder aber liegen. Langes Stehen oder Sitzen ist Gift für unsere Beinvenen.

Clemens Iberer Dr. med. Heinz Disselmeyer Dr. med. Brigitte Hübner-Iberer Gemeinschaftspraxis für Gefäßkrankheiten Humboldtstr. 69, 44787 Bochum Tel. 0234 - 68 57 45, Fax 0234 - 68 57 46

Deutsche Patienteninitiative

Damit Ihre Gesundheit bezahlbar ist! Werden Sie Mitglied und sparen Sie bis zu 100% bei: Zahnprophylaxe Medikamenten Praxisgebühr Zahnersatz

JETZT KOSTENLOS TESTEN!

Günstiger dpi-Mitgliedsbeitrag ab nur 2,30 Euro pro Monat Melden Sie sich an: Kostenlose Hotline: 0800 – 100 37 63

(Mo. – Fr. von 10.00 – 18.00 Uhr)

Internet: www.dpi-info.de Sie erhalten alle Leistungen sofort und uneingeschränkt: • Keine Gesundheitsprüfung • Keine Altersbegrenzung • Keine Warte- oder Ansparzeiten

Gesund in Bochum | 53


CHIRURGIE PROMOTION

Dr. med. Nidal Assaf

Venöse und arterielle Gefäßkrankheiten Beinschmerzen? Krampfadern? Thrombose? offenes Bein? Schaufensterkrankheit? Durchblutungsstörungen? Arteriosklerose? Schlaganfall? Ca. 25 Mio. Frauen und Männer in Deutschland sind mit Venenleiden verzeichnet. Durch frühzeitige Diagnostik und Therapie kann das Auftreten von schweren Komplikationen, wie z. B. Venenentzündungen, Thrombosen, offene Beine, vermieden werden.

Weiterhin sind 2 Mio. Menschen in Deutschland mit einer Durchblutungsstörung (P.AVK) verzeichnet. Tatsächlich wird die P.AVK in der Praxis und in der Klinik viel zu selten diagnostiziert und unterschätzt. Nur 11% aller Patienten mit P.AVK haben Beschwerden. Auch hier können den Patienten durch frühzeitige Dia­gnostik und Therapie schwere Komplikationen erspart bleiben. Bei Nichtbehandlung kann die Lebensqualität der Betroffenen stark reduziert werden. Dr. med. Nidal Assaf ist Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Lymphologie/Phlebologie und hat sich auf die Behandlung von arteriellen, venösen und lymphatischen Gefäßkrankheiten spezialisiert.

Risikofaktoren und Ursachen/Krankheitsbilder/Diagnostik Risikofaktoren sind z. B. Bewegungsmangel, Übergewicht, stehende berufliche Tätigkeiten, familiäre Veranlagung von Gefäßkrankheiten, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Nikotinkonsum. Bei Krampfadern sind die Venen erweitert und dadurch ist die Funktion der Venenklappen, das Blut in Richtung Herz zu transportieren, nicht mehr vollständig gegeben.

54 | Gesund in Bochum

Bei der P.AVK ist die Blutversorgung der Beine oder Arme gestört. Die Ursache ist eine ­zunehmende Verengung der Arterien durch Ablagerungen (Arteriosklerose). Die häufigsten Symptome reichen von Kälte- u. Taubheitsgefühl, Belastungsschmerz mit Einschränkung der Gehstrecke (im Volksmund auch die Schaufenster­ krankheit genannt) bis hin zum ­Ruheschmerz mit ­Ulcerationen. P.AVK Patienten haben zusätzlich ein stark erhöhtes Risiko einen Herzinfarkt, oder einen Schlaganfall zu erleiden. Bei der venösen Durchblutungsstörung (Krampfadern) treten häufig Spannungs- Schwere- u. Unruhe­ gefühl der Beine sowie nächtliche Wadenkrämpfe auf. Derartige Symptome können bereits auftreten, ohne dass äußerlich sichtbare Krampfadern bestehen und sollten in jedem Fall Anlass sein, den Facharzt zu konsultieren. Durch modernste Diagnostikverfahren mittels Doppler- und Farbduplexsonographie sowie LRR und VVP stellt der Facharzt den Schweregrad der Erkrankung fest. Steht die Diagnose fest, stehen Dr. Assaf verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung.


Therapiemöglichkeiten bei venösen Erkrankungen: Ambulanter Eingriff: Venenstripping oder Laser

Therapiemöglichkeit bei arteriellen Erkrankungen:

Durch eine Krampfaderoperation (Stripping oder ­lasertechnischer Verschluss der Venen) und/oder Verödungsbehandlung kann eine Verbesserung des ­venösen Abstroms erreicht werden und damit auch eine Beschwerdefreiheit eintreten.

Neben der Bekämpfung aller Risikofaktoren ist ein konsequentes Gehtraining zur Bildung von Umgebungsblutgefäßen (Kollateralen). Die Gabe von Blutverdünnern und durchblutungsfördernden Sub­ stanzen sowie weiteren Maßnahmen, wie z. B. Ballondilatationen/Stentimplantationen, Ausschälplastiken sowie Bypassoperationen möglich.

Bei der Schaumsklerosierung der Besenreiser (feinste erweiterte Venen, die durch die Haut gut erkennbar sind), wird auch das kosmetische Problem eliminiert.

Praxis-Klinik Dr. med. Nidal Assaf FA für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Phlebologie Prinz-Regent-Str. 62, 44795 Bochum Tel. 0234 - 7 24 62 www.dr-nidal-assaf.de

Gesund in Bochum | 55


KINDER UND GESUNDHEIT

Kinder und Gesundheit Reparaturen für Milchzähne sinnvoll? > Mit sechs Monaten bricht bei den meisten Babies wie beispielsweise Röntgenaufnahmen von Kinderdas erste Zähnchen durch, etwa mit drei Jahren sind zähnen manchmal nur schwer durchzuführen. Ist eine alle Milchzähne sichtbar. Laut der jüngsten Studie ist Reparatur durch eine Füllung nicht mehr sinnvoll oder die Zahl der kariösen Zähne bei Kindern in den ver- möglich, wird ggf. sogar eine konfektionierte Krone gangenen Jahren dank verbesserter Vorsorgemaßnah- notwendig. Die Möglichkeit der ­Sanierung hängt also men deutlich gesunken. Es kommt aber immer noch vom Zerstörungsgrad des Milchzahnes ab. Bei kleinen vor, dass unzureichende Pflege der Milchzähne oder bis mittelgroßen Schäden werden in der Regel plastider häufige Einsatz von kariesauslösenden Getränken sche Füllungen eingesetzt. Aber zuverlässige Füllundas Milchgebiss angreifen und zerstören. Wann und gen erfordern viel Zeit, Geduld sowie gute Mitarbeit warum sollte man eingreifen? aller Beteiligten. Bei tief zerstörten Zähnen Branding: Milchzähne ermöglichen das ist oftmals noch eine Wurzelbehandlung Kauen von fester Nahrung, fördern die notwendig. Sie ist ratsam, wenn der Nerv richtige Sprachbildung, halten den Platz des Zahnes angegriffen ist, der Zahn aber für die bleibenden Zähne. Auch für die nicht in absehbarer Zeit dem normalen psychische Entwicklung des Kindes leisZahnwechsel unterliegt. Solche Behandten sie einen Beitrag, denkt man z. B. lungen werden nur durchgeführt, wenn gean Reaktionen von Altersgenossen in währleistet ist, dass der Keim des bleibenKindergarten oder Schule bei „unplan­ den Zahnes nicht beschädigt wird. mäßigem Zahnverlust“. Sind einzelne Dr. Burkhard Zähne oder das Milchgebiss erst einmal > Sollte man den Zahn dann nicht besser Branding kariös, ist eine schnelle Sanierung noteinfach entfernen oder sogar ersetzen? wendig, damit die Karies an der Ausbreitung gehin- Branding: Nur wenn sich der Zahnarzt nach genauer dert wird. Abwägung davon überzeugt hat, dass eine Sanierung nicht mehr sinnvoll ist, wird er den Eltern des Kindes > Gibt es denn so etwas wie Ansteckung oder Über- zur vorzeitigen Entfernung des defekten Zahnes raten. tragung von Karies auf andere bzw. bleibende Zähne? Manchmal ist sogar eine vorzeitige Extraktion angeBranding: Direkt so nicht, aber es werden mögliche zeigt, z. B. wenn der Milchzahn den Durchbruch des unangenehme Folgeerscheinungen ausgeschlossen bleibenden Zahnes verhindert oder im Rahmen einer und durch Keimreduktion das Kariesrisiko für das kieferorthopädischen Behandlung. Es kann aber auch bleibende Gebiss vemindert. sein, dass ein entsprechender ­Lückenhalter oder eine Kinderprothese (Zahnersatz) für den notwendigen > Wie kann der Zahnarzt den kleinen Patienten bei Platz der bleibenden Zähne sorgen muss. Notfalls bleibt auch noch die Zahnsanierung unter Kariesproblemen helfen? Branding: Stark zerstörte Milchzähne bedürfen eines Narkose. Am besten ist es aber, dies alles kommt hohen Aufwandes. Eltern sollten auch bedenken, erst gar nicht erst zum Einsatz. Deshalb sollten Eltern dass Kinder zu solch umfangreichen Behandlungen größten Wert auf die regelmäßige Pflege der Milchnicht immer oder nur in kleinen Schritten bereit sind. zähne und eine zahngesunde Ernährung von Anfang Außerdem sind weitere diagnostische Maßnahmen an legen. 56 | Gesund in Bochum


PROMOTION

Vom Säugling bis zum jungen Erwachsenen – der Kinderund Jugendarzt als medizinischer Wegbegleiter Für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr ist Dr. Jörg Banz seit 1993 in seiner Praxis ein kompetenter Partner für alle Erkrankungen und Behandlungen. Neben der Allergologie und Lungenheilkunde, seinen Spezialgebieten, kümmert sich Dr. Banz um alle medizinischen Krankheitsbilder seiner jungen Patienten.

Das persönliche Gespräch ist unerlässlich Vor der ersten Behandlung steht ein ausführliches, persönliches Gespräch, bevor eine umfassende körperliche Untersuchung folgt. Hierfür versuchen Dr. Banz und seine Mitarbeiterinnen jedem Patienten die dafür benötigte Sprechzeit einzuräumen. Bestimmte Gesprächsthemen, wie zum Beispiel Verhaltensauffälligkeiten, psychosomatische Beschwerden, oder Erziehungs-und Schulprobleme, bedürfen jedoch einer besonders ausführlichen Widmung, so dass diese in gesonderten Terminen, außerhalb der normalen Sprechstunden, behandelt werden.

Allergien und andere Kindererkrankungen Etwa 10% aller Kinder unter 15 Jahren leiden unter ­Asthma, wobei Jungen doppelt so häufig wie Mädchen erkranken. Es ist neben Heuschnupfen und Neurodermitis die am häufigsten allergisch bedingte Krankheit in der Kinderheilkunde. Dr. Banz hat eine Zusatzausbildung in der Allergologie und bietet Kindern mit Asthma oder Neurodermitis, aber auch deren Eltern, Schulungen an, in denen alles Wichtige über das Leben und den richtigen Umgang mit diesen Krankheiten erklärt wird. Besonders häufig sind Neugeborene und Kleinkinder auch von Lungenentzündungen betroffen, da ihr Immunsystem noch nicht ausgereift ist und sie somit anfälliger gegenüber Erregern sind. Auch hierfür hat Dr. Banz eine Zusatzausbildung in dem Bereich der Kinder-Lungenheilkunde.

Erst-und Vorsorgeuntersuchungen

Die ersten Impfungen

Den ersten Kontakt mit dem Neugeborenen hat der Kinder- u. Jugendarzt in der Regel zwischen der vierten und der sechsten Lebenswoche. Der Kinder-und Jugendarzt kontrolliert, ob sich das Neugeborene in den vergangenen Wochen altersgerecht entwickelt hat. Gründlich überprüft er die Körperfunktionen, das Hörvermögen und die angeborenen Reflexe. Bei der so genannten dritten Vorsorgeuntersuchung wird auch das Hüftgelenk mittels Ultraschall untersucht. Auch erkundigt sich Dr. Banz über das allgemeine Verhalten des Kindes. Er fragt nach, ob es Probleme oder Auffälligkeiten beim Trinken, der Verdauung oder beim Schlafen gibt. Spezielle Untersuchungen hierzu lassen Persönlichkeitsund Verhaltensstörungen früh erkennen und entsprechend behandeln.

Viele Krankheiten lassen sich jedoch durch die entsprechenden Impfungen verhindern. Schon bei der ersten Impfung ab der neunten Lebenswoche, wirkt beispielsweise ein einziger Impfstoff gegen sechs verschiedene Infektionskrankheiten gleichzeitig: Diphterie, Hepatitis B, Hib (Haemophilus influenzae Typ b), Keuchhusten, Kinderlähmung und Wundstarrkrampf (Tetanus).

Dr. med. Jörg Banz Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Allergologie/Kinder-Pneumologie Josephinenstr. 234 A, 44791 Bochum Tel. 0234 - 95 00 36 Gesund in Bochum | 57


FRAUENHEILKUNDE

Frauenheilkunde Frauenarzt – Helfer in vielen Lebenslagen Der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer begann 1809 in Göttingen ein Studium der Medizin, das er aber kurze Zeit später zugunsten der Philosophie aufgab. Von ihm stammt der Satz: „Der einzige Mann, der wirklich nicht ohne Frauen leben kann, ist der Frauenarzt“. ­Frauenärzte begleiten Frauen nahezu ein Leben lang. Sie sind kompetente Berater in vielen Gesundheitsfragen. „Wir Frauenärzte haben die Frauenheilkunde zu einem Fach für Frauengesundheit weiterentwickelt“, sagt Dr. Lothar Loch, Frauenarzt aus Bochum und erster Vorsitzender des Vereins „Integrierte Versorgung NRW e.V.“

Breites Spektrum medizinischer Leistungen „Wir befassen uns mit der Frau und all ihren Problemen von der Pubertät, der Empfängnisverhütung, dem Zeitraum der Schwangerschaft und den damit verbundenen Freuden und Schwierigkeiten bis ins hohe Alter“, so Dr. Loch. Das Spektrum der medizin­ischen Leistungen ist breit gefächert.

-therapie. Wir helfen, Altersvorgänge zu verzögern und erträglich zu machen und sorgen dafür, dass die Lebensqualität der Frau auf ein solides seelisches Fundament gestellt wird“, sagt Dr. Loch.

Sinnvolle Zusatzuntersuchungen

Frauenärzte können nach Meinung von Dr. Loch viel mehr als die Kassenmedizin erahnen lässt. Dabei denkt er an eine ganze Reihe sinnvoller Zusatzuntersuchungen, die aber im Rahmen der Frauenärzte können nach Meinung von Dr. Loch normalen Krebsvorviel mehr als die Kassenmedizin erahnen lässt. sorgeuntersuchung Dr. Lothar Loch von den gesetzlichen Krankenkassen nicht Frauenärzte helfen Frauen bei unerfülltem Kinder- bezahlt werden, wie beispielsweise Ultraschallunterwunsch, schwanger zu werden. Sie helfen, eine even- suchungen der Brust oder Typisierung der teilweise tuelle Krebskrankheit im frühestmöglichen Stadium Krebs auslösenden HPV-Viren, die als Selbstzahzu erkennen und zu behandeln. Sie helfen und be- lerleistung angeboten werden bzw. in der Regel nur raten bei der Therapie von Tumorerkrankungen und dann zur Kassenleistung werden, wenn bereits Bebetreiben eine intensive Nachkontrolle nach einer schwerden vorhanden sind – oder die so genannte Tumorbehandlung. „Wir befassen uns aber auch mit 3D-4D-Sonographie während der Schwangerschaft. den seelischen Konflikten unserer Patientinnen und Sie bietet werdenden Eltern die derzeit realistischste kümmern uns um die Probleme älterer Patientinnen, und „echteste“ Form der Darstellung ihres ungeborebeispielsweise bei einer Inkontinenzdiagnostik und nen Babys. 58 | Gesund in Bochum


PROMOTION

Vorsicht Störung – Liebe hält gesund Als ein natürlicher Ausdruck von Zuneigung und Liebe zwischen zwei Menschen spielt Sexualität eine wichtige Rolle. Gestörte Sexualität – ob körperlich oder seelisch bedingt – kann die Lebensqualität und Gesundheit der Betroffenen erheblich beeinträchtigen und die Partnerschaft belasten. Dennoch sind sexuelle Funk­ tionsstörungen in der Öffentlichkeit immer noch ein Tabuthema. Betroffene stehen mit ihren Problemen allein da und wissen oft nicht, an wen sie sich wenden sollen. Eine Sexualtherapie hilft bei Störungen, die sich im Sexualverhalten und/oder im sexuellen Erleben zeigen. Dr. Hans Dudda ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Durch seine Ausbildung in Sexualmedizin bietet er Beratung und Therapie zu allen Themen der Sexualität an, z. B. „Lustlosigkeit“, „Orgasmusstörungen“ und „Partnerschaftsprobleme“. Die Beratung und die Therapie richtet sich an Frauen, Männer und Paare. Sie findet außerhalb seiner Sprechstunde in seinen Praxisräumen statt. Die Terminvergabe erfolgt über die Anmeldung in seiner Praxis nach persönlicher Rücksprache mit ihm. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Sexualberatung oder -therapie nicht. Das Honorar für die Therapie erfolgt auf Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte.

s­ exueller Ebene entwickelt und als „Übungen“ vom Paar zu Hause durchgeführt. Die Erfahrungen und Gefühle des Paares bei der Durchführung ihrer Übungen werden Dr. Hans Dudda ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

während der nächsten Sitzung analysiert. Es wird die folgende „Übung“ so an die Bedürfnisse des Paares angepasst, dass sie angstfrei und harmonisch durchgeführt werden kann. Die weiteren „Übungen“ werden Herr Dr. Dudda, unter welchen sexuellen Problemen auf die vorhergehenden aufgebaut. Ziel der Übungen leiden Männer und Frauen? ist, körperliche Annahme und intime Zuwendung neu In Deutschland leiden 30 Prozent aller Männer über 40 zu erleben. Die menschlichen Grundbedürfnisse nach Jahre an Potenz-Problemen. Akzeptanz, Nähe, Diese treten vorwiegend in „Sexualität ist ein sensibles Thema. Geborgenheit und Form von ErektionsstörunInsbesondere in ungewohnten Sicherheit können gen, Orgasmus­störungen, ­Situationen. Wenn die Liebe nicht wieder befriedigt vorzeitigem oder verzögermehr (so wie früher) funktioniert, fällt es vielen werden. tem Samenerguss auf. BeBetroffenen schwer, darüber zu sprechen. troffene Frauen sind sexuDr. Hans Dudda: ell unansprechbar, klagen „Sexualität ist über mangelnde oder fehlende Erregung, haben Pro- ein sensibles Thema. Insbesondere in ungewohnten bleme mit der Befeuchtung der Vagina oder Krämpfe ­Situationen. Wenn die Liebe nicht mehr (so wie früder Scheidenmuskulatur. her) funktioniert, fällt es vielen Betroffenen schwer, darüber zu sprechen. Sie schweigen lieber, anstatt Was passiert während einer Sexualtherapie? aktiv nach Hilfe zu suchen. Die Sexualmedizin bietet Bei der Sexualtherapie handelt es sich um eine Ein- hier in Form der Sexualtherapie fachliche qualifizierzel- oder Paartherapie mit einer Dauer von 10 bis 15 te Hilfe für Frauen, Männer und Paare an. Mit meinen Sitzungen. Die Grundvoraussetzung der Behandlung sexualwissenschaftlichen Kenntnissen und Erfahrunist die Bereitschaft und der Wille zur Veränderung. Bei gen bin ich für Sie da, wenn Sie sexuelle Probleme der in der Regel stattfindenden Paartherapie werden oder Schwierigkeiten in der Partnerschaft gemeinsam mit dem Paar Verhaltensanweisungen auf sinnlich- lösen möchten.“ Gesund in Bochum | 59


URoLoGIE

URoLoGIE Prostatakrebs – Heilung durch Früherkennung Berühmte Männer wie Pablo Picasso, Francois Mitterand und Charles de Gaulle sollen ihn gehabt haben: Prostatakrebs. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass sich das Prostatakarzinom in den letzten Jahren bundesweit zur häufigsten Krebserkrankung des Mannes entwickelt hat. In Europa sterben täglich 250 Männer an dieser Krebsart. Die meisten Prostata-Krebserkrankungen treten zwischen dem 80. und 85. Lebensjahr auf. Aber bereits ab dem 50. Lebensjahr steigt die Wahrscheinlichkeit, an dieser Krebsart zu erkranken, an. Wird der Krebs frühzeitig erkannt, ist eine nahezu vollständige Heilung möglich.

Aber nur 15 bis 20 Prozent der Männer im entsprechenden Alter nutzen das Krebsfrüherkennungsprogramm. Urologen raten daher zu Die Heilungschancen sind regelmäßiger und eingehender Vorsorgeunterdann besonders hoch, wenn suchung bei Männern ab dem 45. Lebensjahr. das Karzinom vor seiner lebensbedrohlichen AusSo auch der Bochumer Urologe Dr. Hans-Peter breitung entdeckt wird. Peters. „Unter Früherkennung versteht man das Aufspüren des Prostatakrebses, bevor er Dr. Hans-Peter Peters Beschwerden verursacht. Die Heilungschancen sind dann besonders hoch, wenn das Karzinom vor seiner lebensbedroh- tale Untersuchung vom Enddarm aus. Diese Metholichen Ausbreitung entdeckt wird. Bei optimaler Be- de durch Abtasten ist oft nicht ausreichend. Als wichhandlung kann mit einer normalen Lebenserwartung tigste ergänzende Maßnahme gilt die Bestimmung gerechnet werden.“ des prostataspezifischen Antigens (PSA) im Blut, eine aufschlussreiche Untersuchung, die das Budget der Patienten nur gering belastet. Eine Erhöhung Vorsorgeuntersuchung Die gesetzliche Vorsorge umfasst nur die digital-rek- des PSA-Wertes kann Hinweise auf die Entstehung 60 | Gesund in Bochum


eines Prostatakarzinoms liefern. Studien in den USA belegen, dass durch konsequente Anwendung des Testverfahrens PSA-Screening dort in den letzten zehn Jahren die Todesursache Prostata-Krebs um ein Drittel zurückgegangen ist. „Der PSA-Test als Instrument zur Früherkennung des Prostatakrebses ist in der Hand des Urologen eine sinnvolle Ergänzung, auch wenn diese Untersuchung allein keine hundertprozentige Sicherheit gibt“, so Dr. Peters.

Risikofaktoren Warum bei manchen Männern eine bösartige Erkrankung der Prostata entsteht, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Als Risikofaktoren für das Prostatakarzinom spielen möglicherweise das Sexualverhalten, hormonelle Einflüsse, das Alter, eine familiäre Vorbelastung sowie hoher Fettverzehr eine Rolle. Studien zeigen, dass bestimmte Berufsgruppen häufiger betroffen sind, beispielsweise Landwirte und Schweißer, letztere womöglich deshalb, weil sie bei ihrer Arbeit häufig metallischem Kadmium ausgesetzt sind.

Symptome früh erkennen: Symptome, die schon früh auf eine Erkrankung hinweisen, gibt es nicht. Aufmerksamkeit ist aber immer geboten, wenn folgende Symptome auftreten: £ Vermehrter Harndrang, insbesondere nachts £ Schwierigkeiten zu Beginn des Urinierens £ Unfähigkeit zu Urinieren (Harnverhaltung) £ Schwacher oder unterbrochener Harnfluss £ Schmerzhafte Ejakulation £ Blut im Urin oder in der Samenflüssigkeit £ Schmerzen in der Prostata £ Starke Schmerzen im unteren Rückenbereich (Kreuzgegend), in Becken, Hüften oder Oberschenkeln (Ischiasschmerzen) £ Weniger starke Erektion oder Impotenz £ Verminderter Samenerguss

Ambulante orthopädische und onkologische Rehabilitation August-Bebel-Str. 8 – 10, 45525 Hattingen Tel. 02324 - 6833310, Fax. 02324 - 6833394 www.ortho-mobile.de, info@ortho-mobile.de Zugelassen für alle Kostenträger:

Rehatagesklinik und Therapiezentrum Wir stärken Ihre Gesundheit!

✔ gesetzliche und private Krankenkassen ✔ Rentenversicherungsträger ✔ Berufsgenossenschaften

Gesund in Bochum | 61


UROLOGIE PROMOTION

Tabuthema Hämorrhoiden Fast jeder zweite Erwachsene leidet irgendwann in seinem Leben unter Hämorrhoiden, Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen. Hämorrhoiden hat jeder Mensch, doch keiner spricht gern über die lästigen und unangenehmen Beschwerden. Es ist ein Tabuthema.

Hämorrhoiden sind Schwell­­ körper, die aus einem Gef lecht von Arterien und Venen bestehen und ein wichtiger Bestandteil des Analkanals sind.

Dr. Hans-Peter Peters favorisiert die Infrarotbehandlung. „Mit Hilfe von Infrarotlicht wird die Hämor­ rhoide stark erhitzt. Die Wärme dringt etwa drei Millimeter in das Gewebe ein, verschorft dort die Blutgefäße, und die Blutzufuhr zu den Hämorrhoiden ist gedrosselt.“, erklärt der Bochumer Urologe.

Zusammen mit den Schließmuskeln des Afters halten Dr. Hans-Peter sie den Darmausgang verPeters schlossen, so dass ein willkürlicher Stuhlabgang und das Austreten von Gasen und Darmflüssigkeit ausgeschlossen sind. Zur Erkrankung werden sie, wenn sie dauerhaft vergrößert sind und Beschwerden wie Jucken, Brennen und Nässen verursachen oder wenn sich hellrotes Blut auf dem Toilettenpapier befindet. Da es sich bei Beschwerden im Afterbereich auch um eine andere Erkrankung handeln kann, ist es ratsam, einen Enddarm-Spezialisten, den Proktologen, aufzusuchen und ihm die Symptome zu schildern. Der Facharzt wird dann eine gründliche Untersuchung durchführen, bei der Analkanal und After abgetastet werden. Eine Enddarmspiegelung kann ebenfalls zur Aufklärung dienen.

Eine weitere schonende Methode ist die so genannte Gummibandligatur. „Bei diesem Verfahren wird ein Gummiband über die ­Hämorrhoide gestülpt. Dadurch wird die Durchblutung unterbrochen und der Knoten stirbt ab“, erläutert Dr. Peters. Beide Methoden können ambulant und ohne Narkose durchgeführt werden und sind als Kassenleistung anerkannt.

Auslöser und Entfernungsmethoden Auslöser von Hämorrhoiden können Bewegungsmangel, langes Sitzen und ungesunde Ernährung sein. Auch die psychische Verfassung des Einzelnen scheint eine Rolle zu spielen, da Personen, die stark unter Stress stehen, vermehrt an Hämor­r hoiden leiden. Hämorrhoiden werden häufig auch durch Schwangerschaft oder starkes Pressen beim Stuhlgang sowie durch chronische Verstopfung hervorgerufen. Je nachdem, wie stark die Hämorrhoiden ausgeprägt sind, werden operative und nicht operative Entfernungsmethoden angewandt. Zu den nicht operativen Entfernungsmethoden zählen unter anderem Veröden, Vereisen, Abbinden. 62 | Gesund in Bochum

Vorbeugung Auch wenn eine erbliche Veranlagung für die Entstehung von Hämorrhoiden vorliegen sollte, gibt es einige Verhaltensregeln, die vor ­Hämorrhoiden schützen: £

Für eine ausgewogene ballaststoffreiche Ernährung sorgen

£

Reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen – mindestens zwei Liter täglich

£

Möglichst auf Abführmittel verzichten, natürliche Verdauungshilfen wie Lein­ samen, Weizenkleie etc. ausgeschlossen

£

Auf eine gute Analhygiene achten

£

Sich möglichst viel bewegen

Dr. med. Hans-Peter Peters Facharzt für Urologie Kurt-Schumacher-Platz 4, 44787 Bochum Tel. 0234 - 9129030, Fax 0234 - 9129033


ZAHNMEDIZIN

Zahnmedizin Schöne Zähne hätte jeder gern Sie sorgen für mehr Attraktivität und Ausstrahlung. Das jedenfalls haben Psychologen herausgefunherausgefun den. Mund und Zähne entscheiden mit darüber, ob wir einen Menschen sympathisch finden oder nicht. Und wer schöne Zähne hat, schenkt seinem Gegenüber auch gern ein Lächeln. „Lächeln ist der Beginn einer Freundschaft“, sagt ein chinesisches SprichSprich wort. Wer von Natur aus keine schönen Zähne hat, dem kann die moderne Zahnmedizin und -technik helfen. Vor allem im Bereich des Zahnersatzes und der Zahnästhetik stehen dank vieler Materialien und Techniken verschiedene hochwertige Lösungen zur Verfügung. So können schiefe, beschädigte oder verfärbte Zähne reguliert und Zahnlücken geschlossen werden.

Gesund in Bochum | 63


ZAHNMEDIZIN PROMOTION

Dreidimensionale Diagnostik – Mehr Sicherheit in der Zahnmedizin Nach der Einführung der digitalen Röntgenologie in den Achtzigerjahren des letzten Jahrhunderts wurden zunehmend mehr konventionelle, filmbasierte Röntgengeräte durch digitale ersetzt. Seither hat es eine Reihe von Neuerungen und Modifikationen im technischen Umfeld der digitalen Röntgentechnik gegeben. Prof. Dr. Hans-Peter Jöhren, Leiter der Zahnklinik Bochum an der Augusta-Kranken-Anstalt gibt in dem ­folgenden Interview einen Überblick über die Vorteile der modernen dreidimensionalen Diagnostik in der Zahnmedizin.

Durch die Weiterentwicklung der Panoramaschichtröntgengeräte und die Digitalisierung, basierend auf Speicherfolientechnik oder Festkörpersensoren, ist heute bei verbesserter Strahlenhygiene ein ­wesentlich größeres Spektrum von Aufnahmen möglich geworden.

Speicherfolie bzw. Sensors (digitales Röntgen) in intra- und extraorale unterschieProf. (habil) Dr. Hans-Peter Jöhren den. Einzelzahnfilme in unterschiedlichen Zahnklinik-Bochum Projektionstechniken sowie Bissflügel- und Okklusalaufnahmen gehören zu den intraoralen Aufnahmen. Das häufigste extraorale Röntgenverfahren ist die Panoramaschichtaufnahme. Seit 1949 das Panoramaschichtverfahren von Paatero in Finnland vorgestellt wurde und Herr Prof. Dr. Jöhren, seit wann genau gibt es 10 Jahre später in Form des Orthopantomogramms Einzug in die Röntgendiagnostik erhielt, ist dieses in die d ­ igitale Diagnostik? Prof. Dr. Jöhren: Bildgebende Verfahren sind für die der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde ein fester BeDia­gnostik und Therapieplanung in der Zahn-, Mund- standteil geworden. und Kieferheilkunde unverzichtbar geworden. Zahn- Durch die Weiterentwicklung der Panoramaschichtärztliche Röntgenaufnahmen werden in Abhängigkeit röntgengeräte und die Digitalisierung, basierend von der Lage des Röntgenfilms (analoge Technik), der auf Speicherfolientechnik oder Festkörpersensoren, 64 | Gesund in Bochum


ist heute bei verbesserter Strahlenhygiene ein wesentlich größeres Spektrum von Aufnahmen möglich geworden. Mit der Einführung der digitalen Volumentomographie (DVT) auch CBVT (Cone-BeamVolumen-­Tomografie) Ende der Neunzigerjahre, die speziell für die Anforderungen in der modernen ­chirurgischen Zahnheilkunde entwickelt wurde, ist die Computertomographie und damit der Gang zum

Welche Vorteile bietet die 3-D Bildgebung? Prof. Dr. Jöhren: In der zahnärztlichen und chirur­ gischen Diagnostik wird das räumliche Erfassen von bestimmten Strukturen und Details nicht nur aus forensischen Gründen immer wichtiger. Mit einzelnen Aufnahmen in der zweiten Ebene, mit transversalen Schichtaufnahmen, mit einem CT oder mit einem DVT, lassen sich die zu untersuchenden Areale dreidimen-

Die präoperative Diagnos­ tik gewinnt zunehmend an Bedeutung, dabei spielt die präimplantologische, dreidimensionale Diagnostik eine besondere Rolle.

Radiologen für die präoimplantologische Diagnostik nicht mehr zwingend erforderlich, da der Zahnarzt bei entsprechender DVT-Fachkunde diese selbst anfertigen kann.

Was sind die typischen Indikationen für dreidimensionale Bildgebung in der Zahnheilkunde? Prof. Dr. Jöhren: Die präimplantologische Diagno­stik zur Beurteilung eines begrenzten Kieferabschnittes bezüglich Höhe und Breite des Alveolarfortsatz, Kontrolle der Implantatposition, KFO-Diagnostik, ­Positionsfestlegung retinierter und verlagerter Zähne, parodontale Erkrankungen, Kieferhöhlendiagnostik, Kiefergelenkserkrankungen und die Traumatologie, d.h. Frakturen im Bereich des Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereichs, lassen sich exakt im DVT/CT diagnostizieren und lokalisieren.

sional abschätzen und sogar exakt darstellen. Mit Hilfe der entsprechenden Software ist eine Betrachtung in allen gewünschten Ebenen möglich, dabei stehen dem Betrachter verschiedene Werkzeuge zur Längen- und Winkelmessung zur Verfügung sowie Bildoptimierungstools zur Kontrast- und Helligkeitseinstellung. Die präoperative Diagnostik gewinnt zunehmend an Bedeutung, dabei spielt die dreidimensionale bildgebende Diagnostik eine besondere Rolle. Die dreidimensionale Planung der Volumentomographie ermöglicht das Durchführen von schonenden und wenig invasiven Operationsmethoden, d. h. Implantationen verlaufen in der Regel schmerzfrei. Herr Prof. Dr. Jöhren, wir danken Ihnen für das Gespräch Gesund in Bochum | 65


ZAHNMEDIZIN PROMOTION

Längere Garantie bei Implantaten Die Zahnmedizin entwickelt sich sehr schnell weiter. Was gestern noch fast unmöglich schien, ist heute machbar. Gerade auf dem Gebiet der Implantologie schreitet der Fortschritt rasch voran. Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die im Kiefer verschraubt werden und dort mit dem Kieferknochen verwachsen. Sie sehen wie echte Zähne aus und fühlen sich auch so an. Nach einem Unfall oder bei krankheitsbedingten Zahnverlust gehören Implantate zu den besten Behandlungsmethoden. Zum einen eignen sie sich hervorragend als Fundament eines Zahnersatzes, zum anderen verhindern sie den Knochenabbau. Gleichzeitig werden benachbarte Zähne geschont, da diese nicht wie bei einer Brücke beschliffen werden müssen. Weiteres Plus: Die künstliche Zahnwurzel garantiert höchsten Kaukomfort und Ästhetik, da sie so funktioniert und wirkt wie die eigenen Zähne. Implantate sind in den meisten Fällen reine Privatleistungen. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Die Krankenkasse zahlt einen festen Betrag, der sich nach dem Befund orientiert und dem eine Regelversorgung zugeordnet ist. Nur in ganz seltenen Ausnahmeindikationen wie zum Beispiel bei größeren Kiefer- oder Gesichtsdefekten nach Tumoroperationen werden die Kosten komplett übernommen.

„Vollkaskoimplantate“ Implantate haben bei sorgfältiger Pflege und regelmäßiger Kontrolle eine lange Lebensdauer. „97 Prozent der Implantate heilen ein. Und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Implantat nach 20 Jahren noch voll funktionstüchtig ist, liegt bei 80 Prozent“, sagt der Wattenscheider Implantologe und Zahnarzt Dr. Jörn Thiemer. Mittlerweile bieten einige Hersteller auch verlängerte Garantien von zehn Jahren auf die Haltbarkeit ihrer Zahnimplantate an, ein zusätzlicher Patientenschutz und für viele ein weiterer Grund, sich für die Implantatversorgung zu entscheiden. „Wenn es in den zehn Jahren zum Verlust eines Implantates kommen sollte, erhält der Patient kostenlos ein neues. Das ist

v. l. n. r. Dr. Jörn Thiemer, MSc (Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie/Ästhetik)

Dr. Jan Heermann (Prothetik/Implantologie/allgemeine Zahnheilkunde)

Dr. Simone Thiemer (Kieferorthopädie)

66 | Gesund in Bochum

bei den bestehenden Implantatpreisen durchaus ein interessantes Angebot“, meint Dr. Thiemer, der das „Vollkaskoimplantat“ bereits neben anderen Systemen in seiner Praxis eingeführt hat. „Diese Garantie setzt nur voraus, dass der Patient zu einer regelmäßigen Inspektion zu uns kommt: Dabei führen wir eine professionelle Zahnreinigung d urch und machen auf etwaige Probleme aufmerksam. Diese engmaschige Betreuung stellt sicher, dass die Zahnimplantate ihre Funktion dauerhaft perfekt bewahren.“

Hohe Erfolgsquote bei sorgfältiger Planung Implantate haben sich seit über 30 Jahren weltweit millionenfach bewährt. Über die Vor- und Nachteile einer Implantatversorgung sollte der Patient ausführlich mit seinem Zahnarzt reden, denn der Erfolg einer implantologischen Zahnversorgung hängt ganz entscheidend von der Planung ab. Dr. Thiemer: „Bei den Implantaten gibt es viele verschiedene Hersteller und wie bei jedem anderen Produkt auch gibt es Qualitätsunterschiede. Nicht immer muss das teuerste Produkt auch das individuell beste


Dr. Thiemer: „Bei den Implantaten gibt es viele verschiedene Hersteller und wie bei jedem anderen Produkt auch gibt es Qualitätsunterschiede. Nicht immer muss das teuerste Produkt auch das individuell beste sein.“

sein. Implantationen setzen eine sorgfältige Untersuchung und Planung voraus. Dann ist die Erfolgsquote auch entsprechend hoch.“ Interessenten bietet seine Praxis eine spezielle Implantat-Sprechstunde an.

anwendbare Produkte aus dem Bereich der Gentechnik, die den Knochenaufbau fördern.“ Auch Implantate werden mit gentechnisch entwickelten Substanzen beschichtet werden.

Die Zukunft heißt Gentechnik

„Man versucht, die körpereigenen Wachstumsfaktoren, die eine Rolle für das Knochenwachstum spielen, synthetisch nachzubauen, bei der Implantation zu nutzen und somit den Verlauf noch sicherer und schneller zu machen. Das ist vielversprechend und spannend“, so Dr. Thiemer.

Dr. Thiemer, der einen Teil seines Studiums und seiner implantologischen Ausbildung in den USA absolvierte, ist davon überzeugt, dass die Gentechnik in Zukunft in der Zahnmedizin eine immer größere Rolle spielen wird. „In den USA gibt es schon serienmäßig

Die Patientenberatungsstelle der Zahnärzte in Westfalen-Lippe seit über 10 Jahren erfolgreich

0800 - 517 13 17 oder 0800 - 517 13 18 Gesund in Bochum | 67


ZAHNMEDIZIN PROMOTION

Zahnmedizin auf höchstem Niveau Ein makelloses Lächeln strahlt Attraktivität, Fitness und Gesundheit aus: Es fördert ein gutes Lebens­ gefühl und steigert unser Wohlbefinden. Doch Zahnerkrankungen sind oft vielschichtig und selten gibt es nur ein Symptom, das es zu beheben gilt. Von der Kariestherapie über eine zahnerhaltende Wurzelbehandlung bis zum Ersatz fehlender Zähne. Die Praxis für innovative Zahnmedizin und Zahn­ oder herausnehmbare Prothesen. ästhetik Dr. Rainer Miazgowski hat die richtige Die moderne Zahnmedizin macht es heute schon ­L ösung. Intensiv und vielschichtig fortgebildet in möglich, das nach dem Ziehen einzelner Zähne in der gesamten modernen Zahnheilkunde und spezialisiert auf den FachbeDie moderne Zahn­ reich Implantologie durch den Master medizin macht es heute of Oral Medicine in Implantologie freut schon möglich, dass nach sich Dr. Rainer Miazgowski und sein dem Ziehen einzelner Team auf Ihren Besuch. Zähne in vielen Fällen eine

Moderne Zahnmedizin

Sofort­implantation erfolgen und der Zahnersatz bald eingesetzt werden kann.

Seit sechzehn Jahren implantieren wir nicht nur mit höchster Erfolgsquote, Dr. Rainer Miazgowski sondern haben auch unser Wissen Master of Oral Medicine in Implantologie um eine ästhetische Zahn­m edizin mit einer optimalen Versorgung Ihrer ­ersten, zweiten oder dritten Zähne stetig ausgebaut. vielen Fällen eine Sofortimplantation erfolgen und Selbstverständlich sind wir auch zertifiziert nach der Zahnersatz bald eingesetzt werden kann. ISO2001. Implantate dienen als Basis für einzelne Schon kleinste Defekte an Ihren Zähnen können mit Kronen oder als Anker für Brücken, fest­sitzende der modernen Lasertherapie zur Karriesdiagnostik schnell erkannt werden. Die neuesten Klebetechniken verschließen mit Hilfe von Keramik und Kunststoff diese bakteriendicht.

Alles unter einem Dach Für ein funktionell und ästhetisch einwandfreies Ergebnis Ihres Zahnersatzes sorgt entweder unser eigenes Praxislabor oder das Zahntechnikerlabor im Haus. Die individuelle Lösung für Ihre Zahnprobleme erarbeiten wir gemeinsam in einem Gespräch mit Ihnen, Dr. Miazgowski und dem Zahntechniker. 68 | Gesund in Bochum


PROMOTION

Vorraussetzung für die Erhaltung und für die perfekte Versorgung Ihrer Zähne ist die professionelle Zahnreinigung (PZR). Die Empfehlung lautet: mindestens zweimal jährlich eine fachgerechte und gründliche Reinigung Ihrer Zähne durch unsere Prophylaxeexpertin. Dies ist die Basis für ein gesundes Gebiss bis ins hohe Alter. Des weiteren besteht eine rege interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und Orthopäden, um Kieferfunktionsstörungen, die Migräne und Tinnitus zur Folge haben können, zu therapieren.

Leistungen

£

Implantologie Laserbehandlung Ästhetische Zahnmedizin Keramikrestauration Funktionsdiagnostik Schonende Paradontologie Endodontologie Prophylaxe Kinderzahnmedizin Diagnostik und Beratung Prothetik Digitale Röntgentechnik Vollnarkose Schnarchtherapie Sportlermundschutz

£

Zahntechnisches Labor

£ £ £ £ £ £ £ £ £

Praxismotto Zahnmedizin auf höchstem Niveau verbunden mit einer umfassenden Beratung der Patienten! Aus diesem Grund hat Dr. Rainer Miazgowski eine kosten­ lose Implantat – Sprechstunde eingerichtet. Unter der Tel: 0234-433344 erhalten Sie Ihren persön­ lichen Beratungstermin. Jutta Wiede vereinbart gerne einen Termin mit Ihnen!

£ £ £ £ £

Weitere Informationen unter: www.miazgowski.de

Solo – Prophylaxe Die neue Mundgesundheit hilft aufwendige Zahnbehandlungen zu vermeiden, denn Zahnersatz wird immer teurer und in naher Zukunft zahlen die Krankenkassen keinen Zuschuss mehr. Die neue Solo Prophylaxe erklärt, wie der Patient seine eigenen Zähne möglichst lange erhalten kann.

Dr. Rainer Miazgowski MOM Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Hattinger Str. 357, 44795 Bochum Tel. 0234 - 43 33 44, Fax 0234 - 45 18 34 Gesund in Bochum | 69


MEDIZIN IN BoCHUM – Mediziner stellen sich vor

Medizin in Bochum Universitätsmedizin für die Praxis Engere Kooperation zwischen Haus- und Krankenhausärzten Wie kann eine engere Kooperation zwischen Haus- und Krankenhausärzten erreicht werden? Wie können medizinische Behandlungsabläufe beschleunigt und optimiert werden? Über diese und andere Fragen haben sich die Chefärzte der Universitätskliniken Marienhospital in Herne, Knappschaftskrankenhaus in BochumLangendreer, St. Joseph-Hospital und Bergmannsheil gemeinsam mit den niedergelassenen Kollegen, Dr. Eckhard Kampe, Dr. Hans-Peter Peters, Dr. Christian Franz, Gedanken gemacht. Das Ergebnis ist eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Universitätsmedizin für die Praxis“.

Hausarzt als Lotse „Universitätsmedizin für die Praxis“ ist eine für Hausärzte konzipierte Veranstaltungsreihe mit dem Ziel, die Patientenversorgung qualitativ zu verbessern. Der Hausarzt spielt in der medizinischen Patientenversorgung eine zentrale Rolle. Bei gesundheitlichen Beschwerden ist er in der Regel die erste Anlaufstelle für Patienten und übernimmt für den weiteren Verlauf der Behandlung eine Lotsenfunktion. Der hausärztlich tätige Arzt steht aufgrund des 70 | Gesund in Bochum

weiten Spektrums an zu diagnostizierenden und zu behandelnden Krankheiten vor der nicht immer ganz einfachen Aufgabe, die Patienten herauszufiltern, die potentiell bedrohliche Erkrankungen oder Beschwerdekomplexe haben und ohne Zeitverlust zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden müssen. „Wenn ein Patient mit Brustschmerzen zu seinem Hausarzt kommt, muss dieser rasch entscheiden, ob er den Patienten für einen Herzin-


farktpatienten hält oder nicht“, sagt Prof. Dr. Andreas Mügge, Chefarzt der Kardiologie der Universitätskliniken St. Josef-Hospital und Bergmannsheil. „Und wenn es sich um einen Herzinfarktpatienten handelt, ist ein unmittelbares oder doch sehr zeitnahes Handeln dringend erforderlich.“

Verbesserung der Versorgungskette Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Universitätsmedizin für die Praxis“ möchten die Chefärzte der Universitätskliniken ihren hausärztlich tätigen Kollegen Hilfestellung geben, die „fachliche Übersicht“

Prof. Dr. Andreas Mügge, Chefarzt der Kardiologie der Universitätskliniken St. Josef-Hospital und Bergmannsheil.

zu bewahren und ihnen das „Rüstzeug“ für die täg­ liche Praxis vermitteln. „Wir sprechen über das ganze Spektrum der Medizin, wie sie sich in einer hausärztlichen Praxis darstellt und darüber, wie der Hausarzt den Patienten der optimalen Behandlungstherapie zuführen kann.“ Prof. Mügge ist der Ansicht, dass ­Kooperationsprojekte notwendig sind, um Reibungsverluste an den Schnittstellen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung zu vermeiden.

Behandlungen (Venen): – ambulante Krampfadern-Operationen – Endovenöse Laser Therapien (ELT) – Mikrosklerotherapie (Verödung von kleineren Krampfadern und Besenreisern) – Schaumsklerotherapie (Verödung größerer Krampfadern) – Wundbehandlung und Verbände Ulcus cruris (offene Beine) – Kompressions-Behandlung der Beine – apparative Lymphdrainage (Lymphamat)

Diagnostik und Behandlungen (Arterien) – Infusionsbehandlungen

Oberste Priorität einer Zusammenarbeit habe für alle Beteiligten die Verbesserung der Versorgungskette. Der moderierte Erfahrungsaustausch helfe, das Vertrauen zwischen den Sektoren zu verbessern, den Informationsfluss zu optimieren und Wissensdefi­zite auszuräumen. „Universitätsmedizin in der Praxis“ möchte aber nicht nur über medizinische Inhalte referieren, sondern auch Praxis-Tipps vermitteln. Außerdem dient die Veranstaltungsreihe dem persönlichen Kennenlernen und der Kontaktaufnahme zu Entscheidungsträgern. Prof. Mügge: „Die verschiedenen Krankenhausabteilungen erhalten durch die ­medizinische Fortbildung Gesichter.“

Sprechzeiten: Mo., Di., Do.   8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Mi.   8.00 – 13.00 Uhr Fr.   8.00 – 14.30 Uhr und nach Vereinbarung PRAXIS Humboldtstr. 69, · 44787 Bochum Tel. 0234 - 68 57 45 · Fax 0234 - 68 57 46

Gesund in Bochum | 71


MEDIZIN IN BoCHUM – Mediziner stellen sich vor PROMOTION

Dr. med. Bernd Sczesni, Dr. med. Albert Niederhofer, Dr. med. Ute Kauermann

Praxis mit Qualitätsmanagement In der Gemeinschaftspraxis von Dr. Sczesni, Dr. Niederhofer und Dr. Kauermann wird nicht nur die Gesundheit der Patienten groß geschrieben, sondern man legt auch viel Wert auf zufriedene Patienten, die gerne wiederkommen. Die Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Neurologie sind in den letzten Jahren viel besser geworden, besonders ist dies bei der Multiplen Sklerose festzustellen, deren Behandlung zunehmend zum Schwerpunkt wird. Weitere Behandlungsschwerpunkte der drei Neurologen sind Schlaganfälle, Nervenschäden, psychische Störungen, Demenzen, Schlafmedizin und die Abklärung und Behandlung von Kopfschmerzen. Neben den drei Praxisinhabern arbeiten noch die Neurologen Dr. med. K. Klinkenberg und Frau Dr. med. S. Zöllner in der Praxis. Die Einrichtung eines Qualitätsmanagementsystems wird in diesem

Jahr abgeschlossen sein. Schon jetzt wird die vielfach gelobte Homepage, die viel an Informationen bietet, von ca. 1000 Besuchern pro Monat besucht.

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Sczesni, Dr. med. Niederhofer, Dr. med. Kauermann Fachärzte für Neurologie und Psychatrie Karl Friedrich Str. 123, 44795 Bochum Tel. 0234 - 947 19 01 www.nerven-bochum.de

Hausarztpraxis Babak Naderi Facharzt f. Allgemeinmedizin Als erste medizinische Anlaufstelle bieten wir Ihnen und Ihrer Familie bei sämtlichen Gesundheitsproblemen oder -fragen mit unserem kompetenten, freundlichen und einfühlsamen Praxisteam umfassende medizinische Betreuung an. In einer hellen und modern eingerichteten Praxis bieten wir allen Berufstätigen Patienten jeden Morgen ab 07:00 Uhr und donnerstags verlängerte Sprechzeiten bis 18:30 Uhr an. Hier finden Sie eine Auflistung einiger unseren Leistungen:

£ Ruhe-,

Belastungs-EKG

£ Ultraschalluntersuchungen £ strukturierte

Behandlungsprogramme für chronisch Erkrankte (DMP-Diabetes mellitus, DMP-KHK, DMP-Asthma/ CoPD)

£ Gesundheitsvorsorge-

und Jugendschutzuntersuchungen

£ Impfberatung £ Lungenfunktionsprüfung £ Infusionsbehandlungen £ ozon-Sauerstoff-Therapie £ Ab

Oktober 2009: Akupunktur/TCM

Im Altenbochumer Bogen, Frielinghausstr. 8 (Ecke Wittener Str.), 44803 Bochum Tel. 0234 - 777 845110 ,Fax. 0234 - 777 845 135

72 | Gesund in Bochum


PROMOTION

In der Schwangerschaft richtig beraten Für viele Frauen ist es die schönste Nachricht überhaupt, für manche aber auch ein verbaler Genickschlag, wenn der Frauenarzt sagt: Sie sind schwanger! Dr. Dudda weiß nur zu gut, dass dieser Satz nicht nur körperliche, sondern auch psychische Veränderungen bedeutet. Bereits seit 15 Jahren nimmt er die Probleme und Sorgen der Patientinnen während der Schwangerschaft sehr ernst, und die persönlichen Gespräche sind Dr. med. Hans Dudda für ihn mindestens so wichtig wie die Untersuchun- Frauenheilkunde und Geburtshilfe – gen, die der Mediziner regelmäßig durchführt. Auf den Sexualmedizin Körper zu hören, das richtige Körperempfinden zu vermitteln, darauf legt der Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe großen Wert.

Brenscheder Str. 42, 44799 Bochum/Wiemelhausen Tel. 0234 - 72 012, Fax 0234 - 76 982 hans.dudda@t-online.de, www.praxis-dudda.de

„Jeder Patient verdient Behandlung mit Würde und Respekt“ Die Entwicklung ist allgemein bekannt: Die Bevöl­ kerung altert immer mehr und weil zugleich die Mobilität der Menschen zunimmt, kommt es immer häufiger vor, dass ältere, pflegebedürftige Menschen ganz auf sich alleine gestellt sind, wenn beispielsweise alle Verwandten verzogen sind. So kommt auch in Bochum den zahlreichen Pflegediensten eine immer größere Bedeutung zu. Doch welcher ist der richtige? „Man sollte sich vorher immer sehr gut informieren und sich intensiv mit den verschiedenen Angeboten auseinander setzen“, rät Petra Siena-Berens, die es wissen muss. Schließlich führt sie seit 1999 den Pflegedienst „Humana” im Gesundheitszentrum in Bochum-Werne am Werner Hellweg. „So sollte man immer darauf achten“, sagt SienaBerens, „dass der Pflegedienst ausschließlich über examiniertes Fachpersonal verfügt.“ Außerdem sollten möglichst viele Dienstleistungen vermittelt werden können, wie zum Beispiel Essen auf Rädern, etc. „Man sollte für sein Geld ganz einfach ein Rundum-Sorglos-Paket bekommen“, betont Marcel Klöpfel, Sohn von Siena-Berens und seit 2004 Kaufmännischer Leiter bei „Humana“. Das wichtigste allerdings, das betonen Mutter und Sohn unisono ist: „Die Chemie zwischen Patient und

Pflegepersonal muss stimmen.” Wichtig ist zudem, dass die Mitarbeiter der Pflegedienste individuell und flexibel auf die verschiedenen Patienten eingehen und ihre Potenziale und Möglichkeiten erkennen. „Es geht darum, Fähigkeiten zu erkennen und wenn möglich wieder aufzubauen, sollten sie beispielsweise während einer Bettlägerigkeit verloren gegangen sein”, so Klöpfel und Siena-Berens ergänzt: „Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Menschen, die wir betreuen, zu erhalten und zu verbessern. Denn wir behandeln jeden Menschen mit Würde und Respekt. Außerdem schaffen wir eine Atmosphäre, die den Erwartungen der Patienten entspricht. Und schließlich verstehen wir die Pflege als einen wichtigen Beitrag zur Lebens­ förderung.“

Humana Pflegedienst Petra Siena-Berens Werner Hellweg 477, 44894 Bochum Tel. 0234 - 950 33 63, Fax 0234 - 33 88 495 info@humana-pflegedienst.de www. humana-pflegedienst.de Gesund in Bochum | 73


MEDIZIN IN BOCHUM – Mediziner stellen sich vor PROMOTION

„Vorsorgepraxis“ mit Erinnerungsservice Ein Schwerpunkt in der von Dr. med. Lothar ­Rudolph und Sabine Scherf-Litschel 2006 in Alten­ bochum übernommenen Gemeinschaftspraxis liegt darin, frühzeitig mittels Vorsorgeuntersuchungen Gesundheits­risiken aufzudecken. So können ­spätere

Erkrankungen verhindert werden. Ab März erhalten die Patienten einen eigenen „Praxis-FriedrichsburgVorsorgepass“, um stets einen Überblick über ihre durchgeführten und demnächst fälligen Vorsorge­ untersuchungen zu haben. Einen weiteren besonderen Service stellt das sogenannte „Recall-System“ dar. Dabei wird der ­Pa­tient auf Wunsch per Postkarte oder Email an wichtige Termine erinnert.

Dr. med. Lothar Rudolph Sabine Scherf-Litschel Fachärzte für Allgemeinmedizin Friedrichsburg 24, 44803 Bochum Tel. 0234 - 354101, www.praxis-friedrichsburg.de

Rundum geschützt in den nächsten Urlaub Urlaub – die ­schönste Zeit im Jahr! Wenn es dann auch noch in ferne Länder geht, ist eine sorgfältige medizinische Vorbereitung unerlässlich. Dr. med. Hans-Jörg Apfeld ist nicht nur Facharzt für Innere Medizin, sondern auch zugelassener Arzt für Ernährungs- und Reisemedizin mit offizieller Gelbfieberimpfstelle des Landes NRW. Bei einer umfassenden reisemedizinischen Beratung

Der Urologe als Familienarzt Der erste Gedanke beim Begriff „Urologe“ dreht sich um ältere Männer mit Prostatabeschwerden. Doch im Laufe der letzten Jahre hat sich die Urologie weiterentwickelt und zu einer Fachrichtung ausgeweitet, die bei Problemen aller Altersstufen und Geschlechter hilfreich ist. Nicht selten sind urologische Symptome auch Vor­ boten oder Begleiterscheinungen von Erkrankungen anderer Organsysteme. Eine engmaschige Verzahnung der Urologie mit dem Haus- bzw. Kinderarzt, dem ­Gynäkologen und mit Fachärzten anderer Fachrichtungen ist hier unerlässlich, um die Patienten 74 | Gesund in Bochum

bekommt der Patient ein ca. 10-seitiges reisemedizinisches Dossier ausgehändigt, das aktuelle Informationen, wie zum Beispiel Impfungen und aktuelle Krankheiten des Reiselandes beinhaltet. Diese Dos­ siers werden regelmäßig aktualisiert und sind stets auf dem neuesten Informationsstand.

Dr. med. Hans-Jörg Apfeld Facharzt Innere Medizin-Hausarzt Hattinger Str. 337, 44795 Bochum Tel. 0234 - 459830 Apfeld@telemed.de

optimal zu betreuen und zu behandeln. In diesem Sinne ist es aus meiner Sicht gerechtfertigt, vom Urologen nicht als Männerarzt sondern als Familienarzt zu reden.

Dr. med. Dirk Poser Facharzt für Urologie - Andrologie und medikamentöse Tumortherapie Brückstr. 44, 44787 Bochum Tel. 0234 - 60798, www.dr-poser.de 8 Neue Adresse ab dem 01. 06.2009: Bergstr. 19 – 25, 44791 Bochum


PROMOTION

Schwerpunktpraxis für Gefäßkrankheiten

Ambulante Behandlung auf höchstem Niveau Gefäßkrankheiten sind das Spezialgebiet vom Chirurgen/Gefäßchirurgen Samir Madani. Die Diagno­stik von Durchblutungsstörungen der Armarterien, BauchHals- und Beinarterien werden in der Praxis durchgeführt. Die Thrombosediagnostik und Behandlung sowie die Spätfolgen einer Thrombose, wie Beingeschwüre, gehören zu seinen Schwerpunkten. Besenreiser werden beseitigt durch Veröden oder Laser­ behandlung. Ambulante Eingriffe erfolgen in der Praxis, die über einen gesonderten Operations-Trakt verfügt. Zu den Schwerpunkten der ambulanten Eingriffe, die ­Madani durchführt, gehören die Krampfaderoperationen, die mit verschiedenen Techniken operiert werden. Modernste Geräte wie Farbultraschall, Lasergeräte, Lympho­mat, VVR und LRR unterstützen den Arzt bei seiner täg­lichen Arbeit.

Samir Madani Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie Schwerpunktpraxis für Gefäßkrankeiten ambulante Varizenoperationen Lasertherapie Hans-Böckler-Str. 29, 44787 Bochum Tel. 0234 - 17 304 www.gefaesschirurgie-madani.de

Nervenärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. Bernd Sczesni, Dr. med. Albert Niederhofer, Dr. med. Ute Kauermann Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie Kassenärztliche Leistungen > neurologische und psychiatrische Untersuchungen > Diagnostik von Nerven-, Muskel- und Gefäßerkrankungen > Schlaf-Apnoe-Diagnostik (Polygraphie) > Psychologische Testverfahren bei Hirnleistungsstörungen > Betreuung von Altenheimen, Hausbesuche bei Notwendigkeit > Infusionsbehandlungen IGel-Leistungen/ Individuelle Gesundheitsleistung > Vorsorgeprogramm Hirnleistungsstörung/Demenz/Alzheimer > Vorsorgeprogramm Gefäße/Schlaganfall > Entspannungstraining nach Jacobson, autogenes Training > Spezialkurs Stressbewältigung und Entspannung > Psychiatrische Lichttherapie bei Winterdepression und Schlafstörungen

Praxis Karl Friedrich Str. 123 44795 Bochum Tel. 0234 - 947 19 01 www.nerven-bochum.de Sprechstunde Mo., Di., Do., Fr. 10 – 12 Uhr, 14 – 16 Uhr Mittwoch 10 – 12 Uhr und nach Vereinbarung

Gesund in Bochum | 75


MEDIZIN IN BOCHUM

„Verordnungsfesseln“ für Ärzte müssen weg! Sparen wird im deutschen Gesundheitswesen schon seit Jahren groß geschrieben. Besonderen Druck erfahren dabei die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Sie sollen so preiswert und so wenig wie möglich an Arzneimitteln und ergänzenden Therapien verordnen. Um dies zu erreichen, hat die Bundesgesundheits­ ministerin ein ganzes System von Verordnungsbudgets und Strafandrohungen für den Arzt aufgebaut. Der Dumme ist am Ende der Patient – er geht immer öfter leer aus. Dr. Ulrich Thamer, Vorsitzender der westfälischen Kassenärzte, beklagt die ­„Verordnungsfesseln“ seiner Kollegen.

Dr. Ulrich Thamer

Wo liegt das Problem für den Arzt?

Was ist zu tun?

Thamer: Jedem Arzt steht nur ein eng begrenztes finanzielles Budget für die Verordnung von Arzneiund Heilmitteln – das sind z. B. Krankengymnastik und Sprachtherapie – zur Verfügung. Und es wird überprüft, ob er dieses Budget einhält. Hat der Arzt in den Augen der Krankenkasse zuviel ausgegeben, muss der den „Schaden“ ersetzen – unabhängig davon, ob seine Verordnung medizinisch sinnvoll war. Mit anderen Worten: Der Arzt bezahlt die notwendige Therapie im Zweifel aus eigener Tasche. Und das sind oft Summen im fünfstelligen Bereich! Das führt dazu, dass Ärzte immer vorsichtiger verschreiben – und Patienten in vielen Fällen nicht mehr erhalten, was sie eigentlich bräuchten. „Mein Budget ist alle“ ist einer der häufigsten Sätze in deutschen Arztpraxen.

Thamer: Wir kämpfen dafür, dass der Prüf- und ­R egressdruck auf unsere Kollegen abgeschafft wird. Der Arzt muss wieder verordnen können, was für seinen Patienten sinnvoll ist und zur Heilung oder Linderung einer chronischen Erkrankung führt – ohne Angst um seine eigene wirtschaftliche Existenz. Sinnvoll wäre deshalb, sich nicht länger an rein theoretischen Ausgabengrenzen zu orientieren, die allein von der Kassenlage bei den Krankenkassen bestimmt werden. Es ist nicht möglich, für die vorgeschriebenen 47 Euro im Quartal in der hausärztlichen Praxis einen Diabetiker zu versorgen. Verschreibe ich ihm unter diesen Bedingungen Medikamente für 470 Euro, muss ich neun andere Patienten haben, die nichts bekommen, um diese Summe wieder auszugleichen. Absurd! Wir müssen uns vielmehr an den zu versorgenden Menschen und ihren Krankheiten orientieren. Die Arznei- und Heilmittel, die ein Mensch mit einer bestimmten ­Erkrankung aus medizinischen Gründen braucht, die müssen wir ihm auch verordnen können. Nicht mehr – aber auch nicht weniger!

Ist sparsames Verordnen angesichts der Probleme im Gesundheitswesen nicht sinnvoll? Thamer: Sicher haben auch Ärzte eine Mitverantwortung für eine wirtschaftliche Verwendung der Ressourcen im Gesundheitswesen. Die heutigen Prüfregelungen und der Druck auf die Ärzte aber sind unfair und zwingen uns zu einer heimlichen Rationierung. Bei jedem Patienten der vor mir sitzt muss ich heute überlegen: Was kann ich ihm verordnen, ohne mich, meine Praxis und meine Familie zu gefährden? Ich befinde mich in einer unerträglichen Zwickmühle zwischen dem berechtigten Anspruch des Patienten auf eine gute medizinische Behandlung und den gesetzlich verordneten Sparzwängen. Das geht zu Lasten der Menschen in diesem Land. Diese Verordnungs­ fesseln müssen weg! 76 | Gesund in Bochum


Der Hausarzt steht im Mittelpunkt „Mein Arzt“ regelt die Installation und Umsetzung einer integrierten Versorgung durch Haus- und Fachärzte im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. Er richtet sich an alle Versicherten der BKK aktiv mit dem Ziel, das Miteinander von Haus- und Fachärzten, einschließlich Kinder- und ­Jugendärzten, enger zu verzahnen. Im Mittelpunkt des Integrationsvertrages steht die Steuerung, Koordinierung, Begleitung und Überwachung der Versorgung des Patienten durch den beteiligten Hausarzt im Zusammenwirken mit den Fachärzten und die verbesserte Patientenversorgung durch Koordination von verordneten Leistungen (Vermeidung von Doppeluntersuchungen) und Vermeidung von negativen Effekten bei nicht abgestimmten Arzneimitteltherapien. Der Hausarzt übernimmt in diesem Vertag die Lotsenfunktion und koordiniert Behandlungsschritte in enger Zusammenarbeit mit den Fachärzten. Eine fachärztliche Behandlung erfolgt nach Überweisung durch den gewählten Hausarzt. Grundsätzlich wählt der Versicherte einen am Vertrag „Mein Arzt“ teilnehmenden Facharzt. Die nicht notfallmäßige Einweisung in ein Krankenhaus erfolgt durch den Hausarzt oder durch den Facharzt nach Absprache mit dem Hausarzt. Der Patient zahlt die Praxisgebühr nur noch einmal im Jahr. Auch Kinder und Jugendliche können an „Mein Arzt“ teilnehmen. Für sie ist der Kinder- und Jugendarzt der „Hausarzt“. Im Rahmen des Vertrages „Mein Arzt“ übernimmt die BKK Aktiv dann Kosten für zusätz­liche Untersuchungstermine, die vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte empfohlen werden.

Barrierefreie Praxen besser finden Hohe Treppenstufen, enge Türen, keine entsprechend ausgelegten Toiletten: Behinderte Menschen werden tagtäglich durch oft kaum überwindbare Hindernisse auf ihren Wegen zusätzlich eingeschränkt. „Gerade der Gang zum Arzt darf behinderten Menschen nicht zum unfreiwilligen Hindernis-Parcours geraten“, betont Dr. Ulrich Thamer, Vorsitzender der KVWL.

Die KVWL hat die seit Jahren etablierte Arztsuche unter www.kvwl.de/earzt/ erweitert. Bekannter­ maßen lassen sich über die Arztsuche bereits Daten zur Anschrift, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Fachgebieten, Zusatzqualifikationen und Fremdsprachenkenntnisse der Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Westfalen-Lippe abrufen. Nun können sich alle Interessenten zusätzlich über mögliche behindertengerechte Ausstattungen in den Praxen informieren. Welche Praxen in Bochum barrierefreie Einrichtungen haben, können Sie nunmehr durch das abgebildete Symbol (o) in unseren Service-Adressen einsehen. Um welche Art von Barrierefreiheit es sich jeweils handelt, erfahren Sie dann im Detail unter: www.kvwl.de/earzt/. Die Informationen beruhen auf Selbstauskünfte der Ärzte und Psychotherapeuten, die seit Januar 2008 per Fragebogen die entsprechenden Informationen der KVWL (Service-Center Dortmund: 0231-94323000) mitteilen können. Gesund in Bochum | 77


ZAHNMEDIZIN KLINIKEN IN BOCHUM PROMOTION

xbcv jx

Kliniken Vorwahl für Bochum 0234 … Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH Betriebsstelle Bochum-Mitte Bergstr. 26, % 51 70 www.augusta-bochum.de > Chirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralschirurgie, Frauenheilkunde und Geburtsthilfe, Senologie, Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie u. internistische Onkologie, Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie, Urologie < Betriebsstelle Bochum-Linden, Dr. C.-Otto-Str. 27 Geriatrie, Psychiatrie, Geronto­ psychiatrie < Berufsgen. Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, % 30 20 www.bergmannsheil.de > Allgemeine Innere Medizin, Allergologie, Anästhesiologie, Chirurgie, Endokrinologie und Diabetologie, Gastroenterologie und Hepatologie, Herz- und Thoraxchirurgie, Intensivund Schmerztherapie, Kardiologie und Angiologie, Neurologie, Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Pneumologie, Radiologie und Nuklearmedizin, Schlaf- und Beatmungsmedizin < Ergo-Med Klinik Scharpenseelstr. 173 – 177, % 9420022 www.ergo-med-klinik.de > Tagesklinik für Rehabilitation, Prävention, Sportmedizin < Fachklinik Bussmannshof Hektorstr. 8, % 02327 - 975 40 www.bussmannshof.de > Behandlungseinrichtung für Drogenabhängigkeit < Hyperthermie Tagesklinik „City Point“ Kortumstr. 87 – 89, % 68 43 78

78 | Gesund in Bochum

www.hyperthermie-tagesklinik.de Integri. Tumortherapie und allg. Hyperthermiebehandlungen < Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer, Universitätsklinik In der Schornau 23 – 25, % 29 90 www.kk-bochum.de > Augenheilkunde, Chirurgie, Unfallchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtsthilfe, Senelogie, Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Transplantationszentrum < LWL-Klinik Bochum Alexandrinenstr. 1, % 50 77-0 www.lwl.org/wzfpp_bochum > Psychiatrie, Psychotherapeutische Medizin, Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin < Marien-Hospital Wattenscheid gGmbH Parkstr. 15, % 02327 - 80 71 www.marien-hospital-wattenscheid.de > Zentrum für geriatrische Akutbehandlung und Rehabilitation < Martin-Luther-Krankenhaus gGmbH Wattenscheid Voedestr. 79, % 02327 - 650 www.martin-luther-krankenhaus-bo.de > Augenheilkunde, Chirurgie, Innere Medizin, Psychiatrie (MethadonAmbulanz: Katharinenstr. 5-7), Tagesklinik für Psychiatrie < Ruhr-Universität Bochum Medizinische Einrichtungen Universitätsstr. 150, % 322 01 www.ruhr-uni-bochum.de/medizin/ > Experimentelle Klinische Medizin, Humangenetik, Institut für: Bio­ medizinische Methoden, Anatomie,

Hygiene u. Mikrobiologie, Med. Psychologie u. Geschichte der Medizin, Physiologie, Physiologische Chemie, Pathologie, Pharmakologie u. Toxikologie, Zentrum für Psychotherapie der Fakultät f. Psychologie < St. Josef- und St. Elisabeth-Hospital Bochum Gudrunstr. 56, % 50 91 www.klinikum-bochum.de /www_josef/ > Chirurgie, Gefäßchirurgie, Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Haut- u. Geschlechtskrankheiten, Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie, Kardiologie, Rheumatologie, Geriatrie, Kinderheilkunde, Neurologie, Orthopädie, Rheumatologie, Strahlentherapie, Geburtshilflichneonatologischer Schwerpunkt, Cochlea-Implantation, Stroke Unit – Schlaganfallversorgung < St. Josefs-Hospital Linden Axstr. 35, % 41 81 www.helios-kliniken.de > Augenheilkunde, Chirurgie, Innere Medizin, Kinder- u. Jugend­ psychiatrie, Radiologie <

Medizinische Versorgungszentren MVZ Endokrinologikum Ruhr GbR Alter Markt 4, % 02327 - 9642-0 www.endokrinologikum.com > Innere Medizin, Frauenheilkundeu. Geburtshilfe, Kinder- u. Jugend­ medizin < MVZ St. Josef- u. St. Elisabeth-Hospital gGmbH Gudrunstr. 56, % 5093704 > Kinder- u. Jugendpsychiatrie­/psychotherapie, Laboratoriums­ medizin, Strahlentherapie <

Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 16.03.2009


Apotheken IN BOCHUM PROMOTION

APOTHEKEN Vorwahl für Bochum 0234 … Altenbochum Apotheke am Freigrafendamm Liebfrauenstr. 40, % 35 13 03 Falken-Apotheke Wittener Str. 199, % 35 10 28 Fortuna-Apotheke Wasserstr. 120, % 93 88 80 Kompass Apotheke Frielinghausstr. 8 % 333 86 - 29, o Ruhr-Apotheke Wittener Str. 227, % 359 32, o

Dahlhausen Bahnhof-Apotheke Dr.-C.-Otto-Str. 121 % 49 22 95

Sonnen-Apotheke Gartenstr. 112, % 02327 - 715 55

Gerthe Barbara-Apotheke Lothringer Str. 30, % 85 08 49 Bethanien-Apotheke Bethanienstr. 3 , % 85 0 277 Hansa-Apotheke Castroper Hellweg 426 % 853111, o Kreuz-Apotheke Lothringer Str. 12, % 85 01 29

Grumme

Zentralapotheke der St.Elisabeth-Stiftung Stadionring 25, % 50 93780

Günnigfeld Spitzweg-Apotheke Günnigfelder Str. 70 % 02327 - 23 01 73

Hamme Berg- und Hütten-Apotheke Herner Str. 138, % 510625 Runge-Apotheke Dorstener Str. 213, % 52 14 44

Anker-Apotheke Josephinenstr. 234 B % 59 12 10

Harpen

Friederika-Apotheke Universitätsstr. 93, % 31 34 73

Apotheke der Augusta-Kranken-Anstalt Bergstr. 26, % 517 - 14 00

Engelbert-Apotheke Harpener Hellweg 153 % 231467

Apotheke am Denkmal Im Kattenhagen 11, % 02327 - 7 34 37

Greif-Apotheke Josefinenstr. 48, % 59 31 41, o

Rosenberg-Apotheke Rosenbergstr. 92, % 852597, o

Ehrenfeld/EppendorF

Elbe-Apotheke Grüner Weg 4o a, % 592212

Immer gut beraten: In Ihrer Apotheke Zuverlässig, sicher, wohnortnah, schnell. Notdienst auf einen Klick unter: www.apotheken-notdienstkalender.de Gesund in Bochum | 79


ÄRZTELISTE APOTHEKEN IN BOCHUM PROMOTION

Ruhrpark-Apotheke Am Einkaufszentrum xbcv jx % 9230923

Hiltrop Elch-Apotheke Frauenlobstr. 68 % 29879999, o

Alte Apotheke 1691 Bongardstr. 29, % 16629, o Apotheke am Hauptbahnhof Kurt-Schumacher-Platz 11 / 12 % 60434

Herz-Apotheke Kurt-Schumacher-Platz 2 % 17870 Hirsch-Apotheke Kortumstr. 19 – 21, % 13660

Dorf-Apotheke Dietrich-Benking-Str. 2 a % 860036, o

Apotheke am Husemannplatz Kortumstr. 66, % 9160673

Kronen-Apotheke Brückstr. 66 – 68, % 16823

Apotheke im Marktkauf Alleestraße 38 –40, % 58835630

Linden-Apotheke Dorstener Str. 100, % 513252

Hofstede

Apotheke Reich Kortumstr. 46 – 48, % 12032

Pluspunkt-Apotheke Kortumstr. 89, % 6406525

Blaue Apotheke Kortumstr. 103, % 16220

St. Georg-Apotheke Freiligrathstr. 22, % 581235

Blaue Apotheke Viktoria Klinik Viktoriastr. 66 – 70 % 91790180 siehe auch Beitrag S. 27

Storchen-Apotheke Castroper Str. 213, % 591991

Finken-Apotheke Dorstener Str. 274, % 521450 Flora-Apotheke Dorstener Str. 365, % 520686

Höntrop Bahnhof-Apotheke Höntroper Str. 46, % 02327 50288 Glückauf-Apotheke Wattenscheider Hellweg 94 % 02327 53634, o

Brunnen-Apotheke Dr.-Ruer-Platz 1, % 67617 Civis-Apothotheke Kortumstr. 100, % 18535

Kleeblatt-Apotheke Wattenscheider Hellweg 149 % 02327 - 52361

DocMorris Apotheke Bongardstr. 40, % 682722

Südpark-Apotheke Höntroper Str. 70, % 02327 - 77523

Einhorn-Apotheke Große Beckstr. 1, % 67315

Innenstadt

Engel-Apotheke Annastr. 16 – 18, % 67119

Alpha-Apotheke Hans-Böckler-Str. 1 – 19 % 60681

Glocken-Apotheke Bessemer Str. 2, % 12270

Vitalis Apotheke Massenbergstr. 15 – 17 % 640 8791, o

Langendreer Adler-Apotheke Unterstr.2, % 287120 Amts-Apotheke Alte Bahnhofstr. 82 % 280717, o Apotheke am Markt Hauptstr. 188, % 280265 Die Park-Apotheke Alte Bahnhofstr. 161 % 9210445

blaue apotheke bochum Kortumstraße 103 · 44787 Bochum

Viktoria Straße 66 - 70 · 44787 Bochum

Tel: 0234/162 20 · Fax: 0234/9160267

Tel: 0234/9179018-0 · Fax: 0234/9179018-18

2x in bochum 80 | Gesund in Bochum

Gesundheit erleben und Sparen!


PROMOTION

Elefanten-Apotheke Unterstr. 91, % 294950

Markt-Apotheke Herner Str. 365, % 534515

Kosmos-Apotheke Hattinger Str. 246, % 434651, o

Ost-Apotheke Dr. Reith Alte Bahnhofstr. 25, % 287574

Nord-Apotheke Tröskenstr. 7, % 531495

Löwen-Apotheke Cimbernstr. 2 , % 12237

Paracelsus-Apotheke Kaltehardtstr. 64, % 286118

Westfalen-Apotheke Riemker Str. 13, % 522170

Rosen-Apotheke Stiftstr. 11, % 286610

STIEPEL

Stern-Apotheke Wartburgstr. 1, % 280062 Apotheke des Knappschafts-Krankenhauses In der Schornau 23 – 25 % 299-4500

Laer Glückauf-Apotheke Suntumer Str. 14, % 9351150, o

Ruhrland-Apotheke Kemnader Str. 330, % 79 78 22

Wattenscheid Alte Apotheke Freiheitstr. 2, % 02327 - 87988 Apotheke im real,Ottostr. 40 – 43, % 02327 - 54450 Gertrudis-Apotheke Alter Markt 1, % 02327 - 303 191

Leithe

Glocken-Apotheke Oststr. 22, % 02327 - 88631

Apotheke am Alten Markt Weststr. 1, % 02327 - 87173

Hubertus-Apotheke Hüller Str. 92, % 02327 - 82131

Barbara-Apotheke Krayerstr. 3, % 02327 - 3 1379

Industrie-Apotheke Bochumer Str. 112, % 02327 - 82080

Linden

Känguruh-Apotheke Am Wall 19 – 25, % 02327 - 85719

Apotheke zum Kesterkamp Hattinger Str. 858, % 495844 Apotheke zw. den Kirchen Hattinger Str. 794, % 494187

Löwen-Apotheke im Martin-Luther-Ärztehaus Voedestr. 69 – 71, % 02327 - 200802

Turm-Apotheke Hattinger Str. 825, % 495776

Löwen-Apotheke Westenfelder Str. Westenfelder Str. 16, % 02327 - 87756

OBERDAHLHAUSEN

Marien-Apotheke Marienstr. 2, % 02327 - 10631

Andreas-Apotheke Hasenwinkeler Str. 204, % 411531

Querenburg Apotheke im Uni-Center Querenburger Höhe 123 % 704475

Merkur-Apotheke Oststr. 44, % 02327 - 88868

Weitmar

Mark-Apotheke Karl-Friedrich-Str. 123, % 470112, o

Werne Aar-Apotheke Werner Hellweg 477, % 9231955 Alte Apotheke Am Heerbusch 4, % 9230808 Apotheke am Hellweg Werner Hellweg 499, % 926040 Mohren-Apotheke Werner Hellweg 488, % 923850 Sonnen-Apotheke Rüsingstr. 86, % 261716, o

Wiemelhausen Apotheke am Schauspielhaus Königsallee 18, % 337424 Apotheke in Steinkuhl Markstr. 120, % 382579, o Berg-Apotheke Brenscheder Str. 60 % 7 68 66 Drusenberg-Apotheke Drusenbergstr. 59, % 313115 Kirchviertel-Apotheke Brenscheder Str. 50 % 76597 St. Martin-Apotheke Wiemelhauser Str. 211 a % 3250363

Alte Apotheke Hattinger Str. 334, % 431421, o

Stern-Apotheke Brenscheder Str. 47, % 73964

Bären-Apotheke Hattinger Str. 243, % 430024

Westfalen-Apotheke Königsallee 6 – 8, % 337165

Riemke

Delphin-Apotheke Markstr. 402, % 472306

Glückauf Apotheke Herner Str. 351, % 531467

Kemnader-Apotheke Kemnader Str. 3, % 473535

Apotheke des Berufsgen. Universitätsklinkums Bergmannsheil Bürkle-De-La-Camp-Platz 1 % 3026241

Hustadt-Apotheke Buscheyplatz 15, % 701691, o

oBarrierefreie Apotheke. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 16.03.2009

Gesund in Bochum | 81


ÄRZTE HAUSÄRZTE IN BOCHUM PROMOTION

xbcv jx

HausÄRZTE Vorwahl für Bochum 0234 ... Hausärzte Abu-Dayeh Gabriele, Bergener Str. 201, % 854455

Asmussen Katrin, Unterstr. 91, % 296365

Bering Klaus, Dr. med., Kemnader Str. 251, % 799677

Bäcker Peter, Dr. med., Friederikastr. 148 A, % 335666, o

Berndt Rolf, Kemnastr. 18, % 02327 31692, 44866 Bochum/Wattenscheid

Adolph-Schüller Michaela, Dr. med., Massenbergstr. 15/17, % 16938

Balster-De Beer Eva, Wittener Str. 522, % 288452

Alfs Werner, Dr. med., Herner Str. 326, % 531181

Balzk Carsten, Wittener Str. 184,

Altenkamp Daniela, Wittener Str. 184, % 354224

Barteck Eva, Dr. med., Hattinger Str. 882, % 49982

Altfeld Diana, Dr. med., Prinzenstr. 3 – 5, % 522550

Behringer Birgitta, Dr. med., Am Heerbusch 3, % 261519

Altgassen Gudrun, Dr. med., Kemnastr. 18, % 02327 31692, 44866 Bochum/Wattenscheid

Bengel Oksana, Alte Bahnhofstr. 121–123,

Altmann Götz, Herner Str. 370,

% 531572

Apfeld Hans-Jörg, Dr. med., Hattinger Str. 337, % 459830, o siehe auch Beitrag S. 74

Berve Hendrik, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 2,

% 67950

Besser Olaf, Dr. med., Querenburger Höhe 161/162, % 971200, o

% 354224

Bideau Christoph, Dr. med., Brenschederstr. 47, % 73453, o Blum Klaus, Scharpenseelstr. 177,

% 293172

% 9420011, o

Böhm Juraj, Dr. med., Frauenlobstr. 88, % 85566

Bennemann Peter, Dr. med., An der Papenburg 8, % 02327 15115, 44866 Bochum/Wattenscheid, o

Bonnermann Stephan, Op de Veih 97, % 02327 76188, 44869 Bochum/Eppendorf

Bergenthal Carl, Dr. med., Wittekindstr. 19, % 230505

Bottner Horst, Dorstener Str. 365,

% 9520013

Dr. med. Hans-Jörg Apfeld Facharzt Innere Medizin-Hausarzt

Sprechzeiten nach Termin Mo. 7.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Di. 7.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Mi. 7.30 – 13.00 Uhr Do. 7.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Fr. 7.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr 82 | Gesund in Bochum

Hattinger Str. 337 44795 Bochum Tel. 0234 - 459830 Fax 0234 - 4598320 Apfeld@telemed.de

> Reisemedizin > Gelbfieberimpfstelle > Ernährungsmedizin > Kurse zur Gewichtsabnahme > Vorsorgeuntersuchungen


PROMOTION

Erdmann Hildegard, Hildegardstr. 4, % 513101

Heer Mathias, Dr. med., Markstr. 311, % 771212, o

Bramkamp Matthias, Dr. med., Freigrafendamm 7, % 360807, o

Fazeli Kambiz, Bruchspitze 23,

Heisler Edda, Dr. med., Unterstr. 7, % 288784

Bronder Berthold, Dr. med., Josephinenstr. 236B, % 591575

Feldhaus Brigitte, Dr. med., Hasenwinkeler Str. 204, % 491259

Buchholz Nico, Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, % 66788

Feldhaus Günter, Dr. med., Hasenwinkeler Str. 204, % 491259

Bottner Lydia, Karl-Friedrich-Str. 86,

% 471829

Buck Christoph, Dr. med., Südring 7, % 60185 Bühlbecker Berthold, Brenscheder Str. 42, % 76363 Bürgel Christof, Wittekindstr. 9, % 261920 Buschkamp Heinrich, Dr. med., Sachsenstr. 20 A, % 64750, o Christofor Hans-Joachim, Dr. med., Feldsieper Str. 141. % 510945, o Clemens Franz, Dr. med., Gartenstr. 113, % 02327 71278, 44869 Bochum/Wattenscheid Cwienk-Erlenkämper Donata, Dr. med., Kesterkamp 6, % 492737, o Dabag Sona, Dr. med., Buscheyplatz 15, % 702009, o Deppe Christian, Kemnader Str. 2, % 5477400 Deterding Manfred, Wittekindstr. 19, % 230505 Dieterich Falk, In den Langenstuken 6,

% 287733

Dombrowski Hans-Joachim, Alter Markt 1, % 02327 328989, 44866 Bochum/Wattenscheid Egen Andrea, Dr. med., Parkstr. 93, % 02327 87823, 44866 Bochum/Wattenscheid

% 357374

Flashar Christian, Kemnader Str. 330,

% 791071, o

Fomin Wladimir, Castroper Hellweg 426,

% 8908008

Franz Christian, Dr. med., Herner Straße 370, % 531572 Fröhlich Roland, Dipl.-Ing., Hattinger Str. 330, % 431385, o Fühling Patricia, Dr. med., Dr.-C.-Otto-Str. 2, % 492330 Gayk Werner, Dr. med., Amtmann-Falke-Str. 3, % 49884 Geiseler Udo, Dr. med., Gerther Str. 261, % 231277 Gerritzen Bernhard, Freiheitstr. 8, % 02327 82250, 44866 Bochum/Wattenscheid Goecke Hermann, Dr. med., Robert-Koch-Str. 3, % 702122, o Grundhoff Bernhard, Dr. med., Hubertusstr. 15, % 312995 Grundhoff Gundel, Hubertusstr. 15, % 312995 Haas Heike, Josephinenstr. 48,

% 590369

Haentjes Rüdiger, Dr. med., Alte Bahnhofstr. 213, % 290880

Helling-Reck Monika, Neustr. 17, % 8595898 Helmbrecht Jürgen, Dr. rer. nat., Heinestr. 15, % 854657 Hennecke-Hackbarth Barbara, Hattinger Str. 408, % 472100, o Herber Hansjochen, Dr. med., Dorstener Str. 15, % 66022 Heußen Gangolf, Wasserstr. 105A, % 938910, o Hillinger Wolfgang, Dr. med., Höntroper Str. 66 A, % 02327 71362, 44869 Bochum/Wattenscheid Himmel Stefan, Bongardstr. 29, % 335448 Hörmann Rolf-Dieter, Dr. med., Kirchstr. 39, % 02327 23791, 44866 Bochum/Wattenscheid Hübner-Iberer Brigitte, Dr. med., Humboldtstr. 69, % 685745 siehe auch Beitrag S. 52 Hundt Andrea, Dr. med., Bongardstr. 29, % 65433 Iberer Clemens, Humboldtstr. 69, % 685745 siehe auch Beitrag S. 52 Imhoff Ulrich, Wasserstr. 174,

% 301639

Harder Klaus, Gräfin-Imma-Str. 12,

% 795334, o

Hassels Werner, Bussmannsfeld 111,

Jablonski Norbert, Dr. med., Kortumstr. 103, % 16278

% 850757

Jansen Wilhelm, Hattinger Str. 848,

Egen Klaus, Dr. med., Parkstr. 93, % 02327 87823, 44866 Bochum/Wattenscheid

Hauschopp Michael, Humboldtstr. 69, % 65747, o

Eiche Torsten, Dr. med., Alte Bahnhofstr. 161, % 292833

Hecken Martin, Universitätsstr. 93,

% 336042

% 494116

Janssen Stefan, Dr. med., Bochumer Str. 89 A, % 02327 10517, 44866 Bochum/Wattenscheid, o

Gesund in Bochum | 83


ÄRZTE HAUSÄRZTE PROMOTION

Jaresch Susanne, Dr. med., Höntroper Str. 46, % 02327 50800, xbcv jxBochum/Höntrup 44869

Korthaus Christian, Dr. med., Holzstr. 20, % 02327 97530, 44869 Bochum/Wattenscheid

Jochheim Franz-Josef, Am Krankenhaus 4, % 02327 81033, 44866 Bochum/Wattenscheid, o

Korthaus Magdalene, Holzstr. 20, % 02327 97530, 44869 Bochum/Wattenscheid

Johnen Johannes, Dr. med., Friesenweg 6, % 02327 53066, 44867 Bochum/Wattenscheid

Kramer Miryam, Hattinger Str. 804 – 806,

Jung Werner, Dr. med., Gelsenkirchener Str. 2, % 02327 321100, 44866 Bochum/Wattenscheid Kahle Silvia, Dr. med., Südring 7, % 60185 Kampe Eckhard, Dr. med., Alleestr. 89, % 67314, o Kampe Michaela, Dr. med., Alleestr. 89, % 67314, o Kappert Jürgen, Dr. med., Werner Hellweg 477, % 231516 Karim Mohammad, Dr. med. Dr.-C.-Otto-Str. 2, % 492330, o Keller Hannelore, Overdyker Sraße 9,

% 520124

Matthes Nicola, Dr. med., Hellweg 16, % 9160733, o Meier Wolfried, Dr. med., Alte Bahnhofstr. 82, % 28103, o Meiler Wolfgang, Dr. med., Dorstener Str. 186, % 578265

% 492408

Kranzhoff Michael, Dr. med., Kemnader Str. 330, % 791071 Krasberg Hans-Georg, Dr. med., Parkstr. 30, % 02327 81278 Kretsch Roland, Dr. med., Farnstr. 44, % 308060 Kröger Henriette, Hattinger Str. 334,

% 43602, o

Kröger Thomas, Hattinger Str. 334,

% 43602, o

Meßler Wolfgang, Parkallee 14, % 02327 83532, 44866 Bochum/Wattenscheid Meyer Jörg, Dr. med., Herner Str. 302, % 531525 Michels Reinhard, Dr. med., Clemensstr. 6, % 300150, o Michels Ursula, Dr. med., Clemensstr. 6, % 300150 Mioduchowski Stefan, Rosenstr. 4 A, % 02327 82824, 44866 Bochum/Wattenscheid

Küchmeister-König Anke, Am Wall 19 – 21, % 02327 81729

Mobascher Kurosch, Dr. med., Rosenbergstr. 92, % 853141

Lahr Peter, Dr. rer. nat., Alte Bahnhofstr. 29, % 28224, o

Möller Thomas, Dr. med. Am Geraden Weg 15, % 850201

Lange Ulrich, Dr. med., Amtmann-Falke-Str. 3, % 49884

Müller Bettina, Dr. med., Bussmannsfeld 111, % 850757

Khandanpour Heinke, Dr. (Univ. Teheran), Maiwegstr. 13, % 287088

Leveringhaus Mathias, Dr. med. Am Geraden Weg 15, % 850201

Mussavi Anke, Castroper Str. 213,

% 592264

Linauer Martin, Hustadtring 43,

Naderi Babak, Frielinghausstr. 8,

% 777845110, o

Klein-Breukink Hans-Gerd, Dr. med., Gerther Str. 20, % 850479, o

Lorenz Sabine, Dr. med., Rosenbergstr. 90, % 854144

Niehaus Alfred, Dr. med., Werner Hellweg 477, % 231516, o

Knepper Andreas, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 2, % 67950

Lorra Babette, Dr. med., Op de Veih 97, % 02327 76188, 44869 Bochum/Höntrop

Niehoff Dorothee, Hattinger Str. 809,

Kolvenbach Marianne, Luisenstr. 15 – 17, % 15138, o König Heinz, Am Wall 19 – 21, % 02327 81729, 44866 Bochum/Wattenscheid König Martin, Dr. med., Dr.-C.-Otto-Str. 36, % 490882, o Könn Alexander, Dr. med., Gerther Str. 261, % 231277, o Könn Sara, Dr. med., Gerther Str. 261, % 231277, o

84 | Gesund in Bochum

% 701157

Losermann-Morenga Andrea, Dr. med., Hattinger Str. 408, % 472100

Ostermann Wolfgang, Dr. med., Königsallee 138, % 337719

Lücke Bettina, Dr. med., Wittekindstr. 9, % 261920 Luther Peter, Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, % 66788, o Marenbach Beate, Brenscheder Str. 50, % 324770-0, o

% 490199, o

Nonseid-Jansen Hilde, Dr. med., Hattinger Str. 848, % 494116, o

Philipp Hartmut, Dr. med., Kaltehardtstr. 76, % 283421

Philipp-Schwarze Barbara, Dr. med., Werner Hellweg 516, % 265051 Piaszek Angelika, Dr. med., Kemnastraße 18, % 02327 31692, 44866 Bochum/Wattenscheid


PROMOTION

Piel Klaus, Dr. med., Unterstr. 7, % 288784, o

Rinke Andrea, Dr. med., Farnstr. 59, % 313168

Schleucher Regina, Dr. med., Hasselbrinkstraße 29, % 28236

Pohl Anke, Werner Hellweg 484,

% 261497

Röhling Adelheid, Dr. med., Hauerstr. 17, % 461210, o

Schmeinck Renate, Dr. med., Dr.-C.-Otto-Str. 2, % 492330

Pokladek Hans-Jürgen, Dr. med., Bessemerstr. 17, % 13500

Röhling Thomas, Dr. med., Hauerstr. 17, % 461210, o

Scholten Bernhard, Alte Wittener Str. 13,

Pöppelmann Ulrich, Dr. med., Heckertstr. 19, % 591178

Rosenkranz Maria, Dr. med., Steinstr. 7, % 02327 82340, 44866 Bochum/Wattenscheid, o

Scholz Udo, Dorstener Str. 365,

Prack Gerd-Werner, Dr. med., Dorstener Str. 100, % 511241

% 350115

% 524680, o

Schöneweiss Horst, Dr. med., Massenbergstr. 15/17, % 16938

Rosenkranz Michael, Dr. med., Steinstr. 7, % 02327 82340, 44866 Bochum/Wattenscheid

Schönhals Axel, Dr. med., Suntumer Str. 14, % 357677, o

Prinsen Gunhild, Dr. med., Am Langen Seil 134, % 38606

Rosenstock Joachim, Dr. med., Kortumstr. 152, % 581444

Schönhals Jutta, Suntumer Str. 14,

Probst Tatjana, Kemnastraße 18, % 02327 31692, 44866 Bochum/Wattenscheid

Rudolph Lothar, Dr. med., Friedrichsburg 24, % 354101 siehe auch Beitrag S. 74

Schreiner Gabriele, Dr. med., Am Langen Seil 134, % 38606

Rasche Ulrike, Dr. med., Unterstr. 91, % 296365, o

Schäfer Bernd, Dr. med., Wikingerstr. 2, % 02327 52300, 44867 Bochum/Westenfeld, o

Prein Peter, Annastr. 24,

% 17301

Raue Burkhard, Castroper Str. 223,

% 596075

Remberg Ludger, Dr. med., Schwalbengrund 13, % 592225, o Reuter Christian, Weststr. 1, % 02327 89436, 44866 Bochum/Wattenscheid Richter-Oldekop Valeska, Hauptstr. 187, % 284222, o

% 357677

Schrenk Cornelia, Dr. med., Dr.-C.-Otto-Str. 111, % 494123 Schrenk Herbert, Dr.-C.-Otto-Str. 111,

% 494123

Schebeck Martin, Dr. med., Mauritiusstr. 35, % 335433

Schüler Herbert, Dr. med., Kortumstr. 67, % 13035

Scherf-Litschel Sabine, Friedrichsburg 24, % 354101 siehe auch Beitrag S. 74

Schulte Robert, Dr. med., Kemnastraße 18, % 02327 31692, 44866 Bochum/Wattenscheid

Schiwago Silvia, Dr. med., Böcklinweg 26, % 02327 70633, 44869 Bochum/Wattenscheid

Seeliger Gerhard, Kurt-Schumacher-Platz 4, % 6407705

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Lothar Rudolph und Sabine Scherf-Litschel Fachärzte für Allgemeinmedizin Allgemeine Leistungen z.B.:

Igel-Leistungen z.B.:

· Ultraschall des Bauches /der Schilddrüse · Ruhe-EKG Untersuchungen · 24-Stunden-Blutdruckmessungen · Lungenfunktionsdiagnostik

· Lichttherapie · Infusions-/Injektionsbehandlungen · Führerscheinuntersuchungen · Reiseberatungen/-impfungen

Mo. , Di., Do. 9.00 – 11.00 Uhr Mi. 9.00 – 11.00 Uhr Fr. 9.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung

15.00 – 17.00 Uhr

Friedrichsburg 24, 44803 Bochum Tel. 0234 - 354101, Fax 0234 - 356047 www.praxis-friedrichsburg.de e-mail: info@praxis-friedrichsburg.de

Gesund in Bochum | 85


HAUSÄRZTE PROMOTION

Shakarchi Anwar, Hattinger Str. 249,

xbcv jx

% 450105

Spiewak Waldemar-Josef, Dr. med., Bürkle-de-la-Camp-Platz 2, % 9409606, o Stieglitz Jürgen, Castroper Hellweg 434/436, % 851040

Stracke Andreas, Dr. med., Kemnader Str. 11, % 474748, o Theißen Walter, Westenfelder Str. 16, % 02327 82520, 44866 Bochum/Wattenscheid, o Thomas Jürgen, Dr. med., Höntroper Str. 33, % 02327 53489, 44869 Bochum/Wattenscheid Tillmann Marc, Dr. med., Kemnastraße 18, % 02327 31692, 44866 Bochum/Wattenscheid Ullrich-Kornadt Barbara, Dr.-Ruer-Platz 1, % 60780, o Vaezy Sepideh, Frauenlobstr. 88,

% 85566

van der Locht Hermann-Josef, Dr. med., Brückstr. 62, % 60355 Veidt Jürgen, Dr. med., Hans-Böckler-Str. 22, % 13930, o

CORPOMET

Vermaasen Wilhelm, Dr. med., Huestr. 32, % 9650550 Vogt Jörg, Dr. med., Alter Markt 1, % 02327 328989, 44855 Bochum/Wattenscheid Vollmerhaus Inge, Dr. med., Unterstr. 7, % 288784 Waleczek Christiane, Dr. med., Essener Str. 31, % 680707, o

Tel 0234-5876840 Fax: 0234-5876642 Info@corpomet.de www.corpomet.de

86 | Gesund in Bochum

Brückstr. 48,

% 9650730, o

Wollweber Heike, Dr. med., Querenburger Höhe 161/162,

% 971200 Wulf Birgit, Dr. med., Parkstr. 30,

% 02327 81278,

44866 Bochum/Wattenscheid

Weber Klaus, Dr. med., Prinzenstr. 3 – 5, % 522550

Zimmermann Petra, Dr. med.,

Wefers Bernhard, Wattenscheider Hellweg 83, % 02327 53432, 44869 Bochum/Wattenscheid, o

oBarrierefreie Praxis. Detailierte Informationen unter: www.kvwl.de/earzt

Weier Rolf, Oskar-Hoffmann-Str. 17,

% 337759

Weimer Joachim, Dr. med., Dr.-Ruer-Platz 1, % 16097

GmbH & Co KG Sanitätshaus und Orthopädietechnik Viktoriastr. 66 – 70 44789 Bochum

Wilk Yvonne, Dr. med.,

Hauptstraße 221,

% 287062

Die Liste beinhaltet ausschließlich Hauptpraxissitze im Planungsbereich Bochum. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 16.03.2009


Der NotfalldienstininMünster Bochum Der Notfalldienst Notfälle halten sich nicht an SprechstundenNotfälle halten sich nicht an Sprechstundenzeiten. Aberauch auch nachts oder an Tagen, zeiten. Aber nachts oder an Tagen, an an ­ddenen enen die diePraxen Praxengeschlossen geschlossen sind, ist Hilfe sind, ist Hilfe zu zu erreichen, wenn plötzlich eine Erkrankung erreichen, wenn plötzlich eine Erkrankung aufauftritt bereits bestehende tritt oderoder sichsich eineeine bereits bestehende ver- verschlimmert. schlimmert. Für niedergelassenenÄrztinnen Ärztinnenund und ­Ärzte Für alle alle niedergelassenen Ärzte ist es es selbstverständlich, selbstverständlich, auch außerhalb auch außerhalb der der Sprechstundenzeiten diedie Versorgung ihrer ihrer Sprechstundenzeiten Versorgung ­PPatienten a­tienten zu zu gewährleisten. gewährleisten.Sie Siesorgen sorgendeshalb deshalb für Vertretungen, Vertretungen, wenn für wenn sie siesich sichnicht nichtselbst selbstum um ihre Patienten können. Die Die Vertretung ihre Patientenkümmern kümmern können. Vertremittwochnachmittags, samstags und an Sonntung mittwochnachmittags, samstags und an und Feiertagen regelt ein zentraler Notfalldienst. SonnFeiertagen regelt ein Diesenund Notfalldienst organisiert diezentraler Kassen- Notfalldienst. ärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL),

Diesen Notfalldienst organisiert die Kassendie Vertretung der rund 13.000 niedergelassenen ärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Ärzte und Psychotherapeuten in Westfalen-Lippe. die Vertretung der rund 13.000 niedergelas­ In Münster ungefähr 500 niedergelassenen Ärztenehmen und Psychotherapeuten in West­ sene Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen falen-Lippe. am Notfalldienst teil. Ist ein Arzt persönlich nicht

InzuBochum nehmen ungefähr 560 niederge­ erreichen, hinterlässt er auf seinem Anrufbeantworter die Rufnummer seiner lassene Ärztinnen und Ärzte allerVertretung Fachrichoder der Notfalldienstzentrale, die ein für ärztliche tungen am Notfalldienst teil. Ist Arzt perHilfe sorgt. sönlich nicht zu erreichen, hinterlässt er auf seinem Anrufbeantworter die Rufnummer ­s einer Vertretung oder der Notfalldienstzentrale, die für ärztliche Hilfe sorgt. Sie erreichen den allgemeinen Notfalldienst unter

Sie erreichen den allgemeinen

Tel. (02 51) Notfalldienst unter:1 92 92

Tel. (02 34) 1 92 92

Die fachärztlichen Notfalldienstringe der Augenärzte, Gynäkologen, Hals-NasenDie fachärztlichen Notfalldienstringe Ohren-Ärzte und Kinderund Jugendärzte erreichen Sie ebenfalls ebenfalls über über die die Notfallerreichen Notfalldienstnummer 51) 1 92 92. dienstnummer (02 34)(02 1 92 92.


FACHÄRZTE IN BOCHM PROMOTION

xbcv jx

FACHÄRZTE Vorwahl für BOCHUM 0234 … Anästhesisten Albus-Kulka Beate, Dr. med., Westenfelder Str. 62/64, % 02327 99130, 44867 Bochum/Wattenscheid Asbach Oliver, Dr. med., Buselohstr. 87, % 0174 9998462, 44791 Bochum/Altenbochum Buchgeister Bettina, Dr. med., Voedestraße 2, % 02327 987030, 44866 Bochum/Wattenscheid Claßen Bettina, Dr. med., Westenfelder Str. 62/64, % 02327 99130, 44867 Bochum/Wattenscheid Krüger Martin, Dr. med., Gerberstr. 10 – 12, % 0177 7390937, o Kühn Holger, Lennershofstr. 14,

% 682150

Kuß Winfried,

Sonnenscheinpfad 36,

% 9490300

Lengewitz Volker, Humboldtstr. 69, % 680444 Lohmann Rainer, Dr. med., Kortumstr. 87-89, % 64400 Meyer Hans-Arno, Dr. med., Kortumstr. 87 – 89, % 64400, o Möller Rainer, Westenfelder Str. 62/64, % 02327 99130 44867 Bochum/Wattenscheid Paul Ulrich, Selbsthilfeweg 20,

% 72909

Pfisterer Markus, Dr. med., Westenfelder Str. 62/64, % 02327 99130, 44867 Bochum/Wattenscheid, o Scharte-Günniker Barbara, Dr. med., Westenfelder Str. 62/64, % 02327 99130, 44867 Bochum/Wattenscheid

Ärzte für physikalische und rehabilitative Medizin Baloi Cristian-Mihail, Dr. medic (RO), Scharpenseelstr. 173 – 177, % 9420011, o Geister Christoph, Scharpenseelstr. 173 – 177, % 9420011

Ärztliche Psychotherapeuten/Psychoth. Med. Bars Holger, Bergstr. 156 A,

% 9509049

Bäumler Beate, Gerberstraße 3 – 7,

% 15763

Bernhard Rita, Stiftstraße 13, % 9157149 Bünger Sigrun, Dr. med., Oskar-Hoffmann-Straße 25, % 604925-40

GEMEINSCHAFTSPRAXIS

Dr. Dr. med. Uwe Büning + Dr. med. Stefan Niemann Fachärzte für Augenheilkunde l Intraokulare Chirurgie

l Refraktive Chirurgie

l Ästhetische Chirurgie

l Tränenwegschirurgie

l Kinderophthalmologie

l Strabologie

l Diabetesbehandlung

l vergrößernde Sehhilfen

l Behandlung der Makuladegeneration l Glaukomdiagnostik:

Nervenfaserschichtdickenmessung, Pachymetrie 88 | Gesund in Bochum

Praxis Axstr. 33 44879 Bochum Tel. 0234 - 49 41 67


PROMOTION

Dér-Hörmeyer Zsuzsanna, Dr. (H)., Voedestraße 69 – 71, % 02327 328333, 44866 Bochum/Wattenscheid, o Fahrig-Faißner Angelika, Dr. med., Markstraße 261, % 3254755, o Fels-Rodewig Annekathrin, Oskar-Hoffmann-Straße 25, % 60492540

Geng Reinhard, Dr. med., Lothringer Str. 13, % 865426 Grzegorczyk Barbara, Bergstraße 156 A, % 9554435 Hilse Martina, Dr. med., Dr. C.-Otto-Straße 80, % 9412608 Hoffmann Elisabeth, Dr. med., Alte Bahnhofstr. 64, % 9409076, o Krah Susanne, Dr. med., Alleestraße 89, % 5417290 Kreidt Albrecht, Dr. med., Lohrheidestr. 55, % 02327 92910, 44866 Bochum/Wattenscheid Leifert Kirsten, Dr. med., Clemensstr. 25, % 3255844, o Nolte Wilfried, Dr. med., Hellweg 4, % 9650636 Ortmann Kerstin, Nordring 84 Pinnow Christina-Claudia, Dr. med., Bergstraße 156 A, Salazar Volkmann Gabriela, Dr. med., Lohrheidestr. 55, % 02327 92910, 44866 Bochum/Wattenscheid Tacke Marcus, Dr. med., Lohrheidestr. 55, % 02327 92910, 44866 Bochum/Wattenscheid

Augenärzte Andresen Andreas, Dr. med., Frielinghausstr 8, % 12256 Bach Trung Tinh, Dr. med., Werner Hellweg 500, % 9250150

Balcewicz Ireneusz, Bongardstr. 21, % 16788, o Berger Till, Kortumstr. 23,

% 60975

Bretschneider Ralf, Kortumstr. 27, % 66032 Brokmann Roland, Dr. med., Bongardstr. 2, % 15262 Brust Joachim, Dr. med., Freiheitstr. 2, % 02327 10099, 44866 Bochum/Wattenscheid Büning Uwe, Dr. med. Dr. med. vet., Axstr. 33, % 494167, o siehe auch Beitrag S. 47 Elbracht-Hülseweh Peter, Dr. med., Bongardstr. 2, % 15262 El-Hifnawy Anja, Schellstr. 7, % 301043, o Flögel-Balcewicz Karin, Oststr. 12, % 02327 954866, 44866 Bochum/Wattenscheid, o

Selanski Janina, Brenscheder Str. 50,

% 770016

Stief Angela, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 10,

% 12488

Stratmann Joachim, Dr. med., Alte Bahnhofstr. 77, % 290536 Wefelmeyer Dirk, Dr. med., Markstr. 402, % 9489911 Wefelmeyer Elfa, Dr. med., Markstr. 402, % 9489911, o

Herber Petra, Dr. med., Kortumstr. 109, % 14081 Krumeich Bert, P.-Hellmich-Promenade 28 – 30, % 02327 88008, 44866 Bochum/Wattenscheid, o Krumeich Jörg, Dr. med., P.-Hellmich-Promenade 28 – 30, % 02327 88008, 44866 Bochum/Wattenscheid Lucius Thomas, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4,

Schumacher Ines, Dr. med., Bongardstr. 2, % 15262

% 60103

Niemann Stefan, Dr. med., Axstr. 33, % 494167 siehe auch Beitrag S. 47 Rau-Fornefeld Mechthild, Dr. med., Hattinger Str. 246, % 450551 Schelenz Jörg, Dr. med., Castroper Hellweg 422, % 850633 Scholz Andreas, Dr. med., Wattenscheider Hellweg 83, % 02327 53011, 44869 Bochum/Wattenscheid

Chirurgen Abu-Dayeh Yunes, Lic.(E), Lothringerstraße 5, % 87855, o Assaf Nidal, Dr. med., Prinz-Regen-Straße 62, % 72462, o siehe auch Beitrag S. 54 Dietrich Thorsten, Bleichstr. 15, % 15861 Gosselke Wolfgang, Dr. med., Swidbertstr. 5, % 02327 87378, 44866 Bochum/Wattenscheid Joneidi Jafari Shahrokh, Dr.(IR)., Hochstr. 14, % 02327 81024, 44866 Bochum/Wattenscheid Kirchner Wolfgang, Dr. med. univ., Bleichstr. 15, % 15861 Koutses Ioannes, Dr. med., Kortumstr. 87 – 89, % 685909, o

Gesund in Bochum | 89


FACHÄRZTE Madani Samir, Hans-Böckler-Str. 29, % 17304 xbcv jx auch Beitrag S. 75 siehe Meschede Ralf, Voedestr. 69 – 71, % 02327 88882, 44866 Bochum/Wattenscheid Nowak Karl-Heinz, Dr. med., Oberstr. 1, % 280007, o Pauly Detlef, Dr.-C.-Otto-Str. 2,

% 9412241, o

Pesch Michael, Dr. med., Voedestr. 69 – 71, % 02327 88882, 44866 Bochum/Wattenscheid, o Rob Eberhard, Dr. med., Oberstr. 1, % 280007 Schäfer Jan-Raimund, Dr. med., Südring 18, % 12515, o Sibai Bassam, Dr. med., o (Univ. Aleppo), Hattinger Str. 241 – 243, % 430630 Wysocki Peter, Dr. med., Siepenhöhe 10, % 351052, o

HerzChirurgie Herbon Guido, Dr. med., Kemnader Str. 1, % 2982575

PLastische Chirurgie Möcklinghoff Christian, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 0234 6406170 Standke Michael, Dr. med., Westenfelder Str. 62 – 64, % 02327 200221, 44867 Bochum/Wattenscheid, o Ptok Michael, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 6406170

Frauenärzte Blanck Herbert, Dr. med., Höntroper Str. 46, % 02327 50202, 44869 Bochum

www.gefaesschirurgie-madani.de

Schwerpunktpraxis für Gefäßkrankheiten S. Madani Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Ambulante Operationen, Schwerpunkt: Varizenchirurgie (Lasertherapie) l

Behandlung von Venenerkrankungen Laser und Sklerosierungsbehandlung operative Entfernung von Krampfadern Behebung von Beingeschwüren (Ulcus), Thrombosebehandlung Behandlung von postthrombotischen Syndromen (Spätfolgen von Thrombose) l Behandlung und Diagnostik von Durchblutungsstörungen der Armarterien, Bauch- Hals- und Beinarterien Sprechzeiten: Mo. 08 – 17 Uhr Di. u. Do. 08 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr Mi. u. Fr. 08 – 13 Uhr, sowie nach Vereinbarung 90 | Gesund in Bochum

Daumann Bodo, Karl-Friedrich-Str. 123,

% 462215

Dudda Hans, Dr. med., Brenscheder Str. 42, % 72012 siehe auch Beitrag S. 59, 73 Finkenwerder Harald, Alte Bahnhofstr. 82, % 286691, o Galus Jan, Dr. med. Kortumstr. 87– 89, % 964290 Giesner Yvonne, Hellweg 2, % 15524 Goos Jens-Uwe, Dr. med., Alte Bahnhofstr. 161, % 280901, o Haegele Michael-Enrico, Oberstr. 1, % 28004445, o Händel-Weber Aurelia, Dr. med., Kortumstr. 114, % 16037 Hanisch Dagmar, Grummer Str. 2, % 538784 Hasler Thomas, Dr. med., Westenfelder Str. 1, % 02327 89851, 44866 Bochum/Wattenscheid Heyna Claudia, Dr. med., Bongardstr. 2, % 60055 Irawan Edward, Dr. (B), Kortumstr. 36, % 682313 Kamawal Belqis, Grüner Weg 40 A,

% 591074

Kauder Alexia, Dr. med., Werner Hellweg 477, % 231223, o Kenkmann-Auer Jutta, Dr. med., Verbindungsweg 2, % 795630, o Klinkenberg Katrin, Dr. med., Bongardstr. 2, % 60055, o Krupiczojc Andrzej, Dr. med., Freiheitstr. 2, % 02327 89006, 44866 Bochum/Wattenscheid Lesniewski Peter, Castroper Hellweg 440,

% 6875609

Löbel-Abramovici Mariuca, Oststr. 40 – 42, % 02327 81828, 44866 Bochum/Wattenscheid Loch Flora-Belinda, Dr. med., Buscheyplatz 15, % 702323 siehe auch Beitrag S. 58


Loch Lothar, Dr. med., Buscheyplatz 15, % 702323 siehe auch Beitrag S. 58

Sommer Gudrun, Massenbergstr. 15 – 17,

Sonnwald Karl-Heinz, Dr. med., Rechener Str. 2A, % 12232

Mühlbauer Peter, Dr. med., Kemnader Str. 1, % 475050, o Neumann-Erbes Helgard, Dr. med., Dr.-Ruer-Platz 1, % 964440 Nierhoff Susanne, Massenbergstr. 15 – 17,

% 16516, o

Osman Mastura, M.D.(AFG)., Gerberstraße 8 – 10, % 60691, o

% 60287

Ardabili Michael, Dr. med., Wittener Str. 242 – 244, % 13467

Schreiber Christine, Dr. med., Verbindungsweg 2, % 795630

Auer Thorsten, Dr. med., Diekampstr. 25, % 1503233, o

23731

Seifert Roswitha, Dr. med. rer. nat. Dipl.-Biol., Bongardstr. 23, % 14003

Usinger-Mazannek Martha, Hattinger Str. 806, % 412606

Hautärzte

Schneider Juliane, Hauptstr. 207, % 288533, o

% 433366

Ullrich Renate, Dr. med., Kesterkamp 6, % 9490150

Zeidler Reinhard, Kortumstr. 46 – 48,

Schneider Helmi, Dr. med., Grabenstr. 12, % 590084, o

Sezer Refika, Hattinger Str. 338,

% 60800

Zeidler Maria, Dr. med., Kortumstr. 46 – 48, % 60287

Rose-Staubach Christel, Kortumstr. 45, % 12965, o

%

Tessler Bella, Annastr. 16 – 18,

Vidovic Goran, Dr. (Yu.), Voedestr. 2 – 4, % 02327 82019, 44866 Bochum/Wattenscheid

Rinke-Grimmenstein Barbara, Gertrudenhof 1, % 02327 61000, 44866 Bochum/Wattenscheid, o

Schulz Astrid, Harpener Hellweg 137,

% 16516

Beermann Torsten, Dr. (H), Diekampstr. 25, % 1503233 Glockner Hans-Joachim, Hauptstr. 192, % 284022 Heyden Walter, Dr. med.,

Wittener Str. 242 – 244,

% 13467, o

Kerner Jutta, Dr. med., Hochstr. 14, % 02327 81728, 44866 Bochum/Wattenscheid Leopold Andreas, Dr. med., Karl-Friedrich-Str. 123, % 47772, o Pawlak Frank, Dr. med., Hattinger Str. 794 a, % 412288 Pieck Carsten, Hochstr. 14, % 02327 81728, 44866 Bochum/Wattenscheid Sand Fay, Dr. med., Husemannplatz 1, % 66049 Schugt Ingo, Dr. med., Brückstr. 46, % 66415 siehe auch Beitrag S. 51 Stahler Jörg, Dr. med., Hattinger Str. 794 a, % 412288 Wurzel Reinhard, Dr. med., Westenfelder Str. 13, % 02327 13991, 44866 Bochum/Wattenscheid

HNO-Ärzte Berger Susanne, Kortumstr. 23, % 60975, o Brämswig Günter, Dr. med., Hattinger Str. 863, % 942020

Dr. med. Flora-Belinda Loch & Dr. med. Lothar Loch Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe u. Perinatalmedizin Gynäkologische Endokrinologie u. Reproduktionsmedizin Zusätzliche Schwerpunkte: i n e be iche Hormondiagnostik & Therapie Hilf närztl e frau emen – alt Tumordiagnostik & Therapie l r Prob ng ode Kinderwunsch & Spez. Ultraschalldiagnostik u j ob Jugendsprechstunde

Wir helfen Ihnen gerne – bitte rufen Sie uns an: Tel. 0234 - 702323 Ihr Praxisteam Drs. Loch, Buscheyplatz 15 (nahe Uni-Center), Bochum-Querenburg Gesund in Bochum | 91


ÄRZTE FACHÄRZTE Fronhöfer Georg, Dr. med., Unterstr. 6, % 287780

xbcv jx

Gimenez Montero Esther, Herner Str. 299, % 4383866 Goschau Ulrich, Dr. med., Viktoriastr. 66 – 70/Humboldtstr. 69, % 14693, o Hellmann Michael, Werner Hellweg 477,

% 230155, o

Henke Gerhard, Dr. med., Buscheyplatz 17, % 701072 Jeskulke Peter, Dr.-Ruer-Platz 1,

%

13100-13, o

Justen Manfred, Dr. med., Bongardstr. 6, % 684453 siehe auch Beitrag S. 36, 38 Kickelbick Peter, Dr. med., Hattinger Str. 863, % 942020 Kraus Peter, Massenbergstr. 15– 17,

% 15476, o

Meyer Roland, Dr. med., o Kurt-Schumacher-Platz 4, % 13851 siehe auch Beitrag S. 36, 38 Muckel Christian, Dr. med., August-Bebel-Platz 2a, % 02327 200805, 44866 Bochum/Wattenscheid Poelmann Maria, Dr. med., Hochstr. 12, % 02327 88818, o

44866 Bochum/Wattenscheid

Schwerpunkt Gastroenterologie

Schekelmann Joachim, Dr. med., Westenfelder Str. 9, % 02327 87766, 44866 Bochum/Wattenscheid, o

Kemen Solveig, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 3697770

Vollmer Norbert, Dr. med., o Castroper Hellweg 442, % 850365

Pietzsch Thilo, Dr. med., Zeppelinstr. 18, % 9650670

Wehmer Wolf, Dr. med., Kortumstr. 69, % 14177 siehe auch Beitrag S. 39

Schmidt-Heinevetter Gabriele, Priv. Doz. Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 3697770

Zan Wolfgang, Dr. med., Kortumstr. 148 A, % 581311, o

Viebahn Bernd-Wilhelm, Dr. med., Oskar-Hoffmann-Str. 153, % 311021

Internisten

Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie

Doevelaar Sabina, Kortumstr. 46, % 15343

Bückner Ute, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 9620390, o

Triebel Andreas, Dr. med., Dr.-Ruer-Platz 1, % 18811, o

Schwerpunkt Angiologie Staubach Peter, Dr. med., Voedestr. 79, % 02327 82222, 44866 Bochum/Wattenscheid

Enser-Weis Ulrike, Dr. rer. nat., Brückstr. 48, % 58831-0, o

Schwerpunkt Kardiologie

Schwerpunkt Endokrinologie/Diabetologie Reinsch Bernadette, Dr. med., Bürkle-de-la-Camp-Platz 2, % 961400

Brandts Bodo, Priv. Doz. Dr. med., Kemnader Str. 1, % 460832, o Burmann Christopher, Dr. med., Hattinger Str. 246-248, % 432960 Dexling Bettina, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 608600

Bongardstrasse 6, 44787 Bochum, Tel. 0234 - 684 453

Hals-Nasen-Ohrenarzt Hörgeräteanpassung in der Praxis Tinnitustherapie l spez. Schwindeldiagnostik und Therapie l Akupunktur l Allergiediagnostik und Therapie l Hausbesuche l Altenheimbetreuung l l

92 | Gesund in Bochum

Mo., Di., Do.   8.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Mi.   8.oo – 12.00 Uhr Fr.   8.00 – 15.00 Uhr


von Dryander Stefan, Dr. med., Hattinger Str. 246-248, % 432960 Metzger Gerold, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 608600 Ong Tjhioe, Dr. med., Bongardstr. 6, % 14141, o Staubach Peter, Dr. med., Voedestr. 79, % 02327 82222, 44866 Bochum/Wattenscheid

Rensinghoff Eberhard, Dr. med., Otto-Brenner-Str. 15 – 17, % 02327 309750, 44866 Bochum/Wattenscheid

Schwerpunkt Rheumatologie Igelmann Manfred, Dr. med., Hans-Böckler-Str. 10 A, % 60531

Kinder- und Jugendpsychiater

Tenholt Michael, Dr. med.,o Kurt-Schumacher-Platz 4, % 608600

Schwerpunkt Nephrologie Becker Gerold, Dr. med., Otto-Brenner-Str. 15-17, % 02327 309750, 44866 Bochum/Wattenscheid, o Fricke Lutz, Dr. med., Bürkle-de-la-Camp-Platz 2, % 961400

Gäckler Dirk, Dr. med., Bürkle-de-la-Camp-Platz 2, % 961400, o

Jäkel Sabine, Dr. med., Bürkle-de-la-Camp-Platz 2, % 961400

Kiral Atilla, Dr.med.Univ.(Zuerich), Kortumstr. 46, % 15343 Klüsener Volker, Diekampstr. 26, % 6405096, o

Bünger Sigrun, Dr. med., Oskar-Hoffmann-Straße 25, % 604925-40

Gooßes Renate, Dr. med., Hauptstr. 207 Riepe Richard, Königsallee 178,

Kinder- und Jugendpsychiatrie/ -psychotherapie Herberhold Maik, Dr. med., Hauptstr. 207, % 2989620 Hildebrandt Elke, Dr. med., Königsallee 178 A, % 369178-0

Kurt-Schumacher-Platz 4 (Facharztzentrum Europahaus) 44787 Bochum

Dr. med. Roland Meyer Arzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Banz Jörg, Dr. med., Josephinenstr. 234 A, % 950036 siehe auch Beitrag S. 57 Beck Thomas, Marienstr. 2, % 02327 82524, 44866 Bochum/Wattenscheid, o Becker Brigitta, Dr. med., Marienstr. 2, % 02327 82524, 44866 Bochum/Wattenscheid, o Birthelmer Violetta, Dr. med., Oststr. 40 – 42, % 02327 88531, 44866 Bochum/Wattenscheid, o Bornemann Frank, Dr. med., Dibergstr. 2 A, % 37737

% 3691780

Tomko Katarina, Querenburger Straße 38, % 3255324

Kinder- und JuGEndärzte

Collin Ernst-Alfred, Dr. med., Werner Hellweg 488, % 234595 Dönig Michael, Dr. med., Hans-Böckler-Str. 12 B, % 60541, o Englert Tobias, Dr. med., Kesterkamp 11, % 492521, o Fingerhut Ingo, Höntroper Str. 46, % 02327 9541212, 44869 Bochum/Höntrop Gajdzinska Barbara, Hermannshöhe 52, % 37722

Tel. 0234 - 1 38 51 Fax 0234 - 68 6113 l

www.roland-meyer.de

Laserchirurgie z. B. sog. Schnarchoperationen

digitale Hörgeräte auf verkürztem Versorgungsweg

l

Naturheilverfahren

l

Umweltmedizin

l

Akupunktur

l

Sprechzeiten Mo., Di., Do. 8.30 – 12.00 Uhr · 14.30 – 17.00 Uhr Mi. 8.30 – 12.00 Uhr Fr. 8.30 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung Gesund in Bochum | 93


FACHÄRZTE PROMOTION

Harder Mechthild, Gräfin-Imma-Str. 12,

xbcv jx

Szymczak-Bajer Bozena, Brückstr. 66 – 68, % 15653

% 795334, o

Hoffmann Ulrike, Dr. med., Waldring 92, % 308448

Wille Hildegard, Oskar-Hoffmann-Str. 26,

Keinhorst Heinz, Dr. med., Hattinger Str. 393, % 43959 Kling Bernd, Dr. med., Hans-Böckler-Str. 12 B,

% 37784

Laborärzte Adam Heinrich, Universitätsstr. 62,

% 60541

Kruse Hartmut, Dipl.-Med., Frauenlobstr. 68, % 854500, o

% 3077100

Biermann-Göcke Silke, Dr. med., Universitätsstr. 62, % 3077100

Kunst Marc, Dr. med., Höntroper Str. 46, % 02327 9541212, 44869 Bochum/Höntrop

Hagemann Olav, Dr. med., o Universitätsstr. 140, % 97067220 Kardorf-Kovacs Joachim, Dr. med., Universitätsstr. 62, % 3077100

Leinhaas Claudia, Dr. med., Waldring 92, % 308448

Musiol Norbert, Dr. med., Universitätsstr. 140, % 97067220

Meyer Jens, Dr. med., Sumperkamp 9, % 702344, o de la Motte Nils, Dr. med., Alte Bahnhofstr. 82, % 28248

Lungenärzte Ellermann Sigrun, , o Kurt-Schumacher-Platz 2,

% 65047

Schmiegel-Gowin Susanne, Dr. med., Große Beckstr. 1, % 683919

Hoster Martin, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4,

% 961560

Simon Claudia, Dr. med., Alte Bahnhofstr. 121 – 123, % 284399

Lange von Stocmeier Hans-Georg, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 961560

Scheffer Frank, Hattinger Str. 225 A,

% 312807

Querfurt Herbert, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 961560

Strodka Roland, Dr. med., Hattinger Str. 777, % 9490333, o

Reier Wolfgang, Dr. med., Im Kattenhagen 1, % 02327 74311, 44869 Bochum/Eppendorf Schmitz Thomas, Dr. med., Kortumstr. 100, % 60386, o Wiegemann Bernd, Dr. med., Kortumstr. 100, % 60386

Mund-, Kiefer-, Gesichts­ chirurgen Bonorden Stephan, Dr. med. Dr. med. dent., Huestr. 18, % 60183, o Grimm Rafael, Dr. med. Dr. med. dent., Huestr. 18, % 60183 Horak Stefan, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, % 60020

Keller Carsten, Dr. med. Dr. med. dent., Gerberstr. 10 – 12, % 9128500 Kitner Ivo, Dr. med. Dr. med. dent., Gerberstr. 10 – 12, % 9128500

Nervenärzte Blanke Jörg, Dr. med., Nordring 84, % 17878, o Hummel-Uhlenhut Maria, Dr. med., Hattinger Straße 246 – 248, % 435353, o

Dr. med. Hans Dudda Frauenheilkunde und Geburtshilfe-Sexualmedizin ✱ Psychoonkologie ✱ Mammasonografie

✱ Sexualmedizin ✱ psychosomatische Frauenheilkunde

Sprechzeiten Mo. Di. Mi. Do. Fr.

8.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 8.oo – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 14.00 Uhr

94 | Gesund in Bochum

14.30 – 17.00 Uhr 14.30 – 19.00 Uhr 14.30 – 17. 00 Uhr

Brenscheder Str. 42 44799 Bochum/Wiemelhausen Tel. 0234 - 72012 Fax 0234 - 76982 hans.dudda@t-online.de www.praxis-dudda.de


PROMOTION

Hüntemann Reinhard, Wattenscheider Hellweg 104, % 02327 9586-0, 44869 Bochum/Wattenscheid, o Orbasli Hakan, Brückstr. 62, % 12560

Neurologen Agne Heike, Hauptstr. 182,

% 296479

Bitter Ralf, Dr. med., Castroper Hellweg 422,

% 854343

Kauermann Ute, Dr. med., Karl-Friedrich-Str. 123, % 9471901 siehe auch Beitrag S. 72 Kuhls Volker, Kortumstr. 66,

% 16366

Leibling Regine, Dr. med., Voedestr. 18, % 02327 88120, 44866 Bochum/Wattenscheid, o Nastos Ilias, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 286429, o

Patzig Elmar, Dr. med., Kesterkamp 6, % 492573, o

Neurologen und Psychiater Barth Rainer, Graf-Adolf-Str 17, % 02327 89029, 44869 Bochum/Wattenscheid, o Heroven-Hüntemann Annette, Wattenscheider Hellweg 104, % 02327 95860, 44869 Bochum/Wattenscheid, o

Schulte Norbert, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, % 15866

Sczesni Bernd, Dr. med., Karl-Friedrich-Str. 123, % 9471901 siehe auch Beitrag S. 72 Spieker Theodor, Dorstener Str. 100,

% 583690

Orthopäden Bick Volker, Dr. med., Hattinger Str. 777, % 490011 Blaszkiewicz Friedhelm, Dr. med., Werner Hellweg 477, % 265858 Busse Thomas, Dr. med., Rechener Str. 10, % 8901020 Colemont Jozef, Dr. (B)., Oskar-Hoffmann-Str. 156,

% 357414

Knaup Christian, Dr. med., Massenbergstr. 9 c, % 610430, o Kuhlmann Ernst-Thomas, Unterstr. 91, % 922330, o Langner Andreas, Dr. med. Oec. med., Alte Bahnhofstr. 82, % 290707, o Leonhardt Rüdiger, Dr. med., Brückstr. 62, % 17755 Lepper Markus, Dr. med., Markstr. 402, % 8903890 Moewes Angela, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, % 6105060

Oberfeld Robert, Dr. med., Rüsenacker 1, % 47875 Pilchner Aiga, Dr. med., Huestr. 18, % 17171 Pilchner Frank, Dr. med., Huestr. 18, % 17171, o

Mattern Wolfgang, Dr. med., Hauptstr. 182, % 296479, o

Falarzik Andreas, Dr. med., Alter Markt 1, % 02327 89009, 44866 Bochum/Wattenscheid, o

Niederhofer Albert, Dr. med., Karl-Friedrich-Str. 123, % 9471901 siehe auch Beitrag S. 72

Genzmer Bernhard, Dr. med., Oststr. 4 – 6, % 02327 200222, 44866 Bochum/Wattenscheid, o

Reidegeld van der Locht Maria, Dr. med., Brückstr. 62, % 12560, o

Hitzler Hans-Philipp, Dr. med., Königsallee 22, % 301158, o

Rosenthal Alexander, Dr. med., Viktoriastr. 66 – 70, % 16855, o siehe auch Beitrag S. 26

Schneiders Michaela, Dr. med., Unterstr. 91, % 292675, o

Janssen Bernd, Dr. med., Brückstr. 62, % 17755

Russe Sybille, Dr. med., Buscheyplatz 15, % 701051, o

Reckermann Ulrich, Dr. med., Hattinger Str. 777, % 490011 Roggenland Gerhard, Dr. med., Kortumstr. 87 – 89, % 15068

Gesund in Bochum | 95


FACHÄRZTE Psychiater Agne Heike, Hauptstr. 182,

% 296479

Kauermann Ute, Dr. med., Karl-Friedrich-Str. 123, % 9471901 siehe auch Beitrag S. 72 Kuhls Volker, Kortumstr. 66,

% 16366

Leibling Regine, Dr. med., Voedestr. 18, % 02327 88120, 44866 Bochum/Wattenscheid, o Schomaecker Hans-Jürgen, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, % 6105060, o Schubert Burkhard, Viktoriastr. 66 – 70, % 16855 Schwedtmann Jörg, Dr. med Massenbergstr. 15– 17, % 16006

% 02327 786233,

PsychiaTer und Psychotherapeuten

44869 Bochum/Höntrop Wagner Peter, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 9256670

Bitter Ralf, Dr. med., Castroper Hellweg 422,

% 854343

Wiese Matthias, Dr. med., Viktoriastr. 66 – 70, % 16855 siehe auch Beitrag S. 24

Patzig Elmar, Dr. med., Kesterkamp 6, % 492573, o

Thomas Michael, Dr. med., Markstr. 402, % 8903890

Wilk Andreas, Dr. med., Königsallee 22, % 301158

Psychosom. Medizin und Psychotherapeuten

Tiedjen Kay, Dr. med. Markstr. 402, % 8903890

Zarske Markus, Westenfelder Str. 62 – 64, % 02327 987098, 44867 Bochum/Wattenscheid, o

Sippel Heinz, Dr. med., o Oskar-Hoffmann-Str. 156, % 357414

Ulbrich Oliver, Dr. med., Höntroper Str. 68,

Rodewig Klaus, Dr. med., Oskar-Hoffmann-Straße 25, % 60492540

Facharzt für Urologie Andrologie und medikamentöse Tumortherapie Sprechzeiten: Mo. – Fr. 08.00 – 12.30 Uhr 15.00 – 17.30 Uhr Mittwoch- und Freitag­ nachmittag geschlossen

n Erkrankungen der Harnwege, der Prostata und des männlichen Genitals n urologische Tumorerkrankungen n Harninkontinenz n unerfüllter Kinderwunsch, Androgenmangel n Kinderurologie n Krebsvorsorge des Mannes n ambulante Operationen einschl. Steinzertrümmerung (ESWL)

Brückstr. 44, 44787 Bochum, Tel. 0234 - 60798, www.dr-poser.de

8 ab 01. 06.2009: Bergstraße 19 – 25, 44791 Bochum 96 | Gesund in Bochum


Radiologen Falk Andreas, Dr. med., Voedestr. 79, % 02327 912110, 44866 Bochum/Wattenscheid

Buermann Karsten, Kurt-Schumacher-Platz 4, 9129030

Peters Hans-Peter, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 9129030, o siehe auch Beitrag S. 60, 62

%

Büscher Harald, Bongardstr. 2, % 67506

Poser Dirk, Dr. med., Brückstr. 44, % 60798, o siehe auch Beitrag S. 74

Große-Hokamp Harald, Dr. med., Rechener Str. 3A, % 96490-1

Degenhardt Ulrich, Kemnader Str. 1, % 475091, o

Harndt Karl-Heinz, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 4388200

Gerhardts Walter, Dr. med., Hattinger Str. 804 – 806, % 494271

Heimann Heinz, Dr. med., Rechener Str. 3 A, % 96490-1 Jutka-Mooren Hendrik, Dr. med., Voedestr. 79, % 02327 912110, 44866 Bochum/Wattenscheid Kahle Martin, Dr. med., Rechener Str. 3A, % 96490-1 Kindinger Roland, Dr. med., Rechener Str. 3A, % 96490-1 Könemann Stefan, Priv. Doz. Dr. med., Bergstr. 25, % 41717-0

Graf Markus, Buscheyplatz 15,

% 701008

Hüchtebrock Hans-Jochen, Dr. med., Arndtstr. 16, % 16101 Masthoff Klaus-Jürgen, Kurt-Schumacher-Platz 4, % 9129030

Rix Holger, Freiheitstr. 2, % 02327 18544, 44866 Bochum/Wattenscheid Schäfer Heico, Alter Markt 1, % 02327 89722, 44866 Bochum/Wattenscheid, o Tajvari Teymour, Werner Hellweg 477,

% 235036, o

oBarrierefreie Praxis. Detailierte Informationen unter: www.kvwl.de/earzt

Naus Gunnar, Huestr. 34, % 15017, o

Die Liste beinhaltet ausschließlich Hauptpraxissitze im Planungsbereich Bochum. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 16.03.2009

Olschewski Ralf, Dr. med., Alte Bahnhofstr. 82, % 284999

Longwitz Detlev, Dr. med., Rechener Str. 3 A, % 96490-1 Ohnesorge Stefan, Kurt-Schumacher-Platz 4, % 4388200

Holger Rix Facharzt für Urologie l l l l l

Plewka Axel, Dr. med., Rechener Str. 3 A, % 96490-1 Rehwald Uwe, Dr. med., Rechener Str. 3 A, % 96490-1 Reitmayer Peter, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, % 4388200 Schöllhammer Martin, Rechener Str. 3 A, % 96490-1 Weber-Schmitz Thomas, Dr. med., Rosenstr. 4 a, % 02327 98520, 44866 Bochum/Wattenscheid, o

Urologen Böhme Matthias, Dr. med. Alter Markt 1, % 02327 89722, 44866 Bochum/Wattenscheid

Männerheilkunde Krebsvorsorge Kinderurologie Inkontinenz ambulante Operationen

Sprechzeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr.

8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr 8.00 – 14.00 Uhr

Praxis: Freiheitstr. 2, 44866 Bochum Tel. 0 23 27 - 1 85 44 Fax 0 23 27 - 32 49 59 Mobil 0152 - 02052885

www.urologe-rix.de Gesund in Bochum | 97


ÄRZTE ZAHNÄRZTE IN BOCHUM PROMOTION

xbcv jx

ZahnÄRZTE Vorwahl für Bochum 0234 ... Zahnärzte

Brockhausen Wolfgang, Dr., Keilstr. 93, % 492255

Alkhafaji Hanan, Kortumstr. 110, % 14688

Buerk Hans-Friedrich, Unterstr. 31, % 292060

Anastase Jana, Dr. med. dent., Oststr. 40 – 42, % 02327 13545, 44866 Bochum/Wattenscheid

Burkardt Gunnar, Oberstr. 1, % 290100

Anastase Stefan, Oststr. 40 – 42, % 02327 13545, 44866 Bochum/Wattenscheid, Asgrimsson Stefan, Hattinger Str. 809, % 491754 Bartling-Schulz Annette, Frielinghausstr. 3, % 9357843 Baumgarten David, Kortumstr. 63, % 15455 Becker Andreas, Dr. med. dent., Herner Str. 75 – 77, % 511128 Becker Detlef, Alleestr. 65, % 14241 Berger Thomas, Goldhammer Str. 3, % 14258 Binz Roland, Dr. med. dent., Farnstraße 34, % 337240 Bleicher Thomas, Dorstener Str. 205 – 207, % 524891 Bluma Thorsten, Dr., Frauenlobstr. 62, % 850520 Boewering Andreas, Josephinenstr. 234 b, % 593250 Boewering Gerhard, Josephinenstr. 234 b, % 593250 Boewering Reimut, Dr., Josephinenstr. 234 b, % 593250 Brinkmann Peter, Kesterkamp 45 – 47, % 493261 Brinkschulte Georg Josef, Alte Bahnhofstr. 169, % 294422

98 | Gesund in Bochum

Bueruelkara Yavuz, Robertstr. 3, % 513280 Buettner Gabriele, Dr., Graefin-Imma-Str. 48, % 799929 Calapotlis Konstantin, Ovelackerstraße 4, % 287105 De Jong Paul Frederik, Dr., Wattenscheider Hellweg 83, % 02327 59080, 44869 Bochum/Wattenscheid De Jonge Bernhard, Dr., Wattenscheider Hellweg 83, % 02327 59080, 44869 Bochum/Wattenscheid Detering Holger, Dr. med. dent., Markstr. 339, % 74182 Doering Ulrich, Dr., Werner Hellweg 477, % 233514 Doerloechter Joerg, Dr., Josephinenstr. 32, % 590420 Duenewald Wolfgang, Dr., Brenscheder Str. 48, % 73996 Egen Jun. Bruno, Dr., Parkstr. 93, % 02327 85240, 44866 Bochum/Wattenscheid Erdmann Volker, Hochstr. 23, % 02327 15008, 44866 Bochum/Wattenscheid Espey Martin, Hueller Str. 1 a, % 02327 10909, 44866 Bochum/Wattenscheid Falta Burghard, Dipl.-Stom., Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, % 684055

Falta Heidrun, Dipl.-Stom., Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, % 684055 Feser Gundula, Viktoriastr. 23 – 25, % 12050 Finke Andreas, Dr. med. dent., Kortumstr. 77, % 18595 Flamme Ulrich, Dr. med. dent., Steinring 56, % 308817 Friesen Manfred, Dr., Viktoriastr. 23 – 25, % 12050 Friesen Monika, Dr., Viktoriastr. 23 – 25, % 12050 Gamm Christoph Andreas, Friedrich-Ebert-Str. 22, % 02327 919797, 44866 Bochum/Wattenscheid Gamm Hans-Georg, Dr., Friedrich-Ebert-Str. 22, % 02327 81012, 44866 Bochum/Wattenscheid Gans Rainer, Dr., Wittener Str. 201, % 353152 Gaertner Jesko, Wittener Str. 242, % 324190 Gast Nicole, Dr., Christstr. 29, % 37133 Gehrke Joachim, Dr., Frauenhoferstr. 1 a, % 490040 Gemmeker-Kirchner Jutta, Dr., Hustadtring 89B, % 706787 Genderski Bernd, Dr., Viktoriastr. 23 – 25, % 12050 Gerson Jutta, Dr., Hattinger Str. 777, % 490099 Glodan Adriana, Dr., Hellweg 5– 7, % 65565 Glueck Andreas, Dr., Werner Hellweg 492, % 26651


PROMOTION

Goecke Udo, Dr., Kortumstr. 50, % 15332

Hoelscher Bernhard, Farnstr. 34, % 337240

Koch Britta, Dr., Markstr. 339, % 74182

Gornik Marek, Werner Hellweg 477, % 233514

Houben Harald, Dr., Castroper Hellweg 400, % 850331

Koenig Stefan, Dr., Massenbergstr. 19 – 21, % 6404000

Gosic Nenad, Alter Markt 1, % 02327 991169, 44866 Bochum/Wattenscheid

Houben Ulrike, Dr. med., Castroper Hellweg 400, % 850331

Koster Elisabeth, Gertrudisstr. 15, % 02327 87337, 44866 Bochum/Wattenscheid

Goetschenberg Peter, Dr., Alte Bahnhofstr. 137, % 287235 Groenich Thomas, Dr., Im Kattenhagen 11, % 02327 72195, 44869 Bochum/Wattenscheid Großkurth Hilmar, Clemensstraße 12, % 37891 Gruender Bernd, Dr., Wittener Str. 201, % 353152 Hammad Karim, Wittener Str. 109, % 335548

Hoevel Peter, Dr. med. dent., Kesterkamp 6, % 5169990 Huening Walter, Dr., Harpener Hellweg 137, % 9230907 Huynh Thi-Ngoc-Thanh, Bergener Str. 137, % 85773 Jansen Jutta, Dr., Parkstr. 4, % 02327 81275, 44866 Bochum/Wattenscheid Joehren Hans-Peter, Prof. Dr. med., Bergstr. 26, % 5839228 siehe auch Beitrag S. 64

Harnach Renate, Herner Str. 141, % 583101

Joist Markus, Dr., Haarholzer Str. 2, % 9799231

Hartmann Thomas, Dorstener Str. 230, % 52796

Jud Steffen, Buerkle-de-la-Camp-Platz 2, % 3254675

Heermann Jan, Dr. med. dent., Guennigfelder Str. 25, % 02327 23973, 44866 Bochum/Wattenscheid siehe auch Beitrag S. 66 Hegenberg Frauke, Alte Bahnhofstr. 213, % 293839 Heinzel Guenther, Dr., Universitaetsstr. 64, % 300202 Hellenthal Michael, Dr. med. dent., Hasenwinkeler Str. 200, % 412420 Hellmann-Danisch Carola, Herner Str. 370, % 9530920 Henckes Pierre-Paul, Harpener Hellweg 134, % 231819 Herrmann Wolfgang, Dr., Westenfelder Str. 1, % 02327 89022, 44866 Bochum/Wattenscheid Heyng Claus, Dr., Bongardstr. 23, % 12085 Hirdes Ruediger, Dr., Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, % 12206

Koyupinar Dervis, Kortumstr. 101, % 14518 Krah Juergen P. T., Große Beckstr. 19, % 14500 Krahn Christian, Wattenscheider Hellweg 83, % 02327 59080, 44869 Bochum/Wattenscheid Kreitschmann Naum, Herner Str. 335 – 343, % 9554990 Krieger Thomas, Alte Wittener Str. 5, % 360516 Kritikos Pantelis, Castroper Hellweg 442, % 864141 Krogmann Henning, Dr. med. dent., Rechener Str. 12, % 13850

Kaminski Anja, Holzstr. 123, % 02327 70889, 44869 Bochum/Wattenscheid

Lange Magdalena, Bochumer Str. 18, % 02327 61440, 44866 Bochum/Wattenscheid

Keller Claudia, Universitaetsstr. 61, % 301804

Langenberg Cordula, Kortumstr. 46 – 48, % 680105

Kempken Ulf Markus, Am Huelsenbusch 54, % 354848

Langhoff Volker, Werner Hellweg 106, % 357486

Kipper Paul-Gerhard, Herner Str. 359, % 351929

Laurentius Romeo, Dr., Op de Veih 150, % 02327 77016, 44869 Bochum/Wattenscheid

Kirchner Manfred, Dr., Hustadtring 89 B, % 706787 Klapperich Joerg, Dr., Hochstr. 14, % 02327 89033, 44866 Bochum/Wattenscheid

Lebermann Katrin, Auf dem Backenberg 3, % 702991 Lehmann Horst-Peter, Kemnader Str. 319 % 799200

Kleiss Petra, Dr., Hattinger Str. 804, % 493016

Leipertz Martina, Wittener Str. 191, % 351418

Klenke Carsten, Dr., Herner Str. 335 – 343, % 9554990

Lente Klaus-Werner, Humboldtstr. 69, % 685720

Klinger Eric, Dr. med. dent., Cimbernstr. 2, % 66409

Lenz Ludmilla, Dr. med., Herner Str. 289, % 531628

Klinkenberg Peer, Dr., Hattinger Str. 229, % 37200

Leugner Andreas, Herner Str. 367, % 533044

Gesund in Bochum | 99


ÄRZTE ZAHNÄRZTE PROMOTION

Leugner Gerhard, Dr., Castroper Str. 205, % 594466

xbcv jx

Guenther, Dr., Herner Str. 367, % 533044 Leyk Guenter, Dr., Hattinger Str. 395, % 943330 Loch Diana, Dr. med. dent., Harenburg 21, % 02327 55377, 44869 Bochum/Wattenscheid Loewenthal Luis, Dr./Univ. Asuncion, Kortumstr. 54, % 14222 Loeffler Michael, Dr. med. dent., Hattinger Str. 344, % 452075 Loerner Kirstin, Dr. med. dent., Elsa- Braendstroem-Str. 134, % 02327 70208, 44869 Bochum/Wattenscheid Ludwig Dieter, Dr., Brenscheder Str. 57, % 72554 Mamok-Lawo Ulrike, Dr., Brueckstr. 62, % 13709 Maret Stefan, Dr. med. dent., Wasserstr. 105 A, % 387070 Maret Thomas, Dr. med. dent., Wasserstr. 105 A, % 387070 Marwinski Gabriele, Dr. med. dent., Alleestr. 46, % 13233 Maschuku Jaldasa, Dr. med. dent., Josephinenstr. 234 b, % 504080 Meißner Wolfgang, Dr., Stiftstr. 15, % 288808 Menzel-Vega Galvez-Rivas Katrin, Weindorfstr. 31, % 02327 31450, 44866 Bochum/Wattenscheid Mestrovic Mirko, Dr./Univ. Belgrad, Am Westende 28 a, % 286500 Miazgowski Rainer, Dr., Hattinger Str. 357, % 433344 siehe auch Beitrag S. 68 Moschek Margarethe, Wattenscheider Hellweg 15, % 02327 52100, 44867 Bochum/Wattenscheid Neudorf-Konze Brigitte, Dr., Yorckstr. 6, % 301521

100 | Gesund in Bochum

Neuhaus-Pawlak Christiane, Dr. med. dent., Lothringer Str. 36, % 853515 Neukirchen Stefan, Dr. med. dent., Huestr. 34, % 65556 Neumann Peter, Dr., Kordts Feld 1, % 02327 74976, 44869 Bochum/Wattenscheid Nicolau Christian-Vlad, Kemnader Str. 1, % 471717 Niegel Stephan, Dr., Huestr. 4, % 67626 Niegel Thomas, Dr., Huestr. 4, % 67626 Niegel-Deichen Anke, Dr., Huestr. 4, % 67626 Niekamp Kai-Uwe, Dr., Kanalstr. 20, % 60130 Nikolic Dragoslav. Dr., Hueller Str. 1 a, % 02327 10909, 44866 Bochum/Wattenscheid Noelker Eva-Maria, Dipl. Stom., Guennigfelderstr. 71, % 02327 23437, 44866 Bochum/Wattenscheid

Pracht Guenther, Dr., Bongardstr. 21, % 14516 Przybylek Barbara, Dr. med., Markstr. 417, % 460828 Przybylek Christoph, Dr., Markstr. 417, % 460828 Rabaszowski Przemyslaw, Alte Bahnhofstr. 172, % 295000 Rabschewski Dorota, Dr.-C.-Otto-Straße 182, % 4524836 Rau Ulrich, Dr. med. dent., Kleine Ehrenfeldstr. 1, % 431133 Reichmann Rolf, Dr., Hans-Boeckler-Str. 10 a, % 14563 Reppel Peter-Dirk, Prof. Dr., Christstr. 29, % 37133 Richter Dirk, Herner Str. 75-77, % 511128 Rimkus Andreas, Dipl. Stom., Brueckstr. 48, % 13349 Rimkus Annett, Brueckstr. 48, % 13349 Ristic Branislav, Dr./Univ. Belgrad, Zur Werner Heide 12, % 263679

Nougmanov Kamil, Suedring 8, % 13726

Ristic Tijana, Zur Werner Heide 12, % 263679

Oft Friedemann, Dr., Bergstr. 54, % 510001

Ritz Ulrich, Schellstr. 15, % 336003

Ostermann Detlef, Dr., Brenscheder Str. 49, % 72154

Roth Herta Carmen, Dr. medic stom./Univ. Cluj-Napoca, Hordeler Heide 110, % 578155

Paar Martin, Dr. med. dent., Brenscheder Str. 83, % 76870 Pagiela Alois, Bochumer Str. 18, % 02327 61440, 44866 Bochum/Wattenscheid Patrosio Christian, Dr. med. dent., Farnstraße 34, % 337240 Pawlak Frank, Dr., Lothringer Str. 36 a, % 853515 Philipp Manfred, Dr., Am Langen Seil 113, % 380538 Piegler Christine, Dipl.-Med., Brueckstr. 62, % 13709

Rueß Thomas, Hauptstraße 82, % 236384 Ruhe Andreas, Dr. med. dent., Kemnader Str. 330, % 797595 Ruoß Elke Birgit, Dr., Brenscheder Str. 83, % 76870 Schaefer Matthias, Unterstr. 91, % 922210 Schleinitz Kornel Konrad, Dr., Querenburger Hoehe 278, % 701203 Schlemo Bernhard, Dr., Hochstr. 8, % 02327  88039, 44866 Bochum/Wattenscheid


PROMOTION

Schmechel Reiner, Westenfelder Str. 16, % 02327  82917, 44866 Bochum/Wattenscheid Schmidt Michael, Massenbergstr. 15 – 17, % 13690 Schmidt Stephan, Nordring 84, % 17534 Schmidt-Dalhoff Werner, Kortumstr. 46 – 48, % 680105 Schoettler Michael, Dr., Markstr. 406, % 472376 Schuleit Ralf, Dr., Suedring 15, % 9620320 Schulz Armin, Frielinghausstr. 3, % 9357843 Schwennicke Christian, Parkstr. 94, % 02327 81151, 44866 Bochum/Wattenscheid Sensen Otmar, Dr., Huestr. 5, % 12536 Siegert Hanna, Dipl.-Med., Gertrudenhof 3, % 02327 31893, 44866 Bochum/Wattenscheid Siegert Wolfgang, Dipl.-Med., Gertrudenhof 3, % 02327 31893, 44866 Bochum/Wattenscheid Sievers Sabine, Herner Str. 335-343, % 9554990

Stoltenberg Wolfgang, Dr., Wittekindstr. 42, % 261470

% 02327  70208, 44869 Bochum/Wattenscheid

Supcun Tuncay, Dr.-C.-Otto-Str. 80, % 497585

Vrabec Bisera, Dr., Dellenstr. 43, % 235916

Tanner Hendrik, Dr. med. dent., Neustr. 17, % 16180 Taschke Bettina, Dr. med. dent., Ruhrstraße 142, % 02327 977660, 44869 Bochum/Wattenscheid Tempelmeier Rainer, Dr., Kortumstr. 87 – 89, % 13310 Teodorovic Gavra, Dr./Univ. Belgrad, Dorstener Str. 365 – 367, % 52585 Theissig Bernhard, Dr., Alte Bahnhofstr. 82, % 286271 Thiemer Joern, Dr. med. dent., Guennigfelder Str. 25, % 02327  23973, 44866 Bochum/Wattenscheid siehe auch Beitrag S. 66 Thiemer Simone, Dr. med. dent., Guennigfelder Str. 25, % 02327 23973, 44866 Bochum/Wattenscheid siehe auch Beitrag S. 66 Tomic Bojana, Hauptstr. 207, % 261968 Tsiokas Aggelos, Huestr. 34, % 67402 Ucan Mehmet, Kortumstr. 101, % 67402

Simon-Brueggemann Sophie, Dr. med. dent., Hattinger Str. 804, % 493016

Van Heek Hans-Joachim, Dr., Am Erlenkamp 21, % 383800

Sonntag Michael, Dr. med., Dorstener Str. 361, % 521850

Van Heek Joern, Dr., Am Erlenkamp 21, % 383800

Speidel Peter, Bergstraße 115, % 51905

Vega Galvez-Rivas Ricardo Hernan, Weindorfstr. 31, % 02327 31450, 44866 Bochum/Wattenscheid

Steil David, Viktoriastr. 69, % 67323 Stemmermann Vibeke, Lothringer Str. 18, % 852148 Stemmermann Wolfgang, Dr., Alte Wittener Str. 5, % 360516 Steuer Frank, Op de Veih 11, % 02327  786678, 44869 Bochum/Wattenscheid

Vieler Axel, Dr., Buscheyplatz 15, % 704873 Viscardi-Wojanowski Eva, Massenbergstr. 5, % 682363

Wahl Lars Christian, Dietrich-Benking-Str. 2 a, % 8907400 Weber Josef, Dr. med. dent., Goldhammer Str. 3, % 14258 Weckelmann Achim, Hattinger Str. 803, % 496808 Weiss Hubert, Dr., Am Neggenborn 91, % 286983 Weiß Roland, Gustavstr. 4, % 512276 Weisz Peter Alexander, Dr. med. dent., Westenfelder Str. 199, % 02327 53517, 44867 Bochum/Wattenscheid Wielgosz Aleksandra, Dr. med. dent., Heckertstr. 23, % 590474 Windels Stefan, Bongardstr. 22 – 24, % 17872 Winking Robert, Dr., Maximilian-Kolbe-Str. 42, % 6405000 Winzer Jobst Martin, Dr. med. dent., Harpener Hellweg 92, % 262699 Wuest Michael, Kortumstr. 32, % 15800 Zamann Anton, Dr., Castroper Str. 272, % 504545 Zielke-Buerk Claudia, Dr., Unterstr. 31, % 292060 Zipser Heinz-Joachim, Dr., Hoentroper Str. 70, % 02327  79383, 44869 Bochum/Wattenscheid

Voelker Wolfdietrich, Auf dem Backenberg 3, % 702991

Zipser Norbert, Graf-Adolf-Str. 19, % 02327 88450, 44866 Bochum/Wattenscheid

Vom Orde Michael, Dr., Elsa-Braendstroem-Str. 134,

Zoellner Sibylle, Dr. med. dent., Josephinenstr. 234 b, % 593250

Gesund in Bochum | 101


ÄRZTE Psychotherapeuten PROMOTION

xbcv jx

Psychotherapeuten Vorwahl für Bochum 0234 … Ärztliche Psychotherapeuten/ Psychotherapeutische Medizin

Bars Holger, Bergstr. 156 A,

% 9509049

Bäumler Beate, Gerberstraße 3 – 7,

% 15763

Stolzestr. 21,

Dér-Hörmeyer Zsuzsanna, Dr. (H)., Voedestraße 69 – 71, % 02327 328333, 44866 Bochum/Wattenscheid Fahrig-Faißner Angelika, Dr. med., Markstraße 261, % 3254755 Fels-Rodewig Annekathrin, Oskar-Hoffmann-Straße 25, % 60492540

Tacke Marcus, Dr. med., Lohrheidestr. 55, % 02327 92910, 44866 Bochum/Wattenscheid Wintermann Marianne, Dr. med.,

Bernhard Rita, Stiftstraße 13, % 9157149 Bünger Sigrun, Dr. med., Oskar-Hoffmann-Straße 25, % 604925-40

Salazar Volkmann Gabriela Dr. med., Lohrheidestr. 55, % 02327 92910, 44866 Bochum/Wattenscheid

Geng Reinhard, Dr. med., Lothringer Str. 13, % 865426 Grzegorczyk Barbara, Bergstraße 156 A, % 9554435

% 34560

Kinder- und Jugendtherapeuten Binert Peter, Dipl.-Psych., Imbuschplatz 11, % 9629888 Hadzihasanovic-Zepter Hivzija, Dipl.-Psych., Castroper Straße 223 % 4386631, o Hieber Susanne, Dipl.-Psych., Castroper Straße 223, % 706622 Jost-Stenger Karin, Dipl.-Päd. Dipl. Oec. med. Querenburger Höhe 291, % 93690821

Voß Hans-Lothar, Dipl.-Psych., Am Alten Stadtpark 63, % 583655

PsychiaTer und Psychotherapeuten Bitter Ralf, Dr. med., Castroper Hellweg 422,

% 854343

Patzig Elmar, Dr. med., Kesterkamp 6, % 492573, o

Psychosom. Medizin und Psychotherapeuten Rodewig Klaus, Dr. med., Oskar-Hoffmann-Straße 25, % 60492540

Psychologische Psychotherapeuten Aders Yvonne, Dipl.-Psych., Brückstraße 33, % 6870563 Bergup Edith, Dipl.-Psych., Am Hülsenbusch 54 A, % 387228, o

Hilse Martina, Dr. med., Dr. C.-Otto-Straße 80, % 9412608

Kalusche Klaus, Dipl.-Psych. Dipl.-Soz.Päd. ABC-Str. 11, % 66964

Hoffmann Elisabeth, Dr. med., Alte Bahnhofstr. 64, % 9409076

Kriegel Antje, Dipl.-Psych. Kemnader Straße 1, % 4629092

Boxbücher Marion, Dipl.-Psych., Hunscheidtstr. 146, % 37178

Krah Susanne, Dr. med., Alleestraße 89, % 5417290

Mehler Erika, Dipl.-Psych. Oberstr. 13 , % 291217, o

Breil Janine, Dipl.-Psych., Prümerstr. 4, % 18828

Kreidt Albrecht, Dr. med., Lohrheidestr. 55, % 02327 92910, 44866 Bochum/Wattenscheid

Oonk Georg, Dipl.-Soz.Arb., Imbuschplatz 11, % 3246795

Colsman Michael, Dipl.-Psych., Düppelstraße 22, % 6406352

Leifert Kirsten, Dr. med., Clemensstr. 25, % 3255844

Schürmeyer Anne, Dipl.- Päd. Dipl.-Psych. Oberstr. 13 , % 291217

Diehn-Driessler Anita, Dipl.-Psych., Altenbochumerstr. 46 F, % 351568

Nolte Wilfried, Dr. med., Hellweg 4, % 9650636

Steinkamp Andrea, Dipl.-Psych., Am Röderschacht 32, % 4970895

102 | Gesund in Bochum

Booz Christine, Dipl.-Psych., Brüderstr. 2, % 681932

Döpper Christel, Dipl.-Psych., Im Haarmannsbusch 116 F, % 797678


PROMOTION

Falkenstein Helga, Dipl.-Psych., Hiltroper Landwehr 136, % 852461

Klawitter-Köbernik Ursel, Dipl.-Psych., Brüderstr. 2, % 681932

Obitz Sibylle, Dipl.-Psych. Stensstr. 23, % 9489641

Fleischer-Steffen Dagmar, Dipl.-Psych., Bongardstr. 6, % 5840278, o

König Christiane, Dipl.-Psych., Brockhauser Str. 40, % 791500, o

Frenzel Cornelia, Dipl.-Psych., Hattinger Str. 831, % 9409056

Kriegel Antje, Dipl.-Psych., Kemnader Straße 1, % 4629092

Gerwin Gudula, Dipl.-Psych., Querenburger Höhe 278, % 9705410, o

Krüger-Magerkurth Edith, Dipl.-Psych., Hauptstr. 182, % 288116

Gibas Dagmar, Dipl.-Psych., Friedrich-Ebert-Str. 22, % 02327 86394, 44866 Bochum/Wattenscheid, o

Kullmann Oliver, Dipl.-Psych., Wittener Str. 71, % 9489122

Preuß Alfred, Dipl.-Psych., Im Haarmannsbusch 116 F, % 797678

Kuß Claudia, Dipl.-Psych., Wittener Str. 71, % 9489122

Rausch Immo, Dipl.-Psych., Kortumstr. 59, % 0160 98268998

Langheim-Cullmann Bettina, Dipl.Psych., Hauptstr. 182, % 288116

Riese Werner, Dipl.-Psych., Hauptstr. 182, % 288116

Lenz Annekatrin, Dipl.-Psych., Kohlenstraße 36, % 93538224

Röder-Bogumil Ute, Dipl.-Psych., Leithmannswiese 6, % 3245402

Grzempowski Birgit, Dipl.-Psych., Luisenstr. 15 – 17, % 682637

Lütke-Steinhorst Erich, Dipl.-Psych., Bergstraße 152, % 595001

Röhrig Brigitte, Dipl.-Psych., Langenberger Str. 13, % 490592

Haumann Sabine, Dipl.-Psych., Surkenstraße 13, % 3384545, o

Marré Roland, Dr. phil. Dipl. Psych., Friederikastr. 65, % 3254722

Röseler Stefan, Dipl.-Psych., Brückstraße 33, % 6870560

Helle Petra, Dipl.-Psych., Bergstr. 152, % 595001

Martens Jutta, Dipl.-Psych., Wielandstr. 114, % 581252, o

Rosenbaum Martina, Dipl.-Psych., Baaker Mulde 7, % 473616, o

Hendler Joachim, Dipl.-Psych., Bongardstr. 6, % 6408374, o

Masanneck Hagen, Dipl.-Psych., Kemnader Str. 1, % 4629090

Henning Gisela, Dipl.-Psych., Yorckstr. 21, % 300969

Mauczok Karin, Dipl.-Psych., Brüderstr. 2, % 681932

Rotondo-Prinz Maria-Concetta, Dipl.-Psych., Karl-Friedrich-Str. 123, % 462244

Hieber Susanne, Dipl.-Psych., Castroper Straße 223, % 706622

Mehler Erika, Dipl.-Psych., Oberstr. 13, % 291217, o

Hoese Mareike, Dipl.-Psych., Bongardstr. 6, % 5840278

Meyer Peter, Dipl.-Psych., Finkenstraße 1, % 02327 79512, 44869 Bochum/Wattenscheid

Gottschalk Katja, Dipl.-Psych., Kohlenstraße 36, % 45294000 Groth Frank, Dipl.-Psych., Ottilie-Schoenewald-Straße 11, % 33385120

Horn Heike, Dipl.-Psych., Alte Bahnhofstraße 174 b, % 2878278

Jonasson Sabine, Dipl.-Psych., Luisenstr. 15-17, % 682637 Kalusche Klaus, Dipl.-Psych. Dipl.Soz.Päd., ABC-Str. 11, % 66964 Käppler Andreas, Dipl.-Psych., Brüderstr. 2, % 681932 Keppler Gabriele, Dipl.-Psych., Königsallee 178 a, % 15667 Klausmeier Stefanie, Dipl.-Psych., Kortumstr. 31, % 3618377, o

Milewski Ronald, Dipl.-Psych., Am Mühlenteich 1, % 02327 85913, 44867 Bochum/Westenfeld

Oehlschläger Eva, Dipl.-Psych. Kortumstr. 31, % 6404043 Pietsch Heinz, Dipl.-Psych., Gerberstr. 6, % 6405335, o Pracht-Müller-Eckhard Elisabeth, Dipl.-Psych., Am Alten Stadtpark 63, % 582758

Rudolph Eva-Maria, Dipl.-Psych., Kohlenstraße 36, % 93538224 Rudolph Ruth, Dipl.-Psych., Hattinger Str. 831, % 9409056 Schales Horst, Dipl.-Psych., Bergstr. 152, % 595001 Schlitter Christine, Dipl.-Psych., Friederikastr. 65, % 332533, o

Mirek Gerhard, Dipl.-Psych., Kortumstr. 14, % 17227 Mooshage Rudolf, Dipl.-Psych., Große Beckstraße 3, % 683075 Muth Inge, Dipl.-Psych., Kemnader Str. 84, % 4629946, o Nickel Barbara, Dipl.-Psych., Inselweg 15, % 02327 21775, 44866 Bochum/Günnigfeld

Gesund in Bochum | 103


ÄRZTE Psychotherapeuten PROMOTION

Schmidt Ulrich, Dipl.-Psych., Hattinger Str. 818, % 491934

Thiele Peter, Dipl.-Psych., Brückstraße 33, % 6870564

Schröder Joachim, Dipl.-Psych., Hauptstr. 182, % 2970306

Thomas Claudia, Dipl.-Psych., Karl-Friedrich-Str. 123, % 462244, o

xbcv jx

Schultz Ursula, Dipl.-Psych., Im Haarmannsbusch 116 F, % 797678

Tsitsanaki-Krug Varvara, Dipl.Psych., Friederikastr. 65, % 332533

Schulze Günther, Dipl.-Psych., Kortumstr. 41, % 6405198 ter Schüren Simone, Dipl.-Psych., Hattinger Str. 831, % 9409056 Schürmeyer Anne, Dipl.-Päd. Dipl.Psych., Oberstr. 13, % 291217, o Seela Richard, Dipl.-Psych., Brüderstr. 2, % 680890 Steinkamp Andrea, Dipl.-Psych., Am Röderschacht 32, % 4970895 Stratmann Ursel, Dipl.-Psych., Hattinger Str. 357, % 452055 Teubner Karla, Dipl.-Psych., Am Hülsenbusch 54A, % 387228

104 | Gesund in Bochum

Valkyser Ralf, Dipl.-Psych., Bergstr. 156 A, % 8938962 Veidt Heidrun, Dipl.-Psych., Westring 27, % 490667 Voß Hans-Lothar, Dipl.-Psych., Am Alten Stadtpark 63, % 583655 Wasser Ingrid, Dipl.-Psych., Saladin-Schmitt-Str. 23, % 336693, o Wasserburger-Dilthey Maria, Dipl.Psych., Lohrheidestr. 55, % 02327 92910, 44866 Bochum/Wattenscheid Weiser Regina, Dipl.-Psych., Alte Bahnhofstraße 174 b, % 2878278

oBarrierefreie

Weißenfeld Gabriele, Dipl.-Psych., Am Mühlenteich 1, % 02327 85930, 44867 Bochum/Westenfeld Wierzoch Helga, Dipl.-Psych., Lohrheidestr. 55, % 02327 92910, 44866 Bochum/Wattenscheid Wördehoff Gerhard, Dipl.-Psych. Grummer Str. 59, % 500920 Zabel-Herpertz Martina, Dipl.-Psych., Wattenscheider Hellweg 69, % 02327 606935, 44869 Bochum/Wattenscheid Zerbst Birgitt, Dipl.-Psych., Hauptstr. 182, % 288116

oBarrierefreie Praxis. Detailierte Informationen unter: www.kvwl.de/earzt Die Liste beinhaltet ausschließlich Hauptpraxissitze im Planungsbereich Bochum. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 16.03.2009

Praxis. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 16.03.2009


IMPRESSUM HERAUSGEBER KVWL Consult GmbH (V.i.S.d.P.) Projektmanagement: Juliane Nagel Robert-Schimrigk-Str. 8, 44141 Dortmund Tel. 0231 - 94 32 - 39 50 Fax 0231 - 94 32 - 39 59 www.kvwl-consult.de REDAKTIONSLEITUNG Brigitte Scholl Tel. 0231 - 94 32 - 39 54 PROJEKTMANAGEMENT PPM Markus Lingnau

HINWEIS Alle Eintragungen in diesem Magazin wurden sorgfältig überprüft. Sollten trotzdem fehlerhafte Angaben in den Artikeln enthalten sein, wird keine Haftung übernommen. Für die Angaben in den Anzeigen ist der Inserent verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Illustrationen kann keine Haftung übernommen werden. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Aufträge nach Prüfung ohne Angaben von Gründen abzulehnen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Alle Urheberrechte liegen beim Herausgeber. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr.

Rademacherstr. 3, 48324 Sendenhorst Tel. 02526 - 937 360

Fotos: shutterstock.com

ppmlingnau@t-online.de PRODUKTION W&L multimedia solutions GmbH Justinianstraße 9, 50679 Köln Tel. 0221 - 937 28 30 info@wl-agentur.de www.wl-agentur.de ANZEIGEN Patric Breuer: 0221 - 83096 84 LAYOUT Beate Fiebig MITARBEITER DIESER AUSGABE Torsten Commotio, Daniel Wolf, Patric Breuer VERTRIEB Eigenvertrieb im Gesundheitsamt Bochum, in Bürgerbüros, in Hausarztpraxen sowie in verschiedenen Bochumer Gesundheitseinrichtungen. Gesund in Bochum | 105


ZAHNMEDIZIN PROMOTION

xbcv jx

ADRESSEN VON A – Z Vorwahl für Bochum 0234 ... Apothekerkammer Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts Bismarckallee 25, 48151 Münster % 0251 - 52 00 50 info@akwl.de, www.akwl.de

Humana Pflegedienst Werner Hellweg 477, 44894 Bochum % 33 88 493, Fax 33 88 495 info@humana-pflegedienst.de www. humana-pflegedienst.de

Sanitätshaus Corpomet Oskar-Hoffmann-Str. 30, Viktoriastr. 66, 44789 Bochum % 587 66 40, Fax 587 66 42 info@corpomet.de, www.corpomet.de

Ärztehaus im Europahaus Kurt-Schumacher-Platz 4 44878 Bochum

Institut für Medizinische Mikrobiologie Westring 28 – 30, 44777 Bochum Tel. 0234 - 910-32 41, Amt54@bochum.de

Sanomed % 0800 - 72 666 33 www.sanomed.com

Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Bürgerinformation im Ärztehaus Postfach 4067, 48022 Münster % 0251 - 92 99 000, www.kvwl.de BKK Aktiv Geschäftsstellen in Bochum Universitätsstr. 43, 44789 Bochum Suntumer Str. 12, 44803 Bochum Servicerufnummer: 0180 - 2221122 service@bkk-aktiv.de www.bkk-aktiv.de DAK Bochum Ferdinandstr. 13, 44789 Bochum % 610 073-0, Fax 610 073-7040 service763100@dak.de, www.dak.de Deutsche Patienten initiative gmbH Postfach 20 12 37, 20202 Hamburg Servicerufnummer: 0800 - 100 37 63 (Kostenlos aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend) www.dpi-info.de Die Linse Fachinstitut für Kontaktlinsen Viktoriastr. 21, 44787 Bochum % 640 44 12, Fax 640 44 13 info@die-linse.de www.die-linse-bochum.de Gesundheitszentrum Reha Pro-Med Viktoriastr. 66 – 70, 44787 Bochum % 68 5037, Fax 68 1415 info@reha-pro-med.de www.reha-pro-med.de

106 | Gesund in Bochum

Kosmederm Wittener Str. 242, 44803 Bochum % 36 05 48, Fax 777 50 51 www.kosmederm-bochum.de KVWL Bochum Bezirksstelle Kurfürstenstr. 24, 44791 Bochum % 51 88 3 bezirksstelle.bochum@kvwl.de www.kvwl.de Medizinisches Qualitätsnetz Bochum Kurt-Schumacher-Platz 4, 44787 Bochum % 547 54 53, www.medQn.de Ortho-Mobile Reha-Tagesklinik und Therapiezentrum August Bebel-Str. 8 – 10 45525 Hattingen %  02324 - 68 333 10 Fax 02324 - 68 333 95 info@ortho-mobile.de www.ortho-mobile.de Orthopädische Privatpraxis Dr. med. Theodoros Theodoridis Facharzt für Orthopädie, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie Viktoriastr. 66 – 70, 44787 Bochum % 338 9878, Fax 338 9867 www.dr-theodoridis.de

Sportmedizinisches Zentrum Bochum GmbH Südring 15, 44787 Bochum % 912 8484, Fax 912 8412 info@smz-bochum.de www.smz-bochum.de Stadt Bochum Gesundheitsamt Westring 28/30, 44777 Bochum % 910 - 3200 - 3201 Amt53@bochum.de, www.bochum.de Thoraxzentrum Ruhrgebiet Klinik für Pneumologie und Infektiologie % 02323 - 4989-2454 Klinik für Thoraxchirurgie % 02323 - 4989-2212 www.thoraxzentrum-ruhrgebiet.de Viktoria Klinik Bochum gmbH Viktoriastr. 66 – 70, 44787 Bochum % 912 2558, Fax 912 2557 info@viktoriaklinik-bochum.de www.viktoriaklinik-bochum.de Zahnärztekammer Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts Auf der Horst 29, 48147 Münster Servicerufnummer: 0800 - 517 13 17 % 0251 - 507-0, Fax 0251 - 507 570 KZVWL@zahnaerzte-wl.de www.zahnaerzte-wl.de Zahnklinik Bochum Zahnmedizinsche Tagesklinik Bergstr. 26, 44791 Bochum % 583 9228, Fax 584 0085 www.zahnklinik-bochum.de


Anzeige "gesund in.."2:Layout 1 10.03.09 17:10 Seite 1

Aktiv an Ihrer Seite

SMZ

Physiotherapie

Wir bewegen

Sportmedizinisches ZentrumPhysio- und Trainingstherapie

Ihr starker Partner in Sachen Physiotherapie, Reha und Sport Gesundheit und Lebensqualität – für Sie und Ihre Familie. Wir sind für Sie da – immer dann, wenn Sie uns brauchen. Geschäftsstellen in Bochum Universitätsstraße 43 44789 Bochum Suntumer Straße 12 44803 Bochum

Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns. Servicerufnummer

01802 221122 (6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz)

service@bkk-aktiv.de www.bkk-aktiv.de

Südring 15 w 44787 Bochum Telefon 0234 - 9 12 84 84

www.smz-bochum.de


Nach Vereinbarung

Zahnimplantate sind fast wie eigene Zähne. Von Einzelzahn bis Vollprothese sind viele Lösungen für den perfekten Zahnersatz möglich. Auch bestehende Prothesen lassen sich weiterhin nutzen.

2. Jahrgang | Nr. 2| Schutzgebühr 1,50 e

ZAHNIMPLANTATSPRECHSTUNDEN

2. Jahrgang | Nr. 2 | Schutzgebühr 1,50 e

Als zertifiziertes Dental High Care Center verbinden wir aktuellste Erkenntnisse zu Zahngesundheit mit Implantat-Lösungen nach Ihren persönlichen Wünschen. Besondere Sicherheit geben Ihnen unsere Qualifikationen (Master of Science Implantologie und TätigkeitsSchwerpunkt Implantologie BDIZ). Auf unsere Vollkasko-Zahnimplantate geben wir 10 Jahre Garantie. Gern beraten wir Sie unverbindlich! Praxis für Zahnheilkunde Schwerpunkt Implantologie Günnigfelder Straße 25 | 44866 Bochum Telefon 0 23 27/239 73 | www.thiemer.com

Gesundheit, Wellness & besser Leben

Gesundheitsstadt Bochum GESUND IN BOCHUM

����� ������ ����� ������ ���� ��������

GESUND IN BOCHUM

Über 800 Adressen rund um die Gesundheit


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.