ROTBLAU AKTUELL

















Die Stadionzeitung des 1. FC Bad Kötzting Landesliga Mitte 2023/2024 | März | Ausgabe 6 Foto:

















Bad Kötzting Bahnhofstraße 9, 93444 Bad Kötzting 09941/9457-0, Fax 09941/9457-50 anzeigen@koetztinger-zeitung.de

Die Stadionzeitung des 1. FC Bad Kötzting Landesliga Mitte 2023/2024 | März | Ausgabe 6 Foto:
Bad Kötzting Bahnhofstraße 9, 93444 Bad Kötzting 09941/9457-0, Fax 09941/9457-50 anzeigen@koetztinger-zeitung.de
Im ersten Liga-Heimspiel in 2024 soll ein Sieg her
Eine wichtige Partie steht für den Fußball-Landesligisten FC Bad Kötzting am Samstagnachmittag vor der Tür. Dann geht es im Stadion am Roten Steg um 15 Uhr gegen den TSV Bogen. Nach der Niederlage unter der Woche beim SC Luhe-Wildenau (3:5) fordert FC-Coach Erich Hartl wieder mehr defensive Stabilität, um erfolgreich zu sein.
Und damit sollte Bad Kötztings Übungsleiter Recht haben. Drei Auswärtstore wie in Luhe sollten eigentlich reichen, um etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. „Wir haben aber viel zu viele Fehler gemacht und Luhe regelrecht zum Toreschießen
eingeladen. Dass auch Argauer und Özbay gefährlich sind, wussten wir, wir konnten sie aber nicht entscheidend bekämpfen“, so Hartl rückblickend auf die torreiche Partie vom Dienstagabend.
Am Samstagnachmittag gibt mit dem TSV Bogen erneut eine Mannschaft seine Visitenkarte ab, die um jeden Punkt kämpfen muss. Aktuell liegen die Rautenstädter auf einem Relegationsplatz, haben aber schon zwei Spiele mehr ausgetragen als die Badstädter. Sie müssen nun langsam Punkte einfahren, um aus dem Tabellenkeller zu kommen. Zuletzt kamen sie im Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten Re-
genstauf nicht über ein 2:2 hinaus. „Wir müssen uns auf jeden Fall steigern. In vielen Belangen, sonst werden wir auch gegen Bogen unsere Schwierigkeiten bekommen“, so Hartl, der den Gästen jede Menge Respekt entgegenbringt. „Bogen ist eigentlich keine Mannschaft für diese Tabellenregion. Eine gut bestückte Truppe, mit vielen guten Individualisten. Wir dürfen sie nicht ins Spiel kommen lassen“, fordert Hartl einen beherzten Auftritt im
eigenen Stadion. „Da wollen wir schon unser Spiel durchdrücken“, so der Coach. Drei Punkte sollen also her am Samstag, um sich weiter von der gefährdeten Region abzusetzen. Im Hinspiel ist es den Badstädtern gelungen, Dominik Hanninger schnürte damals einen Doppelpack zum 2:1-Auswärtssieg. Personell ist die Situation weiter angespannt, große Alternativen hat Coach Hartl aktuell nicht.
15:00 Uhr
16:00 Uhr SC Luhe-Wildenau - SpVgg GW Deggendorf :
So, 10.03. 14:30 Uhr
Sa, 16.03. 15:00 Uhr
Sa, 16.03. 15:00 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr
15:30 Uhr
17:00 Uhr
So, 19.11. 14:00 Uhr
15:00 Uhr
TB/ASV Regenstauf - SpVgg Lam :
Spielfrei: SpVgg Osterhofen
SpVgg Ruhmannsfelden - 1. FC Bad Kötzting :
SpVgg Lam - FC Sturm Hauzenberg :
SpVgg GW Deggendorf - TB/ASV Regenstauf :
SpVgg Landshut - SpVgg Osterhofen :
TSV Kareth-Lappersdorf - FC Tegernheim :
TSV 1883 Bogen - SpVgg SV Weiden :
TB 03 Roding - SC Luhe-Wildenau :
ASV Burglengenfeld - SC Luhe-Wildenau :
Spielfrei: TSV Seebach
Fr, 22.03. 19:00 Uhr
Sa, 23.03. 14:00 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr
16:00 Uhr
So, 24.03. 13:30 Uhr
15:00 Uhr
SpVgg SV Weiden - SpVgg Ruhmannsfelden :
FC Sturm Hauzenberg - TB/ASV Regenstauf :
TSV Seebach - SpVgg Landshut :
FC Tegernheim - SpVgg Lam :
1. FC Bad Kötzting - TSV Kareth-Lappersdorf :
SC Luhe-Wildenau - TB 03 Roding :
SpVgg Osterhofen - TSV 1883 Bogen :
ASV Burglengenfeld - SpVgg GW Deggendorf :
Spielfrei: SV Schwandorf-Ettmannsdorf
Do, 28.03. 19:00 Uhr
19:00 Uhr
Sa, 30.03. 15:00 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr
15:00 Uhr
17:00 Uhr
13:30 Uhr
15:00 Uhr
TSV Kareth-Lappersdorf - SpVgg SV Weiden :
SpVgg GW Deggendorf - FC Sturm Hauzenberg :
SpVgg Lam - 1. FC Bad Kötzting :
TB/ASV Regenstauf - FC Tegernheim :
TB 03 Roding - ASV Burglengenfeld :
SpVgg Landshut - SV Schwandorf-Ettmannsdorf :
SpVgg Ruhmannsfelden - SpVgg Osterhofen :
TSV 1883 Bogen - TSV Seebach :
SpVgg Osterhofen - TSV 1883 Bogen :
ASV Burglengenfeld - SpVgg GW Deggendorf :
Spielfrei: SC Luhe-Wildenau
Unser Gegner am 24. Spieltag
Anstoß: Samstag, 9. März 2024 | 15:00 Uhr
GRÜNDUNGSJAHR 1883
VEREINSFARBEN Gelb-Blau
MITGLIEDERZAHL 400
TRAINER Heribert Ketterl
CO-TRAINER Günther Zirngibl
CO-TRAINER Max Bachl-Staudinger
TW-TRAINER Manfred Winter
SPORTLICHER LEITER Kerstin Mente
KAPITÄN Lukas Käu
TORWART Jonathan Altmeier, Simon
Weinzierl
ABWEHR Max Bachl-Staudinger, Maximilian Gegenfurtner, Tobias Haumer, Mateo Jerkovic, Simon Moosbauer, Robert Schinnerl, Makamba Sidibe, Alexander Sigl, Jonas Zach
MITTELFELD Andreas Birk, Tobias Gayring, Thomas Hentschel, Niklas Karl, Michael Kraskov, Balthasar Sabadus, Moritz Schöfer, Jakob Schötz, Felix Schuster, Timo Seer, Marko Subara
ANGRIFF Josef Fisch, Patrick Fuchs, Jonas Gmeinwieser, Daniel Gnjidic, Laurin Hübscher, Lukas Käu , Jakob Meier
In einer sportlich schwierigen Phase be ndet sich derzeit der 1. FC Bad Kötzting, der in der Landesliga Mitte mitt Der 1.FC Bad Kötzting, Tabellensiebter in der Landesliga Mitte, treibt seine Kaderplanung für die kommende Saison weiter mit Hochdruck bekannt. Wie Sportkoordinator Roland Fuidl im Rahmen einer Pressemitteilung informiert, bleiben mit Bastian Irrgang junior (19) und Backupkeeper Philipp Keller
(18) zwei Youngsters am Roten Steg. Beide verlängern um jeweils eine weitere Spielzeit. Bis dato gaben die Badtstädter bereits die Vertragsverlängerungen der Leistungsträger Martin Vesenjak, Max Drexler, Tobias Vogl, Felix Baumann und Quirin Huber bekannt. Das Spielergerüst steht also.
„Es freut uns sehr, dass uns beide Eigengewächse erhalten bleiben“, betont Fuidl in der Mitteilung, um etwas näher
auf das Spielerduo einzugehen: „Bastian ist ein waschechter Kötztinger, mit dessen Entwicklung wir in seiner zweiten Saison im Herrenbereich sehr zufrieden sind. In der Innenverteidigung und im defensiven Mittelfeld sehen wir großes Potenzial bei ihm. Auch Philipp stammt aus dem eigenen Nachwuchs und dürfte eigentlich noch in der A-Jugend spielen. Er macht seine Sache als Backup von Tobias Vogl und als sicherer Rückhalt unserer U23 sehr gut“, so der Sportkoordinator weiter.
Der aus Bad Kötzting stammende Bastian Irrgang spielte bereits in der Jugend für den FCK, ehe er als 14-Jähriger ins Nachwuchsleistungszentrum nach Cham wechselte. Beim ASV sammelte er von der C- bis zur A-Jugend höherklassige Erfahrungen und wurde unter anderem für die Bayernauswahl nominiert. Im Winter 2022/23 kehrte Irrgang an den Roten Steg zurück. Seitdem absolvierte der 19 Jahre alte De-
fensiv-Allrounder 27 Partien für die Herrenteams der Badstädter, in denen er ein Tor erzielte.
Philipp Keller, der in Runding lebt, hütete schon im Nachwuchs der Rotblauen das Tor. Als C-Jugendlicher wechselte er 2019 von der SG Schloßberg zum FCK. Seit dieser Saison steht der 18-Jährige auch bei den Herrenmannschaften zwischen den Pfosten, brachte es bisher auf einen Einsatz in der Landesliga und 16 Spiele in der Kreisliga. Zum ersten Heimspiel im neuen Jahr begrüßen die Mannen von Trainer Erich Hartl am kommenden Samstag den TSV Bogen bei sich. Hier will man die 3:5-Niederlage gegen den SC Luhe-Wildenau vergessen machen. lerweile sechs mal in Folge nicht mehr dreifach punkten konnte. Die vergangenen vier Partien gingen sogar allesamt verloren und der Vorsprung zur Relegationszone beträgt nur mehr fünf Punkte.
Bad Kötzting
Bahnhofstraße 9, 93444 Bad Kötzting 09941/9457-0, Fax 09941/9457-50
anzeigen@koetztinger-zeitung.de
Unser Gegner am 26. Spieltag
Anstoß: Samstag, 23. März 2024 | 15:00 Uhr
GRÜNDUNGSJAHR 1883
VEREINSFARBEN Gelb-Blau
MITGLIEDERZAHL 400
TRAINER Michael Kirner
CO-TRAINER Markus Jobst
TW-TRAINER Frank Scheinert
SPORTLICHER LEITER Matthias Bösl
SPORTLICHER LEITER Stephan Zizlsperger
KAPITÄN Marco Fehr
TORWART Niklas Kresz, Christoph Lehner, Sebastian Peter, Thomas Rachner
ABWEHR Michael Adam, Felix Beck, Johannes Ebert, Michael Gröschl, Florian Heimrath, Michael Kirner, Raphael Kreitmeier, Jonas Mayer, Daniel Oppelt, Tobias Witzmann, Felix Zillner
MITTELFELD Simon Angermeier, Marco Fehr, Alexander Fuchshuber, Peter Hofbauer, Stefan Hofner, Paul Maier, Lukas Scheinost, Sebastian Semmler, Alexander Stark, Timo Sterl, Patrick Wein, Paul Zimmermann
ANGRIFF Amir Hedider, Julian Kessner, Christof Ostermayr, Thomas Schmidt