2 minute read

Tagesfahrten der Gera-Info

| MARKT |

ANZEIGE

Advertisement

Wo der Name Programm ist

DIE GESTALTEREI IST UMGEZOGEN – Neues und größeres Domizil in der Humboldtstraße.

Alles neu macht – in diesem Fall der Oktober. Nach fünf Jahren nämlich ist »Die Gestalterei« Gera umgezogen. »An unserem alten Standort im Steinweg sind wir aus allen Nähten geplatzt und mussten uns deshalb andere Räumlichkeiten suchen«, begründet Inhaberin Christiane Staudte diesen Schritt. Das neue Domizil fand die gelernte Verkäuferin, die für ihr Leben gern werkelt, Dinge »aufhübscht« und sie dann unter die Leute bringt, in der Humboldtstraße 3. Dort sind sowohl Laden als auch Werkstatt nun zu finden. Das Angebot ist geblieben. Dessen Spektrum reicht von Möbeln und Geschirr, über Bilder, jeder Art von Accessoires bis hin zu lustigen Dingen für Kinder. Fast alles sind hochbegehrte Einzelstücke. Außerdem bieten Christiane Staudte und ihre Mitarbeiterin Sylvia Schmidt Arbeiten anderer Künstler zum Verkauf an, etwa Keramik, Textiles oder Drahtkunst. Besonders freuen sie sich, wenn sie Kunden beraten können. Dem dienen auch die

»Werkelabende«, die unter einem bestimmten Motto stehen und an denen jeder Teilnehmer etwas Eigenes zu einem bestimmten Thema schaffen kann.

Hinter der »Gestalterei« verbirgt sich die Idee, u.a. alte Möbel zu retten und angestaubte Dekoartikel aufzuhübschen. So werden aus alten Dingen neue Lieblingsstücke – oft auch auf Wunsch von Kunden. Die Stücke zum Aufmöbeln bekommt Christiane Staudte u.a. aus Familie und Nachbarschaft, von Freunden, die um ihren Fimmel wissen, außerdem aus Haushaltsauflösungen. (ule)

Die Gestalterei Mo - Fr: 10 - 17 Uhr Sa: 10 - 13 Uhr Humboldtstraße 3, Gera Tel.: 0176 – 95 669 162 www.die-gestaltereigera.de | TAGESFAHRT |

Weitere Fahrt zu Vermeer

»BRIEFLESENDES MÄDCHEN AM FENSTER« im Mittelpunkt der Dresdener Ausstellung.

Auf Grund der großen Nachfrage organisiert die Gera Information eine zweite Tagesfahrt zur Sonderausstellung »Vermeer. Vom Innehalten« in der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden. Sie ist die bisher größte Ausstellung über den Maler Johannes Vermeer (1632 - 1675) in Deutschland. Im Zentrum stehen das seit 2017 restaurierte Bild »Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster« sowie neun weitere Gemälde Vermeers, die eine enge Beziehung zu diesem Bild haben. Über 40 Werke der holländischen Genremalerei der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts geben zudem Einblick in das künstlerische Umfeld Vermeers.

Anschließend bleibt genügend Zeit, um Sehenswürdigkeiten und kulinarische Angebote Dresdens zu erkunden. (ksc)

Vermeer-Ausstellung Dresden 11.12.2021, Start 7 Uhr Heinrichstr., Bussteig R nur mit Voranmeldung Anmeldeschluss 01.12.2021 www.tourismus.gera.de

| TAGESFAHRT |

Blick in die Priesterhäuser

ADVENTSFAHRT NACH ZWICKAU mit Bummel über den Weihnachtsmarkt.

Die historischen Priesterhäuser in Zwickau sind Ziel einer Tour der Gera Information. Sie zählen zu den ältesten erhaltenen städtischen Wohngebäuden Deutschlands, reichen die Ursprünge des Ensembles doch ins 13. Jahrhundert zurück. Vor der Reformation wohnten dort Geistliche der Marienkirche, danach Kirchenbedienstete und Lehrer der Lateinschule, darunter auch Robert Schumanns erster Klavierlehrer.

Heute erhalten die Besucher Einblicke in das spätmittelalterliche Leben und den Alltag der einstigen Bewohner.

In der Adventszeit kann man dort eine Weihnachtsausstellung bewundern. Nach der einstündigen Führung bleibt genügend Zeit, um über den liebevoll aufgebauten Weihnachtsmarkt zu schlendern. (ksc)

Fahrt ins weihnachtliche Zwickau 11.12.2021, Start 12 Uhr Heinrichstr., Bussteig R nur mit Voranmeldung Anmeldeschluss: 03.12.2021 www.tourismus.gera.de

This article is from: