
4 minute read
Modelleisenbahn- Ausstellung


Advertisement

JETZT
BLACK
FRIDAY DEAL
INFORMIEREN
Der neue NISSAN QASHQAI
Der ultimative Crossover
| EVENT |
ANZEIGE
Es wird weiß und der Berg ruft
| EVENT |
Modelleisenbahnausstellung in Gera
Der Ostthüringer Modelleisenbahnclub Gera e.V. veranstaltet am 27. und 28. November 2021, von 10 bis 18 Uhr, im KuK Gera seine jährliche Modelleisenbahnausstellung. Auf beiden Etagen des Foyers sind über 10 Modelleisenbahnanlagen unterschiedlicher Spurweiten zu erleben.
Mit dabei ist wieder die vereinseigene H0-Anlage »Bahnhof Lauscha« mit neuer digitaler Steuerung. Neben vielen regionalen Teilnehmern sind auch dieses Jahr Aussteller aus Polen und der Niederlande zu Gast. Zusätzlich gibt es kleine Workshops mit Tipps und Tricks zur Gestaltung der eigenen Modelleisenbahn sowie Verkauf von Modelleisenbahnartikeln und Zubehör. (omc)
ModelleisenbahnAusstellung 27. & 28.10.2021, 10 - 18 Uhr Kultur- und Kongresszentrum Gera, Schloßstraße 1, Gera www.omc-gera.de SPORT-SERVICE STEINKOPF BIETET IM SCHNEEBRETT GERA alles für's Skifahren und Snowboarden.
Das Geraer »Schneebrett« hat seine Pforten wieder für die bevorstehende Wintersaison geöffnet. Dort gibt es alles, was des Wintersportlers Herz begehrt, aus einer Hand. »Wir haben das gesamte Sortiment auf Lager, und auch die Werkstatt wartet wieder mit unserem bewährten Service auf«, sagt Inhaber Jörg Steinkopf. »Dabei freuen wir uns auf unsere Stammkunden ebenso wie auf Skifahrer und Snowboarder, die uns neu entdecken.« In dem Geschäft in der Goethestraße gibt es über die Bretter hinaus auch das nötige Equipment - von Stiefeln und Kleidung, über Helme und Brillen bis zu Accessoires und Zubehör. Dabei kann der Kunde seine Wintersport-Ausrüstung nicht nur kaufen, sondern auch mieten. Natürlich wird der Service groß geschrieben. Ob Wachsen oder Strukturieren der Bretter, Montage und Einstellen von Bindungen oder Reparaturen – alles ist hier zu haben. In der heutigen kurzlebigen Konsumwelt sei es nicht einfach, Dinge zu finden, die wirklich gut sind und den Anspruch haben, länger als eine Saison zu halten. »Wir sind selbst erfahrene Skifahrer und Snowboarder und legen beim Auswählen unserer Produkte
Wert auf Qualität, funktionales Design und Nachhaltigkeit«, betont Steinkopf. »Tourengehen ist der Trend der letzten Winter. Damit erreicht man jeden Punkt am Berg. Egal ob Spliboards oder Tourenski - wir führen im Geschäft alles, was dafür gebraucht wird.«

Ski- und Snowboard Schneebrett –Sport-Service Steinkopf Mo - Fr: 10 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa: 10 - 13 Uhr Donnerstag geschlossen Goethestraße 12, 07545 Gera Tel.: 0365 - 831 05 61 www.schnettbrett-gera.de

| BILDUNG |
ANZEIGE
15 Jahre Schule als Lern- und Lebensraum

AN DER FREIEN WALDORFSCHULE GERA IST LERNEN KOPF- UND HERZENSSACHE – Alle staatlich anerkannten Abschlüsse möglich.
Wenn von Waldorfpädagogik die Rede ist, reagieren auch heute – 100 Jahre nach deren Begründung durch Rudolf Steiner – noch manche Menschen mit fragendem Blick oder gar abfälligem Lächeln. Was kann für ein Kind oder einen Teenager besser sein als seine individuellen Talente, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern? Genau das tut die Freie Waldorfschule Gera seit 15 Jahren. Als Gesamtschule mit offenem Ganztagsangebot ist sie eine alternative Schulform, die neben dem Waldorfschulabschluss zudem alle staatlich anerkannten Schulabschlüsse ermöglicht. Was 2006 mit 23 Schülern in 2 Klassen und 3 Lehrern begann, ist bis zum 15-jährigen Bestehen in diesem Jahr stetig gewachsen. 28 Pädagogen betreuen heute in der Einrichtung im Stadtteil Lusan 228 Kinder und Jugendliche von der Wurzelklasse bis zur 12. Klasse. Sie finden nicht nur optimale äußere Bedingungen von freundlichen Klassenzimmern bis zu täglich in der Schule frisch gekochtem Mittagessen, das gemeinsam eingenommen wird.
»Bei uns ist Lernen Kopf- und Herzenssache zugleich«, betont die pädagogische Geschäftsführerin Melanie Koseck. »Einen Schwerpunkt bilden soziales Lernen, künstlerische Betätigung und das Entwickeln handwerklicher Fähigkeiten«, erläutert sie. Unterrichtet wird bis zur 8. Klasse nach dem Prinzip Klassenlehrer, der seine Klasse täglich zwei Stunden unterrichtet. Die intellektuelle Bildung - also Fächer wie Deutsch, Mathematik, zwei Fremdsprachen sowie in der Mittel- und Oberstufe die natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer - erfolgt dabei prinzipiell am Vormittag.
Breiten Raum nimmt die handwerklichkünstlerische Ausbildung ein. Der Bogen spannt sich weit, reicht von Malen, Zeichnen und Eurythmie, über Gartenbau im angrenzenden Schulgarten und Handwerksarbeit, wie Kupfertreiben, bis hin zu Handarbeit, die mit Stricken beginnt und im Schneidern einer Jacke endet. Drei Chöre und das Erlernen eines Streichinstruments, dank der langjährigen Kooperation mit der Musikschule »Heinrich Schütz«, bieten allen Schülern Gelegenheit, sich musisch zu entfalten. Auch mit ortsansässigen Unternehmen und der IHK Ostthüringen arbeitet die Waldorfschule Gera eng zusammen, um den Schülern ab dem 2. Halbjahr der Klasse 10 einen Praxistag pro Woche bzw. mehrere Praxiswochen in handwerklichen, industriellen oder sozialen Unternehmen zu ermöglichen. So lernen sie die Arbeitswelt kennen und können praktisch die Weichen für ihren späteren Berufsweg stellen. Doch auch bei den Partnern kommen diese Praktika gut an. »Die Rückmeldungen aus den Praxisstellen sind sehr positiv«, freut sich Melanie Koseck, und ergänzt: »Nahezu alle unsere bisherigen Absolventen sind in Aus- und Weiterbildung«. (ule)

Freie Waldorfschule Gera Otto-Rothe-Straße 32, 07549 Gera Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7.30 – 14 Uhr Tel.: 0365 – 71 29 22 0 E-Mail: info@waldorfschule-gera.de www.waldorfschule-gera.de Trägerverein: Waldorfpädagogik Ostthüringen e.V. Die Waldorfschule unterrichtet als Gesamtschule und bietet die Möglichkeit zum Erwerb der staatlich anerkannten Abschlüsse. Schriftliche Aufnahmeanträge: während der Geschäftszeiten des Schulbüros, Aufnahmeformulare auf der Internetseite unter »Kontakt« Betreuungszeiten Hort: morgens 6.30 – 7.45 Uhr, nachmittags 13 - 17 Uhr (donnerstags bis 16 Uhr) sowie in den meisten Ferien Waldorfmarkt online unter: www.waldorfschule-gera.de Nächster Infonachmittag: 09.02.2022, 16.30 Uhr