0381 – dein StadtKulturMagazin für Rostock und Umgebung Februar 2022

Page 16

magazin

Groter Pohl

und der Autovermieter Sixt 2016 beschloss die Bürgerschaft, das Gebiet Groter Pohl städtebaulich zu erschließen. 4 Kleingartenanlagen, insgesamt 19 ha, mussten dafür weichen. Eine grüne Oase mitten in Rostock, die verschwand.

L

auter kleine Paradiese für Mensch, Tier und Umwelt. Versprochen wurde dafür, dass aufgrund der zentralen Lage in direkter Nähe zum Hauptbahnhof ein verdichteter Wohnungsbau angestrebt werde. Doch nun wird ein bisher immer als Wohnungsbaufläche ausgeschriebenes Gebiet für ein Bürogebäude des Autovermieters Sixt bereitgestellt. Werden wertvolle Grünflächen entgegen aller aktuellen Klimaschutzziele und den Wünschen der Rostocker Bürgerinnen versiegelt? Die Jugendorganisation des NABU, die NAJU Rostock, setzte eine Mahnwache gegen die Ansiedlung von Sixt am eigentlich der Wohnbebauung vorbehaltenen Groten Pohl an. Aber warum darf ein Konzern wie Sixt

nen einen stattlichen Gewerbesteueranteil ins Stadtsäckel füllen würde? Keine konkrete Antwort. Aber es gibt ja den Bundesanzeiger. Dann schaut man eben mal da rein. Und siehe da, Sixt hat sich zunächst einmal ein internationales Korsett gegeben. Eine SE. Insider sehen darin zwei Gründe: erstens kann man sich so den in Deutschland geltenden Arbeitnehmer-Mitbestimmungsrechten entziehen. Der sicherlich wichtigste Grund: Ein Geflecht aus 27 Firmen listet das Firmenregister auf. Darunter auch zwei GmbHs in Rostock. Für 2018 weist davon eine gar keinen Gewinn aus, die andere immerhin 270.000 Euro. Dabei lag der Konzerngewinn in den Jahren 2017, 2018 und 2019 bei ca. 200 – 400 Millionen Euro! Insgesamt sollen ca. 1.700 beschäftigte Mitarbeiter bei Sixt arbeiten. Mit 800 also fast die Hälfte in Rostock. Das bei durchschnittlich 300 Millionen Firmengewinn in Rostock um gerade auf die Unterstützung der Grünen, der Linken und der sozialdemokratischen Fraktion setzen? Auf einer Anhörung einer Rostocker Bürgerschaf tsfrak tion spricht der Geschäftsführer von Sixt in Rostock offen vom Standortvorteil der geringen Entlohnung im Osten. Es ist von Löhnen in Höhe von 12,17 Euro die Rede – im Westen. Und damit sind wir beim wichtigsten Thema für Rostock: Was bringt ein Arbeitgeber wie Sixt eigentlich den Rostockern? Auf kritische Fragen musste man in der Fragerunde der nicht genannt werden sollenden Fraktion umsonst warten. Dabei wäre es doch interessant, ob Sixt denn mit seinen im dreistelligen Millionenbereich liegenden Konzerngewin-

Bereits im Dezember 2021 stimmte der Ortsbeirat Südstadt für die Umsetzung des Projekts, mit 8 Stimmen dafür und 3 Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen.

Fotos und Grafiken: NABU Rostock

16 WWW.0381-MAGAZIN.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
0381 – dein StadtKulturMagazin für Rostock und Umgebung Februar 2022 by 0381-Magazin Rostock - Issuu