0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
HAUSBESUCH – Kunst im Bahnhofsviertel Rostock
A
m 02.06.2012 öffnen sich erstmalig in Mecklenburg Vorpommern und in der Hansestadt Rostock private Räume im Rostocker Bahnhofsviertel für Malerei, Grafik, Fotografie, Installation, Skulptur und Film, f ür Konzer te und Lesungen. 30 Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern präsentieren in 25 Kanzleien, Praxen, Gärten, Ateliers und Wohnungen ihre aktuellen Arbeiten. Gastgeber werden zu Galeristen, Wohnzimmer und Dachböden zu Bühnen. Dieses Ereignis wird organisiert von der Kulturinitiative P.ART, die von der Malerin Grit Sauerborn begründet wurde. Die Haustüren öffnen sich von 11 bis 18 Uhr und die Gäste dieser temporären Galerie zwischen Talstraße und Lindenbergstraße,
zwischen Schillerplatz und Wasserturm haben die Möglichkeit, mit Künstlern und KunstRaumGastgebern unmittelbar ins Gespräch zu kommen. Kunst in den eigenen vier Wänden, Kunst findet ein "Zuhause". Und ab 11.00 Uhr beginnt eine Tournee mit Literatur, Musik, Gesang und Breakdance an verschiedenen Orten im Bahnhofsviertel. Das Abschlussfest mit allen Künstlern findet ab 18.00 Uhr im Max-Samuel-Haus Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur statt. Ziel der Kulturinitiative P.ART ist es, durch den HAUSBESUCH das Bahnhofsviertel mit seiner vielgestaltigen Geschichte und Gegenwart in die öffentliche Aufmerksamkeit zu rücken und zu beleben, die Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen und neue Wege für die Kunst zu gehen.
GALERIETERMINE JUNI 2012 weite und sicht
Ringelnatz an Bord
Arnulf Rainer
JUNGPFLANZEN. angezogen & aufgezogen
Landschaften aus der Kunstsammlung des NDR bis 15.07.2012 · Kunsthalle Alle Kunst ist Übermalung. Virtuos streicht Arnulf Rainer das Abbild der Welt durch. Dieses Durchstreichen der Welt, eine Negation und Emanzipation von Bildern und Kunstauffassungen ist zum Markenzeichen des Künstlers geworden. Für seine Übermalungen stellen ihm prominente Künstlerkollegen Bilder zur Verfügung. Arnulf Rainer gehört mit Georg Baselitz, Gerhard Richter und Günther Uecker zu den hervorragendsten deutschsprachigen Künstlern der Gegenwart, deren Werk von internationaler kunsthistorischer Bedeutung ist. Wie seine Zeitgenossen hat der 1929 geborene Arnulf Rainer die wichtigsten Ausstellungen dieser Zeit geprägt, wie die documenta und die Biennale von Venedig und zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen verliehen bekommen. bis 15.07.2012 · Kunsthalle
Starstruck
Nina Meyer & Tobias Kassühlke – Malereien & Fotografien Gewölbegalerie Rostock
Sabine Herrmann
ART for a non-human bis 02.07.2012 · Galerie wolkenbank
Frauen, Faune, Fabelwesen
Katrin Schober – Keramik, Eberhard Schober – Malerei ab 08.05.2012 · Galerie Klosterformat
Goldige Narren und andere Vögel
Christine Rammelt-Hadelich: Bildhauerin und Autorin – Schmuckstücke und Kleinplastiken aus Ton und Silber; Olaf Rammelt: Malerei und Grafik, insbesondere Porträt und Tierdarstellung, Karikaturen und Buchillustrationen bis 30.09.2012 · Galerie Brepohl, Kühlungsborn
In Trümmern.
Die Zerstörung Rostocks im April 1942 bis 16.06.2012 · Kröpeliner Tor
Sichtweisen – Bunte Vielfalt Saal Börgerhus
ROBERT KAINDL-TRÄTZL
Grafik und Objekte 16.05. bis 26.06.2012 · Galerie Möller
Erinnern ist Vergessen. Vergessen ist Erinnern. bis 06.06.2012 · Galerie Amberg 13
Ingrid Tellhelm – Farbenspiel bis 30.06.2012 · Hotel Hübner
bis 03.06.2012 · Traditionsschiff
Mode von Frieda Von De Kyrschen, fotografisch in Szene gesetzt von Silke Paustian bis 04.08.2012 · Produzentengalerie artquarium
Taiwan Sublime
The good old times of Lukang · Fotoausstellung ab 30.08.2012 · Societät maritim
· Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
Auf Tiefwasserseglern zwischen New York und Dubai
Fotografie bis 15.06.2012 · Kleine Galerie im Hafenhaus Rostock
20 Jahre für eine weltoffene Gesellschaft
"Verlierer in der globalen Welt – 20 Jahre Lichtenhagen" bis 08.06.2012 · Waldemarhof
Du auch, bist schön!
Janet Zeugner & Grit Sauerborn – Fotografie & Malerei ab 04.05.2012 · Haus Böll
Inge Kelting
Foto-Ausstellung "Dorf- und Stadtkirchen aus der Hansezeit" "Kleine Galerie" im Hafenhaus
Wenn einer eine reise tut … Rainer Lehmann – Fotografie Kröpeliner Tor
Sonderausstellung
Olaf Rammelt, über Walter Kempowski Kempowski Archiv Rostock
Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Kubakrise und "Völkerfreundschaft" Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim
100 Jahre Fahrgastschiff "undine", Helmtauchgeschichte, Schwere Berufstaucherei, CTUR Sonderaustellungen · Societät maritim
Dauer- und Sonderausstellungen · Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49